„Benutzer:Grip99/Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AsuraBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: substituiere tag(s)
AsuraBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: substituiere tag(s)
Zeile 181: Zeile 181:
Ich habe mal beschrieben, aus welch nichtigen Anlässen so was bereits anfängt. Hätte vielleicht ganz gut hier gepasst, aber jetzt habe ich es bereits andernorts eingestellt: [[Wikipedia Diskussion:Wikiquette]]. Im ersten Kommentar wurde mir der freundliche Rat erteilt, mal ein bisschen Abstand vom Bildschirm zu gewinnen. Seltsam, das scheint irgendwie genau die gleiche Message, die auch die Mobber auf ihre subtile Art rüberbringen.--[[Benutzer:Lamassus|Lamassus]] ([[Benutzer Diskussion:Lamassus|Diskussion]]) 13:13, 24. Mai 2018 (CEST)
Ich habe mal beschrieben, aus welch nichtigen Anlässen so was bereits anfängt. Hätte vielleicht ganz gut hier gepasst, aber jetzt habe ich es bereits andernorts eingestellt: [[Wikipedia Diskussion:Wikiquette]]. Im ersten Kommentar wurde mir der freundliche Rat erteilt, mal ein bisschen Abstand vom Bildschirm zu gewinnen. Seltsam, das scheint irgendwie genau die gleiche Message, die auch die Mobber auf ihre subtile Art rüberbringen.--[[Benutzer:Lamassus|Lamassus]] ([[Benutzer Diskussion:Lamassus|Diskussion]]) 13:13, 24. Mai 2018 (CEST)
: Einfach unter wechselnden IPs arbeiten. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 15:35, 25. Mai 2018 (CEST)
: Einfach unter wechselnden IPs arbeiten. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 15:35, 25. Mai 2018 (CEST)

== Wie darf ich das verstehen? ==

[[Benutzer:Kenny McFly|Administrator Kenny McFly]] wollte gestern eine VM [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/05/15#Benutzer:Steindy 2 (erl.)|gegen mich absetzen]]. Dabei wurde er von der Vodafone-IP <span id="Benutzer:109.41.64.145"></span><span class="plainlinks">[[Benutzer:109.41.64.145|109.41.64.145]] <small>([[Benutzer Diskussion:109.41.64.145|Diskussion]]&nbsp;• [[Spezial:Beiträge/109.41.64.145|Beiträge]]<span class="adminonly" style="display:none;">&nbsp;• [[Spezial:Gelöschte Beiträge/109.41.64.145|gelöschte Beiträge]]</span>&nbsp;• [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer:109.41.64.145 Sperr-Logbuch]&nbsp;• [https://tools.wmflabs.org/guc?user=109.41.64.145&blocks=true globale Beiträge]&nbsp;• [[Spezial:Logbuch/review/109.41.64.145|automat. Sichtungen]]<span class="adminonly" style="display:none;">&nbsp;• [[Spezial:Sperren/109.41.64.145|sperren]]</span>&nbsp;• [https://www.heise.de/netze/tools/whois/?rm=whois_query&plugin=109.41.64.145 Whois]&nbsp;• [https://whatismyipaddress.com/ip/109.41.64.145 GeoIP]&nbsp;• [https://www.robtex.com/ip/109.41.64.145.html RBLs])</small></span> aus Hamburg zurückgehalten. Selbstverständlich kam die IP nicht umhin, dies mit einem kräftigen PA ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=177457016&oldid=177456971 „''Steindy kann doch niemand mehr ernst nehmen''“]) zu garnieren. Kurz darauf meldete sich [[Benutzerin:Itti]] zu Wort [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=177457191&oldid=177457169] und muss den PA gelesen haben. Die Reaktion darauf? Ihr habt richtig geraten: <u>keine</u>. Im Gegenteil, in der Folge kam es noch zu einem netten small talk auf der Diskussionsseite der IP, den Itti mit einem lachenden smiley eröffnete. Irgendwie liegt die Vermutung nahe, dass Itti die IP sogar kannte, da Sie kurz darauf einen „[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:109.41.64.145&diff=177457220&oldid=177457181 ''Gruß an die Leine'']“ und später sogar „[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:109.41.64.145&diff=177457360&oldid=177457320 ''Liebe Grüße'']“ schickte. Auch Kenny McFly fand selbstverständlich <u>nichts</u> am PA, als er wenig später die VM zurückzog [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=177457215&oldid=177457191]. Es gab weder eine Sperre der IP, noch eine Zurücksetzung des PAs!

Werter Kenny McFly, werte Itti seid ihr wirklich so naiv, dass ich nicht lese, was so alles rund um mich geschrieben wird? Glaubt ihr ehrlich, dass ich dies nicht finden würde? Ihr wollt Moralhüter der de-WP sein und unter Vorwänden Benutzersperrungen verhängen und auf der anderen Seite nonchalant über solche PAs hinweg sehen? Sorry, wenn ich euch ins Gesicht sage, dass ihr mit solchen Aktionen das miserable Klima in der de-WP nicht bekämpft, sondern sogar noch unterstützt. Ich spreche euch auch jede Berechtigung ab, über PAs anderer Benutzer zu befinden. Ich werde dies auch im AP betreffend Kenny McFly thematisieren. --[[Benutzer:Steindy|STE]] <small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small> 00:48, 16. Mai 2018 (CEST)
:Steindy, wundert Dich das noch? Die Adminschaft blickt mittlerweile mit Nonchalance über Tendenzen des Cyber-Mobbings hinweg, unterstützt dieses damit sogar noch passiv-aktiv. PS: Hängt wohl einfach damit zusammen, daß sich diese Bussi-Gesellschaft bei x-Cons, x-Stammtischen + x-Wandertagen an der Leine oder im Ruhrgebiet gut kennengelernt hat. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 00:51, 16. Mai 2018 (CEST)
::Und dies überdies mit großzügiger finanzieller Unterstützung von WMDE. --[[Benutzer:Steindy|STE]] <small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small> 01:15, 16. Mai 2018 (CEST)
:::An St.Gallen hab' ich kein Interesse. Aber ich hoffe, daß die WikiCon 2019 interessant wird. Da will ich unbedingt auftauchen, um mir die ganzen Kasperln mal anzusehen. Da stell ich dann auch div. Förderanträge. Und wir sollten uns als freiw. Helfer melden, für's Catering oder den Empfangscounter. Dann haben sie gleich den richtigen Start...MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 01:20, 16. Mai 2018 (CEST)
::::Ich hatte schon überlegt bei der WikiCon <s>2018</s> 2017 (korrigiert) aufzutauchen. Selbstverständlich unangemeldet und daher ohne eine Förderung zu beantragen. Wäre sicher interessant gewesen, aber ich war mir dessen bewusst, dass so mancher der Teilnehmer in Panik geraten wäre, wenn wir uns von Angesicht zu Angesicht gegenüber gestanden wären. Mir reicht schon, wenn ich mir den Einen oder Anderen auf Fotos ansehe. --[[Benutzer:Steindy|STE]] <small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small> 01:43, 16. Mai 2018 (CEST)
:::::St.Gallen ist mir zu spießig als Ambiente. Und dann noch mit den Spießern dort. Das wäre zuviel. Aber 2019 will ich es versuchen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 01:47, 16. Mai 2018 (CEST)
: Steindy, das war Ittis Spezi [[Benutzer:Carol.Christiansen]] unter IP. --[[Spezial:Beiträge/91.20.7.187|91.20.7.187]] 07:02, 16. Mai 2018 (CEST)
::Danke! Itti hat bekanntlich viele Spezis, darunter eben auch ganz „Unscheinbare“. Die Freunde kennt man eben auch an den IP-Adressen. --[[Benutzer:Steindy|STE]] <small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small> 12:08, 16. Mai 2018 (CEST)

Wenn ich hier so lese, kann ich kaum glauben, was geschrieben wurde. Ist das eure Art, mit anderen umzugehen? --[[Benutzer:Itti|Itti]] 16:15, 16. Mai 2018 (CEST)

Moin, Steindy. Ja, das war ich, Carol. Ich kann Dir versichern, dass meine Anmerkung an Kenny nicht mit Itti abgesprochen war. Warum auch. Der Punkt ist ein Anderer. Ich habe mich nach vierzehn Jahren intensiver Arbeit in der WP weitestgehend von Euch abgewandt. Einer der großen Knackpunkte für mich war die Abkehr wichtiger Beiträger von der Artikelarbeit zugunsten heftiger- häufig gegenseitiger - Wortgefechte. In so etwas habe ich mich leider ebenfalls ziehen lassen, und ich weiß, was es mit einem macht. Gelegentlich ist ein kurzer Zwischenruf wie der meine von gestern Abend hilfreich. Denn wer sich zu weit auf diesen Weg begibt wird von den Besonneneren nicht mehr ernst genommen. Kenny ist jung und lernfähig. Ich würde mich freuen, wenn er aus den Fehlern Anderer lernen kann. Mit freundlichen Grüßen, CC unter --[[Spezial:Beiträge/109.41.65.136|109.41.65.136]] 18:01, 16. Mai 2018 (CEST)

Ach ja: Tut mir tatsächlich leid, dass Du meine Anmerkung von gestern Abend als PA empfindest. In meinen Augen war es lediglich eine deprimierte Zusammenfassung dessen, was ich in Bezug auf Dich sehe. Du warst mal sehr gut. Schade, dass Du Dich zu dem heutigen Selbst entwickelt hast. Freundlicher <sic!> Gruß, CC unter --[[Spezial:Beiträge/109.41.65.136|109.41.65.136]] 19:18, 16. Mai 2018 (CEST)
: Du hast das Allroundtool [https://www.youtube.com/watch?v=igmXz3CqFms Trump 3000] auch schon für dich entdeckt. --[[Spezial:Beiträge/91.20.6.18|91.20.6.18]] 16:46, 17. Mai 2018 (CEST)
::Vielen Dank, werte IP. Lustig geht jedoch anders. Aber schön wenn es wenigstens Ihnen gefällt. --[[Benutzer:Steindy|STE]] <small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small> 00:39, 19. Mai 2018 (CEST)

