„Benutzer:Roland Kutzki/Artikel-Werkstatt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 247: Zeile 247:
|Stadtwappen=Bremen Wappen(Mittel).svg
|Stadtwappen=Bremen Wappen(Mittel).svg
|Kategorie= Innerortsstraße in Bremen
|Kategorie= Innerortsstraße in Bremen
|Bild= 2012-08-08-fotoflug-bremen erster flug 0466.JPG
|Bild=
|Bild zeigt= [[Universität Bremen]]: Rechts vorbei am [[Fallturm Bremen|Fallturm]] der Hochschulring; oben-rechts der [[Stadtwaldsee]]
|Bild zeigt=
|Ortsteil= [[Gröpelingen]]
|Ortsteil= [[Gröpelingen]]
|Ort= Bremen
|Ort= Bremen
Zeile 263: Zeile 263:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[Datei|mini|hochkant|]] [[Datei:MARUM Hauptgebäude.jpg|mini|hochkant|Leobener Straße: [[Marum (Universität Bremen)|MARUM]]]] [[Datei:2012-08-08-fotoflug-bremen erster flug 0578c.JPG|mini|hochkant|Wiener Str. 12: [[Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung|IFAM]]]] [[Datei|mini|hochkant|]] [[Datei|mini|hochkant|]]
[[Datei|mini|hochkant|]] [[Datei:MARUM Hauptgebäude.jpg|mini|hochkant|Leobener Straße: [[Marum (Universität Bremen)|MARUM]]]] [[Datei:2012-08-08-fotoflug-bremen erster flug 0578c.JPG|mini|hochkant|Wiener Str. 12: [[Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung|IFAM]]]] [[Datei:2012-08-08-fotoflug-bremen erster flug 0580.JPG|mini|links|Luftaufnahme [[Stadtwaldsee]]]][[Datei:Müllbrennung-HBStadt.JPG|mini|hochkant|[[Müllheizkraftwerk Bremen]]]] [[Datei|mini|hochkant|]]


Der '''Hochschulring''' ist eine Erschließungsstraße in [[Bremen]], Stadtteil [[Horn-Lehe]], Ortsteil Lehe und Stadtteil [[Findorff (Bremen)|Findorff]], Ortsteil In den Hufen. Er führt in Ost - West - Richtung vom Autobahnzubringer Universität (A27) bis zum Autobahnzubringer Überseestadt in Findorf.
Der '''Hochschulring''' ist eine Erschließungsstraße in [[Bremen]], Stadtteil [[Horn-Lehe]], Ortsteil Lehe und Stadtteil [[Findorff (Bremen)|Findorff]], Ortsteil In den Hufen. Er führt in Ost - West - Richtung vom Autobahnzubringer Universität (A27) bis zum Autobahnzubringer Überseestadt in Findorf.
Zeile 317: Zeile 317:
* Hochschulring Nr. 4: 3-gesch. Gebäude der Universität: Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (FB7) und WING
* Hochschulring Nr. 4: 3-gesch. Gebäude der Universität: Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (FB7) und WING
* Kuhgraben Richtung Autobahn, Untere Wümme und ''Landhaus Kuhsiel''
* Kuhgraben Richtung Autobahn, Untere Wümme und ''Landhaus Kuhsiel''
* Kuhgrabenweg Nr. 30: 1-gesch. Gaststätte ''Zum Platzhirsch''
* [[Fernwärme]]trasse vom [[Müllheizkraftwerk Bremen]] zur Universität
* Müllheizkraftwerk von 1969, erweitert 2004, betrieben von der [[swb AG]]: Das MHKW produziert [[Fernwärme]] von rund 200.000 [[MWh]] und über 75.000 MWh [[Grundlast]]strom pro Jahr. Hierfür können jährlich bis zu 550.000 Tonnen [[Abfall|Abfälle]] verbrannt werden.<ref>{{Webarchiv|url=https://www.swb-gruppe.de/verantwortung/media/pdf/swb-Umweltbericht_2013.pdf |wayback=20150601024019 |text=swb AG: swb-Umweltbericht 2013, S. 28 |archiv-bot=2019-05-02 22:04:55 InternetArchiveBot }} (PDF)</ref>


'''Südseite:'''
'''Südseite:'''
Zeile 326: Zeile 329:
* Wiener Straße Nr. 41: 2-gesch. Institutsgebäude
* Wiener Straße Nr. 41: 2-gesch. Institutsgebäude
* Wiener Straße Nr. 12: 3-gesch. ''[[Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung]]'' (IFAM)
* Wiener Straße Nr. 12: 3-gesch. ''[[Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung]]'' (IFAM)
* Kuhgraben Richtung Stadtwald
* Am Stadtwaldsee Nr. 1: 1-gesch. Häuser des [[Campingplatz]]es ''HanseCamping Bremen''
* Naturschutzgebiet Stadtwaldsee - Uniwildnis
* [[Stadtwaldsee]] von 1970: 28,2&nbsp;ha groß, bis 16,5&nbsp;m tief, mit östlichen [[Freikörperkultur|FKK-Strand]], südlichen Liegewiesen und Sandstrand, westlichem Gebiet zum Surfen, Anglen und Tauchen.
* Kleingartengebiet der ''Kleingärtnergemeinschaft Eiche''




Zeile 352: Zeile 360:
[[Kategorie:Verkehrsgeschichte (Bremen)
[[Kategorie:Verkehrsgeschichte (Bremen)
[[Kategorie:Altstraße
[[Kategorie:Altstraße
[[Kategorie:Findorff
[[Kategorie:Horn-Lehe
[[Kategorie:Horn-Lehe



Version vom 4. Juni 2019, 14:18 Uhr

Bremen

Literatur, Material

Weblinks

Wappen


Literatur
  • Architektenkammer Bremen, BDA Bremen und Senator für Umweltschutz und Stadtentwicklung (Hg.): Architektur in Bremen und Bremerhaven, Worpsweder Verlag, Bremen 1988, ISBN 3-922516-56-4.
  • Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kuinstdenkmäler Bremen/Niedersachsen.Deutscher Kunstverlag, 1977, ISBN 3 422 00348 7.
  • Dehio-Handbuch: Mecklenburg. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1980, ISBN 3422030190.
  • Norbert Korfmacher: Mitgliederverzeichnis der Bremischen Bürgerschaft 1946 bis 1996. In: Kommunalpolitik, Band 1, Münster 1997.
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon, Ergänzungsband A-Z. Edition Temmen, Bremen 2008, ISBN 978-3-86108-986-5.
  • Herbert Schwarzwälder: Geschichte der Freien Hansestadt Bremen. Band I bis IV, Edition Temmen, Bremen 1995, ISBN 3-86108-283-7.
  • Herbert Schwarzwälder: Geschichte der Freien Hansestadt Bremen. Band III, S. 221 bis 268, Edition Temmen, Bremen 1995, ISBN 3-86108-283-7.
  • Karl Marten Barfuß, Hartmut Müller, Daniel Tilgner (Hg.): Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005. Band 1: 1945–1969. Edition Temmen, Bremen 2008, ISBN 978-3-86108-575-1.
  • Nicola Wurthmann:Senatoren, Freunde und Familien. Staatsarchiv Bremen Bd. 69, Bremen 2009, ISBN 978-3-925729-55-3.
  • Rudolf Stein: Romanische, Gotische und Renaissance-Baukunst in Bremen, Hauschild, Bremen 1962
  • Rudolf Stein: Das Bürgerhaus in Bremen. Ernst Wasmuth, Tübingen 1970.
  • Rudolf Stein: Bremer Barock und Rokoko, S. 472-473, Abb. 419-420. Hauschild, Bremen 1960.
  • Rudolf Stein: Klassizismus und Romantik in der Baukunst Bremens II, 1965.
  • Hans Hermann Meyer: Die Bremer Altstadt. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-686-7.
  • Eberhard Syring: Bremen und seine Bauten - 1950 – 1979. Schünemann Verlag, Bremen 2014, ISBN 978-3-944552-30-9.
  • Bremer Zentrum für Baukultur bremer zentrum für baukultur
  • In: Bremisches Jahrbuch. Band 56, 1978, S. –.
  • Architektenkammer Bremen, BDA Bremen und Senator für Umweltschutz und Stadtentwicklung (Hg.): Architektur in Bremen und Bremerhaven, Beispiel 41. Worpsweder Verlag, Bremen 1988, ISBN 3-922516-56-4.
  • Nils Aschenbeck: 33 Häuser in Bremen - 33 Bremer Geschichten. Bremen 2004.
  • Bremen und seine Bauten 1900-1951, S. , Abb. , Bremen 1952.
  • Johannes Cramer und Niels Gutschow: Historische Entwicklung des Bremer Haus. Das Bremer Haus. Geschichte, Programm, Wettbewerb, S. 34/35, 40/41. Bremen 1982.
  • Oberbaurat Cohn: Bauen und Wohnen in der Industriegemeinde Blumenthal (Unterweser). Berlin 1928.
  • Ulf Fiedler und Bernhard Havighorst: Das alte Blumenthal in Bildern, Bremen 1982.
  • Friedrich Karl Kürten (1907 bis 1933 Bürgermeister in Blumenthal): Die Entwicklung Blumenthals während meiner Amtszeit.
  • Rolf Gramatzki: Bauen und Bildung, S. 222, Bremen 2002.
  • Rolf Höhmann: Denkmale in den stadtbremischen Häfen (Industriearchäologische Dokumentation), Darmstadt/Bremen.
  • Arnold Agatz: Hafenanlagen in Bremen und Bremerhaven. In: Bremen und seine Bauten 1900-1951, S. 49, Abb. Ib 18-Ib 19; Bremen 1952.
  • Rolf Argus: Zwei Volksschulneubauten in Bremen. In: Bremische Lehrerzeitung Nr. 10 , Bremen 1931.
  • NN: Bauten in Deutschland seit 1948: Carsten Schröck - Architektur einer Hafenstadt.
  • Max Säume: Wohnungsbau in Bremen. In: Bauwelt 49 von 1958, S. 930.
  • Eberhard Syring: Zuhause bei Bremer Architekten, S. 120 bis 123. Delmenhorst/Berlin 2005.
  • Land Bremen: Die Neugestaltung Bremens - 10 Jahre öffentlicher Hochbau, Bd. 8, Bremen 1963.
  • Diethelm Knauf: Schwachhausen 1860-1945, S. 64. Edition Temmen, Bremen 2002, ISBN 3-86108-606-9.
  • Hans Christoph Hoffmann: Das Das Bremer Haus. Bremen 1974.
  • Hans-Christoph Hoffmann: Die Denkmalpflege in der Freien Hansestadt Bremen 1989 bis 1991. In: Bremisches Jahrbuch Nr. 71, S. 266–268, Bremen 1992.
  • Hans Hermann Meyer: Die Bremer Altstadt, S. 111. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-686-7.
  • Hans Heinrich Wendt: Wohnsiedlungen in Bremen 1900 - 1945. Bremen 1984.
  • Häuser der Großstadt. Die Architekten Behrens und Neumark in Bremen 1899-1957, Bremen 1997.
  • Holle Weisfeld: Ostertor - Steintor 1860-1945 S. 38, Bremen 1998.
  • Bremen 1971 bis 1977. In: Bremisches Jahrbuch 56, Bremen 1978.
  • Rolf Gramatzki: Bauen und Bildung, 2002 Rudolf Stein: Romanische, Gotische und Renaissance-Baukunst in Bremen, S. 424, Abb. 354-356. Bremen 1962
  • Wilhelm Berger: Schulbau von heute für morgen. Göttingen-Berlin-Frankfurt 1960.
  • Carl-Ludwig Sommer (Hrsg.): Bremen in den Fünfziger Jahren. Politik, Wirtschaft, Kultur. In der Reihe: Bremen im 20. Jahrhundert, Bremen 1989.

Gebäude

Mitte: 5Bremen-Amerikahaus

Oberneuland: Landhaus Böving Wohnhaus Lindenweg 12Haus HoogenkampHaus SchumacherWohnhaus Oberneulander Landstraße 141AKlatte-HofSchmiede OberneulandLandgut Marwede

Vegesack Haus Neu-Grohneck Schulhaus AumundHaus Neu-Grohneck Haus Bosmann Staffage: Ruine Friedrich-Klippert-Straße 5 Brunnensäule Fröbelstraße Scheune Im Dorfe 6 Hof Kropp Ulrichs'sches Wohnhaus Turnhalle Ludwig-Jahn-Straße 6 Villa Fritze Villa Schröder (Bremen) Villa Bischoff Bäckerei Harbers Villa Steinbrügge Landgut Lamotte

Walle Zollamt Bremen-Überseehafen

Woltmershausen Zöllnerwohnhaus Bauernhaus Westerdeich Mausoleum Knoop

Mitte

Seehausen Glockenstein (Bremen)

Blockland: Pfarrhaus Wasserhorst

Das Wohnhausensemble der Bremer Woll-Kämmerei befindet sich in Bremen [[], Martin-Luther-Straße/Lüssumer Straße/Wigmodistraße. Das Ensemble entstand 1924 nach Plänen von .
Er steht seit 2013 unter Bremer Denkmalschutz.[2]

== Geschichte [[|mini|hochkant|]] [[|mini|hochkant|]]

eingeschossige, verklinkerte Haus wurde bis 1924

Das Landesamt für Denkmalpflege Bremen befand: „......“

== Literatur

  • GenWiki: Wasserhorst Nr. 4
  • Rudolf Stein: Dorfkirchen und Bauernhäuser im Bremer Lande, Beemen 1967.
  • Dehio Bremen/Niedersachsen 1992.

== Einzelnachweise

  1. Architekturführer Bremen: b.zb: 382
  2. Denkmaldatenbank des LfD Wohnhausgruppe Schnoor

== Weblinks

  • []

{{Coordinate|article=DMS|NS=53.1641|EW=8.74037|type=landmark|dim=200|region=DE-HB

[[Kategorie:Wohngebäude in Bremen [[Baudenkmal in Bremen [[Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren [[Kategorie:Erbaut in den 18er Jahren [[Kategorie:Erbaut im 18. Jahrhundert [[Kategorie:Blockland

Schulen

== Literatur


Schulgeldfreie Freischulen für Knaben wurden im Bremer Schulwesen nach der 1844 erfolgten Einführung der allgemeinen Schulpflicht in Bremen gebaut. Diese Schule war die erste staatliche Schule in Bremen, in der kein Schulgeld entrichtet werden musste.
Zwischen 1892 und 1916 entstanden 25 neue Schulen in Bremen in denen zum Teil auch - strikt getrennt - Mädchen aufgenommen wurden. 
Schulen errichtet. Seit 1862 entstanden in Bremen staatliche Volksschulen. 
Aktuell (2017) werden in der Grundschule  dreizügig in 12 Klassen 210 Schüler von 14 Lehrkräften unterrichtet.
Im Bremer Schulwesen wandelte sich die Volksschule zur Haupt- und Mittel- bzw. Realschule (A- bzw. H-Zweig sowie B- bzw. M-Zweig) und nach 1975 zum Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Die Oberschulen in Bremen entstanden, als 2010 das allgemeinbildende staatliche Schulsystem in der Freien Hansestadt Bremen zu einem zweigliedrigen System umgegliedert wurde mit 34 Oberschulen (ab 2015). In Bremen - West befinden sich sieben Oberschulen, so auch die Oberschule Helgolander Straße.

Die Liste der Bundestagsabgeordneten aus dem Land Bremen (Freie Hansestadt Bremen) ist chronologisch geordnet. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages stammen aus den heutigen zwei Wahlkreisen Bundestagswahlkreis Bremen I (Wahlkreis 54, früher 1, 57, 50, 54) und Bundestagswahlkreis Bremen II – Bremerhaven (Wahlkreis 55, früher 3, 59, 52 55, 56). Bis einschließlich der Wahl von 1998 gab es die drei Wahlkreise Bundestagswahlkreis Bremen-West. Bremen-Ost und Bremen Nord/Bremerhaven. Alle gewählten Direktkandidaten kamen ausschließlich von der SPD, die weiteren Abgeordneten waren die Spitzenkandidaten der Parteien (CDU, DP, FDP, Grüne und Linke) in den jeweiligen Landeslisten.

MdB = Mitglied des Bundestages, MdBB = Mitglied der Bremischen Bürgerschaft

SedanplatzVegesacker BahnhofsplatzNeuer Markt (Bremen) Goetheplatz (Bremen) Willy-Brandt-Platz (Bremen)Ulrichsplatz (Bremen)Präsident-Kennedy-Platz Franz-Löbert-PlatzWartburgplatz (Bremen)Ziegenmarkt (Bremen)LeibnizplatzRitter-Raschen-Platz


Rudolf-Hilferding-Platz
Platz in Bremen
Rudolf-Hilferding-Platz
Rudolf-Hilferding-Platz mit Skulptur Fragment
Basisdaten
Stadt Bremen
Stadtteil Mitte
Angelegt 1931
Neugestaltet 1991
Einmündende Straßen Contrescarpe, Auf der Brake, Schillerstraße, Richtweg
Nutzung
Nutzergruppen Straßenverkehr, Fußverkehr, Radverkehr

Der Rudolf-Hilferding-Platz ist ein Platz in Bremen im Stadtteils Mitte, nicht weit vom .

=== Namen

Rudolf Hilferding
Haus des Reichs
Blick vom Platz auf die Schillerstraße
Skulptur Fragment und Siemenshochhaus
Haus des Reiches und Teile der Skulptur
Contrescarpe-Center, hier Blick vom Herdentorsteinweg

Der Platz ist benannt worden nach dem Ökonom, Politiker (USPD/SPD), Publizist und Reichsminister der Finanzen Rudolf Hilferding (1877–1941).

Straßen am Platz

Die am Platz befindlichen Straßen wurden benannt als Contrescarpe nach dem Contrescarpe als gegenüberliegende Grabenbegrenzung der mittelaterlichen Bremer Stadtbefestigung, Auf der Brake nach Brake als eine Auskolkung am Herdentor, die 1677 durch einen Bruch einer Weserschleuse mit dem Türmchen Der Bär zum Stadtgraben entstand, Schillerstraße nach dem Dichter Friedrich Schiller und Richtweg (?).

== Geschichte

Seit dem Mittelalter umschloss landseitig eine Stadtmauer, ab 1602/1611 die Stadtbefestigung mit Bastionen und seit 1811 die Bremer Wallanlagen die Bremer Altstadt. Seit 1803 wurde an der Contrescarpe Haüser gebaut. Teile der heutigen Platzfläche waren Teil der Bremer Wallanlagen.

Non 1928 bis 1930 wurde ein Kontorhaus von der Nordwolle am neuen Platz erstellt. Nach dem Konkurs (1931) der Nordwolle übernahm 1934 die Reichsfinanzverwaltung des Deutschen Reiches das Gebäude. Nach 1945 wurde es Sitz der Militärregierung. Ab 1947 ubernahm die bremische Finanzverwaltung das Gebäude. Das Siemenshochhaus entstand 1965, das Contrescarpe-Center 2006.

Die Straßenbahnlinien 4, 6 und 8 fahren im Nahverkehr in Bremen in dem nahen Herdentorsteinweg vorbei.

== Gebäude und Anlagen am Platz

Kunstobjekte, Mahnmale

  • Die Skulptur Fragment von 1988 / 1991 aus norwegischem Vånga-Granit und Stahl vom Bildhauer Hawoli wurde zum 50. Todestag von Rudolf Hilferding aufgestellt.[3]

== Verkehr

== Quellen

== Einzelnachweise

  1. Denkmaldatenbank des LfD
  2. Denkmaldatenbank des LfD
  3. k: kunst im öffentlichen raum bremen

{{Coordinate|NS=53.0794532|EW=8.810311|type=landmark|dim=500|region=DE-HB}} [[Kategorie:Platz in Bremen]] [[Kategorie:Platz in Europa]] [[Kategorie:Erbaut in den 1920er Jahren]] [[Kategorie:Mitte (Bremen)]] == Literatur

== Literatur

  • Eberhard Syring: Bremen und seine Bauten - 1950 – 1979. Schünemann Verlag, Bremen 2014, ISBN 978-3-944552-30-9.

== Einzelnachweise


== Weblinks

{{Coordinate |map= |article=DMS |text= |NS=53.1699029|EW=8.6269954|type=landmark |region=DE-HB}} [[Kategorie:Platz in Bremen]] [[Kategorie:Platz in Europa]] [[Kategorie:Geschichte Bremens]] [[Kategorie:Vegesack]]

Bilderwunsch {{Bilderwunsch|}}

Hochschulring
Wappen
Wappen
Straße in Bremen
Hochschulring
Hochschulring
Universität Bremen: Rechts vorbei am Fallturm der Hochschulring; oben-rechts der Stadtwaldsee
Basisdaten
Stadt Bremen
Stadtteil Gröpelingen
Angelegt um 1968
Querstraßen Autobahnzubringer Universität, Linzer Str., Badgasteiner Str., Am Fallturm, Klagenfurter Str., Am Biologischen Garten, Leobener Str., Wiener Str., Wilhelm-Herbst-Str., Kuhgrabenweg, Am Stadtwaldsee, Wetterungsweg, Ernaweg, Blocklander Hemmstr., Am Neuwerk, Hemmstraße, Bei den Oken, Ottilienweg, Hoffnungsweg, Autobahnzubringer Überseestadt
Nutzung
Nutzergruppen Autos, Fahrräder und Fußgänger
Straßen­gestaltung zweispurige Straße
Technische Daten
Straßenlänge 4100 Meter

mini|hochkant|

Leobener Straße: MARUM
Wiener Str. 12: IFAM
Luftaufnahme Stadtwaldsee
Müllheizkraftwerk Bremen

mini|hochkant|

Der Hochschulring ist eine Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Horn-Lehe, Ortsteil Lehe und Stadtteil Findorff, Ortsteil In den Hufen. Er führt in Ost - West - Richtung vom Autobahnzubringer Universität (A27) bis zum Autobahnzubringer Überseestadt in Findorf.

Er gliedert sich in die Teilbereiche

  • Autobahnzubringer Universität bis Kuhgrabenweg und
  • Kuhgrabenweg bis Autobahnzubringer Überseestadt

Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. nach österreichischen Städten sowie als als Autobahnzubringer Universität, Linzer Straße, Badgasteiner Straße, Am Fallturm nach dem 146 Meter hohen Fallturm Bremen, Klagenfurter Straße, Am Biologischen Garten 1990 nach der Einrichtung der Univeristät, Leobener Straße, Wiener Straße, Wilhelm-Herbst-Straße 1992 nach dem Zahnarzt, Erfinder, Unternehmer und Gründer der BEGO (1842–1917), Kuhgrabenweg, Am Stadtwaldsee nach dem Baggersee am Bremer Stadtwald, unbenannter Weg, Wetterungsweg nach einer Feldmark im Blockland und einen ehem. Dorf, Ernaweg nach dem Vornamen, Blocklander Hemmstraße nach dem ehem. Dorf Hemme im Blockland, Am Neuwerk nach dem , Hemmstraße nach dem 1139 erwähnten Dorf Wallerhemme im Niederblockland, Bei den Oken nach den Eichen (ndt. Oken) , Ottilienweg (In den Hufen) nach dem Vornamen, Hoffnungsweg (unklar) und Autobahnzubringer Überseestadt (Bundesstraße 6)

ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.

== Geschichte === Name

Der Hochschulring wurde um 1971 benannt zur Zeit der Gründung der Universität Bremen.

=== Entwicklung Die Generalplanung für den Bau der Universität erfolgte seit 1966 durch das Universitätsbauamt Bremen (UBA). In dem Marschgebiet musste etwa fünf Meter Marschboden durch Sand ausgetauscht werden; der 28,2 ha große Uni-See später Stadtwaldsee benannt, und die „Uni-Wildnis“ entstanden dabei. 1971/72 wurde der Studienbetrieb aufgenommen. Der zentralen Bereich mit der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, dem Zentralbereich (ZB), der Mensa, GW 2, NW 2, dem Zentralen Mehrzweckhochhaus (MZH) und danach den Sportbauten im Osten wurde zwischen 1974 bis 1976 fertiggestellt. Am Hochschulring entstanden dann die weiteren Bauten für die Universität, für Institute und Firmen.

=== Verkehr

Die Straßenbahn Bremen kreuzt mit der Linie 6 (Universität-Nord – Flughafen-Süd) die Straße.

Im Nahverkehr in Bremen durchfährt die Buslinien 28 (Überseestadt ↔ Universität-Nord), teilweise 22 (Kattenturm-Mitte ↔ Universität-Ost) und 31 (Borgfeld Ost ↔ Horn ↔ Nedderland) und es kreuzt die Linie 21 (Blockdiek ↔ Sebaldsbrück ↔ Universität-Nord) die Straße. . == Gebäude und Anlagen

An der Straße stehen überwiegend zwei bis fünfgeschossige Gebäude der Universitätder Institute und der Firmen.

Bremer Baudenkmale

  • Nr. : 1-gesch.[1]
  • Nr. : 3-gesch. .[2]
  • Nr. : 2-gesch. .[3]

Erwähnenswerte Gebäude und Anlagen

Nordseite:

  • Linzer Straße Nr. 3: 4-gesch. Gebäude der Deutschen GVZ-GmbH und der Brüel & Kjaer GmbH
  • Linzer Straße Nr. 4: 2-gesch. Gebäude des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
  • Linzer Straße Nr. 5: 4-gesch. Gebäude der Techem Energy Services GmbH
  • Linzer Straße Nr. 8: 2-gesch. Gebäude der Convivo Unternehmensgruppe
  • Hochschulring Nr. 40: 2-gesch. Bürohaus der STZ Bremen
  • Am Fallturm Nr. 1: 4-gesch. Gebäude mit u. a. des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS
  • Am Fallturm Nr. 2: 2-gesch. Gebäude der ZARM Fallturm-Betriebsgesellschaft mit dem 146 Meter hohen Fallturm Bremen
  • Hochschulring Nr. 20: 2- und 3-gesch. Gebäude mit u. a. dem Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA)
  • Am Biologischen Garten Nr. 2: 3-gesch. Faserinstitut Bremen
  • Hochschulring Nr. 18: 3-gesch. Gebäude der Universität Bremen, Cognium
  • Am Biologischen Garten Nr. ?: 1-gesch. Gebäude des Biologischen Gartens der Universität nach Plänen von Oberbaurat Peukert (UBA)
  • Wilhelm-Herbst-Straße: 3-gesch. Gebäude der BEGO (Bremer Goldschlägerei)
  • Hochschulring Nr. 6: 2-gesch Gebäude der Denkfabrik Digital
  • Hochschulring Nr. 4: 3-gesch. Gebäude der Universität: Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (FB7) und WING
  • Kuhgraben Richtung Autobahn, Untere Wümme und Landhaus Kuhsiel
  • Kuhgrabenweg Nr. 30: 1-gesch. Gaststätte Zum Platzhirsch
  • Fernwärmetrasse vom Müllheizkraftwerk Bremen zur Universität
  • Müllheizkraftwerk von 1969, erweitert 2004, betrieben von der swb AG: Das MHKW produziert Fernwärme von rund 200.000 MWh und über 75.000 MWh Grundlaststrom pro Jahr. Hierfür können jährlich bis zu 550.000 Tonnen Abfälle verbrannt werden.[4]

Südseite:

  • Badgasteiner Straße: Sportplätze, Sportbauten und Sportbad Uni der Universität von um 1976 nach Plänen der Plnungsgruppe Medium sowie Halle des Bundesleistungszentrum für Rhythmische Sportgymnastik von 1991 nach Plänen von Roland Kutzki (HBA)
  • Badgasteiner Straße Nr. 11: 3-gesch. Gebäude der International School of Bremen (ISB)
  • Klagenfurter Straße Nr. 5: 3-gesch. Gebäude des Bremer Instituts für angewandte Strahltechnik (BIAS)
  • Klagenfurter Straße Nr. ?: 2-gesch. Betriebsgebäude der Universität

Leobener Str. 8: 3-gesch. Gebäude des Zentrums für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen (MARUM)


Kunstobjekte, Gedenktafeln

== Siehe auch

== Literatur

== Einzelnachweise

  1. Denkmaldatenbank des LfD Bremen
  2. Denkmaldatenbank des LfD Bremen
  3. Denkmaldatenbank des LfD Bremen
  4. swb AG: swb-Umweltbericht 2013, S. 28 (Memento des Originals vom 1. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swb-gruppe.de (PDF)
  5. k: kunst im öffentlichen raum bremen

Koordinaten: 53° 6′ 54″ N, 8° 50′ 9,5″ O

{{SORTIERUNG: Hochschulring [[Kategorie:Innerortsstraße in Bremen [[Kategorie:Verkehrsgeschichte (Bremen) [[Kategorie:Altstraße [[Kategorie:Findorff [[Kategorie:Horn-Lehe

== Siehe auch

== Quellen

== Einzelnachweise <references

== Weblinks

{{Coordinate|NS=53.1495248|EW=8.7516142|type=landmark|dim=1200|region=DE-HB}}

[[Kategorie:Platz in Bremen| [[Kategorie:Innerortsstraßen in Bremen| [[Kategorie:Verkehrsgeschichte (Bremen)| [[Kategorie:Liste (Straßennamen in der Freien Hansestadt Bremen)|

[[Kategorie:Fußgängerzone in Bremen|


<gallery></gallery> Kategorien [[Kategorie:Östliche Vorstadt]] [[Kategorie:Mitte (Bremen)[[Kategorie:Vegesack [[Kategorie:Neustadt (Bremen) [[Kategorie:Findorff [[Kategorie:Hemelingen [[Kategorie:Horn-Lehe [[Kategorie:Burglesum [[Kategorie: [[Östliche Vorstadt in Bremen Neustadt (Bremen) Gröpelingen [[Kategorie:Schwachhausen[[Kategorie:Gegründet 1978 [[Kategorie:Bauwerk der Moderne in Bremen[[Kategorie:Erbaut in den 1950er JahrenKirchengebäude der Evangelisch-reformierten Kirche (Landeskirche)[[Kategorie:Kirchengebäude in Bremen [[Kategorie:Bürogebäude in Bremen [[Kategorie:Archivwesen (Bremen) [[Kategorie:Wohngebäude in Bremen [[Kategorie:Baudenkmal in Bremen [[Kategorie:Bauwerk in Bremen [[[Kategorie:Stahlskulptur (Bundesland) [[Kategorie:Reiterstatue [[Kategorie:Denkmal in Bremen [[[Kategorie:Brunnen in Bremen[Kategorie:Metallskulptur [[Kategorie:Kinetische Kunst Stahlskulptur [[Kategorie:Skulptur in Bremen [[Kategorie:Bronzeskulptur in Bremen [[Kategorie:Skulpturengruppe [[Kategorie:Statue nach Person [[Kategorie:Bauwerk der Moderne in Bremen [[Bauwerk des Historismus in Bremen [[Kategorie:Denkmalgeschütztes Ensemble in Bremen [[Kategorie:Wasserturm in Bremen [[Kategorie:Erbaut in den 2000er Jahren [[Kategorie:Bürogebäude in Bremen‎[[Kategorie:Schule in Bremen [ [[Kategorie:Kirchengebäude in Bremen [[Kategorie:Bürogebäude in Bremen [[Kategorie:Verkehrsbauwerk in Bremen [[Kategorie:Bauwerk des Bauhausstils [[Kategorie:Bauwerk des Historismus in Bremen [[Kategorie:Jugendstil [[Kategorie:Klassizistisches Bauwerk in Bremen [[Kategorie:Renaissancebauwerk in Bremen == [[Bremerhaven]] == * [[Geschichte Bremerhavens]] * [[Sportgeschichte Bremerhavens]] === Straßen === {{Baustelle|Roland Kutzki}} * [[Hafenstraße (Bremerhaven)]], Lehe * [[Lange Straße (Bremerhaven)]], Lehe * [[Rickmersstraße]], Lehe * [[Georgstraße (Bremerhaven)]], Geestemünde * [[Friedrich-Ebert-Straße (Bremerhaven)]], Geestemünde * [[Bürgermeister-Smidt-Straße (Bremerhaven)]], Mitte * [[Lloydstraße (Bremerhaven)]], Mitte * [[Stresemannstraße (Bremerhaven)]], Mitte, Lehe * [[Langener Landstraße]], Leherheide * [[Weserstraße (Bremerhaven)]] * [[Elbestraße (Bremerhaven)]] * Kategorie:Innerortsstraße in Bremerhaven Kategorie:Innerortsstraße in Deutschland {{Infobox Straße |Name= Elbestraße |Alternativnamen= |Stadtwappen= Wappen Bremerhaven.png |Kategorie= Innerortsstraße in Bremerhaven |Bild= |Bild zeigt= |Ortsteil= Geestemünde |Ort= Bremerhaven | Bezeichnung Ort = Stadt | Bezeichnung Ortsteil = Stadtteil |Angelegt= um 1850 |Neugestaltet= |Anbindung= |Querstraßen= Bismarckstr., Columbusstr., Industriestr., Holzstr., Karolingerstr., Kanalstr., Ludwigstr., Friedrich-Ebert-Str., Bleßmannstr., Mozartstr., Geestheller Damm, Rheinstr. |Bauwerke= |Nutzergruppen= Autos, Fahrräder und Fußgänger |Straßengestaltung= vierspurige Straße |Funktion= zentrale Durchgangsstraße |Straßenlänge= 1200 Meter |Baukosten= }} [[|mini|hochkant|]] [[File:BHV Norddeutsche Volksstimme 1.jpg|mini|hochkant|Nr. 52: [[Verlagshaus Norddeutsche Volksstimme]]]] [[File:Geestemuendung-in-Weser-Bremerhaven-2012-05-RaBoe-060.jpg|mini|hochkant|Luftbild: Hinten die Geeste, vorne die Marineoperationsschule, davor links die Elberstraße]] Die '''Elbestraße''' ist eine historische Straße in [[Bremerhaven]], Stadtteilw [[Geestemünde]].<br /> Sie führt in Süd - Nord - Richtung vom Elbinger Platz / [[Georgstraße (Bremerhaven)|Georgstraße]] zur [[Stresemannstraße (Bremerhaven)|Stresemannstraße ]]. Sie gliedert sich in die Teilbereiche: * Elbinger Platz bis [[Friedrich-Ebert-Straße (Bremerhaven)|Friedrich-Ebert-Straße]] und * Friedrich-Ebert-Straße bis [[Stresemannstraße (Bremerhaven)|Stresemannstraße]] . Die '''Querstraßen''' wurden benannt als Bismarckstraße nach dem ersten [[Reichskanzler]] des [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Kaiserreicha]] [[Otto von Bismarck]], Columbusstraße nach dem Seefahrer und Amerikaentdecker [[Christoph Kolumbus]], [[Industrie]]straße, [[Holz]]straße, Karolingerstraße nach dem Herrschergeschlecht der [[Karolinger]], Kanalstraße beim ehem. ''Frei-Canal'', Ludwigstraße (Namensstraße), [[Friedrich-Ebert-Straße (Bremerhaven)|Friedrich-Ebert-Straße]] nach dem ersten gewählten [[Reichspräsident]]en und [[SPD]]-Vorsitzenden [[Friedrich Ebert]], Bleßmannstraße nach dem ersten Bürgermeister von Geestemünde Hermann Bleßmann (1889–1899), Mozartstraße nach dem [[Komponist]]en [[Wolfgang Amadeus Mozart]], Geestheller Damm nach den [[Helling|Hellingen]] (Werftplatz) an der [[Geeste (Fluss)|Geeste]] und Rheinstraße nach dem Fluss [[Rhein]]; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen. == Geschichte === Name Die Elbestraße wurde nach dem Fluss [[Elbe]] benannt. Die ''Alte Poststraße'' war früher Teil dieser Straße.<ref>Siehe Shell-Stadtkarte von 1934.</ref> === Entwicklung Nach 1827, mit der Gründung Bremerhavens, baute ab 1844 das benachbarte [[Königreich Hannover]] als Konkurrenz einen Hafen. Damit begann der Aufstieg Geestemündes, das 1847 diesen Namen erhielt. Der Ort erweiterte sich von der 1860 ausgebauten [[Georgstraße (Bremerhaven)|Georgstraße]] auch in Richtung Alt-Bremerhaven. Von 1857 bis 1969 bestand an der Elbestraße die Maschinenbaufirma M. Achgelis Söhne GmbH (später bei Stinnes, 1964 bei Krupp). Die Synagoge Geestemünde entstand 1878 im Bereich Schulstraße 5 (Gedenkstein) / Ludwigstraße / Alter Postweg (Elbestraße) nach Plänen von [[Bernhard Scheller]]; daneben stand eine Volksschule. 1935 wurde [[Wesermünde]], wie die Stadt damals hieß, wieder Marinegarnisationsstadt mit u. a. dem Standort der Kaserne und der ''Marineschule Wesermünde'' an der Elbestraße. Von 1945 bis 1957 war die Anlage die US-Amerikanische Marineschule und danach bei der [[Bundesmarine]]. Die Straße - der Alte Postweg - wurde durch die Verbindung zur Stresemannstraße nach 1939 zu einer der wichtigsten Wegeverbindung von Nord nach Süd und war nach 1945 die [[Bundesstraße 6]] bis 1981, als sie durch die [[Bundesautobahn 27|Autobahn A 27]] ersetzt wurde. Bekannt war die ''Ampel-Kreuzung'' zur Friedrich-Ebert-Straße, wo 1957 die erste [[Ampel|Ampelanlage]] in Bremerhaven installiert wurde. === Verkehr Von 1960 bis 1982 fuhren die Straßenbahn mit der Linien 2 ([[Geestemünde]] – Depot Langen) und 3 (Hauptbahnhof – Rotersand – Rickmersstraße – [[Bahnhof Bremerhaven-Lehe|Bahnhof Lehe]]) durch Geestemünde und querten bzw. befuhren im südlichen Bereich die Elbestraße. Heute (2018) verkehren hier in Teilstrecken oder ganz die Buslinien 503 (Leherheide West – Stadtverwaltung – Hauptbahnhof – [[Surheide (Bremerhaven)|Surheide]]) und 507 (Spaden – Stadtverwaltung – Hauptbahnhof – Schiffdorf) der [[BremerhavenBus]] der ''Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG'' (VGB). 501 (ab Parkstraße) (Schnellbus [[Leherheide]] West – Stadtverwaltung – Stadtmitte – [[Bremerhaven Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]] – [[Grünhöfe (Bremerhaven)|Grünhöfe]] – [[Wulsdorf]], Bahnhofstr.), 502 (ab Parkstraße) (Leherheide West – [[Lehe (Bremerhaven)|Lehe]] – Stadtmitte – Hauptbahnhof – Grünhöfe),<br /> 504 (Hauptbahnhof – Konrad-Adenauer-Platz – [[Fischereihafen (Bremerhaven)|Fischereihafen]]),505 (Wulsdorf – [[Bremerhaven Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]] – Rotersand - Stadtmitte – [[Langen (Geestland)|Langen]] – [[Debstedt]]),<br /> 506 (Wulsdorf – Hauptbahnhof – Stadtmitte –Rotersand – Langen) und<br /> 508 (Leherheide West – Schierholz – Stadtmitte – Hauptbahnhof – Klinikum Bremerhaven) und 509 (Imsum – Stadtverwaltung – Stadtmitte – Hauptbahnhof – Surheide) 511 (Schnellbus: Leherheide Ost – Rotersand – Stadtmitte – Wulsdor) und 511 (ab Parkstraße) (Schnellbus: Leherheide Ost – Rotersand – Stadtmitte – Wulsdorf) == Gebäude und Anlagen An der Straße befinden sich sehr uneinheitlich zwei bis 17-geschossige Wohn- und auch Geschäftshäuser. === Baudenkmale * Nr. 52 / Ecke Friedrich-Ebert-Straße 1: 4- bis 5-gesch. Verlags-, Wohn- und Geschäftshaus von 1930 nach Plänen von Gustav Claas als [[Verlagshaus Norddeutsche Volksstimme]] für die ehemalige [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|sozialdemokratische]] Zeitung (von 1890 bis 1933) im Bauhausstil. 1938 war hier der Dienstsitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo).<ref>Denkmaldatenbank des LfD: {{WP-HB LfD|3061}}</ref> === Erwähnenswerte Gebäude * Elbing-Platz/Columbusstraße 2: 17-geschossige Wohn- und Geschäftshochhaus * Nr. 18: 3-gesch. Hotelneubau * Nr. 44: 4-gesch. Wohnhaus aus der Zeit nach der Jahrhundertwende * Nr. 89: 8-gesch. Wohn-, Büro- und Geschäftshaus aus den 1960er Jahren * Zur Geeste: 3- 4-gesch. Kasernen der [[Marinestützpunkt Bremerhaven (1935–1945)#Marineschule Wesermünde (MSW)|Marineschule Wesermünde]] (MSW) von 1935, ab 1945 ein Standort der US-Amerikanischen Marine, ab 1957 Teil der [[Marineoperationsschule]] (MOS) der [[Bundesmarine]] mit u. a. der Technischen Marineschule (TMS II) * Nr. 114–116: 14-gesch. Wohnhochhaus === Kunstobjekte, Gedenksteine * * [[Liste der Stolpersteine in Bremerhaven|Stolpersteine in Bremerhaven]] ** Nr. : für == Literatur * [[Harry Gabcke]], Renate Gabcke, Herbert Körtge, Manfred Ernst: ''Bremerhaven in zwei Jahrhunderten; Band I bis III von 1827 bis 1991''. Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft, Bremerhaven 1989/1991, ISBN 3-927857-00-9, ISBN 3-927857-37-8, ISBN 3-927857-22-X. * Wolfgang Brönner: ''Bremerhaven. Baudenkmäler einer Hafenstadt'', Bremen 1976. * Werner Kirschstein: ''Seestadt Bremerhaven. Historische Bauwerke einer Hafenstadt'', Bremerhaven 2001 == Einzelnachweise <references/> {{Coordinate|article=DMS|NS=53.5404623|EW=8.5909974|type=landmark|dim=200|region=DE-HB {{SORTIERUNG:Elbestraße [[Kategorie:Innerortsstraße in Bremerhaven [[Kategorie:Altstraße [[Kategorie:Geestemünde [[Kategorie:Lehe (Bremerhaven) [[Kategorie:Leherheide [[Kategorie:Mitte (Bremerhaven)

Brücken

Liste der Brücken in Bremerhaven Liste der größeren Straßen- und Eisenbahnbrücken in Bremerhaven und im Stadtbremischen Überseehafengebiet Bremerhaven:

Vorhandene Brücken

  • Alte Geestebrücke, Drehbrücke von 1904 in Geestemünde
  • Brückenstraße im Erzhafen
  • BAB-Zubringer B212 - Geestebrücke von 1992
  • BAB 27 - Geestebrücke von 1972 (Grimsbystraße)
  • Drehbrücke über den Geestemünder Hauptkanal von 1861 in Geestemünde, Klußmannstraße
  • Eisenbahnbrücke am Geesteheller Damm zum Hafen von 1860 über die Geeste, heute Rad- und Fußgängerbrücke
  • Eisenbahnbrücke von 1896 über die Geeste für die Bahnstrecke Bremerhaven–Cuxhaven
  • Eisenbahnbrücke von 1896 in Lehe über die Langener Landstraße/Cherbourgstraße
  • Weitere Eisenbahnbrücken für die Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven – Cuxhaven und Bederkesa von Nord nach Süd: Südstellenweg, Im Gandersefeld, Park-, Dudweiler-, Beuthener-, Spadener-, Schlachthofstraße, Auf dem Reuterhamm, BAB-Zubringe B 212, Wiesen-, Mozart-, Bismarckstraße, An der Mühle, Südwürden, Altonaer-, Daimlerstraße, Vieländer Weg, Poggenbruchstraße und BAB 27
  • Georgstraße über die Straße Unter der Rampe in Geestemünde
  • Kennedybrücke und Sturmflutsperrwerk von 1961 zwischen Mitte und Geestemünde
  • Nordschleusenbrücke, Drehbrücke von 1931 im Bremerhavener Hafengebiet
  • Obere Bürger: Brücke über den Alten Hafen von um 1980 in Mitte
  • Schleusen mit Brücken:
    • Schleuse Alter Hafen von 1851, Hermann-Heinrich-Meier-Straße in Mitte
    • Doppelschleuse Fischereihafen zur Weser von 1925 bzw. 1996
    • Kaiserschleuse Weser – Kaiserhäfen I–III von 1897 bzw. 2011; Insel-/Steubenstraße
    • Kleine Kaiserchleuse KaiserhaFen I – Neuer Hafen von 1876; Schleusenstraße
    • Luneschleuse am Fischereihafen: verlegt zum Bütteler Siel bei Dedesdorf in Niedersachsen
    • Nordschleusen Weser – Wendebecken von 1931
  • Stresemannstraße: Brücke von 1929 über die Geeste in Lehe; 1980 erneuert
  • Tidesperrwerkbrücke der Geeste von 1960 hinter der Eisenbahnbrücke

Ehemalige Brücken

  • Carlsburgbrücke von um 1674 bis um 1686 über die Geeste bei der alten Carlsburg (Lehe) zwischen Kennedybrücke und Alte Geestebrücke
  • Leher Brücke am Reuterhamm über die Geeste
  • Hexenbrücke von 1892 bis 1957 über die Geeste am Ackmann
    • von 1752 als Holzbrücke
    • von 1791 bis um 1850 seit 1813 Franzosenbrücke
    • von 1852 bis 1895 bis zu Geestebegradigung
  • Leher Brücke von von 1895 bis 1947 nach der Geestebegradigung, südlich der Stresemannstraßenbrücke

== Literatur

  • * Harry Gabcke, Renate Gabcke, Herbert Körtge, Manfred Ernst: Bremerhaven in zwei Jahrhunderten; Band I bis III von 1827 bis 1991. Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft, Bremerhaven 1989/1991, ISBN 3-927857-00-9, ISBN 3-927857-37-8, ISBN 3-927857-22-X.
    • insbesondere Band 2, S. 95 bis 97: Neue Verbindungsstraße Lehe - Geestemünde.
    • Band 3, S. 76/77: Eine neues Geestebrücke.
    • Band 3, S. 78/79: Franzosenbrücke – Franzosenstein.

{{SORTIERUNG:Bremerhaven [[Kategorie:Liste (Brücken) [[Kategorie:Brücke in Deutschland|Bremerhaven

Gebäude Bremerhaven

Kalkofen (Bremerhaven) Bahnhof Lehe Kino Aladin Humboldtschule BremerhavenEnsemble Goethestraße Haus Schuchmann Wohnhaus Berliner Platz 11 Verlagshaus Norddeutsche Volksstimme Wasserturm Geestemünde Petruskirche Bremerhaven-GrünhöfeMietshausanlage BatteriestraßeEnsemble RudelsburgVilla Seedorf Wohnhausgrüppe HafenstraßeVilla HanssenVilla GieseHannoversches AmtshausLandratshaus LeheAlte Privilegierte Apotheke LeheViehmarktsbankVilla WeberWohnanlage WerkblockWohnhausgruppe An der KarlstadtHaus Martin-Donandt-Platz 22 Haus Bürgermeister-Smidt-Straße 162/166 Wencke DockWohnhaus Deichstraße 38Goetheschule BremerhavenHaus HoffmeyerWohnhausgruppe GildemeisterstraßeSeeamt BremerhavenWohnhäuser Prager StraßeSeemannsamt BremerhavenVilla RabienVilla SeebeckWohnanlage LloydstraßeWohnhausgruppe I-IV, Anton-Schumacher-StraßeWohnhaus Bürgermeister-Smidt-Straße 120Haus RahusenWohnhausgruppe Bürgermeister-Smidt-Straße 173Zionkirche WeddewardenVilla Busse, Villa Schlotterhose

Packhalle X und XIV im Fischereihafen

[[|mini|hochkant|]] [[|mini|hochkant|]]

Hafenstraße 153

Das Wohn- und Geschäftshaus Hafenstraße 153 in Bremerhaven - Lehe, Hafenstraße 153, entstand 1909 nach Plänen von Adolf Fischer, Lehe.
Das Gebäude steht seit 1980 unter Bremer Denkmalschutz.[1]

== Geschichte

Durch das 1827 gegründete Bremerhaven, heute Stadtteil Mitte, wuchs die benachbarte, selbständige, preußische Gemeinde Lehe rasant. In der Hafenstraße wurden zunächst vornehmlich zwei- und dreigeschossige Häuser gebaut und sie war bald die Hauptstraße in Lehe. Um die KEinmündung zur Rickmersstraße entwickelte sich ein zentrales Einkaufs- und Geschäftszentrum.

Das fünfgeschossigen, verputze Wohn- und Geschäftshaus mit einem Mansarddach und dem zweigeschossigen Giebelaufsatz von 1909 im Stil des Neobarocks ragte damals deutlich aus der dreigeschossigen Nachbarbebauung hervor. Der Bauherr Heinrich Waller (1856 – 1936) betrieb ein großes Möbelhaus mit eige­ner Tisch­ler- und Pols­ter­werkstätt­e. 1919 ver­kaufte Wal­ler das Haus an den Kauf­mann Carl Kam­mer­scheidt, der das Haus bereis 1920 veräußerten aber im Hinterhof das Möbel­ge­schäft weiter betrieben. Der Käufer Hein­rich Behn­ke hat hier nun sein Schuhgeschäft, dass er zuvor seit um 1900 an anderer Stelle in der Hafenstraße betrieb. Dir Dro­ge­rie Rog­ge befand sich im Nachbarhaus und dem folgte das Kaufhaus Ramelow, welches 1944 nach einem Bombentreffer ausbrannte. Nach 1927 - als Wesermünde emtstand - wurde die Hafenstraße verlängert und das Haus erhielt die neue Hausnummer 153 (bisher 64).

1945 gehörte die Stadt zur Amerikanischen Besatzungszone. In dem beschlag­nahmten das Haus wurde eine Biblio­thek für die amerikanischen Soldaten (GI’s ) eingerichtet. Die Ame­ri­ka­ner gaben das Haus 1949 an die Fami­lie Behn­ke zurück, die es 1950 umbau­en und wieder als Schuhladen betrieben, bald danach mit einer Sport­ab­tei­lung. 1962 erfolgte ein weiterer Umbau mit einer kleinen Passage. 1993 wurde das Schuh­ge­schäft mit der prägenden Reklameschrift Salamander auf­gegeben. Die Volks­bank Unter­we­ser, später Volks­bank eG Bre­mer­ha­ven-Cux­land, kaufte das Haus, entfernte die Passage und das Vor­dach und im Inne­ren ent­stand eine Schal­ter­hal­le. 2014 war eine erneute Sanierung des Gebäudes notwendig.[2][3]

2018 erhielten die Bauherren des Hause und deren Architekt Wiedenroth den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2018, verliehen durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und überreicht in Bremen durch Bürgermeister Dr. Carsten Sieling (SPD), Dr. Steffen Skudelny von der Stiftung und Holger Schwannecke vom Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Das Landesamt für Denkmalpflege Bremen befand: „.“

Im Haus befinden sich heute (2018) eine .
Wohn- und Geschäftshaus 

== Literatur

  • Hartmut Bickelmann: Ein Denkmal der Industriekultur. Die Busse-Villa und ihr Umfeld in Bremerhaven-Wulsdorf. In:

Niederdeutsches Heimatblatt 1, Bremerhaven 2000.

  • Dehio Bremen/Niedersachsen 1992.
  • Helke Hannken: Viveten nicht vissen denn den Dod. Zur Kirchengeschichte des Kirchspiels Imsum. In: 900 Jahre Weddewarden/lmsum. Zur Geschichte zweier Wurster Marschendörfer, Bremerhaven 1991.
  • Hagedorn: Der Wohnungsbau in Bremerhaven nach dem Kriege. In: Tjaden (Hrsg.): Wohnungsbauten nach dem Kriege in den Städten an der Unterweser: Bremen, Wesermünde, Bremerhaven, Düsseldorf 1929.
  • Hugo Turek: Kommunaler Wohnungsbau in Bremerhaven 1921-1961, Städt. Wohnungsgesellschaft, Bremerhaven 1961.
  • Hartmut Bickelmann: Zwischen Gewerbeansiedlung und Wohnungsbau. Die südliche Hafenstraße und ihr Einzugsbereich bis zum Ersten Weltkrieg. In: Bremerhavener Beiträge zur Stadtgeschichte Bd. II, Bremerhaven 1996.
  • Wolfgang Brönner: Bremerhaven. Baudenkmäler einer Hafenstadt, Bremen 1976.
  • Rudolf Stein: Klassizismus und Romantik in der Baukunst Bremens II. Hauschild-Verlag, Bremen 1965.

== Einzelnachweise

  1. Denkmaldatenbank des LfD
  2. Har­ry Gab­cke: Bre­mer­ha­ven in zwei Jahr­hun­der­ten – 1827–1991.
  3. Her­mann Schwie­bert im Deichspiegel: Die Geschichte des Hauses Hafenstraße 153; Online-Magazin aus Bremerhaven.

{{Coordinate|article=DMS|NS=53.5601|EW=8.58509|type=landmark|dim=200|region=DE-HB

[[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Bremerhaven [[Kategorie:Kulturdenkmal in Bremerhaven [[Kategorie:Bauwerk des Historismus in Bremerhaven [[Kategorie:Einzelhandelsbauwerk in Bremerhaven [[Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren [[Kategorie:Erbaut in den 19er Jahren [[Kategorie:Erbaut in den 19er Jahren [[Kategorie:Lehe (Bremerhaven)

Bauwerk in Bremerhaven[[Kategorie:Villa in der Freien Hansestadt Bremen| [[Kategorie:Neugotisches Kirchengebäude|Bremerhaven [[Kategorie:Neugotisches Bauwerk in der Freien Hansestadt Bremen [[Kategorie:Kirchengebäude in Bremerhaven [[Kategorie:Kirchengebäude der Bremischen Evangelischen Kirche [[Kategorie:Bildung in Bremerhaven [[Kategorie:Kirchengebäude in Bremerhaven [[Kategorie:Bauwerk in Bremerhaven [[[Kategorie:Lehe (Bremerhaven)[Kategorie:Innerortsstraße in Bremerhaven [[Kategorie:Geschichte Bremerhavens

[[Kategorie:Wirtschaft (Bremerhaven) [[Kategorie:Organisation (Bremerhaven) [[Kategorie:Straßenbrücke in der Freien Hansestadt Bremen [[Kategorie:Leuchtturm in der Freien Hansestadt Bremen [[Kategorie:Turm in Bremerhaven [[Kategorien:Parkanlage in Bremerhaven</nowiki>

  • Hermann Schröder: Geschichte der Stadt Lehe. Wesermünde-Lehe 1927.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler Bremen/Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1992, ISBN 3 422 003487.
  • Mathilde Herkt: Die Christuskirche in Bremerhaven-Geestemünde. Bremerhaven, nach 1983.
  • Lars U. Scholl: Bremerhaven. Ein hafengeschichtlicher Führer. Bremerhaven 1980.
  • Gerhard Dörks: Das öffentliche Gesundheitswesen. In:

Bremerhaven heute, 1964.

