Alpine Skiweltmeisterschaften 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

45. Alpine Skiweltmeisterschaften 2019

WM-Maskottchen Valle
Ort: Åre (Schweden)
Beginn: 5. Februar 2019
Ende: 17. Februar 2019
Nationen: 76
Athleten: 471
Wettbewerbe: 11
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Norwegen Kjetil Jansrud Slowenien Ilka Štuhec
Super-G Italien Dominik Paris Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin
Riesenslalom Norwegen Henrik Kristoffersen Slowakei Petra Vlhová
Slalom Osterreich Marcel Hirscher Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin
Alpine Kombination Frankreich Alexis Pinturault Schweiz Wendy Holdener
Mannschaftswettbewerb Schweiz Schweiz
Blick auf Åre

Die 45. Alpinen Skiweltmeisterschaften fanden vom 5. bis 17. Februar 2019 in Åre (Schweden) statt.

Die Vergabe erfolgte auf dem FIS-Kongress am 5. Juni 2014 in Barcelona (Spanien). Der einzige weitere Bewerber war Cortina d’Ampezzo (Italien), der die Veranstaltung im Jahr 2021 austragen wird.[1]

Die Skiweltmeisterschaften waren von ständigen Wetterkapriolen geprägt und starteten außerdem mit einem Anreisechaos, bei dem viele Flüge ausfielen und Ausrüstung teilweise Tage später ankam. Herrschten am Beginn der Weltmeisterschaften Temperaturen um −25 Grad Celsius, stiegen diese Richtung Ende teilweise über den Gefrierpunkt. Wegen der durch das warme Wetter in Mitleidenschaft gezogenen Skipisten konnte auf der Damenseite nur der Slalom auf ganzer Länge ausgetragen werden; die Herren mussten mit einer verkürzten Abfahrt und Kombination auskommen. Die Abfahrt und der Super-G der Damen waren jeweils die kürzesten WM-Rennen aller Zeiten.[2]

Sonstige Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bei beiden Riesenslaloms wurde der zweite Durchgang unter Flutlicht ausgetragen. Während dies bei den Damen schon einmal, nämlich bei den Weltmeisterschaften am selben Ort im Jahr 2007, der Fall war (damals sogar als kompletter „Night-Event“), war dies im Herrenbereich bei Weltmeisterschaften (und zutreffend auch auf die Skibewerbe im Rahmen Olympischer Winterspiele) ein Novum.

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa (42 Länder)
Amerika (10 Länder)
Asien (17 Länder)
Ozeanien (3 Länder)
Afrika (4 Länder)

Programm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tag Datum Zeit Herren Damen
Dienstag 5. Februar 2019 12:30 Uhr Super-G
Mittwoch 6. Februar 2019 12:30 Uhr Super-G
Freitag 8. Februar 2019 11:30 Uhr/16:15 Uhr Alpine Kombination
Samstag 9. Februar 2019 12:30 Uhr Abfahrt
Sonntag 10. Februar 2019 12:30 Uhr Abfahrt
Montag 11. Februar 2019 11:00 Uhr/14:30 Uhr Alpine Kombination
Dienstag 12. Februar 2019 16:00 Uhr Mannschaftswettbewerb
Donnerstag 14. Februar 2019 14:15 Uhr/17:45 Uhr Riesenslalom
Freitag 15. Februar 2019 14:15 Uhr/17:45 Uhr Riesenslalom
Samstag 16. Februar 2019 11:00 Uhr/14:30 Uhr Slalom
Sonntag 17. Februar 2019 11:00 Uhr/14:30 Uhr Slalom

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land
1 Norwegen Norwegen 2 1 1 4
Schweiz Schweiz 2 1 1 4
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 2 4
4 Osterreich Österreich 1 4 3 8
5 Frankreich Frankreich 1 1 1 3
Italien Italien 1 1 1 3
Slowakei Slowakei 1 1 1 3
8 Slowenien Slowenien 1 1 2
9 Deutschland Deutschland 1 1
Schweden Schweden 1 1
Total 11 12 10 33

Sportler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mikaela Shiffrin war mit zweimal Gold und einmal Bronze die erfolgreichste Athletin der Weltmeisterschaften.

Vorbemerkung: Medaillen im Teamwettbewerb werden ebenfalls mitgezählt, weshalb die Gesamtzahl der Medaillen von derjenigen in der Nationenwertung abweicht.

Platz Sportler/in
1 Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin 2 0 1 3
2 Schweiz Wendy Holdener 2* 0 0 2*
3 Slowakei Petra Vlhová 1 1 1 3
4 Osterreich Marcel Hirscher 1 1 0 2
5 Frankreich Alexis Pinturault 1 0 1 2
6 Schweiz Aline Danioth 1* 0 0 1*
Schweiz Andrea Ellenberger 1* 0 0 1*
Norwegen Kjetil Jansrud 1 0 0 1
Norwegen Henrik Kristoffersen 1 0 0 1
Italien Dominik Paris 1 0 0 1
Schweiz Sandro Simonet 1* 0 0 1*
Slowenien Ilka Štuhec 1 0 0 1
Schweiz Daniel Yule 1* 0 0 1*
Schweiz Ramon Zenhäusern 1* 0 0 1*
15 Osterreich Michael Matt 0 2* 0 2*
16 Osterreich Marco Schwarz 0 1* 2 3*
17 Osterreich Vincent Kriechmayr 0 1 1 2
Schweiz Corinne Suter 0 1 1 2
19 Frankreich Johan Clarey 0 1 0 1
Italien Sofia Goggia 0 1 0 1
Osterreich Franziska Gritsch 0 1* 0 1*
Slowenien Štefan Hadalin 0 1 0 1
Osterreich Christian Hirschbühl 0 1* 0 1*
Osterreich Katharina Liensberger 0 1* 0 1*
Deutschland Viktoria Rebensburg 0 1 0 1
Norwegen Aksel Lund Svindal 0 1 0 1
Schweden Anna Swenn-Larsson 0 1 0 1
Osterreich Katharina Truppe 0 1* 0 1*
29 Italien Marta Bassino 0 0 1* 1*
Italien Irene Curtoni 0 0 1* 1*
Italien Lara Della Mea 0 0 1* 1*
Italien Simon Maurberger 0 0 1* 1*
Norwegen Ragnhild Mowinckel 0 0 1 1
Italien Riccardo Tonetti 0 0 1* 1*
Italien Alex Vinatzer 0 0 1* 1*
Vereinigte Staaten Lindsey Vonn 0 0 1 1
Total 16 17 15 48

(*) davon eine im Teamwettbewerb

Ergebnisse Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abfahrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
01 Norwegen NOR Kjetil Jansrud 1:19,98
02 Norwegen NOR Aksel Lund Svindal 1:20,00
03 Osterreich AUT Vincent Kriechmayr 1:20,31
04 Schweiz SUI Beat Feuz 1:20,42
05 Osterreich AUT Matthias Mayer 1:20,63
06 Italien ITA Dominik Paris 1:20,72
07 Kanada CAN Benjamin Thomsen 1:20,73
08 Norwegen NOR Aleksander Aamodt Kilde 1:20,80
09 Schweiz SUI Mauro Caviezel 1:20,81
Vereinigte Staaten USA Bryce Bennett
21 Schweiz SUI Niels Hintermann 1:21,45
25 Deutschland GER Dominik Schwaiger 1:21,57
28 Deutschland GER Josef Ferstl 1:21,83
29 Osterreich AUT Hannes Reichelt 1:21,87
31 Osterreich AUT Otmar Striedinger 1:21,92
32 Deutschland GER Manuel Schmid 1:21,95
35 Schweiz SUI Carlo Janka 1:22,38
36 Schweiz SUI Gilles Roulin 1:22,39
37 Deutschland GER Linus Straßer 1:22,45

Datum: 9. Februar 2019, 13:30 Uhr
Strecke: Olympia
Starthöhe: 1267 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 871 m, Länge: 3122 m
Kurssetzer: Hannes Trinkl (FIS), 34 Tore
58 Läufer am Start, davon 57 klassiert.

Titelverteidiger: Schweiz Beat Feuz

Der Start wurde wetterbedingt etwas weiter nach unten verlegt und um eine Stunde nach hinten verschoben. Die WM-Abfahrt war das letzte Rennen in der Karriere von Aksel Lund Svindal.[3]

Super-G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
01 Italien ITA Dominik Paris 1:24,20
02 Osterreich AUT Vincent Kriechmayr 1:24,29
Frankreich FRA Johan Clarey
04 Italien ITA Christof Innerhofer 1:24,55
05 Frankreich FRA Adrien Théaux 1:24,57
06 Deutschland GER Josef Ferstl 1:24,59
07 Frankreich FRA Brice Roger 1:24,61
08 Italien ITA Mattia Casse 1:24,70
Norwegen NOR Adrian Smiseth Sejersted
Vereinigte Staaten USA Steven Nyman
12 Schweiz SUI Marco Odermatt 1:24,78
15 Deutschland GER Dominik Schwaiger 1:24,87
18 Schweiz SUI Beat Feuz 1:25,20
20 Osterreich AUT Daniel Danklmaier 1:25,18

Datum: 6. Februar 2019, 12:30 Uhr
Strecke: Olympia
Starthöhe: 1033 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 637 m, Länge: 2172 m
Kurssetzer: Reto Nydegger (NOR), 44 Tore
70 Läufer am Start, davon 49 klassiert.

Ausgeschieden u. a.: Mauro Caviezel (SUI), Dustin Cook (CAN), Boštjan Kline (SLO), Klemen Kosi (SLO), Matthias Mayer (AUT), Hannes Reichelt (AUT), Thomas Tumler (SUI).

Titelverteidiger: Kanada Erik Guay (Karriere beendet)

Johan Clarey ist mit 38 Jahren und 29 Tagen der bisher älteste Medaillengewinner in der Geschichte alpiner Skiweltmeisterschaften.[4]

Riesenslalom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
01 Norwegen NOR Henrik Kristoffersen 2:20,24
02 Osterreich AUT Marcel Hirscher 2:20,44
03 Frankreich FRA Alexis Pinturault 2:20,66
04 Schweiz SUI Loïc Meillard 2:21,16
05 Slowenien SLO Žan Kranjec 2:21,28
Osterreich AUT Marco Schwarz
07 Norwegen NOR Leif Kristian Nestvold-Haugen 2:21,32
08 Deutschland GER Alexander Schmid 2:21,43
09 Osterreich AUT Stefan Brennsteiner 2:21,62
10 Schweiz SUI Marco Odermatt 2:21,63
15 Osterreich AUT Manuel Feller 2:22,21

Datum: 15. Februar 2019, 14:15 Uhr / 17:45 Uhr
Strecke: Olympia
Starthöhe: 812 m, Zielhöhe: 396 m, Höhenunterschied: 416 m
Kurssetzer 1. Lauf: Michael Rottensteiner (NOR), 50 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Bernd Brunner (GER), 51 Tore
98 Läufer am Start, davon 46 klassiert.

Ausgeschieden u. a.: Gino Caviezel (SUI), Thomas Fanara (FRA), Aleksander Aamodt Kilde (NOR), Roland Leitinger (AUT), Stefan Luitz (GER), Riccardo Tonetti (ITA), Thomas Tumler (SUI). Im 2. Lauf nicht gestartet: Manfred Mölgg (ITA).

Titelverteidiger: Osterreich Marcel Hirscher

Slalom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Zeit (min)
01 Osterreich AUT Marcel Hirscher 2:05,86
02 Osterreich AUT Michael Matt 2:06,51
03 Osterreich AUT Marco Schwarz 2:06,62
04 Frankreich FRA Alexis Pinturault 2:06,79
05 Schweiz SUI Ramon Zenhäusern 2:06,82
06 Osterreich AUT Manuel Feller 2:06,90
07 Frankreich FRA Clément Noël 2:06,95
08 Norwegen NOR Henrik Kristoffersen 2:06,98
09 Vereinigtes Konigreich GBR Dave Ryding 2:07,03
10 Italien ITA Stefano Gross 2:07,33
11 Osterreich AUT Christian Hirschbühl 2:07,36
14 Schweiz SUI Loïc Meillard 2:07,80
25 Deutschland GER Anton Tremmel 2:09,78
28 Deutschland GER Linus Straßer 2:11,61
29 Schweiz SUI Tanguy Nef 2:11,64

Datum: 17. Februar 2019, 11:00 Uhr / 14:30 Uhr
Strecke: Olympia
Starthöhe: 615 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 219 m
Kurssetzer 1. Lauf: Michael Pircher (AUT), 78 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Simone Deldio (FRA), 77 Tore
100 Läufer am Start, davon 48 klassiert.

Ausgeschieden u. a.: Julien Lizeroux (FRA), Felix Neureuther (GER), Albert Popow (BUL), Dominik Stehle (GER), Daniel Yule (SUI)

Titelverteidiger: Osterreich Marcel Hirscher

Alpine Kombination[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler Abfahrt
(min)
Slalom
(sec)
Gesamt
(min)
01 Frankreich FRA Alexis Pinturault 1:08,79 (24.) 38,92 (2.) 1:47,71
02 Slowenien SLO Štefan Hadalin 1:09,15 (30.) 38,80 (1.) 1:47,95
03 Osterreich AUT Marco Schwarz 1:08,52 (21.) 39,65 (4.) 1:48,17
04 Italien ITA Riccardo Tonetti 1:08,29 (16.) 40,09 (6.) 1:48,38
05 Deutschland GER Linus Straßer 1:08,99 (29.) 39,52 (3.) 1:48,51
06 Frankreich FRA Victor Muffat-Jeandet 1:08,76 (23.) 39,76 (5.) 1:48,52
07 Schweiz SUI Mauro Caviezel 1:07,90 (8.) 40,67 (8.) 1:48,57
08 Schweiz SUI Luca Aerni 1:08,50 (20.) 40,23 (7.) 1:48,73
09 Italien ITA Dominik Paris 1:07,27 (1.) 41,95 (26.) 1:49,22
10 Schweden SWE Felix Monsén 1:08,52 (21.) 40,82 (10.) 1:49,34
12 Osterreich AUT Daniel Danklmaier 1:08,08 (12.) 41,52 (15.) 1:49,60
14 Osterreich AUT Romed Baumann 1:08,17 (14.) 41,53 (16.) 1:49,70
17 Osterreich AUT Vincent Kriechmayr 1:07,71 (4.) 42,12 (32.) 1:49,83
18 Schweiz SUI Carlo Janka 1:07,87 (7.) 41,97 (28.) 1:49,84
23 Schweiz SUI Niels Hintermann 1:08,16 (13.) 41,85 (23.) 1:50,01
26 Schweiz SUI Sandro Simonet 1:09,19 (31.) 41,04 (11.) 1:50,23
35 Deutschland GER Dominik Schwaiger 1:09,25 (32.) 42,38 (35.) 1:51,63

Datum: 11. Februar 2019, 12:00 Uhr / 16:00 Uhr

Abfahrtsstrecke: Olympia
Starthöhe: 934 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 538 m, Länge: 1801 m
Kurssetzer: Hannes Trinkl (AUT), 24 Tore

Slalomstrecke: Gåstrappet
Starthöhe: 546 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 150 m
Kurssetzer: Fabien Munier (FRA), 50 Tore

56 Läufer am Start, davon 43 klassiert.
Ausgeschieden u. a.: Christof Innerhofer (ITA), Henrik von Appen (CHI)

Titelverteidiger: Schweiz Luca Aerni

Der Start der Abfahrt musste wetterbedingt um eine Stunde nach hinten verschoben werden.

Ergebnisse Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abfahrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
01 Slowenien SLO Ilka Štuhec 1:01,74
02 Schweiz SUI Corinne Suter 1:01,97
03 Vereinigte Staaten USA Lindsey Vonn 1:02,23
04 Osterreich AUT Stephanie Venier 1:02,27
05 Norwegen NOR Ragnhild Mowinckel 1:02,33
06 Italien ITA Nicol Delago 1:02,36
07 Osterreich AUT Ramona Siebenhofer 1:02,38
08 Schweiz SUI Lara Gut-Behrami 1:02,52
09 Osterreich AUT Nicole Schmidhofer 1:02,55
Osterreich AUT Tamara Tippler
11 Deutschland GER Viktoria Rebensburg 1:02,56
12 Deutschland GER Michaela Wenig 1:02,64
13 Deutschland GER Kira Weidle 1:02,68
16 Schweiz SUI Joana Hählen 1:02,90
18 Liechtenstein LIE Tina Weirather 1:03,00
20 Schweiz SUI Jasmine Flury 1:03,10
23 Deutschland GER Meike Pfister 1:03,30

Datum: 10. Februar 2019, 12:30 Uhr
Strecke: WM-Strecke
Starthöhe: 898 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 502 m, Länge: 1670 m
Kurssetzer: Jean-Philippe Vulliet (FIS), 25 Tore
37 Läuferinnen am Start, alle klassiert.

Titelverteidigerin: Slowenien Ilka Štuhec

Der Start musste wetterbedingt nach unten verlegt werden. Die WM-Abfahrt war das letzte Rennen in der Karriere von Lindsey Vonn.[5]

Super-G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
01 Vereinigte Staaten USA Mikaela Shiffrin 1:04,89
02 Italien ITA Sofia Goggia 1:04,91
03 Schweiz SUI Corinne Suter 1:04,94
04 Deutschland GER Viktoria Rebensburg 1:04,96
05 Italien ITA Nadia Fanchini 1:05,03
06 Norwegen NOR Ragnhild Mowinckel 1:05,05
07 Italien ITA Francesca Marsaglia 1:05,13
08 Slowenien SLO Ilka Štuhec 1:05,15
09 Schweiz SUI Lara Gut-Behrami 1:05,37
10 Italien ITA Federica Brignone 1:05,43
11 Osterreich AUT Nicole Schmidhofer 1:05,58
12 Osterreich AUT Tamara Tippler 1:05,61
14 Schweiz SUI Wendy Holdener 1:05,99
15 Osterreich AUT Ramona Siebenhofer 1:06,08
18 Deutschland GER Kira Weidle 1:06,60

Datum: 5. Februar 2019, 12:30 Uhr
Strecke: WM-Strecke
Starthöhe: 898 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 502 m, Länge: 1670 m
Kurssetzer: Roland Platzer (AUT), 36 Tore
43 Läuferinnen am Start, davon 29 klassiert.

Ausgeschieden u. a.: Christina Ager (AUT), Jasmine Flury (SUI), Meike Pfister (GER), Laurenne Ross (USA), Michaela Wenig (GER), Tina Weirather (LIE), Stephanie Venier (AUT), Lindsey Vonn (USA)

Titelverteidigerin: Osterreich Nicole Schmidhofer

Der Start musste wegen starken Windes nach unten verlegt werden.

Riesenslalom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
01 Slowakei SVK Petra Vlhová 2:01,97
02 Deutschland GER Viktoria Rebensburg 2:02,11
03 Vereinigte Staaten USA Mikaela Shiffrin 2:02,35
04 Norwegen NOR Ragnhild Mowinckel 2:02,47
05 Italien ITA Federica Brignone 2:02,84
06 Frankreich FRA Tessa Worley 2:03,06
07 Schweden SWE Sara Hector 2:03,91
08 Frankreich FRA Clara Direz 2:04,18
09 Frankreich FRA Coralie Frasse Sombet 2:04,24
10 Schweiz SUI Andrea Ellenberger 2:04,39
12 Osterreich AUT Katharina Liensberger 2:04,46
15 Osterreich AUT Ricarda Haaser 2:04,67
Schweiz SUI Wendy Holdener 2:04,67
19 Deutschland GER Marlene Schmotz 2:04,97
21 Schweiz SUI Lara Gut-Behrami 2:05,04
24 Osterreich AUT Katharina Truppe 2:05,28

Datum: 14. Februar 2019, 14:15 Uhr / 18:00 Uhr
Strecke: Gåstrappet
Starthöhe: 796 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 400 m
Kurssetzer 1. Lauf: Livio Magoni (SVK), 43 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Gian Luca Rulfi (ITA), 43 Tore
98 Läuferinnen am Start, davon 54 klassiert.

Ausgeschieden u. a.: Sofia Goggia (ITA), Francesca Marsaglia (ITA), Bernadette Schild (AUT).

Titelverteidigerin: Frankreich Tessa Worley

Aufgrund starker Windböen musste die Strecke verkürzt werden. Aus demselben Grund verzögerte sich der Start des zweiten Laufs um eine Viertelstunde.

Slalom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
01 Vereinigte Staaten USA Mikaela Shiffrin 1:57,05
02 Schweden SWE Anna Swenn-Larsson 1:57,63
03 Slowakei SVK Petra Vlhová 1:58,08
04 Osterreich AUT Katharina Liensberger 1:58,48
05 Schweden SWE Frida Hansdotter 1:59,44
06 Kanada CAN Laurence St-Germain 1:59,65
07 Osterreich AUT Katharina Huber 1:59,85
08 Osterreich AUT Katharina Truppe 1:59,98
09 Osterreich AUT Bernadette Schild 2:00,46
10 Kanada CAN Erin Mielzynski 2:00,59
11 Deutschland GER Lena Dürr 2:01,30
15 Schweiz SUI Aline Danioth 2:02,22
17 Schweiz SUI Wendy Holdener 2:02,31

Datum: 16. Februar 2019, 11:00 Uhr / 14:30 Uhr
Strecke: Gåstrappet
Starthöhe: 582 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 186 m
Kurssetzer 1. Lauf: Werner Zurbuchen (SUI), 70 Tore
Kurssetzer 2. Lauf: Tim Gfeller (NOR), 67 Tore
97 Läuferinnen am Start, davon 52 klassiert.

Ausgeschieden u. a.: Ana Bucik (SLO), Irene Curtoni (ITA), Lara Della Mea (ITA), Christina Geiger (GER), Kristin Lysdahl (NOR), Marlene Schmotz (GER)

Titelverteidigerin: Vereinigte Staaten Mikaela Shiffrin

Alpine Kombination[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerin Abfahrt
(min)
Slalom
(sec)
Gesamt
(min)
01 Schweiz SUI Wendy Holdener 1:13,13 (5.) 49,00 (3.) 2:02,13
02 Slowakei SVK Petra Vlhová 1:13,43 (8.) 48,73 (2.) 2:02,16
03 Norwegen NOR Ragnhild Mowinckel 1:12,77 (3.) 49,81 (6.) 2:02,58
04 Osterreich AUT Ramona Siebenhofer 1:12,71 (1.) 49,91 (8.) 2:02,62
05 Kanada CAN Roni Remme 1:14,68 (28.) 48,58 (1.) 2:03,26
06 Italien ITA Federica Brignone 1:13,31 (6.) 50,21 (10.) 2:03,52
07 Norwegen NOR Kajsa Vickhoff Lie 1:13,87 (15.) 49,77 (5.) 2:03,64
08 Osterreich AUT Franziska Gritsch 1:14,80 (29.) 49,02 (4.) 2:03,82
09 Schweden SWE Lisa Hörnblad 1:13,59 (11.) 50,60 (13.) 2:04,19
10 Slowenien SLO Ilka Štuhec 1:12,72 (2.) 51,55 (17.) 2:04,27
17 Osterreich AUT Christina Ager 1:14,02 (16.) 52,30 (19.) 2:06,32
22 Deutschland GER Meike Pfister 1:14,22 (19.) 53,66 (24.) 2:07,88

Datum: 8. Februar 2019, 11:30 Uhr/16:15 Uhr

Abfahrtsstrecke: WM-Strecke
Starthöhe: 1060 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 664 m, Länge: 2236 m
Kurssetzer: Jean-Philippe Vulliet (FIS), 29 Tore

Slalomstrecke: Gåstrappet
Starthöhe: 566 m, Zielhöhe: 396 m
Höhenunterschied: 170 m
Kurssetzer: Manuel Gamper (CAN), 60 Tore
35 Läuferinnen am Start, davon 24 klassiert.

Im Slalom ausgeschieden u. a.: Ricarda Haaser (AUT)
Nicht zum Slalom angetreten u. a.: Jasmine Flury (SUI), Lara Gut-Behrami (SUI), Joana Hählen (SUI), Corinne Suter (SUI), Lindsey Vonn (USA), Tina Weirather (LIE)

Titelverteidigerin: Schweiz Wendy Holdener

Die Abfahrt musste wetterbedingt um eine halbe Stunde auf 11:30 Uhr verschoben werden.

Mannschaftswettbewerb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
01 Schweiz SUI Aline Danioth
Wendy Holdener
Daniel Yule
Ramon Zenhäusern
Ersatzfahrer: Andrea Ellenberger, Sandro Simonet
02 Osterreich AUT Katharina Liensberger
Michael Matt
Marco Schwarz
Katharina Truppe
Ersatzfahrer: Franziska Gritsch, Christian Hirschbühl
03 Italien ITA Irene Curtoni
Lara Della Mea
Simon Maurberger
Alex Vinatzer
Ersatzfahrer: Marta Bassino, Riccardo Tonetti
04 Deutschland GER Lena Dürr
Christina Geiger
Linus Straßer
Anton Tremmel
Ersatzfahrer: Marlene Schmotz, Dominik Stehle

Datum: 12. Februar 2019, 16:00 Uhr

Titelverteidiger: Frankreich Frankreich

Tableau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1  Osterreich Österreich 4            
16  Argentinien Argentinien 0  
1  Osterreich Österreich 4
  9  Slowakei Slowakei 0  
8  Slowenien Slowenien 2
9  Slowakei Slowakei 2  
1  Osterreich Österreich 2
  4  Italien Italien 2  
5  Norwegen Norwegen 4    
12  Tschechien Tschechien 0  
5  Norwegen Norwegen 1
  4  Italien Italien 3  
4  Italien Italien 3
13  Finnland Finnland 1  
1  Osterreich Österreich 2
  2  Schweiz Schweiz 2
3  Frankreich Frankreich 3        
14  Russland Russland 1  
3  Frankreich Frankreich 1
  6  Deutschland Deutschland 3  
6  Deutschland Deutschland 3
11  Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1  
6  Deutschland Deutschland 2
  2  Schweiz Schweiz 2  
7  Schweden Schweden 3    
10  Kanada Kanada 1  
7  Schweden Schweden 2
Rennen um Platz 3
  2  Schweiz Schweiz 2  
2  Schweiz Schweiz 4 4  Italien Italien 3
15  Belgien Belgien 0   6  Deutschland Deutschland 1

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Alpine Skiweltmeisterschaften 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Seefeld (AUT), Are (SWE), Oberstdorf (GER) and Park City (USA) win. In: fis-ski.com. Fédération Internationale de Ski, 5. Juni 2014, archiviert vom Original am 22. September 2018; abgerufen am 29. Dezember 2018.
  2. Ski-WM: Chaos, Kalt-Warm, Kitsch. Abgerufen am 18. Februar 2019.
  3. Zwei Freunde, ein Märchen und der perfekte Abschied von der Weltbühne. watson, 9. Februar 2019, abgerufen am 6. Februar 2019.
  4. Ski-WM: Paris siegt im Super-G in Aare, Kriechmayr holt Silber für Österreich. Salzburger Nachrichten, 6. Februar 2019, abgerufen am 6. Februar 2019.
  5. Marcus Krämer: Podest statt Fangzaun. Spiegel Online, 10. Februar 2019, abgerufen am 17. Februar 2019.