:Carol, oder besser Unscheinbar, wer hat denn für diese „Wortgefechte“ gesorgt? Ich bin immerhin schon fast 15 Jahre (davon 3 als IP) dabei und weiß, wie der Hase läuft und kenne nicht alle, aber viele der mindmaker und Platzhirschen; besonders aber jene, die den Orden (A) tragen. Der Großteil tut dies völlig unspektakulär im Sinne des Projekts. Wie es aber im Leben immer so ist, gibt es auch den kleinen Teil, dem dieses (A) so zu Kopf gestiegen ist, dass sie dem Projekt nachhaltigen – ja nachhaltig, weil sie im Zeitalter sinkender Beteiligung Benutzer vertreiben – Schaden zufügen. Aber da brauche ich Ihnen nichts erzählen, Sie kennen diese ebenso wie ich. Wenn dann aber ein Jungadmin (sowohl an Amtszeit, vor allem aber an Alter) wie Kenny McFly meint, ältere Benutzer erziehen und mit Sperren gefügig machen zu müssen, dann hört sich jeder Spaß auf, dann geht es eben hart auf hart; jeder so, wie er es wünscht. Dass Kenny McFly jung ist, muss er selbst wissen, weshalb es schon deshalb eine Sache des Anstands wäre, sich zurückzuhalten und erst mal kleine Brötchen zu backen. Sowas lernt man schon als Kind bei entsprechender Erziehung und in der Schule. Kenny McFly meint jedoch, dass er durch das (A) zur großen Nummer geworden ist, die über andere Benutzer herrschen kann. Überhaupt bin ich es leid, von einigen Admins als Spielball missbraucht zu werden. Meine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=177456517 jüngste SP] war einmal mehr als bezeichnend genug, wofür ''ich'' gesperrt werde und da Adminverhalten. Jene Regeln, die bei mir gelten, sollen bemerkenswerter Weise bei anderen nicht gelten? Ich sage Ihnen ehrlich: Mein größter Fehler war es, mich anzumelden. Leider war dies aber nötig, da ich als IP keine Fotos hochladen hätte können. Ohne mir für meine Bilder etwas einzubilden, für solche Fotos (und da meine ich nicht nur die Sportfotos) in dieser Qualität brauche ich mich hinter niemandem verstecken, ebenso nicht für meine Artikelarbeit. Wenn dann der Dank der Admins der Missbrauch ihrer erweiterten Rechte und deren Mobbing ist, dann stimmt mit der de-WP etwas nicht! Und es stimmt ''sehr vieles hier'' nicht. Grüße --[[Benutzer:Steindy|STE]] <small>[[Benutzer:Steindy/Wikipedia und Moral|Wikipedia und Moral!]]</small> 00:39, 19. Mai 2018 (CEST)
::Hallo Steindy. Danke für die Antwort. Sie zeigt genau das Schema auf, weswegen ich der WP den Rücken gekehrt habe: nach einiger Zeit fehlender Zurückhaltung sucht man die Fehler immer nur bei den Anderen. Aber wenn in den Beziehungen zwischen erwachsenen Menschen etwas schiefgeht, dann ist es immer eine zweiseitige Ursache. Immer liegt ein Teil der "Schuld" bei einem selbst; in Ihrem Fall scheint mir das in erster Linie eine unerfüllte Erwartungshaltung an Respekt für erbrachte Leistungen zu sein. Zusätzlich habe ich den Eindruck, dass Sie auf Umgangsformen bestehen zu scheinen - Respekt vor dem Alter - die seit langer Zeit so nicht mehr gepflegt werden. Mag sein, dass ich mich irre, Sie kennen sich selbstverständlich besser als ich. Worauf ich hinaus will: Wie in vielen anderen Menschen auch sammelt sich Wut an und muss raus. OK, das führt zu einer emotionalen Explosion, das ist normal und für alle Seiten akzeptabel. Immerhin geht es uns allen gelegentlich so. Aber danach muss die Ursache für die Explosion gefunden und beseitigt werden. Wer die Ursache nur bei Anderen sucht wird nur in den seltensten Fällen einen Ansatz finden, aktiv die Ursache für die Emotionen zu ändern. Wer das nicht schafft wird aber, wie oben schon gesagt, dem Weg der Wut immer tiefer folgen. Und der ist zerstörerisch. Ihre Zeilen der letzten Jahre zeugen m.E. davon, dass Sie mit ihrer Situation in der WP unglücklich sind. Also sollten Sie die Situation ändern. Andere können Sie nicht mehr ändern, denn die Besonneneren nehmen Sie gerade der dauerhaften Form Ihres Protestes wegen nicht mehr ernst. Was Sie natürlich weiter aufbringt. Es bleibt also nur, bei sich selbst anzusetzen und zu hoffen, dass Änderungen am eigenen Verhalten eine Änderung am Verhalten Anderer bewirkt. Oder, falls das nicht in ausreichendem Maße geschieht, die Situation, die einen so zornig werden lässt, zu verlassen. Das war meine Konsequenz, ich habe die WP hinter mir gelassen, als ich konstatierte, dass meine eigenen Änderungen nicht genügten. Ich habe mir etwas Anderes gesucht, mit anderen Zielsetzungen. Passt besser, macht mich zufriedener. Vielleicht ist das ja auch etwas für Ihr inneres Gleichgewicht. Aber erst den weniger kräftigen Einschnitt versuchen: die eigene Änderung. Die ist schwierig genug.

::Ich wünsche Ihnen in diesem Sinne viel Glück.

::Mit freundlichen Grüßen, CC unter --[[Spezial:Beiträge/109.41.66.192|109.41.66.192]] 08:29, 19. Mai 2018 (CEST)

:::Ein kurzer Nachtrag, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden: Das oben genutzte "Sie" als Anrede ist ausdrücklich höflich gemeint und fußt in erster Linie auf meiner Selbstwahrnehmung als Nicht-Wikipedianer und der dadurch fehlenden Grundlage für die Nutzung des [[WP:Du]]. Freundlicher Gruß aus Hamburg. CC unter --[[Spezial:Beiträge/109.41.66.192|109.41.66.192]] 08:38, 19. Mai 2018 (CEST)

:Naja, von dem Editierverhalten hier auf das Selbst zu schließen, ist schon sehr gewagt. Das ist wohl hoffentlich mehr als Wikipedia.. es ist es, immer, in jedem Fall, auch wenn man es temporär nicht fühlen mag.--[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|<small>Elixierschmiede</small>]] 14:07, 18. Mai 2018 (CEST)


== Zur Soziologie der Nachdiskussionen ==
== Zur Soziologie der Nachdiskussionen ==
Zeile 365: Zeile 333:


PS: Typisch dazu auch, dass ein Kommentar bei der VM, der das Ganze ein wenig ausleuchten, von dem Admin entfernt wird, der eine Woche Sperre „empfiehlt“: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=177936883].
PS: Typisch dazu auch, dass ein Kommentar bei der VM, der das Ganze ein wenig ausleuchten, von dem Admin entfernt wird, der eine Woche Sperre „empfiehlt“: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=177936883].
: Wer in Editwars einsteigt, ist selber schuld. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 20:01, 1. Jun. 2018 (CEST)<!--SUBSTER--->
: Wer in Editwars einsteigt, ist selber schuld. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 20:01, 1. Jun. 2018 (CEST)

== Ebricca ==

Typischer rechter Diskussionsaccount, der sogar einen Propagandaartikel [[Silvana Heißenberg]] zustande gebracht hat, siehe <nowiki>http://de.wikimannia.org/Silvana_Hei%C3%9Fenberg</nowiki>. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 09:55, 2. Jun. 2018 (CEST)
: Der Benutzer wurde infinit gesperrt. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 10:50, 2. Jun. 2018 (CEST)

::gudn tach!
::im loeschlog des artikels [[Silvana Heißenberg]] sind 75 edits, keiner davon ist von dem account user:Ebricca. einzig in der loeschdiskussion hat sich user:Ebricca eingebracht.
::angesichts [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AIrmela_Mensah-Schramm&type=revision&diff=177958435&oldid=158564986 solcher NPOV-/NOR-/DS-verstoesse] will ich nichts gegen die sperre einwenden. aber deine aussage oben scheint mir nicht wahr zu sein. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 10:55, 2. Jun. 2018 (CEST)
::: Auf seiner Diskussionsseite schreibt er im Abschnitt Silvana Heißenberg [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AEbricca&type=revision&diff=166745183&oldid=166745140]: „der WP Artikel ist nach mir tendenziös“
::: Da das Konto anscheinend eine Socke ist, hat er ihn wohl unter einem anderen Benutzernamen geschrieben.
::: Als Nichtadmin kann man gelöscht Artikel allerdings nicht ansehen. --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 11:02, 2. Jun. 2018 (CEST)

:::: "Nach mir" soll vermutlich heißen "meiner Meinung nach", und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Juni_2017&diff=prev&oldid=166744833&diffmode=source dieser Beitrag] soll m. E. genau sagen, der Artikel sei in der damals aktuellen Version "tendenziös" gewesen. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 12:09, 2. Jun. 2018 (CEST)<!--SUBSTER--->

Version vom 3. Juni 2018, 11:03 Uhr

Abkürzung: WD:VM

Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Signatur und Zeitstempel oder --~~~~.

Hinweise

Archivübersicht Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 14 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.

Rassismus

Guten Morgen. Ist, jemandem mehr oder weniger unverblümt zu unterstellen, Rassist zu sein, Vandalismus? - hier, und gleich noch einmal? Grüße Lachmeister Krause (Diskussion) 11:51, 10. Mai 2018 (CEST)

Ich dachte, solche Fragen würden Deinen “Intellekt“ beleidigen (siehe umseitige VM gegen Dich)? --JosFritz (Diskussion) 11:55, 10. Mai 2018 (CEST)
Kein Problem, wenn ich so bezeichnet werde, habe ich wohl alles richtig gemacht. --Wolfram Werner (Diskussion) 11:57, 10. Mai 2018 (CEST)
1. Ist der Nutzer, der auf seiner Benutzerseite den rechtsextremen Kampfbegriff Systempresse verwendet, da nicht persönlich angesprochen, es wurde nur im ähnlichen Duktus wie seine POV-Pöbeleien sachlich korrekt geantwortet, und zweitens war seine Einordnung der ZEIT-Autorin geradezu klassischer Rassismus, das sollte auch so benannt werden dürfen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:01, 10. Mai 2018 (CEST)
@Sänger:, Rassismus (Zitat: der Menschen aufgrund weniger äußerlicher Merkmale ) ist ein Wort, das zu meinem Bedauern auch von Menschen verwendet wird, die dessen Bedeutung nicht kennen oder nicht akzeptieren wollen. Übrigens einer der Gründe, warum das mit dem Artikel Sachsen nicht so recht klappen mag. Lachmeister Krause (Diskussion) 12:07, 10. Mai 2018 (CEST)
Du meinst nicht Vandalismus, sondern Persönlicher Angriff (vgl WP:VAND). Einige würden das bejahen, der Begriff ist heute so negativ besetzt, dass selbst Personen ihn für sich zurückweisen, die in politischer Rede den „lebensbejahenden afrikanischen Ausbreitungstyp“ mit dem „selbstverneinenden europäischen Platzhaltertyp" vergleichen. Es gab wohl auch schon erfolgreiche Beleidigungsklagen. „Rassismus“ differenziert m.E. auch zu wenig, geht es doch meist nicht um solchen biologischen Blödsinn, sondern um xenophobes, kulturpatriotisches Othering. Andererseits bringt es die Diskussion bei uns kaum weiter, auf solche Formalitäten viel Zeit zu verwenden. Letztlich sind wir überwiegend anonym unterwegs, und wenn der Benutzer:MBq den Benutzer:qBM einen Rassisten heißt, interessiert das die wirkliche Welt kaum. - C.c.: Ich bin im Übrigen dagegen, politische Differenzen vor die Administration zu tragen. — MBq Disk 12:31, 10. Mai 2018 (CEST)
Richtig, ich meinte nicht Vandalismus im Sinne "Beschädigung von Text", sondern adpersonam-"Argumentation", die aber offensichtlich unter WP:VM "Behandelt" wird. Sehr schön, dass Du mit mir einig bist, dass das Wort "Rassismus" offenbar häufiger mal etwas anderes bezeichnen soll, als es bedeutet. Und auch richtig, die "wirkliche Welt" interessiert es nicht einmal, ob in einem Artikel über Sachsen die Sachsen als Rassisten bezeichnet werden, oder nicht - die echten Menschen machen nämlich ihre Politik in der Wahlkabine. Und politische Differenzen vor die Administration zu tragen scheint hier sowas wie ein "Kampfsport" zu sein - woran ich mich nicht ohne Not beteiligen wollte, und weshalb ich das hier nicht VOR die Administration trug, sondern hinter. Es grüßt Lachmeister Krause (Diskussion) 12:40, 10. Mai 2018 (CEST)
Dass deine selbstgesteckte Definition von Rassismus nicht mit dem allgemeinen Gebrauch des Begriffs übereinstimmt, sollte jedem verständigen Menschen klar sein, der den Wikipedia-Artikel Rassismus lesen kann. Gelesen hast du anscheinend (wenigstens den Einleitungssatz), da du ihn zitierst. Verstehen müsste auch klappen, verständig müsstest du ja sein. Nur mal so als Tipp, blamiert hast du dich ja schon zu Genüge. --78.52.217.35 22:02, 21. Mai 2018 (CEST)

kann es sein...

...das der aufräumbot ausgefallen ist?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:30, 14. Mai 2018 (CEST)

selbst dem isses hier zu "blöd" geworden.^^ im ernst: die frage kann wohl am ehesten der wiki-technikdienst beantworten.--Dr.Lantis (Diskussion) 11:41, 14. Mai 2018 (CEST)
i Info: [1] --Artregor (Diskussion) 11:44, 14. Mai 2018 (CEST)
Der wohl zuständige TaxonBot von @Doc Taxon: ging zuletzt um 04:00, 06:00 und 10:00 Uhr drüber ... --WvB 11:46, 14. Mai 2018 (CEST)
und auch um 12, umseitig scheint einfach viel los zu sein, TaxonBot arbeitet aber korrekt – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 12:20, 14. Mai 2018 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Artregor (Diskussion) 01:22, 20. Mai 2018 (CEST)

Wie kann man gezieltes Nacheditieren verhindern?

