Diskussion:Annegret Kramp-Karrenbauer/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Voreifelaner in Abschnitt Studium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werdegang

Studierte Rechtswissenschaft? Einen Abschluss hat sie darin wohl aber nicht?! (nicht signierter Beitrag von 88.134.29.22 (Diskussion) 09:53, 24. Aug. 2011 (CEST))

Im Artikel steht zwar nur, daß sie einen Abschluß als Magistra Artium hat. Auf [1] (abgerufen am 19.01.2012) steht "Magister Astium in den Fächern Politikwissenschaft und Öffentliches Recht". -- 79.214.64.17 23:17, 19. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:18, 29. Dez. 2015 (CET)

Wie ist denn der Geburtsname?

Kramp? Karrenbauer?

Oder wird man als Sozenfrau automatisch mit Doppelnamen geboren:-)

77.1.122.48 13:57, 6. Aug. 2011 (CEST)

Sozenfrau? Als CDU-Ministerpräsidentin?? Na dann... Lesen bildet.--92.202.31.202 13:06, 10. Aug. 2011 (CEST)
Ach was, "lesen bildet"; dazu muss man erst mal lesen wollen (und können). Für derartige Fälle gibt's was Treffenderes: "Eine feste Burg ist unser Vorurteil" (frei abgewandelt nach M. Luther). Gruß EPei 08:10, 11. Aug. 2011 (CEST)
Unabhängig vom gepflegten Vorurteilen: Auch mich würde es interessieren, welches denn nun der Geburtsname ist :-) --N.Eschenhagen 22:03, 5. Jan. 2012 (CET)
Ich habe den Namen des Ehemanns hinzugefügt, Helmut Karrenbauer, und seinen Beruf nach meinen Internetfunden auf "Bergbauingenieur" geändert, was mir etwas präziser als "Bergmann" erscheint. Seinen Namen zu nennen, scheint mir OK, da er in etlichen Medien zu finden ist. Aufgrund des Namens nehme ich an, daß Kramp der Geburtsname ist. Die Zeitung mit den 4 Buchstaben sagt das auf [2]. Quellen für Namen oder Beruf des Ehemanns: [3], [4], [5], [6] (alle am 19.01.2012 abgerufen). -- 79.214.64.17 22:39, 19. Jan. 2012 (CET)
Könnte bitte noch jemand die Änderung sichten? -- 79.214.64.17 22:50, 19. Jan. 2012 (CET)
Welche Zeitung mit vier Buchstaben meinst du? W.E.L.T. – P.O.S.T. – B.I.L.D. Da gäbe es verschiedene Möglichkeiten! Eine wahrlich dümmliche Umschreibung, um bloß den Namen „Bild“ nicht zu nennen. --Frau Olga (Diskussion) 23:09, 25. Mär. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:18, 29. Dez. 2015 (CET)

Wahl zur Minsterpräsidentin

Ist es wirklich notwendig, die beiden Abstimmungen mit ihren jeweiligen Ergebnissen detailliert zu schildern? Wikipedia ist kein Nachrichtenportal! Übrigens ist es aufgrund der geheimen Abstimmung gar nicht sicher, ob Maas jeweils alle Stimmen der Opposition bekommen hat; theoretisch könnte er auch z.B. jeweils zwei Stimmen aus dem Regierungslager erhalten haben, während ein Oppositionsabgeordneter für Kamp-Karrenbauer stimmte o.ä. M.E. sind diese Informationen nur tagesaktuell interessant. Kasimirflo 15:22, 10. Aug. 2011 (CEST)

Nicht nur tagesaktuell. Die Tagesaktualität wird bereits einen Tag später zur Historie und kann dann enzyklopädisch relevant sein. Ich würde die Information im Artikel lassen. Gruß EPei 08:02, 11. Aug. 2011 (CEST)
Dito, dass ein Kandidat nach der Bildung einer Koalition bei der Abstimmung im Landtag (vorerst) durchfällt, kommt zwar schon öfters vor, ist aber dennoch eine erwähnenswerte Sache. -- Felix König 16:55, 11. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:18, 29. Dez. 2015 (CET)

KMK

Im Artikel steht: "Die Kultusministerkonferenz (KMK) wählte Annegret Kramp-Karrenbauer 2008 zu ihrer Präsidentin. Seit 2009 ist sie 3. Vizepräsidentin der KMK."

Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie das noch immer ist. Besser wären Angaben von - bis. --Uwca 09:38, 13. Aug. 2011 (CEST)

Auf der Internetpräsenz der KMK steht zur Präsidentschaft [7]: "Das Plenum wählt aus seiner Mitte für jedes Jahr in einem bestimmten Turnus das Präsidium, ...". Sie ist Präsidentin für 2008 gewesen, für 2009 war es Henry Tesch [8], das Saarland ist mit der Präsidentschaft 16 Jahre später wieder an der Reihe, 2024 [9], nach diesem Turnus wechseln auch die Vizepräsidentschaften jährlich. (alle 3 Links am 19.01.2012 abgerufen). Ich habe den Artikel bzgl. der Dauer der Präsidentschaft geringfügig angepaßt. -- 79.214.64.17 23:49, 19. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:18, 29. Dez. 2015 (CET)

Bund der Steuerzahler - Nichts für ein Lexikon

Bund der Steuerzahler ist nichts für ein Lexikon? Werden jetzt auch die Einträge bei zB.: "Franz-Peter Tebartz-van Elst" gelöscht? wer hat entschieden, und wer entscheidet so etwas in Zukunft, das nur genehme Einträge im Lexikon veröffentlicht werden. Die Nachricht5 kann beim Bund der Steuerzahler abgerufen werden , ist verlinkt. --Begede (Diskussion) 02:27, 18. Okt. 2013 (CEST)

Bei dem Herrn Bischof geht es um seine Karriere und der Skandal geht seit Tagen durch die Medien. Wenn bei AKK ähnlich viel losgeht kann man darüber reden, aber solange der Vorwurf keine Konsequenzen hat, gehört das nicht in ein Lexikon, sondern in ein Politmagazin. "Wikipedia ist kein Nachrichtenticker". --JPF just another user 05:50, 18. Okt. 2013 (CEST)

@JPF: Und wo liegt die Grenze, und wer legt sie fest? Gruß EPei (Diskussion) 13:50, 18. Okt. 2013 (CEST)
@EPei Danke, so sehe ich es auch, oder es ist @JPF unangenehm, hier was unschönes aber was wahres zu lesen. --Begede (Diskussion) 19:20, 18. Okt. 2013 (CEST)

@EPei: Prinzipiell der gesunde Menschenverstand. Überleg mal, wie es aussieht, wenn jede Meldung, egal ob Vorwurf oder Lob Eingang in einen Artikel findet. Nochmal: "Wikipedia ist kein Nachrichtenticker". Grundsätzlich hilft es sich in Erinnerung zu rufen, was in gedruckten Lexika so stand. Ein Vorwurf über ein mögliches Fehlverhalten wurde nur dann relevant, wenn dieser Folgen hatte. z. B. ein Rücktritt oder eine Verurteilung. Wikipedia ist kein Aufklärungsmedium, das mögliche Missstände anprangert, sondern Geschehnisse dokumentiert. Bisher habe ich jedenfalls z.B. in der SZ nichts dazu gelesen.
@Begede: Du kannst mir glauben, was im Saarland passiert ist mir ABSOLUT egal. Es geht hier um Grundsätzliches bei Artikeln in der Wikipedia. --JPF just another user 20:28, 18. Okt. 2013 (CEST)

@JPF: "Gesunder Menschenverstand"? Den nehmen auch Berlusconi und ähnliche Kaliber in Anspruch. "Gesunder Menschenverstand" ist, enzyklopädisch betrachtet, kein determinierbarer Begriff. Wikipedia, sagst Du, soll "Geschehnisse dokumentieren". Absolut einverstanden. Nur: ist es nicht ein "Geschehnis", wenn der Steuerzahlerbund eine relevante Einzelkritik ausspricht? Da kann es nicht Kriterium sein, ob es Dir -subjektiv- wichtig oder nichtig erscheint. Gruß EPei (Diskussion) 12:33, 21. Okt. 2013 (CEST)
Belege Du einfach die dauerhafte Relevanz des Vorwurfs. Wo sind die Folgen? Wo die andauernde Diskussion? --JPF just another user 12:50, 21. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:18, 29. Dez. 2015 (CET)

Eingangsbild

Hallo @J. Patrick Fischer: warum ist es dir so wichtig, das Bild von 2012 im Artikel zu behalten? Ich finde das zuletzt eingefügte, ganz neue und technisch gut gemachte Bild besser. --Andropov (Diskussion) 20:55, 23. Jan. 2015 (CET)

Es kann ruhig auch ein anderes Bild sein, aber ein Schwarzweißbild sieht aus, wie eine Todesanzeige. Ich hätte nichts gegen ein Farbvariante davon. --JPF just another user 21:13, 23. Jan. 2015 (CET)
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die letzte Version, die du zurückgesetzt hast (siehe Difflink oben), ein Farbbild war? Oder wurde dir eine veraltete Version angezeigt (Browsercache)? --Andropov (Diskussion) 21:26, 23. Jan. 2015 (CET)
Wurde bei mir nicht so angezeigt. Habe ich jetzt wieder eingestellt. ;-) --JPF just another user 07:53, 24. Jan. 2015 (CET)
Danke! --Andropov (Diskussion) 08:34, 24. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:19, 29. Dez. 2015 (CET)

Kramp-Karrenbauer vergleicht Homo-Ehe mit Inzest und Polygamie 3.6.2015

Im Streit um die Homo-Ehe hat sich die saarländische Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer gegen eine Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare ausgesprochen.--95.90.193.227 18:00, 3. Jun. 2015 (CEST)

Und diese einzelne Stellungnahme soll enzyklopädisch relevant sein? Was hat das hier zu suchen. In ihrer Position hat die Dame nicht einmal entfernten Einfluss auf die Anerkennung der Homo-Ehe. --Dr Möpuse gips mir! 14:54, 8. Jun. 2015 (CEST)
Doch, die Äußerung ist von allgemeinem Interesse (enzyklopädisch relevant). Sollte man der CDU-Landeschefin nicht auch ein wenig dankbar sein, auf die schließlich in etlichen Weltgegenden frauenfeindlich bzw. sogar zusätzlich kinderfeindlich vorkommende und uns, im Namen einer ungebremsten "Ehe für alle", prinzipiell drohende Legalisierung von Polygynie und Kinderverheiratung hingewiesen zu haben?! Heteroehe und Homoehe ja bitte, Talaq und Harem nein danke. --195.37.65.25 16:54, 6. Aug. 2015 (CEST)
In Deutschland ist die Doppelehe oder Vielehe nach § 1306 BGB verboten. Die Eingehung einer bigamischen Ehe ist als Vergehen gegen den Personenstand nach § 172 StGB strafbar. Die saarländische Ministerpräsidentin hat (wie ich meine sehr überzeugend) vor dem Risiko gewarnt, dass ein ungehemmtes Ausdehnen des Begriffs bzw. Bereichs der Ehe auch Nahverwandtenehe oder Polygamie Tür und Tor öffnen kann, Zitat Kramp-Karrenbauer: "Wir haben in der Bundesrepublik bisher eine klare Definition der Ehe als Gemeinschaft von Mann und Frau. Wenn wir diese Definition öffnen in eine auf Dauer angelegte Verantwortungspartnerschaft zweier erwachsener Menschen, sind andere Forderungen nicht auszuschließen: etwa eine Heirat unter engen Verwandten oder von mehr als zwei Menschen. Wollen wird das wirklich?“ Zitatende. Gerade die Frage nach Erlaubnis oder Nichterlaubnis der Vielehe ist ein Politikum allerersten Ranges. --79.251.70.215 16:31, 8. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:19, 29. Dez. 2015 (CET)

Bilder

Ein hübsches aktuelles Bild von 2015 (wie das ganz oben) ist ja ganz okay. Meinetwegen auch noch der "Live-Schnapsschuss" als Rednerin auf dem Parteitag ihrer Partei von 2014. Aber ein Wahlplakat braucht es in einem Personenartikel m. M .n. nun wirklich nicht. Ich hab's schon entfernt, aber hier gerne zur Diskussion ... VG --Apraphul Disk 17:24, 9. Jan. 2016 (CET)

Verheiratet mit wem denn nun

Zitat: 'Kramp-Karrenbauer ist seit 1984 mit dem Bergbauingenieur und seit 1999 „Hausmann“ Helmut Karrenbauer verheiratet.' Wie soll man das verstehen? Ist sie nun seit 1984 mit einem Bergbauingenieur oder seit 1999 mit einem 'Hausmann' verheiratet? --94.222.155.223 15:04, 18. Apr. 2016 (CEST)

Ich würde sagen: Sie ist seit 1984 mit einunddemselben Mann verheiratet und der ist seit 1999 wohl selbst nicht mehr ausserhalb der eigenen vier Wände beruftstätig, sondern "Hausmann". Ein äußerst verwirrender Satzeinschub und - falls richtig interpretiert - ein überflüssiger Inhalt. Werde das entfernen. VG --Apraphul Disk 16:10, 18. Apr. 2016 (CEST)

Politische Positionen

Es sollte unbedingt ein Abschnitt "Politische Positionen" erstellt werden wie bei Horst Seehofer, vor allem über die Themenbereiche "Flüchtlinge und Asyl" und "Soziales". Dafür interessieren sich die Wähler angesichts der bevorstehenden Landtagswahl im Saarland 2017.--92.74.9.170 20:13, 11. Okt. 2016 (CEST)

Anders gefragt: Hat die Dame eigene Positionen oder vertritt sie zu 100% die Politik ihrer Parteichefin? Die folgenden Berichte scheinen das nahezulegen.

http://www.sueddeutsche.de/news/politik/migration-verschaerfungen-im-asylrecht-treten-in-kraft-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-151024-99-00048 Zitat: Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) verteidigte Merkel im "Focus" gegen Kritik. Für die Flüchtlingskrise gebe es keine einfache Lösung. "Deshalb macht es Angela Merkel richtig: Schrittweise geht sie voran - mit verschärften Maßnahmen im Inneren und mit Verhandlungen auf internationaler Ebene." - Zitatende.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlinge-kramp-karrenbauer-warnt-vor-europas-ende-a-1074326.html Zitat: Wegen der steigenden Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa und Deutschland gelangen, wird derzeit diskutiert, die deutschen Grenzen zu schließen. Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hat nun eindringlich vor diesem Schritt gewarnt. Sollte sich Deutschland mangels europäischer und internationaler Vereinbarungen zu einem solchen Schritt gezwungen sehen, dann sei "das Europa von heute am Ende - wohl für lange Zeit", so die CDU-Politikerin in der "Süddeutschen Zeitung" - Zitatende.
Man könnte in den Artikel sinngemäß schreiben: In der Flüchtlingspolitik steht Kramp-Karrenbauer zu der Politik Angela Merkels.--92.74.9.170 21:20, 11. Okt. 2016 (CEST) In der Berichterstattung der Medien dazu wurden die Leser zwar nicht belogen aber dennoch wohl wieder mal in die Irre geführt. Die Grenzen zu schließen wäre für eine Exportnation wie Deutschland ohne Zweifel wirtschaftlich sehr nachteilhaft. Wer fordert die Grenzen zu schließen will also erhebliche wirtschaftliche Nachteile in Kauf nehmen. Das will alerdings fast keiner der führenden deutschen Politiker, unabhängig von der Parteizugehörigkeit. Ernsthaft diskutiert wird in der Politik hierzulande nicht, die Grenzen zu schließen, sondern vielmehr lediglich, die Grenzen zu kontrollieren, und illegale Einwanderer an der Grenze abzuweisen, was der deutschen Exportwirtschaft wohl nicht schaden würde. Zu sagen, daß man nicht die Absicht habe Deutschlands Grenzen zu schließen, bedeutet nicht, daß man die Absicht hat, es gleichgültig zu dulden wenn illegale Einwanderer ins Land kommen. Diese Untercshiede haben die Medien verwischt, und die Leser und TV-Zuschauer irregeführt. Frau Kamp-Karrenbauer hat nie gesagt, daß sie sich illegale Einwanderung wünsche, auch wenn dies manche Medien wohl (mehr oder weniger subtil) suggerieren wollten.--2003:4C:6F53:A401:FD58:F51D:CA45:6D0F 22:55, 26. Mär. 2017 (CEST)

Wahlwerbung für die CDU ist enzyklopädisch? Wikipedia wird immer armseliger.
Die sehr spezifische Auswahl einiger weniger Informationen über die Positionen der Politikerin einschließlich einer enzyklopädisch völlig untragbaren üblen Nachrede gegenüber der Partei DIE LINKE dient ausschließlich der Wahlwerbung für die Politikerin und ihre Partei. Daher sollte dieser Absatz umgehend entfernt oder erheblich erweitert werden. --84.147.96.175 02:29, 18. Mai 2017 (CEST)
Das ist keine Wahlwerbung, sondern eine Auswahl ihrer politischen Ansichten, die in diversen Medien häufig thematisiert worden sind. Sowas findet man bei Wikipedia bei vielen Politikern. Dass die Linkspartei eine populistische Partei ist, sehen übrigens auch einige Politikwissenschaftler so. Frau Katja Kipping forderte vor einigen Jahre sogar selbst Linkspopulismus als Bestandteil des Wahlprogramms. Spielt aber ohnehin keine Rolle, die Ministerpräsidentin vertritt halt diese Auffasung. Nicht umsonst steht diese im Konjunktiv. --Spezial: Beiträge/Rademacher2015 8:28, 18. Mai 2017 (CEST)
Wie geht es nun weiter? Außer Parteinahme für die Linke und völlig substanzlose Vorwürfe, es handle sich bei dem Abschnitt um CDU-Wahlwerbung, ist ja bisher nichts rübergekommen.—-Spezial:Beiträge/Rademacher2015 9:36, 23. Dezember 2017 (CEST)

AKK zu diesem Artikel weiterleiten

Moin,

ich bin dafür, angesichts ihrer Wahl aus der BKL AKK eine BKL Modell 3 zu machen und somit eine Weiterleitung zu diesem Artikel zu erstellen.

