Wikipedia:Umfragen/Artikelassistent
Diese Umfrage lief vom 1. September 2011 bis 1. Oktober 2011.
Diese Umfrage soll klären, ob ein Artikelassistent zum Erstellen von Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia erwünscht ist.
Hintergrund
[Quelltext bearbeiten]Es gibt einen Artikelassistenten schon in der englischsprachigen Wikipedia: en:Wikipedia:Article wizard. Warum nicht auch in der deutschsprachigen Wikipedia?
Ein Ziel der Wikipedia ist es, neue Autoren zu gewinnen. Und neue Autoren sollten Unterstützung beim Erstellen eines Artikels bekommen, am besten über einen Assistenten.
Dieser sollte die gängigen Operationen beim Erstellen eines Artikels erklären und dabei helfen. Dazu gehören: Thema des Artikels, Einleitung, Haupttext, Links, Formatierung, Kategorien, Weblinks, Interwikilinks.
Alles Themen, die erfahrene Autoren kennen, neue Autoren verwirren. Ein Tutorial allein hilft beim praktischen Arbeiten weniger als ein Assistent.
Mich als Initiator interessieren vor allem Meinungen zum Thema, vor allem, wie ein solcher Assistent aussehen soll und was er können soll. -- Ianusius
- Als weiteren Diskussionsort möge man sich dazu auch Wikipedia:Projektdiskussion/Artikelerstellen vereinfachen bzw. anregen: Mitmachenbox und Vorlagen ansehen. Auch wenn die Umfrage scheinbar von dort nicht ausgeht. --mfg Sk!d 23:00, 31. Aug. 2011 (CEST)
Benutzer:Ianusius/Artikelassistent -- ianusius: (↔ Diskussion) 15:28, 10. Okt. 2011 (CEST)
Info:Meinungen
[Quelltext bearbeiten]Pro
[Quelltext bearbeiten]- Als Umfragenersteller selbstverständlich ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 22:04, 31. Aug. 2011 (CEST) Pro: wie gesagt: die Wikipedia muss Neuautoren helfen. --
- Gute Idee. Besser als die Bleiwüsten an Hilfeseiten, die wir neuen Autoren bisher um die Ohren hauen. Die en-Anleitung finde ich gut aufgebaut. Mir fehlt am Ende nur eine vorgegliederte Artikelvorlage zu dem gewählten Thema, aber bitte nicht als Kopiervorlage (wie bisher), sondern gleich als neue Seite mit der entsprechenden Gliederung, Infobox usw. --Martina Disk. 23:04, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe mich schon öfter gefragt, warum wir sowas in der deutschsprachigen Ausgabe nicht haben. -- W.E. 23:48, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Gute Idee! -- Christian2003·???RM 00:44, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Wie es dann genau Aussehen soll muss noch diskutiert werden die Idee ist aber gut. Mehr Artikel Spam ist dadurch nicht zu erwarten, eher wird es zu einer Verbesserung der Artikel die von neuen Usern eingestellt werden kommen. --mfg Sk!d 02:51, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Grundsätzlich ja, aber das en:Modell scheint mir zu komplex zu sein. --Goldzahn 03:00, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Halte ich generell für eine gute Idee. Einen solchen (angepassten) Assistenten sollten wir in der de-WP zumindest mal erproben. -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:16, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Gute Idee. --Magipulus 08:38, 1. Sep. 2011 (CEST)
- --Kuebi [∩ · Δ] 08:38, 1. Sep. 2011 (CEST) schon seit Jahren auf meiner Wunschliste, um neue Autoren zu gewinnen.
- liesel Schreibsklave 10:41, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Denn so kann man auch auf richtiges Zitieren hinweisen etwa. Wichtig wäre deshalb für mich, dass z.B. die Vorlage Internetquelle explizit erwähnt wird, damit wir immer perfekte Quellenangaben haben. --Engeltr 11:33, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Gute Idee! Es ist noch kein Meister usw. Und jeder hat mal angefangen und fast jeder hier hatte bei seinen ersten Artikeln einige Schwierigkeiten. Zudem weicht heute die Praxis stark von der Theorie ab. In Wp:Artikel stehen Prämissen, die nicht mehr eingehalten werden. So landet jeder gültige stub regelmäßig in der LD. Also her damit! -- nfu-peng Diskuss 11:50, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Gute Idee. --Polarlys 12:39, 1. Sep. 2011 (CEST)
- -- Perrak (Disk) 13:00, 1. Sep. 2011 (CEST) Wenn man das ähnlich macht wie in der en-WP, könnte das eine gute Sache werden
- --Martin1978 ☎/± 14:10, 1. Sep. 2011 (CEST) So ein Assi würde zig gleiche Ansprachen an Neuautoren überflüssig machen.
- --Bone1234 14:26, 1. Sep. 2011 (CEST) Spricht eigentlich nix dagegen.
- --Okmijnuhb·bitte recht freundlich 15:45, 1. Sep. 2011 (CEST) Ähnlich wie #6: Wenn man es weniger komplex hinbekommt als en.wp, umso besser.
- Zu Contra #1: Ich frage mich immer was so schlimm an "verwaisten Artikeln" ist. Muss jeder Artikel woanders (mit richtigem Lemma) antizipiert (jnd verlinkt) werden, bevor er geschrieben werden darf? Oder isses nicht einfacher (und auch gar nicht schlimm), einen zeitweilig "verwaisten" Artikel irgendwann sinnvoll woanders zu verlinken?
- --Iste (☎ • ±) 17:03, 1. Sep. 2011 (CEST) Klingt gut – warum nicht?
- -- Ul1-82-2 17:13, 1. Sep. 2011 (CEST) Gute Idee.
- XenonX3 - (☎:✉) 20:21, 1. Sep. 2011 (CEST) Versuch macht kluch
- --Janneman 21:13, 1. Sep. 2011 (CEST) vor einiger Zeit wäre ich sicherlich gegen sone Gadgets gewesen, aber nach all den Jahren habe ich dann doch festegestellt, dass die WP-Benutzung für die nichtwikipedianische Restbevölkerung nicht ganz so selbsterklärend simpel ist, wie man als Wikipedianer glaubt. Hilfestellungen jeglicher Art sind willkommen.
- -- Chaddy · D – DÜP – 21:44, 1. Sep. 2011 (CEST) Solange ihn die Newbies auch deaktivieren können.
- --Gudrun Meyer (Disk.) 23:26, 1. Sep. 2011 (CEST) sehr gute Idee. Allerdings stellt sich die Frage, wer die nötige Zeit hat, dieses Tool zu programmieren und zu aktivieren?
- --Voyager 10:07, 2. Sep. 2011 (CEST) Wenn der Assistent gut aufgebaut ist, warum nicht? Wer ihn nur deswegen ablehnt, weil zuerst noch der Artikelbestand gepflegt werden müsse, der ist gegenüber Neulingen schlicht und einfach arrogant. --Voyager 10:07, 2. Sep. 2011 (CEST)
- --Nightfly85 | Disk 12:11, 2. Sep. 2011 (CEST) Schaden kann es sicher nicht!
- --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 13:16, 2. Sep. 2011 (CEST) Na klar! Wirkt vielleicht auch schnelllöschbaren, schlechteren Artikeln entgegen.
- Gute Idee - solange er nicht zwangsweise benutzt werden muss. --Gruß, Deirdre 13:53, 2. Sep. 2011 (CEST)
- --Daniel 749 (ST • WPST) 15:30, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Besser als ein (zufälliger) Mentor, man weiß, woran man ist. Ein fehlender Artikelassistent wird der Bestandspflege nicht helfen, da hats andere Gründe.--141.84.69.20 16:50, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 17:23, 2. Sep. 2011 (CEST) Pro Das kann Neulingen helfen, damit sie wissen ob (Relevanz) und, wenn ja, wie (Qualität) sie einen Artikel anlegen sollen. --
- -- KMic 19:08, 2. Sep. 2011 (CEST) Auf jeden Fall sinnvoll. Zunächst dachte ich, ein solcher Wizard würde eine Artikelschwemme auslösen, aber eher das Gegenteil scheint mir der Fall zu sein: Habe mich gerade durch den englischen Wizard durchgeklickt, und es ist tatsächlich so, wie es in der ct stand (witzigerweise gerade heute morgen in einer alten Ausgabe gelesen): Man bekommt erstmal auf fünf Seiten Gründe erklärt, in welchen Fällen man besser keinen Artikel erstellen sollte! Erst danach bekommt man eine Artikelvorlage zum Ausfüllen. Finde ich sehr gut so. Umsetzungsaufwand sollte auch beherrschbar sein, da man vernünftigerweise wohl auf dem vorhandenen englischen Wizard aufbauen wird.
- Ein guter Artikelassistent macht den Einstieg einfacher und lässt die Hürden zur Mitarbeit ñiedriger werden. Diesbezüglich gibt es klar Handlungsbedarf. --Napa 07:47, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Klar Hilfe muss Neuautoren gegeben werden. Aber eben Hilfe zu Selbsthilfe und nicht alles vorkauen, denn ohne die Hintergründe zu erklären warum er was wie machen muss, bringt das ihn nicht weiter. Von daher bin ich schon bisschen skeptisch, was dsvon den notwendig ist und was zu viel des Guten ist. Aber verschiedene Hinweis wie z.B., dass man einen Artikel auch in BNR vorbereiten kann, oder wo man sich die benötigte Hilfe holen kann ist sicher angebracht. --Bobo11 08:10, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Kann doch gerne ausprobiert werden. Gruß, Elvaube?! ± M 10:30, 3. Sep. 2011 (CEST)
- wie Elvaube --Angemeldeter Benutzer 11:29, 3. Sep. 2011 (CEST)
- --Wahldresdner 22:35, 3. Sep. 2011 (CEST) grundsätzlich eine sehr gute Idee
- --Silke 23:35, 3. Sep. 2011 (CEST) Gute Idee.
- Nachdem ich mir mal so die Contra-Argumente durchgelesen habe, finde ich dass diese allesamt nicht so richtig ziehen. Ich halte das auch für eine gute Idee. --Hastdutoene 10:29, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe mir kurz den englischen Assistenten angeschaut und so etwas erscheint mir durchaus sinnvoll, weil Neulinge sofort darauf hingewiesen werden, welche Artikel für Wikipedia relevant sind und welche nicht. Das erspart sicher einige unangenehme Löschdiskussionen. Ausserdem kann vorweg der grobe Aufbau des Artikel und die Verwendung passender Vorlagen vorgegeben werden, bei Biografien z.B. inkl. Personendatenvorlage. Man MUSS sich ja nicht daran halten, aber für Anfänger sicher einfacher, als nur ein leeres Fenster vor sich zu haben.--Berita 10:34, 4. Sep. 2011 (CEST)
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:26, 4. Sep. 2011 (CEST) Könnte sicherlich einige Anfängerfehler abfangen, besser als nix auf jeden Fall.
- - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:31, 5. Sep. 2011 (CEST)
- -- Pappenheim Ars sterilis 06:32, 5. Sep. 2011 (CEST)
- -- GEEZERnil nisi bene 07:59, 5. Sep. 2011 (CEST) Mein Grossvater ist ohne "Wizard" ausgekommen, mein Vater auch und ich erst recht! <= Spässchen... Na klar, alles was den Jungen auf die Beine hilft ...!
- natürlich sollte der Fokus auf guten Autoren liegen, jedoch kommen die auch nicht von allein - deshalb sollten alle Hürden so niedrig wei möglich gehalten werden. Wenn ein gute gemachter Wizard als zusätzlicher Einstiegsweg dabei helfen kann - why not? -- Achim Raschka 08:10, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Hast du dir den Wizard der en mal angesehen? Der beseitigt keine Hürden, er ist selber eine. Und zwar eine große. --Tolanor 19:20, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe den en-wizard noch nicht angeschaut, finde die Idee als Verringerung der Einstiegshürden aber gut. Natürlich muss man aufpassen, dass das Ding dann nicht zu komplex wird, sonst treibt man den Teufel mit dem Beelzebub aus. Was mir noch aufgefallen ist, viele der Contra-Argumente benennen weitere Baustellen, aber liefern eher Anregungen für andere Verbesserungen, die wir zusätzlich zum Wizard angehen sollten--Krokofant 08:27, 5. Sep. 2011 (CEST)
- --pixelFire Käffchen?!? 09:25, 5. Sep. 2011 (CEST) Durchaus gute und lohnenswerte Artikel fallen oft in die QS weil sie schlecht strukturiert sind (kostet Arbeit von QSlern) oder in die Löschung, weil die Angaben nicht ausreichend sind (kostet Artikel und Autoren). Der Assistent könnte bei beiden Problemen neue motivierte Autoren unterstützen.
- Grundsätzlich eine sehr gute Idee, die Neueinsteigern das Schreiben deutlich erleichtert. Der Assistent sollte aber natürlich freiwillig aktiviert oder deaktiviert werden können. ----Fussballmann schwätz mit m'r 12:39, 5. Sep. 2011 (CEST)
- --IWorld – @ 16:28, 5. Sep. 2011 (CEST) Klingt sehr interessant!
- wenn es denn hilft, ein paar neue Autoren zu gewinnen und es etlichen Leuten, die nur gelegentlich einen Artikel beitragen, kann das Nützlich sein, aber bitte nicht als Zwangshelferlein. Zu notwendigen Bestandspflege sehe ich im Moment keine Einbussen; was da läuft möge man sich anhand der Versionsgeschichten von einigen Artikeln, die im Wochenrhythmus mit geänderten oder zusätzlichen Kategorien zugepflastert werden einmal ansehen. Wir brauchen Leute die Substanz in die Artiekle mit ein paar ausformulierten Sätzen einbringen. --Wmeinhart 21:05, 5. Sep. 2011 (CEST)
- --HyDi Schreib' mir was! 22:14, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Jedes Hilfsmittel zur Verbesserung von neuen Artikeln finde ich begrüssenswert Nurgut 07:18, 6. Sep. 2011 (CEST)
- --Dirkb 08:39, 6. Sep. 2011 (CEST) vielleicht werden dann nicht gleich neue Autoren vergrault weil ihr neu erstellter Artikel wegen schlechter Qualität zum Lösen vorgeschlagen wird
- -- WSC ® Klar! Hier geht es um Benutzerfreundlichkeit. Ich weiß noch, dass ich für meine ersten Artikel einen "roten" Link angelegt habe um auf die leere Seite zu kommen, oder den Begriff ins Suchfeld eingegeben habe und dann auf den "roten" Link in den Suchergebnissen geklickt habe. Diese Innovation animiert mMn. mehr zum Mitmachen. 15:34, 6. Sep. 2011 (CEST)
- --Cvf-psDisk+/− 19:55, 6. Sep. 2011 (CEST) Sollte zumindest ausprobiert werden, evtl. eine Probezeit? Ich musste schon einigen Leuten per Mail erklären, wie man einen Artikel anlegt...
- -- Stechlin 08:31, 7. Sep. 2011 (CEST)
- Jooo, gute Argumente wurden bereits genannt --Markooo 09:53, 8. Sep. 2011 (CEST)
- -- toblu [?!] 10:42, 8. Sep. 2011 (CEST) Tolanors Position ist verständlich, das Gegenargument des gegenwärtigen Umgangs mit Neulingen aber auch. Wichtig wäre eine schnell zu erreichende Funktion, mit der man auf den Wizard verzichten kann.
- -- adornix 22:33, 8. Sep. 2011 (CEST)
- --AlterWolf49 22:46, 10. Sep. 2011 (CEST) Neue Autoren verlieren bei einer derart sperrigen Software wie der unseren, schnell die Lust, wir sollten das ändern
- --Ayacop 08:59, 11. Sep. 2011 (CEST)
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:26, 11. Sep. 2011 (CEST) das war auch hier schon mal in Planung, wurde aber wegen mangelnder Beteiligung an der Ausgestaltung aufgegeben: als (unverbindlicher) Leitfaden sinnvolle Orientierungshilfe für Erstartikelschreiber. Kombiniert werden sollte das mit der Empfehlung, auch auf persönliche Hilfe (zB Mentorenprogramm) zurückzugreifen.
- --Hoff1980 12:49, 11. Sep. 2011 (CEST)
- --Vhancer 19:25, 11. Sep. 2011 (CEST) Finde ich sehr gut. Vielleicht auch mit wählbaren "Vorlagen" als Formatierungshilfe?
- --Merlinor disk 12:38, 12. Sep. 2011 (CEST) Finde ich gut. Die Einzelheiten sollten meiner Meinung nach auf einer dafür einzurichtenden Projektseite besprochen werden. Dort kann man dann ein genaues Lastenheft erstellen und die Umsetzung organisieren.
- --CroMagnon [disk.] 03:07, 13. Sep. 2011 (CEST) Wenn es die erforderliche Manpower für die Erstellung und Pflege gibt: warum nicht? Mir ist der Assistent in der spanischen WP schon positiv aufgefallen. Nur wäre ich gegen einen Zwang den Assistenten zu benutzen. Empfehlen und überall wo nötig deutlich verlinken ist viel besser.
- --Silke 07:45, 13. Sep. 2011 (CEST) Gute Idee, die ausprobiert werden sollte.
- -- πϵρήλιο ℗ 14:22, 13. Sep. 2011 (CEST) Wenn es der Vereinfachung und Unterstützung (Fehlerminimierung) dient, auf jeden Fall. Technische Schwierigkeiten, Beschränkungen oder Verkomplizierung sehe ich hier nicht.
- --Studmult 19:38, 14. Sep. 2011 (CEST) Auf jeden Fall. Auch weniger Tech-affine sollten das Recht haben, Artikel einstellen zu können.
- --Fiver, der Hellseher 15:20, 17. Sep. 2011 (CEST) Ich bin dafür, den Artikelassistent einzuführen, damit es Neulinge am Anfang nicht so schwer haben einen Artikel zu erstelllen, der dann nicht gleich gelöscht wird. P.S. Daneben könnte man in der Wikipediahilfe den Abschnitt Dein erster Artikel auch noch etwas verbessern.
- --ΚηœrZupator ☠ 14:08, 18. Sep. 2011 (CEST)
- --CENNOXX 14:25, 19. Sep. 2011 (CEST) Solange es nicht zur Pflicht wird, den zu benutzen wenn man als IP unterwegs ist.
- -- 7Pinguine 17:03, 20. Sep. 2011 (CEST)
- --Andreas aus Hamburg in Berlin 03:33, 22. Sep. 2011 (CEST) Wer sich als Vandale betätigen will, oder nur lieblos einen fehlerverseuchten Einzeiler ohne Einzelnachweise hinrotzen will wird sich kaum bemühen dies mit einem Artikelassistent zu tun. Einsteigern macht man das Sinnvoll mitarbeiten jedoch deutlich leichter. Und nur weil ein Nutzer in der Technik nicht ganz sattelfest muss er nicht zwingend inhaltlich minderwertiges produzieren. Das in der Qualitätssicherung weniger Komplettsanierungsfälle auflaufen und die Nutzer beim Erstellen nochmal um Quellen/Einzelnachweise gebeten werden können ist doch ein netter Nebennutzen.
- --Chrianor 16:04, 22. Sep. 2011 (CEST)
- --☠ Nobart 09:16, 26. Sep. 2011 (CEST) wie #1
- -- Hector Bosch
- -- Sicher doch. Kein Contra bisher ist ein valides Argument gegen: "Lasst es uns ausprobieren". Und wenn der en-Wizard nicht taugt, dann muss halt ein guter de-Wizard her. Denis Barthel 01:19, 27. Sep. 2011 (CEST)
- --Der Tom 16:51, 27. Sep. 2011 (CEST) Das kann man mal probieren, hilft mMn vor allem Neuautoren. So lange es kein Zwang gibt, diese zu nutzen, ist das okay.
- Elvaube?! ± M 08:31, 29. Sep. 2011 (CEST) Meiner Meinung nach muss auf der Hauptseite viel offensichtlicher ein Link auf diese Seite angelegt werden. Unter Mitmachen – Artikel schreiben geht der Hinweis etwas unter. Natürlich ist der Assistent gerade für unerfahrene oder neue Benutzer gedacht. Wenn er die Artikelanlage ähnlich vereinfacht wie der Commons Hochladeassistent, dann ist dies eine gute Neuerung.
- --Rlbberlin 12:02, 29. Sep. 2011 (CEST) wenn es Neulingen hilft, warum nicht.
- ---=??=- -- 09:52, 30. Sep. 2011 (CEST) Eine gute Idee. Hilft Neuautoren sich in der Fülle der Regeln zurechtzufinden.
- --Sinuhe20 09:37, 1. Okt. 2011 (CEST) Ein Assistent wäre zugleich Hilfsmittel und Filter für die Erstellung neuer Artikel. Hilft Neulingen, wohl bekannte Fettnäpfchen zu vermeiden. Sollte Pflicht für IPs werden.
Contra
[Quelltext bearbeiten]- Als ich vor Jahren begann, an der Wikipedia mitzuarbeiten, wunderte ich mich, warum es keinen ständig sichtbaren großen Knopf „neuen Artikel anlegen“ gab. Heute weiß ich, dass es eine gute Idee ist, das Erstellen neuer Artikel nur indirekt zu ermöglichen. Typisch ist das Anklicken eines roten Links in einem anderen Artikel. So ein Link muss oft erst angelegt werden. Das ist nicht nur Nach- sondern auch Vorteil, denn dabei muss sich der Autor mit der Bearbeitung eines bestehenden Artikels beschäftigen. Erst danach wird er zur Erstellung eines neuen Artikels geführt. Und anschließend ist der neue Artikel auch gleich verlinkt und nicht vom Start weg verwaist. Über diese Sichtweise kann man sicher streiten, ich sehe jedoch viele Vorteile darin. Ein Artikelassistent würde das Gegenteil bewirken. Er würde die Produktion verwaister Artikel fördern. --TMg 22:19, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Man kann aber auch ein Stichwort in der Suche eingeben und wenn es dann rot ist, direkt einen Artikel anlegen.^^^^ --Angemeldeter Benutzer 11:28, 3. Sep. 2011 (CEST)
- --Michileo 01:22, 1. Sep. 2011 (CEST)
- -- Die Wiki-Syntax ist sicher nicht so schwierig, dass sie nicht (zumindest in ihren Grundzügen) in relativ kurzer Zeit zu überschauen wäre. Das war sogar bei mir so. Mit der Logik "wir müssen alles noch deppensicherer machen, dann kriegen wir neue Autoren" läuft man glaube ich ins Leere. -- Clemens 01:53, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn du mit älteren Akademikern sprichst, entpuppen sich Syntax, Vorlagen u.ä. als das größte Problem beim Bearbeiten der Wikipedia. --Polarlys 12:42, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Da gibt es aber viel grundsätzlichere Schwierigkeiten: etwa weil diese Personengruppe gelegentlich Probleme mit dem Unterschied zwischen wissenschaftlichem und enzyklopädischem Arbeiten hat, und ihnen daher Dinge wie NPOV oder das Verbot von TF und OR fremd sind. Schwierigkeiten mit der Syntax sind da wirklich eher ein Detail. -- Clemens 16:40, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Solche Probleme mag es geben, nur trifft das weder auf alle zu, noch ist es ein Grund, jenen, die richtig mitarbeiten können und wollen, entsprechende Hilfsmittel zu versagen. --Polarlys 21:44, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Da gibt es aber viel grundsätzlichere Schwierigkeiten: etwa weil diese Personengruppe gelegentlich Probleme mit dem Unterschied zwischen wissenschaftlichem und enzyklopädischem Arbeiten hat, und ihnen daher Dinge wie NPOV oder das Verbot von TF und OR fremd sind. Schwierigkeiten mit der Syntax sind da wirklich eher ein Detail. -- Clemens 16:40, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn du mit älteren Akademikern sprichst, entpuppen sich Syntax, Vorlagen u.ä. als das größte Problem beim Bearbeiten der Wikipedia. --Polarlys 12:42, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Wikipedias größtes Problem sind nicht zu wenig Artikel, sondern zu viele schlechte Artikel -- insbesondere zu viele schlechte Artikel über häufig gelesenen Themen. Dabei kann der Wizard nicht helfen. Neu-Autoren, die als erste Aktion unbedingt einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreiben wollen sind in aller Regel mit dem Lemma persönlich verbunden und an genau diesem einen Artikel intteressiert. Typische Langzeit-Autoren steigen dagegen langsam ein und korrigieren mal hier einen Tippo und ergänzen dort ein Detail, bevor sie eine Lücke im Artikelnetz entdecken und schließen. Der Wizard wirft viel Aufwand auf einen Aspekt, der für die Qualität der Wikipedia als Ganzen nicht viel bringt.---<)kmk(>- 05:34, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Wir haben bereits etliche halbautomatische Korrekturassistenten, die von zum Teil erfahrenen Usern passabel, aber meist von unerfahrenen Benutzern desaströs eingesetzt werden. So werden dann angebliche Rechtschreibfehler in Originalzitaten des 19. Jahrhunderts "plattgebügelt" oder inflationär feste Leerzeichen in Artikel hineingefeuert, die diesen Editspam in keiner Weise benötigen. Das lehrt uns wieder einmal, dass derartige automatisierte "Assistenten" nur so gut sind wie die Menschen, die sie bedienen. Im Umkehrschluss benötigen also gute Autoren derartige Assistenten nicht. Wer sich auf die hiesigen Hilfestellungen einlässt, hat hier auch keine Probleme sondern allenfalls absolut zu bewältigende Herausforderungen. Schließlich erwarten wir hier keinen regelrechten *.html-Code. --Laibwächter 09:24, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Ich stimme den Vorrednern im Wesentlichen zu. --PD70 09:47, 1. Sep. 2011 (CEST)
- --Auszeit 14:25, 1. Sep. 2011 (CEST) @Polarlys. Da etliche der älteren Akademiker ohnehin ein Brett vor dem Kopf haben, wenn sie an der Computertastatur sitzen. Wer jemals einen Word-Text gesehen hat, bei dem nach jeder Bildschirmzeichen ein Absatz gemacht wurde, versteht mich. Da hilft auch kein tool.
