Benutzer Diskussion:Cepheiden/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Cepheiden in Abschnitt Hans Martin Sutermeister
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um 3M: WP-Regeln zur Literaturliste bei Thema Mißtrauensvotum 1972

Hallo Cepheiden, könntest du vielleicht mit einer 3M helfen? Ich bin davon überzeugt, daß im strittigen Fall die WP-Regeln zur Literaturliste falsch ausgelegt wurden. Auf Diskus hier. Danke, und ansonsten Gutes Neues Jahr! --Saidmann (Diskussion) 17:42, 1. Jan. 2014 (CET)

Hallo, ich habe mal meine Meinung abgegeben. Ich folge aber doch eher Phi. Gesundes Neues Jahr! --Cepheiden (Diskussion) 18:27, 1. Jan. 2014 (CET)
Danke für die schnelle Beteiligung und die gut geordneten und teilweise neuen Gesichtspunkte. Weiter alles Gute. --Saidmann (Diskussion) 20:11, 2. Jan. 2014 (CET)

Unvollständiges Zitat?

Hallo Cepheiden, du hast im Artikel Spannungsabfall einen Verweis auf IEC 60050 eingefügt, leider ohne Angabe des Teils dieser Norm. Einen Teil 151 scheint es nicht zu geben. Kannst du das bitte einmal überprüfen? Es grüßt der Saure 18:53, 22. Jan. 2014 (CET)

Hallo, diese Info ist nicht von mir [1]. Grüße -- Cepheiden (Diskussion) 20:33, 22. Jan. 2014 (CET)
Sorry, da war ich nicht sorgfältig genug; zwischen deinen vielen Bearbeitungen am 25. Okt. 2012‎, waren auch andere, die ich leider übersehen habe. --der Saure 16:42, 23. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 20:09, 24. Jan. 2014 (CET)

1-(Trifluormethyl)-1,2-benziodoxol-3(1H)-on

Hallo, Du hast im Artikel das Synonym Togni's Reagenz II entfernt. Was wäre denn eine adäquate Bezeichnung? Da Fachartikel fast nur noch auf Englisch zu haben sind, wird man da nur "Togni's reagent" (z.B. in Ref. 6) finden. Sigma-Aldrich bietet "Togni Reagent II", auch die Google-Suche (mit Einschränkung deutsch) gibt einige Anbieter von "Togni Reagent II". Google Books gibt eine Vorschau auf das Buch "Beiträge zur organischen Synthese", Bd.35 von 2012, wo der Begriff "Togni-Reagenz" auftaucht. Wäre also "Togni-Reagenz II" (analog zu Grignard-Reagenz) eine mögliche Übersetzung?--Steffen 962 (Diskussion) 23:26, 14. Jan. 2014 (CET)

Hallo, wenn es deutschsprachig Publikationen gibt, die "Togni-Reagenz II" nutzen, dann ist es ok für mich. Aber evtl. sollte man hier auch beachten wie häufig in dt. Publikationen zum Thema dieser Begriff auch genutzt wird, d.h. wenn es viele Publikationen gibt, aber nur 1-2 nutzen diese Bezeichnung sollte man eher davon absehen. Wenn es die Bezeichnung nicht gibt, kreierst derjenige, der das in die Wikipedia einführt, diesen Begriff, was einer Begriffs/Theoriefindung gelichkommt und nicht erwünscht ist. Wir können nicht ständig englische Begriffe 1:1 übersetzen und so tun als wenn sie im Deutschen üblich wären. Des Weiteren sind die im Englischen oft verwendeten Genitiv-Formen im Deutschen unüblich. Auch ist ein Apostroph zur Genitivbildung zwar (aus unerfindlichen Gründen) seit der Rechtschreibungsreform möglich, wird aber weiterhin von der amtl. dt. Rechtschreibung, Duden, Wahrig und co. nicht empfohlen. -- Cepheiden (Diskussion) 17:51, 15. Jan. 2014 (CET)
Hallo, die Erstpublikationen zur Verbindung sind ja erst etwa zehn Jahre her. Dabei hat sich in der englischsprachigen Literatur der Begriff "Togni's reagent" etabliert und das Reagenz wird sogar in einem anerkannten Sammelwerk wie "Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis" (John Wiley & Sons, Ltd.) beschrieben. Im deutschen Sprachraum habe ich den Begriff Togni-Reagenz neben in oben genannten Buch noch im Artiklel in den Nachrichten aus der Chemie (58 (2010) 892-896 "Trifluormethylierung organischer Moleküle: Was gibt es Neues?) gefunden. Ich denke, der Begriff "Togni-Reagenz" ist kein Thema für eine Begriffs/Theoriefindung, sondern eine Frage der (sicher korrekten) Übersetzung aus dem Englischen. Deutschsprachige Originalliteratur gibt es kaum noch und wird es wohl kaum in großer Zahl zum Thema Trifluormethylierung geben. Wollen wir warten bis eine Begriffsfindung in 10 bis 20 Jahren vielleicht in einem deutschsprachigen Lehrbuch auftaucht. Im deutschsprachigen Internet findet man oft dengliche Übertragungen wie Togni reagent, Togni's reagent usw. Mir geht es auch um die Auffindbarkeit von Artikeln in der deutschen Wikipedia. Nach 1-(Trifluormethyl)-1,2-benziodoxol-3(1H)-on wird kein Mensch suchen. So wäre ein Synonym und Weiterleitung Togni-Reagenz durchaus hilfreich (wir haben in der Infobox unter "Andere Namen" durchaus zweifelhaftere Begriffe stehen). Da es keine deutsche oder englische Chemie gibt, werden die Nutzer überwiegend nach Togni... suchen und das sollte dann auch auffindbar sein.--Steffen 962 (Diskussion) 02:12, 18. Jan. 2014 (CET)
Ja, das widerspricht aber nicht meinem Kommentar oben. Sollte in deutschsprachigen Veröffentlichungen zu 1-(Trifluormethyl)-1,2-benziodoxol-3(1H)-on "Togni-Reagenz" o.ä. relativ häufig vorkommen ist es ok dies in den Wikiartikel einzubauen. Wenn nicht sollte man davon absehen. -- Cepheiden (Diskussion) 10:30, 18. Jan. 2014 (CET)
Gut, wenn das die Regeln sind, hat sich das Thema für mich erledigt. Es macht somit für mich keine Sinn, das Thema Trifluormethylierung in Form von Artikelarbeit weiter zu verfolgen. Warten wir also die nächsten Jahre ab.--Steffen 962 (Diskussion) 16:27, 19. Jan. 2014 (CET)
Du machst deine Artikelarbeit allein von Nutzung eines Trivialnamens abhängig? --Cepheiden (Diskussion) 16:30, 19. Jan. 2014 (CET)
Mal quasi als 3M: Herrn Togni und das nach ihm benannte Reagenz gar nicht zu nennen ist mM auch nicht korrekt. Ich würde "Togni-Reagenz" als alternative Bezeichnung in der Box stehen lassen, das apostrophierte "s" finde ich aber falsch und würde daher darauf verzichten (analog Tebbe-Reagenz, auch hier findet man "Tebbes-Reagenz"). Da es offenbar auch noch ein "Togni-Reagenz I" gibt, könnte man unter Togni-Reagenz eine BKL mit den beiden Vertretern anlegen, darauf könnten dann Weiterleitungen zeigen mit Tognis Reagenz und Togni's Reagenz. Zu finden sind ja auch extern alle Varianten.--Mabschaaf 17:04, 19. Jan. 2014 (CET)
Weiterleitungen sind nur dann sinnvoll, wenn es sich um wirklich genutzte Begriffe handelt. Und selbst wenn solche Formen in der dt. Literatur vorhanden sind werden sie nicht zwangsweise angelegt, z.B. Ohm-Gesetz, Ohms Gesetz oder Ohm's Gesetz. Dies ist eine Grauzone, ich gebe nur zu bedenken, dass die wikipedia sich auf die Fahnen geschrieben hat, nicht vorhandene bzw. kaum verbreitete Schreibweisen nicht zu verbreiten. --Cepheiden (Diskussion) 17:13, 19. Jan. 2014 (CET)
Neben der Angewandten dürfte es kaum noch deutschsprachige Fachpublikationen geben. Und dort kommt das Stichwort durchaus vor. Ob man jetzt die Weiterleitungen unbedingt braucht, ist sicher diskutabel.--Mabschaaf 17:40, 19. Jan. 2014 (CET)
Wie gesagt, gegen eine genutzte Bezeichnung, die auch noch der typischen Form für solche Begriffe in deutschsprachigen Texten hat, habe ich nichts. --Cepheiden (Diskussion) 17:52, 19. Jan. 2014 (CET)
In diesem Fall "Ja". Ich schreibe Artikel, damit sie gelesen werden. Dazu müssen sie direkt oder über Links und Weiterleitungen gefunden werden. Der chemische Name ist dazu nur bedingt geeignet. Ich habe bewußt nicht Togni-Reagenz II als Hauptlemma gewählt, da der Begriff noch relativ neu ist. Über das Synonym und die Weiterleitungen hatte ich den Zugang zum Artikel eingerichtet. Da wer chemische Fachliteratur zum Thema liest, mit hoher Wahrscheinlichkeit nach den Begriff "Togni..." sucht. Das ist ja nun mit einer erstaunlichen Präzision inlusive der Erzeugung inhaltsfreier Sätze im Artikel kurzfristig getilgt worden. Das sind die Regeln und so ich habe keinerlei Interesse das weiter zu verfolgen. Einen geplanten Artikel zum "Togni-Reagenz I" werde ich nicht erstellen. Da gäbe es die gleichen Diskussionen. Das muss ich mir nicht antun.--Steffen 962 (Diskussion) 18:23, 19. Jan. 2014 (CET)
Bitte beachte ich habe "Togni's Reagenz II" bemängelt und war jederzeit bereit solche Begriffe im Artikel zu verbreiten, wenn sie belgbar sind. --Cepheiden (Diskussion) 18:29, 19. Jan. 2014 (CET)
(BK) In den Artikel wieder eingefügt und die WTL Togni-Reagenz angelegt. Die kann natürlich gerne zur BKL geändert werden.--Mabschaaf 18:25, 19. Jan. 2014 (CET)
Da Togni-Reagenz durchaus genutzt wird und es auch noch dem klassischen Schema entspricht, sollte nun ein Kompromiss gefunden sein. Danke --Cepheiden (Diskussion) 18:29, 19. Jan. 2014 (CET)

Quellenangaben bei Mometasonfuroat

Hallo Cepheiden, ich habe die Quellen des Artikels nun alle als Link angegeben. Ich dachte bei der Artikelerstellung, dass "Fachinformation von..." als Quellenangabe genügen würde, daher hatte ich diese Quelle nicht verlinkt. Werde ich in Zukunft aber immer direkt tun. --Oggogg (Diskussion) 15:48, 24. Jan. 2014 (CET)

Danke, es ist immer sinnvoll möglich eindeutige und auch für weniger Fachkundige leicht nachvollziehbare Quellenangaben zu machen. Bei Internetverweise ist auch ein Abrufdatum sinnvoll, vor allem wenn es sich ändernde Quellen sind. Hier ist es nicht der Fall, aber ein Veröffentlichungsdatum steht in den Fachinformationen. --Cepheiden (Diskussion) 20:09, 24. Jan. 2014 (CET)

Vorlage:Internetquelle

danke für den umbau. sie hat grad einen kleinen wurm, sie hängt %E2%80%8E an. ich hoffe, das passt hier. mfg --W!B: (Diskussion) 14:22, 29. Jan. 2014 (CET)

Hallo, leider ist dein Beitrag etwas unverständlich und den Anhang von "%E2%80%8E" (an die URL oder wo?) kann ich nicht nachvollziehen. --Cepheiden (Diskussion) 20:04, 29. Jan. 2014 (CET)

Hinweis Mensatransistor

auf die Einschränkung auf Bipolartransistoren. Vielleicht kannst Du das genauer beurteilen, bin mir nicht ganz sicher; Es dürfte aber Mensa-Tr. nur in Bipolarausführung geben.--wdwd (Diskussion) 18:27, 31. Jan. 2014 (CET)

Hallo, also mir sind nur Bipolarvarianten bekannt. Danke für den Hinweis. --Cepheiden (Diskussion) 20:07, 31. Jan. 2014 (CET)
Also, im Vergleich zu Kantinen fand ich die Mensa immer schon unkultiviert. Aber dass da ausrangierte Transistoren auf dem Speiseplan standen, ... -Virtualiter (Diskussion) 21:15, 2. Feb. 2014 (CET)

Benutzer:Cepheiden/Wartungslisten

Darf ich bei deiner Wartungsliste IGNORECAT=[...],Chemieunternehmen einfügen? Wie du vielleicht gemerkt hast, habe ich die IGNORECAT-Liste schon verlängert. Bevor ich das noch einmal mache, möchte ich dich fragen, was bei deiner Liste enthalten sein soll und was nicht.--kopiersperre (Diskussion) 11:37, 5. Feb. 2014 (CET)

Hallo, welche Artikel möchtest du damit nicht aufnehmen und wie kommt es überhaupt, dass du die von mir angelegte Wartungsliste (NeueArtikel?) nutzt?. --Cepheiden (Diskussion) 08:24, 8. Feb. 2014 (CET)
Ich benutze sie auf meiner Benutzerseite zusammen mit Benutzer:Kopiersperre/LwCh; wenn du deine Wartungsliste für dich alleine haben willst, lege ich mir eben eine eigene Merlbotliste an. Ich will zwischen meiner Landwirtschaft+Chemie-Liste sowie deiner Liste möglichst keine Überschneidungen. Mit Physik+Elektrotechnik+Mikrotechnik müsste es eigentlich keine geben.--kopiersperre (Diskussion) 18:12, 9. Feb. 2014 (CET)
Nunja, die Kategorien möchte ich schon selbst festlegen und Chemieunternehmen sind nicht ganz uninteressant für mich. Wer sie dann mit nutzt ist mir egal. Was mich aber interessiert welche Artikel stören denn aktuell? --Cepheiden (Diskussion) 18:32, 9. Feb. 2014 (CET)
Kann ich nicht mehr sagen, mache mich jetzt unabhängig von deiner Liste. Bisher waren aber Arzneimittel und Chemieunternehmen (AbbVie, KuibyshevAzot) sowie Kunststoffe doppelt.--kopiersperre (Diskussion) 19:38, 9. Feb. 2014 (CET)

Rechtschreibung

Wie du vielleicht gesehen hast, habe ich meine spontane Großschreibung der "Ampèreschen Regeln" zunächst in die neuerdings empfohlene Kleinschreibung umgewandelt. Nachdem ich jedoch in anderen Artikeln die Schreibung "Heisenbergsche Unschärferelation", "Bohrsches Atommodell", "Eulersches Tonnetz" u.v.a. fand, kam ich zu dem Schluss, dass man nicht unbedingt jede Marotte der Dudenredaktion mitmachen sollte. Natürlich sollte man Einheitlichkeit anstreben, aber muss es unbedingt dadurch geschehen, dass man langjährige Gepflogenheiten über den Haufen wirft? Schöne Grüße --Balliballi (Diskussion) 22:59, 3. Feb. 2014 (CET)


Es ist keine Marotte der Dudenredaktion wie du es so schön abfällig bezeichnest sondern eine bewusste Entscheidung der "Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung" im Rahmen der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. Das ganze ist weiterhin sehr kontrovers, da einige Autoren diese Begriffe allesamt als Eigennanmen ansehen wollen. Überzeugende Argumente und eine sinnvolle Abgrenzung der Groß- und Kleinschreibung habe ich bislang noch nicht gelesene und die Tatsache, dass dies nur schwer zu definieren ist, ist auch einer der Gründe warum mit der Reformregelung die Kleinschreibung genutzt werden soll. Wenn du magst kannst du dir ja die immer gleichen und ewiglangen Diskussionen zu dem Thema durchlesen, siehe Benutzer:Cepheiden/Recherchen. Bitte siehe aber davon ab die Schreibweisen (die Kleinschreibung ist definitiv richtig, die andere zweifelhaft) gegeneinander auszutauschen Vor allem mit falschen Begründungen. Danke. --Cepheiden (Diskussion) 23:10, 3. Feb. 2014 (CET)
Na gut, dann war es halt eine Marotte der "Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung". Gegen solche Marotten sollte man sich mMn. wehren. Der Sprachgebrauch ist letztlich entscheidend. Irgendwann werden es nämlich die Oberlehrer der Nation leid, immer wieder "gewunken" in "gewinkt" zu verbessern. Aber ich fange deswegen jetzt keine Kleinkriege an. Wenn du mir nur vielleicht gestatten würdest, bei dem von mir verfassten Artikel "Amperesche Regeln" die alte Schreibweise zu verwenden. Sonst müssstest du nämlich auch konsequenterweise hergehen und alle anderen Großschreibungen in Artikeln korrigieren. Es widerspricht einfach meiner Hochachtung vor einem verdienten Wissenschaftler, seinen Namen klein zu schreiben, das ist alles. Gruß--Balliballi (Diskussion) 23:35, 3. Feb. 2014 (CET)
Wie gesagt keine Marotte, sondern eine bewusste Entscheidung, mit dem Ziel die Rechtschreibung zu vereinfachen (siehe u.a. Zwischenberichte der Zwischenstaatlichen Kommission). Der Sprachgebrauch ist für den Gültigkeitsbereich der amtlichen deutschen Rechtschreibung eben nicht mehr entscheidend, sondern des Regelwerk. Die Wikipedia bekennt sich zur Anwendung dieser Neuregelung. Wenn du den Namen hervorheben willst, dann kannst du die über hundert Jahre kaum genutzte Form der Apostrophschreibweise nutzen. Aber bitte nicht im Lemma, denn das wäre gegen WP:NK. Die Folgekorrektur in anderen Artikel ist bewusst ausgeschlossen worden, es gilt wie in Schulaufsätzen bei mehreren erlaubten Schreibweisen soll in einem Artikel konsequent eine Form genutzt werden, so dass der Leser nicht ständig andere Schreibweisen in einem Absatz zu lesen bekommt. Das gilt auch für die ph/f-Problematik und ähnliches. -- Cepheiden (Diskussion) 23:54, 3. Feb. 2014 (CET)
Falls du mal Langeweile hast, wirf mal einen Blick hier hinein. --Balliballi (Diskussion) 00:35, 4. Feb. 2014 (CET)
Nur ein Lesetipp oder soll das meinen Äußerungen irgendwie entgegenstehen? --Cepheiden (Diskussion) 00:37, 4. Feb. 2014 (CET)
Zu diesem Lesetipp regte mich die folgende Formulierung an: "Wie gesagt keine Marotte, sondern eine bewusste Entscheidung, mit dem Ziel die Rechtschreibung zu vereinfachen." Wenn man die "Vereinfachungs- (und Logifizierungs-)bestrebungen" der Rechtschreibkommission mal unter die Lupe nimmt und mit dem tatsächlichen Vereinfachungspotential vergleicht, was ich an verschiedenen Stellen meines Buches tue, dann kann man eigentlich nur in ein H(h)omerisches Gelächter ausbrechen! Aber lasst uns jetzt darüber keine Endlosdiskussion anfangen. Was mir nur noch nicht ganz klar geworden ist: Wenn ich jetzt "ampèresch" wieder in "Ampèresch" ändere, schluckst du das dann, oder gibt's einen Edit-War? Darauf habe ich nämlich keinen Bock!--Balliballi (Diskussion) 09:09, 4. Feb. 2014 (CET)
"H(h)omerisches Gelächter" ist eben ein Fall bei dem viele Autoren mit Sicherheit nach der alten Rechtschreibung Probleme mit der richtigen Schreibweise hätten und die allgemeine Kleinschreibung Falschschreibungen vorbeugt. Eine Änderung von "ampèresch" wieder zu "Ampèresch" ? Warum weil schöner aussieht? Solche Änderungen wären nicht mal erwünscht, wenn es keinen Diskurs gäbe und beide Schreibweisen korrekt wären. Der Fall ist natürlich etwas kurios, da du in der Erstversion die Großschreibung genutzt hast, dann auf Kleinschreibung gewechselt bist (Kommentar: "typo") und am Ende eine nach aktueller Rechtschreibung korrekte Schreibweise in eine nach aktuellem Regelwerk zumindest fragliche Schreibweise geändert hast (Weil es "beschissen" aussah). Ich habe natürlich nicht das Hin-und-Her vorher, sondern nur deinen subjektiven Kommentar mit falschen Behauptungen gelesen und es rückgängig gemacht. --Cepheiden (Diskussion) 21:31, 4. Feb. 2014 (CET)
Meine Änderung von groß in klein resultierte aus der irrtümlichen Annahme eines diesbezüglichen allgemeinen Konsenses. Erst die Entdeckung illustrer Ausnahmen (Bohrsches Atommodell, Heisenbergsche Unschärferelation) bewogen mich dazu, in deren Kreis zurückzukehren. Ich halte nämlich gar nichts davon, alte Gewohnheiten ohne zwingenden Grund aufzugeben und durch schwachsinnige Neuerungen wie ohmsches oder Ohm'sches Gesetz zu ersetzen. Das sind reformerische Verschlimmbesserungen auf dem Niveau von "Waggon", "Ketschup", "Fritteuse", "Stängel", "Stopp", "Schwimmmeister", "Zooorchester" etc. --Balliballi (Diskussion) 00:09, 5. Feb. 2014 (CET)
Nicht nach dem aktuellen Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung zu schreiben, steht dir als Privatperson offen. Die Wikipedia hat sich aber klar dazu bekannt und da gibt es hier auch nichts zu diskutieren. Rein aus Interesse und aufgrund der genutzten Wortwahl, warum ist für dich die Schreibweise "ohmsches Gesetz" "schwachsinnig"? --Cepheiden (Diskussion) 08:28, 8. Feb. 2014 (CET)
Warum soll ich mich an das Regelwerk halten, wenn das viele andere in WP auch nicht tun?! Ich will nicht als einziger aus der Reihe tanzen, aber ich möchte auch nichts freiwillig unterstützen, das ich für schlecht halte. Das "ohmsche Gesetz" verdient m.E. die Großschreibung nicht weniger als der "Heilige Stuhl", und "Ohm'sches Gesetz" ist Blödsinn, weil da nichts ausgelassen wird. Oder heißt es etwa eigentlich "Ohm(i)sches Gesetz"? Der Duden empfiehlt übrigens die Schreibweise "Geografie", Wikipedia "bekennt" sich aber zu "Geographie". --Balliballi (Diskussion) 12:33, 8. Feb. 2014 (CET)
Lies die Begründungen für diese Entscheidungen und gut ist. Ich hab nicht die Zeit und Lust dir die Entscheidungen anderer zu erklären und das ist auch nicht meine Aufgabe. --Cepheiden (Diskussion) 13:21, 8. Feb. 2014 (CET)

Ich habe mir mal die Diskussion im Zusammenhang mit der Anfrage an den Rat für deutsche Rechtschreibung im Juli 2009 angeschaut. Abgesehen davon, dass das Antwortschreiben meine nicht allzu hohe Meinung von der deutschen Sprachpflege bestätigt, konnte ich nicht erkennen, dass die Diskussion zu einem Konsens führte. Allerdings wurde von einigen Teilnehmern m.E. recht überzeugend für die Schreibung "Ohmsches Gesetz" (quasi Eigenname) und "ohmscher Widerstand" (Widerstand im ohmschen Sinne) plädiert. Deshalb wundert mich erneut, warum in WP dennoch die Schreibung "ohmsches Gesetz" existiert. Gibt es vielleicht noch eine (von mir übersehene) über die oben genannte Diskussion hinausgehende Diskussion oder Regelung in dieser Angelegenheit? Falls nicht, hielte ich es für sinnvoll, der Physik-Redaktion vorzuschlagen, eine interne Empfehlung zu erarbeiten.--Balliballi (Diskussion) 17:24, 10. Feb. 2014 (CET)

Hallo, Das Antwortschreiben ist widersprüchlich und gibt nicht mal die alte Regelung korrekt wieder. Keine Ahnung welcher Praktikant das geschrieben hat. Ja, viele hier sehen in Begriffen wie "ohmsches Gesetz" einen Eigennamen, dies ist aber schwer nachzuweisen und gibt erlaubt keine saubere Definition. Denn ab wann sind solche Begriffe mit adjektivischen Ableitungen Eigennamen und warum werden ähnlich feststehende Begriffe in der Physik usw. mit anderen Adjektiven offenbar nicht als Eigennamen angesehen und kleingeschrieben? Diese mangelhafte Definition (sowohl die alte Regelung als auch dein Vorschlag) und schlechte Unterscheidungsmöglichkeit, die Fachwissen mit Hintergrundwissen zur Geschichte des Begriffs benötigt und bei nichtfachkundigen zwangsläufig zu Falschschreibungen führt, ist einer der Grunde warum die Kommission sich für eine generelle kleinschreibung der adjektivischen Ableitungen von Eigennnamen auf -(i)sch entschlossen hat. So wie es bei adjektivischen auf anderen Endungen (-(e)sk usw.) immer üblich war. Der angebliche Eigennamecharakter war nie der Grund für die Großschreibung und wird nun in der Diskussion als alternative Begründung gesucht, um die Großschreibung zu erhalten. Das Regelwerk mit seinen Beispielen und auch diverse Wörterbücher sprechen für die Kleinschreibung, Fachbücher der meisten Verlage sind weitgehend auf die alte Schreibung zurückgegangen oder haben es nie geändert. -- Cepheiden (Diskussion) 07:17, 11. Feb. 2014 (CET)
Wenn du für oder gegen die behauptete Eigennamenschreibweise Belege von Fachautoren aus dem Bereich Germanistik usw. beisteuern kannst würde mich das sehr freuen, vgl. Benutzer:Cepheiden/Recherchen#Erweiterte Beschreibung zur Problematik. Wenn aber Naturwissenschaftler und Ingenieure hier über die deutsche Sprache entscheiden wollen und eigene Theorien entwickeln ist das, als wenn Germanisten über Quantenmechanik schreiben. Das passt nicht. --Cepheiden (Diskussion) 07:24, 11. Feb. 2014 (CET)
Wenn man einmal begriffen hat, dass es nur ein einziges Ohmsches Gesetz gibt, das genau wie der Halleysche Komet auf einen Namen "getauft" wurde, während es unzähliche ohmsche Widerstände der ohmschen Art gibt, dann müsste diese Fallunterscheidung, die übrigens der Regelung von 1996 entspricht, einleuchten. 2006 waren offenbar Leute am Werk, denen der nötige Durchblick fehlte. --Balliballi (Diskussion) 09:28, 11. Feb. 2014 (CET)
Und genau DAS ist eben NICHT die Begründung. Wenn du dir die Mühe machen und die alten Regelungen von vor 1996 verstehen würdest, dann würde dir das auffallen. Es gibt keine "ohmsche Art", ohmsch ist ein abstraktes Adjektiv, das nur weil es in einem Zusammenhang genutzt wird, recht klar in der Bedeutung ist. Dies ist aber nicht übertragbar auf ähnliche Begriffe! --Cepheiden (Diskussion) 17:58, 11. Feb. 2014 (CET)
Es gibt Widerstände der kapazitiven, induktiven und ohmschen Art. Woprin du da einen Widerspruch zum Charakter als Adjektiv siehst, ist mir unklar.--Balliballi (Diskussion) 18:22, 11. Feb. 2014 (CET)
Weil du nur stur "ohmsch" auf Widerstände beziehst. Die adjektivische Ableitung bezieht sich aber nicht auf das ohmsche Gesetz sondern auf Ohm. Der scheinbar klare Zusammenhang ist nur deswegen weitgehend eindeutig, weil Ohm nur dafür bekannt ist. Anders sieht es aber bei bernoullisch, fermatsch, newtonsch, leibnizsch und zahlreiche weitere aus. Außerhalb eines Kontextes vermag das Adjektiv nie eindeutig zuordbar. Und ohne Fachwissen mit geschichtlichem Hintergrund vermag die alte Dudenregelung bzw. jemand der sie anwendet eben auch nicht zwischen "persönlicher Leistung" und "im Sinne der Person" zu differenzieren. -- Cepheiden (Diskussion) 18:34, 11. Feb. 2014 (CET)
Ich muss gestehen, dass ich geistig nicht folgen kann. Worin soll denn z.B. der Unterschied zwischen dem Ohmschen Gesetz und dem Newtonschen Gravitationsgesetz liegen? Dass es außerdem noch die Newtonschen Gesetze oder die Newtonschen Ringe gibt? Es geht hier übrigens gar nicht so sehr um die persönliche Leistung sondern darum, dass es sich z.B. bei den Newtonschen Ringen um den Namen (!) eines physikalischen Phänomens handelt, während die newtonschen Ringe eher etwas meinen, was Newton an den Fingern oder unter den Augen hatte. --Balliballi (Diskussion) 21:32, 11. Feb. 2014 (CET)
Und der Ohmsche Widerstand ist der aktive Widerstand Ohms gegenüber der Herrschaft von XY. Nein, so ist es eben nicht. -- Cepheiden (Diskussion) 18:47, 12. Feb. 2014 (CET)

Sichtung bei AAS

Hallo Cepheiden! Du hast die Seite Atomabsorptionsspektrometrie zuletzt gesichtet und die Änderung des IPs bestätigt. Ist „Flammenphotometrie“ nicht ein Synonym zur „Flammen-AAS“ (auch wenn veraltet)? -- 12:13, 11. Feb. 2014 (CET)

Hallo, nein vor dem Sichten habe ich mal etwas Literatur zum Thema Flammenphotometrie eingesehen und dort wird immer der Unterschied zur AAS dargestellt. Des Weiteren wird die Flammenphotometrie dor als Synonym der Flammen-Atomemissionsspektrometrie (F-AES) aufgeführt, weswegen ich auch die Weiterleitung korrigiert habe [2]. --Cepheiden (Diskussion) 18:25, 11. Feb. 2014 (CET)

Sorry für das Reverten

Hab nicht richtig hingeschaut und wollte eigentlich nur den Link zum richtigen Artikel setzen. LG --biggerj1 (Diskussion) 21:29, 13. Feb. 2014 (CET)

Kann passieren, kein Problem. --Cepheiden (Diskussion) 21:47, 13. Feb. 2014 (CET)

Photoakustischer Effekt andere Sprachen rückgängig gemacht; Wikidata nutzen!

Hallo Cepheiden,

ich habe es versucht, bekam aber irgend eine Fehlermeldung/nichts geschah.

Also habe ich es dann anders gemacht. Wenigstens waren die Verlinkungen zu den anderen Sprachen dann vorhanden. Jetzt hast Du sie wieder aufgehoben, ohne es selbst zu verbessern. Bitte schön, Danke schön - ich kann mich nicht immer stundenlang damit befassen. Wenn eine Verbesserung nicht gewünscht ist, bzw. in nicht konstruktiver Weise einfach gelöscht wird, dann eben nicht.

Besten Gruß

--Sebastian Nehls (Diskussion) 18:39, 4. Feb. 2014 (CET)

Hallo, da liegst du leider falsch, denn ich habe es in Wikidata korrigiert und die Verknüpfungen funktionieren auch [3]. Bitte prüfe deine Aussgen bevor du jemanden eine "nicht konstruktive Weise" unterstellst. --Cepheiden (Diskussion) 21:20, 4. Feb. 2014 (CET)

- Hallo, jetzt funktioniert's! Dann ist ja alles schön - und ich liege nicht "leider", sondern glücklicherweise falsch...

Wie das Ganze nun wieder mit Wikidata verknüpft ist - damit beschäftige ich mich dann vielleicht ein Andermal. Bin noch kein Wikipedia-Profi.

Besten Gruß Sebastian Nehls (Diskussion) 23:38, 17. Feb. 2014 (CET)

Vorlage:BibISBN/9780881929744

Hallo Cepheiden, kannst Du Dir diesen Edit anschauen? Diskussion dazu siehe hier: Benutzer Diskussion:IKAl#BibISBN/9780881929744 - Kleinkram‎. Ein weiteres Problem ist mir an dieser Vorlage aufgefallen: die Google-Vorschau ist nur über US-Proxy erreichbar. Lässt sich innerhalb der Vorlage der Hinweis "US-Proxy" spezifizieren oder muss ich die GBS-ID auskommentieren und im Feld "Online" die Google Buch-Vorlage verwenden? Viele Grüße --RLJ (Diskussion) 10:35, 17. Feb. 2014 (CET)

Hallo, zum Link: der Untertitel ist keine Titelergänzung und im Datensatz fehlten auch einige Datenübergaben. Zur GBS-ID: nein das kann die Vorlage derzeit nicht, hier müssten gezielt einen Proxy definieren, damit habe ich mich aber noch nicht beschäftigt. Den Einbau als Online-Quelle empfehle ich nur wenn der Link immer erreichbar ist und möglichst eine Vollversion zur Verfügung stellt. --Cepheiden (Diskussion) 18:57, 18. Feb. 2014 (CET)
Hallo Cepheiden, vielen Dank für Deine Bemühungen! Bei der Google Buch-Vorlage ist kein Proxy definiert (die ändern sich alle paar Monate), sondern es wird auf s:Wikisource:Google Book Search#Nutzung eines US-Proxys verlinkt, wo man sich dann einen funktionierenden Web-Anonymizer aussuchen kann. In dieser Vorlage ist "eingeschränkte Vorschau" als Standard definiert, nur bei einer winzigen Minderheit von Büchern mit ISBN, die unter Public Domain stehen, ist diese Vorschau vollständig. Meinst Du Links auf Bücher, für die in Google keine Vorschau verfügbar ist oder nur eine Snippet-Vorschau? Viele Grüße --RLJ (Diskussion) 20:21, 18. Feb. 2014 (CET)
Hallo nochmals, kann es sein, dass in der Vorlage BibRecord der Parameter "Online" nicht funktioniert? Hab das jetzt mit dieser Vorlage durchprobiert, zuerst mit der Google Buch-Vorlage, dann mit dem ausgeschriebenen Link; der Parameter wird nicht ausgegeben. Viele Grüße, --RLJ (Diskussion) 21:19, 18. Feb. 2014 (CET)
Hi, also eine Verlinkung auf eine weitere Hilfeseite in einer Literaturangabe halte ich für nicht günstig. Entweder man gibt einen Direktlink oder lässt es.
Ja, der Online-Parameter scheint nicht sauber übergeben zu werden. Ich schau mir das mal an. --Cepheiden (Diskussion) 19:47, 19. Feb. 2014 (CET)
Also das liegt daran, dass die Vorlage:BibRecord nicht der Parameternutzung von Vorlage:Literatur unterliegt. Hier sind URL und Linktext getrennt anzugeben. Ich passe mal die Datensatz-Vorlagen an. --Cepheiden (Diskussion) 20:08, 19. Feb. 2014 (CET)

Liste norwegischer Eisenbahngesellschaften

Hei, leider kann ich das nicht nachvollziehen. Das war jetzt der Anfang der Liste, dazu kommen bei Bedarf Museumsbahnen, Weblinks und und Einzelnachweise. Was ist denn an der bisherigen Gliederung so unheimlich falsch. Die ist imho übersichtlich, weil man in einem Menü auf bestehende und nicht mehr existierende Gesellschaften und auf die noch zu ergänzenden Unterpunkte klicken kann. Und wenn du gerade bei Norwegen der Meinung bist, warum nicht für Deutschland, Irland, Österreich, Vereinigtes Königreich - die haben alle die gleiche Struktur, sogar mit teils weniger Information. Und zum Bearbeiten sind unterteilte Tabellen auch einfacher, weil die Sucharbeit zum Einfügen geringer ist. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 22:22, 28. Feb. 2014 (CET)

Hallo, ganz einfach wie in anderen Schriftstücken auch, sollten Tabellen eine Beschriftung bekommen und ohne Beschriftung Einzelabschnitte/Gliederungspunkten gesteckt werden. Klar, wenn der Artikel länger wird kann man die Tabellen in einem Abschnitt zusammenfassen, aber das war nicht erkennbar und gerade wenn der Artikel nur aus einer Einleitung und zwei Tabellen besteht ist das eine Unsitte. Würdest du eine solche Gestaltung auch für wissenschaftliche Arbeiten oder gedruckte Werke allgemein nutzen? Liste_deutscher_Eisenbahngesellschaften ist ein anderes Thema, der Listenartikel ist meiner Meinung komplett unübersichtlich, da ist Liste norwegischer Eisenbahngesellschaften deutlich besser. Um nicht weiter zustören und da es eh ein Listenartikel ist, habe ich meine Änderungen mal rückgängig gemacht. Evtl. muss man das mal grundsätzlich auf WP:WSGAA oder WP:Listen für Listenartikel klären --Cepheiden (Diskussion) 09:29, 1. Mär. 2014 (CET)

Parametername in V:Lit

ISBNistFormalFalsch=J

  • Das ist eine logische Variable: ISBN-ist-Formal-Falsch und kann nur Ja oder nein/unspezifiziert, 0 oder 1 sein.
  • Ein solcher Parameter sollte nicht für einen inhaltlichen Wert benutzt werden.

ISBNformalFalsch=0-900188-07-4

  • Das ist ein völlig neuer Parametername.
  • Er übernimmt den inhaltlichen Wert.
  • Dass die logische Bedingung Ist-Formal-Falsch erfüllt ist, signalisiert der Name.
  • Für die Migration im Artikelbestand ist das auch sehr viel sicherer, weil alter und neuer Parameter ungestört nebeneinander bestehen können und auch von Bots und Wartungskat leicht und zweifelsfrei erfasst werden können: Ersetze ISBN=wert+ISBNistFormalFalsch=irgendwas durch ISBNformalFalsch=wert.
  • Nach Bot-Umstellung und einer gewissen Übergangsperiode kann dadurch auch sehr einfach überwacht werden, ob wieder neue Verwendungen auftreten.
    • Es muss damit gerechnet werden, dass auf Benutzerseiten und Festplatten (teils fertig ausgefüllte) Kopiervorlagen vorhanden sind, bei denen auch Standardliteratur des Autors nur noch per C&P in neue Artikel eingebracht wird.
    • Dann kann man erstmal still per Wartungskat alarmieren, die alte Funktion unauffällig weiter unterstützen und die Benutzer auf der Disk darauf ansprechen, dass sie ihre Kopiervorlagen ändern müssten.

Schönes Wochenende --PerfektesChaos 11:17, 1. Mär. 2014 (CET)

Ok. Schönes WE. --Cepheiden (Diskussion) 11:21, 1. Mär. 2014 (CET)

WP:KALP

Hier noch mal ein Paar ungerechtfertigter Hinweise auf den Wikipedia:Kritik-Knigge:

  • Gib eine Bewertung (etwa bei Kandidaturen) nur dann ab, wenn Du den Artikel ganz gelesen hast. (Hast du?)
  • Kritisiere so konkret wie möglich. Vermeide Pauschalurteile (z. B. „der Artikel… …animiert eben nicht gerade zum Lesen“).

Dass, wie du sagtest: deine Meinung vor dem Lesen gleich der nach dem Lesen sein würde, ist ein typisches Beispiel für ein Vorurteil. Das wäre jetzt nur was Vordergründiges auf die Schnelle, ich könnte noch mehr heraussuchen, aber wozu? Außerdem, du weißt ja: AGF.

Sicherlich sind auch Fragen zur allgemeinen Struktur aller Artikel zu einem Fachthema erlaubt, aber in einer WP:KALP zu einem Einzelartikel völlig fehl am Platze. Deine Forderung, Erläuterungen über die Technik von Dauerstrichradargeräten aus dem Artikel Dauerstrichradar herauszulösen und in den Artikel Radar zu verschieben ist nicht sinnvoll und entspricht etwa dem Wunsche, die Erläuterungen zum Blockschaltbild eines Radios in den Artikel Rundfunk zu verschieben.

Nimm bitte noch kurz meinen Entwurf für Impulsradar zur Kenntnis Benutzer:Charly Whisky/Versuchslabor2. Wenn Dieser fertiggestellt wäre, dann hätte jeglicher Technikteil im Artikel Radar seine Existenzberechtigung verloren. Beeil dich aber beim Lesen, denn ich werde bald einen Löschantrag dafür stellen. Ich bin nämlich derzeit nicht mehr steigerbar demotiviert.

Ich schreibe das jetzt mit voller Absicht nicht in die KALP-Diskussion, denn das haben die Anderen, die sich dort echt bemühen, nicht verdient. :-( --80.142.242.184 21:13, 9. Mär. 2014 (CET)

Hallo Charly Whisky,
  • Artikel ganz gelesen. check. Ändert aber nichts an den von mir (nach dem Lesen) kritisierten Abschnitten. Dass sind auch keine Vorurteile gegenüber was auch immer beteiligt.
  • Meine ursprünglichen Anmerkungen, waren Hinweise auf schwer- bzw. missverständliche Formulierungen/Abschnitte, keine Pauschalurteile. Dass die Diskussion nach bezüglich Sender, Empfänger usw. irgendwie abgeglitten ist, tut mir leid.
Ich habe den Eindruck, du gehst nicht von guten Absichten meinerseits aus. Das zeigt mir unter anderem, dass du von "Forderungen" meinerseits sprichst. Für mich ist das hinterfragen eines Teils des Inhalts von "Dauerstrichradar" bzw. dessen Struktur keine Forderung irgendwas zu ändern, sondern lediglich ein Gedankenaustausch. Nach dem du deine Ansicht dazu geäußert hattest, habe ich den Punkt weder verfochten noch habe ich irgendeinen Druck auf dich ausgeübt, Änderungen vorzunehmen.
Dass du die Diskussion offenbar sehr negativ interpretierst und nun genervt die Mitarbeit an der Wikipedia beenden möchtest, bedaure ich, denn soetwas war nie meine Absicht. Grüße. --Cepheiden (Diskussion) 21:43, 9. Mär. 2014 (CET)
  • „Schreibe durchaus, dass du es anders machen würdest, aber wirf dem Autor nicht vor, dass er diesen möglichen anderen Weg nicht gegangen ist.“ - ein gutes Zitat, wo es herkommt, solltest du wissen. In der gleichen Quelle steht: „Die Kandidaturseite ist keine Diskussionsseite. …Detaildiskussionen führe bitte auf der Diskussionsseite des Artikels.“
  • Den guten Willen bezweifle ich tatsächlich: Zitat: „(ich) …will auch keine inhaltliche Diskussion oder gar eine QS-Diskussion hier führen. Es sind Stilsachen…“ Kurioserweise sprichst du etwas als Mangel an, willst aber über den Sinn dessen, über das Warum dieses sogenannten „Mangels“ nicht diskutieren. Komplette Inhalte sollen aus dem Artikel entfernt werden, aber das seien nur Stilsachen? Nein. Wenn das, was du als Mangel ankreidetest, dann als Änderung durchgesetzt werden würde, würde das den Artikel komplett zerstören. Ich kenne Feedbacks zu dem Inhalt des Artikels von Leuten, die mittels der im Versandhandel zugänglichen Dauerstrichradar-Transceiver ein eigenes Radar bauen wollten und sehr froh darüber waren, dass der Artikel genau so ist, wie er jetzt ist. Innerhalb der Wikipedia wird ehrliche Arbeit jedoch nicht anerkannt, …dann hat sie diese auch nicht verdient.
  • Ich habe mit solchen Kandidaturen bereits sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Immer, wenn jemand angefangen hat, so schief zu diskutieren, gab es nachfolgend Probleme. Oft wurde zwar das Ziel der Kandidatur doch noch erreicht, aber dann eher aus Mitleid von bis dahin unbeteiligten Personen. Ich habe dazu jetzt keine Lust mehr. Ein Auswerter (meist technischer Laie) kann sich nur sehr schwer entscheiden, ob das Angesprochene nun ein grober Mangel ist, oder nicht.
  • Vergleiche mal Dauerstrichradar mit Wetterradar. Auch da ist ein allgemeines Blockschaltbild gegeben mit den entsprechenden Beschreibungen. Sender, Empfänger, Antennensteuerung und erst recht die Sichtgeräte unterscheiden sich sehr wesentlich von denen eines Dauerstrichradars oder eines militärischen Aufklärungs-Impulsradars. Der Müll, der in Radar steht, hatte vor 10 – 20 Jahren seine Berechtigung. Heute gehört er entfernt. Aber das kann nur dann erfolgen, wenn korrigierter Ersatz dafür da ist.
  • Verfahren und Gerät müssen sich einander ergänzen: Mit einem Dauerstrichradar müssen bestimmte, aber im Kern völlig unterschiedliche Messungen durchgeführt werden. Diese Messungen erfordern eine jeweilige Anpassung der Gerätetechnik für genau diesen Zweck. Eine eierlegende Wollmilchsau, die alles kann, gibt es bei Dauerstrichradargeräten nicht.
  • Die Kandidatur würde ich am liebsten abbrechen (um einen sauberen Schreibtisch zu hinterlassen). Da das nicht so einfach geht, muss ich sie jetzt sich selbst überlassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich nach deiner Diskussion dort überhaupt noch jemand zu Wort meldet, geht ohnehin gegen Null.
--≡c.w. 22:47, 9. Mär. 2014 (CET)
Du hast mit deiner Kritik an meiner Art durchaus Recht und ich werde dies in Zukunft stärker beachten. Andererseits ist es unter anderem nicht notwendig diese mehrfach in einem belehrend wirkenden Ton aufzugreifen und damit auch die Diskussion in KALB weiter in eine von die kritisierte Richtung zu treiben. Auch wenn du evtl von mir den gleichen Eindruck hast, sehe ich in deiner Artikel-verteidigenden und belehrend wirkenden Art der Diskussionsführung auch keinen Grund bzw. Sinn darin die Wogen zwischen uns glätten zu wollen. Denn ich habe irgendwie wenig Hoffnung, dass ich noch irgendetwas schreiben könnte, dass dies bewirken könnte (dies schließt auch die Klarstellung des Diskussionsverlaufs und deren Teilinhalte ein). Wie gesagt, wenn du meine Anmerkungen als ungerechtfertigt empfindest, steht es dir frei sie nicht weiter zu beachten. Das dadurch andere Leser abgeschreckt werden und du offenbar frustriert bist, tut mir leid, aber du bist an der Situation durchaus mit schuldig. Den Artikel hatte ich schon vor 1,5-2 Wochen komplett gelesen gehabt, aber nach der Reaktion deinerseits keinen Grund gesehen es weiter auszuführen. Ich lasse die weitere Diskussion nun sein und habe vorhin meine Bewertung abgegeben. Sie basiert auf meinem Eindruck des Artikels und ist nicht weiter durch unsere Diskussion beeinflusst. Eine weiterführende Begründung spare ich mir aber aufgrund der bisherigen Diskussionen. -- Cepheiden (Diskussion) 00:56, 18. Mär. 2014 (CET)
Wie schon gesagt: ich wollte hier nur einen sauberen Schreibtisch hinterlassen. Der geplante Artikel Impulsradar (oder besser die Vorarbeit dazu) ist gelöscht. Der Inhalt dazu wird auf meiner Homepage veröffentlicht, umfangreiche Verschiebungen und Umbenennungen sind dort schon durchgeführt um den Platz dafür zu schaffen. Dass die Kandidatur missglückte, ist nicht allein dein Verdienst. Ich glaube, das in dem Fazit auf der KALP-Seite auch so ausgedrückt zu haben. Es richtete sich nicht vordergründig gegen deine Bewertung, sonder war eher Ausdruck der Enttäuschung über die mangelnde Beteiligung: das offensichtliche Desinteresse von vor allem alteingesessenen Benutzern als auch zufällig vorbeikommender technischer Laien. (Die Wahrscheinlichkeit, dass solche zufällig vorbeikommenden Benutzer eine Bewertung abgeben, ist ohnehin gering. Nach deiner Wortmeldung war sie Null.)
„ungerechtfertigt“ oder nicht, das spielt keine Rolle. Deine Fragen oder Bemängelungen waren zulässig, nur an dieser Stelle völlig fehl am Platze. Sie hätten sehr viel besser zu einem Review gepasst. Davon hatte der Artikel bereits zwei hinter sich, die sich sehr gut auf die Qualität auswirkten.
…Wogen zwischen uns glätten - wozu noch? Wir werden uns hier nie wieder begegnen: versprochen! Dazu ist diese missglückte Kandididatur vielleicht Anlass, aber nicht der ausschließliche Grund. Sie hätte mich (wenn erfolgreich) möglicherweise etwas mehr motivieren können…
Vorschlag für einen zukünftig verwendbaren Textbaustein:
{{BE|a}}, ausführliche Begründung dazu siehe [[Diskussion:   |Artikeldisk]]. --~~~~
Übrigens: In der Benutzungsanleitung steht im Abschnitt Diskussion: „Das letzte Wort hat der Autor“. Mein „Fazit“ war eigentlich als ein solches gedacht. Aber es gibt eben immer noch Leute, die sich danach drängeln, danach doch noch was sagen zu wollen. --≡c.w. 08:17, 18. Mär. 2014 (CET)
Hallo, auch wenn du mich evtl nicht meinst, aber meine letzte Wortmeldung auf KALP eine Begründung für mein geändertes Votum. Ansonsten kannst du die Belehrungen und Rechthaberei (nicht nur hier sondern allgemein in der Wikipedia) nicht lassen oder? Ja, es halten sich nicht immer alle strickt an die Anleitungen, Vorgaben, Richtlinien oder was auch immer. Trotzdem sind es meiner Meinung trägst du mit deiner Art der Diskussionsführung klar dazu bei, dass nicht nur du, sondern auch deine Diskussionspartner die Diskussion negativ aufnehmen. Es ist immer schade wenn (Fach-)Autoren die Wikipedia verlassen, aber ich bekommen von dir mehr und mehr den Eindruck, dass du nicht konstruktiv mit evtl auch nicht ganz gerechtfertigter Kritik umgehen kannst. Es ist schade für die Wiki, aber für dich wahrscheinlich besser, wenn du dein Einzelprojekt betreibst. --Cepheiden (Diskussion) 06:35, 19. Mär. 2014 (CET)
Dem Anderen „Rechthaberei“ vorzuwerfen ist natürlich sehr praktisch, wenn man sonst keine Argumente mehr hat.
Wenn du allerdings damit meinst, „Rechthaberei“ sei, dass man solange auf seiner eigenen Meinung oder Position beharrt, bis man (durch sachliche Fakten und logische Argumentation unterstützt) von etwas Anderem überzeugt wird, dann ist es in meinen Augen kein Schimpfwort, sondern eher ein Lob (und als solches nehme ich das hier jetzt auch an).
Von mir aus kannst du diesen Diskussionsabschnitt entsorgen… --≡c.w. 11:38, 19. Mär. 2014 (CET) (falsch signierter Beitrag von Averse (Diskussion | Beiträge) 11:38, 19. Mär. 2014 (CET))
Keine Argumente haben oder eine Diskussion, die man für nicht sinnlos und nicht mehr zielführend ansieht, nicht weiter zur führen. Sind unterschiedliche Sachen. Wie du das ganze bewertest, ist mir egal geworden. --Cepheiden (Diskussion) 17:46, 21. Mär. 2014 (CET)

Vorlage:CRC Organic Handbook

Hallo Cepheiden, diese zusätzlichen Abfragen halte ich für überflüssig. Wenn es Pflichtparameter bleiben sollen für die beim Fehlen die Seite in eine Wartungskategorie gesteckt wird, dann muss man nicht innerhalb der Vorlagensyntax nochmal prüfen, ob sie angegeben sind, um ggf. die Ausgabe anzupassen. --Mabschaaf 19:15, 21. Mär. 2014 (CET)

Im Artikel erfolgt kein Hinweis, dass es sich um Pflichtparameter handelt. Stattdessen werden aber bei fehlenden Parametern merkwürdige Punkte und Kommata ausgegeben. Das muss nicht sein. Selbst wenn du oder jemand anders die Wartungskategorien ständig überwachen sollte. --Cepheiden (Diskussion) 19:21, 21. Mär. 2014 (CET)
Ok, es ist natürlich ein Leichtes, die Einblendung der Fehlermeldung freizuschalten. Andererseits ist es in der Tat so, dass ich die Wartungskat alle paar Tage prüfe.--Mabschaaf 19:25, 21. Mär. 2014 (CET)

Deine Meinung, was ein „Drehregler“ sein soll ...

...ist technisch falsch! Anstatt Dich hier dazu zu äußern hast Du nun eine Weiterleitung eingerichtet, die von dem (völlig korrekten Begriff) „Drehknopf“ direkt zu dem falschen „Drehregler“ verlinkt, was ebenso sinnfrei ist. Wenn Du Dich zu letzterem äußern möchtest, dann bitte hier, denn diese Mitteilung soll nur eine Art Weckruf sein. Wenn Du Dich (aus persönlichen Gründen?) nicht äußern möchtest wären

  • Korrigieren/Ergänzen/Verbessern des Artikels „Drehregler“
  • Löschen Deiner Weiterleitung „Drehknopf“

Alternativen und im Sinne der WP. --79.216.216.55 14:40, 24. Mär. 2014 (CET)

Was soll denn das "anstatt"? Das impliziert du hättest vor der Erstellung des Stubs oder der Weiterleitung durch mich bereits eine Diskussion dazu gestartet. DIes ist nicht der Fall. Und selbst wenn würde es nicht diesen vorwurfsvollen Ton rechtfertigen. Also komm wieder runter und belege deine Aussagen, ich hänge nicht an meinem Text und würde mich freuen wenn dieser inhaltlich verbessert wird. --Cepheiden (Diskussion) 18:52, 24. Mär. 2014 (CET)

Formatvorlage Arzneistoff

Hallo Cepheiden, Danke für Deine Korrekturen an Bivalirudin, die ich zum Teil befürworte / akzeptiere. Bitte schaue Dir aber mal die Formatvorlage Arzneistoff an, die geht exakt so los, wie ich den Beitrag angelegt habe. Das macht auch definitiv Sinn, denn für jeden, der sich damit näher beschäftigt, ist sowohl der Handelsname als auch der Hersteller nicht unwichtig. Falls Du hier anderer Meinung sein solltest, möchte ich Dich bitten, die Formatvorlage zu ändern. --Ftan (Diskussion) 22:22, 25. Mär. 2014 (CET)

Ja, das sehe ich anders, denn der Artikel soll sich nicht mit dem Handelsnamen, sondern mit dem Arzneistoff beschäftigen. Wenn ein Leser sich für Handelsnamen und Hersteller interessiert, gibt es immer noch den Abschnitt "Handelsnamen", der auch detailliertere Informationen bietet und flexibler ist. Ich habe das mal auf der Vorlagendiskussionsseite zur Diskussion gestellt. --Cepheiden (Diskussion) 22:36, 25. Mär. 2014 (CET)
Ich halte diese Differenzierung für künstlich. Ein Arzneistoff OHNE Handelsname (und Hersteller) ist kaum verkehrsfähig. Wie auch immer; jetzt ist es ja zur Diskussion gestellt. Vielen Dank! Ich werde mich an die Vorlage halten, solange es keine Änderung gibt.--Ftan (Diskussion) 08:58, 26. Mär. 2014 (CET)

Infobox Chemikalie

Hallo Cepheiden, ich habe kürzlich Zalcitabin angelegt, habe aber Probleme um den LD50 anzuzeigen. Die Seite Bivalirudin hat das gleiche Problem. Kannst du evtl. weiterhelfen? Gruß--αT 23:52, 28. Mär. 2014 (CET)

Das war der eigentliche Fehler. Du hast aber das Ref "Alfa Aesar" doppelt definiert, daher habe ich noch diesen Fix nachgeschoben. In Sachen LD50 findet übrigens gerade eine größere Umstellung statt, die Angaben sollen zukünftig mit
|Toxdaten= {{ToxDaten|Typ=...|Organismus=...|Applikationsart=...|Wert=... mg·kg<sup>−1</sup>|Bezeichnung=...|Quelle=...}}
eingebunden werden. Viele Grüße --Mabschaaf 08:49, 29. Mär. 2014 (CET)

Vielen Dank für die Erklärung, jetzt verstehe ich es endlich! Gruß--αT 12:25, 29. Mär. 2014 (CET)

Dram (Einheit)

Du hast die Einkürzung zurück gedreht. Ist dir eigentlich die letzte Stelle der Werte klar? Bis Milligramm spiele ich mit, aber 13 Stellen hinter dem Komma im Grammbereich ist wohl mehr als Schwachsinn. Benenne mir diese Stellenzahl in vernünftiger gebräuchlicher Weise in Gramm und dann hast du gewonnen. Retur ist wohl ohne Scham das Vernünftige. J.R.217.231.141.204 22:33, 11. Apr. 2014 (CEST)

Ich dir keine Rechenschaft schuldig. Die Umrechnungsfaktoren ergeben sich in dieser Form und jeder Nutzer kann selbst entscheiden wie viele Nachkommastellen er nutzen möchte. Deine Einkürzung hingegen war schon aus mathematischer Sicht falsch. Du hast lediglich die Stellen abgeschnitten und sinnvolle Rundungen nicht in deine Überlegungen einbezogen. Damit verbreitest du willkürlich falsche Umrechnungsfaktoren, z. B. hast du „= 3,8879346 g“ einfach „= 3,887 g“ gemacht. Die Umrechnungsfaktoren ergeben sich über die Zusammenhänge der anderen Einheiten. Wenn du schon "sinnvolle" Angaben in den Artikel einbringen willst, nutze die üblichen Methoden wie Rundungen und Rundungszeichen. --Cepheiden (Diskussion) 09:26, 12. Apr. 2014 (CEST)
Runden hin oder her. Woher stammen die Zahlen in der Box, die du verteidigst? Literatur Mangelware im Artikel! Hier gehört ein Quelle-Baustein rein. Oder sind die Werte abgeschrieben, erfunden? Ich habe meine Zweifel an die Richtigkeit der Werte, denn hier ist der Wert auch nur nach 14 Stellen abgeschnitten und nicht gerundet. Wenn es anders ist, überzeuge mich! J.R.217.231.141.204 10:25, 12. Apr. 2014 (CEST)
Bitte den Artikel Dram (Einheit) und Gran (Einheit) lesen. Dann weißt du auch woher die Zahlenwerte stammen. --Cepheiden (Diskussion) 11:49, 12. Apr. 2014 (CEST)

Entfernter Link bei Wear Level

Hallo Cepheiden, bei diesem Edit habe ich natürlich das Kinde mit dem Bad ausgeschüttet als ich die Kategorie gleich mit entfernt habe, aber ich schwöre, der Link führte grad beim Anklicken nach einigen Weiterleitungen zu Amazon und Büchern über Insolvenz. Aktuell tut er das wohl nicht mehr. Der Link beschreibt allerdings beispielsweise den Memory-Effekt, den es laut unserem Artikel gar nicht mehr gibt. Insgesamt könnte man sich wohl auch die Frage stellen, ob diese Akku-Pflegeanleitung WP:WEB entspricht, wenn das Lemma nicht mal vorkommt. Bestehst du auf der weiteren Existenz dieses Links? ;-) Grüße, --Grindinger (Diskussion) 16:48, 20. Apr. 2014 (CEST)

Nein, der Link ist mir ziemlich egal. Sonderlich nützlich finde ich die Seite nicht. Ich hatte einfach nur gesehen, dass der Link existierte und ich die Kategorie wiederherstellen wollte. Grüße -- Cepheiden (Diskussion)
Alles klar, ich schmeiß ihn mal raus, der Ratgeber gehört zu dieser Website, auf der der aktuelle Katalog so aussieht: Winter / Spring 2005, es werden Akkus für IBM-Laptops angeboten, die seit 2005 nicht mehr hergestellt werden, die Angebote für Apple PowerBooks hören mit den Modellen aus demselben Jahr auf - ich denke mal, dass dementsprechend auch die weitestgehend oberflächliche Seite mit den Pflegetips für Akkus nicht unbedingt aktuell ist. Schönen Sonntag noch. --Grindinger (Diskussion) 17:10, 20. Apr. 2014 (CEST)

en:WikiProject Check Wikipedia

Hi,

auf en:Wikipedia talk:WikiProject Check Wikipedia #ISBN-check wird gerade ISBNistFormalFalsch thematisiert.

  • Nebenbei könntest du in en erläutern, was eine FormalFalscheISBN ist und warum wir die unbedingt behalten möchten und nicht einfach durch die richtige Nummer ersetzen.
  • Übrigens ist das auch eines der Werkzeuge, die stolpern über
    ISBN Sonderzeichen ISBNmitfalscherPrüfziffer

Schönen Tag --PerfektesChaos 10:34, 4. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 17:01, 29. Apr. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Metal gate

Hallo Cepheiden,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 10:22, 19. Apr. 2014 (CEST)

Danke --Cepheiden (Diskussion) 17:01, 29. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 17:01, 29. Apr. 2014 (CEST)

Kategorie:Getränk

Hallo! Ich habe diese Einordnung nicht vorgenommen, aber sie existiert sein einem Jahr. Die Wartung von Kategorien ist sicher nötig, aber damit dies nicht nur eine Selbstbeschäftigung für Wenige ist, sollte man sich zuerst um die wirklichen Probleme kümmern, und erst dann sich mit solchen Details befassen. Siehe Kategorie:Getränketechnologie, eine der Machwerke von Wheeke. Auch da fehlt das Simpelste, die Definition, was nun in diese Kategorie gehört, oder eben nicht. So stehen Spirituosen über die Mittelkategorie Brennen in diesem Zweig, also gar nicht so unlogisch, die Getränkekategorie als Ergebnis der Getränketechnologie in diese einzufügen, für mich jedenfalls.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:54, 29. Apr. 2014 (CEST)

Hallo, ja die Systematik des Kategoriebaum ab "Lebensmittel als Thema" und auch "Getränketechnologie" scheint nicht wirklich definiert zu sein und zumindest mir erschließt sie sich nicht. Für mich gehören in einen technischen Kategoriebaum wie "Getränketechnologie" aber keine Getränkearten sondern Techniken und technische Verfahren. --Cepheiden (Diskussion) 17:10, 29. Apr. 2014 (CEST)
Hab ich kein Problem mit, begrüße da sogar Leute, die Definitionen aufstellen, denn an denen kann ich mich ausrichten. LM als Thema leidet ja an zwei Makeln, erstmal existierte bereits ein chaotisches System, was damit nur etwas mehr nach fachlichen Gesichtspunkten zusammengetragen wurde, anderseits gabs da ne Endlosdiskussion wegen dem Zusatz "als Thema", darum sind einige Lösungen etwas verquer. Wenn ich:
  • "Die Getränketechnologie ist eine technische Wissenschaftsdisziplin. Sie befasst sich mit den Produktionsprozessen von Getränken sowie den stofflichen Vorgängen biotechnologischer, physikalischer, chemischer und biologischer Art im Gesamtprozess der Verarbeitung und Vermarktung auf der Grundlage naturwissenschaftlicher, technischer, ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesetzmäßigkeiten."
lese, frage ich mich aber auch, ob die wenigen Einträge dort überhaupt korrekt im Sinn der Wissenschaftsdiziplin sind, oder es nicht eher um Getränkeherstellung/produktion/erzeugung geht.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:58, 29. Apr. 2014 (CEST)
Kommt sicher darauf an wie eng man "Wissenschaftsdisziplin" definiert. Für mich ist es ein Spezialgebiet der Lebensmitteltechnik bzw. der Verfahrenstechnik. Wie bei Lebensmitteltechnik/Lebensmitteltechnologie wird mit dem Lemma offenbar versucht zwischen Technik und Technologie zu differenzieren, was bei der heutigen Verwässerung des Begriffs Technologie als Herausforderung anerkenne. Deshalb hast du auch Recht wenn du das Kategorielemma hinterfragst, für mich sind das auch Techniken der Getränkeherstellung/-produktion/-erzeugung und Kategorie:Getränketechnik halte ich für sinnvoller. Solche Aufräumaktionen zur Begriffsnutzung sind aber meiner Meinung nach nicht einfach, zumal feste Definitionen fehlen und die reale Begriffsnutzung eben so ist wie sie ist. --Cepheiden (Diskussion) 19:23, 29. Apr. 2014 (CEST)

Verwendung der Vorlage:BibISBN

Zurzeit wird um die (Weiter)Verwendung der Vorlage BibISBN diskutiert. --Genderforschung (Diskussion) 12:26, 7. Mai 2014 (CEST)

Danke für die Info. --Cepheiden (Diskussion) 16:21, 7. Mai 2014 (CEST)

Vitrimere

Hier hast du den englischen Begriff für Vitrimere wieder aus dem Artikel gelöscht. Ich würde ihn gerne darin stehen lassen. Würde dich das stören? Trotzdem Danke für die anderen Korrekturen. --Minihaa (Diskussion) 10:55, 8. Mai 2014 (CEST)

Hallo. Ja ich entferne solche Einträge öftermal. Denn wenn eine englischsprachige Bezeichnung nicht in der deutschsprachigen Literatur oder im Artikel genutzt wird, sehe ich keinen Grund die englische Übersetzung im Artikel zu behalten. Der Interwikilink sollte reichen. Die Wikipedia ist ja kein Wörterbuch. --Cepheiden (Diskussion) 10:59, 8. Mai 2014 (CEST)
Es gibt ja noch keinen Interwikilink. Es mag dann auch besser über Suchmaschinen zugänglich sein. Wenn du nicht protestierst, nehme ich es wieder rein. --Minihaa (Diskussion) 11:10, 8. Mai 2014 (CEST)
Das stimmt, ändert für mich aber nichts an der Situation. Aber darüber zu streiten lohnt nicht, füge es wieder ein wenn du es als sinnvoll erachtest. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 11:12, 8. Mai 2014 (CEST)

Ulrichit

Hallo Cepheiden, ist Deine Extra-Referenzierung nicht ein bisschen übertrieben? Die genannte Originalbeschreibung und die verkürzte, öffentlich einsehbare Version in New Mineral Names/American Mineralogist steht doch schon als Quellenangabe im Abschnitt Literatur. Außerdem müsste der Ref., wenn überhaupt, dann doch eher am Ende des Satzes stehen, da alle Daten/Fakten bezüglich Typlokalität, Zeit und Ersbeschreiber in der Originalbeschreibung zu finden sind.
Übrigens sind alle Einzelnachweise zusammengefasst im entsprechenden Abschnitt zu finden, da wäre es schön, wenn der eine neue keine Ausnahme machen würde. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:10, 8. Mai 2014 (CEST)

Hallo, Angaben im Abschnitt Literatur können Quellen sein müssen es aber nicht, da hier auch weiterführende Literatur angegeben wird, die nicht als Quelle diente. Die Einträge sind also nicht mit Quellenangaben per Einzelnachweis gleichzusetzen. Will man wirklich einen Beleg für einen bestimmten Aspekt angeben, soll dies als Einzelnachweis geschehen. Wenn der Artikel auch die Namensherkunft beschreibt, dann sollte man den EN natürlich nach dem Satz setzen. Deine Aussage "alle Einzelnachweise zusammengefasst im entsprechenden Abschnitt" (Literatur?) kann ich leider nicht ganz nachvollziehen, denn erstens ist der Abschnitt Literatur nicht für die Angabe von Einzelnachweisen gedacht und zweitens wurde nur ein unter Literatur gelistetes Werk zuvor als EN genutzt. Die beste Variante wäre es konsequent EN zu nutzen oder Hauptquellen entsprechend zu kennzeichnen. Leider wurde vor Jahren das Konzept Quellen und weiterführende Verweise zu trennen nicht per MB angenommen. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 13:20, 8. Mai 2014 (CEST)
Ok, stimmt natürlich, dass im Abschnitt Litatur auch weiterführende Literatur stehen kann, auch wenn das bei so seltenen Mineralen wie z.B. dem Ulrichit eher unwahrscheinlich ist ;-) Lassen wir also den Einzelnachweis.
Bezüglich der Anordnung der Einzelnachweise hatte ich das hier gemeint. Alle Einzelnachweise zusammengefasst im entsprechenden Abschnitt (Einzelnachweise) zu packen hat ganz einfach die beiden großen Vorteile, dass 1. der Artikel-Quelltext leicht lesbar bleibt und nicht durch lange EZ-tags zerschossen wird und 2. sind die Einzelnachweise an zentraler Stelle bei evtl. nötigen Linkkorrekturen immer leicht zu finden. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:27, 8. Mai 2014 (CEST)
Hallo, achso das meinst du. Nunja, zu den beiden Varianten gibt es ja sehr unterschiedliche Ansichten. Beide haben Vor- und auch Nachteile über die teilweise sehr hart gestritten wird. Du hattest den Artikel schon mit dem neueren (und umstrittenen) System begonnen, das hätte ich natürlich weiterführen können, so dass wenigstens in einem Artikel ein einheitliches System genutzt wird. Daran hatte ich aber nicht gedacht, entschuldige. --Cepheiden (Diskussion) 14:47, 8. Mai 2014 (CEST)

Lua * Beta * Zit

Hi, ich bin in Erwartung weiterer auf Punkt und Klammer und Komma verifizierter Beispiele auf Zitation/Test/Literatur und analog Internetquelle. Diese Seiten bellen, sobald das momentane Resultat nur ein Iota von der Erwartung abweicht.

Außerdem gibt es eine offene Frage von mir hinsichtlich Vereinfachung einer von dir bei COinS vorgenommenen Änderung am HTML-Element.

Dieses Wochenende ist halb in Regen-Erwartung, halb Frischluft und für Zitation zu spät. Das nächste window of opportunity ist von Donnertag bis in den Juni hinein. Voraussetzung dafür, dass ich tätig werde, ist die Ausstattung der genannten Testseiten, damit ich auf unerwünschte Nebeneffekte kontrollieren kann.

LG --PerfektesChaos 20:30, 24. Mai 2014 (CEST)

„auf Punkt und Klammer und Komma verifizierter Beispiele“ – wie dieses. Schönen Sonntag --PerfektesChaos 14:49, 25. Mai 2014 (CEST)
Ich hab da mal was vorbereitet. Grüße. --Cepheiden (Diskussion) 20:10, 26. Mai 2014 (CEST)

Modul Z

Ich habe mir die Pfingstwoche für Arbeiten am Modul Z vorgemerkt.

  • Richtung Pfingstmontag müssten die Testfälle soweit komplett sein, dass ich im Modul wilde Sau spielen kann; bei punktgenau gleichen Resultaten.
  • Das Beta-Modul wird dann noch (temporär) um alle Funktionen ergänzt, die momentan im WMF-Modul stehen. Deren Verwendung müsste dann nach und nach auf Alternativlösungen umgestellt werden, und würde nach Erfolg entfallen.
  • Etwa Mitte der Woche sollte dann Vorlage:Lit verschoben werden, die entstehende WL erhält dann den Lua-Aufruf.
  • Dann muss man sehen, ob rollback erforderlich wird oder es bis Ende der Woche glatt geht.
  • Dann ist noch das Wochenende Zeit, um kleinere Reparaturen nachzuliefern.
  • Wenn die erste Phase klappte, dann ein bis zwei Wochen später Vorlage:IQ; Mps einbeziehen.
  • Wenn auch das funktioniert, dann Vorlage:cite*.
  • Die historischen Programmierungen sollen in die Kategorie:Wikipedia:Archiv/Vorlagen verschoben werden; die /Doku kriegen bis auf einen Lua-Hinweis nichts davon mit.

Dein Hauptkonkurrent ist das angesagt schöne Wetter.

LG --PerfektesChaos 10:52, 5. Jun. 2014 (CEST)

Hallo, schön zu lesen, dass wir mit dem Projekt vorankommen. Für Vorlage:Lit habe ich mittlerweile unzählige punktgenaue Beispiele erstellt. Jedoch gibt es immer wieder Details, die der Erstellung einer vollständigen Variantenkatalogs evtl. gar mit dem Test und Ausgabe von Fehlern entgegenstehen, da die Beispielseite explodieren würde. Ich hoffe für Vorlage:Lit 99 % der Fälle erfasst zu haben. Wir müssen aber beachten, dass die cite-Vorlagen teilweise Parameter unterstützen, die Literatur nicht beherrscht und andersherum. Der Testmusterkatalog wird hier ähnlich aufwändig, auch wenn wir die Formatierungsparameter und einige Alias nicht unterstützen. Grüße -- Cepheiden (Diskussion) 21:49, 5. Jun. 2014 (CEST)
Naja, es muss aber doch zu jeder Parameterkombination der Vorlagen ein den WP:ZR entsprechendes gewünschtes Resultat geben; soweit dort nicht ausdrücklich festgelegt, wird dann halt eine konforme Mögichkeit als Zielvorgabe definiert. Dass irgendein cite-Parameter irgendwie anders ist, mag ja sein; aber er müsste sich trotzdem in den neutralen Datenkatalog konvertieren lassen, und was im neutralen Datenkatalog drinsteht, kann auch in kuriosen Kombinationen als Standard-Formatierungsreihenfolge nach WP:ZR dargestellt werden. VG --PerfektesChaos 22:27, 5. Jun. 2014 (CEST)
Ja klar, das muss gehen und geht auch. Ich wollt nur darauf hinweisen, dass für eine korrekte Funktion von M:Z auch die cite-Vorlagen beachtet werden müssen und der Test andere Testmuster bedarf. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 22:42, 5. Jun. 2014 (CEST)

Thorium(II)-iodid

Danke für Deine Korrektur. Doch wenn es hier falsch ist, wäre es bei Th-III- und Th-IV-iodid auch zu korrigieren. Sorry, ich verstand nicht, "was der Dichter uns damit sagen wollte". Grüße, --MitigationMeasure (Diskussion) 21:10, 10. Jun. 2014 (CEST)

Soweit war ich mit den formalen Korrekturen noch nicht. ;-) --Cepheiden (Diskussion) 21:14, 10. Jun. 2014 (CEST)

Tilde

Nebenbei: es heißt "die" Tilde...--YoungDylan (Diskussion) 08:50, 3. Jul. 2014 (CEST)

Ich weiß zwar nicht wo wir uns begegnet sind und wo ich was anderes behauptet habe, aber dennoch danke. --Cepheiden (Diskussion) 20:22, 3. Jul. 2014 (CEST)

Variabler Lymphozyt-Rezeptor

So einfach ist das Problem nicht, sonst hätte ich es schnellerledigt, anstatt den Artikel in die QS Bio einzuweisen. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:50, 8. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, ich habe zunächst einen offensichtlichen Rechtschreibfehler korrigiert. Alle anderen Diskussionen darüber wie das Lemma eigentlich heißen müsste, da es ggf. keinen deutschsprachigen Begriff dafür gibt, muss die QS klären. Ich würde mich auch freuen, wenn du im Fall solcher Diskussionsbeiträge genauer wirst und auf die Diskussionen, die du ansprichst, verknüpfen würdest. Das spart uns allen Zeit. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 20:55, 9. Jul. 2014 (CEST)

Vorlage:MdSL

Hallo, hast du irgendeine Ahnung, wieso dort in der Kurzanleitung zwei der drei Beispiele falsch angezeigt werden? Also statt Eintrag zu Joachim Dalsass in der... seh ich da Eintrag zu MdSL in der... --Mai-Sachme (Diskussion) 21:41, 11. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, die Anzeige entspricht genau der Programmierung. Angezeigt wird primär das Lemma, diese Ausgabe kann man mit einem der Parameter überschrieben (Beispiel 3). Ich fand das gleich nicht sonderlich elegant, aber ich wollt mich nicht überall einmischen. :-) -- Cepheiden (Diskussion) 22:25, 11. Jul. 2014 (CEST)
Achja, jetzt kapier ich's... Aber in dem Fall lassen wir die Beispielsanzeige wohl lieber weg. --Mai-Sachme (Diskussion) 22:55, 11. Jul. 2014 (CEST)
Nein, das ist der falsche Weg, der Nutzer sollte sehen wie die Ausgabe ist. Besser ist es die Beispiel entsprechend zu beschreiben, so dass jeder Nutzer wie die Vorlage funktioniert. --Cepheiden (Diskussion) 23:04, 11. Jul. 2014 (CEST)
Naja, wenn der Benutzer die Ausgabe sieht, dann denkt er sich „okay, die Deppen haben bei der Beschreibung geschlampt und die Vorlage irgendwie falsch ausgefüllt, aber wo liegt der Fehler?“ Eine Erklärung, wieso die Ausgabe auf der Seite so komisch ausschaut, geht, glaub ich, am Benutzerinteresse völlig vorbei: Der will eine Kopiervorlage und eine kurze Anleitung, wie er die Parameter ausfüllen soll. Beispielartikel, wo er das korrekte Ergebnis dann betrachten kann, sind ja verlinkt.
Ich hätte die Vorlage gerne besser programmiert, aber ich kann das leider nicht. Ich hab nur Vorlage:MdEP kopiert. --Mai-Sachme (Diskussion) 23:15, 11. Jul. 2014 (CEST)

Hab jetzt geschummelt. Wird schon keiner den Quelltext anschaun, und falls ja, findet er dort auch nix Verbotenes :-) --Mai-Sachme (Diskussion) 21:55, 12. Jul. 2014 (CEST)

Liste der Isotope/Legende

Hallo. Möchte das eine Vorlage werden? Einbindungen sehe ich keine und kann daher nicht sehen, was du vor hast. Als Unterseite im ANR ist das aber wohl falsch, oder? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 23:49, 11. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, ich hatte erst vor dies in die jeweiligen Unterlisten zu integrieren. Musste aber bei einigen Einbindungen feststellen, dass dies keine Verbesserung bringt und nochmal eine Nacht drüber nachdenken. Habe aber keine Lösung gefunden. Ich werde mal die Schnelllöschung beantragen. --Cepheiden (Diskussion) 11:43, 12. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Cepheiden, habe ich gelöscht, falls Du es doch noch brauchst, stelle ich das aber auch gerne in Deinem BNR wieder her. --Mabschaaf 11:47, 12. Jul. 2014 (CEST)
Danke, nein das wird erst mal nicht gebraucht und lässt sich ansonsten schnell wieder aus der vorhandenen Legende herstellen. --Cepheiden (Diskussion) 12:07, 12. Jul. 2014 (CEST)

Zitat-Parameter in Vorlage:Literatur

Hallo! Ich habe gesehen, dass du dich vor Jahren schon mal mit dem Thema befasst hast: In der Literatur-Vorlage gibt es, anders als in der Vorlage:Internetquelle, keinen Parameter Zitat, über den der konkret zitierte Satz/Absatz der Quelle angegeben werden kann. Mir wurde das Problem gerade wieder bewusst, als ich in Abul Abbas#Kuriosa einen Literaturnachweis eingefügt habe; derzeit hab ich es provisorisch über den Parameter Kommentar gelöst, aber eigentlich sollte der zitierte Text nicht in Klammern, sondern am Ende der Angaben stehen, eingeleitet durch einen Doppelpunkt, eingeschlossen von Anführungszeichen und abgeschlossen mit einem Punkt. Derlei Zitate sind in wissenschaftlichen Quellenangaben durchaus üblich und mir scheint, es spricht nichts gegen eine Ergänzung des Parameters (analog zur Internetquelle). Grüße, XanonymusX (Diskussion) 14:57, 12. Jul. 2014 (CEST)

Kommt mit der Lua-Version mit einheitlicher Ausgabe aller Standard-Zitiervorlagen. Das kann sich aber noch über den Sommer hinziehen. --Cepheiden (Diskussion) 14:59, 12. Jul. 2014 (CEST)
Okay, klingt vielversprechend!--XanonymusX (Diskussion) 15:05, 12. Jul. 2014 (CEST)

Malzeichen

Hallo Cepheiden,

die Auseinandersetzung mit Dir gehört zu den absoluten Tiefpunkten, die ich bei Wikipedia erlebt habe. Mit welchem Recht spielst Du Dich eigentlich als Experte in Rechtschreibfragen auf? Die Fragen hierzu lauten zum Beispiel:

  • Wie viele Wörterbücher hast Du von vorne bis hinten durchgeackert?
  • Bei wie vielen Veröffentlichungen hast Du die Rechtschreibung und die sonstige sprachliche Korrektheit verantwortet?
  • An wie vielen Diskussionen mit professionellen Lektoren über Probleme der Rechtschreibung hast Du teilgenommen?
  • Wie viele Verlage oder sonstige Textproduzenten haben Dich als Experten für Rechtschreibung empfohlen?

Dein Auftreten bei der Diskussion von Malzeichen ist eine einzige Anmaßung von jemandem, der sich im Fachgebiet nicht auskennt. Ein Zeichen dafür, daß Du Deine Fähigkeiten im Bereich Rechtschreibung um ein paar Größenordnungen überschätzt. Eigentlich auch eine Unverschämtheit. Nicht bei den ersten zwei, drei Beiträgen (die es ja schon bei der Auskunft-Diskussion gab), aber längst ist es so weit.

Es gibt sicherlich Bereiche, in denen Du Dich auskennst. Rechtschreibung gehört nicht dazu. Das zeigt sich an Deinem völlig falschen Verständnis der Materie. An Deinen falsch gestellten Fragen. Du bist nicht einmal in der Lage, mathematische oder physikalische Gleichungen von allgemeinsprachlichen Texten zu unterscheiden! Du hast es fertiggebracht, eine DIN-Norm, die ausdrücklich für naturwissenschaftliche Gleichungen und ähnliches gedacht ist, auf die Schreibweise bei Gemälden anzuwenden, obwohl so gut wie kein Fachautor diese Schreibweise bei Gemälden verwendet. Einen größeren Blödsinn kann man nicht machen.

Wir brauchen Dich nicht als Experten für Rechtschreibung, weil Du keiner bist. Du verdirbst nur die Qualität der Texte in den Artikeln zu diesem Thema. Wieso dieses anmaßende, unverschämte Verhalten auf Deiner Seite? Warum mischst Du Dich mit einer solchen Sturheit in ein Thema ein, in dem Du ein Anfänger bist? Lektor w (Diskussion) 11:52, 20. Jul. 2014 (CEST)

Hallo, es geht nicht um Kompetenz oder um Erfahrung im Bereich Rechtschreibung (gehört der Formelsatz zur Rechtschreibung?), sondern um das Belegen einer Aussage bzw. einer Entscheidungsgrundlage. Dem kommst du einfach nicht nach. Ein Experte wie du, der einem Laien wie mir eine solche einfache Frage nicht beantworten kann und den Fragesteller stattdessen diskreditiert, den brauchen wir nicht. Komm einfach mal auf den Punkt und bring nicht ständig deine Erfahrung als einziges Argument an. --Cepheiden (Diskussion) 12:08, 20. Jul. 2014 (CEST)

Archivieren

Hallo Cepheiden, das Archivieren von Diskussionsabschnitten dient nicht dem Verstecken dieser Diskussionen, sondern der Übersicht für die noch offenen. Von daher ist es immer ein Kompromiss, wieviel stets auf den Diskussionsseiten erhalten bleiben soll. Die dazu nutzbaren Werkzeuge haben ebenfalls ihre Grenzen, aber sie können immerhin differenzieren. Auf der Seite Wittenberges hatte ich ein Archivierungsschema eingeführt, das diese Differenzierung vornimmt. Natürlich kann man dabei unterschiedliche Ansichten haben, welche Parameter dafür optimal seien. Bitte beachte aber, dass diese Parameter zueinander passen müssen, bei meiner Änderung auch in sich stimmig waren und so „im Großen und Ganzen fast als eine Art Standard angesehen werden“ (man beachte die zurückhaltende Formulierung, denn niemand kann objektiv behaupten, genau so sei es exakt richtig). Ich werde das Archivierungsschema deshalb wieder einführen mit der Bitte, dass Du Dich noch mal mit allen drei Archivierungszeilen auseinandersetzt und wir hinterher über die Parameter, nicht das Schema insgesamt, sprechen. Natürlich müssen wir dabei niemals die gleiche Meinung haben oder behalten, denn es ist ja nunmal stets ein Zielkompromiss und zudem auch subjektiv. Es gibt aber auch einige in Wikipedia, die würden bei Wittenberge ein Archiv im heutigen Stand als völlig überflüssig oder verfehlt ansehen. Auch diese Meinungen müssen doch in ein ausgewogenes Ergebnis münden. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:36, 27. Jul. 2014 (CEST)

Hallo GS63, die Archivierung ist kein Neuland für mich und ich stimme dir grundsätzlich zu. Aber
  • 1) Alter=900 & Mindestbeiträge=1 führt erst mal dazu, dass auch nicht diskutierte Beiträge archiviert werden, wirkt also deinem/dem Ziel, Diskussionen nicht zu verstecken, entgegen.
Sie werden mit derm Archivierungsmodus sogar aussortiert und bleiben viel länger (2,5 mal so lange) sichtbar als Beantwotetes. Irgendwann wird aber "offenbar Nichtbeantwortbares" dann natürlich doch archiviert (nicht gelöscht).
  • 2) Mindestbeiträge=1 & Modus=erledigt ist widersinnig, entweder die Diskussion wurde als erledigt markiert und hat mehr als 2 Beiträge/Zeitstempel oder eben nicht
Es sollen auch als "erledig" markierte Artikel archiviert werden, die (regelwidrig) nicht signiert wurden.
  • 3) die allgemeine Einstellung Mindestabschnitte=5 steht dem Ziel entgegen, dass sehr lange inaktive oder gar als erledigt markierte Diskussionen archiviert werden. Selbst wenn alle Diskussionen erledigt sind würden immer noch 5 Diskussionen stehen bleiben. Ich halte diesen Wert für zu hoch. Welches Ziel soll damit verfolgt werden?
Das kann man so sehn, ich denke das auch hin und wieder, vielleicht ist auch "1" nicht falsch. Es geht letztlich einerseits darum, die Aufnahmefähigkeit des Lesers nicht zu überfordern. Leider bezieht der Archivieralgorithmus nicht den Umfang einer Diskussion mit ein (größtes Defizit, würde ich sagen). Andererseits zeigt die Praxis, dass "erledigte" Abschnitte oft nur wenige Zeilen haben (und im Zweifel am wenigsten stören) – das ist also wirklich nur pragmatisch zu begründen.
  • 4) bei niedrig frequentierten Diskussionen kann eine Archivierung einer abgeschlossenen Diskussion nach 20 Tagen schnell dazu führen, dass ein Thema archiviert wird, obwohl ggf. nicht alle Beteiligten der Meinung sind, das Thema sei erledigt. In solchen Fällen sollte man wenigstens einen Monat (besser drei) als Zeitfenster ansetzen.
Das kann man sicher so sehn, ich kann nicht sagen, dass das falsch wäre.
  • 5) Das Verstecken einer aber Anzeigen zweier anderer Archivierungsregeln, halte ich nicht für sinnvoll.
Es sollen nur Informationen gezeigt werden, die dem Leser, zumal dem unbedarften, etwas nutzen. Alles andere wird dem Grundsatz nach wegen der ablenkenden Wirkung als nachteilig angesehen. Es stellt sich die Frage warum über eine Archivierungsfrist von etwas, das keinerlei Beachtung erfährt und mit dem niemand etwas anfangen kann, informiert werden soll. Am wichtigsten wäre so gesehen die Erledigt-Frist, da man hier ja am ehesten eingreifen müsste!
Insgesamt bietet das komplexere Archivierungsschema keine wesentlichen Vorteile gegenüber der alten Einstellung, denn wie du sagst, die Feineinstellungen sind Ansichtssache aber sollten mehrere verwendet werden, sollten diese untereinander und mit den eigentlichen Zielen abgestimmt sein. Dies ist hier nicht der Fall.
Die notwendige Komplexität eines Schemas ergibt sich unmittelbar aus den Bedürfnissen, die es erfüllen soll und die hier und anderswo diskutiert wurden. Es ist dann ein gutes Schema, wenn das Schema selbst diese Anforderungen löst und dem Leser/Anwender keine Kompliziertheiten überlässt. Im Rahmen der Möglichkeiten der bekannten Archivierungsbots wird das hiermit erreicht, das zeigt die Praxis seit langer Zeit auf vielen Seiten – auch in dieser Hinsicht anspruchsvolleren. Durch seine Differenzierung stimmt im Großen und Ganzen immer alles "wie von Geisterhand", selbst, wenn morgen ein spektakuläres Ereingnis in Wittenberge eintreten sollte (Flexibilität).
Grüße --Cepheiden (Diskussion) 11:23, 27. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Cepheiden, siehe meine Antworten oben zur Unterscheidung kursiv. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:43, 27. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, das ist eine unschöne Form der Beantwortung, da man aufgrund der zunehmenden Unübersichtlichkeit nicht in ähnlicher Form antworten kann.
  • zu 1.) Das geht an meinem Kritikpunkt vorbei. Fakt ist, dass undiskutierte Beiträge im Archiv versteckt werden. 2,5 Jahre sind gerade bei solchen Lemma keine lange Zeit.
  • zu 2.) Dank Archivbot sollten Signaturen automatisch ergänzt werden. Die (autiomatische) Archivierung von unsignierten Beiträgen ist nicht erwünscht, da die Zuordnung/Herkunft verloren gehen kann. Deshalb wird von (erfahrene) Nutzer gewünscht Signaturen nachzutragen, vor allem wenn erstmals eine automatische Archivierung eingerichtet wird. Wer also einen Abschnitt als erledigt setzt, möchte bitte auch die Signaturen nachtragen. Und der von dir erwähnte Fall sollte nicht noch gefördert werden.
  • zu 3.) Ja, das ist subjektiv, aber es geht hier nicht nur um Themen mit erledigt-Markierung (die nicht wirklich weit verbreitet ist). Der Einsatz an allen "Fronten" führt dazu das immer 5 Themen bestehen bleiben, egal wie lang, egal ob beantwortet oder nicht und egal ob unabhängig von der erledigt-Markierung. Letzteres zeigt natürlich am besten wie widersinnig diese Einstellung ist.
  • zu 5.) Auch die anderen Optionen lenken ab, also entweder alle oder keine. Des weiteren ist es immer schwer über das subjektive Empfinden anderer zu philosophieren, ich bin beispielsweise nicht der Meinung, dass die Leser so "unbedarft" sind, dass ihnen einige Informationen vorenthalten werden müssen. Wenn allgemein gesagt wird solche Information wird verwirrend und überfrachtend dargestellt, dann ist es die Aufgabe die schlechte Präsentation zu verbessern, nicht dem Leser (teilweise) Information vorzuenthalten. Und wer sagt, denn dass ein nicht diskutiertes Thema unbedeutend ist, ich habe schon häufiger gesehen, dass wichtige Fragen liegen bleiben, gerade bei Nischenthemen oder Artikel, die wenig gepflegt werden.
zur Komplexität) Ja, ein gutes Schema ist eines das alle Formen der Anforderungen erfüllt. Aus beschriebenen Gründen sind die Ansprüche hier nicht erfüllt. Wenn man solche allgemeinen Konzepte einführen will, sollte man ggf. mal mit merlissimo reden und anderen Nutzern in dem Bereich (Hilfe:Archivieren) diskutieren. Dann kann man eine entsprechende Form bereitstellen, die mit weniger als 2-3 Archivierungsbausteinhinweisen auskommt und auch das Problem der Darstellung behebt. Solche Umstellungswellen hatten wir schon häufig genug.
Grüße. --Cepheiden (Diskussion) 13:21, 27. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Cepheiden, das klingt für mich wirklich nicht überzeugend. Schlag mir doch am besten mal Parameter vor (bei Punkt 1. scheinen Dir ja 2,5 Jahre zu wenig zu sein), ich werde sie dann berücksichtigen, indem ich sie mit anderen Vorstellungen abgleiche. Gruß! GS63 (Diskussion) 14:58, 27. Jul. 2014 (CEST)
Hallo, schade, dass du offenbar nichts von einer gemeinschaftlichen Entscheidung hältst. Den ersten Archivierungsbaustein, sollte man meiner Meinung nach ganz weglassen. Ansonsten ist es schon okay, wenn man die 5 Mindestabschnitte auf 2 reduziert. Warum solche Diskussionsseiten, aber diesen Wust an Archivierungsmöglichkeiten bekommen sollen, ist unklar. Wenn das großflächig eingesetzt werden soll, hoffe ich, dass dies keine erweiterte Rechenleistung benötigt. --Cepheiden (Diskussion) 19:18, 27. Jul. 2014 (CEST)
Oh doch, ich war bemüht, aber wir liegen in unsren Ansichten sehr weit auseinander und kommen uns so ja auch nicht näher. Ich bin mir sicher, diese zusammenzuführen bedürfte auch eines Aufwands, der die Sache kaum Wert sein dürfte. Die Diskussion in diesem Zustand zu beenden und vernünftig zur "Tagesordnung" überzugehen, bedarf eines gewissen Masses an Ambiguitätstoleranz, über die ich aber verfüge. Wegen der Rechenleistung sei unbesorgt, das geschieht auf Ebene der Server und beansprucht keinerlei Datenübertragung über das Internet. Jede Archivierung bedarf nur weniger Befehle und es gibt überhaupt nur einige Millionen Diskussionsseiten in Wikipedia-DE, zu archivierende Seiten natürlich noch weniger. Die Streaming-Last über das Internet ist durch jeweils wenige hundert Zeichen ebenfalls marginal und steht ausserdem einem rasch wachsenden technischen Forschritt gegenüber. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:19, 27. Jul. 2014 (CEST)
Mit Gemeinschaft meinte ich nicht nur uns beide, sondern die Nutzer, die sich im Bereich Archivierung engagieren. Denn das Thema kommt alle paar Jahre mal hoch. --Cepheiden (Diskussion) 20:24, 27. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 20:49, 7. Aug. 2014 (CEST)

Könnten Sie mir bitte helfen?

Sie haben das Bild File:Goretex photo.png hochgeladen. Das Bild ist in en:Fluorine gefunden. Das Artikel ist jetzt ein Ausgeichnete-Artikel-Kandidat, und während des Bild-Reviews wurde die Frage gestellt, ob Herr Schmidt hat das Bild frei gemacht hat. Wenn so, könnten Sie das bitte prüfen? Das wäre sehr nützlich fürs Review. Vielen Dank im Vorher!--R8R Gtrs (Diskussion) 00:15, 2. Aug. 2014 (CEST)

P.S. Es ist doch klar, dass ich ein Fremdsprecher bin, nicht war? Also Entschuldigungen für mein Deutsch.

Hallo, ich stehe in keiner Verbindung zu diesem Bild. Soweit ich erkennen kann, liegt kein OTRS-Ticket vor, daher gibt es keinen Nachweis für eine Freigabe. Bitte kontaktiere den Uploader auf Commons. Grüße. --Cepheiden (Diskussion) 20:36, 3. Aug. 2014 (CEST)
Na ja, jetzt sehe ich das. Ich kann nicht sagen, warum habe ich Ihnen gestört. Entschuldigung für die Störung and vielen Dank für den Rat. Tschüss!--R8R Gtrs (Diskussion) 09:17, 5. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 20:49, 7. Aug. 2014 (CEST)

„Das haben wir doch immer schon so gemacht“

Viele Grüße --Jelizawjeta 22:11, 3. Aug. 2014 (CEST)

Soll mir das sagen, dass du die Bitte Änderungen an Richtlinienseiten vorher zu diskutieren und mit allen Richtlinienseiten zum Thema abzustimmen nicht verstanden hast und als Unwillen zur Diskussion interpretierst? Grüße --Cepheiden (Diskussion) 21:30, 4. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 20:49, 7. Aug. 2014 (CEST)

Fehlerhafte Sichtung

Dachte, ich mache dich mal auf deine fehlerhafte Sichtung des Artikels Digital Light Processing i.d.V. <16:09, 18. Jan. 2013> aufmerksam: Die Quelle für Tests aus 2012 kann wohl kaum 2009 abgerufen worden sein. Da stimmst du mir sicherlich zu. ;-)

Schönen Gruß --Markus Prokott (Diskussion) 15:39, 13. Aug. 2014 (CEST)

Öhm, danke. :-) --Cepheiden (Diskussion) 15:44, 13. Aug. 2014 (CEST)
Immer gerne. --Markus Prokott (Diskussion) 15:55, 13. Aug. 2014 (CEST)

Spezifischer Drehwinkel

Hallo Cepheiden,

nichts für ungut, mir geht es nicht darum, Sie hartnäckig zu stören, sondern um eine Erhöhung der Praktikabilität für den Nutzer an dieser kleinen Stelle :-). Ich bin Ihrem Rat gefolgt und habe meine Bedenken auf der Diskussionsseite über den spezifischen Drehwinkel zum Ausdruck gebracht. Über eine Reaktion (dort) würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

--174.137.162.164 05:12, 30. Aug. 2014 (CEST)

Siehe Artikel-Diskussionsseite. --Cepheiden (Diskussion) 11:53, 30. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 11:53, 30. Aug. 2014 (CEST)

LDD-MOS-Transistor_mit_STI

Hello,

My German is bad. Thank you for understanding English.

Your work on this image is excellent, I thank you:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:LDD-MOS-Transistor_mit_STI.svg

I have made an English translation.

Can we offer the translation to Wikimedia Commons as a contribution?

Can you help me understand how to contribute a modification of your work? I have never contributed to Wikimedia before.

Thank you,

Denn1780 (nicht signierter Beitrag von Denn1780 (Diskussion | Beiträge) 16:30, 23. Aug. 2014 (CEST))

Hi Denn1780,
english is okay me. Thanks for the praise of my work.
You can modifiy (nearly) any file in wikipedia and wikimedia commons and publish the modification in accordance with the licence terms conditions, in this case GFDL and cc-by-sa-3.0. Please read c:Help:Contents and c:Commons:Licensing for detailed information.
However, i created an englisch version of this graphic just some moments ago: c:File:LDD-MOS transistor - CMOS with STI.svg
Regards -- Cepheiden (Diskussion) 14:16, 29. Aug. 2014 (CEST)

Dein Edit auf Georges Nomarski

Hallo Cepheiden, Du hast diesen Edit mit der Begründung gemacht, der Link zu Google sei "redundant". Das ist aber nicht der Fall, denn bei Google gibt es die vollständige Offenlegungsschrift inklusive Abbildungen. Diese Information ist über die Patentvorlage nicht zugänglich, soweit ich sehe. Oder irre ich mich? Falls nicht, scheint es mir für Leser nicht hilfreich, den Link auf Google Patents zu löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 11:34, 30. Aug. 2014 (CEST)

Ups, da hätte ich vorher doch besser noch mal genau bei Espacenet nachsehen sollen. Ist ja dort doch vollständig verfügbar. Tut mir leid. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:41, 30. Aug. 2014 (CEST)
Hallo, also hat sich das erledigt. Dennoch, falls hier unterschiedliche Dokumente vorliegen sollten, kann man für die Vorlage auch die verknüpfte Datenbank definieren, um unklare Verweise einzuschränken. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 11:52, 30. Aug. 2014 (CEST)
Ja, hat sich in diesem Fall tatsächlich erledigt. Aber danke für den Hinweis, das kann in der Tat sehr nützlich sein! --Yen Zotto (Diskussion) 16:29, 31. Aug. 2014 (CEST)

Umbenennung entgegen WP:EN, WP:BLG WP:FORM

Moin. FYI:

„Die Bezeichnungen „Quellen“, „Einzelnachweise“, „Fußnoten“, „Anmerkungen“ oder „Belege“ sind akzeptabel.“

WP:EN#Benennung der Abschnittsüberschrift

… und um Gegensatz zu dem Wort „Einzelnachweise“ keine Begriffsfindung der Wikipedia.

Und wo ich schon mal beim Schreiben bin, möchte ich mich auch noch auf einen kürzlichen Edit von Dir beziehen, in dem du eine Unterordnung der Sektionen „Belege“, „Literatur“ etc. unter eine Überschrift „Anhang“ rückgängig machtest. Warum eine derartige Unterteilung besser ist als der derzeitige Status quo, habe ich hier dargelegt.

Schönen Sonntag!

--Carbenium (Diskussion) 13:35, 31. Aug. 2014 (CEST)


Hallo,
Nur kurz:
  1. Änderungen einer gültigen Form in eine andere sind allgemein zu unterlassen, das ist eine allgemein akzeptierte Umgangsform in der Wikipedia und betrifft nicht nur Schreibweisen sondern auch Kapitelüberschriften usw. Das gilt besonders wenn nicht erklärt wird, was damit verbessert werden soll. Unterlasse bitte solche Änderungen.
  2. Der Link ist falsch.
  3. Was deiner Meinung nach besser ist, ist deine Sache, aber es ist kein Konsens! Bitte sorge bei solchen Sachen erst für einen Konsens, bevor du deine Privatansichten umsetzt. In wissenschaftlichen Veröffentlichungen usw. sind Literaturangaben NIE im Anhang. Diese Methodik hier einzuführen ist daher abzulehnen, erst recht ohne Konsens. Einen Konsens zu der besseren Gliederung von Verweisen gibt es derzeit nicht. Das Meinungsbild dazu wurde leider abgelehnt: siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Vereinheitlichung der Quellen- und Weiterführende-Inhalte-Abschnitte. Dennoch ist der Gliederungsabschnitt "Anhang" für diesen Zweck einfach fehl am Platz.
Grüße --Cepheiden (Diskussion) 13:48, 31. Aug. 2014 (CEST) P.S.Gegen ein dir bekanntest MB zu handeln und dann noch eine schlechtere Version davon umzusetzen, ist nicht gerade die feine Art

Lord-Howe-Insel

Hallo Cepheiden, vielen Dank, dass du mit deiner letzten Änderung den Syntaxfehler in der von mir eingefügten Fußnote entfernt hast. Dennoch verstehe ich nicht, was dort passiert ist, da – soweit ich es sehen kann – ein Leerzeichen gegen ein anderes ausgetauscht worden ist. Hast du vielleicht mehr Einblick in den technischen Hintergrund und kannst mir erklären, woran dies gelegen hat und wie es sich in Zukunft vermeiden lässt? Viele Grüße --Anıl Ö. (Diskussion) 19:19, 1. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, nein es wurde nicht nur ein Leerzeichen gegen ein anderes ausgetauscht. Wenn du in den Quelltext der alten Version schaust steht dort "&nbsp;url" also das HTML Entitiy für das umbruchgeschützte Leerzeichen. Der Parser interpretiert das aber als Teil des Parameternamens. In der DIFF-Ansicht ist das nicht sichtbar, da das Zeichen nicht nochmals codiert und dadurch normal durch den Browser interpretiert wird. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 20:02, 1. Sep. 2014 (CEST)

Steakgeschichten

Hallo! Ich habe die Website wieder eingetragen. Für mich ist es eine häufige Falschinterpretation von WP:Q, die Dich zur Löschung führte. Es ist nämlich die Kehrseite von der Fraktion, welche jedes Wort auf SPON oder VEBU-online für ausreichend als Beleg halten, weil ja die Institutionen der Websitebetreiber so anerkannt sind. Letztendlich sind es aber immer Menschen, die sowas schreiben, und irgendwelche Volontäre im Praktikum oder Kulturjournalisten, die mal schnell 200 Wörter zum Auffüllen schreiben haben nicht mehr Kompetenz als ein Autor, der solche umfangreiche "Faktensammlung" auf einer privaten Homepage erstellt, wobei es eben nicht wirklich "privat" ist, sondern ja eine Firma dahintersteht. Ich hab viel recherchiert, und das ist die einzige verfügbare Quelle gewesen, welche alle 4 Legenden nebeneinander aufführt und erwähnt. Wenn Du die Quelle löschst, und mir vertraust ist das prima, nur in 4 Wochen kommt der Nächste an, sieht einen belegfreien Abschnitt und beginnt Bausteinschubserei oder Löscht. Und das alles nur aus Reflexen heraus. Mich ärgert eigentlich vor allem der häufige Irrtum, das dieses Steak August Strindberg zugeschrieben wird, obwohl der bereits 1912 verstarb, und bis in die 60er Jahre das Rezept in der Literatur unbekannt war. Darum halte ich eine relativierte Nebeneinanderstellung der Thesen genau für das, was der Leser in der Wikipedia erwartet, und was uns von profanen Lexika unterscheidet, die das ganze in 20 Wörtern abhandeln.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:54, 8. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, ich vermute es geht um Rumpsteak Strindberg. Ehrlich gesagt verstehe ich dich hier überhaupt nicht:
1.) Hat das nichts mit einer Falschinterpretation von WP:Q zu tun und genauso wenig mit der vorhandenen oder nicht vorhandenen Belegqualität auf SPON etc. WP:Q sieht Internetquellen insgesamt als fragwürdig an.
2.) Zum konkreten Fall: Der Beleg ist dem Satz: "Die Herkunft des Gerichts ist nicht eindeutig bestimmbar." zugeordnet. Dafür diesen Kurzbeitrag auf einer privaten Internetseite als Beleg anzugeben, ist schon weit weg von WP:Q. Neben der Art der Quelle, sollte man beachten, dass diese Information dort nicht zu finden ist. Im Gegenteil, dort steht eher noch das es einen Ursprung hat und zwar der "Schweizer Koch Werner Vögeli 1959 im Frankfurter Restaurant", was dem nachfolgenden Satz entspricht.
3.) Wenn es offensichtlich anders lautende Quellen gibt, dann behandle diese bitte entsprechend. Auch die Wikipedia erlaubt es unter Angabe entsprechender Quellen über eine häufigen Falschdarstellung aufzuklären.
4.) Gehört auch eine solche Internetquelle ordentlich zitiert, das heißt wenn bekannt, Autor, Titel, Werk, Veröffentlichungsdatum und Datum des Abrufs.
So wie es aktuell in Artikel steht ist es keine Qualitätsfrage der Quelle sondern schlicht falsch und gehört korrigiert oder entfernt! --Cepheiden (Diskussion) 20:42, 8. Sep. 2014 (CEST)

Teichrechen

Hi Cepheiden, vielen Dank für deine Ausbesserung beim Teichrechen. Kurze Nachfrage: Wenn in der "Patentnummer" ein U1 dahinter steht, ist es immer eine Gebrauchsmuster-Antragsschrift? Weil ich den angegebenen Link bei "Google Patente" gefunden hatte, war ich dvon ausgegangen dass es auch ein Patent ist... Man lernt halt nie aus. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 20:41, 9. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, ja (steht ja auch im Dokument ;-)), wobei es kein Antrag sein muss sonder U1 ist allgemein ein Gebrauchsmusterschrift, siehe Vorlage:Patent oder direkt
  • Schriftenartencodes bei Patentdokumenten. In: DPMAinformativ. Nr. 2, 2008 (PDF).
  • Informationen über Patentdokumente des In- und Auslands. In: DPMAinformativ. Nr. 5, 2009 (PDF).
Grüße --Cepheiden (Diskussion) 20:47, 9. Sep. 2014 (CEST)
Super, ist gespeichert! (Falls ich mal wieder mit sowas zu tun hab). Ach und danke für die Formatierung der Buchvorschau-Links bei Google Books in dem Folienartikel, das kannte ich so auch noch nicht. Werds mir merken! Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 20:50, 9. Sep. 2014 (CEST)

NASDAQ - Mondelēz International

Hall, hat ggf. nicht direkt mit der Vorlage zu tun, aber prüfe bitte ob Mondelēz International die Navileiste bekommen, oder aus der Navileiste entfernt werden sollte, das ist derzeit inkonsistent. --mfb (Diskussion) 19:04, 14. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, Das Unternehmen ist derzeit im NASDAQ-100 gelistet, daher sollte es die Navi-Leiste bekommen. Ich mach das mal. --Cepheiden (Diskussion) 20:11, 14. Sep. 2014 (CEST)

Frage zu einem Bild

Hallo Cepheiden,

Wie heißt die Datei des im Artikel Eisen befindlichen deutschsprachigen Bildes "Fusionsenergien / Ordnungszahlen"? Dort fand ich nur den Dateinamen der englischsprachigen Version. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:52, 27. Sep. 2014 (CEST)

Hallo, meinst du Datei:Binding energy curve - common isotopes DE.svg ? --Cepheiden (Diskussion) 09:36, 28. Sep. 2014 (CEST)
Ja - danke. Das Bild setze ich jetzt in Kernfusion ein - da gehört es auch hin. Gruß nach DD - meiner Heimatstadt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:35, 28. Sep. 2014 (CEST)

Dual-Damascene-Prozess

Hallo Cepheiden,


bin weder mit Deinem Revert meiner Bearbeitung, noch mit Deiner Bemerkung dazu einverstanden. Das konnte man so nicht stehen lassen 1. Nimm bitte das nächste Mal die Bearbeitungsfunktion. Gruß --Serols (Diskussion) 09:08, 2. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, die Rückgängig-Funktion habe ich genutzt, damit du auf die Bearbeitung aufmerksam wirst. Das ist nicht korrekt, ab den ungünstig platzierten Kommentar des IP-Nutzers einfach zu revertieren und nicht auf den Mangel hinzuweisen, ist jedenfalls nicht die richtige Vorgehensweise. Da bleibt der Mangel dann einfach unmarkiert im Artikel. Wem soll das helfen? Der Kommentar des IP-Nutzers macht wenigstens auf den Mangel aufmerksam. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 22:04, 2. Okt. 2014 (CEST)
...damit du auf die Bearbeitung aufmerksam wirst. -> dafür gibt es die Diskussionsseiten. Wäre in diesem Fall der bessere Weg gewesen, aber Schwamm drüber. Gruß --Serols (Diskussion) 12:10, 3. Okt. 2014 (CEST)

Reversionismus Artikle Bitcoin

Hallo Cepheiden!

Der Artikel Bitcoin 'evoziert' es geradezu: Warum bekommen Wikipedianer wie Plankton314 unbeschränkte Revisionsmöglichkeit!? Sie sollten zur Übung ein beschränktes Revisions-Guthaben - sagen wir 2x pro Monat - bekommen, damit sie erfahren, dass Revisionismus ein wertvolles Gut ist und massive Verantwortung -und Arbeit- mit sich trägt. Ich bin sehr lange dabei. Mein erster 'Akkaunt' war 3-stellig. Es war meine Idee, die dazu führte dass der Tab "Ungesichtete Änderungen" eingeführt wurde. Meine neue Idee ist es ein graduelles System an aufsteigendem Guthaben an Reverts zu erlauben. Je weniger Hassle derjenige neue Wikipedianer mit Revert-Rechten verursacht, desto höher kann er steigen. Blinder hormon-Quick-N-Dirty-Revertismus vernichtet Arbeit/Werte/Mitarbeiter-/Editor-Complinaz. Ich bin nicht mehr 'Uptudait', bitte füge doch meine Idee, wenn Sie Dir gefallen sollte, in den Dir sicherlich bekannten Wikipedia-Diskussionsforen ein - mir fehlt leider mittlerweile Zeit und Gesundheit! Danke Dir, verbindliche Wikipedia-Grüsse --78.55.220.38 22:25, 11. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 08:51, 18. Okt. 2014 (CEST)

MissingTopics tool

Zu meinem Verständnis dieses Tools: Erzeugt es selber eine Änderung dieser Liste, oder muss man die neue Liste selber in die Seite eintragen? --Manorainjan (Diskussion) 12:55, 1. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, das muss manuell aktualisiert werden. Einmal im Monat ist aber mehr als ausreichend. --Cepheiden (Diskussion) 20:24, 1. Okt. 2014 (CEST)

Aha.

  • Ist es erforderlich die Daten vorher noch manuell zu bearbeiten?
  • Und gibt es eine Häufigkeit, die als zu häufig anzusehen wäre?
  • Gibt es für das Tool eine Hilfeseite?

--Manorainjan (Diskussion) 16:54, 2. Okt. 2014 (CEST)

  • Hilfeseite – naja, sowas Ähnliches: WP:LT/missingtopics
  • Bearbeitet werden muss nichts, nur die verlinkte Toolausgabe wieder mit C&P in den Abschnitt kopiert werden.
Unzuständigerweise liebe Grüße --PerfektesChaos 17:19, 2. Okt. 2014 (CEST)

Silicon on insulator

Iss ja huebsch, machst Du das dann auch in der englischen Wiki? Sowohl 'silicon on insulator' als auch 'silicon on sapphire' laufen da ohne den Bindestrich :)) Raffzahn (Diskussion) 19:50, 8. Okt. 2014 (CEST)

Es gibt halt nicht nur eine Schreibweise. Warum wir hier dann aber unbedingt eine Schreibweise, die weiter weg ist von der Deutschen, wählen müssen bleibt unklar. Es bleibt auch unklar warum du Schreibweisen von Komposita einführen willst, die Falsch sind. Die englische Wiki interessiert mich da nicht, wenn wir danach gehen würden, müssten wahrscheinlich tausende Artikel verschoben werden. --Cepheiden (Diskussion) 19:55, 8. Okt. 2014 (CEST)
Es geht um das Lemma, das eine Schreibweise sein sollte, die ein Benutzer auch eintipt. Ansonsten hast ja Du dich in der Begruendung auf das Englische berufen, nicht? Letztendlich geht es um eine einheitliche Schreibweise - und da wie gesagt, eine die als Lemma auch taucht. Das innerhalb der Artikel mit Binsestrich geschrieben werden _kann_ ist ja ok. Wir sollten immer daran denken, dass wir vieleicht auf einem Gebiet Fachleute sind, das Zielpublikum aber nicht (sonst wuerden sie nicht nachschlagen, oder?) Raffzahn (Diskussion) 20:00, 8. Okt. 2014 (CEST)
Bitte begründe warum die Bindestrich-Schreibweise weniger lemmatauglich ist als die ohne. Kläre dabei bitte
  • Warum sollte dann Insulator großgeschrieben werden?
  • Wo sind uneinheitliche Schreibweisen vorhanden?
  • Warum sollte man sich bei einer Angleichung der Schreibweise für die ohne Bindestrich entscheiden?
  • Warum sollte ein Laie bei der Suche durch die Bindestrichschreibweise benachteiligt sein?
P.S. Die Bindestriche mögen optional sein, wenn der Begriff allein steht. In Verbindung mit einem deutschen Wort sind sie es nicht. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 20:11, 8. Okt. 2014 (CEST)
Die Schreibweise war vor meiner Aenderung uneinheitlich (Silicon on insulator gegenueber silicon-on-sapphire); Lemma solle immer das sein was der Besucher vernuenftigerweise eingibt. Und das duerfte in den meisten Faellen ohne Bindestrich sein, da der Laie eben nicht taeglich damit zu tun hat (vgl. auch einfach mal eine Google Suche und die dabei auftretenden Artikel in der allgemeinen Presse). Fuer Abweichende Schreibweisen zwischen Lemma und Fliesstext gibt es die '|' Notation im Verweis. Aehnlich wire bei jeder anderen Art der Beugung.
Und zu guter Letzt, wenn Du schon aenderst, dann doch bitte unter Beachtung anderer Aenderungen, oder zumindest Wiederherstellung dieser (Beispiel CDP1802). Einfach nur 'revert'* druecken ist nicht optimal, oder ist das ein Kreuzzug fuer den Bindestrich, ohne Ruecksicht auf Verluste? Raffzahn (Diskussion) 20:23, 8. Okt. 2014 (CEST)
Das ist keine Antwort auf meine Fragen. Der Laie kommt über die Suche mit beiden Eingaben zum Ziel. CDP1802 gibt es nicht. Bei RCA1802 war ich zu schnell, sorry. Die Änderung war aber begründet worden, d.h., ich habe nicht einfach nur 'revert' gedrückt. --Cepheiden (Diskussion) 20:28, 8. Okt. 2014 (CEST) P.S. es war auch kein Feldzug, sondern zielte primär auf die Wiederherstellung einer korrekten Schreibweise der Komposita ab.

Exemplarstreuung

Wegen des Themas von Wikipedia_Diskussion:Verlinken hier her verschoben:

Mhh, hab jetzt keine Zeit die lange Diskussion zu lesen, aber es scheint mir um eine Verknüpfung des Begriffs Exemplarstreuung zu gehen. Der Begriff ist wirklich nicht selbsterklärend und warum man eine solche Aufregung um die Verknüpfung in ca. 10 Artikel auf diesen nicht existierenden Artikel macht, erschließt sich mir derzeit nicht. ... --Cepheiden (Diskussion) 13:28, 5. Okt. 2014 (CEST)

Ja, so war das. Und wenn ich die 12 RedLinks wieder einfüge, kann ich mir die Einladung der Kritiker sparen, weil sie mir auf meinen EditTrail folgen werden, um mir besser in die Hacken beißen zu können, so wie das Plankton mir auf Saueres Disk gefolgt ist, spätestens seit ich diese kritische Bemerkung gemacht hatte. Manorainjan (Diskussion)

Die Verknüpfungen sind noch vorhanden. Das ist auch sinnvoll, denn es ist definitiv nicht klar was im jeweiligen Kontext eine Exemplarsteuerung ist. Aber inhaltlich wurde das ja nicht diskutiert. --Cepheiden (Diskussion) 16:00, 5. Okt. 2014 (CEST)
Wäre Exemplarstreuung vielleicht als Weiterleitung auf Toleranz (Technik) passend? Dort könnnte noch erwähnt werden, dass (Achtung, laienhafte Vorstellung:) Exemplarstreuung innerhalb des Toleranzbereichs erlaubt ist. Und schon wäre dieser Rotlink gebläut oder gegrünt. --Sitacuisses (Diskussion) 19:22, 5. Okt. 2014 (CEST)
  • Möchte ich erst die Richtlinie geklärt wissen, bevor ich mich erneut in die wohl unvermeidliche Diskussion mit dem von mir revertierfreudigen RedLinkhassern genannten Personenkreis begebe.
  • Hätte ich, wenn ich mich für kompetent genug in dieser Materie halten würde, den Artikel einfach erzeugt und es hätte gar keine RedLinks gegeben. Aber, so kompetent bin ich wahrscheinlich in diesem Thema nicht. Meine persönliche Meinung zur Exemplarstreuung ist, dass sie eine Eigenschaft jeder Massenfertigung ist, eine Kennzahl zur Beurteilung ihrer Qualität. Und der Toleranzbereich ist eine Eigenschaft des Prozesses der Qualitätsprüfung, die, salopp gesagt, Toleranz eines Bauteiles, existiert als solche nie, weil ein Bauteil einen spezifischen Wert hat und keine Bandbreite eines Wertes. Ich gehe davon aus, dass ein Widerstand, dessen produktionsspezifische Exemplarstreuung bis zu 20 % des Nennwertes beträgt, in einer E-Reihe 6 ungeprüft und spottbillig angeboten wird und dass ein Teil der Produktion geprüft wird und teurer in der E-Reihe 12 angeboten wird, wobei der Toleranz-Marker dann 10% anzeigt. Sollte aus gleicher Produktion noch enger für die E-Reihe 24 / 5% geprüft werden, würde das bedeuten, dass alle Bauteile, die danach noch in der E-Reihe verkauft werden, _garantiert_ um 5% abweichende Exemplare sind ;-) Aber das ist alles Vermutung. --Manorainjan (Diskussion) 22:43, 5. Okt. 2014 (CEST)
Hallo, den Begriff zu definieren fällt auch mir schwer, zumal er nicht auf die Elektrotechnik beschränkt werden muss/kann. Eigentlich würde ich erwarten, dass wenn jemand meint, der Begriff sei klar, diese Definition schnell niederschreiben könnte. Aber das wurde in den vorhergehenden Diskussionen nicht angeboten oder? -- Cepheiden (Diskussion) 20:26, 6. Okt. 2014 (CEST)

Exemplarstreuung ist eine Eingenschaft von Fertigungstechnik allgemein. Allerdings kann man Halbleiter meistens nicht nacharbeiten wie andere Werkstücke. Daher muss man dort mit der Exemplarstreuung leben und sie als Qualitätsmerkmal in die Bauteilbezeichnung mit einbeziehen. Daher taucht der Begriff dort wohl öfters auf. --Manorainjan (Diskussion) 09:33, 19. Okt. 2014 (CEST)

Korrektur verschiedener Pilzartikel

Hallo Cepheiden, ich habe gesehen, dass du mehrere meiner Artikel korrigiert hast, was im Prinzip schön ist. Leider hast du dabei mehrere Quellen aus meinen Artikel entfernt, was ich nicht so schön fand. Es handelt sich dabei um Links auf die beiden Taxonomie-Datenbanken. Mycobank und Indexfungorum. Ich denke, du kannst es dem Autor überlassen, welche Quellen er sinnvollerweise nutzt und welche nicht. Falls du etwas über den Sinn einer solchen Datenbank erfahren möchtest, kannst du dir diesen Link rein ziehen MycoBank: an online initiative to launch mycology into the 21st century. Ansonsten wäre es schön, wenn du diese Quellen in Zukunft nicht mehr entfernst. Falls du zur Sache eine andere Meinung hast, können wir das auf der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pilze-Seite gerne besprechen. Grüße --Thkgk (Diskussion) 17:24, 12. Okt. 2014 (CEST)

Die Formatierung ist so korrekt: Dein Kommentar dazu (Autoren sind keine Titelergänzung!)
{{Internetquelle|hrsg=International Mycological Association|titel=Dextrinocystidium |titelerg= Sheng H. Wu (1995) |url=http://www.mycobank.org/MB/27581 |werk=MycoBank.org|zugriff=2014-09-16|sprache=Englisch}}
Der Autor ist Teil des Gattungsnamens (Regel des ICBN, damit er nicht kussiv dargestellt wird schreibe ich ihn unter titelerg, ebenso die Jahreszahl, die bei wissenschaftlichen Pilznamen meist auch angegeben wird (keine Regel des ICBN).


Hallo, da liegt wohl zum einen ein Fehler meinerseits vor zum anderen eine generelle Unstimmigkeit der Angabe selbst. Wie du sagst, willst du den Datensatz als Quelle angeben. Da stellt sich mir jedoch die Frage, für was ist der Datensatz eine Quelle? Bezüglich der Verweisangabe. Der Zusatz "Sheng H. Wu (1995)" mag Teil des Gattungsnamen, wenn deiner Meinung nach der Gattungsname auch Titel des Datensatzes ist, dann ist die Angabe unter titelerg falsch. Mir stellt sich auch die Frage, warum die Datenbank und der Wiki-Artikel diesen Bestandteil nicht in der Beschreibung und den Titel des Datensatzes nutzt. Allgemein: Bitte nutze nicht andere Vorlagen-Parameter für bestimmte Eingaben, nur weil die formatierte Ausgabe dann deinen Vorstellungen entspricht. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 22:08, 15. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Cepheiden, wenn das nur ein Fehler war, dann ist die Sache für mich gegessen. Gar kein Problem. Fehler passieren, genau deswegen habe ich ja nachgefragt. Aber deine weiteren Ausführungen verstehe ich nicht ganz. Möglicherweise stört dich die Überschrift ==Quellen==. Ich weiß, dass der Begriff „Quelle“ in historischen und geisteswissenschaftlichen Artikeln eine andere Bedeutung hat. Bei naturwissenschaftlichen Artikeln ist es einfach die Übersetzung des englischen Begriffes „References“ (Quellen oder Quellenangabe). Ich verwende eine Standardformatvorlage, auf die wir uns im Projekt Wiki-Pilze geeinigt haben. Ansonsten lass mich doch bitte meine Literatur so zitieren, wie ich es für richtig halte. Ich bin promovierter Mikrobiologe und habe selbst schon neue Arten beschrieben, ich hoffe du gestehst mir zu, dass ich weiß was ich tue. Falls du damit nicht leben kannst, dann können wir das auf der Pilzprojektseite diskutieren und eine einvernehmliche Lösung suchen und finden. Grüße --Thkgk (Diskussion) 10:37, 17. Okt. 2014 (CEST)
Hallo, die Fragen sind:
  1. Willst du mit der Angabe des Datenbankeintrags etwas belegen?
  2. Gehört der Name des Erstbeschreibers und das Jahr zum Titel des Datensatzes?
  3. Warum findet man im Datensatz nicht genau diese Form des Gattungsnamen sondern andere Formen?
Zur Art der Zitation kann ich nur sagen, dass man die Vorlagen so nutzen sollte wie sie gedacht sind. Nur dann kann die Vorlage die Ausgabe gemäß Wikipedia:Literatur bereitstellen. Wenn du andere Ausgaben wünscht, ist das ein anderes Thema. Passe aber in solchen Fällen nicht die Eingabe so an, dass das gewünschte Ausgabeformat erscheint, sondern formatiere die Literaturangabe ohne Vorlage. Falschnutzungen sollten vermieden werden, da sie sonst irgendwann als "Beispiel" genutzt werden und sich die Falschnutzung verbreitet.
Grüße --Cepheiden (Diskussion) 08:50, 18. Okt. 2014 (CEST)
1. Ja, es ist der Beleg dafür, dass das Taxon unter diesem Namen gültig beschrieben wurde. Außerdem bietet die Seite weitere wichtige taxonomische Hinweise. z.B. Basionym oder ob ein Name saktioniert ist. Und weitere Informationen, wie Position im System (Die nicht stimmen muss) und Synonyme. etc. Die MycoBank-Datenbank biete noch weitere Informationen.
2: "Gehört der Name des Erstbeschreibers und das Jahr zum Titel des Datensatzes?" Das verstehe ich nicht, der Datensatz hat eine Zugriffsnummer und einen Titel gibt es nicht. (Und alle (relevanten) Taxonomie-Datenbanken verwenden für den gleichen Namen, die gleiche Zugriffsnummer) Ein sinnvoller Titel ist daher der Name des Taxons.
3: "Warum findet man im Datensatz nicht genau diese Form des Gattungsnamen, sondern andere Formen?" Weil es verschiedene Formen gibt, einen Namen zu zitieren. Verpflichtend ist: Wissenschaftlicher Name + Autor, wenn der Name ein Basionym hat, auch den Autor des Basionyms in Klammern. Bei Pilzen (und meines Wissens nach nur bei Pilzen; jedenfalls nicht bei Pflanzen) wird zusätzlich in taxonomisch relevanten Arbeiten noch die Jahreszahl angegeben, weil durch Name und Autor ein Name oft noch nicht eindeutig ist. Und dann gibt es noch eine dritte Variante auf die du wohl anspielst: Dextrinocystidium Sheng H. Wu, Mycologia 87 (6): 888 (1995). Die besteht aus: Name, Autor, Zeitschrift/Buch, Band, Nummer:Seitenzahl und dem Jahr der Veröffentlichung. Klar kann man das auch so angeben! Ich hoffe, dass hilft dir weiter, die Taxonomie ist leider nicht ganz so einfach und bei Pilzen schon gar nicht. Übrigens die Registrierung eines neuen Namens bei einer Taxonomie-Datenbank ist (glaube ich, bin aber nicht sicher) nach den neusten Regel ICBN verpflichtend, aber zumindest die Zeitschriften verlangen das.
Ps.: Bei wissenschaftlichen Tiernamen muss die Jahreszahl angegeben werden. Sie hat dort aber eine andere Bedeutung.
Bin eigentlich nicht der Meinung, dass ich die Vorlage falsch nutze. Da bin ich ziemlich ignorant und uneinsichtig und da Meinung gegen Meinung steht, schlage ich vor, wir suchen entweder auf der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pilze-Seite eine einvernehmliche Lösung, oder du lässt mich weiterhin so zitieren, wie ich es für richtig halte. Grüsse --Thkgk (Diskussion) 11:10, 19. Okt. 2014 (CEST)


Hallo,
zu 1.) Wenn er der Eintrag etwas ganz konkretes belegen soll, warum nutzt du ihn dann nicht als Einzelnachweis? Da erkennt der Leser doch viel besser für welche Information er als Quelle dient.
zu 2.) Das ist falsch, der Datenbankeintrag hat einen konkreten Titel, der in der HTML-Seite und im Datenbankeintrag selbst erkennbar ist. Dieser enthält nicht die Information zum Erstbeschreiber, genausowenig der Wikipediaeintrag. Ich kenne mich in den Bereich nicht aus, aber was wäre im Fall Amylosporomyces das Taxon? Ist es nur "Amylosporomyces" oder noch weitere Informationen?
zu 3.) Wenn der Standard "Wissenschaftlicher Name + Autor & Jahreszahl" ist, warum findet man diese Angabe dann so nicht im Wikipediaeintrag oder gar als Lemma? Im Falle des Datenbankeintrags wird nicht der Namen zitiert sondern der Datenbankeintrag, der eben keine Angaben zum Erstbeschreiber enthält.
Ich will nicht stänkern, aber ich finde Angaben einfach nicht schlüssig.
Eine Klärung auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pilze sehe ich nicht als sinnvoll an. Das wäre dann meine Meinung gegen dich und weitere Pilz-Artikel-Autoren. Da sehe ich ein klares Ungleichgewicht zu deinen Gunsten. Wenn du meinst es müsste geklärt werden, dann wäre Wikipedia:Zitierregeln oder evtl. auch Wikipedia:Weblinks der richtige Anlaufpunkt. Einzelne Fachbereiche sollten nicht versuchen Regelungen zu finden, die allgemeinen Regelungen entgegenstehen. Außerdem brauchen wir keine weiteren Meinungen, wenn du bereits hier klarmachen könntest warum a.) der Datenbankeintrag angeblich keinen Titel hat, du in der Zitation aber eine solche Zuordnung vornimmst und b.) warum du Angaben zur Erstbeschreibung als Titelergänzung einordnest. --Cepheiden (Diskussion) 17:19, 19. Okt. 2014 (CEST) P.S. Mag sein, dass du nicht der Meinung bist, falsch zu zitieren. Leider kann ich diese Ansicht nicht teilen, z.B. ist Bernicchia nicht der Herausgeber der Datenbank [4] oder irre ich mich?

"Eine Klärung auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pilze sehe ich nicht als sinnvoll an. " Alles Klar, dann kann ich dir nicht helfen. Unterlasse es in Zukunft bitte Dinge zu korrigieren, von denen du keine Ahnung hast oder die du nicht verstehen kannst oder willst. Liebe Grüße --Thkgk (Diskussion) 17:34, 19. Okt. 2014 (CEST)

Sehr schön, dass den Beitrag offenbar nur teilweise liest. Ich habe nicht gesagt, dass ich das Thema nicht mit Weiteren Autoren diskutieren möchte. Ich halte es aber für besser, diese Diskussion auf der zuständigen Diskussionsseite der Wikipediarichtlinie zu führen. Wenn du diese neutralere Diskussionsseite nicht magst und nicht meine Fragen beantworten möchtest, dann bist du offenbar nicht gewillt, das Thema neutral zu diskutieren. Stelle diesen Abbruch deinerseits bitte nicht als meine Entscheidung hin und stell dann auch noch Forderungen. --Cepheiden (Diskussion) 17:46, 19. Okt. 2014 (CEST)
Hallo; was zitierst du eigentlich hier [5]? Die Erstbeschreibung oder den Datenbankeintrag?
  • {{Literatur | Autor=J. Eriksson & L. Ryvarden | Herausgeber= | Titel=The Corticiaceae of North Europe | TitelErg=''Gloeocystidiellum convolvens'' | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Jahr=1975 | Seiten=411 | Online=[http://www.mycobank.org/BioloMICS.aspx?Link=T&TableKey=14682616000000063&Rec=44736&Fields=All www.mycobank.org]}}
-- Cepheiden (Diskussion) 18:21, 19. Okt. 2014 (CEST)

Leiber

Hallo, mit Deinen Änderungen am vom mir öfter zitierten Buch "Leiber" bin ich nicht glücklich. Es ist zwar richtig, dass es von diversen Herausgebern aufgelegt wird, im praktischen Alltag wird das Buch nicht zur mit "Leiber" bezeichnet, es steht auf dem Einband auf der Sichtsseite auch Leiber Die klinischen Syndrome drauf. Gruss --Zieger M (Diskussion) 20:09, 10. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, das ist wie bei so vielen Standardwerken, die über diverse Jahrzehnte von unterschiedlichen Personen herausgeben und überarbeitet wurden. So wird immer vom Holleman-Wiberg gesprochen, was aber eine Autorengruppe aus 3 Personen ist. Sowas kann man nicht als Autor angeben. Die Kombination aus Autor und und zig nachgesetzten Herausgebern halte ich ebenfalls für keine gute Lösung. Entweder das Werk hat einen Autoren und die Herausgeber interessieren nicht oder es ist ein Gemeinschaftswerk mehrerer Autoren (ggf. früher mal durch eine Person begründet) und man gibt besser nur die aktuellen Bearbeiter bzw. hier die Herausgeber an. Daher habe ich die Zitation auf die aktuell Herausgeber umgestellt, ich kenn mich nicht in dem Bereich aus, aber soweit ich das sehe hat Bernfried Leiber an der 7., völlig neu bearb. Aufl. nicht mehr mitgewirkt und zumindest bei der 8. Auflage habe ca. 150 Autoren mitgewirkt. Da ist die genutzte Zitation nicht wirklich gerecht. Da das Buch überall mit "Die klinischen Syndrome" und nicht mit "Leiber - Die klinischen Syndrome" geführt wird. Könnte man als Kompromiss folgende Lösung nutzen:
  • G. Burg, J. Kunze, D. Pongratz, P. G. Scheurlen, A. Schinzel, J. Spranger (Hrsg.): Die klinischen Syndrome. Syndrome, Sequenzen und Symptomenkomplexe. Begründet von B. Leiber. 7. Auflage. Urban & Schwarzenberg, 1990, ISBN 3-541-01727-9, S. 521.
Was meinst du? --Cepheiden (Diskussion) 23:59, 10. Okt. 2014 (CEST)
Hallo, die genaue Angabe sollte besser wie folgt lauten:
  • Bernfried Leiber (Begründer): Krankheitsbilder. Hrsg.: G. Burg, J. Kunze, D. Pongratz, P. G. Scheurlen, A. Schinzel, J. Spranger (= Die klinischen Syndrome. Syndrome, Sequenzen und Symptomenkomplexe. Band 1). 7., völlig neu bearb. Auflage. Urban & Schwarzenberg, München 1990, ISBN 3-541-01717-1.
  • Bernfried Leiber (Begründer): Die klinischen Syndrome. Syndrome, Sequenzen und Symptomenkomplexe. Hrsg.: G. Burg, J. Kunze, D. Pongratz, P. G. Scheurlen, A. Schinzel, J. Spranger. 7., völlig neu bearb. Auflage. Band 2: Symptome. Urban & Schwarzenberg, München u. a. 1990, ISBN 3-541-01727-9.
--Cepheiden (Diskussion) 21:19, 21. Okt. 2014 (CEST)
Seit wann gibt es denn diese einfache Möglichkeit mit {{bibISBN|?? --Zieger M (Diskussion) 12:49, 24. Okt. 2014 (CEST)
Das Projekt Wikipedia:BibRecord gibt es schon länger. Den Datensatz für Leiber habe ich neulich angelegt. --Cepheiden (Diskussion) 09:32, 25. Okt. 2014 (CEST)

Schema Elektrochemische Doppelschicht

Hallo Cepheiden,

Du hast am 14. Juli 2010, 08:52 Uhr das gezeigte Bild

hochgeladen und um 8:53 dem Artikel Elektrochemische Doppelschicht zugefügt. Ich habe mir erlaubt, das gezeigte bisherige Bild im Artikel zu ersetzen, denn es war aus folgenden Gründen problematisch:

  1. acht positiven Ladungen stehen dreizehn negative gegenüber, die Ladungsbilanz ist also nicht ausgeglichen.
  2. eine Doppelschicht besteht aus zwei Ladungsschichten, positiv und negativ. Die im Bild angegebene "starre Doppelschicht (Helmholtz-Doppelschicht)" ist keine _Doppel_schicht, sondern entweder eine "starre Schicht (Helmholtzschicht)" oder ein "starrer _Teil_ der Doppelschicht". Genauso ist die "diffuse Doppelschicht" präziser ausgedrückt der "diffuse Teil der Doppelschicht". (Wegen der theoretisch unendlichen Ausdehnung kann man beim diffusen Teil auch fragen, inwieweit das Wort "Schicht" noch passend ist.) Dieser Punkt wurde im Nov. 2014 hier als "Falsche Darstellung" kritisiert und erklärt auch die Unklarheiten im darauffolgenden Abschnitt hier.
  3. Kombination aus "positiv aufgeladene Elektrode" und "z.B. Zinkstab" ist ungünstig, insbesondere die sehr starke positive Ladung ist auf einer Zinkelektrode gar nicht möglich. Zink würde sich auflösen, es würde als Zn2+ in Lösung gehen, um die stark positive Ladung abzubauen. Die Zinkelektrode kann nicht stark positiv polarisiert werden. Wenn man einen Zinkstab in einen ansonsten inaktiven Elektrolyten bringt, löst sich Zink auf, und die Elektrode lädt sich spontan negativ auf. Dieser Mangel wurde auf der Diskussionsseite zu "Elektrochemische Doppelschicht" schon im Dezember 2011 kritisiert. (hab ich zugegebenermaßen nicht gleich ganz verstanden, da ja nicht die im Bild gezeigte Ladungsverteilung falsch ist, nur die Beschriftungen "(z.B Zinkstab)" und "Zink positiv geladen".)
  4. noch eine Kleinigkeit: "(Gouy-Chapman-Doppelschicht)" ist noch OK, aber "Doppelschicht (nach Gouy-Chapman)" in der Beschreibung ist ungünstig, da es ja kein Doppelname ist, sondern zwei verschiedene Personen. Daher besser: "nach Gouy und Chapman"

Ich habe das Bild (.svg) mal ersetzt durch eines, das inhaltlich hoffentlich verständlicher ist und die beschiebenen Punkte verbessert. Es ist eine png-Datei, ich kann momentan keine Vektorgrafik erstellen. Falls Du möchtest, kannst Du auch das alte Bild verbessern (oder vielleicht noch besser ein neues erstellen, sind ja wohl doch größere Änderungen) und meines wieder entfernen.

P.S. Wenn ich die Grafik nochmal erstellen würde, würde ich statt der geschweiften Klammern auch eher Pfeile verwenden, dann kann man beim diffusen Teil eher andeuten, dass er sich noch weiter in die Lösung erstreckt.

P.S. 2: Ich habe früher aus Büchern gelernt, in denen Elektronen rot gezeichnet waren (z.B.Botsch Höfling Mauch, Seite 122), daher sind bei mir die Anionen selbstverständlich rot. Habe erst danach gesehen, dass das oft anders gesehen wird, in Anlehnung an Elektrischer_Pol#Technische Bedeutung.

Viele Grüße --PChemiker (Diskussion) 22:12, 22. Okt. 2014 (CEST)

Hallo, danke für die ausführliche Begründung. Die Grafik war nur eine SVG-Umsetzung einer anderen Datei. Eine sehr ähnliche Abbildung, mit genau dieser Zoneneinordnung, befindet sich auch weiterhin im Artikel "elektrochemische Doppelschicht" von Römpp online. Wenn die vorhandene Grafik grobe Fehler enthält ist es richtig diese Fehler zu korrigieren.
Schade jedoch, dass du die leicht zu bearbeitende SVG-Grafik nicht einfach korrigiert hast und stattdessen eine "starre" PNG-Grafik neu erstellt hast.
Gleiches gilt übrigens für die Bildbeschreibung, auch diese kann jeder korrigieren/anpassen. Wenn du einen Fehler findest, würde ich mich freuen, wenn du diesen einfach wie ein Fehler in einem Artikel schnell selbst korrigierst.
Ich kann am WE die SVG-Grafik gern in den oben angesprochenen anpassen.
Grüße & Danke --Cepheiden (Diskussion) 20:48, 23. Okt. 2014 (CEST) P.S. Nur weil ein Standardwerk diese Gestaltung gewählt hat, muss man dies doch nicht ebenfalls tun. Es gibt ja auch noch andere Standardwerke ;-)

thumb versus mini

Hallo Cepheiden,

gibt es einen zwingenden Grund, das eine durch das andere zu ersetzen, obwohl das keine Auswirkung auf die Funktion hat?! Ich fühle mich nämlich durch solche Änderungen, die als solche in meiner Beobachtungsliste erscheinen, leicht genervt, weil sie mir irgendwo Zeit stehlen. --Balliballi (Diskussion) 00:12, 14. Nov. 2014 (CET)

Hallo Balliballi, nein es gibt keinen zwingenden Grund. Ich ändere jedoch solche Anweisungen vom englischen zum deutschen Begriff, wenn ich andere Änderungen im Artikel vornehme, da die deutschen Begriffe aufgrund der besseren Verständlichkeit für Nutzer/Autoren ohne Fremdsprachenkenntnisse bevorzugt werden sollen. --Cepheiden (Diskussion) 20:07, 15. Nov. 2014 (CET)
Alles klar! Dass mich das nervt, war übrigens ein bisschen übertrieben. Ich fragte auch nur, weil ich mir nicht sicher war, ob es da nicht vielleicht eine Konvention im Regelwerk gibt, die in der deutschen WP die Verwendung deutschsprachiger Bezeichnungen anstelle der englischen empfiehlt. Danke für die klärende Antwort.--Balliballi (Diskussion) 22:55, 15. Nov. 2014 (CET)

Geschichte des Schweißens

Hallo Cepheiden, zur Geschichte des Schweißens:

Danke für die Korrektur, bis auf die Links zu den historischen Patenten. Sie sind zwar formal korrekt formuliert, führen aber ins Nichts. Mindestens die Links zu Google Patents sollten bleiben, denn dort findet man die originalen Texte.

Mit besten Wünschen --Mühlenberg (Diskussion) 14:20, 16. Nov. 2014 (CET)

Hallo, doch die Links führen zum Datensatz und dort ist auch das Original einsehbar. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 14:24, 16. Nov. 2014 (CET)

bei mir nicht: z.B US616436 (A) - Kein Titel gefunden --Mühlenberg (Diskussion) 14:34, 16. Nov. 2014 (CET)

Auf der Seite von Espacenet im Menü links unter "Originaldokument". Die Seite wird mit "kein Titel gefunden" ausgegeben, da der Datensatz offensichtlich noch nicht voll erfasst wurde. Bei alten US-Patenten kann man aber auch die Datenbank USPTO oder wenn es sein muss Google angeben. --Cepheiden (Diskussion) 14:44, 16. Nov. 2014 (CET)

Überschneidung

Hallo, wir haben uns gerade bei Berlin (Schiff, 2012) überschnitten; kann sein, dass ich Teile Deiner Bearbeitungen unbeabsichtigt entfernt habe. Bitte schau doch noch mal dort rein, danke! --Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 18:05, 16. Nov. 2014 (CET)

Hallo, ein paar Kleinigkeiten habe ich nochmal nachgetragen. Danke für den Hinweis. --Cepheiden (Diskussion) 19:21, 16. Nov. 2014 (CET)
Klasse, danke und sorry wegen der doppelten Arbeit! Schönen Abend! --Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 20:39, 16. Nov. 2014 (CET)

WP:ZR

Halllo Cepheiden, bezüglich Deiner Formatierungskorrekturen: die von mir verwendete Formatierung der Quellen kommt automatisiert von hier. Vielleicht magst Du Dich mit Benutzer:Kuebi kurzschließen, auf dass die automatisierte Erstellung angepasst wird? Gruß, --Ghilt (Diskussion) 11:26, 24. Nov. 2014 (CET)

Hallo, ich habe mal bei ihm angefragt. Danke für den Hinweis. --Cepheiden (Diskussion) 21:08, 24. Nov. 2014 (CET)

Danke für die Begutachtung meines ersten Artikels Allnet Flat

Hallo Cepheiden,

Du hast in meinem ersten eigenen Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Allnet_Flat den Absatz: Anbieter auf dem deutschen Markt gestrichen. Ist so was generell nicht erwünscht? Ich hielt insbesondere diesen Part für viele Verbraucher für relevant, insbesondere die Info welcher Anbieter hinter welcher Marke steht. Letztendlich ist der deutsche Mobilfunkmarkt doch recht überschaubar. Auf den ersten Blick sehen die Nutzer allerdings über 40 Anbieter. Die Intension des Absatzes war dem Nutzer aufzuzeigen, wer hinter welcher Marke steht. Insbesondere der Abschnitt der Discounter (25 an der Zahl), die ja alle einem Netzbeteiber oder Mobilfunkservicebetreiber zugeordnet werden können.

Danke und Gruß
--Torsten2014 21:26, 30. Nov. 2014 (CET)

Hallo Torsten2014, die Wikipedia ist kein Verbraucherportal, Ratgeber oder ähnliches. Es ist nicht Aufgabe bzw. Sinn einer Enzyklopädie Listen von Anbietern eine Produktes bereitzustellen. Dessen ungeachtet sind solche Liste schwer zu warten, oder übernimmst du über Jahre hinweg die Aktualisierung und schließt dabei den gesammten deutschsprachigen Raum ein? Grüße -- Cepheiden (Diskussion) 21:54, 30. Nov. 2014 (CET)

Hallo Cepheiden,

kurzfristig hätte ich die Aktualisierung übernehmen können. Langfristig? Wer weiß schon was in 5 Jahren ist. Danke für Ihr Feedback.

