Benutzer Diskussion:Dentalum/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frohes Neues

Hallo Dentalum. Ich wünsche dir für das neue Jahrzehnt alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:47, 1. Jan. 2020 (CET)

Hallo Jlo Fan 1999, danke dir. Ich wünsche dir für das neue Jahr und das neue Jahrzehnt ebenso alles Gute und viel Gesundheit. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:43, 1. Jan. 2020 (CET)
Hallo Jlo Fan 1999, wo wir gerade bei den Neujahrswünschen sind, da habe ich auch einen an dich. Kannst du dir vorstellen, Aktualisierungen von AfM nicht nur für deine Lieblinge, sondern vollständig für einzelne Länder durchzuführen, zumal du bei deinen Aktualisierungen auch nicht an die jeweiligen Kollabos denkst?? Gerade weil der Kollege Klausio kurz- und mittelfristig nicht zur Verfügung steht, und er mehrere Länder bearbeitet hat, wäre es schön, wenn du mich diesbezüglich etwas entlasten könntest. Du kannst dir das ja mal in Ruhe durch den Kopf und das Herz gehen lassen und mir dann Bescheid geben, ob du an der Stelle mehr Engagement in der Wikipedia zeigen möchtest. Wenn ja, nenn mir einfach die Länder die du regelmäßig pflegen willst, ich kümmere mich dann weiter um die anderen. DE/AT/CH scheiden dabei aus, da sich hier Lk95 liebevoll um deren Aktualisierung kümmert. Danke schon mal im Voraus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:09, 3. Jan. 2020 (CET)
Hallo Dentalum. Ich werde heute die UK Updates komplett machen. Ich kann versuchen, dies jeden Freitag zu tun. Jedoch schreibe ich vom 20.01. bis zum 10.02. sieben Klausuren. Daher muss ich mir genau überlegen wie ich mir die Zeit, in der nicht lerne, einteile. Es kann sein, dass ich spontan hier und da ein paar Aktualisierungen durchführe. Nach dem 10.02. werde ich sicherlich mehr Zeit haben. Ich hoffe auf dein Verständnis. Viele Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 19:02, 3. Jan. 2020 (CET)
Hallo Jlo Fan 1999, vielen Dank für deine Unterstützung! UK zu übernehmen hilft schon sehr. In der Zeit wo du deine Klausuren schreibst, hast du dann Wichtigeres zu tun, da springe ich dann gerne ein. Wenn du es mal nicht schaffst freitags UK zu machen, gib kurz Bescheid, dann bin ich am Ball. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:42, 3. Jan. 2020 (CET)

Kenny Chesney

Hi. Aus welchem Grund hast du bei deiner letzten Bearbeitung von Kenny Chesney die Kompilationen und Livealben rausgestrichen?--YGO24895 (Diskussion) 07:11, 15. Jan. 2020 (CET)

Hallo YGO24895, die Kompilationen und Livealben habe nicht ich rausgestrichen, sondern die IP davor in drei Schritten. Als ich deine Änderung mit eingebaut habe, habe ich übersehen, dass ich die alten Fehler wieder mit eingebaut habe. Ich habe es jetzt noch mal zurückgesetzt, deine Änderungen von gestern früh müsstest du dann noch einmal nachtragen. Sorry. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:23, 15. Jan. 2020 (CET)
Kein Problem. Mach ich.--YGO24895 (Diskussion) 07:17, 16. Jan. 2020 (CET)

Clapton

oder nicht? --Diskografienerd (Diskussion) 17:15, 23. Jan. 2020 (CET)

Hallo Diskografienerd, nein. Wie du bei Snepmusique.com am Erscheinungsdatum 1994 siehst, kann es sich nur um the The Cream of Clapton handeln. Daher habe ich korrekterweise wieder zurückgesetzt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:04, 23. Jan. 2020 (CET)
Hallo Dentalum, hier ist noch eine Gold-Auszeichnung der IFPI Dänemark für das Videoalbum Live in Hyde Park (Film). Gold for the sale of more than 25,000 units of Hyde Park 1996, March 1997, Certified by IFPI Denmark, No. 1997 - 36 (Link). Kann man ja noch einfügen, oder? --Diskografienerd (Diskussion) 16:16, 4. Feb. 2020 (CET)
Hallo Diskografienerd, von meiner Seite spricht nichts dagegen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:53, 4. Feb. 2020 (CET)

Auszeichnungen UK

Hallo Dentalum. Ich werde es heute Abend wohl nicht schaffen die UK Auszeichnungen zu aktualisieren, weil heute wohl noch eine Nachtschicht Gesellschaftsrecht ansteht :). Ab nächster Woche dürfte ich aber wieder entsprechend Zeit dazu haben. Danke für dein Verständnis und viele Grüße--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 16:20, 7. Feb. 2020 (CET)

Hallo Jlo Fan 1999, alles klar. Dann werde ich heute/morgen noch mal einspringen. Dann viel Spaß und Erfolg beim Pauken :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 17:12, 7. Feb. 2020 (CET)

Änderung Medaillenspiegel olympische Spiele

Hallo Dentalum, Frage wo holst du die Änderungen für Venezuela,Russland und Kasachstan her? Eine Quelle oder Hinweise hast du nicht erwähnt, damit ich das nach vollziehen kann.--Uwe Nellner (Diskussion) 20:48, 8. Feb. 2020 (CET)

Hallo Uwe Nellner, ganz einfach, Änderung des Kollegen Voyager am Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 2016 vom 7. Februar 2012, 14:18 Uhr. Ich habe hier nur an den ewigen Spiegeln nachgearbeitet. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:01, 8. Feb. 2020 (CET)
Hallo Dentalum das Jahr 2016 muss ich prüfen, nur was Voyager da jetzt im Medaillenspiegel verändert hat, hat keine Grundlage, dieser Medaillenspiegel war immer so, Oben wurden immer die Medaillen zusammen gerechnet unten detailliert aufgeführt. Ob es Russland, Tschechien, Serbien oder Jamaika sind, Russland wird von allen Medien (ARD, ZDF, Telekom usw.) die sich danach richten immer auf Platz 2 geführt.

Hier ist eine Zurücksetzung erforderlich bis zu deiner Version, so ist das sehr unübersichtlich und warum wurde Deutschland nicht zersplittert oder besser gesagt zerstört.--Uwe Nellner (Diskussion) 23:17, 8. Feb. 2020 (CET)

Hallo Uwe Nellner, kläre das bitte mit dem Kollegen, nicht mit mir, danke. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:19, 8. Feb. 2020 (CET)

Okay Dentalum, --Uwe Nellner (Diskussion) 23:22, 8. Feb. 2020 (CET)

Singles ohne Platzierung auf Diskografie-Seite

Hallo. Wenn auch weiterhin diese Regelung besteht, was ist dann mit z.B. Billie Eilish/Diskografie oder Ariana Grande/Diskografie--YGO24895 (Diskussion) 15:23, 19. Feb. 2020 (CET).

Hallo YGO24895, ja es gibt eben einige Kollegen, die einfach Ihr Schema weiter machen und sich an die getroffenen Kompromisse eben nicht halten wollen. Nichtsdestotrotz, der Begriff Charttabelle trägt ja eindeutig den Begriff Charts in sich, daher haben eben Titel, die die Charts nicht erreichten, dort nichts verloren. Überlange leere Tabellen sind nur unübersichtlich und für die Leser dieser Artikel ohne besondere Aussagekraft. Wäre schön wenn du dich an die Regelung halten würdest/könntest. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:28, 19. Feb. 2020 (CET)
Kein Problem. Jetzt weis ich Bescheid.--YGO24895 (Diskussion) 15:30, 19. Feb. 2020 (CET)

Charthinweis

Hi. Danke nochmal für deine Nachkontrolle. Ich werde in Zukunft den Hinweis drin lassen. --YGO24895 (Diskussion) 18:50, 23. Feb. 2020 (CET) erl. --Dentalum (Diskussion) 23:20, 5. Okt. 2023 (CEST)

Vorlage:Schallplatte

Hallo! Hättest du noch Wünsche an die Vorlage oder meinst du, sie ist einsatzfähig? Meine Tests wären jedenfalls beendet, muss nur noch was im Modul umstrukturieren. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 12:41, 2. Mär. 2020 (CET)

Hallo XanonymusX, nein, bis jetzt nicht. Wenn das überall so schön funktioniert wie hier ausprobiert, dann nicht. Umwandlung per Bot möglich/sinnvoll?? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:35, 2. Mär. 2020 (CET)
Fein, ich hab jetzt alles scharfgeschalten! Wir könnten schon mal sichten, ob ein Botlauf sinnvoll sein könnte, Benutzer:Hgzh könnte das ja sicher wieder nach den Erfahrungen des letzten durchführen. Botersetzungen im „Fließtext“ könnten halt von manchen Usern vielleicht etwas kritischer gesehen werden, war auch noch nicht lange Pause seit dem letzten. Mein erster Versuch einer Abfrage kommt auf ca. 1875 Artikel mit false positives, weiß nicht, wie man die Liste auf die richtigen Fälle runterbekommt. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:03, 2. Mär. 2020 (CET)
Hallo XanonymusX, ich wüsste nicht, in welchen Artikeln dies im Fließtext vorkommen sollte. Alle Fälle finden sich in Listen bzw. Auflistungen zwischen den Charttabellen, insbesondere für Videoalben. Ich denke, da wird nicht viel auszusortieren sein. Es sei denn, du hast da noch andere Fälle im Hinterkopf. Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:22, 2. Mär. 2020 (CET)
Mit „Fließtext“ meinte ich alles außerhalb von Vorlagen, deshalb unter Anführungszeichen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Aber ja, schwierig; es gibt da zum Beispiel die manuellen Icons in den AfM-Tabellen wie hier, die bspw. für Probleme sorgen könnten. Hm, ich überlege noch ein bisschen … Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:31, 2. Mär. 2020 (CET)
Okay, mit insource:/record icon\.svg\|15px\|/ käme ich auf 1.605 Artikel, die Stichproben scheinen alle okay. Wenn wir sicher sein können, dass sonst keine Bildeinbindungen in dieser Form vorkommen, könnten wir den Bot fragen.–XanonymusX (Diskussion) 21:35, 2. Mär. 2020 (CET)
Dann sollten erstmal diese sicheren 1.605 Artikel in Angriff genommen werden. Die Einbindungen aus den AfM-Artikeln bzw. diese selbst, wenn du sie als eventuell problematisch siehst, klammern wir dann erstmal aus. --Dentalum (Diskussion) 21:49, 2. Mär. 2020 (CET)

