Helter Skelter (Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2015 um 13:21 Uhr durch 80.147.151.148 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helter Skelter
The Beatles
Veröffentlichung 22. November 1968
Genre(s) Hard Rock, Proto-Metal
Autor(en) Lennon/McCartney
Album The Beatles

Helter Skelter (engl. ‚Hals über Kopf‘ [sinngemäß] oder ‚Holterdiepolter‘) ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das hauptsächlich von Paul McCartney geschrieben wurde, obwohl alle seine und John Lennons Beatles-Kompositionen unter dem gemeinsamen Copyright Lennon/McCartney veröffentlicht wurden. Es wurde am 9. September 1968 aufgenommen und am 22. November desselben Jahres auf dem Weißen Album veröffentlicht. Eine alternative, am 18. Juli aufgenommene Version des Stücks erschien 1996 auf dem dritten Teil der Anthology.

Entstehungsgeschichte

McCartney hatte gelesen, dass die Gruppe The Who in der englischen Musik-Zeitschrift Melody Maker behauptet hatte, sie hätte den lautesten und härtesten Rocksong aller Zeiten geschrieben (I Can See for Miles). Vom Ehrgeiz gepackt, beschloss McCartney, der lauteste und härteste Song müsse von den Beatles kommen, und schrieb daraufhin Helter Skelter. Tatsächlich hat das Stück, von dem am 18. Juli 1968 drei unterschiedliche Fassungen aufgenommen wurden und deren längste eine Spielzeit von 27:11 Minuten aufweist,[1] eine deutliche Wesensverwandtschaft mit dem sich seinerzeit gerade entwickelnden Musikstil Hard Rock: Dies liegt vor allem an dem ausgiebigen Gebrauch von Distortion und Feedback bei den E-Gitarren und an McCartneys Schrei-Gesang. Außerdem trägt Ringo Starr mit seinem sehr hart geschlagenen Schlagzeug dazu bei. Man kann ihn am Schluss der Aufnahme mit dem Ausruf “I got blisters on my fingers” („Ich habe Blasen an den Fingern“) hören. John Lennon spielt den Fender VI-Bass. Daneben wurde ein Klavier eingesetzt. Saxophon und Trompete wurden von John Lennon und Roadie Mal Evans im Overdubbing-Verfahren hinzugefügt, die sich zu diesem Anlass den Namen The Two Harrys gaben. Es war der erste Titel, der komplett mit dem neuen Achtspur-Gerät der Abbey Road Studios aufgenommen wurde. Bis dahin waren Vierspur-Geräte verwendet worden.

Helter Skelter (Vergnügungspark in Brighton)

Das Stück verpackt die Reflexion über eine Beziehung in den Besuch eines Vergnügungsparks: Schon in den ersten Zeilen wird das Bild einer Rutsche (slide) verwendet. Die aus den 1920er Jahren stammende, große Rutsche am Ende des Piers im britischen Seebad Brighton heißt Helter Skelter.[2] McCartney nahm diese als Symbol für die „rasende Fahrt vom Gipfel nach ganz unten“.[3]

Wirkungsgeschichte

Charles Manson verwendete das Lied für seine Helter-Skelter-Theorie, die von einem apokalyptischen Rassenkrieg handelt, den er und seine Anhänger durch brutale Morde an der Filmschauspielerin Sharon Tate und anderen Mitgliedern der High Society von Los Angeles glaubten, beginnen zu können.[4] Don McLean spielte in seinem Song American Pie darauf mit der Zeile “Helter Skelter in a summer swelter” an.[2]

Coverversionen

  • 1978 veröffentlichte die Gruppe Siouxsie and the Banshees eine Coverversion auf ihrem Debütalbum The Scream.
  • 1981 nahm Pat Benatar eine Coverversion für ihr Album Precious Time auf.
  • Eine weitere Version stammt von der amerikanischen Band Hüsker Dü. Sie erschien 1986 auf der B-Seite der EP Don’t Want to Know If You Are Lonely.
  • Die Coverversion der irischen Band U2 wurde 1988 auf dem Album Rattle And Hum als Live-Mitschnitt veröffentlicht.
  • 1991 erschien auf der Kompilation Pandora’s Box eine Fassung des Lieds der Gruppe Aerosmith, die 1975 während der Aufnahmen für deren drittes Album Toys in the Attic entstanden war.
  • Auf dem im Jahr 2000 erschienenen Album 2nd Skin der Eschweger Punk-Band The Bates befindet sich eine weitere Coverversion des Stücks. Mit den heutzutage bestehenden Möglichkeiten klingt das Lied um einiges härter und lauter, als das in den 1960er Jahren möglich war. Im Beiheft zur Platte hieß es: „Würden die Bands die betreffenden Songs heute arrangieren und produzieren, würden sie vermutlich ganz ähnlich wie unsere Versionen klingen.“
  • Ebenfalls im Jahr 2000 veröffentlichte Oasis eine Coverversion des Stücks auf der B-Seite ihrer Single Who Feels Love? sowie eine Live-Version auf dem Live-Album Familiar to Millions.[5]
  • Auch die Melodic-Death-Metal-Band Dimension Zero coverte das Stück, das auf der Wiederveröffentlichung ihrer Penetrations from the Lost World-EP aus dem Jahr 2003 zu finden ist.
  • Die Glam-Metal-Band Mötley Crüe veröffentlichte 1983 ihre Coverversion auf ihrem Album Shout at the Devil (und auf ihrem Best-Of-Album Red, White & Crüe aus dem Jahr 2005).
  • Bei Live-Auftritten spielt die Rock-Band Thrice das Lied gelegentlich. Des Weiteren ist diese Coverversion auf der CD-Version des Album Beggars enthalten.
  • Auf der EP Coverfield der Metalcore-Band Caliban befindet sich neben anderen Stücken auch dieses Lied.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mark Lewisohn: The Complete Beatles Recording Sessions: The Official Story of the Abbey Road Years. Hamlyn, 2004, ISBN 0-600-61207-4, S. 143.
  2. a b More than Words. It’s Time for Helter Skelter (englisch)
  3. Barry Miles: Paul McCartney. Many Years From Now. Rowohlt, Reinbek 1998, S. 606.
  4. The Influence of The Beatles on Charles Manson (englisch)
  5. Who Feels Love? Release Information. Oasis, abgerufen am 12. Januar 2013.