Diskussion:Nürnberg/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Großstädte in Dtl.

Liebe Leute, die Aussage, dass München, Stuttgart und Frankfurt die nächsten Großstädte von Nürnberg-Fürth-Erlangen sind ist einfach falsch. Die nächsten Großstädte sind Ingolstadt, Regensburg, Würzburg... (die haben alle über 100 000 Einwohner). --[Seba] 26. September 2004

Grundsätzlich ja, aber urprünglich hieß das mal "nächst größere Städte", also Städte die tatsächlich größer als Nürnberg sind, und da waren München, Stuttgart und Frankfurt richtig. Später hat dann das mal jemand geändert in "nächst gelegene größere Städte". Dann war es inhaltlich zwar falsch, aber macht das eigentlich Sinn, von einer großen Stadt aus gesehen, "kleinere" zu erwähnen? Man fragt sich doch eher, welche nächst größeren Städte zu finden sind. Aber lassen wir das. Es ist ja jetzt richtig! mwr 11:56, 26. Sep 2004 (CEST)

Ja, es ist sinnvoll, nächstgelegene Großstädte in den Artikeln zu nennen. Wer an der Reihenfolge der Städte in Deutschland hinsichtlich der Einwohnerzahl interessiert ist, sollte auf eine Spezialliste zurückgreifen. --Keichwa 10:52, 6. Nov 2004 (CET)
Die Listung habe ich rausgenommen. --Keichwa 19:15, 29. Apr 2005 (CEST)

Nürnberg ist mit Fürth zusammengewachsen. Die Aussage, dass sie nur durch eine Autobahn voneinander getrennt sind ist so nicht wirklich richtig.

Wappen

Wo ist denn das Bild des kleinen Wappen geblieben? --Keichwa 10:52, 6. Nov 2004 (CET)

Im Wikipedia\Löschlogbuch ist zu lesen:
09:57, 7. Nov 2004 Benutzer:Breeze Bild Diskussion:Nuernberg stadt wappen gross.jpg wurde gelöscht (Alter Inhalt: 'Quelle? Ist das Wappen wirklich gemeinfrei oder GNU FDL?--Schubbay 00:09, 6. Okt 2004 (CEST)')
10:05, 6. Nov 2004 Benutzer:Peterlustig Bild nicht gefunden
Bild:Nuernberg stadt wappen gross.jpg
wurde gelöscht (keine Lizenz)
09:38, 6. Nov 2004 Benutzer:Peterlustig Bild nicht gefunden
Bild:Nuernberg stadt wappen klein.jpg
wurde gelöscht (keine Lizenz)
--Habakuk <>< 15:08, 11. Nov 2004 (CET)

Kultur

Ich finde, die Meistersingerhalle als überregionales Konzerthaus sollte zumindest erwähnt werden, z. B. mit dem Theater. Ich weiß leider zu wenig darüber, als daß ich einen Satz dazu schreiben könnte. Ich würde sie zwar finden, könnte aber nicht beschreiben, wo sie ist. Und das Kolosseum? Sollte das besser verschwiegen werden? Vielleicht. Famulus 14:01, 30. Mär 2004 (CEST)

Die Maitreya-Diskussion wird herausgenommen, oder ich werde gerichtlich gegen die Wikipedia-Mafia vorgehen.

Wer hat denn nun die komplette Kultur entfernt (ohne einen Kommentar in der Zusammenfassung)? Eine komplette Entfernung ist keine Lösung. Macht euch bitte die Mühe und faßt die Dinge sinnvoll zusammen. --Keichwa 07:47, 10. Feb 2004 (CET)

Sorry, hatte die Zusammenfassung vergessen. --TomK32 09:47, 10. Feb 2004 (CET)

Format-Vorlage Stadt

Das trägt nicht gerade zur Seriösität von Wikipedia bei,dass Informationen grundlos nicht veröffentlicht werden.Im Falle des Ausländeranteils und der Arbeitslosenquote ist nun wirklich kaum ein Zusammenhang zu erkennen wenn man es nicht direkt untereinander schreibt.Bei allen anderen deutschen Großstäden ist das doch genauso. (nicht signierter Beitrag von 85.212.25.96 (Diskussion) )

Grundlos?! Und es ist nicht in allen Großstädten so und nur weil es in München IMHO falsch gemacht wird muss Nürnberg nicht nachziehen.
Beim ersten Edit wurde im Abschnitt "Politik" unter dem Oberbürgermeister die Arbeitslosenquote und der Ausländeranteil eingestellt und das von einer IP-Adresse, sprich in anonymer Form.
Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten das ganze zu deuten:
    • Ich unterstelle gute Absichten und gehe davon aus, dass Du (?) nur unser aller Bestes wolltest.
    • Ich finde den Zusammenhang merkwürdig, welche Daten in welchen Zusammenhang an welchen Ort veröffentlicht werden und gehe nicht davon aus, dass Gutes getan werden soll. Es sind in der Regel keine netten Leute, die Arbeitslosigkeit und "Ausländer" in einen Zusammenhang bringen.
Mein Hang vom Schlechten auszugehen hat mich dazu gebracht eine Sperrung zu beantragen.
Mein Hang dann doch vom Guten auszugehen lässt immer noch zu, dass ich es hier mit einem engagierten Nachwuchs-Wikipedianer zu tun habe, der die Spielregeln nicht kennt und sich bedauerlicherweise nicht angemeldet hat oder anmelden will. (Oder etwa nicht mehr darf?)
Arbeitslosenquote und Ausländeranteil gehören weder zu den Basisdaten einer Stadt, noch unter die Überschrift Politik in eine Infoleiste und hier in einer Diskussion zum Thema Verkehr oder Kultur haben sie auch nichts zu suchen. (Die Überschrift habe ich erst nachträglich eingefügt.) Viele Wiki-Mitstreiter, haben sich bereits an verschiedenen Stellen dagegen ausgesprochen diese Informationen an dieser Stelle aufzunehmen. Es spricht nichts dagegen es im Text zu erwähnen, aber das geschieht im Moment nicht. Nebenbei: Sind die beiden Zahlen so aussagekräftig, dass sie an diese prominente Stelle müssen? Was sagt den die Ausländerquote aus?! -- Achates 21:57, 25. Jun 2006 (CEST)
PS: Es gehört hier auch zum guten Ton seine Beiträge mit vier Tilden (~) zu unterzeichen.

Verkehr

Warum wurde "Verkehr" umgestellt? Bei allen anderen Städten geht es vom "Großen ins Kleine", also erst die große Verkehrslage der Stadt, dann am Ende der ÖPNV. Warum also hier umgekehrt? "Vom Großen ins Kleine" gilt übrigens für viele Dinge im Leben und macht alles übersichtlicher. mwr 18:25, 13. Jan 2004 (CET)

"Vom Kleinen zum Großen" gilt genauso gut für viele Dinge, und letztlich sind es die kleinen Dinge, die das Lebens lebenswert machen. Der ÖPNV kommt für mich grundsätzlich zuerst - wie sind ja hier nicht die Tourismusbeauftragten. --Keichwa 19:39, 13. Jan 2004 (CET)

Schade, dass man sich nicht auf mehrheitliche Darstellungen einigen kann!!! mwr 20:22, 13. Jan 2004 (CET)

Ich habe mir mal erlaubt den Satz zum Flughafen geringfügig abzuändern, ist ja nicht so, dass die Bahn an der deutschen Grenze halt macht und nur die Flugzeuge Nürnberg international anbinden. Kleinlich? Ich weiß. Achates 12:31, 21. Mai 2006 (CEST)

Aktuell steht unter Verkehr der Satz

Es gibt aber noch weitere Bahnhöfe an der Strecke wie z.B. Allersberg (Landkreis Roth) oder Kinding die für einen späteren RegionalExpressverkehr vorgesehen sind.

Ich denke, dass diese Aussagen für den Artikel nicht relevant sind. In vielen ICE-Strecken gibt tes zig Haltestellen für den Regionalexpress. Was macht also die aufgeführten so bedeutend, das sie erwähnt werden sollen? --Squizzz 14:14, 1. Jun 2006 (CEST)

Habe den Satz entfernt --Bilbobeutlin 14:39, 1. Jun 2006 (CEST)

Im Artikel war „Hauptbahnhof“ mit „Nürnberger Hauptbahnhof“ verlinkt. Ich habe diesen Link nun auf „Nürnberger Hauptbahnhof“ ausgedehnt. Ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der unter Hauptbahnhof nur einen Link auf den Artikel Hauptbahnhof und nicht Nürnberger Hauptbahnhof vermutet hat. --Squizzz 17:22, 1. Jun 2006 (CEST)

Städtelinks

Ich habe diese unsinnigen Städtelinks wieder rausgenommen. Bitte die jetzt auch draußen lassen. Das ist ein Artikel zu Nürnberg, nicht zu Bayern. Die Wikipedia ist keine Sammlung interner Referenzen. Uli 20:00, 28. Jan 2004 (CET)

Die Liste ist bei allen anderen Kreisen und kreisfreien Städten in ganz Deutschland drin. Weshalb soll sie ausgerechnet bei Nürnberg nicht mehr drin bleiben? Das ist eine sehr gute Einrichtung! Man kann von jeder Stadt bzw. von jedem Kreis sofort zu allen anderen innerhalb des Bundeslandes wechseln. Ich werde sie daher immer wieder rein setzen. Bitte akzeptiere mal auch Mehrheiten. mwr 21:46, 28. Jan 2004 (CET)

Sie soll gefälligst bei allen raus. Es ist völlig uninteressant, ob man von einer Stadt in einer andere wechseln kann. Wir sind eine Enzyklopädie, Herrgott nochmal, keine Spezialwebseite zu bayerischen Gemeinden. Da würd's Sinn machen, hier nicht. Es ist Unfug, den selben Inhalt in über dreißig Artikel reinzumüllen. Es reicht ein Link auf eine entsprechende Liste. Ich weiß im übrigen nicht wo Du hier eine Mehrheit für das Verbleiben dieses Linkfriedhofes siehst??? Uli 21:56, 28. Jan 2004 (CET)

Die Listen sind schon einige Wochen bei allen Kreisen drin und das sind immerhin 323 Kreise und ? kreisfreie Städte. Bislang hat sich kaum jemand daran gestört, außer dir und vielleicht noch jemand. Das ist doch eine "schweigende Mehrheit", oder? Ich bin für drin lassen. Aber vielleicht sollte man eine Abstimmung hierzu machen. mwr 22:04, 28. Jan 2004 (CET)

Wenn mir diese Listen unterkommen, und insbesondere wenn die Artikel relativ lang sind, lösche ich diese (so u.a. schon geschehen bei Fürth, Bamberg, N und mindestens einer weiteren Stadt - Frankfurt?). Da brauchen wir nicht abzustimmen (ich beteilige mich übrigens nie an diesen inhaltl. Abstimmungen).
Der nächste möchte vielleicht alle Städte und Orte mit "N" oder im Umkreis von 100km unter jedem Artikel haben... --Keichwa 22:16, 28. Jan 2004 (CET)

Schwachsinniger Vergleich!! mwr 22:25, 28. Jan 2004 (CET)

Danke, aber was ist daran schwachsinnig? Wenn jemand _alle_ Orte durchgehen will, dann sollte er das sinnigerweise alphabetisch tun (wie im richtigen Lexikon, damit man nichts vergißt) und eine Auflistung der Orte im Umkreis, die auch jenseits des Bundeslandes im Ausland liegen können, ist allemal praktisch (könnte beim Planen einer Fahrradtour helfen). Nochmals deutlich: Das Herbeten der Verwaltungsstrukturen ist nur _eine_ Möglichkeit. --Keichwa 22:57, 28. Jan 2004 (CET)
Also, hier noch eine Stimme aus der schweigenden "Mehrheit": Mich stören die Listen auch. Ein Artikel mit einer solchen Auflistung ist doch vollkommen ausreichend. Wenn jemand Informationen zu einer bestimmten Stadt sucht, will er nicht unbedingt gleich zu den anderen Städten ... und wenn er/sie dort hin will, gibt es genug andere Möglichkeiten, zum jeweiligen Artikel zu kommen.
Ebenso wie Karl halte ich nichts von Abstimmungen darüber.
--zeno 22:31, 28. Jan 2004 (CET)
Mich stört die Liste auch. Ein Verweis auf die Liste der Landkreise reicht völlig. -- TomK32 22:28, 28. Jan 2004 (CET)
mwr hat bereits eine Abstimmung gestartet (vielleicht sollte die Diskussion dort fortgesetzt werden): Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt#Listen. -- akl 22:34, 28. Jan 2004 (CET)

Gänse

Wenn wir "Erfolg" haben wollen, sind Bilder bestimmt wichtiger als all die drögen Listen. Gerade in einer Online-Enzyklopädie sind Bilder extrem wichtig. Die Kanadagänse in Fürth sind höchst merkwürdig (einen Storch werde ich wahrscheinlich nicht fotographieren können) und für Nürnberg habe ich auch noch ein Foto von eigenartigen Gänsen aus dem dortigen/hiesigen Stadtpark ;) --Keichwa 20:56, 9. Feb 2004 (CET)

Kanadagänse findest du merkwürdig? Also ich find die ganz normal, wenn auch ein wenig aggressiver als andere Gänse. Kann aber auch dran liegen dass wir welche haben... --TomK32 20:40, 10. Feb 2004 (CET)
Ja, zumindest im 'en'-Artikel (Canada_Goose) ist noch immer nicht bekannt, daß diese Vögel mittlerweile auch in Dtl. angekommen sind. In Fürth sind es durchaus 50 auf einem Haufen - darunter etliche (beringte) Mutanten (mit roten Füßen und/oder Schnäbeln). Die Gänse in N. haben zudem einen Höcker auf dem Schnabel. --Keichwa 21:02, 10. Feb 2004 (CET)
Am Niederrhein gibt es auch haufenweise, soweit ich weiß -- Schusch 21:45, 10. Feb 2004 (CET)

''Hauptartikel:'' [[Geschichte der Stadt Nürnberg]]

Nachdem ich inzwischen den Teil erweitert und umstrukturiert habe (überzeuge Dich davon im Hauptartikel): ich bin einverstanden, wenn Du einen eigenen Artikel anlegst. Kannst Du - als erfahrener Wikipedianer - dies für mich machen? Ich werde den Beitrag dann gründlich überarbeiten und (hoffentlich) einen ordentlichen neuen Artikel daraus machen.--195.49.158.14 09:42, 20. Dez 2004 (CET)

Danke für die Zustimmung. Geschichte der Stadt Nürnberg ist nun angelegt und kann umgebaut werden. Hier im Leitartikel sollte die Geschichte nun auf ca. 2 bis 3 Absätze gekürzt werden. --Keichwa 21:08, 29. Dez 2004 (CET)
Danke fürs Anlegen. Im neuen Jahr werde ich mich an die Arbeit machen. --217.250.150.70 15:03, 31. Dez 2004 (CET)
Ich habe den Fließtext zunächst einmal wiederhergestellt; denn eine einfache Auflistung gewisser Hauptereignisse ist auch nicht gewollt. Wir müssen wohl Schritt für Schritt einen Rückbau vornehmen ;) --Keichwa 17:19, 31. Dez 2004 (CET)
Erster Versuch einer Kürzung des ersten Unterkapitels. Falls Einverständnis vorhanden, mache ich mich in gleicher Weise an die anderen --217.250.146.112 11:09, 1. Jan 2005 (CET)
Für meinen Geschmack "baßd" es nun :) --Keichwa 11:18, 1. Jan 2005 (CET)
Ich hoff, dä Rest bassd etzt aa :-) --217.250.144.56 14:00, 1. Jan 2005 (CET)
:) Ich denke, es kann als vorbildlich gelten. --Keichwa 15:28, 1. Jan 2005 (CET)

Jep, währe [[Nürnberg/Geschichte]] nicht ein passender Seitenname, oder wird hier der Slash nicht in Seitennamen verwendet? --Habakuk <>< 10:57, 20. Dez 2004 (CET)

Die Variante mit Slash wird nicht mehr gern gesehen; parallel zu Fürth sollte der Artikel "Geschichte der Stadt Nürnberg" heißen, denke ich. --Keichwa 21:08, 29. Dez 2004 (CET)

Bilder

Hab gerade gesehen, dass es auf [1] ein paar historische Fotos gibt. Vielleicht kann man welche für die Wikipedia verwenden. --Habakuk <>< 16:56, 31. Jan 2005 (CET)

Historische Bilder müßten vornehmlich in den Geschichtsartikel :) Ob man eigentlich "freie" Bilder einfach so übernehmen kann, ist fraglich. Wenn das Anfertigen und datenbankmäßige Bereitstellen eine wesentlich Investition war, geht es im allgemeinen erst nach gewissen Schutzfrist. --Keichwa 21:00, 31. Jan 2005 (CET)

Bilder Galerie

Nur ein Vorschlag: Bilder von Nürnberg über den Titel lässt sich streiten.

Ich hab dort nurmal so die hässlichsten (stimmt doch, oder) Bilder rein, optimaler wäre es wenn endlich der Bug mit den Wikilinks in den Bilderbeschreibungen gefixt würde. -- TomK32 18:31, 8. Feb 2004 (CET)

Die Bilder können von hier ergänzt werden: Benutzer:Keichwa/Bildergalerie-Nürnberg --Keichwa 19:30, 8. Feb 2004 (CET)


Die Ladezeiten von "Nürnberg" sind völlig unzumutbar. Kein Mensch tut sich das an. Ich werde "Nürnberg" blacklisten. -- tsor 21:25, 8. Feb 2004 (CET)
Laaangweiler ;-) jetzt sind's weniger als 500KB, weniger geht echt nicht. -- TomK32 21:55, 8. Feb 2004 (CET)
Wenn ich bedenke, dass auf der Seite die Kunstschätze im Inneren der Gebäude noch gar nicht berücksichtigt werden, sollten wir das Limit für die Seitengröße vielleicht auf 700MB heraufsetzen ;-) M.E sollte das Wahrzeichen einer Stadt ruhig als Bild 'rein, allles weitere ist Übertreibung (irgendwo sah ich "Entchen auf Teich, gute Güte!). So eine Kunstschätze-Bilderseite scheint mir eine gute Idee, da darf dann natürlich sehr viel mehr Bildmateial 'rein. RainerBi 07:55, 9. Feb 2004 (CET)

Bilder

Äh, Leute, Ihr denkt schon dran: Das ist eine Enzyklopädie, keine Bilderbuch, oder? Uli 16:08, 7. Feb 2004 (CET)

Wo ist das Problem konkret? - Das Web lebt von Bildern und hier hat das den guten Nebeneffekt, daß die Lesespalte nicht so breit ist - das ist ein Thema für die ML. --Keichwa 16:16, 7. Feb 2004 (CET)
Wie? Darum kommt wohl Winnie the pooh nie... Im Ernst, Bilder müssen sein und wenn keichwa sich schon die Mühe macht dann sollen auch alle rein. Die Bilder die zuviel sind kann man ja nach Nürnberg (Bilderbuch) packen. --TomK32 18:20, 7. Feb 2004 (CET)
Keichwa - und du regst dich über diese kleine Namensleiste unten im Fuß auf? Die Seite hier lade ich nur, wenn es unbedingt sein muß - meine analoge Leitung geht hier in die Knie, nach 2 Minuten war noch nicht mal die Hälfte der Bilder geladen ... also ich finde das schon zuviel - wie wäre es mit einer Unterseite nach Ulis Vorschlag - Bilder zu Nürnberg o. ä.? Gruß, -- Schusch 00:49, 8. Feb 2004 (CET)
Die "Namensleisten" sind einfach redundante Nullinfos, die sich zudem beim derzeitigen Stand der Technik nicht oder nur schwer im Cache halten lassen. Die Bilder hingegen werden gecachet halten (so viel wird sich nach jetzigen der Neuskalierung wahrscheinlich nicht mehr ändern) oder einen Textbrowser verwenden. Mit 56K sollte es eigentlich erträglich sein (mein ISDN ist auch kaum besser). Mit dem Lesen kann man übrigens beginnen, bevor die Bilder alle da sind. Mehr auf der Mailingliste - dort ist die Diskussion download-freundlicher. --Keichwa 03:29, 8. Feb 2004 (CET)
also, die Seite hat (alles, also inkl. Wikipedia-Logo etc. über 700 kB, das finde ich schon ziemlich viel; gerade mit der Stoppuhr überprüft: Ladezeit 2 Minuten, mit 56k-Modem. Ich finde das schon viel und würde ungerne mal so im Vorübergehen antun - nur wenn ich wirklich was nachschauen will auf "Nürnberg"; nichtsdestotrotz sind die Bilder prima ... aber ich finde die Seite trotzdem zu groß. Keichwa, du läßt auch "unter den Tisch fallen", daß bei Text die Kompressionsverfahren der Datenübertragung zum Tragen kommen, bei Bildern hingegen eher nicht, weil da nicht mehr viel zu komprimieren ist! Mir geht es auch nicht um diese Seite alleine, denn prinzipiell finde ich die Bilder ja gut. Kann da nicht noch eine andere Lösung her (evtl. zwei Stufen von Thumbs, für die wichtigsten große Vorschauen, für alle anderen noch kleinere Vorschauen)? Gruß, -- Schusch 11:40, 8. Feb 2004 (CET) (PS: ich sollte erst fertiglesen :-) (so nach dem Motto, mit dem Antworten kann man ja schon vorher anfangen ... - aber Antworten ohne den ganzen Text gelesen zu haben ist halt doch nicht wie lesen von Text ohne die Illustrationen :) o.k. weiter also auf der Mailingliste ...)

Nur damit Ihr seht, was ich meine. So schaut Fürth bei mir aus - lesetechnisch ist das eine Zumutung:

Datei:Fürth nerv.jpg

Das ganze nochmal für Nürnberg:

Datei:Nürnberg nerv.jpg

Uli 16:14, 8. Feb 2004 (CET)

Hier zum Vergleich, wie es bei mir aussieht: bzw. Paul E. 16:46, 8. Feb 2004 (CET)

Das Sebald-Bild ist jetzt wieder da ;) Die Bilder sollten probeweise sämtlichst nach rechts geschoben werden und dann vielleicht immer 2 oder 3 Bilder am Schluß eines Abschnitts nebeneinander ohne Text. Strategisch 'clear="all"' könnten auch helfen. --Keichwa 17:30, 8. Feb 2004 (CET)

Zum Absatz KOMM unter Nachtleben: Die Darstellung über das nicht mehr bestehende KOMM ist eigentlich überflüssig. Etwas, das nicht mehr besteht, kann zum Nachtleben nichts beitragen. Wenn diese Reminiszenz dennoch für interessant gehalten wird, ist ein Mindestmaß von Ausgewogenheit notwendig. KOMM war am Ende nicht mehr tragbar. Drogenhandel und kriminelle Handlungen gingen von dieser Einrichtung aus, was zu vielen Polizeieinsätzen führte. Was soll in diesem Zusammenhang der Hinweis auf die (offenbar böse?) CSU-Regierung? Dieser Text muß unbedingt zur Bearbeitung freigegeben werden! Heinrich Burdack Das mit der Weinerei (was auch immer das ist) schat mir sehr nach Werbung aus (siehe auch dort). Entweder den ganzen Unterpunkt ausbauen, oder den Text löschen --Habakuk <>< 14:53, 11. Nov 2004 (CET)

Ja, finde ich als alter Nürnberger auch sehr komisch. Würde ich noch in Nürnberg leben, würde ich das überprüfen und auf jeden Fall ergänzen. Wenn das alles wäre, was Nürnberg an Nachtleben zu bieten hat, gute Nacht. Aber hier sind die Nürnberger gefordert. Wo sind sie? --wpopp 17:41, 13. Nov 2004 (CET)
Wenn URLs nicht auf den ersten Blick einleuchtend sind, einfach rausnehmen. - Andere am Nachleben interessierten werden das auf die Dauer schon irgendwie ausbalancieren und dann kann's in eine Unterseite verlagert werden... --Keichwa 18:26, 13. Nov 2004 (CET)

Ob Werbung oder nicht, aber so alleine kann der Eintrag nicht stehen bleiben. Wie wird "Nachtleben" überhaupt gehandhabt? Die Frage stellt sich mir als relativem Neuling. Theoretisch könnte man dann ja jede Nürnberger Kneipe/Disco/Bar, jedes Kino etc. eintragen. Mir scheint sinnvoller zu sein, hier ein paar Infos über die generelle Infrastruktur, Nachtleben betreffend zu geben. Oder aber auf die eher merkwürdige Diskussion zu verweisen, dass Nürnberg Deutschlands "langweiligste Großstadt" sei. Aus 18 Jahren Nürnberg-Erfahrung bin ich überzeugt, dass die notorische Unzufriedenheit in Verbindung mit dem ausgeprägten Nürnberger Minderwertigkeitskomplex zu dieser Bezeichnung geführt hat - daran musste ich auch zuerst denken, als ich das Stichwort Weinerei las. --Mghamburg 11:34, 22. Nov 2004 (CET)

Das mit der Weinerei find ich gut ;-) Aber das ist kein Komplex, die sind wirklich alle gegen uns...
Zurück zum Thema. In einer endgültigen Ausbausstufe sollten auf einer eigenen Seite jede Nürnberger Kneipe/Disco/Bar/Kino aufgeführt werden, mit einem guten Artikel zu jedem/er (aber das ist nicht vor 2020 zu erwarten) - das heißt erstmal vom Allgemeinen zum Wichtigen und dann zum Rest gehen... und wenn es zuviel wird auf eine eigene Seite auslagern --Habakuk <>< 12:10, 22. Nov 2004 (CET)

Wie wäre es, hier mal eine erste Sammlung für das Nachtleben in Nürnberg zu machen. Vielleicht fällt auch jemanden eine passendere Überschrift ein, da man vieles ja nicht nur Nachts machen kann. --Habakuk <>< 23:05, 4. Dez 2004 (CET)

Folgendes fällt mir ein (und darf gerne erweitert werden):

  • Kino
    • Admiral [2]
    • Cinnecitta [3]
    • Neues Rio
    • Roxy
    • Casablanca
    • Metropolis
    • Museum Kino
  • Kneipen
    • Luftsprung
    • O'Sheas
    • Zeit- und Raum
  • Restaurants
  • Musik
  • Veranstaltungen
    • Blaue Nacht
  • Disco

mögliche Quellen: [5]


Zurück: Diskussion:Nürnberg

Literatur

Einige in erster Linie die Geschichte betreffende Werke nehme ich hier mal raus:

  • Nürnberg, in: Meyers Konversationslexikon, 4.Aufl. 1888-90, Bd.12, S.282.
  • Martin Schieber: Nürnberg - Eine illustrierte Geschichte der Stadt, Verlag C.H. Beck, München, 2000, ISBN 3-4064-6126-3
  • Helmut Beer u. a.: Nürnberg zu Fuß, 20 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart (mit Fürth und Erlangen), VSA-Verlag Hamburg, 1988 ISBN 3-87975-452-7
  • Barbara Fürst (Hsg.): Nürnberg in alten und neuen Reisebeschreibungen, Droste Verlag Düsseldorf, 1990 ISBN 3-7700-0888-X

Metropolregion

Ich nehme das mit der „Metropolregion“ mal raus; Das Schlagwort kann ja meinetwegen fallen, aber einen kompletten Absatz sollten wird darauf hier im N.-Artikel nicht verwenden. --Keichwa 19:13, 29. Apr 2005 (CEST)

Wer entscheidet eigentlich, ob sich eine Region „Metropolregion“ nennen „darf“? Auch wenn sich Nürnberg und Umland „Metropolregion“ nennen „darf“, ist die Stadt glücklicherweise(?) keine Metropole. Ist der Begriff "Metropole" nicht durchaus negativ konnotiert? --Keichwa 04:38, 14. Nov 2005 (CET)
Hm, gute Frage ;-) Meine persönlichen Assoziationen gehen einmal in Richtung "vielfältiges öffentliches und kulturelles Leben und Angebot" und andererseits in Richtung "Moloch" - Die europäische Metropolregion wird in Deutschland auf bundesebene festgelegt. --Habakuk <>< 11:28, 14. Nov 2005 (CET)
Dies entscheidet die Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO). Für mich ist Metropolregion positiv behaftet...--markus.t-nbg 08:39, 15. Nov 2005 (CET)

Bilder/Panoramen

Bitte keine verzerrten Panorama-Bilder einstellen. Außerdem ist es wünschenswert, Nürnberg auch aus anderen Richtungen (z.B. von der Alten Veste aus zu sehen). Bilder von der Burg-Freiung gibt es wie Sand am Meer ;) --Keichwa 08:41, 9. Mai 2005 (CEST)

Bei Panorama-Photographie entstehen nunmal Verzerrungen. Daneben ist es auch ein professionelleres Photo als das vorhandene. Dazu behaupte ich, daß der Blick von der alten Veste auf Langwasser nicht wirklich typisch für Nürnberg ist. Das erste Bild für den Beitrag München ist auch die Frauenkirche. Es geht um den Wiedererkennungswert. --Mbickel 12:10, 9. Mai 2005 (CEST)
Ohne Weitwinkel könnte man schon deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Der Wiedererkennungswert spielt nur bei "Product Placement" eine Rolle. Ganz im Gegeteil ist es in der Tradition der französischen Enzyklopädisten wichtig, über die wahren Zusammenhänge aufzuklären und nicht etwas hier als Erfüllungsgehilfen der Tourismusindustrie zu fungieren. Nürnberg ist eben nicht nur die Burg und die Altstadt, sondern zu ganz wesentlichen Teilen auch Langwasser. Das darf durchaus in einem Überblicksbild zum Ausdruck kommen. --Keichwa 18:57, 9. Mai 2005 (CEST)
Wenn du meinst... --Mbickel 23:40, 9. Mai 2005 (CEST)
Heute mal ein neues Bild "Blick vom Spittlertorturm". Habe mein Bild gegen ein kleines Panorama ausgetauscht, es geht jetzt rechts bis zum Businesstower -- Mb1302 23:06, 17. Jul 2006 (CEST)

Einwohnerentwicklung

Endres, S. 246 f. soll sagen, daß M.15.Jh N. etwa 45000 bis 50000 Einwohner aufwies; kann da jemand verifizieren?

  • Endres, Rudolf: Zur Einwohnerzahl und Bevölkerungsstruktur Nürnbergs im 15. und 16. Jahrhundert, in: MVGN 57, 1970, S. 242-271.

--Keichwa 08:02, 10. Mai 2005 (CEST)

Freizeit Nürnberg

Hallo "Nürnberger", zwei Fragen:

  1. Warum ist ausgerechnet (und als einziger) der gar nicht besonders lange Abschnitt Freizeit Nürnberg ausgelagert?
  2. Sollte der nicht - wenn er nicht wieder zurückkommt - in Nürnberg (Freizeit) oder Nürnberg (Freizeiteinrichtungen) verschoben werden? --He3nry 14:27, 27. Mai 2005 (CEST)

Ich finde das Lemma Freizeit_Nürnberg völlig unpassend. Danach sucht doch kein Mensch. In der Tat ist es auch deutschlandweit einzigartig. :-) Außerdem ist das Thema so kurz, dass es z.Z. kein eigenes Lemma wert ist. -> Integrieren! Roland Berger 21:32, 29. Jan 2006 (CET)

Nürnberger Partei-Tage

Der Artikel gibt viel zu wenig Auskunft über die Zeit des Nationalsozialismus, schließlich war Nürnberg wohl oder übel eine der Städte in dieser Zeit. Auch im Ausland ist "Nuremberg" doch fast nur wegen den Prozessen und der Parteitage bekannt, die hier nur kurz erwähnt werden.

Freundliche Grüße Julian

Siehe Reichsparteitage, Reichsparteitagsgelände, Nürnberger Rassengesetze. Die Artikel sind aber aus Nürnberg verlinkt. --Habakuk <>< 17:01, 12. Jun 2005 (CEST)

Religionen / Geschichte der jüdischen Bevölkerung

Die folgenden Parts habe ich hier erstmal geparkt, zur Bearbeitung. Der von mir kursiv markierte Hauptteil stammt wörtlich von hier. --Mghamburg 17:29, 23. Jun 2005 (CEST)


Jüdische Mitbürger wurden in Nürnberg schon seit Jahrhunderten mit Regulierungen und Progromen drangsaliert. Das erste jüdische Ghetto wo heute der Hauptmarkt ist, entstand dort weil es oft vom Fluss überschwemmt wurde. Als die beiden Teile Nürnberg zusammenwuchsen war das Zentrum Nürnbergs zu wichtig um es den Juden zu überlassen - ein Progrom 1298 started diese unglücklichen Verbrechen in Nürnberg: "Juden waren auf dem Hauptmarkt von Nürnberg zuerst sesshaft, nachdem sie im 13. Jahrhundert aus Angst vor Kreuzzügen hierher flüchteten. Sie unterlagen keiner Ghettobildung. 1296 kam es zum Höhepunkt der Judenentfaltung. Auf dem Gebiet der heutigen Frauenkirche entstand bis dato die erste jüdische Synagoge Nürnbergs.

Den genauen Standpunkt der Synagoge kannte man lange Zeit nicht. Durch Zufall fand man bei Bauarbeiten ein Säulenfundament, auf dem der Davidstern eingeritzt war.

Mit dem Wachstum der jüdischen Gemeinde im Mittelalter kam es vermehrt zu Problemen, die erstmals 1298 in der Ermordung von 628 Juden in Nürnberg gipfelten. In die Geschichte ging diese Greueltat als Rindfleisch - Progrom ein. Grund für die Ermordung und Vertreibung der vielen Unschuldigen war unter anderem die Legende des Hostienfrevels, welche im 13. Jahrhundert entstand. Juden hätten demnach Hostien durchstochen, um aus Hass gegen Christus seinen Leib zu zerstören.

Erst 1313 durften die Juden dann wieder das Nürnberger Stadtrecht erlangen, wofür sie ein erhebliches Schutzgeld zahlen mussten. Dies ging bis ins Jahr 1349 gut, welches sich als Schicksalsjahr für die Juden herausstellen sollte. Die Lage in Nürnberg war durch den 1348 niedergeschlagen Handwerkeraufstand äußerst instabil. Die Stadt selbst war in einer erheblichen Finanznot. Den entscheidenden Anlass für die erneute Vertreibung und Ermordung der Juden brachte Ulman Stromer brachte vom König aus Prag mit.: Die Markturkunde, welche Abrisspläne von Judenhäusern rund um den Hauptmarkt beinhaltete. Es kam zu Zwangsenteignungen der Juden , wogegen diese sich wehrten. Die Ausschreitungen endeten für 562 Juden mit dem Tod. Die jüdische Synagoge wurde abgebrannt und an gleicher Stelle die Frauenkirche errichtet." (Quelle: Katrin Bauer, Sandra Denner (2002): Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in der Altstadt von Nürnberg, Seminararbeit, Lehrstuhl für Didaktik der Geographie, Nürnberg [6]).