@Hgzh: Meinst du, du könntest deine Botersetzung von Anfang des Jahres in der Infobox Chartplatzierungen noch einmal im Fließtext über diese ca. 1.600 Artikel laufen lassen? Bin leider nicht 100-%-ig sicher, dass da keine vereinzelten False Positives dabei sind, die Anwendungen lassen sich aktuell in Ermangelung einer Standardvorlage nur schwer erfassen, und Deepcat funktioniert nicht gut genug. Wovon ich weiß, sind noch die Fälle mit einem geschützten Leerzeichen hinter der Bildeinbindung (leider führt [^&] im Ausdruck bei mir zu einem Timeout bei der Suche), die könnte man gern auslassen, wenn sie sich ausfiltern lassen, da als substituierte {{AfM}} eine zulässige alternative Darstellung (könnten aber auch manuell später wieder angepasst werden, so viele sind es nicht). Ansonsten sollte einfach überall statt des Dateilinks {{Schallplatte|}} eingefügt werden, mit dem jeweiligen Auszeichnungskürzel im Parameter 1. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:14, 3. Mär. 2020 (CET)

Du meinst diese Artikel? Muss ich mal schauen, ob ich dazu komme. -- hgzh 20:17, 3. Mär. 2020 (CET)
Ups; hab den Suchlink repariert, da war ein Gleichheitszeichen. Ja, genau! Ist gut, falls ich noch einen präziseren RegEx finde, melde ich mich nochmal.–XanonymusX (Diskussion) 20:36, 3. Mär. 2020 (CET)
Vermutlich kann ich es am Sonnabend machen. Mein eigentlicher Termin an diesem Tag ist der Corona-Hysterie zum Opfer gefallen. -- hgzh 07:33, 4. Mär. 2020 (CET)
Hallo hgzh, wann wirst du voraussichtlich hierzu kommen? Danke. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:16, 12. Mär. 2020 (CET)
Kann ich leider nicht mehr fest terminieren. Wenn ihr über die Botanfragen gehen wollt, nur zu. -- hgzh 19:20, 12. Mär. 2020 (CET)
Hallo XanonymusX, magst du dich der Sache wieder annehmen? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:25, 12. Mär. 2020 (CET)
Ich kann das Ganze gleich mal auf die Botauftragsseite schieben, ja; wird dann wohl nicht so schnell gehen, aber wir haben eigentlich ja keinen Stress. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:25, 13. Mär. 2020 (CET)

UK

Hallo Dentalum. Ich werde morgen die UK Auszeichnungen weiter aktualisieren. Viele Grüße und bleib gesund.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 20:11, 25. Mär. 2020 (CET)

Hallo Jlo Fan 1999, super. Danke für die Info. Bleibe ebenso gesund. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:49, 25. Mär. 2020 (CET)
Hallo Jlo Fan 1999, ich sehe gerade, du bist ja noch mittendrin. Wie ist eigentlich deine Vorgehensweise? Ich weiß nicht, ob du das weißt; du kannst ja über den Filter "certification date" beim Freitag die jeweilige Woche heraussuchen und dann mit Klick auf den Reiter "Artist" alphabetisch sortieren. Das sollte das Ganze vereinfachen. Wenn du es schon so machst, sorry und betrachte meinen Hinweis einfach als gegenstandslos :-) Dann noch frohes Schaffen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:06, 26. Mär. 2020 (CET)

Francis Cabrel

Hallo Dentalum. Habe mich um die Baustelle Francis Cabrel/Diskografie gekümmert. Du kannst dich jetzt um die Titellisten kümmern. Viele Grüße--YGO24895 (Diskussion) 15:31, 31. Mär. 2020 (CEST)

Hallo YGO24895, super danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:40, 31. Mär. 2020 (CEST)

Das Gelbe vom Ei (Hitparade)

Hey Dentalum, du hast am 4.4.2018 beim o.g. Artikel die Moderatoren von 1998 und 1999 nachgetragen. Kannst du mir deine Quelle nennen? Gerne auch bei per Mail an dgve-statistiker@gmx.de Viele Grüße Jan O. 2003:DE:8F2D:E900:81C2:6289:ABCA:61FA 11:09, 11. Apr. 2020 (CEST)

Nun da gibt es keine Quelle im Netz, nur ein Faltblatt mit den damaligen Platzierungen und den entsprechenden Moderatoren. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:42, 11. Apr. 2020 (CEST)

Hey, kannst du mir den Flyer als Scan zumailen? Danke! jo 2003:DE:8F3F:8700:74F4:70C4:2A7C:7730 15:38, 12. Apr. 2020 (CEST)

AfM A-Ha

Hallo Dentalum, warum kann ich AfM für A-ha nicht als eigenständigen Artikel machen? Ich komme auf 8× Silber, 30× Gold und 50× Platin, inklusive diverse Sales ohne Auszeichnung, die durch einen AfM-Artikel immer übersichtlicher und nachvollziehbarer sind. Deshalb zum Beispiel auch der Afm-Artikel für Tokio Hotel. Hier kannst Du es Dir ja einmal ansehen: Benutzer:Diskografienerd/aha. Viele Grüße. --Diskografienerd (Diskussion) 14:42, 19. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Diskografienerd, da du 50× Platin zusammen hast, kannst du den Artikel auch anlegen. Verkaufszahlen ohne Auszeichnungen sind aber kein Kriterium für einen AfM-Artikel, wie das Lemma schon sagt, können aber natürlich angelegt werden. Der Artikel Tokio Hotel/Auszeichnungen für Musikartikel ist kein Vergleichskriterium, da er die Bedingungen nicht erfüllt und eigentlich eingestampft werden müsste, zumal ich diesen zuvor schon einmal auf eine deiner Benutzer-Unterseiten zurückverschoben hatte. Ein gutes Vergleichsbeispiel wäre z. B. Rihanna. Sofern du Anregungen brauchst, welcher Künstler einen AfM-Artikel erhalten sollte, kannst du gerne bei mir nachfragen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:17, 19. Apr. 2020 (CEST)
Dentalum, hast Du Dir meine Unterseite mal angesehen? Ich habe mal generell eine Frage: und zwar zur Künstlerin: Nancy Ajram. Diese hat wohl Chartplatzierungen sowie AfM in diversen Ländern erzielt für die es keine Belege oder Quellen gibt hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Nancy_Ajram_discography. Es gibt nämlich ganz, ganz große Lücken, wenn man sich mal den Mittleren Osten bzw. Afrika ansieht… Ich kann mich beispielsweise daran erinnern, dass Eric Clapton 2x Gold in Ägypten erhalten hat: einmal für Money and Cigarettes (50.000 Sales) und einmal für Journeyman (Album) (50.000 Sales). Das wird bestimmt mit den verbunden Auftritten im Land zusammenhängen: Money and Cigarettes Tour & Journeyman World Tour. So war zum Beispiel in einem von 1999 stammenden Christie’s Auktionskatalog für Clapton's erste Gitarren-Auktion auch ein Foto abgebildet, in dem Clapton eine Platin-Schallplatte für Verkäufe seines Albums Journeyman in Mozambik erhalten hat und zwar für 50.000 Sales. Wenn ich das alles jetzt mal auf Unplugged (Eric-Clapton-Album) oder Clapton Chronicles: The Best of Eric Clapton hochrechne, sieht es also ganz anders mit einer AfM-Tabelle (auch für andere Künstler) aus. Eine Clapton-Fanseite namens Eric Clapton Italia scheint da sehr informiert zu sein. Alles, was diese Seite posted in soz. Medien ist nämlich 100 Prozent korrekt. So zum Beispiel Bildunterschriften mit genauem Datum, und es werden auch zahlreiche archivierte Reviews/Zeitungsartikel und Auszeichnungen veröffentlicht, auch Bilder, die seit 70 Jahren keiner gesehen hat. Es scheint wohl jemand da zu einem engeren Kreis von Clapton persönlich gehören. Wenn man nach diesen Informationen zum Beispiel gehen kann, würde es für "Unplugged" nämlich wie folgt aussehen, laut dieser Seite.
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 5× Platin300.000
 Australien (ARIA) 8× Platin560.000
 Belgien (BRMA) 2× Platin100.000
 Brasilien (PMB) 3× Platin750.000
 Chile (IFPI) 4× Platin100.000
 Dänemark (IFPI) 5× Platin400.000
 Deutschland (BVMI) 5× Gold1.250.000
 Europa (IFPI) 9× Platin9.000.000
 Finnland (IFPI) 2× Platin100.000
 Frankreich (SNEP) 3× Platin900.000
 Griechenland (IFPI) 4× Platin400.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA) 5× Platin100.000
 Indien (IMI) 2× Platin120.000
 Indonesien (ASIRI) 2× Platin100.000
 Irland (IRMA) 10× Platin150.000
 Israel (IFPI) 2× Platin200.000
 Italien (FIMI) 9× Platin900.000
 Japan (RIAJ) Diamant1.000.000
 Kanada (MC) Diamant1.000.000
 Kolumbien (ASINCOL) 2× Platin200.000
 Lettland (LaMPA) 10× Platin80.000
 Malaysia (RIM) 2× Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) 12× Platin180.000
 Niederlande (NVPI) 4× Platin400.000
 Österreich (IFPI) 2× Platin100.000
 Polen (ZPAV) Platin100.000
 Portugal (AFP) 3× Platin240.000
 Schweden (IFPI) 2× Platin200.000
 Schweiz (IFPI) 2× Platin100.000
 Singapur (RIAS) 7× Platin105.000
 Spanien (Promusicae) 4× Platin400.000
 Südafrika (RISA) 4× Platin200.000
 Südkorea (KMCA) 2× Platin500.000
 Tschechien (IFPI) 4× Platin200.000
 Türkei (Mü-YAP) 5× Platin100.000
 Ungarn (MAHASZ) Platin200.000
 Venezuela (APFV) 4× Platin100.000
 Uruguay (CUD) 5× Platin20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Diamant10.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Platin1.200.000
Insgesamt 1× Gold
155× Platin
3× Diamant
23.155.000
Und selbst dann sind wir mit 23.155.000 noch lange nicht bei den 28.000.000–30.000.000 Verkäufen, die Warner Bros. Records/Reprise Records angeben. --Diskografienerd (Diskussion) 20:10, 19. Apr. 2020 (CEST)
Falls ich mich mal kurz mit einer kleinen Frage dazu hier einmischen darf... woher kommen denn die 2x Platin in Südkorea? Südkorea vergibt die Auszeichnungen erst seit 2018 und Eric Clapton wird dort nicht geführt, wie man hier nachlesen kann. Die Verkaufszahl mag ja vielleicht stimmen, aber eine Auszeichnung gab es dafür nicht. Im Artikel finde ich in der AfM-Tabelle zu Unplugged auch den Eintrag Südkorea mit 200.000 Einheiten und ohne Auszeichnung. Gehört das dann da überhaupt rein? Die angegebene Quelle spricht nur von Verkäufen und nicht von irgendeiner Auszeichnung für das Album in Südkorea. Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 21:19, 19. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Diskografienerd, ja deine Unterseite habe ich mir angeschaut und wie du oben lesen kannst, habe ich für a-ha/AfM das ok gegeben. Zu Nancy Ajram kann ich nichts sagen und auch den Zusammenhang zu Eric Clapton verstehe ich nicht. Ich kann mich also hier nur wiederholen. 1. Wikipedia ist keine Quelle! 2. nur AfM aus IFPI-Ländern sind zulässig, in Afrika sind dies nur Ägypten und Südafrika! 3. Fanseiten und die eigene Erinnerung sind keine reputablen Quellen! Fotografien von nicht reputablen Quellen sind ebenso keine reputablen Quellen! Was deine Aufrechnung angeht, kannst du diese selbst ganz leicht überprüfen. Angenommen alle Auszeichnungsschwellen wären weit überschritten und stünden kurz vor der nächsten Schwelle. Dann wären auch 46 Millionen Verkäufe noch realistisch. So werden die angegebenen 28 bis 30 Millionen Verkäufe bei Auszeichnungen für 23.155.000 Verkäufe völlig realistisch sein. Ps: Wie kommst du mit den Ergänzungen bei Julio Iglesias/AfM voran? Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:40, 19. Apr. 2020 (CEST)

My Beautiful Dark Twisted Fantasy

Hallo Dentalum, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 21:21, 19. Apr. 2020 (CEST)

Hallo tsor, in der Zeit wo das schreibst, hättest du die Korrektur gleich selbst vornehmen können. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:41, 19. Apr. 2020 (CEST)

Siehe auch Underneath Your Clothes. Gruß --tsor (Diskussion) 22:42, 25. Apr. 2020 (CEST)

In Flames Diskografie

Könntest du mir bitte erklären, was an dieser bearbeitung unsinnig sein soll, und weshalb man die Titel der EPs kleinschreiben sollte, alle anderen Titel auf der Seite aber in normaler schriftgröße? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=In_Flames/Diskografie&diff=199688881&oldid=199688821&diffmode=source Urgal (Diskussion) 23:12, 6. Mai 2020 (CEST)

Na siehste, da hast du meinen Fehler gleich korrigiert, hab mich in der Zeile vertan. Sorry. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:30, 7. Mai 2020 (CEST)

Rückzug

Hallo Dentalum. Ich habe die Entscheidung getroffen, mich weitestgehend aus der Wikipedia zurückzuziehen. Zur Zeit habe ich privat einiges zu tun (Studium, Freundin etc.), da hat die Wikipedia nun mal nicht die höchste Priorität. Zudem fehlt mir momentan auch teilweise einfach die Lust, größere Aktualisierungen durchzuführen. Obgleich kann es sein, dass ich dann und wann ein paar kleinere Updates mache. Ich werde mich aber weitgehend zurückziehen.

Ich danke dir für unsere gute Zusammenarbeit und verbleibe damit, dass ich dir alles Gute wünsche.--Jlo Fan 1999 (Diskussion) 17:40, 9. Mai. 2020 (CET) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Jlo Fan 1999 (Diskussion | Beiträge) 17:40, 9. Mai 2020 (CEST))

Hallo Jlo Fan 1999, ja sehr schade. Aber das ist ok. Dann danke ich dir auch für die gute Zusammenarbeit und wünsche dir für deine Zukunft alles Gute. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:13, 9. Mai 2020 (CEST)

Infobox durchgelüftet

Naja, es ist halt die Formatvorlage, die ich verwende. Außerdem haut der Visual Editor oft seltsame Leerzeilen rein. Das Sollte man vielleicht dort angehen, sonst musst du immer, wenn ne IP die Seite bearbeitet, nochmal durchlüften. --Gripweed (Diskussion) 12:43, 20. Mai 2020 (CEST)

Hallo Gripweed, Formatvorlage ist klar. Aber das mit dem Visual Editor und den IP-Bearbeitungen ist mir neu. Danke für die Info. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:46, 20. Mai 2020 (CEST)
Ja, ist mir schon öfter aufgefallen, auch wenn ich im Visual Editor editieren (was ich moemntan gerne mache, da man einfach schneller belegen kann) wird immer wieder was in der Infobox ergänzt. --Gripweed (Diskussion) 16:51, 20. Mai 2020 (CEST)

Stimmt, da wollte ich schon mal schauen. Was die Leerzeicheneingabe angeht, kann man im TemplateData der Infobox einiges voreinstellen. Dass „empfohlene“ Parameter (speziell unten bei den eigentlich alternativ gedachten Besetzungsparametern) automatisch leer eingefügt werden, lässt sich leider beim aktuellen Stand der Technik nicht verhindern, wir können nur strenger einschränken, welche Parameter wir empfehlen und welche die Benutzer sich selbst raussuchen müssen. Ich prüfe das nachher nochmal am PC! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 13:57, 6. Jun. 2020 (CEST)

Hallo XanonymusX, klingt ja verzwickt. Dann besten Dank schon mal. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:27, 6. Jun. 2020 (CEST)
So, was wäre denn das erwünschte Ergebnis? Und überhaupt sollten wir alle Musik-Infoboxen einigermaßen einheitlich konfigurieren, sonst kennt sich wieder keiner aus. Soweit ich das sehe, sind die Infoboxen Musikalbum und Song für den Visual Editor auf das Format |______________ = _ festgelegt (soll heißen, Gleichheitszeichen immer untereinander angeordnet, dadurch viel Leerraum), die IB Band ähnlich auf | __________________ = _ die anderen hingegen standardmäßig auf | _ = _.
Übrigens habe ich in der Parameterabfrage für die IB Band haufenweise falsche Parameter gefunden, die entsprechend im Quelltext versteckt sind; die müsste man mal abarbeiten, bin vorhin ein paar durchgegangen. Ist bei anderen Infoboxen wahrscheinlich ähnlich. Hab jedenfalls ein paar weitere Parameter als optional definiert, aber sehr viel mehr kann ich da nicht tun, fürchte ich. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:41, 6. Jun. 2020 (CEST)
Hallo XanonymusX, das gewünschte Ergebnis wäre schlicht und ergreifend, dass sich die Infobox bei einer IP-Bearbeitung nicht automatisch mit den nicht benötigten Parametern befüllt, so wie es Gripweed beschrieben hat. Aber das ist wohl technisch derzeit nicht realisierbar, wenn ich dich richtig verstanden habe. An den vorgegebenen Parametern für die Musik-Infoboxen braucht nichts verändert werden. Bei deiner Suche bei der IB Band sind ja etliche falsche Parameter aufgetaucht, da kann man ja noch ein paar kaltstellen. Wünschenswert wäre vielleicht die Gleichheitszeichen näher an den Parameter zu setzen, wie ich es hier mal durchgeführt habe. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:48, 7. Jun. 2020 (CEST)
Ein paar automatisch hinzugefügte Parameter werden es in Zukunft weniger sein, aber ja, solange man keine „Alternativen“ vorgeben kann, kann ich da nicht weiter eingreifen.
Mit den Leerzeichen hingegen können wir spielen. Aktuell sind für Parameter+Leerzeichen vor dem Gleichheitszeichen 17 Zeichen vorgegeben, die Zahl lässt sich flexibel anpassen (in deinem Beispiel liefe es auf 12 hinaus)! Überlänge haben dann lediglich Bild- und Logobeschreibung (und natürlich die Logobeschreibung unten, die ist auch bei 17 überlang), können wir meinetwegen gern auf 12 runtersetzen. Die Infoboxen Song und Musikalbum hingegen richten sich stur am längsten vorhandenen Parameter aus. Ich vereinheitliche dann wohl auch das Leerzeichen nach Pipe. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:02, 8. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Kollege, super genau so machen wir das. Mit dem anderen Problem muss man dann eben leben. Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:23, 9. Jun. 2020 (CEST)

Platin zweimal einzeln

Hallo! Bei Rino Gaetano habe ich jetzt ziemlich gegrübelt, wie sich die FIMI das bei Ma il cielo è sempre più blu wohl gedacht hat: In 2/2013 gibt’s Gold, dann in 3/2017 Platin und schließlich in 30/2019 noch einmal Platin! Ist mir in dieser Datenbank eigentlich noch nie untergekommen, aber der Titel ist identisch (und wenn nicht, müsste ja ein anderes Gold davor vergeben worden sein, da kommt aber auch keines in Frage). Meinst du, man kann da einfach mal ein 2P daraus machen? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:36, 30. Mai 2020 (CEST)

Hallo XanonymusX, also bei all den Fehlern die ich in den Datenbanken schon gesehen habe, würde ich vermuten, dass man im Fall des Platin in 2019 einfach die 2 vergessen hat davor zu schreiben. Also ich gehe ganz klar von einer Doppelplatin-Auszeichnung aus. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:33, 30. Mai 2020 (CEST)
Okay, dann erhöhe ich mal auf 2! :) Gruß–XanonymusX (Diskussion) 00:18, 31. Mai 2020 (CEST)

Mia (Musikgruppe)/Diskografie

HI Dentalum. Wegen deinem Revert auf der Seite. Ich wollte auch erst die Änderung zurücksetzen, doch der Benutzer ist verifiziert, deswegen habe ich die Finger davon gelassen, bevor es wieder eine Diskussion gibt. Ich habe für die bessere Rückverfolgung den Benutzer verlinkt. Aber wie gesagt, hätte auch lieber die Änderung zurückgesetzt, da man im Inet so gar nichts dazu findet. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:44, 2. Jun. 2020 (CEST)

Hi ChrisHardy, das mag ja alles sein. Wenn der Benutzer eine Quelle vorweist, kann die Zurücksetzung wieder rückgängig gemacht werden. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 18:49, 2. Jun. 2020 (CEST)

Was soll...

...diese erneute völlig unnötige Quelltext-Bastelei, bitte? --JD {æ} 10:24, 11. Jun. 2020 (CEST)

Hallo JD, die Vorlage arbeitet ohne leere Parameter. Also werden sie entfernt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:37, 11. Jun. 2020 (CEST)
Wo kann ich in Vorlage:Infobox Band oder Vorlage:Infobox Chartplatzierungen nachlesen, dass (noch) nicht genutzte Parameter zu entfernen sind?
Warum heißt es in der Vorlage Quellen = <ref name="charts"> (so auch von HvW eingebaut) und du änderst es nunmehr schon zum zweiten Mal zu Quellen=<ref name="charts">?
Wieso löschst du bei den Parametern Name und Logo Leerzeichen [1], die so in der Infobox_Band als Kopiervorlage vorgegeben sind?
Wäre es nicht sinnvoller, sich unter Fließbandarbeitern mal abzusprechen anstatt dass der eine "Weiteres Album" formuliert und der andere direkt darauf zu "Weitere Alben" abändert?
Gruß, --JD {æ} 10:48, 11. Jun. 2020 (CEST)
Hallo JD, keiner hat gesagt, dass es eine Pflicht gibt leere Parameter zu entfernen. Die Leerzeichen braucht keiner. Die Leerzeichen braucht auch keiner, kostet nur Speicherplatz. Wäre tatsächlich sinnvoll unter den Fließbandarbeitern sich mal abzusprechen. Aber da sprichst du genau den Richtigen an, dem es wichtiger seine eigene "Handschrift" zu hinterlassen, anstatt strikt nach Vorlage zu agieren. Sei ihm gegönnt. Mache ich ja auch nicht in allen Punkten, aber zumindest in vielen. Wenn er aber alles so schön richtig gemacht hat, warum hast du seine Charttabelle in eine Chartbox verwandelt? Das wird ihm nicht gefallen und zwar zu Recht. Die Wahrscheinlichkeit mehrerer Alben/Singles usw. ist hoch, sodass man gleich den Plural ansetzt, später wird es nur vergessen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:18, 11. Jun. 2020 (CEST)
Dentalum, wie kommst du darauf, ich fände, HvW hätte "alles so schön richtig gemacht hat"? Das Gegenteil ist offensichtlich wohl der Fall. Warum sollte meine diesbezügliche Änderung HvW "zu Recht" nicht gefallen? In Wikipedia:Formatvorlage_Charts#Mögliche_Darstellungen heißt es sehr eindeutig "Charttabellen sind für große Mengen an Chartdaten zu einem Interpreten gedacht, für die eine Chartbox nicht ausreichen würde."
Wenn es keine Grundlage dafür gibt, die leeren Parameter - die vielleicht nochmal gebraucht werden und dann erst mühsam wieder rüberkopiert werden müssten - zu entfernen, warum tust es dann? Wenn es keine Grundlage dafür gibt, die Leerzeichen - die übrigens deutlich weniger Speicherplatz brauchen als die Anlage einer neuen Artikelversion - zu löschen, warum tust es dann? Kannst du dir vorstellen, wie frustrierend das wiederholte Herummäkeln und -basteln an Formalia und Nichtigkeiten, großteils gar komplett ohne argumentative Grundlage, auf die inhaltlichen Autoren wirkt? Du bist doch wirklich schon lange genug dabei, um das auf dem Schirm zu haben?! --JD {æ} 11:37, 11. Jun. 2020 (CEST)
Bisher hat sich keiner beklagt. Würde ich auch nicht, wenn meine Artikelanlagen verbessert würden. Würde mich dann eher freuen. Aber sei es drum. Ich mache um deine Artikel einfach einen (großen) Bogen. Gruß --Dentalum (Diskussion) 11:46, 11. Jun. 2020 (CEST)
Frustrierend, auch dieses Gespräch mit dir.
Beide Edits durch dich haben den Artikel nicht weitergebracht. Kein Bisschen. Du kannst mir nicht sagen, auf welcher Grundlage deine Änderungen fußen (weil es eben keine Grundlage dafür gibt). Und drehst die Geschichte jetzt um, das Problem läge auf meiner Seite.
Kein Verständnis dafür: --JD {æ} 11:51, 11. Jun. 2020 (CEST)
Hast du meine beiden Edits zurückgesetzt, wenn sie den Artikel nicht voranbringen? Die Grundlagen der Änderungen habe ich benannt. Die Vorlage arbeitet ohne leere Parameter, also können diese Parameter entfernt werden, MÜSSEN es aber natürlich nicht. Später benötigte Parameter wieder einzutragen wird wohl nicht zu anstrengend sein. Ich habe nicht gesagt, dass das Problem bei dir liegt. Ich habe nur durchklingen lassen wollen, dass es Artikelersteller gibt, denen ihre persönliche Handschrift wichtiger ist, als sich strikt an die Vorlagen zu halten. Dementsprechend geht man dem aus dem Weg. Eine Diskussion führt zu nichts, wie du siehst. Am besten hättest du sie gar nicht begonnen. Man hat nur wieder Zeit vertrödelt und dein Artikel ist auf dem gleichen Qualitätsniveau, als hätte die Diskussion gar nicht stattgefunden. --Dentalum (Diskussion) 12:03, 11. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe deine Edits natürlich nicht zurückgesetzt, weil es sich um unnötige Nulledits handelte. Derlei wird administrativ seit längerem analog zu WP:KORR gewertet - Finger weglassen, wenn es sich nicht um eine konkrete Verbesserung handelt und bitte kein Hin-und-Her zwischen verschiedenen völlig okayen Varianten.
Mir ist meine "persönliche Handschrift" nicht wichtiger und hielt/halte mich an die von jedermann/-frau nachzulesenden Vorgaben.
"Man hat nur wieder Zeit vertrödelt und der Artikel ist auf dem gleichen Qualitätsniveau, als hätten deine nicht nachvollziehbaren Edits gar nicht stattgefunden" --JD {æ} 12:38, 11. Jun. 2020 (CEST)

Ein paar Anmerkungen: Leere Parameter grundsätzlich zu entfernen, ist eigentlich bei allen Vorlagen üblich (zugegeben, ist vor allem bei Inline-Vorlagen sinnvoll). Allerdings sollte es natürlich Ausnahmen für Parameter geben, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit noch ausgefüllt werden, das ist Abwägungssache. Was in der Infobox Band mit Sicherheit entfernt werden kann, sind alternativ konzipierte Besetzungsparameter, bei anderen sollte man im Einzelfall schauen. Für die Anzahl der Leerzeichen gibt es seit Neuestem ja eine exakte Vorgabe, damit sollten sich Unstimmigkeiten darüber erledigt haben (aber im Zweifel so wenig wie möglich, lautet normalerweise die Devise). Und eine Charttabelle in eine Chartbox umzuwandeln ist natürlich nicht verboten, aber geht komplett gegen den Trend; der toolforge:charttableconverter kennt nicht zufällig nur den entgegengesetzten Vorgang. Die Charttabelle hat schlicht mehr Funktionalitäten und hat zahlenmäßig zuletzt sehr stark aufgeholt. Aber gut, wenn der Hauptautor es wünscht, sei das eben so. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 11:59, 11. Jun. 2020 (CEST)

XanonymusX Danke für deinen Kommentar.
Es geht hier doch gar nicht um "wenn der Hauptautor das so wünscht"...
  • "Allerdings sollte es natürlich Ausnahmen für Parameter geben, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit noch ausgefüllt werden" - ja, und den Parameter z.B. für ein Bandfoto zu entfernen halte ich für kontraproduktiv. Wurde dennoch vorgenommen.
  • "Was in der Infobox Band mit Sicherheit entfernt werden kann, sind alternativ konzipierte Besetzungsparameter" - hatte ich schon bei Erstellung entfernt.
  • "Für die Anzahl der Leerzeichen gibt es seit Neuestem ja eine exakte Vorgabe" - wo? Danach hatte ich oben ja explizit gefragt. Wenn es eine solche Vorgabe gibt, dann sollten entsprechende Anpassungen in den jeweiligen Formatvorlagen priorisiert vorgenommen werden anstatt bei Neuanlagen immer "nachzuräumen".
  • "eine Charttabelle in eine Chartbox umzuwandeln ist natürlich nicht verboten, aber geht komplett gegen den Trend" - den von dir verlinkten "charttableconverter" kannte/kenne ich nicht. Inwiefern ein solches Tool unsere in den Hilfetexten festgehaltenen Richtlinien (vgl. Zitat aus Wikipedia:Formatvorlage_Charts oben) "overrulen" möchte ich in Frage stellen.
Gruß, --JD {æ} 12:34, 11. Jun. 2020 (CEST)
Genau, den Bild-Parameter würde ich im Normalfall auch stehen lassen (während ich bspw. den fürs Logo grundsätzlich entferne). Die Leerzeichenvorgabe (für die Band-Infobox) steht im TemplateData (und wurde zuletzt von 17 auf 12 heruntergesetzt), das habe ich auch in die Kopiervorlage übertragen. Bei den Chartvorlagen sind die Leerzeichen nicht ganz einheitlich, ich beispielsweise habe angefangen, beim Charteintrag überhaupt keine Leerzeichen mehr zu setzen (außer das eine nach den Parametern); grundsätzlich gelten die Kopiervorlagen, aber es besteht unter den Aktivsten im Chartbereich (noch) kein Konsens. Was den Trend zur Charttabelle angeht, ist das einfach nur eine Tatsachenbeobachtung (siehe die Tagestrends, das geht seit langer Zeit so); natürlich habe speziell ich als Entwickler die Charttabelle seit Jahren forciert, aber das mit Erfolg, deshalb setzt der Konverter auch nur um, was schon lange gemacht wird. Die (nicht unwesentlich von mir geschriebene) Formatvorlage spricht im Übrigen keine Präferenzen für eine der Vorlagen aus (siehe auch WP:Chartvorlagen), sie haben beide Vor- und Nachteile, aber wie gesagt, eine Charttabelle in eine Chartbox umzuwandeln ist mindestens ungewöhnlich. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 12:47, 11. Jun. 2020 (CEST)
Nochmals Danke für die Rückmeldung.
  • Ich hatte die Infobox-Vorlage herauskopiert und keine Änderungen an Leerzeichen und Co vorgenommen. Dentalum hat dann welche herausgekürzt, was also - so wie ich dich verstehe -, nirgendwo abgesprochen und/oder empfohlen wird.
  • Du beziehst dich in deiner Bewertung Charttabelle <=> Chartbox auf Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Chartvorlagen, angelegt im November 2019, wo die verschiedenen Formen gleichberechtigt untereinander gelistet werden. Dem steht mit Wikipedia:Formatvorlage_Charts eine Seite von 2005 und bis heute regelmäßig angepasst/ergänzt, entgegen, in der - wie von mir zitiert - klare Aussagen getroffen werden, wann welche Variante zu bevorzugen ist. Eine grundlegende Veränderung in dieser Frage hätte ich gerne zuvor auch auf breiterer Basis konsentiert.
Gruß, --JD {æ} 13:01, 11. Jun. 2020 (CEST)
Sehr gerne; ich hatte in den letzten Tagen haufenweise Fehler in diversen Musikvorlagen korrigiert, daher interessieren mich die aufgeworfenen Fragen gerade sehr.
  • Ich habe die Leerzeichen nicht nachgezählt, sondern war davon ausgegangen, dass es sich um die Diskrepanz 17/12 handelte, die durch die kürzlich erfolgte Umstellung auftreten kann. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich gleich nochmal mit dem Visual Editor über die Infobox drübergehe, der setzt dann die Vorlage genau so um, wie das vorgesehen wäre, und wir können das nochmal beurteilen. Ist insgesamt eine unwesentliche Geschichte.
  • Aber ich glaube, der eigentliche Grund für den Edit steckt tatsächlich in der Frage Chartbox vs. Charttabelle. Rein formal hattest du nirgendwo begründet, warum du die eine Vorlage durch die andere ersetzt hast, das würde ich bei so einer Änderung doch dringend raten. Du hast Recht, dass die genaue Formulierung der Formatvorlage in dem Punkt noch den Stand einer Zeit widerspiegelt, in der es die Charttabelle als Vorlage noch gar nicht gab, und das sollten wir womöglich ändern, gerade angesichts des anhaltenden Trends. Allerdings ist die Formulierung keineswegs so eindeutig, wie du tust. Die „Menge“ wird normalerweise™ relativ zum Umfang der Diskografie berechnet, und überhaupt liegt die Crux im zweiten Satz, denn die Frage ist immer: Wollen wir eine von den Chartangaben separate Diskografie-Liste oder nicht? Bei manchen Ländern kommt dann noch dazu, dass sich das genaue Einstiegsdatum nur schwer ermitteln lässt (Italien etwa), da rate ich dann sowieso grundsätzlich von der Chartbox ab. Bei zwei von drei Alben in den Charts würde ich das als Grenzfall einstufen, du kannst also durchaus auf deiner Wahl bestehen, rein aus der Formatvorlage lässt sich das aber nicht zwingend ableiten, daher darfst du dich nicht wundern, wenn eine unbegründete Änderung zurückgesetzt wird. Vielleicht mag ja Harro als „Leidtragender“ noch was dazu sagen, er ist deutlich länger aktiv als ich oder der Kollege und auch zum größten Teil für die Formulierung der Formatvorlage verantwortlich.
Gruß—XanonymusX (Diskussion) 14:05, 11. Jun. 2020 (CEST)
Zur Erklärung: normalerweise bevorzuge ich bei wenigen Chartdaten tatsächlich die Box. Bei kurzen Artikeln mit Bandbox sieht die daruntergeklemmte Chartbox aber nicht gut aus, deshalb habe ich mich für die Tabelle entschieden. Durch den neuen "Singles"-Abschnitt ist der Artikel aber lang genug, so dass die Box für mich in Ordnung geht. Auch wenn ich zuletzt eine Aktion zur Boxersetzung gestartet habe: Grundsätzlich gebe ich Boxen den Vorzug und finde diese Minitabellen schlecht. Die Aussage zur Verwendung gilt für mich nach wie vor. Aber so wie optisch-ästhetische Gründe für mich gegen die Plustertabellen sprechen, entscheide ich mich aus ebensolchen Gründen manchmal auch gegen die Boxen. Das ist aber persönliche Abwägung.
Die Unsitte, immer die komplette Vorlage zu kopieren, unterstütze ich dagegen auch nicht. Bspw. gibt es in der Bandbox drei Mitgliederoptionen, sinnvoll ist es aber nur, maximal zwei davon zu verwenden, also schmeißt man das nicht Benötigte raus. Bei der Chartbox ist ein Bild eigentlich nur sinnvoll, wenn die Box ganz oben steht. Genau für den Fall wurde die Bild-Box-Verschmelzung eingeführt. Hier gibt es eine Bandbox und natürlich ist die dann der bevorzugte Ort für ein Bild. Parameter stehenzulassen, die gar nicht genutzt werden sollen, ist nicht nur sinnlos, sondern macht die Boxen auch unübersichtlich. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:48, 11. Jun. 2020 (CEST)

Martin Tungevaag

Hallo Dentalum, du hast im Artikel einen unnötigen einzelnen Abschnittspunkt erzeugt, sowas ist gemäß Wikipedia:Formatierung („Vermeide unnötige Überschriften und Abschnittsunterteilungen durch Zwischenüberschriften, die alleinstehende Gliederungspunkte hinterlassen.“) zu vermeiden. Gruß, M-B (Diskussion) 13:14, 19. Jun. 2020 (CEST)

Tut mir leid, aber ich kann keinen Fehler erkennen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:26, 19. Jun. 2020 (CEST)
Im Inhaltsverzeichnis gibt es nun einen einzelnen Gliederungspunkt „2.1 Singles“, so etwas ist zu vermeiden. Daher wäre es besser – wie vorher – „Singles“ einfach fettzudrucken, anstatt es als Unterabschnittsüberschrift zu verwenden. -- M-B (Diskussion) 13:35, 19. Jun. 2020 (CEST)
Ja stimmt, jetzt sehe ich es auch. So wäre es dann aber eher richtig. Gruß --Dentalum (Diskussion) 13:39, 19. Jun. 2020 (CEST)
Ja, so ist es auch in Ordnung. Danke dir. -- M-B (Diskussion) 14:53, 19. Jun. 2020 (CEST)

Grüße

Hallo, da ich deine Beiträge nun schon ungewöhnlich lange auf meiner Beo vermisse, wollte ich nur einmal kurz nachfragen, ob alles in Ordnung ist. Du bist so plötzlich abgetaucht. Falls du nur Urlaub machst, genieß den Sommer! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:08, 8. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Kollege, @ChrisHardy:, @YGO24895:, ja leider musste ich sehr kurzfristig einen Krankenhausaufenthalt einlegen. Jetzt bin ich frisch entlassen und auch weitgehend wiederhergestellt, aber noch krankgeschrieben. Werde jetzt langsam wieder einsteigen und nach und nach liegen Gebliebenes in Angriff nehmen. Vielen Dank für die Nachfrage. Ich groove mich schon wieder ein :-) Urlaub kommt erst noch später, aber da ich bin vor Ort. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:08, 15. Jul. 2020 (CEST)
HI Dentalum, schön mal wieder was von dir zu hören. Ebenfalls sehr schön zu hören, dass du wieder weitgehendst hergestellt bist, hoffe war nichts allzu schlimmes. Wünsche dir weiterhin gute Besserung und viel Spaß bei der langsamen wieder Eingliederung :) Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 06:57, 16. Jul. 2020 (CEST)
Auch von mir ein herzliches "Willkommen zurück". Gute Besserung und eine rasche Genesung, auf das dich Wikipedia ein bisschen ablenken kann. --YGO24895 (Diskussion) 08:13, 16. Jul. 2020 (CEST)
Das ist doch sehr erfreulich, gute Besserung weiterhin! Jetzt ist eh nicht die Zeit für Großprojekte, daher sollte ein langsamer Einstieg ohne Stress möglich sein. Beste Grüße—XanonymusX (Diskussion) 09:20, 16. Jul. 2020 (CEST)
Ja, vielen Dank euch für die lieben Genesungswünsche, war jetzt nichts Lebensbedrohliches, aber leider ein sehr unangenehmes Ereignis. Erstmal keine Großprojekte - das ist doch gut zu wissen, dann kann ich in Ruhe wieder einsteigen. Die Wikipedia wird mich auf jeden Fall ein wenig ablenken, schließlich muss auch der Kopf von der Krankheit Abstand gewinnen. Liebe Grüße an euch --Dentalum (Diskussion) 12:21, 16. Jul. 2020 (CEST)

Surf Mesa

Du hast hier bei dem Artikel die EPs und Singles aus den Tabellen genommen, obwohl das meiner Meinung nach eigentlich deutlich übersichtlicher aussieht als das jetzt. Gibt es da irgendwelcher Regeln ? Wenn nicht würde ich gerne das Alte wiederherstellen.--Mtt1734 (Diskussion) 23:27, 27. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Mtt1734, in der Redaktion:Musik hat man sich darauf geeinigt, dass lediglich alle Studioalben in einer Tabelle aufgeführt werden, auch wenn sie keine Chartplatzierungen erreicht haben. Alle weiteren Alben sowie alle Singles und Videoalben, die keine Chartnotierungen aufweisen, werden unterhalb der Charttabelle aufgelistet. Die Änderungen habe ich nicht nicht umsonst vorgenommen. Außerdem hast du eine falsche Tabellenvorlage gewählt, wofür zwingend diese Vorlage zu verwenden ist. Vielen Dank für deine künftige Beachtung. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:33, 27. Jul. 2020 (CEST)
Hallo, könntest du mir vielleicht hier verlinken wo man sich in der Redaktion darauf geeinigt hat? Danke.--Mtt1734 (Diskussion) 17:45, 31. Jul. 2020 (CEST)
Ich spring mal ein: Wurde x-mal in der Redaktion Musik durchgekaut, mit keinem allzu klaren Konsens, das letzte Mal dürfte noch gar nicht so lange her sein (ich finde es aber grad nicht). Grundsätzlich gilt aber in deWP in allen Bereichen, dass Werklisten als Listen und nicht in Tabellenform anzulegen sind. Dies gilt in erster Linie für Werklisten als Artikelabschnitt, bei Auslagerungen in eigene Artikel kann man das lockerer handhaben. Im Filmbereich ist es ganz strikt reglementiert, ohne Ausnahmen. Im Literaturbereich wurden Tabellenexperimente eigentlich auch immer abgelehnt und notfalls zurückgebaut, dort ist das aber nicht ganz einheitlich gelöst. Im Musikbereich schließlich ist die Situation durch die große Verbreitung der Charttabellen etwas undeutlicher, aber die Grundregel ist deshalb nicht außer Kraft gesetzt → wenn Chartangaben vorhanden sind, dann Tabelle, sonst nicht. Wie der Kollege schon schrieb, gibt es zumindest für Studioalben einen breiten Konsens, alle mit in die Charttabelle zu übernehmen (mindestens eine Platzierung vorausgesetzt); bei anderen Medienarten setze ich das aber genauso wieder zurück, da keine Verbesserung. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:16, 31. Jul. 2020 (CEST)

Auszeichnungen Spanien

Hi Dentalum. Habs gerade gesehen, dass ich bei meinen gestrigen Bearbeitungen die Gesamtzahlen der Auszeichnungen vergessen habe zu aktualisieren. Weiß jetzt für die Zukunft bescheid. Gruß --YGO24895 (Diskussion) 09:23, 29. Jul. 2020 (CEST)

Hallo YGO24895, sehr gut. Kann ja passieren, wenn man es nicht regelmäßig macht. Jetzt passt ja alles. Hauptsache die Ausz. für Spanien sind jetzt auch wieder auf dem aktuellen Stand. Da muss man ja regelmäßig hinterher sein. Danke dir dafür. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:35, 29. Jul. 2020 (CEST)
Hallo YGO24895, vielleicht kannst du dir bei Gelegenheit mal diesen Kollegen anschauen und mit weiteren Charts (US Latin, Spanien) aufpolstern. Ich habe schon mal die Auszeichnungen eingetragen. Viel Spaß dabei :-) Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:21, 29. Jul. 2020 (CEST)
Hi Ist erledigt.--YGO24895 (Diskussion) 00:27, 30. Jul. 2020 (CEST)
Super, danke dir. Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:15, 30. Jul. 2020 (CEST)

Streaming-Auszeichnungen Japan

Hi, ich bin heute Nacht zufällig darüber gestolpert, dass die RIAJ in Japan seit April auch Auszeichnungen für Streaming vergibt. Silber gibts für 30.000.000 Streams, Gold für 50.000.000, Platin für 100.000.000 und Diamant für 500.000.000. Neue Auszeichungen werden monatlich veröffentlicht. Die (leider nur japanische) Seite mit den bereits vergebenen Auszeichnungen befindet sich hier: https://www.riaj.or.jp/f/data/cert/st.html#01. Da sind auch eine ganze Reihe internationaler Künstler dabei. Der Suchlink wäre dieser hier: https://www.riaj.or.jp/f/data/cert/st_search.html. Wäre das was für dich, oder gibts hier irgendeinen Spezialisten, der sich mit den japanischen Auszeichnungen beschäftigt? Gruß --Bred R. Zaun (Diskussion) 08:10, 30. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Bred R. Zaun, danke für den Hinweis. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen und Aktualisierungen vornehmen. Die Seite ist ja jetzt unter dem MS Edge-Browser in Deutsche übersetzbar. Pinge mal bitte den Kollegen Ali1610, der extra eine Tabelle mit allen Auszeichnungsdatenbanken führt und den Kollegen Lirim.Z an, der gerne die Seiten und Auszeichnungen für japanische Künstler pflegt. Dann kommt das gleich auf einen offiziellen Stand. Danke dir. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:20, 30. Jul. 2020 (CEST)
Guten Tag. Ich habe das jetzt einfach mal so geregelt das die Silber Auszeichnungen ganz normal eingetragen werden, ähnlich wie im Kpop Bereich. Siehe Blackpink/Diskografie, "Ddu-Du Ddu-Du" ist einmal Platin für 2,5 Millionen Downloads und einmal für 100 Millionen Streams und die werden einfach nebeneinander eingetragen. (Südkorea) Bei dem Lied "Lights" von BTS, einmal Diamant für 1 Millionen und einmal Silber für 30 Millionen Streams. (Japan) Sollte so am verständlichsten sein. MfG --Lirim | N 16:20, 31. Jul. 2020 (CEST)

Featuretest

Hallo! Ich hatte schon länger ein Feature im Hinterkopf, mit dem man die Kopfzeilen der Charttabellen (aber auch der anderen Chartvorlagen in Tabellenform) fixieren kann (sticky headers nennt sich der Spaß), sie also beim Scrollen mit dem aktuellen Bildschirmausschnitt mitwandern. Das hat den Vorteil, bei Tabellen, die über mehr als einen Bildschirm gehen, nie die Zuordnung zur Spalte zu verlieren (bei Chartdaten nicht unwichtig). Bin mir nicht sicher, ob das was für alle Leser ist, daher erstmal nur als Benutzeroption: Kopier dir doch mal den folgenden Code in deine common.css und gib mir ein Feedback (kann sein, dass browserabhängig nicht alles so tut, wie es soll)!

/* Tabellenköpfe Chartvorlagen */
.charts-trh, .charts-th, .charts-tableformat th {
	position: sticky;
	top: 0;
	z-index: 12; 
}

Wirkt dann auf Charttabellen, NR1-Tabellen, AfM-Tabellen, Chartplatzierungstabellen und „normale“ Tabellen mit der charts-tableformat-Klasse. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 00:00, 3. Aug. 2020 (CEST)

So, hallo Kollege, leider nur schlechtes Feedback. Bei der Anlage wurde gleich ein Fehler angezeigt. Bei der Bearbeitung entsprechender Artikel wird bisher gar nichts angezeigt. Ich bin mit dem Microsoft Edge (Windows 10) unterwegs. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:40, 3. Aug. 2020 (CEST)
Ja, du darfst den syntaxhighlight-Teil nicht mitkopieren (hinten und vorne)! ;) Edge in der aktuellen Version hab ich getestet, der funktioniert dann problemlos (es streikt meines Wissens nur Safari; und natürlich der Explorer, aber den braucht man nicht mehr zu berücksichtigen). Gruß—XanonymusX (Diskussion) 09:49, 3. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Kollege bevor ich noch lange herumexperimentiere, zeige mir bitte den Teil, den ich einfügen soll. Bisher gibt es weiter Fehlermeldungen. Danke. Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:08, 3. Aug. 2020 (CEST)
Fast richtig jetzt, du hast nur am Anfang einen Schrägstrich vergessen! Einfach den Code von oben kopieren, ohne in den Quelltext zu schauen. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 10:20, 3. Aug. 2020 (CEST)
Das Einfügen, was du hier auf der Diskussionsseite in dem Kasten siehst. Nicht das, was im Quelltext steht. Also die 6 Zeilen von '/*' bis '}'. --Wurgl (Diskussion) 10:21, 3. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Kollege, so alles richtig installiert. Aber von dem was du beschrieben hast, was passieren soll, geschieht leider nichts, gar nichts ?!? Verzweifelter Gruß --Dentalum (Diskussion) 11:20, 3. Aug. 2020 (CEST)
Bei mir tut sich auch nix. Ist also nicht dein Fehler. --Wurgl (Diskussion) 11:43, 3. Aug. 2020 (CEST)
Danke soweit, spannend. Dann werde ich die Tests mal ausweiten (wobei mir in erster Linie nur wichtig ist, dass kein Layout zerschossen wird; wenn einige Browser schlicht gar nichts machen, ist das kein Schaden). Bitte noch genauere Infos zu verwendeten Browsern (Version)! Bei mir funktioniert es in Chrome und neuem Edge (Version 84) super, aber das ist ja auch praktisch die gleiche Software. Safari macht nix (nur mit position: -webkit-sticky, aber das ist nicht Template-Styles-kompatibel und zerschießt in der Charttabelle den Kopf komplett). Firefox muss ich noch testen, womöglich möchte der auch den webkit-Spaß … Explorer und altes Edge kennen sticky überhaupt nicht, soweit ich weiß, aber die Browser sterben eh us. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 12:20, 3. Aug. 2020 (CEST)
Version 84 vom Edge ist bei mir installiert.
Und es passiert echt nichts, wenn du zB in Joe Satriani/Diskografie von oben nach unten scrollst? Bei mir bewegen sich (in Chrome wie in Edge 84) sämtliche orangenen Tabellenköpfe …–XanonymusX (Diskussion) 12:39, 3. Aug. 2020 (CEST)
Man wie blöd, ja jetzt sehe ich es beim Scrollen. Ich hatte vorhin beim Bearbeiten geguckt, da habe ich dann natürlich nichts gesehen. Also alles gut jetzt :-)

BTS (Band)/Diskografie

Hallo! Magst du bitte da nochmals draufgucken:

  • Die Parameter A_JP3, A_JP werden in einer Vorlage mehrmals verwendet.
  • {{Charteintrag |KR|JP|DE|AT|CJP3 = 2P | Zeilen_JP3 = 3 | A_JP3 = S (Streaming) | POS_UK3 =
  • {{Charteintrag |KR|JP|DE|AT|CHA_JP = 2P | Zeilen_JP = 2 | A_JP = S (Streaming) | POS_DE =

"2P" oder "S (Streaming)", was soll in den Parameter rein? Danke! --Wurgl (Diskussion) 08:31, 3. Aug. 2020 (CEST)

Ist behoben, wird langsam unübersichtlich. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 09:09, 3. Aug. 2020 (CEST)
Nix schlimm. Bei den Charteinträgen gibt es fast täglich irgendwelche Doppelungen, meistens fehlt bei den Parametern die Ziffer für die Woche. Aber sowas hatte ich bisher nie, daher musste ich dich nerven. jedenfalls Danke! --Wurgl (Diskussion) 09:39, 3. Aug. 2020 (CEST)

Erfolgreichste Veröffentlichung

Hallo! Ich habe gesehen, dass du bei einigen Italienern in den Diskografien Angaben zur „erfolgreichste[n] Veröffentlichung“ auf der Grundlage des Auszeichnungen gemacht hast. Das ist leider häufig irreführend, da viele Stars ihre erfolgreichsten Veröffentlichungen vor 2009 hatten. Bei Tiziano Ferro/Diskografie ist davon auszugehen, dass Nessuno è solo das tatsächlich erfolgreichste Album war; bei Vasco Rossi/Diskografie vermutlich Buoni o cattivi oder gar eines aus den 80ern; bei Laura Pausini/Diskografie könnte es stimmen, aber natürlich mit deutlich höherer Verkaufszahl. Schwieriger Fall, aber ich würde auf solche Aussagen doch lieber verzichten wollen, wenn die Datengrundlage dermaßen lückenhaft ist. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:58, 17. Aug. 2020 (CEST)

Hallo Kollege, verstehe. Also lasse ich diese Info ganz weg und nur die Gesamtzahl bleibt drin? Wäre das in deinem Sinne? Sonst müsste man die Zusatzinfo zertifizierte verkaufte Einheiten verwenden. Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:28, 17. Aug. 2020 (CEST)
Ja, besser ganz weglassen. In ein paar Jahren kann man dann ja von Stars mit Karrieren ab 2009 ausgehen, aber bei diesen Kandidaten hier sind die FIMI-Online-Auszeichnungen leider nicht aussagekräftig, da müsste man schon alle bekannten Verkäufe einzeln recherchieren, um ein einigermaßen stimmiges Bild zu bekommen (Tiziano Ferro wurde etwa 2007 medienwirksam im Fernsehen die Diamantene Schallplatte für Nessuno è solo verliehen). Gruß–XanonymusX (Diskussion) 20:39, 17. Aug. 2020 (CEST)
Hallo XanonymusX, sorry. Das hatte ich schon wieder verdrängt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 15:39, 9. Nov. 2021 (CET)

Greta Van Fleet/Diskografie

Kurze Frage: In Kanada hat die Single Black Smoke Rising auch Gold bekommen. Offenbar gab es diese Single aber gar nicht. Ob die EP gemeint ist, weiß ich leider nicht. Die andere EP From the Fires wird unter "Gold Albums" gelistet. Was machen wir nun? --Hullu poro (Diskussion) 19:41, 2. Sep. 2020 (CEST)

Hallo Hullu poro, danke für den Hinweis. War ja falsch von mir eingetragen, ist jetzt korrigiert. EPs werden eigentlich überall in den Auszeichnungsdatenbanken als Single eingestuft und gewertet. Nur in den USA gibt es separate Einstufung und Auszeichnungsschwellen. Also ist jetzt so alles richtig notiert. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:26, 2. Sep. 2020 (CEST)
Super, vielen Dank! Hullu poro (Diskussion) 20:50, 2. Sep. 2020 (CEST)

Frankreich-Auszeichnungen

Hi Dentalum. Gilt bei Auszeichnungen in Frankreich für die Verkaufszahlen das Datum der Verleihung oder das Datum der Veröffentlichung? Gruß--YGO24895 (Diskussion) 12:15, 15. Okt. 2020 (CEST)

Hallo YGO24895, dort gilt wie fast überall das Datum der Verleihung der Auszeichnung. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:45, 15. Okt. 2020 (CEST)

Auszeichnung Supertramp

Hi Dentalum. Du musst auf der Seite mit Seitenzahl 23 schauen, die sind durcheinander. Im PDF-Viewer ist das S.16, oder ist das eher unglaubhafte Werbung? Gruß --YGO24895 (Diskussion) 19:04, 20. Okt. 2020 (CEST)

Hallo YGO24895, ah da. Hm, wird wohl schon offiziell sein, wenn da Polydor drauf steht. Ich erwarte sonst immer entsprechende Auflistungen mit den Aufzeichnungen, kann man wohl durchgehen lassen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:56, 20. Okt. 2020 (CEST)

Uruguay IFPI

Hi Dentalum. Wenn die doch kein Mitglied sind, stimmt der Fließtext bei Cámara Uruguaya del Disco aber auch nicht.--YGO24895 (Diskussion) 10:57, 21. Okt. 2020 (CEST)

Hallo YGO24895, ich habe Baustein gesetzt und Diskussion eröffnet. Wie gesagt die Auszeichnungen sind aber offiziell und können eingetragen werden. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:05, 21. Okt. 2020 (CEST)

Diamantene Schallplatte

Hi Dentalum. Kommt die Diamantene Schallplatte immer NACH den Platin-Auszeichnungen, auch wenn es beliebig-of-mal Platin ist?--YGO24895 (Diskussion) 13:20, 27. Okt. 2020 (CET)

Hi YGO24895, ja da im Allgemeinen die Diamantene Schallplatte die höchste Auszeichnung ist, kommt sie immer nach den Platin-Auszeichnungen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 14:24, 27. Okt. 2020 (CET)
Kann auch sein, dass ich es falsch verstanden habe aber in Deutschland kommt doch nach 1 x Diamant 3 x Platin, oder nicht?--Mtt1734 (Diskussion) 19:40, 27. Okt. 2020 (CET)
Hallo Mtt1734, das ist korrekt. Aber das kann nicht separat in der oben angesprochenen Reihung dargestellt werden, da es sich um keine länderspezifische Zusammenstellung handelt. Daher dienen die entsprechenden Verkaufs- und Nutzungszahlen als Anhaltspunkt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:31, 27. Okt. 2020 (CET)

trofeoversikt / laut.de

Hallo, kannst Du bei Umstellung des ifpi-Links schauen, ob du ggf. auch gleich die Vorlage laut nach laut.de korrigiert kannst? Danke! --Tommes  22:02, 18. Nov. 2020 (CET)

Hallo Tommes, zunächst einmal sollte man den ifpi.no-Link gleich auf den Direktlink umstellen, so wie hier. Da kannst du dich an deine Änderungen gleich wieder ransetzen. Wenn ich mal darauf achte, kann ich auch die Vorlage auf laut.de umstellen. Aber ich habe in meinem Bereich eigentlich schon genug zu tun. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:34, 18. Nov. 2020 (CET)

Maluma (Sänger)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Du hast da so einiges geändert, daher quatsch ich dich an. Guck dir bitte mal die Zeilen(Plural!) "Insgesamt" in den Tabellen an. Ab Abschnitt Cuatro Babys hat diese Summenzeile wenig mit den den Einträgen oberhalb zu tun. Sollte man die nicht rauswerfen, denn offensichtlich wird die nicht mitgezogen wenn es mal ein Platin/Gold/Diamant zusätzlich gibt. --Wurgl (Diskussion) 10:59, 19. Nov. 2020 (CET)

Hallo Wurgl, die Insgesamt-Zeile wird manuell bearbeitet, ist Teil der Vorlage und kann daher nicht weggelassen werden. Zu den Einträgen muss man wissen wie die Vergabe der Zertifizierungen zu verstehen ist. Die Angaben sind aber vollständig korrekt. In Deutschland wie in Mexiko gibt es nach der Platin-Zertifizierung wieder eine Gold-Zertifizierung, heißt 1x Gold, dann 1x Platin, dann 3x Gold = 1x Gold + 1x Platin, dann 2x Platin, dann 5x Gold = 1x Gold + 2x Platin usw. In den USA wird nach der Diamant-Zertifizierung mit Platin weiter zertifiziert. 12x Platin heißt also 1x Diamant + 2x Platin. Also keine Panik, alles ist richtig angegeben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:40, 19. Nov. 2020 (CET)
Wahrscheinlich bin ich zu doof oder zu alt oder beides oder was anderes. Mala mía: Die zwei Gold in der Summenzeile mag ja sein. Aber 2x Platin + 5x Platin = 11x Platin????? Ich kapier das einfach nicht. --Wurgl (Diskussion) 11:57, 19. Nov. 2020 (CET)
Hallo, Wurgl, in Mexiko sind es 9x Gold, d.h. 1x Gold + 4x Platin, wie oben erläutert. Also ergibt sich für die Insgesamt-Summe: 1x Gold + 1x Gold = 2x Gold und 2x Platin + 5x Platin + 4x Platin = 11x Platin. Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:01, 19. Nov. 2020 (CET)
Sehr wohl kann die Gesamtzeile auch weggelassen werden, wie man sieht. Die Rechnerei erschließt sich nicht. --Tommes  12:17, 19. Nov. 2020 (CET)
Bitte Entfernungen von korrekten Information in den Artikeln unterlassen! Alle Informationen zu den Auszeichnungen sind hier nachzulesen. Mit ärgerlichem Gruß --Dentalum (Diskussion) 12:56, 19. Nov. 2020 (CET)
In der Formatvorlage ist aber die Addition so, wie ich das in der Grundschule gelernt habe. Die Rechnerei in dem Artikel mag ja jemand verstehen, ich aber nicht. Scheinbar ist die Umrechnung von Gold in Platin und dann in Diamant so ähnlich wie bei der Umrechnung von Meilen in Kilometer, da hat auch jedes Land eine eigene Umrechnungstabelle. --Wurgl (Diskussion) 13:03, 19. Nov. 2020 (CET)
Gemäß WP:OMA müßte die Rechnerei explizit erklärt werdn, wenn sie sich nicht erschließt. Und ich bestehe auf der möglichen Entfernung von Zusammenfassungszeilen, die nichts zusammenfassen! Das mag dich ärgern, aber das ist mir mit Verlaub egal. --13:20, 19. Nov. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Tommes (Diskussion | Beiträge) )
Die Zählweise ist sehr wohl ausgeführt, man muss sich damit auch beschäftigen. Womöglich erschließt es sich nicht vollständig, aber da die jeweiligen Höchstauszeichnungen des Titels addiert werden, ergibt sich aus 3x Gold = 1x Gold + 1x Platin, aus 5x Gold = 1x Gold + 2x Platin usw. Deutschland und Mexiko machen es eben einfach kompliziert. Dies rechtfertigt aber nicht, bestehende korrekte Informationen aus einem Artikel zu entfernen. --Dentalum (Diskussion) 13:30, 19. Nov. 2020 (CET)
Hallo Wurgl, @XanonymusX: in diesem einen Beispiel war dies auch falsch, was ich jetzt geändert habe. Vielleicht schaust du mal unter https://www.musikindustrie.de/markt-bestseller/gold-/platin-und-diamond-auszeichnung/richtlinien die Richtlinien des BVMI an, vielleicht erschließt es sich dann. Es gibt keine Umrechnung von Gold in Platin und weiter in Diamant, sondern es wird immer in einzelnen Goldauszeichnungen gedacht. Die zweite Goldauszeichnung ergibt dann Platin, das nächste Gold ist dann das dritte Gold also 3x Gold was 1x Gold + 1x Platin entspricht usw. da in den AfM-Tabellen immer die jeweiligen Höchstauszeichnungen angegeben werden, zählt man in diesen Fällen nicht 3x Gold sondern 1x Gold + 1x Platin usw. In Mexiko kommt dann einfach das Diamant hinzu, wobei nach der Diamant-Auszeichnung wieder weiter mit Gold und Platin zertifiziert wird. Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:24, 19. Nov. 2020 (CET)
Das rechtfertigt erstens nicht die Rücksetzung meiner Entfernung unsinniger Zusammenfassungszeilen und zweitens:
siehe F.A.M.E. im Artikel. Dort steht bei MEX 7x Gold. Das entspricht (gem. Zusammenfassung; den anderen Kram weggelassen) 3 x Platin, 1 x Gold. Warum steht es dann nicht in der Tabelle? das zweite, vierte und sechste "Gold", wird ja nicht vergeben, sondern dafür Platin. Also Reihenfolge: 1. Gold, "2. Gold" = 1x Platin; "3. Gold" = 1x Platin + 1x Gold; "4. Gold" = 2x Platin; "5. Gold" = 2x Platin + 1x Gold; "6. Gold" = 3x Platin; "7. Gold" = 3x Platin + 1x Gold. Dann schreib doch die Höchstauszeichnung bei MEX hin: 3x Platin, 1x Gold. Dann leuchtete auch die Addition ein. Es steht aber 7 x Gold da. Das ergibt am Ende keinen Sinn bei der Addition.
Hat der Künstler in der Realität nicht viermal Gold erhalten? In der Reihenfolge: 1. Gold, 1. Platin, 2. Gold, 2. Platin, 3. Gold, 3. Platin. 4. Gold hat er am Ende an der Wand 3x Platin und 4x Gold hängen! --14:10, 19. Nov. 2020 (CET)(unvollständig signierter Beitrag von Tommes (Diskussion | Beiträge) )
Nein, F.A.M.E. hat nur 7x Gold erhalten. Dann ändere bitte den Artikel so wie du es vorschlägt, anstatt die richtige Version schon wieder zurückzusetzen. Die Vandalismusmeldung hast du dir damit verdient. Danke! --Dentalum (Diskussion) 14:26, 19. Nov. 2020 (CET)
Die Umrechnung ist zwar in der Tat ein wenig an das imperiale System gemahnend, vielleicht nicht ganz so komplex, aber doch durchschaubar. Die Frage ist in meinen Augen mehr: wollen wir die Auszeichnungen als physische Auszeichnung begreifen, oder als alternative Maßeinheit? In ersterem Fall sind vier einzelne Goldene Schallplatten eben in der Summe vier Auszeichnungen "Goldene Schallplatte", in letzterem Falle entsprechen sie zwei Platinschallplatten.
Für mich ist allerdings der erste Fall hier der günstigere zum Nehmen. Zum Einen kommt er ohne besondere Erklärung aus, zum Anderen wird in meinen Augen bei dem zweiten nicht berücksichtigt, dass es auch anderswo Verkäufe gegeben hat, die nicht ausgezeichnet wurden, sich aber eben doch als "0,3 goldene hier+0,9 goldene da" summieren können, und auch bei Gold oder Platin gibt es "Überverkäufe" über dem Niveau, die so keine Berücksichtigung finden. Hinzu kommt noch, dass eine GS in Land A eben andere Anforderungen als in Land B hat, was zwar für beide Additionsmethoden zur Einschätzung Schwierigkeiten bereitet, aber in meinen Augen mehr, wenn man sie dann zu Platin zusammenfasst. Und ganz abschließend ist eine Platinauszeichnung in A und keine besonderen Verkaufserfolge in B auch inhaltlich etwas anderes, als jeweils Gold als zwei Mal "gut aber nicht sooo gut".
Ich würde also eher 14*Gold und 3*Platin sagen als das zum Diamant zu pressen. --131Platypi (Diskussion) 14:22, 19. Nov. 2020 (CET)
Hier ist alles genau erläutert. Es handelt sich hierbei um Auszeichnungsartikel nicht um Verkaufsartikel. Die Höhe der Auszeichnungsschwellen ist natürlich in jedem Land unterschiedlich entsprechend der Einwohnerzahl, aber ein Gold ist ein Gold und ein Platin ist ein Platin. Es werden die jeweiligen Höchstauszeichnungen zusammengerechnet, die Zwischenschritte zählen am Ende nicht. Gruß --Dentalum (Diskussion) 14:30, 19. Nov. 2020 (CET)

Despacito: Auszeichnung Chile

Hallo Dentalum. Bei Despacito findet sich eine Auszeichnung in Chile für Platin. Diese sehe ich in der Quelle auch belegt. Allerdings ist diese Platin-Auszeichnung mit 100.000 angegeben. Bei Chile ist mir Platin für 10.000 bekannt. In der Quelle finde ich aber auch keine Verkaufszahl. Weist da da näheres?--YGO24895 (Diskussion) 10:36, 27. Nov. 2020 (CET)

Hallo YGO24895, da Twitter im Allgemeinen keine reputable Quelle darstellt, halten wir uns an die Zahlen der offiziellen Organisation. Also gelten für Platin 10.000 und nicht 100.000 verkaufte Einheiten als Schwellwert. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:03, 27. Nov. 2020 (CET)
Ok. Dann änder ich das noch.--YGO24895 (Diskussion) 11:24, 27. Nov. 2020 (CET)

Maná

Hallo Dentalum. Schau dir mal bitte die aktuellen Auszeichnungen aus Mexiko an. Dort finden sich für die Band Mana 2 Album mit Doppelgold statt Platin in Kombination mit Diamant/Platin. Wird das dann als Platin gerechnet?--YGO24895 (Diskussion) 07:12, 1. Dez. 2020 (CET)

Hallo YGO24895, bitte einfach so eintragen wie es dort steht. 2x Gold bleibt dann 2x Gold. Diese 2-Gold-Fälle gab es woanders auch schon. Also hier 2x Platin + 2x Gold bzw. Diamant + 2x Gold eintragen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:57, 1. Dez. 2020 (CET)

Skylar Grey

Hallo Dentalum. Ich haben für Skylar Grey/Shot Me Down ein Streaming-Platin in Dänemark und ein Streaming-Gold in Spanien. Wie werden diese Streaming-Auszeichnungen in die Tabelle eingetragen? Ich habe vorerst beide im Artikel auskommentiert.--YGO24895 (Diskussion) 11:05, 2. Dez. 2020 (CET)

Hallo YGO24895, so wie du die Einträge angelegt hast, so werden diese auch in die Tabelle eingetragen. Kannst du also genauso eingeben. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:52, 2. Dez. 2020 (CET)
Ok. Aber welche Zahl trage ich dann in die "Verkäufe"-Spalte ein? Nehme ich dann die in diesem Zeitraum geltende Zahl für Verkäufe? Viele Grüße--YGO24895 (Diskussion) 11:57, 2. Dez. 2020 (CET)
Hallo YGO24895, in diesen Fällen werden keine Verkaufszahlen eingetragen, da es um reine Streamings geht. Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:59, 2. Dez. 2020 (CET)
Hallo Dentalum. Findest du evtl. noch eine Quelle für das Streaming-Platin in Spanien? Ich habe das aus der David Guetta-Liste übernommen, kann jedoch keine Quelle finden.--YGO24895 (Diskussion) 12:13, 2. Dez. 2020 (CET)
Hallo YGO24895, da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Da ich noch keine Streaming-Auszeichnung aus Spanien eingetragen habe, kenne ich auch keine Quellen. Vielleicht weiß der Kollege Ali1610 wegen seiner Tabelle Musikverkäufe hierzu etwas? Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:56, 2. Dez. 2020 (CET)
Hallo YGO24895, ich mische mich mal in die Diskussion ein. Ich hab in der englischen Wikipedia für Shot Me Down nachgesehen, da ist eine PDF-Datei von PROMUSICAE verlinkt, aus der hervorgeht, dass der Song Gold durch Streaming erhalten hat. Auf dieser Seite kann man soweit ich gesehen habe bis Ende 2014 die Streaming-Auszeichnungen von Songs nachschlagen, indem man unter "Previous Chart" bei "Chart" nach "Streaming Albumes" sucht und die jeweilige Woche eingibt. Die letzte Woche, in der Shot Me Down in diesen Charts war, war Woche 38/2014 (falls ich keine Wiedereinstiege übersehen habe). Da war der Song auf #90 und hatte einen Stern in der Spalte "Cert. Promus.", also Gold. MfG --Klausio (Diskussion) 17:09, 2. Dez. 2020 (CET)
Hallo Klausio. Danke. Ich habs gefunden.--YGO24895 (Diskussion) 17:48, 2. Dez. 2020 (CET)

US Diamant

Hallo Dentalum, wie ist das eigentlich für die Statistiken geregelt, wenn eine Single in US Diamant ausgezeichnet wird. Wird wie bei Gold zu Platin in der Statistik das 9x Platin durch 1x Diamant ersetzt oder bleiben die 10x Platin und die 1x Diamant Auszeichnung in der Statistik stehen? -Mtt1734 (Diskussion) 20:52, 10. Dez. 2020 (CET)

Hallo Mtt1734, ersteres. In der Statistik wird dann 9× Platin durch 1× Diamant ersetzt. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 22:24, 10. Dez. 2020 (CET)
Ok, danke. Könntest du dir bitte bei Gelegenheit mal die US Auszeichnung für We Found Love anschauen, hier wird 9x Platin und 5.400.000 Verkäufe angegeben mit diesem Beleg. Bei RIAA stehen aber die üblichen 9 Millionen Certified Units für 9x Platin drin und die Differenz bei den Verkaufszahlen verstehe ich nicht, da doch immer die höchsten belegten Verkaufszahlen genannt werden, oder?.-Mtt1734 (Diskussion) 09:44, 11. Dez. 2020 (CET)
Hallo Mtt1734, seit einigen Jahren fließen in die Auszeichnungen nicht nur reine Verkäufe sondern auch das Streaming ein, sodass wir letzten Endes von Certified Units - also Verkaufs- und Nutzungseinheiten reden. Die RIAA und auch die BPI veröffentlichen aber weiterhin auch reine Verkaufszahlen der Titel. Sofern uns eine entsprechende Quelle bekannt ist, werden diese reinen Verkaufszahlen in die Übersichten eingearbeitet. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 10:38, 11. Dez. 2020 (CET)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Dentalum! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 11:05, 16. Jun. 2020 (CEST)

erledigt --Dentalum (Diskussion) 09:32, 17. Okt. 2023 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-11-19T12:42:06+00:00)

Hallo Dentalum, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:42, 19. Nov. 2020 (CET)

erledigt --Dentalum (Diskussion) 09:32, 17. Okt. 2023 (CEST)