Seit Jahren war der Themenbereich "Stolpersteine" ein dauerhaftes Betätigungsfeld für Accounts, die den Eindruck erweckten, ihre Gegner durch gezieltes Nacheditieren zu zermürben und aus dem Projekt vertreiben zu wollen. Um den Stolpersteinfall ist es seit dem umstrittenen Schiedsgerichtsurteil ruhiger geworden. Dafür hat sich der Konflikt aber auf andere Themen verlagert und entwickelt sich weiter. Die Taktik des Zermürbens durch permanentes Nacheditieren scheint sich zu lohnen, denn flankiert durch gezielte Vorwürfe (angebliche Urheberrechtsverletzung, Lizenzverletzung und V-Meldungen) gelingt es, den Gegner zu provozieren und wiederum zu schaden. Wie kann dieses Verhalten gestoppt werden? --Schlesinger schreib! 15:34, 14. Mai 2018 (CEST)

Mein Ansatz wäre, daß sich die Beteiligten mal an einen Tisch setzen und miteinander reden. --M@rcela 15:38, 14. Mai 2018 (CEST)
Klaaaar... kannste knicken. Die Kampfparteien dort haben sich mittlerweile zu sehr in ihre Rollen eingelebt. Eher fängt die Sonne an, sich um die Erde zu drehen, als dass da endlich mal dauerhaft Frieden einkehrt. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 15:45, 14. Mai 2018 (CEST) PS: um was wetten wir, dass jede Sekunde einer der Dauerbeteiligten hier aufschlägt und sowas wie: „Also, ICH wäre der Letzte, der sich einer Streitbeilegung in den Weg stellen würde!“ (o.e.Ä.) kräht...
Ich bin ratlos. Im Endeffekt kann man in fast jedem Artikel Schwächen finden und diese per Bad Will zum skandalträchtigen Monster mutieren lassen. Ich versteh auch nicht wirklich, was hinter diesem Verhalten steckt, bzw. was diesem zu Grunde liegt. Es geistern bisweilen versteckte Andeutungen zu einem Interessenskonflikt, verbunden mit einem Wiener Büro herum, in den mittlerweile auch Fiona einbezogen wurde.... Ich denke, dass das so nicht geht. Mein Ansatz wäre hier "Butter bei die Fische", sprich einen verifizierten Account zu fordern, wenn dies den Regeln entspricht... oder zu schweigen. Oder wenn dies ohne Belang ist, mal deutlich klarzustellen, was wirklich Sache ist und nicht über den Artikel, den Anforderungen an diesen etc. die persönlichen Animositäten auszutragen. Im übrigen +1 zu Ralf.--Belladonna Elixierschmiede 15:54, 14. Mai 2018 (CEST)
@Schlesinger's Frage ist berechtigt. Denn das Hinterheredieren enthält mittlerweile Züge des Cyber-Mobbings. Natürlich wäre es sinnvoll, wenn sich alle Beteiligten mal an einen Tisch setzen würden. Wer dann halt nicht kommt, weil er seine Identität aufgrund seiner WP-Passagen verschleiern will, der hat halt Pech gehabt. Oliver S.Y. + ich haben bspw. in bilateralen Gesprächen immer wieder festgestellt, daß unsere Positionen, und auch die POsition der verschiedenen Seiten, gar net so weit entfernt sind, und es letztlich um ungeklärte 10-15% geht. Sinnvoll wäre mMn auch ein abgeschlossener Diskussionsraum, ähnlich wie das SG-Wiki. Wenn es so einen geschützten Diskussionsraum (Stolperstein-Wiki) unter Ausschluß der WP-Öffentlichkeit gäbe, dann könnte man mMn auch viel besser, ohne die üblichen Zaungäste + Anheizer, miteinander kommunzieren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:42, 14. Mai 2018 (CEST)

Dann mach mal stop, Brodkey, unser SG-Kandidat. Ich habe (vermutlich wie Oliver auch) die SG-Seiten auf der BEO (in dem Bereich arbeite ich übrigens länger, als DG oder MuM davon überhaupt erfuhren), und habe auch die SG?-Seite auf der BEO. Und wenn da jemand, wie gerade vorgestern, eine URV einstellt, wie wir es übrigens mit sonst unfertigen Artikeln auch von DG/MuM gewohnt sind, dann reagiere ich, genauso wenn MuM mit seiner x-ten Socke Sperrumgehung begeht. Und das bleibt auch so, ich will meiner Verantwortung gerecht werden. (Und ad runder Tisch ob offen oder geschlossen: krude Idee, seit etwa zweieinhalb Jahren stelle ich immer wieder fest, dass ich mich mit erziehungslosen Leuten, die mich mit Nazis vergleichen und sich nicht einmal entschuldigen, nicht unterhalte, nicht am Tisch, nicht am Telefon, nicht in irgendeinem Internetforum.) Und dieses zigste Basching könnte hiermit administrativ geschlossen werden. -jkb- 16:57, 14. Mai 2018 (CEST)

SG bedeutet Schiedsgericht und Schon gewußt... Ich weiß, was du meinst aber sicher nicht jeder. --M@rcela 17:06, 14. Mai 2018 (CEST)
@-jkb-: „Dunkel war der Rede Sinn.“ Hier geht es um die Stolpersteine, nicht um den WP-Zankapfel SG? Dieses SG? gehört mMn sowieso abgeschafft. Das Gezänk ist ja peinlich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:09, 14. Mai 2018 (CEST)

Abgeschafft nicht unbedingt. Nur grund-aufgeräumt, mit sinnvollen und teilnehmerfreundlichen Regeln bestückt und komplett neu besetzt. Das würde schon sehr helfen. Beim Thema "Stolpersteine" sieht es freilich komplizierter aus. Da kann man schwerlich irgendwelche Seiten "neu besetzen", weil's ja ein freies Wiki ist. Für jeden bearbeitbar, ob angemeldet oder nicht. Einzig hilfreich wäre es, wenn unsere Admins deutlich härter durchgreifen würden. z.B. mal wieder NS-Opfer verhöhnende Beiträge sofort administrativ entfernen und User, die solcherlei mehrfach einbringen, längerfristig sperren. Und auch Beiträge, die zum -zigsten Male gegen NPOV und ad-personam-Regeln verstoßen, müssten konsequent unterbunden werden. Aber so wie's momentan aussieht, bleibt das alles Wunschdenken, weil Admins ja der Meinung sind, es seien ja alles "freie Meinungsäußerungen" - und Polizisten wollen sie ja auch nicht sein.--Dr.Lantis (Diskussion) 17:20, 14. Mai 2018 (CEST)

Guten Morgen Schlesi, du schriebst oben: "Um den Stolpersteinfall ist es seit dem umstrittenen Schiedsgerichtsurteil ruhiger geworden." Mit dieser Aussage warst du wohl zu schnell, wenn ich mir ansehe, was heute Nacht wieder geschah. Nach "Salisburgense" geht es wieder mit DG weiter. Es lebe die große Wikiliebe, es leben die Regeln "Sei mutig", BNS, AGF, ... es leben die "healthy structures"! Einen schönen Tag! - Brücke 08:01, 15. Mai 2018 (CEST)
Wie kann man gezieltes Nacheditieren verhindern kann? Diese Frage ist einfach zu beantworten: Indem man nicht mit zig Sockenpuppen etc. hier in der WP zum Teil schlecht belegte Artikel abliefert, sich an die Regeln und an die Vorgaben von MBs hält und nicht willentlich versucht, andere Benutzer aus Projekten herauszudrängen und versucht, in der WP ein unenzyklopädisches Projekt innerhalb der WP zu etablieren - nur ein paar Beispiele. Wenn man mit einem offensichtlich einzigen Konto qualitativ gute Arbeit auf der Basis der hier geltenden Regeln abliefert — wie die überwältigende Mehrheit der Autoren das tut –, ohne zu versuchen, hier sein eigenes nicht-enzyklopädisches Projekt mit Winkelzügen und Versteckspielen durchzuziehen - dann kann man in der Wikipedia arbeiten, ohne dass einem "gezielt nacheditiert" wird. Solange man das nicht macht, ist es nur natürlich und auch richtig, dass die Arbeit unter Beobachtung steht, da ein solches fortgesetztes Verhalten eine nachhaltige Projektstörung größeren Ausmasses darstellt. Mir persönlich ist es zunehmend unverständlich, dass ein solches Verhalten von anderen Benutzern offenbar gebilligt und gar noch verteidigt wird. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:25, 15. Mai 2018 (CEST)
Frage: Welche Sockenpuppen meinst du eigentlich? Hat die letzte, aktuelle CU-Abfrage belegt, dass "Lagerarbeiter" eine Sockenpuppe von MuM ist? Dazu konnte ich bislang nichts lesen, oder habe ich etwas überlesen? Als sog. "Beifang" kam "Salisburgense", bei dem Perrak sich sogar entschuldigt hat, also auch keine Sockenpuppe. Und Donna Gedenk ist doch wohl auch keine, oder? Ich dachte, das können neutrale Wiener Wikipedianer nach den letzten Stammtischen bestätigen. Kopfschüttelnd - Brücke 09:46, 15. Mai 2018 (CEST)
Du hast Perraks Auswertung schon richtig gelesen? Sonst würdest du zumindest nicht nachfragen. Es liegt nahe das Lagerarbeiter eine SP von MuM ist und das dieser mehrmals mit IP‘s seine Sperre umging um in dem alten Konfliktfeld zu zündeln aber hey manch einer liest nur was er will. +1 zu Nicola. Das hier immer wieder schön geredet wird wie schnell im Stolpersteinbereich unsauber gearbeitet wird und dann diejenigen, die sich nicht für die grundlegenden WP Regeln interessieren, noch als Opfer stilisiert werden ist faszinierend. —-2A01:598:8989:DB8D:4160:AB9C:F44C:EA9B 09:59, 15. Mai 2018 (CEST)
„..man in fast jedem Artikel Schwächen finden und diese per Bad Will zum skandalträchtigen Monster mutieren lassen“ (Belladonna). So ist es. Und der werfe den ersten Stein,.... Von einem Trio wird gezielt gegen MuM, Donna und Salisburgenese ermittelt, in allen Sprachversionen der Wikipedia im Rahmen des regelhaft Erlaubten. Es scheint in Wikipedia überhaupt keine Regeln zu geben, nach denen Hounding sanktioniert und unterbunden werden kann. Fiona (Diskussion) 10:16, 15. Mai 2018 (CEST)
Korrekt, WP hat das Cyber-Mobbing salonfähig gemacht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:19, 15. Mai 2018 (CEST)
<nach BK>Hallo IP, am besten du loggst dich ein, ansonsten bist du weniger glaubwürdig. Und Vermutungen, auch wenn man sie immer wiederholt, werden nicht wahrer durch Wiederholungen. Ich habe die Erklärung von Salisburgense gelesen, wonach von 6 Mitarbeitern dieses Wiener Büros 3 bei WP mitmachen und dass Lagerarbeiter und MuM zwei unterschiedliche Personen sind. Perrak hat dazu nichts gegenteiliges festgestellt. - Brücke 10:23, 15. Mai 2018 (CEST) Zusatzfrage: Wo ist eigentlich die schlechte Qualität der Beiträge von "Lagerarbeiter". Ich kenne seine Navigationsleistenarbeit.
Ich drücke mich hier nun rein. 1. darf hier jeder mitmachen auch per IP wenn man kein Account hat also spare dir die Unterstellung, das ich ein ausgeloggter User bin. 2. ja wird behauptet und ich glaube salisburgense auch, dass er eine eigenständige Person ist. Was aber diese Bürogemeinschafts-Thematik angeht bin ich immernoch sehr skeptisch. Man denke zurück an die Vermeintliche Bürogemeinschaft um den Account Winterreise. Der CU hat auch nicht bewiesen das Lagerarbeiter eine eigenständige Persin ist und dies stützt sich derzeit nur auf einer Aussage und wurde auch im CU nicht im Vorfeld eingeräumt, was bei mir nur für mehr Skepsis sorgt wenn man das ganze mit den dazukommenden IP‘s aus der Bürogemeinschaft betrachtet. 3. habe ich nicht Lagerarbeiters Beiträge gemeint sondern die im Umfeld des Stoloersteinbereichs der dort Mitwirkenden oder wie erklärst du alleine die wochenlangen Diskussionen um Quellen wie geni.com? Etwas mehr Objektivität täte in dieser Sache ganz gut sonst eskaliert das ganze nur unnötig weiter. —-2A01:598:8989:DB8D:4160:AB9C:F44C:EA9B 10:37, 15. Mai 2018 (CEST)
@Nicola Was meinst du konkret mit sein eigenes nicht-enzyklopädisches Projekt mit Winkelzügen und Versteckspielen durchzuziehen. Insbesondere interessiert mich die Bedeutung von eigenem nichtenzyklopädischem Projekt in Abgrenzung zu den Stolpersteinlisten nach MB. Ich versteh das wirklich nicht.--Belladonna Elixierschmiede 10:26, 15. Mai 2018 (CEST)
@Belladonna. Wurde schon öfter diskutiert: Es gibt Stolpersteinlisten, die meiner Meinung nach in der WP in ihrer Ausführlichkeit fehl am Platze sind, da dort Personen, die nach den Regeln der WP nicht relevant sind, dort aber in langen Texten ausführlich beschrieben werden, so dass "durch die Hintertür" diese Artikel in die WP dann doch eingebracht werden. Diese Form der Erinnung gehört uU in ein eigenes Erinnerungsprojekt, aber nicht in die WP. Und schon gar nicht die Hinweise darauf, dass man Stolpersteine gesäubert habe etc. - solche Aktionen sind für die WP komplett unerheblich. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:40, 15. Mai 2018 (CEST)
Dies kann man doch unter Differenzen bezüglich der Ausführlichkeit fassen, bzw. liegt dies m.E. im Rahmen des Interpretationsspielraums des MB's. Daraus ein eigenes nicht-enzyklopädisches Projekt zu machen, halte ich nicht für korrekt. Es lässt z.B. einen Interessenskonflikt vermuten, der wohl so nicht gegeben ist, bzw. wurde dieser nicht konkret dargestellt.--Belladonna Elixierschmiede 10:48, 15. Mai 2018 (CEST)

