Trévron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trévron
Trévron (Frankreich)
Trévron (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Dinan
Kanton Lanvallay
Gemeindeverband Dinan Agglomération
Koordinaten 48° 24′ N, 2° 4′ WKoordinaten: 48° 24′ N, 2° 4′ W
Höhe 25–112 m
Fläche 9,60 km²
Einwohner 684 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 71 Einw./km²
Postleitzahl 22100
INSEE-Code
Website https://www.trevron.bzh/

Kirche Saint-Laurent

Trévron (bretonisch: Treveron; Gallo: Terveron) ist eine französische Gemeinde mit 684 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Taden gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Lanvallay. Die Einwohner werden Trévronnais genannt.

Trévron liegt etwa sieben Kilometer südlich des Stadtzentrums von Dinan am Flüsschen Guinefort. Umgeben wird Trévron von den Nachbargemeinden Saint-Carné im Norden, Calorguen im Nordosten und Norden, Saint-Juvat im Südosten und Süden, Dinan im Süden, Plumaudan im Südwesten, Brusvily und Le Hinglé im Westen sowie Bobital im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2019
Einwohner 628 615 565 594 679 664 666 713 685
Quelle: INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Laurent aus dem 15. Jahrhundert
  • Großkreuz in keltischer Gestaltung
  • Herrenhaus von Pestivien
  • Schloss Le Chalonge aus dem 15./16. Jahrhundert
  • Brunnen
Keltenkreuz
  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 303–304.
Commons: Trévron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien