„Skispringen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 225: Zeile 225:
* [http://www.berkutschi.com Web-Projekt von FIS Renndirektor Dr. Walter Hofer zum Thema Skispringen. Ergebnisse, Statistiken, Fakten, Informationen zum Skispringen, 3-Sprachig DE/EN/POL]
* [http://www.berkutschi.com Web-Projekt von FIS Renndirektor Dr. Walter Hofer zum Thema Skispringen. Ergebnisse, Statistiken, Fakten, Informationen zum Skispringen, 3-Sprachig DE/EN/POL]
* [http://www.skispringen.com Informationen zum aktuellen Geschehen im Skispringen]
* [http://www.skispringen.com Informationen zum aktuellen Geschehen im Skispringen]
* [http://www.skisprung-web.de Aktuelle News zum Thema Skispringen]
* [http://www.skijumping.de Aktuelle News zum Thema Skispringen]
* [http://www.sportsplanet.at Internationale Skisprungseite mit News zu aktuellen Themen im Skispringen]
* [http://www.sportsplanet.at Internationale Skisprungseite mit News zu aktuellen Themen im Skispringen]
* [http://www.skijumping-info.de Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundinformationen rund um Weltcup, COC und Ladies-COC]
* [http://www.skijumping-info.de Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundinformationen rund um Weltcup, COC und Ladies-COC]

Version vom 3. Oktober 2009, 12:58 Uhr

Skisprungschanze Holmenkollen

Skispringen ist eine olympische Wintersportart, bei der die Sportler auf Ski den Anlauf einer Skisprungschanze hinabfahren, an einer Rampe (Schanzentisch) abspringen, und versuchen, möglichst weit zu fliegen. Bewertet werden neben der Weite auch die Flughaltung und die Landung.

Skispringen wird als Einzelsportart ausgeführt, ist zusammen mit dem Skilanglauf gleichzeitig aber auch ein Teil der Nordischen Kombination. Ebenso werden Mannschaftsspringen abgehalten, bei denen für jedes teilnehmende Land üblicherweise vier Springer starten. Dabei entspricht das Ergebnis der Mannschaft der Summe der Punktzahlen der vier Einzelspringer.

Das Skispringen auf besonders großen Schanzen (ab einer Hillsize von 185 m, sogenannten Flugschanzen) wird Skifliegen genannt.

Ablauf

Die Sportler fahren beim Skispringen auf Ski in einer vorbereiteten Schneespur (bzw. im Sommer Keramik-, Metall- oder Mattenspur) den Anlauf der Sprungschanze hinab. Zunächst setzt sich der Skispringer auf den Balken, der im Anlauf der Schanze ist, stößt sich mit den Händen vom Balken ab und nimmt die Anlaufposition ein; dabei wird der Oberkörper auf die Oberschenkel gelegt und so eine hockende Haltung erreicht. Nachdem er die Schanze heruntergefahren ist kommt bei etwa 90 km/h der Absprung vom Schanzentisch. Der Skispringer richtet sich mit einem kräftigen Sprung auf, zieht die Skier zu seinem Körper und breitet sie gleichzeitig zu einem V aus. Dieser Teil des Sprungs ist sehr wichtig für den weiteren Verlauf des Versuches. Im Flug selber behält der Skispringer diese Flugposition bei, bis er dem Hang so nahe kommt, dass er die Landung einleiten muss. Dazu schließt der Springer sein V und stellt die Skier parallel zueinander. Um bessere Haltungsnoten zu erlangen, bringt der Springer die Füße in eine Schrittposition und breitet die Arme aus. Diese Landetechnik heißt Telemark (siehe auch: Telemarken). Die maximale theoretisch erreichbare Weite wird durch die Schanze selbst bedingt. Als Kennzeichnung des „Schanzentyps“ dient die Hillsize-Marke.

Die Gesamtpunktzahl, die ein Springer für seinen Sprung erhält, setzt sich zu gleichen Teilen aus den Punkten für Weite und Haltung zusammen:

Die Weite wird bei der Videoweitenmessung über Standbilder einer Videokamera gemessen. Dabei wird auf dem Videobild eine Weitenlinie auf den Landepunkt extrapoliert, das heißt aus speziell eingegebenen Messpunkten berechnet, und so die Weite auf 0,5 m genau bestimmt. Bei Ausfall des Systems stehen Weitenrichter bereit. Die Weitennote errechnet sich aus dem K-Punkt der Schanze und der gemessenen Weite. Für einen Sprung genau auf den K-Punkt werden 60 Weitenpunkte (bei Flugschanzen 120) vergeben. Für jeden Meter über oder unterhalb des K-Punkts werden abhängig von der Schanzengröße Weitenpunkte addiert oder subtrahiert. Bei Großschanzen, die am häufigsten im Weltcup vertreten sind, sind dies 1,8 Punkte pro Meter. Daraus ergibt sich die Gesamtpunktzahl für die gesprungene Weite.

Beispiel zur Berechnung der Gesamtnote: (Schanze: K120, Meterwert: 1,8 Punkte/m)

Weite Berechnung Weitenpunktzahl
125 m 60,0 + (125 − 120) · 1,8 69,0
  • Die Punktrichter, normalerweise fünf (mindestens aber drei), vergeben Noten für die drei zu bewertenden Kategorien Flug, Landung und Ausfahrt. Von der Idealnote 20,0 werden in jeder Fehlergruppe 0 bis 5 bzw. in der Gruppe Ausfahrt 7 Punkte in 0,5er-Schritten abgezogen. Von den fünf Punktwerten werden die höchste und die niedrigste Punktzahl gestrichen, so dass der Springer maximal 60 Punkte (Haltungsnote) erhalten kann.
Kategorie A B C D E Haltungsnote
Flug 0,5 0,5 0,5 0,0 0,5
Landung 1,5 1,0 0,5 1,5 0,5
Ausfahrt 0,5 0,0 0,0 0,0 0,0
17,5 18,5 19,0 18,5 19,0 56,0
  • Die Summe aus Weitennote und Haltungsnote ergibt die Gesamtnote des Sprunges:
Weitennote Haltungsnote Gesamtnote
69,0 56,0 125,0

Geschichte

Skispringen 1905 ...
... und 1936

Wie alle modernen nordischen Skisportarten entstand auch das Skispringen in Norwegen. Der erste größere jährlich ausgetragene Skisprungwettkampf fand ab 1879 auf dem Husebybakken in Oslo statt. 1892 zog der Wettbewerb auf den Holmenkollen um, der bis heute als Mekka des nordischen Wintersports gilt. Skispringen gehört seit den ersten Winterspielen 1924 zum olympischen Programm.

Die Technik des Skispringens hat sich im Laufe der Jahrzehnte deutlich gewandelt. In der Anfangszeit ruderten die Skispringer während des Sprungs bei paralleler Skihaltung mit den Armen. Später streckte man die Arme aus oder hielt sie eng am Körper. Die vorerst letzte technische Revolution gab es Anfang der 1990er Jahre, als sich der Flugstil mit V-förmig gespreizten Skiern (V-Stil) gegenüber dem Parallelstil durchsetzte. Der neue Stil, erstmals von dem Schweden Jan Boklöv praktiziert, erlaubt aufgrund der verbesserten Aerodynamik deutlich weitere Sprünge. Ursprünglich musste Boklöv dafür hohe Punkteabzüge für die Flugtechnik in Kauf nehmen, die wesentlich höhere Weite erlaubte ihm aber trotzdem, Spitzenplatzierungen zu erreichen. Später übernahmen alle Springer diese Technik. Auch bei der Landung gilt es einen besonderen Stil anzuwenden, den „Telemark“. Der Telemark, der nach der norwegischen Provinz Telemark benannt wurde, weil er dort das erste Mal gesprungen wurde, ist eine Art Ausfallschritt, bei dem das hintere Bein deutlich tiefer gebeugt wird als das vordere Bein. Die so genannte Kacherllandung, auch als Parallellandung bezeichnet, bei der die Ski parallel und vorne bündig aufsetzen, wird oft aus Sicherheitsgründen von den Springern bei besonders großen Weiten ausgeführt, jedoch deutlich schlechter bewertet.

Weitenrekorde

Die Verbesserungen in Technik, Material und Trainingskonzeption haben – wie im Sport typisch – zu einer rasanten Rekordentwicklung geführt. Der erste statistisch festgehaltene Weitenrekord von 1879 lag bei 23 m. Bis 1927 haben nur Norweger den Weitenrekord verbessert, dann brach der Schweizer Bruno Trojani mit 72 m den Weltrekord. 1936 gab es den ersten Sprung über 100 m durch den Österreicher Sepp Bradl (101 m). 1962 wurde der Weltrekord durch Peter Lesser auf 141 m, 1965 auf 145 m verbessert. 1967 wurden 150 m vom Norweger Lars Grini gesprungen.

Der erste gestandene Flug über 200 m gelang 1994 Toni Nieminen (Finnland) mit 203 m. Andreas Goldberger (Österreich) erreichte diese Weite am gleichen Tag schon früher; der Sprung galt aber als gestürzt, da Goldberger bei der Landung in den Schnee fasste. Davon abgesehen gab es zu dieser Zeit offiziell keine derartigen Flüge. Aus Gründen der Sicherheit hatte die FIS 1984 beschlossen, Flüge auf 192 m zu beschränken. Damit wurde jeder Flug über diese Marke nur mit 192 m bewertet. Gegen Mitte der 1990er Jahre wurde diese Einschränkung wieder aufgehoben.

Der derzeitige Weltrekord liegt bei 239 m, am 20. März 2005 von Bjørn Einar Romøren (Norwegen) auf der heute weltweit größten Skiflug-Schanze im slowenischen Planica aufgestellt. Janne Ahonen (Finnland) sprang beim gleichen Wettbewerb mit 240 m eine noch größere Weite, allerdings stürzte er dabei. Als Weltrekorde gelten nur gestandene Sprünge.

Den Damenweltrekord stellte mit 200 m die Österreicherin Daniela Iraschko am Kulm auf.

Höchstnoten

Wenn ein Skispringer für seinen Sprung von allen fünf Punktrichtern die Höchstnote 20 erhält, weil keine Punkte in den drei zu bewertenden Kategorien Flug, Landung und Ausfahrt abgezogen werden, gilt das als perfekter Sprung. Bisher haben in der Geschichte des Skispringens nur fünf Springer diese höchste Bewertung erhalten:

Name Datum Ort Wettbewerb Platzierung
Osterreich Anton Innauer 7. März 1976[1] Oberstdorf Skifliegen (Internationale Skiflugwochen) 1. Platz
Japan Kazuyoshi Funaki 15. Februar 1998[2] Nagano Olympische Spiele, Großschanze, 2. Durchgang 1. Platz
Deutschland Sven Hannawald 8. Februar 2003[3] Willingen Weltcup-Springen, Großschanze, 1. Durchgang 1. Platz
Japan Hideharu Miyahira 8. Februar 2003[3] Willingen Weltcup-Springen, Großschanze, 2. Durchgang 6. Platz
Osterreich Wolfgang Loitzl 6. Januar 2009[4] Bischofshofen Weltcup-Springen, Großschanze, 1. Durchgang 1. Platz

Sven Hannawald und Wolfgang Loitzl erhielten für ihren zweiten Sprung jeweils viermal die Haltungsnote 20 und einmal 19,5 Punkte und wurden damit innerhalb einer Sprungveranstaltung neunmal mit der Höchstnote 20 bewertet.

Verbreitung

Skispringen ist eine gefährliche und technisch hochanspruchsvolle Sportart. Da zudem der Unterhalt der Schanzen und der Materialaufwand für den Skispringer recht teuer ist, ist Skispringen keine Breitensportart. Weltweit gibt es nur wenige tausend aktive Skispringer.

Die klassischen Skisprungnationen sind neben Norwegen vor allem Finnland, Deutschland, Österreich, Tschechien und Slowenien. In Deutschland sind die Zentren des Skisprungsports die bayerischen Alpen, der Südschwarzwald, das Erzgebirge und Thüringen; hinzu kommt das nordhessische Willingen, wo sich eine der größten Sprungschanzen Deutschlands befindet. Zu den kleineren Skisprungnationen Europas zählen die Schweiz, Frankreich, Italien, Polen und die Slowakei. Auch in Schweden führt das Skispringen erstaunlicherweise ein Nischendasein und Estland ist eher eine erfolgreiche Nation in der Nordischen Kombination.

Die Sowjetunion stellte von den 1950er Jahren bis in die 1970er einige sehr erfolgreiche Skispringer, doch spätestens seit der Auflösung der UdSSR sind die Schanzen in ihren Nachfolgestaaten schlecht gewartet und kaum bespringbar, so dass sich die Bedingungen für Springer in Russland, Weißrussland, der Ukraine, Kasachstan und Georgien als sehr schwierig darstellen.

Seit dem Dreifachsieg auf der Normalschanze bei den Olympischen Winterspielen 1972 zählt auch Japan zu den großen Skisprungnationen. Auch haben in den vergangenen Jahren einige Skispringer aus Südkorea Anschluss an die erweiterte Weltspitze gefunden. In jüngster Zeit bemüht sich zudem China um den Aufbau einer Mannschaft.

In den USA und Kanada gibt es zwar einige Sprungschanzen, doch haben sich amerikanische Springer selten in internationalen Wettbewerben behaupten können. Eine Ausnahme stellen die beiden Kanadier Horst Bulau und Steve Collins dar, die zu Beginn der 1980er Jahre überaus erfolgreich waren. Ferner haben US-amerikanische nordische Kombinierer seit 1995 in den internationalen Wettbewerben zahlreiche Erfolge erringen können.

Die wohl einzige Skisprungschanze der südlichen Hemisphäre befindet sich im argentinischen San Carlos de Bariloche.

Wettbewerbe

Herren

Olympische Spiele

Hauptartikel: Skispringen bei den Olympischen Spielen

Seit den ersten Olympischen Winterspielen 1924 ist Skispringen in den Wettbewerbsdisziplinen vertreten. Seit 1964 werden zwei Einzelwettbewerbe ausgetragen, einer auf der Kleinschanze und einer auf der Großschanze. Bis 1988 war der Konstruktionspunkt der Normalschanze auf 70 m festgelegt, der der Großschanze auf 90 m. Seit 1992 ist die 90-Meter-Schanze die Normalschanze, die Großschanze hat einen Konstruktionspunkt von 120 m. Seit 1988 wird zudem ein Mannschaftspringen veranstaltet. Bis 1984 waren die Olympischen Spiele auch gleichzeitig Weltmeisterschaften.

Siehe auch: Liste der Olympiasieger im Skispringen

Nordische Skiweltmeisterschaften

Hauptartikel: Nordische Skiweltmeisterschaft

Die nordischen Skiweltmeisterschaften wurden erstmals im Rahmen der Olympischen Winterspiele von 1924 ausgetragen und finden heute alle zwei Jahre jeweils in den Monaten Januar bis März statt. Skispringen war von Beginn an eine der Wettbewerbsdisziplinen. Seit 1962 gibt es neben dem Springen von der Normalschanze auch einen Einzelwettbewerb auf der Großschanze.

1978 wurde in Lahti erstmals ein noch inoffizieller Mannschaftswettbewerb ausgetragen, 1982 wurden in Oslo dann erstmals auch Medaillen im Mannschaftswettbewerb vergeben. 1984 wurde zudem in Engelberg eine separate Mannschafts-Weltmeisterschaft ausgetragen. Bei den Weltmeisterschaften 2001 und 2005 gab es neben dem üblichen Teamwettbewerb von der Großschanze auch einen von der Normalschanze, den beide Male Österreich gewann. Der Mannschaftswettbewerb von der Normalschanze ist allerdings kein fester Bestandteil des Programms für Nordische Weltmeisterschaften, er muss vom Veranstalter bei der FIS beantragt werden. „Die Finnen und die Deutschen haben, nachdem sie die WM zugesprochen erhalten hatten, beim Sprungkomitee der FIS angesucht, ob sie zwei Teambewerbe austragen können. Aber es ist nicht die Regel“, bestätigte FIS-Renndirektor Walter Hofer. So werden bei den nächsten beiden Weltmeisterschaften in Sapporo 2007 und Liberec 2009 voraussichtlich wieder nur Mannschaftsmedaillen auf der Großschanze vergeben werden.

Siehe auch: Liste der Weltmeister im Skispringen

Skiflug-Weltmeisterschaft

Hauptartikel: Skiflug-Weltmeisterschaft

Seit 1972 gibt es eine Skiflug-Weltmeisterschaft, die im jährlichen Wechsel mit den nordischen Skiweltmeisterschaften ausgetragen wird.

Weltcup

Hauptartikel: Skisprung-Weltcup

Die besten Skispringer nehmen am Skisprung-Weltcup teil, einer von der FIS seit 1979 während des gesamten Winters ausgetragenen Reihe von rund 30 Veranstaltungen in neun Ländern vor allem Nord- und Mitteleuropas, aber auch in Japan und den USA. Einige der Weltcup-Wettbewerbe finden auf größeren Skiflugschanzen statt. Neben den Einzelwettbewerben finden auch nach Nationen ausgetragene Teamkonkurrenzen statt. Die Rangliste der Skispringer im Weltcup wird durch das FIS-Punktesystem bestimmt. Den Abschluss der Weltcup-Saison bildet im März traditionell das Skifliegen auf der weltweit größten Schanze im slowenischen Planica.

Vierschanzentournee

Springen der Vierschanzentournee
Ort
(Datum)
Schanze Schanzenrekord
(Jahr)
Deutschland Oberstdorf
(29. oder 30. Dezember)
Schattenbergschanze Sigurd Pettersen 143,5 m
(2003)
Deutschland Garmisch-Partenkirchen
(1. Januar; Neujahrsspringen)
Große
Olympiaschanze
Michael Hayböck 145,0 m
(2025)
Osterreich Innsbruck
(3. oder 4. Januar)
Bergiselschanze Michael Hayböck 138,0 m
(2015)
Osterreich Bischofshofen
(6. oder 7. Januar; Dreikönigsspringen)
Paul-Außerleitner-
Schanze
Dawid Kubacki 145,0 m
(2019)

Hauptartikel: Vierschanzentournee

Seit 1952 findet jährlich über den Jahreswechsel auf vier Sprungschanzen in Deutschland und Österreich die Vierschanzentournee statt. Seit 1979 wird die Tournee im Rahmen des Weltcups veranstaltet. Ihr Gewinn gilt als mindestens so prestigeträchtig wie ein Weltmeistertitel, da die Springer sich in vergleichsweise kurzer Zeit auf vier unterschiedliche Schanzenprofile einstellen müssen. Sven Hannawald ist der erste und bislang einzige Springer, der alle vier Wettbewerbe einer Tournee gewinnen konnte. Janne Ahonen konnte fünf Mal den Gesamtsieg erringen, Jens Weißflog vier Mal. Bei der Vierschanzentournee 2005/06 gab es mit den beiden punktgleichen Springern Janne Ahonen und Jakub Janda erstmals in der Geschichte zwei Sieger.

Siehe auch: Liste der Gesamtsieger der Vierschanzentournee

Nordic Tournament

Hauptartikel: Nordic Tournament

Seit 1997 werden vier Einzelkonkurrenzen des Weltcups im Rahmen des so genannten Nordic Tournament ausgetragen, einer skandianavischen Entsprechung der Vierschanzentournee. Diese Wettkampfserie umfasst die Springen in Lahti, Kuopio und Lillehammer sowie das prestigeträchtigste Springen auf dem Osloer Holmenkollen. In der Weltcup-Saison 2004/05 gelang es Matti Hautamäki als erstem Skispringer, alle vier Springen des Nordic Tournaments für sich zu entscheiden.

Fis Team Tour

Hauptartikel: FIS Team Tour

Seit dem Jahr 2009 gibt es die Fis Team Tour, die in Deutschland ausgetragen wird. Das Skifliegen in Oberstdorf kann auch nach Bad Mitterndorf verlegt werden.

Grand-Prix

Hauptartikel: FIS-Grand-Prix Skispringen

Seit 1994 gibt es eine aus sechs bis zehn Springen bestehende Wettkampfserie im Sommer, den auf Mattenschanzen ausgetragenen Sommer-Grand-Prix. Dieser entspricht vom sportlichem Niveau dem Weltcup.

Continentalcup

Hauptartikel: Skisprung-Continentalcup

Der Continentalcup, abgekürzt COC, ist die zweithöchste Wettkampfklasse, direkt nach dem Weltcup. Üblicherweise treten hier jüngere Springer an, um sich einen Platz im Weltcupteam ihres Landes zu erspringen. Im Gegensatz zu Weltcup und Grand-Prix, die nur im Winter oder Sommer stattfinden, schließt eine COC-Saison Sommer- und Winterspringen ganz ein. Seit 2004 wird auch ein Continentalcup der Damen ausgetragen.

FIS-Cup

Hauptartikel: FIS-Cup

Der erst seit 2005 ausgetragene FIS-Cup ist momentan die unterste vom Internationalen Skiverband ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Obwohl es keine Altersbeschränkung gibt, nehmen am FIS-Cup hauptsächlich junge Nachwuchssportler teil. Vor Einführung des FIS-Cups wurden auf dieser Ebene bereits so genannte FIS-Springen veranstaltet, für die es jedoch keine Gesamtwertung gab.

Weitere Wettbewerbe

Jährlich werden von der FIS Junioren-Weltmeisterschaften ausgetragen. Ebenfalls finden Skisprungwettbewerbe im Rahmen der Universiade statt. Dazu kommt der Alpencup, eine von der OPA organisierte Nachwuchsserie. Jede größere Skisprungnation richtet nationale Meisterschaften aus. Daneben gibt es viele auf Vereinsebene organisierte Springen, genauso wie Junioren- und Seniorenwettbewerbe.

Damen

1998 wurde im Rahmen der Junioren-WM der erste eigene Damen-Wettbewerb ausgetragen, der allerdings noch keinen WM-Status hatte. Später entwickelte sich aus den ersten Wettbewerben nach der WM der seit 1999 ausgetragene FIS Ladies Grand Prix, der in seiner achten Auflage 2006 insgesamt vier Einzel-Wettbewerbe in Baiersbronn, Schönwald im Schwarzwald, Saalfelden und Breitenberg und ein Teamspringen umfasst. Dieser ist seit 2005 in den FIS Continental Cup (Ladies) eingebunden, welcher insgesamt zwölf Wettbewerbe im Winter und vier Wettbewerbe im Sommer umfasst. 2006 wurde dann die erste offizielle Junioren-Weltmeisterschaft für Frauen ausgetragen. Bei der Nordische Skiweltmeisterschaft 2009 in Liberec wurde im Damenskispringen mit einem Einzelbewerb auf der Normalschanze erstmals eine Weltmeisterin ermittelt, erste Weltmeisterin wurde die US-Amerikanerin Lindsey Van. Bei den folgenden Weltmeisterschaften wird ein Mannschaftsspringen eingeführt. Für die Olympischen Winterspiele 2010 wurde ein Antrag zur Aufnahme eines Damenwettbewerbes gestellt, den das IOC aber abgelehnt hat.

Regeln

Im Skispringen gibt es unter anderem eine feste Ausrüstung, selbst Unterwäsche oder Skibrillen sind in ihrer Art und Weise vorgeschrieben. Sehr wichtig ist die Skilänge, die gekürzt werden muss, falls der Springer einen Body-Mass-Index von 20 unterschreitet. Auch die Anzüge dürfen höchstens 6 cm vom Körper abweichen und dürfen nur wenig Luft durchlassen. Die Startnummern sind Pflicht; ohne Nummer kommt es zur Disqualifikation, wie es bei der WM 2009 im Teamwettbewerb der Nordischen Kombinierer dem Amerikaner Bill Demong widerfuhr. Zu lange Skier und zu breite Anzüge führen ebenfalls zur Disqualifikation.


Medienpräsenz

Im Fernsehen wird das Skispringen auf Eurosport und dem Pay-TV-Sender Eurosport 2 sowie jedes Wochenende während der Wintersaison im Wechsel bei ARD und ZDF gezeigt.

Die Sportart Skispringen erfreut sich seit 1999 an einer extrem hohen Medienpräsenz, die vor allem durch die Erfolge der deutschen Skispringer Martin Schmitt und Sven Hannawald angekurbelt wurde. Seitdem gilt Skispringen neben Biathlon als beliebtester Wintersport in Europa.

Siehe auch

Commons: Skispringen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Skispringen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Linkkatalog zum Thema Skispringen bei curlie.org (ehemals DMOZ)

Einzelnachweise

  1. Vom Olymp zu den Fischen auf faz.net
  2. Olympische Spiele 1998: Rückblick des Australischen Olympischen Komitees
  3. a b FIS-Ergebnisliste 8. Februar 2003, Rang 1 Hannawald, Rang 6 Miyahira (PDF-Datei, 379 kB)
  4. FIS-Ergebnisliste 6. Januar 2009, Rang 1 Loitzl (PDF-Datei, 273 kB)