  • Ernst Beplate: Das französische Hospital zu Lehe. In: Niederdeutsches Heimatblatt Nr. 637, Bremerhaven 2003.
  • Nils Aschenbeck und Dirk J. Peters: Zeit - Räume. Industriearchitektur zwischen Elbe und Weser 1840-1970. Bremerhaven 1997.
  • Dieter Umbach: Der Rote Hahn. 100 Jahre Bremerhavener Berufsfeuerwehr. Bremerhaven 1993.
  • Werner Kirschstein: Seestadt Bremerhaven. Historische Bauwerke einer Hafenstadt. Bremerhaven 2001
  • Andreas Schubert: Die Geschichte des Wasser- und Schifffahrtsamtes. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in Bremerhaven, Festschrift 125 Jahre 1876-2001, Bremerhaven 2001.
  • Friedrich Walther: Vom Department der Convoye zur Wasser- und Schiffahrtsdirektion. In: Die Weser, Bremerhaven 1956.
  • Nordsee-Zeitung vom 7. März 2001.
  • Wolfgang Broenner: Bremerhaven. Baudenkmäler einer Hafenstadt. Bremen 1976.
  • Dirk J. Peters: Bewegliche Brücken in Bremerhaven. In: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern, Bremerhaven 1995.
  • Dirk J.Peters: Ein Jubilaeum an der Geeste. 100 Jahre alte Geestebruecke in Bremerhaven (1904-2004). In: Niederdeutsches Heimatblatt Nr. 659 (2004)
  • Johann Jacob Cordes: Im Speckenbuetteler Park vor 65 Jahren. In: Nordsee-Kalender 1966, Bremerhaven 1966.
  • Johann Jacob Cordes: Unser schöner Park in Speckenbüttel. In:

Jahrbuch der Männer vom Morgenstern, Bremerhaven 1974.

  • Gabcke: Das Parktor erstrahlt im neuen Glanz. In: Bremerhaven in zwei Jahrhunderten, Band III, 1992.
  • Rudolf Stein: Die Zwingli-Schule in Lehe. In: Klassizismus und Romantik in der Baukunst Bremens II, 1965.
  • August Meyer: Alt-Leher Schulleben. Niederdeutsches Heimatblatt S. 229, 1969.
  • Rudolf Stein: Das Leher Rathaus

Stadthalle Bremerhaven Pestalozzischule BremerhavenWulsdorfer Schule

  • Altwulsdorfer Schule 1866-1991. Schrift zum 125-jährigen Jubiläum, Bremerhaven, Bremerhaven 1991.

Bremen 2

  • Else Arens: Kapitäne, Villen, Gärten. Die Weserstraße in Vegesack. Aschenbeck und Holstein, Bremen 1998, ISBN 393229212 X.
  • Wendelin Seebacher u. a.: Vegesack. Hg.: Bremische Gesellschaft, NWD-Verlag, Bremerhaven 1990.
  • Rudolf Stein: Klassizismus und Romantik in der Baukunst Bremens Bd. II, Hauschild, Bremen 1965.
  • Architekten- und Ingenieur-Verein (Hg.): Bremen und seine Bauten 1900, Schünemann, Bremen 1900.

Die Werkstatt Bremen mit dem Martinshof ist ein Eigenbetriebe der Freien Hansestadt Bremen in Bremen, Hoffmannstraße 11. Sie bietet als anerkannte Werkstatt Arbeits- und Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen. Kernstück sind die Martinshof-Werkstätten, die im Rahmen von beruflicher Förderung marktgerecht fertigen. Die Werkstatt Bremen beschäftigt rund 2200 Menschen, davon 1880 Arbeitsplätze an 37 Standorten (Stand 2018) und ist damit einer der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen in Deutschland.

== Werkstatt Bremen mit dem Martinshof und der Werkstatt Nord

Die Werkstatt Bremen gliedert sich in

  • den Martinshof mit den Zentralenbereichen und den Regionalzentren
  • Werkstatt Nord als gemeinnützige GmbH mit dem Martinshof Nord und deren Regionalwerkstätten Landkreis Osterholz in Osterholz-Scharmbeck und der Außenstelle.

Der Martinshof arbeitet in einem breitgefächerten Arbeitsspektrum partnerschaftlich mit der regionalen Wirtschaft und Einrichtungen in und um Bremen zusammen, auch mit dem Schwerpunkt der beruflichen Rehabilitation.

In Bremen gibt es mehrere Verkauseinrichungen wie Martinshof Buntentorsteinweg 94, City-Shop Am Markt 1, im Flughafen Bremen, Martinshof Gärtnerei Im Suhrfelde 5 (Hastedt), Martinshof Fahrrad-Shop Diedrich-Wilkens-Straße 49 (Hemelingen), Martinshof Keramikwerkstatt Georg-Gries-Straße 1 (Sebaldsbrück) und Imker-Shop in Osterholz-Scharmbeck Jacob-Frerichs-Straße 8.

Der Senatsbereich für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport ist für den Bremer Senat die zuständige Aufsichtsbehörde der Werkstatt.
Der Eigenbetrieb wird von Bremischen Bürgerschaft von dem Betriebsausschuss Werkstatt Bremen begleitet.

== Geschichte

1923 gründeten in Bremen Arbeitsamt und Fürsorgeamt unter Trägerschaft der Stadt die Werkstätten für Erwerbsbeschränkte als GmbH (ab 1929 Arbeitsstätten GmbH), die bis 1932 in der Bremer Neustadt, Buntentorsteinweg 94, in den ehem. Milchviehställen bestand. Um 180/190 Personen waren hier beschäftigt und 70 wohnten hier auch. 1932 wurde hier ein Neubau bezogen
1938 wurde die Arbeitsstätten GmbH durch die Nazis aufgelöst und die Anstalts- und Arbeitsbetriebe neu gegründet. Über die einzelne Schicksale der bisherigen behinderten Beschäftigten und Bewohner liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor, in einer Zeit wo Behinderte zwangssterilisiert, deportiert und ermordet wurden. Im Zweiten Weltkrieg blieben von 12 Gebäuden nur drei erhalten. Die wenigen Personen die dort noch lebten wurden evakuiert und kehrten nach 1945 wieder zurück.

=== Wiederaufbau von 1946 bis 1952

Mit dem alten Namen wurde im November 1946 die Anstalts- und Arbeitsbetriebe wieder eröffnet für beschränkt Erwerbstätige, geistig und körperlich Behinderte sowie betreute Jugendliche. Elf Angestellte, 34 Arbeiter und neun Pfleglinge gehörten 1947 dazu. Beschädigte Häuser wurden saniert. Seit 1947 war Georg Gries am Aufbau der Behindertenwerkstatt engagiert und 1949 übernahm er die Geschäftsführung. 1951 wurde an der Kleinen Weser ein zweigeschossiger Neubau fertiggestellt. Damit umfasste der 22.200 m² umfassender Komplex neun Gebäude mit Tischlerei, Schlosserei, Schumacherei, Polsterei, Näherei, Malerwerstatt, Wäscherei, Kleinwerkstatt, Teppichhaus, das Heim mit 50 Plätzen, Zentralküche und die Verwaltungsbaracke.

=== Martinshof ab 1953

Martinshof - Städtische Sozialwerkstätten und Versorgungheim war seit 1953 der Name der Einrichtung am Buntentorsteinweg in der auch heutigen (2019) Hauptbetriebsstätte. Bremische Unternehmen waren Auftraggeber und später auch mehrere Industriebetriebe wie AEG und Nordmende. Von 1945 bis 1956 belegte das Rote- Kreuz-Krankenhaus das rote Klinkergebäude und Barackenunterkünfte konnten aufgegeben werden. 1958 hatte das Heim 85 Plätze. 1960 war Gries Mitbegründer der Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind (heute Bundesvereinigung Lebenshilfe) und in Bremen deren Geschäftsführer. 1961 wurde der Gesamtplan für geistig behinderte Menschen im Land Bremen unter Wohlfahrtsenatorin Annemarie Mevissen (SPD) erstell. Der Martinshof war nun eine Abteilung in der Sozialhifebehörde. 1966 arbeiteten 74 Angestellte und 252 Behinderte in der Einrichtung und es gab 116 Heimbewohner. 1968 kamen Neubauten hinzu. In den 1970er Jaahen entstand ein Förderverein für den Martinshof.

Folgende dezentrale Erweiterung kamen hinzu Platzangaben 2003 mit Außenstellen):

  • !969: Nebenstelle für 70 Plätze in Bremen-Nord, Alte Hafenstraße
  • 1975: Betriebsstätte Martinsheide in Vegesack für 300 Personen * 1980: Betriebsstätte Westerdeich in Woltmershausen für 240 Personen
  • 1984: Betriebsstätte Georg-Gries-Straße in Hemelingen für 340 Personen
  • 1987: Kleinwerkstätten an sieben Standorten für 230 Personen (2003
  • 1997: Betriebsstätte Schiffbauerweg in Gröpelingen für 135 Personen, sowie eine angeschlossenen Fördergruppe

Ab 1987 wurden die Werkstätten für Menschen mit psychischen Behinderungen ausgebaut. Es folgte 1999 ein Inklusionsprojekt als Abteilung der Werkstatt Bremen. 1993 wurde die Einrichtung ein Eigenbetrieb des Landes. 2000 fand die Gründung der Werkstatt Nord als GmbH statt, die Arbeitsangebote in Bremen und Niedersachsen bietet. 2003 wurde die Stiftung Martinshof gegründet. Nach dem Wilfried Hautop die Geschäftsführung übernahm hatte 2002 der Betrieb 1552 PLätze. Zu den Auftraggebern zählten 2004 u.a. Daimler/Chrysler, Siemens, Wilkens & Söhne Stahlwerke Bremen, Lemförder Metallwaren, Polizei Bremen, Klinikum Bremen-Mitte.

=== Geschäftsführer

  • 1949 – 1953: Georg Gries, Anstalts- und Arbeitsbetriebef, ab 1953 Martinshof
  • 1953 – 1965: Georg Gries
  • 1965 – 1983: Hans Menning
  • 1985 – 1999: Hannelore Stöver
  • 1999 – 2000: ?
  • 2001 – 2016: Wilfried Hautop
  • Ab 2016: Ahlrich Weiberg

== Literatur

  • Wilfried Hautop, Lydia Niehoff: Der Bremer Martinshof. Hauschild, Bremen 2004, ISBN 3-89757-186-2.
  • Weser-Kurier: Arbeit, Teilhabe und Integration. Mit dem Martinshof begann 1953 ein neues Kapitel bremischer Sozialgeschichte. In: Sonderbeilage des WK Links der Weser, Bremen 2016.

== Weblinks

[[Kategorie:Behindertenorganisation (Deutschland) [[Kategorie:Organisation (Bremen) [[Kategorie:Unternehmen (Bremen) [[Kategorie:Stiftung in Bremen [[Gegründet 1953

[[Kategorie:Christentumsgeschichte (Mittelalter)[[Kategorie:Christliche Mission [[Kategorie:Missionsgeschichte [[Kategorie:Geschichte Deutschlands im Mittelalter

Allg. Artikel

Militärgeschichte der Stadt Oldenburg Liste der Persönlichkeiten von Lüneburg

Orte, Gebäude, Denkmale in M/V

Löcknitz Ü | sowie Ausgelagert: Geschichte von Löcknitz | Feuerwehr Löcknitz | Liste der Gemeindevorsteher und Bürgermeister von Löcknitz |

Kirchenartikel/Bauwerke

Dionysiuskirche Wulsdorf Dionysiuskirche Debstedt St. Marien zu Strasburg Marienkirche (Prenzlau) Pfarrkirche Wasserhorst St. Jakobi (Bremen-Neustadt)Grambker KircheSt. Johann (Oberneuland) Kirche Rablinghausen Waller Kirche Immanuel-Kapelle Demminer Tor Rathaus Altentreptow Pfarrkirche Dargun

Sankt-Anna-Kirche

Die Sankt-Anna-Kirche in Twistringen, Am Kirchhof 7, im Landkreis Diepholz ist eine neugotische Kirche, die unter Denkmalschutz steht.

== Bauwerk

Die katholische Pfarrkirche wurde als dreischiffige Hallenkirche mit angedeutetem Querhaus als Backsteinbau 1870 geweiht. Die beiden Seitenschiffe wurde durch Strebepfeiler gegliedert. Die Satteldächer sind giebelständig. Der dreiseitige Chor ist geschlossen.

Der mächtige, eingezogene, 56 Meter hohe, oktogone Westturm mit einem spitzen Turmhelm steht über dem ersten Mittelschiffsjoch. Er ist Wahrzeichen der Stadt. Die drei Westeingänge bilden eine Art Portalanlage. Das Nordquerhaus wurde durch einen neueren Anbau erweitert.

In ihrem Inneren erkennbar sind die vier Joche auf Säulen. Der Hochaltar (Seling) und die Chorfenster stammen von um 1900. Der Taufbrunnen aus Bronze in Glockenform mit der Inschrift 13. Jahrhundert (um 1250) ist über 800 Jahre alt. Das Ölbergbild stammt aus dem Spätbarock von um 1700. Beachtenswert sind auch der neue Tabernakel und die Apostelleuchter (Iserlohe, 1995).[1]

Nach Asbestvorkommen musste eine Kirchenerweiterung aus den 1960er Jahren zurückgebaut werden.

== Orgel Die Orgel ist 1996 von der Orgelbauwerkstatt Michael Becker (Kupfermühle) nach dem Vorbild von Silbermann erbaut worden. Disposition der Orgel:

I Rückpositiv C–g3
1. Gedackt 8′
2. Principal 4′
3. Rohrflöte 4′
4. Nasat 223
5. Oktave 2′
6. Terz 135
7. Quinte 113
8. Sifflet 1′
9. Mixtur III 1′
10. Krummhorn 8′
Tremulant
II Hauptwerk C–f3
11. Bordun 16′
12. Principal 8′
13. Rohrflöte 8′
14. Unda maris 8′
15. Oktave 4′
16. Spitzflöte 4′
17. Quinte 223
18. Oktave 2′
19. Mixtur IV 2′
20. Cimbel III 113
21. Cornet V 8′
22. Trompete 8′
Koppeln I/II und III/II
III Oberwerk C–g3
23. Quintade 16′
24. Principal 8′
25. Gedackt 8′
26. Gamba 8′
27. Oktave 4′
28. Flöte 4′
29. Fugara 4′
30. Oktave 2′
31. Mixtur IV 113
32. Flageolett 1′
33. Cornet III 223
34. Vox Humana 8′
Tremulant
Pedalwerk C–f1
35. Principal 16′
36. Subbass 16′
37. Oktavbass 8′
38. Oktave 4′
39. Mixtur IV 223
40. Posaune 16′
41. Trompete 8′
42. Clairon 4′
Pedalkoppeln zu I, II, III

== Kirchgemeinde

Die Kirchgemeinde St. Anna Twistringen hat einen Ortsausschuss, seitdem die vier Gemeinden des ehemaligen Gemeindeverbundes eine Pfarrei bilden. Sie hat u.a. Gruppen wie Jung und Alt und mittendrin!, Bibelkreise, ein Café, Freundeskreis, Kolpingfamilie, Jugend- und Kinderkreis, sowie für Kirchenmusik, Jugendchor und Kirchen- bzw. Dekanats-Chor. Sie unterhält die kath. Friedhöfe in Twistringen und in Marhorst.

== Einzelnachweise

  1. Dehio: Bremen/Niedersachsen 1977

[[Kategorie:Disposition einer Orgel|Twistringen Sankt-Anna-Kirche [[Kategorie:Erbaut in den 1870er Jahren|Twistringen Sankt-Anna-Kirche [[Kategorie:Backsteinbauwerk des Historismus|Twistringen Sankt-Anna-Kirche [[Kategorie:Neugotisches Kirchengebäude|Twistringen Sankt-Anna-Kirche [[Kategorie:Kirchengebäude in Europa [[Kategorie:Twistringen

== Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Mecklenburg. Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 1980.
  • Marianne Mehling (Hg): Knaurs Kulturführer Mecklenburg-Vorpommern, Droemer KnaurMünchen, 1991, ISBN 3-426-26490-0.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bremen/Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 1977, ISBN 3422003487.
  • Rudolf Stein: Dorfkirchen und Bauernhäuser im Bremer Lande, Bremen 1967.
  • Axel Stiehler und Oliver Wilking (Hg.): 101 Geschichten aus Immanuel – Die evangelische Immanuel-Kapelle in Bremen 1909–2009. Bremen 2009.

== Einzelnachweise


[[Kategorie: [[Kategorie:Barockbauwerk in der Freien Hansestadt Bremen[[Kategorie:Johannes-der-Täufer-Kirche[[Kategorie:Friedhof in Bremen| [[Kategorie:Barocke Kirche [[Kategorie:Backsteingotik in Bremen [[Kategorie:Saalkirche [[Kategorie:Gotische Kirchen [[Kategorie:Hallenkirche [[Kategorie:Romanisches Kirchengebäude in Niedersachsen [[Kategorie:Gotisches Kirchengebäude in Niedersachsen [[Kategorien:Dionysiuskirche Kategorie:Kirchengebäude in Bremen [[Kategorie:Baudenkmal (Bremen) Kategorie:Kirchengebäude (Neugotik)

Kategorie:Klassizistisches Kirchengebäude in Deutschland

Turm

Friedhof

Denkmalschutz

=== Inneres, Ausstattung und Orgel Innen

Ausstattung

Orgel

== Kirchgemeinde

Links

frühgotischen Feldsteinbau Chor Spitzbogenfries Tonnengewölbe dreischiffige Jochen Gewände Rundbogen.

Glockenstube Fachwerk Turmhelms. Glocken Sterngewölbe Orgelempore barocke Fensterrose

A Arkaden Arkadenöffnungen Archivolten

B Bogenblenden Backstein Backsteinbau [Basilika]] basikalen Blendengiebel Blenden barocke

C Chor

D Deutsches Band Dienstvorlagen Dreipass Domikalgewölbe als Deutsches Band

E Empore Ecklisenen

F Fiale Fries (Architektur)

G Gewände Gewölbe Gesims Gurtbogen gotischen

H+I

Hallenkirche Helm (Architektur)

J+K

Joche Kuppel Kirchenschiffs

L

Lisenen Leibungen Laterne Längsschiff

M

Mansarddach Maßwerkfriese Mittelschiffs

N

neugotischen

O

Obergadenfenster Obergaden

P

Portal |Spitzbogenportale Pultdächer Pyramidenhelm

R

Relieffiguren spätromanische spätromanische Rundwülste spätrenaissancen Rücksprungportal Rundbogenfries

S

Stadtrecht Spitzhelm Schmuckfriesen Mittelschrein Wimperg Staffelgiebel Sakristei Stadtrecht Streben Strebepfeiler Satteldach Sterngewölben

T

Triforienmalerei Turmhelm

V+W

Vorhalle Wimperg Fries (Architektur) Wulst