Bazouges-la-Pérouse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bazouges-la-Pérouse
Bazeleg-ar-Veneg
Bazouges-la-Pérouse (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Ille-et-Vilaine (35)
Arrondissement Fougères-Vitré
Kanton Val-Couesnon
Gemeindeverband Couesnon Marches de Bretagne
Koordinaten 48° 26′ N, 1° 34′ WKoordinaten: 48° 26′ N, 1° 34′ W
Höhe 10–116 m
Fläche 58,18 km²
Einwohner 1.860 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Postleitzahl 35560
INSEE-Code
Website http://www.bazougeslaperouse.fr/

Rathaus (Mairie) von Bazouges-la-Pérouse

Bazouges-la-Pérouse (bretonisch: Bazeleg-ar-Veineg) ist eine französische Gemeinde mit 1.860 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Fougères-Vitré und zum Kanton Val-Couesnon. Die Einwohner werden Bazougeais genannt.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bazouges-la-Pérouse liegt etwa 30 Kilometer westnordwestlich von Fougères. Umgeben wird Bazouges-la-Pérouse von den Nachbargemeinden

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet von Bazouges-la-Pérouse ist seit der Bronzezeit besiedelt, was Ausgrabungen nachgewiesen haben.

Die Pfarrei wird erstmals im 7. Jahrhundert erwähnt.

An dem 11. Jahrhundert besaß die Stadt Marktrecht und einen Ortsadel. Die zwei Kirchen standen sich im Zentrum gegenüber. Kurz danach war bereits ein königliches Gericht und eine Dömänenverwaltung ansässig.

Ab 1588 entstand die Stadtbefestigung. Im 16. Jahrhundert hatte Bazouges über 5.000 Einwohner, die von der Landwirtschaft und vom Handel lebten. Die prosperierende Entwicklung wurde von den Hugenottenkriegen und später von der Revolution gebremst.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 2.269 2.055 1.999 2.029 1.951 1.854 1.840 1.844
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bazouges-la-Pérouse

  • Menhir (aus der Zeit zwischen 5000 und 2000 vor Christus)
  • Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul, teilweise gotischer Bau, Glasfenster von 1573/74 (siehe Marienfenster und Passionsfenster), seit 1919 Monument historique
  • Schloss La Ballue aus dem 17. Jahrhundert, mit Park, seit 1999 Monument historique
  • Haus aus dem Jahre 1604, seit 1934 Monument historique
  • Haus aus dem 17. Jahrhundert, an der Straße zur Kirche gelegen, seit 1930 Monument historique
  • Haus Les Pendus
  • Wald und See Villecartier

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 45–52.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bazouges-la-Pérouse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien