Benutzer Diskussion:Frisia Orientalis/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Matthias Süßen in Abschnitt Jubiläumsstammtisch am 15. Januar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- Suhadi Sadono 02:03, 6. Jan. 2009 (CET)

Auswertung KLA Norderney

Moin, F.O. Ich finde es befremdlich, dass Du – nur wenige Stunden nach dieser Diskussion – als an der KLA-Diskussion Beteiligter die Auswertung vornimmst. --Jo Atmon Trader Jo 12:15, 21. Jan. 2009 (CET)

Und wenn du das schon unbedingt machen musst, hättest du ja wenigstens den Artikel in den entsprechenden Listen einsortieren können. *kopfschüttel*--Ticketautomat 13:17, 21. Jan. 2009 (CET)
Sorry, liebe Leute. Aber dass ein an der Disk Beteiligter, der jedoch weder Hauptautor noch Pro-Stimmer ist, die Auswertung nicht vornehmen "darf", ist mir neu (gewesen). Überarbeitung der Wikiquette, die an mir vorbeigegangen ist? Gruß, Frisia Orientalis 14:00, 21. Jan. 2009 (CET)

Grünkohlessen

Deine aktuelle Ergänzung ist als Nicht-Eingeweihter sehr schwer zu verstehen, da es ja auch keinen weiterführenden Link gibt. Ist Sie überhaupt relevant für den Artikel?!--Zarbi 13:55, 29. Jan. 2009 (CET)

Hm, ist halt ne Traditionsveranstaltung - in diesem Jahr zum 52. Mal - und durchaus prominent besetzt (diesjährige Kohlkönigin: Schavan, davor Westerwelle, Merkel usw.). Mir fiel spontan ein, das zu ergänzen, wo ja zuvor auch von der (eher kommerziellen) Veranstaltung in Hamburg die Rede war. Aber mein Herz hängt nicht an diesem Satz - kannste auch gerne wieder streichen, wenn Du's für redundant/schwer verständlich/etc. hältst. Gruß, Frisia Orientalis 14:36, 29. Jan. 2009 (CET)
Ah, anscheinend ist das ein gesellschafttliches Ereignis mit Prominenten aus der Politik etc. Vielleicht würde man es wirklich besser verstehen, wenn es dementsprechend durch Traditionsveranstaltung und prominenten Politikern ergänzt würde. Auch die politsche "Landschaftspflege" ist zu sehr Wortspiel - zumal es nach meinem Geschmack eher "politsche Landschaftspflege" oder politsche Landschafts-"Pflege" wäre. Aber was hat Grünkohlessen oder Grünkohlwanderung mit Landschaftspflege zu tun?!--Zarbi 18:31, 29. Jan. 2009 (CET)

Kritik und Kritikfähigkeit

Hallo Frisia Orientalis, auf diesen Beitrag [1] möchte ich Dir lieber hier antworten, da es ein eher allgemeiner Einwurf ist.

Sachbezogene, konstruktive Kritik ist meinerseits immer willkommen. Ich hoffe, dass ich das in mittlerweile 4 Jahren aktiver Mitarbeit bewiesen habe, und es tut mir leid, wenn Du das nicht so siehst (falls Deine Äußerung in voller Breitseite überhaupt mir galt).

Allerdings erwarte ich - vor allem in den Lesenswert- und Exzellenz-Diskussionen - dass die Einwände Hand und Fuß haben, beweisen, dass der Kritisierende den Artikel genau gelesen hat und sie geeignet sind, die Arbeit zu verbessern. Allgemeine Diskussionen über die Inhalte sind nach zwei Reviews und einer Lesenwert-Kandidatur IMO nur noch angebracht, wenn jemand neu hinzustößt. Was IMO gar nicht geht, ist, in jedem Review und jeder Kandidatur etwas anderes, teilweise sogar widersprüchliches, zu bemängeln. Ich verstehe zwar Deinen Standpunkt, dass Du keine Zeit hast, alle Mängel auf einmal zu nennen, bitte Dich aber auch zu verstehen, dass Du mir mit diesem Vorgehen die Arbeit erheblich erschwerst.

Weiterhin bitte ich Dich meine Reaktion auf Edits oder Vorschläge zu verstehen, die den Artikel einfach nicht weiterbringen. Du hast z.B. "über 70" in "mehr als 70" sowie "letzte Jahrzehnte" in "vergangene Jahrzehnte" geändert, und dafür zwei Edits gebraucht. Das hat mir nicht gefallen. Vielleicht kannst Du das verstehen, wenn ich Dir ein umgekehrtes Beispiel nenne: In Deinem ausgezeichneten Artikel Emden kommt in einem einzigen Satz viermal "gut" vor (gut 50 km, gut 40 km)... Das ist schlechter Stil, das gehört geändert. Ich würde das aber nur tun, wenn ich Zeit hätte, den gesamten Artikel zu bearbeiten. Einfach hergehen und irgendwo ein Wort durch ein Synonym zu ersetzen, käme mir vor allem während einer Kandidatur nie in den Sinn.

Systematisches Korrektorat oder Lektorat herzlich gerne, das ist eine enorm wichtige Hilfe, die wir alle brauchen, weil kaum jemand seine Texte fehlerfrei schreiben kann und gleichzeitig absolut stilsicher ist. Trotzdem habe ich nichts gesagt, den letztgenannten Edit lediglich mit ordentlicher Begründung rückgängig gemacht, da er sachlich einfach falsch ist.

Ansonsten lassen mich Deine Einwände aber einfach hilflos zurück. Ich möchte weiß Gott den Artikel so ändern, dass er für jedermann verständlich ist, aber wenn Du Fragen stellst, die ausführlich beantwortet sind, und immer wieder betonst, wie viele Einwände Du noch hast, die Du zu gegebener Zeit noch nennen wirst - dann weiß ich nicht weiter.

Ich warte nun erst einmal ab, bis Du Deine gesamte Kritik geäußert hast. Ich werde jeden Einwand sorgfältig prüfen, Schritt für Schritt vorgehen und mich bemühen - aber manchmal bleiben Auffassungen gleichwohl unterschiedlich. Es ist ohnehin kein Problem für mich, wenn es Deinerseits bei einem Contra bleibt. Es ist Dein gutes Recht, den Artikel nicht gut zu finden, sogar dann, wenn es nicht "ordentlich" begründet ist. Ich hoffe, wir können so weiterhin eine möglichst stressfreie Koexistenz gewährleisten ;-) --RoswithaC | DISK 16:01, 30. Jan. 2009 (CET)

Moin, Roswitha. Nur in aller Kürze, da ich in zehn Minuten den PC wieder mal verlassen muss. Um es vorwegzunehmen: Die Breitseite galt nicht Dir, sondern war eine Reaktion auf den Vorwurf, gewisse Dinge solle man doch wohl in der Schule gelernt haben. Einen Widerspruch zwischen Review-Kritik und jetziger Kritik sehe ich auch nicht. Mir fallen halt in manchen Punkten Dinge auf, die ich für redundant halte und andere, die stattdessen in einen Artikel hineingehören. Es geht also nicht um "insgesamt kürzen" und "insgesamt ausbauen" (was in der Tat widersprüchlich wäre), sondern um eine andere Gewichtung. Ein Beispiel: Ich finde nach wie vor, Du müsstest mit ein, zwei Sätzen erklären, wie das damals mit dem Schmuggel war (siehe auch Disk. in der Kandidatur) und an anderen Stellen fallen mir Dinge auf, die ich (ganz persönlich!) überflüssig finde. Ein Foto von einem ganz normalen Schwimmbad zum Beispiel. Ist es jetzt verständlicher geworden?
Zu den Edits: Da ich schon x-mal bei Bearbeitungskonflikten von vorne anfangen musste, mache ich ganz bewusst immer nur Kleinigkeiten und versuche nicht mehr, alles auf einmal zu ändern. Danke übrigens für den Hinweis auf den Stilfehler im Emden-Artikel, das kann ich in Kürze mal ändern. (Auch wenn es nicht gerade gemäß Wikipedia:BNS ist, eine Kritik auf solche Art zu beantworten, aber schnuppe.) Bei der Sache "über/mehr als" bin ich sicher etwas penibel, aber wenn man's sprachlich genau nimmt, dann müssen die meisten "über" durch "mehr als" ersetzt werden, weil "über" eine geografische Angabe ist - auch wenn's der Volksmund oft anders macht. Ebenso verhält es sich mit "letzte/vergangene bzw. jüngste", denn "letzte" wird meist falsch verwendet. Aus meiner Sicht war's also keine Stilfrage, sondern eher eine Fehlerfrage - und die habe ich einfach mal nach bestem Wissen und Gewissen korrigiert.
Was Du jetzt bitte auch nicht falsch verstehst: Ich wundere mich schon ein wenig, dass der Vorgang des Kritik-am-Artikel-Übens hier so lange Diskussionen nach sich zieht. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass ich insgesamt das Gefühl habe, in KEAs werden Artikel nur noch "durchgewunken". Aber dieser persönliche Eindruck kann natürlich auch falsch sein.
Wie dem auch sei: jedenfalls sehr stressfreie und koexistierende Grüße, Frisia Orientalis 17:26, 30. Jan. 2009 (CET)
Ich muss auch gleich weg, deswegen nur so viel, aber doch abschließend: Zur Schmuggelei habe ich doch bereits eine Ergänzung gemacht (und selbige in der Diskussion angekündigt) - vielleicht hat sich das mit Deinen Zeilen hier überschnitten. Ansonsten: Der Einwand ist wenige Stunden alt und doch monierst Du die Nichterledigung ("ich finde nach wie vor, Du müsstest..."). Ich weiß nicht, wie schnell Du reagierst, aber ich muss immer erst in meinen Bücherregalen wühlen, rumblättern, eine Quelle finden, und brauche auch manchmal ein paar Minuten, um etwas zu formulieren...
Zu den anderen Einwänden: Ich persönlich versuche bei der Beurteilung eines Artikels ganz strikt zwischen meinem eigenen Geschmack und den Umständen zu unterscheiden, die einen solchen Qualitätsverlust darstellen, dass ich kein Pro geben kann. Geschmacksfragen spreche ich manchmal auch an, aber ohne Votum und ohne irgend ein Drängen. Ein Contra verbinde ich immer mit einer genauen Begründung der Punkte, die in meinen Augen bereinigt werden müssen, bevor ich an eine Stimmänderung denken kann. Mir ist wichtig, dass die Kollegen genau sehen, was ich als ein "must" empfinde und was für mich nur "nice to have" ist.
Vielleicht kam es zu den Diskussionen deshalb, weil Deine Einwände zwar teilweise durchaus erwähnenswert sind, viele aber doch Deinen ureigenen Geschmack darstellen, der nicht von jedem geteilt werden muss oder so minimal sind, dass sie kein Contra nach sich ziehen dürften. Wir wollen doch nicht ernstlich an dem Vorhandensein eines Schwimmbadfotos das Gesamturteil eines Artikels festmachen (und den Einwand selbst dann weiter aufrecht erhalten, wenn das Bild entfernt ist)? Ehrlich gesagt, ich hätte nicht einmal Lust, darüber mehr als eine Randnotiz zu verlieren, und jetzt tauschen wir uns darüber seit 2 Tagen aus...
Kritisieren wollte ich Dich mit dem Hinweis hinsichtlich des Emden-Artikels sicher nicht, schade, dass Du das so siehst. Ich weiß nicht einmal, ob der Stilfehler von Dir oder einem anderen Mitschreiber verursacht wurde und werde das sicher nicht nachprüfen, denn das ist so alltäglich und so menschlich, dass es keiner Erwähnung wert ist. Es war ein reines Beispiel, in der Hoffnung, dass Du verstehst, wie Deine Einwände bei mir ankommen. Und jetzt zeigt Dir der Spiegel nochmal, wie Du auf "Kritik" reagierst ...
Aber belassen wir es nun dabei, ja? Ich akzeptiere Deine Ablehnung des Artikels und das abgegebene Contra (habe es übrigens von Anfang an akzeptiert). Und über unsere unterschiedliche Sicht der Dinge haben wir uns erschöpfend ausgetauscht. Solltest Du weitere Einwände haben, kannst Du sie gerne machen, ich werde sie abarbeiten, möchte allerdings keine Einzelstellung mehr zu jedem evtl. noch kommenden Punkt beziehen.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende :-), --RoswithaC | DISK 18:07, 30. Jan. 2009 (CET)

Hinweis

Vielleicht liest du dir auch meinen Kommentar hier durch, dann dürftest du eventuell ein bisschen anders von mir denken. --Jacktd 12:12, 1. Feb. 2009 (CET)

Review + Erich vom Bruch

Moin, du hast die Geschichte Ostfrieslands in den Review gestellt. Bin über einen Roten Link gestolpert und habe mich mal an den Artikel über den Bürgermeister Erich vom Bruch gemacht. Hauptsächliche Quelle ist der dort angegebene Weblink, wobei ich schon gemerkt habe, dass es noch viel zu schreiben gibt über ihn. Der eine Einzelnachweis hat auch noch einiges an Infos zu bieten. Wollte ich dann später einbauen. Vielleicht hast du ja noch weitere Infos, Quellen etc. über das Leben von dem Herrn. Wenn ich es schaffe werde ich mir den Artikel über die Geschichte Ostfrieslands nochmal anschauen und meinen Kommentar dort abgeben. Aber was ich gesehen habe, ist er schon sehr überzeugend. Beste Grüße --Punktional 08:19, 5. Feb. 2009 (CET)

Moin, Punktional. Nee, spontan fällt mir außer dem Eintrag im Biografischen Lexikon Ostfrieslands auch nüscht ein. Möglicherweise gibt es in der Bibliothek der Ostfriesischen Landschaft noch weiteres Material, das ist mir aber nicht geläufig. Für die Weimarer Republik und die NS-Zeit in Ostfriesland ist übrigens Benutzer:Matthias Süßen die anerkannte Autorität; ich selbst für diesen Zeitraum allenfalls zur Wirtschaftsgeschichte. Vielleicht funkst Du Matthias einfach mal an - möglicherweise kann er Dir da eher weiterhelfen. Danke auf jeden Fall für die Mühe. Ich versuche (!), mich durch ein Drübergucken über den Nevermann-Artikel zu revanchieren. Versprechen kann ich das aus Zeitgründen aber nicht. Blau-weiß-schwarze ;-) Grüße in die Stadt, in die es mich heute Abend wieder ziehen wird. Frisia Orientalis 12:59, 5. Feb. 2009 (CET)

Schloss Großheide

Hallo, den Artikel habe ich gerade in der QS entdeckt. Das ist doch etwas für Euch, oder?--Viele Grüße S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 11:47, 22. Feb. 2009 (CET)

Muss ich für diese Arbeit jetzt wirklich danken??? ;-) Naja, ausbaufähig ist der Artikel ja. Danke für den Hinweis und Gruß nach Elsterwerda. Frisia Orientalis 16:45, 22. Feb. 2009 (CET)

Nö, mußt Du nicht ;-) Nur ich kenne mich in der Gegend so gut wie gar nicht aus und habe sofort an Euch gedacht. Also, mach in Ruhe.--Viele Grüße S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 17:03, 22. Feb. 2009 (CET)

Sorry, wenn ich mich einmische. Ist ne URV. Habe den Text gelöscht. Muss mal schauen, ob ich da mal was neues schreibe. --Matthias Süßen ?!   +/- 17:57, 22. Feb. 2009 (CET)
Hi, Matthias. Wieso? Stand doch ausdrücklich ne Genehmigung dabei. Oder war die nicht gültig? Gruß, Frisia Orientalis 17:59, 22. Feb. 2009 (CET)
Lesen hilft. Ich nehme alles zurück ;-) Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 18:04, 22. Feb. 2009 (CET)

Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Baden-Württemberg

Das wuchert ja schlimmer als Krebs ;-) Danke und Grüße --Zollernalb 02:17, 24. Feb. 2009 (CET)

Ist aber deutlich gesünder, wenn's zu nem ordentlichen Arbeitsergebnis führt, auf das man stolz sein kann. btw: Die Schlucht haben wir im Spätsommer leider ausfallen lassen müssen. Nach Schietwetter in den letzten Urlaubstagen war die Luft raus. Gruß zurück! Frisia Orientalis 12:56, 24. Feb. 2009 (CET)
ja, war mehr Arbeit, als ich dachte, 44 Kreise halt... Der Bodensee ist bestimmt auch im kommenden Sommer schön ;-) --Zollernalb 13:01, 24. Feb. 2009 (CET)
Mal schauen. Eigentlich war in diesem Jahr London geplant. Wenn Du zur Abwechslung was Entspannendes machen willst, nimm Dir doch das Saarland vor. ;-) Frisia Orientalis 13:05, 24. Feb. 2009 (CET)
erst mal habe ich die Schnauze voll ;-) --Zollernalb 13:09, 24. Feb. 2009 (CET)
wenn keiner will, werd ich mich am freitag um hessen kümmern.
@zollenalb bei der ba-wü-liste gibt's auch noch den darstellungsfehler im tabellenkopf. bei sachsen wurde es mit center behoben. grüße aus dem osten nach norden und süden --Z Thomas 16:54, 24. Feb. 2009 (CET)
Bei Firefox passts, scheint ein Problem im IE zu sein. Muss man mal probieren, du darfst es auch gerne ändern :-) --Zollernalb 18:33, 24. Feb. 2009 (CET)

Scheint hier ja wohl das Abspracheforum für die Listen zu werden. ;-) S-H habe ich begonnen und werde es vllt. heute noch fertigstellen. NRW ist dann spätestens am WE/Anfang kommender Woche reif. Wenn's sonst keiner macht, könnte ich mich noch für Meck-Pomm erwärmen. Gruß, Frisia Orientalis 09:57, 26. Feb. 2009 (CET)

Also ich nehme dir da nichts weg... --Zollernalb 15:10, 26. Feb. 2009 (CET)
so, zum ändern der ba-wü-liste hatte ich keine zeit, tut mir leid. mal sehen, ob ich mich an thüringen auch versuche. gruß --Z Thomas
sehr schön. Für Offenbach hätte ich nicht das längste zur Verfügung stehende Foto genommen. --Zollernalb 20:57, 27. Feb. 2009 (CET)

Landkreis

Hy Frisia,

eine kurze Frage zu den Landkreislisten die du übernommen hast. Da ich gesehen hab, dass du die SH- und NRW-Liste vorerst unvollständig reingestellt hast, wollte ich dir empfehlen, diese vllt. vorher in deinem Benutzernamensraum anzulegen und dort gleich zu vervollständigen. Ich glaube zumindest kaum, dass der Andrang gleich so groß ist, dass alle Listenplätze gleich vergeben sind ^^. -- Platte U.N.V.E.U. 01:39, 27. Feb. 2009 (CET)

Hast wohl recht. War zu bequem dafür, weil meine Baustelle bereits belegt ist. ;-) Wird ggf. bei Meck-Pomm anderweitig gehandhabt - obwohl die eigentlich sowieso in einem Rutsch zu erledigen wäre. Gruß, Frisia Orientalis 10:00, 27. Feb. 2009 (CET)
Es gibt schon noch Platz: Benutzer:Frisia Orientalis/Baustelle2, Benutzer:Frisia Orientalis/Baustelle3,... ;-) Grüße --Zollernalb 10:04, 27. Feb. 2009 (CET)
Ääähm, ja. Auf manche Dinge muss man wohl erst mit der Nase gestoßen werden. Dank und Gruß, Frisia Orientalis 10:06, 27. Feb. 2009 (CET)
Och, MeckPomm nehm ich dir auch gerne ab. Aber glaub ich werd morgen erstmal Sachsen-Anhalt in Angriff nehmen, die Liste ist mir bereits beim letzten Crashdown verloren gegangen. -- Platte U.N.V.E.U. 21:02, 27. Feb. 2009 (CET)

Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Toronto

Hallo Frisia Orientalis,

bei der Kandidatur zur Stadt Toronto schreibst du, der Abschnitt über die Veranstaltungen sollte entlistet werden. Wo siehst du dort eine Liste? Ich sehe einen Fließtext der Veranstaltungen, die chronologisch sortiert und zur besseren Übersicht und Unterscheidung mit einem Spiegelstrich versehen sind. Das ist keine Liste. Oder was genau meinst du damit? – Wladyslaw [Disk.] 14:04, 27. Feb. 2009 (CET)

Moin, Wladyslaw. "Liste" traf's vllt. tatsächlich nicht. Die Untergliederungspunkte finde ich in ausformulierten Artikeln immer unschön. Das sollte, wenn möglich, vermieden werden. In diesem speziellen Fall frage ich mich, ob man den "dummen" (?) Leser wirklich mit Punkten darauf stoßen muss, dass die Veranstaltungen in verschiedenen Monaten stattfinden. Letztlich wird der Zeitpunkt in den Sätzen erwähnt, meist sogar am Anfang. Da darf man den Lesern wohl genügend Grips unterstellen, so dass sie keinen Punkt vorm Satz benötigen. Gruß, Frisia Orientalis 16:46, 28. Feb. 2009 (CET)
Gut, das ist letztlich nur eine Gestaltungsfrage. Ich finde sie nicht schlecht, zumal es hier ja recht kurze Sätze sind und man damit die einzelnen Veranstaltungen deutlicher voneinander abheben kann. Sowas tut auch eine Tabelle und niemand würde dieses Gestaltungelement schlecht finden, weil der „dumme“ Leser Zahenkolonen nicht durchaus auch aus einem Fließtext heraus verstehen könnte. So ein Gestaltungselement darf man freilich nicht zu oft einsetzten; ich werde es mir für diesen Abschnitt noch überlegen. Die Anregungen bezüglich der Partnerstädte habe ich schon zum Teil umgesetzt und vor allem zur Partnerstadt Frankfurt am Main noch einige Ergänzungen gebracht. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 17:56, 28. Feb. 2009 (CET)
Was das eine betrifft: de gustibus... Allerdings stehe ich mit dieser Meinung nicht allein da, denke ich. Solche "überflüssigen" Punkte werden in KLA/EA oft kritisiert. Die Sache mit den Städtepartnerschaften sieht gut aus. Gruß, Frisia Orientalis 11:38, 1. Mär. 2009 (CET)

Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen

Hallo,

du hast mich gebeten, mein Contra-Stimme bei der Kandidatur auf WP:KILP näher zu begründen. Um diese Seite nicht zu überfüllen, antworte ich dir hier.

Zunächst zu dem „wertend“: Ich finde, dass in der Einleitung mit der Anzahl der Superlative übertrieben wird. Das bedeutet nicht, dass die Angaben dort falsch sind, aber viele wirken konstruiert und/oder unerheblich und somit etwas lokalpratiotisch. Da alle relevanten Daten auch der Tabelle entnommen werden können, würde ich die Einleitung auf etwa so eine Länge bringen. Vergleiche mit anderen Ländern sollten in der Einleitung nur ausnahmsweise verwendet werden.

Zu der Bilderauswahl bei den kreisfreien Städten: Ich habe bei diesem Kritikpunkt die vorrangegangenen Kommentare durchaus berücksichtigt. Das entscheidende Problem ist aber nicht nur die Verfügbarkeit angemessener Bilder, sondern auch der Ansatz, „Wert auf eine möglichst vielfältige Foto-Auswahl“ zu legen. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach, dass die Bilder vergleichbar sind und die jeweilige Stadt (schon in Thumb-Ansicht) repräsentatieren. Dass können zum Beispiel Fotos zentraler und wichtiger Plätze, des Rathauses, der Skyline oder bekannter Bauwerke sein. Bei Herne hätte ich mich bsp. eher für dieses Bild entschieden, bei Gelsenkirchen eher für dieses. Viele Grüße, -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 22:08, 4. Mär. 2009 (CET)

Moin! Zu den Fotos möchte ich mich hier nicht weiter äußern, die sind in der Listen-Disk. ja hinreichend Thema. Nur soviel: Deinen Vorschlägen bei HER und GE bin ich gefolgt; es gab auch weitere Änderungen. Was die Einleitung betrifft, erntest Du hier allerdings erheblichen Widerspruch – aus mehreren Gründen. Zum einen habe ich in der Einleitung bewusst kaum Angaben aufgeführt, die sich aus der Tabellensortierung ergeben. Das wäre in der Tat auch Humbug, dafür ist die Sortierung ja da. Was allerdings sehr wohl in der Einleitung steht, sind Vergleiche mit dem Bund, und zwar zu denjenigen Angaben, die auch in der Tabelle stehen: Ew-Zahl, Fläche, Dichte. Und die halte ich sehr wohl für hilfreich und enzyklopädisch relevant. Dass es in NRW aufgrund seiner Größe eine ganze Reihe Superlative sind, ist nun einmal Fakt. FÜr die nähere Einordnung sollte das auch erwähnt werden, und dafür drängt sich diese Liste geradezu auf. Das hat im Übrigen nichts mit Lokalpatriotismus zu tun, denn von recht weit entfernter Verwandschaft in zwei Städten NRWs abgesehen habe ich als Ostfriese/Teilzeithamburger mit diesem Bundesland sonst nüscht am Hut. Ich gucke mir das durchaus "von außen" an. Gruß, Frisia Orientalis 12:50, 5. Mär. 2009 (CET)

Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz

Hallo frisia, ich melde vollzug! das niedersächsische modell wurde auf alle bundesländer aufgestülpt! ich hab mal die rheinlandpfälzer bei der bildauswahl miteingebunden, mal sehen, ob's bei der kandidatur auch wieder einen bilderstreit gibt ;-) gruß --Z Thomas 15:15, 8. Mär. 2009 (CET)

Hör bloß auf, ich kann's echt nicht mehr hören bzw. lesen. Zwischenzeitlich war ich fast so weit, die Bilder bei NRW komplett rauszunehmen, dann hätte die liebe Seele Ruh gehabt. Aber dadurch hätte die Liste doch irgendwie optisch verloren... Übrigens schön, dass Du die RLP-Liste in Angriff genommen hast. Dann haben wir die Länder jetzt ja komplett. :-) Übrigens habe ich bereits eine weitere Listen-Idee - bin mal gespannt, wie das so ankommen wird. Ist ebenfalls ein Ausfluss des Vorhabens, den Niedersachsen-Artikel zu ent-listen, um ihn lesbarer zu machen. Gruß, Frisia Orientalis 15:32, 8. Mär. 2009 (CET)
der herr der listen ;-) mal schauen, ob die neue auch wieder bundesweite ableger finden wird. sollte nrw nicht klappen, starten wir noch mal einen zweiten versuch gemeinsam mit den listen zu rp, saarland, bw und bayern. aber vorher geht sie ins review im nrw-portal... und die bilder bleiben drin, das hebt die liste über einen reine datenbank. gruß --Z Thomas 06:53, 9. Mär. 2009 (CET)

Paul Nevermann

Danke für dein Pro und danke für die Kritik, habe erst jetzt die Ruhe gefunden zu antworten, war die Woche etwas angeschlagen. Hab bei Diskussion:Paul Nevermann geantwortet, Gruß --Punktional 23:51, 13. Mär. 2009 (CET)

Pelz

Magst nochmal reinsehen? War nochmal fleissig. Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 02:04, 15. Mär. 2009 (CET)

aha

nur zur info ;-) viele grüße --Z Thomas 15:47, 20. Mär. 2009 (CET)

Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen nach Einwohnerzahl

Hallo Frisia,

wozu soll obige Liste gut sein? Die andere ist doch sortierbar und bis auf die (ziemlich egale) voreingestellte Vergleichsgröße absolut redundant, oder überseh ich irgendwas? Irritierte Grüße von --Magipulus 16:37, 21. Mär. 2009 (CET)

Moin, Magipulus! Ich hatte mit dieser Nachfrage fast schon gerechnet... Nach mehreren Diskussion mit anderen Listenerstellern hat sich herausgestellt, dass die "anderen" Listen (nicht nur Nds., sondern auch die anderen Bundesländer) nach Alphabet sortiert werden sollen. Die Sortierung nach Ew-Zahlen halte ich zwar für die gängigste (und vermutlich auch am häufigsten benutzte), konnte den Rest der Belegschaft hier aber nicht davon überzeugen. Ich hatte darauf hingewiesen, dass sich folgendes Problem ergibt: Zwar lassen sich die Listen auf dem Bildschirm sortieren, doch beim Ausdrucken wird (wahrscheinlich software-bedingt, ich bin da kein Experte) automatisch immer wieder die Voreinstellung, also alphabetisch, gewählt. Wenn ich als Wiki-Nutzer nun aber schwarz auf weiß eine Sortierung nach Ew-Zahlen haben will, bin ich aufgeschmissen. Da ich solche Listen auch beruflich immer gut gebrauchen kann und zu den "älteren" Semestern gehöre, die bestimmte Dinge lieber auf Papier erledigen (etwa Größenvergleiche ziehen), halte ich eine Liste, die nach Ew-Zahlen voreingestellt ist, für absolut sinnvoll im beschriebenen Sinne und für den beschriebenen Zweck. Auch, wenn ich diese Liste jemandem geben will, der (zeitweilig oder permanent) keinen PC hat, ist das Ausdrucken sinnvoll. Leider wird auf die Druck-Versionen hier allgemein zu wenig geachtet, aber das ist vllt. ein generelles Wiki-Problem. Ich hoffe, ich habe meine Motivation gut erklären können und damit auch die Daseinsberechtigung dieser Liste nachgewiesen. Nicht irritierte Grüße zurück! ;-) -- Frisia Orientalis 18:41, 21. Mär. 2009 (CET)
Hast du denn wenigstens schon an geeigneter Stelle nachgefragt, ob es Wege gibt dieses Problem zu beheben? Schließlich betrifft das ja demnach alle sortierbaren Listen. Was das andere angeht: Spätestens nach dem ersten Druck müsste man ja mitbekommen, dass da was nicht klappt. Allerdings kann man sich die jeweils gebrauchte Sortierung per copy&paste z.B. nach Word kopieren und es dort dann ausdrucken. Hab ich zumindest i.d.R. so gemacht, da mitunter nicht immer den ganzen Artikel gebraucht hab. -- Platte U.N.V.E.U. 19:50, 21. Mär. 2009 (CET)
Moin, Platte! Klar ginge das mit CP in Word auch - ist aber ziemlich mühsam und wenig nutzerfreundlich, finde ich. (Mach das bspw. mal mit allen Städten und Kreisen von NRW...) Was das Ansprechen des allgemeinen Problems betrifft: Gibt es hier in den Weiten der Wiki irgendein Projekt, das sich damit befasst? Ich bin noch nicht über eins gestolpert. Gruß, Frisia Orientalis 10:44, 22. Mär. 2009 (CET)

Ich habe die Liste nach einem Schnelllöschantrag gelöscht. Ich halte es nicht für sinnvoll, für eine (möglicherweise berechtigterweise) alternative Sortierung für den Druck eine gesonderte Liste zu erstellen. Man stelle sich vor, jeder legt neue Listen nach seinem bevorzugten Sortierkriterium an, das gibt Redundanzen ohne Ende. Wer die sortierte Tabelle auf Papier bringen möchte, muss sich andere, mediawikiexterne Lösungen überlegen, zum Beispiel gibt es die Firefox-Erweiterung Screengrab, mit der man bequem ein Bildschirmfoto der gesamten Seite speichern (und dann drucken) kann. Alternativ kannst du natürlich auch vorschlagen, dass zum Beispiel die PDF-Funktion den aktuellen Seiteninhalt verarbeitet. Grüße, --Stefan »Στέφανος«  13:54, 24. Mär. 2009 (CET)

Erst einmal vielen Dank für den gezeigten "Respekt" vor der Arbeit anderer, die einige Leute in der Löschhölle wieder mal an den Tag gelegt haben. Besonders mutig ist es natürlich auch, das direkt nach einem Schnellöschantrag zu machen, statt den Ersteller darüber zu informieren und über die Sache zu diskutieren. Schiss davor? Weiterer Dank für den orginellen Tipp: Dann muss es eben "mediawikiexterne Lösungen" geben. Zeigt mir deutlich, welches Problembewusstsein manche Leute hier an den Tag legen. Lieber löschen als Lösungen finden... Und drittens noch der Hinweis, dass natürlich auch die pdf-Version nur die voreingestellte alphabetische Version ergibt. Frisia Orientalis 14:50, 24. Mär. 2009 (CET)
Das Schnelllösch-Argument der Redundanz war unmittelbar einleuchtend, ich bin auf die Diskussion hier erst später gestoßen, wollte dann aber doch nicht kommentarlos weitergehen. Nochmal: Es ist nicht Sinn der Sache, hier derartige Redundanzen zu erzeugen. Den (verdienten!) Respekt hast du übrigens für die eigentliche Liste bekommen, die ja nicht umsonst mit dem violetten i ausgezeichnet wurde. Mir ist klar, dass die pdf-Version die individuelle Sortierung nicht berücksichtigt. Deshalb sprach ich auch von vorschlagen einer Verbesserung dieser Funktion. Ferner steht dir selbstverständlich eine Löschprüfung frei. --Stefan »Στέφανος«  15:12, 24. Mär. 2009 (CET)
Also nochmal zur Verdeutlichung: So lange es keine mediawikiinterne Lösung für das oben beschriebene Problem gibt, besteht ganz sicher keine Redundanz. Vgl. dazu bitte auch weitere Listen "... nach Einwohnerzahl". Frisia Orientalis 15:22, 24. Mär. 2009 (CET)
Gut, dann muss das Problem eben grundsätzlich besprochen werden. Ich werde eine Diskussion auf WP:FzW beginnen. --Stefan »Στέφανος«  15:31, 24. Mär. 2009 (CET)
Das ist prima. Hoffentlich findet das Ganze dann noch ein konstruktives Ende und führt zu einer Verbesserung bzw. Eliminierung des Problems. Zum Einstieg kannste gerne auf die Ausführungen hier verweisen. Werde mich aber ohnehin auf der verlinkten Seite auch blicken lassen. Frisia Orientalis 15:35, 24. Mär. 2009 (CET)

Borussia Mönchengladbach

Moin Frisia Orientalis, ich muss zugeben, mir geht bei der Bearbeitung der Borussia-Artikels langsam die Puste aus. Für die in der Diskussion angedeutete Bereitschaft zu einer eventuelle Unterstützung durch Hinweise oder direkte Bearbeitung wäre ich Dir dankbar. Schöne Grüsse an hinterm Deich, Linksfuss 00:21, 24. Mär. 2009 (CET)

Okay. Allerdings erst mit Priorität Nummer zwei, da die "Ostfriesland-Fraktion" in der Wiki derzeit auch einen Artikel in der Kandidatur hat, der eventuell überarbeitet werden muss. Gruß, Frisia Orientalis 10:35, 24. Mär. 2009 (CET)
Moin Frisia Orientalis, der Artikel steht wieder im Review. Für ein Review Deinerseits wäre ich Dir dankbar. Ich könnte als Gegenleistung ein Review oder eine Übersetzung engl<->deutsch anbieten. Gruss, Linksfuss 00:00, 9. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Frisia, Du müsstest doch mittlerweile Zeit haben oder? ;) Die Liste der Kirchen ist informativ und Du brauchst keine Foto-Safari mehr zu machen. Über Deine Mithilfe würden sich Linksfuss und ich freuen. Gruß Elvaube !? ± M 22:56, 16. Jul. 2009 (CEST)
Der linksfüßige war mal wieder am Artikel tätig, aber steht noch auf Inaktiv, wenn man seine wikipage aufruft. Hast Du denn trotzdem einmal den Artikel ausgedruckt und gelesen, bist. evtl. dazu gekommen, Dir Verbesserungen zu überlegen? Ich bin der Meinung, dass gerade die Traditionsvereine HSV, BMG, Köln, Bayern hier was mehr verdient haben, als nur ein einfaches Artikeldasein. Aber leider ist ja heute alles Fancruft :( Grüße, Elvaube !? ± M 23:34, 13. Okt. 2009 (CEST)
Moin, Elvaube. Ausgedruckt ja, gelesen: bislang einige Seiten. Offensichtliche Fehler, fehlende Refs etc. angestrichen. Sobald ich's ganz durchgelesen habe, werde ich Fehler selbst korrigieren, weitere Anmerkungen auf die Disk. schreiben. Was sonst leider auffiel und ich auch jetzt schon anmerken kann: Der Geschichtsteil liest sich leider recht langatmig, und das kann ich (mangels Lektüre über die Borussia und sicher auch, weil ich einen Ausbau auch gerade bei meinem Lieblingsverein vorhabe) leider auch nicht ändern. Im Vergleich zum Geschichtsteil im Artikel der "anderen" Borussia fehlt da so 'n bisschen der Pepp (ohne dass es gleich übelster Fanschnack wird, das soll und darf's natürlich auch nicht sein). Ist eher inhaltlich gemeint: Ist größtenteils 'ne bloße Aneinanderreihung ohne "roten Faden", leider. Beste Grüße aus HH, Frisia Orientalis 23:51, 13. Okt. 2009 (CEST)

Vermutungen

Servus... Bevor du irgendwelche Vermutungen in den Raum wirst - mit der IP habe ich nichts zu tun. Ich habe auch keinen Freund oder ähnliches aufgefordert für den Artikel zu stimmen oder so etwas. Alles was recht ist, aber so etwas habe ich nicht nötig. Da erscheint mir das IP Contra wohl eher fragwürdiger. --Mrilabs 11:42, 30. Mär. 2009 (CEST)

Das war gewiss kein Vorwurf, Du hättest Dich als IP angemeldet, soviel sei ausdrücklich gesagt. Ich stutze nur immer etwas, wenn ausgerechnet während Kandidaturen "zufällig" über irgendetwas gestolpert wird. Nenn es zu misstrauisch, aber nach mittlerweile drei Jahren Wiki und einer Vielzahl von Abstimmungen hüpfen bei mir beim Begriff "zufällig" immer gleich die Augenbrauen hoch. Gruß, Frisia Orientalis 13:08, 30. Mär. 2009 (CEST)
Nunja, gut dass kann ich schon verstehen. Wollte das aber gleich mal prophylaktisch klarstellen :-P --Mrilabs 19:13, 30. Mär. 2009 (CEST)

Perg

Danke für die Mitwirkung bei der KLA. Den Hinweis wegen der Einordnung des Fußballteams habe ich bereits berücksichtigt. Vor der KEA bitte ich wegen der Trivialitäten und Allerweltsbilder noch um konkretere Hinweise und ersuche ganz allgemein, den Artikel nochmals durchzusehen und notwendige Ergänzungen oder Entschlackungen aufzuzeigen. Selber wird man ja nach einiger Zeit "betriebsblind".--Pfeifferfranz 20:39, 7. Apr. 2009 (CEST)

Kurz vor Ende der KEA bitte ich dich, den Artikel durchzusehen und zu bewerten.--Pfeifferfranz 08:21, 26. Apr. 2009 (CEST)

Wikipedia Stammtisch Ostfriesland

Hallo!

Hiermit möchte ich Dich zum Wikipedia Stammtisch Ostfriesland einladen. Wir treffen uns am Mittwoch, 29.04.2008 im Kattul in Aurich (zu finden hier), um dort über Ostfrieslandspezifische Themen in der Wikipedia zu sprechen. Das Wikipedianer-Treffen in Aurich dient dem gemeinsamen kennenlernen von Autoren und Interessierten an freiem Wissen. Anfänger und Neulinge sind also willkommen. Wäre schön, wenn Du auf der Projektseite eine Rückmeldung geben könntest, ob Du an dem Treffen teilnehmen möchtest. Themenvorschläge können hier ebenfalls gemacht werden. Lieben Gruß

Jubiläumsstammtisch am 15. Januar

Am 15. Januar werden viele Stammtische in D synchron stattfinden. Grund ist der 10. Geburtstag der Wikipedia. Auch Ostfriesland wird sich daran beteiligen. Wir treffen uns ab 19 Uhr im Kattul in Aurich. Die Planungen dazu laufen hier. Ideen und Vorschläge sind erwünscht. Eventuell gibt es auch eine Überraschung für alle Teilnehmer. Ich arbeite daran, kann aber noch nichts genaues verraten. Magst auch Du kommen und Dich an der Geburtstagsfeier beteiligen? Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 12:24, 19. Dez. 2010 (CET)

--Matthias Süßen ?!   +/- 22:02, 7. Apr. 2009 (CEST)
Werde es bei Gelegenheit mal ansprechen, dann wohl am besten auf der Disk. Gruß, Frisia Orientalis 11:38, 8. Apr. 2009 (CEST)

Danke :-)

Hi Frisia Orientalis, danke für die Unmengen von Verbesserungen, ich hatte zunächst gar nicht bemerkt, dass Du mir nur einen Bruchteil meiner Fehler gezeigt hattest. :-) Bei Rosenheim wollte ich übrigens auf das Kuriosum hinweisen, dass Rosenheim und der Chiemsee so oft in engem Zusammenhang stehen, dass "hier" nur Wenige auf die Idee kommen, dass der Chiemsee nicht zum LK Rosenheim gehören könnte. Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 14:33, 9. Apr. 2009 (CEST)

"Da nich für", wie der Norddeutsche sagt, wenn er "Gern geschehen" vermeiden will. ;-) Gruß, Frisia Orientalis 15:13, 9. Apr. 2009 (CEST)

Liste von Sakralbauten in Ostfriesland

Besten Dank für die zahlreichen Ergänzungen in der Liste. Bitte ergänze mal das Link Ardorfer Kirche, ich trau mich das wegen der Bearbeitungen gerade nicht selbst. – Simplicius 15:46, 10. Apr. 2009 (CEST)

Noch ein Nachsatz, die ganze Passage Ardorf#Kirchengeschichte mag sicherlich auch einen Bezug zu Ardorf haben, gehört aber eigentlich eher in einen Artikel über diese Region.
Es mag dazu noch so sein, dass es irgendwo noch den wortgleichen Abschnitt woanders gibt, das habe ich jetzt noch nicht geprüft, solche Redundanzen sollten aber eigentlich auch vermieden werden.
Das erwähnte Kloster Burmönken wäre sicher auch ein schönes Thema für einen eigenen Artikel. – Simplicius 15:50, 10. Apr. 2009 (CEST)
Bin eh gerade dabei, die ganzen Links auch noch einmal zu überprüfen. Den besagten Ardorf-Artikel werde ich mal durchforsten. Die ehemaligen ostfriesischen Klöster sind eh mal ein Fall für eine eigene Liste (oder gibt's die auch schon?), darum könnte ich mich in Zukunft auch mal kümmern. Danke für die Rücksicht, übrigens. :-) Werde heute noch ein wenig herumbasteln, eventuell morgen Vormittag noch mal, dann aber für ein paar Tage in Urlaub. Von meiner Seite ist bis Mittwoch nicht mit Übergriffen zu rechnen. ;-) Gruß, Frisia Orientalis 15:57, 10. Apr. 2009 (CEST)
Naja, ich erinnere mich noch dunkel an die Anlage von Liste der geistlichen Institute im Herzogtum Westfalen - das Thema an sich hat Machahn dann in vielen Monaten Arbeit noch toll ausgebaut. Die Liste der ehemaligen Klöster in Ostfriesland ist ganz anders strukturiert, weniger mathematisch. Heute mach ich mal Pause, mehr demnächst. Nochmals besten Dank. – Simplicius 16:15, 10. Apr. 2009 (CEST)

Auf dieser Seite hast du übrigens alle bapt. Adressen auf einen Blick! Gruß --Wikiwal 19:44, 12. Mai 2009 (CEST)

IG der Wikipedia-Autoren

Hallo Frisia Orientalis

Ich verschicke gerade ein formalisiertes Schreiben an alle Interessierten. Da du keine E-Mail-Adresse angegeben hast, kann ich dich nicht direkt erreichen. Du könntest mich anschreiben und ich schicke es dir dann. Du kannst mich über meine Seite kontaktieren (links in der Spalte).

Lieben Gruß -- Andreas E. Kemper 18:24, 17. Apr. 2009 (CEST)

RV Sport?

Hallo. Ich habe hier eine Diskussion gestartet über die mögliche Einführung eines Sport-Reviews. Da ich das aber nicht einfach umzusetzen will, wollte ich eine Diskussion in Gang bringen. Du bist herzlich eingeladen deine Meinung kundzutun. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 10:58, 3. Mai 2009 (CEST)

anderweitig erreichbar?

Moin, ich sehe, da geschehen Dinge in Deinem Leben, die bis vor kurzem noch nur angedacht waren ;-). Hast Du ne Mailadresse, wo ich Dich erreichen kann? Meine hast Du ja. also meld Dich mal. Gruß aus dem Süden --Matthias Süßen ?!   +/- 22:51, 8. Mai 2009 (CEST)

Immer noch info@"old nick"? ;-) Dann schick ich Dir mal eben eine. LG, Frisia Orientalis 23:12, 8. Mai 2009 (CEST)

Frage

Hallo, Frisia, mal ne Frage: Ich habe hier bei mir ein Buchmanuskript über Ostfriesland liegen. Könntest Du dir vorstellen, dies mal inhaltlich gegenzulesen? Über Zeitrahmen und Bedingungen könnte man sich unterhalten. Es wäre nett, wenn Du auf meiner Wikimail (Bedienungsanleitungen stehen ja oben mehrere ;-) ) kurz grundsätzlich antworten könntest, ggf. mit weiterer Kontaktmöglichkeit. Alles weitere könnte man dann besprechen. Danke und schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 15:25, 9. Mai 2009 (CEST)

Mehl kommt, war in der Mühle steckengeblieben. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 10:05, 12. Mai 2009 (CEST)
Text ist in der Leitung. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 17:02, 13. Mai 2009 (CEST)

Architektur in Ostfriesland

Eingerichtet zum schnellen Austausch fürs Projekt. Gruß, Frisia Orientalis 14:27, 14. Mai 2009 (CEST)

Hallo und einen schönen guten Tag, Du bekommst Mail und Post. Schönen Gruß -- Sozi_09-2 Dis / AIW 18:11, 18. Mai 2009 (CEST)
Mail ist da, Post kommt hoffentlich morgen. Was ich bislang noch gar nicht besprochen hatte: Anmerkungen handschriftlich auf die Manuskript-Seiten (und ggf. auf die Rückseiten) oder lieber ausgedruckt auf separate Zettel mit der Angabe "Seite/Zeile" und folgend die Anmerkungen? LG, Frisia Orientalis 20:39, 18. Mai 2009 (CEST)
Hallo, bitte auf die Manuskriptseiten oder, solltest Du in der Datei arbeiten, dort mit eigener Farbe und/oder Schrift. Ich sitze hier an der Ausführung der ersten Hauskorrektur, eine Plage sage ich Dir, die sich extrem zieht. Schönen Gruß -- Sozi_09-2 Dis / AIW 11:02, 19. Mai 2009 (CEST)

Nee, in der Datei arbeiten kann ich schon mal ausschließen. Korr. lesen geht nur schwarz auf weiß. ;-) Gruß zurück, Frisia Orientalis 11:39, 19. Mai 2009 (CEST)

Sind wir einer Meinung. Gruß -- Sozi_09-2 Dis / AIW 12:52, 19. Mai 2009 (CEST)

Es sind wieder Mail und Post unterwegs. Gruß -- Sozi Dis / AIW 18:24, 19. Mai 2009 (CEST)

Hi! Bis wann erreiche ich Dich heute? Gruß, Frisia Orientalis 08:49, 22. Mai 2009 (CEST)
Bin ab ca. 12.30 wieder im Büro resp. dort per Mail zu erreichen. Tel. über Frau Tha. Gruß -- Sozi_09-2 Dis / AIW 12:02, 22. Mai 2009 (CEST)
Danke, hat sich durch die Mails schon erledigt. :-) Die jüngste wg. Neptunhaus ist angekommen? Gruß, Frisia Orientalis 12:15, 22. Mai 2009 (CEST)
Ja, habe ich erhalten. Mit dem Neptunhaus hatte ich inzwischen auch schon rausgekriegt, mit den Werften ist neu … aber dafür braucht man ja auch jemanden vor Ort. ,-)) Schönen Gruß -- Sozi_09-2 Dis / AIW 12:56, 22. Mai 2009 (CEST)
Die Reederei, die dort ihr Kontor hatte, hieß übrigens "Fritzen". Gruß, Frisia Orientalis 13:44, 22. Mai 2009 (CEST)

Die Post ist unterwegs; wenn Du noch eine Mail benötigst, bitte hier kurze Info. Ggf. bin ich auch Sa/So über die bekannte Mail erreichbar, man hat ja keine Zuhause. Ein schönes Wochenende wünscht -- Sozi_09-2 Dis / AIW 19:01, 22. Mai 2009 (CEST)

Mail wäre schön, falls ich ein oder zwei Absätze mal jemandem extern zusenden müsste. Reicht aber Montag völlig aus, keinen Zusatzstress! :-) Hoffe, das Wetter ist bei euch genauso schön wie in HH, werde den nächsten Abschnitt (kam heute hier an!) nämlich bei Tasskaff und Keksen auf dem Balkon lesen. :-) Schönes WE, Frisia Orientalis 14:40, 23. Mai 2009 (CEST)
Es erging Post nach Emden. Und Mail an den Provider. Schönen Gruß und auch auf dieser Schiene: Gutes Wetter. -- Sozi Dis / AIW 19:15, 25. Mai 2009 (CEST)
Es ist Post nach HH unterwegs. Ein schönes Wochenende wünscht -- Sozi_09-2 Dis / AIW 19:29, 29. Mai 2009 (CEST)
P.S.: Kannst Du uns schon etwas zurückschicken? Frau Tha ruft Dich wahrscheinlich morgen an. Gruß -- Sozi Dis / AIW 19:53, 29. Mai 2009 (CEST)

Hi! Bis Seite 150 ist es gelesen, will aber vorm Abschicken nochmals drübergucken am Pfingstwochenende. Würde es am Di. losschicken. Der nächste Abschnitt (Overledingerland/Aurich) ist angekommen und wird am langen WE ebenfalls gelesen. Gruß, Frisia Orientalis 11:04, 30. Mai 2009 (CEST)

So, die erste Runde ist hier durch und der Rest soeben in die Post gegangen. Jetzt wollen wir nur noch hoffen, daß der Autor nicht versehentlich in Niederbayern war ;-). Kann man eigentlich zu Bremen auch noch gratulieren oder bist Du da Monofan? Ich habe mich übrigens gestern auf meiner Benutzerseite diesbezüglich auch geoutet. Schönen Tag noch -- Sozi Dis / AIW 11:15, 1. Jun. 2009 (CEST)
Nein, "Gratulationen" zum Sieg der Delmenhorster Vorstädter ;-) nehme ich ganz sicher nicht entgegen. Neben dem HSV gibt's nur noch meinen Heimatverein. Dir aber Glückwunsch, hatte den Clubberern ebenfalls die Daumen gedrückt. Wer weiß, vllt. fahre ich da mal auswärts hin, war noch nie im Frankenstadion - oder wie dat nu heißt... :-( Ich habe alles, was mich bisher erreicht hat, inzwischen einmal gelesen und mit Anmerkungen versehen und verbringe den heutigen Tag damit, noch ein zweites Mal zu lesen und auf eventuelle Unklarheiten hinzuweisen, die mir nicht deutlich sind. Der gesamte Stapel bis einschl. S. 202 geht morgen raus. Falls die Absendeadresse einen Stempel o. ä. der Regionalniederlassung HH eines größeren Versicherungskonzerns trägt: nicht wundern! Meine bessere Hälfte schickt es über die Poststelle "ihrer" Firma. ;-) Änderung nach Rücksprache mit Frau T.: Kommt per Expresspost! Schönen Gruß, Frisia Orientalis 11:32, 1. Jun. 2009 (CEST)

Die Post wird in diesen Minuten losgeschickt. Ein paar Dinge, die ich gerade eben erst noch telefonisch recherchieren musste und daher nicht schriftlich vermerken konnte (zumeist steht bei den unten aufgeführten Fakten ein Fragezeichen):

  • Es hieß früher in der Tat Grafen von Ostfriesland.
  • Beim Rundgang durch die Emder Altstadt muss der Hinweis auf den Klunderburggang raus, den gibt es seit der Kriegszerstörung nicht mehr.
  • Das Knodt'sche Haus in Aurich war früher einmal Volkshochschule, wird aber schon seit Jahren gastronomisch genutzt. (Derzeit allerdings steht es leer, ein neuer Pächter wird gesucht).
  • Das Neptunhaus in Emden war die Verwaltungsstelle der Reederei Fritzen. Die ist aber nicht, wie vom Autor beschrieben, 1979 in Konkurs gegangen, sondern Ende der 1970er (genaues Jahr habe ich nicht) übernommen worden und zog daraufhin großteils aus Emden ab.
  • Die Adresse des Gutes Haneburg in Upgant-Schott lautet Upganter Straße 61, nicht Upgant 61.

Hoffe, meine Klaue bereitet nicht allzu viele Probleme. :-) Schönen Gruß, Frisia Orientalis 11:36, 2. Jun. 2009 (CEST)

Du weißt zuviel!  ;-) Sozi Dis / AIW 12:19, 3. Jun. 2009 (CEST)
Der letzte Abschnitt geht heute raus und sollte morgen in BN sein, falls die Post nicht schlampt. ;-) Die Anmerkungen sind bis dato verständlich/angemessen/hilfreich/...? Schönen Gruß, Frisia Orientalis 09:39, 4. Jun. 2009 (CEST)
Alles dieses, nur halt sehr detailreich. Eben noch viel Arbeit :-(( Wir haben das Erscheinungsdatum um zwei Monate verschoben. Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank. -- Sozi Dis / AIW 13:40, 4. Jun. 2009 (CEST)
Die Verschiebung lag aber nicht allein in meinen Anmerkungen begründet, hoffe ich? Dann überlies bitte ein paar davon... ;-) Zur kleinen Beruhigung: Im letzten Abschnitt habe ich im Vergleich zu den vorigen weniger gefunden. Trotz aller Arbeit einen schönen Tag wünscht Frisia Orientalis 13:47, 4. Jun. 2009 (CEST)

Eine kleine Korrektur meiner Korrektur, übrigens: Ich hatte mehrfach darauf hingewiesen, dass Aurich erst seit Mitte des 16. Jh. der Verwaltungsmittelpunkt OFLs ist, dabei aber an zwei oder drei Stellen versehentlich das Datum 1565 genannt. Es muss 1561 heißen, sorry! Gruß, Frisia Orientalis 13:57, 4. Jun. 2009 (CEST)

Hi! Habe beim Schmökern gerade noch einen Fehler auf Seite 162, letztes Wort der Seite entdeckt: Die Kirche in Siegelsum ist lutherisch, nicht reformiert (vgl. hier). Gruß, Frisia Orientalis 13:02, 5. Jun. 2009 (CEST)

:-)

Hallo und Danke für Deine positive Kritik in der Norderney-KEA. Ich überlege im Moment, ob ich nicht die allgemein gehaltenen Infos, die Dir auch aufgefallen sind, nach der erfolgreichen Kandidatur in andere Artikel zu übertragen und im Norderney-Artikel zu löschen. Es geht sich vor allem um die Abschnitte Geologie und Flora/Fauna, die mir direkt einfallen. Diese Informationen könnten auf jeden Fall dem Artikel Ostfriesische Inseln zu Gute kommen, denn dieser krankt vor sich hin. Dort könnte man dann auch einen allgemeinen Abschnitt zum Insel- und Küstenschutz anlegen, um diesen Part auch aus dem Norderney-Artikel heraus zu nehmen bzw. dort zu kürzen. Die Zeitleiste im Abschnitt Politik könnte theoretisch auch heraus genommen werden, da sie schon im Artikel über die Geschichte Ostfrieslandszu sehen ist. Gruß, Elvaube !?  +/-  M 21:43, 15. Mai 2009 (CEST)

Jepp, volle Zustimmung zu allen Punkten. Klingt gut. Beim Insel-Artikel wäre allerdings zu überlegen, ob manche äußerst allgemeinen Dinge nicht vllt. sogar im Artikel Küstenschutz noch besser aufgehoben wären. Der krankt nämlich noch mehr... ;-) Gruß, Frisia Orientalis 14:40, 16. Mai 2009 (CEST)

Fotos Sakralbauten OFL

Auch an dieser Stelle nochmals ein dickes Lob für dein Engagement und deine "Safari"! Ich hoffe, auch andere haben so viel Freude an den schönen Fotos. In alle bestehenden OFL-Kirchen-Artikel habe ich sofort die neuen Bilder eingefügt und noch fehlende "Siehe auch"-Abschnitte auf diese Liste ergänzt. Gibt es dann sonstwo auf der Welt noch so viele romanische und gotische Kirchengebäude auf engem Raum? Hast du vielleicht noch ein anderes Foto von der ref. Kirche Bunde? (z.B. Blick von Osten auf den Chor oder die Seitenschiffe). Ich könnte das gut für meinen Artikel Reformierte Kirche (Bunde) verwenden. Bei der Umbenennung und evtl. weiteren Streichung warten wir lieber noch einige Tage, damit noch andere reagieren können. Beste, --Wikiwal 14:53, 31. Mai 2009 (CEST)

Moin, Wikiwal. Nö, da ist Ostfriesland wirklich etwas ganz besonderes. Werde zusehen, dass ich neben den fehlenden Fotos auch zu einigen Kirchen noch ein paar Angaben (Besonderheiten) einfügen kann, manche Zeilen sind ja noch recht leer. Von der Kirche in Bunde habe ich leider keine weiteren Fotos. Kann auch nicht versprechen, ob ich da bei der nächsten Tour noch vorbeifahre, ist ja etwas ab vom Schuss jenseits der Ems. Sag mal, weißt Du die Adressen der Kirchen Steenfelde und Vö'kö'fehn? Habe die entweder schlicht übersehen (der Nachteil der vielen sehr kleinen Kirchen in OFL.. ;-) ) oder anderweitig nicht gefunden bei der Tour. Das mit der Umbenennung ist prima so. Gruß, Frisia Orientalis 15:00, 31. Mai 2009 (CEST)
Adressen habe ich dir inzwischen schon notiert. Von Bunde kann ich im Sommer auch selbst machen, möglichst auch von innen. Vielleicht kann ich auch Fotos von Steenfelde/Völlernerkönigsfehn organisieren, evtl. dann auch von Jemgum, damit du nicht jede Ecke von OFL abklappern musst. Ich sag Bescheid. --Wikiwal 15:33, 31. Mai 2009 (CEST)
Moin, Frisia Orientalis. Wie du gesehen hast, ist die Liste der Sakralbauten jetzt umbenannt und habe ich in allen Kirchenartikeln den neuen Namen unter "Siehe auch" angegeben. Ich finde es sehr gut, dass du zu den Kirchen etwas unter den Anmerkungen schreibst, komme selbst im Moment aber nicht dazu. Zwei Hinweise: Tuffkirchen gibt oder gab es nicht im Emsbereich, sondern nur im Küstenstreifen (Arle, Norden, Nesse, Rysum, Larrelt, Groothusen, Esens, Thunum, Stedesdorf, Burhafe, Wittmund). Und bei den Orgeln sollten m.E. nur ausnahmsweise welche ab 1800 erwähnt werden. Die Familien Rohlfs, Janssen und Schmid kamen nicht mehr an das bisherige Niveau ran und haben i.d.R. nur noch Instrumente mit lokaler Bedeutung geschaffen. Ich füge mal alle Vier- und Fünf-Sterne-Orgeln an. Ansonsten ist m.E. die Architektur wichtiger. Schönes Wochenende, --Wikiwal 09:47, 6. Jun. 2009 (CEST)
Alles klar. Korrigierst Du das mit den Tuffstein-Kirchen und nimmst die entspr. Orgeln heraus? Ich bin in den nächsten Tagen nur sporadisch online, da mich Aufräum-, Ausmist-, Pack- und Transporterfahr-Arbeiten erwarten... ;-) Dafür werde ich vermutlich am nächsten WE oder kurz darauf noch die restlichen Fotos schießen können. Einige Anmerkungen in leeren Feldern könnte ich danach dann wohl noch machen, dann könnten wir die Liste ja kandidieren lassen. Auch Dir ein schönes WE, Frisia Orientalis 15:09, 6. Jun. 2009 (CEST)
Ist geschehen. Das mit den Orgeln wollte ich lieber vorsorglich sagen (habe nur eine rausgenommen). Aber vielen Dank für die vielen Orgel-Links ;-). Bei ca. 60 Kirchen sind bisher keine Anmerkungen. Also: Land in Sicht! Bisher haben meine Kontakte bzgl. Fotos noch nichts ergeben... LG, --Wikiwal 16:43, 6. Jun. 2009 (CEST)
In einem Kraftakt habe ich mich die Tage durch die Anmerkungen durchgekämpft; nur einige wenige Gebäude fehlen noch (meist freikirchl.). Auch ist das Wichtigste verlinkt. Bin nun gespannt. --Wikiwal 20:37, 8. Jun. 2009 (CEST)
Und nun sind auch die letzten Lücken geschlossen...--Wikiwal 12:57, 11. Jun. 2009 (CEST)

Was meinst du: Vorschlagen, nach "L. der hist. Kirchen in OFL" zu verschieben? Oder besser ergänzt um "der erhaltenen historischen"? (Nicht die Diskussion beenden würde ein Lemma mit "L. der Kirchen in OFL". LG, --Wikiwal 07:56, 9. Jul. 2009 (CEST)

Umbenennung in "Kirchen" wäre eine Idee. "erhaltenen" kann mit rein, wenn's denn gar nicht anders geht. ;-) Der Hinweis auf die ev. Kapellen ist übrigens ein guter. Diejenige in Wiesedermeer fiele mir noch ein. Andere spontan allerdings nicht. Ist vllt. auch kein Wunder, wo doch fast jedes Dorf eine eigene Kirche hat. ;-) Weißt Du noch welche? Die zeitliche Trennlinie 1933/45 sollten wir unbedingt beibehalten, übrigens. LG, Frisia Orientalis 12:01, 9. Jul. 2009 (CEST)
Ich weiß von einer Friedhofskapelle in Marcardsmoor (1968). In Wiesede gibt es eine Kapelle: Hier wurde die Schule von 1913 vor ca. 40 Jahren in eine Kapelle umgebaut und vor zwei Jahren renoviert. Über Wiesedermeer weiß ich nichts und finde auch so schnell nichts heraus. --Wikiwal 14:04, 9. Jul. 2009 (CEST)
War natürlich Lötzinn. ;-) Gemeint war Wiesede, nicht W'meer. M'moor ist mit dem "Geburtsjahr" wohl außen vor. LG, Frisia Orientalis 00:09, 10. Jul. 2009 (CEST)
Hoffe, dass nach der (weiteren) Verschiebung die Diskussion nun beendet ist. Hast du gesehen, dass wir mittlerweile auf Platz 783 gelandet sind, was die Bearbeitungen angeht :-) --Wikiwal 20:51, 11. Jul. 2009 (CEST)
Spiekeroog wurde vermutlich wegen der Bildrechte rausgenommen. Gruß, --Wikiwal 09:10, 14. Jul. 2009 (CEST)

KEA Apolda - Ronny Weiland

Hallo Frisia Orientalis, der singende Steinmetz Ronny Weiland sollte bei den Persönlichkeiten von Apolda ruhig erwähnt bleiben. Der gilt inzwischen schon als zweiter Ivan Rebroff. Vielleicht ist er im Norden der Republik noch nicht aufgetreten, aber das muss ja nicht so bleiben. Ich halte mich aus Bewertungen zur KEA übrigens völlig heraus, da ich mit zu den Hauptautoren zähle. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 22:01, 4. Jun. 2009 (CEST)

Moin, Astrobeamer! Ich sehe solche Geschichten immer sehr skeptisch, da ich eine Umkehrung des Wiki-Prinzips befürchte. Es sollte doch darum gehen, sich zunächst mal einen Namen zu machen und dann evtl. relevant genug für die Wikipedia zu sein - und nicht darum, durch Erwähnung in der Wiki möglicherweise seine Bekanntheit zu steigern. ;-) Dass es keinen Artikel zu ihm gibt, macht mich stutzig. Aussagen wie "zweiter Rebroff" legen im Übrigen die Messlatte ganz schön hoch. Diese ostfriesischen Schlagerbarden hier sehen sich wahrscheinlich auch schon als "Marianne und Michael" (oder so...), weil sie ihr Jubiläumskonzert mal vor 1000 Leuten gegeben haben. ;-) Von den unzähligen, musikalisch teils durchaus anspruchsvollen Top-40-Bands, die Tausende auf Stadtfesten bedröhnen, mal ganz abgesehen. Auch "nichts mit Wiki"... Wie dem auch sei: Einen schlagerfreien Tag ;-) wünscht Frisia Orientalis 13:21, 5. Jun. 2009 (CEST)
Ich will jetzt hier nicht großartig weiter diskutieren, aber es gibt bei Google 71.600 und bei der neuen Suchmaschine Bing immerhin 39.800 Treffer zum Sucheintrag "Ronny Weiland". Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 16:11, 5. Jun. 2009 (CEST)

Wikipedia:5. Foto-Workshop

Wie wäre es? Mal Lust, ins Ausland zu fahren? --Marcela 22:05, 5. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, Ralf. Kann ich jetzt noch nicht sagen. Für seriöse Absichtserklärungen ist es noch zu früh. Hängt zu sehr vom Job ab. Gruß, Frisia Orientalis 08:15, 8. Jun. 2009 (CEST)

WP:KLA

Hallo Frisia Orientalis, habe die Kommentare vom 5. Juni zur Geschichte der Stadt PS erst eben gesehen. Der stillose "Hinweis", der ein klitzeklein wenig an Retourkutschen erinnerte war natürlich nicht als solche(r) gemeint. Ich habe einfach versucht, das Kritisierte nachzuvollziehen (zu kurze Abschnitte = no-go), indem ich einen exzellenten Geschichtsartikel angesehen hatte. Diesen fand ich auf Deiner Benutzerseite unter Benutzer:Frisia_Orientalis#Nicht unwesentlich "mitverzapfte" Artikel. Dort tauchten dann die bemängelten 1-Satz-Abschnitte auf. Dass das Lemma Geschichte der Stadt PS noch nicht lesenswert ist, war mir klar, weil eben unfertig, aber dazu hast Du ja auch einen passenden Kommentar bei WP:KLA abgegeben. Immerhin ist jetzt das gekommen, was im Review vom März 2008 gar nicht passierte: Rückmeldungen zu Fehlern und Fehlendem. Insofern war die Kandidatur (auch wenn nicht von mir initiiert) als Review sinnvoll. Bezüglich "Ära der Schuhindustrie" denke ich mittlerweile, dass das Thema vielleicht sogar in ein eigenes Lemma gehört. Ciao und Gruß --Cvf-psDisk+/− 23:06, 6. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, Cvf-ps. Alles bestens - und viel Erfolg. Ein eigenes Lemma für die Schuh-Industrie in Deutschlands (ehemaliger?) Schuh-Hauptstadt klingt gut. Auch wenn's natürlich im Geschichts-Artikel um der Vollständigkeit willen auch auftauchen müsste. Viel Erfolg! Gruß, Frisia Orientalis 08:14, 8. Jun. 2009 (CEST)

Geschichte der Stadt Münchberg

Hallo Frisia Orientalis,

Mittlerweile konnten wir im Review auch viele deiner Anmerkungen einarbeiten. Würdest du bitte deine Kritik am genannten Artikel fortsetzen damit wir ihn weiter verbessern können ?-- Viele Grüße Mamello 13:21, 11. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, Mamello. Wegen eines Umzugs ist derzeit nicht viel Wiki-Arbeit möglich, aber bei der nächstbesten Gelegenheit gerne. Gruß, Frisia Orientalis 05:39, 17. Jun. 2009 (CEST)

Kaderlayouts (vorwiegend Österreich)

Hallo Frisia Orientalis. Du bist im Portal:Fußball als aktiver Mitarbeiter eingetragen. Gerade läuft hier eine Diskussion, auf der versucht wird ein einheitliches Kaderlayout für die österreichischen Fußballklubs zu erreichen. Falls du nicht Österreicher bist würde es mich dennoch freuen, wenn du deine Meinung abgibst :) Auch eine Vereinheitlichung für deutsche und schweizerische Klubs wäre denkbar, wenn das gewünscht wird. Jedenfalls versuche ich einen breitesmöglichen Konsens für die österreichischen Klubs zu erreichen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:50, 22. Jun. 2009 (CEST)

Zinnen

Hallo, nachdem ich grad Deinen Wunsch in der Fotowerkstatt gesehen hab: Ich bin grad dabei, die Zinnen etwas auzuarbeiten, also wenn Du noch mehr schöne Fottis von der Gegend hast, könnt ich die ev. gut gebrauchen. War zwar neulich selber droben, hatte aber wesentlich schlechteres Wetter als du :-( lg, --Svíčková na smetaně 13:14, 15. Sep. 2009 (CEST)

Moin, Svíčková! Ja, da kommen noch einige mehr, bin gerade eifrig mit dem Hochladen beschäftigt. Hatte Deine Baustelle bereits kurz gesehen, viel Erfolg dabei. Und, tröste Dich: Dafür hatten wir beim Campanile di Val Montanaia leider nur "Suppe" hoch oben. :-( Spricht also einiges dafür, in zwei Jahren nochmal in die Gegend zu fahren, das macht das dann schon wieder viel erträglicher! :-) Wer weiß, vielleicht nehmen wir uns ja sogar einen der Höhenwege vor? Bist Du schon mal einen gegangen (und sei es abschnittsweise) und kannst mir Tipps geben, die über die Rother-Wanderführer hinausgehen? Gruß aus HH, Frisia Orientalis 13:22, 15. Sep. 2009 (CEST)
Nein, leider nicht, ich bin in der Gegend meistens eher zum Klettern als zum Wandern. Aber den Campanile hab ich mir auch schon lang vorgenommen... lg, --Svíčková na smetaně 13:41, 15. Sep. 2009 (CEST)
Dann auch viel Erfolg dabei. "Richtiges" Klettern ist mir noch ne Nummer zu groß, will nächstes Jahr erst einmal 'nen Einsteigerkurs für Steige besuchen. Beim Campanile hat mir der Anblick vom Fuß aus fürs Erste noch völlig ausgereicht... ;-) Gruß, Frisia Orientalis 13:45, 15. Sep. 2009 (CEST)
Sehr hübsch, die Dibonakante, genau die bin ich letztes Mal geklettert... :-) --Svíčková na smetaně 14:05, 15. Sep. 2009 (CEST)

Du, das Foto von der Dibonakante ist zwar sehr schön, aber für den entsprechenden Absatz hab ich schon ein Foto, weiter unten im Artikel ist's noch ziemlich leer... Hast Du zufällig auch Kraxler in der Nordwand geknipst, das wär super? lg,--Svíčková na smetaně 16:27, 20. Sep. 2009 (CEST)

Nee, sorry! Das waren die einzigen, weitere Fotos von Kraxlern habe ich nicht. :-( Gruß, Frisia Orientalis 09:54, 21. Sep. 2009 (CEST)

Kontaktaufnahme bitte wegen Lizenzanfrage photo Passo di Giau

Hallo Frisia Orientalis, nach mehrmaligen Fehlversuchen zur Kontaktaufnahme via web.de (laut Anweisung ...;-)) bezüglich einer Lizenzanfrage....versuche ich's über diesen Weg. Ich bitte um eine email. Danke schön !! -- Utma 20:53, 13. Okt. 2009 (CEST)

Sorry, bei mir auf dem web.de-Account ist nichts angekommen. Adresse: Frisia.Orientalis@web.d (Muss natürlich hinten .de heißen, will ich aber nicht ausschreiben, um keinen Spam anzuziehen). Probierste nochmal oder willste Deine Frage hier vortragen? Gruß, Frisia Orientalis 21:01, 13. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Frisia Orientalis, Dank für Deine schnelle Reaktion !! Hab's nochmal probiert..... zur info für Dich: mail kam immer wieder zurück mit = Benutzer unbekannt....( Adresse war richtig ) möchte hier meine Frage nicht vortragen, da mein Projekt noch nicht veröffentlicht ist, bitte um Nachsicht und Verständnis ;-))So, jetzt hoffe ich ,dass die E-Post nicht wieder stecken geblieben ist.... -- Utma 10:15, 14. Okt. 2009 (CEST)

Hallo Frisia Orientalis, ich wollte nachfragen, ob denn meine mail via web.d angekommen ist, und ob ich feundlicherweise Dein photo Lizenz-und Kostenfrei für mein Projekt nutzen dürfte ?? Da ich leider in Zeitdruck bin, würde ich mich über eine baldige Antwort (wie sie auch ausfallen sollte......;-)) sehr freuen!! Dankeschön und besten Gruss --Utma 14:26, 16. Okt. 2009 (CEST)

Ich ahne ja, was da kommen wird, ...

...wenn ich mir das hier (seit 13.10.) so anschaue. Nötig ist es jedenfalls, und wenn's gut wird, stimme ich sicher auch dafür. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:34, 16. Okt. 2009 (CEST)

Moin, Wattwurm. Jo, Deine Ahnung trügt Dich nicht. ;-) Der Artikel, so wie er aussah, hat mich schon seit Monaten gestört. Aber vor einer Kandidatur fließt noch ziemlich viel Wasser die Elbe runter: Geschichte ausbauen (Hullu poro will helfen, so weit er kann), konsequent entlisten, n büschen mehr zu den anderen Abteilungen sicherlich auch usw. Außerdem würde ich gerne noch ne Spielerliste nach dem Vorbild der grün-weißen Delmenhorster (ausgerechnet!) anlegen - aber mit allen seit 1919, wie sich das für diesen Verein gehört! :-) Gott sei Dank ist die Literaturlage dank Werner Skrentny und Co. sehr erquicklich. Trotzdem: It's a long way to... Meisterschaft. Aber das kennt man als Fan dieses Vereins ja. Drück die Daumen, dass es gut wird. Beste Grüße aus Niendorf, Frisia Orientalis 00:58, 16. Okt. 2009 (CEST) P. S.: Hast Du ne Idee, wer (außer dem HSV-Museum, sofern die das dürfen) Fotos vom guten alten Rothenbaum (und generell mehr von früher) für die Wiki zur Verfügung stellen könnte?
Wegen Photos vom Rothenbaum: Skrentny und Prüß verwenden meist Bilder, die einem Profiphotographen oder einer Agentur gehören und selten unter freie Lizenz gestellt werden. Manchmal besitzen ältere Leute welche, die sie selbst geknipst haben (damit meine ich hier nicht mich oder meinen legendären Opi mit den Altona-Fotos). Die muss man nur finden und überredzeugen, so wie mir das kürzlich in diesem Fall mit dem sensationellen Herberger-Bild geglückt ist. Nur Mut, und viel Glück dabei! -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:08, 16. Okt. 2009 (CEST)
Wirklich ein Glücksfall, das Foto. Mal schauen, vielleicht werde ich auch für die nächste Ausgabe der Supporters News mal ein paar Bittebitte-Zeilen verfassen, falls ich im Museum keinen Erfolg habe. Dumm nur, dass die aktuelle gerade erschienen ist und das wieder ein Vierteljahr dauert. *grmpf* Gruß, Frisia Orientalis 01:23, 16. Okt. 2009 (CEST)

WP:AA/R

Bitte klicken! Dieser Service ist für sie kostenfrei. ;-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:14, 17. Okt. 2009 (CEST)

Die dortige Antwort ist ebenfalls kostenfrei. Gruß, Frisia Orientalis 13:21, 18. Okt. 2009 (CEST)

Buch

Hallo, Wolfgang, und sorry, daß ich mich solange nicht gemeldet hatte. Mir steht das Wasser resp. die Arbeit an der Unterkante Oberlippe, und die Stimmung hier im Gelände fördert auch nicht gerade meinen Tatendrang, sondern höchstens den Wunsch, einige Benutzer standrechtlich zum Nulldevice zu kopieren.

Was deine Frage betrifft: Uns ist inzwischen ein zweiter Vorstellungstermin gestorben, augenblicklicher und mit Optimismus einzuhaltender Vorstellungstermin ist der 23. 11., Du wirst informiert. Gruß und alles Gute -- Sozi Dis / AIW 19:41, 24. Okt. 2009 (CEST)

Moin, R.! Danke für die Antwort! Die Sache mit dem "Tatendrang" kenne ich, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob wir dieselben User meinen (oder dieselbe ihnen zugrunde liegende Art und Weise). Ich lenke mich derzeit mit der Arbeit über den Heiligen SV ab – es ist gut, sich gelegentlich weniger um Politik zu kümmern und sich stattdessen auf Inhalte zu konzentrieren. :-) Ich gebe aber zu, dass mir selbst die Konzentration auch nicht immer gelingt und ich ab und zu auch ins "Politische" "abdrifte". Daher: Volles Verständnis. Es wäre schön, wenn ich auch weiterhin auf dem Laufenden gehalten werde. Bin in professioneller Hinsicht auch durchaus an weiterer Zu(sammen)arbeit interessiert. (Daher auch die Frage: Ist die "Visite" in Gottorf noch aktuell?). Ich wünsche Dir ein gutes Quäntchen ostfriesischer Geduld (Die "Sage" stimmt: Tee hilft!!!) im Hinblick auf die Wiki wie auch im Job. Beste Grüße, Frisia Orientalis 20:26, 24. Okt. 2009 (CEST)

Spieler in Vereinskategorie

Hallo Frisia.

Dürfte ich dich kurz in deinem Elan bremsen, bislang wurden nämlich Vereinskategorien bei Spielern mehrheitlich abgelehnt (Diskussionen suche ich gleich raus), es wäre also ein Novum beim Hamburger SV Spieler einzusortieren, zumal dann eine Extra-Kategorie "Spieler des Hamburger SV" wahrscheinlich die sinnvollere Wahl wäre. Würde vorschlagen, die Thematik erst im Portal:Fußball erneut anzusprechen. Gruß --Ureinwohner uff 13:40, 25. Okt. 2009 (CET)

Alles klar. Haste mal nen Link aufs die Disk. im Portal, wo Du das ansprechen möchstest, bitte? Über eine Spielerkat. "Spieler des HSV" hatte ich auch schon nachgedacht, wollte aber erst einmal in der allg. Kat "sammeln". Gruß, Frisia Orientalis 13:43, 25. Okt. 2009 (CET)
Link? Hierhin? Die letzte Diskussion zum Thema fand im März 2008 statt. Meine eigene Position hat sich mittlerweile etwas geändert, allerdings sollte man sich das Vorgehen bei etwa 10.000 Spielerartikeln vorher gut überlegen. Gruß --Ureinwohner uff 13:50, 25. Okt. 2009 (CET)
Was soll dieses einseitige Vorgehen denn? Das kann doch niemand ernsthaft gutheißen. Schon mal an den Gesamteindruck gedacht? Bitte schnellstmöglich rückgängig machen! Danke --RonaldH 16:48, 25. Okt. 2009 (CET)
Schon mal drüber nachgedacht, 'nen Benimmkursus zu besuchen? Schon mal drüber nachgedacht, einen etwas gemäßigteren Tonfall anzuschlagen? Darüber nachgedacht, dass manche vor einem Jahr erstellten Regularien vllt. nicht jedem bekannt sind, weil nicht jeder die Diskussion verfolgt hat? Der freundlich formulierte Hinweis von Ureinwohner während meiner Arbeit an der Kategorie hat völlig ausgereicht, Deiner Bemerkung hier hätte es gewiss nicht auch noch bedurft. Frisia Orientalis 17:11, 25. Okt. 2009 (CET)
Sorry, wollte hier niemanden beleidigen. Da schwang der Ärger mit, der sich aus der vermeidbaren Menge der nun wieder zu korrigierenden Artikel ergab, nachdem der Fußballanteil meiner Beobachtungsliste erst vor kurzem durch noch nachzubessernde Änderungen des Kollegen Darkware belastet worden war. Die Kenntnis irgendwelcher Diskussionen habe ich nicht vorausgesetzt. Andererseits sollten gewisse artikelübergreifende Systematiken in der Kategorisierung von Fußballspielern auch ohne eine solche Kenntnis offensichtlich sein. Es ist nicht verboten, eine Änderung anzustreben, dann aber bitte konsequent und nicht als HSV-Insellösung. --RonaldH 23:18, 25. Okt. 2009 (CET)
Entschuldigung angenommen! Ich wollte keine "Insellösung" und auch keinen "Sonderweg". Welche Vorgehensweise die meisten Vor- oder Nachteile mit sich bringt, kann man diskutieren. Wenn's keine erneute Diskussion geben soll, ist das für mich auch völlig in Ordnung, und die entsprechenden Verweise auf die Kats bei jenen etwa drei Dutzend HSV-Spielern nehme ich auch selbst gerne wieder heraus. Weiteres Vorgehen am besten auf der Disk. des Fussi-Portals? Gruß, Frisia Orientalis 23:46, 25. Okt. 2009 (CET)

West-Ham-Projekt

Moin Frisia Orientalis. Sorry, dass ich aufgrund eines London-Trips jetzt erst antworte (unser Altona-Wurm archiviert ja schneller als erlaubt), aber ich dachte mir, dass du gemäß dieser Ansage den Startschuss lieferst. Zur Quellensammlung vor Ort ist es jetzt leider zu spät. Auch der spontane Versuch meines vierten Ground Points innerhalb einer Woche im Den (inkl. einer Portion Aufs-Maul ist gestern leider aufgrund dort höchster Sicherheitsstufe in Bezug auf die noch nicht abverkauften Tickets fehlgeschlagen. Wie dem auch sei: Sag' einfach, wie wir uns die Arbeit aufteilen. Gruß --Vince2004 16:53, 25. Okt. 2009 (CET)

Meinst Du dieses Archivregal? Ist doch easy zu finden (es sei denn, man meckert einfach so herum – aber dann gips aufs maul)! ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:16, 27. Okt. 2009 (CET)
Moin, Vince! Der Verzicht auf "Eins-aufs-Maul" dürfte ja nicht so schwierig gewesen sein. *grins* Ich selbst habe bei meinem jüngsten London-Trip leider auch nicht im Upton Park vorbeischauen können (stattdessen gab's QPR vs. Sheffield Wednesday, war aber auch nett - 3:2 nach 0:2 kurz nach HZ...). Derzeit bin ich mit meinem Heiligen SV allerdings mehr als ausgelastet. Artikel steht mittlerweile im Review, vllt. magste ja auch ein paar Vorschläge machen. Sobald ich mit dem HSV-Artikel (und dem Drumherum wie einigen ausgelagerten/auszulagernden Listen) fertig bin, stürze ich mich gerne auf West Ham. Könnte aber noch einige Wochen dauern, denn allein die Liste aller HSV-Spieler seit 1919 wird sicherlich noch eine etwas langwierigere Sch'*#§-Arbeit... Danach aber sehr gerne. Falls ich hier nicht an die Lit. herankomme, funke ich einfach meinen Kumpel in London an, ob er mir etwas per Post zuschicken kann. Gruß vonne Elbe annen Rhein, Frisia Orientalis 17:19, 25. Okt. 2009 (CET)
Und nicht dass du da auch auf die Idee kommst eine Spielerliste zu erstellen: Habe bereits vor einiger Zeit unter Benutzer:Ureinwohner/Testgelände6 einen Anfang gemacht. Gruß --Ureinwohner uff 20:05, 25. Okt. 2009 (CET)
Ja, ja! :-p ;-) Gruß, Frisia Orientalis 22:11, 25. Okt. 2009 (CET)

Wenn Du ...

...zwischen lauter schwarzweißblauen Rothosen mal wieder einen Gedanken an das Echtleben verschwenden möchtest: guxtu (und einträxtudich) hier. Dort erkläre ich Dir dann, was dem Artikel noch so alles fehlt. :-P -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:52, 27. Okt. 2009 (CET)

Na, geht doch! -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:11, 27. Okt. 2009 (CET)
Muss mir den Chaotenhaufen doch mal in natura angucken! :-) Gruß, Frisia Orientalis 22:28, 27. Okt. 2009 (CET)

POV-Prüfung zu Hamburger SV

Guten Abend Frisia. Heute habe ich mich mal darangesetzt. Anzumerken ist, dass ich normale Review ohne weiteres machen kann (und dies auch ohne Aufforderung tu), aber bei POV-Tests habe ich keine Erfahrung. Dennoch habe ich versucht, einige nicht neutrale Stellen herauszusuchen. Weil ich lange Artikel einfach nicht am PC lesen kann (Aufmerksamkeitsschwäche?), und du mir gesagt hast, ich brauche ihn nicht ausdrucken und ein Gesamt-Review machen, habe ich den Artikel heute lediglich überflogen. Als mir das Wort „Sogar“ aufgefallen ist, habe ich bloß danach gesucht, aber einige Ergebnisse sind schon gekommen.

  • Wenn der HSV auch vor allem durch seine Fußball-Profis berühmt wurde, so ist er doch von Beginn an bis heute ebenso ein Breitensportverein. „Fußbal-Profis“ - POVig
Stört Dich daran der saloppe Begriff "Profis"? Dass die Teams der oberen drei Ligen ganz offiziell professionelle Fußballer sind (im Gegensatz zu Amateuren = Feierabend-Fußballern in unteren Ligen) ist ziemlich unstrittig... Gruß, Frisia Orientalis 18:28, 29. Okt. 2009 (CET)
  • Mit weitem Abstand mitgliederstärkste Abteilung des HSV ist allerdings der Supporters Club, in dem diejenigen HSV-Fans zusammengefasst sind, die sich für eine fördernde Mitgliedschaft in ihrem Verein entschieden haben. „Mit weitem Abstand“ Nicht gerade neutral.
Hm. Man kann natürlich andere Worte wählen, aber wenn allein 50.000 der 65.000 Mitglieder den Supporters angehören (also zehn Dreizehntel, ale anderen 31 Abteilungen zusammen also drei Dreizehntel), dann ist es schon die deutlich größte Abteilung... Gruß, Frisia Orientalis 18:31, 29. Okt. 2009 (CET)
  • In der 1963 gegründeten Fußball-Bundesliga konnte sich der HSV vorerst keine weiteren Meistertitel mehr sichern und sogar mit seiner Dominanz im Norden war es zunächst vorbei, als Werder Bremen 1965 die Meisterschale an die Weser holte und Eintracht Braunschweig dies zwei Jahre später ebenfalls gelang. „sogar“ ist POV. erledigtErledigt
  • Trotz eher mittelmäßiger Platzierungen in der Bundesliga (mit den Tiefpunkten 1966/67 und 1972/73: jeweils 14. Platz) wurde Anfang der 1970er-Jahre durch die Verpflichtung junger und talentierter Spieler einer der Grundstöcke für die Erfolge in der zweiten Hälfte der 1970er- und der ersten Hälfte der 1980er-Jahre gelegt. „talentiert“? Eher ein POV.erledigtErledigt
  • In seiner langen Geschichte wurde der HSV sechsmal Deutscher Meister im Fußball sowie dreimal DFB-Pokalsieger. „langen“ bitte entfernen. erledigtErledigt
  • Im UEFA-Cup gelang dem HSV noch der Einzug ins Viertelfinale, dort allerdings scheiterten die Hanseaten an Juventus Turin – genauso weit (genauer: sogar eine Runde weiter) weiter kam der HSV im UEFA-Cup erst wieder in der Saison 2008/09, als er im Halbfinale gegen Werder Bremen unterlag. auch hier bitte „sogar“ entfernen.erledigtErledigt
  • In der folgenden Spielzeit sprang für die Hanseaten sogar nur noch der 13. Platz in der Tabelle heraus, im Pokal war in der zweiten Runde Schluss gegen den FC Schalke 04. siehe oben. erledigtErledigt
  • Zur Saison 1997/98 verpflichtete der HSV nicht nur Trainer Frank Pagelsdorf, der etwas mehr als vier Jahre lang blieb (und damit so lange wie kein Trainer seit Ernst Happel), sondern auch den Torhüter Hans-Jörg Butt vom VfB Oldenburg, der in den darauffolgenden Saisons zu einer festen Größe und letztlich sogar zum Haupt-Elfmeterschützen wurde. dito.erledigtErledigt
  • In Turin gewann der HSV sogar mit 3:1. auch hier gilt dasselbe. erledigtErledigt
  • Stevens schaffte mit dem HSV den Klassenerhalt am 33. Spieltag beim Auswärtsspiel in Nürnberg, belegte dank einer starken Rückrunde am Ende der Saison sogar noch Platz sieben und nahm in der darauf folgenden Saison am UI-Cup teil. siehe die vorherigen erledigtErledigt
  • 1966 holten sie sogar die Vizemeisterschaft. ebenfalls erledigtErledigt
  • In der 1963 gegründeten Fußball-Bundesliga konnte sich der HSV vorerst keine weiteren Meistertitel mehr sichern und sogar mit seiner Dominanz im Norden war es zunächst vorbei, als Werder Bremen 1965 die Meisterschale an die Weser holte und Eintracht Braunschweig dies zwei Jahre später ebenfalls gelang. s.o. erledigtErledigt
  • In einigen Spielzeiten spielte der Verein sogar bis spät in der Saison gegen den Abstieg. s.o. erledigtErledigt

Bei der Gelegenheit könntest du mir vielleicht auch schon sagen, wie weit du mit dem Anime-Studio-Review bist. Es grüßt Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:42, 29. Okt. 2009 (CET)

Du bist, ehrlich gesagt, ein wenig zu schnell für mich. :-) Zumal ich es eigentlich kenne, dass erst die Leistung (also meine) und erst dann die Gegenleistung kommt (also Deine). Da Du aber nun schon "vorgelegt" hast, werde ich das bis zum (Ende des) Wochenende(s) wohl fertigbekommen. Gleich Korrekturen im Text oder lieber auf Disk.? Gruß, Frisia Orientalis 18:00, 29. Okt. 2009 (CET)
Moin. Ja, ich bin schnell, liegt aber auch daran, dass ich als junger Mensch noch viel Zeit habe. Artkikel reviewe ich sehr gerne Abends, dann habe ich neben Harry Potter 7 etwas zu lesen. ;-) Wie auch immer, deine - nennen wir es „Gewohnheit“ - ist mir nicht geläufig, und ich persönlich finde es besser, zuerst meinen Teil abzugeben, damit du dir Zeit lassen kannst. Kommt wohl auf's selbe heraus, dass man dem anderen entgegenkommt. Das ist aber auch nicht alles, was ich anzumerken habe, bezüglich des Artikels, weil ich ihn nur sehr, sehr grob überflogen habe. Wenn ich wieder einige freie Minuten habe (und in WP habe ich die leider immer seltener), werde ich weiter nach POVs suchen, und du kannst du mir Anime Studio ruhig Zeit lassen. Ich muss alle Einzelnachweise nämlich umschreiben, darauf hat mich ein Benutzer hingewiesen. Lass dir Zeit. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:19, 29. Okt. 2009 (CET)
Okay. Unbeantwortet blieb allerdings die Frage: Gleich Korr. oder Auffälligkeiten auf die Disk.? Siehe bitte auch Gegenfrage bei Deinen Anmerkungen. Gruß, Frisia Orientalis 18:24, 29. Okt. 2009 (CET)
(BK) Sorry, das wollte ich natürlich auch gemacht haben, hab's aber, blöd wie ich bin, vergessen. ;-) Ich würde es sofort korrigieren. Diskussionswürdig ist das ja nicht, sollte es nicht ganz im Sinne einiger anderer Mitarbeiter sein, kann's ja rückgängig gemacht werden. Was das "Profis" betrifft: Ich finde, das kann man schöner formulieren, weil sich "Profis" an sich etwas Fan-POVig anhört. Du kannst es aber ruhig drinlassen, ist kein Beinbruch. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:30, 29. Okt. 2009 (CET)

So, die Anmerkungen sind abgearbeitet - bis auf die zweite von oben. Stört Dich nur die Begriflichkeit oder die Tatsache, dass es überhaupt herausgestellt wird, dass die Supporters die größte Abteilung sind? Frage noch: Deine Anmerkungen mitsamt meiner Gegenfragen und der Häkchen würde ich auch ganz gerne zu Dokumentationszwecken auf die Disk. des HSV-Artikels stellen. (Natürlich aber auch auf meiner Disk. hier behalten. Ist nur für's irgendwann anstehende Review.) Ist das in Ordnung für Dich? Gruß und bis die Tage, Frisia Orientalis 18:58, 29. Okt. 2009 (CET)

Gut. MIch stört eher die Art und Weise, wie das herausgestellt ist. Wenn das "weitem" entfernt würde, wäre ich auch vollauf zufrieden. Klar, das darfst du auf die Artikel-Disk kopieren. Aber sei auch darauf gefasst, dass ich bestimmt noch mal "zuschlage" und ein paar mögliche POVs finde. :-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:03, 29. Okt. 2009 (CET)
werde ich das bis zum (Ende des) Wochenende(s) wohl fertigbekommen. Nenn mich bitte unverschämt, aber ich weise dich noch einmal möglichst dezent darauf hin, dass ich warte … Wobei ich heute und vermutlich auch morgen und übermorgen keine Zeit haben werde, mich weiter um den Artikel zu kümmern, weil ich echt gestresst bin. Lass dir Zeit, macht mir nix aus, aber spätestens Ende der Woche solltest du, meine ich, erste Ergebnisse vorliegen haben. :-D Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:46, 3. Nov. 2009 (CET)

Fotowunsch

Hallo Frisia Orientalis, ich schau mich mal wieder nach Leuten um, die diese Werkliste von Dominikus Böhm bebildern helfen. Heute habe ich Dich als potentielles Opfer entdeckt :-) Es fehlt mir u.a. ein Foto der Kirche St. Michael in Emden, Adresse ist Hof von Holland 14. Hast Du sowas in der Schublade oder bist Du gelegentlich mal in Emden und hast Lust, an einem klaren Herbsttag ein paar Aufnahmen zu machen? Bonusaufgabe wäre dabei herauszufinden, was an der Kirche nach der letzten Renovierung noch „Original Dominikus Böhm“ geblieben ist. Lust und Zeit – oder einen Tipp, wer mir da sonst helfen könnte? Wäre super! Danke + Gruß, --elya 21:59, 31. Okt. 2009 (CET)

Moin, Elya! Ich sollte eigentlich noch ein Foto haben (irgendwo in den Tiefen der Festplatte), bin ansonsten aber demnächst auch mal wieder in meiner Geburtsstadt. Könnte also ein Foto machen, falls ich keines mehr wiederfinde auf meinem Elektrosklaven! ;-) Was die Architektur betrifft: In Kürze gibt es, wie ich erfahren habe, einen neuen Architekturführer über Ostfriesland; erscheint im Verlag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Dort mal gucken? Ich selbst habe zu Böhm Wirken leider nichts in meiner Bib. Übrigens, wo wir gerade in Ostfriesland sind: Hast Du die Kirche Stella Maris (wunderbarer Name, schöne Kirche! :-) ) auf Norderney im Blick? Gruß, Frisia Orientalis 02:18, 1. Nov. 2009 (CET)
Super, das klingt ja vielversprechend, vielen Dank! Stella Maris gibt's selbstverständlich schon, ich grabe im Moment schon nach den unbekannteren und unsicheren Kandidaten ;-) --09:19, 1. Nov. 2009 (CET)
achso, und Architekturführer wäre natürlich toll - auf der Website steht halt was von einer Sanierung Anfang der 90er, bei der man eine vollständige künstlerische Neuausrichtung vornahm … :-| --16:52, 1. Nov. 2009 (CET)

Fusionsbild

Mahlzeit. Ich hab mal schnell einen ersten Entwurf gemacht. [2] Die beiden Wappenbilder bepp ich erst zum Schluß rein, stehen beim Malen nur dumm im Weg rum. Die Kriegssportgemeinschaften hab ich erst mal draußen gelassen, fändest du das wichtig? Bei den beiden Germania-Vorläufern weiß ich auch nicht so recht. Ich fragt mich allerdings, ob so ein Schema in diesem Fall überhaupt Sinn macht, da die Fusionshistorie hier relativ einfach gestrickt ist. Gruß --Körperklaus 13:30, 1. Nov. 2009 (CET)

Liste der Orgeln in Emden

Na, du alter Emder! Habe gerade eine Liste über deine Heimatstadt erstellt. Dabei fiel mir auf, dass es bislang weder einen Kirchenartikel noch ein einziges Orgelbild aus Emden gibt. Sei's drum. Alles Gute, --Wikiwal 18:04, 13. Nov. 2009 (CET)

Anime Studio

Moin Frisia. Eine kleine Bitte, könntest du mich, sobald du mit dem Review fertig bist, mich auf meiner Benutzerdisk benachrichtigen? Zudem würde ich wünschen, dass du mir mitteilest, wie du für den Artikel voten würdest, hätte ich ihn bei KALP eingetragen, also rein hypothetisch. Keine Auszeichnung, lesenswert, exzellent oder abwartend? Exzellent wohl eher nicht, da sehr kurz. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:01, 23. Okt. 2009 (CEST)

Klar, mach ich. Ob ich für den Artikel allerdings überhaupt voten würde, kann ich noch gar nicht sagen. Für gewöhnlich mische ich mich lediglich dort ein, wo ich wirklich etwas Konstruktives beitragen kann, und das ist - wie gesagt - eigentlich überhaupt nicht mein Thema... Gruß, Frisia Orientalis 11:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
OK, wann genau wirst du noch Verbesserungsvorschläge auf die Review-Seite schreiben? Wenn ich deine Vorschläge erhalten und umgesetzt habe, würde ich gerne nach KALP übergehen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:47, 8. Nov. 2009 (CET)

Sind jetzt da! Gruß, Frisia Orientalis 11:30, 9. Nov. 2009 (CET)

Ah, gut, ich wollte aber eig. wissen, ob es noch Anmerkungen oder Fragen gibt, die du mir mitteilen möchtest. Jedenfalls danke für die Antwort. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:23, 9. Nov. 2009 (CET)
Vielleicht habe ich mich zu kurz ausgedrückt. Also: Fragen und Anmerkungen findest Du auf der Review-Seite. Gruß, Frisia Orientalis 14:52, 9. Nov. 2009 (CET)
Mensch mein Freund, da haben wir aneinander vorbei gesprochen! ;-) Du hast das auf der alten Review-Seite geschrieben. KA, warum die da so ist, aber egal, ich hatte nämlich auf der neuen geschaut … Vielen Dank, und bitte entschuldige meine Dummheit. Ich werde mir die Anmerkungen sofort durchlesen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:54, 9. Nov. 2009 (CET)
OK, heute habe ich noch einige Informationen im Artikel eingebaut. Gibt's von deiner Seite noch Anmerkungen? Wenn ja, dann bitte wieder auf die (richtige! ;-)) Review-Seite. Dannach werde ich nämlich mal ein "Eigen-Review" durchführen, ich drucke meinen Artikel aus und schaue mal selber drüber, ob ich stilistisch etwas verbessern kann. Als nächstes würde ich dann eine Kandidatur starten. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:37, 20. Nov. 2009 (CET)

Deine Mail

konnte ich mir natürlich doch nicht merken (Punkt oder keiner usw...). Magst du mich einfach via Spezial:E-Mail/Martina_Nolte kurz anfunken? Lieben Gruß --Martina Nolte Disk. 17:46, 21. Nov. 2009 (CET)

Hi, Martina! Adresse ist Frisia.Orientalis (das @web.de darf natürlich hinzu ;-) ). Probierste nochmal? Lieben Gruß zurück! Frisia Orientalis 19:05, 21. Nov. 2009 (CET)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Frisia Orientalis. Du wurdest vor ein paar Minuten von Matthias Süßen bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 23:14, 21. Nov. 2009 (CET)

Plonk. Willkommen im Club ;-) Und vergiss das OFL Projekt nicht. Kurz vor Weihnachten steht ein Termin an --Matthias Süßen ?!   +/- 23:16, 21. Nov. 2009 (CET)
...und wenn Du zwischen all dem Staubwegpusten von alten Schwarten auch mal dazu kommst, Deine eigene Ermunterung (letzte 2 Sätze) ernst zu nehmen,... :-P -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:30, 22. Nov. 2009 (CET)
Hoffe, ich habe niemanden vergessen, der mir klar in Erinnerung geblieben und gelistet ist... Gruß, Frisia Orientalis 14:03, 22. Nov. 2009 (CET)
Draußen mitgeschmökt haben auch noch Catrin, Gudrun M. und Centipede, ô jugendlicher A.! Aber vorsagen soll man dabei ja nicht... :-D -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:10, 22. Nov. 2009 (CET)
Gute Leute muss man haben... Gute Leute! :-) Frisia Orientalis 14:16, 22. Nov. 2009 (CET)

Stammtisch Ostfriesland am 21. oder 22. Dezember 2009

Hallo Frisia Orientalis/Archiv/2009,
die Planungen für ein neuerliches Treffen laufen auf der Projektseite. Ich möchte Dich einladen, daran teilzuhaben. Momentan stehen zwei Termine zur Auswahl, der 21. oder 22. Dezember 2009. Ort des Treffens wird wohl Aurich sein, da es sehr zentral liegt und für alle gut erreichbar sein sollte. Wir wollen zusammenkommen, um über ostfriesische Themen in der Wikipedia zu sprechen. Auch und gerade Wikipedia-Neulinge aus der Region sind herzlich eingeladen, sich zu uns zu gesellen und sich zwanglos über Themen rund um die Wikipedia zu unterhalten. Alle sind herzlich eingeladen, bei einem der Treffen vorbeizuschauen. Neue oder noch nicht angemeldete Benutzer sind ebenfalls willkommen.

Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte auf der Projektseite ein. Dort können und sollen auch Vorschläge gemacht werden, in welchem Lokal wir uns treffen, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Wer schon vor dem treffen etwas unternehmen möchte, kann sich auf der Projektseite mit anderen zu einer Fotosafari verabreden.
Ich freue mich drauf.
Gruß und bis bald --Matthias Süßen ?!   +/- 22:12, 22. Nov. 2009 (CET)

P.S. Einige von Euch sind bereits eingetragen. Ich bitte daher um Entschuldigung, wenn Ihr nun doppelt eingeladen werdet.

Rietberg-Review

Mal unabhängig davon, dass ich dir da vollkommen zustimme, dass die OWL-Community ihre eigenen Artikel reihenweise durchwinkt und so einige unberechtigte Bapperls zustande gekommen sind, hier mal ein kleiner Hinweis: Da es etwas umständlich ist, dauernd den Benutzer "Grüße aus Memmingen" zu zitieren: Der Benutzer heißt nur Memmingen, er signiert seine Beiträge nur mit der Grußformel. Ist natürlich nicht wirklich wichtig, aber ich erspare dir hiermit bei künftigem Zitieren je zwei Wörter ;) Liebe Grüße aus Münster nach Ostfriesland --Amaranth19 17:48, 23. Nov. 2009 (CET)

Hehe. Besten Dank! Auch nur als Hinweis: Ich stamme zwar vom (von Dir aus betrachtet) anderen Ende des Emsland-Expresses, lebe aber mittlerweile in HH. Gruß nach MS, Frisia Orientalis 18:04, 23. Nov. 2009 (CET)
Ein Bahnkundiger, wie erfreulich :) Eine sehr schöne Linie, der RE 15 und Emden ist die schönste Stadt Ostfrieslands und immer eine Reise wert. Liebe Grüße, --Amaranth19 18:18, 23. Nov. 2009 (CET)
Danke für die Blumen, aber die schönste Stadt Ostfrieslands war Emden wohl nur bis zum 6. Sept. 1944. Die Leeraner Altstadt ist diesbezüglich unübertroffen mit ihrer alten Bausubstanz. Allerdings ist die Struktur Emdens mit den vielen Kanälen sehr schön, das stimmt. Gruß, Frisia Orientalis 18:29, 23. Nov. 2009 (CET)
Leer habe ich mir ebenfalls angesehen und bin davon ebenso beeindruckt wie von Emden. Dass ich Emden letztendlich doch vorziehe, ist dann wohl die berühmte "Geschmackssache" Aber auch die kleineren Ortschaften in Ostfriesland sind toll. Ich war einige Zeit mit einem Mädchen aus Weener zusammen, hab mir Moormerland und Krummhörn-Greetsiel angesehen und einige Urlaube in Großefehn-Timmel verbracht. ;) Gruß , --Amaranth19 18:36, 23. Nov. 2009 (CET)

Im Moormerland ist zwar der Hauptort Warsingsfehn (mMn) nicht ganz so toll, da mit langweiligen, modernen Einfamilienhaus-Einöden zugepflastert (zu Lasten der schönen alten Fehnstruktur; sogar Fehnkanäle wurden zubetoniert), dafür ist die Fehnstruktur in Jheringsfehn sehr gut erhalten (Uuups, da gibt's noch gar keine Bilder. Werde wohl mal welche schießen und hochladen müssen beim nächsten Heimaturlaub...). Mit Greetsiel und Timmel haste Dir zwei schöne Dörfer ausgesucht. Falls Du (auch ohne Mädel aus Weener ;-) ) mal wieder in der Gegend sein solltest, kann ich Dir Rysum ans Herz legen, ein außerordentlich schönes Dorf. Überhaupt bin ich großer Krummhörn-Fan, auch Campen oder Pilsum haben ihre Reize. Gruß, Frisia Orientalis 19:07, 23. Nov. 2009 (CET)

Diese Fehnsieldungen haben schon was, ja =) Kann mich auch erinnern, in Spetzerfehn, Ihlowerfehn und Rhauderfehn gewesen zu sein. Pilsum war doch dat mit dem rot-gelben Leuchtturm, da hab ich meinen Vater versehentlich vom Deich gestoßen öhm... Ich komm viel rum, nach Ostfriesland wird es mich höchstwahrscheinlich bald wieder verschlagen, vielleicht auf der Fahrt nach Wilhelmshaven und Jever. Liebe Grüße und danke für die Reisetipps --Amaranth19 19:14, 23. Nov. 2009 (CET)
Gerne! :-) Gruß, Frisia Orientalis 19:25, 23. Nov. 2009 (CET)

Martin-Luther-Kirche (Emden)

Hallo Frisia, ein Anfang ist gemacht! Auch wenn der Grundstock des Artikels einfach von der Homepage geklaut war. Aber vielleicht war es ja der derselbe Verfasser. Könntest Du vielleicht etwas aus Deiner Emder Literatur angeben? Vielleicht Geschichte der Stadt Emden von 1750 bis zur Gegenwart (in einen Abschnitt Literatur)? Gruß zum Advent, --Wikiwal 15:08, 4. Dez. 2009 (CET)

Werde mal schauen, wo ich etwas Sinnvolles beitragen kann. Muss dazu mal eben den genannten Wälzer durchblättern, was aufgrund anderer Prioritäten heute Nachmittag vermutlich erst morgen etwas wird. Gruß, Frisia Orientalis 12:41, 5. Dez. 2009 (CET)
Das wäre toll. Eilt ja nicht. Siehe näher hier. Viel Spaß Dir am Wochenende, --Wikiwal 12:59, 5. Dez. 2009 (CET)
Habe leider nur noch ein Sätzchen ergänzen können, der Band von Siebert/Deeters/Schröer listet im Grunde nur mit wenigen Sätzen auf, welche Kirchen neu errichtet wurden. Gruß, Frisia Orientalis 16:13, 7. Dez. 2009 (CET)
Vielen Dank! Das ist ein wichtiges Element für die Qualitätssicherung (inkl. Bequellung). Und die Einleitung ist dank Matthias jetzt auch nicht mehr missverständlich. Beste! --Wikiwal 16:33, 7. Dez. 2009 (CET)

Kleine Verständnisfrage zu deiner Benutzerseite

Deine aktuelle Änderung "geboren 1972 , am selben Tag wie Ernst Happel" bereitet mir gewisse Verständnisprobleme, da ich dem Link auf Ernst Happel gefolgt bin und dort zu lesen ist, er sei 1925 geboren. Falls du, wie er, am 29. Novemeber Geburtstag hast, müsstest du eigentlich sagen, du seist am gleichen Tag wie er geboren, am selben würde wohl auch dat selbe Geburtsjahr erfordern. Bitte verzeih diese kleinliche Anmerkung eines Dudenritters ;) Liebe Grüße, --Amaranth19 01:20, 10. Dez. 2009 (CET)

Du hast natürlich völlig Recht; vielleicht hätte ich die Ergänzung nicht nach Genuss von drei Gläsern Weißburgunder machen sollen. ;-) Letztlich bin ich ja auch sehr penibel, was die deutsche Sprache angeht, hier aber anscheinend extrem unvorsichtig – um nicht zu sagen: blind! – gewesen! :-) Werde ich gleich mal ändern! Die Situation nutze ich natürlich sofort aus: Würdest Du vielleicht mal über den Artikel Krummhörn schauen, der in den vergangenen zwei Tagen nahezu explosionsartig gewachsen ist? Mittlerweile dürften Matthias, weitere Mitstreiter und ich wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen... Danke und liebe Grüße nach MS, Frisia Orientalis 01:43, 10. Dez. 2009 (CET)
Eines Tages werde ich mir einen groben sprachlichen Schnitzer erlauben und dann wirst du vermutlich zur Stelle sein ;) Oh, natürlich gern. Eine so schöne Gemeinde verdient einen genauso schönen Artikel!
Dat erste , wat mir auffält, ist wiederum eine sprachliche Sache: Für euch Ostfriesen ist es wahrscheinlich völlig klar, aber OMA weiß vermutlich nicht, wat ein sog "Sielort" ist. Der Begriff Siel taucht gleich im ersten Absatz auf und sollte vll kurz erklärt werden. Er taucht im Artikel danach noch einige Male auf. (Vll sollte da mal ein eigener Artikel drüber angelegt werden?).
Ich hab noch ein paar Rechtschreibfehler beseitigt aber ansonsten hab ich schlichtweg nichts zu meckern. Nichtmal auf meinem Fachgebiet Verkehr wurde geschludert ;) Toller,detailreicher Artikel, mit Potenzial zu Lesenswert . Da sieht man mal wieder, dass man auch aus einer kleinen Gemeinde einen großen Artikel schreiben kann. Respekt und Daumen hoch Liebe Grüße, --Amaranth19 13:52, 10. Dez. 2009 (CET)
Danke für die Verbesserungen. Einen Artikel Siel gibt es, werde es mal frühzeitig verlinken. Beste Grüße, Frisia Orientalis 14:02, 10. Dez. 2009 (CET)
Na ich habe kaum wat verbessert, weil es nix zu verbessern GAB ;) Oh, Siel gibt es schon? Ich war davon
ausgegangen, dass es ihn nicht gäbe, weils nich verlinkt war. Ich schätze, dat ist eurer ostfriesischen Selbstverständlichkeit geschuldet, aber OMA steht bei dem Begriff wohl wie der Ochs vorm Deich ;) Liebe Grüße, --Amaranth19 14:08, 10. Dez. 2009 (CET)
Ochs vorm Deich = lecker Fleisch in spe! :-) Gruß Frisia Orientalis 14:34, 10. Dez. 2009 (CET)

Auf der Fries'schen Eisebahne

„Trulla, trulla, trullallog
trulla, trulla, trulla log,
Aurich, Leer und Langeoog,
Roggenstede, Spiekeroog.“

Erste Verfallserscheinungen. Liegen in den letzten Zügen, neuer Vorstellungstermin ca. 15.12. Ich mag nicht mehr. Gruß -- Sozi Dis / AIW 11:28, 20. Nov. 2009 (CET)

Klingt nicht gut! Hoffe, Du alpträumst nicht schon von Halbemond, Busboomsfehn und Co. ;-) Am 15.12. Pressetermin in OFL oder in BN? Kannst mir auch gerne ne Mail an meine "Wiki-Adresse" schicken (alte Mail-Adresse ist "tot"). Steht "ansatzweise" auf meiner Benutzerseite unter "F. O. kontaktieren". Besten Gruß und steife Ohren, Frisia Orientalis 12:56, 20. Nov. 2009 (CET)

Du kriegst Mehl. Gruß -- Sozi Dis / AIW 12:19, 21. Nov. 2009 (CET)

Es ist vollbracht, Daten sind in der Druckerei, nur noch letzte Proofkorrektur. Pffffffffttt... -- Sozi Dis / AIW 12:19, 24. Nov. 2009 (CET)
Glückwunsch! :-) Das mit dem Impr. ist übrigens völlig in Ordnung, danke. Gruß, Frisia Orientalis 13:42, 24. Nov. 2009 (CET)

Hallo, FO, das Buch ist seit dieser Woche erhältlich, leider ist der Autor aufgrund einer betrauernswerten Veränderung an der Buchvorstellung zum 15. verhindert, sodaß diese vorläufig abgesagt wurde. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 18:04, 7. Dez. 2009 (CET)

Danke für die Info - auch die unschöne. Bin am 21. Dez. zum Wiki-Stammtisch Ostfriesland vor Ort und werde mir den Band dann mal zulegen. Besten Gruß, Frisia Orientalis 18:21, 7. Dez. 2009 (CET)

Du erhältst Belegexemplare. Ich sehe zu, daß Du sie bis dahin hast. Gruß -- Sozi Dis / AIW 18:24, 7. Dez. 2009 (CET)

Oh, besten Dank!!! :-)) Falls sie bis dahin da sind, kann ich ja beim Stammtisch noch ein vorweihnachtliches Geschenk an einen verdienten OFL-Wikipedianer machen. :-) Besten Gruß, Frisia Orientalis 18:52, 7. Dez. 2009 (CET)

Hallo, Frisia, ist es recht an die HH-Adresse? Oder lieber die Emder? Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 09:23, 11. Dez. 2009 (CET)

Moin, R.! Die Emder Adresse ist seit einigen Monaten obsolet. Lebe inzwischen in HH, also besser dort. ;-) Danke nochmals und Gruß, Frisia Orientalis 11:30, 11. Dez. 2009 (CET)

Moin, R.! Einen Riesendank. Bin von der Anzahl sehr angenehm überrascht. Der Wiki-Stammtisch kann kommen und ich muss keine Streichhölzer ziehen lassen. ;-) Ist wirklich hübsch geworden, mit schöner Text-/Foto-Mischung. Hoffe, dass Du Dich nach dem vielen *ächz* und *stöhn* ebenso am Produkt erfreuen kannst wie ich. Beste Grüße aus HH, Frisia Orientalis 15:45, 14. Dez. 2009 (CET)

Schönen Abend, Frisia, es freut mich, daß es Dir gefällt. Da das ganze mit heißer Nadel gestrickt ist, sind wir für jede Fehlerkorrektur dankbar (und ich gehe davon aus, daß da noch das eine oder andere Fehlerchen drin ist). Und bei einer Zweitauflage (die wahrscheinlich kommen wird), werden wohl auch noch 1, 2 Millimeter in den Bund wandern. Ansonsten viel Spaß damit. Matthias S. ist auch mit einer kleineren Stückzahl bedacht. Schönen Gruß dem Stammtisch. -- Sozi Dis / AIW 18:21, 15. Dez. 2009 (CET)

Naja, 'n paar Sachen sind mir schon aufgefallen, aber wo gehobelt wird... Ich liste sie hier einfach auf, okay? (Wenn nicht, nehm ich's hier wieder raus und schicke es Dir per Mail. Hier einfach nur kurz anmerken.)

  • Die Stadt Leer (S. 125) ist leider deutlich geschrumpft, obwohl ich versucht hatte, ihr dieses Schicksal zu ersparen. ;-) Sie ist 70,3 und nicht 7,03 qkm groß.
  • Im Inhaltsverzeichnis wird das Rheiderland als "südlich von Leer" gelegen beschrieben. Ein Teil liegt zwar südlich von Leer, ein Teil aber auch nördlich. In jedem Fall aber westlich davon, jenseits der Ems.
  • Im Abschnitt Emden sind einige Fotos durcheinander gekommen bzw. vom Fotografen ist das falsche Motiv geknipst worden. So zeigt das Foto auf S. 40 (Abb. 8) nicht das Bunkermuseum, sondern den Graffitto-verschönerten (?) Bunker an der Kirchstraße gegenüber der Großen Kirche/a Lasco-Bibliothek, in dem das Stadtarchiv Material lagert. Der Bunker, der das Museum beherbergt, steht an der Holzsägerstraße (eine Straße weiter östlich)/Ecke Burgstraße. Das Bunkermuseum ist deutlich höher als der abgebildete Bunker und farblich auch etwas einheitlicher ;-), in dunkelgelb oder ocker gehalten. Oder so 'ne ähnliche Farbe, ich sehe ja geschlechtsbedingt nur 16. ;-)
  • S. 44/45: Abb. 15 zeigt nicht Neptun-/Emsstraße, sondern die Pelzerstraße. Abb. 16 wiederum zeigt nicht die Pelzerstraße, sondern die Pelzerhäuser (sind auf Abb. 15 links auch zu sehen). Abb. 17 zeigt nicht die Pelzerhäuser, sondern das auf S. 45 beschriebene Gebäude des Architekten R. Dose.
  • Auf der Karte (S. 30/31) stimmen auch ein paar Benennungen nicht (mehr später).

Die Grüße beim Stammtisch werde ich gerne ausrichten. Gruß, Frisia Orientalis 19:07, 15. Dez. 2009 (CET)

:-(( – Hallo, Frisia, danke für die Info. Schicke mir bitte weiteres auf die Mail, die ist für 100-MB-Anhänge freigeschaltet.
;-)) Gruß -- Sozi Dis / AIW 20:04, 19. Dez. 2009 (CET)
Alles klar. Gruß, Frisia Orientalis 20:23, 19. Dez. 2009 (CET)

Frisia Möbelteile

Moin nochmal! Die hier, Frisia Möbelteile, könnte man auch noch einbauen. Frisia hat wohl an die 150 Leute, denke ich (könnte man sogar genau rausfinden, ein Bekannter arbeitet dort). Zu Nelskamp kann ich übrigens nachtragen, das sie am Hafen komplett verschwunden sind. da ist jetzt 'ne Reinigungsfirma drin. Gute Nacht wünscht, --SteKrueBe Office 01:20, 18. Dez. 2009 (CET)

Moin! Wenn die tatsächlich 'ne dreistellige Zahl von Mitarbeitern haben sollten, dann wäre das wohl erwähnenswert. Eine gute Nacht und eine solide Recherche ;-) wünscht Frisia Orientalis 01:23, 18. Dez. 2009 (CET)

Dschabal Sindschar

Hallo wie gehts? Habe deinen Kommentar auf der Nominierungsseite gesehen und wollte was sagen. Git es eine Mindestdauer, wie lange ein Artikel auf der Reviewseite stehen sollte? Es wurden im Review schon einge Änderungen vorgenommen und als nix mehr kam, habe ich den Artikel nominiert. MfG -- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:07, 18. Dez. 2009 (CET)

Moin! Auf Wikipedia:Review steht im weiß unterlegten Text: "Spätestens nach etwa sechs bis acht Wochen sollte der Review-Prozess zum Abschluss gebracht werden." Sicher, spätestens ist nicht frühestens. ;-) Es hat sich aber gezeigt, dass es für gewöhnlich besser ist, einen Artikel mindestens für diesen Zeitraum im Review zu belassen. Nicht jeder guckt täglich auf die Seite und nicht jeder macht Anmerkungen. Für einen Artikel ist es erfahrungsgemäß hilfreich, wenn er ein paar Wochen dort bleibt. Dennoch: Einen interessanten Artikel habt ihr da fabriziert. Gruß, Frisia Orientalis 02:27, 18. Dez. 2009 (CET)
Vielleicht war ich etwas zu voreilig. Aber danke für das Lob. Hoffe er ird mindestens lesenswert. Bis dann. PS: Fühlen sich Friesen als Deutsche oder eher als eigenes Volk oder sehen sie die Friesen als ein deutsches Volk wie die die Bayern, die Schwaben usw.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:43, 18. Dez. 2009 (CET)
Schwieriges Thema, da Friesen nicht nur an der niedersächsischen und der schleswig-holsteinischen Nordseeküste zu finden sind, sondern auch an der "niederländisch-friesischen" Küste und in einer weiteren ndl. Region. Tatsache ist: Der Landstrich Ostfriesland gehört administrativ zu Deutschland. ;-) Und wenn hier nicht Plattdeutsch gesprochen wird, dann eben Hochdeutsch. Wenn's sein muss... ;-) Gruß und Gute Nacht, Frisia Orientalis 02:58, 18. Dez. 2009 (CET)

Emden Hauptbahnhof und Bahnhof Leer

Hab jetzt wie versprochen die Zuglauftabellen ergänzt. Bei Leer hab ich zusätzlich noch die Infobox um enige Daten erweitert und die Einleitung umgeschrieben. Ich habe auch noch eine gute Quelle um dem Artikel mal einen Geschichtsteil zu verpassen, dat mache ich dann in den nächsten Tagen. Soweit zufrieden? ;) Liebe Grüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 17:15, 18. Dez. 2009 (CET)

Sieht doch gut aus! Besten Dank für die Mühen. Gruß, Frisia Orientalis 17:24, 18. Dez. 2009 (CET)
Ach naja wat heißt Mühen. Diese Dinger für Karlsruhe Hbf oder Heidelberg Hbf zu entwerfen, dat waren Mühen. Für so kleine Bahnhöfe wie LER oder EMD brauch ich nich so lange. Der Leeraner Artikel war aber wirklich eine Katastrophe! Übrigens müsste er mal nach Bahnhof Leer (Ostfriesland) verschoben werden, weil dat die offizielle Bezeichnung der DB ist. Liebe Grüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 19:03, 18. Dez. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

Moin F. O., hiermit wünsche ich Dir ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2010. Weiterhin hoffe ich auf eine gute Zusammenarbeit, da wir wohl in mehreren Themengebieten immer mal wieder aufeinander treffen. Ansonsten ist Dein Päckchen leider nicht mehr vor Weihnachten hier eingetroffen, aber nach dem Fest gibt es sicherlich noch viel Zeit, um sich der Lektüre zu widmen (sofern es sich um Lektüre handelt). In diesem Sinne, schöne Grüße an die Waterkant von Elvaube !? ± M 12:32, 24. Dez. 2009 (CET)

Ich darf mich da anschließen =) Schöne Festtage für dich und deine Familie wünscht --Amaranth  Nächster Halt: Disk 17:55, 24. Dez. 2009 (CET)
Friedvolle und harmonische Weihnachtstage Dir und den Dir lieben Menschen wünscht -- Sozi Dis / AIW 21:15, 24. Dez. 2009 (CET)

Gesammelte Weihnachtswünsche aus NRW, wie schön! :-) @Elvaube: Das konnte auch nichts mehr werden, weil der Gang zur Post am Dienstag dem Auftreiben von Reithandschuhen für die Nichte zum Opfer fiel... ;-) Wird Montag nachgeholt und sollte dann hoffentlich noch vor 2010 bei Dir sein. Ich wünsche Euch ebenfalls ein frohes Fest, besinnliche Tage und gutes Gelingen der Enten und Gänse! ;-) Liebe Grüße nach MG, MS und BN, Frisia Orientalis 23:35, 24. Dez. 2009 (CET)

Unsere Gans liegt schon fertig gebraten in der Küche ;) Für mich ist dat Weihnachtsessen jedesmal (fast) genauso schön wie die Bescherung. Ach ja, Elvaube, vll darf ich dir zusätzlich noch zur neuen Fernverkehrsverbindung gratulieren? MG hat ja jetzt ICE- und IC-Anbindung erhalten. Sorry, als Bahnangestellter musste dat jetzt sein ;) Liebe Grüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 23:57, 24. Dez. 2009 (CET)
Hehe, aber nur nach Berlin, nicht nach Hamburg ;) Elvaube !? ± M 00:57, 25. Dez. 2009 (CET)
Na dat wird euch ja wohl erstmal genügen, wa? Fangen wa ma klein an und dann kriegter vll nächstes Mal noch ne Schüppe drauf , wenn ihr auch alle schön bav wart ;) Liebe Grüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 01:07, 25. Dez. 2009 (CET)
Für morgen ist es bei Euch vermutlich zu spät, aber vieleicht ja ein Tipp fürs nächste Jahr: So sieht unser morgiges (und übermorgiges) Festtagsessen aus. Dazu selbst gemachten Rotkohl (Rezept auf Wunsch) und Knödel von Pfanni (die sind wiederum für ein Fertiggericht ganz gut, da kann man Zeit und Arbeit sparen...) Ich werde berichten, ob das Rezept so gut war, wie es sich las. Guten Appetit wünscht Frisia Orientalis 01:17, 25. Dez. 2009 (CET)

Liste der Pflichtspiele zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln

Hallo Frisia, siehst Du diese Liste als Kopie Deiner Liste an? ;) Da noch zu unvollständig wollte ich sie noch ein wenig vervollständigen. Gruß, Elvaube !? ± M 16:33, 27. Dez. 2009 (CET)

"Wer zuviel fragt, ist meistens der erste, der mit dem Stubenreinigen dran ist." (Unteroffizier B., ABC-Abwehrkompanie 7, Emden, Sommer 1992). Gruß, Frisia Orientalis 16:41, 27. Dez. 2009 (CET)

Fi-Fa-Fu-Fotos

Hidiho, bin zurück von der Insel. Da ich nicht mehr wusste, welche Kirchen du wolltest, kann ich dir Bilder von der katholischen und der ev.-ref. Kirche anbieten. An der ev.-luth. kam ich dabei nicht vorbei (war mir auch nicht mehr sicher, wo die war; wenn ich mich richtig erinnere, sieht die aus wie ein normales Haus). Möchtest du nur die von der ref. nun haben? Gruß --Traeumer 20:10, 29. Dez. 2009 (CET)

Die kath. Kirche könnte natürlich den Artikel Borkum selbst bereichern. Für die Liste der historischen Kirchen in Ostfriesland ist sie zu jung, deswegen auch nicht aufgeführt. Aber das Foto von der ref. Kirche ist dort hochwillkommen. Magste es einbauen? Vielen Dank! Hoffe, Du hattest erholsame Weihnachtstage auf Deiner (Heimat-?)Insel. Gruß, Frisia Orientalis 20:14, 29. Dez. 2009 (CET)
@Traeumer: Du hast nicht zufällig Bilder von Borkumer Orgeln geschossen?
@Frisia Orientalis: Ist eigentlich was aus Deinem Remelser Foto geworden? Gruß, --Wikiwal 20:24, 29. Dez. 2009 (CET)
Jo! Und damit es nicht zum x-ten Mal in Vergessenheit gerät, habe ich es gleich mal eingebaut. ;-) Gruß, Frisia Orientalis 20:43, 29. Dez. 2009 (CET)
Supernett. Und ich habe es gleich an drei weiteren Stellen einbauen können. Sehr gefreut hat mich auch das neue Foto der Norder Orgel von WHVer, wodurch der Artikel im wahrsten Sinn an Farbe gewinnt! LG, --Wikiwal 20:49, 29. Dez. 2009 (CET)
Ja, was mal wieder nett bei meinen Eltern, auch wenn es die meiste Zeit kalt und zu verschneit war. Ich selber bin aber gebürtiger Auricher, meine Eltern sind erst später auf die Insel gezogen. Dann werde ich mal nächstes Jahr mein allererstes Foto bei Wiki hochladen ^^. @Wikiwal, nein, ich war nicht in den Kirchen gewesen, sondern habe nur schnell die Fotos am letzten Tag gemacht. Guten Rutsch wünsche ich.--Traeumer 13:57, 31. Dez. 2009 (CET)
Dito! :-) Frisia Orientalis 14:21, 31. Dez. 2009 (CET)