Grüße
--Torsten2014 20:33, 1. Dez. 2014 (CET)

Gletscherdynamik

Hi Cepheiden, ich habe Deine Bearbeitung wieder rückgängig gemacht, weil ich die Literatur-Vorlage vermeiden möchte. Die bis-Striche und DOI werde ich bald selber nachtragen. Tut mir leid wegen der Arbeit, die Du Dir gemacht hast.

viele Grüße --RobNbaby (Diskussion) 23:39, 1. Dez. 2014 (CET)

Sorry, aber eine Verbesserung des Inhalts durch Ergänzung von Angaben und der Umstellung von englischen Angaben in deutschsprachige wiegt mehr als die Vorliebe keine Vorlagen zu nutzen . --Cepheiden (Diskussion)
ok, dann werde ich das erst einmal drinlassen und es später unter beibehaltung von "S." und der DOI wieder selber ändern. Hätte ich wie gesagt sowieso spätestens dieses Wochenende gemacht. Wenn jemand mehr als ein Jahr investiert und mehrere hundert Seiten Literatur gesichtet hat, ist es m.E. nicht zu viel verlangt, erst einmal auf der Disku zu fragen, ob eine derart umstrittene und den Quelltext um mehr als 2 kB aufblähende Vorlage überhaupt hilfreich ist. -- RobNbaby (Diskussion) 08:00, 2. Dez. 2014 (CET)
sorry, ich war gerade etwas schlecht gelaunt, nicht dass das irgendwie falsch verstanden wird. Vielen Dank für das raussuchen der DOI und die Formatierung der Formeln, das hat auf jeden Fall viel geholfen. Ich habe bei einer Angabe noch einen Link auf Wikisource hinzugefügt, weil ich auch danach gearbeitet habe. Macht es Sinn, bei Büchern noch auf Googlebooks verweisen, soweit vorhanden? --RobNbaby (Diskussion) 08:53, 2. Dez. 2014 (CET)
Hallo, ja die Vorlage erzeugt etwas mehr Quelltext, hat aber neben eine einheitlichen Formatierung den Vorteil, dass sie maschinenlesbare Meta-Informationen einbindet. Allerdings muss man auch sehen, dass durch die Vorlage evtl. 50 % des Zuwachses verantwortet. Ich besteh nicht auf die Vorlage, aber wir sollten auf eine einheitliche Formatierung achten und bei einem Revert der Vorlage, sollten nicht sinnvolle Korrekturen und Zusatzangaben verloren gehen. Die Verknüpfung von Googlebooks ist nicht weniger umstritten als Vorlagen. Meiner Meinung nach ist es mit einem entsprechenden Hinweis auf mögliche Zugriffseinschränkungen in Ordnung. Ich empfehle hierfür {{Google Buch}}. Grüße. --Cepheiden (Diskussion) 21:07, 2. Dez. 2014 (CET)

Glycerol-Kinase-Mangel

Hallo, den Änderungsvermerk konnte ich nicht verstehen. Gruss --Zieger M (Diskussion) 17:33, 21. Dez. 2014 (CET)

Hallo, du meinst sicher Spezial:PermanentLink/136981325. Der Kommentar bezog sich auf den schlechten Stil zusätzliche Gliederungspunkte für sehr kurze Abschnitte (z.B. bei 'Isolierter Gylcerol-Kinase-Mangel' wo Unterabschnitte aus einem einzelnen Satz bestanden) zu nutzen. Grüße -- Cepheiden (Diskussion) 17:37, 21. Dez. 2014 (CET)
Wusste nicht wie es anders sein sollte: es soll 4 Formen geben (so als Aufzählung gelistet), lediglich zu einer findet sich mehr Info, daher urspr. als Unterkapitel geschrieben. Gruss --Zieger M (Diskussion) 18:39, 21. Dez. 2014 (CET)

Geschütztes Leerzeichen

Hallo Cepheiden, du hast heute eine Änderung von mir rückgängig gemacht mit dem Hinweis, 'das mache die Software'. Das hätte ich gerne einmal nachgelesen; die "offizielle" NBSP-Seite gibt keine Auskunft darüber, und viele Nutzer bauen diese Syntax noch immer ein. Vielen Dank und Gruß --Cramunhao (Diskussion) 21:29, 7. Dez. 2014 (CET)

Hallo Cramunhao, das entsprechende Software-Feature wurde vor Jahren eingebaut. Am einfachsten ist es du schaust einfach in den Quelltext, z.B. bei 10 %. Da steht bei mir dann "10&nbsp;%". --Cepheiden (Diskussion) 20:11, 8. Dez. 2014 (CET)
Hallo Cepheiden, dann werde ich mir die Arbeit in Zukunft mal sparen; vielen Dank dafür! Gruß --Cramunhao (Diskussion) 21:44, 8. Dez. 2014 (CET)
Späte Info: Stand unter H:&nbsp bzw. H:nbsp auch schon drin, aber jetzt im Haupttext. LG --PerfektesChaos 23:35, 22. Dez. 2014 (CET)

Vorlage:Der Spiegel

Ich habe mich da mal eingeklinkt, wie du gemerkt haben wirst.

Im Moment laufen ziemlich viele Kat-Einträge auf; ich kümmere mich drum. Wahrscheinlich ist eine Bedingung zu scharf formuliert, wenn das bald 4.000 werden sollten.

LG --PerfektesChaos 16:37, 21. Dez. 2014 (CET)

Hallo, Danke dafür. Aber soweit ich gesehen hatte, war das übersichtlich. Mehr als 100 Einträge waren es nie unter Kategorie:Wikipedia:Vorlagen-Parameterfehler/Der Spiegel. --Cepheiden (Diskussion) 16:38, 21. Dez. 2014 (CET)
Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Der Spiegel war mir nicht bewusst. Danke nochmals. Vor allem auch für die Musterprüfung. --Cepheiden (Diskussion) 16:45, 21. Dez. 2014 (CET)
@PerfektesChaos: kannst du bitte auch Eingaben wie |Seiten=102ff oder |Seiten=102 ff. zulassen? --Cepheiden (Diskussion) 16:52, 21. Dez. 2014 (CET)
Klar; hatte gerade den Schrägstrich zugelassen. Der war schwieriger, weil zu escapen. Bis gleich, kommt wahrscheinlich noch irgendwas. --PerfektesChaos 16:56, 21. Dez. 2014 (CET)
Ja, und zwar umfangreichere Angaben wie |Seiten=59f.; hier S. 60 in Annuario_Pontificio oder |Seiten=154b–155a in Arno_Bohn. Evtl. sollte die Prüfung für Seiten abgeschaltet werden. --Cepheiden (Diskussion) 16:58, 21. Dez. 2014 (CET)
Mhh, &nbsp; und &thinsp; für f bzw ff sollte man auch zulassen. --Cepheiden (Diskussion) 17:06, 21. Dez. 2014 (CET)
Na, mal abwarten. Auf jeden Fall sollte das &nbsp; aus den Artikeln entfernt werden, das macht spätestens das Modul:Zit und „hier“ kann ggf. auch in den Kommentar=. &thinsp; hat keine umbruchschützende Wirkung und ist sowieso Murks. Schaun wir mal. 58 Seiten hatten einen falschen Parameternamen; nach Weihnachten wissen wir mehr. --PerfektesChaos 17:10, 21. Dez. 2014 (CET)
Irgendwas mit Seite „64b“ oder „37a“ gibt es übrigens nicht im gedruckten Spiegel; das haben die aus der Digitalisierung, wo mehrere Texte auf einer Seite standen. Weg damit. Im Übrigen sind auch echt falsche Parameterwerte dabei; sogat bei Bildung der URL. --PerfektesChaos 17:28, 21. Dez. 2014 (CET)
Nein, das a und b nutzen wohl einige (vor allem Geisteswissenschaftler) wenn ein Teil des Artikels mit einem oder mehreren anderen auf einer Seite stehen. Doppelseiten sind das nicht. Cepheiden (Diskussion) 17:31, 21. Dez. 2014 (CET) P.S. z.B. hier eingesetzt: Jens Odewald: Entlassung beim Kaufhof. In: Der Spiegel. Nr. 13, 1995, S. 264c (online).
Aha. Trotzdem Mumpitz; weg damit. Da müssen die dann noch eine „Fußnote“ dranmachen, damit jeder solche Notationen versteht. Ich schlage Seite 123 auf und gut ist.
Und bei Titel-P= fehlt dann automatisch der Pflichtparameter Titel= – aber auch die momentane Vorlage:Lit lässt doch schon den Punkt weg, wo nicht erforderlich, oder? Dann kann doch Titel-P jetzt bereits eliminiert werden? Ansonsten Hinweis auf die Wartungskat, dass dieser Fehler wegen zukünftiger Abhilfe zu ignorieren sei, und die Handvoll Artikel namentlich auflisten.
--PerfektesChaos 17:48, 21. Dez. 2014 (CET)
Nein, sowas ist nur in Vorlage:Internetquelle umgesetzt. Ich hatte ja gedacht, das mit dem Modul:Zitation wird schneller etwas. Ich denke es hat mehr Sinn daran stärker zu arbeiten. Allerdings könnte man in V:LIT das schnell analog zu V:Internetquelle umsetzen. Das würde wohl auch die Umstellung auf die Lua-Version vereinfachen. --Cepheiden (Diskussion) 18:06, 21. Dez. 2014 (CET)
(Modul:Zitation) Wie du meinst.
Es gibt jetzt allerdings doppelte Fehlermeldungen; die müssten noch raus. Etwa im ungesichteten Carbaryl.
LG --PerfektesChaos 18:31, 21. Dez. 2014 (CET)

@ Buchstaben hinter Seitenzahl:

  • Nee, nee, mit Geisteswissenschaftlern hat das nichts zu tun.
  • Es gibt diese besondere Seitennummerierung nur im Kontext des Spiegel.
  • Jens Odewald ist nun auch nicht grad Philosoph oder Philologe.
  • Ich erinnere mich, dass diese Form der Seitenzahlen irgendwo auf den Webseiten des Spiegel angezeigt war. Jetzt ist das aber geändert worden, oder ich finde die Stelle nicht mehr; auch im PDF nicht mit bei.
  • Das ist in relativ vielen WP-Artikeln nicht nur von Geisteswissenschaftlern eingebaut worden.

Die jetzt doppelte Fehlermeldung habe ich eliminiert.

Schönen Tag --PerfektesChaos 09:58, 22. Dez. 2014 (CET)

Hallo, da wären noch seltene "Doppelwochenausgaben" |Nr=1/2 wie bei Ins Ungewisse. In: Der Spiegel. Nr. 1/2, 1980 (online). --Cepheiden (Diskussion) 12:01, 22. Dez. 2014 (CET)
Mache ich mir Gedanken zu. --PerfektesChaos 12:33, 22. Dez. 2014 (CET)
Das wird ein Konstrukt in den #invoke-Parametern brauchen; wenn 1/2 dann Nr beliebig sonst Regel. Und das dreimal.
Muss ich in Ruhe auf Beta testen.
Gibt es eigentlich auch 52/53?
Genauso könnte man den Titel-P zum Umbiegen der Bedingung nötigen.
Bis dann --PerfektesChaos 12:53, 22. Dez. 2014 (CET)

Stand der Dinge:

  • Titel-P entschärft jetzt fehlenden Titel; es gibt insgesamt drei Artikel mit einem Titel-P.
  • Seit heute Abend ist es möglich, das leere <span>-Element mit Gedöns nur noch dann an den Browser zu schicken, wenn es auch einen Fehler gibt.
  • Zu Nr=1/2
    • WONTFIX
    • Es betrifft offenbar nur Sven Simon.
    • HTML-Spiegel führt die Ausgabe als Nr. 1/1980.
    • Im PDF steht unten links: 1-2/1980.
    • Es sieht auch doof aus, Nr. 1/2/1980 zu schreiben.
    • Conclusio: Analog zu HTML-Spiegel wird Sven Simon downgegraded zu Nr=1 – das ist eine eindeutige Bezeichnung für das Heft.

LG --PerfektesChaos 23:46, 22. Dez. 2014 (CET)

Vorlage:LCCN

Dank ist angekommen; zu morgen plane ich eine noch abgefeimtere Version auch mit getuntem Bibliothekszugriff. Steht noch ungetestet auf Festplatte, LG --PerfektesChaos 16:13, 29. Dez. 2014 (CET)

Hallo, kannst du der Ausgabe für Bücher usw. noch ein LCCN vorsetzen? Also statt LCCN 89-000456 bitte LCCN 89-000456 ausgeben. --Cepheiden (Diskussion) 19:02, 29. Dez. 2014 (CET)
Nein, das ist Angelegenheit des einbindenden Kontextes.
  • Bisher hatte die Vorlage das auch nicht ausgegeben; ich kann nicht wissen, wo und in welcher tabellarischen oder sonstigen Form das verwendet wurde und nunmehr doppelt erscheinen würde.
LG --PerfektesChaos 22:55, 29. Dez. 2014 (CET)
Doch, das LCCN wurde vorher auch ausgegeben nur nicht der Artikel verknüpft. vgl. Spezial:Diff/101278953/cur. Ich würde es begrüßen, wenn diese Form wieder hergestellt wird. Andernfalls müssen wir andere Lösungen finden. Denn zumindest in den Zitiervorlagen muss der Bezeichner aufgeführt werden. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 13:04, 30. Dez. 2014 (CET)
Ach, da steht das. Die hatten das mitten im URL-Titel? Ist ja seltsam. Ich hatte jetzt nur gesehen, dass das mit [http://lccn.loc.gov/{{ anfängt, und nach ganz vielen ParmPart und padleft irgendwann wieder aufhört.
Ja, klar, wenn das vorher schon da war, dann jetzt auch wieder; aber nicht mehr im URL-Titel, sondern separat verlinkt. Kommt gleich.
Guten Rutsch im voraus --PerfektesChaos 13:35, 30. Dez. 2014 (CET)
So; nach Auflösung einer kleinen Versionskollision mit mir selbst und meiner Festplatte jetzt wohl in der richtigen Spur.
Neu gefasst übrigens zur Nutzung im Modul:Z ist die Schnittstelle Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:LCCN/de #fixLCCN.
Fehlermeldungen bei absolut uninterpretierbaren Werten soll es künftig übrigens auch für alle in der Seitenvorschau geben; nach dem Speichern nur noch für Autoren mit Sichterrechten. Ist aber noch ofenfrisch; die Fehlermeldung muss noch geschrieben werden.
So, hoffentlich war es das für dieses Jahr --PerfektesChaos 14:07, 30. Dez. 2014 (CET)
Das klingt gut. Zum Thema LCCN ist mir noch aufgefallen, dass die Vorlage:Normdaten auch einen LCCN-Parameter hat, der nach dem alten Format gefüllt wird. Dieser sollte bei Gelegenheit auch umgestellt werden oder? --Cepheiden (Diskussion) 13:19, 31. Dez. 2014 (CET)
Frohes Neues.
Nein; das ist eine 100.000-fach genutzte Kategorisierung.
Gegenstände sind hier keine Zitationen, sondern ein Wust von Kategorien und Gegenständen.
Hier umzustellen, bräche jetzt im Moment den Normdatlern das Herz, zumal die dortige Schrägstrich-Formatierung im letzten Jahrhundert wohl tatsächlich von der LoC genutzt wurde. Bei der mit 2000/ ist das anders; das gab es nach dem millenium bug nicht mehr und wurde durch die Wikis eingeführt, um #titleparts verwenden zu können; insbesondere das //2000 ist TF.
Bei den Normdaten-Kategorien gibt es auch immer das Element mit den Buchstaben am Anfang; bei der Zitation nur gelegentlich.
Die Normdaten verwenden auch diese Vorlage nicht; was man schon an den läppischen 696 Einbindungen ablesen kann.
In der Pipeline hängengebliebenes Projekt im Wartestand. Wegen millionenfacher Verwendung wäre das ein gekapseltes stand-alone.
LG --PerfektesChaos 18:38, 1. Jan. 2015 (CET)

Vorlage:HoWi

Hallo Cepheiden, ich möchte Dich bitten, mal über die Formatierungen drüberzuschauen, die diese Vorlage auswirft (am besten auf Vorlage:HoWi/Test sichtbar). Falls da aus Deiner Sicht Verbesserungsbedarf besteht, gerne. --Mabschaaf 21:01, 30. Dez. 2014 (CET)

Nachtrag: Hier die Liste mit den Daten, soweit ich sie recherchieren konnte. Das müsste nun alles aufeinander abgestimmt und korrekt formatiert/verlinkt werden.--Mabschaaf 21:46, 30. Dez. 2014 (CET)
Hallo Mabschaaf, die Testmuster sehen meiner Meinung nach korrekt aus. Ich schlage aber vor spätestens, wenn PerfektesChaos und ich die Vorlage:Literatur in Lua umgesetzt haben, die Vorlage für die Formatierung zu nutzen. Des Weiteren sollte bei fehlenden Pflichtparametern oder einer nicht definierten Ausgabe eine sichtbare Fehlermeldung erscheinen. Zumindest sollte auch bei einer undefinierten Ausgabe diese Information auch dem Leser angezeigt werden. Ich glaube die Wartungskategorie wird für die Testseite unterdrückt oder? Grüße --Cepheiden (Diskussion) 11:47, 31. Dez. 2014 (CET)
Ja, die Wartungskats sind i.d.R. so programmiert, dass sie nur im ANR aktiv werden. Ich bin bei der Einführung von Vorlagen immer sehr zurückhaltend, was sichtbare Fehlermeldungen angeht. „Stumme“ Wartungslinks sind zunächst genauso nützlich, nach Beseitigung der Fehler aus der Umstellungsphase kann man anschließend schärfer schalten, damit keine neuen Fehler mehr unbeabsichtigt eingefügt werden.
Generell ist mir der Sinn davon, alles auch noch durch die Vorlage:Literatur durchzureichen, nicht klar.--Mabschaaf 12:03, 31. Dez. 2014 (CET)
Der Sinn dahinter ist, dass ein Modul die Formatierung übernimmt. Damit wird den Vorlagenprogrammieren der ganze Formatierungskram und deren Prüfung abgenommen. Zugleich werden Plausibilitätstests und einige typografische Korrekturen durchgeführt sowie COinS-Meta-Informationen hinzugefügt. Mir ist nicht klar, warum diese Vorgehensweise immer wieder hinterfragt wird und jeder lieber sein eigenes Süppchen kochen möchte, gerade weil das immer mit mehr Arbeit verbunden ist. -- Cepheiden (Diskussion) 12:18, 31. Dez. 2014 (CET)
Wenn wir mal das ganz große Rad drehen wollten, dann müsste irgendwo (beispielsweise auf Wikidata) eine Referenzdatenbank aufgebaut werden - mit zugehöriger Formatierung, lokalisierbar nach Sprachen. Warum sollte ein Nature-Artikel, der hier in 20 WP-Artikeln als Ref eingebunden wird, 20x neu hinsichtlich Autoren, Titel, Jahr etc. recherchiert und 20 x in eine Vorlage gepackt werden? Seufz. Bis dahin ist der Weg noch weit...
Aber zurück zum konkreten Fall: Wenn das Modul erst mal steht und ein Mehrwert erkennbar wird, wird es sich auch durchsetzen. Bis dahin klingt es für mich nach Hamsterquälerei, alles durch mehrere Vorlagen durchzureichen.
Du schreibst übrigens oben, die Formatierung wäre ok. Interessant finde ich dann aber, dass die Formatierung der neuen Vorlage:HoWi von der schon bestehenden Vorlage:HoWi-102. (die auf BibISBN aufsetzt) abweicht: was stimmt denn nun:
Die -102.-Vorlage wird natürlich verschwinden.--Mabschaaf 13:32, 31. Dez. 2014 (CET)
Wo weichen die beiden hinsichtlich der Formatierungen ab? Ich sehe nur inhaltliche Abweichungen: das Egon Wiberg nicht als Autor aufgeführt, die Vornamen ausgeschrieben und die Auflageninformation etwas ausführlicher ist. Warum der Autor des bibSIBN-Eintrag das so gewählt hat kann ich nicht sagen, es kann aber jederzeit korrigiert werden. --Cepheiden (Diskussion) 16:08, 31. Dez. 2014 (CET) P.S. An einem Datenbanksystem auf Basis von WikiData wird gearbeitet. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass hier ebenfalls nur kritisiert wird. Denn der Einbau wir sicher über eine ID geschehen, die vielen als intransparent aufstößt.

Hans Martin Sutermeister

Lieber Cepheiden, auf ein (kritisches) Votum zum Artikel über meinen Grossvater würde ich mich sehr freuen. Herzlicher Gruss -P.sutermeister (Diskussion) 02:14, 25. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 09:46, 25. Apr. 2015 (CEST)