Benutzer:Wkpd/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Shortcut|WP:P}}

Autorenportal

Das Autorenportal gibt einen Überblick über die organisatorischen Seiten rund um die Artikel. Neulinge finden auf der Willkommensseite Informationen, wie sie sich beteiligen können. Für Experimente gibt es die Spielwiese, und Fragen kann man unter Fragen zur Wikipedia stellen. Projektdiskussionen findet man hier.

Aktuelles

Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni)

Hilfsmittel

Richtlinien

Initiativen und Projekte

Inhalte verbessern, bewerten, löschen

Verschoben werden könnten:
Vandalismus
Vandalismusmeldung  (Handbuch) · Sperrprüfung · Entsperrwünsche · Wiederherstellen
Sollte zu den Konflikten verschoben werden.

Urheberrecht
FAQ Rechtliches · Urheberrechtsforum · Textplagiat · Bildrechte · Musikrechte
Kann bei Information eingebaut werden.


Artikelwahlen

Review des Tages

Die 1883 eröffnete Brooklyn Bridge

Brooklyn [ˈbɹʊklɪn] ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City. Er liegt im Südosten der Stadt am westlichen Ende von Long Island und ist deckungsgleich mit dem Kings County im Bundesstaat New York. Brooklyn ist nach Manhattan bzw. dem New York County der am dichtesten besiedelte Verwaltungsbezirk der Vereinigten Staaten. 1634 von den Niederländern als Breuckelen gegründet (nach der Stadt Breukelen bei Utrecht), war er bis zur Eingemeindung nach New York 1898 eine eigenständige Stadt. Der Bezirk hat sich jedoch bis heute eine stark ausgeprägte Eigenständigkeit bewahrt.

Unmittelbar angrenzend an das Zentrum von New York City, hat Brooklyn zwar den Ruf, „bodenständiger“ zu sein als der Nachbarbezirk Manhattan. Ebenso wie Manhattan weist jedoch auch Brooklyn eine immense ethnisch-kulturelle Ausdifferenzierung und Vielfalt auf – auch wenn zumindest zwei der drei restlichen Boroughs (Queens und die Bronx) mittlerweile eine ähnliche Diversität aufweisen. Stadtgeografisch lässt sich Brooklyn grob untergliedern in einen nordöstlich-zentralen Teil mit wichtigen kulturellen und infrastrukturen Einrichtungen, darunter den zentral im Bezirk gelegenen Prospect Park. Während sich in den westlichen und südlichen Bezirks-Stadtteilen das Gros europäischstämmiger Bewohner konzentriert, zieht sich an der östlichen Bezirksgrenze entlang ein Gürtel an Stadtteilen, welche vorwiegend von Afroamerikanern und karibischen Einwanderern (beziehungsweise deren Nachfahren) bewohnt werden.

Kulturell hat Brooklyn namhafte Beiträge zu Literatur, Film, Musik und Theater erbracht. Teile des Bezirks – vor allem am oberen Ufer der Upper Bay und der Mündung des East River – haben sich seit dem Ende des 20. Jahrhunderts zu Refugien von Kreativen entwickelt, wobei auch hier die entsprechenden Gentrifizierungsprozesse, ähnlich wie in Manhattan, zum Tragen kommen. Architektonisch wird Brooklyn allerdings deutlich weniger von Wolkenkratzer-Ansammlungen geprägt. Der Tourismus in dem früher eher abseits gelegenen (und tendenziell als unsicher eingeschätzten) Bezirk ist zwar deutlich geringer ausgeprägt als in Manhattan, zwischenzeitlich allerdings ein ernstzunehmender Faktor. Wirtschaftlich wies Brooklyn in den 2010er-Jahren ein höheres Wachstum auf als der Rest der Stadt – allerdings weisen eine Reihe von Sektoren nach wie vor den Nachteil niedriger Löhne auf. Die Armutsquote im Bezirk ist trotz einiger positiver Entwicklungen immer noch überdurchschnittlich. Aufgrund seiner Lage an der Upper Bay ist Brooklyn auch Hurrikans stärker ausgesetzt als die weiter im Landesinneren gelegenen Bezirke von New York City. Beispiel: der Hurrikan Sandy, der im Oktober 2012 weite Bereiche des Bay-Ufers in Mitleidenschaft zog.

Informationen

Wikipedia weiterentwickeln

Wikipedianer

Die Wikipedianer
Administratoren · Machtstruktur · Mailinglisten · Das Café · Chat · Geburtstagsliste · Vermisste Wikipedianer · Verstorbene Wikipedianer · Dachboden

Konflikte
Dritte Meinung · Vermittlungsausschuss · Probleme mit Administratoren · Benutzersperrung · Sperrprüfung · Schiedsgericht · Checkuser

Nachrichten
Kurier · Projektneuheiten · Glaskugel

Terminkalender

Heute Hybrid-Veranstaltung WikiDienstag in Hannover
Heute Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“
19.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid im WikiBär
19.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)
20.06.2024 Sind Wikifunctions und Abstract Wikipedia die Zukunft der Wikipedia? (WikiMUC)
21.06.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.06.2024 Stammtisch Halle (Saale)
22.06.2024
23.06.
Hybrid-Veranstaltung 29. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland in Berlin
24.06.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WikiDienstag in Hannover
25.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung des WikiProjekts FemNetz“

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Tipp

Fremdwörter werden kursiv gesetzt, gegebenenfalls zusätzlich in Klammern.

Beispiele:

  • Die islamische Pilgerfahrt (hadsch)
  • Weiterleitung (engl. redirect) …
  • Medizin (v. lat. ars medicinaHeilkunde“)