Jagerberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2017 um 17:18 Uhr durch Steinsplitter (Diskussion | Beiträge) ((GR) File renamed: File:Wappenjagerberg.jpgFile:AUT Jagerberg COA.jpg File renaming criterion #4: To harmonize the file names of a set of images: so that only one part of all names differs.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Jagerberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Jagerberg
Jagerberg (Österreich)
Jagerberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Südoststeiermark
Kfz-Kennzeichen: SO (ab 1.7.2013; alt: FB)
Fläche: 29,03 km²
Koordinaten: 46° 51′ N, 15° 44′ OKoordinaten: 46° 51′ 14″ N, 15° 44′ 16″ O
Höhe: 380 m ü. A.
Einwohner: 1.629 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 56 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8091, 8083, 8421
Vorwahlen: +43 3184
Gemeindekennziffer: 6 23 30
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Jagerberg 1
A-8091 Jagerberg
Website: www.jagerberg.info
Politik
Bürgermeister: Viktor Wurzinger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
9
4
2
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 9
  • Marbler-Boden: 4
  • SPÖ: 2
Lage von Jagerberg im Bezirk Südoststeiermark
Lage der Gemeinde Jagerberg im Bezirk Südoststeiermark (anklickbare Karte)Bad GleichenbergBad RadkersburgDeutsch GoritzEdelsbach bei FeldbachEichköglFehringFeldbachGnasHalbenrainJagerbergKapfensteinKirchbach-ZerlachKirchberg an der RaabKlöchMettersdorf am SaßbachMureckPaldauPirching am TraubenbergRiegersburgSankt Anna am AigenSankt Peter am OttersbachSankt Stefan im RosentalStradenTieschenUnterlammSteiermark
Lage der Gemeinde Jagerberg im Bezirk Südoststeiermark (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Jagerberg ist eine Marktgemeinde mit 1629 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Südosten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.

Geografie

Geografische Lage

Jagerberg liegt ca. 40 km südöstlich von Graz und ca. 20 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland. Der Hauptort mit der weithin sichtbaren Kirche liegt auf dem Höhenrücken zwischen Saßbach- und Ottersbachtal.

Nachbargemeinden

Sankt Stefan im Rosental
Schwarzautal
Bez. Leibnitz
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Gnas
Mettersdorf am Saßbach Sankt Peter am Ottersbach

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 10 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]) und bedeckt eine Fläche von 2.905 ha (29,05 km²):

  • Grasdorf (199)
  • Hamet (108)
  • Jagerberg (337)
  • Jahrbach (91)
  • Lugitsch (198)
  • Oberzirknitz (136)
  • Pöllau (86)
  • Ungerdorf (130)
  • Unterzirknitz (107)
  • Wetzelsdorf bei Jagerberg (249)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Grasdorf, Hamet, Jagerberg, Jahrbach, Lugitsch, Ungerdorf, Unterzirknitz und Wetzelsdorf.

Eingemeindungen

Am 1. Jänner 1951 wurden Grasdorf und Ungerdorf eingemeindet, am 1. Jänner 1968 folgte Lugitsch und am 1. Jänner 1969 Wetzelsdorf bei Kirchbach.

Tourismusverband

Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Mettersdorf am Saßbach und St. Stefan im Rosental den Tourismusverband „Saßtal“. Dessen Sitz ist St. Stefan im Rosental.[2]

Einwohnerentwicklung


Politik

Bürgermeister

Bürgermeister der Gemeinde ist Viktor Wurzinger (ÖVP).

Weiters gehören Vizebürgermeister Werner Scheucher (ÖVP) und Gemeindekassier Franz Boden (Liste Marbler-Boden) an.[3]

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 aus Mandatareen der folgenden Parteien zusammen:

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:

Partei 2015 2010 2005 2000
Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M.
ÖVP 699 61 9 820 64 10 804 65 10 801 68 11
SPÖ 165 14 2 463 36 05 375 30 05 267 23 03
Liste Marbler-Boden 284 25 4 nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert
FPÖ nicht kandidiert nicht kandidiert 058 05 00 115 10 01
Wahlberechtigte 1.389 1.450 1.480 1.378
Wahlbeteiligung 84 % 90 % 85 % 88 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Jänner 1955.
Wappenbeschreibung: In einem silbernen Schilde steht auf beiden Seitenkuppen eines grünen Dreiberges rechtsgewendet ein grün gekleideter, seine Armbrust abschießender Jäger mit einem Jagdhorn an der rechten und einem Köcher an der linken Hüfte.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kirche Jagerberg
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jagerberg

Bauwerke

  • Pfarrkirche zum Hl. Andreas: Die Kirche wurde 1269 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1788 Pfarrkirche. Das gotische Bauwerk mit dem kräftigen, quadratischen Turm stammt im Kern aus dem 14. Jahrhundert, weist aber zahlreiche spätbarocke Um- und Zubauten auf. Im Südosten sind Reste der einstigen Wehrmauer zu erkennen. Die Inneneinrichtung stammt aus dem Spätbarock; hervorzuheben ist vor allem der Hochaltar von Franz Domiscus und Josef Pflänzl (1772); von denselben Künstlern stammt auch der Notburga-Altar im Seitenschiff. Die Kirche spielt während der Zeiten der Türkenbelagerungen eine bedeutende Rolle als Bollwerk nach Südosteuropa.
  • Südlich der Kirche befindet sich eine kleine Notburga-Kapelle aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Diese bildet auch den Anlass für den jährlich im September stattfindenden „Notburga-Kirtag“, eines der größten Kirchweih- und Jahrmarktsfeste Österreichs.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Mit Jagerberg verbundene Persönlichkeiten

Commons: Jagerberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Bevölkerung am 1.1.2015 nach Ortschaften
  2. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 317. ZDB-ID 1291268-2 S. 629.
  3. Gemeinde Jagerber: Gemeinderat (abgerufen am 8. Mai 2015)
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12, 1962, S. 31