- Inwieweit sind derartige Pauschalisierungen zweckdienlich? Ich habe über die Jahre dutzende Lesezeichen und zig Tastaturkürzel für die Bearbeitung von Wikipedia angelegt. Wenn ich auf en.wikipedia.org was machen will, so finde ich weder schnell die richtige Meta-Seite, noch ist das Verfahren selbsterklärend, noch mache ich alles richtig. Dabei „kann“ ich Wiki-Syntax und deutschsprachigen Meta-Kram. Versuche das jetzt mal mit den Augen von jemandem nachzuvollziehen, der vielleicht ein exzellenter Wissenschaftler ist/war, aber nie HTML-Code gesehen oder gar ein Wiki editiert hat. Ist diese Unfähigkeit sowohl in Hinblick auf die persönliche Ebene als auch dem Fortschritt des Projektes so gravierend, dass wir die Person getrost abweisen können bzw. ihm inhaltliche Ergänzung nicht erleichtern müssten? --Polarlys 21:44, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Wie TMg, kmk und Laibwächter. Wir brauchen nicht mehr neue Artikel, wir brauchen mehr Bestandspflege, und wir brauchen nicht einfach mehr Autoren, wir brauchen gute Autoren. Wenn jemand kein Deutsch kann und noch nie ein Buch in der Hand hatte, wird sich das durch einen Artikelassistenten nicht ändern, im Gegenteil. Insofern sehe ich übrigens auch das Mentorenprogramm kritisch – wenn sich jemand ein solches Programm für den Einstieg braucht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er niemals ein selbständig arbeitender, guter Autor wird, sondern es ist stattdessen abzusehen, dass er dauerhaft mehr Ressourcen binden wird, als er neue und bessere Inhalte generiert – Ressourcen, die wir eigentlich nicht haben. -- Carbidfischer Kaffee? 09:27, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Momentan wird darüber diskutiert, ob der überhandnehmende Technikkram im Cockpit von Flugzeugen dazu beiträgt, dass die Piloten die manuelle Steuerung verlernen. Unsere Bequemlichkeit wird uns noch zum Verhängnis! Ne discere cessa! 10:14, 2. Sep. 2011 (CEST)
- --Ziko Mentorenprogramm 16:00, 2. Sep. 2011 (CEST) An sich eine sehr sympathische Idee. Es wäre mir aber lieber, wenn man Neulingen (vor dem Sichterstatus) das Artikelanlegen überhaupt nicht erlauben würde. Wenn jemand tatsächlich als Neuling einen "eigenen" Artikel anlegen will, dann soll er seinen Mentor darum bitten. Der kann ihm dann sagen, ob der Artikel über Nachbars Lumpi erfolgversprechend ist.
- --Latzel 19:11, 2. Sep. 2011 (CEST)
- bitte begründen. -- ianusius: ↔ 19:53, 2. Sep. 2011 (CEST)
- sicherlich, wenn du z.B. Schreibsklave, Daniel749 (pro) und Michileo (contra) die identische Frage stellst. Im Ernst? Schlecht durchdacht. --Latzel 21:53, 2. Sep. 2011 (CEST)
- bitte begründen. -- ianusius: ↔ 19:53, 2. Sep. 2011 (CEST)
- -- Enzian44 22:20, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Ein Assistent birgt die Gefahr von Uniformierung und zu weit gehender formaler Vereinheitlichung. Um dem vorzubeugen, müsste der Assi dem Benutzer stets mehrere Optionen anbieten und von der ersten Minute an einhämmern, dass andere formale Ansätze, für die sich andere Autoren entschieden haben, nicht falsch, sondern anders sind. Ebenfalls sollte der ganze bevormundende Vorlagenunsinn nicht noch gestärkt werden, weil mit jeder Vorlage Autorenfreiheit verloren geht. Das ist einer der Gründe, weshalb viele potenzielle Autoren hier nicht mitwirken wollen. Ich bin überzeugt, dass gute Autoren von sich aus wissen, wie man gute Artikel schreibt und keine einengenden „Hilfen“ brauchen. — Filoump 10:46, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn du sehen willst, wohin die "Autorenfreiheit" z.Z. führt (oder führen kann), schau dich mal ein wenig in der Wikipedia:Qualitätssicherung um, und zwar bevor neu eingestellte Artikel von den QS-Mitarbeitern überarbeitet wurden. -- KMic 11:24, 3. Sep. 2011 (CEST)
- --Hartmann Linge 11:40, 3. Sep. 2011 (CEST)
- -- romantische Vorstellung der Personalaquise, ist aber mehr dazu geeignet, die Anforderungen formaler Standards zu erhöhen. Zweckmäßiger fände ich, interessierte Neuautoren über einige Fragen und Kategorieweichen zu dem Gebiet ihrer Kompetenz hinzuführen und ihnen dort eine überschaubare Liste von Artikelwünschen oder geeigneter QS, zu der sie beitragen können, zu präsentieren. --Smartbyte 17:08, 4. Sep. 2011 (CEST)
- wenn das tatsächlich sowas werden soll wie der englische article wizard: nein danke, auf keinen fall. der trägt mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht dazu bei, neue autoren zu gewinnen, im gegenteil: niemand, der noch alle tassen im schrank hat, quält sich freiwillig und ohne bezahlung durch diesen grässlichen wust von grässlichen texten darüber, was man alles nicht darf und warum man es doch lieber lassen sollte, einen artikel zu erstellen. schlimm genug, dass derartige texte en masse auch bei uns im wikipedia-namensraum rumgammeln, wo sie hoffentlich von den tatsächlichen neuen benutzern nicht entdeckt werden; aber die leute dann auch noch quasi per default damit zu belästigen, ist eine beleidigung von deren hoffentlich vorhandener intelligenz. wer sich doch da durch quält, ist bestenfalls ein masochist, wahrscheinlicher aber einer, der niemals verstehen wird, was Wikipedia:Sei mutig mal bedeutete. --Tolanor 19:08, 4. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, aber aktuell bekommen nicht richtig informierte Neuautoren derartige Hinweise deutlich unsanfter in der QS ("Vollprogramm"), LD ("Kein Artikel") oder gar per SLA ("Unsinnsbeitrag") mitgeteilt.-- KMic 01:03, 8. Sep. 2011 (CEST)
- Richtig, und das ist eine Situation, die man nicht hinnehmen und per Artikelassistent sogar noch institutionalisieren, sondern verändern sollte; z. B. durch konsequentes Ansprechen der jeweiligen Anraunzer. Wer von uns hat denn überhaupt jemals alle Regeln gelesen, die wir unseren neuen Benutzern heute per Vorlage:Hallo oder eben potentiell per Artikelassistent vor die Nase klatschen? Ich jedenfalls nicht. Nicht, als ich neu zur Wikipedia kam, und heute immer noch nicht. --Tolanor 02:56, 10. Sep. 2011 (CEST)
- Naja, aber aktuell bekommen nicht richtig informierte Neuautoren derartige Hinweise deutlich unsanfter in der QS ("Vollprogramm"), LD ("Kein Artikel") oder gar per SLA ("Unsinnsbeitrag") mitgeteilt.-- KMic 01:03, 8. Sep. 2011 (CEST)
- --Tessler 19:40, 4. Sep. 2011 (CEST) Kenne genügend Beispiele für Newbies, die ohne Assistent brauchbare Artikel erstellen.
- --Cactus26 10:07, 5. Sep. 2011 (CEST) - Wizzards können eine Hilfe sein, wenn sie gut gemacht sind, 95% Prozent davon sind es nicht und schaden mehr als sie nutzen, der Upload-Wizzard auf dem Commons zählt zu diesen und ich habe wenig Hoffnung, dass ein Artikelassistent nicht zu diesen zählen würde.
- --CatMan61 15:45, 5. Sep. 2011 (CEST) Im Wesentlichen wie Carbidfischer und Tolanor. Neue Benutzer können und werden an ihren Aufgaben wachsen. Wer über seine Anfängerfehler hinwegkommen will, kann einen Mentor oder Sichter („Reverter“) ansprechen und erhält eine auf sein Problem zugeschnittene Antwort. „Learning by doing“ und bald sind die wichtigsten Regeln verinnerlicht.
- Erstens: WYSIWYG ist sowieso eine Illusion. Zweitens: Der Upload-Assistent auf Commons unter dem Vector-Skin nervt mich jetzt schon, da will ich nicht noch mehr Assistenten, die man dann mühsam ausschalten muss, damit man sie wieder los wird. --El bes 02:03, 6. Sep. 2011 (CEST)
- Geht mir genauso. Über einen Artikel-Verbesserungs-Assistenten würde ich mich freuen. Ansonsten wie CatMan61 und El bes. Bitte nicht. Ziegelbrenner 12:56, 6. Sep. 2011 (CEST)
- --Stanzilla 11:29, 7. Sep. 2011 (CEST) Wie meine Vorredner, der Upload-Assistent auf Commons nervt mich total, ich habe den Eindruck, wenn man versucht etwas einfacher zu machen, macht man es schwieriger. Das liegt vielleicht daran, dass ein Assistent von Fachleuten gemacht wird (kA ist ja auch egal wieso). Man muss auch nicht unbedingt alles lesen, um einen Artikel zu schreiben, einfach an anderen Artikeln orientieren, dann geht das schon.
- --Mgehrmann 02:07, 8. Sep. 2011 (CEST) Es kommt auf den Inhalt und weniger auf die Form an. Wichtiger als ein Artikelassistent wären bessere Umgangsformen in der LD.
- stehe dem auch eher skeptisch gegenüber. --Armin 10:40, 10. Sep. 2011 (CEST)
- Halte ich eher für abschreckende Bürokratie, soweit das freiwillig sein soll: Was könnte der Assi mehr leisten als Mentoren? --Gruß Kriddl Post für Kriddl? 22:46, 11. Sep. 2011 (CEST)
- Full ACK zu Filoump (Nr. 13). Erstens contra Uniformierung – wollen wir derartige Fließbandprodukte? Zweitens steht auf der Hauptseite nicht „Neue Autorinnen und Autoren sind stets willkommen“, sondern „Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen“, und wenn der Status Quo mit einer gewissen Einarbeitungshürde so wirkt, dass schlechte Autoren vergrault werden, während gute, motivierte Autoren sich durchbeißen, dann sollte das so bleiben. --Plenz 17:46, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Was kommt als Nächstes? Wikipedia:Windelwechselwünsche? --HvQuzB 07:30, 16. Sep. 2011 (CEST)
- --Sir James 16:26, 23. Sep. 2011 (CEST)
- zumindest das englische Exemplar macht das Anlegen eines Artikels m.E. eher schwieriger denn leichter -- feba disk 23:40, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Das ach-so-tolle englische Vorbild ist ja nicht mal ein Artikelwizard! Das ist ein ziemlich sinnloses Fragespiel und hilft dem Autoren nicht die Bohne. Solch eine Mogelpackung ist mir lange nicht mehr untergekommen. Ein Assistent (also einer der hilft und nicht blos dumme Fragen stellt) der dem Neuling hilft und fragt "Wie heißt das Ding?", "Das haben wir schon! <> Das haben wir nicht!", "Beschreibe es in einfachen Worten und stell Dir vor es jemandem zu erklären, der es noch nicht kennt. Fange am besten mit Das XY ist ein Z und wird vom A für B verwendet", "Beschreibe es nun ganz genau für den Fachmann", "Hast Du ein Foto davon? Wenn ja, dann lade es hier hoch, beachte jedoch URV und so weiter", "Welche Quellen hast Du benutzt?", "Unter welchen Schlagworten würdest Du suchen (wegen der Kategorien)". So kann ohne viel Kenntnisse ein Grundartikel angelegt werden. Der Assistent fügt Wikilinks, Formatierung, Quellen, Kategorien etc. ein und meldet dann die Neuanlage per Assistenten direkt in der QS. SOWAS wäre ein sinnvoller Assistent und nicht dieser vorhandene Mist in der en. WB 18:19, 26. Sep. 2011 (CEST)
- -- Semmel 10:06, 28. Sep. 2011 (CEST) abschreckendes Beispiel auf en:
Enthaltungen
[Quelltext bearbeiten]- Einerseits bin ich eher Text- und Wiki-Purist, dh ich bin der Ansicht dass man sich das nötige Wikipedia-Wissen ruhig Schritt für Schritt erarbeiten kann und soll. Andererseits funktioniert das natürlich nur, wenn ein gutes Arbeitsklima herrscht, und einem erfahrene Benutzer helfen die notwendigen Klippen zu umschiffen. Das ist leider oft nicht gegeben, gerade neue Benutzer sind oft mit unwirschen, die Löschkeule schwingenden Hausmeistern konfrontiert (nach dem Schema "Mir ist egal ob du Wissen beizutragen hast und gerade guten Willens an einem Artikel arbeitest, ich habe das Ding kurz als einen von hundert Artikeln auf meiner täglichen Patrouille überflogen und werde Himmel und Hölle in Bewegung setzten damit es gelöscht wird, und wenn das länger als fünf Minuten dauern sollte kratzt das nur an meinem Hausmeister-Score") . In sofern kann der mE auf EN gut umgesetzte Assistent helfen, Einstiegsklippen zu umschiffen. Wieder auf der Contra-Seite fördert so etwas natürlich die Verletzung des Wikiprinzips, dh es fördert die mE unsachgemäße Erwartungshaltung, dass man sich erst in ein komplexes Regelwerk einarbeiten müsse um hier beitragen zu können. -- Seelefant 05:15, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Ein weiterer qualifizierter Beitrag zum Berufsalltag von Hausmeistern von jemandem, der noch nie einen Besen in der Hand hatte. --HvQuzB 07:29, 16. Sep. 2011 (CEST)
- --dealerofsalvation 06:06, 1. Sep. 2011 (CEST) Wer sich dafür einbringen will, soll es von mir aus gerne damit probieren.
- --Bomzibar 13:35, 1. Sep. 2011 (CEST) Noch mehr Krams mit dem Hilfeseiten zugemüllt werden auf das selbst erfahrene User sich da nicht mehr zurecht finden. An sich eine gute Idee aber erstmal Struktur in das vorhandene schaffen und das ganze ein wenig entrümpeln.
- --Johannes Diskussion 19:40, 1. Sep. 2011 (CEST) das problem ist, dass wir zwar dringend neue autoren benötigen, allerdings eher nicht für neue artikel, die ohnedies schon täglich in großer zahl entstehen, sondern vielmehr, um den bestand zu pflegen; und da hilft auch der assistent nicht
- --Valentim 23:11, 1. Sep. 2011 (CEST) Noch unschlüssig, ob das Mentoren-Programm nicht besser geeignet ist.
- Ich würde es als eine Ergänzung dazu betrachten. -- ianusius: ↔ 10:04, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Naja...bin mir nicht sicher ob das soviel bringt. Aber dagegen hab ich auch nix. Generator 10:47, 5. Sep. 2011 (CEST)
- --Wnme Fragen?/ Bew. 22:46, 6. Sep. 2011 (CEST) wie Vorredner, einen Versuch ist es aber sicher wert.
- --Juju Kiki 00:04, 8. Sep. 2011 (CEST) Viel Schaden anrichten wird so ein Wizard nicht, da er ja gut deutlich macht, dass nicht jeder neu angelegte Artikel Bestand haben wird. Die Nutzer die ihn finden, werden damit ganz gut an die Hand genommen, und die wichtigsten Fragen abgeklopft. Aber: Wie wird der Wizard überhaupt gefunden? Denn wenn er nachher nicht gefunden wird, nützt er um neue Autoren zu gewinnen leider auch nicht viel...
- Der Wizard ist sicherlich noch optimierungsfähig, aber grundsätzlich bin ich dafür. --Seewolf 12:42, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Ich kann mich nicht zwischen der Vandalismusgefahr auf der einen und der Chance für Nachwuchs auf der anderen Seite entscheiden... --Der Messer meckern? - Bew 09:04, 24. Sep. 2011 (CEST)