Deutscher Tennis Bund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2016 um 21:16 Uhr durch 89.204.130.237 (Diskussion) (→‎Die goldenen Jahre – Tennisboom: Ob das ein Tippfehler oder Unwissenheit war, weiß ich nicht, aber Kevin Curren ist nun mal Südafrikaner und kein Amerikaner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Tennis Bund
Logo des Deutschen Tennis Bundes
Gegründet 19. Mai 1902
Gründungsort Berlin
Präsident Ulrich Klaus
Vereine 9.255 (Stand 2015)[1]
Mitglieder 1.413.995 (Stand 2015)[2]
Verbandssitz Hamburg
Website www.dtb-tennis.de
Altes Logo des DTB bis Mai 2012

Der Deutsche Tennis Bund e. V. (DTB) ist die Dachorganisation für alle deutschen Verbände und Vereine im Tennissport. Der in Hamburg ansässige Verband ist mit über 1,4 Millionen Mitgliedern der mitgliedstärkste Tennisverband der Welt und der drittgrößte Sportverband in Deutschland.[3]

Der Verband veranstaltet das ATP World Tour 500-Turnier am Hamburger Rothenbaum (Am Rothenbaum) und die Davis-Cup- und Fed-Cup-Heimspiele.

Der Verband wurde am 19. Mai 1902 als Deutscher Lawn Tennis Bund (DLTB) in Berlin gegründet, als sich 22 Clubs mit rund 2500 Mitgliedern unter einem Dachverband organisierten.

Der DTB ist in 18 Landesverbände unterteilt. Die Mitglieder sind in 9255 Tennisvereinen im ganzen Bundesgebiet organisiert, denen insgesamt ca. 47.000 Tennisplätze zur Verfügung stehen.[4]

Aufgaben

  • Den Tennissport zu fördern und seine Interessen zu wahren und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
  • Den deutschen Tennissport im In- und Ausland, insbesondere in nationalen und internationalen Sportorganisationen zu vertreten, alle damit in Zusammenhang stehenden Fragen zum Wohle seiner Mitglieder zu regeln und sich zu diesem Zwecke nationalen und internationalen Sportorganisationen anzuschließen.
  • Auswahlmannschaften in den verschiedenen Altersklassen zu bilden und mit diesen Auswahlmannschaften an internationalen Wettbewerben teilzunehmen sowie die Vorbereitung und Durchführung dieser Wettbewerbe zu organisieren.
  • Die Zulassung von Trainern, Übungsleitern und Schiedsrichtern sowie deren Aus-, Fort- und Weiterbildung bundeseinheitlich zu regeln und zu fördern.
  • Den Spitzensport, den Jugend- und Nachwuchssport sowie den Freizeit- und Breitensport – auch im Bereich des Behindertensports – zu fördern.[5]

Gliederung

Die Gliederung des Deutschen Tennis Bundes besteht aus 18 Landesverbänden.[6][7]

Daneben gibt es die Organisation des Verbandes Deutscher Tennislehrer (VDT) in vier Regionalverbänden.[8]
Verband
Kürzel
Mitglieder
Vereine
Plätze
Bundesland
Badischer Tennisverband
BTV
112.987 718 3.601 Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Württembergischer Tennis-Bund
WTB
171.419 1.038 5.411
Logo des Bayerischen Tennisverbandes Bayerischer Tennis-Verband
BTV
301.702 2.072 9.322 Bayern Bayern
Tennis-Verband Berlin-Brandenburg
TVBB
40.092 197 1.204 Berlin Berlin / Brandenburg Brandenburg
Tennisverband Nordwest (F)
TVNW
11.424 62 411 Bremen Bremen
Logo des Hamburger Tennisverbandes Hamburger Tennis-Verband
HTV
34.937 90 896 Hamburg Hamburg
Hessischer Tennis-Verband
HTV
128.152 769 3.791 Hessen Hessen
Tennisverband Mecklenburg-Vorpommern
TMV
4.092 38 173 Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
Tennisverband Mittelrhein
TVM
76.940 365 2.176 Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Tennis-Verband Niederrhein
TVN
95.341 442 2.942
Westfälischer Tennis-Verband
WTV
130.642 817 4.606
Niedersächsischer Tennisverband (F)
NTV
133.225 1.133 5.565 Niedersachsen Niedersachsen
Tennisverband Rheinland-Pfalz
TRP
81.848 711 3.037 Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
Logo des Saarländischen Tennisbundes Saarländischer Tennisbund
STB
22.649 170 840 Saarland Saarland
Sächsischer Tennis Verband
STV
11.956 145 636 Sachsen Sachsen
Tennisverband Sachsen-Anhalt
TSA
5.501 80 359 Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt
Tennisverband Schleswig-Holstein
TSH
44.984 338 1.709 Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein
Thüringer Tennis-Verband
TTV
5.545 70 280 Thüringen Thüringen

Stand: 8. September 2015

(F) Bei der Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Nordwest (TVNW) am 22. März 2012 in Bremen wurde eine Kooperationsvertrag mit dem Niedersächsischen Tennisverband (NTV) unterzeichnet, der in den kommenden Jahren zu einer Fusion der beiden norddeutschen Landesverbände zu einem Landesverband mit Namen Tennisverband Niedersachsen-Bremen führen soll.[9]

Geschichte

Die ersten deutschen Tennisclubs entstanden um 1880. Die Forderung nach einem gesamtdeutschen Tennisverband wurde mit der Anzahl der Neugründungen von Tennisclubs und ersten Turnieren in Deutschland immer stärker. Anlässlich des Berliner Pfingstturniers fand im Berliner Palasthotel am 19. Mai 1902 ein Treffen zwischen dem Hamburger Carl August von der Meden und führenden Persönlichkeiten statt, um die Gründungsurkunde des Deutschen Lawn Tennis Bundes zu unterschreiben. Von der Meden, Turnierveranstalter von Hamburg sowie späterer Namensgeber der bekannten Medenspiele, wurde wie nicht anders erwartet zum ersten Präsidenten des Tennisbundes gewählt.

Von der Gründung bis 1933

In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts sorgte vor allem Otto Froitzheim für Aufsehen. Die Entwicklung des deutschen Tennis war bis zum Ersten Weltkrieg vielversprechend gelaufen. Der Erste Weltkrieg bremste den Siegeszug des Tennissports jedoch. Im Frühsommer 1919 machte sich der Lawn Tennis und Turnierclub Berlin daran, das organisierte Tennisspiel wieder zum Leben zu erwecken. 1920 hielt der Verband seine erste Mitgliederversammlung seit 1914 ab. Im gleichen Jahr strich die Föderation den Begriff Lawn aus dem Namen. Erst gegen Mitte der 20er Jahre, nach dem Abklingen der Inflation, erholte sich der Sport wieder vollends. 1924 traten 39 Vereine dem Deutschen Tennis Bund bei und erhöhten die Gesamtzahl auf 317 bei 42.000 Spielern.

Die 1930er Jahre läuteten den ersten „Boom“ ein. 1931 gehörten schließlich 1130 Clubs und etwa 90.000 Spieler dem Verband an. Gottfried von Cramm, Henner Henkel, Hans Nüsslein, Hilde Sperling-Krahwinkel und Cilly Aussem sorgten auf internationaler Ebene für Aufsehen. „Baron“ Gottfried von Cramm gewann zweimal die Internationalen Meisterschaften von Frankreich. In Wimbledon verpasste er bei seinen drei Endspielteilnahmen knapp den großen Triumph. Nach Boris Becker ist er damit der beste deutsche Spieler aller Zeiten. Was Gottfried von Cramm verwehrt blieb, gelang Cilly Aussem. Die gebürtige Kölnerin wurde die erste deutsche Wimbledonsiegerin. Nach Cilly Aussem und Henner Henkel, der es bis auf Position drei der Weltrangliste schaffte, benannte der Deutsche Tennis Bund seine Junioren-Mannschaftswettbewerbe (Henner Henkel-Spiele, Cilly Außem-Spiele).

Das Tennismekka Wimbledon erlebte 1931 ein deutsches Fräuleinwunder. Zum ersten Mal bestritten zwei deutsche Tennisdamen das Finale im Einzel auf dem „Heiligen Rasen“. Siegerin und erste deutsche Titelträgerin wurde, nach ihrem 6:2 und 7:6 über Hilde Krahwinkel, Cilly Aussem. Die 21-jährige Aussem hatte zuvor bereits die French Open gewonnen. Hilde Krahwinkel, die als Leichtathletin auf Olympia verzichtet hatte, stand schon 1930 im Mixed-Finale vom Wimbledon.

Zeit des Nationalsozialismus

In der Zeit des Nationalsozialismus war auch der Deutsche Tennis Bund von der Gleichschaltung aller Vereine betroffen. Neben der Einverleibung der Sportvereine und ihrer Mitglieder in das politische System lag den neuen Machthabern vor allem daran, mit Hilfe des Sports dem Regime zu weltweitem Ansehen zu verhelfen. Die Hoffnungen ruhten auf Gottfried von Cramm. Aufgrund seiner Leistungen erlangte er ungemeine Popularität.

