Monteodorisio
Monteodorisio | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Abruzzen | |
Provinz | Chieti (CH) | |
Koordinaten | 42° 5′ N, 14° 39′ O | |
Höhe | 315 m s.l.m. | |
Fläche | 25 km² | |
Einwohner | 2.338 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 66050 | |
Vorwahl | 0873 | |
ISTAT-Nummer | 069055 | |
Bezeichnung der Bewohner | Monteodorisiani | |
Schutzpatron | San Marcellino | |
Website | www.comune.monteodorisio.ch.i |
Monteodorisio ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 2338 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Chieti in den Abruzzen. Die Gemeinde liegt etwa 49,5 Kilometer südöstlich von Chieti und gehört zur Comunità montana Medio Vastese. Der Sinello bildet die westliche Gemeindegrenze.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Monteodorisio wurde erstmals 993 urkundlich erwähnt, war aber bereits in römischer Epoche besiedelt.
Der Name leitet sich von Graf Oderisio Caracciolo ab, der den Ort in sein umfangreiches Lehen eingliederte.
Im 14. und 15. Jahrhundert gewann der Ort aufgrund seiner dominanten Lage auf einem Hügel an militärischer Bedeutung. In dieser Zeit wurde auch das im 11. Jahrhundert errichtete Castello di Monteodorisio von den Familien Caldoras und die D’Avalos ausgebaut.[2]
-
Castello di Monteodorisio
-
Historischer Ortskern
-
Kirche San Giovanni Battista
-
Wallfahrtskirche Madonna delle Grazie
Weinbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Gemeinde werden Reben der Sorte Montepulciano für den DOC-Wein Montepulciano d’Abruzzo angebaut.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
- ↑ Alla scoperta del Borgo (Monteodorisio ieri e oggi). In: vastospa.it. Abgerufen am 16. April 2020 (italienisch).