National League A 2011/12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2012 um 08:22 Uhr durch Xgeorg (Diskussion | Beiträge) (→‎Turnierbaum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
National League A
◄ vorherige Saison 2011/12 nächste ►
Meister: Spielzeit läuft
• NLA  |  NLB ↓  |  1. Liga ↓↓  |  2. Liga ↓↓↓

Die Spielzeit 2011/12 ist die fünfte reguläre Spielzeit nach der Umbenennung der ehemaligen Nationalliga A in National League A. Da der NLB-Meister EHC Visp 2011 in der Liga-Qualifikation am HC Ambrì-Piotta scheiterte, startet die Liga 2011/12 mit den gleichen Mannschaften wie in der Vorsaison. Amtierender Meister ist der HC Davos.

Modus

Gespielt werden von den 12 Teams 2 Doppelrunden zu je 22 Spielen. Dazu gibt es pro Team je 6 Zusatzbegegnungen gegen 3 Gegner, die aufgrund einer regionalen Einteilung (Ost, Zentral, West) festgelegt sind. Insgesamt bestreitet also jede Mannschaft 50 Qualifikationsspiele. Danach ermitteln die besten acht Mannschaften den Schweizer Meister im Playoff-Stil. Die Viertelfinals, Halbfinals und das Finale werden nach dem Modus Best of seven gespielt.

Die anderen vier Mannschaften ermitteln in den Playouts diejenige Mannschaft, die gegen den Meister der National League B um den Klassenerhalt spielen muss.

Teilnehmer

Teilnehmer der National League A, Saison 2011/12

In der Zusammensetzung der National League A gibt es für die Saison 2011/12 keine Veränderung im Vergleich zur vergangenen Spielzeit.

Team Standort Eishalle Kapazität
HC Ambrì-Piotta Ambrì Pista la Valascia 7.000
SC Bern Bern PostFinance Arena 17.131
EHC Biel Biel Eisstadion Biel 7.000
HC Davos Davos Vaillant Arena 7.080
Fribourg-Gottéron Freiburg BCF-Arena 6.800
Genève-Servette HC Genf Les Vernets 6.837
Kloten Flyers Kloten Kolping Arena 7.624
SCL Tigers Langnau Ilfishalle 6.500
HC Lugano Lugano Resega 8.000
Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil Diners-Club Arena 6.000
EV Zug Zug Bossard Arena 7.000
ZSC Lions Zürich Hallenstadion 11.700

Hauptrunde

Tabelle

Team Sp. S SV NV N Tore Pkt.
1. EV Zug 50 24 8 10 8 173:131 98
2. HC Davos 50 27 7 3 13 155:117 98
3. Fribourg-Gottéron 50 26 6 4 14 156:120 94
4. Kloten Flyers 50 27 2 6 15 158:117 91
5. SC Bern 50 23 6 6 15 153:130 87
6. HC Lugano 50 21 5 6 18 152:150 79
7. ZSC Lions 50 19 8 4 19 136:129 77
8. EHC Biel 50 19 4 3 24 114:128 68
9. Genève-Servette HC 50 16 5 9 20 117:126 67
10. SCL Tigers 50 13 5 3 29 124:166 52
11. HC Ambrì-Piotta 50 10 6 7 27 102:153 49
12. Rapperswil-Jona Lakers 50 12 1 2 35 99:172 40

Beste Scorer

Spieler Team Spiele Tore Assists Punkte
Damien Brunner EV Zug 45 24 36 60
Julien Sprunger HC Fribourg-Gottéron 49 27 24 51
Jaroslav Bednář HC Lugano 45 16 34 50
Petr Sýkora HC Davos 46 21 28 49
Jeff Tambellini ZSC Lions 50 23 22 45
Simon Gamache HC Fribourg-Gottéron 50 20 25 45
Tommi Santala Kloten Flyers 47 9 35 44
Byron Ritchie SC Bern 47 22 21 43
Benjamin Plüss HC Fribourg-Gottéron 48 15 27 42
Kurtis McLean SCL Tigers 49 14 28 42

Play-Offs

In den Play-offs treffen die besten acht Mannschaften der Qualifikation aufeinander.

Turnierbaum

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
1 EV Zug 4        
8 EHC Biel 1  
1 EV Zug 0
  7 ZSC Lions 4  
2 HC Davos 0
7 ZSC Lions 4  
7 ZSC Lions
  5 SC Bern
3 Fribourg-Gottéron 4    
6 HC Lugano 2  
3 Fribourg-Gottéron 1
  5 SC Bern 4  
4 Kloten Flyers 1
5 SC Bern 4  

Play-Outs

Sowohl die Play-outs, als auch die Relegation werden durchgängig im Modus Best of Seven ausgespielt.

Turnierbaum

Playout-Halbfinal Playout-Final
9 Genève-Servette HC 1
12 Rapperswil-Jona Lakers 4  
9 Genève-Servette HC 4
11 HC Ambrì-Piotta 0
10 SCL Tigers 4
11 HC Ambrì-Piotta 0