Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juli 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 07:54, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Lachsfischen in Jemen, oder wollen wir uns lieber doch nach WP:NK/K#Qualifikatoren richten, wo eine Klammerung vorgesehen ist? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:04, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich nicht zutreffend. Weder in Kategorie:American Football nach Staat hat sich die Klammerform durchgesetzt, noch im übergeordneten Kategorie:Sportart nach Staat.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 10:00, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Lesen ist offenbar Glückssache: 5.3. Dient die Kategorie nicht einer festen Verortung, sondern spiegelt einen loseren Bezug zum gliedernden Raum wider, ist eine Klammerung des gliedernden Gebietes die bevorzugte Lösung. Dies ist vor allem im Bereich des Sports, der Politik und der Wirtschaft der Fall, etwa Kategorie:Sport (München), Kategorie:Wirtschaft (Italien), Kategorie:Politik (Berlin). Deswegen heißt es ja Kategorie:Sport (Kenia) oder Kategorie:Leichtathletik (Kenia). --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:03, 14. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Erstmal macht der Punkt es nicht zur Pflicht, sondern empfiehlt es lediglich. Zweitens überzeugt es mich wenig, wenn du dich selbst zitierst. Nur weil du mal (ohne auffindbare Diskussion) was auf die Seite gekritzelt hast, macht es das noch lange nicht überzeugend oder gar richtig.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 15:29, 15. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Von Seiten von Portal Sport Portal Diskussion:Sport/Archiv/2021#"Kategorie:Sportart in Land" zu "Kategorie:Sportart (Land)" gab es dazu eine Diskussion und daher sind die Verschiebungen wie beantragt vorzunehmen. Dies gilt auch für alle weiteren Sportarten.--Maphry (Diskussion) 15:27, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 20:08, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

WP:NK/K#Qualiikatoren Nr. 3 ruleezzzz! --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:09, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und deshalb ist der Vorschlag abzulehnen. Weder in Kategorie:Tischtennis nach Staat hat sich die Klammerform durchgesetzt, noch im übergeordneten Kategorie:Sportart nach Staat.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 10:00, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Lesen hilft: 5.3. Dient die Kategorie nicht einer festen Verortung, sondern spiegelt einen loseren Bezug zum gliedernden Raum wider, ist eine Klammerung des gliedernden Gebietes die bevorzugte Lösung. Dies ist vor allem im Bereich des Sports, der Politik und der Wirtschaft der Fall, etwa Kategorie:Sport (München), Kategorie:Wirtschaft (Italien), Kategorie:Politik (Berlin). Deswegen heißt es ja Kategorie:Sport (Kenia) oder Kategorie:Leichtathletik (Kenia). --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:06, 14. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Von Seiten von Portal Sport Portal Diskussion:Sport/Archiv/2021#"Kategorie:Sportart in Land" zu "Kategorie:Sportart (Land)" gab es dazu eine Diskussion und daher sind die Verschiebungen wie beantragt vorzunehmen. Dies gilt auch für alle weiteren Sportarten.--Maphry (Diskussion) 15:27, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 20:10, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bisheriges Lemma ist nicht NK/K-konform. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:18, 9. Jul. 2021 (CEST) LF um 22:12, 14. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich nicht zutreffend. Weder in Kategorie:Rugby Union nach Staat hat sich die Klammerform durchgesetzt, noch im übergeordneten Kategorie:Sportart nach Staat. Außerdem ist die Verlinkung falsch.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 10:00, 10. Jul. 2021 (CEST)--Toledo JTCEPB (Diskussion) 10:00, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich doch: 5.3. Dient die Kategorie nicht einer festen Verortung, sondern spiegelt einen loseren Bezug zum gliedernden Raum wider, ist eine Klammerung des gliedernden Gebietes die bevorzugte Lösung. Dies ist vor allem im Bereich des Sports, der Politik und der Wirtschaft der Fall, etwa Kategorie:Sport (München), Kategorie:Wirtschaft (Italien), Kategorie:Politik (Berlin). Deswegen heißt es ja Kategorie:Sport (Kenia) oder Kategorie:Leichtathletik (Kenia). --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:08, 14. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Von Seiten von Portal Sport Portal Diskussion:Sport/Archiv/2021#"Kategorie:Sportart in Land" zu "Kategorie:Sportart (Land)" gab es dazu eine Diskussion und daher sind die Verschiebungen wie beantragt vorzunehmen. Dies gilt auch für alle weiteren Sportarten.--Maphry (Diskussion) 15:27, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 20:13, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Als Fußballspieler in 5.Liga nicht enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:55, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Da tut es auch ein SLA. --Si! SWamP 00:58, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt --Holmium (d) 06:17, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

FEMME5 (gelöscht)

zur Klärung der Relevanz. Mein SLA wurde entfernt. Die Werbeeinblendung "...Am 16. Juli 2021 erscheint ... die dritte Single..." wurde immerhin auch herausgenommen. Eine Relevanz nach WP:RK#Musiker und Komponisten erschließt sich mir nicht. --PCP (Disk) 05:34, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dito: Relevanz nicht erkennbar. Löschen.--Der Zahir (Diskussion) 23:21, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Relevanz nach unseren Kriterien war nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:39, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz (Profiboxer, RKA) nicht ausreichend dargestellt, wahrscheinlich derzeit auch nicht möglich. --MfG, Klaus­Heide () 08:33, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wie kommst Du auf "Profiboxer"? Der Artikel stellt doch eindeutig dar, dass er im Olympischen Boxen tätig ist. --Amberg (Diskussion) 10:04, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gut, mein Fehler. Ich hab‘ halt unter Sportler nach Boxer gesucht und „Profiboxer“ herangezogen. Aber die allgemeine Darstellung direkt zu Beginn von RK#Sportler führt bei DL und seinen Erfolgen im Jugendbereich und den nachrangigen Turnieren im Erwachsenenbereich (nachrangig im Vergleich zu den unter RK#Sportler genannten) auch nicht zu wikifantischer Inklusion. --MfG, Klaus­Heide () 10:19, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Also im deutschen Olympia-Team ist er defnitiv nicht dabei.[1] Villeicht für Tuvalu oder Burkina Faso? Wieso Olympia-Boxer? Nur weil er im Olypmia-Stützpunkt trainiert? Löschen... Flossenträger 08:08, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Olympisches Boxen ist die Bezeichnung der Sportart. --Amberg (Diskussion) 02:17, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nationalmannschaft, 1. Bundesliga, Bronzemedaille beim Cologne Boxing World Cup 2021 klingt für mich nicht nach sooo wenig. An den Olympischen Spielen in Tokio nehmen gerade mal zwei männliche Boxer für Deutschland teil; das kann wohl kaum als notwendiges Kriterium dienen. --Amberg (Diskussion) 02:42, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nach der ersten Verschiebung des Artikels die Relevanzkriterien geprüft und sie sind wie vorher bereits erwähnt zutreffend. Er ist definitiv in der Nationalmannschaft und hat Deutschland auf anerkannten internationalen Turnieren (z.B. auf den Europameisterschaften und dem Cologne Boxing Worldcup) vertreten. Dies habe ich durch entsprechende Quellen auch belegt.
Außerdem finde ich traurig, dass die Arbeit anderer hier infrage gestellt wird, ohne die nötige Sachkenntnis (was offensichtlich schon bei dem allgemeinen Begriff des „olympischen Boxens“ und der Unterscheidung zu „Profis“ in dieser Sportart anfängt) zu besitzen. Insofern könnte ich eine Löschung nicht nachvollziehen. (nicht signierter Beitrag von Anna.Schtm (Diskussion | Beiträge) 10:11, 12. Jul. 2021 (CEST))[Beantworten]
Anna.Schtm (Diskussion) 10:12,12. Jul. 2021 (CEST)
Lassotta boxt in der Bundesliga. OK. Ist die Liga relevant? Sicherlich. Ist sein Club relevant? Als Bundesligist sicherlich. Macht das automatisch die dort aktiven Amateursportler relevant? Nein. Und das ist gelebte Praxis in vielen Sportarten. Trainiert er als Teil der Nationalmannschaft? Ja, so steht es im Artikel. Hatte er einen Einsatz als Akteur der Nationalmannschaft? Steht nicht im Artikel. Hatte er internationale Erfolge bei den Erwachsenen? Nein, nur bei U-xx-Veranstaltungen. Macht die Teilnahme bei einem Event wie dem Cologne Boxing World Cup relevant? I doubt it, ist wie zuvor Liga/Akteur. An dieser Stelle bin ich raus. --MfG, Klaus­Heide () 13:07, 12. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bisher hat nur der Cologne Boxing World Cup 2019 einen Artikel bei uns. Lassotta hat an den Austragungen 2020 und 2021 teilgenommen, 2021 mit Gewinn der Bronzemedaille. Die Wertigkeit mögen Kundigere beurteilen; für meinen Laienblick sieht das nach einem internetionalen Turnier mit z. T. sehr prominenten Teilnehmern aus. --Amberg (Diskussion) 14:22, 12. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

So ist es auch, der Cologne Boxing Worldcup genießt große internationale Anerkennung und ohne Lassottas Zugehörigkeit zur Nationalmannschaft wäre ihm die Teilnahme nicht möglich gewesen. Ich habe den angesprochenen Kritikpunkt im Artikel korrigiert und den Einsatz in der ELite (Erwachsenen) Klasse für die Nationalmannschaft eindeutig benannt. Somit hat er auch durch den Gewinn der Bronzemedaille den angesprochenen, angeblich fehlenden, Erfolg in dieser Altersklasse vorzuweisen. --Anna.Schtm (Diskussion) 18:09, 12. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bleibt: Durch den EInsatz in der Nationalmannschaft gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler relevant. --  Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:44, 17. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

MAI Carbon (gelöscht)

Als sog. Cluster unselbständige Initiative weitgehend ohne eigenständiges Profil, zudem soweit erkennbar unselbständiger Bestandteil von Composites United (z.B. wird eine Stellenausschreibung von MAI Carbon dorthin weitergeleitet). Struktur und eigener Haushalt werden aber gar nicht offengelegt. Keine externe Rezeption dargestellt und bei Nachsuche nur sehr wenig auffindbar. Keine eigene Forschung. Damit keine Hinweise aud Relevanz.--Meloe (Diskussion) 10:17, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Relevanz nicht dargelegt. Das erstellende Werbekonto hat sich auch hier nicht eingebracht. --  Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:40, 17. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 10:41, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Übertrag vom Artikel

SLA|Babelfischunfall bei höchst unklarer Relevanz. --MfG, Klaus­Heide () 08:29, 9. Jul. 2021 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: Umwandlung in LA für Relevanzcheck --AltesHasenhaus (Diskussion) 10:18, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ende Übertrag
Wenn ich das richtig Verstehe, ist er Chef der usbekischen Zollbehörde - macht das gemäss RK Punkt "Leiter einer nationalen Behörde auf der in ihrem Sachgebiet höchsten Hierarchiestufe (in Deutschland oberste und obere Bundesbehörden);" relevant? Die Artikel Colette Hercher und Christian Bock (Jurist) lassen das möglich erscheinen. Würde mich aber schon interessieren, warum der Artikel überhaupt entstanden ist. Neugier, halt. --Pcb (Diskussion) 11:10, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
So er denn von 2016 bis 2018 stellvertretener Generalstaatsanwalt der Republik Usbekistan war, ist es nicht unwahrscheinlich, dass er anschließend als Generalmajor des Zolldienstes bzw. Vorsitzender des Staatlichen Zollkomitees von Usbekistan eine hohe Leitungsfunktion inne hat, die mit einem deutschen Zollchef vergleichbar ist. --Honoratior (Diskussion) 21:00, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
An der Relevanz zweifle ich nicht. Trotzdem halte ich Löschen und bei Bedarf neu schreiben für den besseren Weg. Jeder einzelne Satz beginnend bei der Schreibweise des Namens muss überprüft werden. Dann kann man es gleich neu schreiben.--Kabelschmidt (Diskussion) 21:11, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Warum und wie und wo dieser Artikel überhaupt entstand, siehe hier. --Honoratior (Diskussion) 21:26, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Enzyklopädische Relevanz ist im Artikel dargestellt. Behalten. --91.20.8.66 02:32, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist nur eines von mehreren Dingen, die ein Artikel in einem Mindestausmaß haben sollte. Qualität ist ein anderes. Mittlerweile wirkt der Artikel oberflächlich zumindest recht ok. Nur ist der angebliche usbekische Name falsch geschrieben. Aus irgendwelchen Gründen werden die usbekischen Namen meistens auf englische Weise aus dem Russischen transkribiert. Das ist weder nötig noch erwünscht. Was sonst noch im Artikel neben der optimalen Spur ist, sollte man vielleicht auch prüfen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 15:55, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bleibt nach Überarbeitung. Relevanz scheint gegeben und wesentliche Mängel wurden nicht substantiiert aufgezeigt. --Hyperdieter (Diskussion) 23:08, 21. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Offenbar grundsätzliches Problem mit der Darstellung der Relevanz, weil Autor wohl Selbstdarsteller und schon in anderen Wikis gesperrt. Vgl. Meta 1 und enWiki 1 & 2. Ursprüngliche SLA-Begründung: appears to be a xwiki vanity article of self-promotion created by same IP address, deleted at (most) major wikis, left at small and medium wikis, see m:special:permalink/21708890#Evading, puppetteer, crosswiki spam, (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Billinghurst) --AltesHasenhaus (Diskussion) 10:55, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gibt es irgendeine Möglichkeit, SUL-Gästen, die solche SLAs in Artikeln platzieren wollen, den Hinweis zu geben, wie (und ob überhaupt) solche Anträge hier zulässig sind? Es ist ein bisschen albern, wenn Billinghurst (ein ehemaliger Steward) nachsigniert werden muss, der SLA dann ein „Ungültige SLA-Begründung“ kassiert, deswegen administrativ entfernt wird und letztendlich dann doch in einen (regulären) LA mit de facto derselben Begründung mündet. --2A02:8108:50BF:C694:F9A2:855B:9916:AD4D 11:06, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
(*quetsch): Bitte nicht halb zitieren. Meine Begründung für die Ablehnung des SLA war "- SLA - kein SLA-Grund, bei Bedarf bitte regulären LA stellen"--Karsten11 (Diskussion) 12:45, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Karsten11: Tut mir leid, war nicht gegen dich gedacht – tatsächlich weiß ich nicht, wie zumutbar es jemandem von außerhalb wäre, direkt einen regulären LA zu stellen (mit entsprechendem Hinweis irgendwo; nur wo?), mir ging es eher um die unselige Situation, die entsteht, weil die SUL-Gäste auf (potenziellen) Spam hinweisen wollen, die hiesigen Löschgepflogenheiten aber nicht kennen und daher etwas tun, was formal falsch ist und von irgendwem aus unserer Community „repariert“ werden muss. Im konkreten Fall hätte Billinghurst nur die SLA-Begründung anders formulieren müssen, dann wäre ein Einspruch gegen den SLA wahrscheinlich auch gekommen, der SLA aber problemlos in einen LA umgewandelt worden. Oder? Ich finde es ein etwas umständliches Prozedere, dass der SLA entfernt und dann von einem anderen, hiesigen Benutzer als regulärer LA sozusagen adoptiert wird bzw. werden muss. Den Fall hatten wir ja nun schon auch mehrfach. --2A02:8108:50BF:C694:F9A2:855B:9916:AD4D 13:57, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor, Teilnahme an einigen Ausstellungen reicht nicht. Bei der Rezeption und den Einzelnachweisen ist (soweit noch existent und erreichbar) nichts dabei, das nicht auf Eigendarstellung zurückgehen kann. Auch sein Buch (es gibt wohl nur das eine) ist im Selbstverlag erschienen.--Meloe (Diskussion) 11:20, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz nach den WP:RK/BK erkennbar. Löschen. --Der Zahir (Diskussion) 11:59, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Sache ist rettungslos. @Nadi2018: hatte sich früher einmal die Mühe gemacht, dann kam Dez. 2020 eine erneute Änderung, die den Artikel unbrauchbar machte. Es gibt 1 (in Worten ein) verifizierbares Werk im Selbstverlag, das es in mehreren Sprachausgaben gibt, die dann an die jeweiligen Nationalbibliotheken u.Ä. verschickt wurden (die können sich ja nicht wehren). Ich hatte das Werk zur baskischen Mythologie noch selbst in Augenschein genommen (gibt es als PDF auf mehreren Plattformen), ich kam aber nicht dazu, selbst einen LA zu stellen. Dazu gibt es etwas Buchwerbung. Keine Rezeption des Künstlers. Der Artikel ist meiner Meinung nach zu Löschen. --Emeritus (Diskussion) 12:47, 9. Jul. 2021 (CEST) (sonst immer ein Herz für das Baskenland)[Beantworten]
Hatte ich von der BEO genommen - wenn das jetzt gelöscht wird, hat der Verschlimmbesserer selbst schuld, ich hatte damals schon zuviel Zeit drangehängt. Es handelt sich nur um eine Publikation, die in verschiedenen Sprachen erschien, deshalb habe ich das auf die eine in deutscher Sprache reduziert. Die Literaturangaben bestanden auch nur aus eben dieser Publikation (nicht Literatur zur Person), deshalb entfernt. Der Artikel ist in dieser Form nicht tragbar (wurde inzwischen aber von einem Kollegen auf meine Version zurückgesetzt).--Nadi (Diskussion) 12:54, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Irrelevante Selbstdarstellung. Löschen. --91.20.8.66 13:06, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Auf der ungarischen Wikipedia wurde der Artikel zuerst zum sofortigen Löschen vorgeschlagen, dann wurde er , nachdem er nicht gelöscht wurde, „weil er nicht den Kriterien des sofortigen Löschens entspricht“. Alfa-ketosav (Diskussion) 17:03, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Immer wieder wundere ich mich, über was wir bei solcher Beleg- und damit Relevanzlage überhaupt diskutieren. --Si! SWamP 01:22, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das verstehe ich auch nicht. Wenn das in diversen Sprachversionen schon als Cross-Wiki-Spam gelöscht worden ist, kann man sich hier lange Diskussionen sparen und direkt schnelllöschen. --91.20.8.66 01:30, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Seine Arbeit ist im The Conserved Heritage, Cultural Heritage Fund of The Museum of Las Encartaciones enthalten, das einen Bekanntheitsgrad und zuverlässige unabhängige Quellen aufweist.[2].Einer der repräsentativen Künstler der baskischen Szene. Schöpfer, der zur Generation der baskischen Bildhauer gehört. (nicht signierter Beitrag von 85.84.0.104 (Diskussion) 8:36, 10. Jul. 2021‎)

Antwort: Aber das wissen wir doch schon alles. Es handelt sich um eine Schenkung, die zum Sammlungsbereich passte, die Skulptur wird oder wurde zwar gezeigt (Foto), der dazugehörige Text ist meiner Meinung nach aber nicht ausreichend, das sind normale Informationen zu einem Stück aus dem Fundus. Zudem ist das ein "Heimspiel": lokaler Künstler schenkt dem nahe gelegenen Museum ein Werk. Das Museo de Las Encartaciones oder eine andere renommierte Kulturinstitution muss Dir eine Ausstellung spendieren, um Dich besonders von anderen baskischen Bildhauern hervorzuheben, Du brauchst eine personenbezogene Rezeption, alle bisher vorgebrachten "Quellen" sind dafür nicht passend. Und das ist unser (oder mein) Problem mit Dir. --Emeritus (Diskussion) 19:22, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hier wird eine Austellung in New York erwähnt und in Deia gab's letztes Jahr einen Artikel über ihn und ebenso im Bloom magazine, aber beide belegen auch noch keine Relevanz. Wenn er weiterhin so eine "herausragende Figur" der baskischen Kulturszene bleibt, wie dort behauptet, dann sollte die Relevanzhürde in ein paar Jahren kein Problem sein. Bis dahin löschen.--Qcomp (Diskussion) 22:30, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die erste Referenz stammt von La Gran Enciclopedia Vasca, die zweiteDas erste ist ein Gemälde von Carlos Ferrera Cuesta. Professor am Institut für Zeitgeschichte der Autonomen Universität Madrid (UAM). Teresa López-Pellisa ist Professorin am Institut für Philologie, Kommunikation und Dokumentation der Universität Alcalá (Madrid). Promotion in Humanwissenschaften der Universität Carlos III in Madrid, Abschluss in Literaturtheorie und Vergleichender Literaturwissenschaft der Autonomen Universität Barcelona und Abschluss in Humanwissenschaften der Universität Carlos III in Madrid. Debora Madrid hat einen Doktortitel in Kunst-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Autonomen Universität Madrid und einen Master in Geschichte der zeitgenössischen Kunst und visuellen Kultur der Autonomen Universität Madrid, der Universität Complutense Madrid und des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia. Diana Palardy ist Professorin an der Youngstown State University und hat einen Doktortitel in Spanisch der University of Virginia und einen MA in Halbinselliteratur der University of Colorado in Boulder. Mariano Urraco Solanilla ist ordentlicher Professor an der Fernuniversität Madrid (UDIMA). Er hat einen Doktortitel in Soziologie der Universität Complutense in Madrid, einer Universität, an der er auch einen Abschluss in derselben Disziplin hat. Isaac Veysey-White promovierte in Studien der hispanischen Kultur am Department of Romance and Classical Studies der Michigan State University. [3]. (nicht signierter Beitrag von 85.84.0.104 (Diskussion) 13:25, 14. Jul. 2021 (CEST))[Beantworten]

und was hat diese Liste der Initiatoren des speculativespain-Projekts mit der Relevanz des Artikels zu tun? Wie hier in der Diskussion ausführlich beschrieben fehlt es an unabhängigen, relevanzbelegenden Publikationen über den Künstler oder seine Werke. Der Eintrag seines Buches in den Katalog der Euskaltzaindia tut das nicht. Laut Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst kämen hier in Frage: "Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale" (ist die Biennale von 2012 des Valle de los sueños eine, die hier qualifiziert oder das Enkarterri Museoa?) oder ist das Auñamendi Eusko ein "anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art)" (ich hab Zweifel, da sie die Allgemeinheit mit "send your article" zur Mitarbeit auffordern, aber das soll meinetwegen gern das Portal Kunst entscheiden). --Qcomp (Diskussion) 17:48, 14. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Patxi Xabier Lezama Perier gilt als etablierter zeitgenössischer Künstler in der Mitte der Karriere, der wie andere berühmte Künstler wie Nuria Pujol Caire, Joan Miro, Gema Rupérez, Madoz Chema und Oscar Carrasco aus Spanien stammt. Patxi Xabier Lezama Perier wurde 1967 geboren.[4] [5] (nicht signierter Beitrag von 85.84.0.104 (Diskussion) 19:18, 15. Jul. 2021 (CEST))[Beantworten]

das sind beides keine "anerkannten Nachschlagewerke" (beide Artikel sind unsigniert, Pantheon nutzt die WP als Quelle, scheidet also ganz aus).--Qcomp (Diskussion) 22:44, 15. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Relevanz nach unseren Kriterien war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:53, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschantrag mit Einspruch.

Zweifelsfrei unnötige und unsinnige Begriffsklärung: Zum einen gibt es es kein Gericht "Pfefferbeißer" sondern dies ist eine Wurstsorte, zum anderen ist eine BKL unnötig, da der Literaturpreis (so er denn relevant sein sollte) "Der Pfefferbeißer" heißt, also mit Artikel - daher liegt keine Namensgleichheit vor.--Lutheraner (Diskussion) 21:47, 8. Jul. 2021 (CEST)

Einspruch: Stimmt, jetzt auf Wurstsorte geändert. Der Preis kommt auch ohne Artikel vor, zudem ist es in BKLs üblich, auf fast Wortgleiches hinzuweisen. --2003:E5:172F:9B90:293A:CFC4:600E:FB27 22:12, 8. Jul. 2021 (CEST)
Hier gehört die Wurstsorte hin, die Nebenbedeutung würde man dann per BKH lösen. Aber gemäß Zé do Rock scheint es einen Pfefferbeißer (Satirepreis) zu geben.--Karsten11 (Diskussion) 10:39, 9. Jul. 2021 (CEST)

Es scheint Uneinstimmigkeiten bezüglich der Lemmata zu geben. Bitte hier klären, ob diese BKS berechtigt ist. – Siphonarius (Diskussion) 11:59, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Google zeigt mir eigentlich fast nur Treffer für die Wurst an. Demnach sollte das wohl ein BKH im Wurst-Artikel werden, falls jemals Artikel zu beiden Bedeutungen erstellt werden (die Relevanz zum Förderpreis ist übrigens alles andere als offensichtlich). Die Sinnhaftigkeit einer BKL-Seite ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:02, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der ursprüngliche SLA-Grund ist ja eigentlich entfallen, zum einen weist die BKS jetzt auf die Wurst hin, und zum anderen ist die Frage, ob der Satirepreis auch ohne Artikel benannt wird, offenbar zu bejahen. Da eine BKL II hier nicht möglich ist, da es zu beiden Lemmata keinen Artikel gibt, und da die grundsätzliche Relevanz zunächst einmal nicht bestritten wurde, macht derzeit im Sinne der Leserführung nur eine BKS Sinn. Sollte es Artikel zu den Lemmata geben, kann man das natürlich dann immer noch ändern. Bleibt erstmal. -- Emergency doc (D) 00:31, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Keine relevanzstiftende Ligen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:18, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hessenliga. Das wird nicht reichen. beste Grüße--Gmünder (Diskussion) 12:43, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nö. 3. Liga ist einschließend für Fußballer, drunter nicht. Demnach löschen. --Der Tom 14:14, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Jyoti Gogte (gelöscht)

Relevanzzweifel. Als Autorin wohl nicht, im Sportlichen Bereich eher unwahrscheinlich, den genannten Award kann ich nicht einschätzen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:35, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Also bei amazon.com kann ich weder sie noch ihr angebliches "akademisches Referenzhandbuch" finden.--Der Zahir (Diskussion) 23:31, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
FYI: https://www.worldcat.org/title/startup-and-new-venture-management/oclc/1023538065, verfügbar in sechs Uni-Bibliotheken. Ob es ein Referenzwerk ist, müsste nachgewiesen werden.--Fiona (Diskussion) 11:25, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Artikel ist wohl aus der Sprachversion Simple English übernommen.--Fiona (Diskussion) 11:28, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:38, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Marcus Höfl“ hat bereits am 15. April 2011 (Ergebnis: Gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 12:44, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Für die Zeit nach 2011 enthält der Artikel eigentlich auch keine Angaben mehr zur enzyklopädischen Relevanz. Damit eigentlich ein Wiedergänger. Ich stelle den mal... (Bahnmöller war's) --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:52, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 14:02, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

So kein ausreichender Artikel, müsste völlig neu geschrieben und vor allem auch mit Belegen versehen werden. Wäre eigentlich etwas für den BNR des Erstellers, aber da Entwurf von IP angelegt wurde, kommt dies hier nicht in Frage.--Lutheraner (Diskussion) 12:52, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel über das umsatzmäßig mit 407 Mrd. US-$ zweitgrößte Unternehmen der Welt nach Walmart muss natürlich gelöscht werden.
Dafür bleibt ein Artikel über das 4-Personen-Kleinstunternehmen Unterberger Kaffee, der fast ausschließlich auf Eigenbelegen beruht. --91.20.8.66 13:39, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Polemik hilft nicht weiter - nur Qualität--Lutheraner (Diskussion) 14:15, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe da nicht weniger Qualität als bei Unterberger Kaffee, bloß mehr Relevanz als bei einem Kleinstunternehmen, das Kaffee, Marmelade, Zucker und Sahne im Direktvertrieb verkauft. --91.20.8.66 14:20, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach Ausbau und Einfügung von Belegen nun Relevanz dargestellt, daher nun LAZ--Lutheraner (Diskussion) 14:30, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Achraf A. Bouzalim (gelöscht)

Der About-You-Award des Modehändlers ist imho so etwas wie eine unterklassige Liga bei den Sport-RK: Preis (Verein) relevant, Gewinner (Spieler) nicht automatisch. Sonstige Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt. Und wenn der Artikelersteller ein (eigenen Angaben zufolge) selbstgemachtes Bild auf Commons einstellt, ist ein IK (welcher auch immer) nicht auszuschließen... Disclaimer: Unter Rückgriff auf WP:WEB haben ich die Weblinks aufgeräumt. --MfG, Klaus­Heide () 13:30, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:40, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

TRASECA (gelöscht)

Dieses Weiterleitungs-Lemma scheint eine reine Falschschreibung des Ziels TRACECA zu sein mit weniger als 5% der Google-Treffer. Löschung oder Umbau in Wikipedia:Falschschreibung ist zu entscheiden. --KnightMove (Diskussion) 14:16, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand mit TRAKEKA ankäme für Transport Korridor Europa-Kaukasus-Asien, dann könnte man über dieses als Falschschreibung reden. Aber für "TRASECA" gibt es keine Begründung, und es gibt auch nicht die notwendige Anzahl für eine FS. Wech damit, gerne schnell. --Jbergner (Diskussion) 17:13, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Unerwünschte WL--Karsten11 (Diskussion) 09:42, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Autor mit zweifelhafter Relevanz. Nur ein Sachbuch und das ist im Druckkostenzuschussverlag erschienen [6]. Keine Rezeption dargestellt oder auffindbar.--Berita (Diskussion) 14:36, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bisher keine Rezeption des einzigen Sachbuchs feststellbar. Was immer auch „eine Kritik zwischen Beton und Geist“ ist: Löschen.--Engelbaet (Diskussion) 15:11, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nicht einmal den externen Weblink zum Buchhändler gibt es noch. Zweifelsfreie Irrelevanz, ich stelle SLA. --KnightMove (Diskussion) 15:29, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:23, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ersteinmal: ein Maschinenbauer mit eigener Gieserei ist heute so selten, den Namen muss ich mit merken. Dass der auch für andere Maschinenbauer zuliefert, glaube ich gern.
Aber leider kann ich die Zahlen nicht nachvollziehen. Ich erkenne statt der 73,6 Mio€ / 500 MA im Jahresabschluss nur 53,2 Mio€ / 363 MA. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, bleibt nur Löschen.--Kabelschmidt (Diskussion) 20:30, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
DoLaHe hat Recht--Kabelschmidt (Diskussion) 16:03, 13. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nö, bei über 100 Jahren kann dieser traditionelle Maschinenbauer behalten werden (wie so manch andere auch). In den Betrieben hierzulande sind deren Metallsägen quasi genauso bekannt wie die von Kasto, oft finden sich beide Fabrikate nebeneinander. --87.147.181.145 22:05, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute stark, dass die Mitarbeiterzahl der einzelnen Firmen der heutigen Behringer-Gruppe früher deutlich größer war. Im Maschinenbau ist dies fast immer so gewesen. Leider gibt die Homepage der Firma dazu überhaupt nichts her, die Firmengeschichte ist dort praktisch kein Thema. Obwohl die 100-Jahr-Feier erst einige Jahre her ist. Da ist nacharbeiten angesagt. Meine Tendenz ist aufgrund des Alters der Firma behalten.--Roland1950 (Diskussion) 09:07, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Beim Bundesanzeiger habe ich den Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019 gefunden. Hier sind Umsatzerlöse von 73.628.596,91 € und 462 Mitarbeiter angegeben. Auch hat Behringer eine eigene Historienseite auf Ihrer Website, welche die einzelnen Meilensteine des Unternehmens zeigt: https://www.behringer.net/behringer-gruppe/behringer/historie.html. Wenn man in der Metallbranche arbeitet, dann sind Behringer Sägen aus meiner Sicht ein bekannter Begriff. Meine Tendenz ist auf Grund der Bekanntheit und des Alters der Firma ebenfalls behalten. --DoLaHe (Diskussion) 10:09, 12. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bleibt: Per Diskussion (Alter der Firma). --  Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:16, 17. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hellas Filmbox (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:45, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Habe jetzt nochmal versucht die Relevanz nachzureichen mit ein paar neuen Belegen und Details. Im Kern glaube ich aber schon, dass ein Festival Relevanz hat, das es schafft Leute wie Volker Schlöndorff, Dani Levy oder Ulrich Tukur als Juroren oder Podiumsgäste zu gewinnen, in etablierten Zeitungen als kleine Berlinale bezeichnet wird und auch hochwertige griechische Spielfilme erstmals in Deutsch untertitelt aus den letzten Jahrgängen zu zeigen, die es sonst nie auf die deutsche Kinoleinwand geschafft hätten. Ansonsten bin ich gerne offen den Eintrag noch weiter zu ergänzen, wüsste nur gerne, was diese Relevanz verifizieren würde, sodass ich das gezielt eintragen kann. 95RJ (Benutzer Diskussion:95RJDiskussion) 16:15, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vgl. WP:RK#Fimfestivals - wo ist gemessen daran die Relevanz?--Lutheraner (Diskussion) 17:01, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Okay. Verstehe. Danke für dein Hinweis! Ich habe mir den Katalog mal durchgelesen und zwei Relevanzkriterien treffen für mich auf das Festival zu: Es erreichte in seinen ersten vier Jahren an die 15000 Zuschauer und es wurde über das Festival auch in der medialen Berichterstattung über das Lokale hinaus bzw. in sehr großen Zeitungen/etablierten Medien berichtet (z.B. der ZEIT, Deutsche Welle; könnte da definitiv auch noch mehr Beispiele - auch aus der griechischen Presse - heranziehen und verlinken) 95RJ (Benutzer Diskussion:95RJDiskussion) 23:55, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

So geht es nicht, bitte keine Zahlenmanipulation - nicht einfach zusammenrechnen, da müssen mindestens einmal in einem Jahr 10.000 Besucher gewesen sein. Die ausreichende überregionale Berichterstattung (nicht nur Ankündigungen, Kurznotizen, Abdruck von PR-Mitteilungen) ist bisher weder ausreichend dargestellt, geschweige denn ausreichend belegt--Lutheraner (Diskussion) 12:12, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bei Filmfestivals haben wir erfreulich konkrete Relevanzkriterien, die es ermöglichen, auf verschiedene Weise eine Relevanz nachzuweisen. Leider erkenne ich trotz umfangreichen Textes davon nichts.
Ich bitte Benutzer:95RJ ausdrücklich, weiter bei Wikipedia mitzuarbeiten. Zum Beipiel kommt im Artikel Deutsch-griechische Beziehungen das Thema Kunst und Kultur viel zu kurz. Dort wären 2-3 Sätze zur Hellas Filmbox passend; gern auch mit Weiterleitung.--Kabelschmidt (Diskussion) 10:05, 17. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Okay. Danke für den Hinweis. Den Artikel Deutsch-griechische Beziehungen werde ich mir mal näher anschauen und vielleicht Hellas kurz einbauen. Ich habe zum Thema eigentlich nur noch eine abschließende Frage, denn ich habe auf Wikipedia auch ein Filmfestival Bundesfestival junger Film gefunden, das ebenfalls den geforderten Kriterien eigentlich nicht standhält, aber trotzdem angelegt ist. Und mich würde einfach interessieren, was der Unterschied hinsichtlich der Relevanz zwischen Hellas und diesem Festival ist, dass dieses durchgeht? Vielleicht kann mir da jemand helfen. 95RJ (Benutzer Diskussion:95RJDiskussion) 17:55, 17. Jul. 2021 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:A280:564:3CFC:F438:DF85:D094 (Diskussion) 17:39, 17. Jul. 2021 (CEST))[Beantworten]

Zum anderen Festival: Wikipedia:Löschkandidaten/25._Juni_2018#Bundesfestival_junger_Film_(bleibt).--158.181.83.193 07:46, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Verfehlt leider unsere Releanzkriterien. --Hyperdieter (Diskussion) 23:12, 21. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wollschweininsel (gelöscht)

Die amtliche Bezeichnung der Schweizer Insel lautet "Wulesaueninsle". Eine weitere deutschsprachige Übersetzung ist nicht offiziell bekannt und in der DE-Wikipedia somit eine Begriffsfindung, welche nach WP:WWNI unzulässig ist. --Zollwurf (Diskussion) 17:41, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Google zeigt, dass sogar auf der Website der Standortgemeinde auch dieses Wort verwendet wird. --Winterabend (Diskussion) 17:55, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Taucht häufig in verschiedensten schweizerhochdeutschen Texten auf, Beispiele auf Diskussion:Wulesaueninsle.--Masegand (Diskussion) 18:02, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Bereits im zweiten Link auf der Zielseite zu den Naturschutzgebieten der Stadt Kreuzlingen steht diese Beschreibung (wenn auch durchgekoppelt geschrieben): Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu.--Engelbaet (Diskussion) 18:45, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich trifft die Löschbegründung zu. Wenn die deutschsprachige Wikipedia das Schweizer Hochdeutsch dem DE-Hochdeutsch gleichstellt, dann ist in der de.wikipedia.org kein (unoffizielles) zusätzliches Lemma für DE-Hochdeutsch zulässig. Andernfalls müsste für jede geographische Bezeichnung im "Einzugsgebiet" der de.wikipedia.org jeweils eine WL für alle deutschen Sprachvarietäten anzeigt sein, was m.E. nicht der Fall ist. --Zollwurf (Diskussion) 14:33, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wieso soll das nicht zulässig sein, wenn es auch die Stadtverwaltung verwendet? Schweizer sind tolerant, eine Weiterleitung von BRD-Hochdeutsch ins amtliche Hochdeutsch halten wir durchaus für zulässig wenn es gebräuchlich ist, auch wenn hier die Schreibweise vorwiegend von einer Minderheit verwendet wird (schlecht integrierte Arbeitsmigranten). --Müllt-Renner (Diskussion) 15:17, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Maßstab ist nicht, ob es ein offizieller Name ist, sondern ob es gemäß WP:WL#Alternative Bezeichnungen und Synonyme ein Synonym ist. Tante Kugel findet netto 77 Treffer, das ist deutlich zu wenig, um als Synonym durchzugehen. Auch WP:WL#Fremdsprachliche Eigennamen und Begriffe trägt nicht. Danach gilt "Entspricht ein Artikelname nicht der fremdsprachigen Originalschreibweise, sollte dafür eine Weiterleitung angelegt werden". Auch wenn das Trennende zwischen der Schweiz und Deutschland die gemeinsame Sprache ist, ist die Sprache der Deutschschweiz sicher nicht fremdsprachig.--Karsten11 (Diskussion) 09:52, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses unbelegten Artikels dort nicht auseichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:25, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Löschdiskussion könnte man (unter Rückgriff auf die Kalender- und Buchveröffentlichungen anderer Sprachausgaben) rasch beenden. Der Artikel muss außerdem aber in ein ordentliches Deutsch gebracht werden.--Engelbaet (Diskussion) 18:38, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vorlage für den Artikel ist möglicherweise it.wiki. Dort gibt es einen umfangreichen Artikel. Allerdings ist dieser Artikel hier ungenügend und es ist in Erwägung zu ziehen, das in den BNR zu verschieben.--Nadi (Diskussion) 19:34, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Guten Abend! Der italienische Muttersprachler hat auf meiner Disk bereits eine Nachricht mit der Bitte um Untersützung hinterlassen. Relevanz dürfte mMn gegeben sein. Man müßte das halt anhand der italienischen Quellen verifizieren. Ich denke, daß die Sprachkenntnisse des Erstellers dazu aber nicht ausreichen. So meine Einschätzung aufgrund früherer Begegnungen. Ggfs halt in meinen BNR. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:09, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist auch in meinen Augen gegeben. Unterstütze den Vorschlag von B65, dass er den Artikel im BNR überarbeitet. Gruß --Der letzte Gentleman (Diskussion) 00:16, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ebenfalls eine Nachricht des ital. Autors mit der Bitte um Unterstützung erhalten. Nach Besuch der Kategorie auf Commons scheint mir eine Relevanz gegeben zu sein. Gruß — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 09:02, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die ersten 10 Minuten an Ausbesserungsarbeit habe ich mal rein gesteckt. — ᴍɪᴄʜᴀᴇʟ ᴍ…❦…✉ 09:42, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung zu Brodkey65. Zu früh für ANR. Beispiel: die Einleitung erwähnt "Skandale mit teilweise internationaler Resonanz", die man im Text nicht findet (nebenbei: was ist "teilweise international"?). Derzeit noch auf Sebastian-Nagel-Niveau.
Ein Dank an die vier Autoren, die den Text sprachlich und formell wesentlich verbessert haben. Aber aus meiner es Sicht fehlt noch Substanz. --Kabelschmidt (Diskussion) 09:54, 17. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Veröffentlichung von Fotografie-Büchern zusammen mit der medialen Rezeption seines Schaffens sind in Summe hinreichend für ein Behalten. Potential für den Ausbau besteht, sicher auch mit Blick auf die Artikel in der it:WP und en:WP. Die Qualität des hiesigen Artikels ist nicht gut, insbesondere ist die Biografie praktisch unbelegt. Details wie Klavier- und Akkordeonunterricht im Altern von 6 Jahren sind nicht nur unbelegt, sondern auch wenig relevant für seine spätere Fotografen-Karriere. Da müsste also neben Belegen auch besser gewichtet werden. Dennoch sind diese Qualitätsmängel nicht schwerwiegend genug für eine Löschung, das entsprechende Bapperl ist ja schon im Artikel. Ich schätze das Angebot von Brodkey65 zur Überarbeitung, aber das muss nicht im BNR geschehen und ist auch kein Muss. --Minderbinder 10:09, 27. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nachtmarsch (gelöscht)

belanglos und belegtlos. "Ein Nachtmarsch ist, wenn man nachts marschiert" ist etwas dünn. Das macht es mit der falschen Verzierung durch eine Nachtwanderung nicht besser. Offizieller Löschgrund: erfüllt Mindestanforderung an einen Artikel nicht. --Kabelschmidt (Diskussion) 20:09, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

+1 Schon ein kurzer Blick in die (relativ einfach erhältliche) alte ZDv 3/11 hätte dem Autor gezeigt, dass es zum Thema weit mehr zu sagen gibt (z.B. dass beim Militär auch nachts nicht nur zu Fuß marschiert wird). Und dort Erläuterungen zum ganz anderen Thema Nachtwanderung unterzubringen, ist ein Witz. Drucker (Diskussion) 01:40, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dann bau doch den Artikel anhand der ZDv 3/11 aus, wenn sie dir vorliegt. Relevant ist der Begriff Nachtmarsch jedenfalls. Behalten. --91.20.8.66 02:03, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein, an Militärthemen habe ich kein Interesse. Drucker (Diskussion) 14:10, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zum "Eilmarsch" (sehr interessant, ansehen!) hat der "Nachtmarsch" als eigenständiger Artikel keine Relevanz. Das Wenige, das es darüber zu sagen gibt, könnte in den Artikel "Marsch" (der auch den militärische Marsch behandelt) eingebaut werden. --Kluibi (Diskussion) 10:51, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Praktisch keine Verbesserung seit LA. Die nachträglich ergänzten Belege weisen nur nach, dass das Wort existiert. Sie stehen nicht in Zusammenhang mit dem Artikeltext. Bitte Löschen. Zustimmung zu Kluibi. Der Artikel Eilmarsch gefällt mir auch.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:38, 17. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Eigenständigkeit des Lemmas ist nicht wirklich dargelegt. Das ist hier immer noch zu sehr Wörterbucheintrag und kann inhaltlich als eine Variation des Marsches eingefügt werden. --  Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:11, 17. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Diese drei Sätze schaffen mehr Verwirrung als dass sie Klarheit verschaffen. Sie geben nur Anlass zu Spekulationen - es sei denn, mann würde sämtliche Einzelnachwise nachlesen. Aber das Verhältnis von 3 Sätzen Artikel zu 14 Einzelnachweisen stimmt vorne und hinten nicht. Darüber hinaus stellt der Substub auch die enzyklopädische Relevanz nicht dar Lutheraner (Diskussion) 21:19, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Stimmt schon, noch viel Arbeit. Da aber relevant QS statt LA. Wenn ich Zeit finde baue ich den Artikel aus, vll. hat bis dahin ein anderer Benutzer Zeit, en-wp gibt ja einiges her. Behalten.--Sascha-Wagner (Diskussion) 23:11, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Einzelnachweise sind auch die aus dem englischen Artikel, da muß man nur den nicht übersetzten Text nachübersetzen und einfügen :\ Relevnt ürte der Laden gewesen sein, wer über 400 crore Rupien Strafe bezahlt – run 60 Mo US-Dollar – überspringt unsere Hürden in der Regel. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:37, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevant mag sie sein (sieht zumindest danach aus). Aber der Artikel ist schlicht eine Katastrophe. Infos zur Bank selbst: Null. Infos zum Betrugsfall: Es hat offenbar einen Skandal gegeben. Aha. Was ist passiert? Waren die Vorwürfe im Nachhinein überhaupt substantiiert? Ansonsten wäre das hier schlicht üble Nachrede. Sowas ist schlicht nicht reif für den ANR. Entweder Ausbauen oder, wenn der Artikel in dieser Form bleibt, Löschen.--Meloe (Diskussion) 08:59, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Also ein wenig habe ich den Artikel bearbeitet, bin gerade etwas short of time. Denke schon, dass der abarbeitende Admin auf Behalten entscheidet. Falls nicht, verschiebe ihn bitte auf eine Unterseite in meinem BNR.--Sascha-Wagner (Diskussion) 16:19, 14. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

BNR--Karsten11 (Diskussion) 10:02, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Relevanz sollte gegeben sein, die Artikelqualität ist aber unzureichend. Daher Benutzer:Sascha-Wagner/Suvarna Sahakari Bank.--Karsten11 (Diskussion) 10:02, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

O.K., Danke, denke dass ich dieses WE die Zeit finde.--Sascha-Wagner (Diskussion) 15:43, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Werbung für einen Industriepark der gerade entsteht. Hinweise auf mögliche, namhafte Nutzer, die der Sache nach Fertigstellung des Standorts möglicherweise enzyklopädische Relevanz verleihen, aber das müsste abgewartet werden (ein paar Jahre!). --87.147.181.145 21:28, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

+1 fürs Löschen, vom POV mal abgesehen, beschreibt der Artikel ja einen Industriepark, der momentan hauptsächlich irgendwo zwischen Planungsphase und ersten Bauschritten pendelt. Somit zu viel Spekulation. Gruss, --LH7605 (Diskussion) 22:07, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Trotz anscheindend offensichtlichem bezahltem Schreiben besitzt der Artikel wohl möglicherweise Relevanz - wenn die Anlage gebaut und tatsächlich alle Interessierten dort eingezogen sind. Daher wäre ich für das Verschieben in den BNR, bis die idee vollständig in die Praxis umgesetzt wurde. --Mit freundlichen Grüßen von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 09:26, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Relevanz (noch) nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:04, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

war SLA -> BNR -> Einspruch -> LD Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:26, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen|1=Auszug aus den Relevanzkriterien zu Parteien: "[...]die Zulassung mit Listen oder Direktkandidaten zu einer Parlamentswahl, wobei in mindestens der Hälfte aller Wahlkreise Kandidaten antraten oder die Partei bzw. Wählergruppe für mindestens die Hälfte der Wähler des Wahlgebiets wählbar war" - Ob dieses Kriterium nun erfüllt wird, steht noch nicht fest. Obendrein ist der Artikel offensichtlich von der Partei selbst zu Werbezwecken geschrieben worden. --178.6.217.242 13:53, 9. Jul. 2021 (CEST)}}[Beantworten]

Der Artikel kann nach Benutzer:Wahlkandidaten/2021 Abgeordnetenhauswahl/Team Todenhöfer. Dann würde man hier zurück auf dei Weiterleitung zu Jürgen_Todenhöfer#Team_Todenhöfer gehen. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass es jetzt schon ein relevanzstiftendes Presseecho gibt.--Karsten11 (Diskussion) 14:09, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
So geschehen, gefolgt von einem Einspruch. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:30, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
7 Tage für den Artikelersteller, die eventuell vorhandene Relevanz gemäß WP:RK darzustellen. --AltesHasenhaus (Diskussion) 23:55, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
ich bin ja nun wirklich kein Inklusionist, aber fehlendes Presseecho kann man nicht feststellen, dazu Zulassung zur Bundestagswahl. Und ein bisschen Whataboutism: Weltcup-Rennrodler auf Platz 35 der Punktewertung im Verhältnis zu Bundestagswahl ergibt: Behalten --Si! SWamP 00:04, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mediale Rezeption ist ausreichend vorhanden. Behalten. --91.20.8.66 01:34, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Neue Partei die zur Bundestagswahl antritt. Wo sonst als in Wikipedia soll sich ein Interessierter informieren. In jedem Fall behalten. Behalten. --Baron Bernhard (Diskussion) 09:30, 10. Jul. 2021 (CEST)--Baron Bernhard (Diskussion) 09:30, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 --TenWhile6 (Diskussion) 13:14, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 --Gmünder (Diskussion) 13:37, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

So wie ich das sehe haben die einschlägigen RK drei Komponenten:

  1. die Zulassung mit Listen oder Direktkandidaten zu einer Parlamentswahl... -erfüllt
  2. wobei in mindestens der Hälfte aller Wahlkreise Kandidaten antraten oder die Partei bzw. Wählergruppe für mindestens die Hälfte der Wähler des Wahlgebiets wählbar war - noch nicht erfüllt und auch noch nicht absehbar. Die Partei kann überall antreten, ob und wo sie vom Recht Gebrauch machen wird ist nirgendwo im Artikel (oder anderswo) bequellt beschrieben und derzeit Glaskugel
  3. der Gewinn mindestens eines Mandats - offensichtlich noch nicht erfüllt.

Somit IMO warten bis 2. (oder 3.) erfüllt ist. Die WL auf den offensichtlich relevanten Rennrodler kann man lassen, muss man aber nicht. Vorerst nach Benutzer:Wahlkandidaten Verschieben--Fano (Diskussion) 09:59, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Info: Die Partei hat die Zulassung zur Bundestagswahl erhalten: [7] --JPF just another user 16:42, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

  • Die Partei ist zu drei anstehenden Wahlen zugelassen, womit die in WP:RK unter Politische Parteien formulierte Bedingung primär erfüllt ist. Zwar erfolgt in einem Nebensatz die Einschränkung, dass die Partei für mindestens die Hälfte der Wähler des Wahlgebiets wählbar war, dies ist jedoch meiner Ansicht nach auf keinen Fall zeitlich ausschließlich auf die Vergangenheit zu beziehen. Gemeint ist der zeitliche Prozess einer ganzen Wahl, in dem wir uns bereits jetzt schon befinden, und der auch das Antreten im Vorfeld (nach erhaltener Zulassung) miteinbezieht. Alles andere (eine andere Auslegung der RK, dass das zeitlich erst nach Wahlurnenschließung erfüllt ist) würde neue Parteien (sogar u.U. bis zu vier Jahre lang) per se von der Wikipedia ausschließen (die können ja nicht teilgenommen haben), was jedoch weder in den RK so formuliert ist, noch denke ich wäre dies im Sinne der RK. So wie es von der Partei zu entnehmen ist, tritt sie zudem im gesamten Bundesgebiet zur Wahl an, beziehungsweise in den Bundesländern Berlin und M-V dort im gesamten Landesgebiet, womit sie durchaus für mind. die Hälfte wählbar ist/sein wird.
  • Ich möchte nicht sagen, dass eine Partei wegen ihres prominenten Gründers oder Vorsitzenden per se relevant wird, aber wenn Ex-MdB Jürgen Todenhöfer (schon mit eigenem Artikel hier) eine Partei gründet, ist das noch mal etwas anderes - und deswegen hat die Partei auch schon zu Beginn im November mit ihrer Gründung zu medialer Aufmerksamkeit geführt, womit ich beim nächsten Punkt wäre:
  • Auch aktuell wird Team Todenhöfer in renommierter Presse regelmäßig erwähnt, darunter größere Zeitungen Deutschlands. Es reicht schon, sich die Quellen des Artikels anzuschauen, um Artikel in der Morgenpost, der WAZ, im Tagesspiegel usw. zu finden.
  • Die erreichte Mitgliederzahl ist auch nicht zu vernachlässigen. Knappe 10.000 Mitglieder könnte eine Relevanz gemäß Kriterium signifikante Mitgliederzahl in WP:RK#V stiften.
Nach Abwägung dieser Aspekte liege ich bereits ganz deutlich bei Behalten. Das ist hier auch kein Spaß-Thema, sondern die Bundestagswahl. Insofern auch wie Baron Bernhard: Hier informieren sich ernsthaft Interessierte, was schon an den drei- bis vierstelligen Abrufzahlen des Artikels zu sehen ist. Der Artikel ist auch soweit ich das beurteile qualitativ einwandfrei: genug Quellen und keine Neutralitätsprobleme. Übrigens hatte man 2013 den Artikel der AfD auch vor dem Urnengang behalten, einzig und allein mit der Begründung der medialen Aufmerksamkeit.--Hyllvegu (Diskussion) 16:12, 15. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nur rein technisch: Der Bundeswahlausschuss hat die Parteieneigenschaft festgestellt. Das ist die Voraussetzung zur Zulassung zur Wahl, noch nicht die Zulassung. Als nächstes sind bis zum 19. Juli 2021 (69. Tag vor der Wahl) Landeswahllisten und Unterstützerunterschriften den Landeswahlleitern vorzulegen. Dann wird festgestellt, ob und wo eine Teilnahme an der Wahl erfolgt.--Karsten11 (Diskussion) 12:07, 16. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich die Relevanzkriterien richtig verstanden habe, dann ist es erforderlich, dass diese Partei in mindestens dem halben Bundesgebiet (bevölkerungsbezogen, nicht flächenbezogen) tatsächlich antritt, also auch die dafür erforderlichen Unterschriften beisammen hat. Das ist laut Artikel oder Website bisher nicht der Fall. Hinsichtlich der Mitgliederzahl ist deren Bedeutung hier eher unklar, da TT leider keine Satzung veröffentlicht. Da man bisher außer von Todenhöfer himself kaum Mitglieder namentlich wahrnehmen konnte, deutet einiges auf einen Todenhöferwahlverein hin, in dem Beteiligungsrechte der Mitglieder über die Unterstützung von Todenhöfer hinaus eher überschaubar sein dürften. Wie gesagt, die Satzung kennen wir leider nicht, was seine Gründe habe mag. Ein wenig Rauschen im Blätterwald kann man zu Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel von Uwe Hück auch feststellen, das reicht aber nicht. Morgen läuft die Frist zum Sammeln der Unterschriften ab [8], dann kann man wohl entscheiden. Im Istzustand vorläufig bis zur endgültigen Entscheidung des Wahlleiters in den Benutzernamensraum, bei Löschung aber den Großteil der Infos bitte in den Personenartikel überführen.--Jännerwein (Diskussion) 11:23, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte nicht löschen, Team Todenhöfer ist die einzige Partei in Deutschland, die das palästinensche Volk vor der israelischen Aggression schützt!!! Das ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. --From the River to the Sea (Diskussion) 18:55, 18. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die reguläre Zulassung in den Bundesländern erfolgt teilweise später, z. B. in Brandenburg erst am 30. Juli 2021 Über die Zulassung entscheidet der Landeswahlausschuss am 30. Juli. … Der Landeswahlausschuss unter Leitung von Landeswahlleiter Bruno Küpper prüft die Listen und Unterlagen. Von den 19 Parteien mussten 12 mindestens 500 Unterschriften von Unterstützern vorlegen, weil sie weder im Landtag noch im Bundestag vertreten sind. --91.20.2.214 17:26, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Im Saarland auch erst am 30. Juli 2021 [9] --91.20.2.214 17:41, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschung würde bedeuten, dass man die Artikelseite voraussichtlich in einiger Zeit erneut erstellen müsste, zumal Jürgen Todenhöfer erklärt hat, auch an anderen Wahlen außer der kommenden Bundestagswahl teilnehmen zu wollen. Unabhängig davon, wie die genannten Wahlen dann ausgehen werden, irgendwelche Ergebnisse wird das Team Todenhöfer dann auch einfahren, die sicherlich dann auch in WP dokumentiert werden. So wie man ihn kennt, wird er ganz sicher keine One-Man-Show abliefern, sondern versuchen, Gleichgesinnte zu finden, und versuchen, sich mit denen zu formieren. Daher macht es keinen Sinn, eine solche Seite zu löschen, um sie dann später erneut erstellen zu müssen. Entsprechend plädiere ich für ein Behalten. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 21:07, 20. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1. Wenn jetzt gelöscht werden würde, müsste das wahrscheinlich am 30. Juli, allerspätestens im September, wieder hergestellt werden. Ich glaube, angesichts der Mitgliederzahl ist es für die Partei keine Herausforderung, die notwendigen Unterschriften beisammen zu sammeln, um auf den Wahlzetteln zu erscheinen.--Hyllvegu (Diskussion) 14:15, 21. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn "Wir dürfen den Artikel nicht wegen Irrelevanz löschen, da wir in sonst bei Erreichen der Relevanzschwelle ja wiederherstellen müssten" ein Grund fürs Behalten wäre, dürften wir nie einen Artikel löschen (was manchen sicher gefallen würde). Vor der Teilnahme an der Wahl steht nicht nur das Unterschriftensammeln, sondern auch noch eine ganze Reihe anderer Formalkram, zum Beispiel die richtige Unterschrift auf dem richtigen Vordruck - an sich kein Hexenwerk, aber für Team Todenhöfer Saarland offensichtlich doch eine Herausforderung zuviel: Das „Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei (Landesverband Saarland)“ hat es nicht geschafft. ... . Beiden Gruppierungen hat der Bundeswahlausschuss in der vergangenen Woche einstimmig den Status einer Partei verwehrt. ... Das „Team“ um den vormaligen CDU-Bundestagsabgeordneten Jürgen Todenhöfer hatte es versäumt, die Beteiligungsanzeige von drei Mitgliedern des Bundesvorstands unterzeichnen zu lassen. Das Parteiengesetz kennt nur wenige Hürden. Aber an diesen gibt es kein Pardon.. Damit wäre zumindest in einem Land TT schon definitiv aus dem Rennen, und in keinem ist es drin. --Jännerwein (Diskussion) 14:52, 21. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Genau, Todenhöfer hat bereits prominente Mitstreiter gefunden, z.B. Massiv (Rapper) [10] und [11] --From the River to the Sea (Diskussion) 08:53, 21. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Werbend ist der Artikel nach der Überarbeitung durch Benutzer:Gerhard32949849-1 jedenfalls nicht mehr —MBq Disk 08:58, 24. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte darum zu löschen, falls diese Wahlwerbung hier weiter so stehen bleiben soll (nicht signierter Beitrag von Gerhard32949849-1 (Diskussion | Beiträge) 15:01, 24. Jul. 2021 (CEST))[Beantworten]

Vor Ende Juli/Anfang August 2021 steht die Wahlteilnahme bei den Landtagswahlen noch nicht fest. Dann wird erst über die Landeslisten entschieden. Berlin: 30. Juli 2021, bei Einspruch beim Bundeswahlleiter: Entscheidung 5. August 2021 Mecklenburg-Vorpommer: 3. August 2021 --91.20.15.242 19:57, 25. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bleibt per Parteien-RK. Am 30. Juli 2021 (gestern) wurde in den meisten Bundesländern über die Wahlzulassung entschieden und diese Entscheidung auch publiziert. Die entsprechenden Landeswahl-Listen von Team Todenhöfer sind nach Presseberichten bzw. Mitteilungen der jeweiligen Landeswahlleiter in NRW, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Hessen und Hamburg zugelassen. Weitere Bundesländer habe ich nicht geprüft, weil damit schon mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands die Partei wählen kann. Die Widerspruchsfrist 5. August brauchen wir nicht abwarten, weil die Partei kaum Widerspruch gegen die eigenen Zulassung einlegen wird. Das Presseecho zur Partei allein habe ich nicht weiter geprüft, eine hinreichende überregionale Rezeption ist möglicherweise nicht anhaltend, da nur auf den Zeitraum der Gründung beschränkt. --Minderbinder 07:49, 31. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

nachdem sich 3 der 4 Sätze als URV herausgestellt haben, bleibt bei diesem seit 15 Monaten in der RFF-QS dahinvegetierenden Infobox mit wenig erhellendem Satz kein artikelähnliches Ergebnis übrig --Si! SWamP 23:56, 9. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe auf der Disk mal versucht, was zusammenzustellen; auch, damit die BKS nicht völlig überflüssig wird. Es findet sich aber nicht wirklich viel dazu, daher wäre löschen auch eine Option mangels erreichen der RFF Mindestanforderungen--Mit freundlichen Grüßen von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 09:15, 10. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wieso denn löschen? Da gibt es dünnere Inhaltsangaben zu Filmproduktionen, leider auch aus allerjüngster Zeit, die nur aus kargen Promotiontexten zusammengebastelt/abgeschrieben wurden (die Inhaltsangabe, über die wir hier diskutieren, gehört ja auch in diese Kategorie). Immerhin geht der Plot auf Mark Twain zurück, der Film hat einen exzellenten Kameramann, der Filmkomponist hat mit einer ganzen Reihe erstklassiger Orchester zusammengearbeitet und diverse ASCAPs gewonnen, und - least but not least - gehört er in die Filmografie von Bernhard Wicki, allein das spricht m. E. gegen die Löschung des Artikels. --Warburg1866 (Diskussion) 08:09, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Si! da ich mit URV-Vorgehen hier nicht vertraut bin und es im Baustein heißt Diesen Artikel bitte nicht bearbeiten, sondern warten, bis der Sachverhalt geklärt ist!' die Frage: kann ich meinen Sub-Artikel-Vorschlag von der Disk mit den Informationen von Warburg1866 zusammenfassen und den URV-Baustein entfernen, da aktuell ja der LA zur eigentlichen Debatte steht? --freundliche Grüße von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 09:57, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
It's a wiki. --Si! SWamP 12:15, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
Done; damit sollte die URV erledigt sein, daher Baustein entfernt. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 13:43, 11. Jul. 2021 (CEST) P.S: Daher nun für bitte 'behalten --freundliche Grüße von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 19:54, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Si! da ja jetzt der Artikel quasi neu angelegt wurde - würdest Du den LA zurückziehen oder gibt es weiterhin Bestandsgründe? --freundliche Grüße von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 19:54, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank; auch für die konstruktive Zusammenarbeit. Eine kleine Bitte noch an die Admin: die zugehörige [[12]] da nun wieder inhaltsleer bitte löschen. danke. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 20:42, 11. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]