„Takuma Satō“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Weblinks: Korr. |
aktualisiert (2012 ICS) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| stand = |
| stand = |
||
}} |
}} |
||
'''Takuma Satō''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|佐藤 琢磨}}, ''Satō Takuma''; * [[28. Januar]] [[1977]] in [[Shinjuku]], [[Tokio]]) ist ein [[Japan|japanischer]] [[Automobilsport|Autorennfahrer]]. 2001 wurde er [[Britische Formel-3-Meisterschaft|britischer Formel-3]]-Meister. Von 2002 bis 2008 startete Satō für verschiedene Teams zu 90 [[Formel 1|Formel-1]]-Rennen. 2010 |
'''Takuma Satō''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|佐藤 琢磨}}, ''Satō Takuma''; * [[28. Januar]] [[1977]] in [[Shinjuku]], [[Tokio]]) ist ein [[Japan|japanischer]] [[Automobilsport|Autorennfahrer]]. 2001 wurde er [[Britische Formel-3-Meisterschaft|britischer Formel-3]]-Meister. Von 2002 bis 2008 startete Satō für verschiedene Teams zu 90 [[Formel 1|Formel-1]]-Rennen. Seit 2010 tritt er in der [[IndyCar Series]] an. 2012 fährt er für [[Rahal Letterman Racing|Rahal Letterman Lanigan Racing]]. |
||
Satō gelang es mit dem zweiten Startplatz beim [[Großer Preis von Europa 2004|Großen Preis von Europa 2004]] als erstem japanischen Formel-1-Piloten, aus der ersten Startreihe in einen Grand Prix zu starten. |
Satō gelang es mit dem zweiten Startplatz beim [[Großer Preis von Europa 2004|Großen Preis von Europa 2004]] als erstem japanischen Formel-1-Piloten, aus der ersten Startreihe in einen Grand Prix zu starten. |
||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
[[Datei:Takuma Sato 2011 Indy Japan 300 Qualify.jpg|miniatur|links|Satō im Qualifying zu seinem Heimrennen in Motegi 2011]] |
[[Datei:Takuma Sato 2011 Indy Japan 300 Qualify.jpg|miniatur|links|Satō im Qualifying zu seinem Heimrennen in Motegi 2011]] |
||
[[IndyCar-Series-Saison 2011|2011]] absolvierte Satō seine zweite Saison in der IndyCar Series für sein Team, das in dieser Saison als ''KV Racing Technology - Lotus'' antrat.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2011/02/KV_weiter_mit_Lotus_Sato_und_Viso_11020401.html „KV weiter mit Lotus, Sato und Viso“] (Motorsport-Total.com am 4. Februar 2011)</ref> Als Fünfter erzielte er beim Saisonauftakt in [[Streets of St. Petersburg|Saint Petersburg]] seine bis dahin beste IndyCar-Platzierung. Beim vierten Rennen in [[Streets of São Paulo|São Paulo]], das unter nassen Bedingungen stattfand, führte Satō das Rennen kontrolliert an und hatte gute Chancen auf den Sieg. Ein Strategiefehler seines Teams verhinderte jedoch dieses Ergebnis und er kam auf dem achten Platz ins Ziel.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2011/05/Viel_Lob_fuer_Regenmeister_Sato_11050202.html „Viel Lob für "Regenmeister" Sato“] (Motorsport-Total.com am 2. Mai 2011)</ref> Auf dem Ovalkurs in [[Iowa Speedway|Newton]] erzielte Satō seine erste Pole-Position in der IndyCar-Series.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2011/06/Iowa-Hammer_Sato_auf_Pole_vor_Danica_Patrick_11062408.html „Iowa-Hammer: Sato auf Pole vor Danica Patrick!“] (Motorsport-Total.com am 24. Juni 2011)</ref> Im Rennen schied er aus. In [[Edmonton City Centre Airport (Rennstrecke)|Edmonton]] erzielte er ein weiteres Mal die Pole-Position. Die Chance auf eine Podest-Platzierung wurde durch eine Kollision mit [[Ryan Hunter-Reay]] zunichte gemacht. Hunter‑Reay wurde im Anschluss von der Rennleitung mit einer Durchfahrtsstrafe belegt, während Satō nach hinten zurück fiel.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2011/07/Riesen-Enttaeuschung_bei_unschuldigem_Sato_11072501.html „Riesen-Enttäuschung bei unschuldigem Sato“] (Motorsport-Total.com am 25. Juli 2011)</ref> Ein Rennen später in [[Mid-Ohio Sports Car Course|Lexington]] verpasste Satō mit einem vierten Platz erneut das Podium, erzielte allerdings sein bis dahin bestes IndyCar-Resultat. Er schloss die Saison auf dem 13. Platz im Gesamtklassement ab. |
[[IndyCar-Series-Saison 2011|2011]] absolvierte Satō seine zweite Saison in der IndyCar Series für sein Team, das in dieser Saison als ''KV Racing Technology - Lotus'' antrat.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2011/02/KV_weiter_mit_Lotus_Sato_und_Viso_11020401.html „KV weiter mit Lotus, Sato und Viso“] (Motorsport-Total.com am 4. Februar 2011)</ref> Als Fünfter erzielte er beim Saisonauftakt in [[Streets of St. Petersburg|Saint Petersburg]] seine bis dahin beste IndyCar-Platzierung. Beim vierten Rennen in [[Streets of São Paulo|São Paulo]], das unter nassen Bedingungen stattfand, führte Satō das Rennen kontrolliert an und hatte gute Chancen auf den Sieg. Ein Strategiefehler seines Teams verhinderte jedoch dieses Ergebnis und er kam auf dem achten Platz ins Ziel.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2011/05/Viel_Lob_fuer_Regenmeister_Sato_11050202.html „Viel Lob für "Regenmeister" Sato“] (Motorsport-Total.com am 2. Mai 2011)</ref> Auf dem Ovalkurs in [[Iowa Speedway|Newton]] erzielte Satō seine erste Pole-Position in der IndyCar-Series.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2011/06/Iowa-Hammer_Sato_auf_Pole_vor_Danica_Patrick_11062408.html „Iowa-Hammer: Sato auf Pole vor Danica Patrick!“] (Motorsport-Total.com am 24. Juni 2011)</ref> Im Rennen schied er aus. In [[Edmonton City Centre Airport (Rennstrecke)|Edmonton]] erzielte er ein weiteres Mal die Pole-Position. Die Chance auf eine Podest-Platzierung wurde durch eine Kollision mit [[Ryan Hunter-Reay]] zunichte gemacht. Hunter‑Reay wurde im Anschluss von der Rennleitung mit einer Durchfahrtsstrafe belegt, während Satō nach hinten zurück fiel.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2011/07/Riesen-Enttaeuschung_bei_unschuldigem_Sato_11072501.html „Riesen-Enttäuschung bei unschuldigem Sato“] (Motorsport-Total.com am 25. Juli 2011)</ref> Ein Rennen später in [[Mid-Ohio Sports Car Course|Lexington]] verpasste Satō mit einem vierten Platz erneut das Podium, erzielte allerdings sein bis dahin bestes IndyCar-Resultat. Er schloss die Saison auf dem 13. Platz im Gesamtklassement ab. |
||
[[IndyCar-Series-Saison 2012|2012]] wechselte Satō innerhalb der IndyCar Series zu [[Rahal Letterman Racing|Rahal Letterman Lanigan Racing]], die mit Honda-Motoren an den Start gehen.<ref>[http://www.motorsport-total.com/usracing/news/2012/02/Perfekt_Sato_faehrt_fuer_Rahal_12020302.html „Perfekt: Sato fährt für Rahal“] (Motorsport-Total.com am 3. Februar 2012)</ref> |
|||
== Persönliches == |
== Persönliches == |
||
Zeile 89: | Zeile 91: | ||
* [[IndyCar-Series-Saison 2010|2010]]: [[IndyCar Series]] (Platz 21) |
* [[IndyCar-Series-Saison 2010|2010]]: [[IndyCar Series]] (Platz 21) |
||
* [[IndyCar-Series-Saison 2011|2011]]: IndyCar Series (Platz 13) |
* [[IndyCar-Series-Saison 2011|2011]]: IndyCar Series (Platz 13) |
||
* [[IndyCar-Series-Saison 2012|2012]]: IndyCar Series |
|||
|} |
|} |
||
Version vom 3. Februar 2012, 20:54 Uhr
Nation: | Japan | ||||||||
Formel-1-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Australien 2002 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Spanien 2008 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
2002 Jordan • 2003–2005 BAR • 2006–2008 Super Aguri | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | WM-Achter (2004) | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 44 | ||||||||
Podestplätze: | 1 | ||||||||
Führungsrunden: | 2 über 10,3 km |
Takuma Satō (jap. 佐藤 琢磨, Satō Takuma; * 28. Januar 1977 in Shinjuku, Tokio) ist ein japanischer Autorennfahrer. 2001 wurde er britischer Formel-3-Meister. Von 2002 bis 2008 startete Satō für verschiedene Teams zu 90 Formel-1-Rennen. Seit 2010 tritt er in der IndyCar Series an. 2012 fährt er für Rahal Letterman Lanigan Racing.
Satō gelang es mit dem zweiten Startplatz beim Großen Preis von Europa 2004 als erstem japanischen Formel-1-Piloten, aus der ersten Startreihe in einen Grand Prix zu starten.
Karriere
Anfänge im Motorsport
Satō begann seine Motorsportkarriere 1996 im Kartsport, in dem er bis 1997 aktiv war. Er war 1997 Mitglied der Honda Suzuka Racing School. 1998 startete er zunächst bei einem Rennen der japanischen Formel-3-Meisterschaft. Allerdings beendete er sein Engagement bereits nach einem Rennen und wechselte nach Europa. Er trat in der britischen Formel Vauxhall Junior an. 1999 wurde Satō Sechster in der Formula Opel Euroseries. Außerdem trat er in der nationalen Klasse der britischen Formel-3-Meisterschaft an und beendete die Saison auf dem vierten Platz.
2000 wechselte der Japaner zu Carlin Motorsport und wurde mit vier Siegen aus zwölf Rennen Dritter in der britischen Formel 3. 2001 blieb Satō in der britischen Formel-3-Meisterschaft und gewann 12 von 25 Rennen. Er entschied das Titelduell gegen seinen Teamkollegen Anthony Davidson mit 345 zu 272 Punkten für sich. Außerdem gewann er das Formel-3-Masters und den Macau Grand Prix. In dieser Saison war der Japaner zudem ein Testfahrer von British American Racing.
Formel 1
Jordan (2002)
2002 erhielt Satō ein Formel-1-Cockpit bei Jordan. Er wurde bei seinem Formel-1-Debüt von Jordans Motorenpartner Honda unterstützt. Während sein Teamkollege Giancarlo Fisichella bei einigen Rennen Punkte erzielen konnte, fiel Satō öfters durch Unfälle auf. Beim Großen Preis von Österreich kollidierte er mit Nick Heidfeld und konnte das Auto zunächst nicht verlassen. Beim Saisonfinale, seinem Heimrennen in Suzuka, erzielte Satō mit einem fünften Platz seine erste Punkteplatzierung. Die Saison beendete er auf dem 15. Gesamtrang.
BAR (2003–2005)
2003 beendete Honda die Zusammenarbeit mit Jordan und Satō wurde Testfahrer bei British American Racing, die mit Honda-Motoren fuhren. Nachdem er für die Saison 2004 als Einsatzpilot neben Jenson Button unter Vertrag genommen wurde, verließ Jacques Villeneuve, den Satō ersetzen sollte, vorzeitig das Team und der Japaner konnte bei seinem Heim-Grand-Prix antreten. Wie im Vorjahr gelang es ihm erneut bei diesem Rennen Punkte zu erzielen. Die Saison beendete er auf dem 18. Platz in der Fahrerwertung.
2004 verfügte British American Racing über ein konkurrenzfähiges Auto und wurde Zweiter in der Konstrukteursweltmeisterschaft. Satō gelang es beim Großen Preis der USA in Indianapolis als Dritter zum ersten Mal auf dem Podium zu stehen. In der zweiten Saisonhälfte gelang es dem Japaner beinahe bei jedem Rennen in die Punkteränge zu fahren. Obwohl er mit einem achten Platz in der Fahrerweltmeisterschaft sein bisher bestes Gesamtergebnis seiner Karriere erzielen konnte, unterlag er seinem Teamkollegen Button mit 85 zu 34 Punkten deutlich.
2005 konnte Satō nicht an die Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen. Bereits beim zweiten Rennen, dem Großen Preis von Malaysia, musste er aufgrund einer Krankheit pausieren und wurde durch seinen ehemaligen Formel-3-Teamkollegen Davidson ersetzt. Im weiteren Verlauf musste Satō weitere Grand Prix auslassen, da sein Team aufgrund Untergewichts disqualifiziert und für zwei Rennen ausgeschlossen wurde. Beim Großen Preis von Japan wurde er wegen einer von ihm verschuldeten Kollision mit Jarno Trulli disqualifiziert. Die Saison beendete er mit einem Punkt auf dem 23. Gesamtrang.
Zwar wurde British American Racing nach dieser Saison von Honda übernommen, Satō wurde jedoch durch Rubens Barrichello ersetzt.
Super Aguri (2006–2008)
Für die Saison 2006 war Satō zunächst ohne Cockpit. Schließlich ermöglichte ihm Honda eine weitere Saison in der Formel 1 beim neugegründeten Rennstall Super Aguri F1. Teambesitzer Aguri Suzuki verwendete zunächst alte Arrows-Chassis. Zwar konnte Satō in dieser Saison keine Punkte erzielen, es gelang ihm jedoch sich gegen seine drei abwechselnden Teamkollegen durchzusetzen. In der Gesamtwertung wurde er wie im Vorjahr 23.
2007 war Super Aguri dank eines neuen Chassis konkurrenzfähiger als im Vorjahr. Mit Davidson erhielt Satō einen neuen Teamkollegen. Beim Großen Preis von Spanien erzielte er mit einem achten Platz den ersten Punkt für sein Team. Zwei Rennen später, beim Großen Preis von Kanada, konnte er in der Schlussphase des Rennens dank einer anderen Strategie Fernando Alonso, den amtierenden Weltmeister, überholen und das Rennen als Sechster beenden. Am Ende der Saison belegte er den 17. Gesamtrang. Sein Teamkollege Davidson blieb in dieser Saison ohne Punkte.
Die Saison 2008 begann mit einigen Schwierigkeiten: Super Aguri konnte sein neues Auto nicht rechtzeitig fertigstellen und das Team ging mit einem erheblichen Entwicklungsrückstand ins erste Rennen. Erwartungsgemäß standen die japanischen Boliden am hinteren Ende des Feldes. Nach vier Rennen stieg das Team aufgrund finanzieller Probleme aus der laufenden Weltmeisterschaft aus. Satō war somit ohne Renncockpit. Er belegte am Saisonende den 21. Gesamtrang.
Der Japaner versuchte anschließend ein Cockpit für die Saison 2009 zu erhalten. Zwar absolvierte er Testfahrten für die Scuderia Toro Rosso, für das Renncockpit wurde ihm jedoch Sébastien Buemi vorgezogen.
IndyCar Series
Nachdem Satō 2009 in keiner anderen Rennserie gestartete war, wechselte er 2010 in die amerikanische IndyCar Series zu KV Racing Technology.[1] Sein Fahrzeug war in den traditionellen Rennfarben des britischen Herstellers Lotus lackiert und er wurde von Lotus unterstützt. Zwar fiel Satō auch durch seine Schnelligkeit auf, meistens geriet er jedoch durch Unfälle in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Bei 17 Rennen fiel er 9 Mal aus. Mit einem neunten Platz in Edmonton als bestes Resultat beendete er seine Debütsaison auf dem 21. Platz in der Meisterschaft.
2011 absolvierte Satō seine zweite Saison in der IndyCar Series für sein Team, das in dieser Saison als KV Racing Technology - Lotus antrat.[2] Als Fünfter erzielte er beim Saisonauftakt in Saint Petersburg seine bis dahin beste IndyCar-Platzierung. Beim vierten Rennen in São Paulo, das unter nassen Bedingungen stattfand, führte Satō das Rennen kontrolliert an und hatte gute Chancen auf den Sieg. Ein Strategiefehler seines Teams verhinderte jedoch dieses Ergebnis und er kam auf dem achten Platz ins Ziel.[3] Auf dem Ovalkurs in Newton erzielte Satō seine erste Pole-Position in der IndyCar-Series.[4] Im Rennen schied er aus. In Edmonton erzielte er ein weiteres Mal die Pole-Position. Die Chance auf eine Podest-Platzierung wurde durch eine Kollision mit Ryan Hunter-Reay zunichte gemacht. Hunter‑Reay wurde im Anschluss von der Rennleitung mit einer Durchfahrtsstrafe belegt, während Satō nach hinten zurück fiel.[5] Ein Rennen später in Lexington verpasste Satō mit einem vierten Platz erneut das Podium, erzielte allerdings sein bis dahin bestes IndyCar-Resultat. Er schloss die Saison auf dem 13. Platz im Gesamtklassement ab.
2012 wechselte Satō innerhalb der IndyCar Series zu Rahal Letterman Lanigan Racing, die mit Honda-Motoren an den Start gehen.[6]
Persönliches
Satō ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Statistik
Karrierestationen
|
Statistik in der Formel 1
Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2002 | DHL Jordan Honda | Jordan EJ12 | Honda 3.0 V10 | 17 | – | – | – | – | – | 2 | 15. |
2003 | Lucky Strike B·A·R Honda | BAR005 | Honda 3.0 V10 | 1 | – | – | – | – | – | 3 | 18. |
2004 | Lucky Strike B·A·R Honda | BAR006 | Honda 3.0 V10 | 18 | – | – | 1 | – | – | 34 | 8. |
2005 | Lucky Strike B·A·R Honda | BAR007 | Honda 3.0 V10 | 15 | – | – | – | – | – | 1 | 23. |
2006 | Super Aguri Formula 1 | Super Aguri SA05 / SA06 | Honda 2.4 V8 | 18 | – | – | – | – | – | – | 23. |
2007 | Super Aguri Formula 1 | Super Aguri SA07 | Honda 2.4 V8 | 17 | – | – | – | – | – | 4 | 17. |
2008 | Super Aguri F1 Team | Super Aguri SA08 | Honda 2.4 V8 | 4 | – | – | – | – | – | – | 21. |
Gesamt | 90 | – | – | 1 | – | – | 44 |
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2002 | |||||||||||||||||||
DNF | 9 | 9 | DNF | DNF | DNF | DNF | 10 | 16 | DNF | DNF | 8 | 10 | 11 | 12 | 11 | 5 | |||
2003 | |||||||||||||||||||
6 | |||||||||||||||||||
2004 | |||||||||||||||||||
9 | 15* | 5 | 16* | 5 | DNF | DNF | DNF | 3 | DNF | 11 | 8 | 6 | DNF | 4 | 6 | 4 | 6 | ||
2005 | |||||||||||||||||||
14 | INJ | DNF | DSQ | EX | EX | 12 | DNF | DNS | 11 | 16 | 12 | 8 | 9 | 16 | DNF | 10 | DSQ | DNF | |
2006 | |||||||||||||||||||
18 | 14 | 12 | DNF | DNF | 17 | DNF | 17 | 15 | DNF | DNF | DNF | 13 | NC | 16 | DSQ | 15 | 10 | ||
2007 | |||||||||||||||||||
12 | 13 | DNF | 8 | 17 | 6 | DNF | 16 | 14 | DNF | 15 | 18 | 16 | 15 | 15* | 14 | 12 | |||
2008 | |||||||||||||||||||
DNF | 16 | 17 | 13 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Einzelergebnisse in der IndyCar Series
Saison | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2010 | KV Racing Technology | SAO 22 |
STP 22 |
ALA 25 |
LBH 18 |
KAN 24 |
INDY 20 |
TXS 25 |
IOW 19 |
WGL 15 |
TOR 25 |
EDM 9 |
MDO 25 |
SNM 18 |
CHI 26 |
KTY 27 |
MOT 12 |
HMS 18 |
214 | 21. | |
2011 | KV Racing Technology - Lotus | STP 5 |
ALA 16 |
LBH 21 |
SAO 8 |
INDY 33 |
TXS1 5 |
TXS2 12 |
MIL 8 |
IOW 19 |
TOR 20 |
EDM 21 |
MDO 4 |
NHA 7 |
SNM 18 |
BAL 18 |
MOT 10 |
KTY 15 |
LSV C |
297 | 13. |
(Legende)
Einzelnachweise
- ↑ „Offiziell: Sato für KV bei den IndyCars“ (Motorsport-Total.com am 18. Februar 2010)
- ↑ „KV weiter mit Lotus, Sato und Viso“ (Motorsport-Total.com am 4. Februar 2011)
- ↑ „Viel Lob für "Regenmeister" Sato“ (Motorsport-Total.com am 2. Mai 2011)
- ↑ „Iowa-Hammer: Sato auf Pole vor Danica Patrick!“ (Motorsport-Total.com am 24. Juni 2011)
- ↑ „Riesen-Enttäuschung bei unschuldigem Sato“ (Motorsport-Total.com am 25. Juli 2011)
- ↑ „Perfekt: Sato fährt für Rahal“ (Motorsport-Total.com am 3. Februar 2012)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Satō, Takuma |
ALTERNATIVNAMEN | 佐藤 琢磨 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1977 |
GEBURTSORT | Tokio, Japan |