Sankt Georgen an der Stiefing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2016 um 12:43 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (→‎Ehrenbürger: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/chronik/5140363/Nachruf_AltLandeshauptmann-Josef-Krainer-ist-tot). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Sankt Georgen an der Stiefing
Wappen Österreichkarte
Wappen von Sankt Georgen an der Stiefing
Sankt Georgen an der Stiefing (Österreich)
Sankt Georgen an der Stiefing (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 18,72 km²
Koordinaten: 46° 52′ N, 15° 35′ OKoordinaten: 46° 52′ 12″ N, 15° 34′ 48″ O
Höhe: 319 m ü. A.
Einwohner: 1.591 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 85 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8413
Vorwahl: 03183
Gemeindekennziffer: 6 10 55
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Sankt Georgen an der Stiefing 64
8413 Sankt Georgen an der Stiefing
Website: www.st-georgen-stiefing.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Wolfgang Neubauer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
11
2
2
11 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Sankt Georgen an der Stiefing im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Sankt Georgen an der Stiefing im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)Allerheiligen bei WildonArnfelsEhrenhausen an der WeinstraßeEmpersdorfGabersdorfGamlitzGleinstättenGrallaGroßkleinHeiligenkreuz am WaasenHeimschuhHengsbergKitzeck im SausalLangLebring-Sankt MargarethenLeibnitzLeutschach an der WeinstraßeOberhaagRagnitzSankt Andrä-HöchSankt Georgen an der StiefingSankt Johann im SaggautalSankt Nikolai im SausalSankt Veit in der SüdsteiermarkSchwarzautalStraß in SteiermarkTillmitschWagnaWildonSteiermark
Lage der Gemeinde Sankt Georgen an der Stiefing im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Schloss und Pfarrkirche St. Georgen an der Stiefing
Schloss und Pfarrkirche St. Georgen an der Stiefing
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Der 1778 gebaute Pfarrhof
Schloss Neudorf mit Marienkapelle in Hart

Sankt Georgen an der Stiefing ist eine Marktgemeinde mit 1591 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Seit Jänner 2015 ist sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform um die Katastralgemeinde Hart sowie einige weitere Grundstücke der bis dahin bestehenden Gemeinde Stocking erweitert.[1]

Geografie

Sankt Georgen an der Stiefing liegt östlich der Mur am Nordostrand des Leibnitzer Feldes in der Steiermark.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst elf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011[2]):

  • Alla (25)
  • Baldau (133)
  • Gerbersdorf (45)
  • Hart bei Wildon (147)
  • Kurzragnitz (116)
  • Lappach (118)
  • Neudorf (235)
  • Prentern (22)
  • Sankt Georgen an der Stiefing (552)
  • Stiefing (66)
  • Stiefingberg (47)

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden Hart, Lappach und St. Georgen an der Stiefing.

Nachbargemeinden

Sankt Georgen an der Stiefing hat vier Nachbargemeinden, alle liegen im Bezirk Leibnitz.

Allerheiligen bei Wildon
Wildon Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Schwarzautal
Ragnitz

Geschichte

Die Pfarrkirche wurde urkundlich schon 1147 erwähnt. Sie bildet mit dem Schloss ein bauliches Ensemble.

Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Georgen an der Stiefing

Politik

Bürgermeister

Wolfgang Neubauer (ÖVP), der schon bis 31. Dezember 2014 als Bürgermeister fungierte und ab 1. Jänner 2015 die Geschäfte der fusionierten Gemeinde als Regierungskommissär führte, wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 17. April 2015 neuerlich zum Bürgermeister gewählt.[3]

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Franz Egger (ÖVP) und die Gemeindekassierin Elfriede Obendrauf(ÖVP) an.[3]

Amtsleiterin ist Monika Pletzl.

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der setzt sich dieser wie folgt zusammen:[3]

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2015 2010 2005 2000
Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M.
ÖVP 648 67 11 598 80 12 356 52 8 463 70 11
SPÖ 164 17 02 146 20 03 332 48 7 109 16 02
FPÖ 154 16 02 nicht kandidiert nicht kandidiert 090 14 02
Wahlberechtigte 1.260 931 943 861
Wahlbeteiligung 77 % 81 % 75 % 78 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1994.

Wappenbeschreibung: „In Blau silbern der heilige Georg hoch zu Roß mit einer Lanze einen am Rücken liegenden Drachen tötend.“[4]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. § 5 Abs. 3 Z 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 5.
  2. Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011
  3. a b c Gemeinde St. Georgen an der Stiefing: Gemeinderäte (abgerufen am 13. Juni 2015)
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 47, 1997, S. 40
Commons: Sankt Georgen an der Stiefing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien