Benutzer:Wivoelke/werkzeuge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Test[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Stadtteil Allmendfeld. In: Webauftritt. Stadt Gernsheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Januar 2015; abgerufen im April 2024.

Burg Allertshausen. Burgen, Schlösser, Herrenhäuser. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Testserver[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wiki-Beta

Aktuell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

12,5aaa

1,1

{{Internetquelle|url=http://www.statistik-hessen.de/themenauswahl/wahlen/daten/direktwahlen/wo?/index.html |titel=Direktwahlen wo? |hrsg=[[Hessisches Statistisches Landesamt]] |werk=Statistik.Hessen |abruf=2024-04-20}}

{{Internetquelle|url=http://www.statistik-hessen.de/themenauswahl/wahlen/daten/direktwahlen/gross-rohrheim/index.html |titel=Direktwahlen in Groß-Rohrheim |hrsg=[[Hessisches Statistisches Landesamt]] |abruf-verborgen=1 |abruf=2024-04}}

Die Zugehörigkeit des Amtes Nidda anhand von Karten aus dem ''Geschichtlicher Atlas von Hessen'': {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/gsrec/viewmethod/zoomify/current/3/sn/ga?q=Hessen-Darmstadt}} Hessen-Marburg 1567-1604], {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/idrec/viewmethod/zoomify/sn/ga/id/25?q=}} Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604-1638] und {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/gsrec/viewmethod/zoomify/current/1/sn/ga?q=Hessen-Darmstadt}} Hessen-Darmstadt 1567-1866]

{{LAGIS|ref=nein|DB=HBN|ID= |titel= |hrsg=1}}

Ortsseitenpflege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nächstes:
  • Kreise DA und HP: 1821 wurden im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform die [[Amt (historisches Verwaltungsgebiet)|Amtsvogteien]] in den Provinzen [[Starkenburg (Provinz)|Starkenburg]] und [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Oberhessen]] des Großherzogtums aufgelöst und [[Landratsbezirk]]e für die Verwaltung und [[Landgericht (Großherzogtum Hessen)|Landgericht]]e für die Rechtsprechung eingeführt, wobei OOO dem [[Landratsbezirk BBB]] zugeteilt wurde.
  • Landratsbezirke mit Hist. beschreibung ertgänzen (Beispiel Landratsbezirk Schotten
  • Gerichte in Kreis Damstadt-Dieburg (aus Terrorinalgesch.) in eigenen Abschnitt
  • Einw. update in Oberems (Hessen) zurücknhmen falls bis 2.2017 keine Quellenangabe. (Änderung Benutzer Diskussion:Hahnenkleer
  • Klosterruine Bärbach; Hessen-Homburg; Kloster Altenberg; Eppstein (Adelsgeschlecht): Ludwig Bergsträsser; Ernestine Charlotte von Nassau-Siegen arcsys bereinigen!
  • https://www.archivportal-d.de über Vorlage
  • arcinsys.hessen.de über Vorlage
  • X, Geschichte ergänzen nach 1900
  • Fläche und Einw-Quelle Marburg (Erl; prüfen ob dirktory konstant, sonst alternative Lösung Suchen!!!)
  • Suche <ref>{{HeBio| - Ersetzen durch LAGIS
Hilfsmittel:

Geschichtsabschnitte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vereiningung der Justizkanzleien in Büdigen und Gedern zur Großherzoglich Hessischen - Fürst- und und Gräflichen Isenburgische und Gräflich Stollenberischen Samt-Justiz-Kanzlei text
  • Nr. 182: Unterstellung von Igelbach vom Belderbuchigen Patromonalgerichts unter das Justizamt Heppenheim: text
  • Nr. 188: Übergabe von Hoheitsrechen vom Solms-Braunfels, Solms-Lich und von Wamboldsche Patromonal Gericht Heschbach an das Großherzogtum text
  • Nr. 191: Stadt Staaden in der Wetterau Patromonalgericht in der 2. Instanz zur Justizkanzlei in Büdingen text
  • Kurhessen (Hessen-Kassel) Gerichte 1828.
    • 2. Die Provinz Oberhessen mit dem Landgericht Marburg und den 10 Justizämtern: Fronhausen, Kirchhain, Neukirchen, Neustadt, Oberaula, Rauschenberg, Rosenthal, Treysa, Wetter und Ziegenhain.
  • Kurhessen (Hessen-Kassel) Gerichte 1846.
    • Oberappelationgericht
    • Provinz Oberhessen: Obergericht Marburg
      • Landgericht Marburg (14 Justizämter)

Terminarbeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Überprüfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Layout: Rosenthal (Hessen) Wahldigramm
  • Infobox: (Einw.Quelle); Bürgermeister <span style="white-space:nowrap;">
  • Gebietsreform; Ortsbezirke; Bürgermeisterwahl (min akt.)
  • Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über xxx
  • Territorialgeschichte und Verwaltung
  • Gerichtszugehörigkeit!!
  • Einwohnerentw. (Häuser 1806, 1829 "GW", 1867 "WP")
  • Einwohnerstruktur
  • Erwerbstätigkeit
  • Zensus 2011: Einwohner, Religion, Beschäftigung (Gem)
  • Religionszugehörigkeit (1829)
  • Infrastruktur: Flächennutzung (Gem)
  • Weblinks und Commonscat
  • Einzelnachweise: BibOCLC; Regierungsblätter
  • Stand: GG,DA,HP: Lauteretal (Beedenkirchen Strukturierungsvorlage)

Bibxxx Records[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

|ref=<ref name="GW">{{Literatur |Autor=[[Georg Wilhelm Justin Wagner]] |Titel=Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg |Band=1 |Datum=1829-10 |Ort=Darmstadt |Verlag=Carl Wilhelm Leske |Seiten=ss |OCLC=312528080 |Online={{Google Buch|Linktext=Online bei Google Books|KeinText=1|BuchID=SJcAAAAAcAAJ |Seite=ss }}}}</ref>}}

|Seiten=ss
{{BibISBN|9783110190564|Seite=172}} -- Geschichte der Geodäsie in Deutschland
{{BibOCLC|165696316|Seiten=ss|Seite=gg}} -- Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts
{{BibISBN|3555013521|Seite=20}}  -- Kommunalrecht in Hessen.
{{BibOCLC|180532844|Seiten=ss}}  -- Gerstenmaier
{{BibOCLC|1067855437|Seite=ss}}  -- Johann Goswin Widder: Versuch einer vollständigen Geographisch-Historischen Beschreibung der Kurfürstl. Pfalz 
{{BibOCLC|162251605|Seite=ss}}   -- K. Dahl: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch oder …
{{BibOCLC|312528080|Seite=ss}}   -- G. Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung, Starkenburg
{{BibOCLC|312528126|Seite=ss}}   -- G. Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung, Oberhessen
{{BibOCLC|180532844|Seiten=ss}}  -- Gerstenmaier
{{BibOCLC|894925483|Seiten=43ff|Seite=43}} -- Beiträge zur Statistik des Grossherzogthums Hessen
{{BibOCLC|866461332|Seite=ss}}             -- Das Großherzogthum Hessen : nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit
{{BibOCLC|162355422|Seite=ss}}   -- Alphabetisches Verzeichniss der Wohnplätze im Grossherzogtum Hessen
{{BibOCLC|162730484|Seite=RA4-PA?|Seiten=?}} Einw. Zahlen 1.12.1875
{{BibOCLC|614375103|Seiten=ss}}  -- Hessisches Ortsnamensbuch. Starkenburg
{{BibOCLC|162810696|Seite=ss}}   -- Band 1: Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften…
{{BibOCLC|162810705|Seite=ss}}   -- Band 2: Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften…
{{BibOCLC|1067855437|Seite=ss}}  -- Versuch einer vollständigen Geographisch-Historischen Beschreibung der Kurfürstl. Pfalz am Rheine. Band 1
{{BibOCLC|900105572|Seite=ss}}   -- Neueste Länder- und Völkerkunde: Ein geographisches Lesebuch für alle Stȧnde. Band 22
{{BibOCLC|311428620|Seite=ss}}   -- Deütschland seit hundert Jahren: Abth. Deütschland vor fünfzig Jahren.Band 4
<ref>{{BibOCLC|894925483|Seiten=43ff|Seite=43}}</ref>       -- Territorialgeschichte 1867 (nicht mer nutzen)
<ref>{{BibOCLC|162730471|Seite=6|Seiten=6ff|Fundstelle=}}</ref> -- Territorialgeschichte 1872 - Starkenburg

<ref>{{BibOCLC|162730471|Seite=RA1-PA12|Seiten=12ff}}</ref> -- Territorialgeschichte 1872 - Oberhessen
<ref>{{BibOCLC|162730471|Seite=RA1-PA13|Seiten=13 ff|Fundstelle=§&nbsp;24 Punkt d&#41; XI.}}</ref> -- Territorialgeschichte 1872 - Oberhessen - Gericht Engelrad

Bearbeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

* [[Benutzer Diskussion:Rauenstein]]
* [[Wikipedia Diskussion:Weblinks]]
* DiskussionInfobox Ortsteile
* [[Benutzer:PerfektesChaos/js/citoidWikitext]]

{{Literatur
 |Hrsg=Max Mustermann
 |Titel=TEST: Aspekte modernen Wikipädisierens
 |Sammelwerk=Gesetzesblatt
 |Verlag=Wikipedia-Press
 |Ort=Musterstadt
 |Datum=2003
 |ISBN=3-9801412-1-7
}}

Infobox[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

* {{DNB-Portal||TEXT=Alles über}}
* [ Alles über ] im Katalog der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen n ]] (DNB)
* [ Informationen zu ] in der [[Deutsche Digitale Bibliothek|Deutschen Digitalen Bibliothek]] (DDB)
* {{DNB-Portal|| TEXT=Publikationen zum Sachbegriff}}
* {{DDB-Suche|SUCHE=Archiv}}
* {{DDB|Person|Identifier|Linktext|TEXT=}}
* {{DDB|Institution|Identifier|Linktext}}
* {{DDB|Objekt|Identifier|Linktext}}
* {{DDB|Objekt|Hrsg=nein|          Digitalisat

<!-- Quelle: Geodatenzentrum -->
| Höhe-Bezug             = DE-NHN
| Fläche-Quelle          = <ref name="lagis" />
| Fläche-Quelle          = &nbsp;<sup>[LAGIS]</sup>
| Fläche-Quelle          = <ref name="DF" />
| Einwohner              = 3 <!-- hier nur Hauptwohnsitze -->
| Einwohner-Stand-Datum  = 2015-12-31
| Einwohner-Quelle       = &nbsp;[[Wohnsitz (Deutschland)|HW+NW]]<ref name="DF">{{Internetquelle |url=lll |titel=Einwohnerzahlen |werk=Webauftritt |hrsg=Gemeinde ggg |abruf=2024-04 |archiv-url=aaa}}</ref>

[[Südhessen|südhessischen]]
[[Mittelhessen|mittelhessischen]]
[[Osthessen|osthessischen]]
[[Nordhessen|nordhessischen]]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[Kreis (Gebiet)|Kreisen]] statt Landkreis vor 1933
https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/{{{typ|}}}?page=
{{Digitalisat|MDZ=?|SZ=?|LT=Digitalisat}}
<ref name="bsb01">
{{HessAmtsBL 
| typ      = bsb10510149
| hrsg     = Großherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren und der Justiz.
| jahr     = 1821
| nr-text  = 33
| datum    = 1821-07-14
| titel    = Die Eintheilung des Landes in Landraths- und Landgerichtsbezirke betreffend
| seite    = 403
| seiten   = 403 ff
}}
</ref>
=== Historische Namensformen ===

In historischen Dokumenten ist der Ort unter folgenden [[Ortsname]]n belegt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):<ref name="lagis" /> Y (1), Z(2).

=== Von den Anfängen bis zur Gebietsreform in Hessen ===
=== Chronik ===
Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von ooo erfolgte unter dem Namen ''nnn'' im Jahr jjj./ wird in die Zeit xx–yy datiert.<ref name="lagis" />
Weitere Erwähnungen erfolgenden unten den [[Ortsname]]n (in Klammern das Jahr der Erwähnung):<ref name="lagis" /> ''n1'' (1251), ''n2'' (1299) und ''n3'' (1394).

Die ''Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen'' berichtet 1830 über ooo:
{{Zitat
 |Text=
 |ref=<ref name="GW">{{BibOCLC|312528126|Seite=xx|Seiten=xx f}}</ref>}}

xxx Hess. (yyy Par.) [[Fuß (Einheit)|<abbr title="(Hess.: 0,25&nbsp;m)/ alter Parieser (Par): 0,325&nbsp;m">Fuß</abbr>]]

* ab 1806: [[Großherzogtum Hessen]] (durch [[Rheinbundakte]]), <abbr title="Regierung zu Gießen">Oberfürstentum Hessen</abbr>,

<ref name="Amt-1597">
Die Zugehörigkeit des Amtes xxx anhand von Karten aus dem ''Geschichtlicher Atlas von Hessen'': {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/gsrec/viewmethod/zoomify/current/3/sn/ga?q=Hessen-Darmstadt|titel=Hessen-Marburg 1567–1604}}, {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/idrec/viewmethod/zoomify/sn/ga/id/25?q=|titel=Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604–1638}} und {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/gsrec/viewmethod/zoomify/current/1/sn/ga?q=Hessen-Darmstadt|titel=Hessen-Darmstadt 1567–1866}}
</ref>

Gebietsreform[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

=== Gebietsreform ===
Im Zuge der [[Gebietsreform in Hessen]] wurde die bis dahin [[selbständige Gemeinde]] 
[[Gemeindefusion|zusammengeschlossen]] 
[[Gemeindefusion|fusionierten]] 
[[Eingemeindung|eingemeindet]]

{{EWZ|DE-HE|06531010}}   akt-Einwohnerzahl

Für den Ortsteil XXX wurde, wie für die anderen eingemeindeten ehemals eigenständigen Gemeinden, ein [[Ortsbezirk]] mit [[Ortsbeirat]] und [[Ortsvorsteher]] nach der [[Hessische Gemeindeordnung|Hessischen Gemeindeordnung]] eingerichtet.<ref name="HS">{{Internetquelle|url=LL |titel=Hauptsatzung |titelerg=§&nbsp;?|werk=Webauftritt |hrsg=Gemeinde GGG |abruf=2024-04 |format=PDF;&nbsp;?&nbsp;?B}}</ref>

{{BibISBN|3-17-003263-1|Seiten=}}
{{BibOCLC|180532844|Seiten=ss}}           -- Gerstenmaier

Für alle ehemals eigenständigen Gemeinden sowie für die Kernstadt wurde je ein [[Ortsbezirk]] mit [[Ortsbeirat]] und [[Ortsvorsteher]] nach der [[Hessische Gemeindeordnung|Hessischen Gemeindeordnung]] gebildet.<ref>{{Internetquelle|url=LLL |titel=Hauptsatzung |titelerg=§&nbsp;5|werk=Webauftritt |hrsg=GGG |format=PDF;&nbsp;KK&nbsp;kB |abruf=2024-04}}</ref>

[[Ortsbezirk]]e nach der [[Hessische Gemeindeordnung|Hessischen Gemeindeordnung]] wurden nicht errichtet.

<ref>{{HessAmtsBL|typ=STAZ |hrsg=Der Hessische Minister des Inneren |titel=Zusammenschluss von Gemeinden xxx |nr=4 |jahr=1971 |datum=1971-01-25 |seite=3 |seiten=139 |fundstelle=Punkt 156 |kbytes=6230}}</ref>

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

== Bevölkerung ==
=== Einwohnerentwicklung ===
{| class="toptextcells"
|colspan="2"|Quelle: Historisches Ortslexikon<ref name="lagis" />
|-
| •&nbsp;1537: || x [[Hufner|Hübner]], x [[Kötter|Köttner]], x <abbr title="Kleinbauer">[[Bauernstand|Hüttner]]</abbr>, x [[Beisasse]]n ({{Bruch|46|1|2}} landgräfliche [[Hufe|Huben]]).
|-
| •&nbsp;1577: || x [[Hausgesess]]e oder [[Hausgesess|Haushaltungen]]
|-
| •&nbsp;1623: || x [[Bürger#Mittelalter und frühe Neuzeit|Bürger]]<ref name="lagis" />
|-
| •&nbsp;1630: || x Hausgesesse (, y&nbsp;<abbr title="Die mit ihrem Leib dienen">Einläuftige</abbr>)
|-
| •&nbsp;1791: || x Einwohner<ref name="Adr-LG-HD"/>
|-
| •&nbsp;1800: || x Einwohner<ref name="Adr-LG-HD-1800"/>
|-
| •&nbsp;1806: || x Einwohner, x Häuser<ref name="EW1806">{{Arcinsys Hessen|ID=v3787892 |linktext=Verzeichnis der Ämter, Orte, Häuser, Einwohnerzahl. (1806)|linkerg= HStAD Bestand E 8 A Nr. 352/4 |hrsg=default |datum=1806-02-06}}</ref>
|-
| •&nbsp;1812: || x Einwohner, y Häuser<ref name="Dahl" />
|-
| •&nbsp;1829: || x Einwohner, y Häuser<ref name="GW" />
|-
| •&nbsp;1864: || x Einwohner, y bewohnte Gebäude<ref name="WP64">{{BibOCLC|162730484|Titel=Gemeinden 1864/67|Band=13 |Seiten=nn|Seite=PAnn}}</ref>  (ab PA26) Gem 1864/67
|-
| •&nbsp;1867: || x Einwohner, y bewohnte Gebäude<ref name="WP67">{{BibOCLC|162730484|Titel=Wohnplätze 1867|Band=13 |Seiten=nn|Seite=PAnn}}</ref>  
|-
| •&nbsp;1875: || x Einwohner, y bewohnte Gebäude<ref name="WP75">{{BibOCLC|162730484|Titel=Wohnplätze 1875 |Band=15 |Seiten=nn|Seite=RA4-60+nn}}</ref>
|}
{{LAGIS Einwohner Diagramm|Name=X|width=450|float=none|maxEinwohner=100
|||||||||||||||||||
|vor1834=()
|nach1967=(1970,?)(1980,-1)(1990,-1)(2000,-1)(2011,?)
|quelle=LAGIS<ref name="lagis" />; Gemeinde GGG<ref name="EW" />; [[Zensus 2011]]<ref name="Z2011E" />
}}

{{Einwohner B Diagramm|Name=XXX |width=450|float=none|maxEinwohner=100
|werte=(1970,)(1973,)(1975,)(1980,)(1985,)(1990,)(1995,)(2000,)(2005,)(2010,)(2011,)(2015,)(2020,)
|quelle=LAGIS<ref name="lagis" />; Hessisches Statistisches Informationssystem<ref name="Hstat">[https://statistik.hessen.de/hesis Hessisches Statistisches Informationssystem] In: Statistik.Hessen.</ref>; [[Zensus 2011]]<ref name="Z2011A" /><br />Ab 1970 einschließlich der im Zuge der [[Gebietsreform in Hessen]] eingegliederten Orte.
}}

ab 2009:
2010, 2015, 2020: Statistische Berichte<ref>{{Internetquelle |url=https://www.statistischebibliothek.de/mir/receive/HESerie_mods_00000009 |titel=Die Bevölkerung der hessischen Gemeinden ab 2009 |hrsg=Statistische Ämter des Bundes und der Länder |abruf=2023-06}}</ref>;

=== Einwohnerstruktur 2011 (Ortsteil) ===
Nach den Erhebungen des [[Zensus 2011]] lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in GGG nnn Einwohner. Darunter waren AAA (P,P %) Ausländer.
Nach dem Lebensalter waren nnn Einwohner unter 18 Jahren, nnn zwischen 18 und 49, nnn zwischen 50 und 64 und nnn Einwohner waren älter.<ref name="Z2011E" />
Die Einwohner lebten in HHH Haushalten. Davon waren SSS [[Alleinstehender|Singlehaushalte]], OOO [[Ehe|Paare]] ohne Kinder und KKK Paare mit Kindern, sowie AAA [[Alleinerziehender|Alleinerziehende]] und WWW [[Wohngemeinschaft]]en. In nnn Haushalten lebten ausschließlich [[Senior]]en und in nnn Haushaltungen lebten keine Senioren.<ref name="Z2011E" />

<ref name="Z2011E">{{Internetquelle|url=https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_4_a.pdf#page=10 |seiten=EEE und HHH |titel=Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen |werk=[[Zensus 2011]] |hrsg=[[Hessisches Statistisches Landesamt]] |abruf=2024-04 |format=PDF;&nbsp;1,8&nbsp;MB |abruf-verborgen=1}}
</ref>

=== Einwohnerstruktur 2011 (Gemeinde) ===
Nach den Erhebungen des [[Zensus 2011]] lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in GGG nnn Einwohner.
Nach dem Lebensalter waren nnn Einwohner unter 18 Jahren, nnn zwischen 18 und 49, nnn zwischen 50 und 64 und nnn Einwohner waren älter.<ref name="Z2011A5" />
Unter den Einwohnern waren AAA (P,P %) Ausländer, von denen EEE aus dem [[Europäische Union|EU]]-Ausland, EEE aus anderen <abbr title="Inklusive Russische Föderation, Türkei und die ehemaligen Staaten „Jugoslawien (Gesamtjugoslawien)“">europäischen Ländern</abbr> und SSS aus anderen Staaten kamen.<ref name="Z2011A" /> Von den deutschen Einwohnern hatten P,P % einen [[Migrationshintergrund]].<ref name="Z2011M" />
Bis zum Jahr 2020 erhöhte sich die Ausländerquote auf p,p %.<ref name="Hstat" />
Die Einwohner lebten in HHH Haushalten. Davon waren SSS [[Alleinstehender|Singlehaushalte]], OOO [[Ehe|Paare]] ohne Kinder und KKK Paare mit Kindern, sowie AAA [[Alleinerziehender|Alleinerziehende]] und WWW [[Wohngemeinschaft]]en.<ref name="Z2011F" /> In nnn Haushalten lebten ausschließlich [[Senior]]en und in nnn Haushaltungen lebten keine Senioren.<ref name="Z2011Sen" />

=== Historische Religionszugehörigkeit ===
{| class="toptextcells"
|colspan="2"|Quelle: Historisches Ortslexikon<ref name="lagis" />
|-
| •&nbsp;1829: || lll [[Evangelisch-lutherische Kirchen|evangelisch-lutherische]] (= , %), rr [[Reformierte Kirchen|evangelisch-reformierte]] (= , %), jj [[Judentum|jüdische]] (= , %) und kkk katholische (= , %) Einwohner<ref name="GW" /> [[Mennoniten|mennonitische]] [[Unierte Kirchen (evangelisch)|unierte]]
|-
| •&nbsp;1885: || {{0}}ee [[Evangelische Kirche|evangelische]] (= , %), kk [[Römisch-katholische Kirche|katholische]] (= , %), aa anderes christliche-konfessionelle (= , %), jj [[Judentum|jüdische]] (= , %) Einwohner<ref name="lagis" />
|-
| •&nbsp;1961: || eee [[Evangelische Kirche in Deutschland#Geschichte|evangelische]] (= , %), kkk katholische (= , %) Einwohner<ref name="lagis" />
|-
| •&nbsp;1987: || eee evangelische (= , %), kkk katholische (= , %), sss sonstige (= , %) Einwohner<ref name="Z2011S" />
|-
| •&nbsp;2011: || eee evangelische (= , %), kkk katholische (= , %), fff sonstige (= , %) Einwohner<ref name="Z2011S" />
| •&nbsp;2011: || eee evangelische (= , %), kkk katholische (= , %), fff [[Freikirche|freikirchliche]] (= , %), ooo [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxe]] (= , %), aaa andersgläubig (= , %), rrr sonstige<ref group="Anm.">Keiner [[Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft|öffentlich rechtlichen Religionsgemeinschaft]] angehörig.</ref> (= , %) Einwohner<ref name="Z2011R" />
|}
Der schwindende Einfluss der Christlichen Kirchen in Deutschland zeigt sich auch daran, dass beim Zensus 2011 in der Gesamtgemeinde/Stadt nur noch xx % der Einwohner einer christlichen Konfession angehörten.

Umstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Zollernalb Benutzer:Brühl Benutzer:Losch Benutzer:Crazy1880 Benutzer:TMg Benutzer:Karl-Heinz Jansen Benutzer:Kuebi Benutzer:Nassauer27 Benutzer:Wurgl Benutzer:Reinhard Dietrich Benutzer:Commander-pirx Benutzer:Muck50 Benutzer:Karsten11 Benutzer:Kolja21
<ref>{{HessAmtsBL|typ=STAZ |hrsg=Der Hessische Minister des Inneren |titel=Gemeindegebietsreform in Hessen: Zusammenschlüsse und Eingliederungen in Hessen |nr=01 |jahr=1972 |datum=1971-12-14 |seite=5 |seiten=5 |fundstelle=Punkt 8; Abs. ?. |kbytes=4820}}</ref>

{{Google Buch|Linktext=online bei Google Books|KeinText=1

Hessische Gebietsreform (1970–1977)

Z2011S:  |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210830223224/https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_S1.pdf#page=nn |archiv-datum=2021-08-30 |offline=1
         |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210920210145/https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_S2.pdf#page=nn |archiv-datum=2021-09-20 |offline=1
         |archiv-url=https://web.archive.org/web/20220331172054/https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_S3.pdf#page=nn |archiv-datum=2022-03-31 |offline=1
==

Z2011E: |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210711150906/https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_4_a.pdf#page=nn |archiv-datum=2021-07-11 |offline=1

<ref name="Z2011E">
{{Internetquelle |url=https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_4_b.pdf#page=24 |seiten=20 und 60 |titel=Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen |werk=[[Zensus 2011]] |hrsg=[[Hessisches Statistisches Landesamt]] |abruf=2024-04 |format=PDF; 1,1 MB |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20201027220518/https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_4_b.pdf#page=nn |archiv-datum=2020-10-27 |offline=1}}
</ref>

<ref name="Z2011E">
{{Internetquelle |url=https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_4_c.pdf#page=56 |seiten=52 und 104 |titel=Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen |werk=[[Zensus 2011]] |hrsg=[[Hessisches Statistisches Landesamt]] |abruf=2024-04 |format=PDF; 1,8 MB |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20201027061845/https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_4_c.pdf#page=nn |archiv-datum=2020-10-27 |offline=1}}
</ref>

<ref name="EW2020">
{{Literatur |Autor=Statistisches Landesamt Hessen |Hrsg=Statistisches Landesamt Hessen |Titel=Hessische Gemeindestatistik 2021 |TitelErg=- Bevölkerungsstand am 31. Dezember 2020 |Ort=Wiesbaden |Datum=2021 |Seiten=16}} [https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/HEHeft_derivate_00010435/AI2_AII_AIII_AV_20-2hj_a.pdf Hessische Gemeindestatistik 2021]</ref>

 (vorübergehend offline)

Suche:  "Kur-Hessischer Staats- und Adress-Kalender" insource:/RA3-/ Hessen

== Anmerkungen und Einzelnachweise ==
'''Anmerkungen'''
<references group="Anm." />

'''Einzelnachweise'''

<ref group="Anm.">

=== Verwaltungsgeschichte im Überblick ===
Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,<ref group="Anm.">Bis zur [[Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung]] waren die [[Amt (historisches Verwaltungsgebiet)|Ämter]] und frühen Gerichte sowohl [[Gericht]] als auch [[Öffentliche Verwaltung|Verwaltungsorgan]].</ref> denen XXX angehört(e):

[[Königreich Westphalen]],<ref group="Anm.">Infolge der [[Napoleonische Kriege|Napoleonischen Kriege]].</ref>

[[Landgrafschaft Hessen-Darmstadt]],<ref group="Anm.">Durch den [[Reichsdeputationshauptschluss]].</ref>

([[Dominiallande|Souveränitätslande]])<ref group="Anm.">[[Mediatisierung]] infolge der [[Rheinbundakte]].</ref>
<ref group="Anm.">Infolge der [[Rheinbundakte]] löste sich das [[Heiliges Römisches Reich|Heilige Römische Reich]] auf.</ref>

[[Kurfürstentum Hessen]],<ref group="Anm.">Infolge der Beschlüsse des [[Wiener Kongress]]es.</ref>

<ref group="Anm.">Trennung zwischen Justiz ([[Landgericht Gießen (1821–1879)|Landgericht Gießen]]) und Verwaltung.</ref>
<ref group="Anm.">Abtrennung der Justiz ([[Justizamt XXX]]) bis 1854.</ref>
<ref group="Anm.">Endgültige Trennung zwischen Justiz ([[Amtsgericht CCC]]) und Verwaltung.</ref>

[[Königreich Preußen]],<ref group="Anm.">Infolge des [[Deutscher Krieg|Deutschen Krieges]].</ref>

 ([[Weimarer Republik]])

[[Amerikanische Besatzungszone]],<ref group="Anm.">Infolge des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]].</ref>

<ref group="Anm.">Am DATUM als [[Ortsbezirk]] zur Gemeinde XXX.</ref>

* ab 1815: Er gilt als gescheiterter Versuch einer erneuten Reichsgründung
* ab 1867: [[Norddeutscher Bund]],<ref group="Anm.">Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche [[Bundesstaat (föderaler Staat)|Bundesstaat]] unter der Führung [[Königreich Preußen|Preußens]]. Er war die [[Geschichte Deutschlands|geschichtliche]] Vorstufe des [[Deutsche Reichsgründung|Deutschen Reichs]]. Infolge des [[Deutscher Krieg|Deutschen Krieges]] wurde die Provinz Oberhessen dort zwangsweise Mitglied.</ref> 

[[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Fürstentum Oberhessen]], 
[[Regionalgeschichte|Regionen]] ([[Mediatisierung]]) (durch [[Reichsdeputationshauptschluss]])

<ref name="RB1937" /><ref group="Anm.">Im Zuge der [[Volksstaat Hessen#Verwaltungsgliederung|Gebietsreform 1938]] wurde die Provinz Starkenburg/Oberhessen aufgelöst.</ref>
als [[Ortsbezirk]] zur Gemeinde ,</ref>

<ref name="RB1937">
{{HessAmtsBL
| typ      = HRBL
| hrsg     = Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler
| jahr     = 1937
| nr       = 8
| datum    = 1937-04-01
| titel    = Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen
| seiten   = 121 ff
| seite    = 125
| kbytes   = 11200
}}
</ref>

=== Gerichte ===
Billings  gehörte zum [[Zentgericht]] [[Groß-Umstadt|Umstadt]] uns später zum [[Zent Oberramstadt|Zentgericht Oberramstadt]].
In der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für das [[Starkenburg (Provinz)|Fürstentum Starkenburg]] wurde das „Hofgericht Darmstadt“ eingerichtet. Es war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfälle die erste Instanz. Übergeordnet war das [[Oberappellationsgericht Darmstadt]]. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die [[Amt (historisches Verwaltungsgebiet)|Ämter]] bzw. [[Standesherr (Deutscher Bund)|Standesherren]] vorgenommen.
Damit war für xxx das Amt xxx zuständig.  Die [[Zentgericht]]e hatten damit ihre Funktion verloren. 

Mit Bildung der [[Landgericht (Großherzogtum Hessen)|Landgerichte]] und [[Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung]] im Großherzogtum Hessen war ab 1821 das [[Landgericht Lichtenberg]] das Gericht erster Instanz, zweite Instanz war das [[Hofgericht Darmstadt]]. Es folgten:<ref name="lagis" />
* ab 1848: [[Landgericht Lichtenberg|Landgericht Reinheim]] (Verlegung nach Reinheim), zweite Instanz: Hofgericht Darmstadt
* ab 1879: [[Amtsgericht Reinheim]], zweite Instanz: [[Landgericht Darmstadt]]
* ab 1968: [[Amtsgericht Darmstadt]] mit der Auflösung des Amtsgerichts Reinheim, zweite Instanz: Landgericht Darmstadt


Für das [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Fürstentum Oberhessen]] (ab 1815 Provinz Oberhessen) wurde das „Hofgericht Gießen“ eingerichtet. Es war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfälle die erste Instanz. Übergeordnet war das [[Oberappellationsgericht Darmstadt]].

<ref group="Anm.">Abtrennung der Justiz ([[Justizamt Dillenburg]]) bis 1854.</ref>

'''Religionszugehörigkeit'''

Im Jahr 1885 waren von den nn Einwohnern nn [[Evangelische Kirche|evangelisch]], was , % entspricht, nn Einwohner waren [[Römisch-katholische Kirche|katholisch]] (, %) und nn Einwohner bekannten sich zum jüdischen Glauben (, %). 1961 wurden nn [[Evangelische Kirche in Deutschland#Geschichte|evangelische]]  (, %) und nn katholische (, %) Christen gezählt.<ref name="lagis" />

=== Erwerbstätigkeit ===
{| class="toptextcells"
|colspan="2"|Quelle: Historisches Ortslexikon<ref name="lagis" />
|-
| •&nbsp;1746: || Erwerbspersonen: 1 Wirt, 1 Branntweinbrenner, 1 Schneider, 3 Zimmerleute, 1 Maurer, 5 Tagelöhner(-innen), Roßmüller<ref>[http://historische-berufe.de/?s=Ro%C3%9Fm%C3%BCller ''Roßmüller''] In:Historische Berufe.</ref>
|-
| •&nbsp;1838: || Familien: nn Ackerbau, nn Gewerbe, nn Tagelöhner.
|-
| •&nbsp;1961: || Erwerbspersonen: nn Land- und Forstwirtschaft, nn Produzierendes Gewerbe, nn Handel und Verkehr, nn Dienstleistungen und Sonstiges.
|-
| •&nbsp;1987: || Erwerbspersonen: nn Land- und Forstwirtschaft, nn Produzierendes Gewerbe, nn Dienstleistungsbereich.<ref name="Z2011S" />
|-
| •&nbsp;2011: || Erwerbspersonen: nn Land- und Forstwirtschaft, nn Produzierendes Gewerbe, nn Dienstleistungsbereich.<ref name="Z2011S" />
|}
==== Erwerbstätigkeit ====
Die Gemeinde im Vergleich mit Landkreis, [[Regierungsbezirk Darmstadt]] und Hessen:<ref name="SL2000" />
{| class="wikitable" style="text-align:center"
!  !!Jahr !!Gemeinde !!Landkreis !!Regierungsbezirk !!Hessen
|-
|Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte  ||2018 || bbb || 72.939 || 1.695.567 || 2.524.156
|-
| Veränderung zu || 2000 || ppp % || +17,1 % || +16,1 % || +16,0 % 
|-
| davon Vollzeit  || 2018 || ppp % || 70,8 % || 72,8 % || 71,8 % 
|-
| davon Teilzeit || 2018 || ppp % || 29,2 % || 27,2 % || 28,2 % 
|-
| Ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte ||2018 || ggg || 15.613 || 224.267 || 372.991 
|- 
| Veränderung zu || 2000 || ppp % || −4,3 % || +9,0 % || +8,8 % 
|}

{| class="wikitable" style="text-align:center"
!Branche !!Jahr !!Gemeinde !!Landkreis !!Regierungsbezirk !!Hessen
|-
|Produzierendes Gewerbe ||2000 || , % || 39,6 % || 27,0 % || 30,6 % 
|-
| || 2018 || , % || 32,1 % || 20,4 % || 24,3 % 
|-
|Handel, Gastgewerbe und Verkehr ||2000 || , % || 25,1 % || 26,4 % || 25,1 % 
|-
| || 2018 || , % || 25,8 % || 24,7 % || 23,8 % 
|-
|Unternehmensdienstleistungen ||2000 || , % || 11,6 % || 25,1 % || 20,2 % 
|-
| || 2018 || , % || 15,5 % || 31,6 % || 26,1 % 
|-
|Sonstige Dienstleistungen ||2000 || , % || 22,0 % || 20,1 % || 22,5 % 
|-
| || 2018 || , % || 25,3 % || 23,0 % || 25,4 % 
|-
|Sonstiges (bzw. ohne Zuordnung) ||2000 || {{0}}1, % || {{0}}1,7 % || {{0}}1,4 % || {{0}}1,5 % 
|-
| || 2018 || {{0}}1,2 % || {{0}}1,1 % || {{0}}0,3 % || {{0}}0,4 % 
|}
<nowiki>*)</nowiki> anonymisiert 

<ref name="Z2011R">{{Zensus-BRD |jahr=2011 |tabelle=Rel-ausf |gemeinde=GGG}} 2000S-1022
</ref>
https://ergebnisse2011.zensus2022.de/datenbank//online?operation=table&code=1000A-1014
<ref name="Z2011R1">{{Zensus-BRD |jahr=2011 |tabelle=Rel |gemeinde=GGG}}
</ref>
=> nach Staatengruppen
https://ergebnisse2011.zensus2022.de/datenbank//online?operation=table&code=1000A-1017
<ref name="Z2011A">{{Zensus-BRD |jahr=2011 |tabelle=Staat |gemeinde=GGG}}
</ref> 
==>nach Migration
https://ergebnisse2011.zensus2022.de/datenbank//online?operation=table&code=2000S-1010
<ref name="Z2011M">{{Zensus-BRD |jahr=2011 |tabelle=Mig-HG |gemeinde=GGG}}
</ref>
=>Haushalte
https://ergebnisse2011.zensus2022.de/datenbank//online?operation=table&code=5000H-1007
<ref name="Z2011F">{{Zensus-BRD |jahr=2011 |tabelle=HH-Fam |gemeinde=GGG}}
</ref>
=>Haushalte mit Senioren
https://ergebnisse2011.zensus2022.de/datenbank//online?operation=table&code=5000H-1006
<ref name="Z2011Sen">{{Zensus-BRD |jahr=2011 |tabelle=HH-Sen |gemeinde=GGG}}
</ref>
=>5 Altersklasse
https://ergebnisse2011.zensus2022.de/datenbank//online?operation=table&code=1000A-1003
<ref name="Z2011A5">{{Zensus-BRD |jahr=2011 |tabelle=Alt-5 |gemeinde=GGG}}
</ref>

<ref name="Z2011S">
{{Internetquelle |url=https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_Sx.pdf#page=ss |titel=Ausgewählte Strukturdaten über die Bevölkerung am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden|werk=Zensus2011 |hrsg=[[Hessisches Statistisches Landesamt]] |seiten=ss |abruf=2024-04 |format=PDF;&nbsp;1,8&nbsp;MB  |abruf-verborgen=1 |archiv-url=http://web.archive.org/web/20220416175343/https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/AO_VZ_2011_S3.pd#page=ssf |archiv-datum=20220416 |offline=1}}
</ref>

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

== Politik ==
=== Gemeinde Stadt/Gemeinde-Verordnetenversammlung ===
- Groß-Umstadt als Beispiel
- Büttelborn - Wahljahre als Zeilen (Besser für Erweiterungen)

=== Bürgermeister ===
Seit dem Jahr 1993 werden in Hessen die [[Bürgermeister (Hessen)|Bürgermeister]] für sechs Jahre [[Direktwahl|direkt gewählt]].<ref name="DW">{{Internetquelle|url=https://statistik.hessen.de/direktwahlen/gemeinden/X/nnnn |titel=Bürgermeister-Direktwahlen in xxx, Stadt |werk=Statistik.Hessen |hrsg=[[Hessisches Statistisches Landesamt]] |abruf=2024-04 |archiv-url= |archiv-datum= |offline=1}}</ref>

<ref>{{Internetquelle |url=https://statistik.hessen.de/sites/statistik.hessen.de/files/2023-03/bvii_m03-2023_direktwahlen_tabelle_1.xlsx |format=XLSX, 197 kB|abruf=2024-04 |titel=Bürgermeister-Direktwahlen |werk=statistik.Hessen.de |hrsg=[[Hessisches Statistisches Landesamt]]}}</ref>

<ref>{{Internetquelle |url= |titel=Bürgermeisterwahl GGG |werk=Votemanager |hrsg=Kommunales Gebietsrechenzentrum |abruf=2024-04}}</ref>

=== Ortsbeiräte ===
Für alle eingegliederten Gemeinden wurde je ein [[Ortsbezirk]]e mit [[Ortsbeirat]] und [[Ortsvorsteher]], nach Maßgabe der §§ 81 und 82 [[Hessische Gemeindeordnung|HGO]] und des Kommunalwahlgesetzes in der jeweils gültigen Fassung gebildet.<ref name="HS" />
Die Ortsbezirke sind durch das Gebiet der ehemaligen Gemeinden abgegrenzt und bestehen aus je sechs Mitgliedern.
Die Wahl der Ortsbeiräte erfolgt im Rahmen der Kommunalwahlen. Der Ortsbeirat wählt eines seiner Mitglieder zum Ortsvorsteher bzw. zur Ortsvorsteherin.

== Politik ==
Für OOO besteht ein [[Ortsbezirk]] (Gebiete der ehemaligen Gemeinde OOO) mit [[Ortsbeirat]] und [[Ortsvorsteher]] nach der [[Hessische Gemeindeordnung|Hessischen Gemeindeordnung]].<ref name="HS" />
Der Ortsbeirat besteht aus nn Mitgliedern. Bei den [[Kommunalwahlen in Hessen 2021]] betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat n;n %. Dabei wurden gewählt: nn Mitglieder der [[SPD]], nn Mitglieder der [[CDU]] und nn Mitglieder dem [[Bündnis 90/Die Grünen]] bzw. [[Freie Demokratische Partei|FDP]] an.<ref>{{Internetquelle |url=https://votemanager-ks.ekom21cdn.de/2021-03-14/06632014/html5/Ortsbeiratswahl_Hessen_366_Ortsbezirk_Muehlbach.html |titel=Ortsbeiratswahl ooo |werk=Votemanager |hrsg=Kommunales Gebietsrechenzentrum |abruf=2024-04}}</ref> Der Ortsbeirat wählte ooo (ppp) zum Ortsvorsteher.<ref>{{Internetquelle |url=lll |titel=Ortsbeirat ooo |werk=Webauftritt |hrsg=GGG |abruf=2024-04}}</ref>

https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/xsearch/sn/ol?altkreis=Darmstadt&order=ort&submit=LAGIS-Suche

Kommunalwahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die [[Kommunalwahlen in Hessen 2016|Kommunalwahl am 6. März 2016]] lieferte folgendes Ergebnis,<ref>{{KW16-Hessen|nn|gemeinde=nn GG}}</ref> in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:<ref>{{Internetquelle|url=http://www.statistik-hessen.de/K2011/EGnn.htm |hrsg=Hessisches Statistisches Landesamt |titel=Ergebnis der Gemeindewahl vom 27. März 2011. |titelerg=nn GGG |abruf=2024-04}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://www.statistik-hessen.de/subweb/k2006/EGnn.htm |hrsg=Hessisches Statistisches Landesamt |titel=Ergebnis der Gemeindewahl vom 26. März 2006.  |titelerg=nn GG |abruf=2024-04}</ref>

Einzelnachweise/ Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="lagis"></ref>
</references>

== Literatur ===
* {{HessBib PPN|HBP=}}
* {{DNB-Suche???}}
* {{DDB-Suche|title:() mat=books}} title:() OR description:() OR person:() AND time:[1860 TO 1941]
* {{Spk-digital|(title:() AND id_category:("/bam/library")|TEXT=Suche nach Literatur über|NAME=}}

== Weblinks ==
{{wikivoyage}}
* {{Internetquelle |url= |titel= |werk=Internetauftritt |hrsg= |abruf-verborgen=1 |abruf=2024-04}}
* {{LAGIS|ref=nein|DB=OL|ID=|titel= |datum=20}}
* {{dmoz|World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Hessen/Landkreise/Lahn-Dill-Kreis/Städte_und_Gemeinden/Hohenahr/}}

* {{Internetquelle |url= |titel= |titelerg=Ortsgeschichte, Infos |werk= |hrsg=Private ''Website'' |abruf-verborgen=1 |abruf=2024-04-20}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=|GKD=}}

Statistiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreise 2018: https://archive.org/details/StatBevGemKreise300620181

=== Flächennutzung ===
Das Gemeindegebiet umfasst eine Gesamtfläche von xxx Hektar, davon entfallen in [[Hektar|ha]] auf:<ref name="Hstat">[https://statistik.hessen.de/hesis Hessisches Statistisches Informationssystem] In: Statistik.Hessen.</ref>
{| class="wikitable" style="text-align:right;"
! colspan="2"| Nutzungsart !! 2011 !! 2015
|-
|colspan="2" style="text-align:left" class="hintergrundfarbe5"| '''Gebäude- und Freifläche''' || xx || xx
|-
| davon || Wohnen || xx || xx
|-
| || Gewerbe || xx || xx
|-
|colspan="2" style="text-align:left" class="hintergrundfarbe5"| '''Betriebsfläche''' || xx || xx
|-
| davon || Abbauland || x || x
|-
|colspan="2" style="text-align:left" class="hintergrundfarbe5" |'''Erholungsfläche''' || xx || xx
|-
| davon || Grünanlage || xx || xx
|-
|colspan="2" style="text-align:left" class="hintergrundfarbe5"| '''Verkehrsfläche''' || xx || xx
|-
|colspan="2" style="text-align:left" class="hintergrundfarbe5"| '''Landwirtschaftsfläche''' || xx || xx
|-
| davon || Moor|| 0 || 0
|-
| || Heide || 0 || 0
|-
|colspan="2" style="text-align:left" class="hintergrundfarbe5"| '''Waldfläche''' || xx || xx
|-
|colspan="2" style="text-align:left" class="hintergrundfarbe5"| '''Wasserfläche''' || xx || xx
|-
|colspan="2" style="text-align:left" class="hintergrundfarbe5"| '''Sonstige Nutzung''' || xx || xx
|}

Gerichte in Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel [[ Gräfenhausen (Weiterstadt)|Gräfenhausen]], [[Herchenrode]] '''[[Pfungstadt]]](kurz)'''


=== Gerichte ===
Pfungstadt war Sitz einer [[Zent (historische Verwaltungseinheit)|Zent]]. In der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für das [[Starkenburg (Provinz)|Fürstentum Starkenburg]] (ab 1815 Provinz Starkenburg) wurde das „Hofgericht Darmstadt“ eingerichtet. Es war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfälle die erste Instanz. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch weiter durch die [[Amt (historisches Verwaltungsgebiet)|Ämter]], hier das [[Amt Pfungstadt]] ausgeübt. Die [[Zentgericht]]e hatten damit ihre Funktion verloren.

Mit Bildung der [[Landgericht (Großherzogtum Hessen)|Landgerichte]] im Großherzogtum Hessen war ab 1821 das [[Landgericht Zwingenberg]] das Gericht erster [[Instanz (Recht)|Instanz]]. Die zweite Instanz war weiter das Hofgericht Darmstadt. In der erstinstanzlichen Rechtsprechung wechselte die Zuständigkeit:<ref name="lagis" />
* 1853: [[Landgericht Darmstadt (1853–1879)|Landgericht Darmstadt]]; zweite Instanz: Hofgericht Darmstadt
* 1879: [[Amtsgericht Darmstadt II]]; zweite Instanz: [[Landgericht Darmstadt]]
* 1932: [[Amtsgericht Darmstadt]]; zweite Instanz: Landgericht Darmstadt

Territorial- und Verwaltungsgeschichte im Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


<ref name="Amt">
Die Zugehörigkeit des Amtes aaa anhand von Karten aus dem ''Geschichtlicher Atlas von Hessen'': {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/gsrec/viewmethod/zoomify/current/3/sn/ga?q=Hessen-Darmstadt|titel=Hessen-Marburg 1567–1604}}, {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/idrec/viewmethod/zoomify/sn/ga/id/25?q=|titel=Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604–1638}} und {{LAGIS|ref=LNK|ID=de/subjects/gsrec/viewmethod/zoomify/current/1/sn/ga?q=Hessen-Darmstadt|titel=Hessen-Darmstadt 1567–1866}}
</ref>

<ref group="Anm.">Bis 1823 [[Patrimonialgericht]] Grund Breidenbach; 1923: Trennung von Justiz ([[Amtsgericht Biedenkopf|Landgericht Biedenkopf]]) und Verwaltung.</ref>

=== Territorialgeschichte und Verwaltung im Überblick ===
Die folgende Liste zeigt im Überblick die [[Territorium|Territorien]], in denen XXX lag, bzw. die Verwaltungseinheiten, denen es unterstand:<ref name="lagis" /><ref>{{Verwaltungsgeschichte.de|pfad=land_hessen.html|name=Land Hessen}}</ref><ref>{{BibOCLC|894925483|Seiten=43ff|Seite=43}}</ref>
* vor 1479: [[Heiliges Römisches Reich]], [[Grafschaft Katzenelnbogen]], [[Obergrafschaft Katzenelnbogen|Obere Grafschaft Katzenelnbogen]]
* ab 1479: Heiliges Römisches Reich, [[Landgrafschaft Hessen]], Obere Grafschaft Katzenelnbogen
* ab 1567: Heiliges Römisches Reich, [[Landgrafschaft Hessen-Darmstadt]], Obere Grafschaft Katzenelnbogen, [[Amt XXXX]]
* ab 1803: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, [[Starkenburg (Provinz)|Fürstentum Starkenburg]], Amt XXXX
* ab 1803: Heiliges Römisches Reich, [[Landgrafschaft Hessen-Darmstadt]], [[Starkenburg (Provinz)|Fürstentum Starkenburg]], Amt XXXX
* ab 1806: [[Großherzogtum Hessen]], Fürstentum Starkenburg, Amt XXXX
* ab 1815: [[Deutscher Bund]] (bis 1866), Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt XXXX
* ab 1821: Großherzogtum Hessen, [[Starkenburg (Provinz)|Provinz Starkenburg]], [[Landratsbezirk Bensheim]] (Trennung zwischen Justiz ([[Amtsgericht Zwingenberg|Landgericht Zwingenberg]]) und Verwaltung)
* ab 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, [[Kreis Bensheim]]
* ab 1848: Großherzogtum Hessen, [[Regierungsbezirk Heppenheim]]
* ab 1852: DGroßherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
* ab 1871: [[Deutsches Reich]], Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
* ab 1874: Deutsches Reich, Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, [[Kreis Groß-Gerau]]
* ab 1918: Deutsches Reich, [[Volksstaat Hessen]], Provinz Starkenburg, Kreis Groß-Gerau
* ab 1938: Deutsches Reich, Volksstaat Hessen, Landkreis Groß-Gerau<ref group="Anm.">Im Zuge der [[Volksstaat Hessen#Verwaltungsgliederung|Gebietsreform 1938]] werden die drei hessischen Provinzen Starkenburg, [[Rheinhessen (Provinz)|Rheinhessen]] und  [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Oberhessen]] aufgelöst.</ref>
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], [[Regierungsbezirk Darmstadt]], Kreis Groß-Gerau
* ab 1949: [[Bundesrepublik Deutschland]], [[Hessen|Land Hessen]] (seit 1946), Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Groß-Gerau

== Anmerkungen und Einzelnachweise ==
'''Anmerkungen'''
<references group="Anm." />
======

* vor 1712: [[Heiliges Römisches Reich]], [[Waldeck|Grafschaft Waldeck]], Amt ???
* ab 1712: Heiliges Römisches Reich, [[Waldeck|Fürstentum Waldeck]], Amt ???
* ab 1807: Fürstentum Waldeck, Amt ???
* ab 1815: [[Deutscher Bund]] (bis 1866), Fürstentum Waldeck, Oberamt ???
* ab 1850:  Deutscher Bund, [[Waldeck|Fürstentum Waldeck-Pyrmont]] (seit 1849), [[Kreis ???
* ab 1867: Fürstentum Waldeck-Pyrmont (Akzessionsvertrag mit Preußen), Kreis ???
* ab 1871: [[Deutsches Reich]], Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Kreis ???
* ab 1919: Deutsches Reich, [[Waldeck|Freistaat Waldeck-Pyrmont]], Kreis  ???
* ab 1929: Deutsches Reich, [[Freistaat Preußen]], [[Provinz Hessen-Nassau]], [[[[Hessen-Nassau#Regierungsbezirk Kassel|Regierungsbezirk Kassel]] Regierungsbezirk ???]], Kreis ???
* ab 1942: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk ???, [[Landkreis ???
* ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, [[Provinz Kurhessen]], Regierungsbezirk ???, Landkreis ???
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], Regierungsbezirk Kassel, Landkreis ???
* ab 1949: [[Bundesrepublik Deutschland]], [[Hessen|Land Hessen]] (seit 1946), Regierungsbezirk Kassel, Landkreis ???

=====

* vor 1567: [[Heiliges Römisches Reich]], [[Landgrafschaft Hessen]], [[Amt Neukirchen (Knüll)|Amt Neustadt]], Gericht Ottrau
* ab 1567: Heiliges Römisches Reich, [[Hessen-Marburg|Landgrafschaft Hessen-Marburg]], Amt Neukirchen
* 1604–1648: Heiliges Römisches Reich, strittig zwischen [[Landgrafschaft Hessen-Darmstadt]] und [[Landgrafschaft Hessen-Kassel]] ([[Hessenkrieg]])
* ab 1604: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, (<abbr title="Oberfürstentum Hessen (Regierung zu Gießen)">Regierungsbezirk Gießen</abbr>), Oberamt Gießen (ab 1789)<ref name="PR" />
* ab 1803: Heiliges Römisches Reich,  Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Neukirchen
* ab 1806: Kurfürstentum Hessen, Amt Kirchhain, Gericht Frauenberg
* 1807–1813: [[Königreich Westphalen]], [[Departement der Werra]], [[Distrikt Hersfeld]], [[Kanton Breitenbach]]
* ab 1815:  [[Deutscher Bund]] (bis 1866), [[Kurfürstentum Hessen]], Amt Neustadt
* ab 1821: Kurfürstentum Hessen, [[Oberhessen (Kurhessische Provinz)|Provinz Oberhessen]], [[Landkreis Ziegenhain|Kreis Ziegenhain]]<ref>Trennung von Justiz ([[Justizamt Oberaula|Amtsgericht Oberaula]]) und Verwaltung: ''Verordnung vom 30sten August 1821, die neue Gebiets-Eintheilung betreffend'', Anlage: ''Übersicht der neuen Abtheilung des Kurfürstenthums Hessen nach Provinzen, Kreisen und Gerichtsbezirken.'' Sammlung von Gesetzen etc. für die kurhessischen Staaten. Jahr 1821 – Nr. XV. – August. [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10510384?page=223 (''kurhess'' GS 1821) S. 73 f.]</ref>
* ab 1848: Kurfürstentum Hessen, [[Bezirk Fritzlar]]
* ab 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Ziegenhain
* ab 1871: [[Deutsches Reich]],  Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
* ab 1918: Deutsches Reich, [[Freistaat Preußen]], Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
* ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, [[Provinz Nassau]], Landkreis Ziegenhain
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], [[Regierungsbezirk Kassel]], Landkreis Ziegenhain
* ab 1949: [[Bundesrepublik Deutschland]], [[Hessen|Land Hessen]] (seit 1946), Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Ziegenhain
* ab 1972: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, [[Regierungsbezirk Kassel]], [[Vogelsbergkreis]]
* ab 1981: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, [[Regierungsbezirk Gießen]], Vogelsbergkreis

=====

* vor 1567: [[Heiliges Römisches Reich]], [[Landgrafschaft Hessen]]
* ab 1567: Heiliges Römisches Reich, [[Landgrafschaft Hessen-Kassel]]
* 1787: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Kassel, [[Niederhessen]], [[Amt Rotenburg]]
* ab 1806: Landgrafschaft Hessen-Kasse, Amt Kaldern und Reitzberg<ref name="KHK1818" />
* 1807–1813: [[Königreich Westphalen]], [[Departement der Werra]], [[Distrikt Hersfeld]], [[Kanton Rotenburg]]
* ab 1815:  [[Deutscher Bund]] (bis 1866), [[Kurfürstentum Hessen]], Niederhessen, Amt Rotenburg
* ab 1821: Kurfürstentum Hessen, [[Provinz Niederhessen]], [[Kreis Rotenburg]] (Trennung von Justiz ([[Amtsgericht Rotenburg an der Fulda|Justizamt Rotenburg]]) und Verwaltung)<ref>''Verordnung vom 30sten August 1821, die neue Gebiets-Eintheilung betreffend'', Anlage: ''Übersicht der neuen Abtheilung des Kurfürstenthums Hessen nach Provinzen, Kreisen und Gerichtsbezirken.'' Sammlung von Gesetzen etc. für die kurhessischen Staaten. Jahr 1821 – Nr. XV. – August. [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10510384?page=223 (''kurhess'' GS 1821) S. 73 f.]</ref>
* ab 1848: Kurfürstentum Hessen, [[Bezirk Hersfeld]]
* ab 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Rotenburg
* ab 1866: [[Königreich Preußen]], [[Provinz Hessen-Nassau]], [[Hessen-Nassau#Regierungsbezirk Kassel|Regierungsbezirk Kassel]], Kreis Rotenburg
* ab 1871: [[Deutsches Reich]],  Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Rotenburg
* ab 1918: Deutsches Reich, [[Freistaat Preußen]], Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Rotenburg
* ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, [[Provinz Nassau]], Landkreis Rotenburg
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], [[Regierungsbezirk Kassel]], Landkreis Rotenburg
* ab 1949: [[Bundesrepublik Deutschland]], [[Hessen|Land Hessen]] (seit 1946), Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Rotenburg
* ab 1972: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, [[Landkreis Hersfeld-Rotenburg]]

======

* ab 1623: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, <abbr title="Oberfürstentum Hessen (Regierung zu Gießen)">Regierungsbezirk Gießen</abbr>, [[Amt Alsfeld|Oberamt Alsfeld]]
* ab 1806: [[Großherzogtum Hessen]], Regierungsbezirk Gießen, Oberamt Alsfeld
* ab 1815: [[Deutscher Bund]] (bis 1866), Großherzogtum Hessen, [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Provinz Oberhessen]], Amt Alsfeld
* ab 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, [[Landratsbezirk Romrod]] (Trennung zwischen Justiz ([[Amtsgericht Alsfeld|Landgericht Alsfeld]]) und Verwaltung)
* ab 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, [[Landratsbezirk Alsfeld]]
* ab 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, [[Kreis Alsfeld]]
* ab 1848: Großherzogtum Hessen, [[Regierungsbezirk Alsfeld]]
* ab 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
* ab 1871: [[Deutsches Reich]], Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
* ab 1918: Deutsches Reich, [[Volksstat Hessen]], Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
* ab 1938: Deutsches Reich, Volksstat Hessen, Landkreis Alsfeld (Im Zuge der [[Volksstaat Hessen#Verwaltungsgliederung|Gebietsreform 1938]] werden die drei hessischen Provinzen Starkenburg, [[Rheinhessen (Provinz)|Rheinhessen]] und  [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Oberhessen]] aufgelöst.)
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], [[Regierungsbezirk Darmstadt]], Kreis Alsfeld
* ab 1949: [[Bundesrepublik Deutschland]], [[Hessen|Land Hessen]] (seit 1946), Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
* ab 1974: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, [[Vogelsbergkreis]]
* ab 1981: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, [[Regierungsbezirk Gießen]], Vogelsbergkreis

====

* 1348: [[Heiliges Römisches Reich]], [[Abtei Hersfeld|Reichsabtei Hersfeld]], [[Amt Niederaula]]
* ab 1378: Heiliges Römisches Reich, [[Landgrafschaft Hessen]] ((1402–1458) Abtei Hersfeld), Amt Niederaula
* ab 1648: Heiliges Römisches Reich, [[Landgrafschaft Hessen-Kassel]], Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
* ab 1806: [Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
* 1807–1813: [[Königreich Westphalen]], [[Departement der Werra]], [[Distrikt Hersfeld]], [[Kanton Niederaula]]
* ab 1815: [[Deutscher Bund]] (bis 1866), [[Kurfürstentum Hessen]], Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
* ab 1821: Kurfürstentum Hessen, [[Provinz Fulda]], [[Kreis Hersfeld]]
* ab 1848: Kurfürstentum Hessen, [[Bezirk Hersfeld]]
* ab 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
* ab 1867: [[Königreich Preußen]], [[Provinz Hessen-Nassau]], [[Hessen-Nassau#Regierungsbezirk Kassel|Regierungsbezirk Kassel]], Landkreis Fulda
* ab 1871: Deutsches Reich, Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
* ab 1918: Deutsches Reich, [[Freistaat Preußen]], Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
* ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, [[Provinz Kurhessen]], [[Landkreis Hersfeld]]
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], [[Regierungsbezirk Kassel]], Landkreis Hersfeld
* ab 1949: [[Bundesrepublik Deutschland]], [[Hessen|Land Hessen]] (seit 1946), Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
* ab 1972: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, [[Landkreis Hersfeld-Rotenburg]]

====

* vor 1803: [[Heiliges Römisches Reich]], [[Hochstift Fulda|Fürstbistum Fulda]], [[Amt Herbstein|Oberamtmt Herbstein]]
* ab 1803: Heiliges Römisches Reich,  [[Nassau-Oranien-Fulda|Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda]], Amt Herbstein
* ab 1806: [[Fürstentum Fulda]], Amt Herbstein (Primatialstaat des [{Karl Theodor von Dalberg]])
* ab 1810: [[Großherzogtum Hessen]], Regierungsbezirk Gießen, Amt Herbstein
* ab 1815: [[Deutscher Bund]] (bis 1866), Großherzogtum Hessen, [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Provinz Oberhessen]], Amt Herbstein
* ab 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, [[Landratsbezirk Herbstein]]<ref>Trennung zwischen Justiz ([[Amtsgericht Herbstein|Landgericht Altenschlirf]]) und Verwaltung</ref>
* ab 1825: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, [[Landratsbezirk Herbstein|Landratsbezirk Lauterbach]]
* ab 1848: Großherzogtum Hessen, [[Regierungsbezirk Alsfeld]]
* ab 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, [[Kreis Lauterbach]]
* ab 1871: [[Deutsches Reich]], Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
* ab 1918: Deutsches Reich, [[Volksstat Hessen]], Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
* ab 1938: Deutsches Reich, Volksstat Hessen, Landkreis Lauterbach<ref>Im Zuge der [[Volksstaat Hessen#Verwaltungsgliederung|Gebietsreform 1938]] werden die drei hessischen Provinzen [[Provinz Starkenburg|Starkenburg]], [[Rheinhessen (Provinz)|Rheinhessen]] und  [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Oberhessen]] aufgelöst.</ref>
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], [[Regierungsbezirk Darmstadt]], Kreis Lauterbach
* ab 1949: [[Bundesrepublik Deutschland]], [[Hessen|Land Hessen]] (seit 1946), Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
* ab 1974: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, [[Vogelsbergkreis]]
* ab 1981: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, [[Regierungsbezirk Gießen]], Vogelsbergkreis

=====

* 1444: [[Heiliges Römisches Reich]], [[Haus Nassau]], [[Amt Wehen]]
* ab 1738: Heiliges Römisches Reich, [[Nassau-Usingen|Fürstentum Nassau-Usingen]] (Teilbesitz), Amt Wehen
* 1787: Heiliges Römisches Reich, Fürstentum Nassau-Usingen, Amt Wehen (nassauischer Teil; reichsunmittelbarer Teil: Ritterstift St. Ferrutius zu Bleidenstadt)
* ab 1803: Heiliges Römisches Reich, Nassau-Usingen, Amt Wehen (teilweise)
* ab 1806: [[Herzogtum Nassau]], Amt Wehen
* 1812: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Amt Wehen
* ab 1816: [[Deutscher Bund]] (bis 1866), Herzogtum Nassau, Amt Wehen
* ab 1849: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, [[Kreisamt Langen-Schwalbach]] (Justizamt Wehen)
* ab 1854: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Amt Wehen
* ab 1867: [[Königreich Preußen]], [[Hessen-Nassau|Provinz Hessen-Nassau]], [[Hessen-Nassau#Regierungsbezirk Wiesbaden|Regierungsbezirk Wiesbaden]], [[Untertaunuskreis]]
* ab 1871: [[Deutsches Reich]], Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, [[Regierungsbezirk Wiesbaden]], [[Untertaunuskreis]]
* ab 1918: Deutsches Reich, [[Freistaat Preußen]], Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Untertaunuskreis
* ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, [[Provinz Nassau]], Untertaunuskreis
* ab 1945: [[Amerikanische Besatzungszone]], [[Groß-Hessen]], Regierungsbezirk Wiesbaden, Untertaunuskreis
* ab 1949: [[Bundesrepublik Deutschland]], [[Hessen|Land Hessen]] (ab 1946), Untertaunuskreis
* ab 1968: Bundesrepublik Deutschland, [[Regierungsbezirk Darmstadt]], Untertaunuskreis
* ab 1977: Bundesrepublik Deutschland, Regierungsbezirk Darmstadt, [[Rheingau-Taunus-Kreis]]

== Gerichtszugehörigkeit seit ... ==

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  n2=n1+34
<ref name="PR">
{{BibOCLC|165696316|Seiten=8|Seite=PA22-IA42}}
</ref>

Handbuch der großherzoglich hessischen Verordnungen vom Jahre 1803 an, Band 1<ref name="HV">
{{Literatur
| Titel    = Handbuch der großherzoglich hessischen Verordnungen vom Jahre 1803 an, Band 1
| TitelErg = 
| Autor    = Carl Christian Eigenbrodt
| Band     = 1
| Verlag   = Heyer und Leske
| Ort      = Weimar
| Datum    = 1816
| Seiten   = x
| Online   = {{Google Buch|Linktext=Online bei google books|KeinText=1|BuchID=HN1FAAAAcAAJ|Seite=332}}
}}
</ref>

Über Vorlage für 1819 - 1980 1919 Volksstaat Hessen 
<ref name="RB-1882">
{{Literatur
| Titel    = Sammlung Regierungsblätter des Großherzogtums Hessen aus dem Jahr 1822
| TitelErg = Nr. xx vom 1. Januar 1822
| Seiten   = 
| Online   = [http://starweb.hessen.de/cache/hessen/regierungsblatt/hessisches_regierungsblatt_1822.pdf#page=197 online]
| Format   = PDF
| KBytes   = 36600
}}
</ref>

<ref name="RVB-1973">
{{Literatur
| Titel    = Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen
| TitelErg = Fünftes Gesetz zur Änderung des Gerichtsorganistionsgesetzes vom 12.Juli 1973
| Seiten   = 200
| Online   = [http://starweb.hessen.de/cache/GVBL//1973/00015.pdf#page=2 online]
| Format   = PDF
| KBytes   = 385
}}
</ref>

<ref name="GGH">
{{Literatur
| Autor  = Johann Ernst Christian Schmidt
| Titel  = Geschichte des grossherzogthums Hessen
| Band   = 1
| Verlag = G.F. Heyer
| Ort    = Gießen
| Datum  = 1818
| Seiten = 
| Online = {{Google Buch|Linktext=online bei Google Books|KeinText=1|BuchID=ric4AAAAYAAJ|Seite=}}
}}

<ref name="KF-Hessen">
{{Literatur
| Autor  = Georg Landau
| Titel  = Beschreibung des kurfürstenthums Hessen
| Verlag = T. Fischer
| Ort    = Kassel
| Datum  = 1842
| Seiten = 370
| Online= [https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044058119371;view=1up;seq=386 Online bei HathiTrust’s digital library]
}}
</ref>

Territorial Veränderungen Großherzogtum Hessen
<ref>{{Verwaltungsgeschichte.de|pfad=land_hessen.html|name=Land Hessen}}</ref><ref>{{Literatur|Titel=Beiträge zur Statistik des GROSSHERZOGTUMS HESSEN|Hrsg=GOSSHERZOGLISCHE CENTRALSTELLE FÜR DIE LANDESSTATISTIK |Band=1 |Ort=Darmstadt |Datum=1866 |Seiten=43 |Online={{Google Buch|Linktext=online bei Google Books|KeinText=1|BuchID=0qhUAAAAYAAJ|Seite=43}}}}</ref>

 (Provinzen 1937 aufgelöst)<ref name=RB1937 />
<ref name="RB1937">
{{HessAmtsBL
| typ      = HRBL
| hrsg     = Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler
| jahr     = 1937
| nr       = 8
| datum    = 1937-04-01
| titel    = Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen
| seiten   = 121ff
| seite    = 125
| kbytes   = 11200
}}
</ref>

Planungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Verwaltungsgeschichte Land Hessen auf webarchiv umstelle (Siehe Terroterialgeschicht) (auch www.geschichte-on-demand.de)
    insource:"zeigt die Territorien bzw\. Verwaltungseinheiten"

Änderungshinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[Benutzer:Reinhardhauke]] macht Leerzeilen am Schlussabschnitt raus!
[[Benutzer:Reinhardhauke]] entfernt Paramter aus commonscat!

* [[Hilfe:Wiederherstelle|Revert]] – [[Vandalismus entfernt]]
* [[Wikipedia:Richtlinien]]
* Bitte nur Fotos von Dingen die auch im Text beschreiben sind (siehe [[Wikipedia:Artikel illustrieren]]). Für den Rest gibt's Commons.
* [[Wikipedia:Artikel illustrieren]] Bilder nur wenn in Text Bezug dazu
* Daher bitte belassen, wie es war gemäß [[WP:KORR]]
* [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanz]]
* [[Wikipedia:Rechtschreibung]] erlaubte Schreibweisen
* [[Wikipedia:Belege|WP:Belege]]
* [[Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Gliederung]]
* Poskarten für Ortsteile nur innerhalb der Gemeinde (siehe Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland]])
* Ref-Form (siehe [[Hilfe:Einzelnachweise]])
* beide Reihenfolgen sind zulässig; Änderungen daran unerwünscht! [[Hilfe:Einzelnachweise#Position der Einzelnachweise in Artikeln]]
* Kein relevanter Eintrag für Kap. Weblinks. (siehe [[Wikipedia:Weblinks]])
* Es fehlt ein Relevanzkriterium (siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen]]))
* Dezimaltrennzeichen [[Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Tausender-_und_Dezimaltrennzeichen]]
* Kap-Struktur nach [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]]

Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[Wikipedia:Importwünsche/Importupload]] - Eintrag für Zusammenführung von Artikeln.

{{Mehrere Bilder
 |align       = right
 |Richtung    = horizontal
 |Kopfzeile   = 
 |Bild1      = b1.jpg
 |Untertitel1 = b1
 |Breite1     = 150
 |Bild2       = b2.jpg
 |Untertitel2 = b2
 |Breite2     = 200
}}

<gallery mode="packed" heights="150" style="text-align: left">
</gallery>

Mehere Bilder im Hintergrund
{{Galerie
|Name=
|Größe=n
|align=right/left
|captionalign=right/left
|Datei:d1|Beschr1
|Datei:d1|Beschr1
}}

{{Mehrspaltige Liste |breite=15em |liste=
* ...
* ...
}}

Datei nicht hinter Infobox:
{| align="right"
|[[Datei:xxx|hochkant=0.8|mini|text]]
|}

Einzelnes Denkmalobjekt: [http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/132942/ ...]
* {{KD-Hessen|106916|Parkpromenade 1–9, Staatsbad Wilhelmsbad}}
 jetz {{DenkXweb|objekt=|titel=|kreis=|ort=}}

 {{KW16-Hessen|Gem-Nr}}

{{Schwesterprojekte |commonscat=x |wikt=x |n=Portal:x |q=x |s=x |voy=x}}
<span style="...."> .... </span> inkibe formatierung (gilt für ganze Tabellenzelle)

{{Absatz|links}} nächster Abschnitt links unter Bild!
{{Vorlage:In Bearbeitung}}

 {{Bruch|5|16}

{| class="float-right"
|-
|{{Infobox ...

}}
|-
|[[Datei:ddd|mini|300px|zentriert|<center>text</center>]]
|}

{{subst:Redundanz|Erster Artikel|Zweiter Artikel|Dritter Artikel[2]|Weitere Artikel}}

Löschanträge

{{Löschen|1=Begründung --~~~~}}
{{speedydelete|Grund}}    auf Commons

== Einzelnachweise == (Mehrspaltig)
<div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"> <references/> </div>

{{#property:P2044}} - Zugriff auf Wikidata-Objekte

Vorlagen Wartung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


TemplateData für Dummies – jetzt auch ohne JSON[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine neue Methodik produktionsreif gemacht, welche die JSON-Quelltexte in den /Doku vermeidet.

Ziel ist es, dass für Nicht-VWS-Autorenschaft die TemplateData mit unseren Markup-Extras zugänglicher gemacht werden sollen und es leichter fällt, seine eigenen Vorlagen hochzurüsten.

  • Insbesondere ist das robuster gegen Tücken mit Kommata und Anführungsstrichelchen und so.
  • Außerdem werden anders als bei JSON die einzelnen Komponenten auf der zugehörigen Vorlagendoku unmittelbar erklärt; deutschsprachig soll bewusst Vorrang haben.

VG --PerfektesChaos 21:44, 22. Nov. 2020 (CET)

Tools-Server[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[https://toolserver.org/~kolossos/templatetiger/tt-table4.php?template=LAGIS&lang=dewiki&order=datum&where=&is=&limit=200 Belegung der Parameter der Vorlage LAGIS] Beschreibug dazu!

Lua-Programmierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Lua
Hilfe:Lua
Lua Dokumentation
Hilfe:Vorlagenspielwiese zum testen von Vorlagen und Lua-Modulen in existierten Artikel

Beispiel für Programmierung einer Vorlage in LUA:

Refenrenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hessische Gemeindestatistik Ausgab2 2005. Hessisches Statistisches Landesamt

Orte und Ortteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wappen in HADIS

* [http://www.reinheim.de/leben-wohnen/reinheimer-portrait/reinheimer-stadtteile.html Reinheim und seine Stadtteile] im Internetauftritt der Stadt Reinheim.

Benutzungshinweise für die Ortsgeschichtsforschung des Landesarchivs Darmstadt.

Gemeinden und Ortsteile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

zu verarbeiten:

  • Das Amt Lichtenberg bestand 1440 aus den Orten Ober-Ramstadt, Staderstadt, Nieder-Modau, Beedenkirchen, Malchen, Neutsch, Seeheim, Hainchen, Brandau, Lichtenberg, Hausen, Groß-Bieberau, Überau, Roßdorf, Kainsbach und Brensbach. 1821 geht das Amt im Landratsbezirk Reinheim auf. (LAGIS)
  • 1384 verpfändet Graf Dieter von Katzenelnbogen an Erzbischof Adolf von Mainz für 500 Gulden seine Dörfer und Gerichte Auerbach, Hausen, Biebesheim, Pfungstadt, Griesheim, Büttelborn, Dornheim, Trebur, Gerau, Wörfelden, Schneppenhausen, Arheilgen, Roßdorf, Gundernhausen, Ramstadt, Frankenhausen, Oberbeerbach, Überau bei Reinheim und seine Anteile an Bieberau, Obern- und Niedernhausen, Nonrod, Meßbach, Dudenhofen und alle anderen Dörfer, Weiler, Höfe, Gerichte und Hörige, welche er zwischen Rhein, Main und Neckar besitzt.
{{siehe auch|a}}

{|
|valign="top"|

|valign="top"|{{LAGIS Einwohner Diagramm|Name=?|width=410|maxEinwohner=700 |||||||||||||||||||}}
|}

{{LAGIS|ref=nein|ID=

<pre>
* {{HessBib PPN|116506237}}
* {{BAM-Ort|}}

* {{dmoz|World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Hessen/Landkreise/Groß-Gerau/Städte_und_Gemeinden/Nauheim|Nauheim}}
* {{DNB-Portal|2020177-1}}

Allgemein Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30-jähriger Krieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grafschaft Erbach 1796[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich Leopold Brunn: Grundriß der Staatskunde des deutschen Reichs in ihrem ganzen Umfange: mit Inbegriff der sämmtlichen preußischen und östereichischen Staaten. Band 1, Verlag Quien, 1796, S. 269 (online bei google books)
Die Grafsch. Erbach liegt im fränkischen Kreise auf dem Odenwalde, und grenzt an das wertheimische, an die untere Pfalz, an die Bergstraße und an die obere Grafsch. Katzenelnbogen. Der Boden ist gebirgicht, aber doch ziemlich fruchtbar. Der vornehmste Fluß ist die Mümling. Produkte sind: Getreide, darunter vorzüglich Spelz und Weizen, Buchweizen, Kartoffeln, Wein, Nüsse, Holz, Viehzucht, Bienenzucht, Eisen, Marmor, mehrere Steinarten. Die Industrie in Manufakturen und Fabriken ist mittelmäßig. Man führt aus: Spelzmehl, Hafer, Buchweizen, Holz, Kohlen, Potasche, Vieh, Eisen, Nüsse, Honig u. Wachs. Das Land hat seine eignen regierenden Grafen, welche sich in 3 Linien, nemlich in das Haus Erbach-Erbach, Erbach-Schönberg und Erbach-Fürstenau theilen. Es steht aber dem größten Theile nach unter churpfälzischer Oberlehenshoheit. Die vornehmsten Oerter darin sind: Michelstadt, Hptst. Sitz der gemeinschaftl. Regierung, Eisenhammer. – Erbach, kl. St. a. Mümling. Gammelsbach und Schellenbach, Dfr. Eisenhammer. – Fürstenau, altes Schl., Schmelzofen. – Steinbach, Df. Eisenhütte und Hammerw. – Reichenberg, Schl. Vortrefl Weinbau. – Schönberg Schl. u. Paß. a.d. Bergstraße.

Das Großherzogtum Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mediatisirte Territorien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(aus Karl Klein: Das grossherzogthum hessen; historisch und geographisch für schule und haus. Mainz 1870.) mediatisirt, d. h. sie behielten nur einige Familienvorrechte: der Großherzog erhielt über sie die Souveränetät, d. h. das Recht der Gesetzgebung, der Polizei, der Abgaben, der Militär- und kirchlichen Verhältnisse. Dies Loos traf die Fürsten und Grafen von Solms, Löwenstein, Riedesel u.s.w. Dafür mußten die, hessischen Truppen den Franzosen dienen gegen die Preußen in der Schlacht bei Jena, gegen Spanien in den Schlachten von Talavera und Badajoz, gegen Oesterreich (1809) bei Wagram, gegen Rußland, wo fast alle umkamen, und endlich gegen Deutschland in der Schlacht bei Leipzig. Hier wurde Prinz (1813) Emil, Bruder des Großherzogs, mit dem kleinen Rest der Lebenden gefangen. Nun schloß sich der Großherzog den Befreiern Deutschlands an (2. Nov.); Prinz Emil bildete ein neues Heer, das schnell entstand, da Alle, jung und alt, voll Begeisterung die Waffen zur Befreiung Deutschlands ergriffen; es zog über den Rhein und nahm (1814) an den siegreichen Kämpfen gegen Napoleon Theil, der nach dem Einzuge der Deutschen in Paris abdankte. Inzwischen ordnete der Wiener Kongreß die deutschen Verhält- 'nisse; er bildete den deutschen Bund aus 35 souveränen Fürsten und 4 freien Städten. Der Großherzog verlor Westfalen an Preußen, Alzenau, Miltenberg ua. an Bayern,. Hessen-Homburg an eine Seitenlinie u. s. w., und erhielt dafür ehemalige Mainzer, Wormser, Pfälzer ua. Gebiete (etwa 84 Q-Meilen, also an Gebiet etwas weniger, mehr an Einwohnerzahl); auch erhielt er die Souveränität über isenburgische, schönbornische u. a. Strecken. Wegen des linksrheinischen Landes setzte er seinem Titel das Wort „bei Rhein" zu (7. Juli).

Die Großherzoge von Hessen und bei Rhein.

Der Friede war errungen nach SO Jahren, aber Elend überall; (1817) kam die Hungersnoth; der gute Fürst half wie er konnte. (1820) Am 17. December 1820 gab er eine Verfassungsurkunde, die zu den bessern in Deutschland gehört. Seitdem ist vieles Gute geschaffen: so wurde die Leibeigenschaft aufgehoben, die Frohnden lösbar erklärt, die Justiz von der Verwaltung getrennt u. n. m. (1828) Er gab die erste Anregung zum Zollverein der deutschen Bundesstaaten. Auch beförderte er Wissenschaften und Künste, liebte besonders die Oper, deren Proben er selbst leitete; ihm verdanken viel die Bibliothek und Sammlungen in Darmstadt. Er errichtete die Schullehrerseminarien in Friedberg und Bensheim. Für die Residenz that er sehr viel; als er von Pirmaenz kam, zählte Darmstadt noch nicht 7000 Einwohner, bei seinem Tode über 20,000. Er baute den Marstall, das Opernhaus, mehrere Kasernen, die katholische Kirche u. s. w., legte viele Straßen, Dämme u. s. w. an, kurz er bewies sich überall als einen väterlich gesinnten, weisen Regenten. Er feierte 1827 seine goldene Hochzeit. Von sechs (l830) Kindern überlebten ihn vier. Ihm setzte das dankbare Volk 1844 die Ludwigssäule in Darmstadt.

Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • „Edikt, die standesherrschaftlichen Rechtsverhältnisse im Großherzogthum Hessen Betreffend“ veröffentlich im Regierungsblatt No. 17 vom 29. März 1920.[1]
  • Igelsbach kommt 1820 zum Justizamt Heppenheim zuvor Gräflisch Velderbuschische Partrimoal-Gerichjtsbarkeit (Regierungsblatt No. 16 vom 5. May 1820.
  • Festlegung der Steuer-Obereinnehmereien (nebst Dienstbeschreibung für die Steuereinnehmer) im Regierungsblatt No. 31 vom 23. Juni 1820[2]
  • Vereinigung der Justizämter König und Breuberg zum 7. Juli 1820 (Regierungsblatt No. 37)[3]
  • Ämter und Gemeinden der Provinz Oberhessen (Juli 1820, Etas der Gemeinden)[4]
  • Ämter und Gemeinden der (Provinz/Fürstentum) Starkenburg (August 1820, Etas der Gemeinden)[5]
  • Verfassungsurkunden des Großherzogthums Hessen (Regierungsblatt No. 60 vom 20. Dezember 1820[6]

Organisation 1822[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Handbuch der Statistik des Großherzogthums Hessen : in staatswirthschaftlicher Hinsicht; nach den besten, meist handschriftlichen Quellen bearbeitet. Einleitung Seite 78ff. (online Bayerische SaatsBibliothek)

Inhalt:

  • Seitendiffernz der Anzeige ca. 46
  • Inhaltsanzeige S. 8
  • Register S. 533

Dem Ministerium des Inneren sind untergeordnet die Provinzregierungen:

  • Reg. In Darmstadt für die Provinz Starkenburg
  • Reg. In Gießen für die Provinz Oberhessen
  • Reg. In Mainz für die Provinz Rheinhessen

weiter das Kollegium des Kirchen- und Schulrats

  • in Darmstadt für die Provinz Starkenburg
  • in Gießen für die Provinz Oberhessen
  • für Rheinhessen durch die Regierung wahrgenommen

die Verwaltung (entsprechend dem Ministerial-Organisation-Edikt vom 28. März. 1821) wird durch Landräte ausgeübt deren Geschäftskreis im Regierungsblatt Nr. 57 des Jahres 1821 beschreiben werden:

  • gilt für die Provinzen Rheinhessen und Starkenburg
  • in Rheinhesen sind noch keine Landräte etabliert, die Regierung in Mainz gibt kommuniziert direkt mit den Orts-Bürgermeistern.


Dem Ministerium der Justiz unterstehen sämtlich Gerichtstribunale

  1. das Oberappellationsgericht in Darmstadt (letzte Instanz für Starkenburg und Oberhessen)
  2. der Kassation-Gerichthof für die Provinz Rheinhessen (Darmstadt)
  3. das Hofgericht zu Darmstadt (2. Instanz Starkenburg)
  4. das Hofgericht zu Gießen (2. Instanz Oberhessen)
  5. das Obergericht zu Mainz (Rheinhessen)
  6. das Kreisgericht zu Mainz
  7. die Justizkanzleien der Standesherren:
- in Michelstadt für die Provinz Starkenburg
- in Büdingen und Hungen für die Provinz Oberhessen

Die Gerichtsbarkeit der 1. Instanz wird in

  • den Dominal-Landen der Provinzen Starkenburg und Oberhessen durch Landrichter an den Landgericht (entsprechend der Instruktion im Regierungsblatt 58 von 1821). In den Souveränitäts-Landen wird diese nach durch die standesherrlichen Justizbeamten ausgeübt.
  • der Provinz durch das Kreisgericht in Mainz, darunter befinden sich noch die Friedensgericht (französisches Recht!)

Dem Finanzminsterium untersteht.

  • unmittelbar die Ober-Finanz-Kammer in Darmstadt mit den Sektionen (Aufgaben nach Regierungsblatt 31, 28. Juni 1821):
- Steuerwesen
- Domilnal-Angelegenheit
- Technische Angelegenheiten (Zivil-Bau, Straßenbau, Flussbau, Bergwerke)
- Aufgeboben und deren Aufgaben an die Ober-Finanz-kammer übergeben, wurden im Herbst 1821:
-- die Rentkammern in Gießen und Darmstadt
-- Oberbau-Kolleg in Darmstadt
-- Ober-Rhein-Bau-Inspektion, die Maaß- und Gewichts-Kommission sowie die Besorgung Finanz-Sachen in Rheinhessen
  • die Rechnungskammer (Aufgaben nach Verordnung vom 25. Juni 1821)

Gerichtszugehörigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberhessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für die Provinz Oberhessen wurde das „Hofgericht Gießen“ als Gericht der zweiten Instanz eingerichtet. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die Ämter bzw. Standesherren vorgenommen. Das Hofgericht war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfälle die erste Instanz. Übergeordnet war das Oberappellationsgericht Darmstadt.

Mit der Gründung des Großherzogtum Hessen 1806 wurde diese Funktion beibehalten, während die Aufgaben der ersten Instanz 1821 im Rahmen der Trennung von Rechtsprechung und Verwaltung auf die neu geschaffenen Landgerichte übergingen. „Landgericht xxx“ war daher von 1821 bis 1879 die Bezeichnung für das erstinstanzliche Gericht in xxx, das heutige Amtsgericht. In den standesherrlichen Gebieten der Provinz Oberhessen bestanden weiterhin Justizkanzleien für Gerichtsfälle zweiter Instanz in Büdingen und Hungen, die dem Hofgericht nachgeordnet waren. Das Deutsche Gerichtsverfassungsgesetz von 1879 führte zu einer einheitlichen Gerichtsorganisation im ganzen Reich. Das „Hofgericht Gießen“ wurde nun als „Landgericht Gießen“ zur übergeordneten Zweiten Instanz in der Provinz, während die Gerichte erster Instanz in Amtsgericht umbenannt wurden.

Starkenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für die Fürstentum Starkenburg wurde das „Hofgericht Darmstadt“ als Gericht der zweiten Instanz eingerichtet. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die Ämter bzw. Standesherren vorgenommen. Das Hofgericht war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalflle die erste Instanz. Übergeordnet war das Oberappellationsgericht Darmstadt. Damit hatten die Zent und die mit ihnen verbunden Zentgerichte endgültig ihre Funktion eingebüßt.

Mit der Gründung des Großherzogtum Hessen 1806 wurde diese Funktion beibehalten, während die Aufgaben der ersten Instanz 1821 im Rahmen der Trennung von Rechtsprechung und Verwaltung auf die neu geschaffenen Landgerichte übergingen. „Landgericht xxx“ war daher von 1821 bis 1879 die Bezeichnung für das erstinstanzliche Gericht in xxx, das heutige Amtsgericht. In den standesherrlichen Gebieten der Provinz Starkenburg bestanden weiterhin die Justizkanzlei in Michelstadt für Gerichtsfälle zweiter Instanz, die dem Hofgericht nachgeordnet war. Das Deutsche Gerichtsverfassungsgesetz von 1879 führte zu einer einheitlichen Gerichtsorganisation im ganzen Reich. Das „Hofgericht Darmstadt“ wurde nun als „Landgericht Darmstadt“ zur übergeordneten Zweiten Instanz in der Provinz, während die Gerichte erster Instanz in Amtsgericht umbenannt wurden. Damit hatten die Zent und die mit ihnen verbunden Zentgerichte endgültig ihre Funktion eingebüßt.

Geschichte Landgrafschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Landgraf Hessen-Darmstadt Ludwig X.[7]:
Durch den Lüneviller Frieden verlor er 1) an Frankreich sein Hanau Lichtenbergsches jenseits des Rheins gelegnes Gebiet mit 79,050 Einwohnern auf 28 Q. Meile. 2) an Baden durch den Reichsdeputations-Hauptschluß die Hanau Lichtenbergschen Aemter diesseits des Rheins. Lichtenau und Wilstedt 4 Q. Meilen und 12,500 Einwohn und 3) an Nassau-Usingen die Aemter Katzenellenbogen Embs, Epstein, Kleeberg und das Darf Weiperfelden mit 6 Q. Meilen und 9,300 Einw. Dafür erhielt er zur Entschädigung das Herzogthum Westphalen, die Mainzer Aemter Starkenburg, Steinheim, Gernsheim, Vilbet, Hirschhorn; die Pfätzischen Aemter Lindenfels, Umstadt und Ötzbcrg, den diesseits des Rheins belegenen Theil des Hochstifts Worms, die Reichsstädte Friedberg und Propste Wimpfen; zusammen 103 Q. Meilen und 218,000 Einw. Indeß mußt Hessendarmstadt i Million Fl. Schulden des ab getretenen Hanau Lichtenbergschen Gebiet tilgen, die Apanage von Hessen-Homburg wenigsten um ein Viertel erhöhen und dem Fürsten zu Sayn Witgenstein eine auf das Herzogthum Westphalen gegründet Jahrrente von 15.000 Fl entrichten.

Im Jahr 1803 erwarb Hessendarmstadt gegen verschiedene Abtretungen von Baden, das halbe Wimpfen im Thal, die Dörfer Hochstästen und Darsberg und den vormals Speierischen Antheil am Dorf Neckarhausen.

Im Jahr 1806 trat der Landgraf zum Rheinbunde, und erhielt außer den in seinem Gebiet belegnen ritterschaftlichen Orten an Souveränetätsländern Zuwachs:

  1. durch die Burggrafschaft Friedberg 2½ Q. Meilen
  2. durch die Löwenstein Wertheimschen Lande 5 Q. Meilen
  3. durch die Erbachschen Land 10 Q. Meilen
  4. durch die Leiningen Westerbmgsche Herrschaft Ilbenstedt
  5. durch die Stolberg Gudern und Stollerg-Ortenbergischen Lande 2 3/4 Q. Meilen
  6. durch das Riedeselsche Gebiet 3 ½ Q. Meilen
  7. durch die Solmschen Herrschaften 9 Q. Meilen
  8. durch die Witgensteinschen Lande 6 Q. Meilen
  9. durch das Homburgsche Gebiet 1 3/4 Q. Meilen
  10. und die Herrschaft Schlitz genannt Görtz 3½ Q. Meilen

Die im Jahre 18lo durch den am 1. Mai mit Frankreich abgeschlossenen Vertrag erworbenen Hanauschen Aemter sind später wieder an Kurhesstn zurückgegangen.

In dem großen Weimarischen Handbuch wird der Flächeninhalt des ganzen Großherzogthums auf 169 Quadratmeilen stecisitirt. Andere berechnen ihn 193,3, Lichtenstern gar zu 204,5 Q. Meilen. So lange auch schon das Land eine Vermessungsbehörde hat, so ist doch die wahre Grundfläche des Staats noch nicht trigonomttrisch ausge mittelt.

Nach so viele Landtauschen und Abtretungen gegen Entschädigung, ist dennoch das Großherzogthum kein abgeschlossener Staat. Die zwei großen Massen und mehrere in andere Staaten eingeschlossene Landestheile erstrecken sich von 25° 32′ bis 27° l8′ östlicher Länge und zwischen 49° 24′ bis 51° 19′ nördl. Breite. Die südliche Hälft gränzt im Nordwesten an Nassau, im Norden an Frankfurt und Kurhessen, im Nordosten und Osten mit dem Baierichen Untermainkreise, im Süden mit Baden, im Südwesten mit Rheinbaiern, im Westen mit der Preußischen Provinz Niderrhein. Die nördlich Hälfte hat Parcelen, welche abgesondert im Waldeckschen und Nassauischen gelegen sind: ein schmaler Landstrich, obgleich mit Oberhessen zusamenhängend zieht sich nach Nordwesten hinauf. Nordöstlich und südlich ist Kurhessen benachbart. Südwestlich gränzt Frankfurt und Hessen-Homburg. Westlich Nassau und der Preußische Niederrhein und Westphalen.

Nach der letzten Zählung de Jahr 1818 hat da Großherzogthum 630.838 Einw. l816 aber in den eigenthümlichcn Ländern 476,393, und in den Souveränetätslanden 414.245, in allem 620,638 Einwohner, mithin auf jeder Q. Meile 1818 - 3,722 und 1816 3,659 Köpfe in 64 Städten, 56 Marktflecken, l.200 Dörfern und Weilen, 614 Vorwerken Höfen und Mühlen und 86,078 Häusern.

.....

Die Provinz Starkenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1790: Ludwig X. machte als Erbprinz in russischen Diensten den Türkenkrieg mit. Seine Regierung begann mit den wichtigen Ereignissen in Frankreich, und er zeigte sich hierbei als einen großen Fürsten. Wegen der Unruhen- in Frankreich mußte er gleich anfangs die Residenz Pirmasenz verlassen und sah niemehr die Grafschaft Lichtenberg. An dem Krieg gegen Frankreich nahm er sofort Theil; doch der wilden Tapferkeit der Franzosen konnte Niemand (1793) auf die Länge widerstehen. Bei Jourdan's Uebergang über den (1796) Rhein viel das ganze Land in dessen Hände, der Hof entfloh, Darmstadt mußte Kriegssteuer und Geißeln geben, Land und Leute wurden schrecklich mißhandelt. Der Friede von Campo-Formio gab 1797 das linke Rheinufer den Franzosen, und einige Jahre später (1804) erhielt der Landgraf zur Entschädigung für Lichtenberg u. s. w. das Herzog-thum Westfalen, fünf Aemter vom Mainzer Kurfürstenthum, nämlich: Heppenheim, Gernsheim, Lorsch, Fürth und Steinheim, ferner das Freigericht Alzenau, Haßloch etc., das pfälzische Lindenfels, Gebiete vom Bisthum Worms, die Abtei Seligenstadt, freie Stadt Friedberg u. s. w. (im Ganzen 100 Q-eilen statt 40). Diese Ländereien wurden in drei Provinzen: Starkenburg, Oberhessen, Westfalen eingetheilt. Als Napoleon wiederum gegen Oesterreich (1805) zu Felde zog, mußte der Landgraf, wie andere süddeutsche Staaten, seine Truppen gegen Oesterreich und Deutschland stellen und erhielt dafür 1806 den Titel Großherzog (14. August).

Der Großherzog von Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da Napoleon das deutsche Reich nicht mehr anerkannte und die von ihm mit dem Titel König, Großherzog u. s. w. erhobenen Fürsten zum Austritt aus dem deutschen Reich bestimmte, indem er ihnen die Souveränetät gab und aus ihnen den Rheinischen Bund unter seinem Schutz bildete, so fügte sich dessen eisernem Willen auch Ludwig, indem er sonst sein ganzes Land verloren hätte. Er nannte sich nun Ludwig I. Großherzog von Hessen und schaffte als souveräner Fürst die Landstände ab. Zugleich wurden viele Fürsten und Grafen, die bisher reichsunmittelbar waren, mediatisirt, d. h. sie behielten nur einige Familienvorrechte: der Großherzog erhielt über sie die Souveränetät, d. h. das Recht der Gesetzgebung, der Polizei, der Abgaben, der Militär- und kirchlichen Verhältnisse. Dies Loos traf die Fürsten und Grafen von Solms, Löwenstein, Riedesel u. s. w. Dafür mußten die, hessischen Truppen den Franzosen dienen gegen die Preußen in der Schlacht bei Jena, gegen Spanien in den Schlachten von Talavera und Badajoz, gegen Oesterreich 1809 bei Wagram, gegen Rußland, wo fast alle umkamen, und endlich gegen Deutschland in der Schlacht bei Leipzig. (1813) Hier wurde Prinz Emil, Bruder des Großherzogs, mit dem kleinen Rest der Lebenden gefangen. Nun schloß sich der Großherzog den Befreiern Deutschlands an (2. Nov.); Prinz Emil bildete ein neues Heer, das schnell entstand, da Alle, jung und alt, voll Begeisterung die Waffen zur Befreiung Deutschlands ergriffen; es zog über den Rhein und nahm 1814 an den siegreichen Kämpfen gegen Napoleon Theil, der nach dem Einzuge der Deutschen in Paris abdankte.

Inzwischen ordnete der Wiener Kongreß die deutschen Verhältnisse; er bildete den deutschen Bund aus 35 souveränen Fürsten und 4 freien Städten. Der Großherzog verlor Westfalen an Preußen, Alzenau, Miltenberg etc. an Bayern, Hessen-Homburg an eine Seiteulinie u. s. w., und erhielt dafür ehemalige Mainzer, Wormser, Pfälzer etc. Gebiete (etwa 84 Q-Meilen, also an Gebiet etwas weniger, mehr an Einwohnerzahl); auch erhielt er die Souveränität über isenburgische, schönbornische u. a. Strecken. Wegen des linksrheinischen Landes setzte er seinem Titel das Wort „bei Rhein" zu (7. Juli).

Die Großherzöge von Hessen und bei Rhein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1817: Der Friede war errungen nach 2O Jahren, aber Elend überall; dazu kam die Hungersnoth; der gute Fürst half wie er konnte.

1820: Am 17. December 1820 gab er eine Verfassungsurkunde, die zu den bessern in Deutschland gehört. Seitdem ist vieles Gute geschaffen: so wurde die Leibeigenschaft aufgehoben, die Frohnden lösbar erklärt, die Justiz von der Verwaltung getrennt u. a. m.

1828 Er gab die erste Anregung zum Zollverein der deutschen Bundesstaaten.

1831-1825: Er theilte das Land in Kreise ein (1831 und 1835), vereinbarte mit den Ständen ein Strafgesetzbuch, vollendete das Kunst-Straßennetz über das ganze i»4« Land. Unter ihm entstand die Taunusbahn, die dritte in Deutsch- land, und die Main-Neckarb ahn; das Ständehaus würde erbaut. ') Die Oper in Darmstadt war damals die erste in Deutschland.


Neueste lȧnder-und völkerkunde: Ein geographisches lesebuch für alle stȧnde: (online)

Namen, Lage, Größe (seite 378)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Provinz wunde durch manche Überweisungen des Reichsdeputationsschlusses vom Jahr 1803 zur Entschädigung für die verlornen Lande am linken Rheinufer sehr vergrößert, deßwegen gab ihr der jetzige Regent diesen Namen von dem alten Bergschlosse Starkenburg bei Heppenheim, Starkenburg liegt zwischen 25 52 bis 2b 50 östlicher Länge (mit Ausnahme des im Würtembergschen eingeschlossenen Wimpfen) und zwischen 49 24 bis 50 9 nördl. Breite. Nassau, Kurhessen, Frankfurt, Baiern, Baden und Rheinhessen machen die Gränze der Provinz, deren Flächeninhalt auf 51,27 Q.Meilen geschätzt wird. Der Stamm des Staats und dieser Provinz führte einst den Namen obere Grafschaft Katzenellenbogen.

Einwohner (Seite 377)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Provinz hat 22 Städte 14 Marktflecken 811 Dörfer, Weiler und Höfe, und in 30,363 Häusern im Jahre 1816 gezählte 220,263 Einwohner; jetzt, da Darmstadt und Offenbach sich mehr aufgenommen haben, wenigsten 230,000 und unter diesen 3,500 Juden.

Provinzialverwaltung (Seite 377)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Der Regierung sind 27 Domanialämter, 3 Isenburgsche, 3 Löwenstein-Werthheimsche, 4 Erbachsche und 9 Patrimomalgerichte, und das peinliche Gericht untergeordnet. 20 Domanialämter sind ganz Größherzoglich, 3 sind Hoheitsämter, 7 gemischt Großherzoglich und standesherrlich.
  2. Die Hofkammer ist die höhere Finanzbehörde
  3. Dem Kirchen- und Schulrath sind der protestantische Klerus mit dem Generalsuperintendenten und die Schulmänner untergeordnet
  4. Das Oberforstamt respicirt 37 Unterforsten mit Einschluß derjenigen der Standesherren

Standesherrn (Seite 378)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Der Fürst von Isenburg-Birstein und der Graf von Isenburg-Phllippseich, in den Aemtern Offenbach, Dreichenhain und Philippseich, mit 2 Städten, 16 Ortschaften, 1703 Häusern und 14,527 Einwohnern.
  2. Der Fürst von Löwenstein-Werthheim in den Aemten Habitzheim, Kirchbeerfurt und halb Breuberg, mit ½ Stadt, 46 Örtern und 1,373 Häusern, für 8,235 Einwohner.
  3. Die drei regierenden Gräflichen Linien von Erbach-Schönberg, Erbach-Erbach und Erbach-Fürstenau, wegen der Aemter halb Breuberg, König, Schönberg, Erbach, Reichenberg, Michelstadt, Fürstenau und Freyenstein, mit 2½ Städten, 135 Oertern 4,218 Häusern und 31,993 Einwohnern.

Einst reichsunmittelbar waren

  1. der Graf von Schönborn, wegen Heusenstamm mit 246 Häusern und 1,519 Einwohnern
  2. der Graf von Belderbüsch, wegen Igelsbach mit 22 Einwohnern in 3 Häusern
  3. der Graf von Lerchenfeld, wegen Eppertshausen mit 103 Häusern und 740 Einwohnern
  4. der Freiherr von Dahlberg, wegen Albersbach mit 2 Oertern, 17 Häusern und 140 Einwohnern
  5. der Freiherr von Wambold, wegen Hetschbach und Birkenau mit 7 Oertern, 177 Häusern, und 1,207 Einwohnern
  6. der Freiherr von Harthausen, wegen Georgenhausen, mit 43 Häusern und 72 Einwohnern
  7. der Freiherr von Gemmingen, wegen Crumbach mit 15 Oertern, 176 Häusern und 1,301 Einwohnern
  8. der Freiherr von Albini, wegen Messel mit 115 Häusern und 638 Einwohnern
  9. der Freiherr von Frankenstein, wegen Messenhausen mit 11 Häusern und 84 Einwohnern

Topographie (Seite 278ff)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

a) Oberamt Darmstadt zu welchem die Residenz das Schloß Kranichstein das Forsthaus Einsiedet einlge Forsthäuser im Forst Darmstabt der Karlshof und 4 Mühlen gehören Darm sta dt Nr 4Y 56 24 L 26 13 zn Hauptstadt des Gloßherzogthums und Residenz des Groß herzogs Sitz des Mi nsteriums Oberappellationsgerichls Und der übrigen Eentralbehlrden der Regierung des Hofgerichts des peinlichen Gerichts der Hoftammer des protestantischen Kirchen und Schulraths de Stadt und Landantts des MqgistratD einer Polizei und Armendepu tation so wie des Prov inzial Superintendenten Lin Bach scheidet dje Alt und Neustadt Erste ist schlecht letztere schön gehauet mit breiten Straßen und schöner E leuchtung Die Stadt hat 6 Thor g öffentliche Plätze ein Residenzschloß hinter solchem 1 Garten 1 Eollegienhaus i Opernhaus Er cierhaus 83 Fuß hoch tine Dachstütze gly Fuß lang gi Fuß breit I Zeughaus und Magazin 1 Hofkapelle 1 katholische 5 lutherische 1 reformirte Kirche 1 Synagoge 1 Waisenhaus 1 Stabtspital 1 Zuchthaus 1,034 Häus r und 15 45 Einwohner Das Gymnasium hat 12 Lehrer Noch hat die Stadt eine Knaben und Wabchen l Frei l Militär i Zeichnenfchule i Bibelgesellschaft Im Schlöffe ficht man die große Bibliothek das Mu seum die Gemäldegallerie das Naturalienkabinet Zum Vergnügen dienen das Theater die Freimaurerloge und verschiedene geschlossene Gesellschaften Der Gartenbau ist auf dem S andgrund um die Stadt herum trefflich und die Gegend nach dem Gebirge hin sehr schön In der Nähe ist l Magnetfelsen zu Karlshof eine große Baumschule und die dortige Musterwirthschaft trefsslch Die übligen Orte de Obecamts sind Bessungen mit inen Grüßherzoglichen Garten und schöner Orangerie Arbtzil gen V raunsha d Erzbaufen Gräfen Hausen Schneppenhausen Weiterstadt mildem Hofe Gehahorn Wichausen mit dem Hofe Sennfeld Emmelinenhütte eine geschvackuolle Villa der Erbgroßherzogin und im Freiherrlich Albinischen Gerichts Messet 1 Pfarrdorf auf dem Odenwald nehst i Schloff

b) Amt Babenhausen zählt in 1 Stadt iI an deren Orten und ZZl Häusern 4.974 Einwohner Babenhausen Sladt und lmtssitz n de Gernsprinz mit i Schlosse i Vorwerk 6 Edelh en I K irche l Hospital 190 Häusern und i Zc n Zi wc h nern Der Flacks gerätd hier vorzüglich Die übr m Ocle sind Harreshausen D Udennofen Hergers hausen Kleejfadt Langstadt Sickenyofe n

c) Amt Bensheim zählt in einer Stadt z6 Orten 1,619 H 4,045 E Bens heim Stadt und Amtssitz an der Berg siraße am Lauterbach hat etwas Weinbau 1 katholische Kiiche 1 kathol Gymnasium mit 4 Lehrern 1 Knaben Haus mit g 1 Mädchenschule mit 2 Lehrern 1 Armenhause 45c H und 3,095 E Fehlheim l Dorf Im standesherrlichen Amte Schinder g hat im Dorfe Schonber der regierende Graf zu Erbach Schönberg sein Residenz Dörfer Reichen dach am Zlnselbach am Fuße des Feldbergs Nahe dabei liegt eine mit Fels blocken bedeckte Blöße Felsmeer genannt und auch die Riesensäule aus Granit Zl Fuß 8 Zoll Frankfurter Maaße long unten 4 Fuß 6 Zoll oben Z Fuß io Zoll breit und der Riesenallar ein höher liegender Felsblock Gadernheim Lautern Hohensiein Neidelbach Elmshausen Wilmshausen Gronau Zell Rimbach Lützelrimbach Monsbach Mengelbach und Zozenbach

d) Amt Dieburg zählt in einer Stadt 8 Ortschaften 998 H und 8,755 E Dieburg Stadt und Amtssitz an der Gernsprinz hat in seinen Mauern die Gräflich Lerchenfeldsche Burg Stockau und andre Rittersitze 1 Kirche 1 Hospital 408 Häuser und 2,216 Einw Dörfer Kleinzimmern Niederrode Oderrode Epperts Hausen im Gräfl Lcrchenfeldschen Gericht dieses Namens mit 1 Schlosse Messenhausen im Freiderrlick Frankensteinschen Gericht Messenhausen mir Schlosse

e) Amt Dornberg zählt in 28 Ortschaften 1,093 Häuser und 7,732 Einwohner im Riedlande am Älhein iu welchem viel Wein Salz Geiste erbauet wild Dornbcrg Dorf Schloß und Amtssitz am Land graben Biebisheim am Rhein mit dem Hofe Lusihauscn Büttelborn wo man viele maserne Pfei fenköpfe schnitzt Erumsstadt Leeheim Stockstabt Dornheim Erfelden am Rhein dabei die z5 Fuß hohe Säule des König Gustav Adolph von Schweden Goddlau und Hospital Hofheim Wolfskehlen Geinsheim in Fürstlich Isenburgscher Standesherr schaft Dr ei eich

f) Amt Fürth auf dem Odenwald mit 1 Stadt, l Marktflecken, 43 Ortschaften 875 H. 6,549 E.
Lindenfels, Stadt, in einem Thale, mit 2 Kirchen, 78 H. u. 558 E. Dabei eine verfallne Burg auf einem Berge.
Fürth Marktflecken und Amtssitz
Dörfer: Brombach, Crumbach, Fahrenbach, Hintersklingen, Colmbach, Kröckelbach, Weschnitz, Loyenbach, Steinbach, Schlierbach, Ellenbach, Erlenbach, Eülsbach, Glattbach, Lautenweschnitz, Linnenbach, Seidenbach, Seidenbuch, Winkel, Hamelbach, Alfolterbach und Ulfen, Grassellenbach, Kocherbach, Litzelbach, Oberscharbach, Unterschabach, Wahlen, Pfaffenbeerfurt

Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts: Entwickelung der Territorial- und Verfassungsverhältnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins : vom ersten Beginnen der französischen Revolution bis in die neueste Zeit, Band 3 (online) Seite 412:
Amtsvogtei Fürth: bestehend aus Cent Fürth Fürth: Altlechtern, Brombach, Farnbach, Heltersklingen, Kolenbach, Kreckelbach, Krumbach, Lörzenbach, Steinbach, Westschnitz
Cent Mörlenbach: Mörlenbach, Groß- und Klein-Breitenbach, Mumbach, Nieder- und Oberliebersbach, Schnorrbach, Weiher
Cent Abtsteinach: Ober- und Unterabtsteinach, Flockenbach, Lörbach, Trösel, Gorrheim, Kunzenbach, Eichelsberg
Gericht Hartenrod: Hartenrod, Aschbach, Dürreltenbach, Gadern, Kocherbach, Litzelbach, neun Höfe von Waldmichelsbach


g) Amt Gernsheim am Rhein mit t Stadt z Ortschaften 410 H u 3,192 E Gernsheim Stadt mit i Fähre am Rhein liegt in einem Morast hat einen Amtssitz und 1 Schloß 1 Rhein zoll 2 Kirchen und mit dem nahen Dorfe Kleinrohrheim 284 H u 2,255 E übrigens bedeutenden Wein bau und Fischerei Dörfer Rodau und Watte heim

h) Amt Heppenheim st zugleich Hoheitsamt über den Gräfl Lehrbach sche Patrimonialgerichtsort Kreiswalb Zn einer Stadt 24 Oerlern 905 Häus lehen 6,994 Einwohner Heppenheim Stadt an der Bergstraße und Amtssitz mit 4 Thoren 1 Schlosse 2 Kirchen 1 Stadtschule schule 4c 0 Häuf u Z lo8 Einw Der Straßenverkehr ist vermöge der Lage beträchtlich eben so wie dortiger Wein hau Nah dabei auf einem Vorberge des Odenwald steht die verfallne Burg Staikenburg Dorf Aldersbach Bonsweiher Vreivenwiesey Kirsch Hausen Erbach Sonderbach Walderlenba ck Knoden Mittelechiern Mittershausen Ober und Unter hambach Oberlaubenbach Scheu erbe rg Schennebach Hier gebort hoheitlich das ehe mals pattimonialgmchtliche Iggelsbach

i) Amt Hirschhorn im südlichsten Theil des Groß herzegthums mit Städten 10 Oertern g86 Häuf u 4,266 Einw Hirschhorn Stadt und Amtssitz am Neckar und Sinken dach auf l Hügel mit i Schlosse i Kirche 210 H u 1,276 E Neckar Steinach Stadt am Neckar mit 54z H u 1,044 E Die Stadt hat viel Weinbau md geschätzte Steinbrüche die Steine werden zu Wasser trans portirt Dörfer Staynbronn mit Hcrmmels ba ch er hos und Igelsbach Neckarhausen Darsberg Grein Langenthal Oberschö matt e Nwag y jf Schönbr uny

k) Amt Kelsterbach am Main mit II OerKm 947 H u 6,208 E Mörfelden Dorf und Amtssitz im Walde 127 H u 8 E Alt md Neu Kelsterbach mit i Schlosse u 1 Fayancefabrik Egelsach Ginshei m langen Nauheim Walldorfs

l) Amt Kürnbach Es besteht nur aus einem im Würtembergschen bei Güglingen belegenen Marktflecken glei che Namens mit Schlosse lU2 H u 870 E

m) Amt Lampertheim an der Basischen Grenze mit 0 Ortschaften 8io H u 159 E Lampertheim Marktflecken und Amtssitz hat ine Fähre an Rhein 334 H u 2,024 E mit gutem Weinbau Dabei Hüttenfeld u Neuschloß Vobstadt Hosheim Nordheim

n) Amt Lichtenberg fdazugehlrt das Hohntsamt über des Freiherr von Gemmingen Herrschaft Fränkisch Crumbach mit 14 Ortschaften 176 Häus und i Z l Einw Der Hauptort ist Grumbach mit einem Schlosse Das Amt hat einen Marktflecken 4H Ortschaften 1 01.9 Häus nd 7,111 Ein V Burg Lichtenberg und Obernhausen Schloß auf einem Berge des Odennaldes Das Dorf hat ig H und iyZ Einw Dörfer Brand au Budenkir chen und Wurzelbach Ul lertsh f n Ernsthy fen Herchenrode Hoxh ohl Hlein Bieberan Lützelbach Neukirchen Neuntsch Webern Groß Vieb rau und Hippels ach Rodau Ge mcinde Waldhausen Wersau mit Bierbach Aschbach Brennsbach Frankenhausen Nieder Modau Ober Modau Sleinau Niederkeins dach dem Standesherrn Grafen Elbach Erbach gehörig

o) Amt Lorsch mit l Marktflecken 7 ander Orten 1,146 Häus und 8,755 Ein Lorsck Marktflecken an der Waschnitz und Amts fitz in den Gebäuden der normaligen Prämonstratenser Ab Hei 262 Haus und 1,660 Einw Wie in der Nähe alter Klister Wild Holz Fische gute Weide und gute Wein sobald es das Klima nur erlaubt nie zu fehlen pflegen so findet man auch alle diese Hülfsmittel eines teqüemen spekulativen Lebens in der Nähe von Lorsch vereint Dörfer Biblis Bürstadt Kleinhausen Seehoff Virnhe im

p) Amt Pfungsstadt auf dem Obenwalde mit Marktflecken 63 sonstigen Ortschaften i zc 7 Häus und 9.206 Einw Pfungsstadt Marktflecken und Amtssitz an der Mo dau mit i Kirche 28I Häus und 2,029 Einw 9 Mahl 4 Oel und 2 Krappmühle Der Tabak unH 3iapsa tbau nimmt dort zu wenn gleich der Kravpbau ah mmlnt weil r die Mühe schlechter belohnt Topographie zFz Nied er ramstadt Marktflecken an der Mobau Dörfer Eberstadt Escholl Krücken Griesheim Hahn Nieder B erbach nedst Schloß Franken stein in Trümmern Traise Waschen dach

r) Amt Reinheim auf dem Odenwalde hat in l Stadt und 44 Ortschaften 1,107 Häuf und 7,160 Ein Hoheitlich ist damit der Xteihenl Hartbeus nscke O t G r genhaulen mit einem Schlosse verbunden Die Französischen Flüchtlinge und Waldenser führten auf ihren kleinen Kognaten welcke oie Erde allein nicht nähren konnte hier die Strumpfweberei ein Stadt Nein dein undUeberau mit einem Amtssitz liegt an der Gernoprintz hat 1 Kirche 2 4 Haus und l 4y7 Einw Dörfer Roßdorff und Gün dernhausen Oberramstabt Deutsch und Französisch Rohlbach Wein dach und Hayn Spach brücken und Zeilharb

s) Amt Rüsselsheim in der Gabel zwischen dem Rhein und Mainstrom belegen hat 1 Stadt 2 Markiftel len 33 andern Ortschaften 1,346 Häuf und 8.478 Einw Rüss lsheim Marktflecken am Main mit einem Schlosse 1Ü2 Haus und 074 Einw die guten Wein bauen Groß Gerau Stadt an der Sch arzach mit 1 Kirche 256 Haus und 1,545 Einw Hier blüht in Frankfurts Nahe Kohl Gemüse und Obstbau vorzüglich Trebur ein Marktflecken gleicher hauptsächlichen Nahrung mit 20 Häusern und 1,215 Einwohnern Im Jahre 822 wurde hier eine berühmte Kirchenversammlung gehalten Die hiesige alte kaiserliche Pfalz hat auch nicht die mindeste Spur zurückgelassen Dörfer Haßlan Klein Gerau Königstädten Raunheim Wal erstatten Mörfelden Astheim Bauschheim Bischoffsheim Mönchsbruch ein Weiler mit 1 Jagdschlösse

t) Amt Schaafheim auf dem Obenwalde mit l6 Ortschaften 627 Haus und 3.912 Einw Schaafheim Amtssitz ein Marktflecken mit I Edelhose per Familit von Savigny Mit 197 H l igi G Dörfer Schlierbach Harpertshausel Spitzenallheim Diezbach

u) Amt Seligenstadt mit i Stadt 26 Ortschaften 1,091 Häuf und 67 9 Einw Seligenstadt Stadt und Amtssitz am Main mit 4 Mühlen Weinbau I berühmten Fabrik von Kupfer druckerschwärze In der Kirche des hiesigen ehemaligen Klosters liegen der Sage nach der bekannte Geheimschrei der Kaiser Carls des Großen Eginhard und seine Ehege nossin die Kaiser Prinzessin E mma begraben Dör fer Froschhausen Haynhausen Hügesheim Klein Krotzenburg Klein W elzheim Mann flingen Reinbrücken Weißkirchen Zellhaufen

v) Amt Steinheim mit 1 Stadt 21 Ortschaften 1,064 Häus und 6,303 Einw Ober StelNheim Stadt nd Amtssitz am Main Mit I Schlosse auf einer Anhlhe i Kirche lg H und 797 E Schifffahrt und Weinbau nähren die Einwohner besonders Dabei 1 Jagdhaus und 1 Fasanerie Dörfer Klein Steinheim Nie ber Dietesheim Hainftadt Kleinauheim Lämmerspiel Müh l heim In der hoheitlichen Gräflich Schinbornfchen Ge chtsherrschaft Heusenstamm ist das schöne Familienschloß Heusenstamm merkwürdig

w) Amt Umstadt und Otzberg im Maingau 2 Städte 1 Marktflecken noch Zi Orlschaftm 1,778 Häuf 11,444 Einw Umstadt Stadt an einem Bache der sich in die Gernsprinz ergießt 1 kalh 1 res und 1 lulh Kirche A Mühlen Z7 H und 2,385 E man bauet viele Fär berrithe und Klee Die Gärberei Brannteweindrenne i und Viehmast ist beträchtlich Großzimmern Marktflecken an der Gernsprinz die Viehmastung beson ders für Frankfurts Bedürfniß herrscht hier sehr vor Dir fer Klein Umstadt Mosbach Radheim Rai bach Richen Semd Hering eine Stadt nn Fuße eines Bergs auf welchem die noch befestigte nny mit Besatzung versehene Burg Otzberg belegen ist Dörfer Heubach nd Lengfeld mit vielen Steinbrüche

x) Amt Wald-Michelbach im Odenwalde mit 34 Ortschaften, 747 Häusern und 6,299 Einw.
Wald-Michelbach am Ulfenbache, Amtssitz mit 3 Kirchen, 110 H. und 1,093 E., 1 Eisenhammer, 2 Mahl-, 1 Säge- und l Papiermühle. - Die Dörfer: Oberschönenmattenbach, Seidelsbrunn, Kreidach, Vöckelsbach, Ober-Mumbach, Hornbach, Reißen, Schimmbach, Trösel, Ober-Abtsteinach, Unter-Abtsteinach, Lörbach, Görsheim, Mörlenbach, Weiher, Mackenheim, Schnurrenbuch, Nieder-Liebersbach, Gadern, Hartenroth, Aschbach. Im hoheitlichen Freiherrlich Wamboldischen Amte Birkenau findet man noch die Orte Birkenau, Rohrbach und Kahlstadt.

y) Amt Wimpfen im Umkreise des Württlnberg schen Craichgaw 1 Stadt 4 Ortschaften 876 Häuf 2,519 Einw Wimpfen Stadt am Berg am Neckar gegenüber fällt die Iart in diesen Fluß Der niedriger belegene Theil Wimpfens heißt im Thal und hat einen Bürgermeister für sich Di Stadt hat g Thore 2 Kirchen 1 Hospital 1 Armenhaus 1 lateinische und 2 Deutsche Schulen I76 H und 1 90z E sie war vormals eine Teut sche Reichsstadt Ihre Saline existirt nicht mehr Im Jahre 1626 schlug hier Till den Markgrafen von Badeil Dörfer Hochstadt und Helmhofs

z) Amt Zwingenberg und Seeheim mit 1 Stadt 63 Ortschaften i 66l Hius und 9,475 Einw Zwingen berg Stadt und Amtssitz an der Bergstraße am Fuße des Malchen mit 1 Kirche 183 H und 1,198 E Feld und Obstbau sind hier ausgezeich et Auerbach Marktflecken an der Bergstraße mit einem Lustschloffe wo der Hof des Sommers zu verweilen pflegt von 1Z4 H 10 Mühlen und l lli E Das Mineralbad Hieselbst hat sckone Anlagen um solches und die Ruinen d Burg Auerberg Dörfer Groß Rohrheim Großhausen Hahnlein Hochsted ten Langwaben Schwanheim Seeheim Balk Hausen Bickenback und Hartenau Ingenheim Malchen Oberbeerbach

aa) Das Fürstlich Isenburgsche Obcramt Offenbach und Amt Dreieich mit 2 Städten 16 Ortschaften 1,704 HHus und 14,527 Einw Offen dach Stadt am Main Amtssitz und R si den der Fürstlich Isenburgschen Mfdiatregierung und Kam wer hat z Ga tertbore und ist schin gebauet die Straßen sind Nachts erleuchtet Es zählt i Fürstl Schloß i lutli 2 res lrchen i Synagoge i Waisenhaus 53a H und 6,580 E Die hiesig Schnupftabakfabrik beschäf tigt l20 Arbeiter Eine Rauchtabaksfabrik fast eben so viele i Nagenfabrik ernährt über ino Menschen i Papierfabrik i in Bijouterien l Goldscheiderei und andere wichtige Fabriken 5 Buchdruckereien mit 16 Pressen 1 Buchhandlung und viel andere großteniheils sehr blü hende Gewerbe Die Meisten Fabriken arbeiten für Frank furtsche Unternehmer hier wo die Sursistenz wohlfeiler ist Wenn dieß der allgemeinen Nahrung auch vortbeilhaft ist so giebt es bei Ereignissen welche den allmalig n oder schnellen Untergang einer Fabrik herbeiführen bisweilen eine große Last füt die Armenanstalten durch Wittwen nd Waisen ehemaliger Arbeitsgehülfen Die Schiffsbrücke über den Main ist zwischen dem Großherzogthum Hessen und Kurhessen gemeinschaftlich Sie hat ihren eigenen Brückenrichter Dörfer Neu Isenburg in gewerbfleGges Dorf Bürget Gitzenhain Offen thal Münster Sprendlingen Ueberach

ab) Hoheitsamt Philippseich Residenz des apana girten Grafen zu Isenburg Philippscich der auch in den drei icher Deputatortett noch Hebungen hat

ac) Hoheitsamt zu Höchst im Odenwald und an der Mümling Kgreift 1 Stadt 2 Marktflecken 82 Ortschaften 2,331 Häus und 15,171 Einw

1) Amt Habizheim de Fürsten Litvenstein Rosenberg Habizheim Dorf mit l schönem Schlosse und Pack Dörfer Obertling en Riederklin g en Wiebelsbach Hassenroth Frauennauses O ber nauses Schloß Nauses Milltclkintzig und Bir tert Wüstamorbach

2) Amt Kirchbeerfurt befaßt da halbe DorfKirch becrfurt der beiden Löwenstein Wertheimschen Linien gemeinschaftlich die andere Hälfte gehört zum Gräflich Erbach Eibachschen Amte Reichenberg

3) Herrschaft Breuberg gemeinschaftlich zwischen dem Fürsten von Löwenstein Wcrtheim Rosenberg und dem Gräflich Erbach Schinbergschen Hause Neustadt Stadt in der Rosenau an der Müm ling mit 170 H und Zun C dabei das Bergschlo Breuberg Höchst Marktflecken und Amtssitz nn der Mümling mit 220 H und 1.200 E Orrschllf ten 3lalbach Breitenbach Mühlhausen Hayn stabt Ro send ach Sand dach Lützelbach Wiebelsbach Seckmaüern Breitenbrunn Viel brunn Kimmbach Hayngrund Dusenbach Rimliorn Annclsbach Pfirschbach Mümling Grummbach Etzengesäß Forstet und Hummet lo ti Kirchbrombach Langenbrombach Hem bach Billstein Stierbach Kölsbach Affhil lerbach Oderkintzig Niederkintzig Ballsbach Gumbersberg Birkert Wallbach und Hül lerbach

4) Amt König dem Grasen von Erbach Schönberg gehörig König Marktflecken und Amtssitz an der Mümling mit 1 Schlosse und Z Mühlen ä Hoheitsamt zu Erb ach an der Mümling auf dem Odenwald von 2 Städten i Marktflecken 93 Ortschaften 2 5ha Häus und 20,073 Einw Die Linie Etbach Eibach besitzt darin die stanbes errllchen Aemter Er bach und Reichenberg Erb ach Stadt an der Mümling Sitz des Ho heitsamts mit einem Residenzschloff dessen Rittersaal mit vielen Deu schen Alterthümern einer Waffensammlung und de s berühmten Eginhardts Sarge ausgerüstet ist Die Stadt hat 1Z0 H und 832 E Dörfer Er bach Ebersberg Crbach und Erlendach Gün therfürst Elsbach und Roßbach Heisterbach Lauerbach Schönen Würzberg Eutergrund Mangelbach Eulbach Heistermühle und Zett Reichenberg Schloß und Forsthaus Reichels heim Marktflecken Amtssitz Dörfer Bockenrod Eberbach Ertzbach Frohnhofen Großgumpen Kleingumpen Laudenaw Obergesprenz Un tergespcenz Oberostern Rohrbach Unter vstern Winterkasten Die Linie Erbach Fürstenau besitzt barin die Aem ter Fürstenau Michelsstadt Freienstein und Ro thenberg Michelstadt Sitz der Iustizkanzlei des Consisto ums und der Rentkammer für sämmtliche Erbachsch Lande 1 Forstamts auch 1 gräflichen Amts an der Müm ling mU 1 Residenzschlosse i Kirche 1 Bibliothek D Waisenhause mit 200 Haus und 1,147 Einw Der fer Güttersbach Hilcersklingen Hüttenthal er und Unter Mosan Bullau Eittergrund Stockheim Asselbrunn Fürstenau Längen brombach Rehbach Steinbach Steinbuch Wel tengesjß Momark Freienstein Schloß und Amtssitz Dörfer Airlenbach Beerfelden Oberfintenbach H etz dach Faltengesäß Olsen Hinterbach Rau bach Hammelsbach Halmbach Hebstahl Hef seidach Hohberg Keilbach Krähberg Reisen reuz Schöllenbach Ober und Unter Lensbach Unterfinkenbach Haymbrunn Kordelshütle Rothenberg

Refs bis hierher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Digitalisat der Staatsbiliothek Berlin
  2. Digitalisat der Staatsbiliothek Berlin
  3. Digitalisat der Staatsbiliothek Berlin
  4. Digitalisat der Staatsbiliothek Berlin
  5. Digitalisat der Staatsbiliothek Berlin
  6. Digitalisat der Staatsbiliothek Berlin
  7. Neueste lȧnder-und völkerkunde: Ein geographisches lesebuch für alle stȧnde..., Im verlage des geographischen instituts, 1823(bei googlr books)

Amt Fürth (Odenwald)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Beispiel für Ämter

Amt Schönberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konrad Dahl berichtet 1812 in seiner Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues über das Amt Schönberg:

„Wir kommen nun auf die Gräflich Erbachischen zur Cent Heppenheim gehörigen Orte oder das Amt Schönberg. Dieses Amt erstreckt sich gleich einem Arme aus dem Odenwald bis nahe an die Bergstraße, und ist ein ziemlich fruchtbarer, und auch mit guten Weinen gesegneter Distrikt. Er ist einer Gräflichen Linie der Schenken von Erbach eigen, die sich davon Erbach-Schönberg benennt, und die vogteilich Jurisdiktion darin besitzt. Man hat zu bemerken:
  1) Da Gräflich Residenzschloß Schönberg (Mons speciosus) eine halb Stunde von Bensheim auf einem Berge gelegen, woselbst man eine vortreffliche Aussicht hat. Über das Alter dieses Schlosses läßt sich mit Gewißheit nichts bestimmen, wahrscheinlich ist es erst in mittleren Zeiten erbauet worden, und war zu den Zeiten des Faustrechtes und nachher ein fester Platz in den Odenwald. Dieses Schloß war sammt seinem Zugehör anfangs Lorscher, und nachher Pfälzisches Lehen, und kam als solch letzteres an das Haus Erbach. Die Schenken von Erbach haben es anfangs als ein Ganerbenhaus besessen, und war desfalls ein besonderer Burgqfrieden errichtet, wovon Schneider eine Urkunde (No. LIII.) liefert. In der Folge wurde solches das Residenzschloß der Grafen von Erbach-Schönberg, die solches auch bis itzt in schönem Stande erhalten haben. In dasiger Schloßkapelle war vormals ein Altarbeneficium gestiftet. Der bei dem Schlosse befindlich Garten ist überaus angenehm und sehenswürdig.
  2) Das Dorf Schönberg liegt wie ein halber Mond um den Berg herum, worauf das Schloß steht, und an der Ziegelbach. Es ist nach Bensheim eingepfarrt, die Einwohner gehen aber, weil sie meist lutherisch sind, nach Gronau zur Kirche. Wohngebäude zählt der Ort 54 und darin 402 Einwohner. Unten am Ende des Ortes ist ein Muhle. Auf der entgegengesetzten Seite des Schlosses Schönberg ist der Petersberg.
  3) Wilhelmshausen, auch Willmshausen und Willmannshausen genennt, ist ein Dörfchen an der Lauter- oder Ziegelbach gleich, oberhalb Schönberg gelegen mit 11 Häuser und 78 Bewohnern.

...

  Das ganze Amt Schönberg mit Ausnahme dieser beiden kleinen Dörfchen begreift also 1 Schloß und 16 Dörfer und Weiler, worin 626 Wohngebäude und 38l5 Einwohner sich befinden.“[1]

Fürstentum Lorsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2. Abt. Fürstentum Lorsch: Cent Heppenheim, Amt Heppenheim, Oberamt Starkenbeurg §6 Justitzverfassung Seiten 176-178

Die erste vornehmste und größte Cent des ganzen Oberrheinqaues ist ohnstreitig die Heppenheimer Cent oder vielmehr das Heppenheimer Landgericht, welches wie ich allbereits in dem ersten Hauptstücke dieser Abtheilung §12 ausführlich dargethan habe in den älteren Zeiten das oberste Gericht des ganzen Oberrheingaues gewesen und gewohnlich auf dem Landsberg bei Heppenheim gehalten worden ist. Es bestand aber nebst diesem obersten Landgericht auch noch ein Centgericht zu Heppenheim wie sich solches aus der älteren Gerichtsverfassung von selbst versteht und auch solches aus einer Urkunde vom Jahre 1222 zu erhellen scheint. Diese Urkunde enthält nämlich eine Entscheidung und Übereinkunft in einer Streitsache zwischen dem Kloster Lorsch und dem Kloster Schönau wo letzleres sich beklagt daß ihr Leuthe zu Virnheim durch des Klosters Lorsch Angehörige seyen mißhandelt und beraubt worden; worauf das Kloster Lorsch bewilligt daß zu einiger Schadloshaltung das Kloster Schönau nicht allein von der Leistung des bisherigen Zinses zu Virnheim sondern auch ihre Leuthe daselbst von allem Gerichtszwang der Centen (von Centdingen) und von allen Gerichtskosten (Centwetten) befreiet seyn sollen. Diese Verhandlung wurde abgeschlossen auf dem Kirchhofe zu Heppenheim. Da nun aber aus alten Urkunden bekannt ist daß auf den Kirchhöfen gemeiniglich Cent und andere Gerichte gehalten wurden, so ist nicht undeutlich hieraus zuschließen, daß Heppenheim auch sein Cent der Untergericht hatte, das auf dem Kirchhofe daselbst gehalten wurde. Dieses Centgericht wurde nun in der Folge nach dem Verfall der Landgerichte das oberste Centgericht nicht allein im Oberamte Starkenburg, sondern auch für mehrere andere Ort sowohl im Pfälzischen als auch im Katzenelnbogischen, Erbachischen und anderem adelichen Gebiete. Auch die Cent ober das Amt Gernsheim erkannte das Heppenheimer Centgericht als seinen Oberhof und Appellationsgericht. Ebenso auch das Amt oder die Cent Schauenburg. Im Jahr 1626 wurde das heutige Amt Zwingenberg und Jagersburg der Heppenheimer Cent entzogen und eine eigene Cent zu Zwingenberg errichtet. Die vormals zur Pfalz und namentlich zum Oberamt Lindenfels gehörigen Orte Mittershausen, Scheuerberg, Mitlechter, Knoden, Schannebach,Breitenwiesen und Oberlaudenbach wurden durch den Vertrag zwischen Pfalz und Mainz vom Jahr 1714 ebenfalls der Cent Heppenheim entzogen.

Es gehören also dermalen nur noch dazu, nebst den Mainzischen nun Großherzoglich Hessischen zu den Amtern Heppenheim, Bensheim und Lorsch gehörigen Ortschaften, die unten vorkommen werden, die Gräf. Erbach-Schönbergischen Orte Schönberg, Reichenbach, Ell- und Willmanshausen, Gadern, Lautern, Reilbach, Zell, Gronau, Hohenstein, Rimbach, Minsenbach, Zotzenbach und Mengelbach, so wie die Dalbergischen Ort Albersbach und Reiswald oder Kreiswald und das n Belderbuschiscke Ort Igelsbach. Die Beschaffenheit die Rechte und die Form dieses alten Centgerichtes können wir am besten aus dem alten Weisthum vom Jahr 1450 ersehen welches in dem IV. Heft der Beilagen Lit. A. ganz ausführlich zu lesen ist. Nebst dem Ober-Centgerichte zu Heppenheim waren aber noch mehre dergleichen im Bezirk des Oberamtes Starkenburg, und gehörten auch wirtlich dazu die Centgerichte zu Fürth zu Mörlenbach zu Abtsteinach und zu Hadenrod. Alle waren vormals dem obersten Landgerichte auf dem Landberg untergeordnet, erkannten auch in der Folge das Centgericht zu Heppenheim als ihren Oberhof, wurden aber bei der neuen Einrichtung der Ämter 1782 dem Amte Fürth ganz untergeordnet, behielten jedoch ihre alte Centordnung und Centschutheisen, welch leztere aber nicht viel mehr zu sagen haben. Überhaupt ist von den Untercentgerichlen im Odenwald zu merken daß selche keine Jurisdiktion in Peinlichen oder höheren sondern nur in den gewöhnlichen und geringen Centfällen hatten, außer das Centgericht zu Fürth welches mittleren Zeiten sein eigenes Hechgericht hatte. Wie die Ämter überhaupt und besonders in unserer Gegend entstanden sind solches hat besonders der gelehrte Went im ... schön ausgeführt und ich habe auch solches vom Amte Gernsheim in der Beschreibung dieses Amtes S. 40 u.f. schon gezeigt. Im Oberamte Starkenburg gab es königliche und nachher Lorsch und Mainzische Dominialhof zu Heppenheim oder die sogenannte Kellerei daselbst den ersten Anlaß zu dem Oberamte. Die Oberaufsicht über sämmtlicke Lorscher Gefälle sowohl in dieser als andern nahgelegenen Kellereien halte schon frühzeitig der Burggraf zu Starkenburg, welcher daher auch zuweilen Amtmann genennt wurde. Da er zugleich eberster Richter oder wenigstens Präsident im Landgerichte war, so wurden beide Verrichtungen zusammen vereinigt und es entstand das Oberamt Starkenbürg als Justiz und Kameralamt. Zu demselben wurden gerechnet die Kellereien Heppenheim und Bensheim nebst der Schafnerei Lorsch und mit demselben standen auch in Verbindung die Ämter Schalenburg, Fürstenau und König, solange sie Mainzisch waren. Als hierauf das Lehen Hirschhorn dem Erzstifte Mainz ebenfall anheim fiel; so wurde auch dieses unter dem Namen der Kellerei Hirschhorn zum Oberamte Starkenburg gezogen. Mit dem von Wambeldischen Amte Birkenau hat es ähnliche Beschaffenheit, denn ohnerachtet solches eigene Centgerichtsbarkeit hatte, so stand dasselbe doch stets unter der Superioität des Oberamtes Starkenburg und waren dem letzteren die 4 hohen Fälle zur Cent und Landeshoheit vorbehalten, wie solches weiter unten näher erklärt werden wird.

Vor und bis zu dem Jahre 1782, wo bekanntlich eine neue Amter Einrichtung in Mainzer Kurstaate zu Stande kam bestand das Oberamt Starkenburg aus den Amtskellereien Heppenheim, Bensheim und Hirschhorn. Zu der ersten gehörten a) die Stadt Heppenheim und die damit verbundenen städtischen Dörfer; b)die Odenwäldischen Centen mit ihren Ortschaften. Zu der zweiten Amtskellerei gehörten 1) die Stadt Bensheim mit Fehlheim 2) die Oberschultheiserei Lorsch 3) die Oberschultheiserei Bürrstadt nebst den dahin gehörigen Orten. Zu der dritten Kellerei endlich wurde gerechnet a) die Stadt Hirschhorn und b) die Ortschaft Eschelbach, Unterschönmattenwaag.

Nach dem Jahre 1782 war das Oberamt Starkenburg in 4 Unterämter oder Amtsvogteien abgetheilt nämlich a) Heppenheim b) Bensheim c) Lorsch und d) Fürth. Die Keller Hirschhorn wurde ganz von dem Oderamt getrennt und machte ein besonderes Amt aus. Das Oberamt hatte nun den Burggrafen von Starkenburg wie vorhin zum Oberamtmann aber seine Gewalt wurde dadurch sehr eingeschränkt daß ihm in Oberamtsverweser und ein Oberamtsrichter zur Seite gesetzt wurden, die nebst den beiden Amtskellern zu Heppenheim und Bensheim als Oberamtsbeisitzern die obere Gerichtsbarkeit in diesem Bezirke verwalteten und dem Oberamtmanne nichts übrig ließen als den Titel und die Ehre in der Oberamtssitzung das Präsidium zu führen, wenn er gegenwärtig war, ohne jedoch in richterliches Votum darin führe zu dürfen. Die vogteiliche Gerichtsbarkeit wurde von den Amtsvögte ausgeübt von welchen man an das Oberamt appelliren konnte. Die bisherige Jurisdiktion der Stadtschullheisen und das Centgrafenamt wurde mit jener der Amtsvögte vereinigt und den dafür aufgestellten Rathsschultheisen wurde nur in ganz gering bürgerliche Gewalt belassen.

Im Jahr l805 wurde von dem Herrn Landgrafen von Darmstadt auch dies Oberamtseinrichtung die eigentlich gar wenig taugte wieder aufgehoben, die bisherigen vier Amtsvogteien zu eben so viel förmlichen Ämtern erhoben, übrigens aber die Eintheilung und Einrichtung dieser Amtsbezirke beim Alten belassen. Itzt steht diesen Aemtern abermals eine neue Organisation bevor dessen Vollendung man jeden Augenblick mit Sehnsucht erwartet.


[2]

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beschr. Pfalz 1786:
Die Geographisch-Historischen Beschreibung der Kurfürstl. Pfalz am Rheine von 1786 berichtet über des damals kurpfälzischen Ort:

„xxx“[3]


1791 wird im Magazin für Geschichte, Statistick, Litteratur und Topographie der sämtlichen deutschen geistlichen Staaten über XXX berichtet:

„xxxx“[4]


Beschr. Lindenfels:

„xxx“[5]


Neueste Kunde ...Hessen-Darmstadt... 1816:
Die Ämter im Großherzogtums Hessen

Bis 1821 war das Großherzogtum Hessen in Ämter eingeteilt. Das Amt xxx wurde im Neueste länder-und völkerkunde: Ein geographisches lesebuch für alle stände wie folgt beschreiben:

„xxx“[6]


Hessisch Grossherzogliche Regierungsverordnung Nr. x vom 31. Dezember 18xx[7]


Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über XXX:

„xxx“[8]


1835: Wilhelm von der Nahmer: Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts: Entwickelung der Territorial- und Verfassungsverhältnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins.: [9]


1845 - Kreise im Großherzogtum:

Im ''Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten'' von 1845 finden sich folgender Eintrag:
{{Zitat
 |Text=xxxx
 |ref=<ref>[[Johann Friedrich Kratzsch]]: ''Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten'', Naumburg 1845, 
Band 1, S. xxx ([http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.hnkyrj;view=1up;seq=3 online bei Hathi Trust, digital library])</ref>}}
Band 2, S. xxx ([http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.hnkyri;view=1up;seq=7 online bei Hathi Trust, digital library])</ref>}}

Aus ''Das Großherzogthum Hessen nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit'' von 1845:
{{Zitat
 |Text=xxx
 |ref=<ref>Philipp Alexander Ferdinand Walther: ''Das Großherzogthum Hessen nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit'', Jonghans, Darmstadt 1854, S. xx ([http://books.google.de/books?id=AZAAAAAAcAAJ online bei google books])</ref>}}

Philipp Alexander Ferdinand Walther berichte 1854 in Das Großherzogthum Hessen nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit:

»xxx«[10]


In der Statistik des Großherzogthum Hessen Band 2 von 1864:

„xxx“[11]


In der Beschreibung des Großherzogtums Hessen für Schule und Haus von 1870 findet sich:

»Text«[12]


Mayers Orts- und Verkehrslexikon berichtet 1913:

»XXX Hessen, Fl.(Flecken), unweit der Weschnitz; Starkenburg, Kr. Bensheim, LG., BKdo. II Darmstadt; 4845 E.; P(Postanstalt), E(Eisenbahnstation) 1 km: Worms–Bensheim (mit EPs(Personenverkehr) L'er Wald), Zweigb. (Triebwagen) L.–Heppenheim; AG., StdA.(Standesamt), ForstA.(Forstamt), OFörst.(Oberförsterei); 2 Kath., ev. Pf.(Pfarramt), Syn.(Synagoge); Spk.(Sparkasse), SpDar.(Spar- und Dahrlehenskasse), Volksbk.(Volsbank); Krammärkte, Getreide-, Viehhdl.(Getreide- und Viehhandel); Zigarrenfbr.; Sägew.«[13]


Ortsnamesnamensbuch 1937:
[14]


Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012: Vollständiges Ortslexikon:

Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012: Vollständiges Ortslexikon Walter de Gruyter, 2012, S. xx (online bei google books)

Ausschnitte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zahlen Ende 1852/ 1867:
Die im Dezember 1852 aufgenommenen Bevölkerungs- und Katasterlisten ergaben für XXX[15]: XXX.

In den Statistiken des Großherzogtums Hessen werden, bezogen auf Dezember 1867, für das Marktflecken XXX mit eigener Bürgermeisterei, 411 Häuser, 3243 Einwohnern, der Kreis Heppenheim, das Landgericht Lorsch, die evangelisch Pfarrei Bensheim des Dekanats Zwingenberg und die katholische Pfarrei Lorsch des Dekanats Bensheim, angegeben. Die Bürgermeisterei war außerdem für die Zieglei (ein Haus, 7 Einw.) und den Seehof (ein Haus, 7 Einw.) zuständig[16]

Referenzen bis hier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Konrad Dahl: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues, Darmstadt 1812. S. 97ff (online bei google books)
  2. Konrad Dahl, Seite 132.
  3. Johann Goswin Widder: Versuch einer vollständigen Geographisch-Historischen Beschreibung der Kurfürstl. Pfalz am Rheine. Leipzig 1786–1788. Band 1, S. xx (online bei Hathi Trust, digital library).
  4. Peter Adolph Winkopp, Johann Daniel Albrecht Höck: Magazin für Geschichte, Statistick, Litteratur und Topographie der sämtlichen deutschen geistlichen Staaten. Band 2, Orell, Geßner, Füßli & Company, 1791 (online bei Google books).
  5. C.F.M.L. Marchard, S. XX
  6. Neueste länder-und völkerkunde: Ein geographisches lesebuch für alle stände. 22. Band: Mecklenburg, Kur-Hessen, Hessen-Darmstadt, Im Verlage des geographischen instituts, Weimar 1821 (online bei google books)
  7. Hessisch Grossherzogliche Regierungsverordnung Nr. 37 vom 31. Dezember 1839. S. 480 (online), abgerufen im Oktober 2015
  8. Georg W. Weber: Oktober 1829: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg, Band 1, S. XX (online bei google books)
  9. Wilhelm von der Nahmer: Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts: Entwickelung der Territorial- und Verfassungsverhältnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins : vom ersten Beginnen der französischen Revolution bis in die neueste Zeit. Verlag Sauerländer 1832, Band 3, S. 5 (online bei google books)
  10. Philipp Alexander Ferdinand Walther: Das Großherzogthum Hessen nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit. Jonghans, 1854. S. xx (online bei Google books)
  11. Gossherzogliche Centralstelle für die Landesstatistik: Statistik des Großherzogthum Hessen. Band 2, Darmstadt 1864, S. xx (online bei google books)
  12. Karl Klein: Das grossherzogthum hessen: historisch und geographisch für schule und haus. J. Wirth, 1870 (online bei google books)
  13. Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs, Band 2, Leibzig 1913
  14. Wilhelm Müller: Hessisches Ortsnamenbuch - Starkenburg, Darmstadt 1937, S. xx–xx
  15. Philipp Alexander Ferdinand Walther: Das Großherzogthum Hessen nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit. Jonghans, Darmstadt 1854, S. XXX (online bei google books)
  16. Alphabetisches Verzeichniss der Wohnplätze im Grossherzogtum Hessen. 1869, S. 54 (online bei google books)

Winterkasten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Wintercasten bzw. Winterchasto wurde bereits im Jahr 773 in der Grenzbeschreibung der Mark Heppenheim, die ein Verwaltungsbezirk des Frankenreichs bezeichnete, benutzt. Damit war allerdings die Neunkircher Höhe und nicht der heutige Ort Winterkasten gemeint.[1]

Die früheste bekannte Erwähnung des Ortes Winterkasten stammt von 1354, als der Pfalzgraf Rupprecht I. dem Heinrich von Rodenstein ein Gut zu Winterkasten als Lindenfelser Burglehen überlässt. Im 14. bis 16. Jahrhundert vergibt Kürpfalz Lehen über Winterkasten und die Hoheitsrechte wechseln mehrfach zwischen Herren von Rodenstein, den Ulnern von Dieburg, den Grafen von Katzenelnbogen, den Schenken von Erbach und den Pfalzgrafen. Für das 17. Jahrhundert ist dann überliefert, dass unter der Herrschaft von Erbach acht, der Rodensteiner neun und den Ulnern sieben Hausgesessene leben. Die Verwaltung wurde durch das Erbachische Amt Reichenberg ausgeübt.[2]

Auch die Gerichtsbarkeit wurde durch Kurpfalz mehrfach zum Lehen gegeben. Winterkasten gehörte zur Zent Reichelsheim dessen Untergericht den Erbachern und Rodensteinern je zur Hälfte gehörte. Die Grundherrlichkeit wurde für die erbachischen Hubengüter wurde in Laudenau ausgeübt, während die Ulnerschen Güter zusammen mit Klein-Gumpen ein Untergericht bildeten. So ist für 1443 belegt, dass Pfalzgraf Ludwig IV. den Schenken Otto von Erbach mit dem halben Dorf, Gericht, Zehnten usw. belehnte. Im 17. Jahrhundert gehörten zur Erbachischen Zent Reichelsheim die acht Erbachischen und neuen Rothensteiner Hausgesessenen, während für die sieben Ulnerschen Hausgesessenen das Gericht zu Gumpen bei der Mühle zuständig war. Als letzter männlicher Rodensteiner starb 1671 Georg Friedrich von Rodenstein. Teile des Erbes fielen zunächst an Johann Rudolf Victor Freiherr von Pretlack,[3] dessen Nachkommen es 1802 an die Freiherren von Gemmingen-Hornberg verkauften. Somit kamen auch die Rodensteiner Rechte an Winterkasten an die Freiherren von Gemmingen. 1826 trat die Freifrau von Gemmingen die ihr zustehende Patrimonialgerichtsbarkeit an das Großherzogtum Hessen ab und dieses übergibt es 1828 an die Grafen von Erbach-Erbach. Die verbleibenden standesherrlichen Vorrechte wurde erst 1848 nach der Märzrevolution mit dem „Gesetz über die Verhältnisse der Standesherren und adeligen Gerichtsherren“ abgeschafft.[4][2]

Ab 1544 war in der gesamten Grafschaft Erbach die Reformation eingeführt und im Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) durfte auch Winterkasten, wie der gesamte Odenwald, schwer gelitten haben.[5]

Auch den Zehnten an Winterkasten geben die Pfalzgrafen zu Lehen. Auch hier treten im 14. und 15. Jahrhundert die Schenken zu Erbach, die Herren von Rodenstein sowie die Kreisen von Lindenfels in Erscheinung, wobei letztere den Zehnten zum Afterlehen haben. Für das 17. Jahrhundert ist überliefert, dass die Ulner, Rodensteiner und Erbacher den großen und kleinen Zehnten beziehen »soweit ihre Güter gehen« und der Pfarrer von Neunkirchen 1/3 des Zehnten hat.[2]

Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Winterkasten zum gräflich erbachischen Amt Reichenberg.

Vom 19. Jahrhundert bis Heute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Winterkasten wird hessisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das ausgehende 18. und beginnende 19. Jahrhundert brachte Europa weitreichende Änderungen. Infolge der Napoleonischen Kriege wurde das Heilige Römische Reich (Deutscher Nation) durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 neu geordnet. Dieses letzte Gesetzeswerk des alten Reiches setzte Bestimmungen des Friedens von Luneville um und leitete das Ende des alten Reiches ein. Unter Druck Napoléons gründete sich 1806 der Rheinbund, dies geschah mit dem gleichzeitigen Reichsaustritt der Mitgliedsterritorien. Dies führte am 6. August 1806 zur Niederlegung der Reichskrone, womit das alte Reich aufhörte zu bestehen. Am 14. August 1806 erhob Napoleon die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, gegen den Beitritt zum Rheinbund und Stellung hoher Militärkontingente an Frankreich, zum Großherzogtum, andernfalls drohte er mit Invasion. Durch die Rheinbundakte wurde die Grafschaft Erbach mediatisiert und zum größten Teil in das neu gegründete Großherzogtum Hessen eingegliedert, dazu gehörte auch das „Amt Reichenberg“. Das Amt blieb vorerst als standesherrschaftliches Amt erhalten.

Nach der endgültigen Niederlage Napoléons regelte der Wiener Kongress 1814/15 auch die territorialen Verhältnisse für Hessen, daraufhin wurden 1816 im Großherzogtum Provinzen gebildet. Dabei wurde das vorher als „Fürstentum Starkenburg“ bezeichnete Gebiet, das aus den südlich des Mains gelegenen alten hessischen und den ab 1803 hinzugekommenen rechtsrheinischen Territorien bestand, in „Provinz Starkenburg“ umbenannt. 1821/22 wurden im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform die Amtsvogteien in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen des Großherzogtums aufgelöst und Landratsbezirke eingeführt, wobei 1822 Winterkasten zum Landratsbezirk Erbach kam. Im Rahmen dieser Reform wurden auch Landgerichte geschaffen, die jetzt unabhängig von der Verwaltung waren. Für den Landratsbezirk wurden angesichts der Besitzverhältnisse zwei Landgerichtsbezirke geschaffen. Das Landgericht Freienstein mit Sitz in Beerfelden und das Landgericht Michelstadt zu dem auch Winterkasten gehörte. Diese Reform ordnete auch die Administrative Verwaltung auf Gemeindeebene. So war die Bürgermeisterei in Laudenau auch für Winterkasten zuständig. Entsprechend der Gemeindeverordnung vom 30. Juni 1821 gab es keine Einsetzungen von Schultheißen mehr sondern einen gewählten Ortsvorstand, der sich aus Bürgermeister, Beigeordneten und Gemeinderat zusammensetzte.[6]

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1829 über Winterkasten:

„Winterkasten (L. Bez. Erbach) luth. Filialdorf; liegt 4 St. von Erbach in einem sehr hohen Thale, und gehört dem Grafen von Erbach-Erbach. Der Ort hat 60 Häuser und 480 Einw., die außer 15 Reform. lutherisch sind. Man findet 3 Mahl-, 2 Oel- und 1 Schneidemühle. Die Gegend ist gewöhnlich noch bis tief in den Mai mit Schnee bedeckt. - Der Ort kommt 773 in der Heppenheimer Markbeschreibung, so wie 1012 in der Beschreibung des Lorscher Wildbanns im Odenwald vor. Er gehörte theils dem Grafen von Erbach-Erbach theils der Freiherr Familie von Gemmingen. Im Jahr 1826 trat die Freifrau von Gemmingen die ihr zu gestandene Patrimonialgerichtsbarkeit an den Staat und dieser dieselbe 1828 wieder an den Grafen von Erbach-Erbach ab. Letzrerer Theil gehörte früher zum Ritterkanton Odenwald. Das Ganze war 1806 unter Hess. Hoheit gekommen.“[7]

1832 wurden die Verwaltungseinheiten weiter vergrößert und Kreise geschaffen, wobei die Landratsbezirke mit standesherrschaftlichen Orten, wie der Landratsbezirk Erbach, aber ausgespart blieben. 1842 wurde das Steuersystem im Großherzogtum reformiert und der Zehnte und die Grundrenten (Einnahmen aus Grundbesitz) wurden durch ein Steuersystem ersetzt, wie es in den Grundzügen heute noch existiert.

Im Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten von 1845 heißt es:

„Winterkasten b. Erbach. — Dorf, zur evangel. Pfarrei Neunkirchen, resp. kathol. Pfarrei Lindenfels gehörig. 60 H. 480 evangel. E. — Großherzogthum Hessen. — Provinz Starkenburg. — Landrathsbezirk Erbach. — Landgericht Michelstadt. — Hofgericht Darmstadt. — Das Dorf Winterkasten, in einem sehr hohen Thale liegend, gehört zur Standesherrschaft des Grafen von Erbach-Erbach. Der Ort hat 2 Oel-, 1 Schneide- und 3 Mahlmühlen, und hat den Namen nicht mit Unrecht, denn die Gegend ist gewöhnlich noch bis tief in den Mai mit Schnee bedeckt. Uebrigens gehört Winterkasten zu dem Großherzogthume erst seit dem J. 1806.“[8]

Infolge der Märzrevolution 1848 wurden mit dem „Gesetz über die Verhältnisse der Standesherren und adeligen Gerichtsherren“ vom 15. April 1848 die standesherrlichen Sonderrechte endgültig aufgehoben.[9] Darüber hinaus wurden in den Provinzen, die Kreise und die Landratsbezirke des Großherzogtums am 31. Juli 1848 abgeschafft und durch „Regierungsbezirke“ ersetzt, wobei Winterkasten zum Regierungsbezirk Erbach kam. Bereits vier Jahre später, im Laufe der Reaktionsära, kehrte man aber zur Einteilung in Kreise zurück und Winterkasten wurde Teil des neu geschaffenen Kreises Lindenfels.[10]

Die im Dezember 1852 aufgenommenen Bevölkerungs- und Katasterlisten[11] für Winterkasten:[12] Zwei öffentliche Gebäude (Schul- und Rathaus); 60 Wohnhäuser mit 84 Familien und 570 Seelen, davon waren 561 lutheranisch, 6 reformatorisch und 3 katholisch. Von der Bevölkerung wurden weiterhin erfasst die Kinder mit 125 Knaben und 130 Mädchen und die Erwachsene mit 148 Männern und 167 Frauen. Die Beschäftigung wurde angegeben mit 21 Ackerleuten, 25 Gewerbsleute, 6 mit beides zugleich, 30 Taglöhnern und 33 Dienstboten. Die Gemarkung bestand aus 2358 Morgen, davon waren 1130 Morgen Ackerland, 454 Morgen Wiesen und 644 Morgen Wald.

In den Statistiken des Großherzogtums Hessen werden, bezogen auf Dezember 1867, für das Filialdorf Winterkasten mit eigener Bürgermeisterei, 55 Häuser, 445 Einwohnern, der Kreis Lindenfels, das Landgericht Fürth, die evangelische Pfarrei Neunkirchen des Dekanats Reinheim und die katholische Pfarrei Lindenfels des Dekanats Heppenheim, angegeben. Die Bürgermeisterei in Winterkasten war außerdem für den Wohnplatz Schleich (5 Häuser, 41 Einw.) zuständig.[13]

1870 provoziert der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck durch die sogenannte Emser Depesche den Deutsch-Französischen Krieg in dem das Großherzogtum Hessen als Mitglied des Norddeutschen Bundes an der Seite Preußens teilnahm. Noch vor dessen offiziellen Ende am 10. Mai 1871 traten die süddeutschen Staaten dem Norddeutschen Bund bei und am 1. Januar 1871 trat dessen neu Verfassung in Kraft, mit der er sich nun Deutsches Reich nannte. Auf deutscher Seite forderte dieser Krieg ca. 41.000 Tote.[14]

Nachdem das Großherzogtum Hessen ab 1871 Teil des Deutschen Reiches war, wurden 1874 eine Reihe von Verwaltungsreformen beschlossen. So wurden die landesständige Geschäftsordnung sowie die Verwaltung der Kreise und Provinzen durch Kreis- und Provinzialtage geregelt. Die Neuregelung trat am 12. Juli 1874 in Kraft und verfügte auch die Auflösung der Kreise Lindenfels und Wimpfen und die Eingliederung von Winterkasten in den Kreis Bensheim.[15]

Zeit der Weltkriege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. August 1914 brach der Erste Weltkrieg aus, der im ganzen Deutschen Reich der positiven wirtschaftlichen Entwicklung ein Ende setzte. Als nach der deutschen Niederlage am 11. November 1918 der Waffenstillstand unterschrieben wurde, hatte auch Winterkasten viele Gefallene zu beklagt, während der Krieg insgesamt rund 17 Millionen Menschenopfer kostete. Das Ende des Deutschen Kaiserreiches war damit besiegelt und die unruhigen Zeiten der Weimarer Republik folgten, in denen zwischen 1921 bis 1930 rund 566.000 Auswanderer versuchten, den schwierigen Verhältnissen in Deutschland zu entfliehen.

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler Reichskanzler, was das Ende der Weimarer Republik und den Beginn der Nationalsozialistischen Diktatur bedeutete. Im November 1938 brachte die sogenannte Reichskristallnacht den jüdischen Mitbürgern Not und Elend. Synagogen wurde niedergebrannt und die Wohnungen und Geschäfte jüdischer Familien verwüstet.

Die hessischen Provinzen Starkenburg, Rheinhessen und Oberhessen wurden 1937 nach der 1936 erfolgten Auflösung der Provinzial- und Kreistage aufgehoben. Zum 1. November 1938 trat dann eine umfassende Gebietsreform auf Kreisebene in Kraft. In der ehemaligen Provinz Starkenburg war der Kreis Bensheim besonders betroffen, da er aufgelöst und zum größten Teil dem Kreis Heppenheim zugeschlagen wurde. Der Kreis Heppenheim übernahm auch die Rechtsnachfolge des Kreises Bensheim und erhielt den neuen Namen Landkreis Bergstraße.[16][17]

Am 1. September 1939 begann mit dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen der Zweite Weltkrieg, der in seinen Auswirkungen noch weit dramatischer war als der Erste Weltkrieg und dessen Opferzahl auf 60 bis 70 Millionen Menschen geschätzt werden. In der Endphase des Zweiten Weltkrieges in Europa erreichen die amerikanischen Verbände Mitte März 1945 den Rhein zwischen Mainz und Mannheim. Am 22. März überquerte die 3. US-Armee bei Oppenheim den Rhein und besetzte am 25. März Darmstadt. In den ersten Stunden des 26. März 1945 überquerten amerikanische Einheiten bei Hamm und südlich von Worms den Rhein von wo sie auf breiter Front gegen die Bergstraße vorrücken. Am 27. März standen die amerikanischen Truppen in Lorsch, Bensheim und Heppenheim und einen Tag später waren Aschaffenburg am Main sowie der westliche und nördlichen Teil des Odenwalds besetzt. Der Krieg in Europa endete mit der bedingungslosen Kapitulation aller deutschen Truppen, die am 8. Mai 1945 um 23:01 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Kraft trat.

Das Großherzogtum Hessen war von 1815 bis 1866 ein Mitgliedsstaat des Deutschen Bundes und danach ein Bundesstaat des Deutschen Reiches. Es bestand bis 1919, nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Großherzogtum zum republikanisch verfassten Volksstaat Hessen. 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich das Gebiet des heutigen Hessen in der amerikanischen Besatzungszone und durch Weisung der Militärregierung entstand Groß-Hessen, aus dem das Bundesland Hessen in seinen heutigen Grenzen hervorging.

Nachkriegszeit und Gegenwart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie die Einwohnerzahlen von 1939 bis 1950 zeigen hatte auch Winterkasten nach dem Krieg viele Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten zu verkraften.

Im Jahr 1961 wurde die Gemarkungsgröße mit 635 ha angegeben, davon waren 196 ha Wald.[17]

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Winterkasten am 31. Dezember 1971 nach Lindenfels eingemeindet.[18]

Gerichtszugehörigkeit in Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Bildung der Landgerichte im Großherzogtum Hessen war ab 1822 das Landgericht Michelstadt das Gericht erster Instanz. Die Patrimonialgerichtsbarkeit lag noch bis 1828 bei der Freifrau von Gemmingen, die sie dann an das Großherzogtum Hessen abgab, welches diese aber an die Grafen von Erbach-Erbach weitergab. Erst 1848 infolge der Märzrevolution wurden diese Rechte, mit dem „Gesetz über die Verhältnisse der Standesherren und adeligen Gerichtsherren“ abgeschafft, und gingen an den Hessischen Staat über.

Im Zuge der am 1. Juni 1853[19] in Kraft getretene Neuordnung der Gerichtsbezirke in der Provinz Starkenburg kam es zu umfangreichen Änderungen bezüglich des Michelstädter Landgerichtsbezirks und Winterkasten wurde dem Landgerichtsbezirk Fürth zugeordnet.

Anlässlich der Einführung des Gerichtsverfassungsgesetzes mit Wirkung vom 1. Oktober 1879, infolgedessen die bisherigen großherzoglich hessischen Landgerichte durch Amtsgerichte an gleicher Stelle ersetzt wurden, während die neu geschaffenen Landgerichte nun als Obergerichte fungierten, kam es zur Umbenennung in Amtsgericht Fürth und Zuteilung zum Bezirk des Landgerichts Darmstadt.[20]

Mit Wirkung vom 1. April 1904 wurden die Gemarkungen Bockenrod, Eberbach, Erzbach, Frohnhofen, Groß-Gumpen, Klein-Gumpen, Laudenau, Ober-Klein-Gumpen, Ober-Ostern, Pfaffen-Beerfurth, Reichelsheim, Rohrbach, Unter-Ostern und Winterkasten vom Amtsgerichtsbezirk Fürth abgetrennt und bildeten den Grundstock des zur gleichen Zeit errichteten Amtsgerichtsbezirks Reichelsheim.[21] Am 1. Juli 1968 erfolgte die Auflösung des Amtsgerichts Reichelsheim und die Gemeinde Winterkasten wurde dem Amtsgerichtsbezirk Fürth zugelegt.[22]

Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Einwohnerzahlen sind dokumentiert:[17]

  • 1829: 480 Einwohner
  • 1939: 632 Einwohner
  • 1961: 819 Einwohner
  • 1970: 792 Einwohner
Winterkasten: Einwohnerzahlen von 1834 bis 1967
Jahr  Einwohner
1834
  
470
1840
  
493
1846
  
494
1852
  
570
1858
  
504
1864
  
530
1871
  
502
1875
  
517
1885
  
547
1895
  
538
1905
  
691
1910
  
757
1925
  
627
1939
  
632
1946
  
878
1950
  
881
1956
  
703
1961
  
819
1967
  
833
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.

Territorialgeschichte und Verwaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste zeigt die Territorien bzw. Verwaltungseinheiten denen Winterkasten unterstand im Überblick:[17][23]

Albersbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Albersbach entstand im Gebiet der ehemaligen Mark Heppenheim die einen Verwaltungsbezirk des Frankenreichs bezeichnete. Am 20. Januar 773 schenkte Karl der Große die Stadt Heppenheim nebst dem zugehörigen Bezirk, der ausgedehnten Mark Heppenheim, dem Reichskloster Lorsch. Von hier wurde die Urbarmachung und Besiedlung des Gebietes betrieben. Gefördert durch viele weitere Schenkungen gehörte das Kloster im 9.–12. Jahrhundert zu den größten und mächtigsten Benediktinerabteien Deutschlands. Erstmals erwähnt wurde Albersbach im Jahre 805 als Albenesbach in der Grenzbeschreibung Kirchspiels der Kirche des Heiligen Petrus in Heppenheim. Diese Grenze wurde durch Kaiser Karl dem Großen festgelegt und auf einer Steintafeln festgehalten, die im Nordturm der Kirche eingemauert wurde.[24] Die Hohe Gerichtsbarkeit über „Diebstahl, Mordgeschrei, Steinwurf, Räuber und Ketzerei“ lag bei der Zent Heppenheim.[25] Die „Niedere Gerichtsbarkeit“ sowie Ort mit Zubehör und Vogtei sind von 1420 bis 1461 als Lehen an Philipp von Frankenstein und den Kämmerer Dieter von Worms vergeben. Im Jahr 1613 war dann die Niedere Gerichtsbarkeit beim Zentgericht in Mörlenbach angesiedelt.

Im Jahr 1777 belehnte Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Mainz die Kämmerer von Worms (genannt Dahlberg) mit Dorf, Vogtei und Gericht. Auch hier war nur die Niedere Gerichtsbarkeit betroffen, die Hohe Gerichtsbarkeit wurde weiter durch die Zent Heppenheim ausgeübt. Diese Verhältnisse blieben bis 1806 bestehen als der Ort im Rahmen der Mediatisierung Hessisch wurde.

Konrad Dahl berichtet 1812 in seiner Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues über Albersbach als Ort der „Zent Heppenmheim“:

„Nebst diesen hier genannten Erbach Schönbergischen Dörfern gehören noch weiter zur Cent Heppenheim:
a) Das von Dalbergisch Dorf Albersbach, bei Mitlechter gelegen, 1½ Stunde von Heppenheim entfernt, mit 11 Häusern und 97 Bewohnern.
b) der nunmehr ebenfalls von Dalbergisch Hof Kreiswald mit 7 Seelen.
c) Endlich der von Belderbuschische Weiler Igelsbach mit 3 Häusern und 16 Seelen.“[26]

Vom 19. Jahrhundert bis Heute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das ausgehende 18. und beginnende 19. Jahrhundert brachte Europa weitreichende Änderungen. Infolge der Napoleonischen Kriege wurde das Heilige Römische Reich (Deutscher Nation) durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 neu geordnet und hörte mit der Niederlegung der Reichskrone am 6. August 1806 auf zu bestehen. 1806 ging die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt in dem ebenfalls auf Druck Napoleons gebildeten Großherzogtum Hessen auf.

Der ritterschaftliche Ort gehörte zu den mediatisierten Gebieten die 1803 infolge des Reichsdeputationshauptschluss, der Bestimmungen des Frieden zu Luneville umsetzt, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt zugeschlagen wurden. Die übergeordnete Verwaltungsbehörde war der „Regierungsbezirk Darmstadt“ der ab 1803 auch als „Fürstentum Starkenburg“ bezeichnet wurde.[27]


Die Mediatisierung der Standesherren fand ihre Rechtsgrundlage in den Artikeln 26 bis 28 der Rheinbundakte. In Artikel 26 war beschrieben, dass die Rheinbundfürsten die volle Souveränität über ihre Gebiete erhalten sollten. Dies waren nach Artikel 26 die Gesetzgebung, oberste Gerichtsbarkeit, oberste Polizei sowie das Recht zur Truppenaufstellung. Die Mediatisierung der Reichsritter ergab sich daraus implizit, sie verloren das Recht, erstinstanzlich bei den Reichsgerichten klagen zu dürfen.


Aldersbach (L. Bez. Lindenfels), luth Filialdorf; liegt 2 St. von Lindenfels und hat 15 Häuser und 142 Einw., die bis auf 16 Kathol., 4 Reform und 4 Juden lutherisch sind. Das Dorf gehörte der Familie von Dalberg und kam 1806 an Hessen.


Albersback. — Doli, zur kathol, Pfallkilche Möllcnbach, hinsichtlich der Evangelischen zur Pfarre Rimback ge- hörig. — 15 H. 142 E. — Großhcr- zogthum Hessen, — Provinz Starken- bürg.— Kreis Heppenheim.— Landner. Fürth. — Hofgericht Darmstabt. — Das Dorf, sonst der Familie von Dalberg gehörig, ist im I. 1806 an Hessen ge- kommen.

-- Jahrhundertelang war der Ort im Eigentum der Herren von Dalberg. Erst 1806 wurde Albersbach hessisch. Sechs Jahre später wurden 97 Einwohner in elf Häusern gezählt. Von 1821 bis 1839 bildete Albersbach zusammen mit Bonsweiher und Ober-Laudenbach eine gemeinschaftliche Bürgermeisterei („Ober-Laudenbach“). 1886 wurde eine Schule gebaut. Sie blieb nach einem Neubau bis 1968 in Betrieb.

Im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden wurde der Ort 1964 Landessieger und ein Jahr später sogar Bundessieger.

Kurz vor dem Anlaufen der großen Zusammenlegungungswelle der Gebietsreform in Hessen schloss sich die Gemeinde zum Jahresbeginn 1969 der Gemeinde Rimbach an.[28] Für Albersbach wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet, der auch die dicht bei Albersbach, aber doch schon in der Gemarkung Rimbach liegende Gehöftgruppe Helmsberg, mit einschließt.

Geschichte Igelsbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der früheste erhalten gebliebene urkundliche Nachweis belegt das Bestehen des Ortes Ilspach seit dem Jahr 1369, wo er in dem Zinsbuch des pfälzischen Oberamtes Heidelberg erwähnt wurde. Dort wird beschrieben, dass dem Pfalzgrafen die Gülte zusteht und die Kreisen von Lindenfels die Gerichtsbarkeit über den Ort von der Kurpfalz zum Lehen haben.[29] Die Hohe Gerichtsbarkeit über „Diebstahl, Mordgeschrei, Steinwurf, Räuber und Ketzerei“ lag bei der Zent Heppenheim. Weitere Urkunden zeigen, dass die Kreisen von Lindenfels den Ort ganz oder teilweise zum Lehen hatten. 1443 belehnt dann der Pfalzgraf Ludwig den Grafen Philipp von Erbach mit seinem Teil an Igelsbach: „Dorf, Vogtei, Gericht und Zubehör“. 1563 tritt der Graf von Erbach Igelsbach im Tausch mit Rechten in Reichenbach an die Ulner von Dieburg ab.[2] Im späten Mittelalter sind nur drei Hubengüter belegt, erst im 19. Jahrhundert kommt eine Hofreite dazu.[17]

Der ritterschaftliche Weiler gehörte zu den mediatisierten Gebieten die 1803 infolge des Reichsdeputationshauptschluss, der Bestimmungen des Frieden zu Luneville umsetzt, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt zugeschlagen wurden. Die übergeordnete Verwaltungsbehörde war der „Regierungsbezirk Darmstadt“ der ab 1803 auch als „Fürstentum Starkenburg“ bezeichnet wurde.[30]

In der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für das Fürstentum Starkenburg wurde das „Hofgericht Darmstadt“ als Gericht der zweiten Instanz eingerichtet. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die Ämter bzw. Standesherren vorgenommen. Das Hofgericht war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfälle die erste Instanz. Übergeordnet war das Oberappellationsgericht Darmstadt. Damit hatten die „Zent Heppenheim“ und die mit ihnen verbunden Zentgerichte endgültig ihre Funktion eingebüßt. Für Igelsbach war das Ulnersche Patrimonialgericht Igelsbach in erster Instanz zuständig.

Unter Druck Napoleons wurde 1806 der Rheinbund gegründet, dies geschah mit dem gleichzeitigen Reichsaustritt der Mitgliedsterritorien. Dies führte am 6. August 1806 zur Niederlegung der Reichskrone, womit das alte Reich aufhörte zu bestehen. Am 14. August 1806 wurde die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, gegen Stellung hoher Militärkontingente an Frankreich und den Beitritt zum Rheinbund, von Napoleon zum Großherzogtum erhoben, anderenfalls drohte er mit Invasion. 1816 wurden im Großherzogtum Provinzen gebildet und das vorher als „Fürstentum Starkenburg“ bezeichnete Gebiet, das aus den südlich des Mains gelegenen alten Hessischen und den ab 1803 hinzugekommenen rechtsrheinischen Territorien bestand, in „Provinz Starkenburg“ umbenannt.

1817 trat die Gräfin von Belderbusch, geborene Freiin von „Ulner zu Dieburg“, die Patrimonialgerichtsbarkeit und die damit verbundenen polizeilichen Rechte an das Großherzogtum Hessen ab. Der Ort wurde daraufhin dem Amt Heppenheim unterstellt.[31]

Am 17. Dezember 1820 wurde das Großherzogtum mit der Einführung der „Verfassung des Großherzogtums Hessen“ eine konstitutionelle Monarchie, in der der Großherzog aber noch große Machtbefugnisse hatte. Die noch bestehenden standesherrlichen Rechte wie Niedere Gerichtsbarkeit, Zehnten, Grundzinsen und andere Gefälle blieben aber noch bis 1848 bestehen.

1821 wurden im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform die Amtsvogteien in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen des Großherzogtum aufgelöst und Landratsbezirke eingeführt, wobei Igelsbach zum Landratsbezirk Lindenfels kam. Im Rahmen dieser Reform wurden auch Landgerichte geschaffen, die jetzt unabhängig von der Verwaltung waren. Die Landgerichtsbezirke entsprachen in ihrem Umfang den Landratsbezirken und für den Landratsbezirk Lindenfels war das Landgericht Fürth als Gericht erster Instanz zuständig. Diese Reform ordnete auch die Administrative Verwaltung auf Gemeindeebene. So war die Bürgermeisterei in Mittershausen außer für Mittershausen auch für Breitenwiesen, Igelsbach, Knoden, Mitlechtern, Schannenbach und Scheuerberg zuständig. Entsprechend der Gemeindeverordnung vom 30. Juni 1821 gab es keine Einsetzungen von Schultheißen mehr sondern einen gewählten Ortsvorstand, der sich aus Bürgermeister, Beigeordneten und Gemeinderat zusammensetzte.[32]

Die „Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen“ berichtet 1829 über Igelsbach:

„Igelsbach (L. Bez. Lindenfels), Weiler liegt 1 St. von Lindenfels und hat 4 Häuser und 28 Einw. die bis auf 4 Reform. katholisch sind. Gehörte zur Pfalzgrafschaft, und die Kreiße von Lindenfels besaßen 1369 das Gericht daselbst. Der Ort kam 1802 an Hessen. Die Patrimonialgerichtsbarkeit über Igelsbach, das zum vormaligen Ritterkanton Odenwald gehörte, wurde 1817 von der Frau von Belderbusch, geb. Freiin von Ullner zu Dieburg, an den Staat abgetreten.“[33]

1832 wurden die Verwaltungseinheiten ein weiteres Mal vergrößert und es wurden Kreise geschaffen. Nach der am 20. August 1832 bekanntgegebenen Neugliederung sollte es in Süd-Starkenburg künftig nur noch die Kreise Bensheim und Lindenfels geben; der Landratsbezirk von Heppenheim sollte in den Kreis Lindenfels fallen. Noch vor dem Inkrafttreten der Verordnung zum 15. Oktober 1832 wurde diese aber dahingehend revidiert, dass statt des Kreises Lindenfels neben dem Kreis Bensheim der Kreis Heppenheim als zweiter Kreis gebildet wurde zu dem jetzt Mittershausen und mit ihm Igelsbach gehörte.

Im Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten von 1845-48 finden sich folgender Eintrag:

„Igelsbach bei Lindenfels. — Kathol. Filialkirchdorf von der Mutterkirche zu Heppenheim. — 4 H. 28 E. (Incl. 4 Reform.). — Großherzogthum Hessen. — Prov. Starkenburg. — Kreis Heppenheim. — Landgericht Fürth. — Hofgericht Darmstadt. — Das Dorf Igelsbach, ehedem zur Pfalzgrafschaft gehörig, ist im J. 1802 an Hessen überlassen worden.“[34]

Infolge der Märzrevolution 1848 wurden mit dem „Gesetz über die Verhältnisse der Standesherren und adeligen Gerichtsherren“ vom 15. April 1848 die standesherrlichen Sonderrechte endgültig aufgehoben.[35] Darüber hinaus wurden in den Provinzen, die Kreise und die Landratsbezirke des Großherzogtums am 31. Juli 1848 abgeschafft und durch „Regierungsbezirke“ ersetzt, wobei die bisherigen Kreise Bensheim und Heppenheim zum Regierungsbezirk Heppenheim vereinigt wurden. Bereits vier Jahre später, im Laufe der Reaktionsära, kehrte man aber zur Einteilung in Kreise zurück und Mittershausen mit Igelsbach wurde Teil des neu geschaffenen Kreises Lindenfels.[36]

Die im Dezember 1852 aufgenommenen Bevölkerungs- und Katasterlisten[37] ergaben für Igelsbach[38]: Katholischer Filialdorf mit 38 Einwohnern. Die Gemarkung besteht aus 397 Morgen, davon 210 Morgen Ackerland, 57 Morgen Wiesen und 124 Morgen Wald.

In den Statistiken des Großherzogtums Hessen werden, bezogen auf Dezember 1867, für das Filialdorf Igelsbach angegeben: die Bürgermeisterei Mittershausen, die Gemarkung Igelsbach, 4 Häuser, 40 Einwohnern, der Kreis Lindenfels, das Landgericht Fürth, die evangelische reformierte Pfarrei Schlierbach des Dekanats Lindenfels und die katholische Pfarrei Lindenfels des Dekanats Heppenheim.[39]

Nachdem das Großherzogtum Hessen ab 1871 Teil des Deutschen Reiches war, wurden 1874 eine Reihe von Verwaltungsreformen beschlossen. So wurden die landesständige Geschäftsordnung sowie die Verwaltung der Kreise und Provinzen durch Kreis- und Provinzialtage geregelt. Die Neuregelung trat am 12. Juli 1874 in Kraft und verfügte auch die Auflösung der Kreise Lindenfels und Wimpfen und die Eingliederung von Mittershausen mit Igelsbach in den Kreis Heppenheim.[40]

Am 1. Juli 1906 wurde auf Betreiben der Einwohner für Mitterhausen und Scheuerberg eine eigene Bürgermeisterei gebildet und Mitlechtern mit Igelsbach erhielten ihrerseits eine Bürgermeisterei. Diese Einteilung hatte dann bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Bestand.[41]

Am 1. November 1938 wurde in Hessen eine einschneidende Gebietsreform in den drei Provinzen Starkenburg, Rheinhessen und Oberhessen durchgeführt. In Starkenburg war der Kreis Bensheim besonders betroffen, da er aufgelöst und zum größten Teil dem Kreis Heppenheim zugeschlagen wurde. Der Kreis Heppenheim übernahm auch die Rechtsnachfolge des Kreises Bensheim und erhielt den neuen Namen Landkreis Bergstraße.[42][17]

Das Großherzogtum Hessen war von 1815 bis 1866 ein Mitgliedsstaat des Deutschen Bundes und danach ein Bundesstaat des Deutschen Reiches. Es bestand bis 1919, nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Großherzogtum zum republikanisch verfassten Volksstaat Hessen. 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich das Gebiet des heutigen Hessen in der amerikanischen Besatzungszone und durch Weisung der Militärregierung entstand Groß-Hessen, aus dem das Bundesland Hessen in seinen heutigen Grenzen hervorging.

Im Jahr 1961 wurde die Gemarkungsgröße mit 194 ha angegeben, davon waren 50 ha Wald.[17]

Im Rahmen der Gebietsreform in Hessen schloss sich Igelsbach am 1. Dezember 1970 der Gemeinde Kirschhausen an. Diese wurde am 1. Februar 1972 mit Igelsbach in die Stadt Heppenheim eingegliedert.[43] Für Kirschhausen wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher gebildet, der auch Igelsbach umfasst.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. "Regesten der Stadt Heppenheim und Burg Starkenburg bis zum Ende Kurmainzer Oberherrschaft (755 bis 1461) Im Auftrag des Stadtarchivs Heppenheim zusammengestellt und kommentiert von Torsten Wondrejz", Nr. 5 (Digitale Ansicht) (PDF; 2,0 MB)
  2. a b c d Wilhelm Müller: Hessisches Ortsnamenbuch - Starkenburg. Darmstadt 1937, S. 422–642.
  3. Pretlack, Johann Rudolf Victor Freiherr von. Hessische Biografie. (Stand: 10. Juli 2010). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS)..
  4. Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1848, S. 237–241
  5. Alice Selinger: ODENWALD BERGSTRASSE, S. 10f (abgerufen am 12. März 2014)
  6. M. Borchmann, D. Breithaupt, G. Kaiser: Kommunalrecht in Hessen. W. Kohlhammer Verlag, 2006, ISBN 3-555-01352-1, S. 20 (Teilansicht bei google books ).
  7. Georg W. Wagner: Band 1, S. 218
  8. Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten, Nauenburg 1845, Band 2, S. 561 (online bei Hathi Trust, digital library)
  9. Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1848, S. 237–241
  10. Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1852 (No. 30) (online bei der Bayerischen Staatsbibliothek)
  11. Wolfgang Torge: Geschichte der Geodäsie in Deutschland. Walter de Gruyter, 2007, ISBN 3-11-019056-7 (online bei google books)
  12. Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, Band 8, S. 505, Historischer Verein für Hessen, Hessisches Staatsarchiv (Darmstadt) (online bei google books)
  13. Alphabetisches Verzeichniss der Wohnplätze im Grossherzogtum Hessen, 1869, S. 50 (online bei google books)
  14. Denkmalprojekt: Verlustlisten 1870–17, abgerufen im Januar 2015
  15. Martin Kukowski: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt: Überlieferung aus dem ehemaligen Grossherzogtum und dem Volksstaat Hessen. Band 3, K.G. Saur, 1998, ISBN 3598232527
  16. Schlagzeilen aus Bensheim zum 175-jährigen Bestehen des „Bergsträßer Anzeigers“. (PDF; 9,0 MB) Die Entstehung des Kreises Bergstraße. 2007, S. 109, archiviert vom Original am 20. Dezember 2014; abgerufen im April 2024.
  17. a b c d e f g „Zotzenbach, Landkreis Bergstraße“. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Institut für Landesgeschichte, abgerufen im April 2024.
  18. Gerstenmeier, K.-H. (1977): Hessen. Gemeinden und Landkreise nach der Gebietsreform. Eine Dokumentation. Melsungen. S. 212
  19. Bekanntmachung, 1. die Errichtung neuer Landgerichte zu Darmstadt und Waldmichelbach, 2. die künftige Zusammensetzung der Stadt- und Landgerichtsbezirke in der Provinz Starkenburg betr. vom 20. Mai 1853 (Hess. Reg.Bl. S. 377)
  20. Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879 (Hess. Reg.Bl. S. 197-211)
  21. Bekanntmachung, die Errichtung eines Amtsgerichts in Reichelsheim i. O. betreffend vom 1. März 1904 (Hess. Reg.Bl. S. 84)
  22. Zweites Gesetz zur Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes vom 12. Februar 1968 (GVBl. I S. 41-44)
  23. Verwaltungsgeschichte Land Hessen bei M. Rademacher, Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990
  24. "Regesten der Stadt Heppenheim und Burg Starkenburg bis zum Ende Kurmainzer Oberherrschaft (755 bis 1461) Im Auftrag des Stadtarchivs Heppenheim zusammengestellt und kommentiert von Torsten Wondrejz", RegNr. 6, S. 14 (Digitale Ansicht) (PDF; 2,0 MB)
  25. Dahl 200
  26. Konrad Dahl: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues, Darmstadt 1812. S. 200 (online bei google books)
  27. Heinrich Karl Wilhelm Berghaus: Deütschland seit hundert jahren: abth. Deütschland vor fünfzig jahren., Voigt & Günther, 1862. S. 358ff (online bei google books)
  28. Erlass des Hessischen Ministers des Innern vom 20. Dezember 1968 — IV A 22 — 3 k 08/05 — 2/68 — Betrifft: Eingliederung der Gemeinde Albersbach in die Gemeinde Rimbach, Landkreis Bergstraße (StAnz. 1/1969 S. 5)
  29. Widder 1, S. 508
  30. Heinrich Karl Wilhelm Berghaus: Deütschland seit hundert jahren: abth. Deütschland vor fünfzig jahren., Voigt & Günther, 1862. S. 358ff (online bei google books)
  31. Sammlung Großherzoglicher Verordnungen von 1817
  32. M. Borchmann, D. Breithaupt, G. Kaiser: Kommunalrecht in Hessen. W. Kohlhammer Verlag, 2006, ISBN 3-555-01352-1, S. 20 (Teilansicht bei google books ).
  33. Georg W. Weber: Oktober 1829: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg, Band 1 (digitale Ansicht)
  34. Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten, Nauenburg 1845, Band 1, S. 704 (online bei Hathi Trust, digital library)
  35. Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1848, S. 237–241
  36. Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1852 (No. 30) (online bei der Bayerischen Staatsbibliothek)
  37. Wolfgang Torge: Geschichte der Geodäsie in Deutschland. Walter de Gruyter, 2007, ISBN 3-11-019056-7 (online bei google books)
  38. Philipp Alexander Ferdinand Walther: Das Großherzogthum Hessen nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit. Jonghans, Darmstadt 1854, S. 344 (online bei google books)
  39. Alphabetisches Verzeichniss der Wohnplätze im Grossherzogtum Hessen, 1869, S. 44 (online bei google books)
  40. Martin Kukowski: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt: Überlieferung aus dem ehemaligen Grossherzogtum und dem Volksstaat Hessen. Band 3, K.G. Saur, 1998, Seite 23, ISBN 3598232527
  41. Chronik vom Mitterhausen-Schauerberg auf der Gemeindeseite von Mittershausen-Scheuerberg, abgerufen am 18. Oktober 2013
  42. Schlagzeilen aus Bensheim zum 175-jährigen Bestehen des „Bergsträßer Anzeigers“. (PDF; 9,0 MB) Die Entstehung des Kreises Bergstraße. 2007, S. 109, archiviert vom Original am 20. Dezember 2014; abgerufen im April 2024.
  43. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 348 und 349.

ENDE ORT[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Abschnitte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mayers Orts- und Verkehrslexikon berichtet 1913:

»XXXX Hessen, Fl.(Flecken), unweit der Weschnitz; Starkenburg, Kr. Bensheim, LG., BKdo. II Darmstadt; 4845 E.; P(Postanstalt), E(Eisenbahnstation) 1 km: Worms–Bensheim (mit EPs(Personenverkehr) L'er Wald), Zweigb. (Triebwagen) L.–Heppenheim; AG., StdA.(Standesamt), ForstA.(Forstamt), OFörst.(Oberförsterei); 2 Kath., ev. Pf.(Pfarramt), Syn.(Synagoge); Spk.(Sparkasse), SpDar.(Spar- und Darlehenskasse), Volksbk.(Volksbank); Krammärkte, Getreide-, Viehhdl.(Getreide- und Viehhandel); Zigarrenfbr.; Sägew.«[1]


Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Carlo Gobs (Herausgeber): Geschichte e. Gemeinde 836-1986; anlässl. d. 1150-Jahr-Feier., Gemeinde Biblis, 1986.
  • Otto Wagner (Bearbeiter): Heimatbuch Mörlenbach. Selbstverlag der Gemeinde Mörlenbach, 1983
  • Georg W. Weber: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg, Band 1 Oktober 1829 (online bei google books)
  • Johann Goswin Widder: Versuch einer vollständigen Geographisch-Historischen Beschreibung der Kurfürstl. Pfalz am Rheine. Band 1, Leipzig 1786-1788. (online bei Hathi Trust, digital library)
  • Christoph Friedrich Moritz Ludwig Marchand: Lindenfels. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte des Großherzogthums Hessen. Darmstadt, 1858 (online bei google books]
  • Philipp Alexander Ferdinand Walther: Das Großherzogthum Hessen nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit. Jonghans, Darmstadt 1854. (online bei google books)
  • Otto Wagner: Heimatbuch Fürth i. Odw: mit den Ortsteilen Fürth, Brombach, Ellenbach, Erlenbach, Fahrenbach, Kröckelbach, Krumbach, Linnenbach, Lörzenbach, Seidenbach, Steinbach, Weschnitz. Gemeinde Fürth i. Odw. 1994, ISBN 3-7657-1110-1

ENDE Ort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cente und Ämter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Recht im Mittelalter

Amt Lorsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieses Amt, welches von dem vormaligen Kloster Lorsch seinen Namen erhalten hat, begreift ein ziemlich ausgedehnte ganz ebene Gegend zwischen dem Rhein und der Bergstraße. Es hängt aber nicht ganz zusammen sondern ein Theil davon (Virnheim) ist ganz von dem Baadischen Gebiete und dem Amte Lampertheim umgeben und von den übrigen Amtsortschafren abgeschnitten. ...

Das Amt Lorsch enthält 6 Ortschaften, nämlich: Lorsch, Biblis, Wörrstadt, Kleinhausen und Virnheim, und gränzt mit denselben an die Ämter Heppenheim, Bensheim, Gernsheim. Lampertheim und Weinheim. Im ganzen Amte Lorsch finden sich 1071 Wohngebäude, und 7083 Seelen. Unter letzteren sind 6969 Katholicken, 10 Lutheraner, 8 Reformirte und 96 Juden. Sämmtliche Unterthanen dieses Landes sind leibeigen.

An Grund und Boden enthält das Amt 14,269 Morgen und 3 Vrtl. Äcker, 3462 M. 1 Vrtl Wiesen und Waiden, und 150l5 M. 2 Vrtl. Waldung. Das ganze Amt Lorsch gehört noch itzt, so wie vor Alters zur Cent Heppenheim; eS zeigt uns die Beilage Lit. W. im IV. Hefte was die Ortschaften dieses Amtes bei peinlichen Gerichtsfällen zu thu und zu leisten haben.

Vor dem 17. Jahrhunderte wohnte der Keller oder Einnehmer der klösterlichen und nachher landesherrlichen Gefälle immer in Lorsch. Derselbe kam aber nachdem das Erzstifr Mainz wieder in den Besitz der Bergstraße und des Klosters Lorsch gekommen, und letzteres endlich noch zerstört worden war, nach Bensheim woselbst eine herrschaftliche Amtskellerei errichtet, zugleich aber auch damit die Oberschaffnerei von Lorsch verbunden wurde. Diese Amtskellerei hat auch zugleich die Justizverwaltung bis zum Jahr 1782, wo nicht allein in Bensheim, sondern auch in Lorsch ein eigenes Justizamt errichtet wurde. Nach aufgehobenem Oberamte Starkenburg (1804) wurde solches selbstständig. Nach dieser nöthigen Vorerinnerung folgt nun die Ortsbeschreibung.


Bensheimer oder Bergsträßer Landkapitel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pfarreien, welche bei Wiedererrichtung des Bergsträßer Landkapitels (1682) zu demselben gezahlt wurden, zeigt uns die erste Beilage zur Kirchengeschichte im Urkundenbuche. Bis zum Jahre 1809 gehörten zum besagtem Landkapitel folgende Pfarreien: 1. Bensheim, 2. Heppenheim, 3. Gernsheim, 4. Lorsch, 5. Bürrstadt, 6. Biblis (mit Wattenheim), 7. Virnheim, 8. Hemsbach und Laudenbach, 9. Mörlenbach, 10. Birkenau. 11 Fürth, 12 Absteinach, 13. Waldmichelbach 14. Dieburg, 15. Münster, 16. Eppertshausen, und 17. Habitzheim. No. 7 und 11 gehören zum allen Lobdengau, No. 14. 15. 16. und 17. zum Maingau, die übrigen aber alle zum Oberrheingau.

Durch eine Erzbischöffliche Verordnung vom Jahre 1809 kamen die mit den Nummern 12. 15. 16. und 17. aus diesem Kapitel, die Pfarrei Astheim aber wurde dazu geschlagen. Die Verfassung und Staturen diess Kapitels zeigt uns die schon angeführte Beilage des Urkundenbuches. Ich habe oben gesaqt daß die katolischen Pfarreien des OberrheingaueS größtentheils zur Erzbischöfflichen Diözese von Regensburg gehörten, ich muß aber solches nunmehr etwas naher zu erklären suchen. Im Anfange dieser Geschichte bemerkte ich daß der Oberrheingau zur Mainzer Erzdiözese und namentlich zum Archidiakonat von St. Vicktor gehört habe. Nach Abschaffung der Archidiakonatsgerichtsbarkeit erhielt das General-Vikariat zu Mainz die volle geistliche Gerichtsbarkeit, jedoch so, daß solches zwei verschiedene Kollegien bildete, namlich die geistliche Regierung (Consistorium) und daS geistliche Obergericht (Judicium Ecclesiasticum el Metropoliticum). Die Gewalt der Commissariaten wurde ebenfalls sehr eingeschränkt. Im Jahre 1784 wurden auch die geistlichen Rechtssachen vom General Vikariate ganz abgesondert und ein besonderes geistliches Gericht und Siegelamt dafür niedergesetzt, welches so wie daS Metropolitangericht, das für die Oberappellsticn beibehalten wurde, aus geistlichen und weltlichen Assessoren bestand.

Daa General Vikariat so wie daS höchste geistliche Gericht veränderte oft seinen Sitz und war ausser Mainz auch in Höchst, Frankfurt, Aschaffenburg, Miltenberg, Heppenheim ec. ansaßig. Als der Erzbischoff und Kurfürst Friedrich Karl Joseph im Jahre 1802 auf den Erzbischöfflichen Stuhl zu Mainz und seine Diözesanrechte auf dem linken Rheinufer renuneiren mußte, und bald darauf den (25sten Juli 1802) starb, so erhielt sein Nachfolger der Erzbischoff Karl von dem Pabste Pius VII. im Jahre 1805 die Würde eines Erzbischoffes zu Regensburg, und die Erhebung des Bisthums Regensburg zu einem Erzbißthume, auf welches alle noch übrige Diöcesan- und Metropolitanrechte von Mainz so wie das Primat von Deutschland übertragen worden sind. Von dieser Zeit an gehört also auch das Bergsträßer Landkapitel zur Regensburgex Erzdiöcese ober demohngeachtet nicht zum Regensburger, sondern zum Aschaffenburger General-Vikariate, denn die bemerkte Diöcese ist in 2 Theile, den östlichen und westlichen getheilt; dieser steht unter dem General-Vikariate zu Aschaffenburg, und jener ist dem Regensburger Consistorium untergeordnet.

ENDE Landkapitel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heppenheimer Mark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. Januar 773 schenkte Karl der Große die Stadt Heppenheim nebst dem zugehörigen Bezirk, der ausgedehnten „Mark Heppenheim“, dem Reichskloster Lorsch. Grenzverlauf:Grenzverlauf: Die Abgrenzung beginnt an dem Ort, Steinfurtau (Steinvortowa); Au mit der steinigen Furt über die Lauer = Winkelbach), wo die Gernsheimer Mark die Heppenheimer Mark berührt, zieht weiter nach Langwaden (Langwata), von da zum Ginneswald (Ginnesloch; bei Hähnlein), von da zum Woladam (ein Erd- oder Knüppeldamm über die Sumpffläche westlich von Zwingenberg) und dann nach Alsbach (Aldolvesbach). Von hier zieht die Grenze zum Felsberg (Felisberk), von hier nach Reonga (auf dem Höhenrücken Felsberg- Neunkirchner Höhe als Wasserscheide Lauter-Modau), von da zum Wintercasten (nicht das heutige Dorf Winterkasten, sondern die Windherrenhöhe= der Berg des Windgottes, die heutige Neunkirchner Höhe; der Name Winterkasten ging später auf das südlich gelegene Dorf über). Von da führt die Grenze zur mittleren der Arezgrefte (Erzgruben zwischen Erzberg und Erzbach) und von da nach dem Welinehouc (heutiger Kahlberg bei Weschnitz, auf dem die Walpurgiskapelle steht), dann auf die Anhöhe über dem Hildgersbrunnen (Hildegeresbrunno; Quelle des Hiltersklinger Baches, wahrscheinlich der heutige Streitbach nahe der Wegscheide und Lärmfeuer), von da zum Burgunthart (Wald auf der linksseitigen Höhe des Hiltersklinger Baches), vom Burgunthart zum Eichenwald (Eicheshart; am linken Ufer des Hiltersklinger Baches), wo der Königsbote (domni regis missus) Rado an der Grenze der Waldmark Michelstadt einen Steinhaufen aufwerfen ließ. Von jenem Grenzhügel geht es weiter zum Vlisbrunnen (Quelle eines sich südlich von Untermossau in den Mossaubach ergießendes Rinnsal) und dann zum Mooswald (Mosehart; am Mosbach im Mossauer Wald und auf der Mossauer Höhe), wo ein weiterer Grenzhügel errichtet ist, dann zum Lindelbrunnen (Lintbrunnen; zwischen Hiltersklingen und Hüttental), wo der dritte Grenzhügel ist. Von dort nun zur Albwinessneida (vermutlich im oberen Haintal oder ein Höhenweg zwischen Sensbach und Schöllenbach) bis zum Moresberk (heute Breithaupt). Von hier zieht die Grenzlinie zum Fluss Neckar an die Stelle, wo das Bächlein Itterbach (Jutra) in den Neckar (bei Eberbach) einmündet. Dann bildet der Neckar (bis Hirschhorn) die Grenze bis zur Mündung des Flusses Ulfenbach (Ulvena). Weiter verläuft die Grenze im Ulfenbach bis zur Anhöhe bei Fränkeltal (Franconodal; bei Schönmattenwag), wo das Bächlein Steinbach (Steinhaha) seinen Anfang nimmt. Von da zum Pendens Rocha 12 und zur Anhöhe (Waldsknopf) über dem Kunzenbach (Gunnesbach) und dann längs durch den ganzen Wald bis auf die Mitte des Katesberk (Goldknopf bei Oberkunzenbach). Die Grenzlinie überquert nun die Bergstraße (strata publica), welche aus dem Ladengau kommt, gelangt durch die Weschnitz (Wisgoz) nach Lorsch und führt von da zurück zur Steinfurtau.

Steinfurt, Ginneswald (Ginnesloch), Walodam, Alsbach (Aldolfesbach), Felsberg (Felisberk), Winterchasto, Gelicheberga, Arezgrefte (Erzgruben zwischen Erzberg und Erzbach), Walchinhoug (heutiger Kahlberg bei Weschnitz, auf dem die Waldpurgiskapelle steht), Hildgersbrunnen (Hildigeresbrunno), Burgunthart, Eichenwald (Eicheneshart), Mosahart, Lindelbrunnen (Lintbrunno), Krähberg (Crawinberk), Albwinessneita, Mauresberk (heutigerBreithaupt), Gammelbach (Gamenesbach), Igilesbuch (Weckbach?), Rennolfessol, Ulfenbach (Ulvena), welcher in den Neckar mündet. Von Ulfenbach bis Frankonodal (bei Schönmattenwag), zum Markstein in Kasenowa (wohl Hüttenfeld), zum Markstein bei Hirselanden, Rosengarten (Loubwisa), Marclacha (in der Bürstädter Gemarkung), Musa, Aganrod (Flur Hanroth westlich der Försterei Jägersburg). Innerhalb dieser Grenzen liegen zunächst längs des Laufes des Flusses Weschnitz (Wisgoz), der aus zwei Quellbächen entsteht, zwei kleine Weiler, nämlich Manoldescella (verschwundene Siedlung an oder auf dem Kahlberg) und Richgisesbura und außerdem noch in diesen Gebieten: Fürth (Furte), Rimbach (Rintbach), Mörlenbach (Morlenbach), Birkenau (Birkenowa), Weinheim (Winenheim), Hemsbach (Hemmingisbach), Laudenbach (Lutenbach), Heppenheim (Hephenheim), Bensheim (Besinsheim), Auerbach (Urbach), Lorsch (Lauresham) und Bürstadt (Bisestat). [2]

Im Mittelalter gehörte X zu den Besitzungen des Klosters Lorsch das 772 zur Reichsabtei erhoben wird und damit dem König bzw. Kaiser direkt unterstellt ist. Am 20. Januar 773 schenkte Karl der Große die Stadt Heppenheim nebst dem zugehörigen Bezirk, der ausgedehnten „Mark Heppenheim“, in dem Erbach später entsteht, dem Reichskloster. Der Blütezeit des Klosters folgte im 11. und 12. Jahrhundert sein Niedergang. 1232 wurde Lorsch dem Erzbistum Mainz unterstellt und 1461 verpfändete Kurmainz seine Besitzungen an der Bergstraße, und damit ging die Besitzungen des Klosters Lorsch an die Kurpfalz, die 1556 die Reformation einführte und 1564 das Kloster aufhob.

Die Heppenheimer Mark umfasste den größten Teil des heutigen Kreises Bergstraße und große Teile des Odenwaldkreises einschloß. In der Grenzbeschreibung von 773 wird Fürth nicht erwähnt, wohl aber der Welinehouc (Wahlenhügel, der heutige Kahlberg) beim heutigen Ortsteil Weschnitz.

Ende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ende Kurmainz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Fürstentum Aschaffenburg entstand mit Reichsdeputationshauptschluss 1803 aus den verbliebenen rechtsrheinischen Gebieten des Mainzer Kurstaates und wurde ein souveräner Staat innerhalb des Rheinbundes, der von 1806 bis 1813/14 existierte und unter der Herrschaft Karl Theodor von Dalbergs stand. Es wurde 1810 ein Teil des Großherzogtums Frankfurt.


ehem. Kurpfälzer Gebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die verwaltungsmäßige und hoheitliche Zuordnung für XXX war die YYY-Zent des Oberamts Lindenfels der Pfalzgrafschaft bei Rhein im Kurfürstentum Pfalzbayern.

Das ausgehende 18. und beginnende 19. Jahrhundert brachte Europa weitreichende Änderungen. Als Folge der Napoleonischen Kriege wurde bereits 1797 das „Linke Rheinufer“ und damit der linksrheinische Teil der Kurpfalz durch Frankreich annektiert. In der letzten Sitzung des Immerwährenden Reichstags in Regensburg wurde im Februar 1803 der Reichsdeputationshauptschluss verabschiedet, der die Bestimmungen des Friedens von Luneville umsetzte, und die territorialen Verhältnisse im Heiligen Römischen Reich (Deutscher Nation) neu regelte. Durch diese Neuordnung wurde die Kurpfalz aufgelöst und XXX kam mit dem Oberamt Lindenfels zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Dort wurde das Oberamt als hessische Amtsvogtei vorerst weitergeführt und dem „Fürstentum Starkenburg“ zugeordnet. Unter Druck Napoléons gründete sich 1806 der Rheinbund, dies geschah mit dem gleichzeitigen Reichsaustritt der Mitgliedsterritorien. Dies führte am 6. August 1806 zur Niederlegung der Reichskrone, womit das alte Reich aufhörte zu bestehen. Am 14. August 1806 erhob Napoleon die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, gegen den Beitritt zum Rheinbund und Stellung hoher Militärkontingente an Frankreich, zum Großherzogtum, andernfalls drohte er mit Invasion.

Nach der endgültigen Niederlage Napoléons regelte der Wiener Kongress 1814/15 auch die territorialen Verhältnisse für Hessen, daraufhin wurden 1816 im Großherzogtum Provinzen gebildet. Dabei wurde das vorher als „Fürstentum Starkenburg“ bezeichnete Gebiet, das aus den südlich des Mains gelegenen alten Hessischen und den ab 1803 hinzugekommenen rechtsrheinischen Territorien bestand, in „Provinz Starkenburg“ umbenannt.

ehem. Kurmainzer Gebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die verwaltungsmäßige und hoheitliche Zuordnung für XXX war ab 1782 die „Zent ZZZ“ der „Amtsvogtei YYY“ des „Oberamtes Starkenburg“ im „Untereren Erzstift“ des „Kurfürstentums Mainz“.

Das ausgehende 18. und beginnende 19. Jahrhundert brachte Europa weitreichende Änderungen. Als Folge der Napoleonischen Kriege wurde bereits 1797 das „Linke Rheinufer“ und damit der linksrheinische Teil von Kurmainz durch Frankreich annektiert. In seiner letzten Sitzung verabschiedete im Februar 1803 der Immerwährende Reichstag in Regensburg den Reichsdeputationshauptschluss, der die Bestimmungen des Friedens von Luneville umsetzte, und die territorialen Verhältnisse im Heiligen Römischen Reich (Deutscher Nation) neu regelte. Durch diese Neuordnung wurde Kurmainz aufgelöst, das Oberamt Starkenburg und mit ihm XXX kam zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, die es dem „Fürstentum Starkenburg“ zugeordnete. Das „Amt YYY“ wurde als hessische Amtsvogtei weitergeführt, das Oberamt aber 1805 aufgelöst. Unter Druck Napoléons gründete sich 1806 der Rheinbund, dies geschah mit dem gleichzeitigen Reichsaustritt der Mitgliedsterritorien. Dies führte am 6. August 1806 zur Niederlegung der Reichskrone, womit das alte Reich aufhörte zu bestehen. Am 14. August 1806 erhob Napoleon die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, gegen den Beitritt zum Rheinbund und Stellung hoher Militärkontingente an Frankreich, zum Großherzogtum, andernfalls drohte er mit Invasion.

ehem. Erbachische Gebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das ausgehende 18. und beginnende 19. Jahrhundert brachte Europa weitreichende Änderungen. Infolge der Napoleonischen Kriege wurde das Heilige Römische Reich (Deutscher Nation) durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 neu geordnet. Dieses letzte Gesetzeswerk des alten Reiches setzte Bestimmungen des Friedens von Luneville um und leitete das Ende des alten Reiches ein. Unter Druck Napoléons gründete sich 1806 der Rheinbund, dies geschah mit dem gleichzeitigen Reichsaustritt der Mitgliedsterritorien. Dies führte am 6. August 1806 zur Niederlegung der Reichskrone, womit das alte Reich aufhörte zu bestehen. Am 14. August 1806 erhob Napoleon die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, gegen den Beitritt zum Rheinbund und Stellung hoher Militärkontingente an Frankreich, zum Großherzogtum, andernfalls drohte er mit Invasion. Durch die Rheinbundakte wurde die Grafschaft Erbach mediatisiert und zum größten Teil in das neu gegründete Großherzogtum Hessen eingegliedert.

Amt Schönberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[3]
5 Heppenheimer Centortschaften Vor AlterS und noch bis zum Jahr 17 4 gehörten nebst den schon genannten Amtsortschaften such die Kurpfalzischen Orte Mittershausen Scheuerberg Mitlechtern Knoden Schannebach und Breidenwiesen zur Cent Heppenheim Durch den Hauptvertrag vom Jahr 1714 zwischen Kurmainz und Kurpfalz wurden aber diese Orte von besagter Cent getrennt und es wurde von Kurpfalz eine neue Cent errichtet die auch noch diesen Namen führt und wozu nebst obigen 6 Orren auch noch Oberlau denbach gehört In Scheuerberg wird daS gewöhnliche Cent und Hubqerichr gehalten Wegen die sein Orte und Mittershausen steht eine wichtige Nachricht in der alten Beschreibung der Heppenheimer HalS und Rüg Centgerechtigkeiten wovon in dem Urkundenbuch IV Heft Lit W Auszüge geliefert worden die ich um deswillen hier anführe wetl Widder nichts davon gesagt und doch solche einer näheren Untersuchung nicht unwerth sind Die eigentlichen Worte der Urkunde lauten also Schu erb sch Scheuer berg und Mittershausen Diese lezten beeden Dörflem liegen nunmehro in Heppenheimer Gc markung weil die Gebäu jenseits alle abgangen und die Jnnwohner ihre Häuser nach und nach herüber 2 gebauet wie solches die Grönzstein weisen welche gegen Heppenheim mit I7K und jenseitS wo Mittershausen gewesen mit gezeichnet diese beede benandte Orth haben eine Gemeinschaft welche zusammen in 9 Heerdstatt bestehen Die Heppenheim Gränze Iief also dieser Beschreibung zu Folge bis an daS Pfalzbächlein und alleS waS von Mittershausen und Scheuerberg auf dem rechten Ufer dieses VächleinS liegt gehört also noch zur Heppenheim Gemarkung ES haben aber auch seit jener Zeit wieder mehrere Einwohner jener beiden Orte auf das linke Ufer des PfalzbächleinS gebauet In ebengenannter alten Centbeschreibung wird such La u den wesch i tz unter den Pfälzischen zur Cent Heppenheim gehörigen Orten genennt wovon aber Widder kein Wort sagt S den IB seiner Geographie S ö r 5 2 Derselbe muß also hierdurch verbessert und zugesetzt werden daß dieser Ort ebenfalls durch den Vertrag von 1714 aus der Heppenheimer Cent ausgehoben und der Thalcent deS OberamteS Lin denfels beigefügt worden ist Wlr kommen nun auf die Gräflich Erbachischen zur Cent Heppenheim gehörigen Orte oder das Aint Thonberg Dieses Amt erstreckt sich gleich einem Arme auö dem Odenwald bis nahe an die Bergstraße und ist ein ziemlich fruchtbarer und auch mit guten Weinen gesegneter Distrikt Er ist einer Gräflichen Linie der Schenken von Erbach eigen die sich davon Erb ch Schö n berg benennt und die vogteiliche Jurisdiktion darin besitzt Man hat zu bemerken 1 Das Grafliche Residenzschloß Schön berg IV5ons speciosns eine halbe Stunde von Bensheim auf einem Berge gelegen woselbst man eine vortreffliche Aussicht hat Über daS Alter dieses Schlosses laßt sich mit Gewißheit nichtS bestimmen wahrscheinlich ist eS erst in Mittlern Zeiten erbauet worden und war zu den Zeiren deS FaustrechteS und nachher ein vester Paß in den Odenwald Dieses Schloß war sommt seinem Zugehör anfangs Lorscher und nachher Pfälzisches Lehen und kam als solch letzteres an das Haus Erbach Die Schenken von Erbach haben es anfangs als ein Gan erben Haus besessen und war deSfallS ein besonderer Burgfrieden errichtet wovon Schneider eine Urkunde 5o I lll liefert In der Folge wurde solches daS Residenzschloß der Grafen von Erbach Schonberg die solches auch biS itzt in schönem Stande erhalten haben In Käsiger Schloßkapelle war vormals ein Altarbenesicium gestiftet Der bei dem Schlosse befindliche Garten ist überaus angenehm und sehenswürdig 2 DaS Dorf Schön berg liegt wie ei halber Mond um den Berg herum worauf das Schloß steht und an der Ziegelbach l uitra ES ist nach BenSheim eingepfarrt die Einwohner gehen aber weil sie meist lutherisch sind nach Gronau zur Kirche Wohngebäude zählt der Ort S4 und darin 4 2 Einwohner Unten am Ende des Ortes ist eine Mühl Auf der entgegengesetzten Seite des Schlosses Schönberg ist der Petersberg 3 WilhelmShausen uch Wilmshausen und Willmannshausen genennt ist ein Dörfchen an der Lauter oder Ziegelbach gleich oberhalb Schönberg gelegen mit 11 Häuser und 78 Bewohnern 4 Ellmannshausen oder Elmshausen liegt wieder etwas weiter und oberhalb dem vorigen Dorfe 1 Stunde von Benöheim ebenfalls an der Ziegeldach ist aber ziemlich größer und hat in Z2 Häusern 274 Bewohner Bei diesem Orte sind Bleigruben wovon der dritte Theil dem Hause Erbach als Lehen von Kurpfalz verliehen worden Beide Orte pfarren nach Bensheim 5 Reichen dach ein Pfarrdorf eine Stunde oberhalb Schönberg und an der Lauterbach gelegen Es ist sehr alt und kömmr schon unter diesem Namen in der Lorscher WildbannSbeschreibung von 012 vor 3 Wahrscheinlich ist eS auch oaS Ifangs daS in der Heppenheimer Grenzbeschreibung 796 vorkömmt Im Jahr 16 4 war dieser Ort noch Pfälzisches unmittelbares Eigenthum und hatte derselbe ein Pfälzisches Schöp fengericht wie auch noch zwei andere Gerichte der Schenken zu Erbach und der Herrn von Ul n r die beide Güiher und Leibeigene darin hatten Zu dem Pfälzischen Gerichte geHorten auch die auSge ganzen Dörfchen Greuelbach und Hahnrodt Im Jahr 56 wurde besagtes Reickenbach so wie Lautern Gadern und Kailbach von Kurpfalz tauschweiö an Erbach abgetretten dagegen hat letz 97 teres seine Dörfer Mitlechtern Knoden Breitenwiesen Schannebach Scheuerberg und Oberlaudenbach an Kurpfalz überlassen welch letztere hierauf zum Oberamte Lindenfels was die vogtei liche Jurisdiktion betrifft gezogen wurden die Centgerichtsbarkeit blieb aber noch wie gesagt worden bis zum Jahr 1714 bei dem Oberamte Heppenheim Den Synodalregistern bei Vürävein rckiäioec ZVlog I p 468 ju Folge war Reichenbach in alteren Zeiten ebenfalls ein Filial von Bensheim denn die dasige Kirche wird löüi noch Klislis Tcclesis genennt Die Schenken zu Erbach stifteten aber wahrscheinlich daselbst bald hierauf eine Pfarrei de in schon im Jahr iö Z heißt eS daß die Schenken Eberhard und Valentin zur Pfarrkirche in Reichenbach prä seiuirt hatten Reichenbach hat 60 Wchngcbäude und 5 5 Bewohner Unterhalb deS Ortes an der Lauter ist eine Papiermühle die guten Abgang hat Nicht weit von Reichenbach aber etwaö seitwärts liegt 6 Hohenstein ein kleines Dörfchen von 8 Häusern mit 4 Bewohnern liegt eine kleine halbe Stunde von Reichenbach 7 Lautern ein kleines Dorf eine halbe Stunde oberhalb Reichenbach an der Lauterbach I uitrs kömmt in der Lorscher Wildbannsbeschreibiing 10 2 unter dem Namen I uääera vor Es ist so wie das vorige ein Filial von Reichenbach hat 18 Häuser und 122 Seelen 8 Gadern oder Gadernheim ein beträchtliches Dorf Filial von Reichenbach von 64 Häusern und Seelen liegt an dem Ursprünge der I uitrs und kömmt allschon in der Heppenheimer Pfarrgränz beschreibung S 5 namentlich vor Von Bensheim ist dieser Ort zwei Stunden von Reichenbach aber drei Viertelstunden entfernt 9 Zelle Oellä ein ziemlich beträchtliches Dorf eine halbe Stunde von Benshejm und eine Stun de von Heppenheim und an der Mühlbach oder Meerbach gelegen ist ein alter Ort der in 1rs6 7 aur mehrmalen vorkömmt Er hatte auch schon frühzeitig eine Kirche welche ein gewisser Liilurigus dem Kloster Lorsch sammt allen dazugehörigen Einkünften schenkte mit dem Beding daß der Prior oder sonst ein Geistlicher alle Woche dreimal daselbst den Gottesdienst Oivins verrichten sollte Ooä Lsur IXo 53 Diese Kirche oder Kapelle war dem h Michael geweihet wie anS dem IVecrolvßio I suresK erhellet dae in dem Urkundenbuche VII Heft zu finden ist Auch in der Folge wurde diese Filialkirche von Beiisheim beibehalten ttnd noch wirklich sieht man einige I uäeia derselben nach welchen alle Jahre von Bensheim aus eine Prozession geführt und zu Behauptung deS alten Pfarr und KirchenbesitzeS eine Predigt gehalten wird Zell ist ziemlich lang hat 54 Häuser und 358 Bewohner An der Meerbach sind drei Mühlen Gronau ein lutherisches Pfarrdorf eine kleine Stunde von Bensheim und eine halbe Stunde von Schönberg heißt in alten Urkunden lZrunove auch Grünau und Grünau Es liegt in einem schö nen grünen Thale an der Meerbach woher auch Schneider seinen Namen leiten will Eben besagter Schneider macht in der Erbachisch Historie S 296 aus der alten Filialkirche zu Gronau die ein gestiftetes Benesicium zur h Anna hatte eine alte Pfarrkirche und Pfarrei welches aber sicherlich falsch ist denn aus dem daß man zuweilen auch Lekalkapläne Pfarrer leksrios nannte wie solches in der U kunde I o I V bei Schneider der Fall zu seyn scheint ist eine bekannte Sache und läßt sich hieraus noch kein eigentliches Pfarrrecht ableiten Im alten Pfarrtedtenbuche der Pfarrei BenSheim kömmt im Jahr aZ2 Herr Athel Pfarrer in Reichenbach vor und noch vorher wird er luernnes tk e1r klekänu in KeicKendsrK genennt und doch war dieser kein Pfarrer sondern nur Kaplan zu Reichenbach wie auS Würänein I c erhellet und auch daraus zu fließen scheint weil er nach BenSheim begraben wurde Gronau hat 6 Wohnhauser und Z7Z Bewohner Unterhalb deS DorfeS aber auf der Seite ist eine Mühle zu finden 1 Railb ach auch Reitelbach und Raitelbach genennt ein kleines Dörfchen an den Grenzen deS vormaligen Oberamtes Lindenfels und an der Straße die von Reichelsheim nach Bensheim zieht von welch letzterer Stadt solches 2 Stunden entfernt liegt ist eines von jenen Orten welche von Kurpfalz an Erbach durch Tausch überlassen worden sind ES enthält in L Häusern 6Z menschliche Seelen Man lheilt es in Ober und Niedergailbach 2 Rimbach ein Pfarrdorf welches von den übrigen Amtsortschaften ganz abgesondert und zwi scheu Fürth und Mörlenbach an der Weschnitz liegt so wie es auch wirklich in der Hexpenheimer Markbe schreidung 774 unter dem Namen I5int b cK vorkömmt Eben so wird eS auch in einer Lorscher Urkunde vom JaKr L77 l N 4 ü 6 l suresti qenennt Es ist also ein sehr alter Ort Seine Pfarrei aber ist nicht so all denn eS gehörte noch vorder Reformation als Filial nach Mörlenbach wie wir auS dem alten Worms Synodalreqister vom Jahr q66 woselbst es unrer dem Name Rumpach mit Mörlenbach vorkömmt ersehen In diesem Orte hatte daS Erzstift Mainz auch noch im 5 Jahrhundert eine Burg und Wohnung Haus und Burgftadel welche Gerhard Vetzer alS MainzischeS Lehen besaß im Jahr 409 aber dem Schenken Conrad von Erbach von Kurmainz zu Lehen gegeben worden welches auch diesem Gräflichen Hause n der Folge geblieben ist Rimbach hat dermalen 9 Häuser und 696 Bewohner Von Fürth ist es eine starke von Mör lenbach aber nur eine halbe Stunde entfernt i Zotzenbach ist ebenfalls ein beträchtlicher Ort und ein Filial von Rimbach wovon S eine halbe Stunde entfernt ist Es hatte vor diesem eine besondere Kapelle und einen Kaplan dem Schenk Hein rich im Jahr Zöi ein Malter Korn jahrlich vermacht hat Dieser Ort hat vor Zeiten und noch im Jahr 1475 in besonderes Gericht wie uns die Urkunde bei Schneider A Zcz SS 56Z lehrt Zotzenbach enthält 55 Häuser und 4Z2 Einwohner 14 Lützel Rimbach ist ein Weiler und Filial von Rimbach von welchem selbiger eine halbe Stunde entfernt ist Es hat nur Z Häuser mit 22 Seelen L6 Möns dach oder Mei senbach auch Münschbach genannt ist gleichfalls ein Weiler bei Rimbach von 6 Häusern und Z4 Seelen 16 Mengelbach ist nicht minder ein kleiner Weiler von 5 Häusern und 44 Seelen drei Viertelstunden von Zotzenbach entlegen Die zum Amte Schönberg noch weiter gehörigen Weiler Ritschweier Rutschweiler oder Ritsch weiler und Kanzelbach gehören nicht hieher es wird aber von denselben doch noch anderwärts die Rede seyn DaS ganze Amt Schönberg mit Ausnahme dieser beiden kleinen Dörfchen begreift also 1 Schloß und i5 Dörfer und Weiler worin 626 Wohngebäude und ZUlZ Einwohner sich befinden Nebst diesen hier genannten Erbach Schönbergischen Dörfern gehören noch weiter zur Cent Heppen heim S Urkundenbuch zur Kirchengeschichte Xo V b 7 Schneider Urk I XXXVI Z und IV 2 DaS von Dalbergische Dorf Albersbach bei Mitlechtern gelegen Stunde von Heppenheim entfernt mit n Häusern und 97 Bewohnern K der nunmehr ebenfalls von Dalbergische Hof KreiSwald mit 7 Seelen c Endlich der von Belderbuschische Weiler JgelSbach mit 3 Häusern und 16 Stilen

nach 1803 hessisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Fürstentum Starkenburg wurden nach den Gebietsveränderungen des Reichsdeputationshauptschlusses 1803 die alten und neuen landgräflich hessisch-darmstädtischen Gebiete östlich des Rheins und südlich des Mains zusammengefasst. Namensgebend war das neu erworbene ehemalige kurmainzische, ursprünglich nach der gleichnamigen Burg benannte Oberamt Starkenburg im Süden des Fürstentums. Diese Veränderungen wurden 1815 vom Wiener Kongress bestätigt, 1816 wurde das Fürstentum im Zuge einer Verwaltungsreform in Provinz umbenannt. Die beiden anderen Provinzen Hessens waren Oberhessen (Hauptstadt: Gießen) und Rheinhessen (Hauptstadt: Mainz).

Die Provinz Starkenburg führt ihren Namen nach dem ehemaligen Mainzischen Oberamt Starkenburg (benannt nach der Burg gleichen Namens bei Heppenheim) welches einen Bestandtheil von ihr bildet. Sie ist zusammengesetzt aus 1. der ehem Obergrafschaft Katzenellenbogen 2. dem Mainz Oberamt Starkenburg oder den ehem. Amtsvogteien (Heppenheim mit 7 Orten) der Amtsvogtei (Bensheim mit 5 Orten), der Amtsvogtei Lorsch (mit 5 Orten), der Amtsvogtei Fürth (mit 31 Orten) 3. dem Mainz Amt Gernsheim mit (3 Orten) 4. dem Oberamt Steinheim mit Ausnahme der Amtsvogteien Alzenau und Großkrotzenburg oder der Amtsvogtei Steinheim mit Ausnahme des Qrts Großauheim (9 Orte), der Amtsvogtei Dieburg (5 Orte) der Amtsvogtei Seligenstadt (10 Orte) der Amtsverwalterei der Abtei Seligenstadt (mit 3 Orten) 5. dem Mainz Amt Hirschhorn mit Ausnahme des Orts Eschelbach (4 Orte) 6. dem Kurpfälzischen Oberamt Lindenfels (34 Orte) 7. dem Kurpfälzischen Oberamt Umstadt (10 Orte) 8. dem Kurpfälzischen Oberamt Otzberg (12 Orte) 9. den Kurpfälzischen Parzellen des Amtes Alzey auf der rechten Rheinseite ebenso wie 10. die Parzellen des Kurpfälz Amts Oppenheim auf dem rechten Rheinufer nicht aus Ortschaften sondern aus Rheininseln einzelnen Höfen bestehend 11. den Resten des Bisthums Worms mit Ausnahme der Kellerei Ehrenberg oder dem Wormsischen Amt Lampertheim (5 Orte) und der Herrschaft Neckarsteinach (4 Orte) 12. der Stadt Wimpfen und der Probstei oder dem kath Ritterstift St Peter in Wimpfen 13. der Aemter des Fürsten von Löwenstein Werthheim Rosenberg Habitzheim Kirchbeerfurth 14. der Herrschaft Breuberg 15. den Aemtern des Grafen Erbach-Fürstenau: Michelstadt, Fürstenau, Freienstein, Rothenberg 16. den Aemtern des Grafen Erbach-Erbach: Erbach, Reichenberg 17. den Aemtern des Grafen Erbach-Schönberg: Schönberg und König 18. einzelnen reichsritterschaftlichen Besitzungen der Frhrn. von Albini, Grafen von Belderbusch, Grafen Dalberg, Frhrn v. Frankenstein, Herrn v. Gemmingen und Pretlak v. Haithausen und v. Wambold in diesen Districten 19. dem Hanauischen Amt Babenhausen 20. den ehem. fürstl. Isenburgischen Aemtern: Offenbach und Dreieich und 21. der ehem. Herrschaft Heusenstamm des Grafen von Schönborn 22. einigen ehemals bayerischen Orten In Folge dieser ehemaligen verschiedenen Herrschaft sind in Starkenburg bis zur Einführung eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das ganze Großherzogthum die ehemals darin gültigen Rechte in Wirksamkeit. Nach den verschiedenen Verwaltungszweigen ist die Provinz eingetheilt 1. in 10 Kreisämter: Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Erbach, Großgerau, Heppenheim, Lindenfels, Neustadt, Offenbach, Wimpfen 2. in 18 Landgerichte und Stadtgerichte: Stadtgericht Darmstadt; Landgericht Darmstadt, Beerfelden, Fürth, Gernsheim, Großgerau, Hirschhorn, Höchst, Langen, Lorsch, Michelstadt, Offenbach, Reinheim, Seligenstadt, Umstadt, Waldmichelbach, Wimpfen, Zwingenberg 3. in 3 Oberreinnehmereien: Darmstadt. Bensheim. Umstadt 4 in 12 Steuercommissariate: Darmstadt, Langen, Seligenstadt, Großgerau, Offenbach, Beerfelden, Zwingenberg, Fürth, Heppenheim, Dieburg, Höchst, Michelstadt.

Frankensteiner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zunächst verkaufte Graf Emanuel Maximilian von Schönburg im Februar 1661 seine Eberstädter Bes itzungen für 21.000 Reichstaler an Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt. Daraufhin gaben auch die Brüder Frankenstein ihre Dauerauseinandersetzung mit Hessen auf und verkauften ein Jahr später ihren Anteil für 88.000 Reichstaler. Die Brüder Johann Friedrich und Johann Peter von Frankenstein kauften sich aus dem Erlös die freiadlige Herrschaft Seckendorf im frän- kischen Ullstadt nordwestlich von Neustadt an der Aisch, wo die Familie, die 1670 in den Reichsfreiherrn- stand erhoben wurde, bis heute ihren Wohnsitz hat.

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm von der Nahmer: Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts:

Zwei Regierungsbezierke: Darmstadt und Giesen:
Regierungsbezirk Darmstadt:
Diese Regierungsbezirke bestanden bis zum Lüneviller Frieden ([[Friede von Lunéville]]) von 1801 aus folgenden Aemtern und Ortschaften:
I) Regierungsbezirk Darmstadt. Derselbe theilte sich ab in die 
A) Obergrafschaft Catzenellnbogen bestehend aus 
1) Amt Darmstadt welches in folgenden Ortschaften 
   Darmstadt Bessungen Arheiligen Brauns hard Erzhausen Gräfenhausen Schneppenhausen Weiterstadt Wixhausen 

2)Amt Dornberg 
  Dornberg Bergkach Biebesheim Buttelborn Crumstadt Dornheim Erfelden Goddelau Lceheim Stockstadt Wolfskehlen 

3) Amt Kelsterbach
   Mörfelden Egelsbach Ginsheim Alt und Neu Kelsterbach Langen Nauheim Walldorf 

4) Amt Lichtenberg
   Lichtenberg Brandau Neunkirchen Hoxhohl Herchcn rod Lützelbach Ernsthofen Neutsch Allertshofen Kleinbieberau Webern Großbieberau Rodiu Wersau   Niedernhausen   Nonrod Steinau Oberramstadt Frankenhausen Rosebach Wembach Hahn Aßbach Dilshofen Obermodan Niedermodau Reinheim Ueberau Roßdorf Gundernhausen Brensbach Groszimmern Semd 

5) Amt Pfungstadt
   Pfungstadt Eberstadt Eschollbrücken Griesheim Hahu Eich Niederbeerbach Frankenstein Niederramstadt Traisa Waschenbach 

6) Amt Rüsselsheim
   Rüsselsheim Bauschheim Bischofsheim Grosgerau Kleingerau Königstädten Naunheim Trebur Wal lerstätten Worfelden Mönchsbruch Wiesenthal 

7) Amt Seeheim
   Seeheim Balkhausen Staffel Beedenkirchen Wurzelbach Birkenbach Jugenheim Malchen Oberbeer dach Schmalbeerbach Stettbach 
   
8) Amt Zwingenberg und Jägersburg
   Zwingenberg Alspach Auerbach Groshausen Gros rohrheim Hähnleitt Hochstätten Jägersbnrg Langwaden Schwanheim 

B) Niedergrafschaft Catzenellnbogen. Sie bestand aus nachstehenden Aemtern und Ortschaften:
a) Amt Braubach: 
      Braubach, Dachsenhausen, Gemmerich,
b) Vogtei Ems (mit Nassau Oranien gemeinschaftlich) nämlich:
     Bad Ems. Ems, Kemmenau
c) Amt Catzenellnbogen:
     Catzenellnbogen, Allendor, Ebertshausen, Gutenacker, Oberfischbach, Mittelfischbach, Niederfischbach,
     Schönborn, Klingelbach 

C) Herrschaft Epstein (Bestehend aus):
a) Amt Wallau:
     Wallau, Breckenheim, Delkenheim, Diedenbergen, Ickstadt, Langenhain, Lorsbach, Massenheim, Medenbach,
     Nordenstadt, Hof Mechtilshausen, Oberlicderbach, Unterliederbach, Wildsachsen
b) Kellerei Epstein (bestehend aus dem mit Kur gemeinschaftlichen Orte):
    Epstein

D) Oberamt Umstadt: (Dieses Amt war bis 1813 mit Kurpfalz gemeinschaftlich. Im Jahr 1803 kam wie weiter unten erwähnt werden wird der Pfälzische Antheil an Darmstadt)
    Umstadt, Großzimmern, Habitzheim, Kleinumstadt, Nieder-Keinspach, Raibach, Richen, Semd, Spachbrücken, Zeilhard   

E) Vogtei Kürnbach (mit Würtemberg gemeinschaftlich)
     Kürnbach

II) Bezirk der Regierung zu Gießen 
1) Oberamt Gießen:
      Gießen, Grosenlinden, ... 

2) Amt Allendorf an der Lumba:

....


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs, Band 2, Leibzig 1913
  2. "Regesten der Stadt Heppenheim und Burg Starkenburg bis zum Ende Kurmainzer Oberherrschaft (755 bis 1461) Im Auftrag des Stadtarchivs Heppenheim zusammengestellt und kommentiert von Torsten Wondrejz", Nr 5a (Digitale Ansicht) (PDF; 2,0 MB)
  3. Wilhelm von der Nahmer: Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts: Entwickelung der Territorial- und Verfassungsverhältnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins : vom ersten Beginnen der französischen Revolution bis in die neueste Zeit, Band 3, Sauerländer, 1832, S. 196 (online bei google books)
[[Kategorie:Landratsbezirk (Großherzogtum Hessen)|Bensheim]]
[[Kategorie:Bensheim]]

Ämter in Hessen nach 1803[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus:
Wilhelm von der Nahmer: Handbuch des Rheinischen Particular-Rechts: Entwickelung der Territorial- und Verfassungsverhältnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins : vom ersten Beginnen der französischen Revolution bis in die neueste Zeit, Band 3, Frankfurt 1839 (online bei google books)


II) Vor 1803 zu Kurmainz, mit dem Reichsdeputationshauptschluß zu Hessen:

1) Oberamt Starkenburg bestehend aus 4 Amtsvogteien oder Unterämter:
a) Amtsvogtei Heppenheim: Heppenheim, Erbach, Kirchhausen, Oberhambach, Unterhambach, Sonderbach,
     Sonderbach, Walderenbach;
b) Amtsvogtei Bensheim: Bensheim, Fehlheim, Kleinsehrheim, Vorheimer Hof, Rheinzollhaus; 
c) Amtsvogtei Lorsch: Lorsch, Biblis, Bürstadt, Kleinhausen, Virnheim;
d) Amtsvogtei Fürth: Fürth, Brembach, Fahrenbach, Hiltersklingen, Kolmbach, Kerkelbach, Lörzenbach,
     Waschnitz, Mörlenbach, Großbreidenbach, Oberliebersbach, Niederliebersbach, Makenheim, Mumbach,
     Schnorrenbach, Weyher, Unterabtsteinach, Flockenbach, Gorrheim, Kurzenbach, Lorebach, Trösel,
     Hartenrod, Aschbach, Dürrelmbach, Gondern, Köchersbach, Lizelbach (Lüzelbach)

2) Das Mainzische Amt Gernsheim: Gernsheim, Rodau, Wattenheim,

3) Oberamt Steinheim 
a)Amtsvogtei Steinheim: Orte: Obersteinheim, Niedersteinheim, Bieber, Dietesheim, Hainstadt,
    Großauheim, (das auf der rechten Mainseite gelegene Ort Großauheim wurde durch Vertrag mit Hessen 
    vom 29 Juni 1816 an Kurbessen cedirt) Kleinauheim, Lämmerspiel, Mühlheim, Bürgel erhielt der Fürst v. Isenburg
b) Amtsvogtei Dieburg: Orte: Dieburg, Eppertshausen, Kleinzimmern, Niederrode, Oberrode
c) Amtsvogtei Seligenstadt: Seligenstadt, Froschhausen, Gelnhausen, Jügesheim, Kleinwelzheim, Kleinkrozzcnburg,
     Mainflingen, Ramtbrückcn, Weiskirchen, Zollhaufen;
d) Amtsvogtei Alzenau: Alzenau, Albstade, Großvelzheim, Honsbach, Hörstein, Kohl, Kälberau, Michelbach, Wasserlos.
     Diese Amtsvogtei wurde später durch den mit Baiern am 30 Juni 1816 abgeschlossenen Staatsvertrag an 
     Baiern abgetreten
e) Amtsvogtei Großkrozzenburg: Orte: Großkrozzenburg, Oberrodenbach Beide Orte Großkrozzenburg und Oberrodenbach auf
      der  rechten Mainseite gelegen wurden durch Vertrag mit Kur Hessen vom 29 Juni 1816 an Letzteres cedirt.
f) Amtsverwalterei der Abtei Seligenstadt: Orte Geißelbach, Hofstädten, Omersbach   

4) Amt Hirschhorn: Orte: Hirschhorn, Jgelsbach, Heimbrunn, Unterschönmattenwag, Eschelbach. 
     Eschelbach wurde am 14 März 1803 an Baden cedirt. Königstein 

5) Aus dem Mainzischen Oberamt Königstein; 
a) Der Flecken Vilbel. Dieser Flecken war bis 1803 eine gemeinschaftliche
     Besitzung von Kur-Mainz und Kur-Hessen. Durch Vertrag mit Kurhessen vom 29 Juni 1816 trat letzteres seine Hälfte
     von Vilbel an Hessen-Darmstadt ab 
b) Amt Rockenberg: Orte: Rockenberg, Marienschloß, Niedermörle, Obermörle, Oberwillstadt, Oppershofen, Wisselsheim

Durch den Reichsdeputationshauptschluß von 1803 kamen weiter an Hessen 
III) Die vormals Kurpfälzischen Aemter:

1) Oberamt Lindenfels: Orte: Lindenfels, Hammelbach, Oberscharbach, Unterscharbach, Affolderbach, Wahlen,
     Waldmichelbach, Oberschönmattenweg, Siedelsbrunn, Ober- und Unterkriedach, Vökelsbach, Mumbach,
     Reissen, Hornbach, Schlierbach, Winkel, Glattbach, Fulsbach, Flirsbach, Leimenbach, Erlenbach, Seidenvach,
     Lauterweschnitz, Bonsweiher, Ellenbach, Scheuerberg, Mittershausen, Mitlechtern, Breitenwiesen, Knoden,
     Schannebach, Oberlaudernbach, Pfaffenbeerfurth.

2) Das kurpfälzische Oberamt Umstadt: Nämlich der kurpfälzische Antheil an dem Oberamt Umstadt. Die zu dieser früheren
   Gemeinschaft zwischen Darmstadt und Kurpfalz gehörigen Orte sind (oben § 6 angegeben): Umstadt, Großzimmern, 
   Habitzheim, Kleinumstadt, Nieder-Keinspach, Raibach, Richen, Semd, Spachbrücken, Zeilhard 

3) Kurpfälzisches Oberamt Otzberg: Orte: Otzberg, Hering, Lengfeld, Heubach, Frauenmauses, Wirbelsbach, Hasenrod,
      Oberklingen, Niederklingen, Mittelkinzig, Bürket, Hetschbach,

4) Die Parcellen des Amts Alzey auf dem rechten Rheinufer 

5) Die Parcellen des Amts Oppenheim auf dem rechten Rheinufer.
   Diese in 4) und 5) erwähnten Parcellen bestehen nicht in Ortschaften sondern in Rheininseln einzelnen Höfen 
   und anderen Domamal Besitzungen (§ 20). 

§ 20
An Hessen Darmstadt wurden weiter in 1803 abgetreten:
IV) Die Reste des Bisthums Worms 
a) Amt Lampertheim: Orte: Lampertheim, Hofheim, Nordheim, Bobstadt, Neuschloß
b) Kellerei Ehrenberg: Orte: Schloß Ehrenbcrg (Schloß Ehrenberg wurde 1805 an die ritterschaftliche 
     Familie von Backnitz abgetreten) Bergen, Aglasterhause. (Die Ortschaften Bergen und Aglasterhausen wurden 
     spater an Baden durch Vertrag vom 14. Marz 1803/ 11. Juni 1803 abgetreten)
c) Herrschaft Neckarsteinach: Orte: Neckarsteinach, Darsberg, Grein (Neckarsteinach und Darsberg waren zugleich badisch),
     Langenthal. 

§ 21 
V) Die vormalige freie Reichsstadt Friedberg 

VI) Die Probst, oder katholisches Ritterstift St. Peter in Wimpfen. (Die Stadt wurde erst später abgetreten)

§ 22 
Durch den Staatsvertragh zwischen Baden und Hessen-Darmstadt vom 14. Marz 1803/ 11. Juni 1803 werden getauscht:
an Baden: Eschelbach, Bargen, Aglasterhausen
an Hessen-Darmstadt: Stadt Wimpfen, Wimpfen im Thal, Hohenstatt, Neckarhausen, 
                     den badischen Anteil an Neckarsteinach und Darsberg.  


Radwege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Radwanderwege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch das Gemeindegebiet führen folgende Radwanderwege:

  • Die D-Route 9 (Weser-Romantische Straße) führt von der Nordsee über Bremen, Kassel, Fulda und das Taubertal nach Füssen im Allgäu (1.197 km).

Kategoriediskussion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Februar/2

Frankreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Referenzen aus formalen Gründen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]