Wikipedia:Dritte Meinung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:3. Meinung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:3M, WP:DM

Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten.

Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten.
Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.

Siehe auch:



Wenn du eine dritte Meinung suchst

Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Ein Verweis auf den thematisierten Artikel (ggf. mehrere).
  • Ein Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, zum Beispiel [[Diskussion:Notarzt#Bild Notarztwagen im Einsatz]]. Die inhaltliche Diskussion findet nur dort statt, auch dritte Meinungen werden dort abgegeben.
  • Eine sachliche und zusammenfassende Umschreibung des Konfliktes. Wenn eine konkrete Änderung umstritten ist, ist ein Diff-Link auf diese hilfreich. Bitte verwende keine Strohmann-Argumente und versuche, den Konflikt neutral wiederzugeben. Mit einem kurzen, prägnanten Text (zwei bis drei Sätze) lässt sich eher eine Dritte Meinung finden, längere Ausführungen gehören in die Diskussion und sind hier kontraproduktiv.
  • Deine Signatur (--~~~~)
Denke bitte möglichst daran, den Diskussionshinweis später der Archivierung (siehe unten) zuzuführen, wenn er sich erledigt hat.


Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist

Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.


Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
  • Lies die gesamte Diskussion zum Thema und die Argumente der Beteiligten, bevor du antwortest.
  • Biete deine Meinung nicht leichtfertig an, sondern nur, wenn du etwas Konstruktives beitragen kannst. Unbegründete Stellungnahmen oder Wiederholungen der Argumente anderer sind nicht hilfreich.
  • Deine Haltung sowohl zum Konfliktthema als auch zu den beteiligten Benutzern muss neutral sein. Du solltest vorher nicht in diesen Konflikt, in Konflikte verwandter Themengebiete oder in Konflikte mit den beteiligten Benutzern verwickelt gewesen sein.
  • Geh von guten Absichten aus und formuliere deine Meinung sachlich, freundlich und ohne persönliche Angriffe. Deine Aufgabe ist neben dem inhaltlichen Lösen vor allem das Deeskalieren und Vermitteln.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf der Diskussionsseite zu dem Eintrag auf dieser Seite zu verlinken, weil Wikipedia:Dritte Meinung nicht allen Beteiligten bekannt ist. Am besten eignet sich dafür ein Permanentlink, um auch nach der Archivierung auf dieser Seite dein Angebot und die ursprüngliche Anfrage für spätere Leser der Diskussion nachvollziehbar zu machen.


Archivierung

Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:

{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}} Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage).
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} Der Konflikt ist womöglich noch nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge).
{{Erledigt|1=~~~~|2= }} Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder weil sich dessen Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen).

Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird.

Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage).

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Im Artikel Der weiße Hai möchte Benutzer Tocquevillosia zahlreiche Änderungen in der Handlungsbeschreibung vornehmen, von denen viele aus meiner Sicht reine Geschmacksänderungen sind und daher WP:KORR widersprechen. Argumente Pro und Contra siehe Diskussion:Der_weiße_Hai#Handlungsbeschreibung. Ich bitte um Stellungnahmen, danke. --Flingeflung (Diskussion) 11:58, 17. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Gegendarstellung: Die 3M ist nicht geeignet, einen Projektkonsens außer Kraft zu setzen und einen neuen Krieg um die genealogischen Zeichen anzuzetteln. --ɱ 20:59, 21. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aktfotografie#WP:AI - soll die Bebilderung eines Artikels mit dem Thema eines Fotogenres fast komplett entbildert werden? --Ralf Roletschek (Diskussion) 23:05, 27. Mai 2024 (CEST)[Beantworten]

Diskussion:Oliver Das Gupta Es besteht Uneinigkeit, ob die Kritik, die die Berichterstattung von Das Gupta und Kollegen im Standard und Spiegel im Zusammenhang mit der Causa Lena Schilling ausgelöst hat, in den Artikel soll oder nicht.

--Fraxs (Diskussion) 10:26, 2. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Einer Benutzerin liegt das Thema der WAA Wackersdorf besonders am Herzen, und sie fügt ein ums andere Mal ergoogelte Belege und Zitate dazu in den Artikel Franz Josef Strauß. In der wissenschaftlichen Literatur zu Strauß kommen diese Details nicht vor. Als ich die zuletzt eingefügten Zitate mit Hinweis auf WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? revertierte, führte sie Edit War. Auf der Diskussionsseite des Artikels vertritt ein Benutzer die Meinung, dass alles, was „in den Kontext passt“, zitiert werden könne. Dritte Meinungen dazu bitte hier. Danke im Voraus --Φ (Diskussion) 21:52, 2. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

--93.229.175.119 00:13, 4. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Diskussion: Diskussion:Stadtbahn_Regensburg#Pro_und_Kontra

Im Artikel gibt es eine schlecht belegte Pro-Kontra-Liste mit unüberprüften Tatsachenbehauptungen. Ich bin dafür die Liste herauszunehmen, Waegend möchte Ergänzungen auf der Kontra-Seite einfügen. --Bigbossfarin (Diskussion) 15:58, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

--2001:9E8:267B:EC00:1926:CC2:ECE1:89B3 21:39, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die Frage enthält eine falsche Darstellung: Der Beleg IST ja direkt verlinkt und wird nicht "hintangestellt". Er steht in derselben Ref wie der Sekundärbeleg und ergänzt diesen unübersehbar. Hier wird ein nicht existentes Problem erfunden. EinBeitrag (Diskussion) 00:18, 6. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
  • Diskussion:Bündnis Sahra Wagenknecht #Vorläufige politische Einordnungen
  • Es ist strittig, ob und inwiefern ein Parteiprogramm vorhanden ist. Die Presse ist m. E. widersprüchlich. Die Partei bietet ein untypisches Programm im Netz an und hat es (während der Diskussion) gem. Parteiengesetz veröffentlicht. Ich finde den Artikel aktuell irreführend und fügte Belegtes beispielhaft in einen Textvorschlag – der aber Theoriefindung sei. Der Gegner meint, Literatur müsse »genau diese Erkenntnis« meines Textvorschlages »formulier[en]« oder sagen, ein Parteiprogramm sei vom zuständigen Organ »beschlossen« worden. – Markus Prokott  18:48, 10. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Diskussion abgebrochen.  Diesen Diskussionshinweis halte ich für erledigt. Willi PDisk • 19:16, 21. Jun. 2024 (CEST)
Es sind keine dritten Meinungen eingegangen.

Link zum Disskusionsabschnitt: Diskussion:From_the_River_to_the_Sea#B'tselem

Es gibt einige, die meinen, folgende Information sei enzyklopädisch wertvoll und gehöre in den Artikel:

Im Januar 2021 veröffentlichte die Menschenrechts-NGO B'Tselem einen Bericht mit dem Titel: ‘A regime of Jewish supremacy from the Jordan River to the Mediterranean Sea: This is apartheid.’

Ich meine, die Information hat hinsichtlich des Artikelgegenstands keine Relevanz. Die Parole, um die es im Artikel geht, kommt nicht mal vor. --FrancisMortain (Diskussion) 23:08, 10. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

  • Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt.
Hauptsächlich:Diskussion:From_the_River_to_the_Sea#Likud-Parteiplattform ( >> dort der 3M-Abschnitt), aber auch Diskussion:From_the_River_to_the_Sea#Intro/_Synonym_der_Parole?
  • Sollten wir diese Verwendung im Abschnitt "Geschichte" des Artikels erwähnen?
  • Es wird argumentiert, dass diese Formulierung keine Version desselben Slogans ist und dass es eine Randmeinung ist, sie als solche zu betrachten.


--Bowad91017 (Diskussion) 08:30, 13. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

--ArchibaldWagner (Diskussion) 09:30, 16. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Diskussion abgebrochen.  Diesen Diskussionshinweis halte ich für erledigt. Coyote III (Diskussion) 19:52, 21. Jun. 2024 (CEST)
Vor ursprünglich Anfragenden für erledigt erklärt.

Wikipedia:Qualitätssicherung/7._Juni_2024#Ludwig_Rieser Der Artikel wurde, nach über 10 Jahren, komplett überarbeitet. Nach der Qualitätssicherung wurden große Teile der Überarbeitung wieder entfernt. Der Entfernung fielen auch einige wenige strittige Teile zum Opfer. Stichwort: Esoteriker statt Mystiker, Markenzeichen vollkommen entfernt, und Erstbegehungsstil (jetzt sachlich falsch) Diese Elemente wurden nicht neu eingebracht, sondern sind seit über 10 Jahren unwidersprochen auf der Seite vorhanden und außerdem durch namhafte Belege untermauert, zB im Buch Reinhold Messners Kletterfavoriten, während zB der Ersatz-Begriff "Esoteriker" nicht belegt ist. --Wikieditor2024a (Diskussion) 16:17, 19. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Diese Anfrage bei 3M ist m.E. hier falsch platziert. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:41, 20. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Diskussion abgebrochen.  Diesen Diskussionshinweis halte ich für erledigt. Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 07:20, 21. Jun. 2024 (CEST)
Sehe ich wie Alabasterstein, insbesondere sollte auch die Diskussion erstmal nach Diskussion:Ludwig Rieser verschoben werden, damit das an Ort und Stelle bleibt.

--Alrael (Diskussion) 15:47, 21. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Es geht um die Zulässigkeit rein assoziativer Wikilinks, bei den in den verlinkten Artikeln nichts zu dem Wort/Thema, das im Artikel verlinkt werden soll, steht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:50, 21. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]