Selbach (Sieg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2010 um 19:44 Uhr durch Update (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.182.96.126 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Update wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Selbach (Sieg)
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Selbach (Sieg) hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 45′ N, 7° 46′ OKoordinaten: 50° 45′ N, 7° 46′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Wissen
Höhe: 220 m ü. NHN
Fläche: 3,66 km2
Einwohner: 786 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 215 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57537
Vorwahl: 02742
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 105
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 75
57537 Wissen
Website: www.wissen.eu
Ortsbürgermeister: Reiner Dietershagen
Lage der Ortsgemeinde Selbach (Sieg) im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
KarteFriesenhagenHarbach (Landkreis Altenkirchen)NiederfischbachMudersbachBrachbachKirchen (Sieg)HerdorfDaadenEmmerzhausenMaudenDerschenNisterbergFriedewald (Westerwald)WeitefeldNiederdreisbachSchutzbachGrünebachAlsdorf (Westerwald)BetzdorfScheuerfeldWallmenrothWillrothKrunkelHorhausen (Westerwald)PleckhausenGüllesheimObersteinebachNiedersteinebachBürdenbachEulenberg (Westerwald)PeterslahrRott (Westerwald)BurglahrOberlahrEichen (Westerwald)Seifen (Westerwald)Seelbach (Westerwald)FlammersfeldKescheidReiferscheidBerzhausenWalterschenSchürdtOrfgenZiegenhain (Westerwald)GiershausenKatzwinkel (Sieg)Birken-HonigsessenWissen (Stadt)HövelsMittelhofNaurothElkenrothRosenheim (Landkreis Altenkirchen)KausenDickendorfMalberg (Westerwald)Steinebach/SiegFensdorfGebhardshainElben (Westerwald)SteinerothMolzhainSelbach (Sieg)Forst (bei Wissen, Sieg)BitzenEtzbachRoth (Landkreis Altenkirchen)BruchertseifenFürthenHamm (Sieg)Seelbach bei Hamm (Sieg)BreitscheidtPrachtBirkenbeulNiederirsenKircheibHirz-MaulsbachFiersbachMehren (Westerwald)RettersenErsfeldHasselbach (Westerwald)ForstmehrenKraamWerkhausenOberirsenWeyerbuschHemmelzenNeitersenBirnbachÖlsenSchöneberg (Westerwald)StürzelbachFluterschenOberwambachBerod bei HachenburgGielerothAlmersbachAltenkirchen (Westerwald)Michelbach (Westerwald)IngelbachSörthMammelzenEichelhardtIdelbergIsertHelmerothRacksenVolkerzenHilgenrothObererbach (Westerwald)BachenbergBusenhausenHeupelzenWölmersenKettenhausenHelmenzenNordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedWesterwaldkreisLandkreis Neuwied
Karte

Selbach (Sieg) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wissen an.

Geographische Lage

Selbach liegt etwa 4 km südöstlich von Wissen und 3 km westlich von Gebhardshain.

Zur Ortsgemeinde Selbach (Sieg) gehört der Ortsteil Brunken mit etwa 120 Einwohnern.

Geschichte

Am 1. Mai 1973 wurde die Gemeinde von „Selbach, Amt Wissen“ in „Selbach (Sieg)“ umbenannt.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

  • 1815 – 191
  • 1835 – 274
  • 1871 – 415
  • 1905 – 396
  • 1939 – 513
  • 1950 – 546
  • 1961 – 598
  • 1970 – 672
  • 1987 – 664
  • 2005 – 854

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Selbach (Sieg) besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]

  CDU FWG Gesamt
2009 4 8 12 Sitze
2004 5 7 12 Sitze

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „In Grün eine gestürzte eingebogene silberne Spitze, darin ein durchgehendes schwarzes Kreuz, belegt mit vier silbernen Scheiben im Vierpass, darin eine rote Rose mit grünen Kelchblättern und goldenem Butzen, vorn und hinten ein goldbordierter roter Wellenbalken, darin vorn zwei schräggekreuzte goldene Lohschäler, hinten schräggekreuzte goldene Hammer und Schlegel.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

  • In der Nähe des Ortsteils Brunken gibt es einen Damwildpark.
  • Ein Bachlehrpfad, mit dem zweiten Preis im Landeswettbewerb „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ ausgezeichnet, ermöglicht die direkte Erfahrung der Bachfauna und -flora.

Vereine

  • Der DJK Selbach bietet von Rhönradturnen über Faustball bis Basketball rund ein Dutzend verschiedener Sportmöglichkeiten an.
  • Der MGV Liederkranz Selbach feierte 2004 sein 100-jähriges Bestehen.
  • St.Hubertus Schützenbruderschaft e.V Selbach
  • Musikverein Brunken 1926 e.V.
  • Fußballverein Sportfreunde Selbach

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Ort ist u.a. geprägt durch eine gemeinschaftlich organisierte Holzwirtschaft. Seit dem 19. Jahrhundert sind 140 ha Wald auf mehrere Haubergsgenossen- und Waldinteressentenschaften verteilt worden. Bis heute werden diese Waldparzellen gemeinsam genutzt.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen