Portal Diskussion:Bahn/Archiv/2009/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Toni Müller in Abschnitt Review: 5. November - 21. Dezember 2009
Zur Navigation springen Zur Suche springen

admin gesucht für BSicontausch in Bahnstrecke Feucht–Altdorf

Da offenbar kein Interesse darin besteht, den Artikel wieder für die Bearbeitung freizugeben, könnte bitte ein Admin zumindest mal das BSicon "xKRZ-r" gegen "xKRZr" austauschen, damit das falsche auf commons endlich mal gelöscht werden kann? Danke! axpdeHallo! 12:10, 1. Okt. 2009 (CEST)

Ist getan. -- Platte U.N.V.E.U. 12:28, 1. Okt. 2009 (CEST)
Danke! axpdeHallo! 16:29, 1. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte U.N.V.E.U. 12:28, 1. Okt. 2009 (CEST)

Abschnitt Modellbahn

Meine Idee zur weiteren Ausweitung der Kompatibilität der Wikipedia ist das Einfügen eines Abschnittes, der über Modellbahn handelt. Schließlich gibt es auch zu diesem Thema eine Menge an Informationen, insbesondere auch eine Menge an rollendem Material, welches man übersichtlich in Liste darstellen könnte. So findet auch der Sammler einer Baureihe, bzw. eines EVUs auf Wikipedia einige Informationen. Was haltet ihr von diesem Vorschlag? --Stefmi 21:28, 3. Okt. 2009 (CEST)

Wo soll es einen Abschnitt Modellbahn geben? Hier im Portal oder in einzelnen Artikeln? Angaben zur Modellbahn in Artikeln zu Fahrzeugen und Bahngesellschaften halte ich für Unsinn. Weil diese nur eine kleinen marginalen Ausschnitt darstellen. In der Regel werden dann nur die bekannten Unternehmen genannt aber nicht die Modelle eines Kleinserienherstellers oder eines in DACH nicht bekannten Unternehmens. Dies führt nicht nur zu unnötigem Streit sondern öffnet auch der weiteren POV-Debatte Tor und Tür. Solche Informationen können gerne in einem Modellbahnwiki behandelt werden. Liesel 22:43, 3. Okt. 2009 (CEST)
Der Artikel Modelleisenbahn scheint mir sehr umfangreich und detailliert zu sein und über die Weblinks lassen sich, denke ich, hinreichende Informationen finden! Du könntest aber theoretisch eine Liste von Modelleisenbahn-Modellen erstellen, allerdings weiß ich nicht, ob es zu diesem Thema genügend Einzelartikel gibt, die die Zusammenfassung lohnen.
Liebe Grüße, Amaranth19 23:08, 3. Okt. 2009 (CEST)
Hallo zusammen. Da ich immer wieder erlebt habe, dass Angaben zu Modellen aus den Triebfahrzeugartikeln immer wieder rausgelöscht wurden und dass es bei Kriegslokomotive mal fast eine Auseinandersetzung wegen eines Märklin-Modells gegeben hat, habe ich das Thema in der Wikipedia aufgegeben und verweise auf Modellbauwiki. Für interessierte wird es trotz der nicht so großen Beteiligung eine Menge Wissen und infos geben. Vor allem sind dort auch "Howto's" bzw Modellbautipps als Artikel zugelassen, was in der Wikipedia regelmäßig zum Löschantrag führt. (Anmerkung: Leider habe ich für diese fazinierende Hobby Modellbahn nicht so viel Zeit, wie ich gerne hätte.) --Sam Gamdschie
NE eher nicht, denn ich seh da vor allem ein Tummelfeld für POV-Krieger (Ich denke da auch an das Streitthema, fiktive Figuren). Wir in der WP, wollen ja die Wirklichkeit abbilden, und nicht die Modellbaulandschaft. Vieleicht später einmal, aber momentan gib es wichtigeres das im Bereich Eisenbahn noch fehlt. Aber nur mit Modelbahnmodellen einen Lokomotivartikel-Stub aufblassen? So das am ende mehr über das Model drinsteht als über das Original? NEIN DANKE. Oder andersrum, wie wilst du in den Artikel SBB Ce 6/8 II die Modelle einbauen, da gibs weisgott mehr Modelle als es je Maschinen gegeben hat, und das praktisch von jeder Baugrösse. Bobo11 11:32, 4. Okt. 2009 (CEST)
@Bobo11 Ich könnte ja schon mal im Artikel der SBB Ce 6/8 II erwähnen, dass eine bekannte schwäbische Modellbahnfirma, deren namentliche Nennung oft genug mit Reverts bestraft wurde, bereits in den 1930ger Jahren die ersten Modelle gebaut hat und diese Lokomotiven unter der Bezeichnung Krokodil in Deutschland bekannt gemacht hat. Aber bevor ich wegen solcher Edits gesperrt werde, spiele ich lieber mit meiner Modellbahn. btw. Das war mein letzter Versuch, Inhalte über Modelle in Triebfahrzeugartikeln zu retten. Im übrigen möchte ich nur, dass derartig interessierte Wikipedianer ins oben bereits erwähnte Modellbau-wiki verwiesen werden. ... ;-) Das sollte das Bahnportal doch hinkriegen, oder ? --Sam Gamdschie 15:59, 4. Okt. 2009 (CEST)
Richtig so. Ich sehe es als wenig hilfreich, wenn Wikipedia alle anderen Wikis, Projekte, Websites „aussaugt“ und schließlich entbehrlich macht. Liesel 16:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
Dann wäre vermutlich die gangbarste Lösung, dass man (wenn denn ein brauchbarer Artikel vorhanden) auf das Modelbauwiki verweisen würde. Obwohl sicher auch die ihre Gegner haben wird. Bobo11 16:56, 4. Okt. 2009 (CEST)
Mal konkret gefragt: Ist es zulässig, beispielsweise bei DRB-Baureihe E 94 bei Weblinks diesen Artikel aus dem Modellbau-Wiki anzufügen ? --Sam Gamdschie 17:03, 4. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sam Gamdschie 20:03, 7. Okt. 2009 (CEST)

Pforzheim Hauptbahnhof

Ich bin beim Stöbern auf diesen grauenhaften Artikel hier gestoßen: Pforzheim Hauptbahnhof. Er erfüllt noch nicht einmal die Mindestanforderungen und muss dringend in die Qualitätssicherung, wo ich ihn jetzt eingetragen habe. Ich habe bereits "Erste-Hilfe-Maßnahmen" getroffen und ihn ein wenig umgeschrieben, aber es müssen noch viele Angaben recherchiert werden. Ich werde einen Abschnitt "Angebot" eröffnen und übersichtliche Zuglauftabellen einfügen. Jemand anderes müsste sich an einen Abschnitt "Geschichte" machen... --Amaranth19 02:04, 7. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sam Gamdschie 07:39, 11. Okt. 2009 (CEST)

KBS-Problem

Was ist das für eine Kursbuchstrecke von Witten nach Essen? Der Artikel hier sagt , es sei KBS 440, also die Ruhr-Sieg-Strecke, allerdings beginnt die erst in Hagen. Es wird davon geredet, es gäbe eine "Durchbindung nach Essen", das wird aber nicht näher erläutert. Liebe Grüße, Amaranth19 16:29, 3. Okt. 2009 (CEST)

Die Angabe ist richtig. Es handelt sich um die Kursbuchstrecke 440. Diese beginnt in Essen und endet in Iserlohn/Siegen. --Zweigleisig 17:40, 3. Okt. 2009 (CEST)
Warum ist es dann im Artikel Ruhr-Sieg-Strecke nicht auch so dargestellt?
Gruß, Amaranth19 18:11, 3. Okt. 2009 (CEST)
Weil wir hier nicht nach Kursbuchstrecke einsortiern, da sie diese andauernd ändern, im Gegensatz zur Streckennummer. Es gibt auch Strecken über die mehr als eine Kursbuchstrecke führen. Bobo11 18:53, 3. Okt. 2009 (CEST)

Quizfrage

Wer weiß, wo eine Bahnstrecke eine Flugzeuglandebahn kreuzt? —Lantus17:48, 4. Okt. 2009 (CEST)

Meist du jetz oberirdisch oder unterirdisch, zum Zweiten fallen mir einige ein. Das erstere hab ich auch schon mal gehört, aber ne elekrische Strecke kann's ja schon mal nicht sein ;-). Bobo11 18:41, 4. Okt. 2009 (CEST)
Doch, ich kenne eine elektrische Strecke, für die das gilt. --Global Fish 18:49, 4. Okt. 2009 (CEST)
@Globalfisch, wirklich die Landebahn? Bobo11 18:53, 4. Okt. 2009 (CEST)
Ihre Ausläufer, soviel ich weiß. Müsste mal die im fraglichen Artikel genannte Quelle nachlesen, liegt bei mir rum. Aber so wichtig ist es mir nicht, ist ja nicht mein Quiz. ;-) --Global Fish 19:24, 4. Okt. 2009 (CEST)
Laut Großenhain Cottbuser Bahnhof endete die Startbahn kurz vor der Strecke, die aber aus diesem Grund keine Oberleitung haben durfte ... axpdeHallo! 20:16, 4. Okt. 2009 (CEST)
Definiere Strecke! Ein Nebengleis zur Belieferung des Flugpaltzes oder eine regelmäßig befahrene Strecke, die primär nichts mit dem Flugplatz zu tun hat? --Fritz @ 18:44, 4. Okt. 2009 (CEST)
Na ja ich denke mal er meint den Personenzug mit dem GM-Diesel (da müste mich aber mein Gedächniss arg im stichlassen wen das kein GM gewesen ist) davor, der nix mit dem Flugplatz zu tun hat. Ich weis von welcher er sprich macht nur gerade nicht Klick. Bobo11 18:53, 4. Okt. 2009 (CEST)

Beim Militärflugplatz Wiesbaden-Erbenheim verläuft die - freilich sehr selten genutzte - Bahnstrecke direkt am Ende der Bahn vorbei; zwar nicht die gesuchte Strecke, aus Google Earth aber durchaus interessant zu betrachten. --Hmwpriv 15:38, 5. Okt. 2009 (CEST)

Mein Tip wäre die Strecke über den Khyber Pass , die in Peshawar die Landebahn des Peshawar International Airport quert. en:Peshawar International Airport. -- Bahnwärter
Jup das war die, die ich auch meinte. Nur kam ich nicht gerade darauf, welches asiatisches Land es schon wieder war. Bobo11 19:10, 4. Okt. 2009 (CEST)
Soll ich euch mal was sagen? Bei maps.google.de sieht das so aus, als endete die Bahnstrecke nunmehr vor dem Flugplatz ... oder aber die Strecke ist im Westen total versandet. Zumindest schien da mal eine große Schienenharfe gewesen zu sein ... axpdeHallo! 20:16, 4. Okt. 2009 (CEST)
Momentan kann man die Reise dank diverser Unwetter (und wohl auch wegen der Lage in den Stammesgebieten) eh nur mit dem Finger auf der Landkarte machen(hier). Ich wäre mir nicht sicher, ob die Gleisharfe mal grösser war. Wenn die Anlage, in die die Gleise führen, ein Munitions- oder Treibstofflager ist, kann das auch so gebaut worden sein. -- Bahnwärter 20:44, 4. Okt. 2009 (CEST)

Der Bahnhof Düsseldorf Flughafen an der Bahnstrecke Köln–Duisburg liegt selber teilweise unter der Startbahn 1 (damit die Strecke natürlich auch), siehe maps.google.de! Gruß axpdeHallo! 19:56, 4. Okt. 2009 (CEST)

Man kann natürlich auch Lantus' neuen Artikel lesen... --Vanellus 20:02, 4. Okt. 2009 (CEST)
<reinquetsch> Aber da steht überhaupt nix über einen Flugplatz ...? Öha, doch, ganz am Ende ... ;-) axpdeHallo! 20:25, 4. Okt. 2009 (CEST)
Nein, sooo einfach soll es ja auch wieder nicht sein. --Vanellus 20:22, 4. Okt. 2009 (CEST)
Na ja, unterirdisch gibs da einige die in Frage kämmen. Der Flughafen Paris-Charles de Gaulle z.B. Da geht die TGV-Interconexion ja mitten unter der Südladebahn durch.Bobo11 20:10, 4. Okt. 2009 (CEST)

Also interessant, was Ihr alles schreibt. Aber ich habe tatsächlich diese Stelle gemeint, wie Vanellus richtig vermutet hat. Gibt es so etwas noch ein zweites Mal? —Lantus11:55, 5. Okt. 2009 (CEST)

Ja, wie oben schon geschrieben wurde, in Peshawar, Pakistan. Auch sehr gut auf Guckl-Örf zu sehen. --თოგოD 13:25, 5. Okt. 2009 (CEST)

Informativ

Wo bringt man bei euch eigentlich Informativauszeichnungen unter? Es gibt dafür, so weit ich sehe, bei Unsere Besten keine Rubrik, siehe aber: Catscan Informativ & Schienenverkehr - SDB 09:55, 27. Okt. 2009 (CET)

Leider bis jetzt noch keine Antwort bekommen - SDB 18:02, 29. Okt. 2009 (CET)
Hallo SDB, liegt vielleicht daran, dass sich niemand wirklich um die Portalpflege kümmert. Bei Gelegenheit werde ich die Listen mal aufnehmen. Gruß Liesel 20:01, 29. Okt. 2009 (CET)
Wollte nur sichergehen, dass es nicht ungelesen ins Archiv wandert ;) Lass dir ruhig Zeit - SDB 20:17, 29. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 20:04, 2. Nov. 2009 (CET)

Friedrich Witte

Hallo zusammen, bevor ich Friedrich Witte nach Friedrich Witte (Apotheker) verschiebe, wüsste ich gerne, ob der gleichnamige Erfinder einer Bauart von Windleitblechen wohl relevant ist? --Flominator 13:59, 27. Okt. 2009 (CET)

Als Oberreichsbahnrat und Bundesbahnbaurat hatte er die gleiche/ähnliche Stellung wie sein Vorgänger Richard Paul Wagner. Ich denke mal relevant ist er allemal. Gruß--Gunnar1m 17:09, 27. Okt. 2009 (CET)
Ich würd ihn auch in die Kategorie Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, wie es in Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein) steht, einordnen. Wenn ein Gegenstand nach einer Preson benannt wird, hat diese die Relevanzhürde in der Regel deutlich übersprungen, es ist eines der besten Kritreien, denn dann ist von einer Aussenwahrnehmung auszugehen. -- Bobo11 22:49, 27. Okt. 2009 (CET)
Dankeschön. Dann schauen wir doch hier mal, wo wir den anderen am besten hinschieben. --Flominator 23:10, 27. Okt. 2009 (CET)
Auf Friedrich Martin Sigismund Carl Witte =), aber unter Friedrich Witte ein BKL anlegen , und nicht den Ingenieer da reinbauen.Bobo11 23:15, 27. Okt. 2009 (CET)
Will jemand den Artikel über den den letzten Leiter des Bauart-Dezernats der Deutschen Reichsbahn schreiben ? Find ich gut. Die Idee hatte ich auch schon. Relevant ? und ob ! Unter anderem leitete Friedrich Witte die Beschaffung der Lokomotiven der noch jungen Bundesbahn Ende der 1940ger und der frühen 1950ger. Die technischen Veränderungen bei den DB-Neubaudampfloks gehen zu einem großen Teil auf ihn zurück, speziell die DB-Baureihe 23 trägt seine "Handschrift". Alleine schon die Frage nach der Relevanz zeigt, wo wir gelandet sind. Sei mutig @Flominator Hast Du Quellen ? Das ist viel wichtiger. Einen Stub könnte ich noch nach nach EJ Sonderheft 4/2006 zusammenkriegen. --Sam Gamdschie 23:32, 27. Okt. 2009 (CET)
Jup Sam G., ich glaub da hast du den Punkt getroffen. Quellen, Quellen und nochmals Quellen, und zwar gute. Ich schau auch mal was ich bei mir finde. Bobo11 23:36, 27. Okt. 2009 (CET)
Erich Preuß, Reiner Preuß: Lexikon Erfinder und Erfindungen: Eisenbahn. 1. Auflage. transpress, Berlin 1986, ISBN 3-344-00053-5. hilft Liesel 07:15, 28. Okt. 2009 (CET)
Also eigentlich wollte ich ja nur eine BKL und einen roten Link, aber so ist das natürlich viel besser. Vielen Dank, --Flominator 20:35, 2. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liesel 20:06, 2. Nov. 2009 (CET)

Rösslitram

auftrennen? bitte WP:BKF #Rösslitram um stellungnahme - mfg --W!B: 00:52, 14. Okt. 2009 (CEST)

Diskussion

Euch fehlt ein hinweis hier auf diese diskussionseite, ich hätte den unter "mitmachen" vermutet (sollte im kopf stehen) - noch besser ein reiter: Portal:Straßenbahn hat das - gruß --W!B: 00:55, 14. Okt. 2009 (CEST)

Ehm, jeder Artikel hat doch einen Reiter für Diskussionsseiten. -- Platte U.N.V.E.U. 01:05, 14. Okt. 2009 (CEST)
Na ja, hier im Portal Bahn, gehen die meisten Diskusionseite der einzelen Reiterseiten auf diese gemeinsame Diskusionseite (ist einfache einzurichten). Einzig Portal:Bahn/Unsere_Besten und Portal:Bahn/Register haben eine eigen Diskusion- oder besser Erklärungsseite. Bobo11 01:14, 14. Okt. 2009 (CEST)

Sächsisches Kleinprofil

Im Artikel Leipzig Hauptbahnhof ist irgendwann folgender Passus aufgetaucht: Allerdings wurde der Tunnel auf der heute als ungünstiger geltenden sächsischen Ostseite angeordnet und in sächsischem Kleinprofil gebaut. In City-Tunnel Leipzig steht analog Die Röhren mit rechteckigem Querschnitt wurden in sächsischem Kleinprofil ausgelegt. Jetzt frage ich mich allerdings, was »sächsischen Kleinprofil« sein soll. Mir ist kein Anwendungsfall bekannt, klassische U-Bahnen gibt es in Sachsen nicht, der Tunnel war seinerzeit vorrangig für den durchgehenden Fernverkehr zwischen Berlin und München gedacht und die Maße der Tunnelröhren entspricht in den gebauten Abschnitten logischerwseise den seinerzeit für Vollbahnen üblichen Maßen. Die Bestandspläne, in die ich vor zwei Jahren mal reingucken konnte, bestätigen das. Allgemein zugänglich ist »Der Bayerische Bahnhof in Leipzig«, reihe transpress Verkehrsgeschichte, Berlin 1985. Auf Seite 99 gibt es eine Zeichnung des Tunnelquerschnittes im Bereich der Bahnsteighalle Le Hbf. 4,40m Breite und 5,20m Höhe über SO dürfgten seinerzeit noch für ausreichend Sicherheitsraum neben den Gleisen hergegeben haben. Man darf nicht vergessen, dass die Planungen deutlich älter als das Übereinkommen über die Ausgestaltung der elektrischen Zugförderung von 1912 sind. Dass die elektrische Vorortbahn mit Stromschienen betrieben werden sollte, ist immermal zu lesen. Die Maße der Verkehrstunnel I und II dürften ähnlich sein, die ständig geerdete Fahrleitung in Ihnen ist auch die einzige Einschränkung für den Vollbahnbetrieb.

Lange Schreibe, kurzer Inhalt: Wenn niemand nachweise für das sächsische Kleinprofil hat, dann werde ich es eigenhändig in ein passendes Märchenbuch verfrachten. --Falk2 01:30, 9. Okt. 2009 (CEST)

Früher war es üblich das jede Bahnverwaltung ein eigenes Profil hatte. So wird auch die sächsischen ein eigenes Profil gehabt haben. Leider hab ich das nicht vorliegen, und kann es deswegen nicht mit dem heute gültigen DB-Profil nicht genau vergleichen (desweitern gilt eben Fahrzeugumgrenzung ≠ Lademass ≠ Freier Raum (Profil)). Natürlich kann es auch sein, dass man bei der elektrivizierung ein bisschen mogeln musste und die Fahrdrahthöhe eigentlich zu tief ist (irgenwann geht nur Schotter weg nehmen nicht mehr). P.S Die 4 Meter 40 Breite ist heute für einen Tunnel eigentlich zu schmal, da da kein Fluchtraum mehr bleibt. Das stört aber den Zug nicht am durchfahren, der passt noch locker durch. Nur darf sie bei einer Zugsdurchfart eben niemenad im Tunnel befinden, denn für den würde es zu eng. Bobo11 09:00, 11. Okt. 2009 (CEST) Lösungsvorschlag: wenn das »sächsischen Kleinprofil« nicht gefunden wird, würde ich in Entspricht von den Abmessungen nicht mehr den heutigen Vorschriften abändern, denn das wird zutreffen.
Heute gibt es eine Vorschrift der BG Bahnen, wobei auf jeder Seite mindestens 50cm Platz zum Lichtraumprofil ist. Etliche Dinge, auch Lokschuppentore, halten diesen Abstand nicht ein. Gruß--Gunnar1m 17:03, 13. Okt. 2009 (CEST)
Dafür hat man dann den Warnarnstrich. Ich habe mal die greifbare Literatur durchgesehen, Fehlanzeige. Auch beim Freiherrn keine Erwähnung. Vor der Wende zum 20. Jahrhundert wurde ein erweitertes Lichtraumprofil eingeführt, aber das betraf schmalspurige Bahnen und passt auch nicht. Sieht tatsächlich nach Begriffsbildung aus. Der Lösungsvorschlag klingt brauchbar. -- Bahnwärter 21:15, 13. Okt. 2009 (CEST)
Also in der Schweiz sind für feste Bauten ist eigentlich 3 Meter (Streckgleis) bzw. 2,5 Meter (Gleisanschlüsse) von Gleismittelachse Pflicht (Bei einem Streckegleis wären es 6 Meter Gesamtbreite). Näher dürfen nur bahntechnische Bauten stehen (z.B. Signale). Allerding's gibs da etliche Ausnamen, vorallem bei einseitigen Einschränkungen (Wenns eben Bahntechnisch bedingt ist, worunter eben auch Tunnelbauwerke fallen). Das mit dem mind. 50 cm Fluchtraum stimmt schon, nur sind die eben dem lichten Raum zuzurchenen, und der ist nun mal gösser als das Fahrzeugumgrenzugsprofil (welchen wiederum grösser als das Lademass mit den ominössen 1575mm halbe Breite ist (3150mm)). PS. Leider ist UVEK Suchseite mal wieder putt, und Auswendig weis ich die genau Bezeichnung des Dokumetes über den lichten Raum usw. auch nicht, und von daheim komm ich natürlich nicht ins SBB-Intranet wo ich's eben auch rausfinden könnte. Deswegen muss ich euch mit Link vertrössten. -- Bobo11 23:29, 13. Okt. 2009 (CEST)
Es ist auch egal, wie die Regelungen bei dir in der Schweiz sind. Fakt ist: Es gab früher (wie heute auch) verschieden große Lichtraumprofile, die auch ihre Bezeichnungen hatten. Ob da der Begriff sächsisches Kleinprofil korrekt ist, lässt sich sicher anzweifeln, zumal ich in meinen Bücher auch nichts gefunden habe. Andererseits frage ich mich hier auch etwas besorgt, ob mann immer alles aus den Artikeln tilgen muss, was nicht mit Fußnoten belegt ist. Manche Artikel wären dann leer, weil völlig unbelegt. Bitte verseht den fraglichen Abschnitt erstmal mit einem "Unbelegt-Bapperl" und dann lasst es gut sein. --Rolf-Dresden 06:40, 14. Okt. 2009 (CEST)
Es muss m.E. nicht alles mit Fußnoten belegt werden, aber es muss im Zweifel belegt werden *können*. Unbelegt-Bapperl ist der richtige Weg, allerdings sollte der (und die anlassgebende Passage) nicht länger als ein paar Wochen drinbleiben. --Global Fish 07:23, 14. Okt. 2009 (CEST)

Ich hab mal den Ersteller angesprochen. Gruß, --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 11:35, 14. Okt. 2009 (CEST)

Danke für die Mühe des Suchens. Mal abwarten, was dabei rauskommt. Der alte Tunnel war nunmal für den Fernverkehr geplant (und die noch vorhandenen Tunnelteile sind keinesfalls »versiegelt«). --Falk2 02:35, 18. Okt. 2009 (CEST)

Reviewer gesucht: Hellertalbahn

Ein auf Entsperrung hoffender bis Ende des Jahres gesperrter Benutzer hat eine Änderung des Abschnitts Geschichte unter Benutzer_Diskussion:Naturfroh eingestellt. Könnten sich geneigte und - im Gegensatz zu mir - fachkundige Autoren das mal anschauen und kommentieren? Danke und Grüße --Politics (Disk) 14:08, 11. Nov. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis. Bin das mal durchgegangen und habe ein wenig Schnell-QS betrieben. Der Benutzer kann ruhig weiter gesperrt bleiben, bei den vielen Punkt und Kommafehlern, die er hinterlässt. --Sam Gamdschie 16:47, 15. Nov. 2009 (CET)
Bitte schreib ihm das doch auf seine Diskussionsseite, denn er wurde bereits entsperrt. Grüße und danke! --Politics (Disk) 16:52, 15. Nov. 2009 (CET)
Naja, „Punkt und Kommafehler[n]“ (beachte den fehlenden Bindestrich – SCNR) findet sich aus gutem Grund nicht unter Sperrgründe, wir lassen schließlich auch Ausländer hier schreiben. --dealerofsalvation 12:39, 16. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: dealerofsalvation 12:39, 16. Nov. 2009 (CET)

Elektroschleppfahrzeug

ESF

Hat jemand so ein Ding gesehen und kann ein paar weitere technische Angaben machen. Das hier arbeitet im Verschub in Immelborn, angeschrieben ist ESF 5001 und die Technik stammt vom Getriebewerk Penig.

Die Stromversorgung erfolgt über ein langes Kabel, welches neben dem Gleis liegt. Bei der Fahrt wird das Kabel auf die riesige Kabeltrommel aufgewickelt. Gruß--Gunnar1m 16:45, 22. Okt. 2009 (CEST)

Das wird schwirig, denn solche "Fahrzeuge" sind in der Regel Eigenbauten und Einzelstücke. Sprich man nehme was gerade so im Lager passendes rumliegt, und baue damit was zusammen. Ohne Angabe, Wo du das Ding aufgenommen hast, ist da fast nichts zu machen (PS: Das Bild wird ohne Quellenangabe demnächst gelöschtt!). -- Bobo11 22:38, 22. Okt. 2009 (CEST)
Wird zwischen 1945/49 und 1989/90 entstanden sein. Davor wie auch danach hätte man sich ein "ordentliches" Fahrzeug beschafft. Das hier ist halt ein typisches DDR-Provisorium. Und das "Getreibewerk Penig", existierte nur als VEB bzw. es gibt/gab keine weitere Firma die sich so nannte -> DDR-Zeit -- Knergy 00:17, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wie schon geschrieben arbeitet das Ding in Immelborn im Kieswerk. Mit DDR-Zeit liegst Du richtig, ich denke vielleicht zwischen 70er und 80er. Übrigens hatten die damals auch zwei richtige Loks. Das ESF ist günstig im Betrieb (ferngesteuert) - da spart man den Lokführer und den laufenden Diesel. Gruß--Gunnar1m 11:02, 23. Okt. 2009 (CEST)

ELS90

Moin, gibt es den Begriff ELS 90, so wie er in Freiburg_(Breisgau)_Hauptbahnhof#Stellwerktechnik erwähnt wird? Gruß, --Flominator 12:38, 23. Okt. 2009 (CEST)

Wahrscheinlich nicht. Auf Elektronisches_Stellwerk#ESTW_in_Europa findet sich Thales L90 (Thales war früher Alcatel). Thales L90 findet dann auch Google, u. a. bei der DB. --HaSee 09:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
Danke für die Klärung. Habe es so eingebaut. --Flominator 11:10, 24. Okt. 2009 (CEST)

BS-Icons

Irgendjemand hat vor einigen Tagen ein paar von diesen Icons einfach mal verschoben oder die Vorlage geändert (z.B. die e/xKDS heißen jetzt plötzlich KDSTe/x, wozu auch immer das gut sein soll) und dadurch in mehreren Artikeln die Streckentabelle zerstört. Wer war das und warum hat derjenige dann nicht auch die Einbindungen korrigiert oder wenigstens mal hier Bescheid gesagt? Wenn man schon solche unsinnigen Änderungen vornimmt, dann sorgt man bitte auch dafür, dass die Artikel, die das verwenden, nicht kaputtgehen. Sauer, --თოგოD 20:41, 14. Okt. 2009 (CEST)

*Hüstel* Ähem, ich war's, mit der Ersetzung habe ich vor etlichen Monaten begonnen. Das wurde auch schon an diversen Stellen diskutiert und allgemein als sinnvoll erachtet (zu den unsinnigen Namenskapriolen siehe sinngemäß Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke#K for terminus?. Der Bilderkatalog ist dahingehend schon lange aktualisiert worden, die meisten Ersetzungen weltweit habe ich bereits quasi im Alleingang durchgeführt.
Aber ausgerechnet in der de-wikipedia entstehen immer wieder neue Artikel, die konsequent die uralten Namen verwenden. Ähnliches gilt im übrigen für die {{Vorlage:BS-daten}}! Obwohl die Kopiervorlage sukzessive auf dem neuesten Stand gehalten wird, taucht in brandneuen Artikeln immer wieder die gleiche uralte Version auf :(
Auf commons wurden bereits viele der inkonsistent benamten BSicons gelöscht und durch redirects auf die neuen ersetzt, siehe commons:Category:Icons for railway descriptions/obsolete redirects, da waren mal ca. 200 BSicons drin, jetzt sind es nicht mal 40. Die redirects haben leider den oben schon erwähnten Nachteil, nämlich dass man die veralteten IDs weiter nutzen kann. Eine wahre Sisiphosarbeit ... daher habe ich versuchsweise einen redirect auf eine "Fehlermeldung" umgeleitet, in der Hoffnung dadurch zumind. eine neuerliche Verwendung zu vermeiden ...
Hier mal eine Liste der Vereinheitlichungen:
  • alle Kopfbahnhöfe heißen nun einheitlich {u}{e{x}}{t}KBHF{l|r|a|e} statt ...KBF{a|e} und ...BHF{l|r}
  • ebenso heißt es nun KDST, KHST und KBST statt KDS und HST (BST gab es nicht)
  • alle derzeitigen Kopfbahnhöfe (also ehemalige/zukünftige Durchgangsbahnhöfe) heißen nun einheitlich KBHFx, KDSTx, KHSTx und KBSTx
Wenn jeder "seine" Artikel dahingehend ändert, sind wir in Kürze durch. Wenn ich weiterhin alles alleine mache, dauert es halt länger ... Gruß axpdeHallo! 22:05, 14. Okt. 2009 (CEST)
Man könnte ja auch die alten Icons belassen. Aber da der Wichtigtuer Axpde alles löschen lässt, sind natürlich eine ganze Reihe von Artikeln weltweit regelmäßig zerstört. Schuld sind natürlich immer die andern, die (natürlich) alle Änderungen in der Formatvorlage stets mit zu verfolgen haben. Schöne Wikipedia. --77.128.54.31 22:27, 14. Okt. 2009 (CEST)
Wieder einmal eine selbstgefällige IP, die hier in ihrer Anonymität meint, ihr Gift verspritzen zu dürfen. Selber nichts leisten, aber andere beleidigen, ganz großes Kino!
Die Behauptung der IP ist eine glatte Lüge, es ist nicht ein einziger Artikel weltweit zerstört worden!! Jedes einzelne BSicon wurde von mir in mehr als 5000 edits weltweit ersetzt, bevor es von einem Admin auf commons ordnungsgemäß gelöscht wurde!
Auf konstruktive Beiträge werde ich gerne eingehen, anonyme Stänkerei widert mich einfach nur an!! axpdeHallo! 22:55, 14. Okt. 2009 (CEST)
Na, eine Lüge ist es nicht, wie oben stehender Beitrag von Thogo beweist. Darauf mit *Hüstel* Ähem,... zu reagieren ist weder sachlich noch der Problematik dienlich. Wir sind hier nicht im Kindergarten. --77.128.54.31 23:26, 14. Okt. 2009 (CEST)
Dann sollte die IP wieder in ihrem Kindergarten verschwinden, wenn sie hier nur weiter ihre Lügen verbreiten will!
Und die Behauptung Zitat „sind natürlich eine ganze Reihe von Artikeln weltweit regelmäßig zerstört“ ist eine ganz freche Lüge, auch wenn man sie noch so häufig wiederholt. Wenn man natürlich immer nur das liest, was einem grad so in den Kram passt, dann hast man folgerichtig eine ziemlich gestörte Wahrnehmung der Realität ... eine Eigenschaft, die ich leider auch schon bei einzelnen angemeldeten Benutzern feststellen musste.
Thogo sprach von einer einzigen Datei, nämlich BSicon xKDSe.svg, insofern ist "regelmäßig" völliger Unsinn, des weiteren hatte ich bereits alle Verwendungen außerhalb der de-wikipedia dieser Datei korrigiert, also ist auch "weltweit" Quatsch, ergo: Lüge!
Und um von seinem Fehler abzulenken, wird dann auf etwas völlig Nebensächlichem herumgeritten, auch dies eine von mir schon andernorts beobachtete Taktik, wenn demjenigen die Argumente ausgehen ...
So, können wir bitte jetzt zum Wesentlichen zurückkommen? Gute Nacht! axpdeHallo! 23:51, 14. Okt. 2009 (CEST)
Ok, danke für die Antwort. Ja, ich hab meine Artikel immer mit den "alten" Namen angelegt, da die in der Formatvorlage Bahnstrecke so drin standen und ich von keinen anderen wusste... --თოგოD 00:09, 15. Okt. 2009 (CEST)
Hmmm, hab grade mal nachgesehen, die einheitlichen Namen für die Kopfbahnhöfe habe ich am 26. Februar 2009, 02:41 Uhr in die Formatvorlage eingetragen und in der Folgezeit sukzessive erweitert. Die aktuelle Liste gibt's unter Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke/Bilderkatalog zu sehen. Gute Nacht :) axpdeHallo! 00:39, 15. Okt. 2009 (CEST)
Ja, schon klar, aber früher stand das da so und irgendwann kannte ich mal alle, die ich ständig brauche. Seitdem guck ich nicht mehr auf die FV... Am einfachsten wäre es doch, wenn jede Änderung am System abwärtskompatibel wäre, dann spart man sich die ständigen Änderungen der Einbindungen. --თოგოD 00:55, 15. Okt. 2009 (CEST)
Solange es beide Symbole gibt bzw. einen redirect vom alten auf das neue hat man ja genug Zeit sich umzugewöhnen, aber wenn der Wildwuchs auf commons irgendwann mal ein Ende haben soll, dann müssen alle Symbole konsistent benannt werden!
Im letzten Jahr habe ich teilweise vier unterschiedlich benannte Symbole gefunden, die alle im Prinzip das Gleiche dargestellt haben, zumeist aber grottenschlecht programmiert waren. So ist es dann auch kein Wunder, das meine hangeschriebenen svg-Dateien teilweise um 90% kleiner sind!
Ach ja, BSicon xKDSe.svg ist Geschichte, ich habe auch die restlichen Verwendungen ersetzt, als nächstes habe ich BSicon xHSTa.svg auf dem Kieker ... ;-) axpdeHallo! 23:36, 16. Okt. 2009 (CEST)
Klar, und die Symbole, die es jetzt nicht mehr gibt (beispielsweise Datei:BSicon tBS2l.svg, Datei:BSicon tBS2r.svg (Arlbergbahn), die dürfen wir uns jetzt denken. Weiter will ich erst gar nicht suchen. --Steindy 12:20, 27. Okt. 2009 (CET)
<gegenrede> Klar, dass aus dieser Ecke wieder nur Stunk kommt. Was heißt hier "jetzt nicht mehr gibt"? Laut log/File:BSicon_tBS2l.svg bzw. log/File:BSicon_tBS2r.svg haben diese Dateien niemals existiert! Gemeint ist wohl etwas völlig anderes, nämlich, dass es für die Tunnelstrecken noch keine neue Version gibt.
Ich habe bis dato mehr als eineinhalb tausend BSicons geschrieben und hochgeladen (wobei das Hochladen eindeutig mehr Zeit in Anspruch nimmt, als das Schreiben der svg-Dateien ...), die alle valides SVG beinhalten, dazu bis über 90% kleiner sind als die bisherigen Dateien und dessen ungeachtet zu 100% exakt sind! Wenn ich wüsste, woher ich die Zeit nehmen soll, hätte ich alle noch fehlenden Dateien auch schon geschrieben und hochgeladen ... P.S.: Das für die Arlbergbahn benötigte "BSicon etBS2l.svg" gibt's nicht, gab's nicht, wird aber auch bald kommen ... axpdeHallo! 17:35, 27. Okt. 2009 (CET)
Hat eigentlich noch jemand einen Überblick über die laufenden Ersetzungsaktionen? Der Botbetreiber hat ihn offensichtlich nicht, sonst wäre nicht so viel Murks passiert. Falls sich jemand wundert: MiBo hieß bei den letzten Aktionen noch BahnBot. Einen Bot-Flag hat er übrigens immer noch nicht. MBxd1 12:48, 27. Okt. 2009 (CET)
Das ist die Folge davon, wenn ein einzelner Benutzer oder eine Handvoll von Benutzern meinen, ohne entsprechende Diskussion und ohne umfassende Information, der Wikipedia – und dies sogar weltweit – den Stempel aufdrücken zu müssen. Als ob bei Commons (Benutzer:Axpde: „…da waren mal ca. 200 BSicons drin, jetzt sind es nicht mal 40…“) Platz gespart werden müsste? --Steindy 14:58, 27. Okt. 2009 (CET)
<gegenrede> Und nochmal Stunk. Die Diskussion um den Wildwuchs an BSicons hat im Frühjahr 2009 weite Kreise gezogen. Nicht nur auf commons (mit Unterstützung aus nl-WP und ja-WP), auch hier in de-WP war der Wunsch groß, wieder zu einer einheitlichen und konsistenten Benennung der BSicons zurückzukommen. Ist aber vielleicht nicht bis zu allen durchgedrungen ...
Der Weg dahin war ein hartes Stück Arbeit, insb. da ein paar Vertreter der en-WP unbedingt an ihren englischen Eigentümlichkeiten festhalten wollten (großes 'H' als Präfix, großes '-ELEV' als Suffix). Das waren im übrigen die gleichen Leute, die 2008 beschlossen haben, das Präfix 'ext' in 'tex' zu ändern, ohne dabei zu berücksichtigen, dass die Vorlage:BSe dann nicht mehr funktioniert. Aber das war ihnen egal, da sie selber diese Vorlage abgeschafft haben. Soviel zum Thema "der wikipedia weltweit den Stempel aufdrücken zu müssen". Das ging soweit, dass ich Bernina quasi dafür verteigen musste, dass er es gewagt hat, bei der Erfindung der Formatvorlage Bahnstrecke deutsche Bezeichnungen für die Symbole benutzt hat!!
Dass die Rückbesinnung auf Berninas Originalkonzeption nicht von einem Tag auf den anderen gehen würde, war mir von vorne herein klar. Auch dass es für einen allein fast unmöglich ist. Ich hab's trotzdem in Angriff genommen, da manchmal einfach nur noch handeln hilft ... axpdeHallo! 17:35, 27. Okt. 2009 (CET)
<eingeschoben>Axpde, Du darfst Dir gerne Deine persönlichen Angriffe, dass ich oder andere Benutzer hier Stunk machen, ersparen. Das Einzige was ich von Dir verlangt habe war, dass Du gefälligst, wenn Du schon meinst an den Icons „herumschrauben“ zu müssen, dies so machst, dass bestehende Streckendarstellungen weiterhin korrekt widergegeben werden. Was Du Dir ebenfalls ersparen kannst ist, ohne jegliche Diskussion die Darstellung der gesamten Strecke nach Deinem Gutdünken, sagen wir es höflich, „umzugestalten“. Ansonsten kann ich Dir nur raten, einmal darüber nachzudenken, weshalb Deine Alleingänge tatsächlich nicht nur auf Gegenliebe treffen. Wie Du es hier ja selbst zugeben musst, scheint mir dies nicht unbedingt der Fall zu sein. – Gruß Steindy 22:13, 27. Okt. 2009 (CET)
Als einer, der Axpde auch bei manchen vorschnellen Aktionen manchmal gerne auf die Finger klopfen möchte, darf ich mir folgenden Kommentar auf Deinen Beitrag erlauben:
Wenn einer einen hier mehrfach diskutierten Standard umsetzen möchte, so halte ich es für sachlich unzutreffend und stilistisch für daneben, ihm zu unterstellen, er wolle nur die Darstellung der gesamten Strecke nach seinem Gutdünken umgestalten. Erst recht gilt das für die folgenden Vandalismusvorwürfe in der Artikeldisk!
Mir gefällt auch nicht alles, was hier als Standard gilt, ich halte beispielsweise die Vorlage BSe für völlig überflüssig (dass ein Abschnitt/eine Betriebsstelle dicht sind, kann man auch anders darstellen und die hellere/kursive Schrift ist schlechter lesbar, dazu macht sie Mehraufwand), aber ich halte es für eine Notwendigkeit, dass man diesen Standard im wesentlichen auch akzeptiert! (Was nicht heißen soll, dass man nicht auch für dessen Änderung *Argumente* suchen darf). Gerade die BS-Boxen sind OMA keineswegs intuitiv völlig klar. Da ist es wichtig, dass man wenigstens eine gewisse Einheitlichkeit wahrt.
Und nein, man braucht dazu kein Meinungsbild. Entweder es schält sich ein Konsens für die Verwendung eines Symbols heraus, oder das Symbol bleibt draußen. So einfach ist das.
Das mich *auch* stört, wenn gewisse Dinge ohne Konsens plötzlich zum Quasistandard gemacht werden, steht auf einem anderen Blatt.--Global Fish 17:43, 28. Okt. 2009 (CET)
Ich weiß wirklich nicht, bei wem hier die Ursache liegt und ob axpde hier überhaupt direkt involviert ist. Der Botbetreiber dagegen ist für unabgestimmte Alleingänge ohne Rücksicht auf Verluste bekannt. MBxd1 15:01, 27. Okt. 2009 (CET)
Die Änderungen erfolgten aufgrund der Namenskonventionen und haben nur die Icons ausgetauscht, die bei Commons als "obsolete" gekennzeichnet sind. Wie Benutzer Diskussion:MiBot zu entnehmen ist, fehlten im "set blue" die korrekten Nachfolger von ABZld und ABZrd sowie derzeit noch die BS2-Verschwenkungen und BS2-Corner für Tunnel in rot. Nach meinem Kenntnisstand werden nun alle Artikel korrekt und mit gültigen Symbolen dargestellt, andernfalls bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. "Der Botbetreiber dagegen ist für unabgestimmte Alleingänge ohne Rücksicht auf Verluste bekannt" ist wohl eine Ansicht, die hauptsächlich nur von MBxd1 vertreten wird. Ich werde dies aber hier nicht weiter kommentieren. Grüße --Zweigleisig 15:23, 27. Okt. 2009 (CET)
Zumindest hier (bei Eberswalde) und hier (zwischen Frankfurter Allee und Ostkrez) hat der Bot falsch gearbeitet. --Global Fish 16:51, 27. Okt. 2009 (CET)
Ich hätte es begrüßt, dass auf der Diskussionsseite des Bots zu lesen, aber: Wo genau ist denn der Fehler dort? --Zweigleisig 17:00, 27. Okt. 2009 (CET)
Die Stellen hatte ich doch oben genannt. Vergleich doch einfach das Bot-Edit mit dem davor. Im ersten Fall zwischen Eberswalde und Britz (Gleisdreieck Ri. Frankfurt), im zweiten Fall zwischen Frankfurter Allee und Ostkreuz (Gleisdreieck Ri. Lichtenberg). --Global Fish 17:20, 27. Okt. 2009 (CET)
Das Problem bei diesen Änderungen ist, dass man bei "ABZld" bzw. "ABZ_ld" höllisch aufpassen muss, was die einzelnen Präfixe (e/x/ex) so produzieren, da ist nämlich überhaupt kein System drin. Und als ob das allein noch nicht schlimm genug wäre, bei "ABZrd" und "ABZ_rd" sieht's nochmal wieder anders aus! Ein heilloses Chaos. Mein Hauptbeweggrund, hier endlich mal mit "ABZg(x)l+(x)l" endlich mal ein nachvollziehbares System einzuführen! Wer (wie ich) häufig genug an diesen dämlichen Symbolen verzweifelt ist, wird die neuen Namen früher oder später nicht mehr missen wollen ;-) Gruß axpdeHallo! 17:43, 27. Okt. 2009 (CET)
(BK) Ich bin immer sehr vorsichtig mit bots ... speziell in de-WP kommt es bei der Verwendung der Vorlagen BSe und BSu bisweilen zu ungewünschten Ergebnissen, {{BSe|KBHFxe|...}} z.B. muss anders ausgetauscht werden als {{BS|KBHFxe|...}}. Was nur wieder meine These stützt, dass eine Korrektur der Benennungen dringend notwendig war! Und auch wenn ich alles "von Hand" (mit Unterstützung von proxomitron) austausche, verhaue ich mich trotz allem hin und wieder :(
Was meinen Vorredner Zweigleisig angeht, ja auch er handelt bisweilen anstatt (endlos) zu diskutieren. Das ist m.E. ganz im Sinne von Wikipedia:Sei mutig. Wenn's mir nicht gefällt, kann ich ihn ja drauf ansprechen. Das ist halt das Prinzip "wiki"! axpdeHallo! 17:35, 27. Okt. 2009 (CET)
Ich möchte ergänzen, dass ich nicht einfach irgendwas ersetze und mich dann nicht um die Probleme kümmere. Nach dem Hinweis von Benutzer:Global Fish habe ich direkt die 5 weiteren betroffenen Artikel korrigiert. An dieser Stelle kann ich nur Axpde zitieren, {{BSe|KBHFxe|...}} z.B. muss anders ausgetauscht werden als {{BS|KBHFxe|...}} – aufgrund dieser Vielzahl von unterschiedlichen Varianten sind Fehler nicht auszuschließen. --Zweigleisig 18:09, 27. Okt. 2009 (CET)
BD:MiBot#Fehlende BSicons Falls ich das nochmal updaten soll, einfach bescheid geben. Merlissimo 17:48, 28. Okt. 2009 (CET)
Es gibt nun neu Wikipedia:Redaktion Bilder/Arbeitsliste Fehlende Bilder. Da nach Dateinamen sortiert, könnt ihr das auch bequem mitnutzen. Merlissimo 20:06, 28. Okt. 2009 (CET)

Da hätt ich noch eins: Südharzeisenbahn, da fehlt ein Symbol, ich weiß nicht genau welches da hinmuss. exKDSTe oder sowas? --თოგოD 18:40, 29. Okt. 2009 (CET)

Erledigt. (Ich jetzt auch, gute Nacht!) axpdeHallo! 01:56, 30. Okt. 2009 (CET)

Spoorstrip

Axpde, hast Du eigentlich zu Beginn dieser Aktion den Strecken-Programm-Bastler Harry H. aus den Niederlanden informiert? Dieses Programm spuckt nämlich weiterhin auch in der neusten Version (habe ich mir extra ums auszuprobieren, unlängst von ihm schicken lassen) die alten Symbole aus. —Lantus22:35, 14. Okt. 2009 (CEST)

Hmmm, das war mir nicht bewusst, ich habe Harrie mal angeschrieben. Danke für den Tipp! axpdeHallo! 23:18, 14. Okt. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar1m 16:23, 24. Nov. 2009 (CET)

QS für Gleisarbeitsfahrzeug

Hallo, der Artikel Gleisarbeitsfahrzeug ist in einem unhaltbaren Zustand und derzeit findet ein Löschantrag statt. Vielleicht findet sich jedoch jemand hier, der den Artikel generalüberholen kann. --Wikieditoroftoday (disk.) 17:48, 25. Okt. 2009 (CET)

Na ja, das läuft eh auf Neuschreiben hinaus. Und nein ich kann's nicht, da es nicht mein (Literatur)-Gebiet ist (Baudienstfahrzeuge bei DB intresieren mich schlicht weg nicht wirklich, es sei den sie dürfen bei uns (85) fahren). -- Bobo11 18:16, 25. Okt. 2009 (CET)
Also dann mal vom Dienstfahrzeugspezi :-) Die Produktreihe der Fa. GBM heißt tatsächlich Gleisarbeitsfahrzeug, aber eben mit den Zusätzen (GAF100R/H, GAF200). Ich werd mich gleich irgendwann wohl mal dransetzen, das ganze etwas wiki-konformer neu zu schreiben, tu mich aber mit dem Lemma noch sehr schwer - "Gleisarbeitsfahrzeug" ohne Zusätze sollte m.E. eher auf Gleisbaumaschine verlinken, für diese spezielle Art von Fahrzeugen (die ja nebenbei die klassischen Rottenkraftwagen ablösen) sollte schon zumindest der Hersteller genannt werden, ich tendiere persönlich zu GBM GAF, was aber wieder ne blöde Abkürzung ist... Grüße, --Stefan Kunzmann 19:12, 25. Okt. 2009 (CET)
Wenn Du daraus einen Artikel machen kannst. bestens. Ich meine, das Lemma kann man genau so lassen, wie es jetzt ist. ähm ok besser wie Vorredner Relevanz ist gegeben. Ich habe mich angeboten, das in meinen BNR zu übernehmen, aber das als letzter Rettungsanker. --Sam Gamdschie 22:31, 25. Okt. 2009 (CET)Nachtrag: Das Ding ist aber mehr Kleinwagen (Eisenbahn) als Gleisbaumaschine, auch wenn die GAF200 ein "großer Kleinwagen" ;-) ist. --Sam Gamdschie 22:45, 25. Okt. 2009 (CET)
So, Artikel steht, unter obigem Lemma - ihr dürft gern verschieben, wenn euch was besseres einfällt... Den Ursprungsartikel hab ich mal bar jeder Diskussion in eine BKL geändert. Grüße, --23:15, 25. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar1m 16:23, 24. Nov. 2009 (CET)

Rotes Gestänge

Gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass das Gestänge und die Räder von Dampflokomotiven zumindest in Deutschland eigentlich immer rot sind? --Flominator 09:58, 28. Okt. 2009 (CET)

Beschädigungen und Risse sind vor dem Hintergrund der roten Farbe leichter zu erkennen. --93.184.52.227 11:11, 28. Okt. 2009 (CET)
Richtig, klar es häte auch eine andere halb-helle Farbe sein können (Wobei sie ben auch nicht zu Hell sein darf). Sie muste so gewählt sein, das man eine frischen hellglänzenden Bruch sieht, und eben auch so, dass man eine älteren anhand der Oel und Fettrückstände die sich darin sammeln eben auch sehen kann, auch Rostspuren solten sichtbar werden. Aber zu dieser Zeit waren noch nicht alle Farben betriebstauglich, war halt auch eine chemische Zusammensetzungfrage. Theoretisch hätte auch ein Blau, Grün usw. sein können. Bobo11 11:45, 28. Okt. 2009 (CET)
Aus dem Grund hat die Reichsbahn in der DDR ihre Rahmen an Dieselloks grau gemacht. Gruß--Gunnar1m 15:17, 28. Okt. 2009 (CET)
Danke für die Infos. Steht das schon in irgendeinem Artikel drin? --Flominator 17:51, 8. Nov. 2009 (CET) Abwartend
Potenzial dafür hätten wir auf jeden Fall in Gestänge und Eisenbahnrad :) --Flominator 12:29, 18. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar1m 16:24, 24. Nov. 2009 (CET)

Änderung verifzieren

Kann jemand mal diese Änderung überprüfen? Es geht um die Bahnverbindung in Thale (Sachsen-Anhalt). Wenn ich mich recht erinnere an die Quellen, dann gab es keine Verbindung, sondern nur eine Werksbahn, die beides verband. Leider ist die Seite der Quäke nicht mehr erreichbar. LG -- Quedel 18:48, 28. Okt. 2009 (CET)

Werksbahn, genau das steht da doch. Oder hab ich deine Frage falsch verstanden? --Fritz @ 17:51, 29. Okt. 2009 (CET)
PS: Übrigens scheint mir das Streckendiagramm in Quäke spiegelverkehrt zu sein. Oder täusche ich mich? --Fritz @ 18:07, 29. Okt. 2009 (CET)
Stimmt (also dass es falschrum ist). Ich war mal so frei... --თოგოD 18:22, 29. Okt. 2009 (CET)

In der Änderung steht, dass es eine Verbindung gab. Verbindung heißt für mich, dass man theoretisch von einer Strecke bis auf die andere Strecke fahren kann. Diese Werksbahn war meines Wissens jedoch eine separate Bahn, zwar mit gemeinsamen Umladestationen aber nicht mit Verbindung untereinander. Zumindest von der Quäke aus gabs (aus Erinnerung an die Quäke-Seite) keine Verbindung zur Werksbahn. Hoffe, Frage ist nun deutlicher. Also "Verbindung" gleich "gleistechnisch miteinander verbunden" oder "nur logistisch aber nicht gleistechnisch verbunden". -- Quedel 20:57, 29. Okt. 2009 (CET)

Ich weiß es nicht, aber im Zweifel sollte es immer der belegen können, der es behauptet. Also in diesem Fall nicht Du. --Global Fish 21:26, 29. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar1m 16:24, 24. Nov. 2009 (CET)

Schienenverkehr auf Madagaskar

hallo liebes portal, der artikel war bei "schon gewußt" verlinkt und mir fiel sofort eine sehr schlechte karte auf, die, wie sich herausstellte, auch noch urv war. mir ist auch aufgefallen, dass von vier strecken die rede ist, aber nur eine in der infobox ist. also ein bisschen kuddelmuddel dort. könnte da mal ein erfahrener portaler drüber schauen? --Dirk <°°> ID 30601 18:30, 29. Okt. 2009 (CET)

Naja es gab mal mehre Strecken, Aber aktuell darf man das eigentlich nur noch von einer sagen. Wie man Zählt ist natürlich immer so ein Frage für sich. Es gibt 2 Netze. Die südliche Streck zwischen Finaarantsos-Manakara. Und das nördlich fast vollstäng stillgelegte Netz. Antsirabe - Antananareivo - Moramanga - Loharian - Toamasina, mit Zweigstrecke Moramanga - Vohidiala -Ambratosoratra und Vohidiala - Morarano-Chrome. Wens keine Streckenkarten gib, kanst auch keine hier darstellen, dass ist eigentlich das Problem. Bobo11 18:46, 29. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar1m 16:24, 24. Nov. 2009 (CET)

Bahnhof Bilder auf Commons

Hallo zusammen! Habt ihr diesen Massenlöschantrag von Marku1988 auf den Commons schon mitbekommen? Dort geht es auch um einige Bilder zu Bahnhöfen. --Nati aus Sythen Diskussion 17:30, 30. Okt. 2009 (CET)

Ach du meine Güte! Da sind viele wirklich gute Bilder dabei. Hoffentlich kann man sie retten. Falls nicht, werde ich mal ein Wochenende opfern und die meisten davon neu schießen, sind ja fast alles Bilder aus meiner Heimatregion.
--Amaranth19 18:19, 30. Okt. 2009 (CET)
Das mit der Rettung glaub ich eher nicht, eine Urheberrechtsverletzung wird ja nicht dadurch aufgehoben das sie über zwei Jahre besteht. Aber tolles Angebot die Foto zu ersetzen, Danke dir. --Nati aus Sythen Diskussion 18:30, 30. Okt. 2009 (CET)
Nunja, du hast Recht, es ist alles ziemlich eindeutig und muss nicht groß diskutiert werden.
Als Dortmunder bin ich natürlich viel in der Region unterwegs, es wird kein Problem sein, zum Beispiel die Bahnhofsbilder zu ersetzen. Ich hab mir jetzt aufgeschrieben, was auf den einzelnen Bildern zu sehen ist und werde mich also um Ersatz bemühen. Kann aber natürlich ein paar Wochen dauern...
--Amaranth19 18:49, 30. Okt. 2009 (CET)
Na so eindeutig ist's nicht, normalerweise muss man angeben, von wo die Photos unter Verletzung der copyrights kopiert wurde, oder aber der Autor weist nach, das er die Rechte an diesen besitzt und einer Veröffentlichung nicht zugestimmt hat. Nach zwei Jahren einfach zu behaupten, dass man selber eine copyvio begangen hat, riecht ein bisschen nach "ich will nicht mehr, dass meine Bilder weitergenutzt werden dürfen" ... Gruß axpdeHallo! 19:17, 30. Okt. 2009 (CET)
Falls die Bilder jetzt doch gerettet werden können, ist dat gut, weil ich bei der Durchsicht auch festgestellt habe, dass einige davon heute in dieser Form nicht mehr existente Plätze zeigen. Für alle Fälle habe ich mir aber mal 93 Fotos herausgesucht, die ich, wenn nötig, ersetzen werde. da war aber jemand besonders fleißig, scheinbar wollte er jede S-Bahn-Station im Ruhrgebiet fotographieren
--Amaranth19 19:48, 30. Okt. 2009 (CET)

Wie ist denn der Stand der Dinge? Wurden die Bilder gelöscht oder gerettet? Liebe Grüße, --Amaranth19 16:59, 24. Nov. 2009 (CET)

Ich glaube, die Diskussion läuft noch, aber es scheint so auszusehen, dass sie behalten werden. Viele Grüße, Jivee Blau 20:43, 24. Nov. 2009 (CET)
Oh, dat wäre eine verdammt gute Nachricht, hoffen wir, dass du Recht behälst. Ich mein ich würd mir die Arbeit wohl machen und die Bilder ersetzen, aber hundert Fotos von minderrelevanten S-Bahn-Stationen zu machen ist nicht grade die spannenste Tätigkeit, die ich mir vorstellen kann ;) Liebe Grüße, --Amaranth19 22:26, 24. Nov. 2009 (CET)
Keine Sorge, habe ich auch schon gemacht ;-). Gruß, Jivee Blau 22:29, 24. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar1m 16:25, 24. Nov. 2009 (CET)

Neuer Absatz in bestehendem Kapitel = Neuer Artikel???

Ich habe es in der Vergangenheit noch nicht erlebt, dass in diesem Portal neue Absätze in bestehenden Artikeln als Neue Artikel (klick) verkauft werden. Ich bitte um Aufklärung. —Lantus08:05, 22. Nov. 2009 (CET)

Üblich war das nicht. Aber falls jemand Hilfe braucht, würde ich diese Vorgehensweise tolerieren wollen. Denn es gibt keine Garantie, dass Anfragen auf der Diskussionsseite hier beantwortet werden. --Sam Gamdschie 10:17, 22. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Lantus23:00, 24. Nov. 2009 (CET)

Weserbahn

Moin Freunde des Dampfrosses. Dieses ist bei uns aufgeschlagen, ich denke ihr kennt euch damit besser aus. Bitte auch gleich checken, ob das das richtige Lemma ist, siehe auch WP:NK#Unternehmen. Gruesse --Meisterkoch Rezepte bewerten! 17:57, 25. Nov. 2009 (CET)

Im Hinblick auf die BKL Weserbahn ist es das richtige Lemma. Hab mich so nebenbei um den Formalkram gekümmert. --Sam Gamdschie 21:32, 26. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sam Gamdschie 21:32, 26. Nov. 2009 (CET)

macht hier jetzt jeder sein eigenes Ding?

Unter Diskussion:Arlbergbahn#Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke wurde mir gerade von einem Individuum frank und frei erklärt, dass für ihn die Richtlinien/Regelungen der Formatvorlage in keinster Weise verplichtend wären, und dass er jede Abweichung von seiner persönlichen Gestaltung als Vandalismus ansähe. Wenn sich diese Ansicht durchsetzt, können wir im Prinzip einpacken! axpdeHallo! 17:58, 28. Okt. 2009 (CET)

Ich habe soeben eine entsprechende Vandalismusmeldung als vorerst erledigt zurückgewiesen, da es meiner Meinung nach wenig Sinn macht, wegen dieser Angelegenheit Steindy temporär zu sperren, da er ansonsten ausgezeichnete Arbeit leistet. Es kann aber nicht sein, dass sich einzelne Benutzer über gemeinsam beschlossene Richtlinien hinwegsetzen. Ich ersuche alle Beteiligten vorbeuglich, das ganze nicht in einen Edit-War ausarten zu lassen. --Hufi @ 18:10, 28. Okt. 2009 (CET)
Ihm muss ja auch lediglich nur klargemacht werden, dass er sich an diverse Richtlinien zu halten hat, die hier beschlossen worden sind. Ein Admin sollte ein gespräch mit ihm führen und dann hat sich die Sache hoffentlich erledigt. Kritik an bestehenden Richtlinien kann er ja hier im Portal äußern und dann kann man ihm erklären, warum dies oder jenes so beschlossen wurde. --Amaranth19 18:27, 28. Okt. 2009 (CET)
Gerade als du deinen Beitrag geschrieben hast, war ich dabei, einen entsprechenden Vermerk auf der Diskussionsseite des Artikels zu machen, der an Steindy gerichtet ist. Dieser ist jetzt abgespeichert und ich habe die Boxformatierung einstweilen auf den Stand von axpde zurückgesetzt. --Hufi @ 18:37, 28. Okt. 2009 (CET)
Danke, Hufi, so was in der Art hatte ich erhofft. Ich habe leider schlechte Erfahrungen gemacht, vielleicht hört er wenigstens auf einen Admin. Gruß axpdeHallo! 01:22, 30. Okt. 2009 (CET)

Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke

Es wurde an anderer Stelle zumind. indirekt unterstellt, dass die FVBS (insg. oder in Teilen) nicht durch ein allgemeingültiges MB "ratifiziert" wurde, daher möchte ich gerne von Euch wissen, wie Ihr das seht. Vorstellbar wäre ggfs. eine Abstimmung ob die FVBS ...

  1. in der heute vorliegenden Form im großen und ganzen akzeptabel ist,
  2. grundlegend neu aufgebaut werden müsste, oder
  3. komplett überflüssig ist.

Meinungen? Gruß axpdeHallo! 01:29, 30. Okt. 2009 (CET)

Ich kann mich nicht an Meinungsäußerungen erinnern, dass jemand die alte Streckentabelle wiederhaben wollte. Es erfordert kein Meinungsbild, eine Vorlage einzuführen und zu standardisieren. Einige Leute messen ihren "Besitzrechten" an Artikeln leider einen zu hohen Stellenwert bei. Wenn diese Vorlage inakzeptabel wäre, dann hätte es aufgrund der umfangreichen Verwendung längst massenweise Kritik gegeben. Gibt es aber nicht, die Vorlage ist etabliert. Auch ohne Meinungsbild. Nicht etabliert sind dagegen manche unschöne Verschlimmbesserungen, wie farbige Hinterlegungen oder Grenzbahnhofssysmbole. MBxd1 15:12, 30. Okt. 2009 (CET)

Ganz sicher ist die Formatvorlage etabliert. Andererseits sollte man einigen Autoren auch einmal etwas Freiraum einräumen, die Sache auch weiterzuentwickeln. Das nur als "Verschlimmbesserung" zu bezeichnen, ist da wenig konstruktiv. Auf jeden Fall hat die jetzige Formatvorlage einige Schwächen und Mängel, über die man vielleicht zukünftig noch einmal diskutieren müsste. Momentan sehe ich allerdings keinerlei Handlungsbedarf. --Rolf-Dresden 15:19, 30. Okt. 2009 (CET)
Gibt es bestimmte Parameter, deren jetzige Form kritisiert wird? Was sind die Kritikpunkte, dat müsste hier einmal präzisiert werden. An der Vorlage als Gesamtes gibt es meiner Meinung nach nichts auszusetzen. --Amaranth19 16:19, 30. Okt. 2009 (CET)
Man kann noch eine ganze Menge verbessern. Die jetzige Form differenziert zum Beispiel nur suboptimal zwischen den verschiedenen Eisenbahnbetriebsstellen. Aus dem Grund gibt es zum Beispiel immer mal wieder Streit um die Darstellung von Haltestellen (Haltepunkt mit Ladegleis). Einige nutzen das Symbol Bahnhof, andere wieder das Symbol Haltepunkt. Ein weiterer Punkt ist die Darstellung der Zweigleisigkeit, wo es auch schon ziemlich unerquickliche Diskussionen gab. Versteht mich nicht falsch: Ich will darüber jetzt keine Diskussion, nur langfristig wird das von ganz allein noch einmal ein Thema. Dazu bin ich schon lange genug hier, um verstanden zu haben, dass es hier nie Stillstand gibt. --Rolf-Dresden 16:32, 30. Okt. 2009 (CET)
@Amaranth19: Wie Du etwas weiter oben bereits mitbekommen hast, hat jemand die Formatvorlage an sich in Frage gestellt und für sich in Anspruch genommen, seine eigene ganz persönlich Note durchdrücken zu wollen. Auch ich bin mit manchen Regelungen nicht einverstanden, ich hätte z.B. gerne einen Zwischenheader "Verlauf", den die Mehrheit als überflüssig, ja sogar störend empfunden hat. Und ich hätte gerne auch bei normalen Bahnhöfen und Haltepunkten die entsprechende Abkürzung dabei (Bf und Hp, so wie bei Hbf, Rbf, Gbf, Anst, Awanst, Üst, usw. ...), damit man auf einen Blick erkennen kann, ob der wikilink nun zum Artikel über den Bahnhof/die Haltestelle oder in Ermangelung desselben zum Ortsartikel führt (also "Hamm (Westf) Bf" aber "Buchholz (Nordheide) Bf" – man beachte die Position des "Bf"!) ... und eigentlich wäre mir am liebsten, es würden tatsächlich nur Betriebstellen verlinkt. Die Mehrheit ist für eine andere Regelung, also richte ich mich danach ... was nicht heißt, dass man es nicht mal hin und wieder zur Sprache bringen kann ;-) Gruß axpdeHallo! 19:12, 30. Okt. 2009 (CET)

Benutzer:Kjunix/Offline/Liste der Eisenbahnstrecken in Baden-Württemberg

Schönes Projekt, für das ich einfach mal ein wenig Werbung machen möchte. --Flominator 18:45, 12. Nov. 2009 (CET)

Hinweis auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke

Aus gegebenem Anlass und um die Teilnahme aller Interessierten zu ermöglichen, möchte ich auf eine Diskussion mit Meinungserhebung unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke#Kursivschrift in Vorlage:BSe hinweisen. MBxd1 20:54, 15. Nov. 2009 (CET)

Schneepflug (Eisenbahn)

Hallo zusammen, passend zur anrückenden Jahreszeit fragt man auf Diskussion:Schneepflug, ob man das Lemma Schneepflug nicht in Straße und Schiene aufteilen sollte. Dabei kam die Frage nach jemandem auf, der ein paar Sätze zu Bahnschneepflügen sagen könnte. Ich würde mich dort sehr über Beiträge von euch freuen. Danke, --Flominator 19:38, 16. Nov. 2009 (CET)

Interne Review des Portal:OWL für den Streckenartikel Begatalbahn

Falls sich jemand beteiligen möchte, bitte hier schauen: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Ostwestfalen-Lippe/OWL-Review#Begatalbahn --Sam Gamdschie 14:12, 17. Nov. 2009 (CET)

fehlender Artikel: Zugheizung

Moin Bahn(portal)er,

immer wieder stoße ich in Lokomotiven-Artikeln über den Begriff Zugheizung, gerade erst in DR-Baureihe 130. Ich als ahnungsloser Mensch dachte, dass eine Zugheizung im großen und ganzen je Waggon eine langweilige Elektroheizung ist - also Strom+Widerstand=Warm. Aber das scheint ja nicht so zu sein, wenn Lokomotiven dafür extra ausgestattet sein müssen. Um Aufklärung (natürlich in Form eines Artikels :)) wird dankend gebeten. Grüße, Rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:19, 17. Nov. 2009 (CET)

Tja, so einfach ist das leider nicht. Denk mal an die unterschiedlichen Fahrdrahtspannungen und -frequenzen und daran, dass sich Gleichspannung nicht transformieren lässt. An den Heizspannungen siehst Du übrigens, welche Eisenbahnverwaltung in den internationalen Gremien Einfluss hatte - und welche nicht. Dann darfst Du auch die Sicherungstechnik nicht unzulässig beeinflussen, außerdem sollen die übrigen elektrischen Geräte in den Wagen mitversorgt werden. Wenn noch die Dampfheizung und Eigenheizungen dazukommen, dann wird das ganz schön viel. --Falk2 01:53, 18. Nov. 2009 (CET)
na, das klingt doch nach einem tollen Artikel ganz ohne Worterklärungscharakter ;) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 11:24, 18. Nov. 2009 (CET)
@Flak2 so darfst das aber nicht sagen. Es gab eigetlich nur eine Spannung die von einem Gremium festgelegt werden musste. Die 1000 Volt, denn die 1500V und 3000V sind wegen dem Gleispannung gegeben. Und das die 50Hz auf 1500Volt gehn ist irgenwie logisch, denn bei den SNCF (die als ersten grossflächig mit 50 Hz elektrifizert haben) gab es schon die 1500V als Heizspannung, also wieso eine neue Spannung benutzen? Das 1500V 50 HZ wurde deshalb ja auch von der UIC duchgewunken, denn so waren bei den reinen Inlandwagen der SNCF keine Spannungswahlvorrichtung notwendig. Und wiso die 1000 V bei 16,7 Hz, das ist damit zu erklären, dass als man die festleget noch leichte Isolationsprobleme hatte (müsste um 1920-23 gewesen sein), in der Regel Wiederstandheizkörper zum Einsatz kamen, die sich direkt im Pasagierraum befanden. Heute würde man sich wünschen dass sich an einer Gleichspannung orienteirt hätten, aber bei der Einführung der elektrischen Zugsheizung 16,7 hz war damals international nur eine Dampfheizung vorgeschrieben. Also einigten sich die 16,7 Hz Bahnen (A, CH, D, N, S) auf 1000 Volt (gilt eben gerade noch als Niederspannung). Anfäglich war die nämlich individuell und tiefer (siehe: BLS Ce 2/4). Elektrische Heizung bei internationalen Wagen kam eh erst nach dem 2 Weltkrieg auf. Denn in der Anfangsphase gab noch keine automatischen Spannungswahleinrichtung. Da must an der Grenze von Hand umgeschaltet werden. Und glaub mir das ist ungesund für einen Wagen wenn er auf 1000Volt steht und mit 3000 Volt gespiesen wird (In Chiasso haben sie so einige Wagen gegrillt). Bobo11 11:47, 18. Nov. 2009 (CET)
danke! und sag einfach bescheid wenn ich da irgendwo mithelfen kann Rbrausse (Diskussion Bewertung) 12:40, 18. Nov. 2009 (CET)
Das mit den Quellen wird verdamt blöde. Das brauchbarste ist eben aus den Ausbildungunterlagen, welche als Primarquelle wiederum nicht unbedigt zitiebar sind. Oder es ist eben ein Fizelchen von da und ein Fizelchen von dort. Oder eben so wage geschriben das ich es fast nicht wage zu zitieren. *Grumpf* Bobo11 22:10, 18. Nov. 2009 (CET)
Doch, das mit dem Einfluss bei der UIC kann man so sagen. Während die französischen Werte durchgewunken wurden und die 1000V im 15kV-Netz auch nie infrage gestellt wurden (erinnert sich noch jemand an die zweite Stufe mit 800V für die Übergangszeit, die es auch noch in den 211/242 zu Anfang gab?), konnte sich die ČSD mit dem für ihre Verhältnisse logischen 3kV/50Hz-System eben nicht durchsetzen. Dieses System ist nicht international genormt, und gibt es zwischen Österreich und Ungarn (z.B. bei der Raaberbahn) nicht auch noch 1500V/50Hz? Fragt sich, wie die derzeit üblichen Vierspannungsspeisegeräte mit diesen nicht genormten Werten zurechtkommen. Die Speisegeräte von Faga Berlin schalteten in den Achtzigern gelegentlich auch im deutschen Netz auf die 1500V/50Hz-Stufe und vertrugen das trotz 16,7Hz.
Nochwas, denke an die 22Hz, mit denen die DR-Dieselloks ab den Siebzigern speisten. 16,7Hz war wegen der im nichtelektifizierten Netz noch vorhandenen 50Hz-Gleisstromkreise nicht nutzbar. Auf den Führerständen war die Änderung angeschrieben. --Falk2 23:06, 18. Nov. 2009 (CET)
Na ja, die CSD war einfach zu langsam. Die beganenen erst 1960 mit der 50 Hz. Da fuhr die SNCF schon seit 5 Jaher unter 50 Hz, und die Norm war schon gemacht (Normierung könnte 1956 gewesen sein). Ist halt so wer zu spät kommt, den beisen die Hunde. ¨
Wegen dem 1000v 1500V. Wenn ich den Strom anstelle durch zwei durch drei Wiederstäde jage, macht das den Widerständen nicht aus den die sind für 500 Volt ausgelegt. Das Problem in Chassso war ja nie das stehen auf 3000V unter 1000 V, sondern das auf 1000V stehen und 3000V Gleichspannung abkrigen.
Na ja denn heuteigen Geräten ist es eigentlich egal welche Frequenz sie krigen (Die Gleich und Wechselrichgten eh alles auf Drehstrom). Das Probelm ist eher das das Heizregister richtig geschaltete ist. Wens dem Gerät zu blöd wird schalte es heute ab (reversibel), früher war die Schutzabschltung hat eher bischen mit rudimatär und die Sicherung war duchgeschmort. Das Hauptproblem war eher das 22 hz, die vertrugen nicht alle Erstgenerationen Wähler bzw. Batterieladegeräte. Auch in der Schweiz vertragen die meisten Wagen 1000V 50 Hz. Bzw die NPZ (SBB RBDe 562) die nach Frakreich fuern haten in Frankreich immer eine ZZS von 1000V 50 HZ. Das mit den 800 Volt war ein Trick denns auch bei uns gab. Bei 800V zieht das Heizregister nie die volle Leistung, sprich du kanst eine Leistungsabgabe der Lokomotive auch so Regeln. Funktioniert aber nur bei Wagen mit reiner Wiederstandheizung und ohne Ladegerät (heute kanst du das vergessen).
PS 1500v 50 Hz ist ein der 4 Normfrequenzen, Ich denke du meist 1000V 50 Hz. Nein das keine Norm, aber meist mit wenig Aufwand zum laufen zubringen. Wenns die Wagen eh nur unter 1000 V verwendet werden ist es eigentlich kein Problem (Wenn du entsprechend dimensionierten Schüze/Relais einbaust die beide Frequenzen vertragen). Bobo11 23:56, 18. Nov. 2009 (CET)
hab gerade den Artikel Dampfheizung (Eisenbahn) gefunden - und dort steht dann der Hinweis, dass diese durch die Zugsammelschiene ersetzt wurde. scheint also doch kein komplett fehlender Artikel zu sein, sondern eher eine Frage der Verlinkung und Ergänzung. Rbrausse (Diskussion Bewertung) 01:01, 19. Nov. 2009 (CET)

Riesbahn

Ob sich wohl mal ein/e Fachmann/frau diesen soeben von einem Neuling mit umfangreichen Änderungen versehenen Artikel anschauen könnte?--BKSlink 18:18, 20. Nov. 2009 (CET)

Ohne andere abhalten zu wollen: Das werde ich tun, ich kenne die Artikel gut. --dealerofsalvation 19:12, 20. Nov. 2009 (CET)

FASTECH 360

Ich schreib’s mal lieber hier, um die Wahrscheinlichkeit der Wahrnehmung zu erhöhen: Im genannten Artikel steht Ein sechsteiliger Zug wird im Jahr 2006 erste Testläufe starten. Eine Aktualisierung wäre nett. Insgesamt scheint mir der Artikel nicht auf dem neuesten Stand zu sein. --32X 21:37, 27. Nov. 2009 (CET)

SPNV-Linien

Hallo allesamt,

zum Abschluss einer der aktuellen LDs hat southpark (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) eine sehr weitreichende und m.E. sehr ausgewogen begründete Entscheidung getroffen, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/17. November 2009#Ems-Leine-Express (bleibt). Gruß axpdeHallo! 16:12, 26. Nov. 2009 (CET)