Im April 1933 verfügte der Vorstand des DTB kurz nach der „MachtergreifungAdolf Hitlers in Deutschland den Ausschluss aller „nichtarischen“ Mitglieder und deren Sperrung für internationale Turniere. Jüdisch-deutsche Spitzenspieler wie Daniel Prenn oder Ilse Friedleben flüchteten ins Exil, Nelly Neppach wurde in den Selbstmord getrieben.[10]

Gottfried Freiherr von Cramm, Jahrgang 1909, stand 1934 im Finale der French Open. Dort wehrte er gegen seinen Rivalen, den Weltranglistenersten und Titelverteidiger Jack Crawford aus Australien, beim Stand von 4:5 im vierten Satz einen Matchball ab und drehte das Spiel noch um. Er gewann mit 6:4, 7:9, 3:6, 7:5 und 6:3 erstmals die French Open.

1936 gewann Gottfried von Cramm erneut in Paris (6:0, 2:6, 6:2, 2:6 und 6:0 gegen Fred Perry), konnte aber Wochen später im Wimbledon-Finale gegen denselben Briten nicht überzeugen. Er verlor mit 1:6, 1:6 und 0:6 nach nur 40 Minuten wegen einer Muskelzerrung im Oberschenkel. Der Deutsche gab seine Verletzung erst Stunden später zu und wurde somit für die Engländer zum würdevollen Verlierer. Von Cramm verlor auch 1937 das Finale mit 3:6, 4:6 und 2:6 in 65 Minuten gegen den US-Amerikaner Donald Budge. Im selben Jahr ging er im Auftrag des Deutschen Tennis-Bundes mit anderen Spitzenspielern per Schiff auf eine 200-tägige Weltreise und spielte Turniere in den USA, Japan, Indonesien und Australien.

Nachkriegszeit und Wiederaufbau

Mitgliederentwicklung im DTB 1948–2011

1948 wurde der Verband unter dem Namen Deutscher Tennis Bund (DTB) neugegründet. Gottfried von Cramm war einer der Mitbegründer, und 1950 sorgte sein Engagement maßgeblich dafür, dass der DTB wieder in den Internationalen Tennisverband (ITF) aufgenommen wurde.[11] Trotz der schwierigen Situation entwickelte sich der Tennissport mit steigenden Mitgliederzahlen in den Vereinen positiv. 1952 erhielt der Deutsche Tennis Bund eine neue Verfassung. Die Neuerung bestand darin, dass sich der DTB nicht mehr als Verband der Vereine, sondern als Verband der Landesverbände sah. Der Grund war die schnell gestiegene Mitgliederzahl: Die seinerzeit 15 Landesverbände verfügten über mehr als 800 Vereine mit rund 80.000 Mitgliedern.[2]

Am Hamburger Rothenbaum wurde Gottfried Freiherr von Cramm, genannt „der Kronprinz von Wimbledon“, am 7. August 1955 im Alter von 46 Jahren zum letzten Mal deutscher Tennismeister im Doppel mit seinem US-amerikanischen Partner Budge Patty. Er spielte zwischen 1932 und 1953 insgesamt 102 Davis-Cup-Matches im Einzel und Doppel (82 Siege) und gewann insgesamt 27 deutsche Titel. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute er den LTTC Rot-Weiß Berlin wieder auf. Am 9. November 1976 kam er im Alter von 67 Jahren bei einem Autounfall auf einer Wüstenstraße vor Kairo ums Leben.

In den 60er Jahren trat Wilhelm Bungert ins Rampenlicht, mit ihm stand 1967 nach 30 Jahren wieder ein deutscher Spieler im Finale des Rasenturniers in Wimbledon. Bungerts weibliches Pendant hieß Helga Masthoff. In 56 Federation-Cup-Matches vertrat sie den Deutschen Tennis Bund. 38-mal verließ sie den Platz als Siegerin, ebenfalls ein Rekordwert.

Im Jahr 1968 wurde das System des Tennissports erneuert. Es war der Beginn der Open Era. Die Profis durften mit den Amateuren gemeinsam an Turnieren teilnehmen. 1969 wurde am Rothenbaum das erste Mal offiziell um Preisgelder gespielt. Insgesamt ging es um 17.500 US-Dollar.

Tennis rückte in jenen Jahren auch aus einer Isolation heraus, die ein halbes Jahrhundert vorher zur Selbstverständlichkeit gehört hatte und Folge der gesellschaftlichen Klassenunterschiede gewesen war. Die Klassenunterschiede gab es in dieser schroffen Form nicht mehr – außerdem hatte das Wirtschaftswunder dazu beigetragen, dass es den Menschen besser ging. Die sozialen Errungenschaften hatten zudem zu mehr Freizeit geführt. Nicht nur die gesellschaftlichen Regeln veränderten sich, sondern auch jene, die direkt das Spiel betrafen – zum Beispiel die Einführung des Tiebreaks. Eine weitere Neuerung, die den gesamten Charakter des Turniertennis wandelte, war die Einführung einer Rangliste, die durch den Computer errechnet wurde. 1973 stellte die ATP diese Liste erstmals vor. Auf Position eins war damals Ilie Năstase positioniert. Die Damen zogen 1975 nach – die Amerikanerin Chris Evert war die erste Nummer eins.

Die goldenen Jahre – Tennisboom

Anfang der 80er Jahre übersprang die Mitgliederzahl in den Vereinen die Millionengrenze und verdoppelte sich in nur zehn Jahren auf über zwei Millionen.[2]

Sylvia Hanika gewann 1982 als erste Deutsche das Masters. Ihre beste Weltranglistenposition war Platz fünf.

Drei Jahre später, am 7. Juli 1985, brach in Deutschland endgültig das Tennisfieber aus. Der 17-jährige Boris Becker gewann den Titel in Wimbledon. Im Finale schlug der Überraschungsfinalist den Südafrikaner Kevin Curren in vier Sätzen. In Deutschland verfolgten 11,19 Millionen Menschen (31 Prozent Einschaltquote) an den Fernsehgeräten den Triumphzug des bis dato jüngsten Wimbledonsiegers. Zwei weitere Titel und drei Finalteilnahmen sollten folgten. Im Jahre 1991 stand Becker an der Spitze der Weltrangliste und erreichte erneut das Finale in Wimbledon. Dort unterlag er Michael Stich, der damit seinen ersten und einzigen Grand-Slam-Titel gewann. Im Jahre 1992 holten sich die beiden gemeinsam die olympische Goldmedaille in Barcelona. 1989 besiegte Deutschland wieder das schwedische Team, diesmal 3:2. 1993 führte Michael Stich das Davis-Cup-Team an und holte den Cup zum dritten und bislang letzten Mal nach Deutschland.

Auch die deutschen Damen dominierten die internationale Konkurrenz. Steffi Graf übertraf alle vorherigen Rekorde. Zwischen 1986 und 1999 gewann sie 107 Einzeltitel. Acht Jahre lang beendete sie die Saison als Nummer eins der Weltrangliste, die sie 377 Wochen lang anführte. Im Jahre 1988 krönte sie ihre Karriere mit dem „Golden Slam“, den Siegen bei allen vier Grand Slam-Turnieren und den Olympischen Spielen von Seoul. Sie wurde damit die erfolgreichste Tennisspielerin aller Zeiten. 1987 führten Steffi Graf und Claudia Kohde-Kilsch als Einzelspielerinnen das deutsche Federation-Cup-Team in Vancouver zu einem Sieg gegen Titelverteidiger USA. 1992 gewann das deutsche Team mit Steffi Graf, Anke Huber, Sabine Hack und Barbara Rittner zum zweiten Mal den Federation Cup. Unter Führung von Klaus Hofsäss gelang in Frankfurt am Main der Finalsieg gegen Spanien. 1999 verkündete sie ihren endgültigen Rücktritt vom aktiven Tennissport und wurde offiziell verabschiedet während des Masters im New Yorker Madison Square Garden.

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Mitgliederzahlen in den Landesverbänden 1982–2011.

Vereinsentwicklung 1982–2011

Das 21. Jahrhundert

Mitglieder 1950–2010 (5-Jahresschritte)

Die neuen Topspieler in Deutschland hießen nun Nicolas Kiefer und Tommy Haas – beide spielten sich unter die Top Ten der Weltrangliste. Tommy Haas rangierte im Jahr 2002 sogar an Position zwei der Weltrangliste. Insgesamt konnte der Hamburger bislang 14 ATP Turniere gewinnen und über 12 Mio. US-Dollar Preisgeld einspielen. Nicolas Kiefer erreichte im Jahr 2000 Position vier der Weltrangliste und gewann bis zu seinem Karriereende sechs Einzeltitel und 7,4 Mio. US-Dollar Preisgeld. Im Jahr 2008 vertrat der Hannoveraner Kiefer zusammen mit Philipp Kohlschreiber Deutschland bei den Olympischen Spielen in Peking.

Rainer Schüttler überzeugte im Jahr 2003 bei den Australian Open. Der Korbacher erreichte das Finale und spielte sich unter die Top Ten. Schüttler konnte das hohe Spielniveau jedoch nicht auf längere Zeit halten und rutschte zeitweise bis auf Platz 150 der Weltrangliste ab. Im Jahr 2008 in Wimbledon kam Schüttler wie aus dem Nichts zurück und kämpfte sich als ungesetzter Spieler bis ins Halbfinale.

In Deutschland stehen momentan bei den Herren fünf Spieler unter den Top 100 und weitere 13 Spieler unter den Top 200 der Weltrangliste (Stand: 8. Juli 2013)[12], bei den Damen steht Angelique Kerber derzeit an Position 9, weitere fünf Damen unter den Top 100 und weitere vier Spielerinnen unter den Top 200 der Weltrangliste (Stand: 8. Juli 2013).[13]

Präsidenten

Jahr
Name
1902–1911
Carl August von der Meden
1911–1925
Emil Bartels
1925–1934
Gerhard Weber
1934–1937
Wilhelm Schomburgk
1937–1945
Erich Schönborn
1949–1951
Richard Stephanus
1951–1952
Max Stahl
1952–1958
Jost Henkel
1958–1967
Franz Helmis
1967–1973
Fritz Kütemeyer
1973–1975
Eduard H. Dörrenberg
1975–1985
Walther Rosenthal
1985–1999
Claus Stauder
1999
Karl Weber
1999–2011
Georg Freiherr von Waldenfels[14]
2011–2014
Karl-Georg Altenburg[15][16]
seit 2014
Ulrich Klaus[17]

Wettbewerbe

Jedes Jahr finden in Deutschland die Nationalen deutschen Meisterschaften statt, bei denen deutsche Tennisspieler um Titel kämpfen. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um die bekannten internationalen Spitzenspieler bei den allseits bekannten Großveranstaltungen, sondern auch um Nachwuchstalente, Jungsenioren und Senioren, die nur selten im Rampenlicht stehen. Um dem deutschen und internationalen Nachwuchs eine Serie von Tennisturnieren anzubieten, wurden 2010 die wichtigsten internationalen Turniere zur HEAD German Masters Series zusammengefasst.

Die deutschen Heimspiele des Fed Cup (bis 1995 Federation Cup), des wichtigsten Wettbewerbs für Nationalmannschaften im Damentennis, und des Davis Cup, des bekanntesten Wettbewerbs für Nationalmannschaften im Herrentennis, werden vom Deutschen Tennis Bund organisiert.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Deutscher Tennis Bund – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Vereinsentwicklung seit 1982 (dtb-tennis.de, abgerufen am 5. Januar 2016)
  2. a b c Mitgliederentwicklung seit 1948 (dtb-tennis.de, abgerufen am 5. Januar 2016)
  3. Deutscher Tennis Bund - Daten & Fakten (dtb-tennis.de, abgerufen am 5. Januar 2016)
  4. Tennisplätze seit 1995 (dtb-tennis.de, abgerufen am 5. Januar 2016)
  5. Satzung § 3 (PDF; 75 kB)
  6. Der Deutsche Tennis Bund, Landesverbände, abgerufen am 5. Januar 2016
  7. Satzung § 8 (PDF; 75 kB)
  8. https://vdttennis.wordpress.com
  9. Niedersachsen und Nordwest planen gemeinsame Zukunft (abgerufen am 28. März 2012)
  10. Hans-Jürgen Kaufhold: Vom Licht ins Dunkel. Aus: Tennis in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2002, S. 136–143, hier S. 136.
  11. (100 Jahre Deutscher Tennis Bund)
  12. Deutsche Spieler in der Weltrangliste
  13. Deutsche Spielerinnen in der Weltrangliste
  14. Tennis: DTB-Präsident Waldenfels zieht Kandidatur zurück (spiegel.de, abgerufen 16. April 2013)
  15. Neue Tennis-Ära beginnt: Altenburg DTB-Präsident (abendblatt.de, abgerufen 16. April 2013)
  16. Altenburg neuer DTB-Präsident (sport1.de, abgerufen 16. April 2013)
  17. Tennis: Klaus zum neuen DTB-Präsidenten gewählt (spiegel.de, abgerufen 17. November 2014)