Liste deutscher Eisenbahngesellschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Triebwagen verschiedener Eisenbahngesellschaften in Düsseldorf Hbf

In dieser Liste sind in Deutschland tätige Eisenbahngesellschaften enthalten. Seit der Bahnreform wird zwischen Eisenbahninfrastruktur- (EIU) und Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unterschieden. Die zuständige Genehmigungsbehörde für bundeseigene oder ausländische EIU und EVU ist das Eisenbahn-Bundesamt, für die sogenannten NE-Bahnen dagegen das jeweilige Bundesland, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat (§ 6 AEG). Das Eisenbahn-Bundesamt stellt auf seiner Webseite offizielle Listen von in Deutschland zugelassenen öffentlichen Eisenbahnunternehmen bereit[1].

Nicht mehr existierende Eisenbahngesellschaften sind in der Liste ehemaliger deutscher Eisenbahngesellschaften aufgeführt. Ebenfalls nicht in dieser Liste aufgeführt sind Aufgabenträger des SPNV, Museumseisenbahnen und Verkehrsverbünde.

Die Bahnhöfe und Haltepunkte im Streckennetz gehören größtenteils zu den Tochterunternehmen DB Station&Service AG, DB RegioNetz Infrastruktur und DB Netz der Deutschen Bahn.

Durch das Eisenbahnneuordnungsgesetz von 1994 wurden die bundeseigenen Eisenbahnen Deutsche Bundesbahn (DB) und Deutsche Reichsbahn (DR) zur Deutschen Bahn AG (DB) fusioniert. Diese wurde entsprechend den Aufgabengebieten in einzelne Tochtergesellschaften gegliedert.

Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bundeseigene Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nicht-Bundeseigene Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaften der Deutschen Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personenfernverkehr, Sylt Shuttle sowie Verkehr zu der Insel Wangerooge

Personennahverkehr

Güterverkehr

Sonstige

Gesellschaften der BeNEX GmbH mit Schienenverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaften der Transdev-Gruppe mit Schienenverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaften der Ferrovie dello Stato Italiane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tochterunternehmen der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane.

Gesellschaften der Société nationale des chemins de fer français[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Société nationale des chemins de fer français (SNCF) ist die staatliche französische Eisenbahngesellschaft.

Gesellschaften der Abellio Transport Holding mit Schienenverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Abellio Transport Holding koordiniert die Aktivitäten der niederländischen Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen im Personenverkehr außerhalb der Niederlande.

Gesellschaften der Go Ahead Group mit Schienenverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tochterunternehmen des britischen Verkehrsunternehmens Go Ahead Group plc.

Gesellschaften R.A.T.H. Holding[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaften der RDC mit Schienenverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft Flix SE[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Eisenbahngesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I/J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

U[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

V[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

X/Y/Z[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Liste derzeit in Deutschland zugelassener öffentlicher Eisenbahnen auf der Website des Eisenbahn-Bundesamtes, abgerufen am 23. Januar 2021
  2. a b Liste der nach § 6 AEG genehmigungspflichtigen Infrastrukturunternehmen. (xls; 47 KiB) (Nicht mehr online verfügbar.) Eisenbahn-Bundesamt, 13. Januar 2016, archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 16. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eba.bund.de
  3. Liste der von der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH betriebenen Stationen. (xls; 25 KiB) (Nicht mehr online verfügbar.) Eisenbahn-Bundesamt, 15. Januar 2016, archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 16. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eba.bund.de
  4. Liste der von der DB Station&Service AG betriebenen Stationen. (xls; 532 KiB) (Nicht mehr online verfügbar.) Eisenbahn-Bundesamt, 11. März 2015, archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 16. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eba.bund.de
  5. EBA - Eisenbahnunternehmen. Abgerufen am 7. September 2021.
  6. Monheim: Ratinger Unternehmen übernimmt Güterverkehr, rp-online.de, 29. Dezember 2014
  7. Das Unternehmen Pfalzbahn. Pfalzbahn GmbH, 67227 Frankenthal/Pfalz, abgerufen am 20. März 2010.

8. Bundesnetzagentur - Eisenbahnen - HLB Basis AG