Wie ist „gezieltes Nacheditieren“ definiert? --80.153.236.197 10:57, 15. Mai 2018 (CEST)

Hallo IP, bleiben wir doch bei meiner Frage nach aktuellen Sockenpuppen, die Nicola bisher nicht beantwortet hat. Da fallen also DG und Salisburgense erst mal schon raus. Und keiner hat bislang den Beweis erbracht, dass Lagerarbeiter eine SP ist. Auch nicht, dass diese vermeintliche SP schlechte Beiträge getätigt hat. Mit Beiträgen von IP's sehe ich das kritischer, vor allem wenn ein Foto von 1971Markus ausgetauscht wird, das nicht nennenswert besser ist. Das wäre für mich die Schmerzgrenze von fehlendem Respekt gegenüber der Arbeit anderer. ... Diesen Konflikt löst man nicht durch diese "Jagd", die nun läuft, auch kann ich sie mir nicht vorstellen mittels eines Stolperstein-Wikis oder -Portals. Da hilft m.E. nur völlig neutrale und ggf. externe kompetente Moderation, und der klare Beschluss, dass diese "Parteien" sich aus dem Wege gehen. Das SG-Urteil hat leider keine Lösung gebracht. - Brücke 11:14, 15. Mai 2018 (CEST)
(BK) Zu den SP: es wurde weder bewiesen das Lagerarbeiter eine eigenständige Person ist noch das er eine SP ist. Sowas ist per CU auch unmöglich. Es gibt nur die Überschneidungen mit IP‘s von MuM und dem User-Agent von MuM. Kann man mit der Bürogemeinschaft erklären aber kann auch bedeuten, dass er eine SO von MuM ist. Klarheit kann da tatsächlich nur MuM oder Lagerarbeiter verschaffen aber auch nur indem hier offengelegt wird welche Real-Person hinwerfen Accounts jeweils steckt. Alles andere sind Vermutungen per AGF oder ABF. der einzige Fakt ist: es gab Edits unter der selben IP mit dem selben User-Agent von beiden Accounts und auch Bearbeitungen durch IP‘s, die auch klar MuM‘s Bürogemeinschaft zugeordnet werden können. Ein Topic-Bann für alle inklusive der Auflage sich aus dem Weg zu gehen wäre sinnvoll gewesen. Reines aus dem Weg gehen hätte nur dazu geführt das die eine Seite so weiter machen darf wie zu vor und die andere sich das gefallen lassen muss und sei mal ehrlich, wenn man mal alle persönlichen Amfeindungen weg nimmt gab es berechtigte Kritik an der Arbeit von MuM und DG. Hätte man von Anfang an hart durchgegriffen und die Diskussionen zu Sachlichkeit gezwungen statt immer wieder diese Anfeindungen mit „unter meiner Eingriffsschwelle“ durchzuwinken hätte es erst gar nicht soweit eskalieren müssen. Besonders dieses beispringen von unbeteiligten war nur weiter eskalierend und es wurde von Tag zu Tag ubsachlicher und persönlicher. —-2A01:598:8989:DB8D:4160:AB9C:F44C:EA9B 12:18, 15. Mai 2018 (CEST) Am Ende steht nun dieses SG-Verfahren, wo dieses Gezanke weiter geführt wurde und jeder Vermittlungsversuch nach hinten los ging weil alle nur „du, du, du“ konnten. Ich hab nirgendwo gesehen, dass auch nur einer der Unterstützer der jeweiligen Seite mal versucht hat zur Vernunft aufzurufen stattdessen wurde gerade von den vorher unbeteiligten Unterstützern lieber weiter Benzin nachgegossen was man hier auch wieder mal nachlesen kann.

Ok, dann auch mal meine Sicht. Wenn es hier um Hinterhereditieren geht, sind die Diskussionsteilnehmer (Pa entf.--Belladonna Elixierschmiede 09:43, 16. Mai 2018 (CEST)) richtig kräftig mit dabei. Egal um welche Themen es geht, wenn Ihr bestimmte andere Accounts wie mich seht, mischt Ihr Euch ein. Und das immer auf der Gegenseite, egal um was es geht. Ich mag diese englischen Begriffe nicht, die viele für sich interpretieren können, . Angeblich für das Gute, nur das ihr dabei schlecht handelt. Andere Accounts auch, aber Schlesinger ist ne andere Baustelle. Wenn jemand auf Schon gewußt permanent unfertige Artikel vorstellt, wenn über Artikel auf WP:Admin oder WP:VM disktuiert wird, ist es kein Hinterhereditieren. Und um es nochmal klar auszusprechen. MuM kündigte hier kurz vor der Aktivität bei den Stolpersteinen eine großangelegte BNS-Aktion an, um sich für Löschanträge und Löschungen zu rächen. Saliusburgense hat auf seiner Benutzerdiskussion das Gleiche angekündigt, um MuM zu rächen. Was so schon merkwürdig ist. Wenn jedoch herauskommt, daß er Mitarbeiter von MuM ist, ist das gezieltes BNS in Reinkultur. Die Löschungen fremder Beiträge ist da keine Panik, wie behauptet wurde, sondern das gezielte Stören der Arbeit unseres Projektes. Zu dem grundsätzlich die gegenseitige Kontrolle der Arbeit gehört, vor allem wenn in der Vergangenheit mehr als einmal Probleme geschaffen wurden. Auch ohne Sockenpuppen sind das Probleme für Wikipedia, die hier manche für sich legitimieren, und meinen, hier nun per Mobbing die Konflikte so anheizen zu müssen, daß auch der letze Account sich positionieren muss. Eure kritiklose Nibelungentreue gegenüber dem "Team Wien", denn es ist ja offenkundig nicht nur die Bürogemeinschaft, sprengt alles bisher Dagewesene an Zerstörungsbereitschaft der Grundpfeiler dieses Projekts. Zu dem auch solch populistischer Thread wie dieser gehört, welcher nur das Ziel hat, Stimmungmache zu betreiben.-Oliver S.Y. (Diskussion) 12:12, 15. Mai 2018 (CEST)

Ach so, wir editieren hinterher: Bitte auch an Dich . Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, in dem User zusammenarbeiten und sich helfen. Es ist kein Raum, um andere zu kontrollieren, zu drangsalieren, zu zermürben. Wenn Du das nicht begriffen hast, dann bist du hier im falschen Projekt, nicht diejenigen, die du zermürbst. Ich hoffe sehr, dass Donna nicht aufgibt.Fiona (Diskussion) 19:00, 15. Mai 2018 (CEST)
@Titelfrage: in dem man es technisch umsetzt, User (und generell IPs) auf eine Blacklist setzen zu können, so dass diese nicht mehr die Beitragsliste durchforsten können. Admins landen per Amt auf einer Auto-Whitelist. Solange jeder Zugriff auf jedes Beitragslog hat ist es wohl einfach nicht zu unterbinden. -- W ... Ho! 13:13, 15. Mai 2018 (CEST)

Wenn hier "Bürogemeinschaft" als scheinbar legitimes Argument fürs koordinierte Missachten von Projektkonsensen angebracht werden kann, dann wird bei uns offenbar eine Lücke im Regelwerk ausgenutzt, die dort liegt, wo es in en.wp WP:MEAT (meatpuppet, Fleischpuppe) gibt. Koordinierte Einflussnahme durch eine Gruppe bringt eine Sachdiskussion ebensowenig voran wie die gleiche Vorgehensweise durch eine Einzelperson mit Sockenpuppen.
Eine weitere Seite, die in unserem Regelwerk fehlt, ist en:Wikipedia:Here to build an encyclopedia, die konstruktive und nicht konstruktive Mitarbeit unterscheidet. Bei den nicht konstruktiven Verhaltensweisen werden auch Dinge genannt wie "Treating editing as a battleground" (die Mitarbeit als Schlachtfeld behandeln), "Little or no interest in working collaboratively" (wenig oder kein Interesse an Zusammenarbeit), "Major or irreconcilable conflict of attitude or intention" (starke oder unüberbrückbare Konflikthaltung oder -absicht). --Sitacuisses (Diskussion) 14:32, 15. Mai 2018 (CEST)

@ : Den Gedanken finde ich interessant. Jeder, der Internetzugang hat, kann beliebig ausgerichtete Editierprofile von allen Wikipediaaccounts zusammenstellen und so auswerten, dass beispielsweise auch selektiv negatives von diesen Accounts zusammengetragen und zum Mobbing eingesetzt werden kann. --Schlesinger schreib! 15:16, 15. Mai 2018 (CEST)
Muss man aber bei den Mediawiki-Entwicklern anbringen, dass wäre eindeutig eine technische Änderung, und wohl auch communityweit vorher diskutieren. Problematisch ist es, wie man es gestalten soll, denn Vandalismusbeseitigung muss auch danach noch möglich sein. Eine für jeden individuelle Blacklist wäre wohl am einfachsten umzusetzen, ließe sich aber auch am einfachsten umgehen (Zweitacc, ggf. gar ausgeloggt als IP könnte bei purer Blacklist schon reichen). Also müßte man mindestens allen IPs den Zugang generell entziehen (eh sinnvoll, damit nicht schon von außerhalb der WP alles abgegriffen und ausgewertet werden kann). Wie man dagegen gegen Zweitaccs vorgehen könnte wäre schon kniffliger, hier hätte man die gleichen Probleme wie beim Stimmrecht. Generell allen das Beitragslog zu entziehen und nur noch per Whitelist zuzulassen würde aber wohl Vandalenjagd und Sockenpuppenjagd zu sehr einschränken. -- W ... Ho! 16:23, 15. Mai 2018 (CEST)
Das beste Mittel gegen Hinterhereditierer sind sehr ausgereifte Artikel. Wenn mein Artikel mit sehr guten Belegen geschrieben ist und das Thema wirklich erschöpfend behandelt wurde, so finden Kritiker nicht viel am rummäkeln. Wenn du dich mit einem Thema wirklich beschäftigt hast, kann man dir auch inhaltlich nicht so ohne weiteres an den Karren fahren. Am meisten nachzueditieren gibt es bei einem Artikel, der schlechte Belege oder unzulässige Belege benutzt, wenn das Thema nicht geistig durchdrungen ist und der Artikel inhaltliche Mängel hat oder wesentliche Aspekte nicht darstellt, da sich der Autor einfach nur die nächstbeste Quelle hergenommen hat ohne einen Überblick über die gesamte Quellenlage zu haben. Hinterhereditieren betrifft also verstärkt inkompetente oder nachlässige Autoren. Ich sage ja zu inkompetenten Autoren, wenn sie sich was sagen lassen, ich sage nein zu inkompetenten Autoren, die sich über Nachbearbeitungen ihrer schlechten Artikel beklagen--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:14, 15. Mai 2018 (CEST)
Ach was, die Hinterheditierer, um die es hier geht, verbessern nicht, arbeiten nicht mit der Verfasserin konstruktiv zusammen.Fiona (Diskussion) 19:33, 15. Mai 2018 (CEST)
OMFG, ich frage mich, wie du so ein gequirlten Quark immer produzierst. Nicht verbessern. + zig andere verbesserte Artikel u.a. von der Benutzerin, die schlecht waren, in der Vergangeheit, alles im Bereich Judentum. -jkb- 19:37, 15. Mai 2018 (CEST)
Halte dich bitte zurück und verzichte auf persönliche Angriffe gegen Autorinnen. --Schlesinger schreib! 19:48, 15. Mai 2018 (CEST)
Na dann ist es ja gut, wenn Du verbesserst, -jkb-. Warum dann Deine destruktiven Riesen-Shows konzertiert mit CHBS und Oliver? Das mit der Wikiquette im Umgang mit Autorinnen hast Du in all den Jahren auch immer noch nicht gelernt.Fiona (Diskussion) 20:03, 15. Mai 2018 (CEST) Wie ich las, willst Du beim SG sogar Donnas Sperre beantragen.[2] Infintit?Fiona (Diskussion) 20:17, 15. Mai 2018 (CEST)

Die Thread-Ausgangsfrage ist in ihrer Allgemeinheit nicht zielfördernd. "Gezieltes Nacheditieren" ist Wikipediaalltag und an sich völlig OK und sogar zu begrüßen, da niemand fehlerfrei editiert. Gemeint ist offenbar ein gezieltes Mobben und Entnerven durch POV-besessene Besserwisserei. (Kenn ich kenn ich.) Dann sollte man das Kind auch von Anfang an beim Namen nennen. Wenn das "Nacheditieren" Artikel gezielt verschlechtert, kann man es als Vandalismus melden. Wenn es sich gezielt gegen vermeintliche Kontrahenten richtet, auch. "Verhindern" kann es ein Admin durch administrative Ansprache, Reverts, Artikel- und Benutzersperren, wenn man ihn von sachfremden Motiven des "Nacheditierens" überzeugt. Das Regelwerk sollte also ausreichen. Die Wahrheit ist konkret, also bleibt nur, konkrete Edits anzugeben, die unzulässiges Stalken, Mobben, Entnerven oder Vandalieren sein könnten. Und das macht man am besten auf der jeweiligen Artikeldisk, als ultima ratio dann auf der Vorderseite dieser Disk. Soweit alles klar? Benutzer:Kopilot 21:27, 15. Mai 2018 (CEST)

Nein. Der Ausdruck "gezieltes Nacheditieren" im Eingangsthreads camoufliert Hounding, das man in Wikipedia nicht benennen darf. Es findet z.T. monate- und jahrelang durch Einzelne statt, oder durch mehrere, dem sich weitere anschließen.Fiona (Diskussion) 22:10, 15. Mai 2018 (CEST)
Ja natürlich gibts das, nur warum nennt Schlesinger das Kind dann nicht gleich beim Namen? Dann wüsste jeder sofort, worum es geht. Dein Link zeigt ja gerade, dass man es benennen kann - und sollte. (Ich selber habe z.B. auch schon öfter Hounding gemeldet, mal erfolgreich, mal nicht.) Benutzer:Kopilot 22:16, 15. Mai 2018 (CEST)
(nach BK) :Nun würde es mich nach dieser langen Diskussion wirklich interessieren, welcher der hier genannten Konten nun wirklich die ersten Edits im Stolperbereich hatte - vielleicht könnte man so einiges klären. Ich selbt bin außen vor, da ich Stolpersteinlisten nur punktuell bearbeite und ansonsten vorzugsweise Bio-Artikel über relevante Personen mit Stolpersteinen erstelle und für mich deshalb nicht in Anspruch nehme, vor irgendjemand irgendwo gewesen zu sein. Wenn allerdings Artikel auf SG? vorgeschlagen werde, wo ich mich engagiere, fühle ich mich verpflichtet, kritisch zu sein. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:19, 15. Mai 2018 (CEST)
Da dies eine öffentliche Funktionsseite ist, wäre es wirklich sehr nett, jemand könnte mal ein paar konkrete Diffs verlinken, wo das Hounding heute, gestern und vorgestern geschah, und zwar infolge eines alten Konflikts um Stolpersteinartikel. Ich werde aus den letzten Wortspenden hier sonst nicht schlau. Benutzer:Kopilot 22:25, 15. Mai 2018 (CEST)
Das müsste systematisch dokumentiert werden, was sehr aufwändig ist.
Unkommentiertes Beispiel: Diskussion:Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine .
zur Lage nach dem SG-Verfahren
(Zum Vergleich eine Stolpersteinliste eines anderen Autors, die als informativ ausgezeichnet wurde: Liste der Stolpersteine in Dessau-Rosslau.)
Bevor Donna eine weitere Liste mit Biografien in den ANR verschoben hat, haben drei User die Belege geprüft, Korrektur gelesen und Kleinigkeiten ergänzt oder korrigiert. Liste der Stolpersteine in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Kaum war die Liste im ANR, folgte das: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Ungekennzeichnete Textübernahmen eines gesperrten Benutzers. Wegen "Beihilfe zur Sperrumgehung" will -jkb- Donna sperren lassen. Fiona (Diskussion) 23:54, 15. Mai 2018 (CEST)
Dein erstes Beispiel zeigt dem Unbeteiligten nur eine sachbezogene Disk über die Eignung eines Belegs. Ein Hounding kann ich da so nicht erkennen. Mag sein, dass diese Art Belegprüfung öfter vorkam und dann auf unausgesprochene sachfremde Motive gedeutet werden könnte, - aber ständige Zweifel an Allem und Jedem sind halt auch ein Normalzustand dieses Projekts.
Ob Deine Listenvergleiche Hounding zeigen, müsste sich an deren Histories zeigen lassen, das kann ich ohne konkrete Diffs auch nicht erkennen.
Die Adminanfrage deutet in der Tat auf einen merkwürdigen Vorgang hin. Unbefangen betrachtet könnte man die fehlenden Urheberangaben ja einfach nachreichen, statt auf Benutzerbestrafung hinzuwirken, nur weil jemand den Text eines anderen in den ANR schiebt, wo er ohnehin hinsollte ::::Dann fragt sich allerdings immer noch, ob dieses Beispiel nicht vor Ort lösbar ist, in der begonnenen Disk selbst. Ist das Hounding im konkreten Einzelfall so erdrückend, dass es nur noch auf dieser Funktionsseite thematisiert werden kann? Und mit welchem Ziel? Was würdest du dir für das letztgenannte Beispiel als Lösung wünschen? Benutzer:Kopilot 00:10, 16. Mai 2018 (CEST)
Ich möchte es vermeiden, Hounding zu behaupten.
Zu dem ersten Beispiel: bitte lies die komplette Diskussion. Von der vermeintlichen sachlichen Kritik bis zu der Adminanfrage und den heutigen VMen sind das Puzzelteile in einem ständigen destruktiven Umgang mit der Arbeit von Donna, die nach dem SG-Verfahren und der Sperre von MuM diese Listen mit den Biografien allein weiterführt. Für die Betroffene und die User, die sich in letzter Zeit damit beschäftigt haben, ist dieser Umgang erdrückend. Fiona (Diskussion) 00:29, 16. Mai 2018 (CEST)
Glaube ich dir gern. Ich bezog mich auf Link Nr. 2 vor deiner Löschung desselben; der jetzige erste Link enthält in der Tat viel Gift. Da brauche ich länger, um durchzublicken. Dass Fehler nicht einfach abgestellt, sondern zum Hetzen gegen Editoren missbraucht werden, ist mir SEHR vertraut. Falls du Hilfe Unbeteiligter gebrauchen kannst, melde dich ruhig. Je konkreter desto besser. Benutzer:Kopilot 00:39, 16. Mai 2018 (CEST)
Danke, @Benutzer:Kopilot, weiteres auf Deiner Diskussionsseite.Fiona (Diskussion) 11:30, 16. Mai 2018 (CEST)

. Leute, es geht euch nicht um das allgemeine Thema, was gezieltes Nacheditieren ist, bedeutet etc. sondern um die Eröffnung eines weiteren Diskussion Schlachtfeldes neben den bekannten SG, Artikel, Kurier und Vm. Der Thread stellt durch die Beteiligung vieler Unbeteiligter an der Diskussion zu einem speziellen Thema über das Hintertürchen VM-Diskussion schon selbsr wieder eine Form des gezielten Nacheditierens in Form der Eigensenferei dar. --80.153.236.197 00:04, 16. Mai 2018 (CEST)

Danke für diese weiterführende Textspende. Aber vielleicht solltest du einen deiner Accounts nehmen, das kommt besser. Oder sind die alle gesperrt? --Schlesinger schreib! 09:58, 16. Mai 2018 (CEST)
Sind nicht gerade solche beleglosen Schwabulierereien wie Deine, auch Gerüchsteküche genannt, ein spezifisches Charakteristika für "gezieltes Nacheditieren"? --217.226.31.111 00:58, 17. Mai 2018 (CEST)

Ein konkretes Beispiel ist, wenn das Hounding über alle Themenbereiche hinweg fortgesetzt wird. Schreibt z.B. Salisburgense einen Artikel über ein neues Stück im Burgtheater, wird er von Herrn S.Y., einem Experten für Küche und Keller, der ihn für eine Sockenpuppe eines gesperrten "Feindes" hält, verfolgt. Prompt wird eine URV entdeckt und gemeldet. Bis hierher kann man ja alles noch mit "Qualitätssicherung" bemänteln. Aber der Melder nutzt die URV-Seiten, nicht, um Auskunft über zu löschende Versionen zu geben, sondern, um über die herzuziehen (PA "Herrschsucht"), die den Artikel verbessert haben (Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#13. Mai). VM gegen Herrn S.Y. hat nichts erbracht (siehe VM gestern), Benutzer:Salisburgense wurde inzwischen gesperrt. Bei solchen "Erfolgen" wird das "Hounding" weiter gehen, egal in welche Themengebiete noch, egal wie wenig sie mit essen und trinken zu tun haben, Ende nie. herr S.Y. wird jetzt sicher behaupten, man wolle ihn an der Qualitätssicherung in der WP hindern. Aber durch Art und Weise seines Vorgehens hat er längst verraten, worum es ihm wirklich geht, und dieses Vorgehen schädigt die WP ganz enorm. --193.171.138.154 16:33, 17. Mai 2018 (CEST)

Was offenbar einen Teil der Adminschaft und auch des letzten Schiedsgericht überhaupt nicht gestört hat. Aber wir sollten uns nicht auf den, nennen wir ihn mal den "kochenden Preußen" beschränken, wir haben da noch zwei andere Vertreter, die in meinen Augen ebenfalls eine Tendenz entwickelt haben, die Autorinnen Fiona und Donna, sagen wir mal vorsichtshalber sehr genau zu beobachten. --Schlesinger schreib! 17:29, 17. Mai 2018 (CEST)
Da kannst Du als IP rumschimpfen wie Du willst, MuM ist nun zum Dritten Mal ohne mein Zutun infinitiv gesperrt worden. Wie wäre es auch mal bei Unterstützern wie Dir mit Etwas wie Scham, Einsicht, Selbstzweifel? Du schreibst von Schaden für die Wikipedia, und das ihr Euch getroffen habt, um die Wikipedia zu verändern. Vieleicht ist es gerade dieses Vorhaben, was hier seit Jahren die Stimmung vergiftet, denn es geschah koordiniert, intensiv, und auf Kosten vieler Anderer. Hier ging es nicht nur um Qualität, sondern daß Jemand seit 10 Jahren einfach das Urheberrecht nicht akzeptieren will, und für sich Werke beansprucht, die Andere geschrieben haben. Und vieleicht sollte Dir zu denken geben, daß es eben nicht ein Konflikt zwischen MuM und mir war, sondern er es sich reihenweise mit Leuten verdarb, die auch auf anderen Wegen versuchten, Kritik an ihn weiterzugeben. Dazu die Prahlsucht, möglichst populär auf seine Arbeit hinzuweisen. Nur ist es eben kein Hounding, die normale Wartung zu übernehmen, die er ja nebenbei auch versucht hat, mit ein paar Tricks auszuhebeln. Also fang gar nicht erst an, hier eine Heldenlegende stricken zu wollen. Die hat zuviele Löcher. Oliver S.Y. (Diskussion) 17:32, 17. Mai 2018 (CEST)
Indem man die wirklichen Probleme anspricht, also das, was einem wirklich aufstößt, und nicht versucht, dies indirekt über die Artikelebene auszutragen.--Belladonna Elixierschmiede 17:40, 17. Mai 2018 (CEST)
Und schon wieder dieses Besitzstanddenken: Oliver darf anscheinend nur im Bereich Essen und Trinken editieren. Dabei schreibt auch MuM irgendwelche POV-Strotzende Beiträge über die beliebtesten Würstchen und Lokale, sogar mit der enzyklopädisch relevanten Tageskarte und Hinweis auf die Getränkepreise. Für die Entdeckung von URV sollte man einführen, dass der Entdecker 100 Euro Prämie bekommt, bezahlbar von dem, der die URV begangen hat, auch für Fälle davor. Die Zahl der Fälle würde definitiv zurückgehen und wir alle wären froh um jeden Beitrag, den ein fortgesetzter Urheberrechtsverletzer tätigt, würde es doch die Haushaltskasse aufbessern, bei manchen sogar erheblich. Entdecke ich zehn Artikel oder Bilder mit URV, würde mir der Autor 1000 Euro zahlen, das wäre ein Spass! Bei manchen notorischen Sperrumgehern samt ihren URV könnte man sein komplettes Einkommen damit bestreiten. Trollerei, Sperrumgehung etc. wäre dann eine wirkliche Bereicherung für die Autoren, bloß halt nicht für die Trolle, die müssten sich überlegen, wieviele hochgeladene Bildchen sie sich in diesem Monat noch leisten können.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:10, 17. Mai 2018 (CEST)
Es geht hier um nacheditieren und nicht um nachtreten. Der Eingriff in Olivers Würstchen-Imperium war auch das letzte, was MuM vor seiner infiniten Sperre im Vorjahr noch machen durfte. Dabei gibt es einige Küchenartikel, denen ein Nacheditieren nicht schaden würde. -- MacCormack (Diskussion) 23:00, 17. Mai 2018 (CEST)
Das ist interessant, wie kommst Du nun ausgerechnet auf das Thema? Bist Du der IP-Sockenzoo, der da wochenlang beim Portal herumkritisierte, ohne einen einzigen Buchstaben in Artikelform zu bringen? Es geht bei den Würstchen interessanterweise auch gar nicht um MuM vs. OSY, denn dem Artikel lag ein Grundkonsens zwischen uns Beiden zu Grunde. Es scheiterte aber erneut an MuMs Ablehnung gegenüber den Projektgrundsätzen und -regeln. Hier gehts ums Nacheditieren, das meine Arbeit in bestimmten Bereichen seit Anfang Januar die Aufmerksamkeit von einer Vielzahl IPs und Gelegenheitsaccounts hat, sicher auch nur Zufall. Jedoch, nur weil eine CUA nicht angebracht ist, bedeutet es nicht, daß man nicht die Zusammenhänge sieht. Und Danke, Du bestätigst hier mit Deinem Engagement gerade alle Vermutungen, welche man sonst nicht äußert. Denn egal wie heftig meine Konflikte mit Schlesinger und Belladonna sind/waren, wir können uns immer sicher sein, mit einer Person und einem Account zu tun zu haben. Es kommt aber immer alles heraus, weil scheinbar der Spaß zum anonymen Nachsetzen stärker ist, als die Mühe um eine neutrale Parallelidentität.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:16, 18. Mai 2018 (CEST)

Ich habe mal beschrieben, aus welch nichtigen Anlässen so was bereits anfängt. Hätte vielleicht ganz gut hier gepasst, aber jetzt habe ich es bereits andernorts eingestellt: Wikipedia Diskussion:Wikiquette. Im ersten Kommentar wurde mir der freundliche Rat erteilt, mal ein bisschen Abstand vom Bildschirm zu gewinnen. Seltsam, das scheint irgendwie genau die gleiche Message, die auch die Mobber auf ihre subtile Art rüberbringen.--Lamassus (Diskussion) 13:13, 24. Mai 2018 (CEST)

Einfach unter wechselnden IPs arbeiten. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 15:35, 25. Mai 2018 (CEST)

Zur Soziologie der Nachdiskussionen

Manche scheinen gleicher als die anderen. --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:45, 20. Mai 2018 (CEST) PS: "Die Aufgeregtheit der (A)s auf VM wegen einer Kontrastimme gibt zu denken."

Regi51 (erl.)

Beteiligung an einem Edit-War. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jesus_von_Nazaret&action=history (nicht signierter Beitrag von 84.57.17.124 (Diskussion) 21. Mai 2018, 17:24:45‎)

A) Falsche Seite, wenn dann vorne, und B) Klassische Selbstmeldung eines POV-Pushers. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:29, 21. Mai 2018 (CEST)
Wenn ich mit die Beiträge des christlichen Wanderpredigers anschaue, schlösse ich nicht aus, daß ganz jemand anders wegen Edit-War gesperrt werden würde. --Elop 17:32, 21. Mai 2018 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Jetzt steht die Selbstmeldung vorne. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:01, 21. Mai 2018 (CEST)

"Meldungen bitte gemäß Intro in bearbeitbarer Weise vornehmen"

Seit wann ist dies denn bitte ein Hinderungsgrund? Bei VM gegen IPs sind die meisten Melder ja bisher auch äußerst kreativ und knapp (um nicht zu sagen herablassend, überheblich und selbstgefällig) bei ihren Texten. Aktuelle Beispiele der Vorderseite: "wird nix mehr...", "unguter Typ", "Ich glaube seine Karriere in Wikipedia dürfte nur von kurzer Dauer sein.", "Braucht Zeit, um die Katze von der Tastatur zu kriegen". Gegen solchen Blödsinn hatte die hier abgeschmetterte VM ja sogar richtig Substanz. Nirgends wird die arrogante Ungleichbehandlung von IPs (welche ja angeblich hier in der WP gleichberechtigt und ebenso "wertvoll" sind) augenfälliger, als auf dieser Funktionsseite. --Beyond Remedy (Diskussion) 12:52, 24. Mai 2018 (CEST) PS: Bevor wieder einer kommt: Nein, ich bin keine Socke. Ich bin nur der Account einer IP, welchen ich benutze, um in Meta zu kommentieren und bei Abstimmungen teilzunehmen. An Artikeln arbeite ich durchgehend mit IP.

Und was ist an "Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können." nicht nachvollziehbar?! --Holmium (d) 12:55, 24. Mai 2018 (CEST)
(nach BK)Nachvollziehbar ist das natürlich. Ist ja auch im Intro beschrieben. Um so mehr ist es verwunderlich, dass ein großer Teil der Meldungen gegen IPs diesem Umstand nicht gerecht werden und dennoch schweigend abgearbeitet werden. Das meinte ich mich Ungleichbehandlung. --Beyond Remedy (Diskussion) 13:03, 24. Mai 2018 (CEST)
Genau. Ich glaube, es wäre am besten, wenn wir den IPs, die „Denis ist dumm“ oder „Angela Merkel ist dumm“ in die Artikel setzen, den „Held-der-Wikipedia“-Orden verleihen. Sonst vergraulen wir diese wertvollen Mitarbeiter noch. ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 13:00, 24. Mai 2018 (CEST)
Nö. Es wäre aber sicherlich nicht schlimm, wenn man auf der VM einfach direkt auf diesen Vandalismus verweist, als irgendwelche "lustigen" Sprüchlein zu schreiben. Aber das allgemeine Betriebsklima hier ist ja generell mittlerweile von Provokation und Arroganz an vielen Stellen geprägt. Da wundern die Meldungen auf der Vorderseite eigentlich nicht. Hilfreich wäre es dennoch, wenn sich selbst bei Meldungen zu offensichtlichem Blödsinn einer IP, mal ein wenig zurückgenommen werden würde. Kommentare in der Form zu angemeldeten Nutzern führen ja nur wieder zum Mimimi bzgl. PA. --Beyond Remedy (Diskussion) 13:05, 24. Mai 2018 (CEST)

Regelauslegung

In WP:KPA heißt es: „Angriffe auf Personen können von jedem Benutzer entfernt werden“ – in WP:VM, Intro 4 lese ich: „Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. (…) Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.“ Jetzt stellt sich mir die Frage, was gilt denn nun hier? Was passiert, wenn hier ein beleidigender Beitrag erscheint? Darf den auch jeder löschen, oder dürfen das nur Adminsitratoren? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Regel-wie-es-mir-passt-Ausleger Beiträge löschen werden, weil es ja laut erstgenannter Regel erlaubt ist, das dann aber zu Konflikten mit der zweiten Regel kommt. Sollte man das daher nicht konkretisieren bzw. so formulieren, dass es hier keine Fehlauslegungen des Regelwerkes geben kann? --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:06, 24. Mai 2018 (CEST)

Es ist schon allein zur Deeskalation günstiger, wenn die Admins die Löschung vornehmen. Allerdings habe ich am 26. Mai (nach der unterbelegten Nacht, die Schnabeltassentier beklagte) bei zwei glasklaren Verstössen (Fäkalsprache und Löschung eines meiner Diskussionsbeiträge) erleben müssen, dass der Admin Koenraad dies trotz meiner Bitte nicht in der jeweiligen Diskussion behoben hat. Dabei ist es unzweifelhaft die Aufgabe der Administration (also des Gremiums) eines solchen Portals für Abhilfe zu sorgen. Im Moment scheint es wirklich eine Überforderung durch die Ausdünnung des Gremiums zu geben.--5gloggerDisk 20:31, 29. Mai 2018 (CEST)
Formal ist die Regel hier eine Lex specialis (die nur hier gilt) und der allgemeinen Lex generalis (hier) vorgeht.--Karsten11 (Diskussion) 21:36, 29. Mai 2018 (CEST)
Danke. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 22:01, 29. Mai 2018 (CEST)

Mal was Grundsätzliches zum Thema Mobbing

Nachdem es Hephaion gelöscht hat, weil wegen hier ist nicht Speakers’ Corner, setze ich es hier eben ein, weil hier eben Speakers’ Corner ist:

[Übertrag Anfang]

Nach längerer Zeit der Inaktivität habe ich mich in diesen Tagen nochmal auf der deutschen Wikipedia vorgewagt und einige ganz simple Edits vorgenommen. Ich wusste wohl, dass hier seit einigen Jahren manches schiefläuft, aber so tragisch hatte ich mir mein Comeback nicht vorgestellt!

Die Sache fängt damit an, dass ich einige interessante Bilder auf Commons entdecke: Speculum Romanae Magnificentiae von 1582. Also denke ich, dass sollte man den Interessierten in Wikipedia nicht vorenthalten und stelle zwei davon in passende Artikel ein: Kaiser und Ostia Antica. Innerhalb von zehn Minuten finde ich alles rückgängig gemacht, alles von demselben User. Begründung: keine Verbesserung. Es folgt ein kleiner Edit-War, in dem sich gleich ein zweiter User, Xocolatl, einschaltet, der mit der gleichen Begründung wieder alles rückgängig macht.

Ich suche nun einen Dialog mit meinem "Gegner" und schreibe ihm auf seiner Diskussionsseite Felix Enderlin. Er hält es nicht für nötig zu antworten. Dafür kriege ich einen launischen Kommentar von Xocolatl. Immerhin kommen wir so ins Gespräch und erzielen einen Konsens, dass die Änderungen von Felix Enderlin auf der Seite Ostia Antica uns beide nicht überzeugen. Auf eine Umsetzung dieses Diskussionsergebnisses warte ich freilich vergeblich.

Unterdessen geschehen noch Wunder: ein anderer User, Gloser,‎ findet mein Bild auf der Seite Kaiser ganz passend und stellt es mit erweiterter Didaskalie wieder ein. Von wegen: keine Verbesserung! Vielen Dank, Gloser!

Es geht mir überhaupt nicht darum, dass das beanstandete Bild in Ostia Antica zugelassen wird, auch nicht um Bestrafung der "Verantwortlichen". Was kümmert mich das! Nein, Es geht mir darum, wie man hier auf der deutschen Wikipedia als kompetenter (ich bin Lehrer für Sozialwissenschaften, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache) und redlich um Verbesserung bemühter Editor empfangen wird. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder gleich eine Richtlinie vor die Stirn oder die lapidare Auskunft: keine Verbesserung. Oft beides.

Nach der ersten Verwarnung hört es ja auch nicht auf. Obwohl ich Xocolatl meine Irritation deutlich mitgeteilt habe, arbeitet er nun hinter mir her, macht weitere Edits rückgängig. Etwa wegen eines simplen Dativartikels in Liste der meistverkauften durch den BVMI zertifizierten Singles in Deutschland. Kann ja sein, dass ich da falsch liege, dann wird irgendeiner es schon korrigieren, aber muss ausgerechnet er das rückgängig machen? Jetzt hat er sogar eine Diskussion angefangen und fordert eine Abstimmung.

Das grenzt für mich nicht mehr an Mobbing, das ist Mobbing. Nach dem Motto: Jetzt haben wir dich auf dem Kieker, deine Nerven liegen sowieso blank, darum lässt du's bessser ganz bleiben! Bekannte Strategie: Man nervt einfach so lange, bis besagter unerwünschter Eindringling wieder abzieht. Umso leichter, da ich es ohnehin angekündigt hatte. Aber diesen Sieg will man sich doch ans Panier heften. Das alles nur, weil ich einmal ein Bild bei "Kaiser" eingestellt habe, das irgendjemandem nicht passte. Wie müssen sich bei solcher Verrohung der Sitten erst echte Neulinge fühlen?

Ich kann ja verstehen, dass der Kampf gegen Vandalismus Priorität hat, viel Zeit und Resourcen verschlingt und vielfach nur noch nervt, bis der eine oder andere die Geduld verliert. Aber daneben sollten wir doch auch den Kampf gegen Mobbing ins Auge fassen. Eine Mobbing-Meldung ähnlich der VM wäre sicher mal anzudenken.

Auch ein paar Richtlinien zum guten Ton, beim seligen Knigge, wenn man in Deutschland ohne solche anscheinend nicht auskommt. "Keine Verbesserung" als Grund für eine Rückgängigmachung sollte ganz gestrichen werden. Man muss schon guten Gewissens sagen können: Verschlechterung!

P.S. Nach diesem schönen Willkommensgruß habe ich mal einen Test auf anderssprachigen Wikipedias gemacht und auf verschiedenen Seiten weitere Bilder aus dem Speculum eingestellt. Obwohl ich sprachlich dort nicht so wahnsinnig kompetent bin, bisher nicht die geringste Beanstandung! Was mach ich dann eigentlich noch hier? Jau, ich bin dann mal weg...--Lamassus (Diskussion) 02:52, 24. Mai 2018 (CEST)

[Übertrag Ende]

MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:46, 24. Mai 2018 (CEST)

Ach ja, Der Benutzer selber hat die Diskussion nach Wikipedia Diskussion:Wikiquette#Mal was Grundsätzliches zum Thema Mobbing übertragen. Vielen recht herzlichen Dank an Hephaion, der so liebenswürdig gerne weiterhilft, dass die Wikipedia ein besserer Ort wird. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:14, 24. Mai 2018 (CEST)

Heute Nacht

war fast sechs Stunden kein Admin anwesend, um selbst die ganz einfachen Fälle zu übernehmen und Vandalen stillzulegen. Irgendwas läuft falsch... --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:10, 26. Mai 2018 (CEST)

@Schnabeltassentier. Das geht schon die ganze Woche so - es sind Pfingstferien. Da danken wir doch all den freundlichen Mit-Wikipedianern, die viel Mühe darauf aufgewendet haben, möglichst viele Admins zu vergraulen. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:15, 26. Mai 2018 (CEST)
Nachts dauert es oft mal relativ lange, bis sich ein Admin findet, als gelegentlich mal nachtaktiver Benutzer auch schon öfters gesehen. Grundsätzlich kann man daran aber wohl schlecht was ändern, nachts schlafen eben einfach die meisten. Und allzu viele Admins haben wir nun mal nicht. Vielleicht magst du ja doch mal irgendwann kandidieren? --Icodense (Diskussion) 09:25, 26. Mai 2018 (CEST)
Wer mag schon angesichts des andauernden Mobbings gegen Admins seitens einiger weniger Schreihälse und Adminjäger hier noch gerne kandidieren? Diese Leute betreiben mit ihrem Mobbing aktiven Trollschutz, allmählich glaube ich fast, dass dies die Absicht ist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:52, 26. Mai 2018 (CEST)

Das Thema ist nicht neu, das dazugehörige Problem auch nicht. @Schnabeltassentier: Ist aber nicht akut, solche "Adminlos-Phasen" hab ich schon paar Mal über die Jahre erlebt. @Sänger:, @Icodense99: Auch Admins haben -oh, Wunder!- ein Privatleben. Die wollen halt auch mal schlicht ihre Ruhe haben, mit der Family oder mit Freunden Urlaub machen und/oder einfach mal ausschlafen. Die können Euch halt nicht immer zu Diensten sein. ;P Ach ja, nochwas: dass "immer weniger noch gerne kandidieren wollen" stimmt schlicht nicht. Wie kommt Ihr darauf? Und manche Kandidaten wollen die Wikipedianer einfach nicht zum Admin haben. ;) Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 10:04, 26. Mai 2018 (CEST)

Dagegen sage ich ja gar nix. Dein Ping ist übrigens nicht angekommen. --Icodense (Diskussion) 10:39, 26. Mai 2018 (CEST)
Toll, der Ping-Bot ist wieder in Ohnmacht gefallen... LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 10:49, 26. Mai 2018 (CEST)
Dafür würde ich dem "Ping-Bot" aber keine Schuld in die Schuhe schieben. Vorlage:<Benutzername> löst numa keinen Ping aus und ferner ist bei einem Ping ein neuer Zeitstempel nötig. --Elop 10:59, 26. Mai 2018 (CEST)

Das ist mittlerweile leider nicht mehr nur nachts so, sondern teilweise auch tagsüber. Aber ich fürchte, dass wir das Thema schon x mal durchgekaut haben, uns was ist dabei rausgekommen? Nix. Ergo stehen wir dem Ganzen, wenn sich nicht mal zumindest ein, zwei nachtaktive Wikipedianer zur Wahl stellen, relativ machtlos gegenüber. Also, Schnabeltierchen: Nicht jammern, handeln! :D. Meint ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 11:07, 26. Mai 2018 (CEST) Im Übrigen hielte ich auch Benutzer:RoBri für einen geeigneten Kandidaten. ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 11:24, 26. Mai 2018 (CEST)

Naja, mit "zur Wahl stellen" ist es ja leider nicht getan :-( -- Iwesb (Diskussion) 11:25, 26. Mai 2018 (CEST)
Das stimmt natürlich. Es gibt aber Kandidaten, die meiner Meinung nach durchaus Chancen hätten, gewählt zu werden. Und Versuch macht ja bekanntlich klug. Ich kann es aber auch absolut nachvollziehen, wenn man sich den Güllekübeln nicht aussetzen will. ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 11:30, 26. Mai 2018 (CEST)

Ich weiß nicht, was heute nacht los war, ich hab da geschlafen ;-) Aber: Es ist nicht das Ende des Projekts, wenn auf eine VM mal nicht sofort reagiert wird. Ist mir im Zweifelsfall lieber, als wenn ein total übernächtigter Admin, der sich für unentbehrlich hält, irgendwelchen Blödsinn macht oder nach einem halben Jahr völlig ausgebrannt ist. Ich finde aber auch, dass wir mehr Admins brauchen, also seid mutig. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 11:34, 26. Mai 2018 (CEST)

Wir brauchen auf jeden Fall mehr Admins, schreibt eine coole Bewerbung und los! Koenraad 11:42, 26. Mai 2018 (CEST)
Das sehe ich auch so! Nur Mut! --Itti 11:58, 26. Mai 2018 (CEST)
Ich hab’ schon versucht; du wollten mich leider nicht. --Richard Zietz 13:01, 26. Mai 2018 (CEST)
@ Stefan64: das Nachts mal ein, zwei Stunden kein Admin da ist, ist nichts Besonderes. Heute fiel mir nur auf, dass das sechs Stunden dauerte, bis ein Admin ein Vandälchen stilllegte. @ Itti: Die CommunityKleiner TextTM (wer auch immer das ist) hat in der letzten Umfrage ganz klar gesagt, dass bei den AK alles so bleiben soll, wie es ist. Da gegen die dort stattfindenden Schlammschlachten nicht vorgegangen wird, wird als Resultat halt auch alles so bleiben, wie es ist, ergo: die Zahl der Admins wird weiter zurückgehen. Ist dann halt so. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:11, 26. Mai 2018 (CEST)

(BK) @Schnabeltassentier: ich wüsste ja zwei Lösungen, die wirklich helfen würden, auch auf der Sperrprüfungsseite. Dummerweise würden meine Vorschläge noch im selben Atemzug abgeschmettert werden, weil sie gegen das WP-Prinzip des Frei-Bearbeitbar-Seins verstoßen. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:15, 26. Mai 2018 (CEST)

Nur Mut! Wenn Du mal ordentlich eine auf die Fresse haben willst - come to Wikipedia! Der Eintritt ist frei! -- Nicola - kölsche Europäerin 12:13, 26. Mai 2018 (CEST)
ein bißchen mehr Zurückhaltung (s.o.), liebe Nicola, täte dem Klima hier auch mal gut. Arieswings (Diskussion) 12:30, 26. Mai 2018 (CEST)
Genau: Und nachdem Du ordentlich einen auf die Fresse bekommen hast - bitte immer schön zurückhaltend bleiben... Das wird so erwartet, wegen des guten Klimas und so. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:45, 26. Mai 2018 (CEST)
Mit Anwenden von Grundrechenarten lässt sich das Problem durchaus in den Griff kriegen. Wir haben 180+ Admins, der Monat gerundet 30 Tage. Im Klartext bedeutet dies, dass bei organisierten Nachtschichten (sagen wir: 23 h bis 7 h) jeder Admin 2 x im Jahr dran wäre. Verdoppelt oder verdreifacht man die Schicht-Belegung, wäre ein entsprechendes – und mit einer Kanne Kaffee + Buch /anderweitiger Hintergrund-Ablenkung nicht allzuschwer bewältigbares – Engagament für das „Amt“ alle 3 bzw. 2 Monate fällig. Klaro – Absprachen treffen im Hinblick auf Aufgaben oder gar Arbeitspläne klingt weniger prickelnd als bei der Grillparty zum Besten geben: „Du, isch bin Admin bei Wikipedia.“ Allerdings: Lamentieren über die Lage wird den Nachtstau, fürchte ich, kaum beheben. --Richard Zietz 12:38, 26. Mai 2018 (CEST)
Mit Dienstplänen habe ich beruflich genug zu tun. Der feine Unterschied ist: Da werden die Leute bezahlt. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 12:46, 26. Mai 2018 (CEST)
Hm, aber bei Grillfesten spricht man sich auch ab: Du bringst den Salat, was für Getränke soll ich mitbringen und so weiter. Dass man für solche Art Aufwände Kohle kriegt, ist zumindest mir nicht bekannt. --Richard Zietz 12:50, 26. Mai 2018 (CEST)
Bei den Gartenpartys hat Gardini aufgepaßt. --M@rcela 12:51, 26. Mai 2018 (CEST)
Okay, Dienstpläne sind uncool und werden nicht bezahlt. Was ist aber gegen den Alternativvorschlag einzuwenden, abends sagen wir um 10 oder 11 die Rollos auf VM runterzulassen? Frei nach dem Motto: Was wichtig ist, ist auch noch am nächsten Tag wichtig. Klar – irgendeine(r) müßte um 10/11 auf den entsprechenden Knopf drücken. Aber „Dienstplan“ im Sinn von Schichtbetrieb ist das sicher nicht. --Richard Zietz 12:57, 26. Mai 2018 (CEST)
Und warum? Am zielführendsten wäre i.d.T. weniger Mobbing seitens der SchreihälsInnen gegen die Admins, die gerne auch wider besseres Wissen als Adminclique etc. diffamiert werden. Solange sich allerdings auch ob des schlechten Arbeitsklimas wenige finden, die den Hausmeisterjob machen möchten, kommt so was wie letzte Nacht halt vor, so what? Und natürlich gibt es genug Leute, die dafür absolut ungeeignet sind, da würde ich mich ausdrücklich einschließen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:03, 26. Mai 2018 (CEST)

@Zietz: die VM nachts einfach mal dichten - ja nee, IS' klar. Und wer bringt dann die Unmengen an über Nacht kaputtvandalierten und zertrollten Artikeln wieder in Ordnung? Na? --Dr.Lantis (Diskussion) 13:00, 26. Mai 2018 (CEST)

Indem man einen Disclaimer auf die HP setzt mit dem Hinweis, dass es nächtens zu vereinzelten Vandalierungen kommen kann? Ähnlich wie die Unwetterwarnungen beim Deutschen Wetterdienst? --Richard Zietz 13:04, 26. Mai 2018 (CEST)
seufz... muss eine ernsthaft begonnene und (nicht für mich, denn ich brauche keine Admins, die WP insg. aber dringend) wichtige Diskussion wirklich schon nach kurzer Zeit ins Lächerliche gezogen werden? Kann man sich mit solchen Kommentaren nicht einfach mal zurückhalten oder sie im Cafe schreiben? Schnabeltassentier (Diskussion) 14:26, 26. Mai 2018 (CEST)
Sollte auch ich unter die (zur Recht) Getadelten fallen, entschuldige ich mich. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:32, 26. Mai 2018 (CEST)
Nachts schlafen die Admins doch. Das sollte jedem Bekannt sein. Lasst wohlbeleibte Männer um mich sein, / mit glatten Köpfen und die nachts gut schlafen.“ --AlternativesLebensglück (Diskussion) 22:08, 30. Mai 2018 (CEST)

Nicola: natürlich nicht. Richard Zietz hat es geschafft, die Diskussion erfolgreich zu stören. Da das Thema offensichtlich nicht wichtig ist, ist es von meiner Seite

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schnabeltassentier (Diskussion) 15:57, 26. Mai 2018 (CEST)

Steindy (VM vom 28. Mai)

Übertragen von der Vorderseite:
@DaB.: Ich fühle mich nicht als „administrativ ermahnt“. Reichen Ihnen die von mir angegebenen Difflinks etwa als Beleg nicht aus? Ich liefere Ihnen gerne weitere Difflinks, auch von Hans Koberger. --STE Wikipedia und Moral! 14:38, 28. Mai 2018 (CEST)

Steindy: Nun, dann wirdst Du in Zukunft eben gesperrt, wenn Du Ermahnungen ignorierst – Deine Wahl. Und das Eröffnen von VMs bzw. das Kommentieren in diesen ist kein Pöbeln. Hier ist auch EOD. --DaB. (Diskussion) 14:44, 28. Mai 2018 (CEST)}}
@DaB.: Sind Sie wirklich der Meinung, mich durch Ihre Drohungen oder gar mittels Sperren gefügig machen zu können? Das Eröffnen von VMs kann kein Missbrauch sein, wie das Kommentieren als Unbeteiligter in SP? Irgendwie merkwürdig, wie es ebenso merkwürdig ist, dass Sie hier EOD schreiben, wo ich und nicht Sie Betroffener sind… --STE Wikipedia und Moral! 14:55, 28. Mai 2018 (CEST) Aber keine Bange, ich bin – sofern nicht wieder mich jemand provozieren möchte – ohnehin schon weg. Ich habe von gestern noch rund 1.000 Fotos zu durchsuchen, beschriften und die besseren Bilder nach commons hochzuladen. --STE Wikipedia und Moral! 14:57, 28. Mai 2018 (CEST)

Steindy: Es ist nicht mein Job Dich „gefügig“ zu machen (so einen Job wollte ich auch gar nicht haben), sondern es ist mein Job hier das Miteinander der Benutzer zu ermöglichen. Wenn sich ein anderer Benutzer von Deinem Verhalten bzw. Deinen Äußerungen berechtigt gestört fühlt, dann muss ich das irgendwie unterbinden. Im Idealfall reicht dafür eine Ansprache aus und Alles ist gegessen. Wenn die nicht ausreicht, dann ist der nächste Schritt eben eine Sperre. Die Sperre dient hauptsächlich dazu, dass die anderen Benutzer während der Sperre ungestört weiterarbeiten können. Ob die Sperre eine Verhaltensänderung herbeiführt, kommt auf den Benutzer dran an und wie lieb ihm sein (leeres) Sperrlog ist.
Aber wir haben schonmal was gemeinsam: Ich muss auch noch einige Fotos vom WE auf commons hochladen :-). --DaB. (Diskussion) 15:09, 28. Mai 2018 (CEST)
Das „Miteinander“ wird aber dadurch, dass die IP-Sperre meiner Diskussionsseite vom unbeteiligten Stepro seit mittlerweile 15 Tagen auf WP:AN thematisiert und provoziert, per Editwar die Erledigung entfernt und mit AP-Drohungen garniert wird, auch nicht gerade verbessert. Ob ich mich dadurch „gestört“ fühle, ist wohl sch…egal. --STE Wikipedia und Moral! 15:28, 28. Mai 2018 (CEST)

VM gegen Robert Dabringhaus

@JosFritz: Den Streisand-Effekt kennst du?--AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:07, 1. Jun. 2018 (CEST)

Ja, sicher. Die Öffentlichkeit ist aber längst da. Und peinlich ist die Geschichte nur für den Täter. --JosFritz (Diskussion) 09:12, 1. Jun. 2018 (CEST)
Ich würde es wie den Teufel vor dem Weihwasser scheuen, wenn mein Klarname veröffentlicht würde und dann noch dies auf WP breithetreten wird, dass auch wirklich jeder Bescheid weiß. --Belladonna Elixierschmiede 09:26, 1. Jun. 2018 (CEST)
Für die von den Beschimpfungen Betroffenen ist es auch nicht so toll, weil immer etwas hängenbleibt, wenn jemand mit Dreck wirft. Fiona hat schon darauf hingewiesen. Da braucht nicht noch einmal der volle Wortlauf wiedergegeben zu werden. Viele schauen sich dann an, welche Klarnamen gemeint sind. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:30, 1. Jun. 2018 (CEST)
Das Problem ist, dass der Typ unter Klarnamen parallel in Wikipedia und Facebook editiert, nicht die Zitierung. Ich entferne das Zitat jetzt von der VM, aber das bringt nichts, weil es jeder mit einem Mausklick genauso findet wie ich. --JosFritz (Diskussion) 09:35, 1. Jun. 2018 (CEST)
Ich sehe das Problem in einem weiter gesteckten, „wikipolitischen“ Zusammenhang. Der grob umrissen darin besteht, dass eine bestimmte Fraktion rund um die Konfliktbereiche MuM/Stolpersteine und SG? massiven Support erhält von einer Riege Admins, die sich – so auch heute – in aktuelle Konfliktlagen einklinken und Entscheidungen zu Gunsten dieser Fraktion treffen. Besonders unappetitlich – neben der externen Ausweitung – finde ich, dass mittlerweile eine weitere Kollegin (die nichts weiter gemacht hat als ein erfolgtes Mehrheitsvotum in die Tat umgesetzt – weswegen laut Pamphlet des Users WP an der Untergangsschwelle steht) in diesen Mahlstrom hineingezogen wird.
Meine zu Anfangs der Woche erfolgten Fürsprachen betreffend des Kontos Cimbail liegen mir – das darf durchaus als Selbstkritik verstanden werden – ziemlich im Magen. Leider war ich mir über den Feldzug-Charakter, den das Ganze zwischenzeitlich angenommen hat, da nicht im Klaren. Lange Rede kurzer Sinn: In Anbetracht der aktuell vorliegenden Konstellation bin ich schlichtweg ratlos. Vielleicht ist es das Beste, einen Gang runterzufahren, die nämlichen User- und Websites auf **ignore** zu setzen und ansonsten zu schauen, ob diese sogenannten BSVs tatsächlich an den Start gehen. --Richard Zietz 10:37, 1. Jun. 2018 (CEST)

@JD, Du hast hiermit eingefügt, dass es eine Gruppe von „Fälschern“ gäbe, was dann mit den Autoren eines bestimmten Artikels als „gut organisierte Gruppe entschlossener Propagandisten um einen unbegrenzt gesperrten Account“ konkretisiert wird. Du hast das umseitig mit „keine direkt zuzuordnenden PAs erkennbar“ begründet. Hier wird ein konkreter Artikel benannt, dessen Text lt. Artikelstatistik zu 95 % von vier konkreten Personen, zu 79,4 % von zwei Accounts stammt. Der Account, dessen Edit Du mit der Begründung „Edit-War insbesondere in eigener Sache sowieso nie zu empfehlen“ revidiert hast, zählt übrigens nicht zu o.g. vier Accounts. In meinen Augen handelt es sich hier um klar zuordnenbare Verunglimpfung und Diffamierung. Vielleicht überdenkst Du Deine Entscheidung nochmal. --Wibramuc 10:51, 1. Jun. 2018 (CEST)

Zusätzlich Ping an Stechlin wg. dieser gleichartig begründeten VM. --Wibramuc 14:07, 1. Jun. 2018 (CEST)
Die Gruppe ist klar Usern zuzuordnen. Sie werden nicht nur als "Fälscher" und "Propagandisten" diffamiiert, ihnen wird unterstellt in der „Sprache der Täter“ (!), also derer die die Shoa verantworten, das „Schicksal der Opfer“ zu beschreiben! Eine solche Verunglimpfung wird von Admins gebilligt - sie steht immer noch in beiden BNR.Fiona (Diskussion) 13:58, 1. Jun. 2018 (CEST)

Nachfrage an den Admin JD: du schreibst „Edit-War insbesondere in eigener Sache“ - damit bestätigst Du, dass sich die Verumglimpfungen auf konkrete User beziehen. Wie kannst Du es dann leugnen?Fiona (Diskussion) 14:55, 1. Jun. 2018 (CEST)

Könntet ihr euren Unsinn bitte privat weiter betreiben und nicht ständig im Projekt stören? Es fehlt schlicht und ergreifend eine direkte Zuordnung, wer denn da gemeint sein soll. Auf entsprechende private Schlussfolgerungen wird hier niemand reagieren, auch wenn ihr die Sau noch wochenlang durch das Dorf treiben wollt. --Label5 (L5) 15:57, 1. Jun. 2018 (CEST)
Welches privates Interesse hast Du, solche Verunglimpfungen wieder herzustellen? Kannst Du bitte deine privaten Interessen woanders ausleben. Wie ich hörte, eignet sich Facebook dafür.Fiona (Diskussion) 16:13, 1. Jun. 2018 (CEST)
Mit persönlichen Unterstellungen und dauernden Anfeindungen hast du dich hier zwar bekannt gemacht, aber mich beeindruckt das nicht. Dort hat jemand seine persönliche Meinung kund getan und niemanden namentlich genannt. Inhaltlich kann ich da auch nichts lesen was falsch ist. Alles weitere entspringt deiner Fantasie. Desweiteren wurde das Thema vorher administrativ abgearbeitet und daran hast auch du dich zu halten. Deine missbräuchlichen VMs kannst du dir also sparen. Und was Facebook angeht, so wünsche ich dir dort viel Spaß. Dort kann man wunderschön mobben und herumpöbeln. Hier stört dein andauerndes Geplänkel und deine zahllosen VM-Auftritte jedenfalls. Label5 (L5) 18:59, 1. Jun. 2018 (CEST)

Ist die Vandalismusseite ein Hilfsmittel um seine Interessen durchzusetzen?

Also da gibt es solche Geisteskinder, die eine VM gegen einen Benutzer stellen, weil dieser ein wenig das ausufernde Kritikgeschreibsel eines ansonsten kurzen Biografieartikel kürzt: [3]. – Bwag 14:25, 1. Jun. 2018 (CEST)

PS: Typisch dazu auch, dass ein Kommentar bei der VM, der das Ganze ein wenig ausleuchten, von dem Admin entfernt wird, der eine Woche Sperre „empfiehlt“: [4].

Wer in Editwars einsteigt, ist selber schuld. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 20:01, 1. Jun. 2018 (CEST)

Ebricca

Typischer rechter Diskussionsaccount, der sogar einen Propagandaartikel Silvana Heißenberg zustande gebracht hat, siehe http://de.wikimannia.org/Silvana_Hei%C3%9Fenberg. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:55, 2. Jun. 2018 (CEST)

Der Benutzer wurde infinit gesperrt. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:50, 2. Jun. 2018 (CEST)
gudn tach!
im loeschlog des artikels Silvana Heißenberg sind 75 edits, keiner davon ist von dem account user:Ebricca. einzig in der loeschdiskussion hat sich user:Ebricca eingebracht.
angesichts solcher NPOV-/NOR-/DS-verstoesse will ich nichts gegen die sperre einwenden. aber deine aussage oben scheint mir nicht wahr zu sein. -- seth 10:55, 2. Jun. 2018 (CEST)
Auf seiner Diskussionsseite schreibt er im Abschnitt Silvana Heißenberg [5]: „der WP Artikel ist nach mir tendenziös“
Da das Konto anscheinend eine Socke ist, hat er ihn wohl unter einem anderen Benutzernamen geschrieben.
Als Nichtadmin kann man gelöscht Artikel allerdings nicht ansehen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 11:02, 2. Jun. 2018 (CEST)
"Nach mir" soll vermutlich heißen "meiner Meinung nach", und dieser Beitrag soll m. E. genau sagen, der Artikel sei in der damals aktuellen Version "tendenziös" gewesen. --Elop 12:09, 2. Jun. 2018 (CEST)