Christinenthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2013 um 20:34 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 16 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q635151)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Christinenthal
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Christinenthal hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 3′ N, 9° 32′ OKoordinaten: 54° 3′ N, 9° 32′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Steinburg
Amt: Schenefeld
Höhe: 15 m ü. NHN
Fläche: 3,37 km2
Einwohner: 69 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25593
Vorwahl: 04892
Kfz-Kennzeichen: IZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 61 021
Adresse der Amtsverwaltung: Mühlenstraße 2
25560 Schenefeld
Website: www.amt-schenefeld.de
Bürgermeister: Claus Peter Ralfs
Lage der Gemeinde Christinenthal im Kreis Steinburg
KarteAasbüttelAasbüttelAebtissinwischAgethorstAltenmoorAuuferBahrenflethBeidenflethBekdorfBekmündeBesdorfBlomesche WildnisBokelrehmBokelrehmBokhorstBorsflethBreitenbergBreitenburgBreitenburgBreitenburgBrokdorfBrokstedtBüttelChristinenthalDägelingDammflethDrageEcklakElskopEngelbrechtsche WildnisFitzbekGlückstadtGrevenkopGribbohmHadenfeldHeiligenstedtenHeiligenstedtenerkampHennstedtHerzhornHingstheideHodorfHohenaspeHohenfeldeHohenlockstedtHolstenniendorfHorst (Holstein)HujeItzehoeKaaksKaisborstelKellinghusenKiebitzreiheKleveKollmarKollmoorKrempdorfKrempeKremperheideKrempermoorKronsmoorKrummendiekKudenseeLägerdorfLandrechtLandscheideLockstedtLohbarbekLooftMehlbekMoordiekMoorhusenMühlenbarbekMünsterdorfNeuenbrookNeuendorf b. ElmshornNeuendorf-SachsenbandeNienbüttelNortorfNuttelnOelixdorfOeschebüttelOldenborstelOldendorfOttenbüttelPeissenPöschendorfPoyenbergPulsQuarnstedtRadeReherRethwischRosdorfSankt MargarethenSarlhusenSchenefeldSchlotfeldSilzenSommerlandStördorfStörkathenSüderauVaaleVaalermoorWackenWarringholzWestermoorWewelsflethWiedenborstelWillenscharenWilsterWinseldorfWittenbergenWristWulfsmoor
Karte

Christinenthal ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Christinenthal liegt an der Bundesstraße 430 zwischen Schenefeld und Hohenwestedt. Die Bekau und die Lammsbek fließen durch die Gemeinde.

Geschichte

Bis 1745 hieß die Gemeinde Weddeldorp oder Wedeldorf. Sie wurde zu Ehren der Markgräfin Christina Sophie von Braunschweig-Bevern, die hier ihre Sommerresidenz Solitude hatte, umbenannt. Ihr Gatte war der Markgraf Friedrich Ernst zu Brandenburg-Culmbach, der im benachbarten Drage im Schloss Friedrichsruh residierte. Von dem kleinen Sommerschlösschen sind keine Reste mehr erhalten, seine Stelle wird heute vom Gut Christinenthal eingenommen. Im Garten des Gutes haben sich jedoch Rudimente des einst mit Alleen, Blumenbeeten und einem Labyrinth geschmückten Parks erhalten.

Politik

Die Gemeinde hat eine Gemeindeversammlung anstelle einer Gemeindevertretung, dieser gehören alle Einwohner der Gemeinde an. Dies gilt nach § 54 der Schleswig-Holsteinischen Gemeindeordnung für alle Gemeinden mit weniger als 70 Einwohnern.

Wappen

Blasonierung: „Von Blau und Grün durch einen gesenkten, schräglinken silbernen Wellenbalken geteilt, oben ein silberner Rohrkolben mit zwei Blättern, unten eine schräggestellte silberne Hutfeder.“[2]

Literatur

Commons: Christinenthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein