Diskussion:Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formulierung

Ich verstehe nicht den Sinn der folgenden Formulierung:

Auf was bezieht sich das Woertchen "in"? Muesste es nicht heissen: "Dingolfing im Landkreis Dingolfing-Landau"? Da stimmt was nicht. Vielleicht sollte man besser

schreiben, wenn man darauf hinweisen moechte, dass sich DGF von Dingolfing ableitet. --Montauk 12:49, 3. Okt 2005 (CEST)

Das "in" bedeutet soviel wie "Verwaltungssitz in". - das ist die übliche Schreibweise in solchen Listen (bezieht sich in manchen auch auf den Sitz der Zulassungsstelle). Das hat mit der Ableitung des Kürzels im Grunde nichts zu tun sondern ist bei Kreisen vermerkt, deren Verwaltungssitz nicht eindeutig aus dem Kreisnamen ersichtlich ist. "Dingolfing im Landkreis Dingolfing-Landau" würde ja vermuten lassen, dass sich das Kennzeichen nur auf die Stadt bezieht. --Tebdi ノート 13:27, 3. Okt 2005 (CEST)
Verstehe. Aber waere es nicht sinnvoll, nur in den Faellen, wo sich die Ableitung des Kuerzels nicht sofort aus dem Namen des Landkreises ergibt, diese Angabe in Klammern zu machen. Bei obigem Beispiel wuerde die zusaetzliche Erwaehnung von Dingolfing wegfallen, aber hier waere die ergaenzende Angabe sinnvoll:
Der Verwaltungssitz ist ansonsten nicht relevant bei Kfz-Kennzeichen, wen es doch interessiert, der braucht nur auf den entsprechenen Querverweis zu klicken. --Montauk 18:18, 3. Okt 2005 (CEST)
Stimmt schon. Es ist aber wohl davon auszugehen, dass man sich bei Erstellung dieser Liste an der Verfahrensweise bei gedruckten Listen orientiert hat.
In der Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen ist das anders gehandhabt worden, siehe auch die dortige Diskussion. Dort ist die Situation aber insofern anders, dass sich die Kürzel früher üblicherweise auf die Kreisstadt bezogen und nicht auf den ggf. abweichenden Kreisnamen - z.B. Unterwesterwaldkreis (Sitz Montabaur) = MT, heute Westerwaldkreis (Sitz Montabaur) = WW. Bei Anwendung dieses Systems auf diese Liste würde in Fällen wie WW die Information über den Kreissitz verloren gehen. --Tebdi ノート 01:03, 6. Okt 2005 (CEST)

KFZ-Kennzeichen von Firmen- und Geschäftswagen

Wir alle kennen ja Kennzeichen die von großen Firmen eingesetzt werden

z.B. BN-DT xxxx Deutsche Telekom oder M-OC xxxx Europcar usw.

Hat jemand eine Meinung für oder gegen eine solche Liste im wiki anzulegen?

Da ich mich bisher noch nicht mit den Regeln und Funktionen des wikipedia auskenne, wäre es von Vorteil, wenn ein erfahrener Autor eine solche Liste anlegen würde. Ich habe mehrere Dutzend solchen Firmenkennzeichen im Gedächtnis und noch mehr auf Papier, da es ein kleines Hobby von mir ist solche Kennzeichen zu merken. --Ckoepernick 19:57, 1. Nov 2005 (CET)

Hallo ! Schreiben Sie sie doch einfach mal in diese Diskussionsseite. MfG Benutzer:Rho


Hier mal ein paar Kennzeichen:

Kennzeichen Unternehmen Fahrzeug-Art
BN-DT Deutsche Telekom (Mutterkonzern) Geschäftsfahrzeug
BN-T Deutsche Telekom (Obere Führungsebene, Vorstand) Geschäftsfahrzeug
BN-TS T-Systems Geschäftsfahrzeug
BN-TC T-Com Geschäftsfahrzeug
BN-TM T-Mobile Geschäftsfahrzeug
BN-TO T-Online Geschäftsfahrzeug
D-EP E-Plus
F-DB Deutsche Bahn AG
HH-WW Wer liefert was? Dienstfahrzeug
HH-xx 7xxx Europcar Mietwagen
M-AH Accor Hotels
M-AH Münchener Automobil-Handels GmbH
M-BM IBM
M-CM ADAC Club Mobil
M-MD Mc Donald´s
M-MM Mannesmann (jetzt Vodafone)
M-OC Europcar Mietwagen
M-OD Europcar Mietwagen
M-PE Pearson Education Deutschland
M-TW Tupperware
M-Y Deutsche Post AG (München)
MS-FS Deutsche Telekom Pool-Fahrzeuge/Firmenwagen
OF-DC Dell
SN-TK Deutsche Telekom Pool-Fahrzeuge/Firmenwagen
SN-NV ÖPNV Schwerin Nahverkehr
SN-SW Stadtwerke Schwerin
x-CC Coca-Cola
x-PZ Porsche Vorführwagen
x-P Porsche Vorführwagen

Auf dieser Seite gibt es noch mehr. Die die mir aber nicht geläufig sind habe ich nicht übernommen, weil ich nicht weiß ob das geschützt ist. Es gibt noch einige Kennzeichen wo ich die Firmen nicht genau weiß, es sind meistens die Fahrzeuge mit einem Strichcode in der Nähe des Nummernschildes.

--Ckoepernick 00:11, 2. Nov 2005 (CET)

Ich schaetze die Relevanz fuer eine Enzyklopadie zu gering ein, als dass hier eine Liste als Artikel erscheinen sollte. Meiner Meinung nach reicht ein kurze Erwaehnung, dass es solche firmenspezifische Vergabe gibt, mit dem Hinweis auf die entsprechende (private) Internet-Seite aus. --Montauk 13:10, 2. Nov 2005 (CET)
Ja das mit der Relevanz ist so eine Frage. Jedes mini-Unternehmen, z.B. ein Mann AG, zu nennen ist auch eher unwichtig. Aber eine Sammlung von den großen Unternehmen und Mietwagen-verleihern, würde ich vom wirtschaftlichen Aspekt her für relevant halten. Anderer Ansatzpunkt: Verkehrssicherheit. Ist natürlich jetzt auch nicht überzubewerten. Aber wenn ich mit dem Auto unterwegs bin gibt es mehrere Attribute, welche meine Entscheidungen im Verkehr beeinflussen, z.B. lieber doch mehr Abstand lassen oder nicht: Fahrzeug, -Marke, -Modell, -Zustand, Kopfbewegungen des Fahrers und das Kennzeichen. Meist rasen die jüngeren männlichen Kollegen in einem Mietwagen nämlich sehr wenn diese den sich mal für einen Tag leisten. Ein BN-T Vorstandsmitglied ist eher gesittet unterwegs. usw. Was meinen die anderen dazu? --Ckoepernick 18:37, 2. Nov 2005 (CET)
Den Punkt mit der Fahrkultur finde ich interessant. Firmenwagen haben haeufig Aufkleber mit Bezeichnung, Sitz, Tel. etc. angebracht. Mehr als einmal habe ich so schon den jeweiligen Vorgesetzten auf die Risikobereitschaft seines Angestellten (und die Konsequenzen, die ich und womoeglich andere Verkehrsteilnehmer daraus ziehen) aufmerksam gemacht. Ob sich diese Wirkung mit einem BN-T o. ae. Kennzeichen auch erzielen laesst, wage ich jedoch zu bezweifeln. --Montauk 13:58, 3. Nov 2005 (CET)
Den Punkt mir der Fahrkultur finde ich ebenfalls interessant. Genau so sehe ich es auch. Ein vernünftiger Fahrer wird einen vor ihm fahrenden Verkehrsteilnehmer unter anderem anhand des Kennzeichens beurteilen und sich über unerwartete Verhaltensweisen weniger wundern, wenn das Kennzeichen von ganz woanders kommt. Das gilt noch viel mehr für diese Geschäftskennzeichen, die die erste Grundregel (nach der regionalen Herkunft) teilweise aufheben. Fahrer von Geschäftsfahrzeugen fahren erheblich aggressiver als die von privaten Fahrzeugen, auch wenn sie "fremde" Kennzeichen haben. Das ist jedenfalls meine Beobachtung. -- 84.148.64.92 11:49, 15. Feb. 2007 (CET)
Ich weiß noch ne Kombination: der Südwestrundfunk in Stuttgart (ist zwar eine Anstalt des öffentlichen Rechts) führt auf seinen Fahrzeugen S-WR, bzw. die älteren, die vor dem 1. August 1998 zugelassen wurden (Stichtag Senderfusion SDR/SWF) haben S-DR auf dem Nummernschild. --Holger 11:33, 30. Jun. 2008 (CEST)
Ohne Belege (Bestätigung durch Zulassungsbehörden) ist das alles erst mal Urban Legend. Private Beobachtungen im Straßenverkehr sind enzyklopädisch irrelevant.-- Definitiv 14:39, 11. Aug. 2008 (CEST)

Leipzig

Ich vermisse den Hinweis, daß in Leipzig nur vierstellige Zahlen verwendet werden(wurden?). Die ein- bis dreistelligen hat meines Wissens nach die Ex-Stadt Lahn (Lahn-Dill-Kreis) verwendet.

--Senfmann2 13:15, 20. Jan 2006 (CET)

Die kreisfreie Stadt Leipzig, der Landkreis Leipzig (- auch Kreis Leipzig genannt -) und dessen "Nachfolgekreis" Leipziger Land benutzen (noch) nicht die von der ehemaligen kreisfreien Stadt Lahn (Ende der Siebziger) und auch nicht die des Lahn-Dill-Kreises bis 1990 ausgegebenen Buchstaben-Ziffern-Kombinationen. Somit sind alle Kennzeichen mit zwei oder drei Ziffern derzeit für Leipzig und Leipziger Land gesperrt, nicht aber diejenigen, in denen einer (oder auch zwei) der Buchstaben B, F, G, I, O und/oder Q vorkommen, die damals noch nicht verausgabt wurden. Da die kreisfreie Stadt Lahn zumindest auch Kennzeichen mit den Buchstaben A, C und E, wohl auch mit dem Buchstaben D mit vierstelligen Zahlen verausgabt hat, sind diese für Leipzig und Leipziger Land ebenfalls tabu! --Harry8 15:19, 17. Mär 2006 (CET)

@ Benutzer:Harry8 Um diese Info in die Tabelle reinzusetzen ist wohl zu viel Text, aber ein Link auf diese Diskussionsstelle wäre eventuell angebracht. --Senfmann2 10:46, 20. Mär 2006 (CET)

@ Benutzer:Senfmann2: Hier folgt ein Auszug aus dem neuen Artikel Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland:
  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
L 1. Januar 1977 kreisfreie Stadt Lahn A bis Z 1 bis 999
und A bis Z 1000 bis 9999
15. Januar 1980 aus
1. Januar 1977 Lahn-Dill-Kreis AA bis ZZ 1 bis 99
und AA bis ZZ 100 bis 999
15. Januar 1980 Lahn-Dill-Kreis, Zulassungsstelle in Wetzlar P bis Z 1 bis 999
und MA bis ZZ 1 bis 99
und MA bis ZZ 100 bis 999
und E 1000 bis 9999
1. November 1990 aus
15. Januar 1980 Nebenstelle in Dillenburg AA bis JZ 1 bis 99
und AA bis JZ 100 bis 999
1. November 1990 aus
1. Januar 1991 Stadtkreis, ab 1994 kreisfreie Stadt Leipzig H bis U 1000 bis 9999
und AA bis UZ 1000 bis 9999
1. Januar 1995 neu AB bis TG (nur mit B, F, G) 1 bis 99
und BA bis GZ (nur mit B, F, G) 1 bis 99
und AB bis TG (nur mit B, F, G) 100 bis 999
und BA bis GZ (nur mit B, F, G) 100 bis 999
und H bis T 1000 bis 9999
und AA bis TZ 1000 bis 9999
24. August 1998 zus B und F 1 bis 999
25. Oktober 2000 neu B, F, G und I 1 bis 999
und AB bis TQ (nur mit B, F, G, I, O, Q) 1 bis 99
und BA bis QZ (nur mit B, F, G, I, O, Q) 1 bis 99
und AB bis TQ (nur mit B, F, G, I, O, Q) 100 bis 999
und BA bis QZ (nur mit B, F, G, I, O, Q) 100 bis 999
und F bis T 1000 bis 9999
und AA bis TZ 1000 bis 9999
1. Januar 1991 Landkreis Leipzig V bis Z 1000 bis 9999
und VA bis ZZ 1000 bis 9999
1. Januar 1995 Landkreis Leipziger Land neu UB bis ZG 1 bis 99
und UB bis ZG 100 bis 999
und U bis Z 1000 bis 9999
und UA bis ZZ 1000 bis 9999
25. Oktober 2000 neu UB bis ZQ (nur mit B, F, G, I, O, Q) 1 bis 99
und UB bis ZQ (nur mit B, F, G, I, O, Q) 100 bis 999
und U bis Z 1000 bis 9999
und UA bis ZZ 1000 bis 9999
Und hier ein Auszug aus dem neuen Artikel Liste aller Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung:
  Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
L (1) kreisfreie Stadt Lahn, Stadtbezirk Gießen A bis N 1 bis 999
und A bis D 1000 bis 9999
Stadtbezirk Wetzlar P bis Z 1 bis 999
und E 1000 bis 9999
L (2) Lahn-Dill-Kreis, Teilkreis Dillenburg AA bis JZ 1 bis 99
und AA bis JZ 100 bis 999
Teilkreis Wetzlar KA bis RZ 1 bis 99
und KA bis RZ 100 bis 999
Teilkreis Gießen SC bis ZZ 1 bis 99
und SC bis ZZ 1000 bis 9999
L (3) Landkreis Leipziger Land, Teilkreis Leipzig V und Z 1000 bis 9999
und VA bis WZ 1000 bis 9999
Teilkreis Borna X 1000 bis 9999
und XA bis XZ 1000 bis 9999
Teilkreis Geithain Y 1000 bis 9999
und YA bis YZ 1000 bis 9999

Beide Listen habe ich in der Zwischenzeit fertiggestellt. --Harry8 15:25, 23. Apr 2006 (CEST)

Mainz

Kann nicht stimmen - gibt auch Autos mit MZ-XX NNNN in der Stadt, die kein Kreis sind. deFox 20:45, 16. Mai 2006 (CEST)

Hier folgen die korrekten Angaben für MZ (mit historischer Entwicklung), nachzusehen bei Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland:
  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
MZ 1. Juli 1956 kreisfreie Stadt Mainz AA bis ZZ 100 bis 999
15. Oktober 1992 zus B, F und G 1 bis 999
und AB bis ZG (nur mit B, F, G) 1 bis 99
und BA bis GZ (nur mit B, F, G) 1 bis 99
20. Juli 2000 neu B, F, G, I, O, Q 1 bis 999
und AB bis ZQ (nur mit B, F, G, I, O, Q) 1 bis 99
und BA bis QZ (nur mit B, F, G, I, O, Q) 1 bis 99
und AA bis ZZ 100 bis 999
21. April 2004 zus AA bis KY 1000 bis 9999
1. Juli 1956 Landkreis Mainz A bis Z 1 bis 999
und AA bis ZZ 1 bis 99
7. Juni 1969 Landkreis Mainz-Bingen, Zulassungsstelle in Mainz A bis Z 1 bis 999
und AA bis ZZ 1 bis 99
15. Oktober 1970 neu A bis Z 1 bis 999
und AA bis XZ 1 bis 99
und S bis Z 1000 bis 9999
15. Oktober 1992 neu A bis Z ohne B, F, G 1 bis 999
und AA bis XZ ohne AB bis XG und ohne BA bis GZ 1 bis 99
und S bis Z 1000 bis 9999
aus
15. Oktober 1970 Zulassungsstelle in Bingen YA bis ZZ 1 bis 99
und A bis R 1000 bis 9999
15. Oktober 1992 neu YA bis ZZ ohne YB bis ZG 1 bis 99
und A bis R 1000 bis 9999
aus
1. Januar 1996 Landkreis Mainz-Bingen A bis Z ohne B, F, G 1 bis 999
und AA bis ZZ ohne AB bis ZG und ohne BA bis GZ 1 bis 99
und A bis Z 1000 bis 9999
12. Juni 1998 zus LA bis ZZ 1000 bis 9999
20. Juli 2000 neu A bis Z ohne B, F, G, I, O, Q 1 bis 999
und AA bis ZZ ohne AB bis ZQ und ohne BA bis QZ 1 bis 99
und A bis Z 1000 bis 9999
und LA bis ZZ 1000 bis 9999

Ich hoffe, es ist nicht zu kompliziert!

PS: Im Verkehrsblatt steht tatsächlich: bis KZ (bei 4 Ziffern)! Ich gehe aber davon aus, dass die Kombination KZ nicht vergeben wird. Die für den Landkreis Mainz-Bingen ausgegebenen Kombinationen ab LA (mit 4 Ziffern) werden (oder wurden?) nur für Mietfahrzeuge genutzt. --Harry8 07:07, 17. Mai 2006 (CEST)

Leonberg

Ich hoffe, daß Leonberg jetzt nicht schon wieder vom freundlichen Kollegen Tebdi gelöscht wird. 3 Sekunden Recherche hätten vor einem Klick auf Rückgängig schon gereicht. Bin wütend auf solche Menschen... (nicht signierter Beitrag von 80.129.26.3 (Diskussion) )

Doch, wird es. Auslaufende Kennzeichen gehören in die Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen, und da steht LEO drin. 30 Sekunden Lesen des Textes am Anfang des Artikels hätten vor einem Klick auf Bearbeiten schon gereicht. Wütend macht mich so etwas schon lange nicht mehr. --Tebdi ノート 23:40, 7. Jun 2006 (CEST)
oh :o, entschuldige :)

Stadthagen oder Schaumburg

Ich glaube, dass das Unterscheidungszeichen SHG so wie STH auf Stadthagen zurückzuführen ist. Ich meine, mich daran erinnern zu können, dass bei STH nach der Zusammenlegung der Landkreise Grafschaft Schaumburg und Schaumburg-Lippe wegen der damaligen Firma Interrent, die ihre Fahrzeuge auf STH zuließ, nicht mehr genügend Platz vorhanden war. Somit musste ein neues Unterscheidungszeichen her! Bei SHG hat man für die Fa. Interrent gleich die Kombinationen von JA bis ZZ, jeweils von 1 bis 99, reserviert. Ich nehme in den Hauptartikel die zweite Möglichkeit mit auf. ---Harry8 07:01, 23. Jun 2006 (CEST)

Urban Legend. RI und STH wurden vereinigt, zunächst als STH, und weil die eine Hälfte des neuen Kreise losheulte "Die dürfen ihr Kennzeichen behalten und wir nicht" gabs für alle ein neues, bezogen auf den neuen Kreisnamen. Dass die drei Buchstaben S,H und G auch in Stadthagen auftauchen ist reiner Zufall. Damals (Ende 70er oder Anfang 80er war das) gabs auf einen Schlag einen ganzen Hieb ähnlicher Kompromisskennzeichen, zB WW, AS, OA, OAL, ERH für Kreise, die alle schon seit ein paar Jahren fusioniert waren und zunächst das Kennzeichen eines der Vorgängerkreise weiterführten (MT, AM, MOD, SF, ER)-- Definitiv 15:08, 11. Aug. 2008 (CEST)

Y = Ende von Germany?

Ich weiß nicht, ob das "Ende von Germany" (Y=Kennzeichen der Bundeswehr) nicht eher in das Reich der Märchen bzw. Scherze gehört. Fest steht: als die Bundeswehr gegründet wurde, waren die heute gültigen Kennzeichen weitgehend vergeben, u.a. BW für die Bundes-Wasser- und Schifffffahrtsverwaltung. O-Ton von BW-Offiziellen ist, daß man sich eines Buchstaben bedienen mußte, der noch frei war. Andere Streitkräfte führen z.T. rein numerische Schilder - wie ist es da mit der Unterscheidung? Ein "G" hätte bis 1990 auch als Anfangsbuchstabe auch zur Verfügung gestanden.--Paettchen 23:08, 12. Aug 2006 (CEST)

Wohl eher nicht das "G"; denn das war für Görlitz vorgesehen. Gera sollte übrigens ursprünglich GA erhalten. S. [1], dort Zulassungslisten als Downloads Nr. 4 unten (direkt vor der Nr. 5)! --Harry8 13:28, 13. Aug 2006 (CEST)
Das mit dem "Ende von Germany" hab ich mal rausgenommen. Schließlich ist das hier keine Spaßveranstaltung :-)

NRW

NRW = Unterscheidungszeichen für Fahrzeuge der Polizei Nordrhein-Westfalen oder für alle staatlichen Fahrzeuge (noch nicht in der Liste)? PVB 15:25, 10. Okt. 2006 (CEST)

Sorry, aber ich verstehe deine Frage nicht. Kannst du sie bitte nochmal in einem kompletten Satz stellen? Möchtest du wissen, ob noch weitere Fahrzeuge betroffen sind (außer Landtag, Landesregierung und Polizei)? --Tebdi ノート 18:26, 10. Okt. 2006 (CEST)

DB

Ich kann nicht glauben, dass es noch DB-Fahrzeuge gibt. Auch keine Dienst- und Hilfsfahrzeuge. Ich lasse mich aber - falls erforderlich - eines Besseren belehren. --Harry8 14:26, 11. Okt. 2006 (CEST)

Es gibt in der Tat keine Fahrzeuge mehr mit DB-Kennzeichen. Diese wurden bis spätestens 97 auf normale Kennzeichen umgestellt und Fahrzeuge des Bundeseisenbahnvermögens haben normale Behördenkennzeichen.--HolgerB 20:54, 11. Okt. 2006 (CEST)

in?

Ich verstehe nicht Formulierung wie "Landkreis Aachen in Aachen". Ein Landkreis "in" einer Stadt? --Alex1011 10:18, 19. Okt. 2006 (CEST)

Schau mal ganz oben. --Tebdi ノート 12:34, 19. Okt. 2006 (CEST)

Geschlechtergerechte Sprache

Zum Trost: Einer meiner Änderungen wurde ebenfalls revertiert, da WP die geschlechtergerechte Sprache nicht benutzt:
Version vom 13:41, 5. Okt. 2006 (bearbeiten)
Harry8 (Diskussion | Beiträge)
(→Bürgermeister und Oberbürgermeister - Christina Dörr-Schmidt)
Version vom 14:00, 5. Okt. 2006 (bearbeiten) (Entfernen)
Scherben (Diskussion | Beiträge)
K (auch wenn mir die änderung der sprache sympathisch ist: die wikipedia benutzt die geschlechtergerechte sprache nicht)
--Harry8 15:10, 25. Mär. 2007 (CEST)

Neue Kennzeichen für die neuen Landkreise in Sachsen-Anhalt

Dieser Artikel ist nicht geeignet, die durch die Gebietsreform zu erwartenden Änderungen bei den Kfz-Kennzeichen in Sachsen-Anhalt aufzunehmen. S. Kreisreform Sachsen-Anhalt 2007 --Harry8 12:46, 27. Apr. 2007 (CEST)

Harry, tut mir Leid, dass ich Dir soviel Ärger damit gemacht habe, dass Du mir hinter jedem Artiekl die Änderungen wieder rückgängig machst... Ich denke schon, dass man auf zukünftige Änderungen hier hinweisen kann. Ich bin jetzt zwar fast durch, wollt nur noch die neuen Landkreise eintragen, da Du das aber direkt wieder änderst, lass' ich es erstmal bleiben. Vielleciht muss man das Thema erstmal diskutieren.
Was spricht denn Deiner Meinung nach gegen den Hinweis der Änderung in alten Kreisen bzw. die Benennung der entstehenden Kreise? Ich denke, da das schon in zwei monaten geschehen wird, ist es zeitnah genug, hier Erwähnung zu finden.
Ich glaube wir haben uns eben auch mit der Diskussion überschnitten ...--Fremantleboy 13:42, 27. Apr. 2007 (CEST)
Du hast nun mal nicht sofort gemerkt, dass ich Deine Angaben revertiert habe, aber dieser Artikel ist dafür nicht geeignet:
Hier stehen nur die gültigen Kfz-Kennzeichen.
Am 1. Juli 2007 (oder etwas eher) werden hier die neuen Kfz-Kennzeichen eingetragen und die alten gelöscht.
Die auslaufenden Kennzeichen werden dann in die entsprechende Liste aufgenommen (Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen).
Um die Änderungen bei den Landkreisen zu erfassen, sind die Artikel Kreisreform Sachsen-Anhalt 2007 und Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland und - kennzeichenspezifisch - Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland besser geeignet.
--Harry8 13:43, 27. Apr. 2007 (CEST)
Ja, von diesen Seiten habe ich ja auch meine Informationen. Ich denke allerdings, dass diejenigen, die auf die Idee kommen: "Wie könnte denn eigentlich beispielsweise das zukünftige Kennzeichen des neuen Landkreises Mansfeld-Südharz sein?" genau hier bei denn Kennzeichen nachsehen und nicht zuerst an das Schlagwort Kreisreform denken. Wenn man schon auf die baldige Änderung nicht bei den jeweiligen Kennzeichen hinweisen möchte, sollte zu mindest am Anfang des Artikels vermerkt werden, dass sich zum 1. Jul 2007 die Kennzeichen in Sachsen-Anhalt ädern werden und dazu auf die kreisreform-Seite verwiesen wird.
Meiner Meinung nach st es dennoch praktischer, gleich die künftigen Kennzeichen jeweils anzufügen.--Fremantleboy 13:50, 27. Apr. 2007 (CEST)
Meinen Kompromissvorschlag habe ich eingefügt. --Harry8 14:02, 27. Apr. 2007 (CEST)
Danke, Vorschlag akzeptiert. --Fremantleboy 17:07, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe die KFZ-Kennzeichenkarte schon für die Reform in S-A vorbereitet. Da ich dann wahrscheinlich weg sein werde, kann vielleciht jemand anderes die einbinden. [:Bild:Kfz-Kennzeichen Deutschlands 07-2007.png], also einfach Bild:Kfz-Kennzeichen Deutschlands.png . (nicht signierter Beitrag von Fremantleboy (Diskussion | Beiträge) )

Hab ich erledigt, zwar einen halben Tag zu früh, aber die Zulassungsstellen sind jetzt ja sowieso nicht mehr geöffnet. --Harry8 14:47, 30. Jun. 2007 (CEST)

Ab wann und von wem werden die neuen, Landkreisreform-in-Sachsen-Anhalt bedingten, Kfz-Kennzeichen hier eingearbeitet? kpkp_de@yahoo.de, am 2007-06-29 ... Übermorgen tritt die Kreisreform in Kraft - und wer kennt die Kennzeichen? Wirklich HZ für den Ostharz nebst QLB? Oder HK, was als amerikanisches Besatzungskz. im Raum Butzbach/Friedberg unterwegs ist? Wichtiger Hinweis: Ab Montag, 2007-07-02-08:00 werden landesweit in Sachsen-Anhalt die neuen KfZKz zugeteilt. Und da weiß kein wikipedianer die KfZKz?

Und wie lauten die anderen neuen Kz nach der sachsenanhaltinischen Kreisreform?

Ich weiß (Philosoph D. Nuhr würde sagen: Man weiß) es leider nicht. (nicht signierter Beitrag von 84.171.65.13 (Diskussion) )

Leider fehlen auch am Fr, dem 29.6. die Informationen zu 3 Kreisen selbst in der Presse und auf Landesregierungs-Webseiten. Der Landkreis harz soll in der Tat "HZ" bekommen. Über die Börde, das Burgenland und Mansfeld-Südharz wird wohl erst anfang der Woche, also im nachhinein entschieden. Sobald ich mehr weiss, werd ich die Karte auch aktualisieren. Fremantleboy „...!“ 17:34, 30. Jun. 2007 (CEST) Auf der Website des Burgenlandes steht, dass die alten kennzeichen für Weißenfels und das alte Burgenland so lange ausgegeben werden, bis der Kreistag ein neues Kz. beschlossen hat. Quelle: Burgenland, Allgemeines Fremantleboy „...!“ 10:52, 1. Jul. 2007 (CEST)

Nach Informationen auf der Internetseite [2] - dort News -, wurden bisher nur die Kennzeichen ABI, HZ und SLK festgelegt. Die neuen Kennzeichen der Landkreise Burgenland und Mansfeld-Südharz stehen noch nicht fest, da die Kreisnamen noch nicht endgültig festliegen. Über das Unterscheidungszeichen des neuen Bördekreises gibt es dort keine Information. --Harry8 14:47, 1. Jul. 2007 (CEST)

Laut Pressemitteilung des neuen Landkreises Börde wird die Entscheidung über das neue Kennzeichen am 12. Juli 2007 zusammen mit der Entscheidung über den Kreisnamen getroffen. Solange können die Bürger des vereinigten Kreises sich aussuchen, ob sie (auch im ehemaligen Kreis Börde) OK haben möchten oder (auch im ehemaligen Ohrekreis) BÖ als Kennzeichen bevorzugen. Fremantleboy „...!“ 21:42, 5. Jul. 2007 (CEST)

Nach Informationen, die auf der Tafel 173 des MDR-Videotextes stehen/standen, gilt:
Das neue Kfz-Kennzeichen des neuen Bördekreises wird BK sein.
Das neue Kfz-Kennzeichen des neuen Burgenlandkreises wird BLK sein.
Das neue Kfz-Kennzeichen des Landkreises Mansfelder Land-Südharz wird MSH sein.
Alle diese Kürzel bedürfen der Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums. Mit der Zuteilung der Kennzeichen ist im Herbst 2007 zu rechnen.
Bis dahin werden (auch) die Kürzel , OK, WSF, ML und SGH zugeteilt.
--Harry8 16:03, 24. Jul. 2007 (CEST)
Hab die Karte Dahingehend angepasst. Hoffe, das sich da nicht allzuviel mehr ändert, damit dieses hinundher ein ände hat. Naja - Aber dann steht schon bald die nächste Kreisreform an fürchte ich ;) ... Fremantleboy „...!“ 10:23, 3. Aug. 2007 (CEST)

Quelle

Hier fehlt ganz dringend eine Quellenangabe. Wo stammen die Daten denn her ? Augiasstallputzer  13:44, 4. Aug. 2007 (CEST)

Hi Augiasstallputzer, worauf beziehst Du denn Deinen Wunsch nach der Quelle? Auf die Liste? Muss man dafür wirklich eine Quellenangabe haben? Und warum? Fremantleboy „...!“ 15:07, 4. Aug. 2007 (CEST)

Es geht darum, die Zuverlässigkeit der Angaben einschätzen zu können. Ideal wäre eine amtliche Quelle. Das gilt auch für die auslaufenden Kennzeichen. Dort ist auch die Angabe sinnvoll, seit wann die Zeichen nicht mehr vergeben werden. Augiasstallputzer  15:21, 4. Aug. 2007 (CEST)

Und wieder muss ich Dir recht geben. Fremantleboy „...!“ 15:43, 4. Aug. 2007 (CEST)

Kennzeichen MAB

Hallo, ich weiß, bzw. ich habe mal im Osten ein kennzeichen MAB gesehen. Gibt es das noch und wofür stand dies? (muss in der nähe des Osterzgebirges gewesen sein,w enn ich michrehct erinnere)

Das war das Zeichen des Kreises Marienberg in Sachsen; s. auch Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen. --Harry8 17:08, 21. Okt. 2007 (CEST)

Vorlage

Gibt es eigentlich eine Vorlage, die die KFZ-Kennzeichen zum entsprechenden Stadt-/Landkreis hin verlinkt? Also etwa diese Form:

{{VorlageXYZ|TF}} → [[Landkreis Teltow-Fläming|TF]]

Ich überleg nämlich, die in der Vorlage:Bahnhofsliste einzugebenen Landkreis zu verlinken, nur jedesmal die Langform hinzuschreiben ist mir etwas lästig. Schließlich weiß ja nicht jeder, welches Kürzel für welchen Landkreis steht...und hier erst danach zu suchen ist ja auch etwas lästig. Jetzt mal eure Meinung dazu. -- Platte Drück mich! 17:01, 21. Okt. 2007 (CEST)

Der Artikel "Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland" enthält weder eine Liste ...

der Kfz-Kennzeichen noch ist es ein Artikel über die Liste der Kfz-Kennzeichen. Der Artikel beschäftigt sich vielmehr mit und enthält eine Liste der Unterscheidungszeichen. --87.183.171.141 10:26, 1. Nov. 2007 (CET)

Scroll mal ein wenig nach unten, da siehst du dann eine hübsche alphabetische Übersicht (Liste) über die aktuellen Kfz-Kennzeichen in Deutschland. Lemma ist gerechtfertigt, punkt. -- Platte Drück mich! 17:23, 1. Nov. 2007 (CET)
Ich sehe nur eine Listen von Unterscheidungszeichen, nicht aber von Kfz-Kennzeichen. Die Teile, die dort "hübsch alphabetisch" gelistet sind heißen laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nun einmal "Unterscheidungszeichen" und nicht (Kfz)-Kennzeichen. --87.183.190.117 00:08, 2. Nov. 2007 (CET)
Und was sind deiner Meinung nach nun die Kfz-Kennzeichen? Natürlich dienen diese Zeichen zur Unterscheidung, aber Otto Normalverbraucher sieht diese Zeichen als Kfz-Kennzeichen an. Wikipedia dient nicht dazu, jede bürokratische Kleinigkeit bis ins Detail zu verfolgen. -- Platte Drück mich! 00:44, 2. Nov. 2007 (CET)
Das Kfz-Kennzeichen ist das Kennzeichen eines Kfz. Dieses wird in der Regel in eine unter dem Namen "Nummernschild" bekannte Metallplatte eingeprägt. Die im Artikel genannten und gelisteten Unterscheidungszeichen sind Bestandteile von Kennzeichen, nicht aber die Kennzeichen selbst. Der Artikel Kfz-Kennzeichen beschreibt den Aufbau (die Konstruktion) von Kennzeichen.
Otto Normalverbraucher bezeichnet sowohl das amtliche Kennzeichen (so heißt das nach StVZO) "K-F0 789" als auch das Unterscheidungszeichen "K" als "Kennzeichen". Ich würde erwarten, dass im vorliegenden Artikel zumindest auf die korrekten fachsprachliche Bezeichnung hingewiesen würde, vgl. Telefon ("Fernsprechapparat"), Spielstraße ("Verkehrsberuhigter Bereich"), hingewiesen würde. Allerdings halte ich das Vorgehen wie bei Glühbirne ("Glühlampe") für geeigneter. Das hat nichts mit "bürokratischen Kleinigkeiten" zu tun, sondern damit, dass auch der fachsprachliche Benutzer hier die fachsprachlichen Ausdrücke wiederfinden sollte.
--87.183.159.226 11:58, 2. Nov. 2007 (CET)

Kennzeichen BVV hinzugefügt

Habe das Kennzeichen BVV hinzugefügt, da dies noch fehlte. Bei den Zollauktionen ist ein Fahrzeug (1 VW-Bus-Caravelle T4 / TD - BVV_2639) inseriert welches von der Bundesvermögensverwaltung, Abt. Sondervermögen - Referat Kraftfahrwesen verkauft wird. Laut dem Wiki-Srtikel über den BND: Kfz-Versteigerungen

Der BND versteigert nicht mehr genutzte Kfz im Internet. Modelle sind hauptsächlich Mercedes-Benz-Limousinen mit Kennzeichen aus München in den 14xxx, 15xxx und 16xxx Bereichen. Der BND versteigert die Kfz auf der Zoll-Auktionsseite unter der Tarnung „Bundesvermögensverwaltung, Abt. Sondervermögen – Referat Kraftfahrwesen“[22] oder „Technischer Dienst der Bundesfinanzverwaltung Abt. Kraftfahrwesen“. Als Kontaktadresse ist eine bekannte BND-Adresse in München (Helene-Weber-Allee) verzeichnet.

Diese Adresse ist in dem Inseraten ebenfalls angegeben.

Es gab und gibt kein Kennzeichen BVV. --Harry8 22:57, 26. Mai 2008 (CEST)

Änderungen am 29. Juni 2008

Quelle: [3], dort die Seiten 47 und 48 (1034 und 1035) --Harry8 16:31, 29. Jun. 2008 (CEST)

Eisenach

Wie bereits im Wikipedia-Artikel über Eisenach geschrieben, bin über den recht häufigen Kennzeichenwechsel (3. Kennzeichen in 17 Jahren, ab 1.1.91 gerechnet) sehr erstaunt. Laut Medieninformationen erhielt Eisenach zum 1. Januar 1991 das Kennzeichen ESN. In einer Broschüre von Opel aus dieser Zeit sind auch Autos mit ESN-Kennzeichen zu sehen. Aus ESN wurde ESA, und später wiederum hieraus EA. Wie ist dieser häufige Kennzeichenwechsel zu erklären? --Holger 11:28, 30. Jun. 2008 (CEST)

ESN wurde nie an den Landkreis Eisenach vergeben, war aber tatsächlich vorgesehen. Das erste Kennzeichen war also ESA! Bei der Kreisgebietsreform in Thüringen wurden 1994 die Landkreise Eisenach und Bad Salzungen zum neuen Wartburgkreis zusammengefasst (mit kleinen Gebietszuwächsen auch aus dem bisherigen Landkreis Langensalza). Dieser Landkreis erhielt 1995 das Unterscheidungszeichen WAK, das er auch jetzt noch benutzt. Als Eisenach mit Wirkung vom 1. Januar 1998 kreisfrei wurde (unter anderem, weil es noch mehr vergrößert werden sollte als es dann tatsächlich geschah: Stichwort: Wutha-Farnroda), erhielt die Stadt (und nur sie) das neue Unterscheidungszeichen EA. Aber diese Geschichte ist wohl noch nicht am Ende. So ist wie in Sachsen und Sachsen-Anhalt auch in Thüringen mit einer neuen Kreisgebietsreform zu rechnen, die wohl in der kommenden Landtagslegislaturperiode in Angriff genommen werden könnte. Wahrscheinlich wird Eisenach dann nicht mehr kreisfrei bleiben. Aber - wir werden ja sehen, was kommt.
S. auch Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland
--Harry8 13:56, 6. Jul. 2008 (CEST)

Saarbrücken

Bis zur Bildung des Regionalverbandes, damals noch Stadtverbandes Saarbrücken trugen die Fahrzeuge der Stadt Saarbrücken die Kombinationen mit A bis Z 1 bis 999, AA bis ZZ 1 bis 99 und schließlich zusätzlich A bis Z 1000 bis 9999, der Landkreis die Kombinationen mit AA bis ZZ 100 bis 999. Als der damalige Stadtverband 1974 gegründet wurde, erhielten für eine geraume Zeit - ich glaube für deutlich mehr als zehn Jahre - alle Autofahrer im Stadtverband die Kennungen, die ursprünglich der Stadt zugewiesen wurden. Dabei wurde sogar noch nach Fahrzeugkategorien unterschieden:

Fahrzeugkategorie Buchstaben Zahlen
Personenkraftwagen A 1 bis 999
E bis L 1 bis 999
R und S 1 bis 999
U und V 1 bis 999
A 1000 bis 9999
D bis N 1000 bis 9999
R bis Y 1000 bis 9999
Lastkraftwagen und Anhänger C und P 1 bis 999
C und P 1000 bis 9999
Motorräder D, M, N und T 1 bis 999
W bis Z 1 bis 999
Z 1000 bis 9999

Diese Unterscheidung wurde gleichzeitig mit der Zuteilung von Kennzeichen mit zwei Buchstaben und drei Ziffern (AA bis ZZ 100 bis 999) aufgegeben. Eine Unterscheidung Stadt Saarbrücken/ehemaliger Landkreis Saarbrücken - wie sie derzeit in der Region Hannover zu sehen ist - gab es für den Stadtverband Saarbrücken zu keinem Zeitpunkt.--Harry8 17:46, 10. Aug. 2008 (CEST)

Kennzeichen der Amerikanischen Armee

Die Amerikanische Armee benutzt meines Wissens in Deutschland u. A. die Kennzeichen AD, AF, HK. Gibt es einen Grund für das Fehlen in dieser Liste? Gruß —Quilbert 11:28, 14. Sep. 2008 (CEST)

Ja, seit 01.01.2006 werden diese nicht mehr vergeben und laufen aus. Dazu gehört auch das Kennzeichen IF der US-Army. --Willi P. 17:19, 14. Sep. 2008 (CEST)

Sicher, dass IF ausläuft? Das wird/wurde ja für die offiziellen Fahrzeuge der US-Army benutzt. AD, AF und HK hingegen für Privatfahrzeuge der Soldaten (früher waren das die Kennzeichen mit "USA" bei den privaten und mit "US ARMY" bei den offiziellen). Hatte es immer so verstanden, dass nur die Privatwägen jetzt deutsche Kennzeichen bekämen und folglich "IF" für die offiziellen Fahrzeuge bleibt. --88.66.22.165 00:47, 15. Sep. 2008 (CEST)

Ja, es laufen alle ehem. US-Kennzeichen aus - so ist mir das zumindest bekannt und es kamen auch noch keine gegenteiligen Beweisfotos o.ä. bei mir an. Auch habe ich seit Jahren genauso auf meiner HP im Internet stehen. Auch hier hat sich bis heute noch niemand beschwert. --Willi P. 15:06, 15. Sep. 2008 (CEST)

S. den Artikel Kfz-Kennzeichen der US-Streitkräfte in Deutschland! --Harry8 16:57, 15. Sep. 2008 (CEST)
Und genau dort finde ich den Link hierhin: http://rmv.hqusareur.army.mil/ssgerlicplat.htm
Dort ist nur von "Privately owned vehicles" (POV) die Rede, nicht aber von offiziellen Army-Fahrzeugen (also die mit IF). Wie oben schon gesagt, hatten die auch früher schon eigene Kennzeichen mit "US ARMY" im Vergleich zu denen der Privatfahrzeuge mit "USA" auf dem Kennzeichen. --88.66.48.47 02:24, 16. Sep. 2008 (CEST)
Im Grunde sind das keine deutschen Kennzeichen, daher gehören sie auch nicht in den Artikel. Die werden von den amerikanischen Behörden ausgegeben.--HolgerB 19:30, 16. Sep. 2008 (CEST)
Ja gut, natürlich sind es keine richtigen deutschen Kennzeichen, aber da sie in Absprache mit den Deutschen bzw. mit Achtung der in Deutschland vergebenen Unterscheidungskennzeichen von den Amis vergeben werden, sind sie schon auch irgendwie bei den deutschen Kennzeichen zu berücksichtigen. --88.66.1.205 19:53, 2. Okt. 2008 (CEST)

Eigenes Unterscheidungszeichen für den Rhein-Neckar-Kreis

Ich habe in einer Broschüre des Rhein-Neckar-Kreises aus dem Jahre 2006 gelesen: "die Einführung eines Kennzeichens RNK war bisher nicht möglich". Daraus schließe ich, daß man es zumindest schon mal versucht hat, und stelle mir die Fragen, wo das eigentlich entschieden wird, welcher Kreis welches Kennzeichen bekommt, wie das Procedere ist, und warum es im Falle des Rhein-Neckar-Kreises nicht geklappt hat. Daran, daß der Kreissitz in Heidelberg und nicht im Kreis liegt kann es eigentlich nicht liegen, woanders geht es ja auch - siehe als Beispiel aus jüngerer Zeit der Rhein-Pfalz-Kreis, der mit RP auch ein eigenes Kennzeichen bekommen hat. --Kallewirsch 16:19, 17. Aug. 2008 (CEST)

Ich nehme an, dass es im Kreis dafür bei der Bevölkerung oder bei den Politikern keine Mehrheit gibt:
Zweibuchstabige Unterscheidungszeichen sind bei der Bevölkerung beliebter als dreibuchstabige.
Das Unterscheidungszeichen HD genießt auch außerhalb der Grenzen der Bundesrepublik einen ausgesprochen hohen Wiedererkennungswert.
--Harry8 18:19, 21. Aug. 2008 (CEST)

Ich weiß nicht, ob es an der fehlenden Mehrheit im Kreistag lag oder an irgendeiner Regelung von übergeordneter Stelle. Möglicherweise gibt es da in Ba-Wü irgendeinen Erlaß, denn es fällt schon auf, daß keiner der Kragenkreise ein eigenes Kennzeichen führt.

Nicht nur das, sondern es gibt in Baden-Württemberg auch kein einziges Unterscheidungszeichen, dass nicht von der Kreisstadt abgeleitet ist. Also keine geographischen wie MTK, RP, SÜW usw. Das ist auch schon irgendwie auffällig. --88.66.46.141 18:55, 31. Dez. 2008 (CET)

Ein zweibuchstabiges Kennzeichen wäre mit RN ja auch möglich. Das stand zwar auf dem Ostzonenverzeichnis auch drauf, aber Mitte der 70 hat man sich da auch nur bedingt drum geschert - siehe HS, KB, ST. Und mittlerweile ist RN auch wieder frei und könnte, nachdem es mit BK und HZ auch andere "Neuvergaben" gegeben hat, für den Kreis verwendet werden.

Der Kreis setzt sich aus Teilen des Kreises Sinsheim sowie den ehemaligen Landkreisen Mannheim und Heidelberg zusammen, und vor allem letzte waren - und sind - sich nicht sonderlich grün. Das spräche eiegentlich auch für ein eigenes Kennzeichen als Kompromiss. Und MA ist ja auch überregional bekannt.

Habe ich das aus Beiträgen von anderen Seiten richtig verstanden: Der Kreis beschließt ein Kennzeichen und das Verkehrsministerium (Land oder Bund?) muß es dann genehmigen? --Kallewirsch 07:08, 30. Aug. 2008 (CEST)

Weitverbreiteter Irrglaube. Keine Stadt und kein Kreis und kein Land haben hier irgendwas zu beschließen. Die Kennzeichen werden ausschließlich vom Bundesverkehrsminister per Rechtsverordnung festgelegt, siehe [4]. Es hat sich aber eingebürgert - und das war zunächst nicht so - dass der Bundesverkehrsminister in der Regel Wünschen der Städte, Kreise oder Länder folgt. Muss er aber nicht. -- Definitiv 09:49, 30. Aug. 2008 (CEST)

Hmmm - da müßte das ja auch amtlicherseits vom Bund veröffentlicht werden. Ich habe jetzt mal, ausgehend von der FZV von 2006, in der die seinerzeit bergebenen kennzeichen aufgelistet sind, un die noch unverändert in Kraft ist, nach späteren Änderungen wie HZ und BK gesucht und nichts offizielles vom Bund gefunden. Ich werde mal beim Rhein-Neckar-Kreis anfragen, warum es mit dem eigenen Kennzeichen nicht klappt. Vielleicht erfahre ich da auch mehr über das Procedere.

Anmerkung am Rande: Ich bin auf einen Kurzartikel des Spiegels gestoßen, wonach Rheinland-Pfalz ab 1972 beabsichtigte, die KFZ-Zulassung über die Gemeinden, vermutlich sind die Verbandsgemeinden gemeint, abzuwickeln, und dafür auch jeweils eigene Kennzeichen rauszugeben, z.B. RHN für Rhaunen. Siehe [hier]. Da klingts allerdings so, als würde das Land entscheiden. --Kallewirsch 23:10, 14. Sep. 2008 (CEST)

AG

hier ist ein Auto mit Kennzeichen AG abgebildet, da steht, das stehe für "Ausnahmegenehmigung". Einfügen? --androl ☖☗ 22:33, 15. Jan. 2009 (CET)

Nicht in die Liste; denn es ist kein offizielles Unterscheidungszeichen. Offiziell zugelassene Fahrzeuge müssten das Unterscheidungszeichen PI für den Kreis Pinneberg tragen, zu dem Helgoland gehört. Aber als zusätzliche Info - z. B. bei Sonstiges oder so - kannst du es eintragen. --Harry8 10:00, 16. Jan. 2009 (CET)

Weblink

Schade, dass beim Weblink zu den deutschen Unterscheidungszeichen nicht die Nummerngruppen angegeben werden, wenn sich eine kreisfreie Stadt und ein Landkreis das Unterscheidungszeichen teilen, wie z. B. bei HD. Bei NEA fehlt im Landkreisnamen der Zusatz Bad Windsheim. --Harry8 23:31, 16. Jan. 2009 (CET)

Bei gleichen Unterscheidungszeichen für kreisfreie Städte und Landkreise fehlt der Name des Landkreises, z. B. bei HD und PF. Bei BIT müsste Eifelkreis Bitburg-Prüm und bei DAU müsste Vulkaneifel stehen. --Harry8 23:39, 16. Jan. 2009 (CET)

Widerspruch der Nummernkreiseinteilung zu Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland

ich glaube, da widerspricht sich einiges. Zum Beispiel WÜ. Das ist in der ausführlichen Liste viel komplizierter als hier. Zum Beispiel WÜ-B 1 ist hier der Lkr und in der anderen Liste die Stadt Würzburg. WÜ-BF 99 ebenfalls. Ebenfalls zu überprüfen: Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung. Woher stammen die Daten eigentlich? --androl ☖☗ 00:27, 20. Jan. 2009 (CET)

Ich nehme an, dass diese Liste ursprünglich nur alle Unterscheidungszeichen wiedergeben sollte und später die Nummernkreise eingefügt wurden. Mit der Einführung von B, F, G und später I, O und Q hat sich alles so verkompliziert, dass das hier wohl nicht mehr so gut darstellbar ist. Diese Liste ist mehr für den schnellen Blick gedacht, die andere Liste, die als Grundlage die verschiedenen Ausgaben des Verkehrsblattes, erschienen im Verkehrsblatt-Verlag in Dortmund, nutzt, eher mehr was für Spezialisten, also für Kennzeichenfreaks. --Harry8 18:07, 20. Jan. 2009 (CET)

Landkreis Mansfeld-Südharz

In der Tabelle auf der Hauptseite steht noch das alte Kennzeichen ML für den Landkreis Mansfelder Land. Aktuell werden dort aber MSH-Kennzeichen ausgegeben.

Im Artikel steht's derzeit richtig. --Harry8 15:53, 2. Feb. 2009 (CET)

Stadt/Landkreis optional mit Kreisstadt

Ich denke, diese Tabelle bedarf dringend einer Überprüfung. Es scheinen mehrere offensichtliche Fehler enthalten zu sein, die ich nicht ohne konkrete Quellen beheben kann. Beispiele: Kennzeichen CO und DA; danach dürften für den Landkreis Coburg und für die Stadt Darmstadt nur siebenstellige Kfz-Kennzeichen möglich sein. Dies ist unrealistisch, denn so gäbe es für spezielle Importfahrzeuge (z. B. USA) oder Motorräder keine praktikable Kennzeichen-Kombination. Evt. sollten diese (inoffiziellen?) Angaben allgemein gestrichen werden, jedenfalls solange wie keine Belege genannt werden. Was meinen andere Kennzeichen-Experten dazu? --Wilske 23:01, 1. Mär. 2009 (CET)

Wie kommst du darauf, dass es bei DA keine achtstelligen Kennzeichen gibt? Die gibt es nämlich! Der Bereich wurde dem Landkreis Darmstadt-Dieburg zugewiesen. --Harry8 23:30, 1. Mär. 2009 (CET)
Stadt und Landkreis Coburg haben zusammen nur etwas mehr als 132.000 Einwohner. Da sind achtstellige Kennzeichen wohl noch nicht nötig. So viel ich weiß, gibt es die auch bis jetzt noch nicht. --Harry8 23:34, 1. Mär. 2009 (CET)
Bei der Stadt Darmstadt ist "AA-ZZ 100-999" angegeben. Folglich sind kürzere Kombinationen mit einem Buchstaben oder weniger als 3 Ziffern nicht möglich. Dies ist indes nur für den Landkreis DA-Dieburg möglich, da dort steht "sonst". Zum Vergleich: Für Bayreuth Stadt ist "A-Z 1-9999, AA-ZZ 1-99" vorgesehen; folglich kann z. B. die Kombination BT-N43 für ein Motorrad in der Stadt Bayreuth vergeben werden.
So wie die Tabelle es ausdrückt, dürften für die Stadt Coburg nur Kennzeichen mit einem Buchstaben und 1 oder 2 Ziffern und 2 Buchstaben und 4 Ziffern vergeben werden, da alle anderen bereits für den Landkreis Coburg vorgesehen sind. Es steht explizit für den Landkreis Coburg AA-ZZ 100-999, das schließt also A99 aus. Somit kann eigentlich kein Motorrad mit dem Kennzeichen CO-N43 im Landkreis Coburg zugelassen werden, in der Stadt Coburg aber sehr wohl.--Wilske 00:14, 2. Mär. 2009 (CET)
Ach so meinst du das, du richtetest deine Frage auf die kurzen Kombinationen. Die gibt es sehr wohl in CO und DA, und zwar Kombinationen mit den Buchstaben B, F, G, I, O und Q. Die genaue Verteilung findest du in der Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Für die hier vorhandene Liste ist es eigentlich zu kompliziert, alles anzugeben. Das würde diese Liste sprengen. Ursprünglich waren die o. g. Buchstaben auch nicht angegeben.
Man könnte es ja so wie im Fall HO machen, nämlich nichts angeben. Ich finde aber, in dieser Liste ist die Abwägung, was man auflisten kann und was zu kompliziert wird, ganz gut gelungen. Denn den Überblick will man ja auch nicht verlieren.;-) --Harry8 00:32, 2. Mär. 2009 (CET)
Noch ein wichtiger Hinweis: Seit dem 1. März 2007 gibt es die offizielle Einteilung nicht mehr. Die entsprechenden Angaben findest du im Artikel Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung. Der Nachteil dieser Liste ist jedoch, dass nichts belegbar ist und sich vieles schon erübrigt hat, weil mit der Einführung der Wunschkennzeichen mit der damit verbundenen Geldquelle und der Computerisierung der Zulassungsstellen die Einteilungen zusehends nicht mehr gültig sind bzw. nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. --Harry8 00:37, 2. Mär. 2009 (CET)

Moosburg an der Isar

Seit dem 1. März 2007 wird die Zuweisung der Nummerngruppen an bestimmte Zulassungsstellen den Zulassungsbehörden freigestellt. Daher bitte einen amtlichen Beleg für die Einteiöung beibringen! Ansonsten: Siehe: Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung --Harry8 16:56, 14. Mär. 2009 (CET)

Bitteschön hier die (meines Wissens bislang einzige) bayerische Ausnahmeregelung: http://www.kbashop.de/wcsstore/KBA/Attachment/Kostenlose_Produkte/av1_2008_08.pdf

Seite 8, 31 und 49:

"Freising BY Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 Tel.:08161/600-305 FS a,b) ohne I, c) ohne I "

"Moosburg BY Stadt Moosburg a. d. Isar Stadtplatz 13 Tel.:08761/684-23 FS d) "

Reicht das ?
Die Stadt Moosburg a. d Isar ist ein eigenständiger KfZ-Zulassungsbezirk, der mit dem Landkreis Freising nichts gemeinsam hat. Die Buchstabenabgrenzung (H, M, P* und R mit XXXX und das I für Kurzkennzeichen, aber auch mit 4 Ziffern) ist eine entsprechende Vereinbarung zwischen Stadt und Landratsamt. Der restliche Landkreis Freising begnügt sich dabei seit jeher mit drei Ziffern, siehe auch "Wunschkennzeichen": https://sg1.bayern.de/vorfahrt-wkz-fs/servlet/Internetzulassungen?btn_wkz=start
Und die korrekte Bezeichnung meiner Heimatstadt ist übrigens: Moosburg a. d. Isar !
Ja, das steht ja alles in der Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung, die ich oben erwähnt habe. Nach der von dir erwähnten Liste müssten in Mosburg aber alle Kennzeichen von A bis Z 9999 vergeben werden, was offensichtlich - wie du auch selbst feststellst - nicht stimmt. Außerdem habe ich von Wikipedianern mit Zeitungsnachweis erfahren, dass im Rhein-Lahn-Kreis (EMS) die Stadt Lahnstein nicht mehr (!) die Buchstabenkombinationen von VA bis ZZ vergibt. In der von dir angegebenen Liste stehen sie aber noch so! Was stimmt denn nun?
Im Anhang zur neuen FZV („Verordnung zur Neuordnung des Rechts der Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“, s. ab S. 1016, FS auf der S. 1018 ohne die Erwähnung Moosburgs) werden die Unterscheidungen nicht mehr verzeichnet, auch nicht in den Publikationen des Verkehrsblattes, selbst bei der Neugliederung in Sachsen zu den Unterscheidungsbuchstaben L und Z (ggf. GR) nicht!
Da dies keine Seite für Spezialisten ist, können n. m. M. in diesem Artikel die speziellen Angaben entfallen, zumal sie ja in zwei anderen, spezielleren Artikeln wie dem oben erwähnten stehen.
Du musst dich auch nicht auf den Schlips getreten fühlen. Ich hab' auch nichts gegen deine Heimatstadt Moosburg, Moosburg a. d. Isar, Moosburg a.d.Isar bzw. Moosburg an der Isar. Aber eins steht ja wohl auch fest: Sie gehört zum Landkreis Freising - ob du das willst oder nicht. Bayern hätte übrigens auch - wie es das Saarland macht (und Hessen im Fall Hanau: HU) - ein eigenes Unterscheidungszeichen (z. B. MOB, MOG, MOI, MOO, MBI oder MGI ...) auswählen können. Das ist aber nicht geschehen. In dem Fall wäre alles klar gewesen.
Wenn ich dich in deinem Wagen sehe, grüße ich dich;-) --Harry8 20:47, 14. Mär. 2009 (CET)

M

zum gültigen Kennzeichen "M" für München: die Buchstabenkombinationen "o_" 9999 und "i_" 9999 gehören zum Landkreis und werden von Mietwagen genutzt. --80.246.32.33 10:58, 26. Mär. 2009 (CET)Carsten Dietrich Brink--80.246.32.33 10:58, 26. Mär. 2009 (CET)

Das stimmt zwar, aber die Angabe aller Sonderregeln hier aufzuführen, wäre zu speziell und würde diesen Artikel sprengen. S. Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland --Harry8 19:03, 26. Mär. 2009 (CET)
S. auch diese Sätze in der Einletung des Artikels: Zeichen, die sowohl von einer kreisfreien Stadt als auch von einem Landkreis verwendet werden, sind besonders erläutert. Die Kfz-Zeichen unterscheiden sich in diesen Fällen durch die Kombination von Buchstaben und Ziffern. Dabei steht „X“ für einen Buchstaben, „XX“ für zwei, „9“ für eine Ziffer usw. Für die später eingeführten Buchstaben „B“, „F“, „G“, „I“, „O“ und „Q“ gelten oft Abweichungen von der üblichen Zuteilung. Diese werden hier in der Regel nicht angegeben. Sehr oft, aber nicht immer, erhält der Zulassungsbezirk die kurzen Kennzeichen mit mindestens einem dieser Buchstaben, wenn er ansonsten die Kennzeichen „XX 999“ vergibt. --Harry8 19:04, 26. Mär. 2009 (CET)

Anmerkung: Die Kombinationen "o_" 9999 und "i_" 9999 werden von Mietwagen genutzt, aber nicht exclusiv, d.h. auch andere KFZ-Halter können diese Kombinationen erhalten. 30. August. 2009 (CET)multi07 (bam21[at]gmx.de) (nicht signierter Beitrag von 85.181.86.248 (Diskussion | Beiträge) 08:32, 30. Aug. 2009 (CEST))

Das stimmt zwar, aber die Angabe aller Sonderregeln hier aufzuführen, wäre zu speziell und würde diesen Artikel sprengen. Siehe Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland Harry8 17:16, 30. Aug. 2009 (CEST)

383 Unterscheidungszeichen

Ich komme auf über 400, aber mit X und Y, THW, BP und den Länderkennzeichen (BBL etc.) --Harry8 16:02, 14. Apr. 2009 (CEST)

Kennzeichen der Bundesverwaltung (BD)

Meines Wissens wird das Kürzel "BD" nicht von "Bund", sondern von "Bundesrepublik Deutschland" abgeleitet - so steht es zumindest auch auf der Zulassungsplakette über dem abgebildeten Bundesadler. (nicht signierter Beitrag von 217.233.176.234 (Diskussion | Beiträge) 12:44, 4. Okt. 2009 (CEST))

Der diesbezügliche Eintrag im Bundesgesetzblatt lautet:
BD
Dienstfahrzeuge des Bundestages, des Bundesrates, des Bundespräsidialamtes, der Bundesregierung und des Bundesverfassungsgerichts (Zulassungsbehörde Berlin; Zulassungsbehörde Bonn, Stadt)
Q: Bundesgesetzblatt, Jahrgang 2006 Teil I Nr. 21, ausgegeben zu Bonn am 29. April 2006, S. 1034, Anlage 3
1. Unterscheidungszeichen Bund
Harry8 16:08, 4. Okt. 2009 (CEST)

Anlage zur Straßenverkehrszulassungsordnung mit Angabe der Nummerngruppen für bestimmte Ausgabegebiete

Seit 2007 gibt es keine offizielle Einteilung mehr. In der Anlage steht nicht mehr, welcher Gebietseinheit welche Nummerngruppen zugewiesen werden/wurden. So haben sich z. B. beim Unterscheidungszeichen BA die kreisfreie Stadt Bamberg und der Landkreis Bamberg vor etwa zwei Wochen darauf geeinigt, die starre Einteilung aufzugeben. Die Computer der Zulassungsstellen machen's möglich. Harry8 19:56, 14. Okt. 2009 (CEST)

Landkreis Kametz

Es gab keinen Landkreis Kametz. Der bewusste Landkreis hieß Landkreis Kamenz. Er wurde 2008 aufgelöst. Harry8 11:05, 10. Nov. 2009 (CET)

Aufgelöste Landkreise

Es macht keinen Sinn, in diesen Artikel die Unterscheidungszeichen aufgelöster Landkreise einzutragen. Für sie gibt es einen eigenen Artikel: Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen. Das wird auch in diesem Artikel oben in der Einleitung erwähnt. Harry8 11:09, 10. Nov. 2009 (CET)

BA

Die Stadt und der Landkreis Bamberg haben etwa seit Ende September 2009 den vollen Zugriff auf alle Nummerngruppen beim Unterscheidungszeichen BA. Harry8 01:37, 11. Jan. 2010 (CET)

BT

Wie die IP 141.53.200.222 soeben berichtete haben die Stadt und der Landkreis Bayreuth den vollen Zugriff auf alle Nummerngruppen beim Unterscheidungszeichen BT. Harry8 01:37, 11. Jan. 2010 (CET)

AB

In der Einleitung steht ja, dass die Sonderregelungen mit B, F usw. nicht aufgeführt werden. S. Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland. --Torwartfehler 08:18, 28. Jan. 2010 (CET)

HB

Die fälschlicherweise heute bei Bremerhaven eingetragenen Nummerngruppen gehören zum Bezirk Bremen-Nord (Vegesack). Harry8 11:18, 2. Feb. 2010 (CET)

OK

Ohrekreis fehlt ! (nicht signierter Beitrag von 85.181.8.66 (Diskussion | Beiträge) 21:35, 2. Mär. 2010 (CET))

Gibt es auch nicht mehr, siehe Ohrekreis. --Tebdi ノート 22:18, 2. Mär. 2010 (CET)
Den gibt's nicht mehr. → Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen! Harry8 22:19, 2. Mär. 2010 (CET)
(Sorry, Tebdi, da gab es einen Bearbeitungskonflikt.) Harry8 22:20, 2. Mär. 2010 (CET)

ART

Das Kennzeichen für den ehemaligen Landkreis Artern ist seit 1994 auslaufend. Harry8 13:22, 8. Mär. 2010 (CET)

Der seit 2007 existierende Landkreis Börde hat das Unterscheidungszeichen BK. Das Unterscheidungszeichen für den ehemaligen Bördekreis mit Sitz in Oschersleben (Bode) ist dagegen seitdem auslaufend. Harry8 13:25, 8. Mär. 2010 (CET)

ML und MQ

Die Unterscheidungszeichen ML und MQ sind ebenfalls seit 2007 auslaufend. Harry8 13:26, 8. Mär. 2010 (CET)

LD

Da es nur noch die kreisfreie Stadt gibt, kann die Zulassungsstelle frei über die Kennzeichenkombinationen verfügen. Harry8 23:09, 30. Mär. 2010 (CEST)

Y weil bei der Gründung der Bundeswehr BW vergeben war

So ähnlich steht es in der Auflistung. Woher ist diese Weisheit? Ich habe in keinem Wikipediaartikel Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen, Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland oder Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch) einen Hinweis gefunden. Im Artikel Gültigkeitsbeginn der deutschen Kfz-Kennzeichen beginnt es erst am 01. Juli 1956. Die Bundeswehr wurde am 05. Mai 1955 gegründet. Auf der offiziellen Website der Bundeswehr wird nur angemerkt:

Warum das Y auf dem Autokennzeichen?

Als 1955 die Bundeswehr gegründet wurde, musste für den Fuhrpark der Streitkräfte eine einheitliche Nummernkennung gefunden werden. Da die Kennungen für Kreise, Gemeinden und Städte schon vergeben worden waren, standen nur noch die Buchstaben X und Y zur Verfügung. Man entschied sich für Y.

Lediglich bei Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland ist BW aufgeführt. Es geht aber nirgends hervor wann das Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (BWSV) gegründet wurde oder seit wann das Kennzeichen vergeben wurde. Wer weiß was? Wie war das damals? Wer hatte BW? Wann wurde das BWSV gegründet? Irgendwo muss man doch heraus bekommen, weshalb nicht BW genommen worden konnte. Also habe ich weiter gesucht. Auf der Website kfzgewerbe.de wird es historisch dann doch schön erklärt. Nur der Hinweis, dass man es evtl. mit Baden-Württemberg verwechselt werden konnte und große Bezirke nur mit einem Buchstaben gekennzeichnet werden mussten leuchtet mir ein. Es waren ja alle Buchstaben von A-Z vergeben. Bis eben auf X und Y, weil keine Stadt damit beginnt. Leuchtet mir nun doch ein.

Trotzdem würde ich gerne wissen, wann diese Schifffahrtverwaltung des Bundes gegründet wurde. CWeitzer 13:45, 18. Mai 2010 (CEST)

Da der Bund laut Grundgesetz Eigentümer der Reichwasserstraßen geworden ist, würde ich mal schätzen eine entsprechende Verwaltung wurde mit Inkraftreten des Grundgesetzes gegründet. Möglicherweise gabs da auch im Vereinigten Wirtschaftsgebiet schon eine Verwaltung, die in Bundeshand überging.--HolgerB 19:29, 18. Mai 2010 (CEST)
Ich habe mal gehört, daß es mit dem letzten Buchstaben von Germany zusammenhängt, habe aber keine Quellen für diese Vermutung.
-- 77.186.3.7 18:35, 12. Jun. 2010 (CEST)
Gerüchte sterben niemals aus. Harry8 19:49, 12. Jun. 2010 (CEST)

Liste unvollständig? ANA oder ANG? oder ASL? usw...

Hi, wollte mal fragen warum die Liste unvollständig ist? falsche sortierung oder wurden landkreise aufgelöst?

mfg JOE (nicht signierter Beitrag von 79.225.232.157 (Diskussion) 20:47, 4. Jul 2010 (CEST))

Deine letzte Vermutung stimmt: Die Landkreise wurden aufgelöst.
ANA → ERZ, ANG → UM, ASL → SLK
Für die Unterscheidungszeichen, die auslaufen, gibt es eine eigene Liste. Harry8 21:27, 4. Jul. 2010 (CEST)


Sers Harry8, danke dir für die schnelle andwort. Gibt es irgendwo eine Liste mit allen kennzeichen die im Momend auf deutschlands strassen unterwegs sind? (zum ausdrucken und ins Handschuhfach legen) Grüße Joe (nicht signierter Beitrag von 79.225.232.157 (Diskussion) 22:07, 4. Jul 2010 (CEST))

Ja, aber eine (zumindest für den Laien oder Halblaien) sehr kompliziert anmutende Liste: Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Ob die wohl ins Handschuhfach passt? Sonst müsstest du die beiden Listen Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland und Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen ins Handschuhfach legen. Die letztere ist in erster Linie noch wichtig für die Änderungen 2007 in Sachsen-Anhalt und 2008 in Sachsen. Die anderen Reformen sind schon so lange her, dass es noch recht wenige Fahrzeuge mit diesen Unterscheidungszeichen gibt. Aber wenn solch ein Fahrzeug zufällig daherfährt, möchte man ja auch wissen, woher es kommt ;-) Harry8 23:48, 4. Jul. 2010 (CEST)

MQ

Den Landkreis Merseburg-Querfurt gibt es seit Mitte 2007 nicht mehr. Harry8 01:37, 28. Aug. 2010 (CEST)

A

Ich weiß nicht, ob die klare Trennung zwischen dem Landkreis und der Stadt noch aufrecht erhalten wird. Falls doch, kann jemand die Eintragungen zur Kennzeichenverteilung zu A wieder in die Liste eintragen. Harry8 01:42, 28. Aug. 2010 (CEST)

IF

Zu IF siehe Kfz-Kennzeichen der US-Streitkräfte in Deutschland. Harry8 00:06, 4. Sep. 2010 (CEST)

Landkreis Zittau

Den gibt es doch seit 1994 nicht mehr. --Torwartfehler 19:49, 8. Sep. 2010 (CEST)

Köthen

Köthen war (nach 1990) nicht kreisfrei. Oder soll KÖT für die Stadt als Sonderregelung wieder eingeführt werden? Wäre ja möglich, glaube ich aber nicht. --Torwartfehler 19:51, 8. Sep. 2010 (CEST)

NOL

Den Niederschlesischen Oberlausitzkreis gibt es seit zwei Jahren nicht mehr. Der Landkreis Görlitz hat seine Gemeinden eingegliedert. Harry8 14:56, 28. Sep. 2010 (CEST)

HK

Bitte den Heidekreis bzw. Landkreis Heidekreis mit dem neuen Unterscheidungszeichen HK erst dann eintragen, wenn die Änderung des Kreisnamens und die Zuteilung der neuen Buchstabenkombination offiziell sind. Harry8 17:54, 28. Nov. 2010 (CET)

Im Fall, dass die Änderung offiziell ist, müssten auch zuerst die Angaben im Artikel Landkreis Soltau-Fallingbostel geändert werden (Redirect auf Heidekreis oder vermutlich Landkreis Heidekreis usw.). Harry8 17:56, 28. Nov. 2010 (CET)

FRG

Gibt es einen Beleg dafür, dass das G bei FRG Grafenau bedeutet? --Torwartfehler 09:23, 28. Okt. 2010 (CEST)

Hiernach schon. Aber ob das ein Beweis ist? Harry8 23:28, 28. Okt. 2010 (CEST)
Im Faltblatt vom KBA steht FRG: Freyung-Grafenau. Gruß Arndtmc1 18:02, 19. Jan. 2011 (CET)
Bitte die Frage nochmal genau lesen. Gruß 62.189.102.229 18:08, 19. Jan. 2011 (CET)
Habe glatt das "t" überlesen ;) Gruß Arndtmc1 18:26, 19. Jan. 2011 (CET)
Na, so genau auch nicht. Aber es wird ein Beleg dafür gesucht, dass das G für Grafenau steht. In dem von dir verlinkten Faltblatt steht nur, dass der Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Freyung-Grafenau heißt. Das steht aber schon im Artikel Landkreis Freyung-Grafenau. Gruß 62.189.102.229 00:09, 20. Jan. 2011 (CET)
Der Nachweis wird wohl nicht zu führen sein. --Torwartfehler 07:02, 20. Jan. 2011 (CET)
Frag mal im Bundesverkehrsministerium nach :)Ubahnfahrn 22:15, 29. Mär. 2011 (CEST)

0-1 bis 0-4

Werden diese Kennzeichen überhaupt genutzt? --Torwartfehler 07:04, 20. Jan. 2011 (CET)

Es sieht aber so aus, als würden sie gebraucht. Auf dieser Seite gibt es zwei diesbezügliche Abbildungen. Harry8 14:20, 20. Jan. 2011 (CET)

PL

Plauen bekommt wohl das PL wieder. Siehe hier. Harry8 22:50, 27. Feb. 2011 (CET)

Mecklenburg-Vorpommern

So wie es bis jetzt aussieht werden die jetzt noch kreisfreien Städte mit ihrer Einkreisung am 4. September 2011 ihre Unterscheidungszeichen (HGW, HST, HWI, NB) behalten, wohl auch der bisherige Landkreis Rügen (Inseln Rügen und Hiddensee) sein RÜG. --Torwartfehler 20:33, 2. Mär. 2011 (CET)

WL

Ich habe die Luhe wieder wegen des L im Kennzeichen verlinkt. Die Ilmenau ist ein Gewässer in Norddeutschland und nicht - wie man meinen könnte - in Thüringen. --Torwartfehler 16:44, 28. Mär. 2011 (CEST)

Ich halte das nicht unbedingt für nötig, da ja links schon Winsen (Luhe) verlinkt ist. Das scheint aber nicht klar geregelt zu sein, so ist z.B. bei Bad Neustadt an der Saale (NES) der Fluss extra verlinkt, direkt darüber bei Neustadt an der Aisch (NEA) aber nicht. Aber was hat das mit Thüringen zu tun? --Tebdi (talk) 17:45, 28. Mär. 2011 (CEST)
Bei Ilmenau ([[Luhe (Ilmenau)]]) denkt man an Thüringen. --Torwartfehler 17:48, 28. Mär. 2011 (CEST)
Na gut, aber der Leser sieht ja nur Luhe – und wenn er es anklickt, landet er in Niedersachsen. Ich sehe darin kein Problem. --Tebdi (talk) 17:53, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ok, ich habe jetzt die Aisch und ein paar weitere Begriffe verlinkt. --Torwartfehler 17:57, 28. Mär. 2011 (CEST)

EH

EH gehört zu den Unterscheidungszeichen, die auslaufen. Es wird aber vielleicht sogar noch in diesem Jahr nach einer Änderung der FZV neu vergeben, falls der Bundesrat zustimmt. Das gilt auch für viele weitere noch auslaufende Unterscheidungszeichen. Harry8 08:49, 18. Apr. 2011 (CEST)

Andernach

Es gab früher tatsächlich Unterschiede beim Kennzeichen MYK. Die Kennzeichen mit einem Buchstaben und bis zu drei Ziffern und diejenigen mit zwei Buchstaben und höchstens zwei Ziffern waren der Stadt Andernach zugeordnet. --Torwartfehler 07:24, 5. Mai 2011 (CEST)

Diese Kombinationen wurden später auch den Fahrzeugen der Verbandsgemeinde Andernach-Land zugeteilt. --Torwartfehler 07:28, 5. Mai 2011 (CEST)

KA

Kennzeichen mit KA-NA ff wurden der Stadt Karlsruhe zugewiesen, auch wenn sie bis jetzt nicht vergeben wurden. Kennzeichen mit KA-KA, falls es sie gibt, wurden vom Landkreis Karlsruhe zugewiesen. Harry8 16:02, 26. Mai 2011 (CEST)

Wiederaufleben mancher Unterscheidungszeichen

In einem Beitrag des NDR wurde aufgezeigt, dass der Landkreis Northeim sich damit einverstanden erklärt hat, das Unterscheidungszeichen EIN für Einbeck wieder zu erlauben. Ob für den ehemaligen Landkreis oder für die Stadt, weiß ich nicht, glaube aber, nur für die Stadt. Das zuständige Ministerium in Hannover sei noch skeptisch. Dies soll nur einer von mehreren Fällen sein. Weiß jemand etwas darüber? Harry8 14:54, 27. Feb. 2011 (CET)

Beiträge hierzu stehen auf dieser Diskussionsseite. Harry8 18:56, 27. Feb. 2011 (CET)
Die Verkehrsministerkonferenz hat heute (6. April 2011) zugestimmt, dass etwa 300 ehemalige Unterscheidungszeichen wieder neu vergeben werden können. Die Autofahrer sollen sich selbst für das derzeitige aktuelle Unterscheidungszeichen des derzeitigen Landkreises oder das Kennzeichen des ehemaligen Landkreises bzw. der ehemals kreisfreien Stadt entscheiden können. Neue Kosten entstehen nicht. Der Bundesrat muss noch zustimmen. Hier folgt der Nachweis. Harry8 19:32, 6. Apr. 2011 (CEST)
Der Vorschlag wurde offensichtlich von den Verkehrsministern aus Sachsen und Thüringen (Morlok und Carius) eingebracht, siehe auch hier. Harry8 19:41, 6. Apr. 2011 (CEST)
Noch ein Hinweis: Erst im nächsten Jahr wird mit einer Entscheidung im Bundesrat gerechnet. Geklärt werden muss auch, ob nur Einwohner der Stadt, auf die das auslaufende Unterscheidungszeichen weist, Altlandkreisbewohner oder alle Landkreisbürger das Kennzeichen beantragen können. Siehe dazu einen Artikel zur möglichen Wiedereinführung des Unterscheidungszeichens SOB. Harry8 19:57, 22. Jun. 2011 (CEST)

Regensburg, Trier, Jena, Gera

Wer schreibt mal einen Abschnitt,warum (Einwohnerzahlen der jeweils kreisfreien Städte: Quelle FWA 2011)

Regensburg, 133525 Ew. "R" als Kennz. hat, Trier, 104640 Ew. "TR" als Kennz. hat, beides übrigens römische Stadtgründungen, beide je mehr als 2000 jahre alt,

Jena, "J" als Kennz. hat, und gar die Nicht-Groß-Stadt Gera, da unter 100.000 Ew., nämlich 99.987 Ew., das stolze, einbuchstabige "G" tragen darf?

Vom Vogtlandkreis mit seinem privilegierten "V" mal ganz zu schweigen.

Weiß wikipedia, warum Trier nicht das "T" verdient hat?

-- kp 84.133.221.210 14:08, 9. Jun. 2011 (CEST)

Warum Trier nicht das T erhalten hat, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Ursprünglich war es jedenfalls vorgesehen.
Jena und Gera hatten auch Landkreise mit dem gleichen Kennzeichen. Somit war die Einwohnerzahl 1990 zunächst deutlich höher als heute. Bei den Unterscheidungszeichen, die für die Verwaltungsbezirke in den neuen Ländern eingeführt wurden, hat man übrigens Einwohnergrößenklassen nicht mehr beachtet.
R für Regensburg bezeichnet die kreisfreie Stadt und den gleichnamigen Landkreis. Somit kommen schon einige Einwohner zusammen. Außerdem ist es der Sitz eines Regierungsbezirks. (Ansonsten hätte Recklinghausen wohl eher das R verdient.) Harry8 16:09, 9. Jun. 2011 (CEST)

GEL

Das Unterscheidungszeichen GEL für den Kreis Geldern in Nordrhein-Westfalen wird seit dem 1. Januar 1975 nicht mehr zugeteilt. Falls es im kommenden Jahr neu zugeteilt werden darf, wird es wieder eingetragen. Aber das ist noch Zukunftsmusik. Harry8 15:04, 19. Jun. 2011 (CEST)

WZ

Das Unterscheidungszeichen WZ wird derzeit nicht zugeteilt. Es gibt Überlegungen, auch das Unterscheidungszeichen WZ wieder neu zuzuteilen. Bis dies der Fall ist, ist WZ in der Liste fehl am Platz. Harry8 20:39, 21. Jun. 2011 (CEST)

AZE

Anhalt Zerbst , AZE fehlt (nicht signierter Beitrag von 46.115.2.244 (Diskussion) 19:05, 22. Jun. 2011 (CEST))

Nein, den Landkreis Anhalt-Zerbst, dem dieses Unterscheidungszeichen zugewiesem wurde, gibt es nicht mehr. Er wurde am 1. Juli 2007 auf die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und Wittenberg aufgeteilt. Außerdem wurde Roßlau an die neue kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau abgetreten. Also gehört das Unterscheidungszeichen AZE seitdem zu den auslaufenden Unterscheidungszeichen. Harry8 19:52, 22. Jun. 2011 (CEST)
Siehe Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen! Rechtsnachfolger ist der Landkreis Anhalt-Bitterfeld (ABI), zu dem auch die ehemalige Kreisstadt Zerbst gehört. Harry8 19:55, 22. Jun. 2011 (CEST)

Heidekreis

Der Landkreis Soltau-Fallingbostel wird am 1. August 2011 in Heidekreis umbenannt. Es ist zu erwarten, dass der Heidekreis das Unterscheidungszeichen HK erhalten wird. Es ist aber möglich, dass dieses nicht rechtzeitig zum 1. August, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt geschehen wird. Bitte nicht vorzeitig ändern! Harry8 11:32, 1. Jun. 2011 (CEST)

Der Landkreis, dessen offizieller Name Landkreis Heidekreis sein wird, geht davon aus, dass die Zuteilung des HK ab dem 1. August 2011 erfolgen kann. Harry8 15:18, 28. Jul. 2011 (CEST)

HK, in Deutschland bis vor kurzem zugeteiltes Kennzeichen in FE-Schrift

hier nicht für Hongkong (-; ...also lt. neuerer Einträge von Harry(?) künftig für "HEIDEKREIS":

Solange im Raum Wetterau (FB) und Nachbarkreis GI noch zahlreiche "HK"-Fahrzeuge rumfahren wird wohl eine Zuteilung des HK für den Heidekreis Soltau, noch SFA, vormals SOL, kaum in Frage kommen, da sich die dortigen Kennzeichen der verbliebenen US-Streitkräfte absichtlich im linken blauen Feld nur durch USA unter Nato-Stern von den D-Kennzeichen unter Europa-Flagge unterscheiden.(nicht signierter Beitrag von 84.133.221.210 (Diskussion | Beiträge) 17:05, 9. Jun. 2011 (CEST))

Oh doch, das ist möglich. Schließlich gibt es US-amerikanische HK-Kennzeichen nur ab AA mit dreistelligen Zahlen. Die einbuchstabigen Kennzeichen, ebenso die zweibuchstabigen bis 99 und ab XX (?) bis 999 und alle Kennzeichen mit vier Ziffern können vergeben werden. Leipzig (L) hat es uns vorgemacht, wie's geht. Harry8 17:11, 9. Jun. 2011 (CEST)
Es sieht so aus, dass es keinerlei US-amerikanische HK-Kennzeichen mehr gibt. Der Landkreis gibt vom 1. August bis zum 9. September 2011 allen Autofahrern die Möglichkeit, ihr SFA-Kennzeichen in ein HK-Kennzeichen mit der gleichen Buchstaben-Zahlen-Kombination umzutauschen. Siehe diese Seite des Landkreises. Harry8 20:10, 14. Jul. 2011 (CEST)

Ohrekreis

Der Ohrekreis existiert seit dem 1. Juli 2007 schon nicht mehr; deshalb der Revert. Harry8 01:28, 10. Jul. 2011 (CEST)

Mecklenburgische Kennzeichen

Stehen die neuen Kfz-Kennzeichen für die mecklenburgischen Landkreise nach der Reform vor ein paar Tagen schon fest? -- Platte ∪∩∨∃∪ 11:40, 6. Sep. 2011 (CEST)

Nein. Es steht aber fest, dass die ehemaligen kreisfreien Städte Greifswald, Neubrandenburg, Stralsund und Wismar ihre Unterscheidungszeichen behalten (HGW, NB, HST, HWI). Auch das Unterscheidungszeichen für Rügen (RÜG) wird wohl weiterhin zugeteilt.
Als Kürzel für die neuen Landkreise bieten sich an (TF!):
LLP für den Landkreis Ludwigslust-Parchim
MBS oder SPL für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (MSP ist nicht möglich, da es das Unterscheidungszeichen des bayrischen Landkreises Main-Spessart ist)
RK oder ROS (letzteres gab es schon) für den Landkreis Rostock
VPG oder VG für den Landkreis Vorpommern-Greifswald
VPR oder VR für den Landkreis Vorpommern-Rügen
Harry8 12:50, 6. Sep. 2011 (CEST)
"Es steht aber fest, dass die ehemaligen kreisfreien Städte Greifswald, Neubrandenburg, Stralsund und Wismar ihre Unterscheidungszeichen behalten (HGW, NB, HST, HWI). Auch das Unterscheidungszeichen für Rügen (RÜG) wird wohl weiterhin zugeteilt." - Gibt es dafür einen Beleg ?
Unbestätigte Gerüchte besagen, dass für den Landkreis Ludwigslust-Parchim das alte Lippstädter "LP" recycelt wird und der gesamte Kreis Seenplatte das "NB" der Kreisstadt erhält, aber das sind wohl vorerst nur Spekulationen. --Dk0704 20:56, 6. Sep. 2011 (CEST)
LP ist für die Stadt Lippstadt oder als Alternativkennzeichen für den Kreis Soest vorgesehen. Dies gilt natürlich nur für den Fall, dass die Altkennzeichen wieder verausgabt werden dürfen. Dazu muss die FZV noch geändert werden. Das wird - im positiven Fall - bis Mitte 2012 wohl geschehen sein. --Torwartfehler 13:37, 7. Sep. 2011 (CEST)
HGW, NB, HST, HWI, RÜG, siehe diese Ausführungen. --Torwartfehler 13:43, 7. Sep. 2011 (CEST)
... und auch diesen Artikel. --Torwartfehler 13:47, 7. Sep. 2011 (CEST)

Gültigkeit

Ab wann können denn bereits vergebene neu vergeben werden? Also angenommen es gab in den 60er Jahren einen PKW mit Kennzeichen: B-XX 9999, wie lange würde es nach Aufgabe dieses Kennzeichens dauern, bis ich es erneut verwenden dürfte? Angesichts der maximal möglichen Kombinationen, etwa bei Großstädten wie Berlin, müssen doch einzelne Kennzeichen schon zum zweiten oder dritten Mal laufen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:29, 7. Sep. 2011 (CEST)

Manche bestimmt schon zum zehnten Mal;-) --Torwartfehler 14:31, 7. Sep. 2011 (CEST)
Die Fahrzeugzulassungsverordnung macht keine Vorgabe, wie lange ein Kennzeichen bis zur erneuten Vergabe "gesperrt" ist. Zumindest ein und derselbe Halter kann ein neues Fahrzeug praktisch sofort nach der Stilllegung des alten unter dem gleichen Kennzeichen anmelden, hab das selbst schon gemacht.--Dk0704 22:33, 8. Sep. 2011 (CEST)

Augsburg Stadt / Landkreis

Hier ist entgegen der Ankündigung keine Regel angegeben, mit der man Stadt- und Landkreiskennzeichen voneinander unterscheiden kann. Ich habe dunkel in Erinnerung, dass es folgende Regel gibt (zumindest einmal gab): X 999, XX 9 und XX 99 sind Landkreis-Kennzeichen, die übrigen sind Stadt-Kennzeichen. Wäre im Zweifelsfall aber nochmal auf Aktualität zu überprüfen. -- Hll001 21:19, 11. Sep. 2011 (CEST)

Es gab die folgende Einteilung:
Stadt Augsburg:
B, F und G von 1 bis 999
AB bis ZG nur mit mindestens einem B, F oder G von 1 bis 99
AA bis ZZ von 100 bis 999
AA bis ZZ von 5000 bis 9999
Landkreis Augsburg:
A bis Z ohne B, F und G von 1 bis 999
AA bis ZZ ohne B, F und G von 1 bis 99
A bis Z von 1000 bis 9999 (s. u. den Hinweis zum Teilkreis Schwabmünchen)
AA bis ZZ von 1000 bis 4999
Sonderregelung für den ehemaligen Landkreis Schwabmünchen:
A bis E ohne B von 1000 bis 9999
Die Sonderregelung für den ehemaligen Landkreis Schwabmünchen galt ab 1974 für etliche Jahre (mehr als 20 Jahre).
Mit der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) wurden die Einteilungen zum 1. März 2007 aufgegeben. Allerdings konnten die Zulassungsbezirke weiterhin die Aufteilung beibehalten. Es könnte sein, dass die Stadt und der Landkreis Augsburg die o. a. Einteilung (ohne die Regelung für den Altkreis Schwabmünchen) beibehalten haben. Harry8 21:37, 11. Sep. 2011 (CEST)

WSF

Der Landkreis Weißenfels existiert seit 2007 nicht mehr. Sein damaliges Gebiet gehört jetzt zum Burgenlandkreis. Harry8 08:45, 30. Okt. 2011 (CET)

VG

Das neue Unterscheidungszeichen für den Landkreis Vorpommern-Greifswald wird wohl VG sein. Die Hansestadt Greifswald könnte HGW behalten. Siehe diese Infoseite. Harry8 00:32, 4. Okt. 2011 (CEST)

VG wird wohl doch nicht ausgewählt, weil es die Abkürzung für Volksgenosse war. Harry8 00:36, 14. Okt. 2011 (CEST)

"Volksgenosse"? Was soll das jetzt noch? Sorry, aber das ist wirklich Blödsinn... - Soviel ich weiß, ist VG beschlossen und beantragt --Willi P. 09:54, 30. Okt. 2011 (CET)

Zu Volksgenosse siehe diesen Beitrag der SPD Usedom. Harry8 10:40, 30. Okt. 2011 (CET)

Ja, ich verstehe was Du meinst, eben dass manche Menschen ein "Abkürzungs-Problem" mit dem inzwischen 70 Jahre (!) zurückliegenden Krieg haben. Aber man muss doch irgendwann einmal aufhören, zig Buchstaben und Zahlenkombinationen zu sperren. So sehe nicht nur ich das (der nicht rechts ist) sondern auch etliche Freuinde und Bekannte, die ihre Wunschkennzeichen gegen kein Geld der Welt bekommen werden... sie tragen halt einen Namen mit verbotenen Initialen und können nichts dafür.--Willi P. 17:12, 30. Okt. 2011 (CET)

Nach dieser Logik dürfte Hamburg auch kein HH vergeben... Ich habe im Netz gelesen, dass das VG ab Mitte Oktober ausgegeben werden könne - weiß jemand ob dem so ist ?--Dk0704 14:44, 11. Nov. 2011 (CET)
Du meinst sicher ab Mitte November? Harry8 14:46, 11. Nov. 2011 (CET)
Hiernach evtl. ab Mitte Oktober. Deswegen die Frage. --Dk0704 14:55, 11. Nov. 2011 (CET)
Also, ab Mitte Oktober stimmt garantiert nicht. Bis jetzt sind VG und LRO - das sind wohl die ersten beiden neuen Kennzeichen - noch nicht auf den Straßen zu sehen. Harry8 14:58, 11. Nov. 2011 (CET)

LRO

Der Landkreis Rostock wird wohl das Unterscheidungszeichen LRO erhalten. Siehe hierzu diese Info. Harry8 00:39, 4. Okt. 2011 (CEST)

Erwähnenswert ist, dass nach mehreren regionalen Quellen die Bezeichnung LRO mehr als nur umstritten ist und allgemeines Unverständnis herrscht, warum nict berits etablierte Kennzeichen wie ROS (Kreis Rostock) oder GÜ (nach der alten und neuen Kreisstadt Güstrow) verwendet werden. --Dk0704 17:59, 30. Nov. 2011 (CET)

O

Hallo, Ich habe in erinnerung, dass das kuerzel O dem diplomatischen Corps zugeordnet ist. Stimmt das? Und Wenn ja sollte man es in die liste aufnehmen? (nicht signierter Beitrag von 80.187.96.222 (Diskussion) 15:44, 9. Dez. 2011 (CET))

Es ist kein O, sondern eine 0 und steht oben im Artikel. Harry8 16:25, 9. Dez. 2011 (CET)

Deutschlandkarte

Die Deutschlandkarte ist seit dem 04.09.2011 nicht mehr aktuell, da in MV die Kreisgebietsreform war und es jetzt nur noch 6 Landkreise gibt. Für die Landkreise Rostock, Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen stehen die Kennzeichen schon fest: LRO für Lk. Rostock, VG für Vorpommern-Greifswald und VR für Vorpommern-Rügen. Das berichtete am 21.12.2011 die Ostsee-Zeitung und dieser Artikel (Ab Februar neue KFZ-Kennzeichen für Neuzulassungen, gesichtet am 21.12.2011). Alle Hansestädte, Schwerin, Neubrandenburg und die Insel Rügen dürfen ihre alten Kennzeichen behalten. Ich bitte, die Karte zu aktualisieren. DANKE! -- Jfree97 14:27, 21. Dez. 2011 (CET)

Gemach, gemach, bezogen auf die Kennzeichen stimmt die Karte noch. Wenn die neuen Kürzel erst ab dem Februar 2012 gelten, muss die Karte auch erst dann aktualisiert werden, zumal die Kürzel für zwei Landkreise derzeit noch nicht bekannt sind. --Torwartfehler 08:26, 22. Dez. 2011 (CET)
Mit demselben Bundesratsbeschluss, siehe [5], zur Änderung der Fahrzeugzulassungsverordnung wurde auch die Einführung von Wechselkennzeichen sowie die Wiedereinführung des Kennzeichens WZ für die hessische Sonderstatusstadt Wetzlar (Analog zur Sonderstatusstadt Hanau) abgesegnet. Und DBR, GÜ, OVP, UER sowie NVP sind ab dann offiziell auslaufend. So gesehen gibt es in den einschlägigen Artikeln am 1. Februar so einiges zu ändern. --Dk0704 09:37, 31. Dez. 2011 (CET)

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Laut dieser Verlautbarung möchte der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die derzeitigen Unterscheidungszeichen (DM, MST, MÜR und NB) beibehalten. Die Zuteilung soll aber streng nach dem Wohnsitz der Kfz-Halters erfolgen. Harry8 13:45, 2. Jan. 2012 (CET)

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Das neue Unterscheidungszeichen steht noch nicht fest, zumal noch über die mögliche Änderung des Kreisnamens gestritten wird. Harry8 13:54, 2. Jan. 2012 (CET)

Landkreis Mayen-Koblenz in Koblenz

Was soll dieses „in Koblenz“ bitte bedeuten? Das verstehe ich nicht… --Chricho ¹ ² 18:15, 26. Feb. 2012 (CET)

Das bedeutet, dass Koblenz der Verwaltungssitz des Kreises Mayen-Koblenz ist. Das gilt übrigens für alle Landkreise, wo das nach dem Muster Kreis in Kreisstadt/Verwaltungssitz. LG Jfree 18:23, 26. Feb. 2012 (CET)

Lahn-Dill-Kreis

Tragt bitte die Veränderung (LDK für den Lahn-Dill-Kreis ohne die Stadt Wetzlar) erst am 1. Februar 2012 ein! MfG Harry8 19:54, 21. Jan. 2012 (CET)

Das stimmt nicht so ganz. In Wetzlar kann man zukünftig wählen, ob man mit WZ oder LDK unterwegs sein will (s. http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36090&key=standard_document_44254736). LDK bleibt also für den gesamten Lahn-Dill-Kreis! --Manuel Funk (Diskussion) 08:31, 14. Mär. 2012 (CET)
Gibt es denn das eigene Unterscheidungszeichen WZ für Wetzlar noch nicht? Eigentlich sollte es am 1. Februar 2012 eingeführt werden (wie LRO, VG und VR in Mecklenburg-Vorpommern). --Torwartfehler (Diskussion) 16:35, 14. Mär. 2012 (CET)
Nach dem, was ich im Artikel Kennzeichenliberalisierung gelesen habe, wird man in Wetzlar nicht zwischen dem WZ und dem LDK wählen können. Die Stadt erhält nur das Unterscheidungszeichen WZ, der übrige Landkreis behält LDK ohne eine Wahlmöglichkeit. Das ist die Regelung, die auch für Hanau im Binnenverhältnis zum Main-Kinzig-Kreis gilt (HU und MKK). --Torwartfehler (Diskussion) 17:23, 14. Mär. 2012 (CET)

TDO und RÜD

Sehe ich das richtig, daß TDO und RÜD die einzigen Kennzeichen sind und waren, welche sich weder auf den Namen der Kreisstadt noch auf den Kreisnamen zurückführen lassen? --kallewirsch 14:30, 21. Feb. 2012 (CET)

Nein, auch DAN. Harry8 14:54, 21. Feb. 2012 (CET)
Anfänglich (1956) für kurze Zeit auch NH für Neustadt an der Haardt, dabei hieß es längst Neustadt an der Weinstraße. MfG Harry8 14:56, 21. Feb. 2012 (CET)
Es gab keinen Landkreis Obervogtland, aber das Kennzeichen OVL, das für die Landkreise Oelsnitz und Klingenthal in Sachsen galt. MfG Harry8 14:58, 21. Feb. 2012 (CET)
Hallo Harry, vielen Dank für die Übersicht. Auf OVL hätte ich auch selbst kommen können. Grumpf.
NH würde ich da nicht mit reinrechnen, das bezog sich ja schon auf die Kreisstadt, wenn auch in einer veralteten Namensversion. Bei NR und BK stimmen Kennzeichen und Name des Kreises auch nicht exakt überein. Und was es mit WÜM auf sich hat oder ob es sich um einen Schreibfehler handelt ist meines Wissens auch unbekannt.
DAN sehe ich als Grenzfall: im Namen des Kreises taucht der Begriff Dannenberg auf, wenn auch nur an zweiter Stelle. Es ist auch keiner der in manchen Bundesländern verbreiten Bindestrichkreise als Folge der Kreisreform, sondern nur der Verlegung des Kreissitzes nach Lüchow geschuldet.
Auf die Frage gestoßen bin ich über die Aussage hier: "Der Landkreis Nordsachsen war 2009 der erste Kreis, der ein Unterscheidungszeichen eingeführt hat, das sich weder von der aktuellen Kreisstadt noch vom Kreisnamen ableitet: „TDO“ steht für die drei größten Städte Torgau, Delitzsch und Oschatz." Da müßte eigentlich OVL genannt werden, RÜD wurde ja beibehalten. Bei der sehr überschaubaren Zahl der Fälle könnte man die aber auch alle anführen. Nachdem ich hier, Seite 4241, eine Erläuterung des Verfahrens der Unterscheidungszeichenvergabe gefunden habe werde ich noch einen eigenen Absatz hierzu im Artikel verfassen. Da ließe sich das dann besser einfügen. Grüße --kallewirsch (Diskussion) 07:35, 15. Mär. 2012 (CET)

WÜM

WÜM ist nicht nur als Kfz-Kennzeichen des Altlandkreises Waldmünchen bekannt. WÜM ist auch eine beliebte Abkürzung. ... Warum ist WÜM aber ausgerechnet WÜM geworden und nicht, was doch nahe liegender wäre, WAL oder WAM? Hubert Heisterborg aus dem Ruhrgebiet ist dieser Frage auf den Grund gegangen.

Seine Reisen durch ganz Deutschland haben ihn schon mindestens drei Mal nach Waldmünchen geführt. ... Die Frage, warum WÜM WÜM ist, habe ihn schon viele Jahre beschäftigt. Schließlich hat er im Bundesarchiv Koblenz nach Antworten gegraben, ist in Altakten des Bundesverkehrsministeriums fündig geworden und hat einen interesanten Artikel geschrieben. ...

Offenbar hat diese Frage schon früh die Gemüter bewegt. So schrieb laut Heisterborg im Jahr 1958 ein Herr an das Kraftfahrt-Bundesamt und argumentierte, dass WÜM für Waldmünchen ... außerhalb der Nummerierung tanze. WMÜ wäre nach seiner Ansicht richtiger gewesen. Die leichtere Aussprache wollte er als Grund nicht gelten lassen.

Das Bundesverkehrsministerium antwortete dem wisbegierigen Herrn, dass ... ursprünglich die Abkürzung WMÜ vorgesehen gewesen sei.

Nun schreibt Heisterborg: "Nach dem Vorschlag eines Vertreters des bayerischen Verkehrsministeriums ist jedoch ... aus mnemotechnischen Gründen ... bei einer Anzahl von Zulasungsstellen die Ortsabkürzung aussprechbar gemacht worden. So erklären sich manche für die Allgemeinheit weniger verständliche Unterscheidungszeichen der Verwaltungsbezirke." Siehe hier, Seite 32 von 82 Torwartfehler (Diskussion) 08:50, 15. Mär. 2012 (CET)

Jau, hatte ich auch gelesen. Das mit der Aussprache war zu vermuten, führte es doch zu so "ungewöhnlichen" Kobinationen wie z.B. SAN. Andererseits gab es auch genug Fälle, wo es eben nicht so gehandhabt wurde. Das beste Beispeil dürfte der auch namentlich naheliegende Kreis Schwabmünchen ein, der ein SMÜ erhielt. Letzlich wird aber auch nicht erklärt, warum gerade das orthographisch falsche WÜM zum Zuge kam. Im Artikel werden auch Alternativen wie WAM oder WAL genannt. Legt man das anderenorts verwendete Grundprinzip "Anfangsbuchstabe" + "Vokal" + "nachfolgender Silbenbeginn" an, blieben auch andere Möglichkeiten: WAC, WÜC. Da die Vergabe der Unterscheidungszeichen zwar über den Bund verläuft, aber nach Vorschlag der Länder, würde ich eher mal im bayerischen Staatsarchiv suchen. --kallewirsch (Diskussion) 10:08, 15. Mär. 2012 (CET)

UER

Das Unterscheidungszeichen UER läuft aus. Es ist möglich, dass es in Kürze im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder neu zugeteilt werden kann, aber das ist noch Zukunftsmusik. MfG Harry8 14:50, 8. Apr. 2012 (CEST)

HÜN

Das Unterscheidungszeichen HÜN läuft aus. Es ist möglich, dass es in Kürze im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder neu zugeteilt werden kann, aber das ist noch Zukunftsmusik. MfG Harry8 13:48, 3. Mai 2012 (CEST)

Ich dachte, das wäre besser, es zusammen zu schreiben?! -- Jfree (Diskussion) 12:05, 25. Mai 2012 (CEST)
Ich denke, lieber nicht. WÜM läuft ja auch aus. Vielleicht stehen hier demnächst noch mehr. MfG Harry8 17:21, 25. Mai 2012 (CEST)

MSE

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird das Unterscheidungszeichen MSE erhalten. Das Einführungsdatum steht wohl noch nicht fest. MfG Harry8 00:08, 11. Mai 2012 (CEST)

Mainz

Zur Stadt Mainz gehört auch das Kennzeichen AA-KY 9999? Weiß jemand wo diese ungewöhnliche Belegung herkommt? Habe nach anderen Quellen gesucht aber leider keine gefunden. Liebe Grüße Stephan 89.12.12.109 10:28, 24. Mai 2012 (CEST)

Das bedeutet MZ AA 1000 bis MZ AA 9999 usw. bis MZ KY 9999. KZ wird vermieden. LA ff wurden dem Landkreis zugewiesen. MfG Harry8 14:45, 24. Mai 2012 (CEST)

BHV

Hier (S. 4240 (D) und S. 4241 (A) bis (C)) gibt es Informationen zur möglichen Einführung des Unterscheidungszeichens BHV für die Stadt Bremerhaven. MfG Harry8 10:51, 25. Mai 2012 (CEST)

Kennzeichenliberalisierung

Ich bin dagegen, einzelne Unterscheidungszeichen, die durch die Kennzeichenliberalisierung zu neuem Leben erweckt werden, hier bereits jetzt einzutragen. Sie sind weiterhin zunächst auslaufend, und ob sie ab dem 1. Juli 2012 erneut vergeben werden können, steht noch nicht fest. Falls dies doch der Fall sein sollte, müssten wir hier Überlegungen anstellen, in welcher Form dies geschehen soll. MfG Harry8 23:36, 8. Jun. 2012 (CEST)

Liste der kreisfreien Städte, Gebiete, Regionen, Stadtverbände u.a. Gebietskörperschaften, Landkreise (für NRW:Kreise) mit mehrern Kfz-Kennzeichen

Da es, erstmals nach Gründung des Stadtverbands Saarbrücken, zwei (2) Kennzeichen in einem (1) Gebiet gibt, nämlich SB und VK, suche ich nach einem neuen wiki-Hauptartikel, in dem alle "Gebietskörperschaften" - von SB/VK über HU/MKK bis VR/RÜG/HST aufgelistet sind, in denen es jeweils mehr als ein (1) Kfz-Kennzeichen gibt.

Als Neu-wikipedianer weiß ich nicht wie man sowas erstellt. Sonst würde ich es selber versuchen. Vor allem in den neuen Bundesländern Meckpomm, Sachsen-Anhalt und Sachsen, nach der "bis zu fünften Kreisgebietsreform" seit 1990, ist es verständlich, dass regionale Bezüge wenigstens auf der Autonummer erhalten werden.

Verwaltungsreform-End-Ziel: Nur noch ein Landkreis je NBL? Da braucht man dann mehrere Unterscheidungskennzeichen.

Positivbeispiel: Thüringen.


-- IP 84.133.191.27 17:33, 18. Jun. 2012 (CEST)

Siehe diesen Artikel, in dem historisch alle Unterscheidungszeichen aufgeführt werden. Ein neuer Artikel, wie du ihn dir vorstellst, stünde vielleicht unter Redundanzgefahr. MfG Harry8 18:05, 18. Jun. 2012 (CEST)
Andererseits ist zu überlegen, wie die Artikel aussehen sollen, wenn es generell möglich sein wird, dass in einer Gebietskörperschaft mehr als zwei Unterscheidungszeichen ausgegeben werden. Nach neuestem Stand könnte dies ab dem 1. Oktober oder 1. November 2012 der Fall sein. Siehe diesen Artikel! MfG Harry8 18:08, 18. Jun. 2012 (CEST)

WZ

Ich habe zunächst das Wort "fakultativ" bei "WZ" eingefügt. In Wetzlar kann ja das Unterscheidungszeichen "WZ" oder auch das "LDK" des Lahn-Dill-Kreises gewählt werden. Das ist in Hanau anders. Dort erhalten die Fahrzeugbesitzer bei einer Neuanmeldung nur "HU". "MKK" wird nur im übrigen Kreisgebiet vergeben, nicht aber in Hanau. Insofern gibt es da einen Unterschied. --Torwartfehler (Diskussion) 08:48, 5. Jul. 2012 (CEST)

Nein! Die Regelung ist so wie im Fall Hanau. Das WZ wird nur für Fahrzeuge, die in Wetzlar ihren Standort haben, zugelassen. Neufahrzeuge, die diese Bedingung erfüllen, müssen das Unterscheidungszeichen WZ erhalten. MfG Harry8 17:56, 5. Jul. 2012 (CEST)

Genaue geographische Lage der Kreise/kreisfreien Städte

Hallo,

eine Frage:

Gibt es eine Auflistung der deutschen Kreise bzw.kreisfreien Städte (also alle die ein eigenes Kennzeichen haben) von Nord nach Süd ?

Immer bezogen auf den nördlichsten Punkt des Kreises (Beispiel:im Fall PI also der nördlichste Punkt von Helgoland).

Wenn jemand selber Daten hat oder mir einen Kontakt vermitteln kann (zu einer Uni o.ä),bitte eine email an die Adresse:

markusmueller73@gmx.de

Wäre toll,wenn da jemand helfen könnte.

Gruß Markus Müller (nicht signierter Beitrag von 80.131.186.8 (Diskussion) 21:03, 9. Aug. 2012 (CEST))

GÖ und KH

Die Änderungen zu den Unterscheidungszeichen GÖ und KH sind nicht nötig, da die Angaben, so wie sie im Artikel stehen, korrekt sind.

Falls sich die Praxis in den beiden Landkreisen geändert hat, bitte nur mit Beleg wieder einfügen. Ein Beleg auf dieser Diskussionsseite ist dazu völlig ausreichend. MfG Harry8 19:27, 13. Aug. 2012 (CEST)

Anscheinend WP-einheitliche Formulierung <Landkreis> in <Kreisstadt> fragwürdig.

Die Formulierung ist ja wohl absolut daneben. Ein Landkreis liegt doch nicht in seiner Kreisstadt. Wann und wo wurde DAS denn für WP:de festgelegt?? Habe in "Diskussionen" nichts gefunden, mich nur gewundert, dass, wann immer es jemand wagt, in einer BKL für Abkürzungen anders zu formulieren, sofort jemand da ist, der "korrigiert". Grüße, --Forscher56 (Diskussion) 14:07, 30. Aug. 2012 (CEST)

Die Formulierung entstammt der Anlage 1 der FZV, die es übrigens bald wohl nicht mehr geben wird (Stichwort: Kennzeichenliberalisierung). MfG Harry8 15:52, 30. Aug. 2012 (CEST)

Karte veraltet

Wenn die Angaben in http://www.autokennzeichen.net/deutschland/kennzeichen-liste.htm korrekt sind, ist die Karte zu diesem Artikel nicht mehr aktuell. Beispiel: DBR gehört seit dem 01.02.2012 jetzt zu LRO (zusammmen mit GÜ).

Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, weitere Beispiele zu finden.

-- 93.220.125.64 14:00, 21. Okt. 2012 (CEST)

Stand August 2011, steht unten rechts. Mit der Angabe erhebt die Karte also auch keinen Anspruch auf Aktualität. Ich denke mal, eine Überarbeitung wird vor dem Hintergrund der Kennzeichenliberalisierung schwierig. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:06, 21. Okt. 2012 (CEST)

Kreisgebietsreform MV

ich wollte nur mal anmerken das das bild nicht mehr aktuell ist, da es seit der kreisgebietsreform in mecklenburg vorpommern neue nummernschilder gibt, und im moment ein verfahren auf zulassung der alten, sowie anderer, neue kennzeichen läuft... ovp , uer und so wurden zu VG und es gibt das verfahren, wobei es bald wieder /neuerding WLG für Wolgast und USE für usedom geben soll. (nicht signierter Beitrag von 93.198.72.160 (Diskussion) 16:35, 27. Okt. 2012 (CEST))

Du schreibst es selbst: Die Kennzeichenlandschaft ist in Bewegung. Da ist es nicht sinnvoll, die Karte ständig zu ändern. Also bleibt nur abzuwarten, was kommen wird.
Auf keinen Fall wird es jedoch USE geben; siehe Kennzeichenliberalisierung! MfG Harry8 17:53, 27. Okt. 2012 (CEST)

Kennzeichen mit Q (Quedlinburg / Querfurt)

So wie nun nach der Kreisreform in Sachsen-Anhalt aussieht, gibt es aktuell kein Kennzeichen mit dem Buchstaben "Q". Es gab mal QLB für Quedlinburg und QFT für Querfurt. Weiß jemand, ob diese Kennzeichen wieder eingeführt werden? Ich meinte, mal gelesen zu haben, dass nach der Wiedervereinigung für die beiden Städte ursprünglich die Kennzeichen ELB (Quedlinburg) und FUR (Querfurt) vorgesehen waren, weil seinerzeit das Q noch nicht auf den Kennzeichen verwendet werden durfte. Stimmt die Geschichte so? --H.A. (Diskussion) 08:49, 8. Nov. 2012 (CET)

QFT und QLB dürften tatsächlich nach der neuen FZVO wiedereingeführt werden. Q war bis 2000 nur für die Erkkennungsnummern verboten, nicht für Unterscheidungszeichen, so dass es sich bei ELB und FUR nur um ein Gerücht handeln dürfte. --Dk0704 (Diskussion) 16:53, 8. Nov. 2012 (CET)
Danke für die rasche Antwort. Ein Fahrzeug mit Q-Kennzeichen, wird man nicht so oft sehen auf Deutschlands Straßen. --H.A. (Diskussion) 18:30, 8. Nov. 2012 (CET)
EDL (nicht ELB) und FUR waren kein Gerücht, sondern, da das Q auch für die Unterscheidungszeichen nicht zugelassen war, die tatsächlich ursprünglich vorgesehenen Unterscheidungszeichen. MfG Harry8 22:51, 8. Nov. 2012 (CET)
Auch das Ostzonenverzeichnis der deutschen Kfz-Kennzeichen sah schon das Q vor, nach welcher Quelle war es denn nicht zulässig ? --Dk0704 (Diskussion) 08:48, 9. Nov. 2012 (CET)
Es stimmt schon, dass ursprünglich der Buchstabe Q hätte im Unterscheidungszeichen stehen können. In der Praxis war dies nun nicht der Fall, zumal es in der Bundesrepublik im damaligen Zuschnitt keinen einzigen Zulassungsbezirk gab, für den ein Q benötigt wurde. Als es dann nach der Maueröffnung - vorher gab es trotz der vielen Gebietsreformen und Kreisumbenennungen weiterhin keinen Bedarf für ein Q - zu ersten Überlegungen für die Zuteilung der Unterscheidungszeichen an die einzelnen Gebietskörperschaften kam, wurde das Q strikt nicht zugelassen. Das mag daran gelegen haben, dass es für die Erkennungsnummer nicht gebraucht wurde. So hätte der Prägesatz um diesen Buchstaben vergrößert werden müssen, was zusätzliche Kosten für die Schildermacher mit sich gebracht hätte. In den Vorschlägen aus dem Mai (oder Juni?) 1990 und Juli (Monat nicht ganz sicher) 1990 wurden daher für die Landkreise Quedlinburg und Querfurt die Unterscheidungszeichen EDL und FUR vorgesehen. Als ich diese Unterscheidungszeichen zum ersten Mal las, dachte ich, dass das nicht wahr sein könne, dass man jetzt eben doch das Q bereitstellen müsse. Und so kam es dann auch: Ob die beiden Gebietskörperschaften, das Land Sachsen-Anhalt oder alle drei protestiert haben, weiß ich nicht. Fest steht, dass schließlich QLB und QFT ausgewählt wurden. Siehe hierzu: Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland mit diesem Nachweis (Seite von Andreas Herzfeld zur Kennzeichengeschichte). MfG Harry8 10:23, 9. Nov. 2012 (CET)
Ach ja, danke. --Dk0704 (Diskussion) 11:23, 9. Nov. 2012 (CET)
Dankeschön auch von mir. Gottseidank hat die Vernunft gesiegt, und bald werden die QFT- und QLB-Nummernschilder wieder auf den Straßen zu sehen sein. --H.A. (Diskussion) 15:47, 9. Nov. 2012 (CET)
Wieder ist relativ: Ich kann mich nicht entsinnen, außer MQ jemals ein Zeichen mit Q im deutschen Straßenverkehr gesehen zu haben und die Zahl der neuzulassungen mit diesen Kürzeln dürfte überschaubar bleiben... --Dk0704 (Diskussion) 16:19, 9. Nov. 2012 (CET)

Angabe der Kfz-Kennzeichen in der Gemeindeinfobox: wohl Löschung vorgesehen

Hier findet eine Diskussion darüber statt, ob die Parameter-Einstellung Kfz-Kennzeichen gelöscht werden soll. Es würde dann in sämtlichen Gemeindeartikeln (vielleicht mit Ausnahme der kreisfreien Städte) keine Angabe zum Kfz-Kennzeichen mehr stehen. Grund für die Diskussion ist die Zuteilung weiterer Unterscheidungszeichen im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung. Manche Benutzer meinen, dann würde die Infobox überfrachtet. Wer möchte, kann sich an der dortigen Diskussion beteiligen. MfG Harry8 10:45, 10. Nov. 2012 (CET)

Altkennzeichen

Am Beispiel HOT sehen wir. Es geht los! Da muss nach Möglichkeit eine einheitliche Regelung gefunden werden. MfG Harry8 22:40, 10. Nov. 2012 (CET)

Die Lösung im Artikel Hohenstein-Ernstthal ist eine m.E. gangbare für alle Ortsartikel. --Dk0704 (Diskussion) 07:33, 12. Nov. 2012 (CET)
Das meine ich auch. Ich habe jedoch an diese Seite gedacht. MfG Harry8 20:54, 14. Nov. 2012 (CET)

LEO

LEO wird derzeit noch nicht vergeben. Überhaupt wird es wohl in Baden-Württemberg noch etwas dauern, bis wieder Altkennzeichen zugelassen werden. MfG Harry8 13:37, 9. Jan. 2013 (CET)

WAR / Warburg fehlt?

ODER?

ALEX

--192.109.50.231 16:14, 13. Feb. 2013 (CET)

WAR gibt es seit dem 1. Januar 1975 nicht mehr. Es ist ein aufgehobenes Unterscheidungszeichen. Im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wurde es bisher nicht reaktiviert. MfG Harry8 17:19, 13. Feb. 2013 (CET)

Landkreise Ludwigslust-Parchim und Mecklenburgische Seenplatte

Es kann noch dauern, bis die Standardkürzel LUP und MSE genehmigt werden. Weiß jemand, was passiert, wenn die alten Kürzel (HGN, AT usw.) wieder zugelassen werden? Werden dann auch LWL, PCH, DM, MST und MÜR jeweils im gesamten Landkreis wieder zugelassen? Wenn ja, dann wären sie die Standardkennzeichen in ihren ehemaligen Landkreisen und zugleich die alternativen Kennzeichen in den anderen Gebieten ihres neuen Landkreises. --Torwartfehler (Diskussion) 16:14, 13. Mär. 2013 (CET)

Die bisherigen Standardkennzeichen in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim (LWL und PCH) und Mecklenburgische Seenplatte (DM, MST und MÜR) bleiben für ihr bisheriges Gebiet die Standardkennzeichen. Sie sind allerdings in den übrigen Gebieten in ihrem Landkreis optionale (alternative) Kennzeichen. [6] MfG Harry8 18:04, 15. Mär. 2013 (CET)
Obwohl der Landkreis Ludwigslust-Parchim bereits jetzt wieder alle alten Unterscheidungszeichen (außer STB) zulassen könnte, wartet er, bis das Standardkennzeichen LUP ermöglicht wird: [7] MfG Harry8 23:50, 15. Mär. 2013 (CET)

OVP und UER (1)

OVP und UER werden derzeit nicht neu vergeben. Siehe hier! MfG Harry8 09:50, 22. Mär. 2013 (CET)

Ersatz für die weggefallene Anlage 1 der FZV

Für die weggefallene Anlage 1 der FZV gibt es einen Ersatz: Es ist dies die Bekanntmachung der Liste der Unterscheidungszeichen der Verwaltungsbezirke für die Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen, die am 1. November 2012 erschienen ist und die Bezeichnung LA23/7362.2/3-02/1813269 trägt. Die Liste selbst trägt die Überschrift Übersicht über die Unterscheidungszeichen der Verwaltungsbezirke für die Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen zum Stand des Inkrafttretens (1. November 2012) der Ersten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (vom 19. Oktober 2012, BGBl. I S. 2232). Sie ist folgendermaßen gegliedert:

1. Gültige Unterscheidungszeichen
2. Noch gültige Unterscheidungszeichen, die - bedingt durch Gebiets- und Verwaltungsreformen - nicht mehr zugeteilt werden und auslaufen

Diese Liste ist zwar nicht in jedem Fall korrekt, enthält aber Hinweise darauf, bei welchen Unterscheidungszeichen noch eine unterschiedliche Zuteilung von Nummerngruppen erfolgt (z. B. kreisfreie Stadt und Landkreis). Nur in den Fällen AC (mittlerweile obsolet), EMS, MYK und TR gibt es keinerlei Möglichkeiten, anhand der Erkennungsnummern eine Einteilung zu erkennen. MfG Harry8 09:24, 23. Mär. 2013 (CET)

Kurzumfrage zu den Kfz-Kennzeichen in den örtlichen Infoboxen

Es gibt eine Kurzumfrage zu den Kfz-Kennzeichen, Postleitzahlen und Telefonvorwahlnummern. Wer möchte, kann sich an der Umfrage beteiligen. MfG Harry8 22:14, 24. Mär. 2013 (CET)

NRÜ

In der Liste ist NRÜ als gültiges optionales Kennzeichen aufgeführt.

Nach meiner Kenntnis ist dies aber ein Auslaufkennzeichen.

--Meier10 (Diskussion) 22:41, 10. Apr. 2013 (CEST)

erledigtErledigt MfG Harry8 20:00, 11. Apr. 2013 (CEST)

Neue alte Kennzeichen

Dummerweise wurde der Blödsinn gemacht alte Kennzeichen wieder zuzulassen! es müsste z.B. MON 8(Ex Kreis Monschau)auch in die aktuellen aufgenommen werden die auch wieder neu ausgegeben werden, und zwar nicht nur für den alten Kreis Monschau sondern für den gesamten AC (Aachen) Bereich. Gleiches gilt auch für viele andere neue alte Zeichen Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 22:26, 12. Apr. 2013 (CEST)

In der Liste stehen nur die aktuellen Unterscheidungszeichen. MON wird hingegen noch nicht ausgegeben. MfG Harry8 23:19, 12. Apr. 2013 (CEST)
du irrst! seit ein paar Tagen kannst das haben, oder besser sollste das haben können. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 09:22, 13. Apr. 2013 (CEST)
sory, war etwas daneben :( die Kennzeichen sind ab 2. Mai zu haben, in der ganzen Städteregion Aachen, nicht im ganzen Altkreis Monschau - einige Gemeinden sind in einen Nachbarkreis verlagert worden Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 10:56, 13. Apr. 2013 (CEST)
So viel ich weiß, kann man ab dem 2. Mai die Wunschkennzeichen mit MON wählen. Wann sie auf den Straßen zu sehen sein werden, steht wohl noch nicht fest. MfG Harry8 11:45, 13. Apr. 2013 (CEST)
stimmt wohl! bisher waren die Auskünfte dazu zu schwammig Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 12:28, 13. Apr. 2013 (CEST)

Stadtverband Saarbrücken u.a. Beispiele für mehr als ein Kennz. vor dem 1. Nov. 2012

"Seit dem 1. November 2012 können Zulassungsbezirke mehr als ein Unterscheidungszeichen führen", so im Artikel.

Im Stadtverband Saarbrücken und später im Main-Kinzig-Kreis gab es indessen schon vor dem 1. November 2012 je zwei Kennzeichen.

Weiteres Beispiel:

Kreis Konstanz

Details:

Stadtverband Saarbrücken: SB für Saarbrücken VK für Völklingen

Main-Kinzig-Kreis: MKK für Main-Kinzig-Kreis HU wieder für die große Kreisstadt Hanau, seit nicht mehr kreisfrei

Kreis Konstanz: KN für Konstanz BÜS für die Gemeinde Büsingen am Hochrhein (Schweizer Zollgebiet, nicht im Euro-Raum)

-- IP 87.148.23.117 17:57, 18. Apr. 2013 (CEST)

Das stimmt. BÜS ist ein Sonderfall. In den anderen Fällen handelt es sich jedoch jeweils um eigene Zulassungsbezirke. Insofern stimmt die Aussage - wenn man von dem Sonderfall Büsingen als Exklave einmal absieht. MfG Harry8 18:07, 18. Apr. 2013 (CEST)

Rückfrage

an Harry8: Und sind nun die neuen, (alten, wieder zugelassenen) Kennzeichen eigenen Zulassungsbezirken entsprechend?

Beispiel: Wenn ich in VK kein SB bekomme, und in SB kein VK, da ja je eigene Zulassungsbezirke... ... darf ich dann in GA weiter SAW nehmen, in SAW aber auch KLZ oder GA?; in MR aber kein BID, wohl aber in BID weiter MR? In Meckpomm ist alles noch viel komplizierter. Dort gibt es inzwischen 3 Ebenen von Kreisfusionen. Da weiß ja keiner mehr wo die zuständige Behörde ist.

--- ergo: vielleicht sollten wir das belgische System einfüren (-; ?

da können nur Spezialisten erkennen, wo das Kfz. zuHause ist, ob in Flamen, Wallonien oder gar in der DG, [das Nationalkennzeicher Oval DG stelle ich in Kürze bei wiki ein] ---

-- IP 87.148.23.117 18:25, 18. Apr. 2013 (CEST)

Ja, in VK gibt’s kein SB. In SB gibt's kein VK. Also sind es eigene Verwaltungsbezirke/Zulassungsbezirke.
In HGW gibt’s kein VG, kein ANK, kein GW, kein PW, kein UEM, kein WLG. In VG gibt es das alles, aber kein HGW. Also sind es eigene Verwaltungsbezirke/Zulassungsbezirke.
In GA darf man SAW, KLZ oder GA wählen, also ist der gesamte Altmarkkreis Salzwedel nur ein Verwaltungsbezirk/Zulassungsbezirk. Und das ist eben ab dem 1. November 2012 neu (bzw. ab dem 9. November, als die Kennzeichenliberalisierung in Sachsen startete). MfG Harry8 19:40, 18. Apr. 2013 (CEST)

ILL

Das Unterscheidungszeichen wird voraussichtlich erst im Juli oder August ausgegeben. Dass man es jetzt bereits reservieren kann, ändert nichts an dieser Tatsache. --Torwartfehler (Diskussion) 17:27, 23. Apr. 2013 (CEST)

MON

MON wird wohl derzeit noch nicht ausgegeben. MfG Harry8 15:38, 21. Mai 2013 (CEST)

ROF

ROF wird derzeit nicht neu ausgegeben. Der Ausgabetermin steht noch nicht fest. Es wird aber in diesem Jahr zur Neuausgabe des Kürzels kommen. MfG Harry8 19:51, 23. Mai 2013 (CEST)

OVP

Hallo, fehlt hier OVP? (nicht signierter Beitrag von 130.83.246.233 (Diskussion) 21:06, 22. Jul. 2013 (CEST))

Nein; denn das Unterscheidungszeichen OVP wird nicht mehr vergeben. MfG Harry8 21:11, 4. Aug. 2013 (CEST)

UER

Übrigens: Auch UER wird nicht mehr vergeben. MfG Harry8 21:12, 4. Aug. 2013 (CEST)

Wunschkennzeichen reservieren

Die "Wunschkennzeichen reservieren"-Seiten sind private Seiten. Die Angaben dort sind nachweislich nicht immer korrekt. MfG Harry8 11:54, 12. Aug. 2013 (CEST)

RL im Westen?

Ich sehe gerade den "Tatort Geisterbahn" von 1972. Bei Minute 18 fährt ein Leichenwagen mit Kennzeichen RL - N 805 vor. Aber weder in der Liste der aktuellen noch in der Liste der aufgehobenen Kennzeichen kommt ein RL im Westen vor. Nur "Rochlitz" in Sachsen, aber das erst nach 1990. Da der "Tatort" von 1972 war, liegt hier eine offene Frage vor! Wer kann helfen? Es müßte aus Hessen sein, da der "Tatort" in Hessen spielt. 93.219.170.123 12:21, 30. Aug. 2013 (CEST)

Ist ein Filmkennzeichen. Die Sendung soll zwar im Raum Frankfurt spielen, darauf weisen aber nur die Lia Wöhr in ihrem Büdchen (nebst Henninger- und Binding-Werbung) und, mit Abstrichen, der hessische Dialekt des alten Mannes hin - mit Abstrichen deshalb, weil Beschäftigte aus einem Rummelplatz von sonstwo kommen können, aber nicht unbedingt von dort, wo der gerade aufgebaut ist.
Gedreht wurden die Außenaufnahmen offensichtlich im Raum Dortmund / Castrop-Rauxel. Es sind einige Autos mit CAS und DO zu erkennen, außerdem Bierwerbung für Dortmunder Union. Eine Reihe von Fahrzeugen sind auch mit Phantasiekennzeichen unterwegs, vermutlich leicht veränderte Originalkennzeichen. Erkannt habe ich OAS (war CAS), EO (war DO oder BO) und halt RL. Das war wohl eigentlich RE. Sauber gemacht wurde der Film in diesem Punkt aber ohnehin nicht. Wenn tatsächlich im Raum Frankfurt angesiedelt: wer holt sich einen Zollfahnder aus Köln. Und in einer knappen halben Stunde mit dem Güterzug bis zur Grenze? Wohl bestenfalls bis zur bayrischen.;-) -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 20:18, 5. Sep. 2013 (CEST)

BK

BK für Backnang, Rems-Murr-Kreis, kommt im November 2013. Siehe hier!

Der Landkreis Börde nutzt derzeit die Erkennungsnummern mit einem Buchstaben und vier Ziffern sowie mit zwei Buchstaben und drei oder vier Ziffern. Hinzu kommen Kennzeichen mit dem Buchstaben B, F, G, I, O oder Q ab der Zahl 1 sowie mit Buchstabenpaaren, in denen mindestens einer dieser Buchstaben vorkommt ab der Zahl 1. Siehe hier!

Somit verbleiben für den Rems-Murr-Kreis alle einbuchstabigen Erkennungsnummern bis 999 ohne B, F, G, I, O, Q und alle zweibuchstabigen Erkennungsnummern bis 99 ohne B, F, G, I, O, Q. MfG Harry8 08:28, 12. Sep. 2013 (CEST)

Das BK kommt im Rems-Murr-Kreis am 2. Dezember 2013. MfG Harry8 18:00, 25. Nov. 2013 (CET)

Wunschkennzeichen Rems-Murr-Kreis --Thomas021071 (Diskussion) 17:37, 3. Dez. 2013 (CET)

MGH

Bitte noch nicht jetzt MGH eintragen. Das kommt erst im Januar 2014. MfG Harry8 16:22, 22. Dez. 2013 (CET)

EBN und HOH

EBN und HOH werden noch nicht ausgegeben. Das wird noch etwas dauern. MfG Harry8 20:33, 8. Jan. 2014 (CET)

Mittlerweile werden EBN und HOH ausgegeben. MfG Harry8 19:45, 9. Apr. 2014 (CEST)

LH

Heute hat der Coesfelder Kreistag der Wiedereinführung des LH zugestimmt. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 19:44, 9. Apr. 2014 (CEST)

Wer hätte das gedacht... Damit ist bestimmt das LH Nummernschild das Kennzeichen mit den meisten Anläufen im Kreistag für die Wiedereinführung. --Postm2001 (Diskussion) 20:54, 9. Apr. 2014 (CEST)
Mit BE und LH werden schließlich alle Altkennzeichen im Regierungsbezirk Münster freigegeben worden sein. --Torwartfehler (Diskussion) 07:15, 10. Apr. 2014 (CEST)
Wie ich gelesen habe, wollte der Kreis Coesfeld bei dem Thema keine Isolation gegenüber der anderen Münsterlandkreise. Zudem hatte der Kreistag Angst, dass das Thema Auswirkungen auf die Kreistagswahl haben könnte. Aber mir ist sonst kein Fall bekannt, dass ein Antrag für ein Altkennzeichen im Kreistag dreimal zur Debatte stand. --Postm2001 (Diskussion) 14:13, 10. Apr. 2014 (CEST)
BE muss wohl recht reibungslos durch den Warendorfer Kreistag gelaufen sein. --Postm2001 (Diskussion) 14:14, 10. Apr. 2014 (CEST)

ZS

ZS wird bis jetzt nicht wieder ausgegeben. MfG Harry8 18:02, 22. Mai 2014 (CEST)

Kein RHK

Ein Unterscheidungszeichen RHK wird es zumindest in diesem Jahr nicht geben, zumal der vorgesehene Wechsel dreier Gemeinden aus dem Landkreis Cochem-Zell in den Rhein-Hunsrück-Kreis nicht als maßgebliche Kreisgebietsreform angesehen wird. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 21:46, 22. Mai 2014 (CEST)

Landkreis Landshut

Im Landkreis Landshut werden die Unterscheidungszeichen MAI, MAL, ROL und VIB wieder eingeführt. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 18:06, 31. Mai 2014 (CEST)

GEL

GEL kommt am 10. Juni. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 01:22, 1. Jun. 2014 (CEST)

Rüsselsheim

Es sieht nicht danach aus, als würde Rüsselsheim am 1. Juli ein neues Unterscheidungszeichen (RÜ oder RÜS) erhalten. MfG Harry8 11:36, 1. Jun. 2014 (CEST)

Das würde prinzipiell auch gegen die vom Bundesrat beschlossene Kennzeichenliberalisierung stehen. Dort wurde ausdrücklich gesagt, dass es keine neuen Kreationen von Kennzeichen geben darf, als die der Altkennzeichen. Sprich, was es damals nicht als Kreis oder Kreisfreie Stadt gab, kann auch nicht zusätzlich vergeben werden. Aber ich weiß, dass Rüsselsheim schon viele Jahr ein eigenes Kennzeichen haben möchte (schätze wegen Opel). Wie wahrscheinlich ist es denn, dass es überhaupt klappt? Nach jetzigem Stand wäre es nicht Genehmigungsfähig. --Postm2001 (Diskussion) 12:49, 1. Jun. 2014 (CEST)
Der Fall Rüsselsheim ist nicht chancenlos. In zwei Fällen (HU und WZ) wurde hessischen Sonderstatusstädten ein eigenes Unterscheidungszeichen zugebilligt. Außer Rüsselsheim sind die übrigen hessischen Sonderstatusstädte Kreisstädte mit einem von der Stadt hergeleiteten Unterscheidungszeichen.
Es geht ja in diesem Fall nicht um die Kennzeichenliberalisierung, sondern um die Errichtung einer eigenen Zulassungsstelle. MfG Harry8 14:20, 1. Jun. 2014 (CEST)
Indirekt hat es vielleicht doch Auswirkungen darauf. Ab diesem Jahr kann man das Kennzeichen z.B. von Köln nach München mitnehmen. Das Kennzeichen (hier K) darf man so lange behalten, bis man das Fahrzeug wechselt. Ursprünglich sollte es möglich sein, dass Kennzeichen auch über das Fahrzeug hinaus behalten zu können. Diese Bundestagsentscheidung wurde aber durch den Bundesrat kassiert. Interessanterweise war dieses schon in Hessen möglich, wird aber durch die Bundesratsentscheidung zum 1.Juli14 wieder abgeschafft. Die Liberalisierung ist genau so gelaufen, ursprünglich sollte alles freigegeben werden. So hatte jede Gemeinde ein eigenes Kennzeichen führen dürfen, wurde aber dann durch den Bundesrat beschrenkt auf Altkennzeichen. Zugleich wurden aber auch ausdrücklich Sonderregelungen (wenn kein Altkennzeichen existiert) ausgeschlossen. Dieser Regelung hat sich letztlich Hessen auch angeschlossen. Damit wäre das eigene Kennzeichen für Rüsselsheim nicht(mehr) genehmigungsfähig. Eine Zulassungsstelle berechtigt nicht zur Ausgabe von eigenen Kennzeichen, es ist ja nur ein ausgelagertes Büro des Kreises. Die Stadt müsste schon kreisfrei sein, sonst erfolgt die Zulassung grundsätzlich durch den Kreis. --Postm2001 (Diskussion) 20:39, 1. Jun. 2014 (CEST)
Nein, Rüsselsheim hätte eine eigene Zulassungsbehörde wie Hanau, Wetzlar, St. Ingbert, Völklingen, Hannover und Göttingen. MfG Harry8 21:21, 1. Jun. 2014 (CEST)
Das macht ja nichts, hier mal am Beispiel Osnabrück: Zulassungsstellen OS. Dort gibt es 12 Zulassungsstellen aber nur ein Kennzeichen. Das ist dann im Auftrag des Landkreises. Rüsselsheim ist aber nicht kreisfrei. Woraus ergibt sich der Sonderstatus, ist ja recht klein für so etwas. Oder ist das eine besondere Regelung die es in Hessen gibt? --Postm2001 (Diskussion) 21:47, 1. Jun. 2014 (CEST)
Letzteres stimmt. Es ist eine Sonderstatusstadt in Hessen. MfG Harry8 23:11, 1. Jun. 2014 (CEST)

BH und BK

Jetzt möchten auch der Ortenaukreis das BH und der Landkreis Schwäbisch Hall das BK reaktivieren. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 11:47, 20. Jun. 2014 (CEST)

Ohne WAT

Leider wurde in der ansonsten gut gelungenen Deutschlandkarte mit allen Unterscheidungszeichen bei Bochum das WAT vergessen. Dort ist aber auch wenig Platz. MfG Harry8 13:53, 19. Mai 2014 (CEST)

Herzlichen Dank! Jetzt steht auch WAT in der Deutschlandkarte. MfG Harry8 10:52, 6. Jul. 2014 (CEST)

Unterscheidungszeichen

Die Unterscheidungszeichen wurden in der Regel von den Kreisstädten hergeleitet. Ausnahmen sind LDS, LOS und LRO, die vom Namen des Landkreises hergeleitet werden, ebenso MK, MKK usw. mit einem K für Kreis. MfG Harry8 21:38, 6. Jul. 2014 (CEST)

VAI

VAI wird ab heute im Landkreis Ludwigsburg ausgegeben. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 22:13, 14. Jul. 2014 (CEST)

LH im Kreis Unna

Der Kreis Unna wird das LH beantragen. Er muss sich aber noch mit dem Kreis Coesfeld über die Erkennungsnummern einig werden. Es wird also eine Aufteilung geben, wie wir sie seit einem Jahr in Bayern kennen. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 20:07, 23. Jul. 2014 (CEST)

MAI, MAL, ROL und VIB im Landkreis Landshut

Der Benutzer Thomas021071 hat mich über drei Links informiert, auf denen folgendes ersichtlich ist:

1.) Ab Freitag, dem 25. Juli, werden im Landkreis Landshut die Unterscheidungszeichen MAI, MAL, ROL und VIB ausgegeben. Es werden in dieser offiziellen Info des Landkreises auch die jeweiligen Nummerngruppen angegeben, die dort vergeben werden.

2.) Der Landkreis Rottal-Inn gibt für die von ihm ausgegebenen Unterscheidungszeichen ebenfalls in seiner Info die Nummerngruppen bekannt.

3.) Auch der Landkreis Kelheim informiert in seiner Internetpräsenz über die Nummerngruppen zu den von ihm ausgegebenen Unterscheidungszeichen.

Herzlichen Dank an Thomas! MfG Harry8 20:25, 23. Jul. 2014 (CEST)

Landkreis Hof

Die Unterscheidungszeichen MÜB, NAI, REH und SAN werden ab Montag, dem 4. August, im Landkreis Hof ausgegeben. Siehe dazu diese Info. Das Weiterlesen ist leider gebührenpflichtig. MfG Harry8 15:56, 2. Aug. 2014 (CEST)

Tabelle

Die einzelnen Tabellen vielleicht besser zu einer zusammenfassen, dann könnte man die schön sortieren, etwa nach Bundesländern.--46.115.15.253 12:39, 4. Aug. 2014 (CEST)

Das ginge dann allerdings zu Lasten der Bearbeitung. MfG Harry8 17:54, 4. Aug. 2014 (CEST)
MÜB, REH analog den anderen anpassen ? ginge Das. --Thomas021071 (Diskussion) 18:33, 24. Sep. 2014 (CEST)
Es ging. MfG Harry8 19:58, 24. Sep. 2014 (CEST)
Danke --Thomas021071 (Diskussion) 23:09, 24. Sep. 2014 (CEST)

OP

Es ist möglich, dass das Unterscheidungszeichen OP in Leverkusen eingeführt wird. siehe dazu diese Info! MfG Harry8 09:23, 26. Sep. 2014 (CEST)

Es wird kommen, siehe hier! MfG Harry8 15:50, 1. Okt. 2014 (CEST)

HÖS

Das Unterscheidungszeichen HÖS wird es im Landkreis Erlangen-Höchstadt vermutlich ab Anfang 2015 geben. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 19:59, 17. Okt. 2014 (CEST)

NT

Das NT wird kommen. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 00:42, 10. Okt. 2014 (CEST)

NT wird ab dem 10. November ausgegeben. MfG Harry8 21:51, 5. Nov. 2014 (CET)

BÜR kommt

Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 11:30, 4. Nov. 2014 (CET)

ÖHR kommt

Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 11:35, 4. Nov. 2014 (CET)

Trennungsstrich

Der Trennungsstrich wird weggelassen. Werden also sowohl LI PA 1 als auch LIP A 1 und so weiter vergeben? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 20:11, 13. Nov. 2014 (CET)

??? Um was geht es, hier gibt es keinen. --Thomas021071 (Diskussion) 20:29, 13. Nov. 2014 (CET)

Meine Frage lautet, ob sowohl das Kennzeichen AB GA 1 wie auch das Kennzeichen ABG A 1 vergeben werden. Muss man beim Vorlesen also eine Pause für den fehlenden Trennungsstrich machen? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 21:14, 13. Nov. 2014 (CET)

Es werden jeweils beide Kennzeichen vergeben. MfG Harry8 21:31, 13. Nov. 2014 (CET)

@Dr. Hartwig Raeder, ja sollte man. Auch wenn der Trennstrich nicht mehr da ist, werden Unterscheidungszeichen durch Siegel und HU-Plakette von der nach folgenden Kombination getrennt. Aber der Trennstrich ist nicht ganz verschwunden. Bei Bund und Land wird dieser noch benutzt.

Erklärt:

um deine Bsp. einzufügen:

Leider möchte dein Kreis keine Altkennzeichen zulassen, sonst könntest du zwischen LIP, DT und LE wählen. Wenn dazu fragen sind, einfach bei Benutzer Diskussion:Harry8/Kfz-Kennzeichen mal melden. Ich gehe davon aus das dein KFZ-Kennzeichen LIP HR xxx besitzt. eine gute Nacht wünscht --Thomas021071 (Diskussion) 23:01, 13. Nov. 2014 (CET)

MED

Das Unterscheidungszeichen "MED" im Kreis Dithmarschen wird eingeführt. MfG Harry8 21:45, 18. Dez. 2014 (CET)

HÖS

Ab Montag, dem 2. Februar 2015, wird das Unterscheidungszeichen "HÖS" im Landkreis Erlangen-Höchstadt wieder ausgegeben. Siehe [8]! (Info des Benutzers Wagenschreck) MfG Harry8 11:02, 28. Jan. 2015 (CET)

ZW

Das Unterscheidungszeichen ZW wird ab dem 2. Februar 2015 im Landkreis Südwestpfalz ausgegeben. Siehe dazu diese Info. MfG Harry8 17:18, 28. Jan. 2015 (CET)

KK

Der Kreistag in Viersen hat der Neuvergabe des KK zugestimmt. Die Ausgabe erfolgt voraussichtlich ab Mai 2015. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 11:28, 19. Dez. 2014 (CET)

Das Unterscheidungszeichen KK kann ab sofort vom Kreis Viersen ausgegeben werden. Die Bestätigung des Kreises liegt jedoch noch nicht vor. MfG Harry8 19:49, 19. Jan. 2015 (CET)
Der Kreis Viersen hat jetzt dazu eine Stellungnahme abgegeben. Mit dieser Info gibt er bekannt, dass das Unterscheidungszeichen KK wohl erst ab Anfang März ausgegeben wird. Kurz vor der ersten Abgabe wird der Kreis in einer Sonderinfo auf die bevorstehende Ausgabemöglichkeit hinweisen. Bis dahin müssen sich vor allem die Kempener Autofahrer noch gedulden. MfG Harry8 16:21, 21. Jan. 2015 (CET)
In der offiziellen Verlautbarung des Kreises steht, dass das KK im März ausgegeben wird. Hier wird explizit der 2. März als Ausgabetag angegeben. MfG Harry8 00:40, 25. Feb. 2015 (CET)

FZ, MEG, ZIG

Der hessische Schwalm-Eder-Kreis hat die Wiedereinführung der drei Unterscheidungszeichen beantragt. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 23:34, 29. Jan. 2015 (CET)

Der 16. März 2015 wird der erste Tag der erneuten Ausgabe dieser Unterscheidungszeichen sein. MfG Harry8 22:54, 1. Mär. 2015 (CET)

ÖHR

Am 10. Februar 2015 ist es so weit. Dann wird das Unterscheidungszeichen ÖHR wieder eingeführt. MfG Harry8 16:32, 4. Feb. 2015 (CET)

BH

Das Kennzeichen BH werden sich der Landkreis Rastatt und der Ortenaukreis teilen. Eine ganaue Aufteilung der Kennzeichenbereiche folgt noch, sobald sie mir bekannt sind. Quelle Gruß Grown (Diskussion) 07:35, 27. Feb. 2015 (CET)

Allerdings soll das erst dann im Artikel stehen, wenn das BH auch im Ortenaukreis ausgegeben wird. MfG Harry8 09:34, 27. Feb. 2015 (CET)

KW, LC und LN (1)

Diese drei Unterscheidungszeichen werden bald ebenfalls wieder vermehrt auf den Straßen zu sehen sein. Der Landkreis Dahme-Spreewald beantragte die Reaktivierung. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 15:16, 27. Feb. 2015 (CET)

MED

Das Unterscheidungszeichen MED wird im Kreis Dithmarschen ab dem 20. April 2015 ausgegeben. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 23:33, 13. Mär. 2015 (CET)

NAU und RN

NAU und RN werden wohl bald wieder ausgegeben. Bald bedeutet hier aber wohl: nicht vor 2016. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 12:38, 21. Mär. 2015 (CET)

BH im Ortenaukreis

Ab dem 30. März 2015 wird das Unterscheidungszeichen BH auch im Ortenaukreis ausgegeben. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 10:00, 26. Mär. 2015 (CET)

Nicht ganz, mein Versuch ist gescheitert, aber der Kreis hat es bestätigt. http://www.ortenaukreis.de/Quicknavigation/Startseite/Altkennzeichen-BH-jetzt-auch-im-Ortenaukreis-.php?object=tx%7C2390.13&ModID=7&FID=2390.11074.1&NavID=2390.6 --Thomas021071 (Diskussion) 01:31, 27. Mär. 2015 (CET)

OVP und UER (2)

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald gibt weiterhin die Unterscheidungszeichen OVP und UER nicht aus. Siehe dazu die Wunschkennzeichenseite des Landkreises. MfG Harry8 17:41, 11. Mai 2015 (CEST)

KW, LC und LN (2)

Die bereits genehmigten Unterscheidungszeichen KW, LC und LN werden vom Landkreis Dahme-Spreewald wohl ab Juli 2015 ausgegeben. Siehe dazu diese Info. MfG Harry8 20:44, 13. Mai 2015 (CEST)

DIL Dillenburg

Hier ein Dokument vom Hessischen Landtag. Hier wird DIL mit Dillenburg übersetzt: http://starweb.hessen.de/cache/DRS/18/5/04445.pdf --Postm2001 (Diskussion) 12:34, 19. Mai 2015 (CEST)

LH im Kreis Unna (2)

Das Unterscheidungszeichen LH wird noch in diesem Sommer im Kreis Unna erhältlich sein. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 23:34, 28. Jun. 2015 (CEST)

OP

Das Warten geht weiter. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 20:43, 31. Mär. 2015 (CEST)

Der Rheinisch-Bergische Kreis verzichtet auf die Ausgabe des OP. Siehe dazu diese Leverkusener Seite! MfG Harry8 20:48, 31. Mär. 2015 (CEST)
Das OP wurde am 11. Mai genehmigt und steht jetzt im Bundesanzeiger. MfG Harry8 12:20, 21. Mai 2015 (CEST)
Es ist ab dem 3. August 2015 in Leverkusen erhältlich. Siehe dazu die folgende Nachricht. MfG Harry8 13:06, 15. Jul. 2015 (CEST)

war P früher Passau?