1349 - Ende freier Siedlung von Juden in Nürnberg - Ghetto Bildung um heutiger Judengasse 1499 - Endgültige Vertreibung von Juden von Nürnberg - Zerstörung 2. Synagoge

Nach Eingliederung zu Bayern waren Juden wieder ein Faktor in Nürnberg - dank des Wechsels im Klima in deutschen Landen die durch die Französischen Eroberer mitgebracht wurden. 1861 - Bereits 500 jüdische Familien lebten in Nürnberg 1864 - Ein jüdischer Friedhof entstand 1871 - Über 1800 Juden hatten sich in der Stadt niedergelassen 1872 - Der erste Rabbiner kam nach Nürnberg 1874 - Die dritte Nürnberger Synagoge wurde eingeweiht. 1902 - Orthodoxe Synagoge 1910 - Neuer Friedhof an Schnieglinger Strasse 1914-1918 - 178 nürnberger Juden sterben im 1. Weltkrieg für ihr deutsches Vaterland 1933-1945 - Holocaust/Shoa - Entwertung, Entfremdung, Enteignung, Vertreibung und Tötung der Mitbürger jüdischen Glaubens

Nach 1945 wurde die jüdische Gemeinde von der Familie Hamburger wieder aufgebaut. Klein wie sie war blieb sie in einem ehemaligen jüdischen Wohnheim bis in 1980er eine neue Synagoge erbaut wurde.

Seit 1990 hat sich die jüdische Gemeinde verdoppelt und wächst weiter mit der Einwanderung von russischen Juden.


Das alles ist wichtige Information, aber in der Form und als teilweise wortwörtliche Übernahme einer anderen Quelle kann sie nicht stehenbleiben. Vielleicht kann das jemand bearbeiten, mir fehlt momentan die Zeit. --Mghamburg 17:29, 23. Jun 2005 (CEST)

Wenn es eine direkte Übernahme ist, muß der Text wg. URV entfernt werden (ich mache das hiermit); wenn es sich nur um eine Faktenübernahme handelt, ist der Text bitte wiederherzustellen. --Keichwa 18:29, 23. Jun 2005 (CEST)
Theoretisch wäre das sogar zulässig, wenn es ein gekennzeichnetes Zitat ist (was es praktisch war), nur wollen wir ja keine Artikel, die nur aus Zitat bestehen. Hier auf der Diskussionsseite kann man aber durchaus was zitieren, deshalb habe ich den Text wieder reingestellt, das Zitat noch deutlicher gemacht mit direkter Quellenangabe. --Mghamburg 09:21, 24. Jun 2005 (CEST)

Ring am schönen Brunnen

Mir ist der "alte Ring" bekannt gemacht worden als Fruchtbarkeitszauber. Auf die geringe Gefahr hin dass sowas doch funzt wärs vieleicht angebracht, wenn schon "zauberische" Dinge erwähnt werden ("Wunsch erfüllen") dann auch da eine, ähhhhm, Warnung dazuzuschreiben, oder? Quelle: mündliche Überlieferung, nix genaueres hab ich da nicht vorliegen.

Wiki-Noob Bonerichhill

KOMM

Unter Nachtleben ist "das Komm" verlinkt. Unter dem Link hab ich nun nen Artikel eingefügt. Problem dabei: Komm ist nicht die richtige Schreibweise: es hies KOMM. Bei einer Änderung der Schreibweise stimmt der Link dann nicht mehr. Wenn jemand mit Checkung das irgendwie schrauben könnte ? Danke

-- Bonerichhill 06:30, 4. Aug 2005 (CEST)

erledigt. --Habakuk <>< 20:35, 28. Aug 2005 (CEST)

Lesenswert-Diskussion, September 2005

noch nicht ganz gelesen, aber den Abschnitt "Skurriles" brauchts nun wirklich nicht. Das ist, wie wenn man in Bayern einen Abschnitt "Ostfriesenwitze" einfügen würde. --Kurt seebauer 19:07, 21. Sep 2005 (CEST)

Ist wohl jetzt draußen. Gut. --Keichwa 05:06, 1. Nov 2005 (CET)

nachdem ich noch mal genauer reingelesen habe, sprachlich noch schlechter als gedacht, grössere Lücken zum Verständnis usw., geändert --Geos 10:16, 23. Sep 2005 (CEST) , warum sind so viele Teilbereiche komplett ausgelagert (Persönlichkeiten, Freizeitanlagen, Ansässige Unternehmen, Politik usw)? [...]Geos 10:01, 23. Sep 2005 (CEST)

Der Abschnitt der Festivals sollte noch weiter ausgebaut werden, auch find ich es fraglich ob jede Veranstallung eine eigene Überschrift benötigt. Die Formatierung der Bilder ist noch zu verbessern.Osiris2000 22:57, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich halte Festivals für so wichtig nicht - wir sind ja kein Veranstaltungskalender. --Keichwa 05:06, 1. Nov 2005 (CET)

Der Artikel ist noch zu viel Stückwerk. Im Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur zu viele Listen, die mehr Fragen aufwerfen, als Antworten geben. Nichts zu lesen ist dort über den Strukturwandel, von dem der alte Industriestandort massiv betroffen ist. Die Geschichte spart die Zeitgeschichte mehr oder weniger aus (auch das ausgelagerte Stück), die Politik heilt dies nicht, denn da steht praktisch gar nix drin. --Mghamburg 17:23, 28. Sep 2005 (CEST)

Geschichte / IP-User

Der Abschnitt "Geschichte" wurde seit ca. dem 13. Okt. 2005 von einem IP-User aufgebläht und dabei in eine unschöne Jahreszahlen-Liste umgestrickt, die keinerlei Zusammenhänge mehr erkennen läßt. Ich werde die Geschichte wieder auf die Version von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=N%C3%BCrnberg&oldid=9930431 zurücksetzen. Wenn jemand eine ausführliche Geschichtsdarstellung haben möchte, dann ist der Hauptartikel Geschichte der Stadt Nürnberg die richtige Adresse und wenn jemand eine Chronik schreiben möchte, dann soll meinetwegen Chronik der Stadt Nürnberg angelegt werden. --Keichwa 04:47, 1. Nov 2005 (CET)

"[Bearbeiten]"

Unter "Sport und Freizeit" steht viermal nebeneinander: "[Bearbeiten]", wohingegen dieser Hinweis an anderen Stellen fehlt. Wer kann das reparieren? --84.57.69.121 16:33, 1. Dez 2005 (CET)

Browser-Fenster schmaler machen oder die Textbreite verringern (beides dient der Lesbarkeit und kann jeder Leser selbst machen). Alternativ die Bilder besser verdrahten, "clear" verwenden und Galerien. Oder das Feature in den "Einstellungen" komplett ausschalten. --Keichwa 17:51, 1. Dez 2005 (CET)

Ansicht von Nürnberg?

aus dem Archiv hierher verschoben, da noch nicht geklärt

Kleve? Nürnberg? oder eine andere Stadt? um 1647

hier wurde Zweifel an der Stadtansicht von Kleve geäußert, es handelt sich evtl. um eine schon lange bekannte Verwechslung mit der Ansicht der Stadt Nürnberg - weiß da evtl. hier jemand mehr zu? Gruß, -- Schusch 23:01, 19. Dez 2005 (CET)

Also spontan würd ich als Nürnberger sagen das KÖNNTE Nürnberg sein, die Kirchen und die Burg stimmen von der anordnung schon ziemlich mit dem überein was ich täglich sehe. das ganze scheint vom Ausland her gesehen zu sein (für alle nicht-Nürnberger: Ausland=Fädd). Allerdings is des Wappen eindeutig das von Kleve. wär mal interessant sowas bei der Stadt nachzufragen. Werd ich mal machen wen ich dran denk.--Daydreamer90 14:17, 31. Dez. 2006 (CET)
die Frage danach, ob das Panorama evtl. Nürnberg darstellt (soll angeblich ein bekannter Irrtum aus der Erstellungszeit sein) ist weiter ungeklärt, bitte nicht ins Archiv verschieben. Gruß, -- Schusch 18:31, 2. Jan. 2007 (CET)
Gehen wir mal davon aus, Merian hätte Nürnberg von Westen aus porträtiert, warum sollte die Stadtmauer fehlen, die er auf (s)einem Stich von 1642 „gezeichnet“ hat inkl. des Spittlertorturms und nicht nur die Klever Burg liegt auf einem Berg... Künstlerische Freiheit? -- Achates ...ich bin dann mal weg. 09:43, 3. Jan. 2007 (CET)
Auch wieder wahr. Allerdings kann ich unterhalb der Burg eine Andeutung einer Mauer erkennen, aber die "richtige" Stadtmauer (von der ich allerdings nicht genau weiß wo genau die zu dieser Zeit stand, bzw. bis wie weit man die von Westen her sah) fehlt. Vielleicht is es ja auch eine ganz andere Stadt, vielleicht eine Phantasie-Stadt und der Künstler wollte uns nur verar***en? ;) --Daydreamer90 22:53, 3. Jan. 2007 (CET)
Stichwort Stadtmauer: wäre es Kleve, wäre die Stadtmauer eindeutig ebenfalls vergessen worden. --Mghamburg Diskussion 16:05, 23. Jul. 2007 (CEST)

Auf den commons habe ich dazu mal einen Hinweis hinterlassen: commons:Image_talk:Kleve-Kupferstich-Merian.png -- 217.84.128.86 13:57, 23. Jul. 2007 (CEST)

ist das vielleicht ein fake ?212.114.146.238 01:41, 27. Sep. 2008 (CEST)

Löschen durch Unwissende

Bitte beachten Sie folgende Neuerscheinung zur Nürnberger Stadtgeschichte:

Alexander Schmidt: Kultur in Nürnberg 1918-1933. Die Weimarer Moderne in der Provinz. (= Nürnberger Stadtgeschichte(n), Band 5, zugleich: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2004). Nürnberg: Sandberg-Verlag, 2005, 404 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen, ISBN 3-930699-43-5

Jemand löschte diese Literaturangabe sofort. Das ist schlechter Stil. Wozu gibt es eine Diskussionsseite? Nürnberger Trichter --84.57.70.151 14:26, 5. Jan 2006 (CET)

Ich mache darauf aufmerksam, daß neuerdings ein "He3nry" auf den Nürnberger Seiten selbstherrlich autoritär Einträge löscht, obwohl er keine Sachkenntnis hat. Es handelt sich zur Zeit um die Unterartikel Söhne und Töchter der Stadt Nürnberg und Altstadtfreunde Nürnberg e.V., in denen er gezielt Dr. Erich Mulzer löscht. Besagter Vormund denkt nicht einmal daran, erst einmal auf der Diskussionsseite eine Frage zu stellen. --84.57.77.12 11:28, 6. Jan 2006 (CET)

Wikipedia:München - Wikipedia:Nürnberg?

Warum gibt es keine Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:N%C3%BCrnberg ??? --84.57.71.184 11:56, 7. Jan 2006 (CET)

Weil man das Wiki-Prinzip nicht verstanden hat? :-) --NB > + 12:27, 7. Jan 2006 (CET)
M.a.W.: Weil es die Benutzer aus Nürnberg offensichtlich bislang nicht für nötig halten ... --Mghamburg 18:06, 7. Jan 2006 (CET)

Stil

Bei einem Satz wie „Seit dem 28. April 2005 darf die Stadt gemeinsam mit ihrem Umland auch offiziell als Metropolregion Nürnberg bezeichnet werden, eine von 11 Metropolregionen in Deutschland.“ habe ich nicht das Gefühl, eine Enzyklopädie zu lesen, sondern einen örtlichen Fremdenführer (sicher, auch die muss es geben!). Zu der gebotenen formalen Distanz zum Lemma würde IMHO eine etwas sachlichere Sprache gehören, z.B. „Seit April 2005 ist Nürnberg mit seinem Umland als 'Metropolregion Nürnberg' eine von 11 offiziellen Metropolregionen in Deutschland“. Dies ist auch nicht der einzige Satz. .. --NB > + 22:12, 19. Jan 2006 (CET)

Die Metropolregionen-Getue in deutschen Landen ist doch nichts anderes als Schönsprech; es ist ein Widerspruch in sich selbst. In Deutschland gibt es einige Ballungsgebiete, die deswegen aber noch lange keine Metropolen sind - weder im Guten, noch im Schlechten. Nürnberg "ist" keineswegs eine Metropolregion, sondern Nürnberg wird zusammen mit benachbarten Städten und Gemeinden von irgendeinen Verwaltungs- oder Wirtschaftsorgan als sog. Metropolregion eingestuft. --Keichwa 07:50, 20. Jan 2006 (CET)

Artikelgröße

Mit meinem Dampfmodem wird´s immer mühseliger, den Artikel zu laden und damit zu pflegen. Was könnte man ausladen bzw. welche Bilder könnte man ggf. löschen? Nicht jeder hat DSL ... --Mghamburg 16:51, 20. Jan 2006 (CET)

Insgesamt scheint mir der Artikel recht angemessen und Bild/Text-mäßig ausgewogen zu sein. Die Geschichte sollten wir uns in dieser kompremierten Ausführlichkeit gönnen (nur wenige Artikel können mit einem solch guten Text aufwarten). Kürzen und auslagern könnte man vielleicht die Einwohnerentwicklung und Religionen - hier im N.-Artikel sollte für beide Bereiche nur die Gegenwart dargestellt werden. 1 Bild der Frauenkirche könnten wir vielleicht opfern. Insgesamt bin ich aber dafür, daß alle Artikel "fortlaufend" bebildert werden. Könntest du die Bilder nicht versuchen zu cachen (eventuell bei den Einstellungen die Cache-Werte erhöhen)? Bein bayerischen Städten frißt leider die Navi-Leiste sehr viel - und die kann man nicht cachen. Ich wäre dafür, als erstes die Navi-Leisten abzuschaffen. --Keichwa 18:50, 20. Jan 2006 (CET)
Sport sollte auch ausgelagert werden! --Keichwa 18:52, 20. Jan 2006 (CET)
Medien wäre auch auszulagern. --Keichwa 19:11, 20. Jan 2006 (CET)
Sport könnte man, Medien ergibt aber in der jetzigen Form einen reinen Listenartikel. Das wäre unschön. Könnte man nicht bei den ganzen Fotos einiges ausmisten? Oder vielleicht als Galerie einbinden, das wäre ohnehin übersichtlicher? --Mghamburg 19:32, 22. Jan 2006 (CET)

Geographie

Das Gebiet der Stadt umfasst eine Fläche von 186,6 km². Im Westen ist die Bebauung fast mit der Nachbarstadt Fürth und Zirndorf und im Südwesten mit Stein und Oberasbach zusammengewachsen."
War eigentlich schon einer der Autoren in Nürnberg?
Wenn das "fast" zusammengewachsen ist, was wäre dann ganz zusammengewachsen?

Gute Frage, eigentlich sind Nürnberg und Fürth mustergültig zusammengewachsen, was den Innenstadtbereich meint. Allerdings gibt es noch an der westlichen Stadtgrenze einiges an Ackerland entlang der Grenze, es ist also noch keine völlig geschlossene Bebauung entlang der Stadtgrenze vorhanden. Zwischen Nürnberg und Zirndorf liegt halt einfach auf alle Zeit die Rednitz und wird ein komplettes bauliches zusammenwachsen verhindern. Vermutlich deshalb also das fast. Gilt im Prinzip auch für Stein, allerdings gibt es einige Steiner Gebäude auf der Nürnberger Flußseite und relativ viel Grün zwischen der Nürnberger und der Steiner Bebauung. Es ist also nur ein punktuelles Zusammenwachsen. Aber wegen mir kann das fast auch raus. --Mghamburg 19:39, 22. Jan 2006 (CET)

Löschantrag gegen die Nürnberger Altstadtberichte durch Admin Unscheinbar

Habe einen Löschantrag für Eure Vereinszeitschrift gestellt; er findet sich als Löschdiskussion hier. Da der vorangegangene Hinweis durch Benutzer:2006 einen Baustein enthielt, der diesen Link in automatisierter Form enthielt und dadurch falsch verlinkte habe ich jenen Eintrag durch diesen ersetzt. --

Wie eine Zeitschrift, die seit über 30 Jahren erscheint, und das in nicht geringer Auflage, nicht relevant sein soll, ist mir ein Rätsel. Ich kann es mir nur so erklären, das Löscher Unscheinbar von seinem Amt überfordert ist. Ich beantrage hiermit, das Unscheinbar von dem Löschamt entbunden wird. --Keichwa 05:33, 25. Jan 2006 (CET)

Da "Unscheinbar" überall in roter Schrift erscheint, kann es sein, daß es sich gar nicht um den Admin Unscheinbar handelt, sondern um irgendeinen Benutzer, der die Altstadtfreunde nicht mag. --2006 21:54, 25. Jan 2006 (CET)

Benutzer:Unscheinbar hat seine Benutzerseite wegen Vandalismus gelöscht. Links auf unbeschriebene Seiten sind immer rot, daher auch der Link auf Unscheinbars Benutzerseite - bei fehlendem Wissen sollte man fragen, keine beliebigen Vermutungen auf diversen Seiten posten... --NB > + 23:33, 25. Jan 2006 (CET)

Dann trete ich dem Antrag auf Entbindung Unscheinbars von dem Löschamt bei. --2006 16:24, 27. Jan 2006 (CET)

Überregionale Bedeutung der Nürnberger Altstadtberichte

Dieser Eintrag wurde in der Löschdiskussion mit Spamschutzfilter zurückgewiesen:

  • Mghamburg, Sie behaupten: „Meiner Auffassung nach genügt eine durchaus ausführliche Erwähnung im Artikel über die Altstadtfreunde Nürnberg e. V.. Dass bayerische Universitätsbibliotheken diese führen, ist kein Hinweis auf überregionale Bedeutung. löschen --Mghamburg 15:19, 25. Jan 2006 (CET)“

Mghamburg, Ihre Behauptung, es gebe keinen Hinweis auf überregionale Bedeutung der Nürnberger Altstadtberichte ist falsch. Sie basteln sich Ihre eigene Wahrheit zurecht.

1. Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main: Nürnberger Altstadtberichte, hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.. - Nr. 1 (1976) IDN: 550569804

2. Die Region um Nürnberg herum ist das Nürnberger Land, großzügig ausgelegt Mittelfranken. Alles, was außerhalb liegt, ist überregional.

3. Sie sollten als Wikipedianer wissen, daß Aufsätze aus Periodika von der Deutschen Bibliothek nicht ins Internet gestellt werden. Auch andere Bibliotheken stellen in der Regel nur Buchveröffentlichungen hinein. Daher findet man in Google in der Regel keine Aufsätze aus Periodika, weil diese nicht ins Netz gestellt wird. Dennoch fand ich das:

Also müssen Sie zugeben, daß Sie spekuliert haben. Ich habe allmählich den Eindruck, daß mit unlauteren Mitteln gearbeitet wird; denn ein Benutzer Nodutschke löscht laufend aus dem Artikel mein "Verzeichnis der Nürnberger Altstadtberichte mit Inhaltsangaben", um den Artikel herabzuqualifizieren. --2006 19:55, 25. Jan 2006 (CET)

Die Antwort auf das vorstehende findet sich dort, weil das vorstehende mehrfach auf verschiedenen Seiten gepostet wurde. --Mghamburg 16:42, 27. Jan 2006 (CET)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 13:10, 31. Jan 2006 (CET)

Link gefixt... --NB > + 13:32, 31. Jan 2006 (CET)

Jüdische Bevölkerung

Gibt es nicht irgendwo im Internet eine Liste mit den Namen der jüdischen Einwohner von Nürnberg bzw. von Treuchtlingen vor der Shoa? Simon Mayer

Darstellungsfehler durch Bilder

Ab [7] abwärts habe ich Darstellungsfehler (Netscape 7.02 für MacOS): Die Bearbeiten-Links stehen im Lauftext bzw. sind verschoben. Hängt offenbar mit den statisch plazierten Bildern zusammen. Bitte mal prüfen und gelegentlich reparieren. -- Hunding 18:01, 19. Mär 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Nürnberg ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens und mit einer halben Million Einwohnern hinter München die zweitgrößte Stadt Bayerns. Die kreisfreie Stadt bildet mit den Städten Fürth und Erlangen ein Städtedreieck, welches das Kernland des mittelfränkischen „Großraums“ (Ballungszentrum) bildet und eines der 23 Oberzentren des Freistaates Bayern darstellt.

  • pro - trotz des teilweise sehr listenhaften Charakters finde ich den Artikel ziemlich gut. -- Achim Raschka 16:15, 28. Mär 2006 (CEST)
  • pro - wirklich sehr Lesenswert --Mfg PaulchenPanther 16:19, 28. Mär 2006 (CEST)
Noch kein Votum, nur ein paar Anmerkungen: Umfangreich ist der Artikel zweifellos, allerdings wird durch die vielen Listen noch nicht ersichtlich, was wichtig und was weniger wichtig ist. In manchen Abschnitten ist das durch Fließtext schon gut gelöst (z.B. beim Sport), in sehr vielen anderen sehe ich aber nur eine reine Datensammlung. Darüber hinaus frage ich mich, was der Sinn der Jahreszahlverlinkung sowie der Flaggen bei den Städtepartnerschaften ist? Und Motorsport bei den Festivals? --Popie 23:02, 28. Mär 2006 (CEST)
Auch noch kein Votum - sprachlich teilweise noch sehr unbeholfen - siehe meine Kritiuk eins tiefer. Hier fällts zum Glück nicht gleich zu Beginn so deutlich auf. Und ich gebe auch Popie teils hinsichtlich der "Datensammlung" recht - die Länge und der Fleiß alleine machts wirklich nicht, auch wenn gerade auch ich der Meinung bin, dass die Messlatte hier im Vergleich zu den "Exzellenten" im Schnitt zu hoch angelegt wird. --Lienhard Schulz 10:34, 29. Mär 2006 (CEST)
  • Kontra Hallo, wie kann man da pro stimmen? Der Hauptgrund für mein contra: Weirtschaft taucht in der Überschrift Wirtschaft und Infrastruktur auf. Im Text danach nicht wieder. OK, da steht eine Liste der Gewerbegebiete/Gewerbeparks. Aber was soll das? Das geht nicht, das ein solcher Abschnitt komplett fehlt. Bildung und Kultur ist eine einzige Liste. Soso, es gibt einen LiteraturClub Nürnberg. Und einen Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg e.V.. Ein Theater heißt Der Hirsch, ein anderes Tassilotheater. Das sind Informationen, die sind von der Wertigkeit her Null, Nix, nada. bringt nichts. Ich weiß nun genausoviel wie vorher. Guckt euch an, wie zergliedert der Abschnitt Medien ist. Sechs von acht Abschnitten enthalten vier oder weniger Stichpunkte. Dazu Sätze wie: Der Presseclub Nürnberg e.V. ist das zentrale Informations- und Diskussionsforum für Journalisten und Vertreter von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in Nordbayern. Partner des Presseclub Nürnberg e.V. sind der Kommunikationsverband Bayern BWF e. V. Club Nürnberg, der Marketing-Club Nürnberg e. V. und der Bayerische Journalistenverband. , mit denen ich nichts anfangen kann, weil sie Werbe-Blabla sind. Abschnitte wie Sport und Freizait sind schön: ABer auch wieder: Auf Grund der vielen Fotos ist bei meiner Auflösung eine Seite weiß - und zwar druch Fotos die aus dem darüberliegenden Abschnitt stammen. Ich sehe so Dürerhaus am Platz Beim Tiergärtnertor als drittes (!) Foto bei Sport. Alles in allem ein dickes contra! --schlendrian •λ• 11:30, 29. Mär 2006 (CEST)
    • Nur zu den Darstellungen: Das scheint aber an deinen Einstellungen / Browser etc. leigen, bei mir ist kein weißes Feld vorhanden. Inhaltlich bin ich der Meinung, dass die Punkte unter verschmerzbar im Sinne "Lesenswert" fallen - da sind wir offensichtlich anderer Meinung und das ist auch gut so ;O). Gruß -- Achim Raschka 11:37, 29. Mär 2006 (CEST)
      • Schon klar, auch wenn es mich wundert. Ich (19") hab es in 1280 (Standard), 1600 und 1024 probiert. Um so geringer die Auflösung um kleiner der weiße Bereich. Aber das ist auch nur halb so schlimm, weil durch das einfache herausnehmen von 1 - 2 Fotos zu erledigen. --schlendrian •λ• 11:49, 29. Mär 2006 (CEST)
        • Bei mir reihen sich die Fotos untereinander und bilden entsprechend eine Zeile neben dem Text, die nicht stört sondern den Artikel gut illustriert. Ich denke, es liegt am Browser (IE?) bei Mozilla Firefox gibt es keine Probleme. -- Achim Raschka 12:13, 29. Mär 2006 (CEST)
          • zumindest die Engine des IE (ich benutze Avant Browser). In Mozilla angeguckt, hast recht, da entsteht keine Lücke, dafür rücken die Bearbeiten-Links zusammen (neben Festivals hab ich vier). Das macht ein abschnittweises Bearbeiten unmöglich und ist eigentlich noch schlimmer --schlendrian •λ• 12:30, 29. Mär 2006 (CEST)

Contra - Ich neige auch eher dazu, zu viel als zu wenig zu schreiben aber bei diesem Artikel scheint ein relativ großer Anteil aus Redundanzen und eher unwichtigen Details zu bestehen. Ein Beispiel: Das Kapitel "Sport und Freizeit". Hier würde eine Gewichtung der Kapitelthemen hinsichtlich ihres Umfangs ganz gut tun. In meinem FF 1.501 habe ich zwar keine groben Anzeigefehler bemerkt aber Bilder von Sehenswürdigkeiten der Stadt weit gestreut in unteren (thematisch andersartigen) Kapiteln wiederzufinden ist auch nicht sehr gelungen. Ebenso die bereits angemerkte schwierige Bearbeitung einzelner Abschnitte durch die Bildgestaltung und das verrutschen der "bearbeiten"-links. Weniger an Bildmaterial wäre mehr (oder die vorhandenen in einer Galerie anorden?) und der übliche Verweis auf die Commons zum Ende des Artikels erledigt den Rest. Desweiteren...ich bin zwar kein ausgewiesener Gegner von Listen aber hier könnte die ein oder andere Liste problemlos aufgelöst werden. Die Auswahl der Vereine scheint mir etwas willkürlich aber das ist wohl ein generelles Problem (was listet man, was lässt man weg). Die "Söhne und Töchter der Stadt" kommen mir definitiv zu kurz, da würde ich zugunsten dieses Kapitels lieber mal woanders kürzen. Positiv aufgefallen ist mir die IMHO vorbildliche Nutzung von Wiki-Schwesterprojekten sowie Literatur und Weblinks. Fazit: Potential ist da aber das Ganze sieht noch zu unrund aus. Etwas bessere Strukturierung und Straffung der Inhalte und das Ganze hier sollte noch klappen. Gruss Martin Bahmann 13:30, 29. Mär 2006 (CEST)

  • contra - Wirtschaft ist ein schlechter Scherz. Was sollen da die Wochenmärkte, solange MAN, Grundig, AEG, Schöller und die Spielwarenindustrie fehlen? Auch die ehemaligen Unternehmen müssen unbedingt dargestellt werden, da die Deindustrialisierung Nürnbergs das einschneidende Ereignis der letzten zehn Jahre ist. Wo ist die Arbeitsmarktstatistik? Dafür sind die Medien grotesk überbewertet. In anderen Teilen sieht es nicht viel besser aus: Wo ist die Zuwanderung der Russlanddeutschen (ca 10% der Gesamtbevölkerung!)? Religion: Wo ist die Orthodoxe Kirche, die jüdische Gemeinde (beide stark durch den Zuzug aus Russland betroffen) und der Islam? Dieser Artikel ist bei den "touristischen" Themen ausführlich, alles andere ist in beklagenswertem Zustand. --h-stt 13:15, 30. Mär 2006 (CEST)
  • Kontra - Ich weiß zwar, dass es viel schwieriger ist über eine Großstadt einen guten Artikel zu schreiben, als über eine kleinere Stadt, aber der Artikel ist wirklich nicht gut. Sorry, ohne Wirtschaftsteil geht das nicht. --Michael Sander 19:26, 30. Mär 2006 (CEST)
  • Kontra - mich depremiert der Anblick des Artikels jedes Mal, mir fehlt jedoch die Energie für grundlegendes Überarbeiten. Inhaltlich schließe ich mich den obigen Contra-Argumenten an und ergänze noch, dass der Abschnitt "Medien" für einen solch wichtigen Medienstandort ebenfalls völlig unzureichend ist. Zudem fehlen komplett "Geologie" und "Klima". Ach so, und "Politik" hat schon fast was für´s Humorarchiv: Der OB heißt Maly und Nürnberg hat ein Wappen. Hurra! --Mghamburg 13:49, 3. Apr 2006 (CEST)

"Contra" kann man nur gegen die "Wikipolizei" (lt. Henriette Fiebig) stimmen, die ein sinnvolles Arbeiten konterkariert. Die in Nürnberg ansässigen Unternehmen standen in der Wikipedia mit Link bis 1. November 2005 in der Rubrik „Ansässige Unternehmen - Siehe:

Das entsprach dem einleitenden Satz: „Nürnberg ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens.“ Die Liste umfaßte 69 Unternehmen. Davon waren bereits 20 Unternehmen mit ihren Wikipedia-Artikeln verlinkt!

Aber nach einem Löschantrag mit Diskussion wurde die Liste am 1. November 2005 von Administrator Rax gelöscht: 19:34, 1. Nov 2005 Rax K (---link auf gelöschten Artikel) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=N%C3%BCrnberg&diff=10462295&oldid=10443979

Aber es gab und gibt eine

  • Kategorie:Unternehmen (Nürnberg) -

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Unternehmen_%28N%C3%BCrnberg%29

Das eigentliche Problem ist die Wikipolizei, z.B. um Unscheinbar, NB und Nodutschke und deren Zweitaccounts. Diese löschen mit bürokratischen Begründungen, was ihnen nicht in den Kram paßt, z.B. den Artikel "Nürnberger Altstadtberichte", obwohl die große Mehrheit der Benutzer für "behalten" stimmte. Unscheinbar sperrte selbstherrlich den produktiven Benutzer "2006" und seine Helfer obendrein "AZ-XY" und "Weiße Rose". Zuletzt stellte Nodutschke Löschanträge gegen das Emil-von-Behring-Gymnasium (EvBG) in Spardorf bei Erlangen und das Gymnasium Eckental. Das Gymnasium Eckental blieb auf der Strecke, obwohl die Mehrheit der Benutzer für "behalten" stimmte und obwohl es viele andere Gymnasial-Artikel gibt, die weit weniger zu bieten haben. Bei solcher Willkür und blinden Zerstörungswut, ist es kein Wunder, wenn viele User sich erst gar nicht anmelden und Benutzer die Lust verlieren, von Bearbeitungen abgeschreckt werden und sich anderen Themen zuwenden. - Auch Literatur- und Linklisten werden häufig sinnlos von Nodutschke zusammengestrichen und damit Arbeit zerstört. Da diese Leute rund um die Uhr tätig sind, habe ich den Eindruck, daß es sich um Leute handelt, denen es vornehmlich um Arbeitsbeschaffung geht, so als ob sie dafür bezahlt werden. --NN-NZ 19:08, 15. Apr 2006 (CEST)

Für das Vorgetragene ist ein weiteres Beispiel der Artikel Röthenbach an der Pegnitz. Darin gibt es einen Abschnitt „Wirtschaft und Infrastruktur“, aber von Wirtschaft sieht man darin ebenfalls keine Spur; denn der oben genannte Kreis löschte bürokratisch die Unternehmen:
  • 12:10, 21. Dez 2005 He3nry K (Änderungen von Benutzer:84.57.66.146 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Nb wiederhergestellt)
  • 11:06, 21. Dez 2005 84.57.66.146 (Industriestadt Röthenbach)
  • 09:55, 21. Dez 2005 Nb ('Ansässige Unternehmen' wurde aus gutem Grund aus der Vorlage entfernt, siehe dortige Diss - dieses ewige Extrawürstebraten entgegen allgemeinen Regeln geht ziemlich auf den Senkel!)
  • 01:33, 21. Dez 2005 84.57.66.146 (/* Zur "Wirtschaft " gehören "Ansässige Unternehmen")

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=R%C3%B6thenbach_an_der_Pegnitz&action=history

Kurz: Die zarten Pflänzchen, die sich weiterentwickeln könnten, werden totgetreten. Aber die Löscher setzen keineswegs etwas Besseres an die Stelle des Gelöschten, sie verhalten sich destruktiv. --90552 19:26, 15. Apr 2006 (CEST)

Es wird oben die -vollständig faktenfreie- Behauptung aufgestellt, ich hätte in der WP mehrere Accounts. Wer sich die Beiträge von NN-NZ, 90552, 2006, AZ-XY bzw. B-SC007 anschaut, wird sicherlich verstehen, warum ich dabei an den Ruf „Haltet den Dieb“ denken muss... --NB > + 20:47, 15. Apr 2006 (CEST)
Das ist eine "vollständig faktenfreie Behauptung" und ein Ablenkungsmanöver vom eigentlichen Thema: "Die zarten Pflänzchen, die sich weiterentwickeln könnten, werden totgetreten." Warum muß ich nur an den Artikel Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde denken, wenn Fubar, He3nry, Nodutschke, Scooter und Stadtgeograph als "Mitarbeiter" auftauchen? Es gibt einige Administratoren, die offen eingestehen, daß sie mit einem oder mehreren Zweitaccounts arbeiten. Daß es nicht alle zugeben, ist zu erwarten.--NN-NZ 00:26, 16. Apr 2006 (CEST)
Da Administratoren nur eine -mit erweiterten Softwarefunktionen ausgestattete- Teilmenge der Benutzer sind, ist diese Aussage („die offen eingestehen, daß sie mit einem oder mehreren Zweitaccounts arbeiten“) eine allgemeine Aussage, die auf alle Benutzer zutrifft. Wobei gerade Administratoren diejenigen Benutzer sind, denen die Community durch die Wahl in besonderem Maße ihr Vertrauen ausgesprochen hat - was nicht auf alle Benutzer zutrifft (es kann sich jeder der Wahl und damit dem Community-Votum stellen, wie wär's?) ...
Ansonsten: wo wird in meinem vorigen Beitrag eine Behauptung aufgestellt? Die Äußerung eines -subjektiven- Gedankens ist wohl etwas anderes, ebenso die Anregung, sich eine eigene Meinung zu bilden (im Gegensatz zu konkret aufgestellten faktenfreien Behauptungen)...
Wobei: ein wenig stringenter könnte auch eine als Fakt verkaufte subjektive Phantasie schon sein: Ist nun Nodutschke ein eigener Benutzer (wie im ersten Beitrag oben dargestellt: „...Wikipolizei, z.B. um Unscheinbar, NB und Nodutschke und deren Zweitaccounts.“) oder ein Zweitaccount von mir (wie im zweiten Beitrag nahegelegt: „Warum muß ich nur an den Artikel Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde denken, wenn Fubar, He3nry, Nodutschke, Scooter und Stadtgeograph als "Mitarbeiter" auftauchen?“) ...
Aber derartige Verdächtigungen sind seit dem Account Manfred Riebe bekannt, stringent hinsichtlich des grundsätzlichen Fehlens jeglicher sachlich begründender Fakten (mal abgesehen davon, dass jede conträre Mehrheit natürlich auf möglichst einen böswilligen Gegner reduziert werden muss - und sei es durch die praktische Konstruktion von vermeintlichen Sockenpuppen) ... --NB > + 10:54, 16. Apr 2006 (CEST)

Zur Sache: Im Artikel Nürnberg wurden im Abschnitt „Wirtschaft und Infrastruktur“ die Unternehmen von der Wikipolizei gelöscht. Ihr Wiederkäuen von Personalien, mit dem Sie regelmäßig von der Sache ablenken, habe ich gespiegelt und dabei nur die Namen der Sie umgebenden anderen Wikipolizisten eingesetzt. Deren ständige Löschungen und Bevormundungen machen unnötige Arbeit. Der Gymnasiallehrer Oliver s. schreibt dazu, es lohne sich nicht, sich zu engagieren, solange Leute wie nodutschke „dermaßen das Feld beherrschen“. Er habe da schon zu viel Arbeitszeit verloren. Benutzer:Oliver_s. hat sich verabschiedet. Kurz vorher schrieb er: „beeindruckt hat mich die Situationsanalyse von Benutzer:Hati am 29.3.06“. Ähnlich äußert sich Benutzer:Martin W. Richter alias Benutzer:Bear. Es lohnt sich, diese Situationsanalysen zu lesen. --NN-NZ 15:34, 17. Apr 2006 (CEST)

Auch „Weiße Rose“ beschwert sich über die „ständige Bevormundung“. Zitat: „Meine Bitte, Beiträge gesperrter Benutzer nicht zu löschen und mir selber eine eventuell notwendige Löschung zu überlassen, wurde ständig mißachtet. Deshalb habe ich mich entschieden, die Diskussionsseite stillzulegen, weil ich mich ungern bevormunden lasse. Benutzer:Weiße Rose 18:11, 13. Apr 2006“ --84.57.73.43 18:03, 17. Apr 2006 (CEST)
Im Forum der „Nürnberger Zeitung“ gibt es einen Thread „Zur Wikipedia-Enzyklopädie“ http://forum.nz-online.de/viewtopic.php?t=59 -. Da hat sich eine angebliche „Gabi“ mit einem Skriptor-Zitat zu Wort gemeldet. Anschließend heißt es: „Cui bono? fragt sich da die aufgeklärte Seele. Now to something completely different…” und: „In China ist ein Sack Reis umgefallen.“ „La lotta continua“. Diese Fremdsprachen- und Auslandskenntnisse sind schon bemerkenswert. --90552 17:41, 19. Apr 2006 (CEST)

inhalt ist aus o.g. und nun gelöschten artikel und sollte, soweit sinnvoll und möglich, im artikel eingebaut werden --ee auf ein wort... 20:06, 27. Jun 2006 (CEST)


"Im Nürnberger Stadtbild liegt der Unschlittplatz südlich der Pegnitz unweit der Maxbrücke. Der Platz erlangte eine gewisse überregionale Bekanntheit durch die Tatsache, dass hier am 26. Mai 1828 das Findelkind Kaspar Hauser auftauchte.

Literatur

  • Herbert Maas: Der Name des Unschlittplatzes. In: Nürnberger Altstadtberichte, Hrsg.: Altstadtfreunde Nürnberg e.V., Heft 6 (1981)
  • Erich Mulzer: Dem Unschlittplatz auf der Spur. In: Nürnberger Altstadtberichte, Hrsg.: Altstadtfreunde Nürnberg e.V., Heft 6 (1981)"

diskussion zur löschung auf meiner benutzerdisk verschoben, da hier nicht der richtige platz ist --ee auf ein wort... 06:40, 2. Jul 2006 (CEST)

Kulturgeschichtliche Infos

Liebe Nürnberger, wo hättet Ihr denn am liebsten kulturelle Trivia untergebracht, wie z. B. dass Nürnberg im 17./18. Jh. wichtigstes Zentrum des Blechblasinstrumentenbaus war (siehe Barocktrompete), oder dass Wagners „Meistersinger“ hier spielen? Lieber hier (und dann wo?) oder in Geschichte der Stadt Nürnberg? --Qpaly/Christian () 11:34, 28. Jun 2006 (CEST)

Literarische und Historische Vereinigungen in Nürnberg

Der Absatz Literarische und Historische Vereinigungen, der wegen seines Listencharakters kritisiert worden war, wurde auf die bekanntesten Vereinigungen (über die es auch einen Artikel gibt) reduziert. Der Rest der Liste wurde nun nach Liste der literarischen und historischen Vereinigungen in Nürnberg verschoben. Die Auswahl der Vereinigungen, die im Hauptartikel geblieben sind, ist sicherlich immer anfechtbar, aber ich bin dafür, zunächst mal nur die Vereinigungen, zu denen Wikipedia auch genauere Infos hat, im Hauptartikel (der irgendwann auch mal lesenswert werden soll) zu lassen.--KGaF2 01:19, 9. Jul 2006 (CEST)

Artikelsperre

Ein Exklusionist hat den Artikel gesperrt und die anderen Administratoren schauen zu .... Meist vergessen diese Leute das Entsperren. Was soll der Unsinn? Das wollte ich hineinstellen:

  • Ernst Mummenhoff: Nürnberg, des Deutschen Reiches Schatzkästlein. Offizieller. Führer / hrsg. vom Fremdenverkehrsverein Nürnberg. 9. Auflage. Nürnberg: Zerreis & Co., [um 1929]. 96, XVI S. (3. Auflage, ca. 1905) --84.57.69.32 12:13, 26. Jul 2006 (CEST)
Gib dir nen Ruck und melde dich an, dann sollte das Problem in vier Tagen behoben sein. -- Achates 12:29, 26. Jul 2006 (CEST)
Was hat die Sperre des Nürnberg-Artikels mit einer Anmeldung zu tun? --84.57.71.203 11:38, 27. Jul 2006 (CEST)
Ganz einfach, die Sperre betrifft nur Nutzer mit IP-Adressen. "Ordentlich" angemeldete haben kein Problem. -- Achates 13:03, 27. Jul 2006 (CEST)
Stichwort Halbsperrung, siehe Wikipedia:Pressemitteilungen/FAQ_Semi-protection_policy. --jailbird 15:25, 27. Jul 2006 (CEST)

@Achates: Irrtum. Benutzer NB und seine ständigen Begleiter Unscheinbar und Nodutschke lassen unter ähnlicher IP angemeldete Benutzer sperren. Man braucht ja nur einmal hier, im Nürnberg-Artikel und in Unterartikeln angemeldete Benutzer anzuklicken, dann heißt es häufig: "Benutzer gesperrt." Diese Benutzer haben jedoch nachprüfbar nicht vandaliert, sondern produktive Arbeit geleistet und werden willkürlich dafür bestraft, daß sie sich angemeldet haben. Dieses willkürliche Sperren ist der Grund dafür, daß sich viele Benutzer nicht anmelden. --84.57.66.152 10:55, 28. Jul 2006 (CEST)

Im Artikel über die "Welser" hat Nodutschke soeben umfangreich Literatur und Links gelöscht. Ich habe revertiert und auf die Diskussionsseite verwiesen.--84.57.70.206 23:08, 29. Jul 2006 (CEST)

Und sogleich taucht dort NB auf der Diskussionsseite Diskussion:Welser#L.C3.B6schungen auf. --84.57.65.14 20:10, 30. Jul 2006 (CEST)

Und was hat das alles mit der Diskussion zum Artikel Nürnberg zu tun? Es wäre schön, wenn Du beim Thema bliebst oder eben mit Deinen Äußerungen zurückhältst. --jailbird 20:27, 30. Jul 2006 (CEST)

@Jailbird: Zum Thema: "27. Jul 2006 Gnu1742 (Hob den Schutz von Nürnberg auf....)". Danke sehr.--84.57.65.14 21:57, 30. Jul 2006 (CEST)

Liebe IP-Nummer,

  1. Gnu1742 hob den Seitenschutz auf meinen Wunsch hin auf, ein Anliegen, mit dem jeder an jeden Administrator hätte herantreten können.
  2. Eine Anmeldung hätte den phänomenalen Vorteil, dass ich dich liebe IP auch mit einem Namen ansprechen könnte und es nicht mit häufig wechselnden IP-Nummern zu tun hätte, von denen ich nicht weiß, ob es ein und die selbe Person ist.
  3. Hättest Du dich angemeldet, dann hättest Du auch eine Willkommens-Nachricht bekommen, in der Du darauf hingewiesen wirst, was die Konventionen in der Gemeinschaft "Wikipedia" sind. Darunter zählt auch "Was Wikipedia nicht ist" und daraus leiten sich auch die Regeln zur Verlinkung von Webseiten und das Einfügen von Literaturhinweisen ab. Lass mich hier eines feststellen:
  4. Nodutschkes Verhalten war regelkonform.
  5. Ich würde dich bitten, dass Du dich mit den Regeln besser vertraut machst, bevor Du wieder Zeter und Mordio schreist, egal ob Du mit einem Benutzernamen hier mitarbeiten möchtest oder nicht.
  6. Versteh das hier bitte nicht als Drohung, aber Menschen, denen die Gepflogenheiten in der Wikipedia nicht passen haben das Recht die Wikipedia zu verlassen. Und wenn sie das nicht freiwillig tun, dann kann nachgeholfen werden. (Und so weit wollen wir es doch nicht kommen lassen, oder?)

-- Achates 23:06, 30. Jul 2006 (CEST)

@Achates: Danke, daß Sie Gnu1742 gebeten haben, den Seitenschutz aufzuheben

  • „Nodutschkes Verhalten war regelkonform“?

Welches Verhalten meinen Sie genau? Es gibt andere begründete Meinungen, z.B. die von Administrator Idler.

  • Wo bitte schreie ich „Zeter und Mordio“?
  • Wieso soll ich ein Mensch sein, dem „die Gepflogenheiten in der Wikipedia nicht passen“?

Ich meine, daß diese Art Ihres Umganges miteinander gerade nicht den WP-Regeln entspricht. Was nützt mir dann eine Willkommensnachricht? --84.57.65.14 00:09, 31. Jul 2006 (CEST)

Literaturlöschung

Hallo Nodutschke, ich befürchte, diese Kürzung ist nicht mehr ganz von WP:Lit gedeckt, da dort mittlerweile auch längere Literaturlisten erwähnt werden („Längere Literaturlisten sollten kommentiert sein, um dem Leser eine Orientierung zu ermöglichen.“). Im Kontext des umfangreichen Nürnberg-Artikels dürften es IMHO durchaus mehr als die aus dem Weblinks-Verwies abgeleiteten 5 Eintragungen sein. Wobei ich es sachverständigeren Mitarbeitern überlassen möchte, die Qualität der eingetragenen Werke zu beurteilen (ein historischer Stadtführer mit 30% Werbung könnte da schon in Frage gestellt werden...)... --NB > ?! > +/- 00:52, 31. Jul 2006 (CEST)

Kicker unter Nürnberger Zeitungen?

Ich habe das gefühl, dass der kicker unter den Druckerzeugnissen Nürnbergs etwas missverständlich bzw. fehl am PLatze ist. Alle anderen Zeitungen sind "Nürnberger" Zeitugn, in denen es sich nur um die Stadt (und Umgebung) dreht. Der kicker hingegen wird zwar in Nürnberg gedruckt, ist also eine Zeitung "aus Nürnberg", aber keine "Nürnberger Zeitung", da es darin um das gesamtdeutsche Sportgeschehen geht. Jinxo 00:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Freilich kann der kicker bleiben, sonst müssten wir den Premiere-Leitstand, NRJ und das Funkhaus auch rauswerfen... -- Achates 15:21, 6. Aug 2006 (CEST)

"Vereine" oder "Literarische und Historische Vereinigungen"

Mir ist aufgefallen, dass die "Nürnberger Astronomische Gesellschaft" sowohl unter "Literarische und Historische Vereinigungen" sowie unter "Vereine" auftaucht. Im Allgemeinen ist nicht ganz klar, welche Vereine/Vereinigungen in welcher dieser beiden Rubriken stehen sollen. Ich schlage vor, entweder den Unterpunkt "Literarische und Historische Vereinigungen" oder "Vereine" zu entfernen und die Vereine auf einen Punkt umlagern. Das beste wäre es, die Rubrik "Literarische und Historische Vereinigungen" in "Literarische, Historische und Kulturelle Vereinigungen" umzubenennen. Ich würde das auch heute noch tun, aber erst einmal warte ich ab, ob nicht irendjemand vehement etwas dagen hat, darum "melde" ich meine geplante Änderung erst einmal auf der Diskussionsseite an *g*.--KGaF2 13:41, 11. Aug 2006 (CEST)

Nicht nur das (auch die Altstadtfreunde sind doppelt), sondern unter Sport existieren auch noch mal Vereine. Es gibt nicht umsonst eine der Darstellungsvereinheitlichung dienende Städtevorlage. Darin kann man unter 'Vereine' Unterpunkte zu Themen anlegen und aus dem Artikel ggfls. dahin einen internen Link legen (wobei zu den Lit-Hist-Vereinen ja sogar ein eigenes Lemma existiert)... --NB > ?! > +/- 14:11, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich beobachte den Artikel schon seit Monaten. Und jetzt sitze ich auch schon wieder 2 Stunden an diesem Artikel und er wird irgendwie immer schlimmer. Alles versinkt vor meinen Augen im Chaos und je mehr ich es zu ordnen versuche, desto schlimmer wird es. Ich glaube, mit kleinen kosmetischen Änderungen kommt man hier kaum weiter. Sag mal, wo finde ich diese "Städtevorlage"?, dann würde ich mal versuchen, den Artikel an dieser Vorlage zu orientieren.--KGaF2 14:28, 11. Aug 2006 (CEST)
Siehe Wikipedia:Formatvorlage_Stadt...
Aber noch eine andere Bitte zu deinen Überarbeitungen. Die vielen kleinen Edits machen die History ziemlich unbrauchbar, eine bewährte Vorgehensweise ist in solchen mühsamen Fällen das Kopieren des Quelltextes in eine Benutzerseite und das Rückkopieren nach erfolgter Überarbeitung bzw. nach hinreichend großen Teilüberarbeitungen (je Tag, o.ä.).... --NB > ?! > +/- 14:44, 11. Aug 2006 (CEST)
Danke, die Kritik ist berechtigt, ist mir auch etwas peinlich, Sorry. Aber du wirst lachen: genau diese Vorgehensweise hatte ich auch geradde im Sinn.--KGaF2 14:51, 11. Aug 2006 (CEST)
Kein Grung zur Entschuldigung, immerhin investierst Du ja deine Freizeit in einen guten Zweck - es sollte nur ein Hinweis und Erfahrungsbereicherung sein (die zumal noch wohl zu spät kam) ;-). Viel Spaß beim Überarbeiten - häufig sind es eben nicht Faktenhaufen/-listen, die gut informieren, sondern flüssig geschriebene Artikel. Wer Listen lesen will, kann ja auf diese verwiesen werden (wie Du ja auch schon angefangen hast) - wobei vielleicht kleinere Listen in einen gemeinsamen Listenartikel ausgegliedert werden können, da man bei den Wikilinks auf die Abschnitte verlinken kann (damit sich kein Konvolut von Listenstubs bildet)... --NB > ?! > +/- 15:11, 11. Aug 2006 (CEST)

Tiergarten + Fußballstadion

Ich zitiere:

Nürnberg weist zahlreiche Freizeit- und Sportanlagen auf.

  • Volkspark Marienberg im Norden der Stadt
  • Tiergarten Nürnberg
  • easyCredit-Stadion (ehemals Frankenstadion), Heimstätte des 1. FC Nürnberg
  • Arena Nürnberg (Eishockeyarena und Mehrzweckhalle), Heimstätte der Sinupret Ice Tigers


Der Tiergarten und das Fußballstadium in einem Atemzug - Das finde ich etwas wirr! Daher habe ich den Unterpunkt "Sportarenen" geschaffen. --KGaF2 14:04, 11. Aug 2006 (CEST)

Museen

Die Liste mit den Museen war meiner Meinung nach viel zu lang. Daher habe ich nur die wichtigsten (größten) Museen im Haptartikel beibehalten und die anderen in einen Extrartikel (Liste der Museen in Nürnberg) ausgelagert--KGaF2 14:18, 11. Aug 2006 (CEST)

Umgebaut

OK, ich habe den Artikel jetzt umgeordnet (und mich dabei so gut wie möglich an der Formatvorlage Stadt orientiert). Aufgefallen ist mir, dass über die heutige Politik, den Stadtrat, usw. nichts geschrieben ist. Ausserdem fehlen Infos zur Wirtschaftsgeschichte (Deindustriaisierung, ...). Wäre gut, wenn sich jemand erbarmen könnte.--KGaF2 15:53, 11. Aug 2006 (CEST)

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Nürnberg

  • Pro Gut und ausfühlich geschrieben--Christian0911 ╚╝ 09:18, 18. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra Der Artikel ist noch viel zu listenhaft, da sollte noch viel mehr ausformuliert werden. Beim Sport wurde teilweise schon ausformuliert, aber darunter steht nochmal eine Liste der Vereine. Das ist ziemlich überflüssig. Im Wirtschaftsteil ist noch ein Überarbeiten-Baustein drin, das sollte bei einem Lesenswerten nicht der Fall sein. Das waren nur die Punkte, die mir beim kurzen Drüberschauen aufgefallen sind, der Artikel ist so meiner Meinung nach noch lange nicht lesenswert. Baschti23 14:01, 18. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra - Eingemeindungen komplett ausgelagert, hier nur die Überschrift mit Verweis auf Unterartikel. In Wirschaft ist Überarbeiten-Baustein, kultur überwiegend Liste --schlendrian •λ• 14:32, 18. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra sehe das wie meine Vorredner. Julius1990 16:29, 18. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra Nein, wirklich nicht! Erstens eine Baustelle (s.o.) und damit bereits disqualifiziert. Zweitens dominieren im zweiten Teil Listen, das sollte bei Lesenswert eigentlich die begründete Ausnahme sein. Drittens schlechtes Layout, da klaffen große weiße Lücken im Text. Viertens darf auch in einer schlaglichtartigen Zusammenfassung der Geschichte nicht unerwähnt bleiben, dass Nürnberg mal mit Köln und Augsburg zu den bevölkerungsreichsten Städten im heutigen Bundesgebiet gehörte. Fünftens ist die Galerie mit den Verkehrsmitteln nicht zu verstehen, schon weil man da auf den Bildern eigentlich nichts erkennt. Sechstens fallen schon beim flüchtigen Überfliegen fehlende Kommata, Leerzeichen, inkonsequente Verwendung der typographischen Anführungszeichen und andere formelle Unzulänglichkeiten auf. Zurück ins Review! - Gancho 17:24, 18. Aug 2006 (CEST)
  • contra - die Zuwanderung der Russland-Deutschen fehlt noch immer völlig. Zum Rest wurde hier schon genug geschrieben. --h-stt !? 18:24, 18. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra Naja Zuwanderung ist da noch ein Detailproblem und meines Erachtens für Lesenswert nicht so wichtig. Der Listencharakter im Bereich „Kultur“ stört aber doch noch sehr. Es gibt in dem Bereich einfach so viel Wechselwirkung, dass sich ein wohlgeformter Text formulieren lässt. Geo-Loge 22:05, 19. Aug 2006 (CEST)

Vorzeitig gescheitert beim Stand von 6 - 1 --schlendrian •λ• 00:21, 20. Aug 2006 (CEST)

Anmerkung dazu

Nun, anscheinend ist der Hauptkritikpunkt der "Überarbeiten-Baustein" im Teil Nürnberg/Wirtschaft und Infrastruktur/Wirtschaftliche Situation Nürnbergs, den ich gesetzt habe. Ich wollte einen Abschnitt einfügen, der über die wirtschaftlichen Stärken und Schwächen des Standorts Nürnberg informiert, wie die Einleitung des Wirtschaftsteils, nur sollte es genauer sein. Allerdings hielt ich mich für unqualifiziert, diesen Abschnitt zu schreiben und habe den "Überarbeiten-Baustein" in der Hoffnung eingefügt, ein Benutzer werde sich darum kümmern. Anscheinend fand sich bisher kein Benutzer, der diesen Abschnitt geschrieben hat. Daher lautet meine Bitte: Benutzer aus Nürnberg! Schreibt über die wirtschaftliche Situation Nürnbergs. Meinetwegen auch erst mal unvollständig! --KGaF2 12:49, 3. Sep 2006 (CEST)

Ich muss mich jetzt nochmal korrigieren. Ich habe zu dem Abschnitt "Wirtschaftliche Situation Nürnbergs" einen kurzen Text verfasst, bin aber selbst nicht so überzeugt davon (sehr oberflächlich, wenig Detailwissen). Bitte korrigiert und verbessert mich!--KGaF2 13:36, 3. Sep 2006 (CEST)

Vorschläge einer IP

Ich schlage den Administrationen folgende heraldische Erzänzung zu den beiden Stadtwappen vor:

zum "Großen" Stadtwappen: Dieses Stadtwappen wird bei offiziellen Anlässen der Stadt genutz und für administrative und historische Zwecke und ist auf die städtischen Organe beschränkt.

zum "kleinen" Stadtwappen: Dieses Stadtwappen wird in der Verwaltung und in der Kommunikation mit dem Bürger verwendet. Außerdem ist es zur Verwendung von Firmen und Privatpersonen freigegeben mit einem konkreten Bezug zu Nürnberg, die es zu Werbe- und Marketingzwecken und zur Darstellung auf Briefköpfen, zu firmenadministrativen Zwecken oder im Zusammenhang mit Stammbäumen u. dgl. verwenden dürfen.

Außerdem könnte man in der Übersicht zu Beginn noch die Arbeitslosenquote aufnehmen (Sept. 06: 9,9 %, Quelle: Arbeitsamt) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 145.254.235.6 (DiskussionBeiträge) 23:24, 15. Dez 2006 (CEST)) -- Achates ...zu alt für Popmusik? 11:13, 16. Dez. 2006 (CET)

Warum nicht, vieleicht kann man das Arbeitsamt Nürnberg dafür gewinnen so etwas zu machen. Dieser Eintrag hier ist doch im Endeffekt auch Werbung für Nürnberg und damit auch ein Ziel der des AA Nürnberg. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Philipp.Walther (DiskussionBeiträge) 23:35, 10. Jan. 2007 (CET)) --Mghamburg Diskussion 00:58, 11. Jan. 2007 (CET)

Natürlich könnte irgendwer von der lokalen Arbeitsagentur das machen. Allerdings ist die Wikipedia keine Werbeplattform, der Artikel soll keine Werbung für Nürnberg sein, sondern die Stadt Nürnberg mit allen positiven wie negativen Facetten neutral darstellen. Ach so, und dass Werbung für Nürnberg ein Ziel der Arbeitsagentur sei, halte ich dann doch für eine gewagte These. Nix für Ungut, --Mghamburg Diskussion 00:58, 11. Jan. 2007 (CET)

Ich hätte auch noch einen Vorschlag für eine Änderung des Artikels. Nürnberg hat nämlich die längste Fußgängerzone Europas. Nach einer Vermessung des Tiefbauamts beträgt die Länge der Nürnberger Fußgängerzone in der historischen Altstadt 5,5 km. Sie liegt in einer Einkaufsmeile mit über 600 Geschäften, Gastronomiebetrieben und historischen Sehenswürdigkeiten. Fußgängerzonen sind per Definition frühere Verkehrswege wie Straßen und Plätze, die keinen Durchgangsverkehr mehr haben und innerhalb einer geschlossenen Ortschaft liegen. Strandboulevards und Ähnliches erfüllen dieses Kriterium nicht.

Interessant. Könntest Du bitte eine nachvollziehbare Quelle angeben? Dann kann das auch aufgenommen werden. --Mghamburg Diskussion 16:05, 15. Jan. 2007 (CET)

Nach aktuellen Informationen des Verkehrsplanungsamtes Nürnberg beträgt die Länge der Fußgängerzone mit kommerziellen und kulturellen Nutzungen 5.682 Meter, also rund 5.700 Meter. (Dort: Michael Barinowski). Kopenhagen wirbt zwar ebenfalls mit dem Prädikat "längste Fußgängerzone Europas", allerdings gibt sie ihre Länge mit 1,7 km an.

Wiederaufbau

"Drei Jahre nach Kriegsende fiel die Entscheidung zugunsten eines weitgehenden Wiederaufbaus nach den alten Stadtstrukturen, wie es die Architekten Heinz Schmeißner und Wilhelm Schlegtendal vorgeschlagen hatten. Beide hatten schon vor 1945 in Diensten der Stadt gestanden und bereits im Auftrag von Albert Speer über den Wiederaufbau Nürnbergs nachgedacht" (Schieber, 2000, S. 172).

Literatur Schieber, M. (2000). Nürnberg - Eine illustrierte Geschichte der Stadt. München: Beck.

Es ist festzustellen, daß viele bayrische Kommunen nach dem Krieg ihre Altstadtkerne mehr oder weniger originalgetreu (wieder) aufbauten. Dies kontrastiert angenehm, sagen wir mal zu den hessischen Städten, die ihre Vergangenheit einfach über Bord warfen, mitsamt den in Jahrhunderten angehäuften historischen Schätzen. Ob`s wohl an der SPD lag, die lediglich "rauchende Schornsteine" und den berühmten "Blick nach Vorne" kennt und zudem gerne modern wirken will? --Zündkerze 16:25, 30. Dez. 2006 (CET)

Das frag mal die Nürnberger SPD-Oberbürgermeister. -- Achates ...ich bin dann mal weg. 17:05, 31. Dez. 2006 (CET)
Zudem kann ich mich aus meiner vergleichenden Kenntnis hessischer wie bayerischer Kommunen dem subjektiven Urteil von Zündkerze nicht anschließen. --Mghamburg Diskussion 14:00, 1. Jan. 2007 (CET)

archivierung...

diese komplett-archivierung war keine gute idee. archivieren sollte man immer nur die dinge, die für die abwicklung der laufenden geschäfte nicht mehr benötigt werden und die archivierungswürdig sind. was für die laufenden geschäfte benötigt wird, muß man hier auf der seite lassen (registratur), was nicht archivierungswürdig ist, wird entsorgt und der rest wandert ins archiv.--Keichwa 20:15, 11. Jan. 2007 (CET)

korrekte Schreibweise des Stationnamens

Das ehemalige Frankenstadion heißt nun "easyCredit-Station" - die korrekte Schreibweise ist mit kleinem "e".(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Struschie (DiskussionBeiträge) 15:35, 26. Jan. 2007) --Daydreamer90 23:11, 26. Jan. 2007 (CET)

Ja, leider. Trotzdem wird es für mich immer das Frankenstadion bleiben. Habs geändert.--Daydreamer90 23:11, 26. Jan. 2007 (CET)

InnovationsQuartier

Löschen des Namens Innovationsquartier da es momentan (29. 01. 2007) HighTech Center Nürnberg heißt (www.htcn.de). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 172.173.185.92 (DiskussionBeiträge) 17:25, 29. Jan 2007 (CEST)) -- -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 17:38, 29. Jan. 2007 (CET)

Verkehr, Gliederung

Das Kapitel "Verkehr" macht mir Sorgen, die Gliederung wirkt etwas durcheinander. Während die Inhalte der einzelnen Abschnitte in diesem Kapitel recht gut sind, hinterlassen die Gliederungskriterien einen unklaren Eindruck. Es wird weder nach Verkehrsmitteln noch nach Verkehrswegen unterschieden, sondern nach einer eher zufällig aussehenden Mischung:

  • Bahn: Verkehrsweg oder Verkehrsmittel oder beides (Verkehrssystem)
  • Autobahnen: Verkehrswege
  • Flughafen: Verkehrssystemübergangspunkt
  • Main-Donau-Kanal: Verkehrsweg
  • Öffentlicher Personennahverkehr: Verkehrssystem

Besser wäre meiner Ansicht nach eine Gliederung nach Verkehrsmittel ODER ABER nach Verkehrsweg. Auch eine Gliederung nach Verkehrssystem wäre denkbar. Z.B.

  • Individualverkehr (untergliedert nach Autobahnen, Bundesstraßen, Stadtstraßen, Rad-/Fußwege),
  • Öffentlicher Verkehr (untergliedert in Fernverkehr, Regionalverkehr, Stadtverkehr),
  • Luftverkehr (direkt angeflogene Ziele),
  • Schiffsverkehr

--Lexikorn 16:12, 5. Feb. 2007 (CET)

Ich versteh zwar das Problem, aber kann dir leider nicht ganz folgen, möchtest Du die Problematik ein wenig genauer erklären, oder hier einen ganz konkreten Vorschlag machen, den wir hier abstimmen und später in den Artikel einfügen könnten. Gruß -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 16:22, 5. Feb. 2007 (CET)
OK, ich bau etwas zusammen und melde mich wieder. --Lexikorn 11:52, 9. Feb. 2007 (CET)
Klasse! Ein großes Dankeschön schonmal im Voraus!!! -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 12:49, 9. Feb. 2007 (CET)
Zu zwei Abschnitten fehlen mir noch Infos. Aber die Struktur ist schon da: Benutzer:Lexikorn/N. Kritik & Beschwerden willkommen! :-) --Lexikorn 18:52, 9. Feb. 2007 (CET)

So, nun schaut's einigermaßen vernünftig aus. Allerdings fehlen noch etwas Text, hauptsächlich bei den Abschnitten zu Rad- und Fußwegen, sowie generell ein paar Bilder als Illustration. Ich werd die nicht ganz fertige Version trotzdem einbinden. Ändern und ergänzen geht ja hier immer. :-) --Lexikorn 11:32, 15. Feb. 2007 (CET)

Vielleicht interessanter

als ein technisches Führungsmittel ist die Tatsache, daß eine ehemalige Mitarbeiterin vom Germanischen Nationalmuseum einst im Albrecht-Dürer-Haus gelebt hat, einstige Assistentin am Seminar für Kunstgeschichte an der Universität Zürich, Restauratorin, Professorin der Kunstgeschichte, Wahl-Berlinerin. Geballte Ladung Kultur statt hohle Audiovision. Filmtechniker 19:43, 15. Feb. 2007 (CET)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 11:24, 11. Mär. 2007 (CET)

Ich habe das betroffene Bild vorerst auskommentiert. Gruß --Tobi B. - Sprich' dich aus! 16:47, 11. Mär. 2007 (CET)
Danke. Hab's aber nun wieder eingefügt. Der Delete-Request wurde aufgelöst, das Bild ist tatsächlich PD. --Lexikorn 23:55, 12. Mär. 2007 (CET)
Danke! ;-) --Tobi B. - Sprich' dich aus! 07:00, 13. Mär. 2007 (CET)

Lage von Nürnberg

Ich würde vorschlagen, dass sich die Fränkische Schweiz ab sofort nicht mehr östlich, sondern nördlich von Nürnberg befindet, denn das wäre richtig ;-) Falls es jemand nicht glaubt: http://www.frankentourismus.com/index.php?nav_id=17

Viele Grüße Lemon (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.180.114.60 (DiskussionBeiträge) 19:59, 16. Mar 2007) Tobi B. - Sprich dich aus! 20:02, 16. Mär. 2007 (CET)

Bestenfalls noch nordöstlich ;-) Wird geändert und danke für den Hinweis. --Tobi B. - Sprich dich aus! 20:02, 16. Mär. 2007 (CET)

dialekt!

grüsst euch! hab im artikel nix gfunden also jetzt die froch: was spricht man eigntlich in nürnberg? nordbairisch oder doch mittel(main-)fränkisch?

danke :) lg,131.130.237.121 13:36, 20. Mär. 2007 (CET)

Eindeutig Mittelfränkisch, genauer gesagt Nürnbergerisch. schon in der Nachbarstadt Fürth (bzw. eher im hinterland, in der Stadt leider weniger) wir ein ähnlicher, aber anderer Dialekt gesprochen. Mainfranken ist schon so weit weg dass ein Ur-Nürnberger mit "richtigem" "Meefrängisch" recht wenig anfangen kann. In Franken gilt der Spruch "Jem Doff sei Schbrooch" (zu deutsch: jedem Dorf seine Sprache), was man vor allem in Mainfranken gut beobachten kann.--Daydreamer90 14:03, 20. Mär. 2007 (CET)
Nein, eben NICHT! Im Artikel "Fränkische Sprachen" ist zu lesen, dass Mittelfränkisch, geografisch gesehen, eine mitteldeutsche Sprache ist (von Köln bis Frankfurt und von Kassel bis Luxenburg), während im Regierungsbezierk "Mittelfranken" verschiedene Varianten des ostfränkischen Dialekts (O-/M-/U-Franken, Teile Thüringens und fränkischer Teil von Baden-Württemberg) gesprochen werden. Aber dass z.B. Heilbronn zu Franken gehört (und nicht zu Schwaben), weiß ja auch nicht jeder. Nürnberg ist somit das südöstlichste Gebiet dieses Sprachraums. Die Dialekte hier sind kleinräumig gegliedert, es gibt (für sehr versierte Kenner der Szene) sogar Unterschiede zwischen fürther und nürnberger Mundart, wobei ich bei diesen Varianten nicht mitreden kann. Da der (ost-)fränkische Dialekt ein ganz wesentliches Identifikationsmerkmal für die Nürnberger ist, finde ich das eine Berücksichtigung im Artikel wert! -- Qhx 13:15, 5. Aug. 2007 (CEST)

Thema Sport

Der Sportverein, dessen Mannschaft aus der 2. Handballbundesliga absteigen musste, ist der TSV 1883 Johannis, nicht 1888 --Mcguyver 16:49, 26. Mär. 2007 (CEST)

Sehenswürdigkeiten - Bauwerke / Nachtleben

Eindeutig darf hier die Weißgerbergasse nicht fehlen, in der sich die meisten noch erhaltenen Fachwerkhäuser befinden. --Mcguyver 16:49, 26. Mär. 2007 (CEST)

Bilder-Jonglieren

Kurzer Kommentar zu meinen Änderungen bei den Bildern: Das von Benutzer:Chrisglub hinzugefügte Bild der Burg halte ich als „Opener“ für günstiger als das bisherige Bild:Fuerth Nuremberg City Langwasser from Alte Veste f w.jpg. Auf diesem sieht man in der Thumb-Ansicht nämlich erstmal gar nix von der Stadt, wenn man's dann vergrößert, sieht man die markanten Gebäude, nämlich im wesentlichen Hochhäuser am Stadtrand... Das Burg-Bild ist m.E. besser für den Platz oben auf der Seite geeignet, da es ein Wahrzeichen der Stadt zeigt - etwas, das der Leser mit Nürnberg assoziiert.

Das Panorama von der Alten Veste Zirndorf eignet sich aber dann ganz gut für den Punkt „Geographie“ bzw. „Geographische Lage“, weil es die Stadt mitsamt Umland zeigt.

Die restlichen Bilder-Verschiebungen sind eigentlich selbstredend - ich habe den Versuch unternommen, die Bilder thematisch richtig zu den Absätzen zu gruppieren. Leider gibt es durch die Vielzahl von Bildern beim Abschnitt „Bauwerke“ eine Verschiebung, so dass nicht jedes Bild dort auftaucht, wo es eigentlich sollte. Ich bin gerade noch ein wenig am Basteln, um vielleicht noch eine ansehnliche Lösung hinzubekommen. --Tobi B. - Diskutieren? Bewerten? 18:25, 26. Mär. 2007 (CEST)

Verspäteter Nachtrag: Nun habe ich zum Abschnitt „Bauwerke“ eine Gallery gebastelt, damit die fünf Bilder von der rechten Seite weg sind und nicht unnötig die Bilder zu den nachfolgenden Abschnitten nach unten verschieben. --Tobi B. - Sprich dich aus! 20:12, 6. Jul. 2007 (CEST)
Gelungenes Jonglier-Ergebnis. Danke! :-) Das neue Bild im Titel passt wirklich viel besser als das alte. Ich persönlich hätte wohl eher das Bild:Nürnberger_Burg_im_Winter_von_SüdWest.JPG genommen, weil da die Burg ganz zu sehen ist. Aber das ist wirklich Geschmacksache. --Lexikorn 19:37, 26. Mär. 2007 (CEST)
Schön, dass es dir gefällt. Das Winterbild ist zwar gut, was die Sichtbarkeit der ganzen Burg angeht, aber es mag irgendwie nicht zur Jahreszeit passen ;-) Ich guck' bei Gelegenheit mal auf den Commons, vielleicht gibt es da noch was besseres. Grüße --Tobi B. - Diskutieren? Bewerten? 17:52, 27. Mär. 2007 (CEST)

Längster Judenbann?

Gab es in Nürnberg nicht den längsten ununterbrochenen Judenbann Deutschlands und ist das nicht der Grund, weshalb Nationalsozialisten und ihre Gegner Nürnberg gerne als Symbol auswählten?

Das wäre doch eine Erwähnung wert.

IP

Quellen? -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:01, 21. Aug. 2007 (CEST)

Nachbargemeinde Fischbach??

Wieso wird im Abschnitt 'Nachbargemeinden' mehrmals Fischbach erwähnt, obowhl es doch schon seit 1972 zu Nürnberg selbst dazugehört? 84.56.82.44 13:16, 8. Apr. 2007 (CEST)

Der Ort ja, den gibt es ja auch als Fischbach bei Nürnberg (bzw. Altenfurt) hier zu finden. Immer an Nürnberg grenzt das nach wie vor zum Landkreis Nürnberger Land gehörige gemeindefreie Gebiet Fischbach, hier noch ohne Artikel als Fischbach (gemeindefreies Gebiet) bezeichnet. Ein gemeindefreies Gebiet als Nachbargemeinde zu bezeichnen ist allerdings in der Tat etwas gewagt. Benachbart ist Nürnberg aber eben immer noch mit Fischbach. Bissel kompliziert, gell. --Mghamburg Diskussion 20:00, 10. Mai 2007 (CEST)
Ich finde es verständlicher, statt "Fischbach" besser "gemeindefreies Gebiet Fischbach" zu schreiben.--LichtStrahlen 21:43, 10. Dez. 2008 (CET)

Fotos

Burg

Beim Wikipedia-Foto-Workshop in Nürnberg sind einige Bilder entstanden, die hier angesehen werden können. Bei Wünschen einfach melden! --ST 19:50, 3. Mai 2007 (CEST)

Super. Danke für den Link. War schon ganz gespannt auf eure Bilder. Eventuell melde ich Interesse an der einen oder anderen Aufnahme für meine Artikelbaustelle an. Mal sehen. Grüße --Tobi B. - Sprich dich aus! 22:02, 3. Mai 2007 (CEST)
Sag einfach, was du gebrauchen kannst! Es wäre Unfug, alle Bilder hier hochzuladen. --RalfR 22:43, 3. Mai 2007 (CEST)
Schon klar. Ich wollte mir nur mal alles durchsehen, ehe ich hier anfange, Wunschzettel zu schreiben. Gebrauchen könnte ich für den Hauptmarkt-Artikel dieses und dieses. Danke & Gruß --Tobi B. - Sprich dich aus! 06:06, 4. Mai 2007 (CEST)
Hier ind sie :) Nur noch etwas entzerrt und beschnitten. --RalfR 10:55, 4. Mai 2007 (CEST)
*freu* Vielen, vielen, vielen Dank! --Tobi B. - Sprich dich aus! 11:16, 4. Mai 2007 (CEST)
Da ich selbst mehrmals in Nürnberg war (allerdings hatte ich auf Fotos vergessen), und ich diesen Text sehe "wobei der Fluss im Bereich der Altstadt stark kanalisiert" würde ich doch jemanden bitten bei Gelegenheit einmal ein repräsentatives Foto zu schiessen. Besonders in der beginnenden Nacht hatte ich so eine sehr schöne Atmosphäre in Erinnerung.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.108.103.172 (DiskussionBeiträge) 16:27, 10. Mai 2007) Tobi B. - Sprich dich aus! 16:48, 10. Mai 2007 (CEST)

Ich habe bei den Vereinen den "Verein der Gästeführer" ergänzt. Wenn man hier "Geschichte für Alle" erwähnt, sollte dieser Verein auch dastehen, da er genauso bekannt ist, und gewissermaßen die "offizielle" Variante darstellt. "Gästeführer" ist (seit einigen Jahren) eine bundesweit zertifizierte Berufsausbildung, der "Verein der Gästeführer" bildet für Nürnberg aus, organisiert das "Grundgerüst" der regelmäßigen Führungen in Nürnberg und ist (neben der Congress- und Tourismuszentrale) erster Ansprechpartner für Besucher. Leider weiß ich nicht, wie man die Homepage der Gästeführer verlinken kann (http://www.nuernberg-tours.de/). Könnte das jemand mit besseren technischen Kenntnissen machen? Danke! JP

Wirtschaftliche Situation

Ich habe mal versucht, die wirtschaftliche Gesamtsituation kurz zu chrakterisieren. Das ist tatsächlich kurz geworden, das liegt daran, dass bei "Industrie" noch näher auf die Probleme eingegangen wird. --Kaffeefan 20:52, 1. Jul. 2007 (CEST)

Vollsperrung

Aufgrund des Editwars wurde der Artikel vollgesperrt. Man möge sich hier auf eine Fassung einigen und dann eine Entsperrung auf WP:EW beantragen. -YourEyesOnly schreibstdu 17:15, 3. Aug. 2007 (CEST)

1,2 Mio. Einw. (der vier Städte) ist falsch, es sind nur gut 750.000. -- Der Stachel 17:19, 3. Aug. 2007 (CEST)

Richtig, ich frag mich eh die ganze Zeit, woher Dr.peter die 1,2 Mio Einwohner nimmt. Die Zahl kenn ich witzigerweise als Zahl der Erwerbstätigen im Kerngebiet der Metropolregion Nürnberg - die Einwohnerzahl wird dann jedoch mit ~2,5 Mio angegeben (vgl. hier). Abgesehen davon wüsste ich nicht, was die Zahl der Einwohner im Ballungsgebiet N-Fü-Er-Sc im einleitenden Absatz des Artikels zu suchen hat. Das gehört bestenfalls in den Abschnitt „Geographie“. Auf die Metropolregion wird ja bereits unter „Wirtschaft und Infrastruktur“ hingewiesen. --Mghamburg Diskussion 17:30, 3. Aug. 2007 (CEST)
(nach BK)
Aus WP:WSIGA: „Der erste Satz definiert den Gegenstand des Artikels [...] Unmittelbar darauf folgt eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts.“
Die Einleitung: „Nürnberg (fränkisch: Nämberch) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken und mit über 500.000 Einwohnern die nach München zweitgrößte Stadt Bayerns. Zusammen mit den direkt benachbarten Städten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet sie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Nordbayerns.“
Das Problem: „mit 1,2 Mio. Einwohnern“ Woher kommt die Zahl überhaupt, da hat Stachel Recht, bestenfalls, wenn man die Landkreise noch dazuzählt und dann ist das nicht mehr die Städteachse. BTW: Mittelfranken hat 1,7 Mio. Ist es in der Einleitung nötig? Definitiv nicht, denn dass irgendeine Einheit 1,2 Millionen hat ist für Nürnberg erstmal nebensächlich. Im Gegensatz zur Erwähnung die Städteachse zu der Nürnberg gehört. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:36, 3. Aug. 2007 (CEST)

Weil ich mich für die Entstehungsgeschichte des Artikels "Nürnberg" interessierte, fiel mir auf, dass am 21.7.07 unter der IP-Adresse 91.41.78. 148 jemand diese Einwohnerzahl in etwas unglücklichem Deutsch hinzugefügt hatte, weshalb es als "kontextloser, unvollständiger Satz" wieder gelöscht wurde. Weil ich die Information an sich aber durchaus für wissenswert hielt, fügte ich sie in einem ordentlichen Satzgefüge arglos wieder ein. Dass ich damit auf so großen Widerstand stoßen könnte, ahnte ich nicht. Ich sah zuvor noch im Internet nach, um die Zahl zu überprüfen und fand unter "http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/mek/mek/ek11/industrie/region_nbg.htm" die Zahl von sogar 1,65 Mio., wollte aber bei dem bescheideneren Wikipedia-Ursprung bleiben, um auf jeden Fall Übertreibungen zu vermeiden. Eine geeignetere Stelle im Artikel als in dem gleichen Zusammenhang wie dieser Erstautor vom 21.7.07 fand ich auch nicht. Gerne könnt ihr die 1,65 Mio. übernehmen und es auch an einer beliebigen anderen Stelle einfügen. Auch wenn es überhaupt nicht erscheinen darf und geheim gehalten werden muss, hängt davon nicht mein Lebensglück ab. Ich kenne diese Tatsache jetzt ja hinlänglich. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass es andere Leser ebenso interessant finden könnten wie ich. Vielleicht wäre es noch besser, die einzelne Zusammensetzung aufzuführen, wenn man diese schon kennt. Dass ich mich ärgerte, als es fünfmal gelöscht wurde, ist ebenso verständlich wie die Tatsache, dass jemand ein Löscher ist, der immer wieder etwas von einem konstruktiven Schreiber löscht. --Dr.peter 18:13, 3. Aug. 2007 (CEST)

Okay, danke für die Erläuterung. Ich glaube, niemand hat etwas gegen die Erwähnung der Einwohnerzahl des Ballungsraums, wenn das Gebiet definiert und die Zahl belegt ist, nur halt nicht so prominent in der Einleitung, da diese erweiterete Einwohnerzahl sicher nicht zu den wichtigsten Aspekten Nürnbergs gehört (hoffe ich als langjähriger Einwohner zumindest). Neben den von mir oben erwähnten Abschnitten Geographie, wo der Ballungsraum definiert werden könnte, Wirtschaft und Infrastruktur, wo ja bereits die Metropolregion als erweiterter Ballungsraum diskutiert wird wäre ja auch noch Einwohnerentwicklung eine weitere, eigentlich naheliegende Stelle für Hinweise auf erweiterte Einwohnerzahlen. --Mghamburg Diskussion 18:22, 3. Aug. 2007 (CEST)
(nach BK) Es werden ausdrücklich die vier Städte in der Einleitung genannt. Deren Einwohnerzahl braucht man nur zusammenzuzählen. Die Landkreise gehören hier natürlich nicht dazu, weil sie nicht genannt sind. Natürlich auch nicht die Einwohnerzahl des Ballungsraumes (wie der auch immer begrenzt ist), der Planungsregion oder der Metropolregion. Wenn überhaupt, dann wäre also die Einwohnerzahl von schätzungsweise 750.000 bis 770.000 Einwohnern anzugeben. Da es aber der Artikel zu Nürnberg ist, halte ich eine solche Angabe nicht gerade für sinnvoll. -- Der Stachel 18:24, 3. Aug. 2007 (CEST)
Im Erdkundeunterricht habe ich einst gelernt, im Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach zu leben. Da gab´s aber die anderen schönen Begriffe mit ...region noch nicht (bzw. waren die noch nicht so präsent) ;-). --Mghamburg Diskussion 18:35, 3. Aug. 2007 (CEST)
Zum Ballungsraum gehören jedoch nicht nur die Städte, sondern auch die umgebenden Landkreise. -- Der Stachel 18:42, 3. Aug. 2007 (CEST)

Konsensvorschlag: Eine nachprüfbare, belegbare Zahl zur Einwohnerzahl im Ballungsraum kann im Artikel eingeflochten werden, jedoch nicht in der Einleitung. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:13, 6. Aug. 2007 (CEST)

Pro -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:13, 6. Aug. 2007 (CEST)

Pro --Mghamburg Diskussion 17:24, 6. Aug. 2007 (CEST)

Achates, da sich kein Widerspruch regt: Wie wäre es, nun so zu verfahren und den Artikel dann mal wieder zu entsperren? --Mghamburg Diskussion 15:51, 21. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Mghamburg, bevor ich wegen DIY geteert und gefedert werde, habe ich einen Entsperrwunsch formuliert. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:03, 21. Aug. 2007 (CEST)

Stadtlexikon

de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#D.C3.BCrfen_Startseiten_von_Angeboten_verlinkt_werden.2C_wenn_es_keinen_Direktlink_gibt.3F --134.130.68.65 23:03, 31. Aug. 2007 (CEST)

Religionen

Die Unvollständigkeit bezieht sich nicht nur auf das Fehlen nichtchristlicher Religionen. Nürnberg ist ein wichtiges Zentrum der rumänisch-orthodoxen Kirche in der Diaspora, denn dort ist der Sitz der rumänisch-orthodoxen Metropolie (ein Metropolit ist in etwa einem katholischen Erzbischof vergleichbar, man möge mir den etwas hinkenden Vergleich verzeihen, ist nur als Anhaltspunkt gedacht) für Deutschland und Nordeuropa (die Metropolie für West- und Mitteleuropa hat ihren Sitz in Paris). In Deutschland selbst gibt es etwa 30 rumänisch-orthodoxe Gemeinden, von denen die größte, ebenso wie ein kleines Kloster, das zur Metropolie gehört, ihren Sitz in Nürnberg hat. (siehe auch www.mitropolia-ro.de) vielleicht hat ja irgendjemand Lust was dazu zu schreiben und hat damit mehr Erfahrung als ich. Wollte es der Vollständigkeit halber erwähnen. -- (unsigniert)

Nachdem Benutzer:Technokrat nun eine ganze Reihe nichtchristlicher Religionen in den Artikel aufgenommen hat (Danke!), meine ich, können wir den Lückenhaft-Baustein entfernen. Auch, wenn die rumänisch-orthodoxen Kirche noch nicht enthalten ist, würde ich nicht mehr von lückenhaft sprechen. Seht ihr das anders? --Lexikorn 20:14, 17. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Lexikorn. Der Lückenhaft-Baustein wurde von IP: 77.132.146.157 in einem einmaligen Beitrag hier eingefügt. Welche Kriterien erfüllt sein müssen um den Baustein zu entfernen, sind mir nicht bekannt.
Ich mache es einfach so: Wenn bis 29.10.2007 keine Einwände gegen die Entfernung kommen, lösche ich den Baustein. --TECHNOKRAT 19:40, 22. Okt. 2007 (CEST)
PS: Weitere Ergänzungen sind trotzdem wünschenswert...
Klar sind Ergänzungen erwünscht. Welcher Wikipedia-Artikel ist schon zu 100% fertig? Schließlich ist Wikipedia ja ein "lebendiges" Lexikon. :-) Ich meine, es ist zwar noch eine Lücke vorhanden, aber die ist so klein, dass sie nicht den Baustein "Lückenhaft" verdient. Die Baustein-Erklärungsseite spricht von "sehr großen Lücken" (siehe Wikipedia:Lückenhaft und Wikipedia:Bewertungsbausteine). Deinen Vorschlag find ich gut! --Lexikorn 20:00, 22. Okt. 2007 (CEST)
Sieht so aus, als hätte sich die Sache (bis auf weiteres) erledigt... :o) --TECHNOKRAT 19:47, 28. Okt. 2007 (CET)

Frage zu Nürnberg

Ich hab die Frage schon bei der WP:Auskunft gestellt, aber hier kann ich wohl eher auf eine Beantwortung hoffen:

Als Quasi-Neunürnberger war ich kürzlich in der Nähe des Hauptbahnhofs unterwegs, als mir auf dem Gehweg zwischen Bahnhof und Cinecittà eine Bodenplatte (höchstens 30x30 cm) auffiel, auf der in bronzenen Lettern das Wort "HIER" zu lesen ist. Kennt zufällig jemand die Bedeutung dieses Kunstwerkes/Denkmals? Mir fielen spontan die Stolpersteine ein, aber das war's defintiv nicht. Danke. --Dr. Colossus 13:58, 6. Sep. 2007 (CEST)

nö, leider nicht. aber in N gibt es überall kunst -- geh' mal über den W-friedhof, da hängen tücher in den Bäumen, etc. :)--Keichwa 20:38, 2. Nov. 2007 (CET)

Städtepartnerschaften und Infobox

Die Nürnberger Städtepartnerschaften
Wappen von Nizza Nizza (Frankreich), seit 1954
Wappen von Krakau Krakau (Polen), seit 1979
Wappen von Skopje Skopje (Mazedonien), seit 1982
Glasgow (Vereinigtes Königreich), seit 1985 -
San Carlos (Nicaragua), seit 1985 -
Gera (DDR / Deutschland), seit 1988 / 1997 -
Charkiw (Ukraine), seit 1990 -
Prag (Tschechien), seit 1990 -
Hadera (Israel), seit 1995 -
Antalya (Türkei), seit 1997 -
Shenzhen (China), seit 1997 -
Kavala (Griechenland), seit 1998 -
Atlanta (USA), seit 1998 -
Venedig (Italien), seit 1999 -

Hallo, bei einer sehr großen Anzahl von Partnerstädten (14!!!) und einem sehr ausführlichen Fließtext ist es mMn notwendig auch eine Kurzübersicht (Infobox) einzubinden. Die Leserschaft, die lediglich an den Basisinformationen interessiert ist kann sich zZ. wohl nur mit Papier und Bleistift behelfen. Siehe hierzu auch das aktuelle MB und die Diskussionsseite hierzu. Wieso wurde die Infobox wieder entfernt? Gruß --Times 01:11, 22. Sep. 2007 (CEST)

Bin auch dafür, nur sollte die Überschrift der Infobox nicht den Fließtext überschreiben, wie bei mir (Firefox-User – Beispiel). Grüße --Escla ¿..! 01:40, 22. Sep. 2007 (CEST)
Ich könnte jetzt kleinlich sein und mich bedanken, dass irgendwer endlich mal die Hauptautoren/Betreuer des Artikels anfragt, so wie es im Kompromiss festgehalten ist. Nein, ich bin gegen die Flagicons, deswegen habe ich sie im Meinungsbild auch abgelehnt. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 01:56, 22. Sep. 2007 (CEST)
Achates hat sich die Mühe gemacht, einen ordentlichen Fließtext zu verfassen, und deshalb sollte er auch über eine ergänzende Infobox entscheiden dürfen. Meiner Meinung ist diese bei 14 Partnerschaften mehr als gerechtfertigt, und wenn Achates ein Gegner der Flaggenbildchen ist, gibt es diese Infobox eben ohne Flaggenbildchen.--Eigntlich 01:59, 22. Sep. 2007 (CEST)
Als Flaggenbefürworter stimme ich Eigntlich zu, der Hauptautor hat zu entscheiden - also keine Flaggen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 02:10, 22. Sep. 2007 (CEST)
An jedem Partnerschaftsschild am Ortseingang sind die Flaggen drauf. Jeder Autofahrer weiß so sofort, es handelt sich um Partnerstädte und nicht um Irgendwas wie in Wiki. Da könnte ein Lernpsychologe vielleicht mehr erzählen!;-) VG --Janiwan 09:51, 22. Sep. 2007 (CEST)
Viel öfters die Wappen, würde ich sagen, so auch am Rathaus und den Ortseingängen meiner Heimatstadt. In Köthen (Anhalt) genauso: commons:Image:2007-09 Köthen (Anhalt) 01.jpg. Problem ist nur, dass das aufgrund lizenzrechtlicher Beschränkungen in einigen Ländern für Wikipedia nicht möglich ist.--Eigntlich 12:09, 22. Sep. 2007 (CEST)

kaputter link

dieser link ist kaputt: # "nuremberg") 49 digitized objects on Nuremberg in The European Library --Keichwa 20:36, 2. Nov. 2007 (CET)

Noris?

Derzeit vermisse ich im Artikel eine Erläuterung, in welcher Beziehung die Stadt Nürnberg zur "Nymphe Noris" steht. Zu letzterer finde ich zumindest gar nichts in der Wikipedia. Für mich als Außenstehenden ist diese Noris-Traditionspflege nicht einzuordnen, zumal ich mit dem Namen eher einen Bigband-Musikanten und einen Hau-Drauf-Schauspieler verbinde. Ich hatte gehofft, dass der Artikel mit diesbezüglich aufklären könnte. --jha 14:19, 27. Dez. 2007 (CET)

Stimmt, das fehlt tatsächlich. Wohin im Artikel kann man denn so etwas schreiben? Bin mir unsicher. Der Text sollte jedenfalls wie folgt lauten:
„Die Stadt Nürnberg wird mit Beinamen auch als Noris bezeichnet. So trugen 1998 52 Firmen das Wort Noris im Namen, darunter die Norisbank. Des weiteren gibt es eine Norishalle, das Autorennen am Norisring und den American-Football-Bundesligisten Noris Rams. Erstmals überliefert ist die Bezeichnung Noris für Nürnberg aus dem Jahr 1531, als der Dichter Helius Eobanus Hessus in seinen Epicedia (Trauergedichtn) Nürnberg als „noris amoena“ (lat. für die liebliche Noris) bezeichnete. Hessus lehnte sich dabei an die lateinische Schreibung des Stadtnamens in Urkunden als Noricum oder Norimberg an. 1650 veröffentlichte dann Johann Hellwig, Mitglied des Pegnesischen Blumenordens, ein Gedicht über die Nymphe Noris und griff damit diesen Namen auf. Diese Nymphe ist in zwei Plastiken von Philipp Kittler in Nürnberg auch bildlich dargestellt, u.a. als Trauernde Noris aus dem Jahr 1923 auf dem Westfriedhof.“[1]
  1. Herbert Maas: Noris, in: Michael Diefenbacher/Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage, Verlag W. Tümmels, Nürnberg, 2000, ISBN 3-921590-69-8
Soweit in Kurzform zum Beinamen Nürnbergs, der „Stadt an der Noris“. --Mghamburg Diskussion 15:07, 27. Dez. 2007 (CET)
Nürnberg kommt von Norinberga, was steiniger, felsiger Berg (=Der Burgberg) kommt, davon leitet sich dann wieder die Noris als Synonym für Nürnberg ab. Leider weiß ich nur nichtmehr, aus welcher Quelle das wieder kommt....--Daydreamer90 16:30, 27. Dez. 2007 (CET)
Ähem, das habe ich oben bereits geschrieben :-). --Mghamburg Diskussion 18:05, 29. Dez. 2007 (CET)
Das ist IIRC nur einer von vielen Deutungsversuchen, aber der wahrscheinlichste. -- Achates Be afraid baby ... 20:39, 27. Dez. 2007 (CET)
Ich weiß immer noch nicht, wo das hier rein soll, es steht jetzt aber mal in Geschichte der Stadt Nürnberg, dann kann Achates weitere Deutungsversuche beisteuern :-). --Mghamburg Diskussion 18:55, 8. Apr. 2008 (CEST)

Andere Version des großen Wappens

Es gibt doch noch eine Version des großen Wappens, welche als Hauptunterschied einen Doppelkopf zeigt (der nach rechts / nach links schaut.) Dieses Wappen kann auch auf die Kaiserzeit (vor 1810) zurückgehen, wurde aber auch immer mit Nürnberg assoziiert. Weiß jemand mehr darüber? --Dietmar Lettau 15:00, 16. Okt. 2007 (CEST)

Klar, das ist der Reichsadler des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Nürnberg war ja die meiste Zeit seiner Geschichte Kaiserpfalz und Freie Reichsstadt und hatte dadurch eine besonders enge Beziehung zum Kaiser, dessen Symbol eben der Reichsadler war. --Shshsh 16:08, 7. Dez. 2009 (CET)

Verkehr / Radwege

Aufgeführt ist eine Beurteilung des ADAC von 2003. Es gibt ein aktuelleres Ranking des ADFC von 2005. Quelle: http://www.adfc.de/misc/filePush.php?mimeType=application/pdf&fullPath=http://www.adfc.de/files/2/34/133/Ergebnisse_Fahrradklimatest_2005.pdf Wenn keine Vorbehalte bestehen, pflege ich das demnächst mal ein. Grüße --Dullnraamer 17:49, 8. Apr. 2008 (CEST)

Wenn Du es ergänzt, habe ich keine Einwände. -- Achates You’re not at home ... 18:18, 8. Apr. 2008 (CEST)
Seit wann gibt es denn vernüftige und objektive Beurteilungen von Radwegen durch den ADAC????? 212.114.250.145 18:30, 9. Nov. 2008 (CET)
Das gibt es seit etwa der Zeit, als der ADAC und andere Autolobbyverbände angefangen haben, Radwege so zu definieren, dass der Autoverkehr besser vorankommt. 212.114.146.238 21:28, 27. Jan. 2009 (CET)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [8]. --SpBot 11:28, 23. Apr. 2008 (CEST)

Englische Bezeichnung in Einleitungssatz?

Hallo, macht es Sinn die englische Stadtbezeichnung "Nuremberg" in den Einleitungssatz mit aufzunehmen? Wieso wird dann nicht auch bsp. die spanische oder französische Benennung aufgeführt? Darüber hinaus können doch die anderen Sprachversionen des Artikels bequem über die Sprachenliste auf der linken Seite von WP aufgerufen werden. --Times 12:17, 19. Mai 2008 (CEST)

ziemlicher dummfug. übrigens: im chinesisch-mandarin heisst es "紐倫堡"; könnte man auch noch erwähnen, da dies rein statistisch mehr menschen auf dem planeten interessieren dürfte... 85.179.83.31 17:16, 19. Mai 2008 (CEST)

Ausdruck

"Die einzige Moschee in Nürnberg, die in größerem Rahmen auch deutschsprachige Angebote macht gehört zum „Islamischen Zentrum Nürnberg“ und ist Mitglied der „Islamischen Gemeinschaft in Deutschland e. V.“ mit der Hauptstelle in München" - Was genau ist dieses Angebot, handelt es sich um Gottesdienste oder Gesprächskreise oder so? Ich würde das gerne umformulieren, "Angebot machen" hört sich zu sehr nach Sonderangebot an. --GiordanoBruno 14:00, 28. Jun. 2008 (CEST)

Nachtleben / Resigelände

Da sich Nürnberg in Bayern befindet gibt es in ganz Nürnberg keinen Biergarten ohne Sperrzeit, auch nicht auf dem Resigelände in der Klingenhofstrasse. Sämtliche gastronomische Einrichtungen müssen um von 5-6 Uhr eine sogenannte Putz- oder Sperrstunde einhalten.

In der ehemaligen Magarinenfabrik RESI befinden sich die Diskotheken/Clubs Rockfabrik und Fogon sowie das american Tabeldance Livetime. Um die Magarinenfabrik herum haben sich noch weitere Nightlifelocations angesammelt, wie das Planet, das Loop und das Golden Nugget. Das "Discozentrum" ist also vielmehr ein Nightlifeareal und nicht in der ehem. Magarinenfabrik sondern dort und drumherum. Auch findet sich hier kein Seminar- oder Kulturzentrum!

Richtig, wäre mir auch neu das es einen Biergarten ohne Sperrzeit auf dem Resigelände und dort in der Umgebung gibt. --Nighty76 18:10, 9. Dez. 2008 (CET)

park

Habe ich nicht gestern schon was dazu eingetragen? Ist das weg? Egal - hier nochmals: Den alten Absatz

Der Wald um Nürnberg wird durch die Pegnitz in zwei Gebiete geteilt: den Lorenzer Reichswald im Süden und den Sebalder Reichswald nördlich der Pegnitz.

habe ich ersetzt durch

Parkähnlich sind die am Stadtrand Nürnbergs gelegenen Naturlandschaften: das Regnitztal, das Naturschutzgebiet Hainberg und der durch die Pegnitz geteilte Wald: der Lorenzer Reichswald im Südosten mit dem als Ausflugsziel beliebten Schmausenbuck und der Sebalder Reichswald im Norden.

Ich finde das passt thematisch und darf bleiben. Wenn das Wort "parkähnlich" nicht gefällt...? Den Absatz füge ich nochmal ein. Anregungen gegenüber bin ich aber durchaus offen --LichtStrahlen 23:16, 29. Nov. 2008 (CET)

Weblinks

Warum werden die folgenden Links gelöscht?

Die ersten 3 kenne ich, sie sind sehr informativ und hilfreich.--LichtStrahlen 07:46, 8. Dez. 2008 (CET)

Lies dir bitte WP:WEB durch. Danke --GiordanoBruno 08:09, 8. Dez. 2008 (CET)
Ich persönlich sehe den Stadtplandienst und evtl. noch den Stadtplan als wertvolle Ergänzung des Artikels und auch nicht im Widerspruch zu WP:WEB. Den Rest der Links kann man getrost draußen lassen. Meinungen? -- UpperPalatine 10:23, 8. Dez. 2008 (CET)
ich habe mir die WP:WEB durchgelesen. Link 2 + 3 erfüllen die Kriterien: sie ermöglichen, Informationen zu erhalten, die sich nicht in den Artikel integrieren lassen; sie sind das Beste und Ausführlichste und sie beziehen sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema. Zum Stadtplandienst: eine Vielzahl von Themen lassen sich auf in einem geografischem Infosystem visualisieren. Zum Sozialwegweiser: ein vollständiger Katalog von Einrichtungen und Vereinen. Zu allen Lebenslagen lassen sich Kontakte + Organisationen aus Nürnberg recherchieren. --LichtStrahlen 22:28, 9. Dez. 2008 (CET)

star fm nürnberg

Der Sender "Star FM Nürnberg" sitzt in Schwabach - aber aufgrund des Namens und da er als Lokalsender für Nürnberg auftritt sollte man ihn im Nürnberg-Artikel erwähnen. Mein letzter Vorschlag war in etwa: "Dagegen hat der Sender Star FM Nürnberg seinen Standort in Schwabach" - und das stellt den Sachverhalt richtig dar. --LichtStrahlen 21:10, 22. Dez. 2008 (CET)

Jep, etwas in der Art. Siehe insbesondere auch die Titelseite --Roland Berger 10:55, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich habe Star FM nochmal eingefügt. star fm führt nürnberg im Namen und muss hier erwähnt werden. Deswegen muss Schwabach nicht eingemeindet werden ;-) --LichtStrahlen 00:14, 10. Jan. 2009 (CET)

Wurde wieder gelöscht - ohne Anmerkung oder Diskussionsbeitrag. Sollte ich mich vielleicht nicht wundern? Irgendjemand löscht halt einfach. Ohne sich an Diskussionen zu beteiligen. Etwas gefrustet ...--LichtStrahlen 19:59, 17. Jan. 2009 (CET)

Spirit Asia

Das "Spirit Asia" ist nach eigener Aussage der größte Asienmarkt in Deutschland. Warum sollte es nicht hier aufgeführt werden? Es hat ein vielfältiges Kulturprogramm. Wenn es nicht als "hochkulturell genug" erscheint, könnte man es unter "Sonstige Veranstaltungen" einfügen. Auch das "Südstadtfest" könnte m.E. vermerkt werden. --LichtStrahlen 08:41, 23. Dez. 2008 (CET)

Auf jeden Fall! Spirit Asia und Südstadtfest sind beides 3-tägige Veranstaltungen. --Roland Berger 10:53, 23. Dez. 2008 (CET)
Eigene Aussagen..... wenn das so ist, dann bin ich nach meiner eigenen Aussage auch relevant und füge mich unter Söhne- und Töchter der Stadt hinzu. Wenn überhaupt eine Erwähnung, dann im jeweiligen passenden Stadtteil-Artikel. Es muß nicht jede Veranstaltung im Hauptartikel stehn..... --34er 11:01, 23. Dez. 2008 (CET)
Relevant. Es sind beides Veranstaltungen, die über 50.000 Menschen anziehen und somit zu den größten Festivals der Stadt zählen. Wenn das für dich auch zutrifft, schreib Dich doch ein. ;-) --11:19, 23. Dez. 2008 (CET)
Komisch, denn LichtStrahlen schreibt im Südstadtpark-Artikel, dass Spirit-Asia nur 20.000 Besucher anzieht. Gibt es denn auch Quellen, mit denen man das mal ernsthaft bewerten kann? -- Achates nichts weiß, muss alles glauben. 11:34, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich habe nun Spirit Asia, Südstadtfest und Altstadtfest ergänzt. Als kurze Punkte einer Aufzählung. Es geht auch um Vollständigkeit, und es sind Ereignisse mit Strahlkraft. Und sie sollten im Hauptartikel zumindest erwähnt werden, da die Vielzahl an Mosaiksteinchen in diesem Fall das Gesamtbild ergeben. Anmerkung zum Spirit Asia: ich habe alle 3 besucht, sie boten außergewöhnliche Veranstaltungen (Musik, Tanz, Sport) und waren gut besucht.--LichtStrahlen 00:07, 10. Jan. 2009 (CET)

Spirit Asia wurde wieder gelöscht, auch das Altstadtfest. Warum wird ohne Diskussion gelöscht? Warum diskutiert der/diejenige nicht? Ich finde das destruktiv und demotivierend. Ist das hier ein Gemeinschaftsprozess? Oder ist es akzeptabel, dass einige einfach ihr Ding durchziehen? --LichtStrahlen 19:50, 17. Jan. 2009 (CET)

Marktrecht

Im Artikel heißt es: Die Gründung der Stadt ist unsicher, sie könnte zwischen 1000 und 1040 im Zuge der Sicherung des Grenzgebietes zwischen Sachsen, Bayern, Ostfranken und Böhmen am Schnittpunkt wichtiger Straßen erfolgt sein. Die Siedlung hatte jedenfalls von Anfang an Marktrecht. Wie bitte soll denn letzter Satz belegbar sein, wenn nicht mal feststeht, wann denn nun Nürnberg gegründet wurde? Wäre es denn nicht wesentlich sinnvoller zu schreiben, dass die Stadt zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung über das Marktrecht verfügte? -- Platte U.N.V.E.U. 02:37, 30. Dez. 2008 (CET)

Aussprache

Ich finde die Angabe zur fränkischen Aussprache unsagbar lächerlich, überflüssig, unwissenschaftlich und eines Lexikons nicht würdig. Wen interessiert es? Ich bitte inständig darum es zu löschen. Schließlich wird bei anderen deutschen Städten auch nicht die regionale Aussprache genannt.

Dem stimme ich zu, aber da werden wir auf Granit beißen, wie man schon gesehen hat :-) --GiordanoBruno 22:59, 17. Mär. 2008 (CET)
Das gehört einfach zu Nürnberg wie die Bratwoschdweggla und der Glubb. Da wird a ka Breiss was dran ändern! ;) --Daydreamer90 21:43, 18. Mär. 2008 (CET)
Die Aussprache wird sehr wohl auch bei anderen Städten genannt, z.B. München, Fürth, Hamburg, Dortmund uvm.. Über ihren Nutzwert kann man aber, wie schon angemerkt geteilter Meinung sein.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Noriker (DiskussionBeiträge) 23:51, 18. Mar 2008) Mghamburg Diskussion 18:32, 8. Apr. 2008 (CEST)
Bei Aschebersch gibt´s sogar die lokale Aussprache in Lautschrift. Und wie die Bewohner einer Stadt die Stadt nennen, ist keinesfalls unwissenschaftlich. --Mghamburg Diskussion 18:32, 8. Apr. 2008 (CEST)
Seh ich nicht so. Man sollte noch die Lautschrift und am besten eine Ton-Datei mit dem gesprochenen Namen hinzufügen. Interessant wäre noch die Frage, ob sich die Aussprache des Namens im Lauf der Zeit geändert hat. -- Handelshochschule Nürnberg 00:40, 9. Apr. 2008 (CEST)

...und ewig grüßt das Murmeltier: Von anonymer IP geändert [9] und von jemandem gesichtet [10], dem das sowieso nie gefallen hat? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... Aber Leute, im Ernst, wenn man etwas ändert, was so emotional belastet (um nicht zu sagen umstritten) ist, muß man es zumindest diskutieren und nicht einfach in einer Nacht-und-Nebel-Aktion anonym ändern. --Shshsh 10:58, 1. Dez. 2009 (CET)

Du unterstellst mir offensichtlich, den Artikel als IP geändert und dann als Account gesichtet zu haben. Das nimmst du zurück, oder du bringst Belege. --GiordanoBruno 15:58, 1. Dez. 2009 (CET)
Ich unterstelle hier nichts, ich stelle hier nur sehr seltsames Verhalten fest. Da du ja (wie die Diskussion oben zeigt) weißt, daß über dieses Thema keineswegs eitel Einigkeit herrscht, könnte man ja zumindest erwarten, daß bei einer Änderung gerade dieses Themas von einer anonymen IP und dann noch ohne jeden Änderungskommentar von Seiten dieser IP zumindest eine Diskussion wiederaufgenommen wird, bevor man das einfach so abnickt. Das finde ich so nicht in Ordnung. --Shshsh 16:21, 1. Dez. 2009 (CET)

Dialekte sind keine Ulkveranstaltung. Der Dialekt-/Lokalname ist keine Spaßveranstaltung, sondern echter enzyklopädischer Mehrwert, besonders krass wird das bei Orten wie Weingarts deutlich (welches Mai[n]gesch heißt). Ich habe daher den Namen wieder eingefügt. Und das sage ich obwohl ich weder gebürtiger Nürnberger noch Franke bin. Ich kan noch nichtmal richtig Fränkisch, sondern rede fast ausschließlich auh privat "reines" Hochdeutsch, aber ich habe tiefen Respekt vor Menschen die reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Arnomane 14:25, 11. Dez. 2009 (CET)

christkindlesmarkt

Unter Veranstaltungen steht bei jedem Eintrag mindestens ein charakterisierender Satz. Nur bei "Christkindlesmarkt" steht keine Charakterisierung. Das wirkt m.E. unausgewogen. Ich finde außerdem, dass eine knappe Charakterisierung in einem enzyklopädischem Werk sinnvoll ist; nicht jeder weiß automatisch, dass es sich beim Nürnberger Christkindlesmarkt um ein außergewöhnliches Exemplar seiner Art handelt. Und das sollte man schon in dieser Aufzählung erkennen können. Natürlich kann ich auf den Link klicken, aber ich komme ja vielleicht erst auf die Idee, wenn ich den Begriff einordnen kann. Ich schlage vor: "Christkindlesmarkt, einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland." Eine entsprechende Ergänzung, die ich vor einiger Zeit eingefügt hatte, hat jemand wieder entfernt. --LichtStrahlen 00:29, 10. Jan. 2009 (CET)

Meine Änderung wurde wieder zurückgesetzt. Wäre es nicht selbstverständlich, dann hier eine Anmerkung anzufügen? Ich gebe hier Gründe an, finde meine Ergänzung sinnvoll und bin bereit, dies zu diskutieren! --LichtStrahlen 19:56, 17. Jan. 2009 (CET)

Wirtschaft

Hallo, Mir ist gerade beim lesen aufgefallen, dass ihr euch bei "Wirtschaft" öfters wiederholt. So beginnt ihr im (so ungefähr^^) mit Nürnbergg ist neben Hamburg der wichtigste Druckerei-Standort Deutschlands, das sagt ihr dann in "Industrie" noch mal, und dann in einem eigenen Unterpunkt "Druck" wieder. Ähnlich ist es auch mit den Marktforschern. Vielleicht sollte man das etwas raffen, oder zu mindest sprachlich von einander abheben. Grüße Yandrak 19:42, 15. Mär. 2009 (CET)Yandrak

Nurnberg

Sorry for not speaking German. I don't know if this is the right place to make a request, but if somebody lives in Nurnberg of if he/she's going there soon, I would need a picture of a sculpture in the Germanisches Nationalmuseum. It's a wood carvings of Saint Batholomew, by a bohemian unknown master (it:San Bartolomeo (Germanisches Nationalmuseum)) and it's an importan work of art of gothic flamboyant sculpture, especially regarding the vaporous dress bending... the aposteles looks like sitting down, with one leg on the another, holding a book and it's 64 cms tall. Thank you!!! --Sailko 11:04, 2. Apr. 2009 (CEST)

Probably way too specific to ask here. You can try here or get in contact to some enthusiastic local people. :-) --Roland Berger 12:16, 5. Apr. 2009 (CEST)
Thanks for suggestion :) --Sailko 18:51, 8. Apr. 2009 (CEST)

Artikelhinweis

Ich habe heute den Artikel Volksbad Nürnberg gefunden, er wird bisher hier noch nicht erwähnt. Vielleicht findet sich eine sinnvolle Erwähnung irgendwo. -- Quedel 11:10, 4. Mai 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich seh mir den Artikel mal in Ruhe an. -- Achates Boom-De-Yada! 13:03, 4. Mai 2009 (CEST)

messe

warum gibt es eine überschrift, ein foto, aber keinen text?--LichtStrahlen 11:34, 8. Jan. 2010 (CET)

Es gibt einen eigenen Artikel Messe Nürnberg, auf den hier im Artikel verwiesen wird. --G.hooffacker 11:17, 9. Jan. 2010 (CET)

Ein wenig arg viel Werbesprache

... war dieser Edit hier für mich und deswegen habe ich ihn gerade wieder rückgängig gemacht. Natürlich kann man die Infos in den Artikel einbauen, aber bitte nicht in diesem an einen Werbeprospekt erinnernden Stil. --Mikmaq 10:24, 18. Jan. 2010 (CET)

Wirtschaftliche Situation Nürnbergs

Hallo, leider bin ich WIKIPEDIA Neuling und auf Eure Hilfe angewiesen. Ich würde gerne den Artikel zur Wirtschaftlichen Situation ändern. Er stellt nicht wirklich die Wirtschaft Nürnbergs dar und enthält alte Daten (von 2007)und zudem grenzwertige Aussagen, wie das Nürnberg keine nennenswerten universitären Einrichtungen hätte. Da ich eher ein positiver Mensch bin und meine Heimatstadt auch als solche dem nationalen und internationalen Leser präsentieren möchte, also mein Änderungsversuch. Die Daten sind recherchiert und neu.

Leider werden meine Änderungen sofort rückgängig gemacht. An wen kann ich mich wenden um die richtigen Infos zu posten?

Danke für Eure Hilfe!

-- 212.34.160.69 10:49, 18. Jan. 2010 (CET)

So besser?

nachbarstädte

auch stein ist eine direkte nachbarstadt und mit der firma und dem schloss faber castell ein kultur- und wirtschaftszentrum in mittelfranken, es müsste also heissen:

Zusammen mit den direkt benachbarten Städten Fürth, Erlangen, Schwabach und Stein bildet sie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens.

-- 84.57.86.58 01:22, 23. Feb. 2010 (CET)

Außerdem gäbe es noch Oberasbach als direkten Nachbarn, aber das steht alles unter Nürnberg#Nachbargemeinden, wo es hingehört. Zum Ballungsraum gehören die vier kreisfreien Städte, da können wir den Speckgürtel geflissentlich vergessen. --Jenseits von Kreben 05:46, 23. Feb. 2010 (CET)

Artikelbebilderung

Nachdem meine letzte Änderung am Artikel rückgängig gemacht wurde, möchte ich sie zur Diskussion stellen.

Das Bild aus der Schedelschen Weltchronik sollte ersetz werden, da das andere in einer wesentlich besseren Auflösung zur Verfügung steht und durch die Farbigkeit zusätzliche Information enthält.

Dieses Bild sollte entfernt werden, da es eine künstlerische Darstelung der Stadt aus dem Jahr 1973(nach Datei 1971) ist und nicht mit der historischen Blütezeit zu tun hat

Für den Abschnitt Museen der Stadt ist das Germanische Nationalmuseum als Deutschlands größtes kulturhistorisches Museum wesentlich repräsentativer als das Albrecht-Dürer-Haus. Ich hatte dafür das Albrecht-Dürer-Haus in die Galerie sehenswerter Bauwerke aufgenommen. --Pirkheimer 11:28, 1. Mär. 2010 (CET)

Bin ich auf deiner Seite, aber bitte nicht wieder feste Bildgrößen. Gibt es noch andere Meinungen? --Jenseits von Kreben 15:52, 1. Mär. 2010 (CET)
Also ich finde ja das Dürer-Haus hübscher und typischer. (mal aus Tourie-Sicht;) --Marcela 15:59, 1. Mär. 2010 (CET)
Wäre das Fembohaus evtl. ein Kompromiss? (Wobei: ist das Bild bei euch auch so fleckig?) --195.88.117.31 16:21, 4. Mär. 2010 (CET)

Und wenn man Fembohaus und Neues Mueseum als Bilder für die Museen nimmt? Ganz nach dem Motto neu und alt. Auch wenn das Foto vom Fembohaus in der Vergrößerung nicht ganz optimal ist. Man kann ja mal an einem schönen Tag ein neues machen.

Zudem würde ich vorschlagen die Bilder allgmeien bei Religion zu löschen. Dass die evangelische Freikiche exta bebildert wird, verleiht ihr ein Gewicht über Gebühr und grenzt schon fast an Werbung. Auch wenn sie modern gebaut ist, ist es wohl kein Beukunstwerk. Die Lorenzkirche sollte dann aber wenigstens bei den wichtigen Bauwerken erwähnt werden. Vielleicht kann man ja stattdessen ein Diagramm erstellen.

Und bei Klima verstehe ich nicht, wo neben den gelegentlichen Abweichung von 0,1-0,2° und der Erwähnung der Sonnenstunden, die zwischen 4 im Sommer und einer im Winter schwanken, der Unterschied zwischen der Statisitk und dem Klimadiagramm ist, der beide rechtfertigt. Im Vergleich mit anderen Stadtartikeln ist die Statistik eher ungewohnlich und ich würde diese daher löschen. Auch weil sie den Artikel etwas "zerreißt".

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Nürnberg
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) −0,8 0,5 3,9 8,2 13,2 16,6 18,3 17,6 14,0 9,0 3,9 0,6 8,8
Niederschlag (mm) 45 40 46 48 64 75 69 67 51 45 44 52 Σ 646
Sonnenstunden (h/d) 1 1 2 3 4 4 4 4 3 2 1 1 2,5
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
45
40
46
48
64
75
69
67
51
45
44
52
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: http://www.dwd.de Station: NUERNBERG-KRA.(FLUGWEWA)

--Pirkheimer 12:41, 5. Mär. 2010 (CET)

Die Entfernung des Klimadiagramms ist auch aus meiner Sicht sinnvoll, denn das Diagramm lässt sich nicht so wirklich gut in den Artikel einfügen und zerreißt diesen tatsächlich ein wenig.
Die Entbilderung des Religions-Kapitel ist für mich dagegen nicht nachvollziehbar und deswegen werde ich sie demnächst in etwas modifizierter Form wieder rückgängig machen. --Mikmaq 23:19, 23. Mär. 2010 (CET)

Neuer Artikel?

Falls es Jemand interessiert: es gibt in der polnischen Artikel einen eigens ausgelagerten Artikel http://pl.wikipedia.org/wiki/Herb_Norymbergi (Wappen der Stadt Nürnberg). Ein sehr interessanter Geschichtsartikel! Fühlt sich Jemand in der Lage, so einen Artikel für die deutsche Wikipedia anzulegen? Die ungewöhnliche Geschichte eines zweiten Wappens und der geschichtliche Kontext der Eingemeindungen mit den weiter gültigen Stadtteilwappen würden so einen Extraartikel sicherlich rechtfertigen. -- Qhx 19:14, 3. Mär. 2010 (CET)

Du kannst ja mal bei WP:Übersetzungswünsche anfragen - vielleicht macht's ja jemand... --GiordanoBruno 19:59, 3. Mär. 2010 (CET)
Das Problem ist nicht so sehr das übersetzen (das würde ich notfalls sogar selbst hinkriegen), sondern die historischen Fachbegriffe, und dass ich mich mit Heraldik nicht auskenne. Ich weiß nicht ob sich auf WP:Übersetzungswünsche genügend Leute drum kümmern, die sich das zutrauen. Kommt da evtl. ein Fachportal zur Anfrage in Betracht? -- Qhx 20:57, 3. Mär. 2010 (CET)
Vielleicht beim Portal:Geschichte, u. U. findet sich dort jemand, der weiterhelfen kann. --GiordanoBruno 21:56, 3. Mär. 2010 (CET)
OK, ich habs mal probiert, auf Portal:Geschichte/Fehlende_Artikel und auf Wikipedia:Übersetzungswünsche. Obs jemand liest, der sich das zutraut, muss man halt sehen. Lohnenswert wäre es ganz bestimmt! Kleine Kostprobe zum testen auf Deutsch gefällig? Hier! (Etwas besser würde ichs schaffen, aber nicht viel besser!) -- Qhx 22:30, 3. Mär. 2010 (CET)

Großes Stadtwappen

Also grundsätzlich gebührt dem Ersteller sicher Dank für seine Bereitschaft, das große Stadtwappen für das SVG-Format neu zu erstellen. Leider zeigt es Mängel. Diese sind (im direkten Vergleich Datei:Grosses_Wappen_Nuernberg.png vs. Datei:Großes Wappen von Nürnberg.svg):

  • Die Konturenfarbe ist nicht schwarz
  • Die Schattierungen vor allem im Bereich der Flügelfedern und der Krone unzureichend
  • Die Kunturenlinien sind im Original nicht gleich stark, sondern deuten durch die Verdickungen Schatten bzw. Reliefstrukturen an
  • Mir fallen auch Farbunterschiede auf; mindestens das Gelb ist anders und vielleicht auch das Blau. Zumindest beim Gelb könnte es evtl. auch sein, dass das alte Bild nicht ganz das Original zeigt, da bin ich mir nicht sicher.

Aus diesen Gründen wirkt das neue Wappen in seinem Allgemeinbild recht bescheiden. Ehrlich gesagt, mir gefällt das Original besser. Selbst wenn ich es nicht wüsste, würde ich beim Vergleich auf das alte Bild als die Originalvorlage tippen. Gibt es Jemand mit genügend heraldischem Fachwissen, der entscheiden kann, welches Wappen hier hin gehört? -- Qhx 19:39, 9. Mär. 2010 (CET)

Also aus heraldischer Sicht wird man keinesfalls sagen können, dass das neue Wappen "unschöner" ist. Ganz im Gegenteil. Man ist es vielleicht nicht so gewohnt. Die Heraldik kommt aus der Zeit der Kreuzzüge und man musste erkennbare Zeichen auf die Schilde malen können, die von weitem erkennbar sind. Daher sind Form, Farbe und Gestaltung normiert und neigen zur Vereinfachung. Ein Wappen gibt es aber nicht wie ein Logo nur in einer Gestalt (z.B. Frankfurt am Main dort ist zur Zeit ein detailliertes .png gewählt worden, was ich schlechter finde...), sondern man kann es innerhalb fester Formen auch immer etwas variieren. Das vom OB gebrauchte Wappen ist nicht nur farblich schlecht: z.B. Hautfarben neben Gold ist ein klarer Verstoß gegen die Farbgebungs-Grundsätze in der Heraldik – zumindest habe ich das so gelernt. Unterschiede in der Farbgebung gibt es heraldisch nur wenn man z.B. silber zu gold macht. Ansonsten ist Gelb Gelb.Zumal Hautfarben gar keine heraldische Farbe ist... Zudem ist das Wappen in der Form des OBs viel zu detailliert. (Vgl.Nürnberger Wappensatzung)Die Vereinfachung, wie es in der .svg Version gemacht wurde ist rechtmäßig und gut. Sie entspricht bis auf die Erwähnung des hautfarbenen Hauptes der Blasonierung.(Vgl.Nürnberger Wappensatzung) Weitere Infos zur Ästhetik eines Wappens --Pirkheimer 20:10, 9. Mär. 2010 (CET)
Nun, wie schon gesagt, wenn das so ist, werde ich nicht noch einmal dagegen revertieren; da ich die Wappensatzung als Quelle in den Artikel gesetzt (und auch gelesen habe), weiß ich zumindest, dass die Art der Wiedergabe nicht egal ist, ich weiß allerdings nicht wo die Grenzen liegen. Meine persönliche Meinung spielt dabei natürlich keine Rolle, das ist mir schon klar. -- Qhx 20:22, 9. Mär. 2010 (CET)
Ich kann es nur noch mal betonen: Das Wappen, gerade in der leicht überarbeiteten Form, wurde auf dankenswerter Weise auf Anfrage erstellt und ist gegenüber dem pixeligen .png meiner Meinung nach eine echte Verbesserung! Danke. Auch das bisherige Bild weicht gegenüber dem in der Wappensatzung ab. Sollten wir wie dort eine aufwändige Wappengestaltung auf Basis des erstellen .svg anstreben, können wir ja im Portal Wappen einen Preis (z.B. eine Stadtführung, einen Button für die Benutzerseite, Ewigen Dank, etc.) ausloben.... ;-) --Pirkheimer 01:50, 10. Mär. 2010 (CET)

Quo vadis Nürnberg: Flaggen, Straßenbahnen in Krakau und "Musik und viele Vereine gibt es auch in Nürnbeg"

Quo vadis Nürnberg?

Ich merke, dass das Thema Flaggenicon ein heißes Eisen ist. Auch wenn ich die enorme Abneigung und Brisanz des Themas Flaggenicons nicht nachvollziehen kann, würde ich vorschlagen es erstmal zurückzustellen und die echten "Problemfälle" im Artikel anzugehen. Ich würde gerne die "Straßenbahnbilder" zu den Partnerschaften entfernen, da sie eine Facette der Partnerschaft mit gleich zwei Bildern zu stark betonen und alles andere verschwinden lassen. Als Leser ohne das Hintergrundwissen sieht das für mich so aus, also ob Nürnberg, anstatt die Fahrzeuge zu verschrotten, Städtepartnerschaften schließt, um sich die Kosten zu ersparen (überspitzt, ironisch formuliert ;-)).

Daneben weiß ich nicht, wie man die Listen zu Musik und Vereinen in einen Fließtext umwandeln soll. (Bitte nicht: „Musik und viele Vereine gibt es auch in Nürnberg...“) Welche Stadt hat keinen Gospel-Chor? Ich empfände die Nichtexistenz für erwähnenswerter... Einzig ein Text in Richtung Hans Neusieder und Johann Pachelbel bei Musik wären eine Möglichkeit, dann würde der Abschnitt Musik aber auch wieder historisch und nicht einmal Eisenach macht das mit Bach, obwohl es dort schon fast geboten wäre. Mein Vorschlag: Einen Weblink auf den Vereins-Wiki wie bei München. Die wichtigen Orchester und Chöre sollten mit den Theater zu einem Abschnitt zu verscholen werden und den Rest kann meiner Meinung nach den Gelben Seiten "gespendet" werden. Vereine, die eine besondere und große Bedeutung für die Stadt haben, können auch an der jeweiligen Stelle Erwähnung finden. (Ich denke da v. a. an die Altstadtfreunde).

Bei Politik klafft, außer bei den Städtepartnerschaften, ein Loch und die Abschnitte Verkehr und Wirtschaft sind zu allgemein und verpassen teilweise die Chance das Wesentliche herauszuarbeiten. Ein Problem liegt hier in der Gliederung, die hier zu fein ist.

Wie oben geschildert, spiele ich mit dem Gedanken das 2. Klimadiagramm bald mal herausnehmen, wenn sich niemand meldet, der es braucht. Zudem bin ich mir unsicher, ob meine Ergänzung zum Judentum dort bleiben soll oder in die Geschichte der Stadt eingearbeitet werden sollte bzw. der Gliederungspunkt Geschichte um Spezialbetrachtungen ergänzt werden sollte.

Obwohl es viele Bilder von einigen Gebäuden gibt, fehlen gute Aufnahmen an entschiedenen Stellen z.B. die Sigena-Ukrunde oder der Große Freiheitsbrief. Auch fehlt ein gutes Luft- oder Panoramabild. Daneben gibt es kein gelungenes Bild zu Nürnberger Bratwürsten und Lebkuchen (außer mit viel Senf, einer Hand und einer Decke ;-)).

Ich plane zurzeit den Abschnitt zu den Bauwerken nach Epochen auszubauen. Zwar gibt es einen Hauptartikel, doch ist er anders gegliedert. Das Thema ist relevant genug, um in einem gewissen Umfang auch im Nürnberg-Artikel selbst behandelt zu werden.

Frage nicht was deine Stadt für dich tun kann. Frage, was du für deine Stadt tun kannst (Frei nach J.F.K ;-) ) Übernehme etwas von dieser Mammutaufgabe, sag was du für verbesserungswürdig hältst oder was so bleiben soll!

Achja. Apropos Revolution: Ich bin ja der Meinung, dass Literatur heute digitalisiert wird und Webseiten gedruckt. (z.B. das Historische Lexikon Bayern ist ein Beispiel für eine hochqualitative Webseite, die genauso auch in gedruckter Form hätte erscheinen können) Daher würde ich am liebsten Literatur und Weblinks zusammen unter einem Punkt thematisch gliedern. Ist aber glaube ich aus irgendwelchen Gründen nicht erlaubt, oder? Bislang traue ich mich nicht das zu verändern. --Pirkheimer 17:58, 13. Mär. 2010 (CET)

Einige Deiner Ideen sind ja ganz gut, bei einigen anderen würde ich Dir aber schon ein wenig Zurückhaltung anraten, beispielsweise bei den Straßenbahnbildern. Für den Augenblick ist mir das alles schon ein wenig arg viel, was Du da in diesem einen Thread auf einmal an Änderungen vorschlägst.
Darüber reden kann man aber natürlich schon und warum eigentlich nicht hier? So ein persönliches Kennenlernen fördert jedenfalls das gegenseitige Verständnis und außerdem würde man Dich dann nach diesem Edit hier auch ganz gewiß nicht mehr für eine Sockenpuppe von mir halten. Beim Entstehen dieses Bildlas hätte ich es mir jedenfalls niemals nie vorstellen können, dass dieses Foto irgendwann einmal im Nürnberg-Artikel auftauchen würde ... --Mikmaq 23:23, 23. Mär. 2010 (CET)
Also wenn ich das mal in Relation sehe, dann würde ich bei nur zwei Bildern im Grünflächenabschnitt nicht ausgerechnet eins vom Moritzberg erwarten. Da kämen mir ganz andere Orte in den Sinn, wie z.B. Wöhrder Wiese, Marienpark, Stadtpark, Luidpoldhain, Flachweiher, eventuell irgendein Stück Wiese mitten in der Steinwüste (als Beispiel für Irgendwas Passendes)... aber der Moritzberg passt da irgendwie nicht so recht. -- Qhx 23:41, 23. Mär. 2010(CET)
Zur Zeit passiert ja gerade weniger, da ich etwas ausgelastet bin. Insofern steht meine Meinung für eine positive langfristige Entwicklung des Artikels. Heute Früh habe ich mich mal in den Oberarm gezwickt... Und es tat weh! Ich schließe daraus für mich, dass meine Existenz real ist. „Ich denke also bin ich“ ;-). Das anderen zu beweisen ist natürlich schwer. Und warum ihnen beweisen? Da ich aber hauptsächlich aus dem "Exil" in der "Landeshauptstadt" schreibe, kann ich zumindest für die nächste Zeit nicht zum Nürnberger Treffen kommen.
Eine Strohpuppe bin ich nicht. Mich hat die unausgewogene Darstellung des Nürnberg-Artikels zum Mitmachen bewegt. Zudem hoffe ich, dass durch eine Verbesserung, die auch Anerkennung erfährt, die anderen Wikis ihn bei einer Überarbeitung ihre Nürnbergartikel als Maßgabe heranziehen. So bebildert der englischsprachige Artikel einen Judenauszug um 1670 in Nürnberg, den es zu dieser Zeit nicht gab, wie ich bei Recherchen feststellen musste. Irgendjemand hatte das Bild hochgeladen und statt Wien Nürnberg darübergeschrieben. Die Qualität und Qualität dieser Artikel ist z.T. desolat und pflegen ein stereotypes Denken. Gibt man „Nuremberg“ bei Google ein so ist der erste Satz: „Nuremberg held great significance during the Nazi Germany era“. Und daneben wird die Stadt oft nur als schlechter erhaltenes Rotenburg gesehen. Wikipedia transportiert aus Unkenntnis meiner Meinung nach in starker Weise dieses reduzierte, teils negative Bild. Mir geht es nicht darum Kosmetik zu betreiben, sondern einen Diskussionsprozess anzustoßen, der einen Artikel schafft, der zeitgemäß darstellt, wie die Stadt ist, ohne zugleich die Vergangenheit zu leugnen oder einseitig zu reduzieren: eine treffende, ausgewogene, gute und belegbare Darstellung.
Der Moritzberg sollte den Aspekt Naherholungsgebiete repräsentieren. Ich weiß, und habe auch versucht das im Artikel richtig darzustellen, dass er genaugenommen nicht mehr zum Stadtgebiet gehört. Hier stellt sich die Frage, wie man aber Stadt definiert. Ist es nur der Verwaltungsbegriff mit seinem engen Geltungsbereich oder nicht auch gerade die Verdichtung im fließenden Übergang und dem Zusammenwirken mit dem Umland. Eine isolierte Stadt ist nicht überlebensfähig. Der Moritzberg gilt als der Nürnberger Hausberg. Er ist auch im Stadtlexikon mit einem Lemma vertreten und er wäre nicht der Moritzberg, wenn er nicht am Rande Nürnbergs läge. Trotzdem will ich gerne eingestehen, dass mancher mit geschultem Blicke subobtimale Züge an der Bebilderung entdecken mag. Doch der Bildbestand bei Wiki-Commons gibt nicht recht viel mehr her. Wie gesagt, für mich sind die Straßenbahnen 1000mal schlimmer. Ein verwackeltes Luftbild der Wöhrder Wiese ist, finde ich, keine Alternative. Zudem dient es auch zur Verdeutlichung des nachfolgenden Abschnittes Kirchweih. Auf jeden Fall könnte man noch ein drittes Bild aufnehmen oder es auch durch ein anderes gutes ersetzen. Nach Durchsehen des gesamten relevanten Bestands habe ich nur kein einziges gefunden, das mir beim Erstellen besser geeignet schien. Vielleicht könnte man es auch durch ein Bild von der Sandlandschaft im Naturschutzgebiet ergänzen. Habe da glaube ich einige gute irgendwo bei Commons gesehen. Aber die wiederzufinden... Und grün waren die auch nicht richtig... Das beste wäre ein paar Bilder zu den von dir vorgeschlangenen Grünflächen mit etwas Talent und einer passablen Kamera im Sommer zu machen. --Pirkheimer 13:14, 24. Mär. 2010 (CET)

Jetzt, wo die Grillsaison wieder beginnt, werde ich mal gelegentlich ein paar Fotos machen. Ich warte nur noch, bis die Bäume nicht mehr ganz so trist aussehen, das wird ja jetzt demnächst soweit sein. Dann mache ich zumindest von Luidpoldhain und Marienberg mal ein paar Fotos, auf dem Weg dorthin vielleicht welche vom Stadtpark (falls da schon genug blüht), an der Wöhrder Wiese und einige am Wöhrder See. Danach schau ich mal, was ich hochlade, was evtl. für andere Artikel wie Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne usw. in Frage kommt. Der Wasserspielplatz an der Pegnitz (Höhe Westbad) fällt mir noch ein, und dann gibts ja auch so eine Art Lehrpfad Sandachse Franken, dann natürlich noch das Gebiet am Hainberg (der östliche Teil gehört zum Stadtgebiet), der Ludwigskanal, und und und.... Niemand kann behaupten, nürnbergs Grünflächen seien eintönig, lanweilig oder nicht abwechslungsreich. Wenn man alles fotografiert, was in Frage käme, bräuchte man noch mindestens zwanzig weitre Artikel dafür. -- Qhx 14:41, 24. Mär. 2010 (CET)

Fernstraßen-Icons

Nach den Bahnlinien und den Partnerstädten jetzt die Fernstraßen... Ich halte die Icons für Autobahnen und Bundesstraßen für genauso überflüssig wie das Klickibunti bei den beiden erstgenannten und habe die entsprechende Änderung deswegen wieder rückgängig gemacht. the user formerly known as UpperPalatine 15:44, 16. Mär. 2010 (CET)

Tja, das ist halt Ansichtssache. --Marcela 15:46, 16. Mär. 2010 (CET)
Ich sehe das nicht dogmatisch, aber m.M.n. bringt die Darstellungsweise mit den Symbolen keine Verbesserung zum status quo ante, dafür aber Verschlechterungen (unübersichtlicher Quelltext, Einschränkungen bei der Barrierefreiheit). the user formerly known as UpperPalatine 22:00, 16. Mär. 2010 (CET)
Es ist eine deutliche Verbesserung der Barrierefreiheit, Icons zu benutzen. Deshalb plädiere ich ja seit Jahren für sie. --Marcela 12:13, 17. Mär. 2010 (CET)
Dann bin ich von falschen Voraussetzungen ausgegangen und habe meine Bearbeitung soeben wieder rückgängig gemacht. Nichts für ungut the user formerly known as UpperPalatine 14:27, 17. Mär. 2010 (CET)
Das wiederum wird einem Benutzer jenseits von Kreben nicht gefallen ;) Aber don't panic. Alles wird gut. Hintergrund: Lerngeschädigte, Taubstumme usw. suchen immer zuerst nach Piktogrammen und wenn sie keine finden, dann in Überschriften oder Gliederungspunkten. Sie können ein Bus-Symbol, eine Eisenbahn oder Haltestellenschild eher erfassen als das Wort "Nahverkehrsmittel", um nur ein Beispiel zu nennen. --Marcela 14:40, 17. Mär. 2010 (CET)
Danke für die Erklärung der Hintergründe. Ich hatte da eher an die Screenreader-Benutzer gedacht, denen die Icons möglicherweise Schwierigkeiten bereiten könnten. Aber moderne Tools können da wohl den Alternativtext, der hinter der Grafik liegt, vorlesen. Nächstes Mal mache ich mich einfach vorher schlau, ehe ich irgendwelche Behauptungen aufstelle :-) the user formerly known as UpperPalatine 22:13, 17. Mär. 2010 (CET)
Es gibt ein ganz interessantes Plugin für den Internet Explorer, mit dem man sich ansehen kann, was Blinde mit einem Screenreader hören würden, das Ding heißt Webformator, ist kostenlos und zeigt den Text genau so an, wie ihn ein Screenreader vorlesen würde, inklusive z.B. ALT-Attribute von Bildern. Hab ich früher mal getestet, als ich noch IE-Benutzer war. -- Qhx 23:34, 17. Mär. 2010 (CET)
Gibt's da auch was von Ratiopharm für den Firefox? :-) the user formerly known as UpperPalatine 06:18, 18. Mär. 2010 (CET)
Ich halte sie schlichtweg für überflüssig, wir schreiben hier keine Powerpointpräsentation. ---- Achates Too much information and pop goes your head ... 07:07, 18. Mär. 2010 (CET)

Theater

Über Relevanz lässt sich bekanntlich gut und lange streiten, aber selbst wenn das Theater der Altstadt Nürnberg e.V in den Artikel gehört, dann nicht unter Kindertheater. BTW Kindertheater, vielleicht kann man im einleitenden Satz das gute streichen, ob wir uns den Stiefel anziehen müssen und die Aufgezählten bewerten ..? --195.88.117.31 16:19, 4. Mär. 2010 (CET)

Zitat. "In Nürnberg gibt es eine Reihe guter Kindertheater: Theater Mummpitz, Kinder- und Jugendtheater Theater Rootslöffel Theater Pfütze Theater der Altstadt Nürnberg e.V."

Hier ist die Liste unbedingt um das Theater Salz & Pfeffer zu ergänzen, die ebenfalls Kinder- und Jugendtheater anbieten und wie Pfütze und Mummpitz dem Verband für Kinder und Jugendtheater Assitej angehören - s. http://www.assitej.de/index.php?id=20&no_cache=1&tx_mzmemberlist_pi1[letter]=N --Rahoffmann 14:32, 8. Apr. 2010 (CEST)

Nachtleben

Könnte jemand, der die aktuelle "Situation" des Nürnberger Nachtlebens kennt, sich mal den von mir eben überarbeitetn Abschnitt ansehen, ob das noch so stimmt? Man könnte villeicht auch noch ein paar Lokalitäten, die Kultstatus, erreicht haben mit Namen nennen. Ich habe mich jetzt immer nur auf eine ortliche Beschreibung beschränkt. Schließlich sollen das hier ja nicht die Gelben Seiten sein... ;-) Danke und Grüße --Pirkheimer 03:32, 11. Mär. 2010 (CET)

kenne die szene nicht, mir ist der absatz aber schon jetzt aufgebläht genug.
By the way: was sind molekulare Cocktails?? Soll es in Nürnberg geben (wenigstens steht das in dem Absatz)--BKSlink 08:55, 11. Mär. 2010 (CET)
Sorry, aber der Abschnitt ist aus meiner Sicht in seiner derzeitigen Form nicht sehr aussagekräftig, sprachlich und stilistisch stark verbesserungswürdig und keinesfalls neutral. the user formerly known as UpperPalatine 10:52, 11. Mär. 2010 (CET)
"Molekulare Cocktails" ... ... ... gibt es. (inspiriert von der Molekularküche) - Allerdings stimmt es, dass er nicht "Nürnberg-spezifisch" ist. Es sollte Beispiel für die große Bandbreite sein. Doch gibt es in jeder Großstadt ein solches Angebot. Ich habe den Abschnitt mal etwas gestrafft. Ihr hattet Recht: das war nötig. Wie gesagt ihr seid gerne aufgerufen etwas daran zu verbessern. Man lernt aus eigenen Fehlern... ;-) --Pirkheimer 11:50, 11. Mär. 2010 (CET)

Und somit passt der doch. In der Aufzählung fehlt nur noch der Z-Bau, der ja eine spezielle Jugend bedient, die früher eher im ehem. Komm und jetzigen K4 zu finden war. --Rahoffmann 14:37, 8. Apr. 2010 (CEST)

Druck

Zitat: "Nürnberg ist ein bedeutender Druckstandort in Deutschland. Im Jahr 2002 sorgten über 6.000 Beschäftigte in 43 Betrieben für einen Umsatz von mehr als 1,2 Milliarden EUR. Die größten Druckereien Nürnbergs sind die Firmen maul-belser..." Die Info mit maul-belser stimmt so nicht mehr. Inzwischen ist diese Großdruckerei im Verbund der Prinovis aufgegangen, wobei der Standort Nürnberg dabei immer noch der größte innerhalb der Gruppe ist. Ich schlage daher vor, den Satz so zu ändern: "Nürnberg ist ein bedeutender Druckstandort in Deutschland. Im Jahr 2002 sorgten über 6.000 Beschäftigte in 43 Betrieben für einen Umsatz von mehr als 1,2 Milliarden EUR. Die größten Druckereien Nürnbergs sind die Firmen Prinovis (vormals: maul-belser)..." Damit würde dann auch der link zu maul-belser wieder stimmen, da das dort inhaltlich entsprechend so erläutert ist. --Rahoffmann 13:48, 8. Apr. 2010 (CEST)

Ballungsraum EW-Zahl in Einleitung

Nachdem zweimal die Aufnahme der Einwohnerzahl des Ballungsraums in die Einleitung rückgängig gemacht wurde mit Hinweis auf Diskussion:Nürnberg/Archiv/2007#Vollsperrung., möchte ich auf meine enorme Frustrationstoleranz verweisen ;-) und dies hier zur Diskussion stellen.

Hier meine Argumente für eine Erwähnung in der Einleitung:

  • Polyzentrale Verdichtungsgebiete wie es der Großraum Nbg ist, sind nicht die Regel und daher erwähnenswert (sonst noch Rhein-Main-Gebiet, Ruhrgebiet; außerhalb Deutschlands noch seltener)
  • Einige Strukturen und Phänomene der Stadt sind für eine 500 000 EW-Stadt untypisch (z.B. Einzelhandel und Einkaufszentralität) und lassen sich nur durch das Ballungsgebiet erklären; auch gibt es hohe Pendlerströme ins Stadtgebiet; Nürnberg ist hier z.B. nicht mit Dresden vergleichbar; Die herausragende Bedeutung der Größe des Ballungsgebietes gilt für den ganzen Artikel und ist kein Detail. Dies zeigt sich auch daran, dass die Bevölkerungsdichte in der Region fast so groß ist, wie die in der Region München.
  • Bei anderen Zentren von Agglomerationen wird dies auch in der Einleitung angegeben (vgl. Zürich, Frankfurt am Main, ...) und dient der besseren Vergleichbarkeit
  • Hauptpunkt der ursprünglichen Diskussion war, dass unklar war, wie sich die Zahl von 1,3 Mio zusammensetzt, was ich versucht habe mit der neuen Formulierung deutlich zu machen (vielleicht geht es auch noch besser und ich bin nur noch nicht draufgekommen...; bin für Vorschläge offen...)

Im Übrigen begrüße ich, dass die Einleitung zum Artikel bewusst schlank gestaltet ist. Hier gibt es auch Negativbeispiele... Schlank ist aber nicht magersüchtig!

--Pirkheimer 13:05, 8. Jun. 2010 (CEST)

Mein unmaßgebliches Amen hast du. Prinzipiell. Auch ohne Nachfragen. --Marcela 13:27, 8. Jun. 2010 (CEST)
Eher dagegen: Ballungsraum ≠ Industrieregion -- Achates Too much information and pop goes your head ... 13:33, 8. Jun. 2010 (CEST)
Also ich hab jetzt noch mal genau nachgeschaut: der Verdichtungsraum hat 41.211 Einwohner weniger als die Industrieregion (Stand 2007). Vgl. http://www.landesentwicklung.bayern.de/fileadmin/Dokumente/PDF/Raumbeobachtung/Raumordnungsbericht_16/ROB_2009_ebook_100dpi.pdf S.26; Dann sind es 1,25 Mio. --Pirkheimer 15:29, 8. Jun. 2010 (CEST)
Ich wollte eigentlich mit meinem Posting was anderes ausdrücken: Pirkheimer macht am Artikel seit geraumer Zeit sehr gute Arbeit. Daß er hier fragt, ehrt ihn. Ich "kontrolliere" seine Edits schon lange nicht mehr, weiter so! Im konkreten Fall hat Achates natürlich mehr Ahnung von der Materie als ich, deshalb "mein unmaßgebliches..." ;) --Marcela 23:20, 8. Jun. 2010 (CEST)
Danke Marcela! Achates, was hälst du davon, wenn wir die selbsterklärende und offizielle Bezeichnung "Verdichtungsgebiet Nürnberg/Fürth/Erlangen" nehmen und die destatis-Zahl mit 1,16 Mio (oder gerundet 1,2) wählen (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Regionales/Gemeindeverzeichnis/NichtAdministrativ/Aktuell/30__VerdichtungsraeumeAktuell.psml) Auf Bundesebene untescheidet sich wohl die Definition von Verdichtungsgebiet zu der in Bayern geringfügig. Die Intention wird allemal klar--Pirkheimer 01:02, 10. Jun. 2010 (CEST)

Städtepartnerschaften

Die Aufzählung im Stand von heute passt nicht zu http://nuernberg.de/internet/international/befreundete_kommunen.html und http://nuernberg.de/internet/international/partnerstaedte.html. Venedig ist danach keine Partnerstadt bzw. es fehlen die Befreundete Kommunen Bar, Bologna, Brasov, Kalkudah, Klausen, Verona --UlrichAAB [?] 01:52, 17. Jun. 2010 (CEST)

Pachelbel

Ich glaube es ist unbestritten, dass Pachelbel zum engsten Kreis der wichtigen Persönlichkeiten Nbgs zählt. Nun hat der gute Mann das Problem, dass er sein Geld schlecht investiert hat und sich nicht malen ließ. Ihn deswegen aber nicht in die Galerie aufzunehmen ist falsch, da die Galerie den Text abbilden soll und Information transportieren. Dürers Nase hat einen Nürnberg-Bezug wie... (ich will’ gar nicht wiederholen...). Deswegen sind seine Gesichtszüge hier völlig irrelevant. Wichtig ist die Existenz. Daher sollte Pachelbel auch mit seinem Signum in der Galerie gedacht werden! --Pirkheimer 02:31, 21. Jun. 2010 (CEST)

Ja, machs! --Marcela 02:34, 21. Jun. 2010 (CEST)

verkehr

Das ist zumindest recht lustig: Der ADAC bewertete das Radwegenetz im Jahr 2003 als durchschnittlich. Kritisiert wird das Fehlen von Radwegen oder Radstreifen entlang von Hauptverkehrsstraßen, als Beispiel sind Bucher Straße und Tafelfeldstraße genannt. Gelobt werden die relativ geringe Unfallzahl und radfahrergünstige Ampelschaltungen.

"Radwege oder Radstreifen entlang von Hauptverkehrsstraßen" gibt es leider viel zu häufig. Und "radfahrergünstige Ampelschaltungen" sind mir nicht bekannt -- es ist vielmehr so, dass in Nürnberg wie andernorts entweder eine auf den autoverkehr ausgerichtete "grüne welle" gibt oder dass versucht wird, radverkehr an die fußgängeramplen zu koppeln. Oft beides zugleich. --Keichwa 21:18, 23. Jun. 2010 (CEST)

Zumindest das mit den geringen Unfallzahlen ist nachvollziehbar. Die abmarkierten Radfahrstreifen wurden eingeführt, nachdem es Statistiken gab, die nachgewiesen haben, dass Radfahrer auf so einem Streifen, der sich auf der Fahrbahn befindet, von Autofahrern viel besser wahrgenommen werden bei gleichzeitig wenig unfallträchtigen Konflikten mit Fußgängern. Radstreifen auf der Tafelfeldstraße wären wohl politisch nicht durchsetzbar: der Gehweg ist zu schmal dafür und alternativ bliebe nur noch, mindestens einen Parkstreifen zu opfern. Aber soviel Verkehr ist dort nicht, als dass das zwingend erforderlich wäre. Viel schlimmer sind Situationen wie südlich am Allersberger Tunnel, wenn man links in die Köhnstr. abbiegen will und dann nicht nur eine rote Ampel hat, sondern auch noch eine viel zu enge Lücke, die man sich zudem mit Fußgängern teilen muss, um quer über die Straßenbahngleise an die Ampel zu kommen (die Gleise können Ortsunkundige bei dieser Reizüberflutung durchaus auch mal übersehen, dass da noch nichts passiert ist...!), die dann i.d.R. auch noch Rot ist; während die Autos ebenfalls i.d.R. gerade grün haben (wenn man gerade aus Bahnhofsrichtung kommt) -- demgegenüber sind die diversifizierenden Spuren für rechts- und linksabbiegende Radfahrer von der Siemens- auf die Gibitzenhofstraße geradezu vorbildlich. Nürnberg ist halt hinsichtlich Radwegenetz auch gewissermaßen eine „Stadt der Gegensätze“. Wenn man mal zählt, wieviele Ampeln Radfahrer von der Steinbühler Str. quer über den Plärrer in die Südl. Fürther Str. überwinden müssen und das mit den Ampeln für die Autofahrer vergleicht, dann ist schon allein das ein Grund, beim nächsten Mal lieber wieder das Auto zu nehmen. Viele Radfahrerprobleme gerade im innerstädtischen Bereich lassen sich aber schon aus Platzgründen gar nicht lösen, solange nicht endlich ein größerer Teil des Verkehrs auf Bus&Bahn wechselt. Steht so ähnlich garantiert auch in irgendwelchen Verkehrsleitstudien. --Qhx 21:56, 23. Jun. 2010 (CEST)

Klima

Die Durchschnittsniederschlagszahl von 457 mm/a ist meines Erachtens nicht korrekt, vgl.

http://www.faktor-t.de/regenwassernutzung-niederschlagsmengen.php

bzw.

http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=_dwdwww_klima_umwelt_klimadaten_deutschland&T82002gsbDocumentPath=Navigation%2FOeffentlichkeit%2FKlima__Umwelt%2FKlimadaten%2Fkldaten__kostenfrei%2Fausgabe__mittelwerte__node.html__nnn%3Dtrue

(zip-file zu Niederschlägen)

Sie liegt vielmehr bei ca. 650 mm/a. (nicht signierter Beitrag von 87.175.118.65 (Diskussion | Beiträge) 18:41, 12. Feb. 2010 (CET))

Gesucht: Aufnahme des Nürnberger Stadtdialekts

Findet oder hat jemand eine Aufnahme des Stadtdialekts als Beispiel für den Artikel? Das könnten z.B. ein paar der Wenker-Sätze 1 2 sein, oder was mit Stadtbezug... Natürlich müsste man das unter eine Lizenz stellen können, die zu Wikipedia kompatibel ist... Oder hat jemand zumindest eine Idee? --Pirkheimer 01:52, 5. Jun. 2010 (CEST)

Wie wäre es mit einer alten Aufnahme von Herbert Hisel? Auch von Michael Carl von der "Railway Graddling Companie" gibt es fränkische Aufnahmen. Im Gegensatz zu Hisel kann man Michael noch fragen... Andi (nicht signierter Beitrag von 217.92.50.157 (Diskussion) 16:36, 12. Jul 2010 (CEST))

Beitrag einer IP zur Einwohnerentwicklung und Migration

Seit längerem versucht eine IP, einen Abschnitt zur Einwohnerentwicklung in Bezug auf Zuwanderer mit Migrationshintergrund im Artikel zu etablieren. Die gleiche IP versucht dies auch mit Nachdruck im Artikel Frankfurt am Main. Der Beitrag stützt sich auf eine einzige mehrere Jahre alte statistische Erhebung, wirkt zwar auf den ersten Blick seriös, hat aber bei genauerem Hinsehen eine tendeziösen Beigeschmack. Dieser Eindruck sich durch den Diskussionsbeitrag der IP auf der Diskussionsseite zu Frankfurt am Main. Hier soll durch die Hintertür POV transportiert werden, in der en-WP gibt es dafür den Ausdruck „weaseling“. Ich bitte daher darum, die entsprechende Beiträge nicht einfach zu sichten, sondern mit Vorsicht zu behandeln, genau zu betrachten und ggf. zu revertieren. Grüße --Eva K. ist böse 00:22, 3. Aug. 2010 (CEST)

Ich stimme dem zu. Unabhängig von der Intention und der Relevanz geht dieses andauernde Einstellen ohne Diskussion schon mal gar nicht. Ich habe dazu eine VM gestellt, dem Artikel würde eine Halbsperre nicht schaden. --GiordanoBruno 00:33, 3. Aug. 2010 (CEST)
Erfreulich, dass die Dauerrevertierer jetzt endlich einmal eine Erklärung für ihr Tun abgeben. Bisher war mir dies nämlich nicht klar geworden. Und als Bewohner einer Nachbargemeinde hätte ich die Änderungen der IP heute abend beinahe schon gesichtet. Denn plausibel und seriös erscheint die Änderung zunächst einmal. MfG, --Brodkey65 00:34, 4. Aug. 2010 (CEST)
Hab jetzt erst mal ein Woche eine Halbsperre gesetzt. Mal sehen, was da ausdiskutiert wird. Gruß --Howwi Disku · MP 00:42, 4. Aug. 2010 (CEST)
Da das Thema bereits unter Diskussion:Frankfurt_am_Main#Einwohnerentwicklung diskutiert wird, sollte die komplette Diskussion an dieser Stelle geführt werden, damit erstens keine Redundanzen entstehen und nicht mit zweierlei Maß gemessen wird. --Eva K. ist böse 15:07, 4. Aug. 2010 (CEST)

Bilderbuch

In den letzten Monaten war ich einfach zu selten hier unterwegs, um das wahrzunehmen, aber der Artikel ist mittlerweile das reinste Bilderbuch. In dieser Masse stören die Fotos den Lesefluss und ich bin dafür, hier mal ganz massiv Abbildungen rauszuwerfen. Meinungen? the user formerly known as UpperPalatine 21:43, 5. Sep. 2010 (CEST)

Ganz im Gegenteil: Ein sorgsam und stets passend zum jeweiligen Textabschnitt bebildeter Artikel mit überdurchschnittlich hohem Anschauungseffekt. --bvo66 21:48, 5. Sep. 2010 (CEST)
Da muss ich aber leider doch widersprechen - denn in einigen Artikelabschnitten ist zwar durchaus eine recht passables Verhältnis von Text- und Bild-Anteilen gegeben, in anderen Abschnitten aber nicht, wie z.B. im Kapitel über die Nürnberger Bauwerke. Jedenfalls bin auch ich der Meinung, dass dieser Artikel durchaus ein wenig von dieser überbordenden Bilderflut entlastet werden sollte. --Mikmaq 23:59, 5. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe schon öfters in Wikipedia festgestellt, dass das Wort eine weit höhere Wertschätzung erfährt als das Bild. Doch passt diese Einstellung überhaupt nicht zum Grundsatz Wissen für jeden leicht zugänglich und frei zu machen. Die direkt-visuelle Kommunikation ist eine der intuitivsten und natürlichsten Formen! Gerade wegen der Informationsflut des Internets gehen viele Nutzer dazu über, den Inhalt anhand von Bildern zu erschließen. Generell kann man nicht sagen, dass der Artikel zu viele Bilder enthält, da dies je nach Abschnitt variiert. Doch stimmt es, dass gerade im Abschnitt Bauwerke das Text/Bildverhältnis etwas aus dem Lot geraten ist. Wollte mich dem schon länger annehmen und hier vor allem den Text weiter ausbauen.--Pirkheimer 22:13, 7. Sep. 2010 (CEST)
Was die unterschiedliche Wertschätzung von Bild und Text angeht: Da stößt Du genau in dasselbe Horn wie die Teilnehmer des Fotoworkshops, der am Wochenende in Nürnberg stattgefunden hat. Auch dort kam man in vielen Diskussionen und Gesprächen zu dem Punkt, dass die Arbeit von Fotografen und Grafikern im Vergleich zu der der Autoren geringer geschätzt wird. Da gebe ich Dir durchaus Recht. Meinen Kommentar oben habe ich vor diesem Hintergrund auch etwas pauschalierend formuliert; es gibt viele Abschnitte im Artikel, die adäquat bebildert sind - gerade im Bauwerk-Teil aber gibt es ein Mißverhältnis, das wir beheben sollten. --the user formerly known as UpperPalatine 13:27, 8. Sep. 2010 (CEST)
Ursprünglich hatte ich die Vorlage für mehrere Bilder anders im Artikel verwendet und die auf maximal 2 Bilder links und maximal 3 rechts begrenzt. Durch die Überarbeitung eines Users wurde daraus, was es jetzt ist. Da die Stadt ihre architektonische Eigenheit nicht nur auf ein Bauwerk konzentriert, sondern eher durch ihr Stadtbild wirkt, hatte ich mich entschlossen mehrere Bilder zu verwenden. Inzwischen bin ich mir unsicher wie man den Artikel weiterentwickeln soll. Die Epochen wurden über die Zeit immer feiner gleichmäßig gegliedert, wobei tatsächlich die einzelnen Epochen in Qualität und Quantität höchst unterschiedlich in der Stadt vertreten sind. Vielleicht gibt es eine bessere Möglichkeit der Gliederung? Dann könnte man eventuell nur ein Bild pro Gliederungspunkt auswählen. Zudem gibt es ja die Möglichkeit, wie bei Burg und Reichsparteitagsgelände geschehen, die Bauwerke im Artikel auch in einem anderen Zusammenhang zu zeigen. Eine andere Möglichkeit wäre den Abschnitt auf wichtige Sehenswürdigkeiten zu begrenzen... Jedoch wollte ich mit meiner Bearbeitung auch anhand der weniger touristischen Bauwerke die Entwicklung der Nürnbergs zu einer modernen Großstadt zu skizzieren. --Pirkheimer 01:45, 9. Sep. 2010 (CEST)

Kriegerdenkmal 1914-18

Glaubt man den Angaben im Künstlerlexikon Thieme-Becker (Band 28, S. 181) hat der Münchener Bildhauer Walter Sebastian Resch für Nürnberg ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges geschaffen.
Ist das Denkmal erhalten? Wo steht es heute? --Wilkinus 08:44, 23. Nov. 2010 (CET)

Nachbargemeinden

Im Zuge einer Recherche der Gewerbesteuerhebesätze im Nürnberger Umland habe ich festgestellt, dass das hier als Nachbargemeinde aufgeführte Fischbach doch eigentlich seit 1972 zur Stadt Nürnberg gehört!? Ich wollte das aber als Nicht-Nürnberger nicht einfach löschen...

--Basstardo 10:35, 10. Dez. 2010 (CET)

Es handelt sich bei diesem Eintrag auch nicht um die ehemalige Gemeinde und den jetzigen Stadtteil Fischbach bei Nürnberg, sondern um ein gemeindefreies Gebiet gleichen Namens. Hat also alles seine Richtigkeit... :-) --Buffty WechselWort 12:46, 10. Dez. 2010 (CET)
Also noch so ein gemeindefreies Gebiet... dann konnte ich ja keinen Hebesatz finden;) -- 82.83.186.8 14:01, 11. Dez. 2010 (CET)

Nürnberg: Weitere Sehenswürdigkeiten: Der Hashimotobrunnen

Meine Frau und ich sind in den letzten Tagen über den "Hashimotobrunnen" gestolpert.

Wo soll der sein?

In der Touristeninformation am Hauptmarkt konnte uns niemand Informationen geben. Wir haben in der Familie gefragt, aber auch da kennt niemand diesen Brunnen. Hat bitte jemand zu dem "Hashimotobrunnen" irgend welche Informationen?

Noch haben wir auch keine E-Mail (oder anderen Kontakt) vom Künstler "Yoshimi Hashimoto" gefunden.

-- ボリスくん 14:37, 29. Dez. 2010 (CET)

Hallo, mir sagt der Name auch nix, aber anscheinend gibt es den jedenfalls landest du wenn du Hashimotobrunnen eingibst in Nürnberg. Vielleicht weiss jemand anderes mehr?--Dr. Koto 16:39, 29. Dez. 2010 (CET)
Der richtige Ort für Anfragen dieser Art ist eigentlich WP:Auskunft --GiordanoBruno 16:41, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich befürchte, dass sich da jemand einen Spaß erlaubt hat - wenn Google dazu nur WP-Kopien etc. hat und kein Bild. Ich kommentiere es erst mal aus... --nb(NB) > ?! > +/- 17:35, 29. Dez. 2010 (CET)
Kein Veto gegen Dein Vorgehen - aber dass dieser Edit Spaß war, glaube ich angesichts der weiteren, wenn auch unkommentierten Edits des Autors nicht, auch wenn er danach nicht mehr lange aktiv war. Außerdem dürfte der Brunnen zumindest zwei Jahre vor dem besagten Edit existiert haben - wenn die erfolglose Suche nach dem Treffpunkt einer Performance nicht zur Performance gehört...  ;-) --Buffty Pinnwand 20:53, 29. Dez. 2010 (CET)
Den Edit hatte ich auch noch vor meinem Auskommentieren gefunden. Der Künstler lebte auch in Nürnberg - aber wenn der Brunnen bei Google (Web+Images+Maps) wie auch bei der Nürnberger TouristInfo unbekannt ist, dürfte er zumindest nicht zu den erwähnenswerten 'Sehenswürdigkeiten' gehören... --nb(NB) > ?! > +/- 23:23, 29. Dez. 2010 (CET)

Der Hashimotobrunnen ist der Frischwasserbrunnen im süd-westlichen Bereich des Hauptmarktes. Er dient überwiegend den Marktteilnehmern als Frischwasserbrunnen.

1. FC Nürnberg

So kehrte die Herrenfußballabteilung des 1. FC Nürnberg nach dem zwischenzeitlichen Abstieg in die Drittklassigkeit wieder in die 1. Bundesliga zurück. Drittklassigkeit wirklich? Schubbay 16:26, 19. Apr. 2011 (CEST)

Der 1. FCN war auch mal eine Zeitlang in der Regionalliga.... --Dr. KotoFragen? 19:18, 19. Apr. 2011 (CEST)
Danke, daran konnte ich mich nicht mehr erinnern. Schubbay 21:13, 19. Apr. 2011 (CEST)

Radverkehr

Der Topic Radverkehr ist bisweilen sehr sehr mau. Die Stadt Nürnberg verfügt mittlerweile immerhin über ein bundesweit beachtetes Fahrradverleihsystem (Norisbike), sogar der Nationale Radverkehrskongress wurde 2011 in Nürnberg abgehalten. Die Stadt Nürnberg nimmt anders als die meisten Städte zunehmend mehr Finanzmittel in die Hand um den Bürger das Radfahren schmackhafter zu machen und den Verkehrsmittelmix positiv zu beeinflussen. U.a. mit der mit der Kampagne "Nürnberg steigt auf". Mittlerweile ist Nürnberg sogar in die kommunale Gruppe der Fahrradfreundlichen Städte in Bayern eingetreten. Außerdem gibt es leider keine Auskünfte zum Modal Split. All das sollte hier stehen. Bei Städten wie Bamberg oder München steht deutlich mehr zu dem Thema als hier, schade. Wäre schön wenn ein lokaler Nutzer das mal auffüllen könnte. Danke. (nicht signierter Beitrag von 93.204.242.196 (Diskussion) 00:14, 13. Jun. 2011 (CEST))

Fotos

Hallo, habe auf commons ein paar Bilder dieses schönen Ortes hochgeladen. Vielleicht können ein paar davon ja hier oder in einem benachbarten Artikel verwendet werden. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:42, 17. Aug. 2011 (CEST)

Liste der Stadtbezirke und statistischen Bezirke von Nürnberg

In die dazu rechts abgebildete Grafik hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Exklave "Brunn" ist versehentlich mit "Buch" gekennzeichnet. --79.249.97.206 21:04, 28. Aug. 2011 (CEST)

Ist Nürnberg wirklich "Zentrum" Frankens?

"Nürnberg bildet zusammen mit seinen Nachbarstädten Fürth, [...] das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum [...] Frankens." heißt es in der Einleitung zum Artikel. Kann man das so sagen, anbetracht der Tatsache, dass Nürnberg im Hinblick auf die Gesamtheit der 3 fränkischen Regierungsbezirke doch eher eine extreme RANDLAGE hat?

Auch die Tatsache, dass der Nürnberger Raum ethnisch gesehen ein Übergangsgebiet ist zwischen fränkisch und bairisch macht es doch eher zum Zentrum und zur wichtigsten Stadt NordBAYERNS (BAYERN jetzt im politischen Sinn gemeint.) Sind nicht eher Bamberg, Ansbach oder Würzburg die kulturellen Zentren des (Ost-)fränkischen Stammesgebiets? Was meinen denn die Franken aus diesen Städten hierzu? -- 87.178.105.24 21:33, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ich denke das stimmt so, wie der Artikel geschrieben ist. Ich habe lange in Würzburg gelebt. Würzburg hat eine regionale Bedeutung - aber nicht zu vergleichen mit Nürnberg (Nürnberg spielt in Würzburg eine Rolle, aber nicht umgekehrt - gut in Würzburg gibt's Wein der fehlt in Nürnberg wirklich). Bamberg ist eine kath. Bischofsstadt (nicht zu vergessen: da gibt es noch 10 Brauereien!), das war's aber auch schon . --UlrichAAB [?] 22:16, 29. Aug. 2011 (CEST)

Kultur mit Bauwerken vereinen?

Hallo Nürnberg Beobachter, bin neulich über die Seite von Stuttgart gestolpert und fand es eigentlich sehr sinnvoll und logisch, dass man dorten 'Bauwerke' als Unterpunkt von 'Kultur und Sehenswürdigkeiten' angeordnet hat. Schließlich ist es ja allgemein anerkannt, dass man Architektur als Teilbereich der Kultur bezeichnen kann. Zumal stört es glaub ich ein wenig, dass zweimal Sehenswürdigkeiten auftauchen einmal unter 'Bauwerke' als Unterpunkt und einmal im Überpunkt 'Kultur und Sehenswürdigkeiten'. Außerdem gibts ja eh viele Überschneidungen z.Bsp. Neues Museum oder Karthäuser Kloster und Germanisches Nationalmuseum etc...Was haltet ihr davon, wenn mans so ähnlich wie in Stuttgart zusammnelegen würde?--Gabimuster 09:01, 14. Sep. 2011 (CEST)

Wikipedia:Formatvorlage_Stadt macht's auch so, aber ob das deshalb so sein muss ist eine andere Frage. Mich stört der aktuelle Zustand nicht.--UlrichAAB [?] 22:21, 14. Sep. 2011 (CEST)

Aufstieg und Fall der Stadt Nürnberg

Der Artikel endet mehr oder weniger beim Wirtschaftswunder. Sollte nicht auch der Niedergang Nürnbergs noch mit behandelt werden? --Kaffeefan 15:46, 22. Feb. 2012 (CET)

Natürlich - hat halt noch keiner gemacht. --GiordanoBruno 16:24, 22. Feb. 2012 (CET)
Ich bin dann mal so frei und habe Benutzer:Freud/Nürnberg als Werkstatt eingerichtet. Ich denke, eine BNR-Seite ist für ein konstruktives Miteinander besser geeignet. -- Freud DISK Konservativ 16:41, 22. Feb. 2012 (CET)
Ja ihr habt Recht. Was fehlt und mit der nötigen Distanz bereits historisch betrachtet werden kann, sollte in der nötigen Kürze bei der Geschichte ergänzt werden. Was allerdings noch einen größeren Gegenwartsbezug hat z.B. Verlagerung vom Industrie- zum Dienstleistungssektor und neuere Verkehrsplanungen... Das wäre vielleicht in den jeweiligen Themenabschnitten besser aufgehoben. Dort gibt es auch viel zu tun... Schon länger wird angeregt, mal den Wirtschaftsteil zu überarbeiten... --Pirkheimer 00:11, 23. Feb. 2012 (CET)

Ich erneuere und wiederhole: habe Benutzer:Freud/Nürnberg als Werkstatt eingerichtet, wozu jeder eingeladen ist. -- Freud DISK Konservativ 06:57, 23. Feb. 2012 (CET)

cap.

Was bedeutet cap.? --Seth Cohen 20:33, 25. Okt. 2012 (CEST)

--91.8.190.189 18:53, 1. Mär. 2013 (CET)

Religionen

Ich möchte gerne die ganze Religionsgeschichte auslagern. Das bestimmt den Artikel zu sehr. Aus dem Grund habe ich auch einen Importwusch eingetragen. Meinungen? --Hosse Talk 01:11, 28. Feb. 2013 (CET)

Das ist bei Städteartikeln nicht üblich - die Situation ist in Nürnberg sicher nicht anders als in anderen Städten dieser Größe. Der Abschnitt ist derzeit ganz einfach überfrachtet und gehört wieder auf normales Maß gekürzt. Ausführungen über Aleviten sind z. B. nicht notwendig, da es einen eigenen Artikel dazu gibt und Kurse zu indischem Tempeltanz sind wohl kaum ein Thema für Religionen. --GiordanoBruno (Diskussion) 06:59, 28. Feb. 2013 (CET)
Mir ist es eigentlich egal. Ich habe erst auch überlegt, ob ich es einfach kürzen soll, aber mir dann gedacht, dass das doch vordergründig ganz gut ausschaut, was der neue Benutzer da alles reingeschrieben hat. Um das nicht alles zu verlieren, scheint mir eine Auslagerung zumindest nicht unsinnig zu sein. --Hosse Talk 08:08, 28. Feb. 2013 (CET)
Ich bin für komprimieren. In der jetzigen Form ist es zu ausführlich und zu dominierend. --Freud DISK Konservativ 09:35, 28. Feb. 2013 (CET)
Was spricht denn Eurer Meinung nach gegen das Auslagern, außer, dass es "unüblich" ist? --Hosse Talk 09:50, 28. Feb. 2013 (CET)
Nicht daß es unüblich ist, läßt mich an der Idee zweifeln, sondern die Gründe, warum es unüblich ist. Es würde sich ja nicht um einen Unterartikel Nürnbergs Religionsgeschichte handeln - dieser Vorschlag im ersten Edit dieses Threads dürfte „Geschichte“ eher im Sinne von „Sache“ begreifen. Es ist ja eben nicht die Religionsgeschichte eingearbeitet bzw. vertieft worden, sondern die Präsenz religiöser und pseudoreligiönser (esoterischer) Einrichtungen. Ein solcher Unterartikel Religiöse und pseudoreligiöse Einrichtungen Nürnbergs wäre doch mE Objekt eines LA, weil ohne enzyklopädischen Wert. Just my 2 cents. --Freud DISK Konservativ 11:04, 28. Feb. 2013 (CET)
Du hast mich falsch verstanden, respektive ich habe mich falsch ausgedrückt. Mit "Religionsgeschichte" meinte ich nicht Geschichte im wörtlichen Sinn. :-)
Ich versuchs nochmal: Die Abschnitte unter Religionen würde ich in einen Artikel auslagern wollen, der dann da heißt: Religionen in Nürnberg. Im vorderseitigen Artikel bleiben dann ein paar Sätze dazu stehen mit dem Verweis auf den Hauptartikel. Die "Religionsabschnitte" sind ja durchaus gut belegt - auch schon in der Version, bevor der neue Kollege seine Ergänzungen machte. Ich würde schon sagen, dass das enzyklopädische Relevanz hat. --Hosse Talk 11:23, 28. Feb. 2013 (CET)
Je länger ich darüber nachdenke, um so ablehnender stehe ich dieser Informationsdichte gegenüber. Sie hat in dieser Form kaum noch enzyklopädische Relevanz, sondern eher den Charakter eines Telefonbuchs oder einer Link-Sammlung. Man muß auch weglassen können. Wenn auf einzelne Steiner-Einrichtungen verwiesen wird, warum dann nicht auf jede evangelische oder katholische Gemeinde? Das Ganze sollte mE summarischer sein. Wenn jemand wissen will, welche religiösen und pseudo-religiösen Organisationen in Nürnberg vorhanden sind, genügt ein Überblick. Hier im Artikel plädiere ich für deutliches Straffen. Wenn es ausgelagert wird, wäre ich über einen LA nicht verwundert. Jedenfalls ist mittlerweile der Raumbedarf dieses Abschnitts signifikant zu groß. --Freud DISK Konservativ 15:04, 28. Feb. 2013 (CET)
Das Dingens befindet sich eh schon bei mir im BNR, so dass Du gerne mit dem Rasenmäher den Artikel mähen kannst. Ich werd mir das mit dem ausgelagerten Artikel mal überlegen. Sicher müssen auch da Kürzungen sein. --Hosse Talk 15:08, 28. Feb. 2013 (CET)

Erwägungen:

Sicher kann man erwägen, ob einige Detailinformationen weg gelassen werden sollen, indem sie das Schriftbild überfüllen. Die Ergänzungen zum Abschnitt "Religionen" sind aus kulturgeschichtlicher Perspektive geschrieben. Dazu gehört, etwas Balance zwischen den verschiedenen Religionsgemeisnchaften zu schaffen, was bisher so nicht gegeben war. So war der Abschnitt über die Freikirchen überproportional groß. Das Alevitentum ist unbedingt zu nennen. Es ist in Nürnberg eine kuturelle und politische sowie religiöse Größe, die nicht einfach dem übrigen Islam subsumiert werden darf. Die Esoterik muss man nicht mögen. Sie als "pseudo-religiös" zu bezeichnen - nun ja, Werturteile und Geschmacksurteile sind eine Privatsache. Man muss z.B. dei Mormonen nicht mögen, aber erwähnen sollte man sie doch. Ein "religiöses" Phänomen von solcher Präsenz, wie es die jährlichen großen Esoterik-Messen in Nürnberg sowie die zahlreichen (zahllosen?) Esoterik-Läden und Buchhandelsangebote sowie Zeitschriften auf dem Markt zu ignorieren, als gäbe es sie nicht, ist unangemessen, indem das nötige Maß an Wahrnehmung eines Massenphänomens verdrängt würde. Es ist jedoch erhebliche gesellschaftliche Realität. (Nach zuverlässigen Religionserhebungen werden esoterische Vorstellugnen in Deutschland von bis zu 40% der Bevölkerung geteilt. Man muss das nicht mögen um es wahrzunehmen.) Ob nun Schulen für indischen Tempeltanz in der Sparte "Religion" erwähnt werden sollen oder in den Bereich "Kultur" wandern könnten, ist nicht erheblich. Die Ausweitung der beschreibungen von Religionen in Nürnberg trägt dem internationalen Charakter der Stadt und ihrer sich wandelnden religiösen wie kulturellen Wirklichkeit Rechnung. In einer Stadt, deren Geschichte und kulturelle Identität derartig von religiösen Faktoren bestimmt ist, vom späten Mittalalter, über die Reformation bis zu Feuerbach (Atheismus) und Rittelmaier (Anthroposophen) diese Dimension aus der Darstellung der Stadt auszulagern wäre ein Armutszeugnis. Viele Länder- und Städte-Artikel auf Wikipedia haben selbstverständlich einen Religionsabschnitt, der in seiner Vielfalt Gegenwart und Wandlungen der religiös-kulturellen Identität erkennen lässt.

Mit freundlichen Grüßen Ullrich Kleinhempel--91.8.190.189 18:51, 1. Mär. 2013 (CET)

Hi Ullrich, ich habe es ja oben schon geschrieben, dass ich Deine Ergänzungen nicht per se als enzyklopädisch irrelevant ablehne. Allerdings überfrachten sie den Hauptartikel zu sehr. Aus dem Grund habe ich auch um den Import (das muss so gemacht werden, damit Deine Bearbeitungen auch in der Versionsgeschichte erhalten bleiben) beantragt - siehe oben. Wenn der Import abgeschlossen ist, würde ich Dich sehr gerne dazu einladen, mit mir den Artikel Religionen in Nürnberg auf meiner Benutzerunterseite vorzubereiten. Bitte editiere da aber noch nichts, da der Import noch nicht abgeschlossen ist. Grüße --Hosse Talk 19:01, 1. Mär. 2013 (CET)

Zu erwägen ist, ob ein entsprechender Artikel nicht "Religionen und Weltanschauungegemeinschaften" benannt werden sollte, indem nicht alle, die gegenwärtig hier verzeichnet sind, sich gerne als "Religion" beschrieben sehen wollen, wie etwa die Humanistische Union.

Was die Auslagerung betrifft: Wenn man sich vergegenwärtigt, dass über die Hälfte der Nürnberger monatlich spürbare Mitliedsbeiträte zu ihrer jweiligen Kirche, Religionsgemeinschaft oder Weltanschauungsgemeinschaft entrichten, ist die Idee einer "Auslagerung" so eine Sache. Die Nürnberger Identität ohne deutliche Abschnitte zu ihrer religiösen Geschichte und Identität zu beschreiben wäre nicht nur geschichtsvergessen sondern auch der Gegenwart und den Identitäten der meisten Nürnberger gegenüber in spezifischer Weise "blind". Nürnberger Geschichte und Gegenwart ist ohne diesen Bereich nicht zu verstehen und nicht zu erklären - vom Stadtbild ganz abgesehen.

Das alles bedeutet natürlich nicht, dass ein eigener Artikel dazu nicht sinnvoll wäre.

Was die Aleviten getrifft: Wenn man beachtet, dass der Hamburger Senat in diesen Tagen eine eigene Vereinbarung mit der Alevitischen Gemeinschaft über alevitischen Religionsunterricht neben dem islamischen Religionsunterricht geschlossen hat, dürfte sich die Frage der Relevanz erübrigen.

Zu den "Religionen und Weltanschauungsgemeinschaften" könnten unter einer Überschirift Freireligiöse Vereinigungen" die Freimauererlogen genannt werden.

Mit freundlichen Grüßen Ullrich Kleinhempel--Ullrich Kleinhempel (Diskussion) 22:41, 1. Mär. 2013 (CET)

Briefmarke der Nürnberger Kaiserburg

Seit Januar gibt es eine neue 58 Cent Briefmarke der Nürnberger Kaiserburg. - Ich habe davon ein Foto der aktuell entwerteten Marke. In den Teil Wappen und Signet würde diese Briefmarke M. E. sehr gut passen, jedoch habe ich weder Zeit noch Lust mich mit den verschiedenen Lizenzen auseinander zu setzen; aber hier sind sicher genug Experten, für die so etwas kein Problem ist und die Marke ist ja leicht zu besorgen. --Buonasera (Diskussion) 16:09, 5. Mär. 2013 (CET) - NACHTRAG: Das Motiv dieses Sonderpostwertzeichens ist von Nicole Elsenbach und Franc Fienbork, Hückeswagen entworfen worden. - Motiv: Kaiserburg Nürnberg. - Erstausgabetag: 02. Januar 2013. -- Buonasera (Diskussion) 20:57, 5. Mär. 2013 (CET)

500-DM-Schein

Die Thematisierung der Nürnberger Themen des letzten 500-DM-Scheins finde ich durchaus als zum Lemma gehörend. Mit der Überschrift „Wissenswertes“ bin ich nicht einverstanden; aber die transportierte Information gehört mE in den Artikel. --Freud DISK Konservativ 23:36, 27. Jun. 2013 (CEST)

Einen dermaßen großen Abschnitt für ein Thema, dass zum Thema Nürnberg nichts aussagt, halte ich für falsch. Mit derselben Begründung könnte man jede Lebkuchen- oder Wurstverpackung in den Artikel schreiben. Wo wird denn der 500 DM Schein als relevant für Nürnberg thematisiert? Ich vermute mal nirgends, damit ist das auch für die WP kein Thema, sondern klassische Trivia. --GiordanoBruno (Diskussion) 07:03, 28. Jun. 2013 (CEST)
Nichts dagegen, einen Abschnitt Trivia aufzumachen. - Die Darstellung von Gebäuden (und Personen) einer Stadt auf einem Geldschein ist schon etwas Besonderes. Vgl. auch Holstentor (ja, ist nicht im Artikel Lübeck enthalten; den Unterschied sehe ich wohl). --Freud DISK Konservativ 07:36, 28. Jun. 2013 (CEST)
Ich bin gegen einen Abschnitt Trivia. Es ist ein Unterschied, ob man der Abbildung eines Gegenstands Bedeutung zumisst, oder der Abbildung einzelner Gebäude (evtl dort erwähnen) Relevanz für eine ganze Stadt zumisst. --GiordanoBruno (Diskussion) 12:10, 28. Jun. 2013 (CEST)
Man kann den 500-DM-Schein durchaus als „Nürnberg-Schein“ sehen. Ich denke, er gehört erwähnt, weil Geldscheine eine enorme öffentliche Wahrnehmung erfahren. Ich habe nichts dagegen, den Abschnitt etwas kürzer zu halten. Welche (Unter-) Abschnittsüberschrift scheint Dir sinnvoll zu sein? --Freud DISK Konservativ 20:19, 28. Jun. 2013 (CEST)
Selbst wenn du eine reputable Quelle für "Nürnberg-Schein" hättest, wäre das immer noch für den Schein und nicht für Nürnberg relevant. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:20, 30. Jun. 2013 (CEST)
Das sehe ich anders. Es gab zu DM-Zeiten nur sieben Scheine (wie heute in € auch, nur andere Stückelung). Nur sieben deutsche Städte konnten überhaupt thematisiert werden; das ist schon etwas Besonderes; außerdem werden häufig stadtbezogene Briefmarken in den Stadt-Artikeln erwähnt. Da es weitaus mehr verschiedene Briefmarken gibt als Banknoten, sehe ich hieren einen klaren Beleg (oder meinetwegen ein Indiz) für die Relevanz. Ich denke aber: uns fehlt hier ein objektives Kriterium. Wir wäre es, die Frage - sauber und überparteilich formuliert - in die 3M einzutragen? --Freud DISK Konservativ 19:08, 30. Jun. 2013 (CEST)
Relevanz entsteht nicht dadurch, dass ein Autor der WP sagt: "Für mich relevnat". Rezeption ist ausschlaggebend und die sehe ich nicht. Dazu benötigt man keine 3M, das ist ganz einfach so. Ich kann dich nicht dran hindern. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:56, 30. Jun. 2013 (CEST)

Unpassendes Photo

Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen Nürnbergs und thront über der Stadt

Dieses Bild paßt so nicht. Zwar ist die Burg auf dem Bild zu sehen, aber für viele sicher nicht als solche zu identifizieren. Andere Gebäude (St- Sebald, Rathaus) sind im Vordergrund. Die „über der Stadt thronenden“ Gebäude - wobei thronend nicht sehr enzyklopädisch ist - sind nicht nur die eigentliche Kaiserburg (die wiederum auf diesem Bild durch den Doppelturm von St. Sebald teilweise verdeckt ist), sondern, optisch doch wohl dominanter, die Stallungen oben rechts hinten - die heutige Jugendherberge. Bild und Bildbeschriftung passen nicht zusammen, beides gehört mE nicht an diese prominente Stelle im Artikel. Da es sich um ein augenfälliges Bild gleich zu Beginn des Artikels handelt, möchte ich es nicht einfach entfernen oder ersetzen, sondern meine Argumente zur Diskussion stellen. --Freud DISK Konservativ 23:43, 27. Jun. 2013 (CEST)

Jemand der Nürnberg nicht kennt, wird einige Mühe haben eine Burg auf diesem Foto überhaupt zu erkennen. Da gibt es mit Sicherheit bessere Standorte von denen man das Motiv ablichten kann. - Anmerkung, die "heutige" Jugendherberge gibt es mindestens schon seit 1953, habe dort damals als Schüler regelmäßig zu Mittag gegessen. -- Buonasera (Diskussion) 21:59, 28. Jun. 2013 (CEST)
Danke. Wenn sich noch jemand dieser Meinung anschließt, würde ich das Bild aus dem Artikel nehmen. Vorschläge für ein anderes Bild an dieser hervorgehobenen Stelle? --Freud DISK Konservativ 22:52, 28. Jun. 2013 (CEST)
Als Illustration der Burg ist dieses Bild nicht geeignet. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 23:13, 28. Jun. 2013 (CEST)

Industrie

Ende der 1990er Jahre wurden bei Tochtergesellschaften und Ausgründungen 3000 Mitarbeiter entlassen. Was sind Ausgründungen? Wortschöpfung? --Schubbay (Diskussion) 19:33, 8. Aug. 2013 (CEST)

Defekte Weblinks - ERLEDIGT

Defekte Weblinks durch Bot angezeigt am 1.12.2012.

Zeit des Nationalsozialismus im Teil Geschichte

Das Lemma Nürnberg ist ja sehr imposant und sehr gut bearbeitet. Aus meiner Sicht sollte man aber die Darstellung der Zeit des NS verbessern. Warum?

  1. ist überhaupt nicht das Wesentliche des NS erwähnt und vor allem auch in Nürnberg.
  2. wird ein wesentlicher Teilbereich der jüngeren Stadtgeschichte nämlich die Judenverfolgung im Thema jüdische Religion abgehandelt. Ein unbefangener Leser muss also annehmen, dass die Judenverfolgung ein Problem der Juden war.
  3. Die Judenverfolgung 1933-1945 gehört selbstverständlich zur allgemeinen Stadtgeschichte in diesem Lemma. Oder wurde die Judenverfolgung von den Juden selbst begangen?

Jetzt zu der gegenwärtigen Darstellung der Judenverfolgung im NS , die sich im Thema Jüdische Religion befindet.

  1. Folgender Satz ist rätselhaft „Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 wanderten zahlreiche Gemeindemitglieder aus.“ Denn vorher und nachher ist die Judenverfolgung der Nationalsozialisten mit keinem Wort erwähnt. Warum verliessen die Juden denn Nürnberg?
  2. Auch dass Streicher die Synagoge abreissen ließ, wird einfach so erwähnt, ohne einen Zusammenhang zur antisemitischen Verfolgung herzustellen. Ein unbedarfter Leser kann das nicht verstehen.
  3. Auch der Satz „Die Synagoge Essenweinstr wurde abgebrannt“ verschweigt den ganzen historische Hintergrund.
  4. Man wundert sich direkt über den folgenden Satz „1631 Nürnberger jüdischen Glaubens wurden Opfer des Nationalsozialismus.“ Wie ist das wohl zu Stande gekommen?

Diese Darstellung in diesem Lemma sollte verbessert werden. Ich wohne in Hamburg und verfüge nicht über die Ortskenntnis und die Nürnberger Literatur. Daher und weil ich noch einige andere Themen bearbeite, kann ich hier nicht mitarbeiten. Dafür bin ich ziemlich firm in dem Thema NS und Judenverfolgung. Ich bin gerne bei dem Ausbau des Abschnittes Nationalsozialismus und Judenverfolgung beratend behilflich. Gruss von der Waterkant nach Bayern. --Orik (Diskussion) 00:06, 20. Dez. 2013 (CET)
PS: Ähnliches habe ich auf der Disk.des Lemmas Geschichte von Nürnberg geschrieben.--Orik (Diskussion) 08:59, 20. Dez. 2013 (CET)

Dieser Empfehlung von Orik ist Wort für Wort zuzustimmen. Bei der Umarbeitung können belegte Einzelangaben zu den Deportationen dem Artikel Willy Liebel entnommen werden. --Freud DISK Konservativ 07:06, 20. Dez. 2013 (CET)

Im Artikel befindet sich zur Zeit das nebenstehende Bild mit der dazugehörigen Unterschrift.

Das Meisterschaftsendspiel 1924 in Nürnberg, bei dem der 1. FCN das dritte Mal Deutscher Meister wurde.

Das Spiel fand aber nicht in Nürnberg, sondern in Berlin statt. --Jarlhelm (Diskussion) 22:58, 29. Dez. 2013 (CET)

Suche nach belastbaren Belegen über die Verwendung der Sprache: Fränkisch

Im Zusammenhang mit einer anderen Angelegenheit bin ich auf folgendes gestoßen:
Auf Status der deutschen Sprachen bei etnologue.com steht:
Frankish [frk] 10 (Extinct). No remaining speakers.
Ich kann das garnicht glauben. Könnte bitte jemand belastbare Belege in den Artikel einbauen und die Damen und Herren dort anschließend informiern? --Peter Littmann (Diskussion) 13:39, 13. Mär. 2014 (CET)

Dies ist ein Duplikat zur Diskussion bei Fränkisch und ist erledigt. --Pinguin55 (Diskussion) 22:39, 5. Jun. 2014 (CEST)

Bezirke

Die Behauptung, daß die Unterteilung Nürnbergs in Bezirke „nicht mehr aktuell“ sei, wird nicht belegt. Ein ins Nichts führender Link auf meiner Seite beweist - was? Nur, daß dieser Link ins Nichts führt. Also bitte die Behauptung erst belegen, dann den Artikel anpassen. --Freud DISK Konservativ 00:09, 10. Dez. 2014 (CET)

Ich habe die nicht mehr gültige und nicht belegte Behauptung durch eine belegte Behauptung ersetzt. Bitte schau Dir Statistisches Jahrbuch der Stadt Nürnberg 2013, Kapitel 18 an.--UlrichAAB [?] 00:17, 10. Dez. 2014 (CET)
Das ist doch kein Beleg! Weißt Du, wie belegen geht? Da gibt man nicht schlankerhand ein ganzes Kapitel an... --Freud DISK Konservativ 00:23, 10. Dez. 2014 (CET)
Du schreibst im Edit-Kommentar "Ist das Veräppelung? Du verlinkst ein 320-seitiges PDF (!) an, das angeblich in Kap. 18 ("Landwirtschaft") Deine Behauptung stützt? Das ist ein Witz, kein Beleg."
  1. lasse die Beleidigungen: ich "Veräppele" hier niemand, wenn ich eine unbelegte (aus meiner Sicht falsche Behauptung) durch eine belegte Behauptung ersetzte.
  2. Die Länge der angegebenen Quelle spielt keine Rolle, Quelle Herausgeber: Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik => mit Sicherheit ein gültiger Beleg.
  3. Wie kommst Du auf Kap. 18 ("Landwirtschaft")? Kap 18 heißt "Statistische Stadtteile und Bezirke" im Inhaltsverzeichnis und "Erläuterungen zur Einteilung des Stadtgebiets" aus Seite 238. Es reicht zwar Seite 238 zu lesen um den Änderung zu verstehen, aber das ganze Kapitel hat was mit dem Artikel-Abschnitt zu tun.
=> Dein Revert ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar.
--UlrichAAB [?] 01:03, 10. Dez. 2014 (CET)

Habe Vorlage:Belege fehlen ergänzt. Wenn für die Aussage "Die Stadt gliedert sich in sieben Bezirke, die nach den Himmelsrichtungen benannt sind." keine aktuelle Belege gefunden (und im Artikel eingefügt) werden, dann kann fliegt der Satz raus. PS: Alte Statistische Jahrbücher (Beispiel: 1999, Kap. 17), enthalten diese Aussage, widerlegen aber die strittige Aussage, da diese in aktuelleren Ausgaben fehlt (und durch andere Aussagen ersetzt wurden). PPS:Könnte in Statistische Gliederung von Nürnberg in einem Abschnitt Geschichte erwähnt werden.--UlrichAAB [?] 04:45, 10. Dez. 2014 (CET)

Die Aussage ist doch ein alter Hut siehe hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Statistische_Gliederung_von_N%C3%BCrnberg#Erl.C3.A4uterung_zur_umfassenden_Text.C3.A4nderung (nicht signierter Beitrag von 93.215.192.140 (Diskussion) 18:04, 10. Dez. 2014 (CET))
Danke für den Hinweis auf Diskussion:Statistische Gliederung von Nürnberg#Erläuterung zur umfassenden Textänderung. Das hat nur einen Haken: dort gibt es keinen Hinweis auf Quellen.
Anmerkung: Die Aussagen sind richtig und über http://archiv.statistik.nuernberg.de/stat_inf/frame_statinfo_e2.html nachvollziehbar.
@Freud: auch wenn es dir zu aufwendig erscheinen mag in die dicken Statistischen Jahrbücher (mehr als 300 Seiten) zu schauen, nur so versteht man die Veränderungen --UlrichAAB (CET)[?] 03:26, 11. Dez. 2014 (CET)
PS: Folgende (für unsere Diskussion wesentliche) Änderung tritt zwischen 2000 zu 2001 auf. Jahrbuch 2000 enthält noch "Stadtbezirke", Jahrbuch 2001 nur noch "Statistische Stadtteile und Bezirke", jeweils Kap. 17--UlrichAAB [?] 04:15, 11. Dez. 2014 (CET)

Habe Statistische_Gliederung_von_Nürnberg#Geschichte erstellt - Damit sollte alles geklärt sein--UlrichAAB [?] 09:48, 13. Dez. 2014 (CET)

Einwohnerzahl

Sicher, dass die Einwohnerzahl stimmt? Nürnberg scheint nämlich wieder gewachsen zu sein! Laut eines Artikels auf Nordbayern.de beträgt die Anzahl schon wieder fast 516.000 EW (wenn man nur die Menschen mit Erstwohnsitz zählt glaube 506.000, also dennoch über eine halbe Million)... Und auch die Homepage der Stadt Nürnberg hat 2013 eine PDF-Datei "Nürnberg in Zahlen" online gestellt, bei der eine Anzahl von über 500.000 angegeben ist. (nicht signierter Beitrag von 88.217.85.165 (Diskussion) 01:32, 25. Mai 2014 (CEST))

Die Stadt stellt die Statistikdaten online. http://www.daten.statistik.nuernberg.de/ian/IA.exe?aw=B_MN01 Da stehen deutlich andere Werte für den 31.12.2013 stehen da 513.339 Einwohner. Eine kleine Differenz von rund 3% zu den Zahlen--Wolfi71067 (Diskussion) 22:46, 18. Jun. 2015 (CEST)

Mundart

Also wenn schon, dann bitte richtig: N ä r m b e r c h oder N e r m b e r c h, irgendwo zwischen a und e.

Das r hört man aber immer.

"N ä m b e r c h" sagen höchstens die Zugezogenen aus Unterfranken! (nicht signierter Beitrag von 91.62.26.230 (Diskussion) 16:26, 8. Sep. 2015 (CEST))

was mich wieder dazu bringt, dass solcherlei Regionalpatriotismus in einem Lexikon überhaupt nichts verloren hat. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:47, 8. Sep. 2015 (CEST)

Eppelein von Gailingen

Die Bildunterschrift ("Eppeleins Sprung über die Burgmauer") und der Text ("Viele Orte der Stadt sind mit Sagen verbunden, wie die Burgmauer, über die Eppelein von Gailingen mit seinem Pferd der Sage nach sprang.") müssen geändert werden! Über die Burgmauer springt an der Stelle, wo er gesprungen sein soll, jeder Ackergaul (Höhe ca. 80 cm), nein, er sprang über den Burg"graben", der hier geschätzte (!) 80 m breit und 30 m tief ist. Es sollte also heißen:

"Eppeleins Sprung über den Burggraben" und "Viele Orte der Stadt sind mit Sagen verbunden, wie der Burggraben, über den Eppelein von Gailingen mit seinem Pferd der Sage nach sprang, um seiner Hinrichtung zu entgehen." (nicht signierter Beitrag von Alf aus Mannheim (Diskussion | Beiträge) 11:25, 25. Aug. 2015 (CEST))

Ich finde der Burggraben ist aber weniger mit dieser Sage verbunden, auch wenn es eben das besondere ist, dass er über den Burggraben und nicht nur über die Mauer gesprungen sein soll. Als Tourist schaut man in erster Linie auch die "Hufabdrücke" (Ich glaube nicht, dass die vom Pferd kommen, aber das ist eine andere Geschichte) an und nicht den Graben. Ich denke es wäre besser Viele Orte der Stadt sind mit Sagen verbunden, wie die Burgmauer, über die und den etwa 80m breiten Burggraben Eppelein von Gailingen mit seinem Pferd der Sage nach sprang oder so ähnlich zu schreiben, jedoch gefällt mir dies grammatikalisch nicht so gut. Du siehst: wie man's macht ist's falsch. Liebe Grüße, KPFC Diskussion 18:17, 15. Okt. 2015 (CEST)

Tingierung Wappen

Gold in Gold (Schnabel, Bewehrung) geht doch gar nicht? (nicht signierter Beitrag von 92.224.158.150 (Diskussion) 04:15, 21. Jun. 2015 (CEST))

Scheint doch zu gehn, es sind ja auch zwei unterschiedliche Farbtöne. Wer sagt eigentlich, dass nicht nur die Bewehrung heraldisch-gold und Schnabel/Kralle dagegen heraldisch-"gelb" ist? Gruß! GS63 (Diskussion) 18:16, 16. Feb. 2016 (CET)

Sonstige Quellen

Nr. 88 ist nicht ganz aktuell. Empfehle eine weitere Quelle: http://thai-lao-kultur.jimdo.com/buddhistische-tempel/ --Merlin1960 (Diskussion) 15:33, 20. Nov. 2015 (CET)

Dieser Link trifft aber gar nicht ... Gruß! GS63 (Diskussion) 20:48, 15. Feb. 2016 (CET)

Stadtteil

Im Bild "Nürnbergs Stadtgliederung und seine Umgebung" steht im Nordwesten als Stadtteil "Schniedling", es heißt jedoch "Schniegling"; siehe Schniegling.

--91.213.20.1 07:25, 30. Jun. 2016 (CEST)

Stimmt, allerdings müsste man da das Bild ändern und das geht nur, wenn man die Schriftart weiß (sonst fällt das auf) Liebe Grüße, K​P​F​C​💬 09:41, 30. Jun. 2016 (CEST)

Einwohnerzahl 31.12.2015

Laut Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth Statistischer Monatsbericht für Dezember 2015 vom 03.02.16:

Waren im Einwohnermelderegister der Stadt Nürnberg am 31.12.2015 526 920 Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet. Dies ist die höchste jemals in Nürnberg registrierte Einwohnerzahl.

Quelle: https://www.nuernberg.de/imperia/md/statistik/dokumente/veroeffentlichungen/berichte/monatsberichte/2015/monatsbericht_2015_12.pdf

Gruß SN

Ich hab das mal ergänzt (ohne Widerspruch zu der landesamtlichen und automatisch gepflegten Zahl von 2014 in der Infobox) --Diwas (Diskussion) 22:52, 20. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 19:19, 17. Sep. 2017 (CEST)

Chronologie

Das die Stadt in der NS-Zeit eine Rolle spielte, wurde nicht erst 2001 durch das Dokumentationszentrum bekannt. Ich habe den Satz entfernt. Er passt vielleicht an anderer Stelle besser. --House1630 (Diskussion) 16:36, 12. Aug. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 19:18, 17. Sep. 2017 (CEST)

Deutschlandkarte

Wenn man die Deutschlandkarte aufruft, also vergrößert, ist Nürnberg gar nicht eingezeichnet. Was macht das bitte für einen Sinn? (nicht signierter Beitrag von 92.229.92.56 (Diskussion) 08:31, 24. Sep. 2016 (CEST))

Das bitte auf der Seite für die Deutschlandkarte diskutieren. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:16, 17. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 19:16, 17. Sep. 2017 (CEST)

Literatur

Hallo, ich würde gerne mal den Abschnitt Literatur gründlich überarbeiten und zum Beispiel die Bücher innerhalb der Unterabschnitte nach Erscheinungsjahr sortieren. Außerdem ließen sich viele Inhaltsverzeichnisse bei der Deutschen Nationalbibliothek verlinken. Auch die Editionsgeschichte vieler Bücher u. a. ließe sich besser darstellen. Jedoch geht das nur wenn die momentane, sehr umständliche und einengende Formatierung aufgehoben wird und auf die normale wie z. B. bei Fichtelgebirge#Literatur geändert wird. Bevor ich damit anfang,e wollte ich mal lieber nachfragen ob und wenn ja warum da jemand große Wert drauf legt. Wäre schade, wenn die ganze Arbeit dann umsonst gewesen wäre. --Exploit (Diskussion) 09:47, 20. Jan. 2017 (CET)

Entferne bitte gleich die Reiseführer mit. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:49, 20. Jan. 2017 (CET)

Vandalismus

Der Account GiordanoBruno, sich wohl in einem irrealen Eigentumsrecht am Artikel wähnend, entfernt mehrfach wissenschaftliche, reputable und zum Artikelgegenstand gehörige Literatur. Der Autor Benutzer:Georg Hügler, der diesen Text + die dazu gehörige Literatur eingebracht hat, ist mir in der de:WP seit Langem mit seinem sorgfältigen, enzyklopädischen Arbeiten positiv aufgefallen. Es gibt keinen Grund, diese Passage zu löschen. Purer Vandalismus + Besitzdenken, wie beim Brandner Kasper. PS: Die Passage bleibt drin, bis ich entweder tot umfall oder von einem parteiischen Admin (vllt einem Segler oder JD) gesperrt werde. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:26, 23. Apr. 2017 (CEST)

Der zitierte Kaiserbesuch war kein Kurzbesuch, sondern ein längerer und hat in reputabler Fachliteratur seine Rezeption gefunden. Kein Löschgrund. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:29, 23. Apr. 2017 (CEST)
Die Diskussion zur Sache findet eins weiter unten statt. Es ist sehr bedauerlich, dass du meinst, dein persönliches Schicksal an einen so bedeutungslosen (und überflüssigen) Edit knüpfen zu müssen. Was machst du jetzt, wenn sich herausstellt, dass der Text nicht im Artikel bleibt? Etwas kleiner hast du's nicht? Im übrigen wäre der Besuch vielleicht erwähnenswert, dazu maße ich mir kein Urteil an, aber doch kaum aus dem im Artikel angegeben Grund, dass jemand einen Bericht darüber erstellt hat. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:35, 23. Apr. 2017 (CEST)
Schön, daß Sie wenigstens schon zugeben, über keinerlei Fachkenntnisse zu den Kaiserbesuchen zu verfügen. Möglicherweise resultiert daraus auch Ihre Fehleinschätzung. Ich habe den Autor angepinggt, der den Text eingebracht hat, ein erfahrener, reputabler MA. Warten wir auf seine Einschätzung. Den Weg zur 3M kennen Sie ja. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:38, 23. Apr. 2017 (CEST)
Es ist doch immer wieder verwunderlich, dass Personen, die viele Semester studiert haben, keinen Satz ohne Beleidigungen oder PAs absetzen könnnen bzw. sich einer Diskussion gänzlich verweigern. Ich hatte schon mit "dem Autor" zu tun. Er ist natürlich ein erfahrener MA, dessen Edits immer inhaltlich richtig sind, nur leider meistens mit antiquarischer Lit belegt und sehr häufig im falschen Artikel eingetragen. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:46, 23. Apr. 2017 (CEST)

Adressverzeichnis?

[11] - sowohl die Leitung (Pfarrer der Pfarrkirchen sind im Artikel nicht erwähnt) als auch Adressen (Pfarrhäuser bzw. Kirchen sind ebenfalls nicht angegeben) halte ich (wie in anderen Artikeln auch) für ein Lexikon für verzichtbar. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:54, 4. Mai 2017 (CEST)

Ich hatte das ja schon etwas gekürzt. Sie können natürlich noch mehr wegnehmen; die Kerninformation sollte allerdings erhalten bleiben. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:47, 5. Mai 2017 (CEST)

Dialektbezeichnung II

[12] - nachdem jetzt schon 3 (!) Namen im "Nürnberger Dialekt" genannt werden, möchte ich doch angesichts der angegebene Quelle darauf hinweisen, dass zumindest ein Dialekt-Wörterbuch als Quelle angegeben sein sollte. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:59, 10. Jul. 2017 (CEST)

Die vorhandenen "Quellen", z.B. im Internet, scheinen eher den Sprachgebrauch von Komödianten als den von urwüchsigen Nürnbergern widerzugeben. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 17:41, 10. Jul. 2017 (CEST)
Gibt's denn ein Ostfränkisches Dialektwörterbuch oder dergleichen? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 17:44, 10. Jul. 2017 (CEST)
Gibt es, hier ist ein FAU-Projekt: [13] und siehe: Ostfränkisches Wörterbuch. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 21:11, 10. Jul. 2017 (CEST)
Und wie schlägt man da "Nürnberg" oder "Nämmbeäch" und dergleichen nach? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 21:26, 10. Jul. 2017 (CEST)
beispielsweise hier: [14] oder dort: [15]. ein lächelnder Smiley  Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 21:43, 10. Jul. 2017 (CEST)
Nein, ich meine das FAU-Projekt oder das "Ostfränkische Wörterbuch" - und nicht irgendein Wödderbüchla. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 06:16, 11. Jul. 2017 (CEST)
Das "Ostfränkische Wörterbuch" gibt es als Druckwerk: [16], das Nachfolgeprojekt an der FAU hat eine Datenbank zur online-Abfrage: [17] Hier bspw. die Abfrageergebnisse für das allseits beliebte fai wärgli: [18]. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 14:10, 11. Jul. 2017 (CEST)
Demnach also (zumindest in Buchschwabach) "Nämbergh"? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:08, 11. Jul. 2017 (CEST)
Haha, ja genau so sieht es aus. Aber Nämberch ist am gebräuchlichsten. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 20:38, 11. Jul. 2017 (CEST)

Bayerisch Nürnberg

Im Artikel steht "Nach dem Übergang der Stadt an Bayern 1808 ...". Wurde Nürnberg nicht schon am 15. September 1806 vom Königreich Bayern übernommen? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 21:47, 24. Mär. 2016 (CET)

Überarbeiten

In dem durch den Ü-Balken gekennzeichneten Abschnitt geht Einiges durcheinander: Doppelungen (Methodisten, Pfingstler, Baptisten), bunte Mischungen von Freikirchlern und Nichtfreikirchlern (Altkatholiken, Apostolische Gemeinschaft), etc etc. Auch gibt es massive Falschinformationen: Die Evangelische Allianz, die überwiegend aus Landeskirchlern besteht, wird als freikirchlicher Dachverband geführt; was soll die Erwähnung der AcK, die aus Landes- und Freikirchen besteht, unter Freikirchen ... und dann noch mit dieser merkwürdigen Formulierung? ... und außerdem: Wo bleibt die SELK? - Es fehlt eine korrigierende und sortierende Hand. Mfg,GregorHelms (Diskussion) 09:26, 9. Jul. 2015 (CEST) hen

Es ist zwar schön zu erfahren, was für eine reichhaltige und lebendige Szene sich hier etabliert hat, aber nach zwei Jahren Mängelbaustein könnte man hier ohne enzyklopädisch substanziellen Verlust einiges kürzen. Es gibt zwar auch mindestens eine Pfingstgemeinde und mehrere Brüdergemeinden, die der AcK zugehörig sind, die ist aber nicht wichtig genug, um in diesem Zusammenhang erwähnt zu werden. Insgesamt könnte man die 17 Zeilen (auf meinem Bildschirm) unter dem Baustein um mindestens 1/3 oder sogar die Hälfte einstampfen. --H7 (Diskussion) 19:46, 17. Sep. 2017 (CEST)
PS: Ich hab schon mal begonnen, denke aber, dass man nicht jeden der vielen Konfessionsnamen aufzählen muss. Ich weiß allerdings nicht, welche man nach Relevanz namenlos zusammenfassen kann. --H7 (Diskussion) 20:17, 17. Sep. 2017 (CEST)

Relevanz

[19] - der Edit krankt an folgenden Punkten:

  • die Lit ist wenig aktuell, was noch zu verschmerzen wäre
  • die Lit befasst sich nicht mit Nürnberg, was auch zu verschmerzen wäre, sie ist aber nicht relevanzstiftend. Beim Edit wurde folgender logischer Fehler gemacht (ein Beispiel zur Illustration, bitte nicht zu kommentieren): Dem Werk "Die wichtigsten umgefallenen Reissäcke der Welt" (nehmen wir an: Ein valides aktuelles Standardwerk zum Thema "umgefallene Reissäcke") wurde entnommen, dass in Nürnberg ein Reissack umgefallen ist und hier eingetragen. Der Reissack wird in Quellen zur Stadt Nürnberg aber nicht erwähnt. Stellt sich die Frage, ob die Erwähnung hier nicht falsch und nur in Ermangelung des Artikels "umgefallener Reissack" (wo er evtl richtig wäre) hier eingetragen wurde. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:28, 23. Apr. 2017 (CEST)
Du meinst, zwei relevante Dinge, für die es beide Quellen gibt, dürfen nicht einfach in einen Zusammenhang gestellt werden, für den es selbst keine Quelle gibt? Da würde ich zustimmen! Manchmal kennt man selber aber den behaupteten Zusammenhang, ohne dass sich auf die Schnelle eine entsprechende Quelle fände. Ganz orthodox betrachtet dürfte dieser Zusammenhang dann tatsächlich nicht behauptet werden, praktisch gerät man mit solchen Dingen aber häufig in Graubereiche, etwa, wenn Quellen nur "ungefähres" belegen oder nach Jahren nicht mehr aufrufbar sind. In solchen Fällen ist dann oft auch Fingerspitzengefühl gefragt. Im Übrigen darf natürlich nicht ganz unerwähnt bleiben, dass sich weit über 90 % aller weltweit wichtigen Reissackumfallvorgänge in China ereignen, weit weg also von Nürnberg, umfallen. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:11, 17. Sep. 2017 (CEST)

Nürnberger Prozesse

"Bekannt ist Nürnberg unter anderem für seine Altstadt mit historischer Meile und vielen Baudenkmalen wie der mittelalterlichen Burg, seinen Christkindlesmarkt, das Germanische Nationalmuseum und weitere Museen sowie die Nürnberger Spielwarenmesse. Wirtschaftlich ist die Dienstleistungsbranche in Nürnberg von großer Bedeutung".

Ich würde sagen, dass Nürnberg auch für die Nürnberger Prozesse bekannt ist. Allerdings würde das nicht akzeptiert: [20] und als "Keine Verbesserung" bezeichnet. Ich verstehe nicht warum. --Aristotles (Diskussion) 19:06, 7. Mai 2017 (CEST)

Die Nürnberger Prozesse sind als einmaliges Ereignis weniger präsent als ständige oder jährliche Bekanntheiten. Wenn du das anders haben willst: Bitte um Belege. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:11, 9. Mai 2017 (CEST)
In historischer Hinsicht sind die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse sogar sehr berühmt, eine Alltagsbekanntheit haben sie dagegen eher nicht. Sicherlich gibt es etliche Nürnberger, die durchaus gut über aktuelle Geschehnisse und Begebenheiten in ihrer Stadt bescheid wissen, aber einem nicht sagen könnten, wo genau diese Prozesse abgehalten wurden. (Diejenigen die dort aufgewachsen und zur Schule gegangen sind natürlich schon) In dieser Differenziertheit muss man das im Artikel schon darstellen können. Gruß! GS63 (Diskussion) 18:52, 17. Sep. 2017 (CEST)
HÄH? Viele ausländische Touristen kommen u.a. wegen den Nürnberger Prozessen, es gibt das Memorium Nürnberger Prozesse und der Gerichtssaal soll zukünftig in den Zustand zu jener Zeit rückgebaut werden, der Film Das Urteil von Nürnberg hat Nürnberg bei einem breiten Publikum bekannt gemacht. Selbstverständlich ist Nürnberg dafür bekannt und zwar auch im sinne einer Alltagsbekanntheit.--Designtheoretiker (Diskussion) 00:18, 18. Sep. 2017 (CEST)
Also, wenn (und in dem Maße, wie) das ein Widerspruch zum zuvor Geschriebenen sein soll, so handelt es sich um eine Fehlwahrnehmung, vielleicht um eine Hypersensibilität in einem bestimmten Wahrnehmungssegment. Gruß! GS63 (Diskussion) 07:44, 18. Sep. 2017 (CEST)
Kein Widerspruch zu Dir, sondern dem Vorredner und der Tatsache, dass im Mai 2017 die Einfügung der Nürnberger Prozesse zurückgewiesen wurde. Bin nur wegen Deines Beitrags auf die Diskussion aufmerksam geworden. --Designtheoretiker (Diskussion) 10:12, 18. Sep. 2017 (CEST)

Ortsteile, Stadtteile, stat. Bezirke

Hallo, ich bin gerade am Wikidata bereinigen und verstehe bei der Aufteilung der Stadtteile von N. einiges nicht. In der off. Bayerische Landesbibliothek Online (siehe hier gibt es 27 Stadtteile. Das wäre auch stimmig mit Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Nürnberg. Das Stadtteil-Navi und die Kategorie weichen stark davon ab. Auf welcher Basis wurde bitte der Begriff "Stadtteil" geprägt und einsortiert? --Derzno (Diskussion) 11:43, 21. Sep. 2017 (CEST)

da blickt zum Teil keiner durch, weil Stadtteil und Stadtteil als statistische Einheit durcheinandergewirbelt werden. Die von Dir zitierte Liste Liste der Orte in der kreisfreien Stadt Nürnberg beinhaltet jedoch nicht die Stadtteile (Gemarkung), denn es fehlt z.B. Langwasser (Gemarkung, aber 4 statistische Bezirke, die nicht identisch sind), es fehlt Zerzabelshof (keine Gemarkung, aber statistischer Bezirk) … grüße --Designtheoretiker (Diskussion) 13:45, 21. Sep. 2017 (CEST)
Bitte nicht die Begrifflichkeiten durcheinanderwirbeln. In der Ortsdatenbank der BLO sind die " amtlich benannten Gemeindeteile" aufgeführt. Gemeindeteil ist auch für Stadt, kreisfreie Stadt zutreffend da es um die Ebene Gemeinde geht. Davon muss abgegrenzt werden "Stadtteil"

Ein amtlich benannter Gemeindeteil einer Geinde, die eine Stadt ist, ist dadurch kein Stadtteil. Bitte unter Vergleichsbeispielen recherchieren, beispielsweise Straubing. --Gomera-b (Diskussion) 14:03, 21. Sep. 2017 (CEST)

oh wei, wir heißen alle Thomas bis auf Paul weil der heißt Karl. So lassen können wir das jedenfalls nicht. Auf LKR Ebene ist es stimmig und durchgehend an die BLO angelehnt die auch so im Bayernatlas abgebildet sind. Vorschlag wir machen das auch hier so. Die statiststischen können wir lassen aber was ist dann mit den sogenannten Stadtteilen? Woraus sind die eigentlich hergenommen worden oder war das Theoriefindung? WD hat auch den schönen Nebeneffekt dass einem sowas um die Ohren fliegt wenn es nicht stimmig ist und verstanden wird.
reinquetsch Auf den EN Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 602 für Almoshof hab ich keinen Zugriff, scheint mir aber doch etwas älter zu sein. Gabs da nach 1983 nochmal eine Reform bez. der Stadt/Ortsteile? --Derzno (Diskussion) 15:02, 21. Sep. 2017 (CEST)
--Derzno (Diskussion) 07:36, 22. Sep. 2017 (CEST)
das ist zum Mäusemelken. Es gibt beispielsweise den statistischen Bezirk Ludwigsfeld; ein reines Verwaltungskonstrukt, das gibt es nur auf Papier. Findet man auf keiner Karte, außer ganz klein bei BayernAtlas Klassik in der Darstellung von 1810 als historische Flurbezeichnung. In allen Kartenwerken sind natürlich die richtigen Ortsteilnamen eingetragen. Da kann man fragen wen man will, kein Polizist, Straßenbahnschaffner, Feuerwehrler, Notarzt, Taxifahrer... - niemand kennt in Nürnberg ein Ludwigsfeld, nicht einmal Diejenigen, die dort aufgewachsen sind, wissen was damit gemeint sein könnte? Zeppelinfeld und Märzfeld hingegen - ja, das kennt fast jeder, die liegen aber beide keineswegs im Ludwigsfeld, sondern im statistischen Bezirk Dutzendteich. Aber die Westvorstadt kennt jeder, obwohl diese weder auf Kartenwerken, noch als statistischer Bezirk auftaucht... ;-) fai wärggli --91.14.48.168 14:41, 22. Sep. 2017 (CEST)
Ich bin zwar auch gebürtiger Nürnberger, aber von einigen habe ich auch noch nie etwas gehört. Das mit den statistischen Stadtteilen/Bezirken ist ja noch halbwegs nachvollziehbar. Aber dann! Es gibt die off. BLO (27 in Summe) aber wer hat bitte anhand von was die Stadtteile so festgelegt? Im Moment neige ich auch zu der Ausage ... bei su am bläiden Gschmarri bliggt doch kaaner mehr durch. --Derzno (Diskussion) 06:24, 23. Sep. 2017 (CEST)
bassd scho, etz is erscht amol Wochenend ;-) --91.14.48.168 06:39, 23. Sep. 2017 (CEST)
Des >etz< koh ned richdich sai, denn beganndlich is des ahnzicha Wodd im Frängischn mid an gschbrochana >t<, da Senft / Semft. GS63 (Diskussion) 11:48, 23. Sep. 2017 (CEST)
Was ist bitte der Vorteil einer eigenen Kategorie zwischen einem Statistischen Bezirk von Nürnberg und der Statistischen Distrikt von Nürnberg. Warum wurden da jeweils eigene Kategorien angelgt und ist von unten nach oben wieder alles drin? Ist es nicht ausreichend in den Statistischen Distrikt von Nürnberg nur die fehlende Untermenge der Bezirke zu packen und Distrikt von Nürnberg als subcat zu nehmen? Warum immer alles doppelt? Das wird dadurch nur noch unübersichtlicher. --Derzno (Diskussion) 09:01, 24. Sep. 2017 (CEST)
Hallo Derzno, mit der Eröffnung dieses Threads hast Du dir keinen allzu großen Gefallen getan. Denn das hier alles ist ziemlich vermintes Gelände, wie Du ja vielleicht schon an den vorhergehenden Edits gemerkt hast. Vor zig-Jahren gab es dazu schon einmal diverse Diskussionen, die u.a. vom User 34er geführt wurden (der Kollege ist allerdings schon seit langer Zeit inaktiv, was ich auch verstehen kann - auch im Hinblick auf die drüber stehenden Diskussionsbeiträge).
Nun wie auch immer, ein sinnvolles Sortierungskriterium wäre aus meiner Sicht, die Einteilung anhand der Gemarkungen. Und damit war ich mir damals mit dem 34er einig, aber das ist eine gefühlte Ewigkeit her. Ansonsten lohnt es sich wohl nicht, hier noch irgendeinen Edit zu investieren. Denn die auf dieser Seite agierenden User sind recht beratungsresistent und mit den kooperativen Kollegen können wir uns demnächst wieder einmal beim nächsten Treffen unterhalten. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) 21:04, 24. Sep. 2017 (CEST)
Kann ich nicht verstehen. Wir sind im "Neuland", in der Wiki, einer Enzyklopädie mit unendlichem Vorrat an Druckerpapier: da gibt es kein Entweder-Oder:
  • die statistische Gliederung ist existent und hierarchisch, ein-eindeutig sagt der Logiker. Natürlich kann man also Listen erstellen und Kategorien anlegen, die unbestreitbar "wahr" sind und die Faktenlage abbilden. Hier sollte es keinen Streit geben.
  • Gemarkungen sind ebenso ein-eindeutig: jede Fläche des Stadtgebiets ist genau einer Gemarkung zugewiesen.
  • Stadtteile sind ebenso "wahr": sie existieren auf Karten und in der Literatur. Manchmal sind sie aus Orten hervorgegangen, manchmal sind sie historisch entstanden, manchmal neu geschaffen, wie Langwasser oder Lichtenreuth. Stadtteile haben weiche Grenzen und können sich überlappen, an anderer Stelle gibt es Gebiete der Stadt, die zu keinem Stadtteil gehören. Hier kann man zwar eine Kategorie machen, aber keine Hierarchie (Unterkategorie) bilden.
  • Orte sind ebenso existent, reissen aber große Lücken in das Stadtgebiet, weil es lediglich alte Strukturen sind, die die Stadt in ihrem historischen Wachstum nicht abbildet.
  • Das Stadtgebiet ist auch aufgeteilt in Wahlkreise, Wahlbezirke etc., in Bürgerversammlungen in …
für all' diese "Dinge" kann es Lemma und Listen geben. Einziges Problem ist, das bisher versucht wurde mehreres in ein Schema zu pressen. Schön wäre es, wenn es eine Liste gäbe, die die Stadtteile in den Spalten den unterschiedlichen Einteilungen zuweist.--Designtheoretiker (Diskussion) 09:56, 25. Sep. 2017 (CEST)

Hier bietet die Stadt Nürnberg an, die unterschiedlichen Grenzziehungen zu erkunden: http://online-service.nuernberg.de/Themenstadtplan/sta_gebietsgliederungen.aspx Gemarkung ist nun nicht dabei, die findet sich hier: http://www.archiv.statistik.nuernberg.de/geoinf/va_eigem.htm und noch mehr Auswahl hier: http://www.archiv.statistik.nuernberg.de/geoinf/atlas.htm
Aber die Stadt bietet konkret diese interaktive Karte an: http://www.archiv.statistik.nuernberg.de/geoinf/atlas/stnam_f.htm welche 1. alle Stadteilnamen darstellt und 2. benennt, welcher Art der Name ist, z.B. "Tiergarten"= "weitere Ortbezeichnung"
Fazit: hier haben wir eine Quelle, die die Diskussion ein für alle Mal beendet, wir müssten nur der Logik folgen und die jeweilige Systematik mitdarstellen. --Designtheoretiker (Diskussion) 14:07, 26. Sep. 2017 (CEST)

was soll der Unfug schon wieder? Das Thema kommt scheinbar immer und immer wieder hoch. Hat sich in Nürnberg was großes geändert und die Struktur muss darauf hin angepasst werden? Da haben sich viele Leute seit 2006 viele Gedanken gemacht und jedesmal wenn ein Neuer meinte es zu verschlimmbessern wurde es noch unübersichtlicher. Wikidata was ist das eigentlich? Wedelt der Schwanz mit dem Hund? Lasst einfach die Finger davon und wenn euch langweilig ist, findet sich der ein oder andere fehlende Artikel für Nürnberg. 2001:A62:104F:FA01:813:5E28:3A03:DCC9 15:03, 26. Sep. 2017 (CEST)
+1, da kann ich mir uneingeschränkt anschließen! IMO ist die Wikipedia sicher auch nicht da, um behördliche im Amtsdeutsch verfasste Ausgeburten 1:1 abzubilden. Wem stört es eigentlich so wie es grad ist oder was ist daran grundlegend falsch? Es gibt andere Ecken im Wikipedia-Universum die eine Reform benötigen. (my personal mustard) --104.199.55.175 15:32, 26. Sep. 2017 (CEST)
wenn ihr liebe IPs das schon so toll findet, warum könnt ihr es dann nicht einfach und für uns "Neue" nachvollziehbar erklären was ihr euch gedacht habt? Dann würden sich wahrscheinlich nicht "immer und immer wieder neue" daran versuchen. Wikidata ist eine Datenbank und bestens geeignet in sowas eine Struktur zu bekommen. Leider gab es 2006 noch kein Wikidata sonst wären solche Ungereimtheiten schon damals augefallen. --Derzno (Diskussion) 16:09, 26. Sep. 2017 (CEST)
Das Bessere ist der Feind des Guten. It's a wiki und wer meint, die letztgültige Wahrheit gefunden zu haben, die sich nicht mehr verbessern ließe, der soll zu den Vereinen mit den Ismen. --Designtheoretiker (Diskussion) 16:35, 26. Sep. 2017 (CEST)

Um mal zu zeigen, dass es sehr wohl Probleme gibt: in Liste_der_Gemarkungen_von_Nürnberg wird die Gemarkung "Mögeldorf" auf Mögeldorf verlinkt, dort wird aber der statistische Bezirk beschrieben, der nur z.T. mit der Gemarkung Mögeldorf übereinstimmt. Hier ist massiver Handlungsbedarf.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:02, 3. Okt. 2017 (CEST)

Allmächd na, Nemberch wird doch ned edwo ägsblodirn? Wächa an anzichen debberden ling glei su a Gschra? Do des bloas amol loger un isie figgsen un gud is damid. Däi Schdrugdur baasd scho so wäi's grod is. Ma mou ned immär glei olls ondärsch mochen mäin wäns am sälber sou ned im Groong nei bassd. --82.113.121.51 11:39, 4. Okt. 2017 (CEST)
dou mid deim blödn Gmscharri: a lingfiks douds ned, weil es allerweil gar koan Ardiggl Mögeldorf (Gemarkung) ned gibd. Und dessweegn kaans auch kaan WP:BKL in dem Ardiggl net gäbn.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:20, 4. Okt. 2017 (CEST)

Bayernkurier

Ist zwar eine interessante Ergänzung, dass die stärkere Erosion in der evangelischen Kirche bei den Kirchenaustritten inzwischen zu fast gleichen Mitgliedszahlen im Vergleich zur katholischen Kirche geführt hat, aber dennoch: Ist die Parteizeitung der CSU in diesem konkreten Einzelfall wirklich eine akzeptable Quelle? Ich denke da an WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen? und daran, dass selbst bei Wahrung des neutralen Standpunkts wahrscheinlich nicht jede Quelle für Wikipedia geeignet ist. --H7 (Diskussion) 16:59, 21. Okt. 2017 (CEST)

Ich verstehe die Bedenken. Kann das nicht mit einer anderen Quelle verifiziert oder eben vielleicht auch falsifiziert werden? Gruß! GS63 (Diskussion) 17:04, 21. Okt. 2017 (CEST)
Die Interpretation, warum die Zahlen zustande kommen, mögen bei der Quelle unsicher sein, aber die Zahlen selber kommen aus sicherer Quelle. Der Bayernkurier schreibt in dem verlinkten Artikel sogar dezidiert zu den Quellen: Wie Wolf Schäfer, der Leiter des Nürnberger Amtes für Stadtforschung und Statistik, auf Anfrage des BAYERNKURIER mitteilt, hat sein Amt diese Angaben aus dem aktuellen Melderegister gewonnen, das die Angehörigen der Konfessionen, die Kirchensteuer erheben, ausweist – sowie die Angehörigen des Judentums. Die übrigen Konfessionen, unter anderem orthodoxe Christen und Moslems, sind dort nicht verzeichnet, da diese Gemeinschaften/Konfessionen keine Kirchensteuern erheben und auch keine direkten Mitgliedsregister führen. Der Zensus 2011 habe die Frage nach der Konfession nur als freiwillige Angabe enthalten, weswegen man darauf keine Statistik gründen könne, so Schäfer.--Designtheoretiker (Diskussion) 13:13, 22. Okt. 2017 (CEST)
Guter Einwand, wenn das wirklich so ist (ich habs im Einzelnen nicht geprüft). Dennoch wäre eine andere Quelle von Vorteil, denn wie Du ja sicher weisst, bedarf es neben dem Fakt auch immer einer Motivation, etwas auszudrücken und ich wäre gespannt ob dieselben Zahlen (oder weniger oder zusätzliche) nicht in anderen Zusammenhägen eine ganz andere Aussage zu suggerieren imstande wären. Natürlich unterstelle ich jeder Quelle dabei zunächst einmal völlige Korrektheit in der reinen Sache. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:08, 22. Okt. 2017 (CEST)
Ich hätte jetzt auch nicht an dieser konkreten Information gezweifelt, sonst hätte ich sofort den Eintrag samt Quelle revertiert. Aber eine Parteizeitung als Beleg ist trotzdem irgendwie unbefriedigend, deshalb die Diskussion hier. --H7 (Diskussion) 08:51, 23. Okt. 2017 (CEST)
Was ich zuvor zu bedenken gab, war nur ein "negativistischer Restzweifel", praktisch glaube ich nicht, dass eine andere Quelle wirklich eine andere Aussage machen würde. Im Übrigen schließe ich mich Eurer beider Meinungen an. (Hier also bitte keinen Dissens vermuten.) Gruß! GS63 (Diskussion) 09:09, 23. Okt. 2017 (CEST)

Seltsamer Satz

Die Nürnberger Gesetze … einstimmig beschlossen. Mit ihnen stellten die Nationalsozialisten ihre antisemitische Ideologie auf eine juristische Grundlage.

Wie geht das denn bitte, irgend eine Ideologie, also doch ein Gedankenbild, auf eine juristische Basis stellen? „Juristisch“ heißt etwa so viel wie rechtswissenschaftlich. Hier scheint aber eher „gesetzlich“ gemeint zu sein – eine Verwechslung wie die häufig anzutreffende zwischen psychisch und psychologisch oder sozial und soziologisch oder technisch und technologisch (letztere durch Wortmissbrauch inzwischen fast geadelt).

Vorschläge, je nachdem was eher gemeint war, der Aspekt der Kodifizierung des antisemitischen Weltbilds oder der, dass sie sich damit Handlungsermächtigungen verschafften:

Die Nürnberger Gesetze … einstimmig beschlossen. Mit ihnen gossen die Nationalsozialisten ihre antisemitische Ideologie in Gesetzesform. (Kodifizierung als Ziel)
Die Nürnberger Gesetze … einstimmig beschlossen. Mit ihnen gaben die Nationalsozialisten ihrem antisemitischen Handeln eine gesetzliche Grundlage. (Kodifizierung als Ausgangspunkt)
Noch anderes?

--Silvicola Disk 11:18, 29. Feb. 2016 (CET)

Und nun hat den Satz eine IP entfernt und Brodkey65 hat die Änderung wieder rückgängig gemacht. Wir fangen hier jetzt bitte aber keinen Editwar an wegen so einem Sätzchen. Die Energie und Zeit kann man an anderen Stellen des Artikels besser und konstruktiver einbrigen. Nicht das man nicht jeden Satz verbessern kann, aber sowas braucht's dann doch net.--De nue pw (Diskussion) 20:24, 22. Jan. 2018 (CET)

Einwohnerzahl

Nürnberg hat 529.000 Einwohner (Stand:2017) Fcn19 (Diskussion) 17:02, 6. Jan. 2018 (CET)

Ich habe mal einiges aktualisiert, in der Einleitung, die Veränderung, im Kapitel Einwohnerentwicklung die städtischen Zahlen. Da seit neuestem nun endlich die landesamtlichen Zahlen (für die Gemeinden in Bayern) von Ende 2016 vorliegen, werden die wohl bald zentral eingetragen. Grüße --Diwas (Diskussion) 01:59, 7. Jan. 2018 (CET)
Sind sie seit heute. Spannend bleibt, wann die Landesämter der anderen Länder ihre Zahlen für Ende 2016 herausgeben und wann die Zahlen für Ende 2017 folgen. --Diwas (Diskussion) 02:16, 8. Jan. 2018 (CET)
Die Einleitung straffe ich, es gibt einen eigenen Abschnitt und einen eigenen Artikel zur Bevölkerungsentwicklung. In der Einleitung reicht die Aussage, dass die Zahl weiterhin deutlich steigt. --Diwas (Diskussion) 02:00, 13. Jan. 2018 (CET)

Scheint wohl erldigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: De nue pw (Diskussion) 20:27, 22. Jan. 2018 (CET)

Hi Benutzer:Diwas. Zu deinen Edits [21]/[22]: wenn es einen Hauptartikel gibt, sollte beim Aktualisieren das Augenmerk auf diesen gelegt werden. Schöne Grüße, --SummerStreichelnNote 03:28, 8. Mär. 2018 (CET)

Aber dort habe ich ja schon in der ersten Woche des Jahres die (landes)amtlichen Zahlen für den 31. Dezember 2016 eingetragen:) Das ich hier städtische Zahlen von Dezember 2017 genannt habe, ist dem Beitrag von Kristallwasser1 geschuldet, wo dem Landesamt die städtischen Zahlen untergeschoben wurden. Die weiteren Abschnitte im Hauptartikel würde ich vielleicht mal aktualisieren, wenn die Landesämter nicht mehr hinterherhinken, wenn es bspw. jetzt oder im Frühjahr 2018 die Zahlen für Ende 2017 gäbe. Grüße --Diwas (Diskussion) 22:30, 8. Mär. 2018 (CET)
Na gut, wenn du schon keinen Fehler gamacht hast, dann bedanke ich mich eben für diesen Edit (eine volle Rolle Rückwärts heißt auf Hundisch 'Entschuldigung'). --SummerStreichelnNote 00:27, 10. Mär. 2018 (CET)
Keine Ursache. --Diwas (Diskussion) 01:26, 10. Mär. 2018 (CET)

Alpinsport // Sport

Zusätzlich fehlen auch die Sektionen: (Sektion Noris), (Sektion Frankenland), (Sektion Gipfelstürmer 08), (Sektion Deutscher Ski- Club Nürnberg) --Seeler09 (Diskussion) 19:17, 9. Feb. 2018 (CET)
@Seeler09: Es wäre uns ein Fest, wenn Du das einbautest (auch wenn der Post SV zumindest enthalten ist) … it's a wiki. ;) (nicht signierter Beitrag von Designtheoretiker (Diskussion | Beiträge) 13:41, 11. Feb. 2018 (CET))
  • Die (aktuelle) Gliederung ist etwas schwer. Um das man da mehr Einfügen könnte.
Sie lässt keine Sportunterarten zu, und ist auch so schwer zu lesen, Ursprünge, und so weiter ist ja alles fein, aber welche Sportvereine es so gibt, welche Sportarten sie ausüben etc. fehlt.
Im Grunde musst da ja als Alpinsport ein Extra Posting werden bei der Gliederung: Sport in Nürnberg. --Seeler09 (Diskussion) 02:29, 24. Feb. 2018 (CET)
Frage nochmals nach, unter welchem Punkt werden die Sektionen aus Nürnberg im Alpinsportbereich (Sektion Nürnberg, Sektion Noris, Sektion Frankenland, Sektion Gipfelstürmer 08, Sektion Deutscher Ski- Club Nürnberg, denn gelistet? Bisher gab es ja keinerlei Rückmeldungen hier. --Seeler09 (Diskussion) 12:26, 26. Apr. 2018 (CEST)

Bewerbung Kulturhauptstadt Europas 2025

Die Stadt Nürnberg bewirbt sich um den von Europäischen Union Titel Kulturhauptstadt Europas 2025.

Nürnberg will Europäische Kulturhauptstadt 2025 werden. Stadtrat stimmt für Bewerbung. In: http://www.faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 14. Dezember 2016, abgerufen am 12. März 2018.

Ist das Relevant? Wenn ja wohin damit? --De nue pw (Diskussion) 22:28, 12. Mär. 2018 (CET)

Für mich 2025 relevant, wenn es soweit ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:16, 14. Mär. 2018 (CET)
Abstrakt irrelevant, konkrete Aktionen dazu können aber Relevanz bekommen, noch bevor eine Stadt zur Kulturhauptstadt bestimmt wird. Gruß! GS63 (Diskussion) 19:09, 14. Mär. 2018 (CET)

Städtepartner- und -freundschaften, hier: Venedig

Hallo, gerade gesehen: Venedig wird jetzt von nuernberg.de auf der Seite der Partnerstädte geführt, siehe dort Venedig – Die Partnerschaft. Wenn es Nürnberg selbst so einstuft, wäre ggf. eine Ergänzung der Liste umseitig vorzunehmen, unbeschadet des etwas anderen vertraglichen Verhältnisses. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:10, 28. Feb. 2019 (CET)

Hallo Benutzer:Wi-luc-ky, da mor das auch eben aufgefallen ist, habe ich das mal geändert. Zum Status von Locarno fand ich sich widersprechende Informationen und ich bin nicht ganz zufrieden mi dem, was ich am Ende gespeichert habe, da aber dies die neueste Quelle ist, die ich fand, hab ich jene als Grundlage genommen. Liebe Grüße, KPFC💬 14:00, 5. Mär. 2019 (CET)
Danke, KPFC, für die Ergänzungen, die ich meinerseits noch etwas ergänzt habe. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:46, 5. Mär. 2019 (CET)

Zweiter Weltkrieg

Wie viele Menschen töteten die Amerikaner und Briten mit ihren Bombenabwürfen auf Nürnberg? (nicht signierter Beitrag von 77.181.228.62 (Diskussion) )

Direkt durch die Bombenangriffe starben zwischen 7500 und 10.000 Menschen, genauer steht es in dem Artikel Luftangriffe auf Nürnberg in der Tabelle unten, rechte Spalte. Weit über 100.000 wurden obdachlos. --ZeusZürnt (Diskussion) 14:51, 26. Mai 2018 (CEST)

Aktuelles Fahrradverleihsystem von Nextbike

Hallo HerrMay, für diese Änderung sehe ich auch in Nextbike noch keinen Beleg. Vllt. kannst Du an beiden Orten nachliefern. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:17, 5. Dez. 2019 (CET)

Danke, HerrMay, für die erhellende Präzisierung und Referenzierung. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:48, 5. Dez. 2019 (CET)

Bild der Sebalduskirche im Abschnitt über Baudenkmäler der Gotik

Das Bild zeigt tatsächlich die Lorenzkirche - leicht zu erkennen am gegenüber dem Langhaus erhöhten Chor. Sorry, hab mich getäuscht. (nicht signierter Beitrag von 84.44.249.202 (Diskussion) )

Die Lorenzkirche kann von der Nordseite her gar nicht so fotografiert werden, da das Gelände dort zu eng bebaut ist. Der Unterschied ist auf den ersten Blick gleich von Weitem an den Dachansätzen der Türme zu sehen. St. Sebald hat einen geraden glatten Ansatz von Gemäuer zur Dachschräge, die Lorenzkirche hingegen steile Zinnen. --ZeusZürnt (Diskussion) 14:34, 1. Jul. 2018 (CEST)

Pegnesischer Blumenorden

Wenn ihr den Kunstverein erwähnt, solltet ihr auch den Pegnesischen Blumenorden erwähnen. Siehe Pegnesischer Blumenorden- (nicht signierter Beitrag von 2001:A61:AAA:EB01:60C1:10FF:4CA2:9236 (Diskussion) 22:29, 24. Nov. 2020 (CET))

Nürnberg nürnbergerisch

Nürnberg (nürnbergisch häufig Närmberch, ostfränkisch auch Närrnberch oder Nämberch)“ - ich wohne schon lange in der Gegend und kenne viele regionale fränkische Dialekte, aber ich habe noch nie jemanden "Närmberch" sagen hören. Das "rm" ist im Fränkischen auch kaum bis gar nicht gebräuchlich, denn es wird entweder zum "mm" oder zum "(r)rn". Allerdings kann für Außenstehende der Eindruck entstehen, es handele sich um "Närmberch", da das ä im Fall von "Nämmberch" näher an den e-Laut des gleichen Wortes rückt. Man könnte es also genau so gut "Nämmbärch" oder "Nemberch" schreiben (wobei letzteres meiner Meinung nach am ehesten die Nürnberger Mundart mit einem vergleichsweise hellerem e ausdrückt). Aber wenn jemand was anderes weiß, bitte. (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:F722:1300:C839:6C31:B88E:FB24 (Diskussion) 01:58, 29. Apr. 2020 (CEST))

Du nembercherst mer hier zer vill. Des get so net, des well mer net. --94.217.70.114 10:50, 29. Apr. 2020 (CEST)
Ålso iech hob scho immer Närmbäich (ˈnɛ̯əmbɛ̯ɪç) mid M gsáchd und ohne R. Des M is a N, wou ans B ássimilierd is. As R davur is ká fränggischs grollds R, sundern di gleiche Ausschbråch wäi áf Houchdeidsch aa (Tiefschwa wäi in Kern). Des Gleiche gild eingdli fir -berch. Åwer in meim Dialeggd (Landkreis Nürnberger Land) wärd a Däifschwå vur am ich-Ch (ç) ghuum (standarddeutsch: gehoben) und zu am I. I hob ghäierd (standarddeutsch: gehört), doss des in Närmbärch selwer ned su is und ma dou ˈnɛ̯əmbɛrç sáchd, des hássd, as zweide R wärd grolld. --Curryfranke (Diskussion) 15:39, 29. Apr. 2020 (CEST)
Dau deffi mi neimischn! Bei so etwas sollte man die Mundartdichter zu Rate ziehen: Klaus Schamberger spricht eindeutig von "Allmächd, Nämberch!" - Ebenso Günter Stössel: "The Best of Nämberch English Spoken" und Fitzgerald Kusz "Vollmond über Nämberch"! --Franken6 (Diskussion) 17:32, 7. Sep. 2020 (CEST)

Nach München die größte Stadt Bayerns

was spricht gegen "nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns" (nicht signierter Beitrag von 217.248.101.3 (Diskussion) 14:13, 4. Aug. 2020 (CEST))

Die Logik. "Nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns" hieße, dass München selber die zweitgrößte Stadt Bayerns wäre und es in Bayern eine größere Stadt als München gäbe. --Curryfranke (Diskussion) 14:20, 4. Aug. 2020 (CEST)
Nein, es könnte zwar heißen, dass Nürnberg die Drittgrößte ist, aber es gäbe noch eine Zweitgrößte zwischen München und Nürnberg. Ich lass mich jetzt mal dazu verleiten, meinen Senf dazuzugeben: Man könnte schreiben: "die zweitgrößte Stadt Bayerns, nach München". "nach X die größte" ist zwar eine übliche und verwendbare Wendung, klingt aber doch etwas seltsam, wie: Nördlingen ist nach Traunstein die größte Stadt Bayerns. Man könnte den Satz auch zeitlich verstehen, also dass früher München die größte Stadt war, jetzt aber Nürnberg. Mir gefällt keine aller Formulierungen, sei es mit oder ohne Abgrenzung durch Komma oder Klammer. Es gibt auch immer wieder Fragen zu den Formulierungen. Andererseits erweitert der Leser durch überraschende Wendungen sein Leserepertoire. Alles glattzubügeln ist daher auch nicht wünschenswert. Allerdings halte ich es nicht für nötig der Einleitung eines Artikels zum Zweitplatzierten, den Erstplatzierten. "nach München die größte Stadt Bayerns" ist aber nicht falsch. Alternativen könnten sein:
  • "die nach München größte Stadt" (Durch die Zusammenfassung "nach München größte" wird deutlicher was gemeint ist.)
  • Nürnberg hat etwas mehr als eine halbe Million Einwohner und gehört damit zu den drei mit Abstand größten Städten Bayerns, neben der Millionenstadt München und der Viertelmillionenstadt Augsburg.
  • Oder man könnte München aus der Einleitung rauslassen und im Abschnitt Einwohnerentwicklung etwas mehr auf die Einordnung Nürnbergs zwischen den größten Städten Bayerns eingehen.
  • Man kann aber auch alles so lassen. --Diwas (Diskussion) 00:24, 5. Aug. 2020 (CEST)
Die zweitgrößte Stadt Bayerns, nach München finde ich eindeutig und präzise. OK so? --Curryfranke (Diskussion) 14:41, 5. Aug. 2020 (CEST)
Ja OK, ich denke da müsste sich der Leser schon Mühe geben, das falsch zu deuten. --Diwas (Diskussion) 15:55, 5. Aug. 2020 (CEST)

Wer an der auch stilistisch einwandfreien Aussage "Nürnberg ist nach München die größte Stadt Bayerns" überhaupt irgendwas auszusetzen hat, der wird das wohl seiner Liebe zur Tautologie zuzuschreiben haben und ganz offensichtlich stellt jemand von ihnen dies ja mit der Eingangsbemerkung ja auch unter Beweis. Wer hier aber über so wenig Stilsicherheit verfügt, dabei aber zumindest sachlich korrekt sein will, der solle doch "nach München" einfach zwischen zwei Kommas stellen oder, was jenen vielleicht näher liegt, zwischen zwei Kommata. Gruß! GS63 (Diskussion) 00:03, 7. Aug. 2020 (CEST)

Ich kann das nicht belegen, doch ich vermute, es ist nicht die Liebe zur Tautologie, sondern eher ein Mangel an Sozialisierung mit alteingesessenen Wendungen und die Liebe zu klaren Aussagen. Superlative beißen sich, vermutlich, in der Wahrnehmung, junger Menschen, mit Relativierungen. Wie ich schon oben angedeutet habe, widerstrebt selbst mir das, die größte, nach einer anderen, was denn nun, erstrangig oder nachrangig? Dass es auch im konkreten Fall Nürnberg zahlreiche Belege für genau diese Ausssage, Nürnberg ist die Größte Stadt Bayern nach München gibt, steht außer Frage. --Diwas (Diskussion) 00:43, 7. Aug. 2020 (CEST)
Ich kann dem Versuch dieser Einordnung folgen, würde jedoch dazu raten, eine einfache Aussage nicht mit Empfindungen oder mit soziodynamischen Zusammenhängen zu beurteilen. Es ist das Spezifikum des Superlativs einer Aussage Exaktheit und Schärfe zu geben, dazu ist er da. Dass es, anders als hier, Fälle gibt, in denen mit Superlativismus sprachlicher Mißbrauch betrieben wird, indem dem Alltäglichste rhetorisch der Anschein des Ganzbesonderen verleihen wird, wie es etwa bei der "größten mittelfränkischen Gemeinde der Welt" der Fall wäre. Wenn das dann aber zu einer Superlativitätsaversion führt, so ist das nicht der Sprache und deren Elementen anzulasten. Man sollte keine Scheue davor haben, von weniger Sprachversierten mißverstanden werden zu können und die Sprach ganz selbstverständlich und korrekt anwenden. Natürlich, es gehört auch immer wieder innere Stärke, die man erst einmal aufbringe muß, dazu, sie selbstsicher anzuwenden (wie bei so vielem Anderen auch), vorauseilend oder resignativ aber darauf zu verzichten, lässt sie nur immer weiter verfallen und abflachen, da sie ja keine eigenen Mittel der Verteidigung hat. Die Sprache ist auf die Kultur des Menschen, als dessen Anwender, angewiesen. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:12, 7. Aug. 2020 (CEST)

Zahlen des Landesamtes vs. der Stadt, des Meldeamtes

Warum zählt das Landesamt nur ca. 515.000 Einwohner, die Stadt selbst rd. 535.000, mithin ca. 20.000 mehr? Sind da evtl. Zweitwohnsitze gemeint? Wer weiß Bescheid? Danke!--Hopman44 (Diskussion) 20:25, 13. Okt. 2020 (CEST)

Hallo Hopman44, schau mal unter Einwohnerzahl#Vergleich amtliche und melderegisterbasierte Einwohnerzahl. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:47, 13. Okt. 2020 (CEST)
danke für den erklärenden Hinweis!--Hopman44 (Diskussion) 14:44, 14. Okt. 2020 (CEST)

Wappen

Die Beschreibung des kleinen Wappens im Abschnitt „Name, Wappen und Signet“ und das oben dargestellte Wappen unterscheiden sich, da in der Beschreibung steht, der Adler sei auf der rechten Seite, in der Darstellung ist er jedoch links. Dagaznau (Diskussion) 09:55, 19. Sep. 2020 (CEST)

Hallo Dagaznau, sry, die Löschung war unbeabsichtigt technisch bedingt, die Beschreibung bzw. Lokalisierung erfolgt in der Heraldik stets vom Schildträger aus gesehen, also hier: Adler rechts, obwohl von vorn gesehen: links. Siehe auch Heraldisch rechts. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:58, 19. Sep. 2020 (CEST)
So, jetzt auch wieder unter originaler Thread-Überschrift. Was a bug. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:16, 19. Sep. 2020 (CEST)