Einer der keine Ahnung hat entschieden, dass auch Fahrplanauskünfte in der Wikipedia einen Platz haben. Ich würde vorschlagen, es werden seitens des Bahnbereiches keine Verlinkungen mehr auf diese Artikel gemacht, außerdem werden sie aus dem Kategoriebaum:Schienenverkehr entfernt. Damit haben wir Ruhe von dem Kram und mögen die Fahrplanbastler damit glücklich werden, wenn sie hier Werbung für die Deutsche Bahn AG machen können, die dafür keine Euro ausgeben muss. Tja, wer keine Ahnung hat einen Artikel zu schreiben bzw. intellektuell dazu nicht in der Lage ist, muss eben den Fahrplan abpinseln oder sich mit kleinen Bildchen Streckenpläne bauen. liesel 16:33, 26. Nov. 2009 (CET)
Bitte sämtliche Hinweise bei den Kategorien auf Portal:Bahn löschen und uns mit dem Müll nicht weiter belästigen. Gruß--Gunnar1m 17:07, 26. Nov. 2009 (CET)
Meiner Meinung nach übertreibst du ziemlich. So schlecht ist weder der hier angesprochene Artikel noch vergleichbare solche. Werbung an sich enthalten diese Artikel keine, es wird nur auf die Existenz einer Zuglinie hingewiesen und dat völlig wertneutral. Die hassähnlichen Auswüchse hier kann ich in keinster Weise verstehen! Gruß, --Amaranth19 17:10, 26. Nov. 2009 (CET)
Nein, er übertreibt nicht. So ein Artikel konterkariert auf perfideste Wiese die Bemühungen ernsthafter Autoren, die nicht nur das DB-Kursbuch oder irgendwelche Blogs als Quelle verwenden. --Rolf-Dresden 17:18, 26. Nov. 2009 (CET)
Ihr steigert euch da echt in wat rein, hab ich dat Gefühl! Es gibt ne Menge richtig tolle Bahnartikel mit vielfachen Quellen, ja! Ihre Qualität wird durch Zuglinienartikel nicht gemindert. Ich halte beide Arten von Artikeln für relevant, die Relevanzkritieren stehen ja schon seit ewigen zeiten- berechtigertweises- in der Kritik. Gruß, --Amaranth19 17:20, 26. Nov. 2009 (CET)
Ein Problem dabei ist, dass immer weniger Rücksicht auf die zwangsläufig entstehenden Redundanzen genommen wird. MBxd1 17:23, 26. Nov. 2009 (CET)
(BK) Und damit die Qualität nicht gemindert wird, wird auf diese Artikel nicht verlinkt. Ganz einfach. Niemand spricht hier von löschen. Dann werden beide Seiten glücklich. Die einen dürfen weiter den Fahrplan abpinseln und die anderen schreiben eine Enzyklopädie und damit es zwischen beide Seiten keinen Streit gibt, werden einfach die Verbindungen abgebrochen. liesel 17:25, 26. Nov. 2009 (CET)
Schön wärs ja, wenn das ginge - aber nicht mal dieses bisschen Schadensbegrenzung wird funktionieren. Das gibt dann Edit-Wars, und letztlich stehen die Links dann doch drin. Forcieren muss man das allerdings wirklich nicht.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten zur Schadensbegrenzung: Löschprüfung oder Zusammenfassung zu Sammelartikeln. Die Chancen für ersteres kann ich nicht absehen (obwohl es eine klare Fehlentscheidung unter Ignorieren von Relevanzkriterien war), um die Arbeit für letzteres wird sich niemand schlagen. Denn diejenigen, die die Linienartikel behalten wollen, werden nicht an deren Zusammenfassung mitwirken wollen; und die, die sie nicht behalten wollen, werden sich mit solchen Themen nicht unbedingt beschäftigen wollen.
Vielleicht kann man Benutzer:Global Fish/Baustelle/Baustelle 3 (selbstverständlich nur mit Zustimmung des Autors) irgendwo auf dem Portal an prominenter Stelle unterbringen? MBxd1 17:23, 26. Nov. 2009 (CET)
Alternativ könnte man ihn ja auch mit ein paar Bildchen versehen und bei KALP vorschlagen. liesel 17:27, 26. Nov. 2009 (CET)
@ Liesel: Du meinst deine polemischen Phrasen stören eine Enzyklopädie-Bildung weniger als diese Artikel? Wie kommst du auf Fahrplan abpinseln, der Fahrplan enthält weitaus weniger Infos als der Artikel. Irgendwelche Verbindungena abzubrechen hat auch keinen Sinn, wir schreiben hier alle zusammen eine Enzyklopädie und nicht zwei. Ein Admin hat, wie axpde schon sagte, eine ausgewogen begründete Entscheidung getroffen, also wie wärs , wenn ihr euch damit abfindet? Wäre es andersrum ausgegangen hätten ich und die Leute auf meiner Seite es doch genauso akzeptiert. Einen satirischen Artikel als Aushängeschild fürs Portal zu verwenden halte ich für groben Unfug. Mit der Bitte um etwas mehr Mäßigung --Amaranth19 17:31, 26. Nov. 2009 (CET)
@amaranth: Hast du schon einmal einen "lesenswerten" oder gar "exzellenten" Artikel erstellt? Dann könntest du vielleicht nachfühlen, wieviel Frust hier herrscht. --Rolf-Dresden 17:37, 26. Nov. 2009 (CET)
Nein, er hat keine ausgewogen begründete Entscheidung getroffen. Er hat bewusst gültige und bisher weitgehend akzeptierte Relevanzkriterien ignoriert. Das steht ihm als erklärtermaßen Ahnungslosen einfach nicht zu. MBxd1 17:40, 26. Nov. 2009 (CET)
Nein, habe ich allerdings nicht, Rolf. Aber eure excellenten Artikel verlieren in keinster Weise an Wert durch einen Zuglinienartikel. Eure umfangreiche Arbeit bleibt genauso respektwürdig und auszeichnungswert!
Ich fand die Entscheidung von southpark sehr umsichtig und gut begründet und hoffe auf einen bald erfolgenden Wandel der RKs. Liebe Grüße, --Amaranth19 17:41, 26. Nov. 2009 (CET)
Die einen schreiben eine Enzyklopädie, die anderen machen irgendwas anderes, was damit nichts zu tun hat. Nur weil axpde die Entscheidung gefällt, ist sie noch lange nicht ausgewogen. Die Entscheidung lässt nämlich völlig außer acht, dass die Informationen in einem anderen Rahmen wesentlich sinnvoller aufgehoben wären.
Und wer sich um den Ruf des Portals sorgt, sollte sich auch um die Pflege des Portals und nicht nur um die Pflege seiner Fahrplantabellen kümmern.
Ein ordentlicher Artikel zu einer Bahnstrecke leidet unter anderem darunter, dass dann jemand "Redundanz" schreit. liesel 17:44, 26. Nov. 2009 (CET)
<Einschieb>@Liesel,1. Die Entscheidung hat Admin Southpark gefällt, nicht benutzer:Axpde. 2. Und die Linienartikel können die Streckenartikel von den Betriebsdaten entlasten. Gerade bei den viergleisigen Rollbahnen in NRW wäre das zumindest einen Versuch wert. --Sam Gamdschie 18:04, 26. Nov. 2009 (CET)
Ich weiss, wer die Entscheidung getroffen hat. Bisher strotzen die Streckenartikel nicht geraden von Betriebsdaten (s.u.) ;-) liesel 18:19, 26. Nov. 2009 (CET)
Stimmt, aber deine erwähnte "Nebenstrecke" ist bestimmt einfacher zu vervollständigen als beispielsweise diese Hauptschlagader des Bahnverkehrs. Da steht bestimmt noch nicht alles drin, was hineinkönnte. --Sam Gamdschie 18:43, 26. Nov. 2009 (CET)
Bis auf die Geschichte finde ich zu den restlichen unten aufgeführten Punkten keine Angaben. Übrigens habe ich bei der ganzen Aufzählung auch noch die eingesetzten Triebfahrzeuge vergessen, sonst hängen ja die Lokartikel im freien Raum. liesel 18:51, 26. Nov. 2009 (CET)
Auch wenn ich an dem Beispiel nicht mitgeschrieben habe, So meinst Du das wohl mit den Lokartikeln. Ich sag mal, sehr schön. Nur: Wo finde ich den heutigen Betrieb ? Da kannste suchen .... - Und so ähnlich wurde auch in der Löschdisk zum Ems-Leine-Express argumentiert.--Sam Gamdschie 19:25, 26. Nov. 2009 (CET)
Z.B. aber der S-Bahn-Artikel ist auch kein Linien-Artikel. liesel 19:38, 26. Nov. 2009 (CET)
Richtig. Bei dem jungen Netz würde ich den Linienartikel (noch) nicht schreiben wollen. Allerdings würde ich den bei einer Löschdisk eventuell tolerieren. - Oder mit dem Netzartikel zusammenlegen, wenn der Inhalt kurz, aber brauchbar ist. Und wofür dann eine Löschdisk mit Adminentscheidung ? Überflüssig, finde ich. Ich möchte die Option offen halten, dass in einem Linienartikel eventuell Info's gesammelt werden dürfen. Es macht nicht in allen Fällen Sinn, aber es kann Sinn machen. Und schön wäre es, das einmal ohne Löschdisk zu klären. Wir wissen: Eine Löschung sollte das letzte, nicht das erste Mittel sein. --Sam Gamdschie 19:55, 26. Nov. 2009 (CET)
Entschuldige bitte, dass ich noch nicht 10 excellente Artikel abgeliefert und mich umfangreich an der Portalarbeit beteiligt habe, ich bin noch dabei mich in der Wikipedia einzuleben. Ich kümmer mich gerne um die Bahnstreckenartikel wenn du- als erfahrener Wikipedianer und Bahnexperte, dessen Fachkompetenz ich übrigens als sehr hoch einschätze- mir einige Hinweise geben würdest, wie die Artikel maßgeblich zu verbessern wären. Liebe Grüße und mit einer Entschuldigung für den vorweggegangenen etwas harschen Ton, --17:50, 26. Nov. 2009 (CET)
Mir geht es gar nicht darum, ob jemand x exzellente oder lesenswerte Artikel geschrieben hat. Mir fällt jedoch immer wieder auf, dass man zwar begeistert ist, das es ein Bahnportal gibt, aber dann hört es auch schon wieder auf. Es gehört eben nicht nur dazu, hier mal mitzudiskutieren, sondern auch mal "neue Artikel" nachzutragen oder mal die Frontseite von Weiterleitungen befreien etc.. Die Jahrestage-Seiten könnten auch überarbeitet werden. Alles Sachen die man machen, kann um zu zeigen, wie wichtig einem dieses Portal ist. Btw. es steht derzeit im Review.
Bei den Bahnstrecken gibt es eigentlich genug zu tun. Beispiel. Die Geschichte könnte man noch ausführlicher darstellen. Wie sieht es mit den Hoch- und Kunstbauten aus, technische Anlagen, Sicherungstechnik, Gleisanschlüsse? Dann kann man noch den Streckenverlauf im Fliesstext beschreiben, wo sind Steigungen etc.? Tja und der Verkehr auf der Strecke kommt ganz kurz weg. Wie hoch war die Zugfrequenz bei Eröffnung, wie hat sie sich entwickelt, wie sieht sie heute aus, Fahrgastzahlen?
Mach dir keine Umstände wegen des Tones, dass muss manchmal sein. Deine Entschuldigung nehme ich an und ich hoffe du akzeptierst, dass ich manchmal etwas direkter werde, wenn ich sehe, dass ich mir verarscht vorkomme. liesel 18:19, 26. Nov. 2009 (CET)
Weia, was geht denn hier schon wieder ab ... Wie mancher von euch vielleicht weiß, bin ich gegen einen eigenen Artikel, sofern die Linie nur eine einzige Bahnstrecke befährt. Wie das z.B. bei Der Bocholter der Fall ist, wobei der Artikel zu der Bahnstrecke ja nun wirklich nicht übermäßig lang ist.
Aber wenn es um eine Linie geht, die über mehrere verschiedene Bahnstrecken verkehrt, dann ist es m.E. unsinnig, die Informationen zu dieser Linie in jedem einzelnen Bahnstreckenartikel unterzubringen, dadurch wird doch erst Redundanz geschaffen. Grundprinzip einer relationalen Datenbank ist es, Informationen mit Bedeutung für mehrere Stellen an einem Ort zu sammeln und diesen dann an den unterschiedlichen Stellen zu verlinken.
Und auch wenn die Ansprüche verschieden sind, ein Linienartikel sicherlich kaum das Potenzial für einen exzellenten Status hat, so enthalten diese Artikel durchaus Informationen, die den einen oder anderen interessieren könnte. Und hört bitte endlich auf zu behaupten, diese Artikel wären reine Abschriften aus dem Kursbuch, ich habe noch nicht einmal gesehen, dass in so einem Artikel die An- und Abfahrtszeiten jedes einzelnen Zuges bzw. jeder einzelnen Stadt stünde.
Statt dessen gibt es Informationen darüber, welches Zugmaterial eingesetzt wird, wer der Auftraggeber der Verkehrsleistung ist und wer diese dann erbringt, vielleicht sogar, wie sich diese Linie entwickelt hat, warum es Änderungen gab, wie zuverlässig bzw. pünktlich die Züge sind und vieles mehr. Ich weiß ja nicht, was ihr so für Kursbücher benutzt, aber in meinen Kursbüchern der DB(AG) steht von alledem NICHTS!
Und wie von southpark schon gesagt, es mag für einen Puristen ohne Bedeutung sein, für tausende von Reisende haben die Linien eine Bedeutung. Und wenn es immer wieder neue Versuche gibt, für diese Linien Artikel zu etablieren, dann scheint doch wohl auch eine Nachfrage danach zu existieren. Wenn wir also verhindern wollen, dass wir Verhältnisse wie in der englischen Wikipedia bekommen, die von dreizeilen "stubs" nur so überschwemmt ist, dann kann es keine Lösung sein, immer wieder z.T. durchaus brauchbare Artikel zu löschen, nur weil sie angeblich keine Relevanz haben (ich frage mich dann immer "für wen ...?!?"), wenn die nächste Version dann deutlich schlechter ist ...
Bitte sagt mir, wem schaden gut und ausführlich geschriebene Artikel zu SPNV-Linien? Wird dadurch jemand persönlich verletzt? Hat hier irgendjemand dadurch einen persönlichen Nachteil? Wird ein exzellenter Artikel nur durch die reine Existenz eines solchen Artikeln schlechter? Doch wohl eher das Gegenteil ist der Fall ... axpdeHallo! 19:08, 26. Nov. 2009 (CET)
Zum Thema Redundanz und zum Thema Wiedereinstellen habe ich in der Löschdisk ähnlich argumentiert und gehe in beiden Punkten bei Benutzer:Axpde mit. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass für inhaltliche Dinge die Befürworter von den Linienartikeln durchaus aufgeschlossen sind. Das kann auf den Diskseiten des Weser-Leine-Express und des Ems-Leine-Express nachgelesen werden. --Sam Gamdschie 19:40, 26. Nov. 2009 (CET)
Ich habe die Disku zugegebenermaßen nur schnellgelesen, aber, ja, schaut doch, dass man mit einem Sammelartikel die Inhalte besser darstellen kann, dann kann man schon rechtfertigen, die Streckenartikel zu Weiterleitungen zu machen. Gruß --dealerofsalvation 05:01, 27. Nov. 2009 (CET)
Das denke ich eigentlich auch. Nur in den Löschdiskussionen wollte das keiner hören. --Rolf-Dresden 06:24, 27. Nov. 2009 (CET)
Diese Möglichkeit bleibt trotz der Behalten-Entscheiden offen. Das Zusammenfassen von Artikeln mit Einrichtung von Redirects erfordert bei urheberrechtskonformer Abwicklung keine Admin-Beteiligung und verstößt nicht gegen eine Admin-Entscheidung. MBxd1 08:32, 27. Nov. 2009 (CET)
Das sieht mancher Admin anders [1]. liesel 09:08, 27. Nov. 2009 (CET)
Bitte beim Thema SPNV-Linien bleiben. --Sam Gamdschie 10:23, 27. Nov. 2009 (CET)
Sorry wenn das als Off-Topic empfunden wird, aber ich muss da noch kurz erwähnen, dass beim Bahnhof Kaxgar der Admin ausdrücklich für das eigene Lemma argumentiert hat, und bei unserem Express nicht. --dealerofsalvation 10:13, 28. Nov. 2009 (CET)
tschuldigung, ich vergass ein admin ist allwissend, allmächtig und allgebendeit liesel 12:45, 28. Nov. 2009 (CET)
Puh, so langsam blick ich nicht mehr durch, wer hier gerade auf wem herumprügelt und warum ... :-}
P.S.: Der Artikel Bahnhof Kaxgar is' ja wohl mal grottenschlecht! Verglichen damit war doch jeder bislang gelöschte Linienartikel besser! axpdeHallo! 12:58, 28. Nov. 2009 (CET)


Bei den SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen gibt nicht einen einzigen Aufgabenträger wie beispielsweise bei S-Bahn Rhein-Neckar, S-Bahn_Stuttgart oder S-Bahn Zürich. - und die RK-Bahn sind genau auf einen solchen Aufgabenträger zugeschnitten. Es handelt sich in NRW um das komplette SPNV-Netz eines Bundeslandes, das von mehreren EVU gefahren wird, die auch je nach Ausschreibung wechseln können. Das kann beispielsweise in VRR#Verkehrsunternehmen nachgelesen werden. Wie diese komplizierte Situation, die vom MBV NRW auch aus Wettbewerbsgründen so gewollt ist, beschrieben werden kann weis ich nicht, aber besser als nichts sind die Linienartikel, die eventuell bei Bedarf zusammengelegt werden können. Diese inhaltliche Diskussion fehlt einfach noch. Statt dessen gibt es ..... Löschanträge, und Frust, wenn ein Admin auf behalten entscheidet.--Sam Gamdschie 10:23, 27. Nov. 2009 (CET)

Warum nimmst du es eigentlich nicht selbst in die Hand, da Ordnung zu schaffen? Du scheinst dich doch auszukennen?! --Rolf-Dresden 16:14, 27. Nov. 2009 (CET)
In der Hoffnung, das sich eine Ordnung ergibt, habe ich mal einen Nachmittag lang alle Teilnetze nach Vergabe in die Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen eingetragen. Meine Erkenntnis war, dass es nicht in allen Fällen Sinn macht, nach den Vergaben der Teilnetze vorzugehen. Und solche Adminentscheidungen, bei denen empfohlen wird, die gesamten Angaben zum Netz bei dem Artikel zur Bahngesellschaft unterzubringen, sind alles andere als ermutigend. Bevor ich nochmals alle NRW-Linien nach der Liste durchgehe, möchte ich eine Vereinbarung haben, die auch über das Bahnportal hinaus geschlossen ist. - und die so robust ist, das sie zur Verteidigung in der Löschdisk taugt. - Im übrigen ist es mir lieber, wenn die Tarif und Fahrplaninfos, die natürlich auch woanders tagesaktuell nachgeschlagen werden können, in einem SPNV-Linienartikel auftauchen, als in einem Streckenartikel, der mit Exzellent ausgezeichnet ist. --Sam Gamdschie 17:59, 27. Nov. 2009 (CET)

Kategoriebaustein

Hallo Portal :)

ich habe gesehen, dass es jetzt einen neuen Baustein gibt, der in den Kategorien eingesetzt wird (siehe hier). Nun gab es neulich um diese Bausteine eine Löschdiskussion (siehe hier) die mit der Einführung einer zentralen Vorlage endete. Vielleicht wäre es sinnvoll auch für das Bahn-Portal diese zentrale Vorlage zu verwenden, um Einheitlichkeit zu bewahren und erneute Löschanträge zu verhindern. Die zentrale Vorlage ist z.B. in der von mir oben verlinken Kategorie schon drin. Grüße --Michael S. °_° 18:33, 28. Nov. 2009 (CET)

Kein Problem, wenn sie auch mit den anderen Vorlagen zusammenfunktioniert wie bei Kategorie:Bahnhof in Paris. liesel 18:57, 28. Nov. 2009 (CET)

Zum Verständinis: Reiterbahnhof

Da ich mich momentan mal wieder an die japanischen Bahnhöfe ranmache, mal eine Frage zum Verständnis: Vor allem in Stadtbereichen sind sehr viele Strecken auf Viadukten errichtet um möglichst Kreuzungsfreiheit mit dem Straßenverkehr zu haben. Aus dem Grund sind die Bahnhofsgebäude mit Empfangshalle, Geschäften und so weiter musst ebenerdig unter den Gleisen gebaut, handelt es sich dabei auch um Reiterbahnhöfe? Im Artikel zu Reiterbahnhof ist nämlich nur die Rede davon, dass sich das Bahnhofsgebäude quer über den Gleisen erstreckt. Hier ist aber eben der Fall, dass sich die Gebäude zumeist unter den Gleisen befinden. -- アレクサンダー (Anbabbeln/Beiträge) 18:07, 1. Dez. 2009 (CET)

Für diesen Fall ist mir kein besonderer Begriff bekannt; diese Bauart ist aber auch in Deutschland – vor allem bei großen Hauptbahnhöfen – üblich, z. B. Köln Hbf, Dortmund Hbf, Hannover Hbf, Dresden Hbf (teilweise). Gruß --Loegge 18:58, 1. Dez. 2009 (CET)
Durchgangsbahnhof mit Mittel- oder Außenbahnsteigen. Was mich aber interessiert und bisher in noch keinem Artikel stand, wurden die japanischen Bahnhöfe gleich so hochliegend gebaut oder erst später umgebaut? liesel 19:08, 1. Dez. 2009 (CET)
Das sind auch keine Reiterbahnhöfe, sondern durchwegs Durchgangsbahnhof in Hochlage (Gemäs Werner Stutz: Bahnhöfe der Schweiz von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, Orell Füssli 1983 ISBN 3 280 01405 0). Wärend nur für Duchgangsbahnhöfe in Tieflage, für den Spezielfall das das Aufnahmegebäude quer über den Gleisen liegt sich der Begiff Reitebahnhof verwente wird. Befindet sich das Gebäude längs zu der Gleisen, ist auch die schlicht weg ein Duchgangsbahnhöfe in Tieflage. In der Schweiz sind Genf Corvin, Montreux, Vevey, La Chaux-de-Fonds, Brig typische Beispiel für Durchgangsbahnof in Hochlage. Bobo11 19:18, 1. Dez. 2009 (CET)
Gut weiß ich dann soweit Bescheid was die Benennung angeht. @Liesel: Es ist würde ich sagen teils-teils, wie mir bei meinen bisherigen Ausbauten aufgefallen ist. Beispiele für ursprünglich ebenerdig errichtete Bahnhöfe und dann in Hochlage umgebaute wären Bahnhof Keisei Funabashi oder auch der noch im Umbau befindliche Bahnhof Musashi-Koganei. Sofern ich irgendeine Aussage diesbezüglich finde, baue ich die auch entsprechend in die Artikel ein. -- アレクサンダー (Anbabbeln/Beiträge) 20:05, 1. Dez. 2009 (CET)
z.B. Akabane und Kichijōji (in jedem Fall JR-) wurden auch nachträglich aufgestockt. Das dürfte für eine Reihe von Bahnhöfen insb. in Tokio gelten, da viele Strecken etwas älter sind (=ebenerdig gebaut wurden) und sich angesichts Landpreise/Verkehrsaufkommen das Aufstocken lohnte. Für einen Überblick vgl. von welchen Bahnhofsartikeln in (ja) ja:高架駅/„Hochbahnhof“ und ja:高架化/Erhöhung („Hochbahnisierung“) verlinkt sind. --Asakura Akira 18:35, 2. Dez. 2009 (CET)
Gute Idee wobei es sich leichter andersrum tut als in den Links auf 高架駅 nach dem Zielbahnhof zu gucken sondern direkt am Bahnhof ob sich da was findet wenn ich mich eh schon an den japanischen Artikeln immer orientier ;-) Der „Hochbahnhof“ scheint mir irgendwie eh ein Spezialfall der japanischen Bahn zu sein eben aus den genannten Gründen. Kann sein dass es in anderen Ländern auch hier und da mal einen Bahnhof in der Form gibt aber so massiv wie in Japan sind mir die eben auf meinen Reisen noch nicht untergekommen. Aber bevors dann heißt ich betreibe Begriffsbildung bleibts in so einem Fall eben bei Durchgangsbahnhof in Hochlage oder welcher sonstige Typ noch anzutreffen ist wie Turmbahnhof in Hochlage (z.B. Akihabara) -- アレクサンダー (Anbabbeln/Beiträge) 20:31, 2. Dez. 2009 (CET)
Ja mit der Regel Bahnhofgrundtyp + Hochlage, machst du sicher mal keine Fehler. Wobei beim Turmbahnhof die Hochlage weglassen darfst, der ist schon in der Grundposition in Hochlage ;-). Turmbahnhof = Inselbahnhof in Hochlage. Aussschlaggeben für die Bezeichnung ist eigentlich immer das Bahnhofgebäude bzw dessen Haupteingang und dessen Lage zu den Gleisen (bzw die Lage der Gleise zum Bahnhof): Tieflage = Der Gleiskörper befindet sich ikm Stockwerk unter dem Haupteigang. Normallage (Gleisgleichlage), deswegen nicht besoders gekennzeichent, Haupteingang und Gleise auf gleicher Ebene. Hochlage= Gleise im Stockwerk oberhalb des Haupteinganges. Die Hoch- oder Tieflage ist erst dann erreicht wenn wirklich eine Stockwerk (>4-5 Meter) dazwischen passet. In der Regel kann man sich dabei auch am gewachsen Boden der Umgebung orientieren. Bei Tieflage befindet sich die Gleise unter der Erde oder in einem Einschnitt. Bei Hochlage in der Regel auf eine Damm oder an einem Hang. An einem Hang ist natürlich auch eine Tieflage möglich wenn sich das Bahnhofgebäude bergseitig befindet. -- Bobo11 21:35, 2. Dez. 2009 (CET)

Liste der italienischen Lokomotiven und Triebwagen

Hier scheint die Schreibweise bzw. die Lemmawahl nicht eindeutig. Besonders bei den Elektrotriebzügen. Wie lautet jeweils das korrekte Lemma? Siehe dazu auch diese Diskussion. Grüße, --BlueCücü 23:10, 14. Dez. 2009 (CET)

Ich tendiere hier zu Leerzeichen, so ist es auch in der it-WP geschrieben. Leider ist auf keinem der abgebildeten Fahrzeuge eine entsprechende Aufschrift, so daß man eine belastbare Quelle hätte. Aber wie Liesel schon gesagt hat: Hauptsache, es ist einheitlich. --Fritz @ 23:14, 14. Dez. 2009 (CET)
Soweit ich das sehe, wird in der it-WP mit Punkt geschrieben, die anderen machen das entweder auch so oder verzichten auf das Leerzeichen. Bei den Bildern, die ich jetzt soweit gesehen haben ist das das große E bspw. etwas kleiner vorangestellt, eine größere Lücke, die auf ein Leerzeichen schließen lässt, kann ich nicht erkennen. Ich wär allerdings, auch weil's sich bei mir so eingebürgert hat in Deutschland und Co, dass wir Leerzeichen verwenden. Zumindest dem deutschsprachigen User, der vorher nach seiner E 05 oder V 200 gesucht hat, wird so die Suche erleichtert und wir sparen uns zu jeder Baureihe bestenfalls noch einen Redirect. -- Platte U.N.V.E.U. 23:25, 14. Dez. 2009 (CET)
Punkte im Lemma haben sie nicht [2], allerdings kommen sie gelegentlich im Text und in Bildunterschriften vor, ein Hinweis, daß es wohl auch die Bahn selbst nicht einheitlich handhabt. --Fritz @ 23:27, 14. Dez. 2009 (CET)
Naja, die Elektroloks haben z.B. dafür den Punkt [3]. -- Platte U.N.V.E.U. 00:05, 15. Dez. 2009 (CET)
Also bei den SBB Cargolok mit Italienzulassung wird das E mit Leerzeichen geschreiben z.b. E 484. Leerzeichen scheint mir für de: am logischten, da die meisten mit Leerzeichen suchen werden, weils bei euch =) so geschrieben wird. Bobo11 00:18, 15. Dez. 2009 (CET)
Hier sieht es deutlich nach "mit Leerzeichen" aus, ansonsten eher die Variante mit kleinem E [4]. Bei der it:Lista dei rotabili italiani haben die Loks alle einen Punkt und die Triebwagen alle Leerzeichen. liesel 13:08, 15. Dez. 2009 (CET)

Folgende Links kommen auf oben genannter Liste vor, die dann mal durchgeschaut und angepasst werden müssten:

Wer traut sich ran? --BlueCücü 21:54, 15. Dez. 2009 (CET)

Der der Zeit hat? Wenn wir uns einig sind, das wir die Lemas MIT Leerzeichen wollen, kann man das durchziehen. ICh würde aber noch bis zum Wochenende warten. Nicht jeder schaut hier stündlich rein. Daher ist eien gewisse Wartefrist bevor man mit der Aktion beginnt angebracht. Bobo11 21:57, 15. Dez. 2009 (CET)
Okay. Es handelt sich übrigens um alle Links in denen eine Ziffer direkt auf einen Buchstaben folgt. Grüße, --BlueCücü 22:01, 15. Dez. 2009 (CET)
Naja, ich hätte jetzt sonst Zeit gehabt. -- Platte U.N.V.E.U. 22:20, 15. Dez. 2009 (CET)
Und nun, kam keine Reaktion mehr. Ich denke es gibt keinerlei Widerspruch, wenn die Links mit einem Leerzeichen versehen werden. liesel 17:37, 22. Dez. 2009 (CET)

So, ich habe mich mal rangewagt und die Artikel verschoben und verbogen. Bis auf ein paar Wartungslisten (die meist per Bot aktualisiert werden), Diskussionsseiten, unserem Register (daher die Diskussion dazu weiter unten) und dieser Seite hier verlinken keine anderen Artikel mehr hierauf. Damit dürfte die Sache (zumindest für Italien) gegessen sein. -- Platte U.N.V.E.U. 18:26, 30. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: liesel 20:57, 4. Jan. 2010 (CET)

Liste von Zügen

  • Was bitte soll das Grundkonzept dieses Artikels sein?
  • Was ist mit "bedeutende Züge" gemeint? Name des Zugmaterials oder der Zugverbindung?
  • Was qualifiziert einen "Zug", in diese Liste aufgenommen zu werden?
  • Was grenzt diese Liste zu der unter Hochgeschwindigkeitszug ab? ... welche nur nebenbei bemerkt viel ausführlicher und dazu aktuell ist!

Fazit: Warum sollte man diese Liste nicht gleich ganz löschen? axpdeHallo! 11:05, 19. Dez. 2009 (CET)

Genau dat sollte man tun! löschen
--Amaranth  Nächster Halt: Disk 11:08, 19. Dez. 2009 (CET)
Um Himmels Willen! Schon allein die Bezeichnung "bedeutende"! Stelle Löschantrag. —Lantus13:11, 19. Dez. 2009 (CET)
<sarkasmus> Och schade, da wollte ich doch gerade meine Regionalbahnlinie eintragen, sie ist höchst bedeutend für mich!!! </sarkasmus>
Achja Axpde, zu deiner Frage, wat eigentlich dat Grundkonzept dieses Artikels sein sollte: Schau mal hier, ich habe mir mal die älteste Version dieses Artikels angeschaut und da wollte offenbar jemand Zugarten auflisten. Diese Version stammt offenbar von 2004, wie zur Hölle konnte der Artikel fast fünf Jahre unbehelligt da stehenbleiben? Gruß, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 16:05, 19. Dez. 2009 (CET)
Der Artikel ist der Rest eines Sammelartikel zu Zügen. Aus dem wurden später diese Liste und Liste der Zuggattungen. liesel 16:18, 19. Dez. 2009 (CET)
Mir schon lange klar, wie diese Liste mal entstanden ist, ich frage mich aber trotzdem, wie dieses Relikt überleben konnte ... axpdeHallo! 17:22, 19. Dez. 2009 (CET)
Du hast doch selbst noch daran herumeditiert im Februar 2009! —Lantus17:27, 19. Dez. 2009 (CET)
Tja, bei 12k edits hier und 26k insgesamt kann man schonmal einen übersehen ... wahr wohl schon ziemlich müde damals. Oder habe nicht so genau hingesehen ...
Gab es nicht auch irgendwo eine Liste von Zügen, die einen Namen tragen? axpdeHallo! 18:04, 19. Dez. 2009 (CET)
…und zur Sache??? —Lantus13:34, 20. Dez. 2009 (CET) P.S.: Kriegst Du nicht einen Diskussionsbeitrag hin, ohne dass Fehler drin sind, die einem zum Nachdenken zwingen? *kopfschüttel*
LAs müssen weder vorher angekündigt noch diskutiert werden. MBxd1 08:51, 21. Dez. 2009 (CET)
Wenn man aber bei einem LA sich auf eine Diskusion beruft die gerade mal 6 Minuten alt ist... , dann zeigt das schone einwenig die Einstellung zur Sache. Bobo11 04:45, 23. Dez. 2009 (CET)
Bereits 2 Meinungen, die ein Löschen erwägen, ich als Dritter, 6 Minuten, 16 Minuten, 26 Minuten, wie lange soll ich denn warten? Der Löschantrag läuft doch regulär sowieso 7 × 24 Stunden! —Lantus13:15, 23. Dez. 2009 (CET)
Vielleicht will Benutzer Bobo11 bemängeln, dass er zu wenig Zeit zur Verfüngung hat, um entsprechende Argumente gegen den LA vorzubringen. Aber wie Lantus ja schon sagte, läuft die LD eine Woche und wenn Benutzer Bobo11 Gegenargumente hat, dann sollte er sie jetzt darstellen. Nur weil wir anderen uns bei dieser Sache einig sind, heißt dies ja nicht, dass wir nicht möglicherweise ein relevanzstiftendes Merkmal bei diesem schönen Artikel übersehen haben. Also, Bobo11, nur zu! Liebe Weihnachtsgrüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 13:28, 23. Dez. 2009 (CET)

Zwei absolut abstruse Fakten:

  1. Anstatt sich über den "Artikel" Gedanken zu machen wird hier darüber diskutiert, ob es statthaft sei, einen LA zu stellen (wüsste nicht, dass man einen Antrag stellen müsste, um einen Löschantrag stellen zu dürfen).
  2. Was sollen eigentlich immer diese "6 Minuten"?!? Ich habe um 10:49 auf der Diskussionsseite des Artikels öffentlich über eine Löschung nachgedacht und Lantus hat um 13:13 dann den LA gestellt. Nach meiner Rechnung sind das fast zweieinhalb Stunden!!!

So und nun bitte zurück zum Thema, was tun mit dem kläglichen Rest? axpdeHallo! 15:03, 23. Dez. 2009 (CET)

Als "kläglicher Rest" ist sowas löschwürdig. <off topic>Aber ich halte es für störend, dass mit LA nicht mal 24 Stunden (eine Nacht) gewartet wird, wenn hier oder bei der Bahn-QS ein Thema aufschlägt: Bei den LK geht es um einen(!) Artikel, aber hier(!) könnte der Zusammenhang mit anderen Artikeln fachspezifisch diskutiert werden. Na ja, ein gemäßigteres Klima hier wird wohl ein Wunsch bleiben. Genauso wie ein(!) Artikel zum Paris-Prag-Express (von 1919) und nachfolgende Entwicklungen auf der Relation Prag-Dortmund-Nürnberg-Prag: irgendwo hab ich mal einen Fahrplanauszug der DRG von 194x gesehen, später gab's einen D-Zug Prag-Nürnberg-Dortmund-(Paris?), dann IC "Franz Kafka", dann Bayern-Böhmen-Express, heute Alex und Expressbus Nürnberg-Prag.</off topic> Wie auch immer, Spaß macht's keinen, sowas in der "Schnell-QS" diskutieren zu müssen. --grixlkraxl 16:39, 23. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: liesel 20:59, 4. Jan. 2010 (CET)

Redundanz Frankfurt-Bebraer Eisenbahn

Ohne jetzt wieder die ganzen Redundanzbausteine in die Artikel einzufügen, möchte ich darauf hinweisen, dass die Redundanzbeseitigung Frankfurt-Bebraer Eisenbahn - Kinzigtalbahn (Hessen) - Bahnstrecke Bebra–Fulda nicht vollständig abgeschlossen und imo auch nicht korrekt durchgeführt wurde. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 13:28, 9. Dez. 2009 (CET)

unbekanntes Wesen

Über "FPL" konnte ich (bisher?) nichts in der Wikipedia finden? --Petra 08:22, 10. Dez. 2009 (CET)

ISt ja auch kein deutsches Unternehmen. Die Lokomotive ist in Polen zugelasen (UIC-Ländercode 51). Es handelt sich um die Gesellschaft Freightliner Poland. Also um die polische Tochtergesellschaft von Freightliner (Bahngesellschaft). Dort findet sich auch ein Unterabschnit zu diesem Unternehmen. Bobo11 08:31, 10. Dez. 2009 (CET)
Und laut EBA[5] Abschnitt "Eisenbahnverkehrsunternehmen in der BRD":
Heavy Haul Power International GmbH, Erfurt, nur Güterverkehr
Soviel dazu, Bobo11 war schneller, weil ich erstmal 10min recherchieren musste :-( Vielleicht ist in der WP eine Weiterleitung Freightliner PL (FPL) wg. "öffentlicher Wahrnehmung" sinnvoll? --grixlkraxl 08:51, 10. Dez. 2009 (CET)
Nicht nur Sinnvoll, sondern sogar erwünscht. Denn es ist üblich Tochtergesellschaften die im Mutterartikel behandelt werden, mit Redikt zu verlinken, selbst wenn diese selber irrelevant wären (Verhindet nämlich das Anlegen eines (schlechte) Stups, der vermutlich erst noch redunant mit dem Mutteratikel ist). ICh hab die Weiterleitung, direkt auch den Unterabschnitt, schon eingerichtet. Bobo11 08:59, 10. Dez. 2009 (CET)
Ah, was gelernt. Die zweite Zahl da an der Seite der Lok bezeichnet also das Land? Ist das immer so? Was bedeutet der Rest? Ich kenne das von „früher“(TM) nur nach dem Muster 52-4711 für die ollen Dampfloks oder so. --Petra 18:35, 10. Dez. 2009 (CET)
Die Lokomotive hat die UIC-Nr. 92 51 365 0 003-8 PL-FPL und die gesellschaftseigene Nr. 66 004.
Hier das UIC-Bezeichnungsschema: UIC-Kennzeichnung der Triebfahrzeuge, also eine Diesellok mit Vmax > 100 km/h aus Polen, der Reihenbezeichnung "365 0" und der fortlaufenden Nr. 3.
Die gesellschaftseigene Bezeichnung leitete sich von der für diese Loks verwandte britische Bezeichnung BR-Klasse 66 ab. liesel 18:51, 10. Dez. 2009 (CET)
Das ist ja ziemlich systematisch, kannte ich noch nicht. Für mich waren zweistellige Nummern Dampfloks, dreistellige mit 1 Diesel und mit 2 Elektro. Aber irgendwie paßt das nicht mehr. Wo findet man diese Nummer auf deutschen Loks? --Petra 19:15, 10. Dez. 2009 (CET)
Ungefähr an der gleichen Stelle wo sie bei der FPL-Lok sind, in der Mitte der Seite. Für die deutschen Loks haben wir auch schon eine Baureihenliste. liesel 19:19, 10. Dez. 2009 (CET)
  • Du kannst aus den angeschribene (alten) 7 stelligen Lokomotivnummer (D=EDV Nummerrierung) immer die (neuere) 12 stellige (UIC Numerrierung) ableiten (Meistens jedenfals). Und zwar nach dem Systen 1.Stelle 9 für Treibfahrzeug, 2. Stelle Grundtyp (1-9), 3+4 Stelle UIC Ländercode, 5. Stelle Ausgelichziffer (Damit Kontrollzifer bei 7 und 12 stelliger gelich ist), 6-8. Stelle bahneigene Typenbezeichnug, 9-11. Stelle fortlaufende Numerrierung, 12. Stelle Kontrollziffer. Du must dafür nur wissen um was für einen Grundtyp es sich handelt damit du die 2. Ziffer setzen kanst. Der Rest ergibt sich dann von selbst (vorausgesetzt du weist das eine SBB-Lokomotive den UIC Ländercode 85 hat ;-) ). Bobo11 09:46, 12. Dez. 2009 (CET)
Dies funktioniert aber wirklich nur bei den DB-Lokomotiven. Bei den anderen Loks deutscher Unternehmen funktioniert dies nicht, da das EBA für jeden Typ eine vierstellige Typenbezeichnung (5.-8. Ziffer) vergibt und sie sich dabei nicht an die alten Nrn. halten muss. Hier wurde nur der DB als größtem Fahrzeughalter entgegengekommen. liesel 09:56, 12. Dez. 2009 (CET)
OKI, dann halt in der SChweiz, da funktionierts mit allen. Doffes EBA =P. Allerdings fuhren glaube ich die wenigsten Privatbahnlokomotiven in Deutschalnd früher mit 7 stelliger EDV nummer rum oder? Sondern eher waren eher mit 1 - XX durchnumeriert. Bobo11 09:59, 12. Dez. 2009 (CET)

Register

Mal so eine bescheidene Frage: Benötigen wir eigentlich noch das Register? Es ist ja im Grunde genommen nur eine mehr oder minder willkürliche Ansammlung von Artikeln, die in den Bereich Schienenverkehr fallen. Eine Aktualisierung wird ja nur noch marginal vorgenommen, zumal ja bestehende Artikel problemlos mittels CatScan auch ermittelt werden können. Kurz: Das ganze ist irgendwo nur noch eine Linkwüste. Gibt es denn vernünftige Gründe, warum die wir diese Seite/n noch behalten sollten? -- Platte U.N.V.E.U. 16:16, 30. Dez. 2009 (CET)

Wie wäre es wenn man im Register einige Catscan einstelklungen fix einrichtet und erklärt wie man zu anderen Suchergibnissen kommen kann? Wäre vermutlich nicht die schlechteste Lössung. Bobo11 16:22, 30. Dez. 2009 (CET)
Wir haben auch die Kategorien als Extra-Reiter verlinkt. Ich sehe das Register als überflüssig an. Es wird nicht mehr gepflegt, war nie aktuell und stammt aus einer Zeit, als es noch keine Kategorien gab. liesel 16:24, 30. Dez. 2009 (CET)
Vielleicht nochmal Benutzer:Ska13351 fragen, der die Seiten lange Zeit gepflegt hat. liesel 16:26, 30. Dez. 2009 (CET)
Da bin ich schon ;-) "war nie aktuell" ist etwas böse: in seiner besten Zeit war das Register schon auf eine Woche aktuell, zumindest was die neuen Artikel betrifft, die in Special:Newpages auftauchen. - Aber es stimmt schon, das Register hat sich aufgrund der Suchmöglichkeiten über die Kategorien vermutlich überlebt. Ich hatte zuletzt immer weniger Artikel gesehen, die noch nicht kategorisiert waren, ein Kompliment an die Gemeinde. - Der Vorschlag von Benutzer:Bobo11 gefällt mir gut, ich würde ihn allerdings eher für den "Kategorien-Reiter" des Portals vorsehen. Ein Link auf eine "Bedienungsanleitung" für Catscan müsste eigentlich reichen. Unten, am Seitenende angebracht, wäre in meinen eine Bereicherung. - Die Portal-(Haupt-)Seite sollte dann vielleicht auch leicht überarbeitet werden: Unter "Schnellstart" könnte "Kategorien" ebenfalls (wie jetzt "Register") direkt auf den Kategorien-Reiter (die beiden Spiegelpunkte darunter sollten ruhig bleiben). - Angelegt wurde das Register seinerzeit von Benutzer:WHell, der leider seit 2007 inaktiv ist. - Meine Güte, war das mal eine handliche, kleine Seite ;-)
Langer Rede, kurzer Sinn: Macht mit dem Register was ihr wollt. --Ska13351 21:24, 30. Dez. 2009 (CET)
Okay, das mit dem nie aktuell ist halt, wenn man seine Meinung unterstreichen will, Extrema kommen gut beim zu überzeugenden Publikum an ;) Dem Vorschlag von Bobo11 würde ich mich auch anschließen, also grob gesagt das Register löschen und dafür auf der Kategorienseite einen entsprechenden Link auf Catscan und Bedienung hinterlassen. -- Platte U.N.V.E.U. 21:31, 30. Dez. 2009 (CET)
Das mit "nie aktuell" ist meiner rudimentären Erinnerung zuzuschreiben. ;-)
Die Anpassung der Portalseite ist umgesetzt, die Kategorienseite mit Catscan versehen, nun fehlt nur noch der löschende Admin. liesel 16:50, 2. Jan. 2010 (CET)
Ich war mal so frei... --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 18:02, 2. Jan. 2010 (CET)
Nachträglich auch meine Zustimmung zur Löschung. Ich habe früher versucht, es mitzupflegen, also zumindest meine eigenen Artikel dort einzufügen, habe aber irgendwann nicht mehr daran gedacht bzw. es nicht mehr für sinnvoll gehalten. Es gibt inzwischen einfach zu viele Artikel. Gruß, Fritz @ 20:44, 2. Jan. 2010 (CET)

wunschgemäß abzüglich zentralseite ("This page has a large edit history, over 5,000 revisions. Deletion of such pages has been restricted to prevent accidental disruption of Wikipedia."). steward oder archiv. korrekturen der administrativen exekutierung aller vom portal angestrebten art sind meinerseits präventiv gebilligt, gruß --Jan eissfeldt 04:25, 10. Jan. 2010 (CET)

Seite gelöscht. Und es sind nur 4989 Versionen, die Software lügt. :p --თოგოD 14:06, 10. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: liesel 12:45, 11. Jan. 2010 (CET)

S-Bahn Leipzig

Hallo,


ich habe für S-Bahn Leipzig eine Streckengrafik erstellt, diese ist aber qualitativ nicht so hochwertig. Ich kann leider keine .svg Dateien bearbeiten. Bei den anderen S-Bahn Systemen sind mit dieser Technik viele schöne Streckenkarten entstanden.

Vielleicht hat ja jemand die Möglichkeit eine Streckenkarte mit .svg zu erstellen.

Danke --Bahnfan1 15:09, 14. Dez. 2009 (CET)

Bei der Gelegenheit... Die Infobox S-Bahn (also die Vorlage) ist total im Ar***. Kennt die jemand und vermag sie zu reparieren? --თოგოD 15:23, 14. Dez. 2009 (CET)
Bei der Landesgrenze der Streckengrafik steht "Sachser" statt "Sachsen" ;) --Petra 21:49, 14. Dez. 2009 (CET)

Radschema

Ihr Bahn-Leute verwendet doch für Lokomotiven immer solche Abkürzungen für die Achsfolge. Wo wird das OMA-gerecht erklärt? --Petra 21:51, 14. Dez. 2009 (CET)

Naja, die Bezeichnungen sind halt eine Vereinheitlichung der ganzen Schemata, die es vor 1937 gab. Sie sind sozusagen europäischer Standard und in allen gleichartigen Artikeln, sei's im Internet oder in Büchern gängig. Dadurch, dass es ja einen erklärenden Artikel dazu gibt, finde ich die Verwendung schon legitimiert, wir sind ja nicht die einzigen, die mit solchen kryptischen Abkürzungen arbeiten. -- Platte U.N.V.E.U. 22:11, 14. Dez. 2009 (CET)
Ich verlinke den Begriff "Achsfolge" eigentlich immer. --Fritz @ 22:13, 14. Dez. 2009 (CET)
Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen auch über den Redirekt Achsfolge erreichbar. liesel 22:16, 14. Dez. 2009 (CET)
Ich verlinke den Redirect übrigens deshalb, weil es im Grunde zwei Artikel geben könnte, nämlich "Achsfolge" und "Bauartbezeichnungen". In ersterem könnte erklärt werden, warum bestimmte Achsfolgen entstanden sind bzw. wie die geschichtliche Entwicklung war. Gruß, Fritz @ 22:18, 14. Dez. 2009 (CET)
Aaaah danke, Achsfolge ist der gesuchte Begriff. Werd mich da mal durchkämpfen. --Petra 22:28, 14. Dez. 2009 (CET)

Kategorien zum ÖPNV

Hallo zusammen, mir ist heute die Kategorie:Öffentlicher Personennahverkehr mitsamt ihren Unterkategorien in die Hände gefallen. Das ist da ja ziemlich Kraut und Rüben.... auch nach meiner nachmittäglichen Beschäftigung. Ob da bspw. ein Verkehrsunternehmen in Kategorie:Verkehrsunternehmen (Deutschland), in Kategorie:Busunternehmen (Deutschland), in Kategorie:Bahngesellschaft (Deutschland), in Kategorie:Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland) oder weiteren Unterkategorien einsortiert wurde (oder in allen zusammen), das ist bislang weitgehend willkürlich und nach individueller Lust und Laune passiert. Ich habe zunächst mal die in der Kategorie:Öffentlicher Personennahverkehr gelisteten Unternehmen entfernt. Zum einen war das nur eine kleine, willkürliche Auswahl von Verkehrsunternehmen, zum anderen passte es auch nicht zur Beschreibung der Kategorie, die grundsätzliche Artikel zum ÖPNV aufnehmen soll. Damit sollte das Aufräumen aber nicht stehenbleiben. Bevor ich mir da aber weitere grundsätzliche Gedanken und Arbeit mache oder gar unbeabsichtigt Editwars produziere, möchte ich das Thema doch mal hier zur Diskussion stellen. Wie sehen die werten Wikifanten dieses Portals den Handlungsbedarf? Gruß & schon mal schönes neues Jahr, Wahldresdner 20:50, 28. Dez. 2009 (CET)

Wie ich glaube ich weiter oben schon mal schrieb, halte ich die Untergliederung in EVU und EIU unterhalb der Kategorie:Bahngesellschaft für unnötig. Im Endeffekt machen 5 km eigenes Gleis ein EVU zum EIU. Die Information ob EIU oder EVU sollte in der entspechenden Liste erfolgen.
Die Einordnung von Verkehrsunternehmen (Lufthansa!) unter ÖPNV halte ich für äußerst fragwürdig. Diese Kat sollte nur allgemeine Begriffe klären und mittels Link auf die Unternehmen verweisen. liesel 17:01, 29. Dez. 2009 (CET)
Ich halte diese Einordnung auch für fragwürdig. Aber derzeit ist diese Zuordnung der einzige Bezug fast aller Verkehrsunternehmen zum ÖPNV, insofern finde ich deine Änderung jetzt ausgesprochen voreilig und als Lösungsansatz ungeeignet. Ich habe mir erlaubt, sie erst mal wieder rückgängig zu machen, weil ansonsten alle ÖPNV betreibenden Verkehrsunternehmen zusätzlich direkt in die Kategorie:Öffentlicher Personennahverkehr einsortiert werden müssten - was diese wiederum völlig unstrukturiert und unbrauchbar machen würde. Können wir uns bitte vor weiteren Änderungen erst mal in der Diskussion verständigen? Was EIU und EVU betrifft, so dürfte diese Aufteilung auf Dauer sinnvoll sein, da immer mehr Unternehmen nicht mehr beides sind, und es auch immer mehr Unternehmen gibt, die nur eins von beiden sind.Wahldresdner 17:32, 29. Dez. 2009 (CET)

Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Gesellschaft und Bahnstrecke Köln–Frechen

Moin, nachdem die Redundanz zwischen Bahnstrecke Köln–Frechen und Bahnstrecke Frechen–Köln-Niehl abgebaut wurde, ist nun Bahnstrecke Köln–Frechen grossteils redundant zum gestern erstellten Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Gesellschaft. Mit der Bitte um Bearbeitung. P.S: Dass das Lemma korrekt ist (mit Zusatz Gesellschaft, konnte ich nirgendswo finden, m.M. nach ohne "Gesellschaft". --Meisterkoch Rezepte bewerten! 18:11, 23. Dez. 2009 (CET)

Na, das kannst du auch selbst machen. It's a wiki. --91.14.168.22 18:33, 23. Dez. 2009 (CET)
Hallo IP (kennen wir uns?), ich hab mit Bahn so viel am Hut wie ein Eisbaer mit der Formel 1. Deshalb hab ich es hier eingetragen wo Experten sind.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 18:44, 23. Dez. 2009 (CET)
Das klingt irgenwie nach "Eulen nach Athen tragen" ... sei versichert, das Thema wird längst ausführlich diskutiert! axpdeHallo! 19:12, 23. Dez. 2009 (CET)
Ich hab mal beides auf Beobachtung. FYI: WP:NK#Unternehmen.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 19:56, 23. Dez. 2009 (CET)
(mit BK) Das Problem ist, dass der Begriff "xyz Eisenbahn" hier in leider gleich verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird, mal wird die Gesellschaft gemeint, mal die Bahnstrecke und mal die Züge, die auf ihr fahren ... daher die Präzisierung. axpdeHallo! 20:56, 23. Dez. 2009 (CET)
@Meisterkoch: Die Redundanzen der Bahnstrecke wurden abgearbeitet, aus 2 mach 1 ... sehr schön-
@andere: Axpde hat das Thema "längst ausführlich diskutiert" (mit Sam Gamdschie). Jetzt gibt's also 3 Artikel: 1. die Strecke, 2. die ehemalige Gesellschaft, 3. das aktuelle EIU Häfen und Güterverkehr Köln. Meiner Meinung nach sind alle drei Artikel gerechtfertigt, da es sich um 3 vollkommen verschiedene Sachverhalte handelt. Gewisse Überschneidungen sind unvermeidlich, weitere Redundanzen sehe ich nicht. --grixlkraxl 20:47, 23. Dez. 2009 (CET)
Deine Formulierung klingt abwertend, auch wenn wir dort nur zu zweit diskutiert haben, so haben wir dies dessen ungeachtet schon schon sehr ausführlich getan.
Im übrigen teile ich Deine Meinung, für jeden der drei drei Artikel gibt es genügend redundanzfreie Informationen, allein die saubere Abgrenzung fehlt an der einen oder anderen Stelle, also nicht, was nicht nach und behoben werden könnte! axpdeHallo! 20:56, 23. Dez. 2009 (CET)
Sorry, war nicht abwertend gemeint. Ich wollte nicht auch noch überflüssigerweise auf deiner Disk schreiben, ihr ward euch schließlich einig. --grixlkraxl 21:39, 23. Dez. 2009 (CET)

Statt Redundanzen sind mir Lücken/Unklarheiten zwischen Häfen und Güterverkehr Köln#Schieneninfrastruktur und Bahnstrecke Köln–Frechen#Heutige Situation aufgefallen: Das EBA führt in seiner Liste "Eisenbahninfrastrukturunternehmen in der BRD" (genehmigungspflichtige öffentliche EIU) fünf Strecken der HGK auf:

  1. Bonn - Köln (Rheinuferbahn),
  2. Bonn - Köln (Vorgebirgsbahn);
  3. Hürth Fischenich - Berrenrath; (hat Braunkohle in Hürth was damit zu tun?)
  4. Köln Niehl - Benzelrath;
  5. Merkenich - Hafen Köln Niehl

Die Zuordnung der letzten beiden zur Bahnstrecke gelingt mir nicht so ganz. Andererseits ist die bei der HKG genannte Querbahn (HGK) ad hoc auch nicht zuzuordnen. Kennt sich da jemand aus? --grixlkraxl 21:39, 23. Dez. 2009 (CET)

Hilfe!!

Der Meisterkoch ist jetzt völlig durchgedreht, jetzt verschiebt er auch noch andere Artikel hier, könnte dem Mal bitte jemand Einhalt gebieten?!? axpdeHallo! 01:00, 24. Dez. 2009 (CET)

Guckst du. Moechte gar nicht wissen wieviele andere Eisenbahngesellschaften hier einen Unternehmenszusatz verpasst bekommen haben, der nicht stimmt. Im Uebrigen nochmal VM wegen WP:KPA.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 01:03, 24. Dez. 2009 (CET)
So sieht Arbeit nach Quellen aus, so gehört sich das. Wenn Du wiederum zeitgenössische Quellen auftreibst, in denen gezeigt wird, dass die Schreibung mit Bindestrich überwog, verschiebst Du es wieder zurück und keiner wird was sagen, wo ist das Problem? --Global Fish 01:07, 24. Dez. 2009 (CET)
Quelle gefällig? Priortäts-Obligation der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft (eigenen Schreibweise mit Bindestrich!!) axpdeHallo! 01:23, 24. Dez. 2009 (CET)
P.S.: Obwohl durch obige zeitgenössische Quelle belegt, hat der "Meisterkoch" den Artikel noch ein zweites Mal verschoben! axpdeHallo! 01:24, 24. Dez. 2009 (CET)
Jep, und einige Firmen schreiben ihren Namen auch mit roter Farbe , im Firmenbuch stehen sie aber in schwarz.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 01:27, 24. Dez. 2009 (CET)
Unfug! (Seine Lieblingsentgegnung!) Rote Farbe ... Fakt ist, dass die Firma selber ja wohl am besten wissen wird, wie sich schreibt! axpdeHallo! 01:39, 24. Dez. 2009 (CET)
Quelle gefällig? - nein, die Frage, ob da nun ein Bindestrich steht oder nicht, ist mir so etwas von Banane. Auch in Gegenden, wo ich mich mehr herumtreibe, ist ein Bindestrich nicht das wichtigste. Nord-Süd-Tunnel hat seit Jahren einen unhistorischen Bindestrich im Lemmanamen.
Aber nicht ganz Banane ist mir der Tonfall hier. Und ich kann nicht erkennen, dass Meisterkochs Verhalten Anlass zu dem "Hilfe"-Geschrei gegeben hätte. Selbst wenn er in der Sache falsch liegt, also mehr und bessere Quellen ihm nicht Recht geben: dann bringt man die Quellen und ändert es zurück. Ggf. macht man es in der Diskussion noch extra klar. Nochmal, da ist kein Problem. --Global Fish 13:48, 30. Dez. 2009 (CET)

Bei der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn wäre der "-Gesellschaft" Suffix in der Tat falsch, auch wenn das zur Unterscheidung nützlich wäre. Eine kurze Online-Recherche bestätigt das, auch Kochs Stationsverzeichnis liefert keinen Hinweis in Deinem Sinne. Sorry, ohne weitere Quellen muss ich dem Meisterkoch recht geben.

Was die BME betrifft, wäre eine Bezeichnung ohne den Bindestrich klar falsch und zu korrigieren. Neben der von Dir genannten zeitgenössischen Quelle ist auch im v.Röll diese Schreibweise angegeben. Wenn das einen Tag "falsch" in der Wikipedia steht, geht die Welt nicht unter. Ich korrigiere das allenfall irgendwann nach Sonnenaufgang. -- Bahnwärter 02:09, 24. Dez. 2009 (CET)

Diese Konzessions und Bestaetigungsurkunde hast du gesehen? Gut.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 02:12, 24. Dez. 2009 (CET)
Wie gesagt, die Gesellschaft wird schon selber am besten wissen, wie sie sich schreibt (und NEIN, ich spreche nicht von Schriftart, -farbe oder sonstige Layoutmerkmale!) axpdeHallo! 02:19, 24. Dez. 2009 (CET)
Da hast du leider ein komisches Weltbild. Ich glaub kaum, dass ein Schuldschein das erste deutsche Aktiengesetz "Gesetz über die Aktiengesellschaften" vom 9. November 1843 durch Beschluss des Königs von Preussen Friedrich Wilhelm IV. schlaegt.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 02:28, 24. Dez. 2009 (CET)

(nach BK) Hallo? Wenn ich vorher gewußt hätte, was nachher hier und Wikipedia:VM#Benutzer:Axpde_.28erl..29dort abgeht, hätte ich besser nichts gesagt. Ich wünschen allen stille Tage. --grixlkraxl 02:32, 24. Dez. 2009 (CET)

Neben der Urkunde oben auch die Schreibweise (ohne Bindestrich) in der Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden, betreffend die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen München-Gladbach und Antwerpen--Meisterkoch Rezepte bewerten! 02:47, 24. Dez. 2009 (CET)
Erstens: Die KFBE war nie eine Gesellschaft im juristischen Sinn, sondern ein kommunaler Eigenbetrieb.
Zweitens: Sollte man nicht - wenigstens bei kleineren Bahnbetrieben - den Namen des Eigentümers (die Firma) als Lemma nehmen und die Strecken in diesem Artikel behandeln. Dann muß nicht für jede (oft kurze) Strecke ein eigener Artikel angelegt werden. Sonst blickt ja bald niemand mehr durch.--Nordgau 11:47, 24. Dez. 2009 (CET)
Es gibt für mich mehrere Gründe, gerade bei kleineren Bahnbetrieben im Zweifel mit der Strecke anzufangen und das Lemma daran zu orientieren: die Strecken ergeben eine geographische Gesamtheit, ein örtliches Netz, woran sich jeder mit einem Blick auf die Karte orientieren kann. Die Gesellschaften sagen dem, der sie nicht kennt, dagegen erstmal gar nichts. Und auch die Zuordnung klappt so herum besser: so ziemlich jede Strecke, zumindest, die es schon vor 1900 gab und es bis in die Neuzeit schaffte, hatte im Laufe ihrer Geschichte mehrere Betreiber. Da hat es keinen Sinn, sie unter einem dieser Betreiber einzuordnen. (Dass umgekehrt für einen Betreiber, der mehrere Strecken hatte, ein eigener Artikel so oder so sinnvoll ist, ist ja unbestritten.)--Global Fish 13:48, 30. Dez. 2009 (CET)

Hochgeschwindigkeitszug China

Hallo, zunächst einmal ein frohes Fest nachträglich. Ich wollte nur auf eine Ergänzung meinerseits aufmerksam machen: China macht Tempo auf der Schiene Ich finde leider keinen Artikel, wo diese Info rein muss/soll/kann. Vielleicht sollten das mal Spezialisten wie ihr in die Hand nehmen. 394 km/h im Regulärbetrieb ist ja doch jede Menge Holz. --Aktuelles100 23:08, 26. Dez. 2009 (CET)

Dem schliesse ich mich an. Weder im Nachrichtenteil auf der Hauptseite, noch hier im Portal gibt es einen Hinweis auf den derzeit schnellsten Zug der Welt (noch dazu im Regelbetrieb, wenn ich das richtig verstehe.) Die englischsprachige WP hat einen Artikel zum Zug -immerhin seit dem 1.Dezember-; wir leider noch nicht. Waren die Chinesen so schnell, dass es hier in der deutschsprachigen WP nicht bemerkt, geschweige denn gewürdigt wurde? Danke & Gruß -- Sir James 13:52, 27. Dez. 2009 (CET)
Im letzten Satz des Absatzes Hochgeschwindigkeitszug#Beschreibung steht etwas. Mit der Tagesschau-Aussage von 394 km/h regulärer Geschwindigkeit bin ich etwas skeptisch, mir wäre eine fachlichere Quelle lieber. Ansonsten wäre China Railway High-speed bzw. eine de dort genannten CRH-Lemmas wohl das optimale Lemma. --dealerofsalvation 14:13, 27. Dez. 2009 (CET)
Die unrunde Zahl macht auch mich leicht skeptisch. Denn das japanisch-"Vorbild" der FASTECH 360 (für den E 2 gibs leider noch kein de: Artikel) ist für 360 km/h regulär gebaut (405 km/h technisch), und 394 km/h ist fast 360 +10%. Denn 396 km/h wäre in Europa die Geschwindigkeit die man für die Zulassung für 360 km/h erreichen muss. Besser warten bis jemand eine gedruckte Zahl liefern kann, den gesprochene Nachrichten sind sehr Fehleranfällig. Da ist schnell mal eine ungenau Bezeichnug (weil schienbar logisch) ausgesprichen oder ein Wort vergessen. Bobo11 14:27, 27. Dez. 2009 (CET)
Dachte ichs mir doch. Die NZZ am Sonntag (Ausgabe 27.12) schreibt im Kurzartikel schnellste Zugsverbindung der Welt auf Seite 3 "die bis zu 394 Kilometer pro Stunde schafen", mit diesem Wortlaut, ist das aber nicht zwingend die reguläre Reisehöchstgeschwindigkeit! Denn für die 1069 km in drei Stunden zu schafen reichen auch 360 km/h Reisegeschwindigkeit. Bobo11 15:01, 27. Dez. 2009 (CET)
Hier gibt es einen weiteren Link dazu. --Aktuelles100 23:15, 28. Dez. 2009 (CET)
Ich werd aus den Artikeln, in allgemein Zeitungen nicht wirklich schlau (da wir zu fest mit verschiedenn Begriffen um sich geschissen, und immer ein Youtobe-Video als Beweis genommen). Dennnoch vermute ich stark, dass die Geschwindigkeit von 394 km/h nur bei der Eröffungsfart gefahren wurde. Dass die üblich Geschwindigkeit dann aber bei 350 km/h oder 360 km/h liegen wird. Wobei eben auch 360 km/h die schnellste reguläre Zugverbindung wäre, bei 350km/h müsst sie diese Auszeichnung mit dem AVE teilen, wäre aber immer noch zutreffend. Um das abschleisend klären zu können, müssen wir glaube warten bis das Thema in einer Fachzeitschrift steht.Bobo11 15:25, 30. Dez. 2009 (CET)
Weder Eurailpress noch das International Railway Journal wissen was von 394 km/h. liesel 15:33, 30. Dez. 2009 (CET)
Danke. Das 350 km/h ist auch logischer und steht in Relation mit der Vorgängermodelen der dort eingesetzten Zügen. Bobo11 15:38, 30. Dez. 2009 (CET)

Kalkulation einer Fernverkehrslinie

Hallo,

kennt sich hier jemand mit den Kalkulationsgrundlagen bei der DB Fernverkehr aus? Ich würde gerne mal wissen wie hoch so die Kosten sind für eine ICE Verbindung z.B. Hamburg-München Blitzfahrer 15:03, 29. Dez. 2009 (CET)

DB-Fernverkehr kalkuliert meines Wissens nach vor allen Dingen linienweise. Konkrete Werte wird man dafür jedoch, gerade zu Zeiten sich anbahndenden Wettbewerbs, kaum finden. --bigbug21 16:01, 29. Dez. 2009 (CET)
Genau Wete kann ich dir nicht liefern (Soweit reicht mein Spionagenetzwerk nicht ;-) ). Aber die Kosten setzen sich aus folgenden Hauptbestandteilen; Trassekosten, Stromkosten, Bahnhofskosten (Pro Komerzielen Halt muss dem Bahnhof eine endschädigung gezahlt werden), Fahrzeugkosten (inkl. Amortisation und Unterhalt), Reinigungskosten, Zugspersonalkosten, Kosten fürs Reservierungssystem, Provison für Fahrkartenverkauf, Werbung. Dem gegenüber stehen natürlich die Einnahmen gegenüber; Einzelfahrkarten, platzspezifische Zuschläge (Platz-Reservierung), Anteil an Dauerfahrkarten (gemäs spezielem Schlüssel). Auch hier gelit natürlich Trau keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast =) . Klar einige dieser Werte (Gerade die Tochtergesellscahfts interen Werte) sind nicht nachvollziehbar, andere schon da die auch der Konkurenz bekannt gegeben werden müssen (z.B. Trasse und Bahnhofskosten). Das Thema an und für sich wäre durchaus eine Dissertation wert. -- Bobo11 16:24, 29. Dez. 2009 (CET)
Derartige Berechnungen sind fast schon Betriebsgeheimnis, Unternehmensberatungen und Planungsbüros verdienen damit viel Geld, vergleichbare Kalkulationen vorzunehmen. Vom Grundatz hat Bobo ja schon die wesentlichen Kostenbestandteile genannt. Am schwierigsten sind logischerweise die Einnahmen zu kalkulieren. Die Trassen- und Stationskosten wiederum sind anhand der bei DB Netz veröffentlichen Informationen auch für den Laien vergleichsweise leicht zu berechnen, zumindest überschlägig.Wahldresdner 16:56, 30. Dez. 2009 (CET)

Neues vom 18.12. ...

Hallo allerseits, angesichts eines Artikels wie Cefn and Pyle Railway (solche Artikel kenne ich bislang nur aus der englischen Wikipedia, dort allerdings zuhauf) frage ich mich mal wieder, warum Artikel wie Ems-Leine-Express immer wieder in Löschdiskussionen verwickelt werden :( axpdeHallo! 09:00, 19. Dez. 2009 (CET)

Hallo andererseits. Ja das macht beliebt, noch mal in den Wunden derer bohren, die diese Artikel für regionale Bezeichnungen von Zugläufen abgelehnt haben. Vielleicht wäre es ja auch möglich, sich mit den (falschen!) Entscheidungen der Löschdiskussion abzufinden. Und das dürfte ja bekannt sein, dass es noch lange keine Erlaubnis ist, sein Häufchen irgendwo hinzusetzen, nur weil da schon eins lag. Auch wenn der obige Artikel nicht berauschend ist, die Bahngesellschaft hat fast 100 Jahre existiert (das wird der Dingens-Express nie schaffen), und sie hat eine vernünftige Literaturangabe. Wie heißt es bei den RK: Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, beispielsweise einer Person. Eben. Das fehlt woanders.--Köhl1 10:18, 19. Dez. 2009 (CET)
Das hat nichts mit "in den Wunden bohren" zu tun, es geht schlicht und ergreifend um die Frage, was Relevanzkriterien taugen, wenn sie einen vierzeiligen Artikel über eine hierzulande völlig unbekannte walisische Eisenbahngesellschaft schützen, gleichzeitig aber einem Artikel, der über drei Bildschirmseiten reicht, die Relevanz absprechen, obwohl die darin behandelte Regionalverkehrslinie täglich von tausenden Beförderungsfällen^W ... äh ... Fahrgästen genutzt wird, welche die Relevanzfrage sicherlich gänzlich anders sehen werden. Gruß axpdeHallo! 22:06, 22. Dez. 2009 (CET)
Deine Frage beantwortet sich eigentlich von selbst: Relevanzkriterien (egal, wie man konkret zu den jeweiligen Kriterien stehn mag) braucht man *gerade deshalb*, _weil_ Qualitätskriterien allein nicht ausreichen. RK sagen: in Artikel, die sie erfüllen, lohnt es sich, weitere Arbeit zu stecken, auch wenn sie zunächst noch Mist sind.
Dass Du, der nun wahrlich kein Neuling bist, aber hier anfängst, nicht über Qualität, sondern über *Quantitäts*kriterien zu diskutieren, erstaunt mich allerdings nun wahrlich sehr. So ein Niveau hätte ich Dir nicht zugetraut. --Global Fish 22:41, 22. Dez. 2009 (CET)
Ruhig Blut, GF, es besteht doch überhaupt kein Grund, persönlich zu werden. Ich weiß auch nicht, warum Du behauptest, ich würde über Qualitätskriterien diskutieren, schließlich habe ich doch ganz explizit die Relevanz angesprochen!
Also noch einmal:Welche Relevanz hat bitte eine Gesellschaft, von der es nichts anderes zu wissen gibt, als dass sie im 19. Jahrhundert Kohle über eine 10,5 Kilometer lange Strecke zwischen zwei völlig unbekannten Örtchen in Südwales transportiert hat? Noch deutlicher, welche Relevanz hat sie für einen durchschnittlichen, deutschsprachigen WP-Nutzer??
Aus Sicht eines Eisenbahnfans mag dies eine durchaus interessante Information sein, der durchschnittliche, deutschsprachige WP-Nutzer wird die Sache aber gänzlich anders sehen. Den interessiert wohl eher, welche Zugverbindung er nutzt, wo diese so entlang fährt, welche Loks eingesetzt werden und warum es zu Verspätungen kommt, eben all solche Informationen, die auf den Seiten der DBAG üblicherweise nicht zu finden sind!
Diese Frage ist m.E. berechtigt und ist völlig unabhängig von der Frage, ob der oben erwähnte Artikel den üblichen Qualitätskriterien entspricht (oder eben nicht ...)! axpdeHallo! 12:41, 23. Dez. 2009 (CET)
(mit BK) P.S.: Je öfter ich Deinen vorherigen Beitrag lese, GF, desto weniger verstehe ich, was Du eigentlich aussagen willst. Wenn ich einen qualitativ guten Artikel habe, der die allgemeinen enzyklopädischen Anforderungen erfüllt, wofür brauche ich dann noch Relevanzkriterien? Und welche Arbeit soll man in einen Artikel stecken, der selbst bei aller Liebe niemals mehr als "stub" sein wird? Ich bin fest davon überzeugt, Liesel hätte sicherlich mehr geschrieben, wenn es denn mehr zu berichten gäbe! axpdeHallo! 13:03, 23. Dez. 2009 (CET)
Dem durchschnittlichen Nutzer interessiert wann sein Zug wo abfährt und wann dieser ankommt.
Dem durchschnittlichen Nutzer ist es egal ob das der IC 3421 oder der RB 45 ist und ob der von er 101 oder einer 143 gezogen wird, dem durchschnittlichen Benutzer ist es auch egal ob die Verspätung durch einen Fußballspieler, ein Reh oder einen Schienenbruch zustandekommt.
Die Informationen die ein durchschnittlicher WP-Nutzer sucht, findet er alles auf www.bahn.de. Die anderen Informationen suchen nur ein paar Stoffbeutelträger und Pufferküsser. liesel 12:48, 23. Dez. 2009 (CET)
Da wir alle keine "durchschnittlichen Nutzer" sind, fällt es naturgemäß schwer über deren Absichten zu philosophieren. Fakt ist doch, dass es auf www.bahn.de nur Fahrzeiten gibt, sonst nüschts. Den Rest gibt es hier. Zumeist verteilt auf diverse Streckenartikel, in denen dann jedes Mal dasselbe steht (sofern denn bei der letzten Änderung alle Artikel geändert wurden). Und zwischen einem absolut uninteressierten Bahnnutzer und einem Stoffbeutel tragenden Pufferküsser gibt es noch so manchen interessierten Laien, der eben mehr wissen möchte als nur die Fahrzeiten, sich aber nicht durch etliche Streckenartikel arbeiten möchte, um an die gewünschten Informationen zu kommen ... axpdeHallo! 13:03, 23. Dez. 2009 (CET)
P.S.: Was'n nu mitter Relevanz? axpdeHallo! 13:04, 23. Dez. 2009 (CET)
@Axpde, *kopfschüttel*. Aus fünf Zeilen zwei Aussagen rauszulesen, die dort nicht stehen, ist schon gut. Wo war ich persönlich? Warum Du behauptest, ich würde über Qualitätskriterien diskutieren- Wo habe ich das? Mir ging es um Satz, was Relevanzkriterien taugen, wenn sie einen vierzeiligen Artikel über eine hierzulande völlig unbekannte walisische Eisenbahngesellschaft schützen, gleichzeitig aber einem Artikel, der über drei Bildschirmseiten reicht, die Relevanz absprechen - finde ich eine absurde Frage.
Aber mittlerweile fragst Du ja klar: Wenn ich einen qualitativ guten Artikel habe ... wofür brauche ich dann noch Relevanzkriterien? - ist Dir eigentlich aufgefallen, dass Relevanz und Qualität logisch ganz verschiedene Ebenen sind: Die Relevanz behandelt das *Thema* des Artikels; Qualität den Artikel selbst. Und zu obigem:
Die Länge eines Artikels hat nichts mit der Relevanz und nicht zwingend etwas mit der Qualität zu tun. Im Gegenteil: diese Linientexte finde ich gerade deswegen so grottig, weil sie Nicht-Inhalte (Haltelisten!) oder kurz und knapp zusammenfassbare Inhalte (Verlauf, Takt, Bezeichnung, Betreiber, Fahrzeuge) derart breit auswalzen. Und zu: Fakt ist doch, dass es auf www.bahn.de nur Fahrzeiten gibt, sonst nüschts - hm. Für mich ist Fakt, dass es auf bahn.de *alles* gibt, was in den Linientexten steht, bis auf den Fahrzeugeinsatz: Haltelisten, Taktzeiten, Betreiber, Verlauf... Gut, vielleicht auch nicht, dass die Ausschreibung 2006 war. Aber auch das macht sich in einem Überblicksartikel besser, weil man dann den Zusammenhang sieht.
Und was Deine Frage zu walischen Gesellschaften angeht: interessiert mich nicht. Über Sinn und Unsinn von Linientexten sagt die Existenz eines solchen Artikels absolut nichts aus. --Global Fish 22:00, 23. Dez. 2009 (CET)
  1. Persönlich wurdest Du hier: "So ein Niveau hätte ich Dir nicht zugetraut."
  2. Die Behauptung zu den Qualitätskriterien: "Dass Du ... aber hier anfängst, nicht über Qualität, sondern über *Quantitäts*kriterien zu diskutieren, erstaunt mich allerdings nun wahrlich sehr."
  3. Zu Relevanz vs. Qualität: Sicherlich sind das zwei unabhängige Kriterien, aber man darf sie aber nicht völlig unabhängig voneinander betrachten. Das ist doch gerade mein Kernpunkt! Wenn man die Relevanzkriterien als einzigen Maßstab nimmt, werden vierzeilige Artikel wie der oben erwähnte "geschützt"! In den LDen zu diversen Linienartikeln werden immer zwei Haupt(totschlags)argumente angeführt: "Ist nur Abschrift des Kursbuchs" und "dann kommen bald vierzeilige Artikel zu jeder Regionalverkehrslinie". Wenn uns die Relevanzkriterien vor vierzeiligen stubs schützen sollen, dann haben sie versagt!
    Und auch wenn das Kursbuch den Verlauf (was das gleiche ist wie Halteliste), Taktzeiten und den Betreiber nennt, so ist Dir vielleicht aufgefallen, dass diese alle nicht verlinkt sind, also keine wikilinks zu den betreffenden Städten oder Unternehmen (schon garnicht, wenn nicht die DBAG selber fährt). Und darüber hinaus findet sich keinerlei Information über den Streckenverlauf, die Bahnstrecken, Besonderheiten/Sehenswürdigkeiten, üblicherweise zu erwartende Probleme bzw. Verspätungen sowie Gründe hierfür (bei der Informationspolitik der DBAG wird das in 100 Jahren nicht geschehen). Wie Du schon selber gesagt hast, findet sich nichts zum Fahrzeugeinsatz auf den Seiten der DBAG, aber es gibt sicherlich Leute, die dieses interessiert. Werden moderne Fahrzeuge eingesetzt oder alte Rumpelwagen? Wie zuverlässig sind die? Welche Kapazität haben diese? Wer bestimmt eigentlich, wo die Linie entlang fährt, wo sie hält, wie oft sie verkehrt? Wer bestellt die Verkehrsleistung, wer führt sie durch, welche Laufzeiten haben die Verträge?
    Alles Fragen, die das Kursbuch der DBAG nicht beantwortet, und auch wenn Du diese für irrelevant erachtest, so gibt es sicherlich andere, die es sehr wohl interessiert!
  4. Deine Antwort, was meine Kernfrage angeht: "... interessiert mich nicht." Ja, was diskutierst Du denn dann hier, wenn es doch doch nicht interessiert?!? axpdeHallo! 22:40, 23. Dez. 2009 (CET)
  1. Der Satz bedeutete: a) ich fand Deinen Beitrag ziemlich unterirdisch (dabei bleibe ich, bezieht sich auf den Beitrag, nicht auf Dich) und b) sonst schreibst Du besser. Wenn Du b) persönlich nimmst, so nehme ich b) mit der Bitte um Entschuldigung gerne zurück.
  2. Du kennst die Bedeutung des in diesem Satz enthaltenen Wortes "nicht"? ;-)
  3. a) zu den RK an sich: Wenn uns die Relevanzkriterien vor vierzeiligen stubs schützen sollen, dann haben sie versagt! - hier irrst Du. *Genau darin* liegt ihre Aufgabe. Wenn etwas die RK erfüllt, dann ist ein vierzeiliger Stub (solange es ein Stub und kein Unfug ist) dazu völlig in Ordnung. Qualitativ hochwertige Artikel müssen dagegen nicht unbedingt die RK (Positivkriterien!) erfüllen. (Dass mitunter vier Zeilen auch einen richtig guten Artikel machen können, kommt dazu).
    b) zu den Linientexten: ich halte dagegen: ich finde in keinem einzigen der in letzter Zeit diskutierten Texte auch nur eine, nicht die mindeste, relevante Information, die nicht entweder in eine Tabellenzeile passen würde oder nicht besser in einem Übersichtsartikel oder sowieso einem andern Artikel mindestens genauso gut aufgehoben wäre!
    dass man ihnen in einer LD die Vierzeiligkeit vorgeworfen hätte, daran kann ich mich nicht erinnern. Die Haltelisten fressen doch schon mehr Platz, erst recht, wenn man sie im Fließtext und in einer "Info"box bringt. Was ich ihnen vorwerfe: man kann hunderte derartiger Artikel schnell durch Copy&Paste und Austausch weniger Variablen erstellen, ich verweise hierauf. Wenn man so etwas für sinnvoll hält: bei Bedarf gerne mehr davon.
    mal zu Deiner Aufzählung:
    Streckenverlauf, die Bahnstrecken, Besonderheiten/Sehenswürdigkeiten -weitgehend eh Streckenartikel drin. Zum Rest: WP ist kein Reiseführer.
    erwartende Probleme bzw. Verspätungen sowie Gründe hierfür - entweder POV oder streckenspezifisch, aber nicht linienspezifisch.
    Werden moderne Fahrzeuge eingesetzt oder alte Rumpelwagen? Wie zuverlässig sind die? Welche Kapazität haben diese? - Fahrzeugeinsatz: ein Tabelleneintrag. Ob modern oder Rumpel, ob zuverlässig etc. - sofern nicht POV- steht im Fahrzeugartikel.
    Wer bestimmt eigentlich, wo die Linie entlang fährt, wo sie hält, wie oft sie verkehrt? Wer bestellt die Verkehrsleistung - all das bezieht sich aufs Liniennetz, nicht auf die einzelne Linie.
    wer führt sie durch, welche Laufzeiten haben die Verträge? - das ist zwar linienspezifisch, aber auch nur ein Tabelleneintrag, aber der Zusammenhang wird auch hier besser in einem Artikel zum Netz deutlich.
    Und wenn sich wirklich hier herausstellen wollte, dass so etwas in einen Linienartikel gewünscht wird: all Deine Fragen kann man genauso gut zur Buslinie 2 in Kleinkleckersdorf stellen. Wenn Linienartikel, dann zehntausende für Deutschland für jetzt, geschweige denn, für die Vergangenheit (Relevanz verjährt nicht!)
  4. Bizarre Frage. Meinst Du wirklich, so sollten wir miteinander umgehen? Mich hat ein bestimmter Teilaspekt der Disk interessiert, an dieser Stelle bin ich eingestiegen, andere Teilaspekte interessieren mich nicht. Das halte ich für mein souveränes Recht.
    Oder, halt: nein, eigentlich interessiert es mich doch. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Sammelsurium. Beide unterscheiden sich, dass ein E. eine Systematik/Struktur hat, ein S. dagegen nicht. Insofern gehört schon dazu, dass man z.B. sagt, dass *alle* EIU reingehören. --Global Fish 00:53, 24. Dez. 2009 (CET)
Mir scheint, GlobalFish, du würdest am liebsten alles in irgendwelche Tabellen quetschen. Tabellen sollen Fließtexte sinnvoll ergänzen und nicht diese komplett ersetzen!
axpdes Grundanliegen scheint doch gewesen zu sein einmal anhand eines bizarren Beispiels (Vergleich eines Stubs über eine walisische Bahngesellschaft mit einem detalilliert ausformulierten Bahnstreckenartikel) die Unzulänglichkeit der RKs darszustellen. Und dat ist ihm meiner Meinung nach durchaus gelungen. Zurecht stellte er die fragliche Informativität des ersten Artikels infrage. Hauptaufgabe und -zweck einer Enzyklopädie ist dat ausführliche Informieren ihrer Leser, dat Stillen ihres Hungers nach Information. Wenn man mal die Artikel Cefn and Pyle Railway und Ems-Leine-Express in Hinblick auf ihre Informativität vergleicht, wird denke ich, schnell deutlich, welcher der beiden einen wertvolleren Beitrag für unsere Enzyklopädie darstellt! Der erste erfüllt (meiner Meinung nach nicht) die RKs ist aber qualitativ nicht hochwertig, weil nicht sonderlich informativ. Der zweite erfüllt ebenfalls die RKs (deiner Meinung nach nicht) und ist qualitativ hochwertig, weil informativ. Ersterem willst du also die Daseinsberechtigung zusprechen, aber letzterem nicht? Wat hast du gegen die Begrüdung mit der der LA zum Ems-Leine-Express abgelehnt wurde, vorzubringen? Hast du dir diese überhaupt angeschaut? --Amaranth  Nächster Halt: Disk 01:25, 24. Dez. 2009 (CET)
Statt hier über andere Benutzer zu mutmaßen, solltet ihr vielleicht z. B. mal klären, welches Wagenmaterial denn wirklich bei diesem Express eingesetzt wird, da Artikel und verlinkte Quelle unterschiedliche Angaben machen. Soviel zur Informativität. Wenn mir der Artikel einen klimatisierten Doppelstockwagen verspricht, aber Andre Joost nur einen modernisierten Silberling vorfahren lässt, reicht mir wwww.bahn.de. --Köhl1 17:04, 30. Dez. 2009 (CET)
Die Linie verkehrt mit Dostos! Silberlinge werden da nie eingesetzt. Vielleicht früher mal, aber schon längst nicht mehr! Liebe Grüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 17:14, 30. Dez. 2009 (CET)
Mit der Einschätzung "bizarres Beispiel" gebe ich Dir völlig recht. Nur sagen solche Beipsiele eben *absolut nichts* aus. Es sind reine Albernheiten. Ähnlich aussagelos, ja richtig falsch wären auch Schlüsse wie "Vierzeiler sind schlechte Artikel" oder gar "Vierzeiler sind irrelevant" oder "Vierzeiler haben keine Informativität" oder "Vierzeiler leisten einen weniger wertvolleren Beitrag für unsere Enzyklopädie". Und das gilt völlig unabhängig vom Themenkreis. Hätte Axpde es nicht mit einem Linien- sondern einem Streckenartikel verglichen, wäre der Vergleich genauso aussagelos.
Zu Deinen, nun ja, interessanten, Spekulationen, über meine Vorstellungen: ich finde Tabellen genau dann sinnvoll, wenn man die wichtigen Fakten in ein, zwei Tabellenzeilen unterbringen kann. Das ist bei den Dingen der Fall, die wirklich *enzyklopädisch wichtig* und *spezifisch* für eine Verkehrslinie sind (auch Fahrzeugeinsatz passt da mit rein). Ich finde dagegen breitgelatschte Trivialitäten wie Haltestellenlisten ebenso wenig informativ wie Passagen, die im wesentlichen per c&p mit Austausch einzelner Worte in alle Texte übernommen werden können. Siehe obigen Absatz: hier schadet Länge, hier nutzt sie nicht! Du findest die Linientexte "wertvolle Beiträge für unsere Enzyklopädie". Deine Meinung. Meine Meinung ist anders. Ich finde sie nicht nur nicht wertvoll, ich finde sie sogar ausgesprochen kontraproduktiv, weil sie die Struktur durcheinander bringen.
Aber, s.o., meine Einschätzung zu Axpdes Vergleich gilt völlig unabhängig davon, ob er nun mit Linientext oder Streckenartikel verglichen hätte. --Global Fish 10:23, 31. Dez. 2009 (CET)

Lemma von Wagenartikeln

Hallo,

habe ich irgendwas nicht mitbekommen? Die Artikel zu den n- und x-Wagen (und vermutlich noch weitere) haben jetzt den Zusatz "(DB)" erhalten: x-Wagen (DB), n-Wagen (DB). Welchen Zweck soll dieser Zusatz haben? x-Wagen und n-Wagen sind jedenfalls einfache Weiterleitungen und keine BKS, also gibt es kein Problem mit der Eindeutigkeit. Hingegen stört der Zusatz doch eher, wenn man im Fließtext einen Link setzen will und mindert auch die Lesbarkeit des Quelltextes. --Gamba 23:59, 6. Dez. 2009 (CET)

Der n-Wagen heißt seit der Verschiebung vom Silberling so. Bisher gibt es noch keine festgelegte Regelung sondern nur eine Bezeichnung nach dem gleichen Muster Kategorie:Reisezugwagen. Analog den Triebfahrzeugen würde sich ja die Schreibweise DB x-Wagen, DB n-Wagen bzw. DRG-Einheitswagen anbeiten. Aber was machen wir mit UIC-Z-Wagen (DR)? DR-UIC-Z-Wagen oder UIC-DR-Z-Wagen?
Also lasst uns eine Namenskonvention finden. liesel 17:34, 7. Dez. 2009 (CET)
Moin!

Also UIC-DR-Z-Wagen geht IMHO gar nicht, das ist ja kein Wagen der Bauart UIC DR, sondern der Bauart bzw. Spezifikationen der UIC Z entsprechend. Analog DB n-Wagen, richtiger DB-n-Wagen oder DR-Baureihe V 100 müsste es doch DR-UIC-Z-Wagen heißen. Grüße Marcus 17:52, 7. Dez. 2009 (CET)

Ich sehe gar keine Notwendigkeit, hier die Bahngesellschaft zu nennen. Warum nicht bei n-Wagen bleiben, solange die ex-Silberlinge die einzigen so bezeichneten sind? Bei den Lokbaureihen macht das ja noch Sinn, alleine die Überschneidungen DB/DR/DRG sind genug. Aber bei den Wagen sehe ich aktuell keinen Bedarf für komplizierte Lemmata. --Gamba 20:26, 7. Dez. 2009 (CET)

Bei den Z-Wagen ist die Nennung der Bahnverwaltung DR schon sinnvoll, die Halberstädter gibt es so nirgendwo anders. In diesem Beitrag sitzt das faule Ei woanders. die Mitteleinstiegwagen sind alles, aber keine Fahrzeuge nach UIC-Musterblatt Z2. Also Lemma entweder auf »26,4m-Wagen der DR« oder »26,4m-Wagen aus dem Raw Halberstadt« verändern, wobei beide Lemmata nicht ideal sind, ähnliche Fahrzeuge wurden auch vom Waggonbau Bautzen geliefert, und das an viele Abnehmer. Nur, in der jetzigen Lage ist »Z-Wagen« einfach Unfug. Dass viele das nicht wissen, ist kein Argument für ein sachlich falsches Lemma. --Falk2 22:10, 8. Dez. 2009 (CET)

Das Problem stellt sich nun auch bei den Pendolini, den Neigezügen aus italienischer Produktion von FIAT Ferroviaria/Alstom Ferroviaria. In praktisch allen Artikeln ist jeweils auf ETR 470/ETR 500/ETR 600/ETR 610 etc. verlinkt. Diese direkten ETR ...-Verlinkungen werden jedoch jeweils direkt weitergeleitet, und zwar beim ETR 470 auf CIS ETR 470, bei den anderen auf FS ETR XXX (z.B. FS ETR 610). Die Einbindung der jeweiligen "Betreibergesellschaft" ins Lemma erachte ich als nicht immer Zielführend, z.B dann, wenn Kompositionen gleicher Bezeichnung von verschiedenen Gesellschaften geführt werden - v.a. aber auch dann, wenn Gesellschaften aufgelöst werden, das Rollmaterial jedoch an andere übergeht; dann stimmt das Lemma zwangsläufig nicht mehr. Beispiel: Die Cisalpino AG wird keine Operative tätigkeit mehr haben und die Züge werden von den Staatsbahnen SBB und Trenitalia selbst geführt. Somit ist der Artikel CIS ETR 470 zwangsläufig unter einem falschen Lemma. Meineserachtens sollten sämtliche ETR (ElettroTreno Rapido) direkt unter den Kürzeln ETR XXX geführt werden - ohne (durchaus manchmal wechselnde) Betreibergesellschaft, da die Züge selbst keine Unterschiede aufweisen (ein ETR 610 der (ehemaligen) Cisalpino gibt es nicht in zwei Varianten, sondern die italienische Variante wird unter ETR 600 geführt). Auch in der Presse wir so gut wie nie ein Betreiberkürzel vor der Kompositionsbezeichnung geschrieben, sondern z.B. immer nur von "ETR 470" (ohne Betreiberkürzel). Damit ist die integration des Betreiberkürzels ins Lemma ernsthaft zu hinterfragen. Ich erachte es als sehr fragwürdig, sofern nicht in der jeweiligen (internationalen/firmeninternen) Korrespondenz dies auch so handgehabt wird. -- ProloSozz 19:45, 12. Dez. 2009 (CET)

Der Einwand zum ETR ist irrelvant. Es wird stets nach der ältesten Bezeichnung genannt. Bei späteren Eigentümerwechseln gibt es eine Weiterleitung. Das ist gängige Praxis also kein Grund die Thematik neu zu diskutieren, nur weil wieder mal eine Gesellschaft ihren Betrieb einstellt. liesel 19:50, 12. Dez. 2009 (CET)

Nachdem hier lange nichts mehr geschrieben wurde: Gibt es Einwände dagegen, die Artikel n-Wagen (DB) und x-Wagen (DB) auf die klammerfreien Lemmata zurück zu verschieben? Und was machen wir mit Fällen wie TEE/IC-Wagen (DB) und den UIC-Wagen? Dort ist die Klammerschreibweise im Prinzip wegen Mehrdeutigkeiten ja gerechtfertigt. Allerdings fehlt hier ein Lemma ohne Klammer (und sei es eine reine BKL). Als Leser fragt man sich doch bei der Klammerung unweigerlich, welche Bahngesellschaften sonst noch über entsprechende Wagen verfüg(t)en. Schließlich wäre noch das Lemma zu den Z-Wagen der DR zu diskutieren (siehe Beitrag von Falk2 oben). --Gamba 13:11, 31. Dez. 2009 (CET)

ja, mach mal, sofern nicht wirklich noch ein Einwand kommt. --dealerofsalvation 08:51, 1. Jan. 2010 (CET)
Habe n-Wagen und x-Wagen verschoben. --Gamba 16:46, 1. Jan. 2010 (CET)

Bilder aus dem Tropenmuseum Amsterdam

Das Bilder entstanden vor 1929 auf Java, die AEG-Rangierlok angeblich vor 1947. Gruß --Schlesinger schreib! 18:49, 19. Dez. 2009 (CET)

Wow! Kleiner Hinweis: Die ein bißchen wie eine tpische bayerische Schnellzuglokomotive aussehende Pacific ist in 20 Exemplaren von Werkspoor in Amsterdam gebaut worden, und zwar für die kapspurige Javanische Staatsbahn, Es ist eine der ganz wenigen kapspurigen Baureihen mit zwei Innenzylindern! Leider fehlen mir technische Daten und weitere Details, aus denen man einen Artikel machen könnte. Gruß, Fritz @ 04:57, 23. Dez. 2009 (CET)

Reicht dir das? liesel 08:32, 23. Dez. 2009 (CET)
@Liesel, schreib doch das es die nächsten Seites sind! Ja das solte eigentlich reichen. Bobo11 16:52, 23. Dez. 2009 (CET)
Ich glaube jeder ist in der Lage weiterzublättern. liesel 17:26, 23. Dez. 2009 (CET)
Apropos, wie lautet das richtige Lema bei der Javanische Staatsbahn? Also SLM und Werksporlok. Bobo11 16:56, 23. Dez. 2009 (CET)
Hier was zur Geschichte der Bahn auf Java, sowie weiteren Informationen inkl. Lokliste. Die benutzen die Bezeichnung „SS 1001-1012“ Also entweder „SS Nr. 1001 bis 1020“ oder „SSTNI ...“ Den Link setze ich gleich mal in die Sammlung liesel 17:26, 23. Dez. 2009 (CET)
Danke, Liesel, das müßte reichen! Zum Lemma werde ich noch etwas herumsuchen; in meinem Buch wird die Pacific als Klasse C 53 bezeichnet. Gruß, Fritz @ 19:08, 23. Dez. 2009 (CET)
Noch ein Bild
Liste der Dampfloks Kolonialzeit Zuerst hatten sie die Nr. SS 1001-1020 und als letzte Nr. C5301-20 liesel 19:18, 23. Dez. 2009 (CET)
Letzteres ist dann wohl die "indonesische" Bezeichnung der Nachkolonialzeit. SS war die offizielle Abkürzung, die auch auf den Loks stand, im Internet fand ich nur ein- oder zweimal die Abkürzung "JSS". Lemma also SS Nr. 1001 bis 1020. Interessant übrigens auch die SS Nr. 800 bis 823, eine 1F1-Tenderlok, nach der diese Achsfolge "Javanic" benannt wurde. Ein Bild von ihr konnte ich in der Sammlung leider nicht finden. Gruß, Fritz @ 19:46, 23. Dez. 2009 (CET)
Ich nehme mich mal der Lok an. -- Knergy 12:36, 1. Jan. 2010 (CET)
Gut, ein Todo weniger auf meiner Liste! :-) Gruß, Fritz @ 20:45, 2. Jan. 2010 (CET)

Neuer Großauftrag aus Russland

38 Züge vom Typ Desiro: Siemens liefert die Olympiazüge für Sotchi. Siehe: Dezember 2009. Auch nicht uninteressant. --Aktuelles100 17:33, 30. Dez. 2009 (CET)

Ja und? Es gibt fast tägliche neue Bahnnachrichten (200 neue Dieselloks für DBAG ausgeschrieben, Baubeginn für Elektrifizierung Reichenbach-Hof, Transitio bestellt 11 Contessa-Züge, AnsaldoBreda erneuert die Züge der San Francisco Muni) liesel 17:43, 30. Dez. 2009 (CET)
liesel, das ist ganz einfach: solche schnippischen Antworten muss ich mir nicht anhören. Wenn ich demnächst nochmal was interessantes finde, werde ich Euch hier auf dem Portal nicht mehr behelligen. Bahner wollen anscheinend unter sich bleiben. --Aktuelles100 17:46, 30. Dez. 2009 (CET)
Nein es geht nicht darum, dass wir unter uns bleiben wollen. Es geht darum, was wir mit solchen Sachen die du findest, anfangen sollen. Wenn du eine Frage zu einem bestimmten Sachverhalt hast, darfst du die gerne stellen. Soll in einem Artikel etwas ergänzt werden, dann kann man das direkt im Artikel machen, bzw. auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite daraufhinweisen. Ist dir nicht ganz klar, wo eine bestimmte Information eingeordnet werden soll (siehe oben zum CRH), darfst du hier auch gerne fragen.
Ich denke die meisten hier verfolgen die einschlägigen Nachrichtenquellen, von daher ist es i.d.R. müssig hier einen Nachrichtenticker einzurichten. liesel 17:54, 30. Dez. 2009 (CET)
Ohne jetzt Fragen des Tonfalls zu kommentieren, muss ich Liesel inhaltlich recht geben. Wir sollten uns auf dieser Seite darauf beschränken, inhaltliche Verbesserungen und Änderungen der einschlägigen Wikipediaartikel zu diskutieren. Für Newsmeldungen und die Diskussion darüber ist bspw. Drehscheibe online [6] besser geeignet. Die obige Meldung kann natürlich bei Desiro eingebaut werden, selbstredend mit ordentlicher Quellenangabe. Gruß, Wahldresdner 18:15, 30. Dez. 2009 (CET)
Um die Frage des Tonfalls zu kommentieren: ich hätte Liesels Antwort eher als prägnant denn als schnippisch charakterisiert. Inhaltlich ack Liesel und Wahldresdner -- Bahnwärter 18:49, 30. Dez. 2009 (CET)
So unterschiedlich werden eben geschriebene Texte interpretiert. Aus meiner Sicht war das schnippisch. Nun aber zur Sache: Dahinter steckte einfach die Frage: In welchem Artikel kann das eingearbeitet werden? Ich bin schon davon ausgegangen, dass Anregungen von außen (ich bin kein Portal-Mitarbeiter) durchaus gewünscht sind. Dann musste ich aber den Eindruck bekommen: es ist so nicht. Ich hatte nicht vor, die Diskussionsseite des Portals zu einem Newsticker zu machen, macht auch keinen Sinn. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich die Auftragsvergabe für die Olympia-Züge für bemerkenswert halte. Daraufhin ist mir Liesel - so habe ich den Eindruck - über den Mund gefahren. --Aktuelles100 12:21, 31. Dez. 2009 (CET)
Liesel ist eben manchmal so, er hat aber in der Sache recht. Der offensichtlich korrekte Artikel ist der von dir schon oben verlinkte Artikel Desiro. Schreib doch einfach dort rein, was du weißt. Wikipedia lebt vom Mitmachen, nicht vom ewig diskutieren. --Rolf-Dresden 12:48, 31. Dez. 2009 (CET)
Um die Diskussion mal auf etwas interessantes zu drehen: Welcher Subtyp wird das? Einzig der Doppelstock-Desiro ist bisher für eine S-Bahn im Einsatz, der Classic ist dagegen eher das genaue Gegenteil.. --TheK? 18:45, 2. Jan. 2010 (CET)

Review: 5. November - 21. Dezember 2009

grüner Kreis Bahn
(3/2004)
Wikipedia:WikiProjekt Bahn FritzG (D+P) v/n (Portal-Leute) Kandidaturen als informatives Portal gescheitert am 13. Juni und 31. Juli 2006. Die letzte Review wurde am 16. Januar 2010 beendet.
Bewertung 05/16: Grün i.O. -- Toni (Diskussion) 15:24, 27. Mai 2016 (CEST)
[7] Bearbeiten

Auf Platz 33 der Wikistats für Portale, 175 Beobachter - da müsste doch was gehen. - SDB 14:11, 5. Nov. 2009 (CET)

Wie hast du die Anzahl Beobachter ermittelt? --Leyo 14:13, 5. Nov. 2009 (CET)
[8] - SDB 14:16, 5. Nov. 2009 (CET)
  1. Es gibt zuviele weiße Löcher und Löcherchen. Wer hat Ideen, sie zu beseitigen? - SDB 14:25, 5. Nov. 2009 (CET)
  2. Es fehlen die heute üblichen Rubrikeneinleitungen. Wer könnte sie schreiben? - SDB 14:25, 5. Nov. 2009 (CET)
die weißen Löcher sind auflösungs- bzw. browsereinstellungsabhänig
Welche Rubriken?
Vielfach sind nur Weiterleitungen und BKLs verlinkt. Eventuell sind auch weitere Links zu ergänzen bzw. zu entfernen.
Aufteilung der einzelnen Seiten finde ich soweit in Ordnung. Jedoch halte ich das Register für überflüssig, da nicht ständig gepflegt und angesichts der Unmenge von Artikeln unhandlich. Die Kategorienseite sollte wesentlich besser weiterhelfen. Die Bestenliste wird auch nur noch sporadisch gepflegt, insbesonders die Bilder und die Artikelanfänge. Die Mitmachseite ist dank Bot-Unterstützung auf aktuellem Stand. Liesel 14:32, 5. Nov. 2009 (CET)
Das mit den Löchern stimmt so nicht, es gibt auch gestalterische Möglichkeiten die Löcher für alle Browser und Browsereinstellungen zu minimieren. Und sie sind eindeutiges Kriterium gegen eine Informativ-Auszeichnung. Daher müssen wir uns wohl was einfallen lassen.
Rubriken sind Bahnstrecken, Geschichte, Bahnhöfe usw. Was mit Einleitung gemeint ist, siehe vorbildlich Portal:Aargau - SDB 15:02, 5. Nov. 2009 (CET)
Zwecks der Rubrik Unsere Besten sollte man hier vllt. den Weg gehen, dass nur die fünf (oder wieviele auch immer) aktuellsten ausgezeichneten Artikel mit einer Kurzvorstellung erwähnt werden sollten, also ähnlich wie es bei EA, LA und ILP schon gemacht wird. der Rest sollte dagegen bloß listenhaft erwähnt werden. Zum einen ist das ganze platzsparender (bei der Fülle an Artikeln empfehlenswert), zum anderen weichen ja doch einige Intros der älteren Artikel deutlich vom heutigen Ist-Zustand ab. Ich würde mich in Zukunft dafür auch bereit erklären, das ganze aktuell zu halten. -- Platte U.N.V.E.U. 15:25, 5. Nov. 2009 (CET)
Zustimmung, das wäre sicher besser. Um den wöchentlichen Tausch der Bilder am Wochenanfang (Sonntag abend) kümmere ich mich in aller Regel. Allerdings bin ich natürlich nicht immer zu hause, da muss das im Zweifelsfall auch mal jemand anders machen. --Rolf-Dresden 18:21, 5. Nov. 2009 (CET)
Man könnte die Mitmachen-Rubrik auf die erste Seite verschieben, eventuell auch Artikel des Monats, Bild der Woche und verwandte Portale dort lassen. Diese riesige Liste mit Links zu irgendwelchen Bahnartikeln dagegen würde ich auf eine Unterseite auslagern. Dort wäre auch das Layout-Problem nicht so schlimm oder ließe sich leichter lösen.
meint -- Bergi 16:26, 5. Nov. 2009 (CET)
Die Mitmach-Rubrik auf die erste Seite verschieben bringt in meinen Augen gar nichts. Die Seite wird nur doppelt so lange ohne eine wesentliche Verbesserung zu bringen. Ein Portal ist immer noch der Einstieg in eine Problematik und keine Todo-Liste für irgendwelche Autoren. Wenn ich mich zu einem Thema im Portal informieren will, will ich wissen, was es gibt und nicht welche Artikel noch gebraucht werden, welche gelöscht werden oder wo Mängel sind. Liesel 20:16, 5. Nov. 2009 (CET)

Ich will hier mal einen ersten Entwurf für die Seite zu Unseren Besten vorstellen. Es ist eigentlich nur ein kleiner Umbau. Eine kurze Vorstellung der neuesten ausgezeichneten Artikel sowie eine anschließende alphabetische Übersicht aller ausgezeichneten Artikel. Die Zweispaltigkeit habe ich mal aufgegeben, da bei bloßer Vorstellung der neuesten Artikel eine der beiden Seiten zu lang geworden wäre, daher das typische Artikellayout. -- Platte U.N.V.E.U. 18:03, 6. Nov. 2009 (CET)

Ich find´s gelungen - SDB 18:51, 6. Nov. 2009 (CET)
Schaut ganz gut aus, aber könnte man das Layout vielleicht etwas Tabellenloser gestalten? Unter anderem wird die Einleitung irgendwie unter die Überschrift "exzellente Artikel" geschoben, oder sieht das nur bei mir so aus?
meint -- Bergi 15:32, 7. Nov. 2009 (CET)
Ne, bei mir ist das auch so, allerdings hab ich zu wenig Ahnung, wie man das wegbekommt. Könnte das jemand vllt. machen? -- Platte U.N.V.E.U. 16:58, 10. Nov. 2009 (CET)
@Platte: deinen Entwurf "Unsere Besten" finde ich auch gelungen! Aber allgemein zur "Übersicht":

|<-- Nach meiner Meinung ist diese Übersicht völlig ... nun ja ... unübersichtlich. Die Reiter sind ja noch ok, aber die 2spaltige Anordnung ... nö. Insbesondere haben gelegentlich Interessierte oder Neueinsteiger Schwierigkeiten, die wichtigen Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel direkt zu finden. --grixlkraxl 11:43, 3. Dez. 2009 (CET)

Auf der vorletzten Seite sind ganz unten paar Links auf Projekte - die laufen aber nicht mehr ganz richtig. --Mef.ellingen 22:54, 21. Dez. 2009 (CET)

Darf ich fragen, warum ausgerechnet mein Nick über diesem Abschnitt prangt? Ich bin portalmäßig ja nun nicht gerade der Aktivste. Gruß, Fritz @ 17:43, 15. Jan. 2010 (CET)

Weil du dich wohl 2006 auf Elians Portalbetreuerliste eingetragen hast oder dort gemeldet wurdest. Daher von Eneas im selben Jahre in das Portal-Info übertragen wurdest. Zunächst standen da noch mehr, die haben sich allerdings ausgetragen oder wurden wegen Inaktivität ausgetragen. - SDB 17:21, 16. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: liesel 21:51, 6. Feb. 2010 (CET)

Kategorie EVU

Zur Infrastruktur gibt es die Kategorie:Eisenbahninfrastrukturunternehmen (Deutschland) (EIU gemäß EBA [9]) Analog sollte es unter Kategorie:Bahngesellschaft (Deutschland) eine Kategorie:Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland) geben, vgl. EBA[10]. Eine weitere Untergliederung entsprechend Aufsichtsbehörde nach Bundesland ist zusätzlich zweckmäßig. --grixlkraxl 09:51, 10. Dez. 2009 (CET) Zur Systematisierung der Artikel:

  1. Bahngesellschaft (Deutschland): Unternehmen ist bundesweite sowohl als EVU als auch als EIU tätig
  2. Gesellschaft ist bundesweit entweder als EVU oder als EIU tätig.
  3. Gegebenenfalls tritt die durch den Artikel beschriebene Gesellschaft nur in einzelnen Bundesländern auf.

Die Zahl der Artikel pro Kategorie schwankt zwischen 1 und mehr als 10, entsprechende Listen können dann auch Rotlinks enthalten. Überprüfen lässt sich das Anhand der Bundesamt-Veröffentlichungen. --grixlkraxl 10:04, 10. Dez. 2009 (CET)

Ich bin eher gegen die weitere Untergliederung nach Bundesland, die Kategorie:EVU(D) hingegen ist sinnvoll.
meint -- Bergi 18:02, 10. Dez. 2009 (CET)
Eins nach dem anderen: DB Regio ist eindeutig Deutschlandweites EVU. Bei BeNEX (demnächst in Bayern tätig) und SBB Gmbh (z.Zt. nur eine Strecke in BaWü), ist EBA Aufsichtsbehörde, bei Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft dagegen das Land Baden-Württemberg selbst. DB Regio Mittelfranken, DB Regio Unterfranken und DB Regio Oberfranken gehören zu beim EBA geführten Unternehmen DB Regio Bayern. Die (für ein Leser einfach zu stellende) Frage: Welches EVU erbringt wo (=Bundesland) welche (SPNV)-Verkehrleistung? ist a) nicht einfach zu beantworten, und b) im derzeitigen Zustand schwierig zu verbessern. --grixlkraxl 18:41, 10. Dez. 2009 (CET)
So etwas sollte aber nicht über eine Kategorie abgebildet werden. Hier würde es sich anbieten, die entsprechende EVU-Liste zu einer ordentlichen Tabelle umzubauen. liesel 18:43, 10. Dez. 2009 (CET)
Auf jeden Fall ist Güterverkehr in D (z.B. Freightliner PL, SBB Cargo, usw.) von der Liste der EVU des SPNV nach Bundesland (denkt euch die Abkürzungen ausgeschrieben;-) zu trennen. Die Idee zu solchen Listen ist mir auch schon gekommen, aber lasst uns bitte vorher drüber reden ... Zuerst stehen existierende Artikel zur Debatte. --grixlkraxl 19:11, 10. Dez. 2009 (CET)
Wir brauchen keine neue Liste, man sollte nur Liste deutscher Eisenbahngesellschaften geschickt gestalten. liesel 19:22, 10. Dez. 2009 (CET)
Ah sehr gut :-) Das "geschickt gestalten" hat's aber in sich. Das EBA[11] unterteilt die "Eisenbahnunternehmen" Kategorie:Bahngesellschaft (Deutschland) (öffentliche Eisenbahnen nach §3 AEG) in
1. EVU[12]] Kategorie:Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland): a) EVU-BRD b) EVU nicht-öffentl. BRD c) ausl.
2. EIU[13] Kategorie:Eisenbahninfrastrukturunternehmen (Deutschland): a) Liste EIU BRD b) DB Station&Service c) DB RegioNetzt Infrastruktur
3. Betreiber der Schienenwege Zugang zu ihren Schienenwegen gewähren müssen (öffentliche Betreiber der Schienenwege).
Die Systematik in der de.WP will überlegt sein. --grixlkraxl 19:48, 10. Dez. 2009 (CET)

Ich habe die Kat jetzt mal angelegt, jetzt Beispiele:

Soweit mal, die Aufnahmekriterien sollten irgendwo noch genauer spezifiziert werden. --grixlkraxl 09:31, 12. Dez. 2009 (CET)

Ich habe die Kat jetzt auf "öffentliche EVU in der BRD" (nach EBA) beschränkt. Eine mögliche Feingliederung wäre nach ausschließlicher Tätigkeit nach Kategorie:Personenfernverkehr in Deutschland, Kategorie:Personennahverkehr in Deutschland und Kategorie:Eisenbahngüterverkehr in Deutschland. Das EBA gibt da erschöpfend Auskunft. --grixlkraxl 09:46, 12. Dez. 2009 (CET) Neuer Vorschlag folgt, --grixlkraxl 13:54, 16. Dez. 2009 (CET)
Wie schon gesagt, so was sollte man mit einer Liste und nicht mit einer Kategorie klären, sonst wird das eine andauernde Kategorieschieberei. So kann ein EU die Zulassung zum PV haben macht aber derzeit nur GV, wie willst du das einordnen? Oder wenn die alle Jubeljahre mal eine Sonderfahrt anbieten? liesel 10:03, 12. Dez. 2009 (CET)
Einschub: Ein Unternehmen, das sowohl für PV als auch für GV zugelassen(!) ist, gehört natürlich in diese Kategorie hier. Ich habe Artikel von EVU im Auge, die ausschließlich eines machen: entweder Fern-PV, Nah-PV, oder GV --grixlkraxl 13:54, 16. Dez. 2009 (CET)
Da eine Kategerie keine Rotlinks enthalten kann, eine Liste aber schon, sehe ich die Gefahr der Kategorieschieberei nicht. Beim Beschäftigen mit dem SPNV in D nach Bundesland ist mir das ganze Dilemma (=Darstellung der Verhältnisse in der de.WP nach der Bahnreform (Deutschland)) aufgefallen. Manches ist nach Bundesland geregelt, anderes nicht. Die Kat-Einordnung bestehender Artikel richtet sich streng nach dem EBA: Unternehmen ist (oder war!) zugelassen für
  1. nur Personen, vgl. Fernverkehr und Schienenpersonennahverkehr,
  2. nur Güterverkehr
  3. Personen und Güter (diese Kat hier)
Nach meiner Einschätzung ist so ein Zulassungsverfahren für eine Gesellschaft nicht ganz unaufwendig, im Umkehrschluß werden sich die Kats nicht allzu oft ändern. Bspw. bleibt "DB Bahn" in dieser Kat, während "DB Regio" bundesweiten SPNV macht, "DB Schenker" aber Güterverkehr". Anderes Beispiel: SBB Cargo in Güterverkehr, dagegen SBB GmbH (Sitz: Konstanz) SPNV in BaWü. --grixlkraxl 10:52, 12. Dez. 2009 (CET)
Schweizerische Bundesbahnen habe ich wg. den deutschen Töchtern SBB GmbH (hat keinen eigenen Artikel und wird so schnell wohl auch keinen bekommen) und SBB Cargo zusätzlich hier eingeordnet. --grixlkraxl 11:17, 12. Dez. 2009 (CET)
Nach dem Jahreswechsel will ich mich wieder einlesen, bis dahin keine automatische Archivierung. --grixlkraxl 10:21, 11. Jan. 2010 (CET)

Würde mich Liesels Meinung anschließen, eine Kategorie EVU reicht, eine weitere Unterteilung wird doch recht schwierig. Maximal wäre es sinnvoll nach Personen- und Güterverkehr zu unterteilen, aber keinesfalls nach Bundesländern. Was allerdings auch bei der Verkehrsart erforderlich wäre, wäre eine Kat, nach der alle im ÖPNV tätigen Unternehmen zusammengefasst werden können (also auch die Unternehmen, die ÖPNV nicht auf EBO-Strecken, sondern auf der Straße nach PBefG anbieten). Ich hatte das Thema auch schon weiter unten mal zur Diskussion gestellt. Gruß, Wahldresdner 11:31, 11. Jan. 2010 (CET)

WP:KAT

Nachfrage aufgrund der Vorlage:Kategorie Schienenverkehr: gilt der Absatz zu Schnittmengenkategorien? Triebfahrzeug-Schnittmengenkategorien mit ein bis maximal vier Fahrzeugen (=Artikeln) erscheinen mir nämlich arg inflationär... rein nach WP:KAT erachte ich die als SLA-fähig. Wie ist die Handhabung seitens des Portals? --Cryptkeeper 00:45, 5. Dez. 2009 (CET)

Auch wenn ich mich eher mit den Rollwegen und nicht dem Rollmaterial beschäftige, so spreche ich für viele andere, wenn ich sage, dass hier noch einiges an Projekten (= neuen Artikeln) in Planung sind! Also wäre ein Löschen dieser (noch) dünn besetzten Kategorien durchaus kontraproduktiv (und eher "blinder Aktionismus", d.h. löschen nur um des Löschens willen. Irgendwer sagte mal "don't care about storage", leider finde ich die Seite nicht mehr ...) Gruß axpdeHallo! 09:06, 5. Dez. 2009 (CET)
Da kann ich Axpde nur Zustimmen. Beim anlegen der (Dampf-)Lokomotivkategorien hat man darauf geachtet, dass sie so gleget werden das es >10 Artikel möglich ist (Überall gings nicht, aber die gäben dann ganz blöde Lücken (Ein Tenderlokomotiv ist nun mal keine Schlepptenderlokomotive). So hat man nicht jede mögliche Bauart der Malletlokomotive aufgenommen sondern eine Kategorie:Dampflokomotive Bauart Mallet angelegt. Nur ist das Probelem gerad bei den ganz grossen Lokomotiven das es sich um Einzelstücke handelt, und endsprechend tief in der Prioritätenliste zu finden sind (gerade bei den nordamerikanischen „Exoten“ gibs noch sehr grosse Lücken). Betrefend der Schweiz kann ich nur sagen, das wir erst etwas über 10% der möglichen Dampflokomotivenartikel haben! Und in den meisten andern Ländern (davon sind vermutlich nur D und A ausgenommen), siehts ähnlich aus. Endsprechendes Potezial für mögliche Artikel, haben eben auch die scheinbar exotischen und schlecht gefüllten Kategorien. Bobo11 09:28, 5. Dez. 2009 (CET)
Ich dachte gar nicht daran, so tief in fachlich korrekt(!) strukturierte Kategorien einzugreifen. Die Fahrzeug-Typen-Systematik ist absolut nachvollziehbar und die würde ich auch nie beanstanden.
Es ging mir einzig um Fahrzeug-Eigentümer-Kategorien "unserer" Schweizer Klein- und Kleinstbahnen, die selten mehr als eine handvoll Triebfahrzeuge hatten. Kategorien-Systematik und der dort vorherrschende Kategorien-Wildwuchs scheinen mir eben nicht zwei Seiten derselben Medaille zu sein.
Ich hole mal aus: alleine die Systematik ist unsauber, denn die korrekte Schnittmenge (Triebfahrzeug) und (Unternehmen) gibt es nur, wenn es eine korrekte übergeordnete Unternehmens-Kategorie wie z.B. SBB gibt. Die Schnittmenge (Triebfahrzeug) und (Verkehr Kanton X) ist arg an den Haaren herbeigezogen, denn ein Unternehmen ist nicht deckungsgleich mit dem Zugsverkehr in einem oder mehreren Kantonen. Ein dort eingordnetes Fahrzeug ist rein systematisch falsch eingeordnet, wenn es nur in Kanton X fährt, während das Unternehmen auch Kanton Y und Z bedient. Auf diese Weise kann man keine Systematik aufbauen und es zeugt von der bei uns Schweizern grassierenden, falsch verstandenen politischen Korrektheit, jedem der "me too" («Ich au!») ruft nachzugeben, damit nicht weitergequengelt wird. Ich sehe daher für die aktuelle Struktur der Fahrzeug-Eigentümer-Kategorien (mit Ausnahme SBB und bedingt BLS) keine Zukunft, denn die logischen Bezüge sind falsch aufgebaut und eine echte Systematik ist – wie bei den meisten Zufallsprodukten – nicht vorhanden.
Offenbar gab es bisher keinen Anstoss, sich Gedanken darüber zu machen, zumindest erklärt das, wieso unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche der Fachbereich Eisenbahn leider nur namentlich vertreten ist. Gibt es wirklich keine Ambitionen eine halbwegs verbindliche Struktur und Systematik festzulegen? --Cryptkeeper 19:01, 5. Dez. 2009 (CET)
Das Problem ist eher, das da die Kategorien noch nicht gefüllt sind. Weil die mögelichen Artikel noch nicht geschrieben sind. Gerade die aktuelle Fusionitis, hilft da ja, da ich die Vorgängerbahnen in eine Kategorie stecken kann. Bei den heute noch bestehenden Gesellschafen kriegt man garantiert eine Triebfahrzeugkategorie anständig gefüllt (sprich sicher über 5, wenn nicht sogar >10). Nur, na ja, das übliche Problem uns fehlen die Artikelschreiber. Desweitern haben wir eben ein paar Leute (Um nich das böse Wort Amateure ins Mund zu nehen), die sich um keine Systematik kümmern und auch anregungen von seite des Portal:Bahn, brav missachten. Nur ist der Kampf gegen den Kantönligeist in der Schweiz ein Kampf gegen Windmühlen. Allerding muss ich dir Recht geben. Die einzelnen Fahrzeuge gehören gar nicht in die Kantoskategorie sondern nur die Gesellschaftenkategorie. Da musst du allerdigs den Kanton's-Portalen auf die Finger hauen und nicht uns. PS. Schreib einfach welche Fahrzeugkat in der Schweiz deiner Meinung nach zu klein ist, und ich schrib dir mal wie viele Fahrzeugeartikel da erwünscht wären. -- Bobo11 20:28, 5. Dez. 2009 (CET)
(BK) @ Cryptkeeper Sag doch gleich worum es geht. Von unserer Seite wird nur der Kategoriebaum von Kategorie:Schienenverkehr abwärts gepflegt. Die "Verkehr Kanton X" ist für uns in diesem Punkt uninteressant. Von unserer Seite ist die übergeordnetet Kategorie der schweizer Bahnen Kategorie:Triebfahrzeug (Schweiz). Diese unterteilt sich dann in die einzelnen Bahnen. Wobei ich vermute, dass wir auch bei diesen Unternehmen mindestens 5 Artikel zusammenbekommen, da auf Grund des Betriebsalters genügend Fahrzeuggenerationen im Einsatz waren. Z.B. bei der Ferrovia Monte Generoso gibt es erst einen Artikel aber wenn ich mir den Artikel zur Gesellschaft anschaue, werden dort genügend Fahrzeuge genannt.
Danke für den Hinweis, Liesel. Ich habe eben fälschlicherweise angenommen, es gäbe ein kleines Regelwerk, wo ich die gesamte Systematik kurz nachschlagen kann. Darum habe ich zuerst nur allgemein gefragt und dann erst herausgelesen, dass ich hier spezifisch nachfragen muss. Irgendwie musste ich mich an das Thema herantasten, denn ich habe leider nur sporadisch Zeit und kann nicht kontinuierlich alle Portaldiskussionen mitverfolgen. ;) --Cryptkeeper 02:23, 10. Dez. 2009 (CET)
Zur Zeit ist die Systematik nur "im Kopf" vorhanden. Aber stimmt, die grobe Kategoriesierung muss man mal irgendwo schriftlich festhalten. liesel 09:15, 10. Dez. 2009 (CET)
Von unserer Seite ist auch nicht vorgesehen, dass einzelne Triebfahrzeug-Kategorien in so eine Regionalkategorie eingeordnet werden.
Ich habe das auch schon an einer anderen Stelle gesehen, wo ohne mit uns zu reden ein Kategorienssystem über die schon vorhandene Systematik gelegt wurde.
Grundsätzlich sind die Artikel über den Weg Schienenverkehr nach Staat -> ... oder über die entsprechende technische Kat (Fahrzeug, Bahnanlage) erreichbar. liesel 20:38, 5. Dez. 2009 (CET)
Danke schön, so etwas habe ich vermutet.
@Bobo11: ich wollte euch sicher nicht auf die Finger klopfen, sondern eben zuerst herausfinden, wo das Problem liegt. Ins Auge gestochen ist mir natürlich die MIB, mit nur sieben Fahrzeugtypen und einem Fahrzeugartikel.
Da das Problem aufgezeigt und bekannt ist: wieso korrigiert es niemand? Das die Kategorien aus den Unternehmensartikeln nicht einfach als Oberkategorie in die Triebfahrzeugkategorien gehören, ist ja nachvollziehbar und wenn andere Portale und/oder Individuen da ohne Absprache (und ohne Nachzudenken) Eingriffe machen, dann gehört das doch korrigiert? --Cryptkeeper 02:23, 10. Dez. 2009 (CET)
udn eben gerade bei der MIB siehst du denn allgemeinen Zustand bei den FAhrzeugartikel in der Schweiz. Bei der MIB ist gerade mal 1/7 ist geschieben, und bei den meisten andern, gerade bei den schmalspurigen Bahngeselscahften, siehts nicht besser aus. Obwohl man in die MIB Fahrzeug-kat durchaus die RhB G 2/2+2/3 einordenen darf da diese an die Vorgängergesellschaft verkauft worden war. Bobo11 09:05, 10. Dez. 2009 (CET)
PS: Ferrovia Monte Generoso 6 Artikel (6 Dampflok H II/3 (H 2/3), 2 Hm 2/3 (Umbau aus Dampflok!), 2 Bhm 2/4, 2 Bhm 1/2, 1 Hm 2/2, Bhe 4/8) wir kommen also auf über 5. Bobo11 20:51, 5. Dez. 2009 (CET)

Systematik Kategoriebaum

So ich mach mal einen Vorschlag: Aus Bahnsicht muss Fahrzeugen mindestens doppelt Kategorisiert werden. Einmal technisch nach Typ (Dampflok, El-Lok usw), und einmal betriblich nach Bahngesellschaften. Dazu komt noch die Industriesicht, also die Kategoriesieurung nach Hersteller. Kurz um ein Fahrzeug braucht je ein Kategorie für die Frage; was es ist, für wenn es ist, und von wem es ist. Bobo11 09:30, 10. Dez. 2009 (CET)

Ich komme auf drei Kategorien:
  1. Was ist es? Dampflok, El-Lok usw
  2. Wer hat's gebaut? Hersteller, können auch mehrere sein
  3. Wo wird's (oder wurde) es eingesetzt? also Bahngesellschaften (EVU)
--grixlkraxl 09:42, 10. Dez. 2009 (CET)
Die Kat nach Typ ist verbindlich. Die Kat nach Hersteller erfolgt derzeit nur bei den Loks mit Herstellerbezeichnung, langfristig können, dann auch mal alle danach kategorisiert werden.
Die Kat nach Bahngesellschaft kommt in der Regel nur bei den Artikeln bzw. Weiterleitungen mit EVU-Bezeichnungen zum Einsatz. liesel 09:58, 10. Dez. 2009 (CET)

Äh, ich glaub' ich hab' die Frage nicht verstanden: Wollte Cryptkeeper nicht fragen, ob die Vorlage:Kategorie Schienenverkehr nicht löschbar wäre? Ehrlich gesagt sehe ich in der blossen Existenz der Vorlage selbst auch keinen Nutzen, ich wüsste nicht einmal wann und wo ich sie verwenden sollte. --grixlkraxl 19:26, 10. Dez. 2009 (CET)

Ja du hast die Frage nicht verstanden. Die Vorlage wird eingesetzt in Kategorien, die im Kategorienbaum:Schienenverkehr liegen, welcher vom Bahnportal betreut wird. Die Frage von Cryptkeeper ging dahin, ob die Kategorisierung von einigen schweizer Fahrzeugkategorien so gewünscht/gewollt ist/war. Daraufhin haben wir hingewiesen, dass die jeweiligen Kategorien nicht zum Schienenverkehrs-Kat-Baum gehören und von uns in diesem Sinne auch nicht gepflegt werden.
Das einzige was wir noch machen sollten, wäre die grobe Struktur des Kategoriensystems einfach mal irgendwohinzuschreiben. liesel 19:31, 10. Dez. 2009 (CET)
Verstanden, habe die Vorlage (hoffentlich richtig) in Kategorie:Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland) (Diskussion dort gleichmal verwendet. Zur Vorlagen-Doku: Wo fängt denn der Kat-Baum des Bahn-Portals an? --grixlkraxl 09:08, 12. Dez. 2009 (CET)
Da: Kategorie:Schienenverkehr. liesel 09:37, 12. Dez. 2009 (CET)
Sollte dann die weitere Verwendung und Dokumentation der Vorlage dort oder besser hier diskutiert werden? --grixlkraxl 11:06, 12. Dez. 2009 (CET)
hier liesel 11:19, 12. Dez. 2009 (CET)

Nachdem ich {{Vorlage:Kategorie Schienenverkehr}} hier eingebaut habe, sollte das nicht besser durch Vorlage:Kategoriewartung ersetzt werden? Wenn ich's könnte würde ich es selbst machen. --grixlkraxl 12:07, 12. Dez. 2009 (CET)

Ich war mal so mutig und hab's auf {{Kategoriewartung|Portal:Bahn}} umgestellt. Scheint die aktuellere Vorlage zu sein. --grixlkraxl 17:32, 15. Dez. 2009 (CET)
Über den Jahreswechsel sind noch ein paar Fragen aufgetaucht, die ich allerdings noch formulieren muß. Bis dahin keine automatische Archivierung. --grixlkraxl 10:18, 11. Jan. 2010 (CET)
Nachtrag: da bisher niemand widersprochen hat, füge ich die neue Vorlage ein, wenn ich drüber stolpere --grixlkraxl 12:39, 27. Jan. 2010 (CET)