Maillezais
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Maillezais | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Pays de la Loire | |
Département | Vendée | |
Arrondissement | Fontenay-le-Comte | |
Kanton | Fontenay-le-Comte | |
Gemeindeverband | Vendée, Sèvre, Autise | |
Koordinaten | 46° 22′ N, 0° 44′ W | |
Höhe | 1–18 m | |
Fläche | 20,49 km² | |
Einwohner | 929 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 45 Einw./km² | |
Postleitzahl | 85420 | |
INSEE-Code | 85133 | |
Website | www.maillezais.fr | |
![]() Rathaus der Gemeinde Maillezais |
Maillezais ist eine französische Gemeinde mit 929 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Vendée in der Région Pays de la Loire.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort liegt etwa zehn Kilometer südöstlich von Fontenay-le-Comte und rund 25 Kilometer westlich von Niort am Ufer der Jeune Autise.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Ortschaft entwickelte sich in enger Nachbarschaft und zusammen mit der dortigen Benediktinerabtei Maillezais.
Maillezais war eine der Sicherheitsplätze für die Hugenotten.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1846 | 1901 | 1921 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
1465 | 1258 | 1050 | 899 | 919 | 853 | 868 | 930 | 934 | 963 |
(seit 1962 ohne Zweitwohnsitze)
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Maillezais
Neben der Abtei ist die romanische Pfarrkirche Saint-Nicolas bemerkenswert.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 473–475.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Maillezais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien