Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Germanen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portal Diskussion Qualitätssicherung Recherche Index

Portal Germanen

im Portal Germanen.

Diese Seite bietet Dir einen Überblick über die Artikel rund um das Thema. Neue Autoren sind im Portal Germanen herzlich willkommen – die ersten Schritte sind ganz leicht.

Themengebiete

Germanen · Germanische Sprachen · Germanische Mythologie · Runen · Nordische Mythologie 

Verwandte Portale

Portal:Mythologie 

Artikel des Monats

Hymiskviða (altnord. Das Lied von Hymir) ist ein sogenanntes Götterlied der Lieder-Edda. Das Lied ist in 39 Strophen im eddischen Versmaß des Fornyrðislag sowohl im Korpus des Codex Regius sowie in der Handschrift AM 748 4° überliefert. Verfasst wurde das Lied mutmaßlich im 12. oder 13. Jahrhundert. Namengebend für das Lied ist der Riese Hymir, der als quasi Antagonist zur eigentlichen Hauptfigur des Gottes Thor agiert. Die Handlung und Zeichnung der Figuren zeigen deutliche schwankhafte Züge. Das bedeutende Motiv der Handlung ist der Plot des Thorsmythos der Angelung der Midgardschlange oder auch als Thors Fischzug bezeichnet. Dieses Motiv unterlag einer vielfachen Rezeption in der altnordischen Literatur speziell in der Skaldendichtung (Þórsdrápa) und in der bildenden Kunst in Form skulpturaler Anbringungen auf Runen- und Bildsteinen.

Bearbeiten
Wichtige Stämme
Alemannien als Herzogtum Schwaben und das Königreich Hochburgund im 10. Jahrhundert

Angeln (Volk) · Angrivarier · Burgunden · Chatten · Chauken · Cherusker · Friesen · Gauten · Goten · Hermunduren · Heruler · Jüten · Kimbern · Langobarden · Markomannen · Rugier · Semnonen · Sugambrer · Svear · Teutonen · Quaden · Vandalen · Warnen, siehe Liste germanischer Stämme.

Als frühe Stammesgruppen sind bekannt:
Herminon · Ingaevon · Istaevon · Sueben

Ab dem Ende des 3. Jahrhunderts bildeten sich neue Großstämme:
Alamannen · Franken (Volk), (Rheinfranken · Salfranken) · Sachsen (Volk), (Angelsachsen) · Thüringer

Mit dem Sieg über das Thüringerreich 431 durch König Theuderich I. beanspruchten die Franken im Land die Vorherrschaft, die erst 919 mit der Krönung König Heinrich I. von den Sachsen friedlich übernommen werden sollte.



Bearbeiten
Überlieferungen

Annales (Tacitus) ·Ariovist · Arminius · Commentarii de Bello Gallico · De origine actibusque Getarum · Gaius Iulius Caesar · Germania (Tacitus) · Herminafried · Historia gentis Langobardorum · Jordanes · Karl der Große · Marbod · Merowinger · Odoaker · Origo Gentis Langobardorum · Paulus Diaconus · Publius Cornelius Tacitus · Radegundis · Segestes · Theoderich der Große · Thusnelda · Widukind (Sachsen) · Wulfila · Wulfilabibel

Germanische Dichtungen wurden zunächst mündlich, meist im Stabreim wiedergegeben (Dróttkvætt · Fornyrðislag · Ljóðaháttr):
Alpharts Tod · Ambraser Heldenbuch · Beowulf · Biterolf und Dietleib · Brünhild · Deor · Dietrichepik · Dietrich von Bern · Dietrichs Flucht · Exeter Book · Gram (Schwert) · Hagen von Tronje · Hildebrandslied · Kriemhild · Kudrun · Mime · Nibelungenlied · Nibelungenklage · Rabenschlacht · Siegfried der Drachentöter · The Seafarer · The Wanderer · Völundarkviða · Wieland der Schmied · Waldere · Waltharius · Walther von Aquitanien · Widsith

Überlieferungen aus Skandinavien:
Auðhumbla · Balder · Beowulf · Edda · Fenriswolf · Fornyrðislag · Grímnismál · Gylfaginning · Hauksbók · Isländersagas · Landnámabók · Midgardschlange · Mimir · Mjölnir · Nibelungensage · Nordgermanische Religion · Nordische Mythologie · Ragnarök · Skalde · Thidrekssaga · Thulur · Völsunga-Saga · Völuspá · Yggdrasil. Siehe auch: Altnordische Literatur


Bearbeiten
Land und Leben

Angrivarierwall · Asciburg · Donareiche · East Anglia · Eresburg · Fränkisches Reich · Futhark · Gau · Germania Inferior · Germania Superior · Germanische Stammesrechte · Edictum Theoderici · Lex Ribuaria · Lex Salica · Germanischer Tierstil · Gotländische Bildsteine · Hellweg · Irminsul · Kenning · Langhaus (Wohngebäude) · Marklo · Met · Midgard · Ostgotenreich · Runen · Runendichtung · Runenstein (Runensteine von Jelling · Runenstein von Rök · Samnordisk runtextdatabas) · Suebenknoten · Völkerwanderung · Westgotenreich · Thing · Althing

Folgendes wurde ergraben:
Arnegundegrab · Bootsgräber der Vendelzeit · Bügelfibel von Nordendorf · Bundschuh von Uetersen · Childerichgrab · Fibel von Meldorf · Goldhörner von Gallehus · Grabhügel in Itzehoe · Grabhügel in Sutton Hoo · Gürtelschnalle von Pforzen · Haßleben-Leuna-Gruppe · Jastorfkultur · Lanzenblatt von Wurmlingen · Prunkgräber von Lübsow · Ring von Pietroassa · Sax von Beagnoth · Schatz von Pietroasa · Silberkreuze in einem Frauengrab in Birka · Sonnenwagen von Trundholm


Bearbeiten
Bedeutende Schlachten
Beim sogenannten Regenwunder flohen die Quaden in den Markomannenkriegen während einem Gewitterregen aus Furcht vor den Göttern

Abrittus · Adrianopel · Agen · Arausio · Arbalo · Argentoratum · Argentovaria · Aquae Sextiae · Autun · Avignon · Bataveraufstand · Berre · Burgundenkrieg · Busta Gallorum · Casilinus · Clastidium · Elsass · Fano · Idistavisisches Feld · Kalefeld · Kalkriese · Katalaunische Felder · Kimbernkriege · Lacus Benacus · Langobardenfeldzug · Langres · Markomannenkriege · Mons Badonicus · Mons Lactarius · Naissus · Nedao · Noreia · Pavia · Placentia · Pontes Longi · Rabenschlacht · Rheinübergang von 406 · Rio Guadalete · Sachsenkriege · Solicinium · Teutoburger Wald · Vercellae · Vézeronce · Vindonissa · Vouillé · Zülpich

Unter anderem verwendete Waffen:
Ango · Frame · Franziska · Ger · Skramasax · Spatha

Befestigungen (römische Limes) zur Abwehr der Germanen wurden bis in die Zeit um 260 benutzt: Alblimes · Donau-Iller-Rhein-Limes · Lautertal-Limes · Neckar-Odenwald-Limes · Niedergermanischer Limes · Obergermanisch-Raetischer Limes · Wetterau-Limes

In England diente die Sachsenküste erst später bis um das Jahr 440 als Befestigung.

Bild des Monats

Oktober: Wotan-Denkmal in Hannover von Wilhelm Engelhard, 1888
Foto: Axel Hindemith

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen