Berolinismus
Als Berolinismus (von lateinisch Berolinum)[1] oder Berlinismus wird ein aus der Berliner Umgangssprache bzw. dem Berliner Volksmund stammender Begriff oder Ausdruck bezeichnet. Dazu gehören unter anderem Spitznamen für bestimmte Straßen, Plätze und Gebäude sowie Bezeichnungen für ortstypische Gewohnheiten. In einigen Fällen wurden Berolinismen als offizielle Namen übernommen.
Spitznamen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Viele Berliner Spitznamen sind weit über die Grenzen Berlins bekannt, und der Berliner Volksmund ist mit diesen Spitznamen durchsetzt, wobei es bei einer Reihe von Begriffen für Gebäude Diskussionen darüber gibt, ob sie tatsächlich zur Berliner Umgangssprache gehören oder doch eher von verschiedenen Touristenführern dem Berliner Volksmund „untergeschoben“ werden.
Wie bei allen Spitznamen (im 17. Jahrhundert spitz: ‚verletzend‘) handelt es sich meist um Spottnamen, die einen kurzen Ersatznamen für den realen Namen geben, der sich aus den Charakteristika der Sache oder der Person ergeben. Die Alltagssprache des Berlinischen soll eine vergleichsweise ruppige Art besitzen und gehe ziemlich frei mit Spottnamen um. Dies wird auch von Touristenführern und Reiseliteratur gern kolportiert; tatsächlich ist das aber wohl eine Legende. Im Alltag werden der Fernsehturm („Telespargel“) und der Funkturm („Langer Lulatsch“) gerade so, nämlich in der offiziellen Form genannt. Die alternativen Namen werden zumeist ironisch gebraucht, um journalistische Volksnähe zu zeigen oder um Touristen mit dem „Witz“ der Berliner zu beeindrucken. Ein Gegenbeispiel ist der Bierpinsel, der eher selten mit der öffentlichen Bezeichnung „Turmrestaurant Steglitz“ oder „Turmrestaurant an der Schloßstraße“ benannt wird.
Viele spitze Bezeichnungen sind stark zeitbezogen. Da jedoch echte und angebliche Spitznamen vor allem von den Medien zur Herstellung eines Berliner Lokalkolorits verbreitet werden, kann zumindest zeitweise so manche sehr eigenartige Bezeichnung auch ohne weiteren Satzbezug von den Berlinern verstanden werden. Die funktionellen Namen überwiegen jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch.
Bauwerke, Denkmäler und Kunstwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Akademiebusen oder Adlershofer Busen – die Isothermischen Kugellabore in Berlin-Adlershof
- Bärenlina[2] – die ehemalige Statue der Berolina von Emil Hundrieser auf dem Alexanderplatz (1942 von den Nationalsozialisten eingeschmolzen)
- Behinderter Fortschritt und Beförderter Rückschritt[3] – aus der Zeit des Vormärz stammender Spitzname für die Rossebändiger von Peter Clodt von Jürgensburg vor dem Berliner Schloss (1945 vor das Kammergericht versetzt)
- Bienenhaus – das Junggesellenhaus in der Klopstockstraße 2 im Hansaviertel, erbaut für die Interbau 1957
- Bierpinsel[4] – der Ausdruck wurde später zum offiziellen Namen für das Turmrestaurant an der Schloßstraße (Berlin-Steglitz).
- Bikini-Haus[5] – Gebäude am Bahnhof Zoo: „Oben was, unten was, in der Mitte nichts“.[6]
- Bonnies Ranch[7] – Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Wittenau.
- Bulle,[8] Bullenbahn[9] – Industriebahn Oberschöneweide
- Café Achteck[5] – die einst für Berlin typischen achteckigen Pissoirs aus der Gründerzeit.
- Café Schönstedt[10] – das Amtsgericht Neukölln in der Schönstedtstraße, der Seitenflügel diente jahrzehntelang als Jugendgefängnis.
- East Side Gallery[5] – der Name wurde zur offiziellen Bezeichnung des bebilderten Reststücks der Hinterlandmauer entlang der Mühlenstraße zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße.
- Einheitswippe – Spottname für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Form einer begehbaren Schaukelfläche an der Schloßfreiheit.[11]
- Erichs Lampenladen[12][13] – Spottname für den Palast der Republik in Anspielung auf Erich Honecker und die Foyer-Beleuchtung mit zahlreichen Kugelleuchten.
- For(c)kenbecken – der Neptunbrunnen von Reinhold Begas (bis 1951 auf dem Schloßplatz, seit 1969 im Park am Fernsehturm). Doppelte Anspielung auf Oberbürgermeister Max von Forckenbeck, in dessen Amtszeit der Brunnen 1891 enthüllt wurde, und die Forke des Neptun.[14]
- Goldelse[5] – die vergoldete Viktoria von Friedrich Drake auf der Spitze der Siegessäule.[6]
- Gürteltier[15] – das Ludwig-Erhard-Haus, Sitz der IHK Berlin.
- Hohler Zahn[16] – verbreiteter Name für Turmruinen, hier der Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz.[6]
- Hungerharke[5] oder Hungerkralle – das Luftbrückendenkmal auf dem Platz der Luftbrücke vor dem ehemaligen Flughafen Tempelhof.[6]
- Kanzler-U-Bahn[17] – U-Bahn-Linie 55, die unter dem Regierungsviertel zwischen Brandenburger Tor und Hauptbahnhof verlief.
- Die Käsemännchen – Molecule Man, Plastik aus durchlöchertem Metall in der Spree nahe Osthafen, drei Männer darstellend
- Kohlroulade – 1994 vom Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude durchgeführte Verhüllung des Reichstags, Anspielung auf Bundeskanzler Helmut Kohl
- Kommode[18] – die im Barockstil mit geschwungener Fassade gestaltete frühere Königliche Bibliothek am Bebelplatz – heute Sitz der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität.
- Kubi[19] – die Kunstbibliothek am Kulturforum
- Raumschiff Enterprise oder Panzerkreuzer Protzki – das Internationale Congress Centrum (ICC).
- Langer Jammer – die Fußgängerbrücke Storkower Straße
- Langer Lulatsch[20] – ist der in den 1920er Jahren gebaute Berliner Funkturm auf dem Messegelände, der an einen langen schlaksigen Kerl erinnert.[6]
- Lippenstift und Puderdose[5] – Glockenturm und Kirchengebäude der neuen Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz.[6]
- Magistratsbusen – Erker des ehemaligen Cafés „Schwalbennest“ am Marx-Engels-Forum
- Magistratsklaviere – 1879 errichtete Torhäuser am Belle-Alliance-Platz (heute Mehringplatz), 1945 zerstört
- Magistratsschirm – die Hochbahnabschnitte der U-Bahn Linie 2 im Bereich der Schönhauser Allee (Prenzlauer Berg), unter denen man bei Regen (quasi mit dem Regenschutz des Magistrats) promenieren kann. Die Hochbahnabschnitte in anderen Ortsteilen tragen diese Bezeichnung nicht.
- Mäusebunker – die Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité in Lichterfelde.
- Mäusetunnel – der Verbindungstunnel für Fußgänger zwischen den Bahnsteigen der U-Bahn-Linien U2 und U6 des Bahnhofs Stadtmitte.[21]
- Melitta-Kirche – drei baugleiche katholische Kirchen aus der Mitte der 1970er Jahre mit Melitta-Kaffeefilter-ähnlichem Dach (Sankt Dominicus in Britz, Zu den heiligen Märtyrern von Afrika in Lichtenrade und Sankt Markus in Spandau).[22][23][24][25]
- Millionenbrücke[26] – Bezeichnung für die 1905 fertiggestellte Swinemünder Brücke, deren Bau rund eine Million Mark kostete.[6]
- Mont Klamott(e)[27] – der Große Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain, der aus den „Kriegsklamotten“ um den gesprengten Flakbunker herum aufgeschichtet wurde. Der Spitzname wird auch für den Trümmerberg Insulaner in Schöneberg benutzt.[6]
- Nudeltopp – die ehemalige Radrennbahn Treptow.
- Nuttenbrosche[28] – der Brunnen der Völkerfreundschaft auf dem Alexanderplatz.
- Oberkieker[29] – der Verkehrsturm am Potsdamer Platz.
- Palazzo Prozzo[12] – der ehemalige Palast der Republik.
- Pallasseum, auch Sozialpalast – markanter Wohnblock an der Pallasstraße in Schöneberg am Ort des früheren Berliner Sportpalastes, ursprünglicher Name: Wohnen am Kleistpark, seit 2001 offiziell Pallasseum
- Palme – Städtisches Obdach in Prenzlauer Berg
- Pimmel über Berlin – Skulptur Friede sei mit Dir (2009) von Peter Lenk am ehemaligen taz-Gebäude in der Rudi-Dutschke-Straße, angelehnt an den Film Der Himmel über Berlin
- Rache des Papstes – Phänomen am Fernsehturm, bei dem durch direkte Sonneneinstrahlung auf der Turmkugel ein sphärisches Lichtkreuz als Reflexion entsteht
- Rauchhaus – Georg-von-Rauch-Haus
- Retourkutsche – Quadriga von Johann Gottfried Schadow auf dem Brandenburger Tor. 1806 von Napoleon als Kriegsbeute nach Paris gebracht, 1814 von Blücher in den Befreiungskriegen wieder zurückgeholt.
- Rosinenbomber – Bezeichnung für die Flugzeuge der Berliner Luftbrücke.
- Rostkreuz – der ehemals marode S-Bahnhof Ostkreuz (Sanierung seit 2007).
- Rost- und Silberlaube – zwei Gebäudeteile des Hauptgebäudes der Freien Universität: Gebäudekomplex Rost- und Silberlaube sowie die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin, mittlerweile als offizielle Bezeichnung durch die Universität übernommen. Ein Erweiterungsbau wurde passend dazu Holzlaube genannt.
- Roter Kasten – die als Ursprungsbau der Architekturmoderne geltende Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel am Schinkelplatz.[30]
- Rotes Kloster – Haus am Köllnischen Park, ehemaliger Sitz der SED-Parteihochschule „Karl Marx“[31]
- Rotes Rathaus – inzwischen halbamtliche Bezeichnung für das Berliner Rathaus, in Anspielung auf die rote Ziegelfassade.
- Russen Ei – Hippodromfläche der ehemaligen Kaserne der sowjetischen Berlinbrigade im Volkspark Wuhlheide, die heute als Skate- und Fahrradbahn genutzt wird.[32]
- Sacco und Jacketti – Marx-Engels-Denkmal in Mitte, in Anlehnung an Sacco und Vanzetti.
- Schlange – die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße.
- Schrippenkirche – Ausgabe von Schrippen und Kaffee an Obdachlose vor Gottesdiensten
- Schwangere Auster[5] – die Kongresshalle im Tiergarten, die vom Haus der Kulturen der Welt genutzt wird.[6]
- Schwindsuchtbrücke – stillgelegte Eisenbahnbrücke über der Gartenstraße in Mitte, meist Luisenbrücke genannt
- Sechserbrücke – die Tegeler Hafenbrücke, für deren Benutzung früher fünf Pfennige bezahlt werden mussten. Für das Fünf-Pfennig-Stück war die Bezeichnung „Sechser“ üblich.
- Seelenbohrer – Turm der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche im Hansaviertel, wegen der Form des Treppenhauses.[6]
- Siechen-Haus – Bierhaus Siechen, Verballhornung als Siechenhaus
- Spinnerbrücke – der Motorradtreffpunkt an der AVUS-Anschlussstelle 3 – Spanische Allee in Nikolassee.
- Spucki – Sommerbad Lichterfelde (von Spucknapf)[33]
- Stabi – gilt für die beiden Gebäude der Deutschen Staatsbibliothek, sowohl an der Straße Unter den Linden (Haus 1, Stabi Ost) als auch in der Potsdamer Straße (Haus 2, Stabi West).
- Stahnsdorf[34] – das bis 1987 rekonstruierte Nikolaiviertel in Mitte, doppelte Anspielung auf seinen Architekten Günter Stahn und die gleichnamige Gemeinde Stahnsdorf vor den Toren Berlins.
- Späti oder Spätkauf bezeichnet die in Berlin typischen, häufig rund um die Uhr geöffneten Spätkauf-Kioske. Dazu Ladenöffnungszeit#Berlin.
- Suppenschüssel – die Granitschale von Christian Gottlieb Cantian im Lustgarten.
- Telespargel[5] – der Berliner Fernsehturm zwischen Marx-Engels-Forum und Alexanderplatz. Der Spitzname wurde von offizieller Seite der DDR eingeführt, hat sich im Volksmund jedoch nicht durchgesetzt.[35]
- Tränenpalast[5] – das Abfertigungsgebäude des ehemaligen Grenzübergangs Friedrichstraße.
- Waschmaschine[5] oder Elefantenklo – das Kanzleramt in Anspielung auf die kubische Gebäudeform mit den großen Lichtöffnungen und Fensterfronten.
- Wasserklops[5] – geläufiger Name des Weltkugelbrunnens am Breitscheidplatz.
- Wiesenburg – Berliner Asylverein für Obdachlose in der Wiesenstraße in Wedding
- Zirkus Karajani – frühere Bezeichnung für die Berliner Philharmonie am Tiergarten nach Herbert von Karajan, dem damaligen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker.[6]
Straßen, Plätze und Gegenden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine besondere Bedeutung als Ortsbezeichnung für die Randgebiete und das Umland Berlins hat jwd. Eine Abkürzung aus janz weit draußen mit der Bedeutung: Ganz weit draußen. Mit dem Wachsen der Großstadt rückten die Ortslagen des „jwd“ zunehmend in die „Provinz“.
Viele Gegenden und bestimmte Stadtgebiete oder wichtige Straßenkreuzungen werden nach dortigen oder ehemals bestehenden Kneipen oder Ausflugsgaststätten bezeichnet. Auch wenn diese Restaurationen nicht mehr existieren, überlebten deren Namen als Ortsmarkierung.[36] Es werden zum Teil auch berlininterne oder sogar offizielle Bezeichnungen daraus, beispielsweise
- Altes Fährhaus (Landsberger Allee/Ecke Oderbruchstraße),
- Schillerglocke (Weißenseer Weg/Ecke Konrad-Wolf-Straße),
- Roseneck auf der Grenze zwischen Schmargendorf und Grunewald,
- Hubertus in Mahlsdorf oder
- Wiesenbaude in Lichterfelde (Kreuzung Goerzallee/Königsberger Straße/Hindenburgdamm/Drakestraße).[37]
Bequeme noch erkennbare Kürzungen für Straßen, Plätze und Gegenden wurden bereits vor 1900 gebräuchlich. Die Bezeichnung Damm erhielt sich für jede Art einer befestigten Straße und geht auf die Befestigung von Straßen mit Knüppeldämmen zurück, die im stadtnamensstiftenden Sumpfland vor der Straßenpflasterung mit Steinen üblich war. Sie waren zumeist den Herrschaften wie zum Beispiel Kurfürsten und Kaisern vorbehalten, wovon der Kurfürstendamm und der Kaiserdamm bis heute künden.
„Komm’ vom Damm runta, Frollein!“
Der Alex ist schon lange auch überregional bekannt. Das Wort für den zentralen Platz der Hauptstadt wird deutschlandweit genutzt.[38] Gleiches gilt für den Ku'damm.[39] Andere Bezeichnungen werden nur von und für Bewohner des Kiez und seiner Umgegend verständlich gebraucht. Von Journalisten werden solche Ausdrücke gefördert und der Bekanntheitsgrad erweitert. Die folgenden Beispiele sollen nur den Wortsinn und die Bildungsart belegen, es ist keinesfalls eine abgeschlossene Liste.
- Alex – Alexanderplatz
- Beamtenlaufbahn (assoziiert mit dem Laufbahnprinzip für Beamte) – die obere Brücke des Marie-Elisabeth-Lüders-Stegs über die Spree im Berliner Regierungsviertel, die auf Höhe der sechsten Etage verläuft und nur für Mitarbeiter und Abgeordnete des Bundestags zugänglich ist.[40]
- Boxi – Boxhagener Platz[41]
- Brunsi – Brunsbütteler Damm[42]
- Castingallee – die Kastanienallee in den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg in Anspielung auf das dort angeblich verbreitete Schaulaufen und Präsentieren in Straßencafés.
- Ecke Schönhauser – die Kreuzung der Kastanien-, Schönhauser Allee und Eberswalder Straße, mit Konnopke’s Imbiß und dem U-Bahnhof auf dem Magistratsschirm.
- Feuerland – Mitte des 19. Jahrhunderts Bezeichnung für das Industriegebiet in der Oranienburger Vorstadt im heutigen Mitte
- Gleichgültige Ecke – Spottname für die Einmündung der Jägerstraße in die Oberwallstraße wegen der vier Ladenlokale eines Metzgers („alles Wurscht“), eines Kerzenziehers („alles Schnuppe“), einer Parfümerie („alles Pomade“) und eines Herrenausstatters („Jacke wie Hose“)
- Görli – Görlitzer Bahnhof sowie für den Görlitzer Park[43]
- Heini für den Heinrichplatz neuerdings Rio-Reiser-Platz
- Hohenschöngrünkohl – Ortsteil Hohenschönhausen: „Hohenschönhausen, wegen des Gemüseanbaus auf den um die Jahrhundertwende entstandenen Rieselfeldern im Volksmund auch ‚Hohenschöngrünkohl‘ genannt, wurde erst 1985 aus den seit 1920 zu Weißensee gehörenden Ortsteilen Malchow, Falkenberg, Wartenberg und Hohenschönhausen gebildet.“[44]
- Kotti – Kottbusser Tor, „Die Rede ist vom Kottbusser Tor in Berlin, von Bewohnern gerne auch liebevoll „Kotti“ genannt.“[45]
- Kreuzkölln – Reuterkiez in Neukölln-Nord, aufgrund räumlicher und kultureller Nähe zu Kreuzberg.[46] Der Begriff ist ein Kofferwort und aus der Lage zwischen Kreuzberg und Neukölln bedingt.
- Ku’damm – Kurfürstendamm
- Kutschi – Kurt-Schumacher-Platz[47]
- Leo – Leopoldplatz: „Die Sondergenehmigung für den Betrieb des seit 2011 bestehenden Treffpunkts auf dem „Leo“ sollte Ende 2015 auslaufen.“[48]
- LSD-Viertel – Szeneviertel mit vielen Kneipen rund um die Lychener, Schliemann- und Dunckerstraße in Prenzlauer Berg. „LSD Viertel hört sich zwar reißerisch an, ist es aber nicht und vom Namen her will es so gar nicht in das heutige doch sehr biedere Prenzlauer Berg rund um den Helmholtzplatz passen.“[49]
- Nolle oder Nolli – Nollendorfplatz: „Der Nollendorfplatz, im Volksmund „Nolle“ genannt, stellt den Mittelpunkt des Regenbogenkiezes dar. Seine Nachbarschaft ist kulturell aufgeschlossen und liberal.“[50]
- O-Platz für den Oranienplatz
- O-Straße – für die Oranienstraße in Kreuzberg[51]
- Plumpe – Synonym für das ehemalige Stadion am Gesundbrunnen und mittlerweile weniger verbreiteter Name für den Ortsteil Gesundbrunnen.[52]
- Plötze – die Strafanstalten im Ortsteil Plötzensee, teilweise ergänzend der Plötzensee[53]
- Potse – Potsdamer Straße[54]
- Prenzlberg – insbesondere bei Nicht- und Neueinwohnern geläufige Kurzform des Ortsteils Prenzlauer Berg, von der Kurzform „Prenzl. Berg“[55]
- Puppenallee – die ehemalige Bezeichnung für die Siegesallee im Großen Tiergarten, wegen der hier stehenden Statuen brandenburgisch-preußischer Herrscher und deren berühmter Zeitgenossen.
- Schweineöde – Schöneweide, Oberschweineöde – Oberschöneweide, Niederschweineöde – Niederschöneweide, Wortspiel durch das Vertauschen von „wei“ und „ö“[56][57]
- Stutti – Stuttgarter Platz[58]
- Te-Damm – Tempelhofer Damm[59]
- Theo – Theodor-Heuss-Platz[60]
Geld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Heiamann für ein 5 DM Stück oder Schein[61]
- Pfund oder Zwanni für 20 DM[61]
- Sechser[62] für das 5-Pfennig-Stück, heute auch für das 5-Cent-Stück
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Erklärung bei duden.de
- Berliner Sehenswürdigkeiten und ihre Spitznamen
- Kose-Muckel – Kritische Glosse auf Welt Online
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Karl Ernst Georges: Berlin. In: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8., verbesserte und vermehrte Auflage. Band 1. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1913, Sp. 2865 (Digitalisat. zeno.org).
- ↑ anderes-berlin.de
- ↑ Goerd Peschken, Hans-Werner Klünner: Das Berliner Schloß. Das klassische Berlin. Propyläen Verlag, Berlin 1982, ISBN 3-549-06652-X, S. 453.
- ↑ Sabine Gundlach, Katrin Lange: Der Steglitzer Bierpinsel ist jetzt ein Denkmal. In: morgenpost.de. 27. Januar 2017, abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ a b c d e f g h i j k Berliner Wahrzeichen und ihre Spitznamen. In: tagesspiegel.de. 1. November 2013, abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ a b c d e f g h i j k Peter Cürlis, Rolf Opprower: Im Spitznamen des Volkes. Laokoon Verlag, München 1965.
- ↑ Michael Zaremba: Reinickendorf im Wandel der Geschichte. be.bra verlag, Berlin 1999, ISBN 3-930863-63-4, S. 99
- ↑ Matthias Donath, Landesdenkmalamt Berlin: Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteile Nieder- und Oberschöneweide. Imhof, 2003, ISBN 3-937251-10-3, S. 39 (google.de).
- ↑ Bullenbahn Oberschöneweide. In: industriekultur.berlin. Abgerufen am 21. November 2023.
- ↑ Der sitzt im Café Schönstedt … In: neukoellner.net. Abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Rainer Haubrich: Aktuelle Umfrage: Nur 16 Prozent der Bürger wollen die Einheitswippe. In: welt.de. 28. Mai 2017, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ a b The fall of Berlin’s Palace of the Republic. Deutsche Welle, 19. Januar 2016, abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Palast der Republik nur noch Erinnerung. In: n-tv. Abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ helmutcaspar.de
- ↑ Ludwig-Erhard-Haus („Gürteltier“). In: berlin.de. 21. November 2014, abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Gedächtniskirche: Der „Hohle Zahn“ wird 50 Jahre alt. In: Welt Online. 15. Dezember 2011, abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Mona Jaeger: Kanzler-U-Bahn: Sind wir schon da? In: FAZ.net. Abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Universitaetsbibliothek der HU Berlin. In: hu-berlin.de. Abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Museums Journal. Museumspädagogischer Dienst Berlin, in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen Preussischer Kulturbesitz, 1997, ISBN 3-7701-3704-3, S. 12 (google.de).
- ↑ Langer Lulatsch. In: Die Zeit, 3. September 1976.
- ↑ „Mäusetunnel“ ist wieder offen. ( des vom 24. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Berliner Zeitung, 9. Juni 1999. Abgerufen am 20. März 2018.
- ↑ 154: St. Dominicuskirche – Neukölln. Alle Kirchen Berlins, 11. März 2018; abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Kath. Kirche Zu den heiligen Martyrern von Afrika. ( des vom 15. Dezember 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, 2007; abgerufen am 15. Dezember 2018
- ↑ Marina Heimann: Katholische Kirche dämmert im Dornröschenschlaf. Lichtenrade.com, Juni 2014; abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Kurt Nelius, Immo Wittig: Besichtigung der „Melitta-Kirche“ Sankt Dominicus in Neukölln-Gropiusstadt am 9. Dezember 2012 im Rahmen der Reihe Berlins moderne Sakralarchitektur. ( des vom 15. Dezember 2018 im Internet Archive; PDF) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Sankt Dominicus, 2012; abgerufen am 15. Dezember 2018
- ↑ Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin. In: stadtentwicklung.berlin.de. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. Dezember 2018; abgerufen am 15. Dezember 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Volkspark Friedrichshain. In: visitBerlin.de. Abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Jeannette Hix: Alexanderplatz: Der zweite Frühling der Nuttenbrosche. In: Berliner-Kurier.de. 4. April 2016, abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ „Der Oberkieker“ – Die Geschichte eines Preisausschreibens. In: Dresdner Nachrichten. 25. Januar 1925 (slub-dresden.de).
- ↑ Martin Kieren: Architektur in Berlin: Rückkehr des roten Kastens. In: taz.de. 21. Februar 2017, abgerufen am 7. März 2024.
- ↑ „Rotes Kloster“ wird Luxusklause. Abgerufen am 30. August 2020.
- ↑ Rundfunk Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Geheimnisvolle Orte – Die Wuhlheide. [Video]. 27. September 2022 (rbb-online.de [abgerufen am 10. Januar 2023]).
- ↑ Peter Scheel: Urwaldmusik: Beatlemania in Lichterfelde. Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7526-2611-7, S. 137.
- ↑ Lothar Heinke: Nachruf auf Günter Stahn (Geb. 1939): „Die Platte ist nun mal der Stein unserer Zeit“. In: tagesspiegel.de. 8. März 2018, abgerufen am 31. Januar 2024.
- ↑ Sagt hier irgendjemand Telespargel? Abgerufen am 2. Juli 2021.
- ↑ Diese Form der Benennung von markanten Punkten der Stadt ist nicht zwingend typisch für Berlin. Diese volkstümliche Gewohnheit besteht auch in anderen deutschen Großstädten.
- ↑ Taxi-Ruf, Wiesenbaude, Steglitz. In: Yelp.de. Abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Berlin: Vom "Alex" über den Wannsee. In: Deutsche Handwerks Zeitung, 11. Mai 2012.
- ↑ KuDamm und Gedächtniskirche. sehenswuerdigkeiten-online.de „Der KuDamm ist das alte Herz West-Berlins. Der Kurfürstendamm lädt ein zum Flanieren, Shoppen und zum Ausgehen.“
- ↑ Kristin Lenz: Deutscher Bundestag – „Sprung über die Spree“. Deutscher Bundestag, abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ theculturetrip.com/europe/germany: „Boxhagener Platz or Boxi, appropriated by true Berliners, is a colorful pocket of Friedrichshain.“ Brienne Pierce, 9. Februar 2017.
- ↑ Dazu vergleiche EDEKA „Am Brunsi“. Am Supermarkt ausgewiesen, nachdem der Discounter die Kaisers-Filiale übernommen hatte.
- ↑ Til Biermann: Von „Görli“-Manager eingerichtet – Berliner Drogenpark hat jetzt eigene Dealer-Zonen. In: Bild, 29. August 2019
- ↑ Bezirksfusion: Erst wuchs der Grünkohl, dann die Plattenbauten. In: Tagesspiegel, 6. Januar 2001
- ↑ Drogen, Dreck und Delikte – Das Leben am „Kotti“. In: Märkische Allgemeine, 27. Oktober 2018, Berliner Brennpunkt
- ↑ „Kreuzkölln“ – Ein Kiez beginnt zu leben. In: Berliner Morgenpost, 16. Juni 2007
- ↑ Kutschi: Einflugschneise in den nördlichen Wedding
- ↑ Weddingweiser.de
- ↑ Berlin Streetart im LSD Viertel & Kollwitzstraße. In: OnBike, 26. November 2015
- ↑ Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg: Kieztour: Regenbogenkiez (als PDF downloadbar)
- ↑ „Die auch kurz "O-Straße" genannte Straße ist besonders im östlichen Teil geprägt von Restaurants, Bars, Kneipen und Einzelhandel.“ In: Friedrichshain-Kreuzberg-Portal - Xhain
- ↑ Schön war die Zeit an der Plumpe. In: Tagesspiegel, 23. Juli 2017, Hertha BSC wird 125
- ↑ 5. Berliner 10 km-Lauf für Gefangene in der „Plötze“ ( des vom 29. August 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . In: Laufzeit, 5. April 2019
- ↑ Anja Meyer: Potse und Drugstore muessen nach 46 Jahren raus. In: Morgenpost, 22. Dezember 2018
- ↑ berlin.de: Das offizielle Hauptstadtportal: „Der Prenzlauer Berg, auch ‚Prenzlberg‘ genannt, hat sich nach der Wende erst zum Szenebezirk und dann zum gutsituierten Familienbezirk gewandelt.“
- ↑ "Schweineöde in Schöneweide" So bewertet ein Berliner U- und S-Bahnhöfe. In: Berliner Zeitung, 29. August 2017
- ↑ Gabriela Walde: Oberschoeneweide-Von wegen Schweineoede. In: Morgenpost, 22. Dezember 2018
- ↑ Christina Wenig: Ich war der König vom Stuttgarter Platz: „Über sein Einkommen hat Termer während seiner Zeit am Stuttgarter Platz nie Buch geführt.“ In: BZ, 8. Januar 2016
- ↑ Horst-Dieter Keitel: Te-Damm und Boelckestraße sollen gleichzeitig lahmgelegt werden: „Wie berichtet, soll der Tempelhofer Damm in den kommenden Jahren […] in eine Großbaustelle verwandelt werden.“ In: Berliner Woche, 5. November 2017
- ↑ Matthias Vogel: Ewige Flamme auf dem Theo defekt. In: Berliner Woche, 11. Juli 2019 / „Bei der Ewigen Flamme des Mahnmals auf dem Theodor-Heuss-Platz wurden durch den Energieversorger Gasag Mängel festgestellt.“
- ↑ a b berlintypisch.wordpress.com
- ↑ berlin.de