Empersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2017 um 12:53 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Umbruch aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Empersdorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Empersdorf
Empersdorf (Österreich)
Empersdorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 14,19 km²
Koordinaten: 46° 59′ N, 15° 36′ OKoordinaten: 46° 58′ 48″ N, 15° 36′ 0″ O
Höhe: 360 m ü. A.
Einwohner: 1.412 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 99 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8081, 8302
Vorwahl: 03134
Gemeindekennziffer: 6 10 07
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Empersdorf 1
A-8081 Empersdorf
Website: www.empersdorf.com
Politik
Bürgermeister: Alois Baumhackl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
10
5
10 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Empersdorf im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Empersdorf im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)Allerheiligen bei WildonArnfelsEhrenhausen an der WeinstraßeEmpersdorfGabersdorfGamlitzGleinstättenGrallaGroßkleinHeiligenkreuz am WaasenHeimschuhHengsbergKitzeck im SausalLangLebring-Sankt MargarethenLeibnitzLeutschach an der WeinstraßeOberhaagRagnitzSankt Andrä-HöchSankt Georgen an der StiefingSankt Johann im SaggautalSankt Nikolai im SausalSankt Veit in der SüdsteiermarkSchwarzautalStraß in SteiermarkTillmitschWagnaWildonSteiermark
Lage der Gemeinde Empersdorf im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Empersdorf ist eine Gemeinde mit 1412 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Leibnitz in der Steiermark.

Geografie

Empersdorf ist die nördlichste Gemeinde im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011[1]):

  • Empersdorf (448)
  • Liebensdorf (879)

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Empersdorf.

Geschichte

Um 1286 wird der heutige Name Empersdorf erstmals erwähnt. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister ist seit 1997 Alois Baumhackl (ÖVP).

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Johann Posch (ÖVP) und der Gemeindekassier Florian Theissl (SPÖ) an.[2]

Amtsleiter ist Josef Arnus.

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 setzt sich dieser wie folgt zusammen:[3]

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2015 2010 2005 2000
Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M.
ÖVP 513 66 10 543 64 10 468 58 9 388 49 8
SPÖ 260 34 05 309 36 05 343 42 6 237 30 4
Bürgerliste Wir für Empersdorf nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 169 21 3
Wahlberechtigte 1.115 1.113 1.079 991
Wahlbeteiligung 73 % 78 % 79 % 82 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Februar 1986.
Blasonierung (Wappenbeschreibung): „In Blau ein silbernes Patriarchenkreuz in Mauerankern endend, unten von je einem schräg gestellten silbernen Hufeisen beseitet.“'[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Dorfkapelle in Rauden
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Empersdorf

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011
  2. Gemeinde Empersdorf: Gemeindevorstand (abgerufen am 30. Mai 2015)
  3. ORF Steiermark: Ergebnis Empersdorf (abgerufen am 30. Mai 2015)
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 37, 1987, S. 35
Commons: Empersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien