Benutzer Diskussion:Mateus2019/Archiv 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Kannst du da nochmals auf die Änderung mit dem Wappen gucken?

  • Der Link in der Referenz liefert einen 404er (Bei Links die eckige Klammern enthalten unbedingt diese durt %5B = [ und %5D = ] ersetzen)
  • Die verwendete Vorlage gibt es nicht.

Danke. --Wurgl (Diskussion) 10:12, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Administrativer Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte diese VM-Abarbeitung. --Count Count (Diskussion) 16:08, 3. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

„Gleichsetzung“ ist lustig, meistens handelt es sich um Mischeinträge (also Kommune und Ortschaft, sichbar an der Kategorie „Ort in …“), was nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Die Erwähnung in VM hört sich so an, als ich wenn ich diese fabriziert hätte, das ist Quatsch. Wir haben derzeit zu wenig Mitarbeiter, damit wir Dorf- und Gemeindeartikel haben.
Eine Portaldiskussion gab es vor einem Jahr, die übrigens ich initiiert habe (diff). Zu einem klaren Ergebnis kam es nicht.
Mir wurde immer noch kein tragfähiges Sachargument vorgetragen, wonach die Aussage à la „… und ein gleichnamiger Hauptort“ falsch oder unzutreffend sein sollte. --Mateus2019 (Diskussion) 01:59, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Links in Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Würdest du bitte damit aufhören ständig erneu so etwas einzufügen

  • [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?zoom=9&E=627215.83&N=5334805.13&lang=de&topic=vwas&bgLayer=atkis&catalogNodes=11,1176,122&layers=bf9ff4ed-62c7-4935-9318-d5251108acc3-layer-gemeinden_verwaltungsgemeinschaften_gemeindefreie_gebiete_flaeche BayernAtlas (Layer: Verwaltungsgrenzen - Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, gemeindefreie Gebiete), Gemeindegrenze dünn violett, Herausgeber: [[Bayerische Vermessungsverwaltung]], Zugriff 2021-04-04]
  1. Dadurch wird der Linktext des Weblinks zerstört und abgebrochen
  2. das Datum 2021-04-04 ist unlesbar

Gibt es einen Grund dafür, dass du meine mehrfachen Hinweise, die ich dir in der Zusammenfassungszeile hinterlassen habe ignorierst und trotzdem weiter fröhlich Fehler produzierst Spezial:Diff/210528551? Ich finde so etwas nicht wirklich sinnvoll. Ich habe heute schon wieder 16 Seiten reparieren müssen und gestern auch schon hinter deinem Edit aufgeräumt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:47, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Neueinfügungen dieser Art ich vor über einer Stunde gefixt. Alles wird gut. --Mateus2019 (Diskussion) 10:52, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dankeschön und frohe Ostern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:23, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Mateus2019! Und wenn du schon dabei bist, würdest du bitte deinen Standardsatz "ist eine Gemeinde und dessen gleichnamiger Hauptort" in "... und deren gleichnamiger Hauptort" ändern, "Gemeinde" ist nämlich feminin. Dann müsste man das nicht auch noch 2000-mal ausbessern. --Veliensis (Diskussion) 11:17, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ok, Schöne Rest-Ostern. --Mateus2019 (Diskussion) 11:20, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Weil ich das gerade hier sehe: Hauptort dürfte in den meisten Fällen ohnehin falsch sein, siehe eins drunter. Gemeinden haben normalerweise keinen Hauptort im Sinne unseres Artikels, der Teil der Gemeinde ist. -- Perrak (Disk) 19:56, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mateus2019,
Du hattest im Artikel Hirschaid den Begriff "Kernort" durch "Hauptort" ersetzt. Das habe ich rückgängig gemacht. Wenn Du den von Dir verlinkten Artikel durchliest, sollte klar sein, dass das für einen Ort von etwa 6000 Menschen nicht passt. -- Perrak (Disk) 19:52, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Falsche Geokoordinaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mateus, ich habe auf Commons:Forum#Falsche_Geokoordinaten_bleiben_trotz_Löschung_aktiv eine Frage zu einer Datei vor dir gestellt, die auch andere Dateien von dir betrifft. Vielleicht kannst du auch etwas beitragen? Nebenbei: Auf c:User:Mattes hast du wohl seit Jahren auf keinen Diskussionsbeitrag geantwortet, wäre nett wenn das das beobachtest. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 11:47, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich kann da nichts machen, weil ich mich nicht auskenne mit Geodatenbearbeitung. Notfalls müssen sich die Leute, die sich in BS auskennen, die Geodaten händisch korrigieren. Ich bin dort zwar aufgewachsen, aber viel weiß ich nicht mehr; seit 1992 war ich vielleicht nochmal insges. 5-6 Tage dort. Ich hatte nie Heimweh, weil die Stadt einfach langweilig ist. Die Kamera hat damals anscheinend den vorherigen Standort abgespeichert (wo es ein GPS-Signal gab). Das war bei hunderten Bildern auf mehreren Kontinenten der Fall, nicht etwa in der Botanik, sondern in Städten. Das ist ärgerlich! Nun habe ich den Hersteller gewechselt. --Mateus2019 (Diskussion) 11:57, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

"Hauptort" Jachenau[Quelltext bearbeiten]

Servus Mateus, Deine Hauptort-Ergänzungen stoßen ja schon vielerorts auf Widerstand - so habe auch ich aus historischer Sicht erhebliche Bauchschmerzen. Jachenau existiert seit Ende des 12. Jahrhunderts. 1294 gibt es eine Höfeliste, für Nazareth/Jachenau, die sich von Sachenbach über das ganze Jachental erstreckt und die damit die Anfänge der heute bestehenden Ortsteile darstellt. Seit dieser Zeit sieht sich die Obmannschaft/Gemeinde Jachenau als Einheit ohne Hauptort und später hinzugekommene Eingemeindungen, die gibt es nämlich seit der Gemeindebildung 1818 nicht, einzige Ausnahme ist Schröfeln, was aber wegen forstrechtlicher Gründe zunächst in gemeindefreiem Gebiet lag und ohnehin nur 44 Jahre bewohnt war. Deine Beschränkung des Prädikats "Erholungsort" allein auf den sogenannten "Hauptort" zeigt deutlich, dass mit diesem Begriff Hauptort völlig irrige Beziehungen hergestellt werden. Die gesamte Gemeinde Jachenau ist mit all ihren Ortsteilen "Erholungsort" seit 1975, als es Deine Unterscheidung von Haupt-und sonstigen Orten noch nicht gab. Jeder Jachenauer fühlt sich als Einwohner des Pfarrdorfs Jachenau und würde heftig protestieren, wenn sich dies nur auf die Einwohner des erst in heutiger Zeit aus postalischen Gründen entstandenen Begriffes "Dorf" beziehen würde. (zu Deinem Glück sind den meisten Jachenauer Bürgern Deine abstrusen Ergänzungen nicht bekannt). Ich bitte Dich, alle Deine Einfügungen hinsichtlich "Hauptort" im Artikel Jachenau wieder zu löschen. Gruß --JostGudelius (Diskussion) 17:17, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Servus lieber Jost! Einen Einwurf Deinerseits hatte ich schon antizipiert. Bezugnehmend auf (a) Ein Ort ist immer Definitionssache, im allgemeinen ist es eine Ortschaft oder ein geographisch bestimmbarer Punkt, wenn man ganz großzügig ist: eine kleinräumliche Gegend. Ich würde gern einmal wissen, warum Fn. 3 den Titel „Amtliches Verzeichnis der anerkannten Kurorte, Luftkurorte und Erholungsorte in Bayern“ ausbringt, dann aber Deines Dafürhaltens keinen Ort Jachenau, sondern ein ganzes Tal damit meinen soll. (b) Man müsste mal schauen, ob die WP-Begriffsdefinition allgemeingültig ist oder ob eine ggfs. eine abweichende Definition für Jachenau-Ort passend ist. Unser Eintrag Hauptort ist nämlich unscharf (meines Dafürhaltens schlichtweg falsch, da unvollständig). Nach meinem Dafürhalten ist die Definition in der Einleitung allerdings korrekt. Da Du anderer Ansicht bist, müßtest Du einen diesbezügl. Nachweis liefern, … oder? Mir wird das jetzt zu akademisch >> da bin ich 'raus und „will sehen ^^“. (c) Ob es da viel Kritik gibt in Sachen Ausbringung des Begriffes Hauptort, ist mir relativ macchiato, denn diese Anbringungen waren bislang jeweils substanzlos oder gar ohne geistigen Nährwert. Zuvorderst sei hierbei angemerkt, dass sich stets auf unseren 'hingeschlonzten Eintrag „Hauptort“ bezogen wurde. Vielleicht wäre das ja ein neues Aufgabengebiet für Dich? (d) Was hat eigentlich Nazrareth im Zusammenhang mit der Hauptort-Diskussion zu tun?
Ich möchte keine Endlos-Diskussion und keinen EW und daher akzeptiere ich die nächsten Jahre Deine Version des Eintrages „Gemeinde Jachenau“, allein aufgrund der Tatsache, weil ich Deiner Expertise als Heimatautor wertschätze. Zudem schätze ich eine gedeihliche Zusammenarbeit. LG aus München, --Mateus2019 (Diskussion) 18:59, 7. Apr. 2021 (CEST) P.S. Schön habt's Ihr (Bsp.)[Beantworten]
Servus Mateus, erstmal besten Dank für Deine schnelle und "kurze" Antwort. Zu (a) Nazareth (in acereto = im Ahornwald) /Jachenau ist seit seiner Besiedelung durch anfangs 17 Schwaigen (im laufe der Zeit 36 Bauernhöfe und 24 Sölden eine geschlossene Obmannschaft des Klosters Benediktbeuern, eine Ortschaft, die sich über ca. 15 km vom Walchensee durch das ganze Jachental erstreckt und dies durch seine typische Streusiedlung ausfüllt. FN.3 erklärt völlig zu Recht die ganze Gemeinde, das ganze Dorf Jachenau zum "Erholungsort" und nicht nur den jetzt erst erfundenen "Hauptort" Jachenau. Zu (b) "Jachenau-Ort" ist für das gesamte besiedelte Tal der falsche Begriff, allein richtig ist Jachenau. Zu (c) zeige ich keinen Eifer besondere Aktivitäten zu entwickeln, bleibe aber bei meiner Ablehnung des "Hauptortes Jachenau". Zu (d) Ich wollte nur die geschichtlich korrekten Begriffe von Beginn der Besiedelung nennen, um irgendwelchen Querschüssen von vornherein gleich vorzubeugen. Ich werde im Rahmen Deiner vorsichtig geäußerten Akzeptanz in den nächsten Tagen einige wenige Korrekturen in meinem Sinne durchführen. Einen schönen Abend beim Skat, Gruß --JostGudelius (Diskussion) 21:25, 7. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Servus @JostGudelius:, da ich hier zufällig mitlese: Die "geschlossene Obmannschaft Jachenau" ist hier im Detail dokumentiert. Das war demnach nicht eine Ortschaft, sondern 26 unterschiedliche Ortschaften, darunter die Ortschaft Jachenau (heute "Dorf" - wann eigentlich erfolgte die offizielle Umbenennung?) mit 10 Anwesen (Stand 1752, einzeln aufgelistet mit Größenangabe Namen der Bauern). Grüße,--Ratzer (Diskussion) 15:19, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch noch interessant in diesem Zusammenhang: Altlach, Niedernach und Sachenbach gehörten nicht zur Obmannschaft Jachenau, sondern zur Obmannschaft Kochel, wie hier dokumentiert ist.--Ratzer (Diskussion) 19:41, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Guten Abend @Ratzer:, Dein Verweis auf die Angaben im Historischen Atlas von Dieter Albrecht ist sicher verständlich, aber leider sind dort nicht wenige Aussagen falsch. Die Nennung und Zusammenstellung der Obmannschaften mit ihren Ortsteilen auf den Seiten 17,18 und 19 enthält viele Fehler (ich erspare mir, diese hier aufzulisten, es versteht ohnehin nur der, der hier vor Ort die alten Höfe und Sölden kennt und zuorden kann), so ist die jeweilige Angabe (Gemeinde Jachenau) bezogen auf 1752 nicht korrekt - die "Gemeinde" Jachenau gab es erst am Abschluss des Prozesses der Gemeindewerdung im Zeitraum 1808 bis 1818. Zu Klosterzeiten gab es die Obmannschaft Jachenau, die als solche seit 1295 alle Ortsteile des Tales einschließlich Sachenbach umfasste. Der heutige Ortstteil "Dorf" war 1752 der Ortsteil "Kirchberg". Den Ortsteil "Jachenau" gab es nie. Alle Anwesen im Tal, in Sachenbach und die ab 1700-1704 entstehenden Ortsteile Niedernach und Altlach bildeten diese Obmannschaft Jachenau als Teil des Klostergerichts Benediktbeuern. Während der Gemeindewerdung und der Festlegung der Steuerdistrikte wechselten die am See gelegenen Anwesen kurzfristig zur Gemeinde Kochel, doch am Schluss dieses Prozesses gehörten sie wieder wie vorher zur Jachenau. --JostGudelius (Diskussion) 23:32, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo @JostGudelius:, ich meinte mich zu erinnern, dass wir über Fehler bei Dieter Albrecht schon mal diskutiert hatten, und tatsächlich, es steht alles hier. Dort hätte ich noch eine Rückfrage zu Deiner obigen Anmerkung Den Ortsteil "Jachenau" gab es nie. Danke an den Seiteninhaber @Mateus2019:, dass er meine Einmischung hier toleriert hat. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 15:26, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Moin Moin Mateus2019, ich sehe, dass du in diverse Artikel einen Link mittels des Magic-Word einfügst, nämlich "Pagename", dies sollte nur für interne Vorlagen verwendet werden, aber nicht im Artikelnamensraum. Magst du da vllt. drauf achten, dass nicht im Artikelnamensraum zu verwenden? Vielen Dank schonmal und für Rückfragens stehe ich dir gerne zur Verfügung. mfg --Crazy1880 07:24, 8. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

G.M., damit erspare ich mir ~2200 Mal C&P, allein in Bayern. Was genau spricht denn technisch genau dagegen?
Moin Mateus2019, es ist einfach ein unerwünschtes Magic-Word im Artikelnamensraum. Es soll halt nur zur Vorlagenprogrammierung eingesetzt werden. Außerdem bindet es jemanden, es sich um Wartung der Artikel bemüht, da deine Änderungen in Fehlerlisten aufschlagen. Aber wenn du schon sagst, dass das in 2200 Artikel soll, warum lässt du nicht eine entsprechend Vorlage bauen, dann wäre die Wartung später auch mal einfacher? mfg --Crazy1880 17:05, 8. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
In einer Vorlage würde wieder {{PAGENAME}} eingebunden werden. Auf meine letzte Frage bist Du gar nicht eingegangen? --18:22, 8. Apr. 2021 (CEST)

Kannst du es bitte sein lassen bei jeder bayerischen Gemeinde "Hauptort" zu schreiben. In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um den Hauptort. Nur wenn die Gemeinde nicht nach dem Hauptort benannt ist, sollte das erwähnt werden. Da sind sich mehrere Autor/innen einig. Vielen Dank fürs Umsetzen! Beste Grüße und einen angenehmen Sonntag. --BA123 (Diskussion) 10:26, 18. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Neue Vorlage:BayernAtlas[Quelltext bearbeiten]

In Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt hast du eine "neue Vorlage:BayernAtlas" bestellt. Ich würde vorschlagen, dass du zur Kenntnis nimmst, dass der von dir angestrebte Nachweis, was in einer Gemeinde der Hauptort ist, mit dem BayernAtlas nicht gelingt. Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen, dass etwa ein Dutzend Kollegen eine Menge Arbeit damit haben, den Unfug wieder zu entfernen. Der BayernAtlas ist übrigens über den Link rechts oben in jedem Gemeindeartikel leicht zu erreichen. Ein zusätzlicher Link auf den BayernAtlas ist genau einer zu viel. Die Arbeit kannst du dir (und uns) ersparen. Mit der Hoffnung auf bessere Kooperation in der Zukunft. --Rufus46 17:42, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Erst wird es mir angeraten und nun kritisiert, dass ich das umsetze. Ich lass' das jetzt so. Mit der Wortwahl Unsinn kommen wir beide nicht auf einen grünen Zweig. Man kann das Faktum Hauptort in der ganz überwiegenden Anzahl nicht mit einem Textbeleg nachweisen (à la „X ist der Hauptort in der Gemeinde Y“). Daher habe ich mich für eine Zwitterversion entschieden, eben die Nachweisung durch den Vergleich der menschlichen Besiedlungsflächen innerhalb des Gemeindegebietes per Kartenwerk. Man möchte ja der Belegpflicht nachkommen. Zu Deiner Äußerung im Portal, ich hätte VGs rausgelöscht: Dies war nicht meine Absicht, das ist im Eifer im Zwischenspeicher gelandet und dann in den Orkus gelangt. Meiner Ansicht nach gehören die nicht in die Einleitung, weil es für die Gesamtheit der Leserschaft uninteressant und unwichtig ist (es sind zentralisierte Dienstleistungszentren für Kommunen und für die Bürger). Über die Aussage, die in der Einleitung evtl. belassen werden kann, ist die des Sitzes. Zu Deiner Äußerung im Portal, ich hätte ja schon früher eine Grundsatzdiskussion beginnen können: Konnte ja nicht ahnen, dass wegen solcher Details ein halber Shitstorm inkl. EW, Dauerfeuer, Drohungen und Vorführungen auf Portalebene aufkommt. --Mateus2019 (Diskussion) 18:09, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auf meinen Hinweis, dass der zusätzliche Link auf den BayernAtlas überflüssig ist, gehst du nicht ein. Wenn das mit dem Hauptort offensichtlich ist, z.B. weil es außer diesem nur noch ein paar Weiler gibt, sollte es nicht in der Einleitung stehen, weil - wie du an anderer Stelle richtig schreibst - im Einleitungsabsatz nur ganz bedeutsame und wichtige Informationen enthalten sein sollen. Und wenn es nicht offensichtlich ist, kann es nur durch eine Textstelle belegt werden, z.B. findet man das (sehr selten) in der Ortsdatenbank. Den zusätzlichen Link auf den BayernAtlas braucht also niemand. Grüße --Rufus46 18:23, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich gehe soweit und bitte dich, dass du in der Einleitung bitte nur dann etwas zum Hauptort schreibst, wenn er nicht identisch mit dem Gemeindenamen ist. Schönen Abend--BA123 (Diskussion) 18:25, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zudem: Warum antwortet Mateus 2019 nicht auf meinen Kommentar unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie? Dort sollte die Grundsatzdiskussion stattfinden, bevor er jetzt weitere derartige Änderungen vornimmt.--Frankenschorsch (Diskussion) 21:38, 19. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Lustiger Post. Ich stellte eine Anfrage, nun warte ich auf Antworten. So einfach ist das. Was bis jetzt dort angebracht wurde, waren eher Reaktionen. Ich bin kein Politiker, sodass ich um des Wortmeldens wegen Äußerungen abgebe. Vorgenannter Frankenschorsch-Kommentar ist obsolet. --Mateus2019 (Diskussion) 03:51, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Du willst also offenbar garnicht diskutieren und dich an einer Lösung beteiligen, mit der alle leben können. So zumindest kommt deine Äußerung bei mir und sicher auch anderen hier rüber.--Frankenschorsch (Diskussion) 17:15, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Diskussionsbeiträge, die nicht gefallen, sind einfach obsolet... Unter Diskussion(skultur) verstehe ich was anderes. --Rufus46 17:59, 20. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Diskussionsbeiträge, die nicht gefallen, werden einfach gelöscht. Ist das wiki-konform? -- JostGudelius (Diskussion) 00:35, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Im eigenen BNR ja, man nennt das Gestaltungshoheit (→Hilfe:Benutzernamensraum). Alles ist in der Versionsgeschichte gespeichert. Ich hatte nicht geäußert, dass die Entfernung erfolgte, weil mir der Inhalt nicht schmeckt. Kollege Frankenschorsch hat zuvor ziemlich dasselbe hier angebracht, wo ich ihm auch schon vorläufig geantwortet hatte (mit dem Hinweis, dass es keine Antwortfristen bei WP-Diskussionen gibt). Er muß sich 'mal ein bis zwei Wochen gedulden. --Mateus2019 (Diskussion) 01:07, 24. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Moin, Vorlage:Coord geht hier nich. Da muss Vorlage:Coordinate verwendet werden sonst führt das zu Anzeigefehlern. --2003:DE:720:4E3D:E5FF:EFB9:EE81:3754 18:00, 24. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo, hmm... okay. Ich kann schlecht 149 Mal die Koordinaten händisch eingeben. Man bräuchte eine Automation. Danke für die Korrektur im Text! --Mateus2019 (Diskussion) 18:10, 24. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Tja, wenn du dir den von dir eingestellten Artikel ansehen würdest, würdest du feststellen das es aktuell um sieben Koordinaten geht. --2003:DE:720:4E3D:E5FF:EFB9:EE81:3754 19:04, 24. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Was ist Dein Begehr? Keine einzige geogr. Koordinate ist als URL vorhanden ... --Mateus2019 (Diskussion) 20:02, 24. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
bei über 150 angelegten Artikeln und ca.15000 Bearbeitungen in der deWp geh ich schon davon aus das du schon etwas vom Einfügen von Koordinaten gelesen hast. Das der von dir erstellte Artikel statt Der Koordinaten Fehler anzeigt sollte dir sicher auch aufgefallen sein. Zumal der Link Vorlage:Coordinate eigentlich einem erfahrenen Benutzer alles erklären sollte. --2003:DE:720:4E66:E5FF:EFB9:EE81:3754 22:44, 24. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Hör' doch langsam mal auf, auf diesem Detail (1 von 6 Spalten) herumzuhacken. Andere können auch 'was tun. Die letzte Frage wurde von Dir gar nicht beanwortet (ist mir jetzt latte). --Mateus2019 (Diskussion) 02:35, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
scroll mal den Artikel bis zum Ende, dann siehst du was gemeint ist. --2003:DE:720:4E66:5459:BBD1:B822:DC51 13:50, 25. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mateus2019, was hat denn der Ursprungpass dort zu suchen? Auch laut der von dir angegebenen Referenz keine Mautstraße. Grüße --Rufus46 20:52, 28. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mateus2019!

Die von dir angelegte Seite Liste privater Mautstrassen in der Schweiz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:24, 6. Jul. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

JFTR: Es erfolgte eine Umbenennung in Liste gebührenpflichtiger Strassen in der Schweiz. --Mateus2019 (Diskussion) 14:38, 25. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

dessen gleichnamiger Hauptort[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mateus, bei Oberickelsheim und verschiedenen anderen Orten, hast du "dessen gleichnamiger Hauptort" eingefügt. Ich denke mal, dass das grammatisch falsch ist, denn es muss sich doch auf Gemeinde und nicht auf den Ort beziehen. Also müßte es deren gleichnamiger Hauptort heißen. Oder?!--Wilske 06:11, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

G.M. So gesehen hast Du recht, schönen Tag, --Mateus2019 (Diskussion) 06:18, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

::Deine EWs wie bspw. diesen solltest du ganz schnell unterlassen. --Gomera-b (Diskussion) 18:30, 3. Aug. 2021 (CEST) Hier kein Schreibrecht --Mateus2019 (Diskussion) 20:49, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gemeint ist natürlich Edit-Wars. Auch meine Geduld ist nicht grenzenlos. --Rufus46 18:57, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vor Monaten habe ich initiativ die Diskussion im WikiProjekt Geographie angestossen und den Termin 8/21 zur Wiederaufnahme meiner Aktivitäten hinsichtlich der Nennung von "und eine gleichnamige Siedlung" u.ä. genannt. Leider gab es keinen Konsens. Dafür kann ich nichts, also ruhig halten. --Mateus2019 (Diskussion) 20:49, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht wieder mit der alten Leier der Hauptorte kommen. Wenn der Hauptort mal nicht identisch mit dem Gemeindenamen ist, verstehe ich, dass das genannt wird. Ansonsten ist es einfach nur sinnbefreit. Danke! Beste Grüße--BA123 (Diskussion) 21:56, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es ist dein Recht, Gomera-b hier das Schreibrecht zu entziehen; genauso gut ist es aber mein Recht hier auf mein Schreibrecht zu verzichten, was ich hiermit auch tue. --Rufus46 22:00, 3. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
ja, freiwillig ist's besser (da macht man eine bessere Figur nach außen hin). Diskutieren ist eh nicht deins. Revertieren kannst du, allerdings nicht in sinnvoller Art und Weise. --Mateus2019 (Diskussion) 18:50, 2. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

und deren gleichnamiger Hauptort[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mateus, Du könntest ja vielleicht mit Deinen Massenänderungen in o. g. Sinne noch ein Weilchen warten bis man das Problem evt. im Geografie-Portal o. ä. zur allg. Zufriedenheit geklärt hat. Ansonsten kann das Ganze vielleicht noch irgendwann zum EW ausarten.--Wilske 18:54, 4. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ok, ich gedulde mich nochmals ein paar Monate (bis Jahresende). LG, --Mateus2019 (Diskussion) 19:02, 4. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
bevor das nicht im Portal geklärt ist, solltest du das überhaupt nicht mehr machen, auch nicht am Jahresende. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:30, 4. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hmmh, ... so in 5 Jahren :-/ ? Ich bin jedenfalls gespannt. Schönen Abend, --Mateus2019 (Diskussion) 20:02, 4. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Was ist eigentlich die richtige Stelle oder Portal, wo dann sowas ausdiskutiert werden kann? Weiß das jemand?--Wilske 21:03, 4. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie (ohne Konsens --Mateus2019 (Diskussion) 06:01, 5. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dein Commons-Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

... hat sich wohl jetzt erledigt. Die gewünschten Quellen im Portal-Banner File:Portal COVID-19 neu1.png (allesamt aus commons) habe ich hinzugefügt. Du hättest mich auch vor einem LA auch direkt anschreiben können. --Partynia RM 09:11, 20. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