Ich sehe gerade einen alten westdeutschen Film von circa 1975. Er spielt in Bayern und die Autos haben das Kennzeichen "P". Das kann ja nicht Potsdam sein, da dieses a) in der DDR lag und b) in der DDR ein ganz anderes Kennzeichen hatte. Nun meine Frage: war "P" früher Passau und musste 1990 an Potsdam abgegeben werden? P.S. in der Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden, habe ich schon nachgeguckt, da steht es aber nicht. 93.219.144.126 11:25, 1. Mai 2015 (CEST)

Siehe auch Kfz-Kennzeichen in Filmproduktionen. In Dr.-Mabuse-Filmen wurde beispielsweise P für eine unbekannte deutsche Großstadt genommen. Ich kann mir vorstellen, dass das auch in anderen Filmen der Fall war. Ein Buchstabe spricht halt für eine große Stadt und wenn es eine sein soll, die nicht existiert, nimmt man halt einen häufigen einzelnen Buchstaben, der aber nicht vergeben ist. --APPER\☺☹ 16:41, 1. Mai 2015 (CEST)
In einer alten Vorabendserie, ich denke es war "Der Fahnder", wurde auch meistens das damals sonst nicht verwendete G als Kfz-Kennzeichen benutzt, um die Serie nichts in einer bestimmten Stadt spielen zu lassen - das war halt vor der Blüte der Regionalkrimis. 217.229.77.27 14:17, 31. Mai 2015 (CEST)
Ich kann versichern, dass Passau seit 1956 PA als Kennzeichen hat. Ich hatte dort mehr als 50 Jahre meine "zweite Heimat". Mein Großvater war in den 50er Jahren motorisiert und hatte seinerzeit sogar ein Auto, das zunächst noch "AB" für "Amerikanische Zone - Bayern" trug, das er dann bei Einführung der neuen Kennzeichenserie auf PA ummelden musste. Folglich hatte Passau niemals nur P als Kennzeichen. Außerdem gibt es in Bayern mehrere Kennzeichen, die mit "P" beginnen, wie z. B. PAF, PAN, PAR oder PEG. Das Film-Kennzeichen wird extra wohl "neutral gehalten" worden sein, und da es seinerzeit P als Kürzel nicht gab, hat man es wohl zu jenem Zweck genutzt.--Kennzeichenfan (Diskussion) 10:16, 28. Jul. 2015 (CEST)

MON und SLE im Kreis Düren

Die Unterscheidungszeichen MON und SLE werden seit dem 15. Juli 2015 im Kreis Düren ausgegeben. Siehe dazu die folgende Info! MfG Harry8 00:10, 18. Jul. 2015 (CEST)

GV

Es ist höchstwahrscheinlich, dass bald auch das Unterscheidungszeichen GV im Rhein-Kreis Neuss ausgegeben wird. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 17:48, 9. Jun. 2015 (CEST)

Das Unterscheidungszeichen GV wird voraussichtlich ab dem 22. August 2015 ausgegeben. Ganz sicher ist das Datum allerdings noch nicht, aber es läuft darauf hinaus. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 22:30, 5. Aug. 2015 (CEST)
19. August 2015 ist der Tag. Siehe dazu diese Meldung! --Thomas021071 (Diskussion) 13:01, 13. Aug. 2015 (CEST)

Zur Landkarte mit den Kennzeichen

Auf der anklickbaren Landkarten zu den Kfz-Kennzeichen sind beispielsweise jene Kennzeichen, die nicht ausgegeben werden, in roter Schrift vermerkt. Doch würde da nicht im Lkr. DH (Diepholz) auch SY (Syke) in roter Farbe hinein gehören? Das finde ich nämlich nicht.--Kennzeichenfan (Diskussion) 10:11, 28. Jul. 2015 (CEST)

+ 1; ein Teil des Landkreises Grafschaft Hoya wurde zwar in den Landkreis Nienburg umgegliedert, aber der Landkreis Diepholz ist der Rechtsnachfolger. MfG Harry8 12:06, 28. Jul. 2015 (CEST)

Buchstaben in Erkennungsnummern

Der Buchstabe "I" war in Wirklichkeit schon am 01.07.1956 in den Erkennungsnummern eingeführt worden, "J" hingegen aber nicht. Wenige Monate später wurde dies umgeändert, so dass dann "I" nicht, dafür aber "J" ausgegeben wurde. Vor allem bis in die späten 80er und frühen 90er Jahre hinein sah ich öfter Traktoren und -Anhänger in meinem Landkreis, deren Nummern mit "UL-AI ..." begannen. Vielleicht existieren auch heute noch einige davon. Ich glaube auch, dass in einem anderen "Wikipedia"-Artikel (vielleicht dem allgemeinen über Kfz-Kennzeichen in Deutschland, also nicht der "Liste") dies angegeben ist. Jedoch Buchstaben wie B, F, G, O und Q wurden wirklich erst ab den 90er Jahren erstmals genutzt - davon Q meines Wissens überhaupt nicht (auch nicht in Kennungen). Umlaute hingegen findet man wohl nur in Bereichskennungen.--Kennzeichenfan (Diskussion) 11:12, 25. Aug. 2015 (CEST)

kuckst du selber bitte. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 19:45, 25. Aug. 2015 (CEST)
Ja, stimmt genau. Am 01.07.1956 war das "I" dabei, das ab 07.11.1956 durch "J" ersetzt wurde. B, F und G kamen am 12.08.1992 hinzu, I (erneut) sowie O und Q am 26.05.2000 (dann bereits in FE-Schrift). Umlaute werden in Erkennungsnummern bis heute nicht verwendet.--Kennzeichenfan (Diskussion) 09:25, 26. Aug. 2015 (CEST)

NEC

Das Unterscheidungszeichen NEC wird seit dem 1. Dezember 2014 auch an Fahrzeughalter der Stadt Coburg ausgegeben. MfG Harry8 21:18, 8. Dez. 2015 (CET)

NAU und RN (2)

Wahrscheinlich war der 2. Dezember 2015 der Starttag für die Einführung der Unterscheidungszeichen NAU und RN. Siehe dazu diese Seite der Landesverwaltung Brandenburg. Weitere Infos liegen bis jetzt leider nicht vor. MfG Harry8 00:00, 9. Dez. 2015 (CET)

Da es noch keinerlei Zeitungsmeldungen hierzu gibt, werden die Unterscheidungszeichen derzeit wohl noch nicht vergeben. Die Landesverwaltung Branbenburg bezieht sich wohl auf die Freigabe durch das Bundesministerium. MfG Harry8 09:00, 9. Dez. 2015 (CET)
Am 4. Januar 2016 werden NAU und RN zum ersten Mal nach dem Wegfall 1994 wieder neu ausgegeben. MfG Harry8 15:12, 10. Dez. 2015 (CET)

DUD/HMÜ

DUD und HMÜ gibt es nur im Landkreis Göttingen außerhalb der Stadt Göttingen, da die Stadt zwar kreisangehörig ist, jedoch einen Sonderstatus hat, die auch einen eigenen Zulassungsbezirk beinhaltet (ähnlich wie bei der Stadt Hannover in der Region Hannover). Das wird aus dem Artikel und auch aus der Karte bisher nicht deutlich. --82.82.164.157 01:28, 12. Dez. 2015 (CET)

Herzlichen Dank für den Hinweis! Die Angaben zu DUD und HMÜ habe ich ergänzt. MfG Harry8 11:28, 12. Dez. 2015 (CET)
In der Karte werden nicht die Zulassungsbezirke, sondern die kreisfreien Städte (Stadtkreise) und Landkreise (Kreise) mit ihren Grenzen angegeben. Da ergibt sich beim das von dir angesprochene Problem. Beim H gelten die auslaufenden Unterscheidungszeichen auch nicht für die Stadt Hannover, sondern nur für den Landkreis. Das Problem ließe sich nur lösen, wenn man diese Städte separat, also die Zulassungsbezirke einzeichnet. Das hätte aber weit reichende Folgen bis hin zu Städten wie Moosburg, Idar-Oberstein usw. Ich denke, dass auf der gewählten Basis die Eintragungen in Ordnung sind. Näheres erfährt man ja im Artikel. MfG Harry8 11:35, 12. Dez. 2015 (CET)
Ja, es ist klar, dass die Karte an die Kreise und kreisfreien Städte anknüpft, was zu kleinen Unschärfen führt, da die Unterscheidungszeichen Zulassungsbezirken zugeordnet sind, die zwar weitgehend, aber nicht zu 100% den Kreisen und kreisfreien Städten entsprechen. Klar ist auch, dass man in so einer Karte nicht jeder kleinen Besonderheit Rechnung tragen kann.
Dennoch ließe sich das Problem mit der Darstellung in der Karte bei GÖ und H meines Erachtens genauso lösen wie bei den Kreisen in MV, bei denen NB, HST, HWI und HGW jeweils einen eigenen Zulassungsbezirk bilden, ohne kreisfrei zu sein. GÖ und H sind letztlich entsprechende Fälle. Der einzige Unterschied ist, dass im sonstigen Landkreis Göttingen bzw. der sonstigen Region Hannover das (durch Nummerngruppen unterschieden) gleiche Unterscheidungszeichen gilt, während in MV der Kreis jeweils ein eigenes (Haupt)-Unterscheidungzeichen hat. Man könnte also das GÖ und das H jeweils etwas abgesetzt von den anderen Unterscheidungszeichen einfach ein zweites Mal für die Stadt reinschreiben, um die Unterscheidung deutlich zu machen. Das entspricht ja auch der Darstellung beim WZ oder HU. Dies nur als Anregung.
Für Moosinning oder Idar-Oberstein sehe ich keine derartige Notwendigkeit, da es dort keine abweichenden Unterscheidungszeichen (ob aktuell oder auslaufend) zwischen der Stadt und dem übrigen Kreis gibt.

--81.20.113.114 16:16, 12. Dez. 2015 (CET)

Lahn-Dill-Kreis

Noch ein Hinweis zu der Karte:

Fehlt im Lahn-Dill-Kreis das auslaufende L bewusst oder ist die sonst hervorragende Karte an der Stelle unvollständig? Schließlich entspricht der Fall dem HZ.

Von der Systematik der Karte her müsste genau genommen wohl auch das WZ für den Altkreis Wetzlar als außerhalb der Stadt Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis als auslaufend gekennzeichnet werden (in etwa vergleichbar mit ESA, dass allerdings sowohl in der Stadt Eisenach wie im Wartburgkreis auslaufend ist). --82.82.164.157 01:45, 12. Dez. 2015 (CET)

Zum L: Das hast du richtig gesehen. Das wurde in der Karte als rot in Klammern gesetztes L beim Lahn-Dill-Kreis wohl vergessen. MfG Harry8 11:43, 12. Dez. 2015 (CET)
Zum WZ: Dass das WZ nicht im Lahn-Dill-Kreis als auslaufend gekennzeichnet wird, hängt mit der beim angesprochenen Problematik zusammen. MfG Harry8 11:45, 12. Dez. 2015 (CET)
Zum ESA: Im Gegensatz zu Wetzlar ist die Stadt Eisenach ja kreisfrei und wird separat mit ihren Grenzen eingezeichnet. Dass das ESA beim Wartburgkreis als auch bei der Stadt Eisenach als auslaufend gekennzeichnet wird ist - streng genommen - nicht korrekt; denn die auslaufenden Unterscheidungszeichen, die nicht erneut freigegeben wurden, sollen nur beim Rechtsnachfolger eingetragen werden. Der Rechtsnachfolger für den aufgelösten Landkreis Eisenach ist aber der Wartburgkreis. Trotzdem ist auch die Angabe bei der Stadt verständlich und eigentlich unverzichtbar. Nebenbei: Auch das Unterscheidungszeichen WAK ist in der Stadt Eisenach auslaufend;-) mfG Harry8 11:51, 12. Dez. 2015 (CET)
OK, ob man WZ auch beim LDK als auslaufend in die Karte aufnimmt, ist eine Definitionsfrage. Wenn man an die Rechtnachfolgereigenschaft anknüpft, müsste man es vermutlich eintragen, denn Rechtsnachfolger des Landkreises WZ dürfte der Landkreis LDK sein. Andererseits ist der Fall vergleichbar mit diversen Fällen, wo zu einer kreisfreien Stadt früher ein gleichnamiger Landkreis mit gleichem Unterscheidungszeichen gehörte, der bei Gebietsreformen in anderen Landkreisen aufgegangen ist (wie bei Jena, Suhl oder Dresden). Diese Fälle sind ja (bis auf Nürnberger Land, wo das N als Altkennzeichen wieder eingeführt wurde) auch nicht eingezeichnet, obwohl da vermutlich der jeweilige Landkreis um die Stadt herum Rechtsnachfolger ist. Bei ESA stimme ich überein. Allein der Informationsgehalt, den die Karte vermitteln soll, gebietet es sozusagen, das ESA sowohl bei der Stadt als auch bei Wartburgkreis als auslaufend zu nennen. Da Eisenach bei der nächsten Gebietsreform wahrscheinlich sowieso seine Kreisfreiheit wieder verlieren wird, bestehen vielleicht auch noch geringe Chancen, dass dann ESA auch noch reaktiviert wird (schließlich gibt es auch APD wieder).--81.20.113.114 16:31, 12. Dez. 2015 (CET)
nein das L wurde nicht vergessen, denn die Karte hat keine auslaufenden sondern nur liberalisierte Kennzeichen. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 18:38, 12. Dez. 2015 (CET)
Darf ich fragen, was unter einem "liberalisierten" Kennzeichen im Unterschied zu einem "auslaufenden" Kennzeichen zu verstehen ist? Und was anderes als die in Klammern und in rot dargestellten Kennzeichen in der Karte sind die auslaufenden Kennzeichen, die zumindest theoretisch wiedereinführbar sind? Zumal L in LDK exakt der gleiche Fall ist wie HZ in Elbe-Elster oder BK im Rems-Murr-Kreis?
Ich der Karte gefällt mir besonders, dass die auch die nicht wiedereingeführten aber potentiell wiedereinführbaren Kennzeichen enthält und damit einen hohen Informationsgehalt hat.--88.69.203.47 23:21, 12. Dez. 2015 (CET)
der plan war, die Karte so herzurichten das mögliche Kennzeichen von rot auf grün gehen, es war nicht angedacht, Ausläufer ein zubauen den das würde die Karte sprengen. Ausläufer gibt es noch genug, diese werden in der WP nicht behandelt, da der Aufwand zu groß ist.
es geht bei der Karte nur um die Beantragung ab 2012. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 23:57, 12. Dez. 2015 (CET)
Ja, die Karte enthielt zunächst nur die Regelkennzeichen (schwarz) und die nach der Kennzeichenliberalisierung wieder erhältlichen Unterscheidungszeichen (grün). Die roten Unterscheidungszeichen, die bis dahin noch nicht wieder eingeführt wurden, wurden später hinzugefügt, um zu sehen, welche Unterscheidungszeichen ggf. noch wieder zur Einführung anstehen und welche Landkreise (und Städte) sich bisher der Ausgabe dieser Unterscheidungszeichen verweigert haben. Da waren die Unterscheidungszeichen, die auch für kreisfreie Städte vergeben waren, und diejenigen, die nicht mehr in Frage kamen, uninteressant. Deshalb wurden sie weggelassen, weil sie sonst die Karte belasten würden. Man rechnete ja auch nicht mit ihrer Wiederbelebung. Nur das N und das ZW wurden später erstaunlicherweise doch wieder vergeben und zusätzlich grün eingetragen. MfG Harry8 00:11, 13. Dez. 2015 (CET)
Dann scheint aber das "L" bei LDK das einzige Kennzeichen zu sein, das abgesehen von denen von ehemaligen Kreisen um kreisfreie Städte weggelassen wurde, weil es "nicht mehr in Frage" kam? Denn theoretisch könnte das ja genauso wie BK im Rems-Murr-Kreis auch wieder beantragt werden, also von "rot auf grün" gehen, auch wenn das faktisch wohl ausgeschlossen ist. Ein Kennzeichen mehr fände ich wegen des damit verbundenen Informationsgewinns besser als die dadurch ausgelöste "Belastung" der Karte.--88.69.203.47 00:36, 13. Dez. 2015 (CET)
Auch das ROH ist so ein Fall. MfG Harry8 10:31, 13. Dez. 2015 (CET)
ROH sehe ich nicht als Parallelfall zu L, da es anders als L ja schon lange komplett ausgelaufen ist.--88.69.203.47 14:20, 13. Dez. 2015 (CET)
Es hätte ja trotzdem wieder vergeben werden können;-)
ROH und L wurden aufgegeben, um nie mehr wieder für den jeweiligen Landkreis genutzt zu werden. BK und HZ liefen aus, weil die Landkreise nicht mehr existierten.
Aber wie dem auch sei. Ich finde die Darstellung richtig gut und freue mich darüber, dass es sie gibt. Das L darin ist durchaus verzichtbar und mindert nicht den positiven Blick auf diese Darstellung. MfG Harry8 14:36, 13. Dez. 2015 (CET)
Darüber könnte man jetzt trefflich diskutieren. Bei BK und HZ wurden ebenso wie bei L ein an anderer Stelle auslaufendes noch existentes Unterscheidungszeichen für einen ganz anderen Zulassungsbezirk neu genutzt. In allen drei Fällen war man selbstverständlich davon ausgegangen, dass die nie mehr für den vorherigen Landkreis genutzt werden. Es war ja sogar eine Überraschung, dass die Rückkehr des BK im Rems-Murr-Kreis überhaupt erlaubt wurde.--82.82.162.40 22:50, 13. Dez. 2015 (CET)

Ich mache gerne Änderungen in der Karte, wenn ihr das für sinnvoll erachtet, aber macht mir bitte eine Liste. Ich habe im Moment sehr viel mit Aktualisierungen zu tun, da möchte ich mir nicht aus einer Diskussion heraussuchen müssen, was denn jetzt Konsens geworden ist. NNW 14:48, 13. Dez. 2015 (CET)

@NNW, ich melde mich wenn der Konsens gefunden ist. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 18:48, 13. Dez. 2015 (CET)

So, dann machen wir Nägel mit Köpfen!
Landkreis Göttingen: für die Stadt und GÖ, DUD, HMÜ für den Landkreis (analog MKK)
Region Hanover: H für die Stadt und H (BU, NRÜ, SPR) für den Landkreis (analog MKK)
Lahn-Dill-Kreis: WZ für die Stadt Wetzlar und LDK, DIL (L, WZ) für den Landkreis (analog MKK)
--Thomas021071 (Diskussion) 18:44, 13. Dez. 2015 (CET)
Bitte das überschreiben für andere Vorschläge. Am 04.01.2016 kommt ein neues Update, da sollte alles geklärt sein
Das würde mir so gut gefallen und meines Erachtens die Genauigkeit und den Informationsgehalt der Karte verbessern. Die Karte ist aber auch so schon sehr gut, um das noch einmal zu betonen.--82.82.162.40 22:50, 13. Dez. 2015 (CET)
Wird dann der Informationsgehalt der Karte nicht sinken?
Müsste dann nicht das L auch zu GI?
Müsste dann nicht das K zu BM, das D zu ME, das BN zu SU, um nur einige zu nennen? MfG Harry8 23:23, 13. Dez. 2015 (CET)
Wieso sollte der Informationsgehalt durch Aufnahme zusätzlicher Informationen (z. B. der Abgrenzung der Zulassungsbezirke bei H und GÖ, da dort die Landkreis-Altkennzeichen nicht den Städten zuzuordnen sind) sinken? Und das L ist einfach die Darstellung des noch vorhandenen Ausläufers im rechtsnachfolgenden Landkreis bzw. wegen Wechsel des Unterscheidungszeichens eines Zulassungsbezirks (wie auch bei FH, SFA oder OTW), entspricht also der Systematik der Karte. Bei WZ beim LDK könnte man sich vielleicht streiten, ob das zur derzeitigen Systematik passt, das ist aber ein ähnlicher Fall wie ESA und die Aufnahme sicher nicht schädlich.
L bei GI ist dagegen aus meiner Sicht einer der Sonderfälle, deren Darstellung die Karte überfrachten würde wie diverse theoretisch wieder einführbare "Randkennzeichen". Schließlich dürfte der aktuelle LDK der Rechtsnachfolger des früheren Lahn-Dill-Kreises um die Stadt "Lahn" sein.
Ich persönlich würde tatsächlich befürworten, die Kennzeichen nicht mehr vorhandener Altlandkreise um (aktuell noch vorhandene) kreisfreie Städte herum noch mit aufzunehmen, da es immerhin bereits Beispiele für derartige Reaktivierungen gibt (N und ZW), und diese Kennzeichen ohne Zweifel aufgeführt würden, wenn die nicht identisch mit dem der kreisfreien Stadt wären. Ich kann aber auch gut ohne diese Zusatzinformation leben.--81.20.113.114 18:34, 14. Dez. 2015 (CET)
Das Überfrachten, das ich als Begriff eingeführt habe, bezieht sich auf die dann notwendige doppelte Darstellung bestimmter Unterscheidungszeichen in (betont) einem Landkreis.
Das L im Landkreis Gießen überfrachtet die Darstellung mit Sicherheit nicht. Es war übrigens auch das Unterscheidungszeichen der Stadt Lahn. Rechtsnachfolger im Bezug auf die Kreisaufgaben ist der Landkreis Gießen, im Bezug auf die kommunalen Aufgaben die Stadt Gießen, die - im Gegensatz zu Wetzlar - vor der Bildung der Stadt Lahn kreisfrei war.
In Kürze stelle ich die fehlenden Unterscheidungszeichen zu Landkreisen, deren Unterscheidungszeichen jetzt nur noch kreisfreien Städten zugeordnet werden, in einem eigenen Abschnitt hier ein. MfG Harry8 19:46, 14. Dez. 2015 (CET)

Vorschläge her, dann kann man immer noch ja oder nein sagen. Liebe IP81.20.113.114 nimm dir die Karte, und schreibe unten deine Vorschläge hin, um welche es auch geht. Danach wird diskutiert ob möglich oder nicht. Ist doch ganz einfach. bei den Vorschlägen keinen Zeitstempel setzen. ids --Thomas021071 (Diskussion) 19:52, 14. Dez. 2015 (CET)

Die Vorschlage, deren Umsetzung ich begrüßen würde, stehen doch schon genau so in der Vorschlagsliste mit den drei Vorschlägen. Insofern brauche ich keine eigenen Vorschläge aufzuführen.
Wie schon ausgeführt, hätte ich auch darüber hinaus auch nichts gegen "L" in "GI", halte aber das für verzichtbar, da es sich bei der ehemals kurzfristig existenten kreisfreien Stadt Lahn um einen einmaligen Sonderfall handelt, bei dessen Abschaffung es sich um die Bereinigung eines großen Missverständnisses handelte. Genau genommen müsste dann allerdings ebenso bei WZ-Stadt das (L) ergänzt werden, das wäre von der Systematik identisch. Mehr Wünsche hätte ich gar nicht, denn damit entspräche die Karten nach meinem Empfinden der derzeitigen Systematik.
Die Aufnahme der Kennzeichen der Ex-Landkreise um aktuelle kreisfreie Städte (bzw. Städte mit eigenem Zulassungsbezirk) herum, also so wie aufgelistet, fände ich, um den Informationswert der Karte zu erhöhen auch gut, und würde daher dafür stimmen, das ist aber eine Frage der Konvention. Bisher wurden die Fälle ja bewusst von der Systematik her weggelassen, womit ich auch gut leben kann. Das "L" bei GI würde ich dabei noch für verzichtbar halten, da es nicht zu einer aktuellen kreisfreien Stadt gehört, die noch existent ist. Aber auch mit der Aufnahme hätte ich keine Probleme.--81.20.113.114 18:31, 15. Dez. 2015 (CET)

Vorschläge bis 03.01.2016, Disk darüber oben

Landkreis Göttingen: für die Stadt und GÖ, DUD, HMÜ für den Landkreis option
Region Hanover: H für die Stadt und H (BU, NRÜ, SPR) für den Landkreis option
Lahn-Dill-Kreis: WZ für die Stadt Wetzlar und LDK, DIL (L, WZ) für den Landkreis option
Meine Bedenken, diese drei betreffend, bleiben bestehen. Die Karte könnte zusätzliche Probleme bringen, nicht für die Insider, aber für den größten Teil der Benutzer. MfG Harry8 19:48, 15. Dez. 2015 (CET)

Einträge

UZ Landkreis/Kreis fehlendes UZ Ehemaliger Landkreis/Kreis
AP Landkreis Weimarer Land WE Landkreis Weimar
AS Landkreis Amberg-Sulzbach AM Landkreis Amberg
AZ Landkreis Alzey-Worms WO Landkreis Worms
BM Rhein-Erft-Kreis K Kreis Köln
DÜW Landkreis Bad Dürkheim FT Landkreis Frankenthal (Pfalz)
DÜW Landkreis Bad Dürkheim NW Landkreis Neustadt an der Weinstraße
EI Landkreis Eichstätt IN Landkreis Ingolstadt
ERH Landkreis Erlangen-Höchstadt ER Landkreis Erlangen
GI Landkreis Gießen L Lahn-Dill-Kreis und Lahn, kreisfreie Stadt
GRZ Landkreis Greiz G Landkreis Gera
HBN Landkreis Hildburghausen SHL Landkreis Suhl
HD Rhein-Neckar-Kreis MA Landkreis Mannheim
LDK Lahn-Dill-Kreis L Lahn-Dill-Kreis
LUP Landkreis Ludwigslust-Parchim SN Landkreis Schwerin
ME Kreis Mettmann D Kreis Düsseldorf-Mettmann
MEI Landkreis Meißen DD Landkreis Dresden
MN Landkreis Unterallgäu MM Landkreis Memmingen
MSE Landkreis Mecklenburgische Seenplatte NB Landkreis Neubrandenburg
MYK Landkreis Mayen-Koblenz KO Landkreis Koblenz
OA Landkreis Oberallgäu KE Landkreis Kempten (Allgäu)
OAL Landkreis Ostallgäu KF Landkreis Kaufbeuren
PM Landkreis Potsdam-Mittelmark BRB Landkreis Brandenburg
PM Landkreis Potsdam-Mittelmark P Landkreis Potsdam
RH Landkreis Roth SC Landkreis Schwabach
RP Rhein-Pfalz-Kreis LU Landkreis Ludwigshafen am Rhein
RP Rhein-Pfalz-Kreis SP Landkreis Speyer
SHK Saale-Holzland-Kreis J Landkreis Jena
SL Kreis Schleswig-Flensburg FL Kreis Flensburg-Land
SÖM Landkreis Sömmerda EF Landkreis Erfurt
SPN Landkreis Spree-Neiße CB Landkreis Cottbus
SU Rhein-Sieg-Kreis BN Kreis Bonn
SÜW Landkreis Südliche Weinstraße LD Landkreis Landau in der Pfalz
VR Landkreis Vorpommern-Rügen HST Landkreis Stralsund
WZ Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis L Lahn-Dill-Kreis und Lahn, kreisfreie Stadt
Z Landkreis Zwickau C Landkreis Chemnitz

Die in der Rubrik fehlendes UZ stehenden Unterscheidungszeichen müssten bei den Landkreisen/Kreisen, die davorstehen, rot in Klammern eingetragen werden. MfG Harry8 20:24, 14. Dez. 2015 (CET) Sorry

LU? --Thomas021071 (Diskussion) 23:11, 14. Dez. 2015 (CET)

ein kleiner link --Thomas021071 (Diskussion) 20:58, 14. Dez. 2015 (CET)

Ergänzung beim GI und Einfügen des WZ; mfG Harry8 19:46, 15. Dez. 2015 (CET)
Ich glaube, ER in ERH würde auch noch in die Auflistung gehören, oder?--81.20.113.114 21:44, 15. Dez. 2015 (CET)
ERH soeben nachgetragen; mfG Harry8 22:54, 15. Dez. 2015 (CET)
Meine Bedenken beim , H und WZ bleiben bestehen. Die Karte könnte zusätzliche Probleme bringen, nicht für die Insider, aber für den größten Teil der Benutzer. MfG Harry8 19:51, 15. Dez. 2015 (CET)
Welche konkreten Probleme sollte der Nicht-Insider-Benutzer damit haben, außer maximal sich zu fragen, was die Darstellung innerhalb eines Landkreises bedeutet? Die gleiche Darstellung gibt es doch ohnehin doch schon mehrfach in der Karte wie z. B. im Kreis MSE, wo sich der Benutzer ebenfalls fragen muss, warum das NB abgesetzt gesondert steht? Alternativvorschlag dazu: Man könnte versuchen, die Umrisse der gesonderten Zulassungsbezirke einzuzeichnen (vielleicht gestrichelt, um das von Kreisgrenzen zu unterscheden), falls das mit vertretbarem Aufwand funktioniert. Derzeit erweckt die Karte jedenfalls den Eindruck, dass HMÜ und DUD im ganzen Landkreis GÖ zu haben seien, was nicht korrekt ist, und finde, das sollte behoben werden. Das war eigentlich die Ursache, warum ich mich hier zu Wort gemeldet habe (ich fahre selbst mit GÖ-Stadt und habe keine Wahlmöglichkeit)--81.20.113.114 20:09, 15. Dez. 2015 (CET)

Ich habe die obige Liste noch einmal näher angesehen. Wenn ich das richtig sehe, fehlen noch MA in HD (Rhein-Neckar-Kreis), LU in RP (nur Umbenennung), NB in MSE, SN in LUP, WO in AZ. Rechtsnachfolger von SHL-Land ist HBN, nicht SM, von FT, wenn ich das richtig sehe, DÜW, nicht RP.--82.82.162.40 00:46, 16. Dez. 2015 (CET)

Die habe ich nachgetragen. AZ/WO stand aber bereits in der Liste.
Der Rechtsnachfolger von Suhl-Land müsste der Landkreis Schmalkalden-Meiningen sein, zumal die Kreisstadt Zella-Mehlis und das größere und einwohnerreichere Gebiet des aufgelösten Landkreises zu SM kam.
Beim Rechtsnachfolger des Landkreises Frankenthal (Pfalz) muss ich passen. MfG Harry8 09:46, 16. Dez. 2015 (CET)
Sorry, das mit WO hatte ich dann übersehen. Danke für die Ergänzung. Bei MSE scheint noch ein Schreibfehler unterlaufen zu sein (verlinkt ist der Landkreis Ludwigslust-Parchim) Die Info mit HBN habe ich hier her: http://www.archive-in-thueringen.de/index.php?major=archiv&action=archivgeschichte&object=archiv&id=17. Zudem sind HBN für Suhl-Land und DÜW für FT-Land in der Liste der Abwicklungsbehörden für die Ausläufer in der ehemaligen Fassung der Anlage 1 zur FZV genannt (hier eine zwischenzeitliche Fassung: http://www.verkehrsportal.de/fzv/anlage_01.php).--81.20.113.114 14:47, 16. Dez. 2015 (CET)
Ich habe die Einträge geändert. MfG Harry8 15:42, 16. Dez. 2015 (CET)

TOC?