Auch wenn wir noch nicht wissen, welche Ämter sie in Zukunft erreicht, können wir doch davon ausgehen, dass mit ihrer Wahl die mit Abstand meisten Besucher, die AKK aufrufen, Annegret Kramp-Karrenbauer meinen. Dies wird bestätigt, wenn man die Lemmata unter AKK + AKK googelt.

Ich poste diesen Vorschlag in diesem Artikel, da AKK deutlich weniger Beobachter hat und er somit dort von deutlich weniger Benutzern gelesen wird, möglicherweise von niemandem. --Xacyllum (Diskussion) 22:38, 7. Dez. 2018 (CET)

+1--Lukpera (Diskussion) 22:44, 7. Dez. 2018 (CET)
Kontra Die Unsitte, eine Person auf drei Buchstaben zu reduzieren, müssen wir nicht übernehmen. Zudem gibt es diese Weiterleitung bei JFK auch nicht.--Sinuhe20 (Diskussion) 05:53, 8. Dez. 2018 (CET)
Kontra Sehe ich genauso wie Sinuhe20, ist eine unsitte. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 08:34, 8. Dez. 2018 (CET)
In Deutschland sind solche Akronyme ja durchaus sehr unüblich. Bei diesem Familiennamen – zu dessen Verhunzung Krampf-Knarrenbauer wenig Phantasie nötig ist – ist das aber allemal nachvollziehbar. --Miebner (Diskussion) 21:33, 9. Dez. 2018 (CET)
Wikipedia ist deskriptiv. Eure persönliche Meinung sei euch unbelassen, aber wir haben die Realität darzustellen. --Jeansverkäufer (Diskussion) 11:34, 8. Dez. 2018 (CET)
Dafür gibt es Regeln, siehe Wikipedia:Begriffsklärung#BKL_II_–_Das_Stichwort_führt_auf_den_geläufigsten_Sach-_bzw._Personenartikel. Bitte mach vor allem eine statistische Auswertung, um die überragende Bedeutung zu belegen. --Jeansverkäufer (Diskussion) 11:35, 8. Dez. 2018 (CET)
Diese schlimme Unsitte, mit der sie sich selbst bezeichnet. Aber gut. --Lukpera (Diskussion) 11:49, 8. Dez. 2018 (CET)
Pro Es mag unüblich sein, in diesem Fall ist es voll berechtigt. Niemand auf Wikipedia ist auf den Kürzel AKK gekommen, sondern er wird in den Medien breit verwendet. Es ist auch keine Frage des Gefallens. Hier sollte das verwendet werden, das anderswo gebraucht wird. Weltverbesserer, die in Kürzeln eine Unsitte sehen, sind hier fehl am Platz.--Mdarge (Diskussion) 15:05, 9. Dez. 2018 (CET)
Pro, AKK wird nicht nur in Medien sondern sogar in CDU verwendet. Wikipedia soll die Wirklichkeit abbilden und nicht was einige Bildungsbürger meinen!--Falkmart (Diskussion) 15:21, 9. Dez. 2018 (CET)
Pro Da inzwischen AKK überall in den Medien genutzt wird sowie auf twitter halte ich es für sinnvoll, um den Artikel schneller finden zu können.--Medea7 (Diskussion) 20:21, 9. Dez. 2018 (CET)
Pro Wikipedia ist für Leser da. Wer das verbreitete Kürzel nicht kennt und sich in der Wikipedia über seine Bedeutung informieren möchte, sollte das ohne große Verrenkungen können. Ob man solche Abkürzungen für eine Unsitte hält oder nicht, ist in diesem Zusammenhang irrelevant. Wie Jeansverkäufer oben schon richtig schrieb, verbreiten wir keine eigenen Wertungen, sondern beschreiben, was ist. --Jossi (Diskussion) 19:53, 9. Dez. 2018 (CET)
Kontra Zum Nachschlagen reicht die bisherige BKL-Variante. Dafür braucht es keine BKL/Modell 3. Falls sie es tatsächlich zur Kanzlerin bringen sollte, kann man die Diskussion ja nochmal führen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist sie gegenüber den anderen Bedeutungen aber vermutlich nicht so dominant, dass es angebracht wäre, dies umzusetzen. --Miebner (Diskussion) 20:13, 9. Dez. 2018 (CET)
Dass AKK für Annegret Kramp-Karrenbauer gegenüber den anderen Bedeutungen nicht so dominant sei, möchte ich vehement bestreiten. Es handelt sich bei den anderen Bedeutungen ausnahmslos um ganz abgelegene und in der breiten Öffentlichkeit völlig unbekannte Gegebenheiten wie die Anstalt für Kabelkommunikation, den Alpen-Karpaten-Korridor (der es noch nicht einmal zu einem eigenen Artikel gebracht hat), Aklak Air, das Altonaer Kinderkrankenhaus oder Akhiok Airport. Ich bezweifle doch sehr stark, dass irgend etwas davon es jemals mit der Abkürzung AKK auf die Titelseite einer deutschen Zeitung geschafft hat. --Jossi (Diskussion) 21:07, 9. Dez. 2018 (CET)
Da haste aber äußerst selektiv ausgewählt! Sowohl in der musikalischen als auch der religiösen Konnotation sind AKK bzw. Akk. äußerst geläufige Abkürzungen. --Miebner (Diskussion) 21:29, 9. Dez. 2018 (CET)
Akk. ist mir auch linguistisch vertraut, ist aber nicht dasselbe wie AKK. --Jossi (Diskussion) 11:15, 10. Dez. 2018 (CET)

Man könnte die Abkürzung auch als Marketing-Gag der CDU sehen, um einen langen, unbekannten Namen unter die Leute zu bringen. Die Medien kürzen für Schlagzeilen auch gerne ab. Fakt ist: AKK ist kein offizielles Kürzel, es taucht weder in der DNB auf noch bei ihren Publikationen. Es ist weder im Munziger-Archiv zu finden, noch auf ihrer Homepage.--Sinuhe20 (Diskussion) 13:06, 10. Dez. 2018 (CET)

Was tut diese Theorie zur Sache? Für wen das offiziell ist, ist bei der Bewertung, ob diese Weiterleitung erstellt werden soll, vollkommen irrelevant. Genauso wie bei Künstlernamen von Personen, die nirgendwo in Dokumenten stehen. Relevant ist, dass fast in jedem Artikel der nationalen und internationalen Presse die Abkürzung AKK verwendet ist - und weil Frau Kramp-Karrenbauer bereits jetzt de facto in der Bundesregierung (sobald eine Frage entsteht, die nicht durch den Koalitionsvertrag geregelt ist) die mächtigste Person ist, werden das täglich immer mehr Artikel. --2003:6:612C:4880:8B2:A15:2F6B:D1A6 13:28, 10. Dez. 2018 (CET)
Kramp-Karrenbauers offizieller Benutzername bei Twitter: AKK siehe hier. Keiner wird in der Wikipedia-Suche den langen Vollnamen eingeben, sondern AKK und dann weiter klicken. --Lukpera (Diskussion) 13:50, 10. Dez. 2018 (CET)
Das ist dein Privattheorie. Die nackten Zahlen sprechen objektiv eine andere Sprache: Seitenaufrufe Annegret_Krampf-Karrenbauer >>> Seitenaufrufe AKK als BKL. Im Hinterkopf sollte man sich halten, dass sie am 7.-8.12. auf der Hauptseite verlinkt war. Aber auch unter Vernachlässigung dieser Tage ist das doch sehr eindeutig. --Miebner (Diskussion) 17:17, 10. Dez. 2018 (CET)
Dass die ganz große Mehrzahl der Besucher den vollen Namen eingibt und nicht die Abkürzung, ist zweifellos richtig. Für die Frage der BKL-Umwandlung von Typ 1 nach Typ 3 ist das aber nicht von Bedeutung. Dort geht es ausschließlich um die Frage, wie viele der Besucher, die die Seite AKK aufrufen, auf der Suche nach Annegret Kramp-Karrenbauer sind und wie viele auf der Suche nach einem der anderen Artikel. Wenn die große Mehrzahl der Besucher von AKK dort Frau Kramp-Karrenbauer sucht, ist die Umwandlung berechtigt, ja sogar notwendig. Und da scheint mir die Tatsache, dass die Zahl der AKK-Aufrufe an dem Tag, als Kramp-Karrenbauer gewählt wurde und auf der Hauptseite stand, von unter 500 auf über 3000 geschossen ist, eine eindeutige Sprache zu sprechen. Selbst wenn man (unrealistischerweise) annehmen wollte, dass alle Besucher der Seite AKK vor dem 7. Dezember nach Akkordeon oder Altkatholischer Kirche gesucht hätten, bleibt es immer noch dabei, dass nach ihrer Wahl mehr als 5/6 der Besucher auf der Seite AKK nach Annegret Kramp-Karrenbauer suchten. Und da Frau Kramp-Karrenbauer auf absehbare Zeit eine Person von vorrangigem öffentlichen Interesse sein wird, dürfte sich daran so schnell auch nichts ändern. --Jossi (Diskussion) 20:26, 10. Dez. 2018 (CET)
Wenn die Leute bei Google AKK eintippen, werden sie nicht auf die Begriffsklärung, sondern zuerst zu diesem Artikel gelangen. Dementsprechend ist es nun wirklich keine Überraschung, dass die Abkürzung verhältnismäßig seltener aufgerufen wird. Die meisten Leute gelangen auf diese Seite, indem sie bei Suchmaschinen AKK eintippen und benutzen nicht die Wikipedia-Suche. --217.240.9.135 06:24, 12. Dez. 2018 (CET)