"wohl eledigt" -- da sind verschiedenste Lizenzen der einzelnen Komponenten auf eine Lizenz runtergebrochen. Das geht rechtlich nicht in Ordnung. Erledigt ist es erst, wenn alle Komponenten dieselbe Lizenz aufweisen. --195.200.70.42 10:30, 20. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein - wenn eine Datei in commons eingestellt ist, ist sie grundsätzlich zur freien Verwendung freigegeben, falls sie nicht Einschränkungen unterliegt. Zudem wurden die einzelnen Dateien überarbeitet, bevor sie zu einem Banner zusammengestellt wurden. Sollte eine einzelne Komponente ausgetauscht werden müssen (welche?), kann ich das tun. --Partynia RM 10:38, 20. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kommt von dir noch irgendwann ein Beitrag zur QS-Diskussion oder ist es dir egal? Frage nur, weil ich demnächst mal den nächsten Schritt einleiten würde. --Julius1990 Disk. Werbung 00:26, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Servus lieber Julius1990! Danke für die Anfrage. Weiß nicht >> kommt Zeit, kommt Rat. Mit meinem bescheidenen Zeitkontingent und dem geringen Wissen um dessen Werke wird wohl die nächsten Jahre nichts Großes mehr von mir zu diesem Eintrag beizutragen sein. Außer vielleicht in 11,5 Jahren, wenn ich pensioniert bin^^. Wollte man jedes Werk von Raffael mit Belegen versehen, dürfte man als Kundiger schon 100 Stunden Freizeit=Lebenszeit aufbringen, und als Unkundiger mit wenig [Handapparat]] an der Hand (so wie ich) ganz locker das Zehnfache. Fast ein Jahr hat sich ja leider kein Kundiger der Ergänzung nenneswerter Nachweisungen erbarmt. Ich formuliere es mal so: Ich habe meinen bescheidenen Beitrag und die Initiierung erbracht, nun könnten andere Benutzer – im fünfstelligen Bereich – auch etwas beitragen … Schrotte die Liste über einen LA, wenn Du meinst. Egal ist es mir nicht, ich fände es schade. Die nächsten Jahre kann ich keine grossartigen Ergänzungen beitragen (wie vorstehend geäussert), denn ich habe sehr viele andere „Baustellen“ in meinem Leben (Wikipedia ist nur ein ganz kleiner Teil davon). Aber ich würde es verstehen, wenn es das Raffael-Werkverzeichnis in unserem Wiki mangels Beleghaftigkeit zu dessen Aussagen nicht mehr gibt. Schönes Rest-WE + LG aus München, --Mateus2019 (Diskussion) 01:01, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich will dir ja nicht zu Nahe treten, aber wie wäre es dann bei Schuster bleib bei deinen Leisten? Bei Werksverzeichnissen müssen ja eben nicht dutzende Bücher ausgewertet werden, es gibt sie nämlich schon und die dort zusammengetragenen Informationen, auf die sich alle Fachwissenschaftler bis zur Veröffentlichung eines neuen Werksverzeichnisses Jahrzehnte später stützen, müssen einfach nur übertragen werden. Es sind absolute Standardwerke, die auch im entsprechenden Künstlerartikel angegeben sind, und die bei den guten Werksverzeichnissen in der Wikipedia auch jeweils herangezogen wurden. Wie dem auch sei, meinerseits ebenfalls ein weiterhin schönes Wochenende für dich. --Julius1990 Disk. Werbung 01:12, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mir ist noch ein Kompromiss eingefallen: Alle strittigen Zuschreibungen in ein extra Kapitel bringen. Für die sicheren Zuschreibungen ein paar Literaturen nennen, wo dies belegt ist. Meine Vermutung ist, dass R.S. mehrere Werke nicht signiert hat und manche von Zeitgenossen nachgeahmt wurden sowie vielleicht seine Assistenten gemalt haben. Insgesamt würde ich schätzen, dass ein Drittel der zugeschriebenen Urheberschaft strittig ist (Lehr- und Literaturmeinung ist daher divergierend). Da wird es dann kompliziert und sehr arbeitsintensiv. Ein Text könnte dann beispielhaft so aussehen „Gemälde XY – überwiegend R.S. zugeschrieben. A. sieht die Urheberschaft in seinem Buch "…" (1980) als unwahrscheinlich an, das Sujet sieht er als untypisch an.<ref> B. sieht die Urheberschaft in einem Werkstattmitarbeiter, da die blaue glanzlose Farbmischung experimentell anmutet.<ref> C. ist in der Dissertation „Leben und Werk des R.S.“ (1898) davon überzeugt, dass es der Meister selbst gefertigt hat. Hierfür spricht insbesondere die typische Ausführung der Schattenzeichnung sowie die feingliedrige Ausführung der Figuren. D. ist in seinem Hauptwerk Z. (1964) jedoch gänzlich überzeugt, dass R.S. als Urheber ausscheidet, als Grund wird die fehlende Vorzeichnung genannt.<ref> Der Biograf E. sieht Probleme bei der Zuschreibung an R.S., da die Röntenaufnahmen zeigen, dass der Farbauftrag viel zu üppig war.<ref>“. LG, --Mateus2019 (Diskussion) 15:30, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kleiderordnung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mateus, danke für das Bild. Aber findest du nicht doch, dass das für den Leser keinen Mehrwert bringt? Zumal das Anstehen durch das nebenstehende Bild bereits abgedeckt wird?. Schönen Tag, beim Anstehen dank Corona... ;-) -- Kürschner (Diskussion) 12:50, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Servus, Das zweite (neue) Bild halte ich für einen Mehrwert. Begründung: Da stehen Beauftragte, die die Besucher begutachten und evtl. abweisen. Das ist auf dem alten Bild nicht so richtig ersichtlich. Ein weitere Mehrwert ist dadurch gegeben, dass der Vatikan den "Dress code" ernst nehmen. Das alte Bild mit der Schautafel sieht eher nach einer Empfehlung aus. Schönen Tag, --Mateus2019 (Diskussion) 13:07, 22. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wiki Loves Künstlernachlässe 2.0 ―
ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).

Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiki Loves Schrifttragende Artefakte -
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.

Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.

Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit[Quelltext bearbeiten]

Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Das Team Technische Wünsche macht sich nun an die Recherche im Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“, den du zum Gewinner 2022 gewählt hast. Wir sind daran interessiert von dir zu hören:

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest.

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! Timur Vorkul (WMDE) 13:04, 26. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wiki Loves Internationaler Museumstag -
gemeinsam Museen sichtbarer machen.

Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen.

Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus.

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Digitaltag 2022 -
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.

Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemein­den unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)

Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich).

In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Gerhard Moritz Roentgen[Quelltext bearbeiten]

Moin! Könntest Du auf der Diskussionsseite erläutern, was genau belegt werden muß? Ein pauschales Belege fehlen ist angesichts der vorhandenen verlinkten Literatur ungerechtfertigt. Gruß aus Leer, --SteKrueBe 20:18, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

 Ok Diskussion:Gerhard Moritz Roentgen LG, Mateus2019 (Diskussion) 22:09, 1. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wiki Loves Monuments -
gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.

Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.

Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.

Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

GLAM-hybrid Museum Sammlung Prinzhorn -
Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.

Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.

Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.

Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hallo Mateus2019!

Die von dir angelegte Seite Dubai Miracle Garden wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:11, 11. Dez. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Wiki Loves Barbarossa -
Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).

Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.

Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Cultural Broadcasting Archive – European Digital Public Spaces

Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.

Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.

Weitere Informationen und Anmeldung

Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hinweis zur Löschung der Seite Flugzeugunglück am Thule Air Base[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mateus2019,

die am 30. März 2021 um 04:36:59 Uhr von Dir angelegte Seite Flugzeugunglück am Thule Air Base (Logbuch der Seite Flugzeugunglück am Thule Air Base) wurde soeben um 20:10:49 Uhr gelöscht. Der die Seite Flugzeugunglück am Thule Air Base löschende Administrator NordNordWest hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Weiterleitung weil nix Deutsch. (Benutzer:KennyMcFly) (Diskussion) #WEITERLEITUNG Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base 1968“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst NordNordWest auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:13, 23. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Finde ich lustig, weil das neue Lemma Absturz einer B-52 nahe der Thule Air Base 1968 auch "nix Deutsch" ist.diff Das alte Lemma war Flugzeugunglück_am_Thule_Air_Base --Mateus2019 (Diskussion) 17:14, 30. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Open-Content-Strategie des Belvedere. Ein virtueller Besuch im Research Center des Bundesmuseums.

Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiki Loves Museumsverband Nordrhein-Westfalen -
Ein virtueller Besuch im Fachverband.

Gemeinsam mit dem Museumsverband Nordrhein-Westfalen werden wir am 17. April 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tilmann Bruhn (Geschäftsführer des Verbandes) gewinnen. An diesem Abend wird er uns den neugegründeten Museumsverband vorstellen. Nach einem Input von ihm gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mateus2019!

Die von dir überarbeitete Seite Europäischer Universitätsverlag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:06, 17. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hallo, ich bitte um Beachtung von Wikipedia:Südtirolbezogen und den Verzicht auf diese unnötigen Januar/Jänner-Korrekturen. Danke und Grüße, Mai-Sachme (Diskussion) 11:01, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

GLAM on Tour hybrid
mit dem Museum Barberini.

Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!


Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

und ein Dorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir fällt immer wieder mal auf, dass du in Artikel zu Gemeinden die Ergänzung und ein Dorf einfügst. Bitte lass das bleiben, denn prinzipiell ist es durchaus denkbar, dass Gemeinde und namengebendes Dorf getrennte Artikel bekommen, vgl. Mals und Mals (Mals). Grüße Mai-Sachme (Diskussion) 07:19, 17. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

G.M. Mai-Sachme! Ja, da pass ich auf. Grüße aus Löweneck --Mateus2019 (Diskussion) 07:37, 17. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo Mateus, du setzt deine Änderungen leider weiterhin in stoischer Ruhe fort, obwohl du oben zugestimmt hattest, das bleiben lassen zu wollen. Bitte hör auf mit diesen sinnlosen Ergänzungen. Die Artikel behandeln Gemeinden, nicht Dörfer. Grüße, Mai-Sachme (Diskussion) 17:35, 6. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ... Janee, es ging darum, dass es auch Galerieseiten zu Ortschaften gibt, wobei es sich um gleichlautende Namen (Ort=Gemeinde) handelt. Also ich verstehe nicht, was jetzt los ist. Unter anderem hast Du meine Änderung bei Mölten ohne Begründung revertiert. Ich schaue auf eine OSM-Karte, um zu sehen, ob es ein Siedlung gleichen Namens gibt. Wenn ja, wird die Einleitung entspr. ergänzt. Wie jetzt „sinnlos“? Willst Du Halbwahrheiten in der Einleitung, indem die gleichnamige Siedlung einfach weggelassen wird? Ich nicht. Regnerische Grüße aus Obb. --Mateus2019 (Diskussion) 17:43, 6. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der erste Satz eines Artikels definiert, worum es im Artikel geht. Wenn dort steht "ist eine Gemeinde", dann hat da "und ein Dorf" zunächst mal nix zu suchen. Eine Gemeinde ist eine flächige administrative Einheit, die (wie auch im Falle Möltens) verschiedene Siedlungen/Dörfer/Weiler beinhalten kann. Wenn das Artikelthema die Gemeinde als administrative Einheit ist, dann kann das Artikelthema nicht gleichzeitig die gleichnamige Siedlung sein. Die Siedlung wird dann selbstverständlich als integraler Teil der Gemeinde im Artikel beschrieben (wie auch im Falle Möltens), aber das ist nicht die Artikeldefinition. Grüße, --Mai-Sachme (Diskussion) 19:48, 6. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es werden sehr viele Dorf- und Markt-Artikel in den entspr. Gemeinde-Einträgen mit abgehandelt (ohne dass es separate Siedlungs-Einträge gibt), nicht nur in Bezug auf Südtirol. Daher habe ich den Mißstand (erst wird von Gemeinde geredet, dann kommen aber fast immer Ausführungen zu gleichlautenden Siedlungen darin vor) richtig stellen wollen. Allerdings war es vergeblich und frustierend, weil Du sehr viel meiner Ergänzungen zurückgesetzt hast. Das ist alles andere als zielführend, und ich verstehe die Argumentation Deinerseits nicht; auch vermisse ich eine Begründung für die Zurücksetzung (ist mittlerweile verpflichtendPunkt 1). Zurücksetzen ist ok, wenn es einen separaten Dorf-Eintrag gibt. Man kann nicht in der Einleitung (genauer: Definition) behaupten, dass ein Eintrag eine Gemeinde abhandelt, dann aber viele Sätze ***auch*** zum gleichnamigen Dorf oder Markt abhandeln, ... z.B. ganz toll noch mit Kategorie:Ort in XY. Deiner Logik folgend gibt es allein in Italien über 50.000 fehlende Einträge zu Siedlungen, die mit Gemeinden gleichnamig sind. --Mateus2019 (Diskussion) 19:10, 8. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Siehe hier, ich bin nach wie vor nicht einverstanden. Der Einleitungssatz definiert das Artikelthema, hier also die Gemeinde. Die Gemeinde Kurtatsch besteht aus mehreren Siedlungen, aus der aktuellen Nichtexistenz von Kurtatsch (Kurtatsch) kannst du nicht ableiten, dass der Artikel Kurtatsch in höherem Ausmaße den namensgebenden Hauptort behandeln muss/soll als Penon (Kurtatsch) oder Entiklar. Deine botartige Ergänzung quer durch den Artikelbestand ist keine Verbesserung und kein Dienst für den Leser. Dass es siedlungsgeographisch eine Ortschaft namens Kurtatsch gibt, steht bereits im Artikel. Grüße, --Mai-Sachme (Diskussion) 20:41, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Kann man aufgrund Deiner Ausführungen schlussfolgern, dass alle mit Gemeindenamen gleichlautende Siedlungen gar nicht in Gänze in den Gemeindeartikeln abgehandelt werden dürfen? Folglich würde ich ebensolche tausendfach einfach 'mal in die Liste fehlender Ortsartikel im Portal Südtirol eintragen wollen. „Keine Verbesserung und kein Dienst für den Leser“ ist ja etwas „gschmackig“ >> Man will hier Informationen nicht nur über die Gemeinden, sondern auch über die Siedlungen bereitstellen, die dessen Namen tragen. Vermutlich muss man über die grds. siedlungsgeografischen Fragestellungen hinsichtlich der Charakteristik von Orts- vs. Gemeindeartikeln einmal einen übergeordneten Diskurs anstellen, z.B. beim WikiProjekt Geograhie. Es sollten mehr Leute an der Diskussion teilnehmen.--Mateus2019 (Diskussion) 21:05, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

 Info: Hallo Mateus2019, mit der Bitte um Kenntnisnahme: VM --WvB 21:07, 10. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

…weiter geht's --Mateus2019 (Diskussion) 09:33, 13. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wiki Loves Friedhofskultur -
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.

Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".

Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Dein Kommentar zu deinem Revert auf Schwoich: Keine Erläuterung aus den Gründen abgegeben, sh. CoD (seit einigen Wochen obligatorisch) Versteh ich nicht. Was heißt CoD?? Grüße --Rufus46 17:24, 29. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

ups, ich meinte CoC, hier Ziff. 3-3 Punkt 1: „... falsche, unrichtige oder unangemessene Inhalte einfügen, oder das Erstellen (und/oder das Pflegen) von Inhalten behindern, stören oder auf andere Weise erschweren. Dies schließt unter anderem die folgenden Verhaltensweisen ein: Wiederholt ... grundlos Inhalte löschen ohne ... Angabe einer Begründung ...“ [1] Ich kam ja schon oft in den Genuß Deiner Reverts (meist ohne Begründung. --Mateus2019 (Diskussion) 18:15, 29. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ja drei Edits hintereinander gemacht, die ersten zwei begründet, der dritte war quasi eine Folgeergänzung zum ersten. In Schwoich ist "Dorf" nicht ein Begriff der Siedlungsform, sondern der Name des Ortsteils, was übrigens in Tirol sehr verbreitet ist. Es ist also nicht die (ganze) Gemeinde Schwoich ein Dorf, sondern der Ortsteil "Dorf" von Schwoich ist eine Siedlung in Form eines Dorfs. Ich gebe zu: Ein bisschen kompliziert. Von Vandalismus meinerseits keine Spur. Welche "BayernAtlas-URL"? Du gibst gerne Rätsel auf?? --Rufus46 19:39, 29. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
... ist ja kein Ding, wollte es nur mal zur Kenntnis geben. An die BayernAtlas-Aktion kannst Du Dich aber schon erinnern, ... oder? Das war mitten in der Corona-Zeit, und es ging um die Nachweisungen, dass ein gleichnamiger Ort, der in einem Gemeindegebiet desselben Namens liegt, bequellt wurde. Also "x ist eine Gemeinde und ein Dorf.<BayernAtlas>". Die Quelle von mir galt zu beweisen (weil "Dorf" oft wieder rausgelöscht wurde), dass es auch ein Ort ist und nicht nur eine Gemeinde. Einen Beispielartikel habe ich nicht, dafür müßte man stundenlang herumsuchen (das Thema ist eh off-topic). --Mateus2019 (Diskussion) 19:54, 29. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zurück zu Schwoich: Ich nehme dann also die Kategorie 'Dorf' wieder raus, nachdem du meinem Hinweis, dass Schwoich kein Dorf ist, sondern nur einen Ortsteil 'Dorf' hat, nicht widersprochen hast. Grüße --Rufus46 09:59, 30. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

an der Weinstraße[Quelltext bearbeiten]

Dies betrifft 8 Gemeinden, bitte nicht nur einen einzigen Artikel isoliert verschieben und besprich derartige Änderungen bitte grundsätzlich vorab im Portal. Und falls du die Änderung wirklich angehen möchtest, bitte mach es konsequent und ordentlich: Kümmer dich dann auch um die zugehörigen Gemeindekategorien und Listen (Baudenkmäler usw.), ziehe die Verschiebung in den Verlinkungen nach, mindestens in den prominentesten Artikeln und den Navigationsleisten. Mai-Sachme (Diskussion) 13:51, 15. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wiki Loves Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern -
Ein virtueller Besuch beim Museumsverband.

Im November werden wir gemeinsam mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Kulturhistorischen Museum in Rostock und dem Otto-Lilienthal-Museum am 20. November 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Andrej Quade (Landesfachstelle Museum Mecklenburg-Vorpommern), Svenja Gierse (Kulturhistorisches Museum Rostock) und Bernd Lukasch (Otto-Lilienthal-Museum) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Wiki Loves Revolution -
Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.

Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]