Origny-Sainte-Benoite
Origny-Sainte-Benoite | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Saint-Quentin | |
Kanton | Ribemont | |
Gemeindeverband | Val de l’Oise | |
Koordinaten | 49° 50′ N, 3° 29′ O | |
Höhe | 67–139 m | |
Fläche | 23,30 km² | |
Einwohner | 1.612 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 69 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02390 | |
INSEE-Code | 02575 | |
Website | origny-sainte-benoite.e-monsite.com |
Origny-Sainte-Benoite ist eine französische Gemeinde mit 1.612 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin und zum Kanton Ribemont.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Origny-Sainte-Benoite liegt am Westrand der Thiérache, etwa 20 Kilometer östlich von Saint-Quentin am östlichen Ufer des Flusses Oise sowie am parallel verlaufenden Sambre-Oise-Kanal. Nachbargemeinden von Origny-Sainte-Benoite sind Neuvillette im Nordwesten und Norden, Mont-d’Origny im Norden, Macquigny im Nordosten, Landifay-et-Bertaignemont im Osten, Parpeville im Südosten und Süden, Pleine-Selve im Süden, Ribemont im Süden und Südwesten sowie Thenelles im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 2135 | 2366 | 2341 | 2260 | 2145 | 1769 | 1701 | 1706 | 1612 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Sainte-Benoîte-et-Saint-Vaast
- Kapelle in Courjumelles
- Calvaire
- Reste der früheren Benediktinerinnenabtei
- Wasserturm
- französischer Soldatenfriedhof (Nécropole nationale)
- Deutscher Soldatenfriedhof, auf dem fast 4000 Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg bestattet sind
-
Kirche Sainte-Benoîte-et-Saint-Vaast
-
Wasserturm
-
Kapelle im Ortsteil Courjumelles
-
Nécropole nationale
-
Deutscher Soldatenfriedhof
-
Gefallenendenkmal
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Gemeinde liegt der rechtliche Sitz der Tereos, einem französischen Zuckerhersteller. Die Verwaltung befindet sich allerdings in Moussy-le-Vieux bei Paris.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean-Baptiste Godart (1775–1825), Entomologe
- René Dosière (* 1941), Politiker