„Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1990)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Korrigiere Link (Falschschreibung Eros Ramazotti -> Eros Ramazzotti)
Besonderheiten in den Single-Charts
Zeile 2: Zeile 2:


Die Single- und Albumcharts wurden von [[Media Control]] wöchentlich zusammengestellt und umfassten jeweils 100 Positionen. Sie spiegeln den Verkauf physischer [[Tonträger]] (Vinyl und CD) wider. Zur Ermittlung der Plätze 51 bis 100 wurde auch der Radio-Einsatz der Titel herangezogen. Ausgewertet wurden die Verkäufe innerhalb einer Woche (Montag bis Samstag). Die offizielle Veröffentlichung und Datierung der Charts erfolgte am Montag drei Wochen nach Ende des Erhebungszeitraumes.
Die Single- und Albumcharts wurden von [[Media Control]] wöchentlich zusammengestellt und umfassten jeweils 100 Positionen. Sie spiegeln den Verkauf physischer [[Tonträger]] (Vinyl und CD) wider. Zur Ermittlung der Plätze 51 bis 100 wurde auch der Radio-Einsatz der Titel herangezogen. Ausgewertet wurden die Verkäufe innerhalb einer Woche (Montag bis Samstag). Die offizielle Veröffentlichung und Datierung der Charts erfolgte am Montag drei Wochen nach Ende des Erhebungszeitraumes.

Mit nur sieben verschiedenen Nummer-1-Hits in den Singles-Charts ist das Jahr 1990 das mit den wenigsten Wechseln an der Spitze. Zuvor war es das Jahr 1971 mit nur acht Nummer-1-Hits. Zwei jahre später, 1992, wurde dieser Wert noch einmal erreicht. Darüber hinaus beendete die Band Londonbeat mit ihrer Nummer 1 ''I've been thinking about you'' eine 74-wöchige Phase, in der nur europäische Porduktionen die Spitze der deutschen Charts belegten.<ref>[http://germanchartblog.blogspot.de/2015/12/november-5th-90-74th-week-of.html siehe germanchartblog]</ref>


{| cellpadding="2" cellspacing="10" style="width: 100%; border: 0;"
{| cellpadding="2" cellspacing="10" style="width: 100%; border: 0;"

Version vom 12. Dezember 2015, 18:03 Uhr

Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Deutschland im Jahr 1990. Es gab in diesem Jahr sieben Nummer-eins-Singles, so wenig wie seit 1964, als es lediglich monatliche Hitlisten gab, nicht mehr. Elf Alben konnten die Nummer 1 erreichen.

Die Single- und Albumcharts wurden von Media Control wöchentlich zusammengestellt und umfassten jeweils 100 Positionen. Sie spiegeln den Verkauf physischer Tonträger (Vinyl und CD) wider. Zur Ermittlung der Plätze 51 bis 100 wurde auch der Radio-Einsatz der Titel herangezogen. Ausgewertet wurden die Verkäufe innerhalb einer Woche (Montag bis Samstag). Die offizielle Veröffentlichung und Datierung der Charts erfolgte am Montag drei Wochen nach Ende des Erhebungszeitraumes.

Mit nur sieben verschiedenen Nummer-1-Hits in den Singles-Charts ist das Jahr 1990 das mit den wenigsten Wechseln an der Spitze. Zuvor war es das Jahr 1971 mit nur acht Nummer-1-Hits. Zwei jahre später, 1992, wurde dieser Wert noch einmal erreicht. Darüber hinaus beendete die Band Londonbeat mit ihrer Nummer 1 I've been thinking about you eine 74-wöchige Phase, in der nur europäische Porduktionen die Spitze der deutschen Charts belegten.[1]

Singles Alben

Jahrescharts 1990

Singles Alben
  1. Matthias ReimVerdammt, ich lieb’ Dich
  2. Sinéad O’ConnorNothing Compares 2 U
  3. Phil CollinsAnother Day in Paradise
  4. Snap!The Power
  5. Snap!Ooops Up
  6. DNA feat. Suzanne VegaTom’s Diner
  7. Nick KamenI Promised Myself
  8. UB40Kingston Town
  9. Guru JoshInfinity (1990s… Time for the Guru)
  10. Depeche ModeEnjoy the Silence
  11. Alannah MylesBlack Velvet
  12. Twenty 4 Seven feat. Capt. Hollywood & NanceI Can’t Stand It
  13. Lisa StansfieldAll Around the World
  14. Dusty SpringfieldIn Private
  15. RoxetteIt Must Have Been Love
  16. Wildecker HerzbubenHerzilein
  17. MC HammerU Can’t Touch This
  18. Matthias ReimIch hab’ geträumt von dir
  19. MadonnaVogue
  20. P. M. Sampson & Double KeyWe Love to Love
  1. Phil Collins…But Seriously
  2. Sinéad O’ConnorI Do Not Want What I Haven’t Got
  3. KuschelRock 3 – Verschiedene Interpreten
  4. Billy JoelStorm Front
  5. Lisa StansfieldAffection
  6. Matthias ReimReim
  7. Tina TurnerForeign Affair
  8. Eros RamazzottiIn ogni senso
  9. WesternhagenHalleluja
  10. Depeche ModeViolator

Quellen

  1. siehe germanchartblog