„September 2007“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
GLGerman (Diskussion | Beiträge)
Zeile 186: Zeile 186:


=== Sonntag, [[30. September]] ===
=== Sonntag, [[30. September]] ===
Shanghai: Die deutschen Fußball-Frauen sind nach einem 2:0 Sieg gegen Brasilien wieder Weltmeister.
<!-- Bitte nach Muster; Ort/Land: Meldung im Präsens.<ref>[URL Kurzform der URL - Überschrift der Meldung in der Nachrichtenquelle]</ref> verfahren, Bilder in der Thumbnailgröße 115px, rechtsbündig skalieren, danke -->
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,508743,00.html
[[Ukraine]]: In der Ukraine finden Parlamentswahlen statt. <ref>[http://de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=topNews&storyID=2007-09-30T111037Z_01_HUD040180_RTRDEOC_0_UKRAINE-WAHL-ZF.xml&archived=False Vorgezogene Wahl in der Ukraine soll Stillstand beenden]</ref>


== Belege ==
== Belege ==

Version vom 1. Oktober 2007, 16:48 Uhr


Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im September 2007.

Tagesgeschehen

Samstag, 1. September

Datei:Sherlock Holmes, No Smoking.jpg
Englischsprachiges Rauchverbotsschild

Sonntag, 2. September

Montag, 3. September

Dienstag, 4. September

Karte Panamakanal
  • Panama-Stadt: In der Hauptstadt Panamas haben die Arbeiten zum Ausbau des Panamakanals begonnen. Die Kosten für die Erweiterung der Fahrrinne und Schleusen betragen mindestens 5 Mrd. Dollar. [5]
  • Sibiu, Rumänien: In Sibiu beginnt ein Ökumenisches Treffen von christlichen Kirchenvertretern aus 125 Kirchen [6]

Mittwoch, 5. September

  • Oberschledorn, Deutschland: Durch eine Polizeiaktion werden vermutlich schwerwiegende Anschläge verhindert. Die Terrorverdächtigen wurden festgenommen. Auf Basis der angesammelten Herstellungsmaterialien hätte ein Anschlag mit einer größeren Sprengkraft als bei den Terroranschlägen von Madrid und London durchgeführt werden können. Die Anschlagspläne waren gegen US-amerikanische Einrichtungen gerichtet. [7]
  • Dhaka, Bangladesch: Iajuddin Ahmed, der Präsident Bangladeschs, bleibt auch nach dem Ablauf seiner Amtszeit Präsident des südasiatischen Landes. [8] [9]

Donnerstag, 6. September

  • London, UK: Das britische Verteidigungsministerium lässt verlauten, dass in den frühen Morgenstunden vier Jets des Typs Tornado gestartet seien, um insgesamt acht russische Langstreckenbomber (Typ Bear) abzufangen, die sich britischem Luftterritorium näherten. (umstrittenes Detail: SkyNews)[10]

Freitag, 7. September

  • Warschau/Polen: Nach dem Scheitern der Regierungskoalition von Jarosław Kaczyński beschließt das polnische Parlament (Sejm) seine Selbstauflösung. Die Neuwahlen sind für den 21. Oktober vorgesehen. [11] [12]
  • Berlin: Ein deutscher Polizeibeamter sendet versehentlich einen Geheimbericht an die Presse. Er enthält Informationen zur Terrorfahndung und über eine Dienstreise von Ministerpräsident Günther Oettinger. [13]
  • Karlsruhe, Deutschland: Das frühere RAF-Mitglied Peter-Jürgen Boock nennt die Namen der Attentäter beim Mord von Arbeitgeberpräsident Hans Martin Schleyer. [14]
  • Algier: Bei einem Bombenanschlag in Algerien sterben 14 Menschen. [15]

Samstag, 8. September

Sonntag, 9. September

Montag, 10. September

Sonntag, 16. September

  • Berlin, Deutschland: Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung sagte, dass er im Notfall ein entführtes Passagierflugzeug abschießen würde um die Bürger zu schützen, obwohl das Bundesverfassungsgericht dies als verfassungswidrig erklärt hat. Von den Grünen wurde Jung daraufhin als "Verfassungsfeind" bezeichnet.[22]
  • Phuket, Thailand: Eine McDonnell Douglas MD-82 von One-Two-GO rast bei starkem Regen während der Landung des Fluges OG269 auf dem Flughafen Phuket über die Landebahn hinaus in einen Wald. Mindestens 89 der 123 Fluggäste sterben, darunter ein Deutscher.[23]
  • Athen, Griechenland: Bei den Parlamentswahlen in Griechenland deutet sich eine Mehrheit für den regierenden konservativen Ministerpräsidenten Konstandinos Karamanlis der Partei Nea Dimokratia an.[24]

Montag, 17. September

Franz Josef Jung
  • Deutschland: Die Überlegungen von Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung über mögliche Abschüsse von entführten Passagierflugzeugen werden heftig kritisiert. Der Sprecher des Verbandes der Besatzung strahlgetriebener Kampfflugzeuge der Bundeswehr, Thomas Wassmann sagt: „Wir können zur Zeit [..] nur dazu raten, wenn dieser Befehl gegeben wird, ihn nicht zu befolgen“. Man wäre beim Befolgen eines solchen Befehls einem strafrechtlichen Verfahren ausgesetzt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck befürwortete den Einsatz der Bundeswehr im Inneren, wenn die Mittel der Polizei nicht ausreichen, nicht jedoch, wenn Unschuldige betroffen wären. [25]

Dienstag, 18. September

  • Berlin: Die o.a. Aussage des deutschen Verteidigungsministers stößt weiter auf Kritik: Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Volker Beck meint, dass Jung bei einem Abschussbefehl für einen Mehrfachmord verantwortlich sei. "Dass ein Minister der Bundesrepublik Deutschland sich öffentlich für die Verwirklichung von Straftatbeständen ausspricht, ist ein Skandal". Die frühere Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger sagte, Jung müsse sich an das Urteil des Verfassungsgerichts halten, auch wenn er dagegen ist. Sie riet den Piloten, dass sie diesen rechtswidrigen Befehl nicht befolgen. [26] Auch beim Richtertag in Würzburg wird Jung kritisiert.[27]
  • Berlin: Bundesjustizministerin Zypries schlägt ein Gesetz vor, mit dem Leute, die sich in Terrorlagern ausbilden lassen zu zehn Jahren Haft verurteilt werden können.[28]
  • OECD: Nach einer Bildungsstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist Deutschland bei den Hochschulabsolventen auf Platz 22 der 30 wichtigsten Industrieländer zurückgefallen. [29]
  • Afrika: Im mittleren und südlichen Afrika sind 17 Länder von Überschwemmungen betroffen. [30]

Mittwoch, 19. September

Datei:Windkraftanlagen Dänemark.jpg

Donnerstag, 20. September

  • Berlin: Die Bundesregierung hat sich im Parlament deutlich für eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan ausgesprochen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier rechtfertigt dabei die Zusammenlegung der Mandate für die Beteiligung an "ISAF" und den Einsatz der Tornados. Bis auf die Linksfraktion befürworten alle Fraktionen die Verlängerung.

Freitag, 21. September

Samstag, 22. September

  • München: Am heutigen Tag wurde das größte Volksfest der Welt, das Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese eröffnet. Oberbürgermeister Christian Ude stach mit drei Schlägen das Fass an und schrie den tradionellen Schlachtruf "O'zapft is!" aus.
  • Deutschland:Die SPD kritisiert die Vorschläge von Innenminister Schäuble und Verteidigungsminister Jung zur Terrorbekämpfung. [39]
  • Berlin: Auf einer Demonstration mit dem Motto „Freiheit statt Angst“ demonstrieren ca. 15.000 Menschen gegen die Vorschläge zur Terrorbekämpfung, besonders gegen die Vorratsdatenspeicherung sowie die geplanten Onlinedurchsuchungen.[40]
  • Der Datenschutzbeauftragte Schar kritisiert den geplanten Personalausweis mit auf dem der Fingerabdruck gespeichert werden soll.[41]
  • Kanada/Montreal: Die UNO-Klimakonferenz beschließt, dass die Industrieländer das Treibhausgas H-FCKW ab 2020 nicht mehr verwenden, die Entwicklungsländer ab 2030 nicht mehr. H-FCKW galt erst im Vergleich zu FCKW als klimafreundlich; mittlerweile ist bekannt, dass auch H-FCKW die Ozonschicht zerstört. [42]
  • Teheran/ Iran: Die Iranische Regierung stellt eine neue Langstreckenrakete vor, sie soll israelische und amerikanische Stützpunkte erreichen.[43]
  • Deutschland:Dalai Lama besucht das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach,Deutschland und wird von Angela Merkel offiziell empfangen. [44]

Sonntag, 23. September

Montag, 24. September

Dienstag, 25. September

  • Bayern: Die Finanzierung der 1,85 Milliarden Euro teuren Magnetschwebebahn wurde geklärt. Von Münchens Bürgermeister und von Umweltschützern wurde der Transrapid kritisiert. [47]
  • New York/USA: In New York tagte heute die UNO Vollversammlung, es war die erste UNO-Vollversammlung mit Angela Merkel. Bush kritisiert die Demonstrationsverbote in Myanmar und drohte mit Sanktionen.[48]
  • Rangun/Myanmar: In die Demonstrationen in Myanmar wurden von der Regierung Soldaten eingesetzt, die Regierung Myanmars erlässt ein Versammlungsverbot.[49]
  • Kinshasa/Kongo: Die chinesische Regierung und der Kongo vereinbaren den Bau einer Straße durch den Regenwald von der Hauptstadt bis an die Landesgrenze nach Sambia. [50] China übernimmt die Kosten des Straßenbaus und erhält hiefür Schürfrechte, insbesondere für Kupfer und Kobalt.
  • Die EU beschließt, dass Bahnreisende Geld zurück bekommen, wenn die Bahn verspätet ist: Bei einer Stunde 25% des Preises, bei 2 Stunden 50% des Preises. In Deutschland soll das Gesetz ab 2008 gelten.[51]
  • Dresden/Sachsen: In Sachsen wird die Regierung von Ministerpräsident Milbradt umgebildet. [52]

Mittwoch, 26. September

Donnerstag, 27. September

  • Rangun/Myanmar: In Rangun kommt es im Rahmen der Proteste zu einem Übergreifen der Militärdiktatur. Klöster in Rangun werden gestürmt und buddhistische Mönche verhaftet. [55]
  • USA/Cape Canaveral: Um 11:34 Uhr UTC startet die US-Raumsonde Dawn erfolgreich zu ihrer Reise zum inneren Asteroidengürtel.[56].

Freitag, 28. September

  • München: Nach 14 Jahren als bayerischer Ministerpräsident und knapp neun Jahren an der Spitze der CSU legt Edmund Stoiber am kommenden Wochenende seine Ämter nieder[57]. Die CSU gibt sich ein neues Grundsatzprogramm.

Samstag, 29. September

Sonntag, 30. September

Shanghai: Die deutschen Fußball-Frauen sind nach einem 2:0 Sieg gegen Brasilien wieder Weltmeister. http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,508743,00.html

Belege

  1. FAZ:Nichtraucherschutz - Züge und Bundesbehörden ab sofort rauchfre
  2. Zeit:Senator legt Amt nieder
  3. tvmatrix.net - Finnland gewinnt den "Eurovision Dance Contest"
  4. http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/6973816.stm
  5. http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Panama-Kanal;art271,2372333
  6. http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7413358,00.html
  7. http://www.tagesschau.de/sendungen/0,,OID7420642_,00.html
  8. - Iajuddin to continue as president Says Mainul
  9. Mark Dummett (BBC): Bangladesh president to continue
  10. http://www.reuters.com/article/worldNews/idUSL0679707420070906?feedType=RSS&feedName=worldNews&rpc=69
  11. http://www.tagessschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7434994_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
  12. http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Hauptseite_Aktuelles
  13. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,504546,00.html
  14. http://www.tagesschau.de/sendungen/0,,OID7435028_,00.html
  15. n-tv:Algerien erschüttert:Blutbad in Menschenmenge
  16. http://www.tagesschau.de/sendungen/0,,OID7439130_VID7439584,00.html
  17. Tagesschau:Parlamentswahl in Marokko
  18. Zwischen Mutterkreuz und Steinzeitkeule, Welt-Online, 09.09.2007
  19. [1]
  20. Tagesschau: Goldener Löwe für Starregisseur Ang Lee
  21. ZDF-heute: APEC-Staaten für mehr Klimaschutz - USA und Australien blockieren konkrete Ziele
  22. ZDF-heute:"Jung: Abschussbefehl notfalls ohne Gesetz"
  23. Identifizierung der Opfer ist schwierig
  24. [2]
  25. Tagesschau
  26. Grüne warnen Jung vor mehrfachem Mord
  27. Auch Richter rügen Minister Jung
  28. Heute vom 18.09.2007
  29. Bildungsstudie: Deutschland fällt zurück
  30. Heute vom 18.09.2007
  31. NDR:Schleswig-Holstein will Energieverbrauch von 2020 an mit Wind decken
  32. Tagesschau
  33. Heute Journal
  34. Tagesschau vom 21.09.2007
  35. Spiegel: Gefangene des Geisterschiffs
  36. Südwest Presse: Nur sechs überlebten das Drama
  37. Tagesspiegel: Tödlicher Sturm
  38. Ftd:Was sich für Versicherte ändert
  39. Heute vom 22.09.2007
  40. [3]
  41. Heute vom 22.09.2007
  42. Heute vom 22.09.2007
  43. Heute vom 22.09.2007
  44. Reuters:Merkel will Dalai Lama empfangen
  45. Frankfurter Rundschau:Birmas Mönche gegen Militärs
  46. Bundesministerium für Landwirtschaft
  47. "Transrapid in der Schwebe"
  48. Heute vom 25.09.2007
  49. Myanmar erlässt Versammlungsverbot
  50. Handelsblatt:China wird mit Schürfrechten bezahlt
  51. "Zug zu spät? Dann Geld zurück"
  52. Handelsblatt:Bäumchen-wechsel-Dich in Sachsen
  53. n-tv:Die Zeit drängt
  54. Mindestens 52 Tote bei Brückeneinsturz in Vietnam
  55. Tagesschau:Klöster in der Hauptstadt Rangun gestürmt
  56. Heise News
  57. FAZ.net Edmund Stoiber - Schwer zu übertreffen
  58. [http://www.netzeitung.de/deutschland/760150.html Kampf um CSU-Vorsitz entschieden: Huber siegt mit schwachem Ergebnis]