Neuendorf b. Elmshorn
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 53° 44′ N, 9° 33′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Steinburg | |
Amt: | Horst-Herzhorn | |
Höhe: | 6 m ü. NHN | |
Fläche: | 15,78 km2 | |
Einwohner: | 841 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 53 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25335 | |
Vorwahlen: | 04121, 04128 | |
Kfz-Kennzeichen: | IZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 61 074 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Elmshorner Straße 27 25358 Horst | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Hans-Peter Saß-Thormählen (KWV) | |
Lage der Gemeinde Neuendorf b. Elmshorn im Kreis Steinburg | ||
Neuendorf b. Elmshorn (niederdeutsch: Neendörp bi Elmshoorn) ist eine Gemeinde im südlichen Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Bauernweg, Datendorf, Dorfreihe, Fleien, Kirchdorf, Kronsnest, Kuhle, Lühnhüserdeich und Moorhusen liegen im Gemeindegebiet.[2]
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neuendorf ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt und bedingt durch seine Lage inmitten weiter Felder und Wiesen in der Seestermüher Marsch entlang der Krückau Anziehungspunkt für Tagesausflügler.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit der Kommunalwahl 2018 hat die Wählergemeinschaft KWV alle elf Sitze in der Gemeindevertretung.[3]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Zentrum des Ortes steht die Trinitatiskirche mit Ursprüngen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Das hohe Kirchendach mit dem Dachreiter ist weithin in der Marsch sichtbar.
Zwischen Neuendorf und Seester verkehrt die historische Fähre Kronsnest, die wohl kleinste Fähre Deutschlands. Sie ist die einzige handbetriebene Fähre in Schleswig-Holstein und befördert Personen und Fahrräder über die Krückau. Sie ist seit Mai 1993 wieder in Betrieb und das Übersetzen geschieht mit dem nach historischem Vorbild aus Eichenholz gebauten Fährkahn. Je nach Wasserstand des den Gezeiten ausgesetzten Nebenflusses der Unterelbe ist dabei eine Strecke von 16 bis 40 Meter zu bewältigen.
Söhne und Töchter der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Johannes Peters (1841–1909), Reichstags- und Landtagsabgeordneter, Präsident Oberverwaltungsgericht Berlin, Mitglied des Preußischen Herrenhauses
- Ernst Engelbrecht-Greve (1916–1990), deutscher Politiker (CDU), MdB, MdL (Schleswig-Holstein), Landwirtschaftsminister und stellv. Ministerpräsident in Schleswig-Holstein
- Nis R. Nissen (1925–2000), Historiker und Museumsdirektor, Ehrenprofessor des Landes Schleswig-Holstein
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2019 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 7: Munkbrarup - Pohnsdorf. 1. Aufl. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-88-0, S. 53 (dnb.de [abgerufen am 21. Juli 2020]).
- ↑ Wahlergebnis Neuendorf b. Elmshorn