FC Winterthur/Saison 2014/15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC Winterthur 2014/15
Voller Name Fussballclub Winterthur
Stadion Schützenwiese (5'500 im Herbst,
9'500 in der Rückrunde)
Präsident Hannes W. Keller
Cheftrainer Jürgen Seeberger
Ergebnisse 2014/15
Challenge League 4. Platz
Schweizer Cup 2. Runde
Heim
Auswärts

Dieser Artikel hat den FC Winterthur in der Saison 2014/15 zum Thema. Der FC Winterthur erreichte in dieser Saison in der Challenge League den 4. Platz und schied im Schweizer Cup in der 2. Runde gegen den amtierenden Schweizer Meister FC Basel aus.

Neuzugang Sead Hajrović im September bei einem Spiel der U21-Nationalmannschaft Bosnien und Herzegowinas

Das wichtigste Ereignis in der Vorbereitung stand erst zwei Wochen vor dem Meisterschaftsstart fest, obwohl sich der Trainerwechsel schon länger angekündigt hatte: Nach fünf Jahren und der schlecht gelaufenen Vorsaison wurde Trainer Boro Kuzmanovic entlassen und mit Jürgen Seeberger ein neuer Trainer eingestellt.[1] Der Deutsche führte bei seiner letzten Anstellung in der Schweiz den FC Schaffhausen von der dritthöchsten Liga in die Super League. Zuletzt war er arbeitslos, nachdem sich der SV Darmstadt 98 im Dezember 2012 nach einem halben Jahr von ihm getrennt hatte.

An der Transferfront stand bereits im Mai fest, dass beispielsweise Innenverteidiger Sead Hajrović, Bruder von Izet Hajrovic, von GC zum FCW wechseln wird. Weitere wichtige Verpflichtungen waren João Paiva, der in der letzten Saisons Wohlens bester Torschütze war und als zweiter Innenverteidiger Dennis Iapichino vom FC Basel. Bei den Torhüter kam es quasi zu einem Tausch zwischen dem FCW und dem FC Thun: Während Christian Leite den FCW in Richtung der Berner Oberländer verlässt, kommt dafür der bisherige zweite Torhüter David Moser auf Leihbasis zu Winterthur. Der bekannteste Abgang ist jener des 33-jährigen Sawas Exouzidis, der im verjüngten Team Seebergers keinen Platz mehr fand. Ebenfalls verliess Kristian Kuzmanovic den Verein Richtung Vaduz, nachdem sein Vater entlassen worden war. Bei den Vorbereitungsspielen konnte der FC Winterthur keine schlechte Bilanz gegen durchaus starke Gegner vorweisen: Drei Siege gegen den Grasshopper-Club Zürich, den FC Tuggen und SC Freiburg, zwei Niederlagen gegen den FC Luzern, die BSC Young Boys sowie zwei Remis gegen den SSV Jahn Regensburg und den FC Zürich.[2]

Die Hinrunde startete für Winterthur am 21. Juli im aufgrund des Gegentribünen-Umbaus aus Sicherheitsgründen nur rund 5'000 Zuschauer fassenden Schützenwiese gegen den FC Wil. Der 4:0-Sieg gegen die Wiler war der Beginn eines ersten guten Meisterschaftsdrittel des FC Winterthur: Bis Ende September konnten von zehn Spielen sechs gewonnen werden und nur dreimal resultierte eine Niederlage. Damit lag der FC Winterthur zu dieser Zeit auf dem zweiten Platz mit fünf Punkten Rückstand auf den überraschenden Leader FC Wohlen. Danach liess die Mannschaft jedoch leicht nach und aus den restlichen acht Spielen der Hinrunden konnte nur noch zweimal die maximale Punktzahl verbucht werden, wodurch der Abstand zur Spitze bis zur Halbzeitpause auf 9 Zähler anwuchs, der Verein überwinterte damit auf dem 4. Platz, ein Aufstiegskandidat waren die Winterthur nach der zweiten Hälfte der Hinrunde jedoch auch nicht mehr. Trotz allem lässt sich eine stärkere Vorrunde als letztes Jahr bilanzieren und ein guter erster Eindruck des Trainers, in der Einzelkritik des Landboten trat Captain Patrick Bengondo hervor, der an jedem zweiten Tor beteiligt war.[3]

Die Rückrundenvorbereitung begann für den FCW wie jedes Jahr mit einem Auftritt an den Hallenmasters, wo er das Finale gegen den FC Schaffhausen mit 3:7 verlor.[4] Die restliche Vorbereitung verlief ruhig mit Siegen gegen YF Juventus Zürich, FC Tuggen und TSV Havelse, Niederlagen gegen den FC St. Gallen und FC St. Pauli (in Belek, Türkei) sowie Unentschieden gegen die Grasshoppers und Ruch Chorzów aus Polen. Bemerkenswert war dabei das erste Tor von St. Pauli gegen Winterthur, dass nach gerade einmal 5 Sekunden durch einen Fernschuss ab der Mittellinie fiel.[5] Zudem konnte der FCW mit Christian Fassnacht vom FC Tuggen und Marco Trachsel zwei Neuzuzüge verzeichnen, Abgänge gab es keine in der Winterpause. Ausserdem kam mit Urs Wolfensberger ein neuer Assistenztrainer auf die Schützenwiese.[6]

In die Rückrunde startete der FCW weniger rund als noch zur Hinrunde. Die ersten sieben Spiele waren ein Auf und Ab mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden. Danach brach der FCW jedoch ein und er holte in den folgenden sechs Spielen gerade einmal einen einzigen Punkt – eine schlechtere Ausbeute holten die Winterthurer zuletzt in der Saison 2003/04[7]. Obwohl der FCW trotz dieser sieglosen Phase den Platz sogar halten konnte, wuchs der Abstand zum Führenden von 11 auf 33 Punkte an und er verlor damit den Anschluss an die erweiterte Spitzengruppe. Da halfen dann auch die 14 Punkte aus den letzten sechs Spielen nicht mehr um diesen Einbruch zu korrigieren.

Der FCW beendete die Saison schliesslich mit 53 Punkten auf dem 4. Platz – 21 Zähler hinter Aufsteiger Lugano. Der Landbote bilanzierte dem FCW letztendlich eine «ordentliche Saison», vermisste jedoch ein weiteres Mal die «nötige Winnermentalität».[8] Bemerkenswert an der Saison war 2014/15 war auch die Heimstärke und gleichzeitig Auswärtsschwäche des FCW: Während er in der Heimtabelle das zweitbeste Team vier Punkte hinter Aufsteiger Lugano war, war er auswärts gegenteilig das zweitschlechteste Team der Liga, gerade mal mit einem Punkt mehr als der Tabellenletzte FC Biel, der dank eines Lizenzentzugs von Servette Genf jedoch nicht absteigen muss.

Kader Saison 2014/15

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kader, basierend auf Angaben der Webseite der Swiss Football League (SFL), abgerufen am 29. Dezember 2016[9]

Nummer Spieler Geburtstag Nationalität Im Team seit Letzter Verein
1 Matthias Minder 3. Februar 1993 Schweiz Schweiz 2012 eigene Jugend
David Moser 24. März 1989 Schweiz Schweiz 2014 FC Thun
18 Yannick Bünzli 31. Dezember 1994 Schweiz Schweiz 2014 eigene Jugend
3 Paulinho 14. Juli 1982 Brasilien Brasilien 2013 FC Lugano
4 Sead Hajrović 4. Juni 1993 Schweiz Schweiz 2014 Grasshopper-Club Zürich
5 Stefan Iten 5. Februar 1985 Schweiz Schweiz 2009 FC Vaduz
14 Patrik Schuler 14. März 1990 Schweiz Schweiz 2009 eigene Jugend
15 Dennis Iapichino 27. Juli 1990 Schweiz Schweiz 2014 D.C. United (USA)
17 Marco Köfler 14. November 1990 Osterreich Österreich 2014 SV Kapfenberg (AUT)
21 Patrik Baumann 29. Juli 1986 Schweiz Schweiz 2013 vereinslos
23 Jan Elvedi 30. September 1996 Schweiz Schweiz 2014 eigene Jugend
25 Manuel Akanji 19. Juli 1995 Schweiz Schweiz 2015 eigene Jugend
27 Tobias Schättin 5. Juni 1997 Schweiz Schweiz 2014 eigene Jugend
7 Kristian Nushi 21. Juli 1982 Kosovo Kosovo 2014 FC St. Gallen
8 Antonio Marchesano 18. Januar 1991 Schweiz Schweiz 2013 AC Bellinzona
10 Amin Tighazoui 20. April 1989 Frankreich Frankreich 2014 FC Vaduz
13 Gianluca D’Angelo 13. März 1991 Schweiz Schweiz 2013 AC Bellinzona
19 Mario Budimir 25. Januar 1995 Schweiz Schweiz 2012 eigene Jugend
20 Sandro Foschini 7. Februar 1988 Schweiz Schweiz 2014 FC Aarau
22 Stefano Milani 13. Januar 1991 Schweiz Schweiz 2014 FC Wohlen
29 Tunahan Çiçek 12. Mai 1992 Turkei Türkei 2013 FC St. Gallen U21
9 Patrick Bengondo 27. September 1981 Schweiz Schweiz 2011 FC Winterthur
11 João Paiva 8. Februar 1983 Portugal Portugal 2013 FC Wohlen
16 Christian Fassnacht 11. November 1993 Schweiz Schweiz 2015 FC Tuggen
24 Genc Krasniqi 12. Februar 1994 Schweiz Schweiz 2014 Grasshopper-Club Zürich U21
31 Simon Mesonero 10. Juni 1995 Schweiz Schweiz 2013 eigene Jugend

Transfers, basierend unter anderem auf Angaben der Webseite der Swiss Football League (SFL), abgerufen am 29. Dezember 2016[10][11]

Zugänge
Name abgebender Verein Transferart Transferperiode
Yannick Bünzli FC Winterthur U21 eigene Jugend Sommer 2014
Jan Elvedi FC Winterthur U18 eigene Jugend
Sandro Foschini FC Aarau Leihe
Sead Hajrović Grasshopper-Club Zürich Transfer
Dennis Iapichino D.C. United ablösefrei
Marco Köfler SV Kapfenberg ablösefrei
Stefano Milani FC Wohlen Leihe
David Moser FC Thun Leihe
Kristian Nushi FC St. Gallen ablösefrei
João Paiva FC Wohlen ablösefrei
Christian Fassnacht FC Tuggen ? Winter 2015
Marco Trachsel Grasshopper-Club Zürich U21 Leihe
Abgänge
Name aufnehmender Verein Transferart Transferperiode
Marco Aratore FC St. Gallen Leihende (FC Basel) Sommer 2014
Davide D’Acunto FC Tuggen ablösefrei
Jonas Elmer FC Biel ?
Sawwas Exouzidis FC Wohlen ablösefrei
Simon Grether FC Wohlen Leihende (FC Basel)
Kevin Hediger FC Thalwil ablösefrei
Kristian Kuzmanovic FC Vaduz Transfer
Christian Leite FC Thun ablösefrei
Janko Pacar FC Chiasso ?
Fabian Ritter vereinslos Leihende (FC Basel)
Daniel Sereinig FC Schwarzach ablösefrei
Denis Simijonovic FC Schwamendingen ablösefrei
Sascha Studer FC Mansfield ablösefrei
Nicola Zuffi YF Juventus Zürich ?

Ausserdem war der vom FC Locarno kommende Aleksandar Zarkovic im Sommer noch kurz bei Winterthur, löste den Vertrag aber gleich wieder auf und wechselte weiter zum FC Schaffhausen.[12]

Challenge League

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
21. Juli 2014, 19:45 Uhr
1. Runde
FC Winterthur 4:0 FC Wil Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'500
Schiedsrichter: Fähndrich
Paiva Tor nach 7 Minuten 7′ Tor nach 36 Minuten 36′ Tor nach 79 Minuten 79′
Bengondo Tor nach 60 Minuten 60′
Spieltelegramm Schäppi Gelbe Karte in der 65. Minute 65′
26. Juli 2014, 17:45 Uhr
2. Runde
FC Lugano 2:1 FC Winterthur Stadio di Cornaredo, Lugano
Zuschauer: 3'225
Schiedsrichter: Schnyder
Da Silva Penalty nach 3 Minuten 3′ (Penalty) Tor nach 17 Minuten 17′ Gelbe Karte in der 63. Minute 63′ Spieltelegramm D’Angelo Gelbe Karte in der 2. Minute 2′ Gelb-Rote Karte in der 34. Minute 34'
Bengondo Penalty nach 10 Minuten 10′ (Penalty)
Tighazoui Gelbe Karte in der 79. Minute 79′
2. August 2014, 17:45 Uhr
3. Runde
FC Winterthur 1:0 FC Chiasso Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'900
Schiedsrichter: Amhof
Paiva Tor nach 26 Minuten 26′
Bengondo Gelbe Karte in der 51. Minute 51′
Çiçek Gelbe Karte in der 65. Minute 65′
Spieltelegramm Monighetti Gelbe Karte in der 16. Minute 16′
Diarra Gelbe Karte in der 30. Minute 30′
Sembroni Gelbe Karte in der 49. Minute 49′
9. August 2014, 17:45 Uhr
4. Runde
FC Winterthur 4:3 FC Biel Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'100
Schiedsrichter: Fähndrich
Bengondo Tor nach 20 Minuten 20′
Çiçek Tor nach 54 Minuten 54′
D’Angelo Tor nach 83 Minuten 83′
Paulinho Tor nach 87 Minuten 87′
Minder Gelbe Karte in der 90+1. Minute 90+1′
Spieltelegramm Sheholli Gelbe Karte in der 20. Minute 20′
Sejmenović Tor nach 41 Minuten 41′
Peyretti Tor nach 44 Minuten 44′ Gelbe Karte in der 58. Minute 58′
Safari Tor nach 75 Minuten 75′
Kamber Gelbe Karte in der 83. Minute 83′
Luís Pimenta Gelbe Karte in der 90+1. Minute 90+1′
13. August 2014, 19:45 Uhr
5. Runde
Servette Genf 0:0 FC Winterthur Stade de Genève, Genf
Zuschauer: 2'432
Schiedsrichter: Erlachner
Mfuyi Gelbe Karte in der 51. Minute 51′
Müller Gelbe Karte in der 70. Minute 70′
Spieltelegramm Schuler Gelbe Karte in der 80. Minute 80′
Minder Gelbe Karte in der 81. Minute 81′
16. August 2014, 17:45 Uhr
6. Runde
FC Winterthur 0:2 FC Wohlen Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'500
Schiedsrichter: Gut
Marchesano Gelbe Karte in der 3. Minute 3′
Schuler Gelbe Karte in der 11. Minute 11′
Bengondo Gelbe Karte in der 88. Minute 88′
Hajrović Gelbe Karte in der 90+2. Minute 90+2′
Spieltelegramm Brahimi Tor nach 1 Minuten 1′
Pezzoni Gelbe Karte in der 8. Minute 8′
Stadelmann Gelbe Karte in der 33. Minute 33′
Ramizi Tor nach 90 Minuten 90′
1. September 2014, 19:45 Uhr
7. Runde
FC Schaffhausen 1:4 FC Winterthur Stadion Breite, Schaffhausen
Zuschauer: 2'867
Schiedsrichter: Supercyznski
Miani Gelbe Karte in der 19. Minute 19′ Tor nach 47 Minuten 47′
N'Dzomo Gelbe Karte in der 23. Minute 23′Gelb-Rote Karte in der 90+1. Minute 90+1'
Mollet Gelbe Karte in der 82. Minute 82′
Spieltelegramm Krasniqi Gelbe Karte in der 36. Minute 36′
Iten Gelbe Karte in der 43. Minute 43′
D’Angelo Gelbe Karte in der 45+2. Minute 45+2′ Tor nach 53 Minuten 53′ Tor nach 90+5 Minuten 90+5′
Paiva Tor nach 55 Minuten 55′
Paulinho Gelbe Karte in der 72. Minute 72′
Bengondo Tor nach 78 Minuten 78′
14. September 2014, 15:00 Uhr
8. Runde
FC Winterthur 2:0 FC Le Mont-sur-Lausanne Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'100
Schiedsrichter: Jancevski
Paiva Tor nach 16 Minuten 16′ Gelbe Karte in der 74. Minute 74′
Foschini Tor nach 41 Minuten 41′
Iten Gelbe Karte in der 56. Minute 56′
Spieltelegramm N’Diaye Gelbe Karte in der 57. Minute 57′
Berisha Gelbe Karte in der 69. Minute 69′
Tall Rote Karte in der 73. Minute 73′
Reis Gelbe Karte in der 74. Minute 74′
N’Diaye Gelbe Karte in der 75. Minute 75′
Gétaz Rote Karte in der 90+2. Minute 90+2′
24. September 2014, 19:45 Uhr
9. Runde
FC Lausanne-Sport 2:1 FC Winterthur Stade Olympique de la Pontaise, Lausanne
Zuschauer: 1'450
Schiedsrichter: San
Rippert Gelbe Karte in der 55. Minute 55′
Marazzi Tor nach 57 Minuten 57′
De Pierro Tor nach 82 Minuten 82′
Spieltelegramm Bengondo Tor nach 15 Minuten 15′ Gelbe Karte in der 24. Minute 24′
D’Angelo Gelbe Karte in der 49. Minute 49′
Milani Gelbe Karte in der 77. Minute 77′
Paiva Gelbe Karte in der 85. Minute 85′
29. September 2014, 19:45 Uhr
10. Runde
FC Winterthur 4:2 Servette Genf Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'000
Schiedsrichter: Superczynski
Bengondo Tor nach 27 Minuten 27′
Paiva Tor nach 37 Minuten 37′
D’Angelo Tor nach 40 Minuten 40′
Çiçek Tor nach 47 Minuten 47′
Spieltelegramm Avanzini Tor nach 17 Minuten 17′
Vonlanthen Tor nach 42 Minuten 42′
Pasche Gelbe Karte in der 84. Minute 84′
5. Oktober 2014, 15:00 Uhr
11. Runde
FC Chiasso 1:1 FC Winterthur Stadio Comunale, Chiasso
Zuschauer: 1'000
Schiedsrichter: Jancevski
Sembroni Gelbe Karte in der 37. Minute 37′
Quaresima Gelbe Karte in der 61. Minute 61′
Mihajlović Tor nach 80 Minuten 80′
Regazzoni Gelbe Karte in der 90+2. Minute 90+2′
Spieltelegramm Akanji Gelbe Karte in der 59. Minute 59′ Tor nach 90 Minuten 90′
18. Oktober 2014, 17:45 Uhr
12. Runde
FC Le Mont-sur-Lausanne 3:2 FC Winterthur Stade Sous-Ville, Baulmes
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: Gut
Mustafi Tor nach 27 Minuten 27′ Tor nach 58 Minuten 58′ Tor nach 78 Minuten 78′
Berisha Gelbe Karte in der 63. Minute 63′
Araz Gelbe Karte in der 88. Minute 88′
Leoni Gelbe Karte in der 88. Minute 88′
Spieltelegramm Çiçek Tor nach 49 Minuten 49′
Hajrović Gelbe Karte in der 53. Minute 53′
Tighazoui Tor nach 70 Minuten 70′
D’Angelo Gelbe Karte in der 90. Minute 90′
27. Oktober 2014, 19:45 Uhr
13. Runde
FC Winterthur 3:2 FC Schaffhausen Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'300
Schiedsrichter: Hänni
Bengondo Gelbe Karte in der 36. Minute 36′
Paiva Tor nach 38 Minuten 38′
Çiçek Gelbe Karte in der 46. Minute 46′
Schnorf Eigentor nach 56 Minuten 56′
Marchesano Tor nach 72 Minuten 72′
Krasniqi Gelbe Karte in der 83. Minute 83′
Spieltelegramm Tadić Tor nach 9 Minuten 9′
Gül Tor nach 45 Minuten 45′
Schnorf Gelbe Karte in der 51. Minute 51′
Ivić Gelbe Karte in der 86. Minute 86′
1. November 2014, 17:45 Uhr
14. Runde
FC Winterthur 0:0 FC Lugano Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'100
Schiedsrichter: Schnyder
Krasniqi Gelbe Karte in der 28. Minute 28′ Spieltelegramm Urbano Gelbe Karte in der 56. Minute 56′
Toretti Gelbe Karte in der 88. Minute 88′
8. November 2014, 17:45 Uhr
15. Runde
FC Wil 0:3 FC Winterthur IGP Arena, Wil
Zuschauer: 1'740
Schiedsrichter: Staubli
Spieltelegramm Bengondo Tor nach 24 Minuten 24′ Tor nach 30 Minuten 30′ Gelbe Karte in der 66. Minute 66′
Marchesano Tor nach 87 Minuten 87′
23. November 2014, 15:00 Uhr
16. Runde
FC Winterthur 0:1 FC Lausanne-Sport Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'000
Schiedsrichter: Superczynski
Paulinho Rote Karte in der 18. Minute 18′
D’Angelo Gelbe Karte in der 64. Minute 64′
Spieltelegramm Dupuis Penalty nach 19 Minuten 19′ (Penalty)
Rippert Gelbe Karte in der 27. Minute 27′ Gelb-Rote Karte in der 69. Minute 69'
Savic Gelbe Karte in der 90. Minute 90′
30. November 2014, 15:00 Uhr
17. Runde
FC Biel 2:2 FC Winterthur Stadion Gurzelen, Biel
Zuschauer: 868
Schiedsrichter: Huwiler
Manière Gelbe Karte in der 23. Minute 23′
Siegrist Tor nach 63 Minuten 63′
Safari Tor nach 74 Minuten 74′
Salamand Gelbe Karte in der 90+2. Minute 90+2′
Spieltelegramm Bengondo Tor nach 46 Minuten 46′ Gelbe Karte in der 88. Minute 88′ Gelb-Rote Karte in der 90+3. Minute 90+3'
Paiva Tor nach 61 Minuten 61′
Krasniqi Gelbe Karte in der 90. Minute 90′
7. Dezember 2014, 15:00 Uhr
18. Runde
FC Wohlen 1:0 FC Winterthur Stadion Niedermatten, Wohlen
Zuschauer: 1'650
Schiedsrichter: Jancevski
Ramizi Gelbe Karte in der 33. Minute 33′ Tor nach 83 Minuten 83′
Minkwitz Gelbe Karte in der 61. Minute 61′
Brahimi Gelbe Karte in der 84. Minute 84′
Thaqi Gelbe Karte in der 89. Minute 89′
Spieltelegramm D’Angelo Gelbe Karte in der 40. Minute 40′
Paiva Gelbe Karte in der 67. Minute 67′
25. Februar 2015, 19:45 Uhr
19. Runde
FC Winterthur 2:1 FC Le Mont-sur-Lausanne Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1'600
Schiedsrichter: Erlachner
Foschini Tor nach 36 Minuten 36′
D’Angelo Gelbe Karte in der 54. Minute 54′ Gelb-Rote Karte in der 56. Minute 56'
Krasniqi Tor nach 88 Minuten 88′
Spieltelegramm Reis Gelbe Karte in der 31. Minute 31′
Sessolo Tor nach 82 Minuten 82′
18. März 2015, 18:30 Uhr
20. Runde
FC Biel 4:1 FC Winterthur Gurzelen, Biel
Zuschauer: 982
Schiedsrichter: Studer
Ukoh Tor nach 30 Minuten 30′
Cidimar Tor nach 45 Minuten 45′ Tor nach 76 Minuten 76′
Peyretti Tor nach 84 Minuten 84′
Spieltelegramm Paiva Tor nach 4 Minuten 4′ Gelbe Karte in der 32. Minute 32′
Paulinho Gelbe Karte in der 28. Minute 28′
Schuler Gelbe Karte in der 62. Minute 62′
21. Februar 2015, 17:45 Uhr
21. Runde
FC Wil 2:2 FC Winterthur IGP Arena, Wil
Zuschauer: 1'450
Schiedsrichter: Jancevski
Lekaj Gelbe Karte in der 14. Minute 14′
Stillhart Tor nach 49 Minuten 49′ Gelbe Karte in der 61. Minute 61′
Koller Tor nach 67 Minuten 67′
Sacirovic Gelbe Karte in der 88. Minute 88′
Spieltelegramm Krasniqi Tor nach 57 Minuten 57′ Gelbe Karte in der 32. Minute 32′
Paiva Tor nach 65 Minuten 65′
2. März 2015, 19:45 Uhr
22. Runde
FC Winterthur 2:1 FC Schaffhausen Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'200
Schiedsrichter: Gut
Çiçek Tor nach 8 Minuten 8′ Gelbe Karte in der 8. Minute 8′
Foschini Tor nach 17 Minuten 17′
Schuler Gelbe Karte in der 27. Minute 27′
Spieltelegramm Gonçalves Gelbe Karte in der 45+1. Minute 45+1′
Almerares Tor nach 58 Minuten 58′
Mariani Gelbe Karte in der 80. Minute 80′
7. März 2015, 16:00 Uhr
23. Runde
Servette Genf 2:1 FC Winterthur Stade de Genève, Genf
Zuschauer: 4'039
Schiedsrichter: Ovcharov
Dams Gelbe Karte in der 47. Minute 47′
Gazzetta Tor nach 58 Minuten 58′ Gelbe Karte in der 59. Minute 59′
Vonlanthen Tor nach 63 Minuten 63′
Doumbia Gelbe Karte in der 87. Minute 87′
Spieltelegramm Bengondo Gelbe Karte in der 18. Minute 18′
Paiva Tor nach 69 Minuten 69′
D’Angelo Gelbe Karte in der 85. Minute 85′
14. März 2015, 17:45 Uhr
24. Runde
FC Winterthur 4:1 FC Lausanne-Sport Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'000
Schiedsrichter: Tschudi
Foschini Tor nach 7 Minuten 7′
Bengondo Tor nach 11 Minuten 11′
Paiva Tor nach 50 Minuten 50′
Çiçek Gelbe Karte in der 67. Minute 67′
Nushi Tor nach 90+3 Minuten 90+3′
Spieltelegramm Malonga Gelbe Karte in der 42. Minute 42′
Krasniqi Gelbe Karte in der 85. Minute 85′
Dessarzin Tor nach 90 Minuten 90′
22. März 2015, 15:00 Uhr
25. Runde
FC Lugano 3:0 FC Winterthur Stadio Cornaredo, Lugano
Zuschauer: 2'847
Schiedsrichter: Amhof
Paçarizi Gelbe Karte in der 14. Minute 14′
Rey Gelbe Karte in der 45+2. Minute 45+2′
Tosetti Gelbe Karte in der 56. Minute 56′
Rossini Tor nach 66 Minuten 66′ Tor nach 68 Minuten 68′
Cortelezzi Tor nach 89 Minuten 89′
Spieltelegramm Iapichino Gelbe Karte in der 13. Minute 13′
Paulinho Rote Karte in der 45+2. Minute 45+2′
Akanji Gelbe Karte in der 90+1. Minute 90+1′
2. April 2015, 19:45 Uhr
26. Runde
FC Winterthur 1:2 FC Wohlen Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'600
Schiedsrichter: Gut
Çiçek Tor nach 22 Minuten 22′ Spieltelegramm Pezzoni Tor nach 7 Minuten 7′
Rapp Tor nach 55 Minuten 55′
Buess Gelbe Karte in der 71. Minute 71′
11. April 2015, 17:45 Uhr
27. Runde
FC Winterthur 0:0 FC Chiasso Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'500
Schiedsrichter: Ovcharov
Iapichino Gelbe Karte in der 46. Minute 46′
Hajrović Gelbe Karte in der 77. Minute 77′
Spieltelegramm Parfait Gelbe Karte in der 43. Minute 43′
20. April 2015, 19:45 Uhr
28. Runde
FC Schaffhausen 3:2 FC Winterthur Stadion Breite, Schaffhausen
Zuschauer: 2'559
Schiedsrichter: Huwiler
Tadic Tor nach 29 Minuten 29′
Alioski Gelbe Karte in der 35. Minute 35′
Bunjaku Gelbe Karte in der 41. Minute 41′
Mariani Gelbe Karte in der 52. Minute 52′ Tor nach 57 Minuten 57′
dos Santos Tor nach 65 Minuten 65′
Spieltelegramm Bengondo Tor nach 78 Minuten 78′
Tighazoui Tor nach 88 Minuten 88′
25. April 2015, 17:45 Uhr
29. Runde
FC Winterthur 0:1 FC Lugano Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'500
Schiedsrichter: Superczynski
Iten Gelbe Karte in der 87. Minute 87′ Spieltelegramm Basic Tor nach 37 Minuten 37′
Lombardi Gelbe Karte in der 64. Minute 64′
Malvino Gelbe Karte in der 66. Minute 66′
Melazzi Gelbe Karte in der 74. Minute 74′
Sabbatini Gelbe Karte in der 90+4. Minute 90+4′
29. April 2015, 19:45 Uhr
30. Runde
FC Wohlen 2:1 FC Winterthur Stadion Niedermatten, Wohlen
Zuschauer: 1'240
Schiedsrichter: Staubli
Schultz Tor nach 26 Minuten 26′
Ramizi Gelbe Karte in der 38. Minute 38′
Giampà Gelbe Karte in der 42. Minute 42′
Brahimi Gelbe Karte in der 60. Minute 60′
Geissmann Tor nach 87 Minuten 87′
Spieltelegramm Iapichino Gelbe Karte in der 11. Minute 11′
Fassnacht Tor nach 82 Minuten 82′
3. Mai 2015, 15:00 Uhr
31. Runde
FC Winterthur 5:2 FC Biel Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'000
Schiedsrichter: San
Foschini Tor nach 11 Minuten 11′ Gelbe Karte in der 44. Minute 44′
Schuler Gelbe Karte in der 13. Minute 13′ Gelb-Rote Karte in der 33. Minute 33'
Tighazoui Tor nach 17 Minuten 17′ Tor nach 40 Minuten 40′
Paiva Tor nach 54 Minuten 54′
Bengondo Tor nach 90+4 Minuten 90+4′
Spieltelegramm Cidimar Penalty nach 69 Minuten 69′ (Penalty)
Morello Gelbe Karte in der 71. Minute 71′
Safari Gelbe Karte in der 77. Minute 77′
Pimenta Tor nach 84 Minuten 84′
Sabbatini Gelbe Karte in der 90+4. Minute 90+4′
10. Mai 2015, 15:00 Uhr
32. Runde
FC Le Mont-sur-Lausanne 1:3 FC Winterthur Stade Sous-Ville, Baulmes
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: Fähndrich
Reis Rote Karte in der 12. Minute 12′
Dubajic Tor nach 34 Minuten 34′ Gelbe Karte in der 65. Minute 65′
Chappuis Gelbe Karte in der 48. Minute 48′
Tall Gelbe Karte in der 74. Minute 74′
Spieltelegramm Bengondo Penalty nach 14 Minuten 14′ (Penalty) Gelbe Karte in der 79. Minute 79′
Iten Gelbe Karte in der 45+3. Minute 45+3′
Tighazoui Tor nach 77 Minuten 77′
Çiçek Tor nach 90+1 Minuten 90+1′
17. Mai 2015, 15:00 Uhr
33. Runde
FC Chiasso 0:0 FC Winterthur Stadio Comunale, Chiasso
Zuschauer: 1'000
Schiedsrichter: Tschudi
Maccoppi Gelbe Karte in der 31. Minute 31′
Regazzoni Gelbe Karte in der 45. Minute 45′
Spieltelegramm Köfler Gelbe Karte in der 32. Minute 32′
Akanji Gelbe Karte in der 90+3. Minute 90+3′
22. Mai 2015, 19:45 Uhr
34. Runde
FC Winterthur 4:1 FC Wil Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'300
Schiedsrichter: Schnyder
Bengondo Penalty nach 5 Minuten 5′ (Penalty) Tor nach 69 Minuten 69′
Paiva Tor nach 25 Minuten 25′
D’Angelo Tor nach 60 Minuten 60′
Akanji Gelbe Karte in der 90+3. Minute 90+3′
Spieltelegramm Cerrone Penalty nach 14 Minuten 14′ (Penalty)
Matri Gelbe Karte in der 89. Minute 89′
25. Mai 2015, 18:00
35. Runde
FC Lausanne-Sport 1:1 FC Winterthur Stade Olympique de la Pontaise, Lausanne
Zuschauer: 1'030
Schiedsrichter: Al Marri
Dessarzin Tor nach 22 Minuten 22′ Spieltelegramm D’Angelo Tor nach 75 Minuten 75′
30. Mai 2015, 19:45 Uhr
36. Runde
FC Winterthur 4:0 Servette Genf Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'400
Schiedsrichter: Huwiler
Tighazoui Tor nach 26 Minuten 26′ Gelbe Karte in der 43. Minute 43′
Bengondo Tor nach 59 Minuten 59′
Trachsel Tor nach 77 Minuten 77′
Fassnacht Tor nach 90+2 Minuten 90+2′
Spieltelegramm
23. August 2014, 17:00 Uhr FC Eschenbach 1:3 FC Winterthur Sportplatz Weiherhaus
Zuschauer: 800
Schiedsrichter: Tschudin
Silvan Sager Gelbe Karte in der 42. Minute 42′
Raphael Felder Tor nach 67 Minuten 67′
Spieltelegramm Budimir Tor nach 10 Minuten 10′
Çiçek Tor nach 74 Minuten 74′
Tighazoui Tor nach 81 Minuten 81′
Krasniqi Gelbe Karte in der 90. Minute 90′
21. September 2014, 14:00 Uhr FC Winterthur 0:4 FC Basel Stadion Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 5'500
Schiedsrichter: Studer
Bengondo Gelbe Karte in der 15. Minute 15′
Iapichino Rote Karte in der 71. Minute 71′
Spieltelegramm Elneny Tor nach 31 Minuten 31′ Gelbe Karte in der 45. Minute 45′
Embolo Tor nach 36 Minuten 36′ Tor nach 43 Minuten 43′ Tor nach 66 Minuten 66′
DíazGelbe Karte in der 64. Minute 64′
Wettbewerb Punkte daheim auswärts Total Tordifferenz
Sp G U N TV Sp G U N TV Sp G U N TV
Challenge League 53 18 12 2 4 40:19 18 3 6 9 25:30 36 15 8 13 65:49 +16
Schweizer Cup 1 0 0 1 0:4 1 1 0 0 3:1 2 1 0 1 3:5 −2
Total 19 12 2 5 40:23 19 4 6 9 28:31 38 16 8 14 68:54 +14
Spieltag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
Spielort H A H H A A A H A H A A H H A H A A H A A H A H A H H A H A H A A H A H
Resultat S N S S U N S S N S U N S U S N U N S N U S N S N N U N N N S S U S U S
Platz 1 5 2 2 2 2 2 2 3 2 2 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Quelle: Saison-Archiv Challenge League – Detailrangliste 2014/15. Swiss Football League, abgerufen am 9. Februar 2017.
Legende: Spielort: H = Heim; A = Auswärts. Resultat: S = Sieg; U = Unentschieden; N = Niederlage; A = annulliertes Spiel

Spielerstatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler Challenge League Schweizer Cup Total
Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte
Manuel Akanji 32140200034140
Patrik Baumann 200000002000
Mario Budimir 100011002100
Patrick Bengondo 3216812010341691
Yannick Bünzli 000000000000
Tunahan Çiçek 33640210035740
Gianluca D’Angelo 29662200031662
Ariel Abed Dakouri 000000000000
Jan Elvedi 100000001000
Christian Fassnacht 13200000013200
Sandro Foschini 29510100030510
Sead Hajrovic 33030200035030
Dennis Iapichino 32030200134031
Stefan Iten 16040000016040
João Paiva 3515401000361540
Paulinho 28122200030122
Genc Krasniqi 15240201017250
Kristian Kuzmanovic 100000001000
Marco Köfler 28010100029010
Tiziano Lanza 200000002000
Antonio Marchesano 24220200026220
Simon Mesonero 200000002000
Stefano Milani 901000009010
Matthias Minder 32020000032020
David Moser 400020006000
Kristian Nushi 15100000015100
Tobias Schättin 000000000000
Patrik Schuler 23041000023041
Amin Tighazoui 23620210025720
Marco Trachsel 310000003100
Aleksandar Zarkovic 100010002000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hansjörg Schifferli: Der späte Entscheid, neu zu starten. In: Der Landbote. 10. Juli 2014 (fcwinterthur.ch [abgerufen am 30. Dezember 2016]).
  2. Medienspiegel, News, Testspiele zur Saison 2014/15. 15. Juli 2014, abgerufen am 30. Dezember 2016 (Mit Zeitungsberichten aus dem Landboten).
  3. Hansjörg Schifferli: «Nur» die wichtigste Zahl stimmt nicht. In: Der Landbote. 9. Dezember 2014 (fcwinterthur.ch [abgerufen am 30. Dezember 2016]).
  4. Hansjörg Schifferli: Klein und flink auf Platz 1. In: Der Landbote. 12. Januar 2015 (fcwinterthur.ch [abgerufen am 30. Dezember 2016]).
  5. Julian Koch trifft aus dem Mittelkreis! Nach 5 Sekunden! In: fcstpauli.tv. 20. Januar 2015, abgerufen am 30. Dezember 2016.
  6. Medienberichte & Klubnews zur Rückrunde. 18. Februar 2015, abgerufen am 30. Dezember 2016 (Mit Zeitungsberichten aus dem Landboten).
  7. Hansjörg Schifferli: Eine Jahrzehntserie – allerdings negativ. In: Der Landbote. 2. Mai 2015 (landbote.ch [abgerufen am 30. Dezember 2016]).
  8. Hansjörg Schifferli: Nur in der Stammbeiz lustig. In: Der Landbote. 2. Juni 2015 (fcwinterthur.ch [abgerufen am 30. Dezember 2016]).
  9. Kaderliste Saison 2014/15. Swiss Football League, abgerufen am 23. Dezember 2016.
  10. Transfers BCL 2014/15 (Sommer). Swiss Football League, abgerufen am 29. Dezember 2016.
  11. Transfers BCL 2014/15 (Winter). Swiss Football League, abgerufen am 29. Dezember 2016.
  12. Fix! Frey erhält Vierjahres-Vertrag bei Lille. Transfers und News im Ticker. In: Blick.ch. 2. September 2014, abgerufen am 29. Dezember 2016.