Rufus Beck
Rufus Beck (* 23. Juli 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Schauspieler sowie Hörbuch- und Synchronsprecher. Er ist unter anderem als Vorleser der Harry-Potter- und Burg-Schreckenstein-Bücher populär. Bekannt wurde er 1994 in der Rolle als „Waltraud“ in dem Film Der bewegte Mann.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beck ist das Einzelkind eines Unternehmerehepaares. Da seine Eltern viel im Ausland unterwegs waren, lebte er im Internat der Odenwald-Schule.[1] Nach dem Abitur 1976 und dem folgenden Zivildienst studierte Beck Islamwissenschaften, Ethnologie und Philosophie an der Universität Heidelberg, brach sein Studium jedoch wieder ab.[2] Ab 1976 war er als Musiker und Schauspiel-Eleve auf den Städtischen Bühnen Heidelberg zu sehen. Im Jahr darauf war er Gast am Saarländischen Staatstheater; es folgten Engagements am Landestheater Tübingen, dem Schauspiel Frankfurt, dem Schauspiel Köln, dem Bayerischen Staatsschauspiel, den Münchner Kammerspielen und dem Berliner Ensemble. Er gastierte später auch am Berliner Renaissance-Theater (2006), am alten Schauspielhaus Stuttgart (2010) und an den Hamburger Kammerspielen (2014).
Im Jahre 1989 wurde Beck von der Zeitschrift Theater heute zum „Nachwuchsschauspieler des Jahres“ gewählt und erhielt den Förderpreis für Nachwuchsschauspieler des Vereins der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels.
1990 war er mit Die Räuber von Friedrich Schiller auf Tournee in der Sowjetunion und hatte Auftritte in Moskau, Irkutsk und Alma-Ata. Auf einer Südamerika-Tournee war er 1991 mit Miss Sara Sampson von Lessing. 1994 ging er mit Tabaluga und Peter Maffay auf Deutschlandtournee.
Seinen Durchbruch beim Film feierte Beck 1994 in Sönke Wortmanns Der bewegte Mann. Er wurde für seine Rolle als „Waltraut“ mit dem Bambi ausgezeichnet. 1999 wurde er für Jimmy the Kid für den Deutschen Filmpreis nominiert. Er stand in mehr als 70 Fernseh- und 14 Kinoproduktionen (Stand 2018) vor der Kamera. Im Kinderfilm Die Wilden Kerle (2003) übernahm er die Rolle des „Trainer Willi“. Diese Rolle spielte er erneut in Die wilden Kerle – Die Legende lebt! (2016).
Rufus Beck ist Interpret und Produzent von mehr als 200 Hörbüchern, darunter die Harry-Potter-Romane. Er verleiht jeder der vielen Figuren eine eigene Stimme und verwendet dafür auch verschiedene Dialekte und Akzente. Seine Hörbücher erhielten zahlreiche Hörbuch-Preise.
In den Festspielsaisonen 2006 und 2007 spielte Beck den Mephisto in Goethes Faust bei den Bad Hersfelder Festspielen. Unter Intendant und Regisseur Dieter Wedel spielte er bei den Nibelungenfestspielen Worms 2011 den Joseph Süß Oppenheimer in Jehoschua Sobols Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß.
2004 inszenierte er in Istanbul das Tanzspektakel für die Welttournee von Night of the Sultans – Pandoras Legend. 2003, 2012 und 2016 war er als Regisseur, Autor und Hauptdarsteller des Magiers und des Käfers bei dem Musical Tabaluga verantwortlich.
Rufus Beck schrieb mehrere Theaterbearbeitungen für seine eigenen Shows. 2006 gab er die Anthologie Geschichten für uns Kinder heraus. Im Jahr 2007 erschien sein Sachbuch Kinder lieben Märchen und entdecken Werte.
Mit seinem Sohn Jonathan Beck trat er im Film Die Wilden Kerle auf und war mit ihm zusammen 2014/15 auf Theatertournee mit dem Stück Zorn. Jonathan Beck spielte auch in den Tabaluga-Inszenierungen seines Vaters 2012 und 2016 als 0815 mit und war zugleich sein Regieassistent. Seit 2018 spielt er in der Fernsehserie Deutsch-Les-Landes.
Seine Töchter Sarah Beck und Natalie Spinell arbeiten ebenfalls als Schauspieler. Beck lebt in München.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rufus Beck machte gemeinsam mit Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling vom 17. bis 25. März 2000 eine Lesereise durch Deutschland.[3] Dass sie die Romanfigur Rufus Scrimgeour nach ihm benannte, wie bisweilen kolportiert wird,[4] ist unzutreffend:[5] „Rufus ist das lateinische Wort für rothaarig. Es war der Beiname des englischen Königs Wilhelm II., der einen Ruf als großer Kriegsmann, aber rücksichtsloser und unbeliebter Herrscher hatte.“[6]
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1989: Förderpreis für Nachwuchsschauspieler des „Vereins der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels“
- 1989/90: „Nachwuchsschauspieler des Jahres“ der Theaterzeitschrift Theater heute
- 1994: Bambi für den Kinofilm Der bewegte Mann
- 2006: Großer Hersfeld-Preis – für die Rolle des Mephisto in Faust 1 in der Inszenierung von Torsten Fischer
- Hörkules – 2000 für Harry Potter und der Stein der Weisen
- Kinder und Jugendhörbuch des HR 2 – 2000
- Akustikus 2004
- Hörkulino – 2008 für Harry Potter Band 6
- eine Goldene Schallplatte
- sechs Platin-Schallplatten[7]
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hörbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Happy Birthday, Türke! von Jakob Arjouni
- Der geheime Schlüssel zum Universum von Stephen Hawking
- Drachenglut von Jonathan Stroud
- Valley – Tal der Wächter von Jonathan Stroud
- Harry Potter von Joanne K. Rowling (alle Bände)
- Eine Reihe betrüblicher Ereignisse von Lemony Snicket ab Band 4
- Abenteuer Greenpeace – alle Kapitel frei als MP3 oder Podcast
- Moby Dick von Herman Melville (Sprecher des Hauptcharakters Ismael)
- Stadtgeschichten von Armistead Maupin
- Gottes Werk und Teufels Beitrag von John Irving
- Witwe für ein Jahr von John Irving
- Das Hotel New Hampshire von John Irving
- Garp und wie er die Welt sah von John Irving
- Kafka am Strand von Haruki Murakami
- Artemis Fowl von Eoin Colfer (Band 1–8)
- Burg Schreckenstein von Oliver Hassencamp (ausgewählte Geschichten)
- Der kleine Nick von René Goscinny
- Momo von Michael Ende, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2008, ISBN 978-3-89813-771-3. (Lesung, 5 CDs, 377 Min.)
- Die Mars-Chroniken von Ray Bradbury
- Die Möwe Jonathan von Richard Bach
- Bis ich dich finde von John Irving
- In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne
- Reise um den Mond von Jules Verne
- Von der Erde zum Mond von Jules Verne
- Die Jagd nach dem Meteor von Jules Verne
- Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne
- Die Nomen-Trilogie von Terry Pratchett
- Alles Sense! von Terry Pratchett
- Schweinsgalopp von Terry Pratchett
- Robinson Crusoe von Daniel Defoe
- Gullivers Reisen von Jonathan Swift
- Die Mitte der Welt von Andreas Steinhöfel
- Der Polarexpress von Ellen Weiss
- Als Vaters Bart noch rot war von Wolfdietrich Schnurre
- Millionen von Frank Cottrell Boyce
- Fahrenheit 451 von Ray Bradbury
- Meg Finn und die Liste der vier Wünsche von Eoin Colfer
- Die Welt ist rund von Gertrude Stein
- Hausaufgaben von Jakob Arjouni
- Ein Mann, ein Mord von Jakob Arjouni (2006)
- Die Wilden Fußballkerle von Joachim Masannek
- His Dark Materials von Philip Pullman (Band 1–3)
- Glamorama von Bret Easton Ellis
- Harun und das Meer der Geschichten von Salman Rushdie – Sprecher des Protagonisten Harun
- Superhero von Anthony McCarten
- Die unendliche Geschichte. Von Michael Ende. Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2008, ISBN 978-3-89813-717-1. (Lesung, 9 CDs, 657 Min.)
- Das Geheimnis des wandernden Schlosses von Eva Ibbotson (April 2007)
- Darkside von Tom Becker (2008)
- Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch. Von Michael Ende, Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2009, ISBN 978-3-89813-771-3. (Lesung, 4 CDs, 316 Min.)
- Derrick – Neue Fälle von Herbert Reinecker (2006)
- Die Gräfin von Parma von Sándor Márai (2005)
- Geschichten für uns Kinder von Rufus Beck (2006)
- Lerchenlicht von Philip Reeve (2009)
- Wayne und die Nacht der echten Cowboys von Hilke Rosenboom (2008, Der Audio Verlag)
- Die Heimkehr des träumenden Delphins (2010)
- Indien hören von Peter Pannke (2009), Sachhörbuch-Reihe Länder hören – Kulturen entdecken
- Der ewige Gärtner von John le Carré
- Inga Linström: Prinzessin des Herzens (2010)
- Hohle Köpfe von Terry Pratchett (2011)
- Sams in Gefahr Paul Maar (2012)
- Ulysses. Der Hörverlag, München 2012, ISBN 978-3-86717-846-4 (Gesamtlaufzeit ca. 1.290 Minuten).
- Urmel saust durch die Zeit von Max Kruse (2013)
- His Dark Materials: Über den wilden Fluss von Philip Pullman, Silberfisch, ISBN 978-3867423823 (2017)
- Die große Luther-Hörbibel 2017: Die Psalmen ISBN 978-3-438-02229-5
- Quidditch im Wandel der Zeiten von J.K. Rowling, der Hörverlag, ISBN 978-3-8445-3211-1 (2018)
- Land of Stories – Die Suche nach dem Wunschzauber von Chris Colfer. Argon Verlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-8398-4192-1 (ausgezeichnet mit der hr2-Hörbuchbestenliste)
- Land of Stories – Die Rückkehr der Zauberin von Chris Colfer, Argon Verlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-8398-4203-4
- Die Bibel – Altes und Neues Testament, Lutherübersetzung 2017 mit Apokryphen (2019)
- His Dark Materials 4: Ans andere Ende der Welt von Philip Pullman, Silberfisch, ISBN 978-3867423830 (2020)
- Land of Stories – Eine düstere Warnung von Chris Colfer, Argon Verlag, Berlin 2020, ISBN 978-3-8398-4213-3
- Land of Stories – Ein Königreich in Gefahr von Chris Colfer, Argon Verlag, Berlin 2020, ISBN 978-3-8398-4231-7
- Land of Stories – Die Macht der Geschichten von Chris Colfer, Argon Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-8398-4244-7
- Tale of Magic – Eine geheime Akademie von Chris Colfer, Argon Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-8398-4245-4
Hörspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1991: Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien: Sprecher von Peregrin Tuk
- 1993: Merlin oder Das wüste Land von Tankred Dorst: Sprecher von Sir Mordred – Regie: Walter Adler – MDR
Filme und Fernsehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Peter Strohm – Damenopfer (1989) (TV)
- Derrick (TV):
- Tod am Waldrand (1990)
- Gefährlicher Weg durch die Nacht (1991)
- Kleine Haie (1992)
- Tatort (TV):
- Falsche Liebe (1992)
- Mord in der Akademie (1994)
- Inflagranti (1997)
- Brandwunden (1998)
- Berliner Weiße (1998)
- Alibi für Amelie (2002)
- Fettkiller (2007)
- Alarm auf Station 2 (1993) (TV)
- Der Alte – Nächstenliebe (1993) (TV)
- Mr. Bluesman (1993)
- Der bewegte Mann (1994)
- Flut (1994)
- Natale con papà (1994) (TV)
- Tabaluga (1994), Fernsehserie
- Tödliche Dienstreise (1994) (TV)
- Der Mann, der Angst vor Frauen hatte (1995)
- Die Falle (1995) (TV)
- Heimliche Zeugen (1995) (TV)
- Im Innern des Bernsteins (1995) (TV)
- Inzest – Ein Fall für Sina Teufel (1995) (TV)
- Der Fall Lebach (1996) (TV)
- Ein Tödliches Vergehen (1996) (TV)
- Eine Unmögliche Hochzeit (1996) (TV)
- Peanuts – Die Bank zahlt alles (1996)
- Wer hat Angst vorm Weihnachtsmann? (1996)
- Benny allein gegen alle (1997) (TV)
- Die Rote Waschmaschine (1997)
- Friedrich und der verzauberte Einbrecher (1997)
- Singles (1997) Fernseh-Serie
- SOKO 5113 (je eine Folge 1997 und 2014)
- Die Straßen von Berlin – Blutige Beute (1998) (TV)
- Der König: Dr. med. Mord (1998) (TV)
- HeliCops – Einsatz über Berlin – Freier Freitag (1998) (TV)
- Liebling Kreuzberg – Hirngespinste (1998) (TV)
- Lonny, der Aufsteiger (1998) (TV)
- Vorübergehend verstorben (1998) (TV)
- Jimmy the Kid (1998)
- Delta Team – Auftrag geheim! – Der Hiob Mann (1999) (TV)
- Lieber böser Weihnachtsmann (1999) (TV)
- Café Meineid – Zirkus (2000) (TV)
- Der letzte Zeuge – Das letzte Bild (2000) (TV)
- Der Preis der Schönheit (2000) (TV)
- Frauen lügen besser (2000) (TV)
- Küss mich, Frosch (2000) (TV)
- Bad Bank (2000)
- Brasileiro (2001)
- Emil und die Detektive (2001)
- Gangster (2002)
- Inspektor Rolle
- Top oder Flop (2002) (TV)
- Sex-Inserate (2002) (TV)
- Staatsgeheimnis (2002) (TV)
- Herz in Not (2004) (TV)
- Tod eines Models (2004) (TV)
- Die Wilden Kerle (2003)
- Es wird etwas geschehen (2003)
- hamlet X (2003)
- Germanikus (2004)
- Edel & Starck (Das jüngste Gericht – Teil 2, 2005)
- Der Räuber Hotzenplotz (2006)
- Das Sichtbare und das Unsichtbare (2007)
- Drug Fiction (2008) (Kurzfilm)
- Klick ins Herz (2009)
- Ihr Auftrag, Pater Castell – Die Priesterin (2010) (TV)
- Die Sterntaler (2011) (TV)
- 2012: München 7 (Fernsehserie, Folge Einfach nicht einfach)
- Das Geheimnis der Villa Sabrini (2012) (TV)
- Der Dicke – Zu viele Köche (2012) (TV)
- Notruf Hafenkante – Wutbürger (2012)
- Soko München „DAS PROJEKT“ (2013)
- Blütenträume (2014) (TV)
- Inga Lindström – Liebe deinen Nächsten (2015) (TV)
- Das Traumschiff – Cook Islands (2016) (TV)
- Die Wilden Kerle – Die Legende lebt! (2016)
- Rosamunde Pilcher – Nanny verzweifelt gesucht (2018)
- Deutsch-Les-Landes (2018) (TV)
- Der Bestatter – Das letzte Einhorn (2019)
Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das große Krabbeln: Hopper
- Shrek – Der tollkühne Held: Lord Farquard
- Cats & Dogs – Wie Hund und Katz: Mr. Tinkles
- Das Wunder von Loch Ness: Druide Oki
- Das zweite Wunder von Loch Ness: Druide Oki
- Bibi Blocksberg (Film): Kater Maribor
- Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen: Kater Maribor
- Wächter der Wüste: Erzähler & Kolo
- Jasper und das Limonadenkomplott: Kakapo
- Saphirblau: Xemerius
- Smaragdgrün: Xemerius
- Klaus: Klaus
Musicals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Tabaluga und Lilli (Live-Tour 1994): Der Magier
- Tabaluga und das verschenkte Glück (Live-Tour 2003): Regisseur & Der Magier
- Tabaluga und die Zeichen der Zeit (Live-Tour 2012): Regisseur & Der Magier
- Tabaluga – Es lebe die Freundschaft (Live-Tour 2016): Regisseur, Der Magier und der Glückskäfer
Theater[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1983: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (Marinelli) – Regie: Brigitte Soubeyran (Landestheater Tübingen)
- 1984: Anton Tschechow: Die Möwe (Kostja) – Regie: Brigitte Soubeyran (Landestheater Tübingen)
- 2014: Zorn (Patrick) (Hamburger Kammerspiele)
- 2015: Volksfeind (Theater Tournee Kempf)
- 2018: Willkommen bei den Hartmanns (Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater Berlin)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Werke von und über Rufus Beck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage
- Agenturprofil bei der Agentur Above The Line, abgerufen am 14. August 2020
- Rufus Beck in der Internet Movie Database (englisch)
- Rufus Beck in der Deutschen Synchronkartei
- Im Interview mit Jörg Steinleitner, HÖRkulino 2005
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Interview mit Rufus Beck, in: Stern Nr. 10, 2. März 2017, S. 125.
- ↑ »Ich will nicht auf meine Stimme reduziert werden«. Zeit Campus, 20. Juni 2018.
- ↑ Pressemappe "Harry Potter - Die Erfolgsgeschichte", Zeitstrahl S. 8. Carlsen Verlag, abgerufen am 25. Januar 2021.
- ↑ »Die Stimme ist wie eine Kamera«. Giessener Allgemeine, 20. Januar 2017.
- ↑ Rufus Beck: Von «Harry Potter» zum «Pilgrim». Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 15. März 2014.
- ↑ Rufus Scrimegour. Eintrag auf Harry Potter Wiki (englisch). Abgerufen 26. April 2018.
- ↑ Gold-/Platin-Datenbank des Bundesverbandes Musikindustrie, Abruf vom 8. März 2019
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beck, Rufus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Hörbuch- und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 23. Juli 1957 |
GEBURTSORT | Heidelberg |