Kapfenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2017 um 10:01 Uhr durch CAPTAIN RAJU (Diskussion | Beiträge) ((GR) File renamed: File:Wappen Kapfenstein.jpgFile:AUT Kapfenstein COA.jpg File renaming criterion #4: To harmonize the file names of a set of images: so that only one part of all names differs.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kapfenstein
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kapfenstein
Kapfenstein (Österreich)
Kapfenstein (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Südoststeiermark
Kfz-Kennzeichen: SO (ab 1.7.2013; alt: FB)
Fläche: 28,62 km²
Koordinaten: 46° 53′ N, 15° 59′ OKoordinaten: 46° 53′ 7″ N, 15° 58′ 31″ O
Höhe: 300 m ü. A.
Einwohner: 1.528 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 53 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8353, 8344, 8350
Vorwahlen: +43 3157
Gemeindekennziffer: 6 23 32
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Kapfenstein 123
8353 Kapfenstein
Website: www.kapfenstein.at
Politik
Bürgermeister: Ferdinand Groß (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
11
4
11 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Kapfenstein im Bezirk Südoststeiermark
Lage der Gemeinde Kapfenstein im Bezirk Südoststeiermark (anklickbare Karte)Bad GleichenbergBad RadkersburgDeutsch GoritzEdelsbach bei FeldbachEichköglFehringFeldbachGnasHalbenrainJagerbergKapfensteinKirchbach-ZerlachKirchberg an der RaabKlöchMettersdorf am SaßbachMureckPaldauPirching am TraubenbergRiegersburgSankt Anna am AigenSankt Peter am OttersbachSankt Stefan im RosentalStradenTieschenUnterlammSteiermark
Lage der Gemeinde Kapfenstein im Bezirk Südoststeiermark (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Kapfenstein mit Schloss, Kirche und Weinberg
Kapfenstein mit Schloss, Kirche und Weinberg
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Burg Kapfenstein von Süden
Blick auf Kapfenstein von Osten
Gutendorf

Kapfenstein ist eine Gemeinde mit 1528 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.

Geografie

Geografische Lage

Kapfenstein liegt ca. 45 km Luftlinie, doch mindestens 66 km Fahrtstrecke südöstlich von Graz und ca. 10 km südöstlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.

Nachbargemeinden

Feldbach Fehring Mühlgraben
Bez. Jennersdorf
(Burgenland)
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Bad Gleichenberg Sankt Anna am Aigen Neuhaus am Klausenbach
Bez. Jennersdorf
(Burgenland)

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]):

  • Gutendorf (177)
  • Haselbach (179)
  • Kapfenstein (445)
  • Kölldorf (271)
  • Mahrensdorf (160)
  • Neustift (225)
  • Pichla (133)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Gutendorf, Haselbach, Kapfenstein, Kölldorf, Mahrensdorf, Neustift bei Kapfenstein und Pichla.

Einwohnerentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kapfenstein
  • Das Schloss Kapfenstein steht inmitten des Ortes auf einem erloschenen Vulkankegel und wurde 1065 erstmals urkundlich erwähnt.. Viele Jahrhunderte lang zählte die Festung zu jenen Wehrburgen im oststeirischen Raum, die die Steiermark und die angrenzenden österreichischen Kronländer vor den Anstürmen der Magyaren, Türken und Kuruzen schützte. Zunächst war Kapfenstein im Besitz der Caphensteiner, danach gehörte es den Walseern, Weisseneggern, Lengheim und der Familie Piebetz. 1898 schließlich kam das Gut in den Besitz der Familie Winkler-Hermaden, die auch heute noch Eigentümer ist.
  • Die Pfarrkirche hl. Nikolaus steht in einer Hanglage südlich unterhalb des Schlosses.

Politik

Bürgermeister von Kapfenstein ist der Tischler Ferdinand Groß (* 23. Oktober 1963, ÖVP).[2][3]

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Markus Edelsbrunner und der Gemeindekassier Ewald Gutmann an.[2]

Amtsleiter ist Manfred Dirnbauer.

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:[2]

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:

Partei 2015 2010 2005 2000
Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M.
ÖVP 721 74 11 786 70 11 706 63 10 592 51 8
SPÖ 257 26 04 341 30 04 373 33 05 175 15 2
Die Grünen nicht kandidiert nicht kandidiert 047 04 00 nicht kandidiert
Kapfenstein aktiv nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 396 34 5
Wahlberechtigte 1.001 1.145 1.150 1.178
Wahlbeteiligung 75 % 83 % 83 % 88 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1990.
Wappenbeschreibung: In Schwarz ein goldener Sparren, jeder Schenkel dreifach grün gesparrt.[4]

Tourismusverband

Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Bad Gleichenberg den Tourismusverband „Region Bad Gleichenberg“. Dessen Sitz ist die Gemeinde Bad Gleichenberg.[5]

Ehrenbürger

  • 2011 Franz Nell, Altbürgermeister von Kapfenstein
Commons: Kapfenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Bevölkerung am 1.1.2015 nach Ortschaften
  2. a b c Gemeinde Kapfenstein: Gemeinderat (abgerufen am 15. Mai 2015)
  3. Meine Woche vom 11. März 2015: Ferdinand Groß, ÖVP (abgerufen am 15. Mai 2015)
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 41, 1991, S. 33
  5. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 315. ZDB-ID 1291268-2 S. 628.