Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Juli/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


8. Juli 2011

9. Juli 2011

10. Juli 2011

11. Juli 2011

12. Juli 2011

13. Juli 2011

14. Juli 2011

15. Juli 2011

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(14. Juli 2011)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

bitte, was ist eigentlich ein Endzeitpunkt ?! wikipediaeigene Begriffsetablierung. Erstmal kein Löschantrag, nur Vorschläge zur Umbenennung erwünscht--in dubio Zweifel? 02:15, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mal ganz einfach: Wie wäre es mie Kategorie:Ehemalige Bauwerke - ob es dann zerstört, eingefallen, abgerissen, geschleif, verschwunden, weggebomt oder schlicht umgebaut bzt. saniert wurde, kann dann ja der Artikel klären.--ScheSche 02:36, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
gibt es ja unter Singular Kategorie:Ehemaliges Bauwerk schon, hier soll es aber um eine zeitliche Kategorisierung gehen--in dubio Zweifel? 02:54, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schon wieder eine Unfugskategorie, bei der man sich fragt - wer denkt sich so ein Konstrukt eigentlich aus, wozu dient so eine Schublade überhaupt? Im Einzelnen, Frage 1: Was ist ein ehemaliges Bauwerk? Ist das etwas, was früher ein Gebäude war und heute z.B. Teil einer Gesteinsmasse (sowas wie die Reste von Pompeji) ist? Oder ist ein ehemaliges Bauwerk ein Ort auf der Erdoberfläche, wo mal irgendwas von Menschen erbautes stand? Frage 2: Wie definiert sich der "Endzeitpunkt eines Bauwerks", eines ehemaligen, versteht sich ?! Bitte Löschantrag stellen, da wird einem ja schlecht. --Zollwurf 20:40, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

diskutieren wir das nicht gerade gestern: Kategorien "Erbaut ..." und "Zerstört ..." - imho sollte man das zusammenhalten, und hier erl., doppelte Diskussion --W!B: 14:05, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

richtig, ich stell das mal zurück. Mittlerweile wird das auch dort auch näher konkretisiert--in dubio Zweifel? 16:46, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Kategorie für nicht eingrenzbar. Wie sollen wir wissen, ob

  • es niemanden gibt, der den Ort der ehemaligen Burg kennt?
  • nirgendwo irgendein altes Dokument existiert, das den Ort beschreibt?
  • nicht morgen zufällig alte Mauerreste ausgebuddelt und der Burg zugeordnet werden?

Angelegt wurde das Ganze wohl als Wartungskategorie, denn es war bis vor kurzem versteckt. Aber dann sollte es aus dem Artikelnamensraum raus. Ich hatte inzwischen auch eins drüber die Kategorie:Unauffindbares Bauwerk angelegt, aber mir kommen Zweifel, ob das Sinn macht. --PM3 04:21, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

sehe ich richtig?! es geht lediglich um fehlende Georeferenzen? so wird es in der automatisch generierten Kategorie zumindest dargestellt "Eine Belegung dieses Parameters mit einem beliebigen Inhalt unterdrückt die Koordinatenausgabe und damit auch den Lagewunsch für nicht lokalisierbare Burgen. Er soll nur verwendet werden, wenn nach derzeitigem Kenntnisstand eine Georeferenz eindeutig unmöglich ist", hat im Artikelnamensraum nichts zu suchen--in dubio Zweifel? 04:42, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Laut Kategeriebeschreibung geht es nicht um Burgen ohne Geokoordinaten, sondern um Burgen deren genauer Standort nicht mehr zu ermitteln ist, z.B Burgen die nur archivalisch belegt sind. Das könnte sinnvoll sein. trifft aber nicht für aller Burgen in der Kat. zu. Catrin 08:41, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kat überarbeiten und unpassende Einträge entfernen. Anschließend wegen Mehrwert behalten. Gruß, --Martin1978 /± 08:46, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
redundant mit Kategorie:Ehemalige Burganlage, also auch schnelllöschfähig. --Atamari 09:14, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das so wie Catrin. Wenn das nicht für alle Burgen zutrifft, dann sollten die natürlich rausgenommen werden. Die Unterdrückung des Lagewunsches ist ja nur dann gerechtfertigt, wenn eben dieser Fall vorliegt. Ich wäre auch für Behalten im normalen Katbaum.
@Atamari: Redundanz liegt da wirklich nicht vor. Und in dieser Diskussion geht es auch nur darum, ob die Kategorie im normalen Kategorienbaum gerechtfertigt ist oder ob sie per Vorlage:Wartungskategorie versteckt und in die Kategorie:Wikipedia:Wartungskategorie verschoben werden sollte. --Bergi 10:10, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das kann so nicht sein, stichpunktartig ist der im Fließtext der Ort beschrieben (Beispiel Burg Freudenberg (Ostrach)). Also gänzlich unbekannt ist der ehemalige Ort nicht. Noch dazu, dass in den meisten Fällen immer noch der Ortsteil genannt ist - also was will diese Kategorie erreichen? --Atamari 11:29, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
jep, ich habe jetzt aus dem LA einen Umbenennungsantrag gemacht, damit das klarer ist --PM3 10:43, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zum Hintergrund des Parameters "Unauffindbar" lese man Vorlage Diskussion:Infobox Burg/Archiv/2009/II. Kurz zusammengefaßt: die Infobox Burg erzeugt immer einen Lagewunsch, der oft aber – gemessen am Wortlaut des Artikels – zweifellos nicht erfüllbar ist und so die Wartungskategorien für die Lagewünsche zumüllt. Durch den Parameter "Unauffindbar" landen die Artikel dann statt bei den Lagewünschen in dieser Kategorie. Damit diese Artikel gezielt auffindbar sind, hatte ich in Infobox Burg ein Link auf eine Unterseite von Vorlage:Infobox Burg/Wartung erzeugt, was mir persönlich gereicht hat, inzwischen aber durch die Kategorie ersetzt und im Quellcode auskommentiert worden ist. Die Kategorie selbst geht auf einen Wunsch von Benutzer:Flominator zurück, weil sie irgendwo automatisch ausgewertet werden kann, wozu dieser als Autor etwas sagen müsste. In jedem Fall ist es eine reine Wartungskategorie, die selbstverständlich wieder versteckt werden sollte. --Telford 14:03, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was soll der Quatsch? Wozu muß man ehemalige Burgen, deren einstige Existenz historisch belegt ist, in eine Kategorie:Unauffindbare Burg einsortieren? Bitte die Kategorie löschen --Zollwurf 22:53, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

wie gestern: Kategorien "Erbaut ..." und "Zerstört ..." besprochen:

vertagen, und ergebnis der hauptdiskussion abwarten --W!B: 14:25, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach meiner Vorstellung ist der Parameter "Unauffindbar" genau dieser Schalter, und genau zu diesem Zweck habe ich ihn in die Infobox eingebaut. Die Kategorie kam später. Ich habe Benutzer:Flominator als Schöpfer der Kategorie noch mal gebeten, sich hier zu äußern. --Telford 18:15, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie wird von einigen Tools genutzt, die potentielle Bilderwünsche liefern. Zudem tauchen die Burgen dann nicht mehr in den Lagewunsch-Listen von Merlbot auf. --Flominator 18:23, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie bereinigen, dann behalten. Habe soeben den Winturm dort einsortiert, für den ist die Kategorie genau optimal. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:38, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

ach so, verzeihung, dass sie eh aus einem parameter kommt, hab ich übersehen, und das sie von tools genutzt wird, spricht wirklich dafür, sie als wartungskategorie zu sehen, und "Abgegangene Burg" als enzyklopädischen sachverhalt zu nehmen - und dann zusätzlich als Kategorie:Ruine, wenn sie noch dasteht, Kategorie:Archäologischer Fundplatz und/oder Kategorie:Bodendenkmal, wenn sie gänzlich weg ist, aber in situ dokumentiert, und gar nichts, wenn man sie nur aus schriftlichen quellen hat, ohne materiellen nachweis --W!B: 19:46, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

behalten:

  • die art wie ein vorhandensein überliefert wird tut der überlieferung selbst keinen schaden. anzunehmen, daß es niemanden gibt (naja ... die person wäre dann sehr alt) oder keine unterlagen dazu vorhanden sind - bedeutet noch nicht, daß es das gebäude nicht gegeben hat.
  • standorte von "ehemalige burg" und "abgetragene burg" sind bekannt, das eine wird jetzt anders verwendet, zweiteres wurde schleift
  • falls es wer ausbuddeln sollte kann das Lemma "Burgname" verschoben werden :)

--Majx 22:02, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zollwurf hat zwischenzeitlich die Ober-Kategorie:Unauffindbares Bauwerk durch die Hintertür entsorgt. Falls Kategorie:Unauffindbare Burg im ANR bleiben sollte, werde ich diese allgemeine Kategorie wieder anlegen und analog zur Kat. "Unauffindbare Burg" mit Artikeln zu sonstigen Bauwerken befüllen von der Art: Wir haben das ganze Internet danach abgesucht und sie nicht gefunden. Z.B. Moselbatterie und Kloster Sankt Katharinen (bei Bad Kreuznach). Das ist praktisch für die Abarbeitung von Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch, wenn man solche Artikel irgendwo lagern kann. Ist dann zwar seltsam, solche Wartungskategorien im ANR zu führen, aber besser als gar nix. --PM3 11:15, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Wartungskategorie hat im ANR nix zu suchen. Wenn etwas nicht vorhanden oder per Geokoordinate nicht auffindbar ist, dann braucht es weder einen Tag zur Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch noch einer speziellen Kategorie ala "Unauffindbares Bauwerk" & Co. Ein Verweis auf Kategorie:Ehemaliges Bauwerk der Klasse X genügt, freilich vorausgesetzt es gibt verifizierbare Quellen. --Zollwurf 14:12, 20. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Eine Wartungskategorie ist es derzeit nicht, sonst fände sich die Kategorie unterhalb von Kategorie:Wikipedia:Wartungskategorie; damit ist eine Umbenennung nicht erforderlich. Ansonsten ist nicht zu erkennen, weshalb diese Kategorie gegen die Systematik verstoßen sollte. Sie ist eindeutig benannt, hinreichend gefüllt und enthält nicht zuletzt eine eindeutige und nachvollziehbare Definition. Zweifelsfragen sollten bei den kategorisierten Artikeln besprochen werden. Siechfred 11:11, 14. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

vermutlich ist HRR gemeint, betrifft auch darunter liegende Seiten -- 79.168.5.128 14:04, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach löschbar --Taste1at 15:12, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
SLA, da geleert --Taste1at 14:31, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

auch hier vermutlich HRR gemeint -- 79.168.5.128 14:05, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verschieben nach Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Heiliges Römisches Reich --Taste1at 15:12, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Leere Kat, SLA gestellt. --Geitost 20:39, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben HRR statt HHR --Taste1at 15:10, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

erl, nun Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste historische Landschaften der Provinzen und Herzogtümer im HRR --Taste1at 14:32, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

nicht eindeutig benannt -- 79.168.5.128 14:19, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

und viel zu wenig Inhalt - löschen --NCC1291 14:41, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Cross-Wiki-Spam, eigentlich schnelllöschbar. Vgl. auch Versionsgeschichte des Artikels zur Sängerin. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:37, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie oben gesagt: Mehrdeutiger Name, deutlich zu wenig Inhalt, ... löschen. --TETRIS L 14:18, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gibt's ja immer noch, der Nächste soll mal SLA stellen und die 2 Artikel aus der verunglückten Kat sortieren. Unter dem Namen stell ich mir spontan was anderes vor (nämlich die dt. Sängerin, nicht die chilenische) und dann nur 2 Artikel. --Geitost 01:16, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jetzt gibts die Kategorie nicht mehr. Beide Artikel ausgetragen und Kategorie entsorgt - Begründung siehe Tetris L und Geitost. --Guandalug 09:30, 21. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Falschschreibung. 129.13.72.198 17:31, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nö, ältere aber noch erlaubte Alternativschreibweise. --Leyo 17:41, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem sollten wir uns der heute gültigen Rechtschreibung anpassen. -- Jesi 17:59, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Unnötige ABM. Nicht verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:15, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber kein Argument, zumal die Arbeit ja durch einen Bot erledigt wird. -- Jesi 20:56, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ach, die Hamster im Wikiserverzentrum sind niemand? --Matthiasb (CallMyCenter) 22:34, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Na gut, aber denen braucht man ja sowieso keine Arbeit zu beschaffen. -- Aber noch einmal zum Thema: Wenn wir von Portrait auf Porträt, von Portraitmalerei auf Porträtmalerei, von Portraitfotografie auf Porträtfotografie und von Portraitobjektiv auf Porträtobjektiv weiterleiten, sollten wir auch hier die heute gültige Rechtschreibung anwenden. -- Jesi 06:22, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Von mir aus können die Artikel gerne verschoben werden. ;-) --Leyo 13:45, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1 Artikel verschieben - mit «ai» in der fachliteratur 100:1 häufiger (no na) --W!B: 14:27, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann aber auch auf "Photographie" usw., sicher ließen sich noch ein paar mehr Räder zurückdrehen. Und dann am besten auch gleich einen LA auf WP:Rechtschreibung stellen, wenn man sich sowieso nicht dran hält. Zumindest im gedruckten Duden (21. Auflage und 24. Auflage) kommt "Portrait" überhaupt nicht mehr vor. Und die in WP:?#Hilfe bezüglich Dateikategorie-Name (durch die offenbar der Verschiebeantrag initiiert wurde) genannten Quellen sagen, dass es sich um eine "veraltete" bzw. "nicht mehr korrekte" Schreibweise handelt. -- Jesi 15:06, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
(ausgerückt)
dann hiesse es Portraitphoto, wenn wir schon von wegen reform rumpingeln (worum es hier nicht geht) - offenkundig sind alle in WP:? genannten quellen inkompetent
nein, das «f» in foto ist in der fachliteratur durchaus schon etabliert, das «ä» aber nicht. DAS zählt: die vorherrschende verwendung
  • "Porträtfoto" (einzig korrekt 1996-2006) 164.000 - naturgemäss auch Literatur aus exakt diesen jahrgängen
  • "Porträtphoto" (vorne neu, hinten alt) 51.100 - in der Literatur durchaus vorkommend
  • "Portraitfoto" (vorne alt, hinten neu) 437.000 - und die moderne kompetente Fachliteratur
  • "Portraitphoto" (korrekt prä-1996) 46.800 - aber die historische Fachliteratur
nicht repräsentative google-auswertung, könnte personalisiert auch schon sein, also nur ein indiz.. müssten wir bei uni-liepzig nachprüfen, dort aber nur bundesdeutsche quellen.. - und der Duden ist wie immer irrelevant (eine publikation eines privatverlags), und das hobby-enzyklopädistenprojekt Wikimedia setzt in wikt:Portrait einen völlig veralteten baustein, seit 2006 ist die schreibweise natürlich wieder gültig --W!B: 15:41, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Siehe dazu wikt:Diskussion:Portrait (Link zum Baustein). --Leyo 16:16, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch den Eintrag in http://www.dwds.de/?qu=Portrait&view=1 wobei ich die Behauptung Portrait sei selten, für etwas an den Haaren herbeigezogen halte. ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 16:30, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
richtig, auch DWDS ist - man verzeihe den herabwürdigenden ausdruck - preußendeutsch, im süden, wo französisch natürlich noch bis in die späte Belle Epoque (noch bis in die zwischenkriegszeit) bildungssprache der gehobeneren schichten war (und wir haben hier auch nie die franzosenfeindlichkeit der 1870er mitgemacht), sind franzosisierende schreibweisen viel selbstverständlicher - von der schweiz reden wir da gar nicht.. --W!B: 17:14, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es ist vielleicht für die Nordlichter weniger vorstellbar, im schwäbischen etwa war der Vorname Louis nicht ungewöhnlich – mein Urgroßvater hieß so, aber auch der Erfinder des Leitz-Ordners – und im Schwäbischen und Badischen sind zumindest bei älteren Leuten dialektisiert Portmonnä, Trottwar und Paraplü statt Geldbeutel, Gehweg und Regenschirm genauso üblich wie der Bottschamber. ;-) Zum Wortschatzlexikon übrigens noch die Anmerkung, daß der dortige Wortschatz von den frühen 2000er Jahren dominiert ist, was dort zur Häufigkeitsklasse 12 für die Schreibweise mit ä und zu HK 15 für ai führt. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:39, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
stimmt, oder der Pompfünebrer in Wien ;) - also dürfte google wirklich die verlässlichste quelle der post-2006-reform-gesamter-sprachraum-usancen sein, die wir derzeit haben
und bei den optionen zu prä/post-und-franzosizismus/anglizismus-mischmasch-lemmata (portrait frz. photo engl., defranglisch oder so.., mit gräco-latinisierenden wurzeln) die wir haben, dürfte auch bei den sprachpuristen alle illusion verloren sein --W!B: 16:18, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

(ausgerückt)

Ich betrachte die Diskussion mit etwas Verwunderung. Den Duden als wie immer irrelevant (als publikation eines privatverlags) zu charakterisieren, ist nun wohl kaum zielführend (übrigens stammt die übergroße Mehrheit der von uns verwendeten Quellen aus Privatpublikation). Und WP:Q unterscheidet nicht zwischen "privat" und "staatlich", sondern will "zuverlässige Quellen". Und das dürfte er allemal sein, Und auch Matthiasb hat ihn als Quelle herangezogen (hier), die Charakterisierung von "Portrait" als "frühere Schreibung für Porträt" und die Häufigkeitsangabe 1 von 5 wird allerdings geflissentlich übergangen. Dann wird weiter oben das DWDS herangezogen. Aber wenn man dort "Portrait" eingibt, landet man bei "Porträt". Die (hier nicht in den Kram passende) Charakterisierung als "selten" wird dabei von Matthiasb als etwas an den Haaren herbeigezogen eingestuft. Und im DWDS-Kernkorpus werden 27 Treffer aufgeführt. Gibt man aber gleich "Porträt" ein, zeigt der DWDS-Kernkorpus 158 Treffer, fast das Sechsfache. Und dann die Google-Treffer (btw. als Übersicht über überwiegend private Urheber ;-). Da gibt es natürlich zu berücksichtigende Ursachen: Einmal besteht ja ein starker Einfluss ausländischer Quellen, und englisch bzw. französisch heißt es nun einmal tatsächlich Portrait. (Die Einschränkung auf "Seiten auf Deutsch" bringt allerdings ähnliche Zahlen, da ja nur bedingt eingeschränkt wird.) Und: Nicht wenig Treffer rühren einfach daher, dass in URLs die Schreibweise "Portrait" vorherrscht, um den Umlaut zu umgehen. Wenn man aber mal zwei Klicks mehr investiert und auf die Buch-Suche geht, erhält man folgende Zahlen:

"Porträtfoto" 3.940 Treffer
"Porträtphoto" 1.430 Treffer
"Portraitfoto" 843 Treffer
"Portraitphoto" 368 Treffer.

Das sieht doch nun gleich ganz anders aus. Und hierbei dürfte es sich nun wirklich um gedruckte Fachliteratur handeln.

Den Inhalt der beiden vorherigen Beiträge kann ich irgendwie nicht dem hier besprochenen Problem zuordnen; Eigennamen sind nun mal Eigennamen, und es geht ja auch nicht um irgendwelche dialektischen Ausdrücke. -- Jesi 05:53, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

ausgelöst hat das ja Dein sager „Trotzdem sollten wir uns der heute gültigen Rechtschreibung anpassen“ (2. Beitrag des threads), der falsch ist (und auch dann immer mit dem Duden zu kommen, der schon seit den 90ern nicht verbindlich ist) - das ist nun eine bessere analyse (und nicht ein slogan), und wie man sieht, da man dem duden auch nicht trauen kann (wie sehr vermisse ich den meyers, der war klassen besser, was das nord-süd-gefälle betrifft) - also weiter drauf los mit google
noch extremer sogar mit "intitle" (nur "foto-" spuckt da nichts aus)
  • intitle:Porträtfotografie: 748
  • intitle:Porträtphotographie: 8
  • intitle:Portraitfotografie: 10
  • intitle:Portraitphotographie: 4
was mich eigentlich überzeugen würde.. (irgendwie ist google heutzutage wirklich die kompetenteste quelle, weil sie auf einem wirklich großem, allgemeindeutschsprachigen (woran uni-leipzig krankt) UND automatisch ausgewerteten datensatz beruht (und nicht der meinung einer redaktion, woran duden wie DWDS wie wikt: krankt) --W!B: 16:53, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Von meinen eigenen Schreibgebräuchen her neige ich durchaus eher zum "altmodischen" Portrait und würde das sehr gern als zulässige Variante neben Porträt benutzen (dürfen). Allerdings vermisse ich in dieser Diskussion einen Beleg dafür, dass Portrait seit der Änderung der Neuregelung 2006 als Variantenschreibung wieder zulässig sein soll. In der Wortliste 2006 des Rechtschreibrates findet sich (leider, wie gesagt) nur Porträt ohne Angabe einer zulässigen Variantenschreibung (wie bspw. bei Fantasie (auch Phantasie) u.v.a. In der letzten Änderung der Wortliste (2010) wurden zwar einige Variantenschreibungen gestrichen bzw. hinzugefügt, Portrait ist aber nicht darunter. Worauf stützt ihr die Erkenntnis, seit 2006 "dürfe" man auch wieder Portrait verwenden (jetzt einmal unabhängig von Schweizer Besonderheiten)? --93.192.123.135 22:43, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Offenbar liegt der ursprüngliche Eröffner dieses Abschnitts mit seiner Qualifizierung von Portrait als Fehlschreibung richtig. Also selbst wenn Portrait im fachsprachlichen und/oder literarischen Gebrauch weiterhin üblich sein sollte, ist es keine nach den Regelungen der deutschen Rechtschreibung zulässige Variantenschreibung (dementsprechend kennen auch Duden, Wahrig, Agenturwortlisten etc. alle nur Porträt) und demzufolge erübrigt sich die Diskussion über Häufigkeiten, Google-Recherchen, Leipziger Wortschatzverzeichnis u.Ä. In WP:Rechtschreibung#Freigegebene Varianten heißt es ausdrücklich: Regelungen, die die Verwendung einer den Rechtschreibregeln und dem Wörterverzeichnis widersprechenden Schreibweise fordern, sind nicht zulässig.
So leid mir das tut, ich fände Portrait als zulässige Variante wie gesagt (die IP oben war ich) durchaus sinnvoll, sie ist es aber nicht. Darüber hinaus: Selbst wenn es Portrait als Nebenvariante gäbe, wäre für Artikel- und Kategoriennamen ohnehin die in den Wörterbüchern und Wortlisten ausgewiesene Hauptvariante (also in diesem Fall Porträt) zu bevorzugen. Auch bleiben bei Kategorienbezeichnungen schweizbezogene Besonderheiten bekanntlich unberücksichtigt. Das alles ist aber sowieso irrelevant, denn die Variantenschreibung Portrait ist nach dem amtlichen Wörterverzeichnis eben leider gar nicht vorgesehen.
--Jordi 10:32, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
wird umbenannt (die Hauptartikel im Artikelnamensraum heißen auch Porträt und Porträtfotografie). --Ephraim33 15:14, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Modemarke (erl., schon ausdiskutiert)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Modemarke (Italien)[Quelltext bearbeiten]

Benetton Group, Bottega Veneta, Brioni (Modeunternehmen), Byblos (Modemarke), Bikkembergs, C.P. Company, Calzedonia, Cerruti, Coccinelle, Dainese, Diesel (Modelabel), Dolce & Gabbana, Emilio Pucci, Ermenegildo Zegna, Etro, Fendi, Gianfranco Ferré, Giorgio Armani, Gucci, Iceberg (Modemarke), Kappa (Unternehmen), Laura Biagiotti, Loro Piana, Maison Martin Margiela, Max Mara, Miss Sixty, Missoni, Moncler, Moschino (Modemarke), Napapijri, Oviesse, Prada, Replay (Mode), Roberto Cavalli, Romeo Gigli, Salvatore Ferragamo, Sixty Group, Stefanel, Stone Island, Tod’s, Trussardi, Valentino, Versace und weitere.

Kategorie:Modemarke (Deutschland)[Quelltext bearbeiten]

Betty Barclay, Bonita (Unternehmen), Bugatti (Bekleidung), Burlington (Textilmarke) Daniel Hechter, Escada, Eterna Mode, Etienne Aigner AG, Falke (Unternehmen), Gerry Weber, Hugo Boss, Iris von Arnim, Jil Sander, Joop (Unternehmen), Olsen (Unternehmen), Olymp Bezner, Peter Hahn, René Lezard, Roeckl (Unternehmen), Schiesser, Windsor GmbH etc.

Kategorie:Modemarke (Frankreich)[Quelltext bearbeiten]

agnès b., Chanel, Christian Dior (Unternehmen), Hermès (Unternehmen), Jean-Paul Gaultier, Lanvin, Lacoste, Louis Vuitton, Sonia Rykiel, Yves Saint Laurent etc.

Kategorie:Modemarke (Spanien)[Quelltext bearbeiten]

Camper (Schuhhersteller), Custo, Desigual, Mango (Mode), Manolo Blahnik, Massimo Dutti, Pull & Bear, Springfield (Mode), Zara (Unternehmen) etc.

Kategorie:Modemarke (Vereinigtes Königreich)[Quelltext bearbeiten]

Alexander McQueen, Alfred Dunhill, Ltd., Burberry, Hackett London, Lonsdale (Unternehmen), Matthew Williamson, Paul Smith (Designer), Reebok, Thomas Pink, Vivienne Westwood etc.

Kategorie:Modemarke (Vereinigte Staaten)[Quelltext bearbeiten]

Calvin Klein, Donna Karan, John Varvatos, Kate Spade, Marc Jacobs, Max Azria, Michael Kors, Narciso Rodriguez, Ralph Lauren, Tom Ford, Tommy Hilfiger, Vera Wang, Zac Posen etc.

Diskussion zu allen Modemarken (erl., schon ausdiskutiert)[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte zur Diskussion stellen, ob die oben genannten Kategorien angelegt werden sollten. Knowitalli 19:25, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wäre ganz nett, die Frage auch im zuständigen Wikipedia:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung zu stellen. Die Einteilung soll offenbar nach (Haupt-)Sitz des Unternehmens erfolgen? Kann eine Marke (nicht das Unternehmen) überhaupt einen Sitz haben? -- Spinnerin mit Faden 08:35, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann stelle die Frage dort freundlicherweise vor. Hat nicht eine (doch wohl geschützte) "Modemarke" einen juristischen "Sitz"? Die Artikel Byblos (Modemarke), Burlington (Textilmarke) und Diesel (Modelabel) z. B. stecken in der Kategorie:Bekleidungsmarke zusammen mit Adler Modemärkte und anderen Unternehmen. -- Gödeke 11:43, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Marke nach Staat per Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/September/11 abgelehnt --W!B: 14:36, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • haben wir im fachprojekt sowieso diskutiert, und „Mode“ wurde in dem zusammenhang auch verworfen: wenn unter einem modelabel auch accessoires (wie uhren, taschen oder parfum) vertrieben wird (was auch heutzutage in den meisten fällen so ist), wird es auch als solche marke katalogisert. für neue produkt-kategorien (uhren und parfum haben wir) stehen fachprojekte zur verfügung
  • und nach staat ist sowieso das unternehmen katalogisiert, fallen markenname und firmenname in einem artikel zusammen zusammen, stehen die staats-kategorien eh drin --W!B: 14:39, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
PS an Benutzer:Knowitalli: eine anfrage bei uns hätt Dir die mühe erspart: Danke aber für die zusammenstellung, eine gute Liste der Modelabel gibt das allemal ab: wir werden Dich als hauptautor nennen, wenn Dus nicht selber machen willst ;) --W!B: 14:39, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Als Liste fände ich's auch nicht schlecht, aber beim durchkontrollieren ist mir aufgefallen, daß viele Artikel Personen=Biographieartikel sind, keine Unternehmensartikel, da müßten ggf. noch Weiterleitungen gemacht werden? -- Spinnerin mit Faden 16:32, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
jupp, weiter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Textilverarbeitung und Kleidung --W!B: 19:17, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:foo (Person) nach Kategorie:Person (foo) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Alexanderzug (Person) nach Kategorie:Person (Alexanderzug)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Burenkrieg (Person) nach Kategorie:Person im Burenkrieg[Quelltext bearbeiten]

Personen nach Krieg mit "im" vgl. Index und alten ähnlichen Umbenennungsantrag. --Ephraim33 18:37, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Helvetik (Personen) nach Kategorie:Person (Helvetik)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Homosexualität in der Kunst (Person) nach Kategorie:Person (Homosexualität in der Kunst)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Islamische Expansion (Person) nach Kategorie:Person (Islamische Expansion)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Kreuzzüge (Person) nach Kategorie:Person (Kreuzzüge)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Neue Marx-Lektüre (Person) nach Kategorie:Person (Neue Marx-Lektüre)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Risorgimento (Person) nach Kategorie:Person (Risorgimento)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Scientology (Person) nach Kategorie:Person (Scientology)[Quelltext bearbeiten]

Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Die allermeisten Personenkategorien heißen Kategorie:Person (foo) und nicht Kategorie:foo (Person), siehe Index. --Ephraim33 18:37, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ja, verschieben. Laut Namenskonvention wird die Art des Objektes (hier: Person) immer vorangestellt, in Klammern wird dann Ort, Zeit oder Thema angehängt. --TETRIS L 14:25, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1, danke für die saubere zusammenstellung --W!B: 14:43, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ok, aber was ist mit Kategorie:Maori (Person) und Kategorie:Roma (Person) samt Unterkategorie? 141.3.192.24 19:26, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist was anderes, in diesem Fall ist das "(Person)" ein Begriffsklärungszusatz, wie bei einem Artikel. Ein einzelnes Mitglied des Volkes trägt die selbe Bezeichnung wie das gesamte Volk. --TETRIS L 22:43, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es gibt aber Kategorie:Burgenland-Roma gar nicht, warum benötigt dann die Kategorie:Burgenland-Roma (Person) eine Klammer? 88.130.208.113 17:13, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Weil Kategorie:Burgenland-Roma für die Themenkategorie über die Burgenland-Roma (das Volk) reserviert ist. Die Tatsache, dass es die Kategorie derzeit noch nicht gibt bedeutet nicht, dass es sie nicht irgendwann einmal geben könnte. Und es wäre ärgerlich, wenn man dann alle Einträge verschieben müsste. Also machen wir's gleich richtig. --TETRIS L 23:57, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich hab die Kategorie ausgemistet, da sind zwei Drittel rausgefallen, weil die Religionszugehörigkeit irrelevant. Ich halte auch nichts davon, dass man gemäß der derzeitigen Definition in einer Kategorie sowohl bedeutsame Scientologen als auch ihre Gegner zusammenfasst, hab die Gegner aber erst einmal dringelassen.--Niki.L 22:36, 18. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:foo Geschichte (Person) nach Kategorie:Historische Person (foo) (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Albanische Geschichte (Person) nach Kategorie:Historische Person (Albanien)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Französische Geschichte (Person) nach Kategorie:Historische Person (Frankreich)[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Schweizerische Geschichte (Person) nach Kategorie:Historische Person (Schweiz)[Quelltext bearbeiten]

Ähnlich wie oben, aber mit "Historische Person", wie in Kategorie:Historische Person nach Region. --Ephraim33 18:37, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dagegen. Es handelt sich um Personen, die heute zur Geschichte des jeweiligen Landes gezählt werden. Das ist systematisch etwas anderes als Kategorie:Historische Person (Südosteuropa) und Kategorie:Historische Person (Italien), die jeweils regional definiert sind, damit objektive Kategorien sind und Personen erfassen, die in der jeweiligen Region gelebt haben. "Albanische Geschichte (Person)" könnte theoretisch ein Attentäter sein, der den albanischen König bei dessen Staatsbesuch in Island ermordet hat, und der selbst Albanien nie betreten hat, aber ganz wesentlichen Einfluß auf die albanische Geschichte hatte. Wen man hierzu zählt, ist also eher subjektiv. -- Aspiriniks 20:19, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
P.S. Natürlich sollte das Konzept "Historische Person (Region)" auch auf andere Regionen übertragen werden (Albanien ist bereits in Südosteuropa mit drin, das sollte nicht weiter ausdifferenziert werden). Für die Gebiete, auf denen heute Schweiz und Frankreich liegen müßten sinnvolle, nicht zu kleinräumliche Abgrenzungen definiert werden. -- Aspiriniks
Es geht hier primär darum, dass "Person" gemäß Namenskonventionen für Kategorien nach vorne gehört, nicht in die Klammer. Vergleiche Abschnitt eins drüber. Wenn Du meinst, dass die Änderung von "Geschichte" in "Historisch" den Sinn verändert, dann eben:
Entscheidend ist wie gesagt, dass der Klammerinhalt getauscht wird. Verschieben. --TETRIS L 14:31, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Vorschlag meines Vorredners ist mir auch recht. Hauptsache "Person" steht nicht mehr in Klammern. --Ephraim33 18:20, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Vorschlag von Tetris ist okay. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:43, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, sinnvoller Vorschlag. Gruß, Aspiriniks 10:53, 17. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wird gemäß modifiziertem Vorschlag umbenannt. Siechfred 11:21, 14. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Bezeichnung "Alm" mag in Österreich, Bayern und Südtirol verbreitet sein, in der Schweiz ist sie hingegen völlig ungebräuchlich. Wir haben Alpweiden, Alpaufzüge, Alpkäse, Alphörner usw. Oder hat man jemals etwas von Almhörnern gehört? --L. aus W. 22:38, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich auch so. --Leyo 22:53, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

+1 hier sagt kein Schwein Alm... fundriver Was guckst du?! Winterthur! 00:58, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]


im prinzip ja: zuerst möchte ich aber ausdiskutiert haben, ob das auch für Kategorie:Alp in Liechtenstein und Kategorie:Alp in Vorarlberg gelten soll, und wie das äusserste West-Nordtirol (die Sprachgrenze Alm/Alp läuft durch die Ötztaler Alpen) behandelt wird: dann Kategorie:Alm/Alp in Tirol?? - es ist anzumerken, dass selbst das offizielle Ortsverzeichnis (Österreich) die sprachliche regelungen exakt berücksichtigt, im Band Tirol gibt es gegenden, in denen „Almen“ und „Alpen“ getrennt aufgezählt werden (so in Haiming "Alm", in Karres, 5 km inntaleinwärts schon "Alp", und in St. Leonhard im Pitztal sind dann sowohl Alpen wie Alpen genannt: Tiefentaler Alpe, aber 2 km südwärts die nächste Arzler Alm - weil die Arzler draussen im Inntal noch "Alm" zu ihrer alm im alpgebiet sagen)

„Ob die Bezeichnung „Alm“ oder „Alpe“ verwendet wird, hängt vom regionalen Sprachgebrauch ab, begrifflich handelt es sich um dasselbe.“

Ortsverzeichnis (OVZ), gemeinsamer Textteil, Erläuterung Punkt 7 Almen, Alpen, Berggüter und Vorsäßen

wobei dann aber Vorsäße und Bergüter ebenfalls getrennt genannt werden (etwa Mellau im Bregenzerwald (ja, das..): Alpen: Beichten, Dossegg, Elma, ..; Vorsäße: Buchenvorsäß, Dös, Gschwendle) Vorsäße sind streng genommen weder Almen noch Alpen --W!B: 14:48, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

@ fundriver: Schwein? Ich dachte, da oben gibt's nur Kühe, Ziegen und Schafe? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) .
@ alle: Zur Sache möchte ich anmerken, dass wir Kategorien üblicherweise einheitlich, unabhängig von regionalen Namensvarianten, benennen. Es heißt ja auch Kategorie:Fussball in der Schweiz und nicht Kategorie:Tschutten in der Schweiz. Und Kategorie:Snowboarder (Schweiz) statt Kategorie:Snöber (Schweiz). Jaja, der Vergleich hinkt, aber ihr versteht, worauf ich hinaus will. --TETRIS L 14:58, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Vergleich hinkt tatsächlich: Erstens, weil in der schweizerischen Schriftsprache Fussball und Snowboarder korrekt sind und zweitens weil dein erstes Beispiel gerade ein Gegenbeispiel ist. --Leyo 15:05, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das mit dem Gegenbeispiel hab ich nicht verstanden, aber egal. Leider habe ich auf die Schnelle keinen Helvetismus gefunden, zu dem wir auch eine Kategorie haben. Aber wenn es beispielsweise zur Kategorie:Friseur Unterkategorien nach Staat gäbe, hieße die für die Schweiz dann Kategorie:Friseur (Schweiz) oder Kategorie:Coiffeur (Schweiz)? --TETRIS L 16:17, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Gegenbeispiel: ss↔ß --Leyo 16:23, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
weder noch, Kategorie:Frisör (Schweiz) oder Kategorie:Koaför (Schweiz) ;), vergl. die geistreiche disk grad zum portrait .. --W!B: 19:22, 15. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

zurück zum thema, hähä, ein zufallsfund:

Im Interesse einer rationellen, unzweideutigen Terminologie ist es also geboten, die Form „alp" nur in „Alpen" als Collectivbezeichnung für das ganze Gebirgssystem oder grössere Gruppen desselben zu gebrauchen und für die Bergweiden die Form „Alm", und nur diese, gelten zu lassen.

Edmund von Mojsisovics: Ueber Schreibung von Ortsnamen. In: Guido von Sommeruga [Red], OeAV (Hrsg.): Jahrbuch des österreichischen Alpen-Vereines. 2. Band. Carl Gerold’s Sohn, Wien 1866, S. 405 (Google eBook, Vollständige Ansicht in der Google-Buchsuche).

irgendwie nicht viel weitergegangen, in den letzten 150 jahren, sollte kein problem sein, eine bissige widerrede im S.A.C.-Jahrbuch des folgenden jahres aufzustöbern, was sich der herr aus wien da einbilde.. - und schön zu wissen, dass die grossen alpinisten der ersten stunde nicht viel anders angefangen haben als die frühen wikipedisten  ;)--W!B: 22:34, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wird gemäß Antrag verschoben, da dies die in der Schweiz verwendete Bezeichnung ist. Siechfred 12:14, 14. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]