Kontra --Mipago (Diskussion) 14:50, 10. Dez. 2018 (CET)
Kontra FJS und FDR haben ebenfalls keinen solchen Direktlink. Die US-Präsidenten hätten da weltgeschichtlich schon ein anderes Kaliber. Nur weil jemand als Parteivorsitzende gewählt ist, noch nicht mal Mitglied der Bundesregierung, ist das noch lange kein Grund, aus diesem Anlass servil unsere Seitenstruktur umzuschmeißen. --Gib Senf dazu! (Diskussion) 10:01, 11. Dez. 2018 (CET)

Pro AKK ist sowohl in deutschen als auch in den ausländischen Medien ein gängiger Begriff während die anderen AKK's weniger bekannt sind. Man müsste nicht die Seitenstruktur umändern, denn es gibt Regeln für solche Fälle, die ziemlich leiht hier angewendet werden können und meiner Meinung nach müssen.--Lukpera (Diskussion) 12:16, 11. Dez. 2018 (CET)
Hinweis: Doppelverbuchung/Mehrfachabstimmung 22:44, 7. Dez. 2018 --Gib Senf dazu! (Diskussion) 08:55, 13. Dez. 2018 (CET)

Ich weiß nicht, was der Vergleich mit US-Präsidenten, die niemand unter ihrer Abkürzung gesucht hat, soll. Hier geht es nicht darum, was AKK bisher erreicht hat, sondern wie geläufig die Abkürzung AKK ist - und während 99% der Weltbevölkerung mit den Abkürzungen FJS oder FDR nichts anfangen können, sieht das bei AKK nunmal insbesondere im deutschsprachigen Raum ganz anders aus. und immer mehr auch international--217.240.9.135 06:24, 12. Dez. 2018 (CET)

Ich halte das mit den US-Präsidenten auch für ein blödsinniges Argument. Während JFK eine heute noch relativ geläufige Abkürzung ist, werden nicht so viele Benutzer damit John F. Kennedy meinen, weil er seit 55 Jahren tot ist und somit nur noch historisch bedeutend. Und FJS und FDR sind nochmal weit unbekanntere Abkürzungen. Umgekehrt werden mit Gerhard Schröder die meisten den ehemaligen Bundeskanzler meinen und nicht Gerhard Schröder (CDU), einen ehemaligen Verteidigungsminister, der somit auch nicht ganz unbedeutend ist, aber 1989 gestorben ist (oder die anderen dieses Namens). Siehe hierzu auch WP:BKL: "Es ist immer zu bedenken, dass sich die Geläufigkeit eines Themas im Laufe der Zeit stark ändern kann und die genannten Auswahlkriterien lediglich Indizien sind." In 40 könnte man vielleicht das Lemma Gerhard Schröder zu einer BKL machen, wenn es Wikipedia dann noch gibt; wenn es 100 Jahren wieder einen Kanzler Gerhard Schröder gibt, wird vermutlich der das Lemma belegen und die anderen werden über eine BKL zu finden sein. --Xacyllum (Diskussion) 17:03, 12. Dez. 2018 (CET)

P.S., Zur von Jeansverkäufer erbetenen statistischen Auswertung habe ich oben schon was gesagt, einfach die Abkürzung AKK + das jeweilige Lemmata googeln. Frau K-K hat 2.730.000. Treffer (vor ein paar Tagen waren es noch 1.170.000), der Akhiok Airport 27.600, die Aklak Air 52.300, der Alpen-Karpaten-Korridor 1.120, die Altkatholische Kirche 14.100, das Altonaer Kinderkrankenhaus 16.000, Amöneburg Kastel Kostheim 40.000, Anstalt für Kabelkommunikation 695 (die Unterbegriffe: AKK-Senderzentrale 417, AKK Business-Radio 130, AKK TV-Übertragungsgesellschaft 2 – man höre und staune), Arbeitskreis Kultur und Kommunikation 4.420 und die Autokorrelationskoeffizient 7.890 Treffern.
Für die Abkürzung "Akk." für das Akkusativ gibt es 273.000 Treffer, und 64.200 für das Akkorderon. [10]
Für akk, die akkadische Sprache, gibt es 13.000 Treffer, hier den Begriff etwas verkürzt, sonst wären es 10.100.
Um ne Auswertung der Seitenaufrufe habe ich mich noch nicht so eingehend gekümmert. Das spricht aber schon ne deutliche Sprache. --Xacyllum (Diskussion) 17:18, 12. Dez. 2018 (CET)
@Xacyllum: Wenn man bei der ersten Anfrage auf Seite 10 springt, steht dort "Seite 10 von ungefähr 93 Ergebnissen". Die Altkatholische Kirche kommt beim Weiterblättern auf 134 Treffer.--Sinuhe20 (Diskussion) 09:43, 17. Dez. 2018 (CET)

 Info: Wenn man in das Suchfeld eintippt: anneg – dann ist momentan der allererste Vorschlag die fragliche Person. Zweimal Taste drücken mehr als die Abkürzung; durchaus zumutbar. Bei kramp wird sie ebenfalls direkt vorgeschlagen. --Gib Senf dazu! (Diskussion) 08:55, 13. Dez. 2018 (CET)

Die Diskussion ist eh müßig. Der nötige Konsens kommt hier eh nicht zustande. Alternativ müsste es über ein WP:Meinungsbild versucht werden. Und ob das Meinungsbild bei so einer kontroversen Frage durchkommt ist auch fraglich. Mal abgesehen davon dass dass Vorgehen einer BKL3 bei einer Abkürzung eines Politikers eher extrem unüblich ist und stellt schon an und für sich eine Grundsatzfrage dar.--Natsu Dragoneel (Diskussion) 09:55, 13. Dez. 2018 (CET)

Dass es in WP unüblich ist liegt sicher auch daran, dass sehr selten Politiker in DE abgekürzt werden, weil die wenigsten so lange Namen haben. Die schon genannte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger wäre ein Beispiel, aber die war nicht MP-Kandidatin oder Chefin ihrer Partei wie AKK (nur in Bayern, aber keine Spitzenkandidatin für den bayerischen Landtag), und seit ihrer Zeit haben sich Hashtags auch noch mehr verbreitet. --Xacyllum (Diskussion) 11:20, 13. Dez. 2018 (CET)
Richard von Weizsäcker, Frank-Walter Steinmeier sind auch nicht gerade kurz, außerdem sind Hashtags für WP irrelevant. --Sinuhe20 (Diskussion) 10:04, 17. Dez. 2018 (CET)
Es geht doch überhaupt nicht um Hashtags oder sonstigen Müll, sondern um die Abkürzung AKK, welche von allen(!) Medien für Kramp-Karrenbauer verwendet wird oder wurde. Zusätzlich bezeichnet sie sich selbst so.--Lukpera (Diskussion) 13:49, 17. Dez. 2018 (CET)
Selbst kann sie sich auch als FKK (Wenn ihr Name Frauke, Frederike, ... wäre) bezeichnen. Aus einer Selbstbezeichnung erwächst noch lange keine enzyklopädarische Relevanz für eine BKL3. Und sorry, bitte die AKK-Fans auf den Boden der Tasache zurück und Kirche im Dorf lassen! Auch wenn diese Abkürzung von vielen Medien genutzt wird, sind das bei weitem nicht alle Medien. Bitte auf solche Aussagen in Zukunft verzichten und im Rahmen des WP:NPOV argumentieren! Denn dass es alle sind stimmt definitiv nicht. Es gibt neben manch "schreibfaulen" Zeitungen durchaus Zeitungen, die durchaus in der Lage sind ihren Namen auszuschreiben. Momentamn ist sie zudem gerade mal nur eine Parteivorsitzende und muss sich da auch erstmal behaupten. Wie schnell so eine Person abgesegt werden kann, sehen wir u.A. an der SPD: Schulz hat noch nicht mal ein Jahr durchgehalten. Es gibt Politiker, die schon aus Geschichtlicher sicht, eher eine BKL3 bekommen sollten, ganz einfach weil dessen Abkürzungen Zeitüberdauern sind. Bei der Karrenbauer ist momentan noch nicht die Geschichtliche Relevanz gegeben. Wohlgemerkt rede ich gerade von der Geschichtlichen Relevanz der Karrenbauer und nicht von der enzyklopädarischen Relevanz. Geschichtliche Relevanz und enzyklopädarische Relevanz muss voneinander getrennt betrachtet werden. Zugegeben: Momentan wird in der Tat wirklich oftmals AKK als Abkürzung für den Namen genommen. Aber wird das noch in 5 oder 10 Jahren so sein? Wenn in 10 Jahren noch jemand nach der Karrenbauer kräht, könnte man drüber nachdenken. Aber zum jetztigen Zeitpunkt wäre es nur eine versuchte Abk-etablierung für eine Abkürzung einer Politikrtin die ihre Abk erst noch zeitüberdauernd und geschichtlich etablieren muss. Hier sollte man erstmal auf längerer Zeit beobachten ob sich das weiterhin durchsetzt und auch über einen längeren Zeitraum mal die Seitenabrufstatistiken beobachten. Momentan hat sie zwar, aufgrund der Wahl, relativ viel Aufrufe, aber was ist in 1, 2, 3, 6 oder 12 Monaten? Ist sie in 12 Monaten noch Parteivorsitzende? Oder muss sie jemanden anderen Platz machen? --Natsu Dragoneel (Diskussion) 15:08, 17. Dez. 2018 (CET)
Wenn man bei Google „Annegret Kramp-Karrenbauer“ eingibt und auf News geht, sind bei 4/5 Artikeln sowohl der Vollname als auch die Abkürzung. Gut das sind nicht alle, aber aber sehr viele und das zeugt von Relevanz, auch für eine BKL3. Dass man noch abwarten will kann ich nachvollziehen, ist aber kein Grund eine BKL 3 kosequent abzulehnen. In Betracht kommt es allemal!
Und falls du mich mit „AKK-Fan“ gemeint hast, unterlasse in Zukunft bitte solche Unterstellungen, die in keinster Weise belegt sind. --Lukpera (Diskussion) 15:23, 17. Dez. 2018 (CET)
Mit AKK-Fan habe ich nicht dich gemeint, sondern reinweg eine veralgemeinerung und es ist auch nicht Böse gemeint. Wenn ich damit jetzt jemanden verletzt haben sollte: Sorry. Und du hast mir nicht zugehört: Ich rede nicht von der enzyklopädarischen Relevanz dieser Person. Denn die ist gegeben, sondern von der Geschichtlichen Relevanz. Und Geschichtliche Relevanz hat sie noch keine. Da ist sie momentan gerade mal eine Randnotiz. Dass sie geschichtliche Relevanz erlangen wird, ist zwar warscheinlich aber nicht sicher. Ich habe mir in den letzten Tagen viel den Kopf darüber zerbrochen und denke dass man hier auf langer Sicht denken sollte und erstmal beobachten sollte. Ich lehne die BKL3 für die Karrenbauer nicht Grundsätzlich ab (bzw. nicht mehr grundsätzlich). Aber ich denke auch dass dies ein Fall für eine Meinungsbild wäre, da es aus meiner Sicht eine Grundsatzfrage darstellt (wie oben bereits erwähnt). Politiker mit langen Namen und Abkürzungen gibt es einige, das macht es zu einer Grundsatzfrage. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 15:41, 17. Dez. 2018 (CET)


Es ist völlig unerheblich, ob das nun offiziell ist oder nicht. Wir bilden die Realität ab und die besagt nunmal, dass unter dem Schlagwort AKK die Hauptbedeutung bei Annegret Kramp-Karrenbauer liegt. Für AKK erhält man 300.000 News-Treffer, zu 99,9 Prozent über die Politikerin. Zahlreiche seriöse Zeitungen nutzen diese Abkürzung in ihren Artikeln. Das ist kein Marketinggag oder sonstwas, sondern mittlerweile im Sprachgebrauch für sie etabliert. Zum Vergleich auch die Klickzahlen der anderen Artikel auf der BKS. Ab zehnfacher Aufrufzahl ist von einer Hauptbedeutung die Rede (Wikipedia:Begriffsklärung: Dementsprechend ist das Modell 2 (bzw. 3) nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1.):

  • Annegret Kramp-Karrenbauer: 756.162
  • Akhiok Airport: 117
  • Aklak Air: 50
  • Altkatholische Kirche: 4.567
  • Altonaer Kinderkrankenhaus: 395
  • AKK-Konflikt: 2.774
  • Anstalt für Kabelkommunikation: 112
  • Karlsruher Institut für Technologie: 4.767
  • Autokorrelation: 3.072

Hinter ihr kommen die Altkatholische Kirche und das Karlsruher Institut für Technologie mit knapp 5.000 Aufrufen. Sie selbst steht bei 756.162 Aufrufen. Also ist objektiv eine ganz eindeutige Hauptbedeutung für die Abkürzung AKK gegeben. Das ist ein Verhältnis von mehr als 151:1. BKL II bzw III. kann bereits bei 10:1 angewendet werden! Das Schlagwort muss also direkt auf den Artikel zeigen. Alles andere wäre weltfremd und gegen unsere Regeln. Wir haben das objektiv zu bewerten und nicht nach persönlichen Vorlieben. Sollte sie, warum auch immer, wieder in Vergessenheit geraten, kann man das wieder ändern. Derzeit ist es aber einfach so, dass 99 Prozent der Deutschsprachigen mit AKK sie in Verbindung bringen. Das zeigen die Klickzahlen hier und Google-Treffer. Eher wird sie aber noch bekannter, weil sie Kanzlerin wird...--HSV1887 (Diskussion) 12:54, 27. Dez. 2018 (CET)

Kontra Also wenn ich den Aufruf für Kramp-Karrenabuer auf 1 Jahr verlängere, komme ich auf ein tägliches Mittel von 601 und auf einen täglichen Durchschnitt von 4846. In diesem Zeitraum gibt es genau 2 Peaks, die die Statistik verfälschen, wenn man mit dem Durchschnitt arbeitet. Daher Contra. --Jbergner (Diskussion) 13:07, 27. Dez. 2018 (CET)

Dann mach das selbe bei den anderen Artikel bzw. beim Karlsruher Institut für Technologie genügt. Das Karlsruher Institut für Technologie kennt kein Mensch, der sich nicht mit dem Thema befasst. Die Abkürzung AKK bezieht sich auch nur auf einen Arbeitskreis dort und nicht auf das gesamte Instiut. Dessen Abkürzung ist KIT. Also kann nur mit Altkatholische Kirche verglichen werden. Sie ist eine Person des öffentlichen Lebens. Klickzahlen und Google-Aufrufe bestätigen das. Die Statistik ist auch nicht verfälscht. Sie ist nunmal jetzt erst CDU-Chefin geworden. In nächster Zeit werden die Zahlen noch weiter zunehmen. Ist auch kein Thema für hier, sondern Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband. Dort trage ich es ein. Dies ist die Diskussion zu IHREM Artikel und keine Diskussion für technische Fragen innerhalb der Wikipedia. Für diese Fragen werden Artikel auch nicht inhaltlich bewertet. Hier bitte beenden. --HSV1887 (Diskussion) 13:19, 27. Dez. 2018 (CET)

Kontra Wenn man mal einfach nur google fragt, ohne auf news einzuschränken, dann kommen auf der ersten Seite mehr Treffer zum Arbeitskreis als zur Politikerin. Selbst google listet beide mit Infoboxen weil nicht klar ist was gemeint ist. Wenn man seine googlesuche hart anonymisiert, dann wird die gute Dame (und der verein) unwichtiger, dafür der AKK-Konflikt wichtiger... Meiner Ansicht nach sollte man überlegen ob man einen Verein mit zumindest regionaler bedeutung und 40 Jahre Namenstradition, eine religionsgemeinschaft und andere gruppen gegenüber eine Politikerin, welche das Kürzel jetzt für sich aus marketinggründen vereinahmen möchte, benachteiligen soll. Ich bin da definitv dagegen. --Shadak Fragen Meinungen 11:05, 16. Jan. 2019 (CET)

Du weißt aber, dass Google die Suchergebnisse den persönlichen Präferenzen anpasst? Bei mir gibt es auf der ersten Google-Seite 73mal Kramp-Karrenbauer gegenüber 6mal Arbeitskreis und eine Infobox ebenfalls nur zu Kramp-Karrenbauer. --Jossi (Diskussion) 11:29, 16. Jan. 2019 (CET)
Jup, deswegen bin ich da mit anonymisierungstools und vorallem mit einer VM ohne History ran gegangen. Die erste Suche war halt im raum Karlsruhe geographisch verortet, weswegen der Arbeitskreis da etwas häufiger vorkommt. Die zweite suche war komplett für google anonym, also auch ohne standortinformationen. --Shadak Fragen Meinungen 11:40, 16. Jan. 2019 (CET)

Erledigt gemäß hier und hier. --Xacyllum (Diskussion) 17:19, 29. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xacyllum (Diskussion) 17:19, 29. Mär. 2019 (CET)

AKK macht mit dem neoliberalen Sai... weiter!?

Irgendwie dachte man AKK und die CDU besinnt sich auf ihre Wurzeln. Aber nein. Hier: https://de.sputniknews.com/politik/20190624325302023-akk-eu-armee/ (nicht signierter Beitrag von 2003:C5:772A:DF00:CC03:FC54:A0CF:5240 (Diskussion) 15:24, 24. Jun. 2019 (CEST))

Was sind sputniknews? Halte ich für nicht zitierfähig.--Lectorium (Diskussion) 16:21, 24. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lectorium (Diskussion) 16:21, 24. Jun. 2019 (CEST)

Grammatik-Fehler-Frage ohne Überschrift

Meines Wissens war der Bundesparteitag am 7. und 8. Dezember 2018 noch gar nicht oder habe ich zwei Wochen verschlafen?

"Beim CDU-Bundesparteitag am 7. und 8. Dezember 2018 wurde" (nicht signierter Beitrag von 2003:c3:7f11:7b13:bdfa:a136:be4b:88d7 (Diskussion) 10:19, 27. Nov. 2018 (CET))

Sowas passiert, wenn die Benutzer es mit ihren grammatikalischen Korrekturen übertreiben und die Sätze nach einigen Anpassungen schließlich keinen Sinn mehr ergeben. Jedenfalls wurde das Problem inzwischen gelöst. --2003:6:612C:4844:D5A0:9870:564D:A4BA 01:51, 8. Dez. 2018 (CET)

Fotoanzeige

Ich hätte eine Bitte: Können die Admins bitte die letzten Änderungen durchschauen, ob da was geändert wurde, was die Ansicht der Fotos angeht. Seither konnte ich das Foto von AKK sehen, seit gestern ist es nicht mehr zu sehen. Ich erkenne lediglich den Untertitel (Annegret Kramp-Karrenbauer (2015)), aber das Foto fehlt. Es erscheint lediglich ein kleines graues Rechteck. Klickt man mit dem Mauszeiger genau in dieses, erscheint das Foto von AKK im Großformat. Ich kann den Admins gerne einen Bildschirmausdruck zugehen lassen.
Die anderen Fotos weiter untem im Artikel werden fehlerfrei angezeigt. --H.A. (Diskussion) 07:33, 20. Feb. 2018 (CET)

Ist wiederhergestellt. --H.A. (Diskussion) 08:00, 20. Feb. 2018 (CET)

Das zweite Foto von unten ist nicht relevant, weil sie nicht im Vordergrund steht. Es sieht nach einem privaten Moment aus, da sie auf ihr Handy schaut (File:2017-06-21_WLP_Landtag_des_Saarlandes_by_Olaf_Kosinsky-26.jpg). Bin dafür es wegzulassen. --Medea7 (Diskussion) 20:30, 9. Dez. 2018 (CET)

Nur Positives?

Wo bleibt eine differenzierte Betrachtung? Der Artikel wirkt wie ein Werbetext, den Frau Kramp-Karrenbauer bei Ihren Mitarbeiter*/Innen beauftragt hat. --94.217.11.21 17:23, 7. Dez. 2018 (CET)

Der Artikel hält sich an die Richtlinie WP:NPOV. Ich bezweifle, ob so manche Leute, die gerne Schlechtes über die Frau schreiben möchten, dabei dieser Richtlinie gerecht werden können. Denn grundsätzlich kommen nur neutrale Fakten mit Beleg in die Artikel. Das gilt für alle Artikel. --2003:6:612C:4844:D5A0:9870:564D:A4BA 02:01, 8. Dez. 2018 (CET)
Es reicht, das Positive zu berichten. Mich nerven Leute, die überall ein Haar in der Suppe suchen. Wenn sie zukünftig Fehler macht, wird darüber schon ausreichend geschrieben. Von mir aus mag auch eine Werbeagentur die ultimative Lobhudelei schreiben, solage alles mit Fakten belegt ist. Geht bitte freundlich miteinander um! Jeder Mensch ist wertvoll. Je mehr positives zu berichten ist, desto besser.--Mdarge (Diskussion) 15:16, 9. Dez. 2018 (CET)
In der Regel wird Kritisches in Wikipedia-Artikeln über Politiker recht deutlich hervorgehoben. Bei der Lektüre des Kramp-Karrenbauer-Artikels ist auch mir aufgefallen, dass (bis auf die neuesten Äußerungen) praktisch nichts Kritisches im Artikel steht. Allerdings habe ich daraus nicht den Schluss gezogen, dass es sich um einen Werbetext handelt, sondern eher, dass Frau Kramp-Karrenbauer in ihrer bisherigen Karriere vielleicht wirklich nicht allzuviel falsch gemacht hat. Wer gut belegte gegenteilige Informationen kennt, kann sie ja gerne in den Artikel einarbeiten. --Jossi (Diskussion) 19:47, 9. Dez. 2018 (CET)
Ihre Haltung zur Ehe für alle, die wohl gegen den gesellschaftlichen Mainstream ist, ist doch ohnehin schon der längste Punkt bei "Positionen". Ansonsten volle Zustimmung zu Jossi. --Feliks (Diskussion) 14:18, 25. Dez. 2018 (CET)
Bislang keine Erwähnung haben die "Dienstwagenaffäre" (auch bezeichnet als "geheime Autogeschäfte des Verfassungsschutzes, https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/lafontaine-beschimpft-kramp-karrenbauer-sie-ticken-nicht-mehr-richtig-12798179.html) sowie einige Ungereimtheiten über die Finanzierung eines Museumspavillons. (https://www.saarbruecker-zeitung.de/politik/themen/kramp-karrenbauer-in-museums-affaere-wieder-unter-druck_aid-1413912). Kann ich einbauen, würde mich aber über mehr aktive Autoren dabei freuen. HG --Nomygon (Diskussion) 12:18, 28. Dez. 2018 (CET)

wirkt wie Werbung

"Beim 31. CDU-Bundesparteitag am 7. Dezember 2018 wurde Kramp-Karrenbauer vom saarländischen CDU-Landesvorstand[1] und dem Bundesvorstand der Frauen-Union[2] jeweils einstimmig als Kandidatin für den Bundesvorsitz ihrer Partei vorgeschlagen. Sie gewann die Wahl mit über 51 %."

Die Aussage ist formal zwar korrekt, wirkt aber, als habe sie mit einer klaren Mehrheit gewonnen. Korrekt wäre aber, dass sie bei einer Stichwahl gegen Merz mit 52% zu 48% "nur knapp" gewonnen hat. --85.212.150.26 18:07, 7. Dez. 2018 (CET)

Im Grunde genügt es ohnehin, in der Einleitung festzustellen, dass sie seit Dezember 2018 CDU-Bundesvorsitzende ist. Die Details gehören dann in den jeweiligen Abschnitt. Ihre Landtagswahlergebnisse werden in der Einleitung ja auch nicht detailliert beschrieben. Ist auch gut so, weil die Einleitung sonst irgendwann platzen würde. --2003:6:612C:4844:D5A0:9870:564D:A4BA 01:57, 8. Dez. 2018 (CET)

Wahlergebnis

" Sie gewann die Wahl mit über 51 %. " Könnte auch mit 99% bedeuten. --88.72.232.85 18:43, 7. Dez. 2018 (CET)

"Am Samstag hat Roder Federer Novak Djokovic geschlagen" könnte auch bedeuten, dass er ihm eine reingehauen hat. Etwas Sprachverständnis sollte man vom Leser einer Enzyklopädie schon erwarten dürfen. Die Alternative wären geschraubte und am Ende unleserliche Sätze. --Jeansverkäufer (Diskussion) 11:44, 8. Dez. 2018 (CET)

Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium

Es ist zum verzweifeln. Um Politiker-Biographien oder allgemein den Lebenslauf bekannter Persönlichkeiten zu verstehen, ist es das Beste, etwas über die besuchten Schulen zu erfahren. Leider wüten auf Wikipedia die Lösch-Teufel, die selbst Artikel zu bekannten Schulen in Frage stellen. Zumindest jetzt könnte diese Lücke geschlossen werden.--Mdarge (Diskussion) 14:37, 9. Dez. 2018 (CET)

Zumindest in diesem Fall war kein Löschteufel am Werke: Unter 'Erstellen' im Quelltext findet sich kein Löschhinweis. --WeiterWeg (Diskussion) 04:58, 17. Dez. 2018 (CET)

Foto

Das jetzige Bild ist zwar prinzipiell netter als das vorige, aber mit den Schriftfragmenten an der Wand dahinter sieht es merkwürdig aus, finde ich. Hat vielleicht jemand, der so was kann, Zeit, das Bild zu bearbeiten? Falls nicht, fände ich das vorherige doch besser. --Bernardoni (Diskussion) 11:01, 9. Dez. 2018 (CET)

Habe den Hintergrund wegretuschiert aber kann es jetzt natürlich nicht hochladen weil ich das Foto nicht selbst gemacht habe. Hat wer eine Idee dazu? --Medea7 (Diskussion) 15:12, 9. Dez. 2018 (CET)
Unter commons:File:AV0A3388 Dr. Frauke Gerlach, Armin Laschet Annegret Kramp-Karrenbauer (cropped).jpg ist ja eine Lizenz eingefügt und der Baustein erklärt, das Bild darf: neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden. Dementsprechend stellt das kein Problem dar, solange der Urheber, die Lizenz und ein Link zur ursprünglichen Datei genauso angegeben sind wie auf der aktuellen Dateibeschreibungsseite. --2003:6:612C:4880:34B8:9D40:29E1:F1A0 04:09, 10. Dez. 2018 (CET)

Schon unglaublich wie ungeniert hier debatiert werden kann, ein möglichst vorteilhaftes Bild im Artikel zu haben; aber die wiederholt geäußerte Kritik hier eine Hagiografie zu basteln ist ja bäh. --Trollflöjten αω 12:21, 7. Mär. 2019 (CET)

Du teilst den politischen Standpunkt nicht also muss das Bild möglichst unvorteilhaft sein - oder was willst Du uns sagen? Es gibt div. interne Seiten zum Thema Fotos, z.B. Wikipedia:Fototipps. Der Anspruch sollte sein, immer das beste Foto zu verwenden.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 17:18, 7. Mär. 2019 (CET)
Die fotografische Qualität ist sicherlich ein wichtiges Kriterium, aber dass die Abgebildete ‚nett‘ drauf aussieht ganz gewiss nicht; und als erste Wahl zu meinen, daraus Rückschlüsse auf meinen politischen Standort ziehen zu können, stimmt auch bedenklich: Die Vorstellung, es könne einem um Enzyklopädisches hier gehen, scheint (im Politbereich) offenbar kaum denkbar. --Trollflöjten αω 16:03, 8. Mär. 2019 (CET) PS: Die einschlägige WP-Seite dürfte hier sein (gleich auf wohl entscheidende Absätze verlinkt).
Ich habe eine Frage gestellt, die Du noch nicht beantwortet hast: Was willst Du uns sagen? Was stimmt mit dem Bild nicht? --Vertigo Man-iac (Diskussion) 17:10, 8. Mär. 2019 (CET)
Eine oder zwei Fragen? Aber egal, die gestellte Frage ist längst beantwortet und die neu eingeworfene hat allenfalls ‚gefühlten‘ Bezug zum Gesagten, hoffnungslos, ich bin hier weg, noch einen schönen Abend in die Menge und ein Hoch den die Wahrnehmung bestimmenden Doppelstandards: In den Artikeln einfacher Politiker wäre es ein Unding das „netteste“ Foto herauszusuchen, möglichst vorteilhaft für die Politikerin: POV-pur, aber auch das hoffnungslos, denn die Doppelstandards sind ja gewollt und nötig, um stets bei den Richtigen zu sein, nicht beim Richtigen, das interessiert immer erst in zeitlichem oder räumlichen Abstand... --Trollflöjten αω 01:26, 9. Mär. 2019 (CET)

Irrelevante POV-Kontroverse wegen eines falsch verstandenen Faschings-Witzes

Mal abgesehen davon, dass es eher ein schlechter Witz ist, wegen eines Faschings-Witzes hier einen eigenen Abschnitt anzulegen und die Meinung von jedem Oppositionspolitiker (sowie SPD-Politikern die Opposition spielen) anzuführen, ist dieser Abschnitt reinstes POV.

Insbesondere der Satz, dass Kramp-Karrenbauer sich angeblich über Menschen des dritten Geschlechts lustig gemacht hätte. Das ist, wenn man den Gesamt-Zusammenhang sieht, nämlich schlicht falsch. In dieser Sendung ging es darum, dass Kramp-Karrenbauer von diesen Faschings-Narren wegen der "gewaltsamen Kastration" der Männer in der Berliner CDU, "angeklagt" wurde - und sich daraufhin "verteidigen" musste. Daraufhin war der Punkt von eben diesen Witz, dass sie in Berlin gar keine Männer sehen würde, weil alle vor diesen Toiletten anstehen würden. Der Witz richtete sich also eindeutig gegen Männer.

Nur weil ein paar Journalisten das gerne so darstellen, als hätte Kramp-Karrenbauer sich über das dritte Geschlecht lustig gemacht, hat das mit der Realität und mit WP:NPOV rein gar nichts zu tun. In dieser Form entferne ich den Abschnitt daher komplett. Wenn man hier unbedingt bald jeden Politiker-Artikel mit mehreren Seiten über Dinge wie Faschings-Witze füllen will und das hier ernsthaft mehrheitlich für relevant gehalten wird, sollte es wenigstens jemand schaffen, es so zu formulieren, dass die NPOV-Richtlinie der Wikipedia erfüllt wird. --Yoda1893 (Diskussion) 13:02, 4. Mär. 2019 (CET)

