Benutzer Diskussion:AFBorchert/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trócaire

Moin AFBochert! Habe einen kleinen Artikel gestartet, um einen Rotlink hier zu beseitigen. Vielleicht reizt er Dich. Schönen Gruß, --JPF just another user 12:29, 9. Jan. 2018 (CET)

warum werde ich geblockt ?

warum werde ich von Ihnen geblockt HERR IGNORANT ?(nicht signierter Beitrag von ‎178.203.233.76 (Diskussion | Beiträge))

Wenn du uns den Namen deiner gesperrten IP/Benutzerkonto sagen könntest, könnten wir dir mehr verraten. Deine IP derzeit ist nicht gesperrt Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 10:24, 18. Feb. 2018 (CET)
Hallo Victor Schmidt, es geht um diese IP und den zugehörigen Range. Die dahinter stehende Person ist offenkundig leider nicht in der Lage, sich konstruktiv in einem kollaborativen Projekt einzubringen. Stattdessen sehen wir nur Beleidigungen und Edit-Wars (siehe insbesondere bei Markus Hoffmann (Schauspieler, 1971)). Viele Grüße, AFBorchert 🍵 10:31, 18. Feb. 2018 (CET)

Danke an den User für seine Antwort ! Und an den anderen kann ich sagen „VERSCHWINDE MIT DEN ANGLIZISMEN DIE DU NICHT KENNST“ edit war?

Ich weiss dass Hoffmann (verstorben 1997) 1968 geboren ist. Da ist auch link angegeben der ergibt, dass er im Januar 1997 28 Jahre alt gewesen ist das heisst er ist 1968 oder 1969 geboren ! Was soll also der Schwachsinn ? Ausserdem ist da auch die Rede davon, dass er nach dem Abitur eine 2jährige lehre machte und dann bei DYNASTIE(DENVER CLAN ) als statist mitwirkte. Die Serie endete 1989 und das würde für 1968 sprechen. Die andere Berechnung würde 1994 ergeben und da gab es die Serie 5 Jahre schon nicht mehr

Hallo unbekannte IP, meine Benutzerdiskussionsseite dient nicht der inhaltlichen Diskussion über Artikel, an denen ich nicht mitgewirkt habe. Diese ist in konstruktiver Weise unter Einhaltung der Richtlinien auf der entsprechenden Diskussionsseite zu führen. Und dort wird auch bereits ausführlich begründet, warum der Änderungswunsch nicht übernommen worden ist. Hinweise zu dem Begriff Edit-War finden sich unter Wikipedia:Edit-War. Im übrigen erbitte ich mir einen höflichen Ton aus. --AFBorchert 🍵 13:57, 18. Feb. 2018 (CET)

Moin Andreas, ich hänge mich hier mal ran, da ich damit (sowohl auf der Artikeldisk als auch auf meiner Disk) Befassung habe/hatte: Du hast die IP u.a. wegen Sperrumgehung geknickt. Kannst Du mir sagen, welcher Ex-Account das ist? Danke. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 20:52, 18. Feb. 2018 (CET)

Hallo Apraphul, den Begriff Sperrumgehung verwendete ich, da ich diese IP heute früh für einen Tag sperrte wegen Benutzerseitenspammings und dem vielfachen Verstoß gegen WP:KPA und – während die erste Sperre noch lief – die Person hinter der IP mehrfach mit dem gleichen Verhalten zurückkehrte. Als IP ist die schon seit längerem unterwegs. Mich würde es überraschen, falls die Person je ein etabliertes Konto besessen haben sollte, da sie doch eher unerfahren ist und sich dies bei ihrer Vorgehensweise wohl auch nicht ändern dürfte. Viele Grüße, AFBorchert 🍵
Ah okay. Da hatte ich um eine Ecke zuwenig herum gedacht und bisher immer angenommen "Sperrumgehung" bezöge sich immer auf einen Account. Danke Dir. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 07:18, 19. Feb. 2018 (CET)

Mythic Society

Ich hoffe, das langt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Lebensspanne_von_Lak%E1%B9%A3m%C4%ABpuram_%C5%9Ar%C4%ABniv%C4%81s%C4%81c%C4%81rya Es grüßt --Historiograf (Diskussion) 14:08, 19. Feb. 2018 (CET)

Hallo Historiograf, habe vielen Dank hierfür! Viele Grüße, AFBorchert 🍵 14:36, 19. Feb. 2018 (CET)

Könnest du dann noch den Erledigthaken anbringen oder seiner Anbringung zustimmen? Danke --Historiograf (Diskussion) 21:39, 21. Feb. 2018 (CET)

Hallo Historiograf, ich bitte um Verzeihung – das hatte ich vergessen, jetzt aber nachgeholt. Danke und viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:44, 21. Feb. 2018 (CET)

Kategorie:Begriffsklärung braucht Aufmerksamkeit

--Eingangskontrolle (Diskussion) 22:46, 21. Feb. 2018 (CET)

Hallo Eingangskontrolle, könntest Du bitte mir genauer erklären, was Du mir mitteilen möchtest? Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:50, 21. Feb. 2018 (CET)
URV Orestes guangxiensis muss weg zur ordnungsgemäßen Verschiebung --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:51, 21. Feb. 2018 (CET)
Hallo Eingangskontrolle, das ist bereits gelöscht. Es genügt, die entsprechenden Vorlagen zu verwenden (wie Du es auch hier getan hast). Admins finden das dann schon. Extra Benachrichtungen werden hierfür nicht benötigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:57, 21. Feb. 2018 (CET)
Und auf den Verschieberest warte ich jetzt auch schon wieder 10 Minuten - sind ja nur 2 Admins on duty. Und der eine löscht ja nur ohne Antrag IP-Diskusssionseiten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:04, 21. Feb. 2018 (CET)
Und auch das ist längst erledigt. --AFBorchert 🍵 23:37, 21. Feb. 2018 (CET)

FYI

Hi AFBorchert, nur falls Du's übersehen haben solltest. Ich hatte bei der geplanten Exkursion während der AdminCon leider vergessen, darum zu bitten, dass die Interessenten zusätzlich eintragen, ob sie mit dem Auto da sind. Könntest Du das nachtragen? Danke und liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 11:50, 15. Mär. 2018 (CET)

Hallo Ra'ike, ich werde mit dem Auto da sein und habe es nachgetragen. Man sollte dann vielleicht noch genau die Uhrzeit festlegen, wann wir losfahren. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 11:56, 15. Mär. 2018 (CET)
Hallo AFBorchert, laut Google-Routenplaner braucht man mit dem Auto ca. 24 min. Es würde daher reichen, wenn man sich spätestens um 14:30 vor dem Hotel trifft, damit man um 15 Uhr am Museum sein kann. Das gleiche gilt für den Rückweg: Abfahrt 17:30, Ankunft am Hotel ca. 18 Uhr, damit wir pünktlich zum Abendessen und zum Beginn der Con kommen. Wenn das so klappt, hätten wir 2 1/2 h für die Führung.
Ab wann bist Du denn in Hornberg? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 23:55, 15. Mär. 2018 (CET)
Hallo Ra'ike, in Hornberg werde ich vermutlich bereits zur Mittagszeit sein und dort auch mittags essen gehen. Es ist also kein Problem für mich, um 14:30 Uhr beim Hotel zu sein. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 00:10, 16. Mär. 2018 (CET)

AdminCon: Ankunft der Bahnreisenden

Hallo AFBorchert,
Du hattest Dich auf der Teilnehmerliste der AdminCon eingetragen, daher erhältst Du nun diese inoffizielle Benachrichtigung von mir. Falls Du nicht per Bahn anreist, kannst Du sie ignorieren. Die Orga-Leute haben unter Wikipedia:AdminConvention_2018/Anreise#per_Bahn eine Möglichkeit geschaffen, seinen Ankunftstermin einzutragen – Hintergrund ist der Transport vom Bahnhof zum Hotel. Es wäre mMn. sehr sinnig, wenn sich dort möglichst viele Teilnehmer eintragen würden. Danke im Voraus :-). --DaB. (Diskussion) 17:07, 20. Mär. 2018 (CET)

Hallo DaB., vielen Dank für den Hinweis. Ich komme aber (wie bereits angedeutet) mit meinem Auto. Viele Grüße und bis bald, AFBorchert 🍵 17:11, 20. Mär. 2018 (CET)
Ich ging davon aus, dass Du nicht per Bahn anreist; vorsichtshalber habe ich aber Alle gleich benachrichtigt, um keine Missverständnisse zu erzeugen :-). --DaB. (Diskussion) 17:15, 20. Mär. 2018 (CET)

neue Bestätigungen am 23.3.2018

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von DCB, Kenny McFly und Ra'ike bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 24. Mär. 2018 (CET)

neue Bestätigungen am 24.3.2018

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Freddy2001, Cirdan, Sebastian Wallroth, Agruwie, Yotwen, Pentachlorphenol und Lutheraner bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 25. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigungen am 25.3.2018

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von KPFC, Otberg und SDKmac bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 26. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigungen am 26.3.2018

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Bubo bubo, GFHund, Ephraim33 und Haeferl bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 27. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 27.3.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Asio otus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 28. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 29.3.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Regiomontanus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 30. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 31.3.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bernello bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 1. Apr. 2018 (CEST)

Seelenbräutigam

Hallo AFBorchert!

Die von dir stark überarbeitete Seite Seelenbräutigam wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:34, 16. Apr. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Wow, sowas gibt es jetzt schon für das Kommentieren eines SLAs. --AFBorchert 🍵 08:37, 16. Apr. 2018 (CEST)
Der Fortschritt hier ist unaufhaltsam! --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:50, 16. Apr. 2018 (CEST)

Autoskopie (Begriffsklärung)

Hallo Borchert! Du hast doch schon so viel Wikipedia-Erfahrung, hast Du eine Ahnung, WIE man aus besagter Begriffsklärungsseite die refs herausgibt, die die Seite fehlerhaft machen? Eine Version ohne Einzelbelege gab es ja schon mal und Benutzer Saidmann hat sie wieder hineingeschrieben? Den Konsens bei den Knacknüssen findest Du hier (LINK). Oder hast Du zuwenig Eier, das zu erledigen? Dann gute Nacht Wikipedia. --178.115.129.203 23:13, 18. Apr. 2018 (CEST)

Hallo, inhaltlich werde ich mich in dieser Sache nicht engagieren, da ich in der Thematik nicht bewandert bin. Ich bitte hier um Verständnis. Generell lässt sich festhalten, dass es mit dem einfachen Entfernen von Belegen nicht getan ist. Grundsätzlich muss alles belegt sein. Bei einer BKL sollten die entsprechenden Belege in den jeweils genannten Artikeln zu finden sein. Ferner sieht der Artikel momentan überhaupt nicht wie eine BKL aus, was nicht nur an den Belegen liegt, sondern dem umfangreichen Extratext. Deswegen ist eine Lösung hier nicht-trivial und nicht von Fachfremden zu leisten. Wenn Du aber weitere Meinungen einholen möchtest, wie diese Knacknuss gelöst werden kann, empfehle ich den Gang zur Redaktion Medizin. Grüße, AFBorchert 🍵 23:41, 18. Apr. 2018 (CEST)
diese Seitenvariante (Link) war ja schon kurz und knackig, inhaltlich gibt es ja nichts mehr zu machen. Die refs stehen schon in den Artikeln, es geht nur darum, die korrigierte Seite korrigiert abzuspeichern. Gruß --77.119.128.33 07:55, 19. Apr. 2018 (CEST)
Schau Dir mal Wikipedia:Begriffsklärung#Strukturierung an und dann ist klar, dass diese Seite (auch in der von Dir verlinkten Fassung) meilenweit davon entfernt ist. Wie gesagt greife ich nicht inhaltlich in Artikel ein, wo mir die Fachkenntnisse fehlen. Dieser Artikel ist ohnehin ein Witz mit Belegen auf Literatur von 1863, 1869, 1870 – frei nach dem, was Tante Google alles erschloss. Ernsthafte Artikelarbeit sieht anders aus. Grüße, AFBorchert 🍵 08:27, 19. Apr. 2018 (CEST)

Liste der Erzbischöfe von Armagh

Hallo AFBorchert!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste der Erzbischöfe von Armagh wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:49, 19. Apr. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kollegah

Hallo. Diese VM zu deiner Information. Schöne Grüße, Stefan64 (Diskussion) 15:40, 22. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Stefan64, danke für den Hinweis und das Entsperren des Artikels geht von meiner Seite aus in Ordnung. Ja, ich bin nicht so schnell mit dem Sperrknopf. Der betreffende Nutzer ist noch nicht lange dabei und eine Warnung halte ich per WP:AGF in vielen Fällen für angemessen. Wenn das Verhalten fortgesetzt wird, kann eine Sperre umso besser begründet werden. Und Kollege Kopilot sollte vielleicht wahrnehmen, dass ich auch direkt ansprechbar bin. Es soll schon vorgekommen sein, dass ich so etwas selbst revidiere. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 15:48, 22. Apr. 2018 (CEST)

dreiviertelneun

Hallo. Gibt die IP von heute morgen was her, so dass eine Anzeige wenigstens geringe Aussichten hätte? Sollte man dann machen, find ich. Gruß --Logo 19:31, 22. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Logo, ich habe per E-Mail geantwortet. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:11, 22. Apr. 2018 (CEST)

Artikel Marilyn Monroe

Hallo AFBorchert,

Dein Admin-Kollege Dandelo hat am 2. Mai 2018 den Artikel zu Marilyn Monroe wegen eines erneuten Edit-Wars geschützt. Dabei hat er die Version wieder hergestellt, die die Einleitung in vier statt drei Abschnitte gliedert, statt die Version vor dem Edit-War wieder herzustellen. Der Artikel zu Marilyn Monroe wurde vor vielen Jahren bereits von diversen Benutzern bearbeitet, die sich in dem Thema - so darf man annehmen - gut bis sehr gut auskennen. Unter anderem wurde der Artikel von einer IP bearbeitet, die immer mit PS unterzeichnet hat. Dieser Benutzer gehört anerkannterweise zu den besten Fachleuten zum Thema Marilyn Monroe im deutschsprachigen Raum. Und alle diese Benutzer haben niemals die Gliederung der Einleitung in drei Abschnitte bemängelt.

Es handelt sich bei der Änderung zwar nur um eine Marginalie, ich halte jedoch wenig von Benutzern, die einfach mal so irgendwelche Änderungen in Artikeln vornehmen, zu denen sie keine Ahnung haben. Und das geschieht bei der Wikipedia bekanntlich leider sehr oft. Wenn Benutzer Artikel bearbeiten wollen, insbesondere einen über eine so bekannte Person, dann sollten sie auch über die nötige Kompetenz verfügen und zumindest eine Biografie über sie gelesen haben. Falls dem nicht so ist, sollten sie imho auch nicht stur versuchen, irgendwelche Änderungen durchzudrücken, nur weil sie auch mal was machen wollen. Wenn diese Benutzer dann im Team zusammen arbeiten und es auf diese Weise schaffen, ihre Änderungen durchzudrücken, verleidet das den Benutzern, die guten Willens sind und wirklich Ahnung haben, den Spaß und führt im Endeffekt oft dazu, dass diese Benutzer ihre Mitarbeit an dem Artikel oder auch gänzlich einstellen. Es gibt bei der WP auch die Regel, dass Änderungen an einem Artikel aus der Beschäftigung mit dem Thema erfolgen sollten und nicht "aus dem Bauch heraus". --77.177.61.129 01:25, 3. Mai 2018 (CEST)

Hallo IP, nun ich denke auch, dass es richtig ist, an Artikel mit Bedacht und Fachkenntnissen heranzugehen. Aber aus einem Edit-War, wie den Du und andere in Marilyn Monroe begangen haben, kann nichts Fruchtbares erwachsen. Bei Dir sehe ich insgesamt ein Dutzend Reverts ([1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12]) – das ist spektakulär auch vor allem für den kurzen Zeitraum 18:05 bis 19:28 Uhr, wobei am Schluss jeweils nur noch Sekunden vergingen. Selbst Deinem Hauptgegner Denalos wurde klar, dass er deutlich über das Ziel hinausgeschossen ist. Auf WP:VM wurde es dann von vollkommen Unbeteiligten gemeldet. Sonst hättet Ihr womöglich das Spiel noch munter weiter betrieben. Ihr habt hier gegen fundamentale Prinzipien dieses Projekts verstoßen, die eine kooperative Arbeitsweise vorsehen. Ich sehe bis heute noch keine Diskussion zu der strittigen Gestaltung der Einleitung in Diskussion:Marilyn Monroe, geschweige denn den Versuch, nach einer Diskussion eine dritte Meinung einzuholen. Am Ende entscheidet hier der Konsens und nicht derjenige mit dem längeren Durchhaltevermögen beim Revertieren. Ich hoffe, dass Du und Denalos die richtigen Lehren aus diesem Vorfall ziehen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 07:06, 3. Mai 2018 (CEST)
Moin zusammen, man (ich) muss halt beim Bearbeiten und auch Revertieren von Einträgen ständig extrem vorsichtig sein. Tatsächlich isses ja so, dass über den Tag hinweg schnell mal einige Dutzend Revertierungen durchgeführt werden, weil ganz offensichtlicher Vandalismus stattfindet. Durchaus passiert das dann auch mal mehrmals hintereinander in einem Artikel, weil dis Admins nicht hinterherkommen, die IPs (oder den Artikel) zu sperren. Sich dann bewußt zu machen, dass es nicht der zweite Revert ist, mit dem man eine IP stoppen möchte, sondern schon der dritte, vierte, fünfte, ist, wie in diesem Falle geschehen, nicht immer ganz einfach. In der Hoffnung, der andere wird's doch nun wohl einsehen, verselbständigen sich Dinge dann schnell mal. Mir hat das auf alle Fälle zu denken gegeben. Ich werde in solch einem Fall spätestens nach dem zweiten mal das Eingreifen des Admins abwarten. Gruß --Denalos(quatschen) 08:03, 3. Mai 2018 (CEST)
Hallo Denalos, um „ganz offensichtlichen Vandalismus“ hat es sich im Ursprung nicht gehandelt. Es ging hier letztlich nur um die Frage, ob die Einleitung in drei oder vier Abschnitte gegliedert werden sollte. Von Claudia Morhart kam der ursprüngliche Vorschlag, auf vier Abschnitte zu wechseln mit der Begründung „Lesefluss verbessert“. Die IP revertierte dies mit der Begründung „3 Abschnitte sind sinnvoller. 1. Basisdaten; 2. Zusammenfassung ihres Lebens und ihrer Karriere; 3.Rezeption und Würdigung“. Beides sind legitime und konstruktive Standpunkte. Das wäre der Moment gewesen, wo eine Diskussion hätte stattfinden können, um nach einem Konsens zu suchen. Leider passierte in dieser Hinsicht nichts, von keiner Seite. Nutzt die Gelegenheit jetzt zur Debatte auf der Diskussionsseite, solange der Artikel noch geschützt ist, bevor das Drama nach dem Auslaufen des Artikelschutzes fortgesetzt wird. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 08:19, 3. Mai 2018 (CEST)
Hallo AFBorchert, aus dem Artikel werde ich mich raushalten, da mögen sich bitte die Fachleute drum kümmern. Was mich anbelangt, weiß ich, wie das gestern kam. Ich hatte über den Tag hinweg einige Sichtungen vorgenommen, leider wieder mal extrem viele Vandalismus-Reverts durchgeführt und einige wenige Artikelverbesserungen vorgenommen. Die Zeit war dann schon fortgeschritten und auf einmal tauchten dann Reverts von einer IP auf (sowas hatte ich schon dutzende male). Ohne groß nachzudenken (ach, schon wieder IP-Vandalismus) bin ich dann genau in diese Situation reingerutscht. Ein solcher Dämpfer ist für mich dann ab und an ganz lehrreich, zeigt er mir doch auf, dass es keine Routine gibt, dass man immer genau hinsehen muss (was ich übrigens den ganzen Tag über gemacht hatte). Und so nebenbei: all dies habe ich neben meiner gestriegen Primärbeschäftigung gemacht (800 GB Daten umkopieren und dabei 3 Mio Datensätze analysieren) --Denalos(quatschen) 08:43, 3. Mai 2018 (CEST)

Ämterhäufung

Da du gerade bei Krds SG-Kandidatur geschrieben hast und ich deine WikiStammtisch-Folge in sehr positiver Erinnerung habe: Du wärst doch ein Idealkandidat für das Schiedsgericht! Würde mich über deine Kandidatur freuen. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 11:24, 4. Mai 2018 (CEST)

Hallo Andropov, vielen lieben Dank für Dein Vertrauen und auch das freundliche Feedback zum WikiStammtisch. Für mich kommt aber das Schiedsgericht nicht in Frage, da dort sinnvollerweise die Pflicht besteht, zu festen Terminen an gemeinsamen virtuellen Konferenzen teilzunehmen. Das ist leider mit meinem beruflichen Leben nicht vereinbar. Aber ich darf die Frage mal in umgekehrter Richtung stellen: Hast Du schon mal über ein Ehrenamt wie die Mitwirkung am Schiedsgericht nachgedacht? Über eine Bewerbung von Dir würde ich mich freuen :) Viele Grüße, AFBorchert 🍵 11:31, 4. Mai 2018 (CEST)
Schade, aber das verstehe ich gut. Danke der ehrenvollen Nachfrage, aber aus anderen, ebenfalls dem realen Leben geschuldeten Gründen kann ich das mit dem Schiedsgericht nicht angehen, auch wenn es mich gerade in letzter Zeit wirklich gepackt hat, die Entwicklungen dort nicht einfach so laufen zu lassen. Warten wir es ab :), besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 11:43, 4. Mai 2018 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-05-07T11:58:06+00:00)

Hallo AFBorchert, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:58, 7. Mai 2018 (CEST)

Wow, nach 13 Jahren Mitarbeit wurde ich heute das erste Mal auf WP:VM gemeldet. --AFBorchert 🍵 13:59, 7. Mai 2018 (CEST)

Artikel Marilyn Monroe 2

Hallo AFBorchert, das Spielchen mit dem Artikel über Marilyn Monroe geht weiter. Diesmal meint RoBri, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine große Ahnung hat, sich einbringen zu müssen. --77.178.156.145 20:49, 17. Mai 2018 (CEST)

Hallo IP, zunächst bitte ich darum, auf persönliche Angriffe in Bezug auf Dritte („keine große Ahnung“) zu verzichten und insbesondere nicht auf meiner Diskussionsseite zu hinterlassen. Und wie unter Diskussion:Marilyn Monroe#Editwar bzgl. Einleitung ersichtlich, fand Dein Wunsch auf eine inhaltliche Gliederung der Einleitung in drei Abschnitte keine Anhänger. Der Versuch, eine Änderung diesbezüglich unmittelbar nach Ablauf des vorherigen Artikelschutzes ohne vorherigen Konsens durchzuziehen, endete wenig überraschend in einem neuen Artikelschutz, der sich einen weiteren Monat hinziehen wird. Deine Diskussionseröffnung war auch wenig geschickt, da Du nicht versucht hast, Deine Argumentation darzulegen. Stattdessen hast Du nur einen Dissenz festgestellt und andere gebeten, ihre Meinung dazu zu schreiben. IPs haben es sicher nicht immer leicht hier, aber mit Sätzen wie „Dann halte dich aus dem Artikel heraus“ wirst Du in so einer Debatte nichts gewinnen. Sieh es als Gelegenheit zum Lernen, wie die nächste Auseinandersetzung geschickter und konstruktiver angegangen werden kann. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:26, 17. Mai 2018 (CEST)
Hallo AFBorchert, also wegen des „persönlichen Angriffs“: Bei allem Wohlwollen, ein persönlicher Angriff war das ja wohl noch lange nicht. Ich hatte den Grund für die Wiederherstellung der Version, wie sie jahrelang unbeanstandet im Artikel stand, bereits in der Kommentarzeile dargelegt. Den Tipp mit der Gelegenheit zum Lernen finde ich irgendwie ganz gut. Ich habe mal geschaut, von wann Dein erster Beitrag ist und dabei festgestellt, dass ich meinen ersten Beitrag nicht sehr viel später geschrieben habe. Aber gut, lernen geht immer.
Ich habe auch schon Otberg, der den Artikel jetzt wieder gesperrt hat, auf seiner Diskussionsseite angeschrieben. Das kurz zusammengefasst, was ich auch Otberg bereits geschrieben habe: Ich habe immer versucht bzw. versuche auch jetzt noch, den Artikel vor unsinnigen Bearbeitungen zu schützen. Du kannst dir ja mal die Bearbeitungen von Dennislepponisus ab dem 8. August 2017 ansehen. Der Benutzer wurde, ich glaube von Itti, unbeschränkt gesperrt, machte daraufhin unter dem Benutzernamen Rayzmoz weiter, der dann auch wieder von Itti unbeschränkt gesperrt wurde. Auch diese unsinnigen Bearbeitungen wurden von mir, unter anderem unter der IP 77.177.234.196 gegen anfänglichen Widerstand rückgängig gemacht. Und die Hauptautoren machen nichts mehr. Die haben wegen solcher Spielchen wohl alle keine Lust mehr. --77.178.156.145 22:58, 17. Mai 2018 (CEST)
Hallo IP, wenn Du jemanden hier attestiert, keine große Ahnung zu haben, dann ist das natürlich ein persönlicher Angriff. Wenn Du schon so lange dabei bist, ist es erstaunlich, dass Dir diverse Grundprinzipien wie WP:KPA, Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Edit-War offenbar nicht geläufig sind. Und wenn Du ein Dutzend mal revertierst (siehe oben), dann gehen Deine Edit-Kommentare da natürlich unter. Warum sollten sich die anderen die Mühe machen, das vorzusuchen? Du gewinnst so eine Auseinandersetzung nur durch Überzeugungskraft und nicht durch einen rabiaten Umgang – schon gar nicht als IP. Es ist ehrenwert, dass Du Dich um den Artikel kümmerst. Aber es ist nicht alleine Dein Artikel und entsprechend muss man auch mal akzeptieren, dass die favorisierte Variante von anderen nicht akzeptiert wird. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 23:11, 17. Mai 2018 (CEST)
Gut, AFBorchert, Du argumentierst zugegebenermaßen überlegt. Die Grundprinzipien wie WP:KPA und so weiter sind mir übrigens durchaus geläufig. Es wäre ganz einfach gewesen, nämlich vor der Sperrung diejenige Version einzustellen, wie sie vor dem Edi-War bestand. Du hattest das am 25. Apr. 2018 so gemacht‎, deine Admin-Kollegen Dandelo am 2. Mai 2018 und Otberg am 17. Mai 2018 leider nicht.
Und nochmal zurück zum Wesentlichen: Der Artikel wird von den Hauptautoren seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet. Der Grund ist meiner Meinung nach, dass diese wegen der vielen unqualifizierten Bearbeitungen wohl keine Lust mehr haben. Und Du weißt so gut wie ich, dass qualitativ hochwertige Artikel fast ausschließlich entstehen, wenn sie von einem oder einigen wenigen Benutzern bearbeitet werden, die sich in dem Thema auskennen. Das gilt insbesondere für Themen, die einen hohen Bekanntheitsgrad haben und bei denen jeder meint, auch irgendwie was beitragen zu können, weil er auch irgendwo mal was Wichtiges gelesen hat. Wenn die Admins das jetzt so durchgehen lassen, wird der Artikel nicht besser werden. --77.178.156.145 23:34, 17. Mai 2018 (CEST)
Hallo IP, Du kennst Wikipedia:Die falsche Version? Wenn ein Administrator einen Artikel schützt, trifft er keine inhaltliche Entscheidung, sondern kann z.B. die letzte Version nehmen oder die vor dem Edit-War. Und ich verstehe Deine Motivation – die ist ehrenwert. Aber Deine Vorgehensweise wird Dir nicht viel Erfolg bringen. Und inhaltlich greife ich in der Funktion als Admin nicht in den Artikel, schon garnicht wegen der Frage, ob das nun drei oder vier Absätze sind. Viele Grüße und bitte um Verständnis, dass wir das jetzt hier beenden. Ich muss noch in einem anderen Projekt üblen Vandalismus entsorgen. --AFBorchert 🍵 23:46, 17. Mai 2018 (CEST)

Kleine Bitte

Moin, wenn du eine erfolgte Verifizierung auf der Benutzerseite einträgst, dann entferne bitte auch die Verifizierung-angefordert-Kategorie von der Benutzerdisk. Danke und Grüße, XenonX3 – () 20:39, 29. Mai 2018 (CEST)

Hallo XenonX3, danke für den Hinweis. Ich werde zukünftig darauf achten. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:29, 29. Mai 2018 (CEST)

Gespräche?

Hallo AFBorchert. (Siehe bitte auch Diskussion:Liste der Stolpersteine in den Provinzen Lleida und Tarragona#SLA.) Nach dem gestrigen Vorfall mit einer weiteren Sperrumgehung Meister und Margarita (Neuanlage einer Liste, Fortsetzung der Arbeit an anderen Listen, siehe Beiträge IP 89.6.225.26), muss ich auf die Geschehnisse auf Meta zurückkommen, siehe hier. Nachdem meinem Antrag entsprochen wurde und Meister und Margarita "locked" wurde, hast du dich für die Rückgängigmachung eingesetzt mit der Aussicht, mit dem Benutzer würde man es besser per Gespräche klären. Der Steward Vituzzu, der den Antrag zuerst positiv erledigte, war damit dann einverstanden wenn "I may support a temporary unlock for further discussion(s) but sockpuppeting must stop now" (Vituzzu here). Unterhält sich jemand über die weitere Arbeitsweise von Meister und Margarita in den WMF-Projekten? Offenbar hat er nicht vor, sein Verhalten zu ändern, ich würde dann die Gründe für eine temporäre Aufhebung nicht mehr sehen.
@Vituzzu, Green Giant: FYI - after Meister und Margarita created a new article yesterday with an IP (he has been blocked for 18 months (later indef, which is the situation now) and has an topic ban 36 months on dewiki, an arbcom decision) I am asking if there are some acknowledged discussions on his behaviour on the WMF projects. as proposed on Meta in this case. Gruß / regards -jkb- 11:17, 18. Jun. 2018 (CEST)

P.S. neu / new: Contribs IP 83.45.128.172, -jkb- 11:30, 18. Jun. 2018 (CEST)

Also IP 87.183.247.1.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:33, 18. Jun. 2018 (CEST)
Für die Akte: Benutzer:L'italiano che vive nel Nord + IP 83.45.128.172, cf. log in - log out problems -jkb- 12:37, 18. Jun. 2018 (CEST)


Hallo -jkb- und Oliver S.Y., leider habe ich momentan kaum Zeit, daher in aller Kürze. Ich habe nie behauptet, „mit dem Benutzer würde man es besser per Gespräche klären“. Ich habe mich einzig und alleine aus rein formalen Gründen gegen den Antrag für einen global lock ausgesprochen, weil entsprechend der Richtlinien auf Meta die Voraussetzungen dafür nicht vorliegen und MuM damit prozedurale Wege auf de:wp abgeschnitten werden, die ihm prinzipiell zur Verfügung stehen, selbst wenn das sicherlich zur Zeit wenig aussichtsreich ist. Und der global lock hätte MuM auch auf Commons getroffen, wo ich bislang keine Probleme sehe. Wenn MuM weiterhin mit Socken operiert, verbaut er sich sicherlich zunehmend jede Möglichkeit hier auf de:wp. Im übrigen steht es Euch frei, einen globalen Bann für MuM zu beantragen. An dem entsprechenden RfC könnten sich dann alle Interessierten aus allen betroffenen Projekten beteiligen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 11:50, 18. Jun. 2018 (CEST)

Es geht mir nicht um einen Globalen Bann für MuM! Sondern das er endlich entsprechend dem SG-Spruch und diversen Intentionen damit beginnt, die Überarbeitung und Korrektur des Vorhandenen zu übernehmen, wenn es ihm nicht passt, daß diese Aufgabe von Anderen übernommen wird. Fast jede Liste hat Fehler, Umstrittenes und Kritikwürdiges. Der Ärger kommt daher, daß nun selbst während der Sperre neuer Spam kommt. Ich halte mich an die Auflagen, was bedeutet, mühsam jeden Edit vorstellen, und 5 Tage warten. Du muß zugeben, ziemlich unfair, wenn man sieht, wie da kB-weise neue Probleme abgekübelt werden, und man mit einem Schäufelchen dem zuschauen muss, wo ein Bagger nötig wäre. Genauso wie ich eigentlich dachte, daß der SG-Spruch eindeutig ist, daß MuMs Edits während des Topic Banns zurückgesetzt werden, wenn ein Admin dies sieht. Sieht aber so aus, daß erwartet wird, jeden dieser Edits erneut auszudiskutieren, wo die ganze Sache nur noch lächerlich wirkt, und ich mich frage, warum ich nicht auch einfach als IP revertiere. Achja, das löst kein einziges Problem. Darum, weil ich Trottel immer noch an das Wikiprinzip glaube, und das Falsches einfach entfernt werden kann, und nicht als unantastbar betrachtet wird, weil die Socke zuviele Freunde hat, die Wiederwahlstimmen verteilen.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:57, 18. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Oliver S.Y., Dein Ärger ist sicherlich verständlich. Aber ich bin hier auf de:wp nie mit dem Fall MuM betraut gewesen. Auf Meta habe ich nur aus formalen Gründen den einen Antrag von -jkb- abgelehnt. Ich kann schon aus Zeitgründen kurzfristig weder die aktuelle Entwicklung evaluieren, geschweige denn diesbezüglich administrativ handeln. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 12:02, 18. Jun. 2018 (CEST)
Ich wollte es nur kurz klarstellen, weil Einige meinen, selbst bei dem Punkt Dreck auf mich werfen zu müssen, und irgendwann ist man einfach nur noch genervt. Aber ich denke schon, eine Veränderung im Problembewußtsein generell wäre angebracht bei Jedem, der nicht als Nichtbeteiligter des SG-Verfahrens damit beschäftigt. Denn in einem Punkt besteht ja Konsens, jeder Stein soll als Teil des Kunstprojekts dargestellt werden. Das Problem ist das Wie und Wieviel^^.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:19, 18. Jun. 2018 (CEST)

Bräuchte bitte Hilfe

Hallo, was können wir tun, damit die Wiederherstellung/Veröffentlichung des überarbeiteten Artikels Seeburger (Unternehmen) nun möglich ist.

Siehe bitte auch Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#SEEBURGER_AG

Welche Daten/Informationen fehlen noch bzw. was ist nicht okay, so wie es jetzt hier formuliert ist https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SEEBURGER_Editor/Seeburger.

Leider "steht" hier alles seit dem 28. Juni und ich weiß nicht, wie wir hier weiter kommen bzw. was wir tun können um weiter zu kommen.

Bitte um Feedback - vielen Dank für die Unterstützung (SEEBURGER Editor (Diskussion) 11:48, 30. Jul. 2018 (CEST)SEEBURGER Editor)

Hallo SEEBURGER Editor, ich habe per E-Mail geantwortet. Ich bitte, die späte Antwort zu entschuldigen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 07:48, 17. Aug. 2018 (CEST)

Nachricht

Hab dir eine Nachricht im Meta-Wiki hinterlassen. Gruß. --RS34 (Diskussion) 08:17, 1. Nov. 2018 (CET)

FDJ

Ich verstehe die Sperrung des Artikels FDJ nicht. Ich möchte diesen editieren und werde für meine ordentliche Vorgehensweise stark angegriffen und mir wird Quellenfälschung vorgeworfen. Das ist nicht richtig und eine Lüge. Ich bitte darum sich einmal genau anzuschauen, was ich an dem Artikel gemacht habe. Der letzte Abschnitt ist unsauber in der Darstellung, es werden Zitate nicht kenntlich gemacht und Quellen, welche die Vorgänge besser und genauer darstellen nicht anerkannt. Dazu bitte einfach mal in die Diskussion des Artikels schauen. --Gunibert1935 (Diskussion) 10:58, 20. Nov. 2018 (CET)

Hallo Gunibert1935, inhaltlich werde ich keine Stellung beziehen. Von der konkreten Materie habe ich keine Ahnung. Es steht aber fest, dass Du versucht hast, per Edit-War die von Dir gewünschte Variante durchzusetzen ([13], [14]). Dies ist nicht zulässig und um das zu beenden, habe ich den Artikel geschützt. Du hast jetzt Gelegenheit, auf der Diskussionsseite die anderen argumentativ zu überzeugen. Strittige Änderungen dürfen nicht ohne Konsens durchgedrückt werden. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 11:48, 20. Nov. 2018 (CET)
Ich habe immer begründet was ich getan habe und bisher auch bewusst nur kleinere Änderungen vorgenommen. Die Gegenargumente waren stets nur "Konsens" oder "Quellenfälschung". Das ist nicht ausreichend und zudem auch falsch (s. Diskussion), denn es ist offensichtlich, dass der Artikel nicht aktuell ist und damit ausbaufähig. Momentan bin ich an der Sammlung von Material und ich habe durchaus noch mehr, das ich gerne einbringen würde, aber wenn wir uns jetzt schon über Abläufe prügeln und ich der einzige bin, der dort versucht sachlich vorzugehen, dann ist das echt zum verzweifeln. --Gunibert1935 (Diskussion) 12:08, 20. Nov. 2018 (CET)
Hallo Gunibert1935, wenn Änderungen auf Widerspruch stoßen (und wie hier revertiert werden), dann ist zuerst ein Konsens zu erzielen. Ein endloses Hin und Her bei einem Artikel ist unerwünscht – egal wie wohlbegründet die Änderungen erscheinen. Wie ich bei der VM angemerkt habe, war der Umgang mit Dir nicht korrekt und dies wurde auch angemahnt. In der Diskussion haben sich mit etwas zeitlicher Verzögerung aber auch S. F. B. Morse und Scialfa sich sehr konstruktiv an der Diskussion beteiligt, so dass eine Klärung doch nicht von vornherein ausgeschlossen ist. Wer hier neu einsteigt, sollte dies aber auch mit Bedacht tun und durchaus auch bereit sein, die Arbeitsweise der Wikipedia einschließlich des konstruktiven Miteinanders anzunehmen und aufzugreifen. Dabei helfen etwas Gelassenheit und Geduld. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 13:44, 20. Nov. 2018 (CET)

Zweimal

Bei Artregor bitte zweimal, siehe Verso, danke. Luke081515 14:45, 16. Dez. 2018 (CET)

Vielen Dank, Luke, für diesen Hinweis! Kaum zu glauben, dass so etwas noch einmal reinrevertiert wurde. Einen schönen Adventssonntag noch von der verschneiten schwäbischen Alb, AFBorchert 🍵 15:00, 16. Dez. 2018 (CET)
Bitte sehr, ich hatte es gerade zufällig gesehen, und jkb und ich haben den Benutzer auch mal daraufhingewiesen. Danke für das schnelle handeln, und schönen Gruß zum Sonntag aus dem (immerhin auch) verschneiten Flachland. Viele Grüße, Luke081515 15:09, 16. Dez. 2018 (CET)

Danke

Hallo Borchert,

Ich wollte dir das nochmal in dem einen Punkt sagen: Du sagtest "[...] aber genauso ist es unangemessen, frühzeitig einen Baustein einzufügen, da dies auch eine Außenwirkung hat (im Support-Team erhielten wir schon Beschwerden dazu von den Betroffenen) [...]" So bewusst war mir das nicht, da werde ich in Zukunft auf jeden Fall drauf achten! Im Artikel beharren die "Hüter des Lemmas" darauf, dass die Weblinks ausreichen und die Unterseiten das ja belegen würden und kein expliziter Einzelnachweis ausreichen würde. Ist mir jetzt auch bei einigen Artikeln egal. Ich habe versucht deinen Rat zu befolgen aber auf den Disks wurde (bis auf eine (yippie)) abgewiegelt. Es kommt, was kommt. Danke für die Vermittlung, ich hoffe, dass sich Tusculum der Disk anschließt. Von mir bekommst du aber wie o.g. ein

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den Input.

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in


--Keks um 23:07, 17. Dez. 2018 (CET)

Hallo Keks, vielen Dank! Grundsätzlich finde ich Dein Nachhaken nach Belegen insbesondere bei Biografien lebender Personen sehr wichtig. Ich würde hier empfehlen, die wichtigsten Punkte hierzu auf der Diskussionsseite aufzulisten. WP:BIO ist diesbezüglich ziemlich eindeutig: Der Artikelinhalt muss überprüfbar sein, die Informationsquellen müssen korrekt und adäquat wiedergegeben werden. Sei streng bezüglich der Auswahl von qualitativ hochwertigen Quellen – insbesondere für Einzelheiten aus dem Leben der Person. Und dann etwas abwarten, ob sich da etwas tut. Am Ende gibt es natürlich keine Garantie, dass sich etwas tut oder Änderungen akzeptiert werden. Zumindestens ist Deine Lage dann deutlich besser, wenn es zu einem Konflikt kommen sollte. Meine Erfahrung ist, dass sich eine behutsame Vorgehensweise fast immer auszahlt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 23:20, 17. Dez. 2018 (CET)

Linksextremismus

Guten Abend AFBorchert,

nichts gegen die vorübergehende Artikelsperrung [15], aber Du solltest wenigstens den Löschvandalismus interessierter Kreise rückgängig machen, meint mit freundlichen Grüßen der --Hardenacke (Diskussion) 21:03, 18. Dez. 2018 (CET)

Hallo Hardenacke, ich vermag da keinen „Löschvandalismus“ erkennen. Es ist vollkommen legitim, die Relevanz einer eingefügten Meinung in Frage zu stellen, selbst wenn diese mit einem Werk aus einer reputablen Serie belegt ist. Mit der Verwendung eines solchen Begriffs entziehst Du Dich der konstruktiven Diskussion. Das fragliche Buch ist offenbar erst dieses Jahr erschienen – vielleicht kannst Du die anderen leichter überzeugen, wenn die ersten Rezensionen dazu erschienen sind. Das dürfte sich hier wohl nicht zulange hinziehen, falls dies nicht bereits sogar geschehen ist. Im übrigen solltest Du wissen, dass wir Admins Artikel grundsätzlich in der falschen Fassung sperren. Viele Grüße und ebenfalls noch einen schönen Abend, AFBorchert 🍵 21:17, 18. Dez. 2018 (CET)
Da ich kürzlich mehrere Nutzer in diesem Kontext angesprochen hatte: eigentlich kannst Du, Hardenacke, sehr froh sein, dass AFB Dich nicht wegen vollendeten EWars auf Reading only gesetzt hat. --Wwwurm 10:56, 19. Dez. 2018 (CET)
Sprich weiter mit den mehreren Nutzern und lass mich mit Deiner Meinung in Ruhe. Sie interessiert mich nicht. --Hardenacke (Diskussion) 16:12, 21. Dez. 2018 (CET)

Falscher Verdacht

Sag mal, wie kommst Du eigentlich auf die Idee, ich hätte irgendeinen Konflikt fortgesetzt? Ich hatte eine Änderung vorgenommen, diese wurde zurückgesetzt, und damit war es für mich fertig. Am weiteren Vorgen hatte ich keinen Anteil. Und wenn Du da von einer "sexistischen Entgleisung" sprichst, zeigt das doch nur wie übertrieben reizbar ihr so seid. Schade.--Grenzdebiler (Diskussion) 20:08, 22. Dez. 2018 (CET)

Hallo Grenzdebiler, es ging um diese Entgleisung von Dir, die ich als Fortsetzung dieses Konflikts ansah und daher diese VM eröffnete. Die Anrede „Schatzi“ ist sexistisch und wenn Du die Problematik daran nicht zu erkennen vermagst, ist dies wahrlich betrüblich, denn Du bestätigst damit Beobachtungen, wie sie beispielsweise hier jüngst veröffentlicht wurden. Grüße, --AFBorchert 🍵 23:29, 22. Dez. 2018 (CET)

Fröhliche Weihnachten

Plätzchen

Hallo AFBorchert,
ich möchte Dir an dieser Stelle Fröhliche Weihnachten wünschen. Mögest Du reich beschenkt werden, viel Zeit mit Deinen Lieben verbringen, gut Essen und Trinken, und ein Wenig über die Feiertage entspannen. Wenn Du möchtest, kannst Du Dir gerne virtuell ein Plätzchen aus dem nebenstehenden Teller nehmen. Alles Gute, Dein DaB. (Diskussion) 00:06, 24. Dez. 2018 (CET).

Lieber AFBorchert,

Frohe Weihnachten wünsche ich dir und ein paar ruhige, entspannte Tage. Liebe Grüße --Itti 22:47, 24. Dez. 2018 (CET)

Stellungnahme zur VM

Sorry, dass ich nicht mehr "fristgerecht" Stellungnahme zu Deinen Fragen auf der VM nehmen konnte, aber ich war schlicht seither bis eben nicht mehr online. Das Problem ist aus meiner Sicht (Tomyiy wird das naturgemäß anders sehen), dass er stets (um "Einheitlichkeit" zu schaffen) über alles rüberbügelt, was nicht siner Auffassung der Struktur eines Artikels entspricht und da auch überhaupt zu keinen Kompromissen bereit ist, Das ist ja nicht das erste mal. Im Übrigen handelt es nicht um Einfügungen von mir, die er revertiert, sondern um Bestandteile, die bei der Erstellung des Artikels mit erstellt werden, die teilweise (U20-WM 2014) nun nach knapp fünf Jahren plötzlich nicht mehr richtig sein sollen. Wir haben das ganze (mit anderen Artikelbestandteilen) ja schon in anderen Artikeln durchexerziert, da kam als quasi einziges Argument von ihm, dass der Artikel in meiner Fassung gegen die Einheitlichkeit verstosse. Ich habe (auch in der VM) ja Vorschläge gemacht, wie wir uns aus dem Wege gehen können, damit das Problem nicht erneut entsteht. Zum Beispiel dadurch, dass ich die U20-WM und er nur Herren-WM betreut. Solche Vorschläge wurden aber entweder ignoriert oder abgelehnt. Ich gestehe zu, dass ich vielleicht etwas harsch reagiert habe, in den Kommentaren, aber wenn man seit gut fünf Jahren wie gegen eine Wand redet, ohne das Gefühl zu haben, dass beim Anderen irgendwie ein Verständnis für die eigene Position ausgebildet wird, sondern nur das Argument der "Einheitlichkeit" matraartig wiederholt wird, dann fängt man an, sich zu fragen, was man noch erwidern soll. --Mogelzahn (Diskussion) 14:36, 30. Dez. 2018 (CET) "Ohne Abweichung von der Norm ist Fortschritt nicht möglich" (Frank Zappa).

Hallo Mogelzahn, vielen Dank für Deine Stellungnahme und verzeihe mir bitte, dass ich erst jetzt dazu komme, sie zu beantworten. Was Du schilderst, das mag alles sehr wohl der Fall sein. Wie jedoch aus der VM hervorgeht, war das ein sich über fünf Artikel erstreckender Edit-War, bei dem der strittige Inhalt bei vier der Artikel dreimal entfernt und hinzugefügt worden ist. Ich verstehe nicht, wie das soweit eskalieren konnte. Gerade Admins und solche Urgesteine wie Du sollten doch wissen, wie solche Konflikte durch die Hinzunahme Dritter (etwa über das zugehörige Projekt oder WP:3M) gelöst werden können. Das funktioniert auch dann, wenn der Gegner im Konflikt scheinbar nicht bereit ist, sich auf einen konstruktiven Dialog einzulassen. Und wenn Du Dich in einem Konflikt befindest, ist es gerade besonders wichtig, gelassen zu reagieren und Deine Position im besten Licht erscheinen zu lassen. Das bedeutet, dass irgendwo eine Diskussion dazu stattfinden muss, auf die dann bei WP:3M oder in der Zusammenfassungszeile verwiesen werden kann. VM-Drohungen oder persönliche Vorwürfe gehören dort nicht hin, obwohl das leider allzu oft zu sehen ist. Wenn Du das Verhalten eines anderen direkt ansprechen möchtest, dann bietet sich immer noch die entsprechende Benutzerdiskussionsseite an oder man wartet damit, bis es zur VM kommt. In einer Artikelhistorie macht sich das immer ungut und schreckt Dritte davon ab, sich an einem Artikel oder der Diskussion dazu konstruktiv zu beteiligen. Am Ende schadest Du damit selbst Deinem Anliegen. Viele Grüße und noch alles Gute zum neuen Jahr, AFBorchert 🍵 18:39, 4. Jan. 2019 (CET) P.S. @Tomyiy: zur Kenntnisnahme, da sein Name genannt wurde. P.P.S. „Die Gedult ist meine Stärcke, // Die Gelaßenheit mein Schwerd; // Wer sich mit Verachtung wehrt, // Thut im Streiten Wunderwercke, // Bis Gewalt und Boßheit liegt.“ –Johann Christian Günther
Kein Problem, über den Jahreswechsel war ich auch nicht oft online. Den Versuch, solche Sachen zu klären hat es ja auch (inklusive meiner Angebote, sich jeweils auf bestimmte Artikel zu beschränken. Das wurde u.a. damit beantwortet, dass ich mir ja andere Hobbies suchen könne, wenn es mich störe, was er tue. Ich sehe bei ihm keinerlei Verständnis für Sichtweisen anderer. Mit anderen Benutzern in allen möglichen Bereichen der Wikipedia, habe ich derartige Probleme nicht. Da wird, bevor Artikel von der Struktur her geändert werden, vorher angesprochen und nicht einfach geändert, nach dem Motto "mir doch egal, ob Dich das stört, es muß einheitlich sein". Ich habe in den letzten fünf Jahren keinerlei Bereitschaft gesehen, dass Tomyiy andere Sichtweisen auch nur zulässt oder anerkennt. --Mogelzahn (Diskussion) 18:55, 4. Jan. 2019 (CET) Im Übrigen: Ich habe im Eishockeybereich nie als Admin gehandelt, Adminrechte gebraucht oder auch nur auf diese Rolle hingewisen, so dass m.E. der Hinweis darauf fehl geht. Und der Hinweis auf die langjährige Mitarbeit hätte genauso gut auch an Tomyiy gehen sollen und nicht nur an mich, denn auch er ist mehr als ein Dutzend Jahre dabei.
Hallo Mogelzahn, gerade dann ist es hilfreich, wenn er sieht, dass er sich in einer Minderheitsposition befindet. Jeder, der hier ernsthaft mitarbeitet, wird früher oder später in Konflikte hineingeraten, bei dem das übliche Miteinander nicht funktioniert. Da hilft dann eben nur das Einbeziehen Dritter. Das erfordert zwar etwas Geduld und Zeit, löst aber normalerweise solche Konflikte und stellt zumindest sicher, dass es kein persönlicher Konflikt zwischen zwei Benutzern wird. Wenn es einen klar erkennbaren Konsens gibt, dürfte es auch nicht schwerfallen, dafür administrativen Rückhalt auf VM zu finden. Zu Deiner nachträglich hinzugefügten Anmerkung: Admins haben Vorbildfunktion (siehe Wikipedia:Administratoren#Stellung in der Wikipedia, zweiter Absatz). Du kannst auf VM nicht glaubwürdig solche Konflikte entscheiden, wenn Du nicht vorlebst, wie so etwas gelöst wird. Natürlich sind auch Admins menschlich und machen Fehler. Aber wir sollten alle aus diesen Fehlern lernen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:21, 4. Jan. 2019 (CET) P.S. Auf der VM habe ich mich an Euch beide gewandt. Hier bin ich im Gespräch mit Dir.
Wir haben es ja versucht (ich glaube unter Vermittlung von Hephaion, kann aber auch Wikijunkie sein, ist schon ein paar Jahre her). Ich hatte dabei nicht den Eindruck, dass er überhaupt das Problem begriff, das ich mit seinen Aktionen hatte. --Mogelzahn (Diskussion) 20:29, 4. Jan. 2019 (CET)
Ja, war ein Vermittlungsversuch von Hephaion vor knapp zwei Jahren. Da haben wir vereinbart, dass wir a) versuchen uns nicht ins Gehegen zu kommen und b) nicht stilistisch an den Artikeln des Anderen herumfricklen. Aber bereits nach drei Tagen fiel er wieder in alte Verhaltensmuster zurück und meinte, mir seine Gestaltungswünsche aufbügeln zu müssen. Dass ich seither etwas angefasst reagiere, gestehe ich gerne zu und ja, ich bin dabei auch mal übers Ziel hinausgeschossen, was meine Wortwahl angeht. --Mogelzahn (Diskussion) 20:45, 4. Jan. 2019 (CET)

Löschung einer fehlerhaften Datei/Grafik

Guten Tag AFBorchert,

da Sie ein Admin auf Wikipedia und Wikimedia Commons sind, möchte ich Sie darum bitten, eine meiner eigenen Grafiken zu löschen! Ich habe diese Grafik für eine chemische Verbindung und für dessen Wikipedia-Artikel erstellt. Einige Tage nach dem Upload und Einbinden viel mir jedoch auf, dass ich beim Erstellen einen entscheidenden Fehler gemacht habe, der sachlich und fachspezifisch inkorrekt ist und andere, unwissende Nutzer und Besucher dieser Seite, falsche Informationen liefert. Ich habe bereits eine komplett neue Datei/Grafik hochgeladen, die die alte, fehlerhafte ersetzt und habe diese bereits in den Wikipedia-Artikel eingebunden. Die alte Datei ist in keinem Wikipedia-Artikel mehr vorzufinden und zerstört somit beim Löschen keinen Artikel! Ich bitte Sie nun, diese Datei/Grafik für mich zu löschen!

Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Deprotonierung_von_Acetylen_durch_Kupfer(I)acetylid.png

Vielen Dank

--Chem Sim 2001 (Diskussion) 21:57, 21. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, da ist einiges seltsam. Auf c:File:Deprotonierung von Acetylen durch Kupfer(I)acetylid.png wurde ein Löschantrag gestellt, dieser dann aber zurückgezogen, obwohl die Antragsseite noch existiert und der Antrag dort nicht zurückgezogen wurde. Das Chaos wurde noch vergrößert, indem hier lokal ein SLA auf eine neu erstellte lokale Dateibeschreibungsseite erstellt worden ist. Letzteres habe ich sogleich gelöscht. Den regulären Löschantrag habe ich wieder eingestellt. Nirgends habe ich einen Hinweis gefunden, unter welchem Namen jetzt das korrigierte Diagramm zu finden ist. So etwas sollte immer erwähnt werden. Bitte trage das in den noch aktiven Löschantrag ein. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:29, 21. Nov. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, ich habe den Verweis auf die korrigierte Fassung nun eingetragen. Kann die Grafik nun gelöscht werden? --Chem Sim 2001 (Diskussion) 22:57, 21. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, aller Anfang ist schwer, aber keine Sorge – wir bekommen aber noch alles hin. Dein Kommentar landete leider nicht beim Löschantrag sondern auf einer weiteren irregulären Seite, die ich inzwischen entfernt habe. Bitte ergänze den Hinweis auf dem bereits existierenden Löschantrag und vergiss bitte nicht, ihn zu signieren. Sollte übrigens noch mal ein ähnliches Missgeschick mit einer falschen Grafik geschehen, kannst Du übrigens auch eine neue Grafik über die alte darüberladen. Dann kann auch der bisherige Dateiname beibehalten werden und es gibt weniger Stress beim Aufräumen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 23:15, 21. Nov. 2018 (CET)

Okay, nun sollte der Kommentar aber bei dem Löscheintrag erscheinen! ;) Hoffe jetzt passt alles! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 11:35, 22. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, die Datei habe ich jetzt wie gewünscht gelöscht. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 11:40, 22. Nov. 2018 (CET)

Vielen Dank, diese Datei muss auch noch gelöscht werden! Säurekatalysierte-Veresterung-von-Essigsäure-mit-n-Propanol.svg Ich hoffe ich habe diesmal alles richtig gemacht mit der Diskussionsbeschreibung! Diese Datei ist aufgrund eines Konvertierfehlers in keinen Wikipedia-Artikel eingebunden! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 12:23, 22. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, das ist jetzt ebenfalls erledigt. Bitte beim nächsten Mal bei so einem Versehen einfach eine neue Fassung über die alte Datei drüberladen, dann gibt es keinen Grund für Löschanträge. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 13:36, 22. Nov. 2018 (CET)

Okay, dass werde ich in Zukunft versuche zu machen. Jedoch wenn ich z.B eine meiner png-Grafiken zu einer svg.-Datei überschreiben möchte, dann funktioniert das nicht, da der Name ja noch .png ist und es dann eine Fehlermeldung gibt. In solchen Fällen bleibt mir nichts anderes übrig, als die .svg-Datei neu hochzuladen! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 14:06, 22. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, das stimmt in der Tat – Überschreiben funktioniert nur bei der Beibehaltung des Namens einschließlich der Dateiendung. Besser alle Diagramme sogleich als SVGs hochladen :) Viele Grüße, AFBorchert 🍵 14:10, 22. Nov. 2018 (CET)

Genau das habe ich auch gedacht, da diese ja auch eine bessere vergrößerbare Auflösung haben! Ich brauchte dann nochmal deine Hilfe bei: Deletion_requests/File:Ethinylierung_von_Acetylid_mit_Formaldehyd.png --Chem Sim 2001 (Diskussion) 15:43, 22. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, das wurde jetzt ebenfalls erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 15:48, 22. Nov. 2018 (CET)

Danke, könntest du dann noch die neue Grafik umbenennen ohne das "(SVG)"? Also zu: Ethinylierung von Acetylid mit Formaldehyd.svg --Chem Sim 2001 (Diskussion) 15:52, 22. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt: Datei:Ethinylierung von Acetylid mit Formaldehyd.svg. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 18:09, 22. Nov. 2018 (CET)

Super, vielen Dank für deine kompetente Hilfe! Darf ich mich wieder an dich wenden, wenn ich wieder Dateien oder Bilder zum löschen habe? --Chem Sim 2001 (Diskussion) 18:28, 22. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ja gerne – insbesondere bei der Schnittstelle zwischen der Wikipedia und Wikimedia Commons stehe ich gerne zur Verfügung, wenn ich gerade Zeit habe :) Viele Grüße, AFBorchert 🍵 18:36, 22. Nov. 2018 (CET)

Vielen Dank, freut mich zu hören! :) Schönen Abend noch! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 18:49, 22. Nov. 2018 (CET)

Ich bräuchte dann nochmal deine Hilfe bei der Löschung dieser Grafik. Ich habe diese auch erneuert und im besseren .svg-Format eingefügt! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:20, 23. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:23, 23. Nov. 2018 (CET)

Hallo, und wieder eine meiner alten Reaktionsgleichungen hat es ins svg.-Format geschafft! Die alte Grafik kann weg! Danke dir :) --Chem Sim 2001 (Diskussion) 16:29, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 16:36, 24. Nov. 2018 (CET)

Danke, hier noch die zweite Grafik, die zu dem Artikel gehört. Die habe ich auch in eine .svg-Datei ausgetauscht! Kann somit auch gelöscht werden: Hier: Bitte diese Grafik löschen Viele Grüße und Danke! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:26, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Bitte denke aber zukünftig daran, Deine auf Commons hochgeladenen Dateien korrekt zu kategorisieren. Wenn dies jemand wie beispielsweise Edgar181 für das nun gelöschte Diagramm File:Säurekatalysierte Veresterung von Ameisensäure mit Methanol zu Methylformiat.png erledigt hat, wäre es gut, wenn Du dies für die neu hochgeladene Datei nachholen würdest. So hat Edgar181 die auf Commons nicht existierenden Kategorien für „Organische Chemie“, „Ester“ und „Carbonsäure“ durch Methanol, Esterification und Methyl formate ersetzt. Das habe ich jetzt für die neu hochgeladene Datei File:Säurekatalysierte Veresterung von Ameisensäure mit Methanol zu Methylformiat.svg nachgeholt. Es wäre gut, wenn Du das auch noch bei Deinen anderen Diagrammen anpassen könntest, sofern dies noch nicht geschehen ist. Bedenke, dass die Kategorien auf Commons alle englischsprachig sind und Du primär die vorhandenen nehmen solltest bzw. fehlende ggf. entsprechend den dortigen Konventionen neu anlegst. Kategorien spielen auf Commons eine große Rolle bei dem Auffinden geeigneter Dateien. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:42, 24. Nov. 2018 (CET)

Okay, verstehe! Ich werde die Kategorien meiner Grafiken ändern, sodass man sie auch im englischen Commons findet! Viele Grüße! :) --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:54, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, es gibt nicht das „englische Commons“ – Commons ist ein internationales und mehrsprachiges Projekt. Aus technischen Gründen unterstützt das Kategoriensystem nicht mehrere Sprachen. Deswegen sind in Commons grundsätzlich alle Kategorien in der englischen Sprache – von Eigennamen abgesehen. Siehe auch c:Commons:Language policy. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:59, 24. Nov. 2018 (CET)

Okay, vielen Dank für den Hinweis. Ich werde wie gesagt alle meine Kategorien in den Dateien anpassen! :) Viele Grüße --Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:01, 24. Nov. 2018 (CET)

Ich werde nun auch die Beschreibungen zu den Grafiken ins Englischen übersetzen! Ist es möglich, die erste Version (die alte) dieser Grafik zu entfernen? --Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:15, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, Du kannst nach dem Übersetzen auch die deutschsprachige Fassung belassen – es ist schade, wenn dann die deutschsprachige Version wegfällt wie hier. Grundsätzlich können Dateibeschreibungen in beliebig vielen Sprachen abgefasst werden. (Beispiel.) Bei File:N-Propylamin.svg gibt es keinen Grund, die alte Fassung zu löschen, das wird nur getan, wenn etwas Sensibles zu entfernen ist. Es schadet nicht, wenn die Historie eines Diagramms zugänglich bleibt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:23, 24. Nov. 2018 (CET)

Okay verstehe, wie kann ich zwei Beschreibungen in verschiedenen Sprachen hinzufügen? Gibt es da eine Quelltextvorlage? --Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:25, 24. Nov. 2018 (CET) Update: Schon gefunden! ;) --Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:27, 24. Nov. 2018 (CET)

Noch eine Bitte: Könntest du diese Grafik zu Säurekatalysierte Veresterung von Essigsäure mit Methanol zu Methylacetat umbenennen? Danke dir! :) --Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:43, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ok die Datei habe ich jetzt wie gewünscht zu Datei:Säurekatalysierte Veresterung von Essigsäure mit Methanol zu Methylacetat.svg umgetauft. Bitte tue mir jetzt auch den Gefallen, die Kategorien bei diesem Diagramm in Ordnung zu bringen :) Viele Grüße, AFBorchert 🍵 21:13, 24. Nov. 2018 (CET)

Vielen Dank, ich werde umgehend auch dort die Kategorien korrigieren! Viele Grüße! :) --Chem Sim 2001 (Diskussion) 21:15, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo, bitte diese Grafik auch noch löschen. Ich habe bereits eine neuere .svg-Datei hochgeladen und die Beschreibungen in Englisch und Deutsch, sowie einige passende Kategorien, hinzugefügt (-> siehe neue Datei)! Vielen Dank! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 21:59, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ich erledige das, sobald Du diese Anpassungen von Edgar181 beim neuen Diagramm nachziehst. Es gibt keinen Grund, die bei so einer Gelegenheit unter den Tisch fallen zu lassen. Das Einordnen unter Chemistry und Organic chemistry ist ein unerwünschter Fall von Überkategorisierung. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:06, 24. Nov. 2018 (CET)

Ist geändert! Die Einordnung in "Organic chemistry" und "Chemistry" wurde von mir wieder entfernt! Viele Grüße! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 22:13, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, danke! Ich habe jetzt wie gewünscht die nicht mehr benötigte PNG-Datei gelöscht. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:21, 24. Nov. 2018 (CET)
Hallo AFBorchert, vielen Dank für deine Hilfe! Schönen Abend noch! Grüße --Chem Sim 2001 (Diskussion) 22:24, 24. Nov. 2018 (CET)

Guten Tag, könntest du bitte diese Grafik löschen? Ich habe sie bearbeitet und auch im .svg-Format hochgeladen, sowie Beschreibungen und Deutsch und Englisch, als auch Kategorien hinzugefügt/übernommen von der alten Grafik! Vielen Dank --Chem Sim 2001 (Diskussion) 16:56, 25. Nov. 2018 (CET)

Guten Abend Chem Sim 2001, das ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:56, 25. Nov. 2018 (CET)

Hier eine weitere Grafik, die gelöscht werden kann. Wurde ebenfalls von mir im .svg-Format hochgeladen sowie Beschreibungen und Deutsch und Englisch, als auch Kategorien hinzugefügt/übernommen von der alten Grafik! Vielen Dank --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:53, 26. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, das ist erledigt. Bei File:Deprotonierung von Acetylen durch Kupfer(I)acetylid zu Acetylid.svg habe ich wieder Fälle von Überkategorisierungen entfernen müssen. Copper acetylide ist eine Unterkategorie von Acetylides und Reactions of acetylene eine Unterkategorie von Acetylene. Bitte achte auf so etwas. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 07:57, 27. Nov. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert. Könntest du bitte diese Grafik auch noch löschen? Es existiert bereits eine neuere Datei von mir (im .svg-Format). Die Beschreibungen und Kategorien sind auch angepasst! Viele Grüße --Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:50, 28. Nov. 2018 (CET)

Guten Abend Chem Sim 2001, das ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:53, 28. Nov. 2018 (CET)

Guten Abend AFBorchert. Ich bräuchte wieder einmal deine Hilfe. Ich hab gestern wieder eine alte Grafik von mir komplett überarbeitet (auch inhaltlich) und die alte png.-Grafik kann nun weg! Beschreibungen und Kategorien sind soweit hinzugefügt, also kann diese Grafik entfernt werden! Vielen Dank für deine konstante Mühe und Hilfe! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 17:35, 30. Nov. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 12:06, 1. Dez. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, ich bräuchte wieder einmal deine Hilfe bei der Löschung dieser Datei. Ich habe eine neue, diesmal im svg.-Format erstellt, die auch mehr Informationen enthält als die alte. Beschreibungen und Kategorien sind soweit hinzugefügt! Vielen Dank --Chem Sim 2001 (Diskussion) 17:35, 15. Dez. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Ein schönes Adventswochenende noch, AFBorchert 🍵 17:42, 15. Dez. 2018 (CET)
Vielen Dank, wünsche ich dir auch! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 17:47, 15. Dez. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, könntest du bitte diese Datei/Grafik löschen? Ich habe eine neue, diesmal auch wieder als .svg-Datei erstellt und sie bereits in den entsprechenden Wikipedia-Artikel eingebaut und die alte entfernt. Beschreibungen und Kategorien sind soweit hinzugefügt! Vielen Dank, Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:36, 22. Dez. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Viele Grüße und einen schönen 4. Advent, AFBorchert 🍵 19:42, 22. Dez. 2018 (CET)

Guten Abend AFBorchert, diese Datei kann nun auch gelöscht werden, da diese nun ebenfalls im .svg Format hochgeladen wurde. Beschreibung und Kategorien habe ich ergänzt! Viele Grüße und Frohe Weihnachten Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:24, 24. Dez. 2018 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Dir wünsche ich ebenfalls frohe Weihnachten! Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:21, 24. Dez. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, und wieder habe ich eine meiner alten Grafiken ins .svg-Format gebracht. Die alte Grafik kann daher gelöscht werden! Beschreibung und Kategorien habe ich ergänzt! 🔸 Viele Grüße & schönen Abend --Chem Sim 2001 (Diskussion) 23:09, 26. Dez. 2018 (CET) 🔸

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 09:45, 27. Dez. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, vielen Dank für deine Hilfe. Ich hätte da nochmal eine Grafik, die weg muss, da ich sie erneut als Vektorgrafik hochgeladen habe! Beschreibung und Kategorien habe ich wie immer ergänzt! 🔸 Viele Grüße --Chem Sim 2001 (Diskussion) 15:20, 27. Dez. 2018 (CET) 🔸

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 18:14, 27. Dez. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, vielen Dank für die Löschung! Ich habe derzeit ein Problem beim Überschreiben einer meiner svg-Grafiken mit einer neueren Version. Ich habe die neue Version dieser Grafik über die alte geladen, jedoch kann ich die neue irgendwie nicht in den Wikipedia-Artikel einbinden, denn dort erscheint immer noch die alte Grafik! Kannst du eventuell die alte (auch fehlerhafte) Grafik löschen? Hier geht´s zur Grafik. 🔸 Vielen Dank und schönen Abend --Chem Sim 2001 (Diskussion) 18:40, 27. Dez. 2018 (CET) 🔸

Hallo Chem Sim 2001, das Problem kannst Du selbst lösen mit einer Purge-Aktion. Wo das bei Dir in den Menüs genau versteckt ist, weiß ich nicht, da meine Menüs von dem üblichen Standard abweichen (Hinweise gibt es aber unter Wikipedia:Purge). Aber Du kannst mit diesem Link das bei der entsprechenden Seite ausprobieren. Das Problem ist, dass die MediaWiki-Software aus Performance-Gründen mit Caches arbeitet, damit die Seiten nicht bei jedem Abruf neu erzeugt werden müssen. Mit einer Purge-Aktion wird die Kopie im Cache gelöscht, anschließend wird MediaWiki gezwungen, die Seite neu zu erstellen. Dann werden auch die aktuellen Bilder verwendet. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 18:51, 27. Dez. 2018 (CET)
Hallo AFBorchert, ich habe deinen Rat befolgt, jedoch ohne Erfolg. Bei mir wird immer noch die veraltete Version angezeigt, obwohl der Browser sagt, dass der Cache geleert wurde! 🔸 Viele Grüße --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:00, 27. Dez. 2018 (CET) 🔸
Hallo Chem Sim 2001, Du hast mich missverstanden, es ist nicht zunächst der Browser-Cache ist zu leeren (das möglicherweise am Ende auch noch), sondern zuerst die Purge-Aktion durchzuführen wie beschrieben. Hast Du den Link angeklickt? Erst danach ist es ggf. sinnvoll, den Browser-Cache zu leeren. (Ich kann das zwar auch tun, aber mir liegt daran, dass Du es auch kannst :) Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:04, 27. Dez. 2018 (CET)
Ja, die Purge-Aktion habe ich natürlich durchgeführt, das meinte ich! 🔸 Viele Grüße --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:06, 27. Dez. 2018 (CET) 🔸
Hallo Chem Sim 2001, ich sehe die aktualisierte Fassung mit dem ersten Pfeil nach rechts. Die Purge-Aktion war also erfolgreich. Wenn Du noch die ältere Fassung siehst, liegt es an Deinem Webbrowser. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:11, 27. Dez. 2018 (CET)
Hallo AFBorchert, du hast Recht! Es lag an dem Browser-Cache! Nach dessen gründlicher Leerung sehe nun auch ich die aktuelle Fassung des Artikels! Vielen Dank für deine Hilfe, da hab ich wieder was gelernt! 🔸 Viele Grüße & schönen Abend noch! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:19, 27. Dez. 2018 (CET) 🔸
Hallo Chem Sim 2001, es freut mich, dass es geklappt hat :) Dir auch noch einen schönen Abend! Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:24, 27. Dez. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, könntest du bitte wieder diese Datei löschen? Ich hab diese mit anderen zusammengefasst und in eine neue Datei gebracht, damit es im Wikipedia-Artikel verständlicher und einfacher erscheint! Außerdem ist die neue nun auch im .svg-Format! 🔸 Vielen Dank --Chem Sim 2001 (Diskussion) 11:35, 28. Dez. 2018 (CET) 🔸

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 16:01, 28. Dez. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, diese sowie diese und diese Grafik können auch gelöscht werden, da ich sie wie oben in einer Grafik zusammengefasst und vereinfacht dargestellt habe! 🔸 Vielen lieben Dank für deine Hilfe --Chem Sim 2001 (Diskussion) 17:20, 28. Dez. 2018 (CET) 🔸

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt: [16], [17], [18]. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 17:47, 28. Dez. 2018 (CET)

Hallo AFBorchert, vielen Dank! Heute ist bei mir wieder "Aufräumtag" 😅. Hier eine weitere Datei, die nicht mehr von einem Wikipedia-Artikel verwendet wird, da ein anderer User bereits eine bessere Version hochgeladen hat und einige fachliche Fehler beseitigt hat. (Anmerkung: Beide Versionen dieser Datei können gelöscht werden!). 🔸 Vielen Dank an dieser Stelle --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:18, 28. Dez. 2018 (CET) 🔸

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Beim neuen Diagramm wären dann ggf. noch einige Kategorien nachzutragen, die bei dem gelöschten Diagramm verwendet wurden: Ammonia, Butylamines, Isobutylene und Catalysis. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:30, 28. Dez. 2018 (CET)
Hallo AFBorchert, vielen Dank für die Löschung! Es ist zwar nicht meine Grafik, jedoch trage ich gerne die alten Kategorien ein! :) 🔸 Vielen Dank & beste Grüße --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:32, 28. Dez. 2018 (CET) 🔸
Hallo AFBorchert, ist erledigt! Kategorien wurden nachgetragen! 🔸 Vielen Dank & schönen Abend noch! --Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:40, 28. Dez. 2018 (CET) 🔸
Hallo Chem Sim 2001, danke hierfür. Erlaube mir bitte noch eine Anmerkung: Wie ich gerade feststelle, hast Du nach dem Löschantrag eine neue Fassung unter dem gleichen Namen hochgeladen: File:Säurekatalysierte Aminierung von Isobuten mit Ammoniak zu tert.-Butylamin.svg. Bitte, wenn Du so etwas vorhast, dann ist ein Löschantrag nicht notwendig. Einfach neue Versionen drüberladen und fertig. Es stört nicht, wenn die älteren Fassungen fehlerbehaftet sind. Somit ist das nur notwendig, wenn sich das Dateiformat ändert (etwa von PNG zu SVG) oder wir nichts mehr unter diesem Namen benötigen. Dann wundert sich auch niemand, wenn die scheinbar gelöschte Datei noch existiert. Ich dachte eben, ich hätte das Löschen vergessen und war kurz davor, die Datei erneut zu löschen... Viele Grüße und noch einen schönen Abend, AFBorchert 🍵 20:23, 28. Dez. 2018 (CET)
Hallo AFBorchert, okay dann werde ich das in Zukunft so machen! Aber ist es nicht doof, wenn die alte, fehlerhafte, möglicherweise beschädigte Datei noch existiert? Vielleicht stößt trotzdem zufällig ein Nutzer auf die alte Datei und erhält dann falsche Informationen! 🔸 Ansonsten vielen Dank und schöne Grüße --Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:37, 28. Dez. 2018 (CET)
Hallo Chem Sim 2001, man löscht auch nicht alte fehlerhafte Versionen in Artikeln. Es geht auch darum, die Entwicklung von Artikeln und ggf. auch Dateien nachvollziehbar zu gestalten. Deswegen wird zurückhaltend gelöscht. Es ist keine Schande, zunächst Fehler gemacht zu haben – viel wichtiger ist es, sie zu korrigieren :) Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:46, 28. Dez. 2018 (CET)
Hallo AFBorchert, okay das habe ich verstanden! Ein Bitte hätte ich noch: Könntest du schnell den Beitrag tert-Butylamin sichten? Ich habe vorher die neue Grafik eingefügt, eigentlich bin ich auch passiver Sichter, aber irgendwie wird die letzte Version von mir nicht automatisch gesichtet! 🔸 Vielen Dank, Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:52, 28. Dez. 2018 (CET) 🔸
Hallo Chem Sim 2001, ich habe den Artikel wie gewünscht gesichtet. Bei Änderungen eines Diagramms (auf Commons) ist eine aktive Sichtung erforderlich. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:15, 28. Dez. 2018 (CET)
Hallo AFBorchert, vielen Dank für die Sichtung! Okay, dann ist ja alles klar! Schönen Abend noch! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 22:21, 28. Dez. 2018 (CET) 🔸

Hallo AFBorchert, zunächst einmal möchte ich noch ein gutes & gesundes Neues Jahr 2019 wünschen! Als nächstes bräuchte ich mal wieder deine Hilfe! Könntest du diese Grafik löschen? Sie ist chemisch nicht ganz korrekt und dieser Stoff wird auch heute so nicht mehr hergestellt! Außerdem ist sie im png-Format und wird von keinem Wikipedia-Artikel mehr verwendet! Sie kann also gelöscht werden! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:17, 4. Jan. 2019 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, vielen Dank für Deine Wünsche zum neuen Jahr. Dir möchte ich ebenfalls alles Gute für 2019 wünschen! Deinen Wunsch habe ich erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:27, 4. Jan. 2019 (CET)

Hallo AFBorchert, vielen Dank für die Löschung. Die Grafik kann nun nach einer Artikelüberarbeitung auch weg! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 21:39, 4. Jan. 2019 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, da es inzwischen beim Löschantrag eine längere Diskussion gibt, sollte das mindestens die übliche Woche laufen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:16, 4. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, ja ich weis, die Benutzer, die in die Diskussion geschrieben haben, wissen glaub ich nicht, was ich genau mit dem Löschen beabsichtige. Sie kennen die offiziellen Vorgaben der Redaktion Chemie nicht und denken, mit der Grafik ist alles okay (ist es auch bis auf kleine Fehler). Sie ist deswegen überflüssig, da es Massen von derselben Grafik gibt und ich bereits eine andere in den entsprechenden Wikipediaartikel eingebunden habe! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 22:22, 4. Jan. 2019 (CET)
Hallo Chem Sim 2001, das mag alles sein, aber ich kann die Diskussion jetzt nicht abwürgen. Erkläre einfach, worin die Fehler bestehen. Die Vorgaben der Redaktion Chemie sind auf Wikimedia Commons nicht verbindlich, da Commons das gemeinsame Medienarchiv für alle Wikimedia-Projekte ist. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:37, 4. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, ich habe nun zwecks der Löschung dieser Grafik mit dem Benutzer Leyo eine Vorgehensweise ausgemacht und es geht für ihn in Ordnung, wenn ich eine andere Datei dann dafür hochlade! Könntest du diese nun löschen? 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 11:20, 5. Jan. 2019 (CET)
Hallo Chem Sim 2001, wie gesagt ist das nicht mehr ein Fall, bei dem ich vor Ablauf der 7-Tage-Frist einen Löschantrag schließe, gerade auch wegen Leyos jüngsten Kommentar. Bitte habe Verständnis hierfür. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 15:34, 5. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, okay ich habe verstanden! Vielen Dank! 🔸 Beste Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 15:58, 5. Jan. 2019 (CET)

Hallo AFBorchert, könntest du bitte diese veraltete Grafik löschen? Sie wird nicht mehr verwendet, da sich der entsprechende Wikipedia-Artikel verändert hat! Besten Dank! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:02, 12. Jan. 2019 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist die Grafik denn fehlerhaft? So wie es aussieht, wurde sie nicht durch eine andere ersetzt und momentan scheint sie eben nur ungenutzt zu sein. Letzteres ist aber noch kein Löschgrund für Commons. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:54, 12. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, doch sie wurde durch eine andere ersetzt! Ich habe nur vergessen, diese zu verlinken! Hier die ersetzte Datei! Ist es jetzt möglich, die alte zu löschen? 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 21:43, 12. Jan. 2019 (CET)
Hallo Chem Sim 2001, dann erwähne das bitte im Löschantrag. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 22:59, 12. Jan. 2019 (CET) P.S.: Die beiden Diagramme sehen praktisch gleich aus. Wo ist da der Unterschied?
Hallo AFBorchert, okay, ich habe es nun in dem Löschantrag erwähnt! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 23:12, 12. Jan. 2019 (CET)
Hallo Chem Sim 2001, ok ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 23:44, 12. Jan. 2019 (CET)

Hallo AFBorchert, vielen Dank für die letzte Löschung! Heute habe ich wieder eine meiner alten .png-Grafiken überarbeitet und als .svg-Format hochgeladen! Die alte Grafik kann nun weg! Kategorien sowie Beschreibungen sind ergänzt, ebenso habe ich die neue Grafik im Löschantrag verlinkt! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 18:22, 13. Jan. 2019 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 00:17, 14. Jan. 2019 (CET)

Hallo AFBorchert, hier eine weitere veraltete Grafik im png-Format, die gelöscht werden kann! Sie wurde bereits von mir mit einer neuen, hochwertigen svg-Grafik, ersetzt. (diese wurde auch wieder im Löschantrag verlinkt). 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 17:52, 14. Jan. 2019 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, das ist nicht schnelllöschfähig, da das Diagramm von jemand anders hochgeladen worden ist. Da sind die sieben Tage abzuwarten, damit Gelegenheit zur Stellungnahme besteht. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:50, 14. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, okay das habe ich verstanden! Ich werden den Löschantrag dann normal stellen und ihn auch in Diskussionseiten einbinden! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 19:55, 14. Jan. 2019 (CET)
Hallo Chem Sim 2001, huch? Dieser Edit war natürlich unsinnig, da Du den Löschantrag bereits zuvor gelistet hattest. (Das habe ich bereits korrigiert.) Ebenso hast Du den Hochlader benachrichtigt. All dies geschieht automatisch auf Commons, es besteht kein Grund, das noch manuell ein zweites Mal zu tun. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:02, 14. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, achso okay, das wusste ich nicht. Aber ich habe es noch zusätzlich auch hier eingebunden! Hoffe das passt so! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:06, 14. Jan. 2019 (CET)
Hallo Chem Sim 2001, c:Commons:WikiProject Chemistry/Deletion requests ist kein Problem, das wird dort manuell ergänzt. Wenn Du auf Commons die Werkzeuge auf der linken Seite verwendest und die noch nicht kennst, lohnt es sich, mal einen Blick auf die eigenen Beiträge zu werfen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:11, 14. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, okay, die Werkzeuge werde ich mir auch anschauen! Eine Frage habe ich noch und zwar wenn ich auf einen Löschantrag in der Diskussion antworten möchte, habe ich gesehen, dass einige Nutzer da mit BEHALTEN oder LÖSCHEN reagieren! Könntest du mir die Vorlage dazu zeigen? 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:20, 14. Jan. 2019 (CET)
Hallo Chem Sim 2001, die Vorlagen sind {{vk}} und {{vd}}. Manche fügen vor Hinweisen, die nicht unmittelbar auf Behalten oder Löschen plädieren, ein {{comment}} ein. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 20:24, 14. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, genau das habe ich gesucht! Vielen Dank :) ! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:27, 14. Jan. 2019 (CET)

Hallo AFBorchert, könntest du bitte diese Grafik löschen? Sie wurde im Zuge einer Artikelverbesserung durch eine andere ersetzt (diese ist im Löschantrag verlinkt). 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 21:27, 18. Jan. 2019 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ich habe es erledigt, möchte Dich aber in vergleichbaren Fällen bitten, das ohne Löschantrag zu lösen. Wenn Du ein SVG-Diagramm durch ein anderes ersetzen möchtest, kannst Du es direkt überladen, siehe c:COM:OVERWRITE. Wenn Du den Dateinamen dabei korrigieren möchtest, ist dies ebenfalls möglich. Dann lässt sich die Historie auch besser verfolgen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 08:03, 19. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, vielen Dank für die Löschung! Ja, ich weiß, dass es möglich ist, Dateien zu überschreiben bzw. auch von einem Administrator umbenennen zu lassen! Jedoch habe ich von der oben genannten Grafik bereits zwei Versionen hochgeladen! In der aktuellen Version wurden einige kleine Layoutanpassungen gemacht und ich wollte auch den Namen verkürzen (und die genaue Erklärung dann in die Beschreibung ergänzen). Ich wusste daher nicht, wieso man die zwei alten Versionen (die sowieso keiner mehr anschauen oder benötigen wird), noch irgendwie auf Commons herumliegen lassen sollte. Die Chemie-Kategorien sind teilweise (was ich bis jetzt in meiner Zeit gesehen habe) sowieso total "zugemüllt" mit alten, unscharfen oder einfach nicht mehr benötigten Grafiken (da diese schon dutzendmal angepasst oder ersetzt werden). Daher wollte ich eine komplett fertige (für immer jetzt) Grafik hochladen und die anderen zwei alten Versionen löschen lassen! Hoffe du verstehst mich irgendwie! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 12:31, 19. Jan. 2019 (CET)

Hallo AFBorchert, ich bräuchte nochmal deine Hilfe bei der Löschung zweier Grafiken auf Commons. Ich habe die vor geraumer Zeit erstellt und nun ihm Rahmen einer Artikeloptimierung, die zwei zu einer neuen Grafik zusammengefasst (übersichtlicher und einfacher zu verstehen für Nicht-Chemiker). Ich würde dich bitte, die zwei alten, also diese und diese Grafik zu löschen! Die neue Datei wurde in beiden Löschantragen verlinkt 🔸 Vielen Dank, 20:16, 21. Jan. 2019 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt: [19], [20]. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:52, 23. Jan. 2019 (CET) P.S. Pass auf die Zahl der Tilden auf, bei fünf Tilden erscheint nur das Datum :)
Hallo AFBorchert, vielen Dank dafür! Da habe ich mich wohl vertippt! Danke für den Hinweis ;) 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 20:05, 23. Jan. 2019 (CET)

Hallo AFBorchert, ich bräuchte wieder einmal deine Hilfe. Könntest du diese Grafik löschen? Im Rahmen einer weiteren Artikeloptimierung konnte ich den Inhalt in eine andere Grafik einfügen (die auch die "Vorreaktion" zeigt). Somit wird die neue Grafik übersichtlicher und zusammengefasster und auch besser verständlich! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 18:54, 24. Jan. 2019 (CET)

Hallo Chem Sim 2001, ist erledigt. Bitte bedenke aber, dass Löschanträge auf Commons auch abgearbeitet werden, ohne dass diese zuvor auf meiner Diskussionsseite gelistet werden. Irgendwann sollte das auch mal den normalen Gang gehen. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 23:50, 24. Jan. 2019 (CET)
Hallo AFBorchert, vielen Dank für die Löschung! Das ist natürlich klar, aber dort dauert es meist ewig und die Admins dort verstehen meist nicht, warum die Grafik gelöscht werden soll. Davon abgesehen, dass am Ende immer noch ich entscheide, wann und wieso ich meine Grafiken löschen will! Danke für alles! 🔸 Viele Grüße, Chem Sim 2001 (Diskussion) 15:24, 25. Jan. 2019 (CET)