Ich möchte gern übers Inhaltsverzeichnis ganz runterspringen können. Jetzt führt mich das aphabet. Vz nur ca in die Mitte. Bitte nochmal begründen, warum nicht TOC. Und was - wenn nicht TOC - wäre möglich?--Wheeke (Diskussion) 10:36, 8. Jan. 2016 (CET)

So sah das bei mir aus:
links: Inhaltsverzeichnis
rechts:Datei
Text:
Die Liste der Kfz-
Kennzeichen in
Deutschland
enthält die
(20 Zeilen lang nichts)
Danach ging der Text erst weiter. Das fand ich nicht gut. MfG Harry8 10:43, 8. Jan. 2016 (CET)
Ich habe jetzt die Datei nach rechts verschoben. MfG Harry8 12:34, 8. Jan. 2016 (CET)

OHA, nahtloser Übergang

Es steht bereits fest: Das OHA wird ab dem 1. November 2016 im Landkreis Göttingen ausgegeben. MfG Harry8 08:04, 6. Jun. 2016 (CEST)

HU im gesamten Main-Kinzig-Kreis

Das HU wird in Kürze im gesamten Main-Kinzig-Kreis ausgegeben. MfG Harry8 08:04, 6. Jun. 2016 (CEST)

Die Information im Main-Echo ist schon irgendwie komisch. Dort steht, dass die Veröffentlichung im Bundesanzeiger abzuwarten sei, dabei gibt es die Veröffentlichung bereits. Sie stammt vom 3. Juni. MfG Harry8 09:46, 8. Jun. 2016 (CEST)
Nach der Auskunft des Straßenverkehrsamtes, die ich per Mail erhalten habe, liegt es an der Aufteilung der Nummerngruppen für die Stadt Hanau einerseits sowie für den übrigen Main-Kinzig-Kreis andererseits, dass die Freigabe noch nicht erfolgen konnte. Erst nach der Festlegung dieser Aufteilung kann die Ausgabe der HU-Schilder im gesamten Main-Kinzig-Kreis erfolgen. MfG Harry8 12:17, 8. Jun. 2016 (CEST)
Das Unterscheidungszeichen HU wird ab Mittwoch, dem 15. Juni 2016, im gesamten Main-Kinzig-Kreis ausgegeben. MfG Harry8 10:42, 10. Jun. 2016 (CEST)

Hanau

Der Main-Kinzig-Kreis möchte, dass auch die Autofahrer in Hanau eine Auswahl unter den vier Kürzeln HU, GN, MKK und SLÜ haben. Bis jetzt ist dies nicht möglich. Die anderen Kreisbewohner können in Kürze auch das HU erhalten. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 09:56, 8. Jun. 2016 (CEST)

Fehlende Kennzeichen

Es fehlen die Kennzeichen 0-10 ff, 0, B und BN. (nicht signierter Beitrag von 217.236.69.113 (Diskussion) 19:10, 18. Aug. 2016 (CEST))

Siehe hier. B und BN stehen auch in der Liste. MfG Harry8 19:53, 18. Aug. 2016 (CEST)
Ich habe mal beim B und beim BN einen Hinweis auf die Diplomatenkennzeichen eingefügt. MfG Harry8 20:06, 18. Aug. 2016 (CEST)

Da sind aber Kennzeichen wie zum Beispiel 0 57-23 nicht enthalten. (nicht signierter Beitrag von 93.195.215.78 (Diskussion) 17:49, 22. Aug. 2016 (CEST))

Die findest du hier. MfG Harry8 17:52, 22. Aug. 2016 (CEST)

Auf den Artikel über Diplomatenkennzeichen findet sich in diesem Artikel aber kein Hinweis. Zudem impliziert der Name "Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland", dass hier ALLE Kfz-Kennzeichen, die von deutschen Behörden ausgegeben werden, behandelt werden. (nicht signierter Beitrag von 93.195.215.78 (Diskussion) 19:07, 22. Aug. 2016 (CEST))

Alle Kennzeichen, das stimmt. Das Unterscheidungszeichen für die Diplomatenfahrzeuge ist 0, für Angehörige und weiteres Personal B oder BN. Die weitere Unterteilung (Kennnummern der Staaten und der internationalen Organisationen) stehen im von mir hier angegebenen Artikel. MfG Harry8 19:39, 22. Aug. 2016 (CEST)

Es fehlt das liberalisierte Kennzeichen SF für den Landkreis Oberallgäu (abgeleitet von Sonthofen) (nicht signierter Beitrag von 37.201.24.43 (Diskussion) 15:06, 29. Aug. 2016 (CEST))

Nein, der Landkreis Oberallgäu hat sich geweigert, das SF wieder einzuführen. Stattdessen hat er vorgeschlagen, die gesamte Buchstabengruppe SF bis 9999 für Autofahrer, die dies wünschen, freizuhalten; also OA SF 9999. MfG Harry8 16:04, 29. Aug. 2016 (CEST)

Veröffentlichung des KBA

Der Stand ist der 14. September; denn ab dem 15. September sind die Unterscheidungszeichen BGD, LF und REI im Landkreis Berchtesgadener Land erhältlich. MfG Harry8 09:34, 27. Sep. 2016 (CEST)

Auch die Angaben zum HU sind nicht korrekt. MfG Harry8 09:36, 27. Sep. 2016 (CEST)
Der Stand ist nicht der 14. September sondern der 18. März. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 18:24, 27. Sep. 2016 (CEST)

Berchtesgadener Land

Die Unterscheidungszeichen BGD, LF und REI werden wahrscheinlich bald im Landkreis Berchtesgadener Land neu ausgegeben. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 20:09, 16. Jul. 2016 (CEST)

Sie kommen (noch) nicht! MfG Harry8 00:09, 17. Jul. 2016 (CEST)
Der Beitrag stammt aus dem Jahr 2013. Die aktuelle Abstimmung findet erst am kommenden Freitag, also am 22. Juli 2016 statt, siehe hier! MfG Harry8 20:29, 17. Jul. 2016 (CEST)
Heute hat der BGL-Kreistag der Ausgabe von BGD, LF und REI zugestimmt. MfG Harry8 21:24, 22. Jul. 2016 (CEST)
Im Landkreis Berchtesgadener Land werden die Kennzeichen mit den Kennungen BGD, LF und REI ab dem 15. September 2016 ausgegeben. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 21:40, 9. Sep. 2016 (CEST)
Seit heute gibt es LF wie zuvor schon im Landkreis Altötting auch im Landkreis Traunstein: http://www.traunstein.com/wTraunstein/aktuelles/meldungen/20161014_71586749_meldung.php?navanchor=--Meier10 (Diskussion) 21:14, 14. Okt. 2016 (CEST)

Landkreis Augsburg

Im Landkreis Augsburg werden voraussichtlich im Frühjahr 2017 die Unterscheidungszeichen SMÜ und (etwas später) WER zu erhalten sein. Siehe dazu diese Info. Das WER gibt es bereits im Landkreis Dillingen an der Donau. MfG Harry8 19:42, 14. Okt. 2016 (CEST)

LF jetzt auch im Landkreis Altötting

Das LF wird auch im Landkreis Altötting zu erhalten sein. Wann es ausgegeben wird, steht noch nicht fest. Vielleicht wird es dort bereits ausgegeben. Seit dem 1. Oktober kann es reserviert werden, Siehe hier! MfG Harry8 00:01, 15. Okt. 2016 (CEST)

SMÜ und WER

Beide Unterscheidungszeichen wurden für den Landkreis Augaburg genehmigt. Wann die Ausgabe erfolgt, ist noch nicht bekannt. Eine Kennzeichenreservierung ist noch nicht möglich. Eine Aufteilung beim Unterscheidungszeichen WER liegt noch nicht vor. MfG Harry8 01:01, 30. Dez. 2016 (CET)

Sie werden ab dem 1. März 2017 erhältlich sein. Ab dem 1. Februar 2017 können sie auf der Homepage des Landkreises Augsburg vorbestellt werden. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 18:02, 12. Jan. 2017 (CET)

RÜS oder RÜ

Die Pläne für ein neues Unterscheidungszeichen für die Stadt Rüsselsheim nehmen Fahrt auf. Vielleicht wird es noch in diesem Jahr ein neues Unterscheidungszeichen für die Stadt geben. Ob es RÜS oder sein wird, steht nicht fest. Siehe dazu diesen Artikel. MfG Harry8 11:34, 15. Feb. 2017 (CET)

LAN

Das Unterscheidungszeichen LAN wird am 1. März 2017 im Landkreis Dingolfing-Landau eingeführt, hier die Meldung dazu. MfG Harry8 22:44, 24. Feb. 2017 (CET)

Erstzuteilung

Es macht eigentlich keinen Sinn in der Spalte abgeleitet von Städte zu hinterlegen. Mit der Einführung 1956 sollte die Ableitung auf (Land-)Kreise und kreisfreie Stadt oder Stadtkreise gehen. Dann lieber die Ableitung nicht verlinken. Ich kann mir vorstellen, das solche Verlinkungen noch aus 2010 bestehen, mal ehrlich, eine Ableitung nach Jerichow muss das sein? --Thomas021071 (Diskussion) 00:13, 26. Mär. 2017 (CET)

Im Fall Jerichow gebe ich dir Recht. Ansonsten muss man mal darüber nachdenken. MfG Harry8 14:12, 26. Mär. 2017 (CEST)

Fett-Markierung der Spalte "Abgeleitet von".

Steht irgendwo offiziell von welchen Buchstaben sich ein Kennzeichen ableitet? Soweit ich weiß nicht. In den meisten Fällen ist es sehr wahrscheinlich, dass die aktuelle Markierung korrekt ist, aber in manchen Fällen kann man andere Dinge konstruieren. Ist SLE wirklich SchLEiden oder eher SchLeidEn? Ist HVL HaVelLand oder doch eher HaVeLland? Dazu gibt es meiner Meinung nach keine Quelle und ist daher wegen Theoriefindung schwierig. --APPER\☺☹ 12:11, 26. Mär. 2017 (CEST)

Es gab Prinzipien, nach denen die Unterscheidungszeichen ausgewählt wurden. Dabei gibt es die folgenden Abschnitte:
Einführung im Jahr 1956 (ohne Bayern)
Einführung im Jahr 1956 (nur Bayern)
Ausgabe anlässlich von Gebietsreformen im Westen
Einführung in den neuen Bundesländern im Jahr 1991
Ausgabe anlässlich von Gebietsreformen in den östlichen Ländern
In der Regel waren diese Prinzipien sachlogisch und nachvollziehbar. Eine Ausnahme machte da Bayern, das sich aussprechbare Drei-Buchstaben-Kombinationen wünschte, diese aber nicht immer erhielt, wie man am DKB sehen kann.
Ich habe mich auch über Unterscheidungszeichen wie beispielsweise WAF gewundert. Und dennoch leuchtet das ein. Eigentlich hätte man WAD erwarten können. Aber wegen der auslautverhärtung des D am Ende hat man sich wohl für WAF entschieden. So war eine Verwechslung mit WAT nicht gegeben.
Bei deinem Schleiden-Beispiel musst du die Regelungen beim Sch beachten. Vom Sch blieb in der Regel nur das S.
Dein Beispiel zum Havelland verstehe ich nicht. Es ist doch das klassische Beispiel mit den Silbenanfängen, die es zuhauf gibt. Man sollte nicht an alle durch die Buchstabenreihe vorgegebenen möglichen Herleitungskombinationen denken, sonst kommt noch jemand auf die Idee, dass das DU für Duisburg so hergeleitet wird: DuisbUrg. MfG Harry8 14:23, 26. Mär. 2017 (CEST)
Aber genau das ist der Punkt: Es gibt keine offizielle Herleitung - Es kann sein, dass damals bei der Entscheidung gedacht wurde: "wir leben an der Havel, nehmen wir HVL, wenn man das versucht auszusprechen kommt Havel raus". Es ist wahrscheinlicher, dass es von HavelLand kommt, aber im Prinzip ohne Quelle Theoriefindung. Oder andersrum: Die Quelle für die Fettmarkierung ist ein Gefühl und nicht durch eine echte Quelle gedeckt. Das macht es schwierig. Gleichzeitig ist es natürlich hilfreich, weshalb ich auch unentschlossen bin. Im Prinzip ist es eine Abwägung zwischen "hilfreich" und "wie wahrscheinlich ist es, dass wir hier neue Fakten schaffen?". Wir können es gerne erstmal so lassen, aber meine Zweifel wollte ich zum Ausdruck bringen. --APPER\☺☹ 22:36, 26. Mär. 2017 (CEST)

Kennzeichen mit Umlaute ÄÖÜ auf nicht-deutschen Plaketten und Formularen

wie vielleicht bekannt, ist in einigen Regionen in Frankreich eine Emmissionsklassenplakette "Crit'Air" [9] ähnlich der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung erforderlich. Weil die - wie in Deutschland auch - für ALLE darin fahrenden Fahrzeuge - auch ausländische - erforderlich wird, habe ich mich gefragt, wie z.B. bulgarische oder russische Kennzeichen gehandhabt werden. Und siehe da, es werden nach Kfz-Kennzeichen (Bulgarien) und Kfz-Kennzeichen (Russland) nur Ziffern verwendet, die in beiden Buchstabensystemen vorkommen. ÄÖÜ lassen sich in den offizellen, französischen Websites zwar eingeben, werden jedoch als Fehler bewertet. Sind die deutschen Umlaute in Kennzeichen wie die natiomal eingeführte Umweltplaktte ein deutscher Sonderweg, der nicht EU-abgestimmt ist? Das F jetzt ebenso einen eigenen Weg geht, daran sind wir Deutschen nicht ganz unschuldig (wer hat's erfunden?). Es lässt jedoch (auch hier) sehr an einer einheitlichen EU zweifeln. --1-1111 (Diskussion) 15:17, 27. Mär. 2017 (CEST)

Da gäbe es eigentlich keine Probleme, wenn nicht ...
In Deutschland gab es eigentlich nur dann Unterscheidungszeichen mit einem Umlaut, wenn es die entsprechende umlautlose Form nicht gab. Da es gibt, war also GO nicht möglich. Leider gab es einen Sündenfall, als man das für den Bördekreis zuließ; denn es gibt ja auch BO. Das ist die einzige Ausnahme.
Es müsste übrigens auch noch ältere Fahrzeuge mit kyrillischen Buchstaben geben. Es werden allerdings ständig weniger.
Zur EU: Da wäre ein EU-weites System am besten, auch bei einer möglichen Autobahnmaut; dann wäre alles einheitlich, und man könnte mit einer einzigen Plakette durch alle EU-Staaten fahren (auch mit einer einheitlichen Emissionsplakette). So werden nur neue Grenzen aufgebaut, die überholt zu sein schienen. MfG Harry8 15:52, 27. Mär. 2017 (CEST)

Landkreis Schaumburg

Der Landkreis Schaumburg hat zwar seinen Sitz in Stadthagen, jedoch ist sein Kürzel SHG in diesem Fall nicht vom Stadtnamen abgeleitet, sondern vom Kreisnamen (ScHaumburG). Das ursprüngliche - nicht reaktivierte - Kennzeichen, das nach dem Namen der Stadt abgeleitet war, lautete STH. Es ist hier nur reiner Zufall, dass sich die Buchstaben SHG sowohl in "Stadthagen" als auch in "Schaumburg" wiederfinden. Jedoch war der Gedanke bei der Kreation des Kürzels SHG die Ableitung von "Schaumburg" (wie bei den gleichzeitig eingeführten Kennungen EL für "Emsland" und FRI für "Friesland").--Kennzeichenfan (Diskussion) 17:55, 28. Mär. 2017 (CEST)

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Das Unterscheidungszeichen wird von der Kreisstadt Stadthagen abgeleitet. Aber wenn manche Schaumburger zufrieden damit sind, dass das Unterscheidungszeichen vom Kreisnamen abgeleitet ist: na gut.
Zum Unterscheidungszeichen gibt es eine besondere Geschichte. In der damaligen Zeit gab es unglaublich viele Fahrzeuge mit dem Unterscheidungszeichen STH. Man konnte sie überall in der damaligen Bundesrepublik sehen. Das lag daran, dass im damaligen Landkreis alle Pkw-Zulassungen der Autoverleihfirma InterRent getätigt wurden. Da einmal ausgegebene Kennzeichen erst nach einigen Jahren (ich glaube, damals waren es drei Jahre, weiß es aber nicht mehr so genau) wieder neu vergeben werden konnten, kam es zu Engpässen im Bestand der Erkennungsnummern. Nun kam mit dem Gebiet um die ehemalige Kreisstadt Rinteln ein größerer Bereich hinzu. Die Zulassungsstelle in Rinteln sollte einen eigenen Bereich mit Erkennungsnummern erhalten, wie es damals üblich war. Bei dem immer größer werdenden Motorisierungsgrad sollte auch die Zulassungsstelle in Stadthagen über einen Pool mit Erkennungsnummern verfügen, der für eine längere Zeit ausreichen würde. Aber auch für die Firma Interrent sollten sehr viele Erkennungsnummern freigehalten werden, da sich damals immer häufiger Autofahrer ein Fahrzeug ausliehen. Die Firma war damals der Marktführer.
Unterscheidungszeichen, die für den Kreisnamen standen, waren damals nicht zulässig. Erst am 12. Februar 1979 wurden sie nach einer Änderung der Straßenverkehrszulassungsverordnung möglich. Zugegebenermaßen gab es sie aber von Anfang an. Bereits 1956 gab es die Unterscheidungszeichen EN und WOS, die von den jeweiligen Kreisnamen hergeleitet wurden. Im Jahr 1970 kamen NF und OH in Schleswig-Holstein hinzu. Also muss man sich auf andere Indizien verlassen:
Für die Wiedergabe der Buchstabenkombination Sch wurde nie SH genutzt. Anfangs wurde nur S für die Wiedergabe benötigt (Beispiele: SAD, SEF, SL, SLE, SLÜ, SMÜ, SOB, SOG und SW). Es gab nur die zweibuchstabige Ausnahme beim SC für Schwabach, wobei das C dort wie beim BC, KC, später beim RC genutzt worden sein könnte. Im Fall Schleiz kam 1991 SC als Möglichkeit hinzu.
Für die Darstellung des Landkreises Schaumburg auf Kfz-Kennzeichen hätte es andere Möglichkeiten gegeben, die eindeutig gewesen wären: SBG, SUG, SAG, SMB, aber eine ganz besonders: SM. Selbst wenn man das SM für den Landkreis Schmalkalden freihielt - man glaubte damals nicht mehr an eine (so baldige) Wiedervereinigung und vergab reihenweise zweibuchstabige Kombinationen bei den Erkennungsnummern, die ursprünglich für Verwaltungsgebiete in der DDR freigehalten wurden. Mit dem SM wären alle Probleme behoben gewesen. Es hätte genügend Kennzeichenvarianten auch für die Firma InterRent gegeben.
MfG Harry8 20:32, 28. Mär. 2017 (CEST)
Okay, allerdings wurden gleichzeitig mit SHG auch EL und FRI neu ausgegeben, die eindeutig vom Kreisnamen abgeleitet sind - und das war vor der Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung, nämlich bereits 1978. Also waren dies auch Kennzeichen, die mit EN, WOS, NF und OH in eine Reihe gestellt werden können. Allerdings gibt es ja - anders betrachtet - außer Stadthagen noch weitere Städte mit zweierlei Kennungen aus eigenem Namen: Abgesehen von Neustadt (Weinstraße), fr. Neustadt (Haardt), Neuwied und Stade, deren ursprüngliche Kennungen wohl komplett verschwunden sind, möchte ich da mal Apolda anführen (altes Zeichen sogar reaktiviert) oder Eichstätt (wo evtl. sich noch einige Oldtimer finden lassen). Weitere vergleichbare Beispiele fallen mir nicht ein, höchstens noch Villingen, wo aber die Kennung durch die Vereinigung mit Schwenningen geändert wurde. - MfG--Kennzeichenfan (Diskussion) 21:11, 28. Mär. 2017 (CEST)
Lüdenscheid ist noch ein Beispiel dafür. - Aber zu SM möchte ich erwähnen, dass dies nicht ursprünglich für "Schmalkalden" reserviert war (für dort war SMK vorgesehen), sondern für "Schwelm" (statt des tatsächlich eingeführten EN, welches dann als "Ennepetal" gedeutet wurde, obgleich der Kreissitz Schwelm ist). Für "Schaumburg" war es meines Wissens nicht zur Debatte gestanden. War denn SBG nicht auch reserviert? Es gibt es zumindest seit 1991 in den neuen Bundesländern bzw. jüngst erneut.--Kennzeichenfan (Diskussion) 15:18, 29. Mär. 2017 (CEST)
Es stimmt, dass SM ursprünglich für den Ennepe-Ruhr-Kreis vorgesehen war.
Es stimmt ebenfalls, dass der Landkreis Schmalkalden ursprünglich die Kennung SMK erhalten sollte.
Bei der Auswahl neuer Unterscheidungszeichen nach den Gebietsreformen in den 1970er Jahren hat man allerdings ältere Vorhaben nicht berücksichtigt. Man hat auch nicht mehr an Vergaben für Gebiete, die nunmehr zur DDR gehörten, gedacht. Deshalb sind etliche Unterscheidungszeichen, die für Städte oder Kreise der DDR vorgesehen waren, in der Bundesrepublik vergeben worden.
AS war für den Kreis Arnstadt vorgesehen.
EI war für den Kreis Eisenach vorgesehen.
GT war für den Kreis Gotha vorgesehen.
HS war für die Stadt Halle/Saale (und wohl auch für den Saalkreis) vorgesehen.
L war für die Stadt und den Kreis Leipzig vorgesehen.
SBG war übrigens nicht reserviert. Man hat damals nicht die DDR-Kreiseinteilung, die ab dem 25. Juli 1952 galt, berücksichtigt, sondern die vorhergehende. MfG Harry8 15:45, 29. Mär. 2017 (CEST)
Die Dinge habe ich alle im zugehörigen Wikipedia-Artikel gelesen. Dass man aber überhaupt EI jemals vergeben hat, halte ich bis dato für vulgär. Mir gefiel EIH besser (und wäre auch jetzt nach Reaktivierung einiger Altkennzeichen) eindeutiger. Eichstätt hat ohnehin sogar die Kreisfreiheit verloren. Es ist ja auch nicht EGG vergeben worden (für "Eggenfelden"), sondern nur EG - auch da vermied man Obszönität in Gedanken an den angelsächsischen Ausdruck für "Ei". (Eisenach kann man auch noch in jene Reihe von Kennzeichen setzen, die ich zuletzt mit "Lüdenscheid" erwähnte).--Kennzeichenfan (Diskussion) 16:23, 29. Mär. 2017 (CEST)
EIH gehörte zu den wenigen dreibuchstabigen Unterscheidungszeichen, die in einer kreisfreien Stadt und zusätzlich in einem Landkreis vergeben wurden. Im Regelfall gab es sonst meist nur zweibuchstabige Unterscheidungszeichen wie bei und SC.
Bei der 1972 in Kraft getretenen Gebietsreform wurde das Kreisgebiet enorm vergrößert. Vor allem der Norden des aufgelösten Landkreises Ingolstadt brachte etliche Einwohner, aber auch die Übernahmen aus der Oberpfalz. So hat man 1979 das EI eingeführt.
Bei den Erkennungszeichen gab es eine Besonderheit, die es sonst nur noch beim Landkreis (Bad) Kreuznach gab: Nachdem die Kombination EI–ZZ 99 vergeben war, wechselte man zu EI–AA 100 bis EI–AA 199, dann EI–AC 100 bis EI–AC 199, EI–AD 100 bis EI–AD 199, EI–AE 100 bis EI–AE 199 usw. Bei den dreiziffrigen Kennzeichen war die erste Ziffer also immer eine 1. MfG Harry8 17:36, 29. Mär. 2017 (CEST)
ROT wurde auch in einer damals kreisfreien Stadt und ihrem angrenzenden Landkreis vergeben. Ebenso DLG, DEG und WUG - um einige zu nennen. Die meisten davon waren wohl in Bayern (bis 1972 gab es dort 48 kreisfreie Städte, die meisten von ihnen hatten Landkreise - Ausnahmen wohl nur MAK, NEC, REI und SEL).--Kennzeichenfan (Diskussion) 17:48, 29. Mär. 2017 (CEST)

LH, MON und SLE

In Nordrhein-Westfalen gibt es bei den Unterscheidungszeichen LH, MON und SLE keine Gebietseinteilung. MfG Harry8 10:59, 7. Apr. 2017 (CEST)

KFZ- Kennzeichen

Die Kennzeichen OVP (Landkreis Ostvorpommern) und UER (Landkreis Uecker- Randow) fehlen in der Liste. Zwar sind beide Kreise im neuen Kreis Vorpommern- Greifswald (Kennzeichen VG) aufgegangen, die UZ OVP und UER werden aber in der vom KBA Flensburg herausgegebenen Publikation "Kfz- Kennzeichen und auslaufende Kennzeichen in Deutschland" Stand 01.02.2017 noch gelistet. Sie sind auch im Teil "Auslaufende Kennzeichen" nicht eingetragen, sind also weiterhin gültig. Beide UZ sollten daher in die Liste aufgenommen werden. Link zur Publikation: http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Presse/kfz_kennzeichenliste_faltblatt_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=33 (nicht signierter Beitrag von LorPet (Diskussion | Beiträge) 15:21, 12. Apr. 2017 (CEST))

Ja, da hat der Anonymus wohl recht. Und wer kann es wohl am Besten nachtragen? Ich denke da an Harry!--Wilske 15:34, 12. Apr. 2017 (CEST)
Nein, da hat der Anonymus nicht recht. Er ist auf den einzigen ganz besonderen Fall gestoßen, bei dem zur Ausgabe genehmigte Unterscheidungszeichen nicht genutzt werden. Das liegt daran - jedes Land hat eigene Regelungen -, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern einfach die Wiedereinführung aller alten Unterscheidungszeichen beantragt hat. Das Bundesverkehrsministerium hat auch alle bewilligt. Aber in Mecklenburg-Vorpommern können die Landkreise über deren Ausgabe entscheiden. Und der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist der einzige, der in den beiden Fällen OVP und UER dieses Recht beansprucht hat und diese nicht ausgibt. Das OVP war wohl sowieso unbeliebt (Ort vor Polen). Allerdings darf der Landkreis nun ohne weiteres Prozedere beide Unterscheidungszeichen wieder zulassen. Dazu muss man die Wunschkennzeichenseite des Landkreises im Auge haben. Hier (auf Wunschkennzeichen und einmal auf weiter klicken) sieht man die Auswahl ohne OVP und ohne UER. MfG Harry8 16:51, 12. Apr. 2017 (CEST)
Siehe auch in diesem Artikel die Fußnote 4 zu den Unterscheidungszeichen OVP und UER. MfG Harry8 16:56, 12. Apr. 2017 (CEST)
Danke für Deine Ausführungen. Du bist ja wirklich Spitze, was das Wissen um die Kennzeichen betrifft.--Wilske 17:36, 12. Apr. 2017 (CEST)

BSK, EH und FW

Die Ausgabe der Unterscheidungszeichen BSK, EH und FW wurde am 5. April 2017 vom Bundesverkehrsministerium genehmigt. Sie wird wohl in Kürze erfolgen. Ein Datum steht noch nicht fest. MfG Harry8 10:16, 22. Apr. 2017 (CEST)

BSK, EH und FW sind ab dem 1. September 2017 erhältlich. MfG Harry8 22:38, 25. Jun. 2017 (CEST)

Erkennungsnummern bestimmter Landkreise

Es gibt ein Fragezeichen, was die Erkennungsnummern der Fahrzeuge der Landkreise betrifft, deren Sitz sich in einer kreisfreien Stadt befindet. Die müssten eigentlich Erkennungsnummern der kreisfreien Stadt erhalten. Beim Unterscheidungszeichen LA scheint das so zu sein, beim Unterscheidungszeichen AN vielleicht nicht. Weiß jemand mehr dazu? MfG Harry8 14:50, 25. Jun. 2017 (CEST)

"abgeleitet von" bei Altkennzeichen von ehemaligen Landkreisen

@Benutzer:Harry8: Ich hatte bei BGD und LF den Link im Abschnitt "abgeleitet von" von Berchtesgaden auf Landkreis Berchtesgaden bzw. von Laufen (Salzach) auf Landkreis Laufen geändert. Diese Korrektur ist insofern wichtig, als nur dadurch erkennbar ist, dass es sich dabei um einen ehemaligen Landkreis und nicht um eine ehemalige kreisfreie Stadt/Ort handelt. Dieses Argument wird durch Deine Begründung es wäre dann "... wie bei den anderen Beispielen" nicht entkräftet. Ich konnte auch nicht überprüfen, ob es weitere Altkennzeichen von ehemaligen Landkreisen gibt bei denen es so ist. Unabhängig davon ist aus oben genannten Gründen meine Lösung die informationsreichere und ggf. sollten die anderen Altkennzeichen von ehemaligen Landkreisen die namensgleich mit einem Ort sind in diesem Sinne ebenfalls entsprechend geändert werden. --Bmstr (Diskussion) 20:26, 29. Jul. 2017 (CEST)

Naja, die Kürzel wurden von den Namen der Kreisstädte hergeleitet, in einem Fall (DAN) sogar vom Namen einer Stadt, die nicht die Kreisstadt ist.
Es gibt nur drei Unterscheidungszeichen, die vom Landkreis abgeleitet werden/wurden: LDS, LOS und LRO. MfG Harry8 20:47, 29. Jul. 2017 (CEST)
Es gibt auch noch den Sonderfall TDO mit einer Herleitung von drei Städten im Landkreis. MfG Harry8 20:48, 29. Jul. 2017 (CEST)
@Bmstr, Hast du dir den Artikel mal genau durchgelesen? Wenn ja, sollte dir aufgefallen sein das es nicht nur diesen, über Kennzeichen gibt (siehe auch). Gleichzeitig mußt du feststellen, das es einen Tabellenkopf gibt (abgeleitet von). Die Ableitung kommt also nicht vom Land-oder Kreis, sondern von Gebiet, Stadt, Städte, Landkreis usw. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 21:12, 29. Jul. 2017 (CEST)

Ableitung des BGL

Das BGL ist von Berchtesgadener Land abgeleitet. Eine Ableitung vom Landkreis Berchtesgadener Land wäre beispielsweise LBL. Man hat sich damals aber bewusst für das BGL entschieden, wohl, weil es markanter ist. Der Landkreisname ist auch vom Berchtesgadener Land hergeleitet, obwohl die Gebiete nicht deckungsgleich sind. Das gibt es bei anderen Landkreisen aber auch: Nicht alle Gemeinden des Vogelsbergkreises liegen am Vogelsberg. Nicht alle Gemeinden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind mecklenburgisch. MfG Harry8 10:28, 30. Jul. 2017 (CEST)

Dass der Begriff von etwas anderem als dem Landkreisnamen abgeleitet wurde müsstest Du belegen. Der Zusatz "Landkreis" ist lediglich eine Wiki-Regel. Der Landkreis heißt "Berchtesgadener Land". --Bmstr (Diskussion) 10:46, 30. Jul. 2017 (CEST)
Da muss ich nichts belegen, es ist offensichtlich: BGL kommt von Berchtesgadener Land.
Und dass der Name des Landkreises ebenfalls vom Berchtesgadener Land stammt, ist ebenfalls offensichtlich.
Es ist allerdings abenteuerlich, dass du offensichtlich meinst, der Begriff Berchtesgadener Land stamme vom Landkreisnamen. MfG Harry8 12:09, 30. Jul. 2017 (CEST)
Mh, wie heist denn da der Landkreis, wenn es nur eine WP-Regel ist?
mfg --Thomas021071 (Diskussion) 21:07, 30. Jul. 2017 (CEST)
Er meint Berchtesgadener Land. Die WP-Regel besagt, dass das Lemma nicht Berchtesgadener Land (Landkreis) heißen soll, sondern Landkreis Berchtesgadener Land. Man möchte Klammerlemmata wenn immer möglich vermeiden. So heißt es ja auch nicht Deutschland (Bundesrepublik). MfG Harry8 21:26, 30. Jul. 2017 (CEST)
Nö, meint er nicht mfg --Thomas021071 (Diskussion) 21:37, 30. Jul. 2017 (CEST)

Ableitung des CAS

Die Stadt heißt Castrop-Rauxel. Das Kennzeichen wird allerdings von Castrop abgeleitet. Siehe auch die Herleitung des DE von Dessau. Der Name der Stadt ist jedoch Dessau-Roßlau. Anders ist es beispielsweise beim CLZ. Das wird von Clausthal-Zellerfeld hergeleitet. MfG Harry8 11:59, 12. Sep. 2017 (CEST)

OBB

Das Unterscheidungszeichen OBB wird bald im Landkreis Miltenberg eingeführt. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 23:28, 17. Okt. 2017 (CEST)

HCH und WOL im Landkreis Freudenstadt

Voraussichtlich werden bald die Unterscheidungszeichen HCH und WOL auch im Landkreis Freudenstadt zu erhalten sein. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 15:23, 25. Okt. 2017 (CEST)

TT und ÜB

Im Bodenseekreis wird der Kreistag über die Zulassung der Altkennzeichen entscheiden. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 23:30, 16. Nov. 2017 (CET)

VIT

Die Wiedereinführung des VIT wurde beantragt. MfG Harry8 15:22, 15. Dez. 2017 (CET)

Es wird voraussichtlich am 1. März 2018 eingeführt. MfG Harry8 22:03, 26. Jan. 2018 (CET)

Landkreis Straubing-Bogen

Ggf. werden die Unterscheidungszeichen BOG und MAL bald im Landkreis Straubing-Bogen erhältlich sein. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 17:37, 18. Jan. 2018 (CET)

Jetzt noch amtlich mfg --Thomas021071 (Diskussion) 18:05, 18. Jan. 2018 (CET)

HCH und WOL im Landkreis Freudenstadt (2)

Es gibt die beiden Unterscheidungszeichen ab Montag, dem 19. Februar 2018. MfG Harry8 17:28, 13. Feb. 2018 (CET)

BOG und MAL im Landkreis Straubing-Bogen

Die Kennzeichen werden wohl erst ab dem 2. Juli 2018 ausgegeben. MfG Harry8 17:38, 13. Feb. 2018 (CET)

BSB, MEL und WTL im Landkreis Osnabrück

Der Landkreis hat am vergangenen Freitag den Weg für die Ausgabe der Unterscheidungszeichen BLB, MEL und WTL frei gemacht. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 23:03, 12. Mär. 2018 (CET)

SY

Ab dem 23. April 2018 werden die SY-Schilder ausgegeben. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 21:00, 19. Apr. 2018 (CEST)

VR

In Vorpommern-Rügen wird das Kennzeichen HST nicht mehr ausgegeben, dass Kennzeichen RÜG schon. Auf der Karte wurden HST und RÜG vertauscht.

verstehe ich nicht, der Landkreis gibt HST nicht aus. aber die Stadt schon, wo liegt jetzt das Problem wenn ich fragen darf. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 17:16, 25. Mai 2018 (CEST)

Straubing: SR, BOG, MAL (Landshut)

ausführlicher Text unter: https://www.landkreis-straubing-bogen.de/buergerservice/aktuelles-pressemitteilungen/altkennzeichen/

Quelle ist vom Jan. 2018 und verweist auf Sommer 2018.

Resultat vom 25.06.18 verweist auf Montag, 02.07.2018 (mit Foto)

https://www.landkreis-straubing-bogen.de/buergerservice/aktuelles-pressemitteilungen/altkennzeichen-1/

Wie diese Änderung in die Tabelle kommt, inkl. aller Links zu den weiteren Wiki-Einträgen, überlassen wir den Profis.

Thema löschen, wenn umgesetzt. Danke

ist schon versteckt drin mfg --Thomas021071 (Diskussion) 09:42, 29. Jun. 2018 (CEST)

SHG

SHG bedeutet Stadthagen.
Das STH ist das ursprüngliche Zeichen für Stadthagen. Das RI ist das ursprüngliche Zeichen für Rinteln. Das SHG hat die beiden Unterscheidungszeichen ersetzt. Es war notwendig geworden, weil die Firma InterRent im Landkreis ihren Sitz hatte bzw. ihre Zulassungen tätigte. Damals gab es noch das Karteikartensystem. Beim neuen Zeichen SHG erhielt die Zulassungsstelle in Stadthagen die Gruppen a und b (damals Gruppe I) und die in Rinteln die Gruppe c (damals Gruppe II) ab AA. Die Firma InterRent erhielt die Gruppe c (voraussichtlich) ab JA. So gab es keine Probleme.
Im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wurde nur das RI wiederbelebt. Warum wurde das STH dann nicht wieder ausgegeben? Die Antwort ist einfach: Das SHG bedeutet wie das STH eben Stadthagen. Somit wird diese Stadt durch das SHG genügend repräsentiert. MfG Harry8 22:55, 20. Aug. 2018 (CEST)

Was hätte es bei InterRent (einer Firma, die nicht mal die Wikipedia kennt!?) für Probleme gegeben - waren die so einflussreich, dass sie einfach ein neues Kennzeichen bekommen haben, gibt es dazu eine Quelle? Warum brauchte man dann eine neue Abkürzung für Stadthagen, wenn man auch eine für den neuen Landkreisnamen nehmen können hätte?
Dass das STH nicht reaktiviert wurde, widerlegt auch nicht, dass das SHG ursprünglich für Schaumburg stand, es zeigt höchstens, dass die Stadthagener die Abkürzung SHG für sich adoptiert haben. --androl ☖☗ 14:10, 24. Aug. 2018 (CEST)
Die Firma war sehr bedeutsam. Ihr Umzug in den Landkreis München hat dazu geführt, dass die Buchstaben I, O und Q bei den Erkennungsnummern eingeführt wurden.
Der Umzug von Autoverleihfirmen führt manchmal zu besonderen Maßnahmen. So haben Fahrzeuge der Autoverleihfirmen in Wiesbaden und im Kreis Euskirchen (wohl auch im Kreis Düren) Erkennungsnummern mit zwei Buchstaben und 4 Ziffern. Im Landkreis Mainz-Bingen wurde wegen einer Fahrzeugverleihfirma der Bereich der Erkennungsnummern um die Gruppe e, Buchstaben ab LA erweitert. Die fuhren in ganz Deutschland herum. Im Landkreis Mainz-Bingen sah man sie jedoch sehr selten.
Für den Landkreis hätte man SM, SBG, SCB usw. nehmen können, wobei das SCB damals wohl auch ungewöhnlich gewesen wäre. Man hat SHG gewählt, weil es Stadthagen bedeutet. MfG Harry8 15:32, 24. Aug. 2018 (CEST)
PS: Hier noch der Hinweis auf die Firma: Europcar Groupe#Europcar Deutschland. MfG Harry8 15:34, 24. Aug. 2018 (CEST)
hmm, ganz überzeugt bin ich noch nicht. Warum kann es nicht beides bedeuten, primär Schaumburg? Am gleichen Tag wurden 1978 auch die Kennzeichen EL und FRI eingeführt, die ersten, die nicht nach Städtenamen gebildet wurden. Auch da hätte man doch MEP und WTM behalten können. --androl ☖☗ 21:27, 26. Aug. 2018 (CEST)

Schreibweise der Herleitungen

  • An sich finde ich die Buchstaben in den Städtenamen etwas sehr zaunpfahlmäßig hervorgehoben. Mehr als eine Art der Hervorhebung (hier: Großbuchstaben plus Fettschrift) ist allgemein nicht schön.
  • dann finde ich, man sollte die Städtenamen schon komplett hinschreiben. Warum bei Wanne-Eickel, das seit Urzeiten so heißt, das "-Eickel" weglassen, nur weil alle Buchstaben WAN schon im ersten Teil drinstehen? Müsste man das dann nicht bei Baden-Baden, Marktredwitz, etc. genauso betreiben? Die Städte, die damals schon Bad hießen, sollten auch mit Bad dastehen. (Eine Stadt Dürkheim an der Weinstraße gab es natürlich nie.) Ich sehe natürlich, das widerspricht etwas dem ersten Punkt: in Baden-Baden braucht man Fettschrift, um BADen-Baden zu schreiben, sonst hätte man vier gleich hervorgehobene Großbuchstaben.
  • bei Doppelkonsonanten erscheint die Wahl, welcher der beiden gleichen Buchstaben hervorgehoben wurde, etwas willkürlich. Bei LIPpe wurde das erste, bei GöpPingen das zweite p hervorgehoben, teils bevorzugt nach Silbenanfang, teils nach zusammenhängenden Buchstaben - bei LiPpstadt/STolLberg kann ich dagegen keinen Sinn erkennen. Dass beide Buchstaben verwendet wurden, ist selten (Illertissen, Uffenheim); beim Buchstaben ß kann man sagen, ein ß im Stadtnamen wurde immer als einfaches S abgekürzt, und muss gar nicht mit der "üblichen" Ersetzung durch SS kommen. Wenn man aber von der Ersetzung von ß durch SS ausgeht, Weißenfels mit sS zu schreiben, halte ich nicht für "wertvoll". WSF steht für die Silben von Weißenfels, das S steht für den Buchstaben ß, für den Anfangsbuchstaben der Silbe ßen (SSEN), aber nicht für die zweite Hälfte der Kreuzworträtselersetzung des Anfangsbuchstabens der zweiten Silbe von Weißenfels. Nach damaliger (1950er) Rechtschreibung schrieb man sogar WEI-SSEN-FELS, aktuelle Rechtschreibung: WEIS-SEN-FELS (nicht aussprachetreu) oder WEI-ẞEN-FELS.
  • Wäre bei den Altkennzeichen nicht die Erwähnung der Altkreise sinnvoll? Was bringt einem bei KK die Info, dass es von Kempen und Krefeld kommt, ohne den Link zum "KKK"? Und dann fehlen natürlich die nicht mehr vergebenen Kennzeichen, die sollten aus meiner Sicht hier auch mit rein. --androl ☖☗ 21:18, 26. Aug. 2018 (CEST)
Zum allerletzten Punkt darf ich daraufhinweisen, dass es die https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Kfz-Kennzeichen,_die_nicht_mehr_ausgegeben_werden gibt. CiciBeilken 11:17, 3. Nov. 2018 (CET)

VIB und WS im Landkreis Mühldorf a.Inn

Beide Unterscheidungszeichen können bald im Landkreis Mühldorf a.Inn vergeben werden, vielleicht ab Anfang des neuen Jahres. MfG Harry8 20:28, 14. Nov. 2018 (CET)

Ja, beide werden ab 2. Januar 2019 ausgegeben! Quelle Landratsamt Mühldorf a.Inn https://www.lra-mue.de/buergerservice/pressestelle/pressemitteilungen-2019.html. Gruß --Der Zeitreisende (Diskussion) 11:02, 1. Feb. 2019 (CET)

Warum gibt es diese Kennzeichen nicht?

I, O, Q, T, U ?

Und warum ging "G" nicht an Gelsenkirchen? (nicht signierter Beitrag von 91.65.59.149 (Diskussion) 23:49, 17. Nov. 2018 (CET))

Das ist eine Frage, die wohl niemand beantworten kann.
Vermutung: Es gab keine passende Stadt mit I, T oder U. Beim I wäre Iserlohn, beim T Traunstein und beim U Ulm möglich gewesen, aber die Städte + Landkreise waren damals nach der Bevölkerungszahl für ein Ein-Buchstaben-Kennzeichen nicht groß genug. Q entfällt. Bleibt die Frage nach dem G. Da wäre Gelsenkirchen möglich gewesen. Man hat sich jedoch anders entschieden. MfG Harry8 00:09, 18. Nov. 2018 (CET)
In einem Vorschlag von 1950 war für Gelsenkirchen das G vorgesehen, aber eventuell auch für Görlitz (1950 und 1953). MfG Harry8 00:14, 18. Nov. 2018 (CET)
Das O (eigentlich die 0) stand für den Diplomatischen Dienst. Aber auch an Oppeln hat man gedacht.
Das T war 1950 für Trier vorgesehen.
MfG Harry8 00:20, 18. Nov. 2018 (CET)
Ingolstadt, Iserlohn, Trier und Ulm waren in den 1950er Jahren wohl tatsächlich deutlich kleiner als die Städte, die Einzelbuchstaben erhielten. Aber wo soll der Sinn darin liegen, gar kein Kennzeichen mit dem Buchstaben zu haben, nur weil die größten in Frage kommenden Städte nicht außergewöhnlich groß sind? Ich würde sogar das Q an Quedlinburg oder Querfurt vergeben. Und später wuchsen diese Städte eh auf eine Größe heran, wie sie Regensburg damals hatte. Heute müßten sie den Vergleich mit Gera, Jena und Zwickau sowieso nicht scheuen. Daher verstehe ich nicht, warum sich Ingolstadt, Trier und Ulm offenbar noch nichtmal um die Zuteilung des Einzelbuchstaben-Kennzeichens bemühen. Das O wird dann früher blockiert gewesen sein, wobei nicht weniger als vier Städte eigentlich groß genug gewesen wären, allen voran Oberhausen. Auch da scheint man nicht viel Interesse an solch einem prestigeträchtigen Kennzeichen zu haben, ebensowenig wie in Gelsenkirchen. Wäre interessant zu wissen, ob der Staat von der Stadt Gelsenkirchen 1991 die Zustimmung erhielt, das G an Gera zu vergeben, denn meiner Meinung nach muß bei einer Neuvergabe die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl den ersten Zugriff bekommen. (nicht signierter Beitrag von 91.65.59.149 (Diskussion) 01:43, 18. Nov. 2018 (CET))
unbedingt signieren !! nicht vergessen! --Arieswings (Diskussion) 04:55, 18. Nov. 2018 (CET)
Zunächst: Andere Städte haben keinerlei Mitspracherecht bei der Vergabe neuer Unterscheidungszeichen. So wurde selbstverständlich Gelsenkirchen nicht gefragt.
Zweitens: Die Vergabepraxis 1991 war eine andere als die 1956. 1991 hat man wirklich Gebrauch davon gemacht, einbuchstabige Unterscheidungszeichen an Städte zu vergeben, die 1956 kein solches Unterscheidungszeichen erhalten hätten. Das kann man auch an den zweibuchstabigen Unterscheidungszeichen erkennen, sonst hätte der Minikreis Röbel/Müritz ein dreibuchstabiges erhalten.
Drittens: Auf die Einwohnerzahl kommt es nicht immer an, sonst hätte statt Regensburg Recklinghausen das R erhalten müssen, zumal der Landkreis damals der größte der damaligen Bundesrepublik war. Es geht wohl auch um die verwaltungsrechtliche Stellung, und Regensburg ist bis heute der Sitz eines Regierungsbezirks.
Viertens: Die Städte Ingolstadt, Trier und Ulm bemühen sich wohl nicht darum, weil sie es nicht bekommen würden. Derzeit ist bei den bestehenden kreisfreien Städten / Stadtkreisen und Landkreisen / Kreisen eine Änderung des Unterscheidungszeichens nicht möglich. Außerdem sehen sie es wohl als eines ihrer Markenzeichen an. Für Iserlohn gibt es derzeit kein Unterscheidungszeichen. Der Märkische Kreis hat bis jetzt das IS nicht freigegeben.
Fünftens: Damals (1956) gab es weitaus weniger Unterscheidungszeichen mit nur einem Buchstaben. Es wurden die Buchstaben C, G, I, J, L, O, P, Q, T, U, V, X und Z nicht vergeben, also die Hälfte aller Buchstaben.
MfG Harry8 10:01, 18. Nov. 2018 (CET)
Daß C, J, L, P und Z für die entsprechenden damals in der DDR gelegenen Städte freigehalten wurden, ist ja nachvollziehbar. Beim G ist es das aber eben nicht. Und stimmt, auch das V hätte schon genutzt werden können. Interessant fände ich übrigens noch, ob man in Hamburg mal bereute, das H so leichtfertig an Hannover verschenkt zu haben. Was der Hansestadttitel mit Autos zu tun haben soll, leuchtete mir noch nie ein. --91.65.59.149 16:44, 18. Nov. 2018 (CET)
Hamburg hatte immer HH, auch auf den Kennzeichen vor dem Zweiten Weltkrieg, als beispielsweise Berlin IA, Westfalen IX und München IIA hatte, und hatte sich diese Kombination gewünscht. Interessant ist, dass es die kurzen Kombinationen zunächst nur in Bergedorf und Harburg gab.
Der Hansestadttitel ist übrigens nicht nur der Stolz der Hamburger. Die Hansestadt Rostock sollte beispielsweise RK erhalten, wollte aber unbedingt das H auf den Schildern sehen und erhielt das dreibuschstabige HRO. MfG Harry8 17:09, 18. Nov. 2018 (CET)
Ohne dieses Hansezeugs hätte man sogar überlegen können, für Rostock das R freizuhalten. Bei der Gelegenheit die Anmerkung, daß Rostock in der Wendezeit völlig vermessen davon ausging, ein eigenes Bundesland als Freie Stadt werden zu können, weshalb man es auch verpeilte, wenigstens Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern zu werden. --91.65.59.149 17:52, 18. Nov. 2018 (CET)
Ich denke mal, dass Regensburg irgendwann das Kürzel RB bekommt. Das R ist dann für die Ruhrstadt;-) mfG Harry8 19:42, 18. Nov. 2018 (CET)
Dann wäre das E für Erfurt frei. --91.65.59.149 20:02, 18. Nov. 2018 (CET)
Prognosen bringen nichts. Einfach überraschen lassen. Und so einfach geht es auch nicht. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 20:08, 18. Nov. 2018 (CET)

Frühere Bezeichnung

Das Kraftfahrzeug-Kennzeichen hieß früher, das heißt noch bis in die 1970-er Jahre, in Deutschland noch "Polizeiliches Kennzeichen". Und wurden auch so im Radio oder Verkehrsfunk so genannt. Ab wann diese Benamung sich geändert hat, weiß ich leider nicht. Doch ich finde, daß diese Tatsache in den Artikel hier oder im Artikel Kraftfahrzeugkennzeichen Erwähnung finden sollte oder muß. --Guenni60 (Diskussion) 14:36, 19. Dez. 2018 (CET)

Anlässlich der Ausgabe des heute noch gültigen Kennzeichensystems am 1. Juli 1956 wurde in den Bestimmungen immer Kraftfahrzeugkennzeichen geschrieben. So wie heute noch von Postbeamten und Bahnbeamten und lange Zeit im Bergbau von technischen Grubenbeamten gesprochen wurde, so hieß es wohl lange noch Polizeiliches Kennzeichen, obwohl die Polizei nicht zuständig war. In der DDR mag das allerdings anders gewesen sein. MfG Harry8 10:37, 1. Feb. 2019 (CET)
Ja, alles gut und schön, aber waren die Postbeamten und Bahnbeamten nicht bis vor Kurzem wirklich noch echte Beamte? Bis Post und Bahn durch den Neoliberalismus privatisiert worden sind!--Wilske 11:21, 1. Feb. 2019 (CET)
Na ja, schön und gut. Auch wenn die Bezeichnung offiziell vielleicht immer nur Kraftfahrzeugkennzeichen gewesen sein mag und ist - so war die umgangssprachliche Benennung eben auch anders. Und das gehört wenigstens schon im Artikel so erwähnt. Oder wurde das inzwischen schon ergänzt? (Hab's eben nicht daraufhin durchgesehen.)
@Wilske Die Beamten bei Bahn und Post gibt es schon lange nicht mehr. Spätestens mit der Deutschen Bahnreform wurden keine Beamten mehr dort eingestellt, die bisher bei der Deutschen Bundesbahn beamteten Mitarbeiter sind vom Bund an die Deutsche Bahn "ausgeliehen" und weiterhin beamtet.
Bei der Deutschen Bundespost, die ja ebenso als Staatsunternehmen Mitte der 1990-er Jahre zerschlagen und in die 3 Teilfirmen Deutsche Post (Gelbe Post) auch "DHL Post" genannt (wobei kein Mensch dort genau weiß, wofür diese merkwürdige Abkürzung "DHL" steht) (Kommerzialisiert wäre besser und genauer statt privatisiert - denn das heißt "geheim, nicht öffentlich", denn das, was solche Unternehmen (wie auch SAT1, RTL & Co) machen, ist von öffentlichem Rang und Interesse und bei weitem nicht geheim oder privat!!), in die Postbank und in die Deutsche Telekom AG aufgelöst. Dort dürfte es mit den Beamten wohl so ähnlich sein. Vielleicht gibt ja ein Wikipedia-Artikel darüber genauere Auskunft, bin aber jetzt etwas in Zeitdruck um danach zu recherchieren. Gruß --Guenni60 (Diskussion) 20:34, 2. Mai 2019 (CEST)
Der Ordnung halber (wenn auch "off topic"): "DHL ist ein deutscher, 1969 in San Francisco von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gegründeter, Paket- und Brief-Express-Dienst, der seit 2002 als DHL International GmbH zum Konzern Deutsche Post DHL Group gehört. Der Name ist ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Firmengründer." Nachzulesen im WP-Artikel "DHL". --2003:EE:7BCC:C95D:93D:9DB7:380:1003 23:44, 6. Mai 2019 (CEST)

einige Behördenkennzeichen fehlen

Bundeswehr ist aufgeführt,

aber es gibt definitiv noch:

WSV Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes (ich arbeite da und unsere Fahrzeuge fahren damit auf öffentlichen Straßen, allerdings kenne ich nicht den Reginonalcode/Code für welchen Behördenbereich welche Nummern nach dem WSV - gelten)

evtl. gibt es ja noch andere Bundesbehörden mit eigenen Kennzeichen oder jemand kann auch noch die Gebiets-/Behördentrennung beitragen (nicht signierter Beitrag von Schluchtengnom (Diskussion | Beiträge) 23:27, 30. Okt. 2019 (CET))

Sorry, steht drin. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 23:42, 30. Okt. 2019 (CET)
Codes werden in Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes angegeben. mfg--Thomas021071 (Diskussion) 00:00, 31. Okt. 2019 (CET)
Also, ich verstehe den obigen Beitrag so, als ob hier behauptet wird, es gäbe ein Unterscheidungszeichen "WSV", das bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes verwendet wird. DAS steht allerdings nicht im Artikel ... allerdings anscheinend auch nirgendwo sonst. Dafür müsste es ja eine gesetzliche Grundlage geben - oder zumindest schon mal ein Beweisfoto ... --46.114.2.66 03:51, 2. Mai 2020 (CEST)
Das Unterscheidungszeichen WSV gibt es nicht. Für Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes wird BW ausgegeben. Die Code sind im Artikel angegeben. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 20:32, 3. Mai 2020 (CEST)

KFZ-Kennzeichen WG für Wangen im Allgäu im Landkreis Ravensburg ist wieder zur Zulassung gültig.

Sehr geehrte Dame oder Herr.

Die Karte der Bundesrepublik Deutschland mit den verfügbaren KFZ-Kennzeichen mit dem Stand von Februar diesen Jahres ist nicht mehr aktuell.

Mit freundlichen Grüßen. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2B8D:4D00:7979:D16E:E89E:866B (Diskussion) 05:20, 5. Jun. 2020 (CEST))

Sehr geehrte IP:2001:16B8:2B8D:4D00:7979:D16E:E89E:866B, die Karte ist bis zur Ausgabe der Unterscheidungszeichen SLG, ÜB und WG weiterhin aktuell.
Februar wäre in dem Fall auch falsch, da die Genehmigung am 09.12.2019 erteilt wurde. Es liegt am Landkreis Ravensburg (Bekanntmachung), wann die Karte aktualisiert wird.
mfg --Thomas021071 (Diskussion) 17:22, 7. Jun. 2020 (CEST)

ROH

Müsste nicht das ehemalige Kennzeichen ROH ("Rotenburg in Hannover", heute ROW) zumindest in rot auf der Karte erscheinen? Willomitz (Diskussion) 18:09, 23. Aug. 2021 (CEST)

Leider nein, ROH ist kein aufgehobenes (auslaufendes) Unterscheidungszeichen. Der Landkreis hat das letzte 1995 eingezogen, und auch nicht wieder beantragt. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 18:37, 23. Aug. 2021 (CEST)
Ergänzung hierzu: ROH galt früher auch als aufgehobenes Unterscheidungszeichen. Da aber wie erwähnt 1995 das letzte Fahrzeug mit ROH-Kennzeichen umgekennzeichnet wurde, ist es in diesem Moment endgültig ausgelaufen und wurde wenig später auch aus den offiziellen Verzeichnissen des KBA gelöscht. Es wird also so getan, als hätte es das ROH niemals gegeben. In diesem Artikel, der *alle* jemals gültig gewesenen Kürzel aufführt, ist ROH aber selbstverständlich mit aufgeführt. Wenn wir aber schon beim Thema sind: gibt es denn eine Quelle, wie etwa ein Zeitungartikel oä, wo das "Zerstören" der letzten ROH-Zulassung erwähnt wird? Oft wurde dieser Fakt genannt, aber eine Quelle dazu habe ich nie gesehen... --Fxbar01 (Diskussion) 19:23, 24. Aug. 2021 (CEST)
ich habe die Quelle gesehen, aber finde diese auch nicht mehr. mfg--Thomas021071 (Diskussion) 17:36, 25. Aug. 2021 (CEST)

OTW (das einzige saarländische Altkennzeichen) kommt zurück

Siehe hier. Ist das schon hinterlegt? https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/neunkirchen/ottweiler/otw-kennzeichen-bald-zurueck-wir-sind-ottweiler-keine-neunkircher_aid-62283667 (nicht signierter Beitrag von 92.195.191.233 (Diskussion) 02:57, 28. Aug. 2021 (CEST))

ist seit 14.08. 2021 schon in Arbeit mfg --Thomas021071 (Diskussion) 19:08, 28. Aug. 2021 (CEST)
und beim nächsten Mal auch den Artikel ganz lesen bitte. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 19:12, 28. Aug. 2021 (CEST)