+ 1. Genauso ist es. Es ist sehr heikel, einzelne Sätze in Satiren aus ihrem Zusammenhang zu lösen, weil man damit ihren Sinn verändert, wie Yoda1893 dargelegt hat.--Der wahre Jakob (Diskussion) 13:22, 4. Mär. 2019 (CET)
„Der Witz richtete sich also eindeutig gegen Männer.“: Ach dann ist natürlich alles in Ordnung – hoffnungslos wie die Vorurteile der Zeit von der Bildungsexplosion unberührt weiterhin die Wahrnehmung der Leute bestimmen.-Trollflöjten αω 12:21, 7. Mär. 2019 (CET)
Ich frage mich, wer hier den Witz falsch verstanden hat und den POV vertritt, denn es sind nicht bloß ein paar Oppositionspolitiker und Journalisten, die sich an dem Witz stören, sondern auch folgende - neben den im Abschnitt genannten - Politiker.
1. der Bundesverband von Lesben und Schwulen in der Union
https://www.welt.de/politik/deutschland/article189733975/Annegret-Kramp-Karrenbauer-Umstrittener-Fastnacht-Witz-Lesben-und-Schwule-fordern-Entschuldigung.html
2. Bundesvorsitzende der Grünen Annalena Baerbock
https://www.tagesspiegel.de/politik/annegret-kramp-karrenbauer-lesben-und-schwule-der-union-fordern-entschuldigung/24062616.html
3. Webseite queer.de, Blog Nollendorfblog und Extra3
https://www.tagesschau.de/inland/karneval-akk-101.html
Du stehst also mit deiner Empörung ob der Empörung neben Johannes Steiniger auf weiter Flur gegen FDP, Grüne, Linke und sogar der Union neben der Zivilgesellschaft, die es alle für sinnvoll halten, keine Witze über diskriminierte Minderheiten zu machen. Kurzum: ich halte es für äußerst relevant, derartige Äußerungen der Parteivorsitzenden und potenziellen Bundeskanzlerin der CDU zu dokumentieren. Dabei sehe ich einen NPOV gegeben, indem diverse Stimmen zu dem Ereignis rezipiert werden. Auf eine Überarbeitung des Abschnittes lasse ich mich gerne ein, Vorschläge?--Arjab (Diskussion) 15:13, 4. Mär. 2019 (CET)
Es geht nicht darum, wer sich an einem aus dem Zusammenhang gerissenen und verbreiteten Video-Ausschnitt empört, sondern darum, gegen wen der Witz sich tatsächlich richtet. Und das sind Männer, die als ca. 48-49% der Bevölkerung keine Minderheit darstellen. Wenn ich auf diese Links jetzt mit Umfragen von Medien, in denen eine deutliche Mehrheit den AKK-Auftritt "lustig" findet (was ich nicht tue, weil ich am Karneval grundsätzlich nix lustig finde) reagiere, hätte ich das Thema daher genauso verfehlt. --Yoda1893 (Diskussion) 15:24, 4. Mär. 2019 (CET)
Dann nochmal deutlicher, du scheinst den Witz insofern nicht verstanden zu haben, als das er sich nicht gegen Männer richtet, sondern gegen Menschen des dritten Geschlechts bzw. Intersexuelle. Hätte sich der Witz gegen Männer gerichtet, würde sich auch niemand in diesem Maße empören. Da du die von mir angegebenen Artikel nicht gelesen hast, hier nochmal ein konkretes Zitat:
"Grünenpolitiker Sven Lehmann twitterte: 'Hallo Frau Kramp-Karrenbauer, haben Sie es wirklich nötig, für einen billigen Kalauer sich auf Kosten von inter- und transsexuellen Menschen lustig zu machen?'"[11]
Also ebenfalls nochmal, außer dir scheint sich die überregionale Presse und Politiker*innen aller Parteien einig zu sein, dass der Witz auf Kosten von Inter-/Transsexuellen bzw. Menschen des dritten Geschlechts geht. In meinem Abschnitt habe ich entsprechende Aussagen erwähnt - auch Gegenrede. Bitte lege mir also nochmal deutlich nahe, inwiefern das POV sei, ansonsten kriegst du den Vorwurf 1:1 zurück, wenn du nicht belegen kannst, dass sich der Witz gegen Männer richtet.
Darüber hinaus sehe ich mindestens die Relevanz der ganzen Geschichte gegeben, weil überregionale Presse darüber berichtet und sich namenhafte Politiker und Politikerinnen sich ebenso wie zivilgesellschaftiche Akteure dazu äußern. Daher nochmal der Vorschlag, finden wir einen Kompromiss für den Abschnitt? (nicht signierter Beitrag von Arjab (Diskussion | Beiträge) 15:57, 4. Mär. 2019)
Hier ist der Beleg: [12] Oppositionspolitiker, die ein 30-Sekunden-Video interpretieren, ohne diese Sendung gesehen zu haben, ändern dadurch nicht die Fakten. Wenn man den gesamten Zusammenhang sieht, ist eindeutig erkennbar, dass der Witz sich gegen Männer richtet. Auch wenn 1.000 Menschen diesen Kurzausschnitt interpretieren und kein Interesse daran haben, sich den Gesamt-Zusammenhang anzusehen, bleibt es nichts anderes als eine Interpretation. Und eine Interpretation ist nichts anderes als POV. Sogar dann, wenn sie nicht, so wie in diesem Fall, eindeutig falsch ist. --Yoda1893 (Diskussion) 16:11, 4. Mär. 2019 (CET)
Nun, insbesondere mit deinem letzten Satz lässt du deinen eigenen POV ziemlich deutlich raushängen. Was "richtig oder falsch" ist, bewerten wir hier nicht. Fakt ist, dass über den Auftritt in so gut wie allen Leitmedien ausgiebig berichtet wird. Daher kann man ihn im Artikel durchaus erwähnen, natürlich unter der Maßgabe, dass es im Vergleich zum übrigen Inhalt nicht überproportional lang wird. Insbesondere muss nicht jeder Kritiker wörtlich zitiert werden. Also: ein, zwei Sätze, belegt mit seriösen Quellen, und gut ist. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 16:36, 4. Mär. 2019 (CET)
Wenn ich mich richtig entsinne, hab ich das auf der Diskussionsseite und nicht im Artikel geschrieben. Der Artikel-Abschnitt fing mit dem POV-Satz "Während ihrer Fastnachtsrede am 28. Januar 2019 vor dem Stockacher Narrengericht macht sich Kramp-Karrenbauer über Menschen des dritten Geschlechts lustig" an. Und mit zwei Sätzen ist es eben definitiv nicht möglich, den Gesamtzusammenhang darzustellen. Man müsste zunächst Mal verdeutlichen, dass es in dieser Sendung um einen Schlagabtausch zwischen AKK als Frau und den "Männern" dieses "Narrengerichts" ging und sie sich mit dieser Äußerung gegen den Vorwurf, Männer in Berlin "kastriert" zu haben, "verteidigte". Wenn man dann noch hinzufügt, wie das von verschiedenen Leuten interpretiert wurde (nachdem dieser Kurz-Ausschnitt von extra3 verbreitet wurde und nicht nach der eigentlichen Sendung) haben wir wegen einer diesem unglaublich bedeutenden Ereignis schonmal einen Riesen-Aufsatz im Artikel. Und wenns dann so wies WP:WWNI Punkt 8 eigentlich nicht vorsieht, im Newsticker-Modus mit jeder Äußerung dazu weitergeht, dreht sich am Ende der halbe Artikel um diesen empörenden Faschings-Auftritt. --Yoda1893 (Diskussion) 16:50, 4. Mär. 2019 (CET)
Ich gebe zu, dass der erste Satz nach POV klingt, was wohl dem Umstand geschuldet ist, dass der überwiegende Teil der Leitmedien dies so rezipiert. Ich plädiere dafür einen kurzen Abschnitt in den Artikel aufzunehmen, der die Situation insofern umreißt, als dass AKK einen Witz gemacht hat, der unterschiedlich rezipiert wurde. Für ein weiteres Verständnis kann man dann ja die entsprechenden Belege studieren. Einen Entwurf würde ich auf meiner Benutzerseite verfassen und hier nochmal zur Diskussion verlinken. Einverständen?--Arjab (Diskussion) 16:58, 4. Mär. 2019 (CET)
Ich habe auf meiner Benutzerseite einen kurzen Entwurf formuliert. Wenn es keine Klagen gibt, würde ich den entweder unter Politische Positionen aufnehmen oder einen neuen Unterpunkt "Kontroversen" einfügen.--Arjab (Diskussion) 15:30, 5. Mär. 2019 (CET)
Ohne die Information, dass Kramp-Karrenbauer sich mit diesem Satz gegen den Vorwurf, Berliner CDU-Männer "kastriert" zu haben, verteidigte, wird damit der Eindruck gefördert, den die 99% haben, die einen Satz gelesen oder eben dieses Video angesehen haben und das ganze ohne Kenntnis über den Zusammenhang kommentieren. Sie hat keine Rede geschrieben, in der sie sich einfach Mal über diese Toiletten lustig machte, sondern in einem Schlagabtausch mit Männern spontan reagiert, weil im Konzept dieser "tollen" Sendung der "Beklagte" die "Anklagepunkte" nicht im Voraus kennt. Diese Information wäre definitiv relevanter als 3 beliebig auswählbare Interpretationen/Kommentare. Dass dieser Blog-Beitrag der alleinige Auslöser für diese Empörungswelle war, ist auch eher zweifelhaft. Es war wohl eher auch dieser Tweet mit dem Videoausschnitt von extra3, nachdem die komplette Sendung bereits 3 Tage zuvor im deutschen Fernsehen ausgestrahlt war und bis dahin niemand diesen Satz so interpretiert hat.
Und mit Politische Positionen hat das Ganze definitiv nichts zu tun. Ihr Faschings-Witz über einen Flugzeugabsturz von Trump und Putin hat z. B. auch nichts mit ihrer politischen Position zur Außenpolitik zu tun, obwohl es bestimmt nur eine Frage der Zeit ist, bis auch das in den sozialen Netzwerken aus dem Zusammenhang gerissen wird. --Yoda1893 (Diskussion) 18:12, 5. Mär. 2019 (CET)
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du erweckst den Eindruck, zu glauben, dass du alleine die objektive Wahrheit dieses Ereignisses kennen würdest und sich die gesamten Medien in ihrer Wahrnehmung, dass der Witz diskriminierend sei, irrt. Darüber hinaus soll nicht das Ereignis als solches in den Artikel aufgenommen werden, sondern eben gerade die Kontroverse, die er ausgelöst hat und die Rezeption der Medien. Ob die Akteure in ihrer Empörung "Recht" haben oder nicht, ist völlig unerheblich. Daher erneut mein Anliegen als Kontroverse eben diese in den Artikel aufzunehmen, bestehend aus einer breiten Reaktion der Medien und zivilgesellschaftlicher Akteure, ebenso wie natürlich der Stimmen, die - wie du - die Empörung womöglich nicht teilen.. Du kannst nicht leugnen, dass es eine Kontroverse gab, fernab ihrer "Richtigkeit" oder "Berechtigung" und entsprechend ist damit die Relevanz für die Wikipedia hergestellt.--Arjab (Diskussion) 21:43, 5. Mär. 2019 (CET)
Mit der Formulierung Witz über "Toiletten für das dritte Geschlecht" ist der Witz eben schon im Artikel und das nicht POV-frei, weil es eigentlich ein Witz über die Männer in Berlin, in dem diese Toiletten vorkamen, war. Was das mit der Frage, ob ich das als diskriminierend bewerte, zu tun hat, leuchtet mir jetzt irgendwie nicht so wirklich ein. Mal unabhängig davon, dass es entgegen deiner Darstellung sehr viele Journalisten gibt, aus deren Sicht am AKK-Auftritt rein gar nichts diskriminierend war: [13] [14] [15] [16] [17] [18] (Erste Ergebnisse einer kurzen Google-News-Suche) Liegt vielleicht daran, dass sich inzwischen ein paar Journalisten die Mühe gemacht haben, sich über den Gesamt-Zusammenhang zu informieren, während man heute oft den verdacht haben kann, dass Interpretationen einfach schnell abgeschrieben werden, damit man ohne große Eigenrecherche noch auf ein paar Klicks kommt - und somit Viele über etwas schreiben, das sie nichtmal selbst gesehen haben und vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen wurde. --Yoda1893 (Diskussion) 22:05, 5. Mär. 2019 (CET)
So sehr, wie du hier vehement behauptest, der Witz richte sich gegen Männer in Berlin, ist dein Standpunkt mindestens genauso nicht neutral. Ich weiß nicht, wie oft ich dir das Angebot noch machen soll, den entsprechenden Abschnitt neutral mit mir gemeinsam zu formulieren und einen Kompromiss zu finden. Das Ereignis hat ungeachtet des Inhalt des Witzes definitiv Relevanz. Was ist also dein Auftrag, außer die Arbeit an dem Artikel zu blockieren, ohne konstruktiv mitzuarbeiten?--Arjab (Diskussion) 22:37, 5. Mär. 2019 (CET)
Mein Auftrag? Ich glaub ich hab hier jetzt mehrfach verdeutlicht, dass dein Vorschlag mit diesem ersten Satz um den Hinweis darauf, dass AKK sich in dieser Sendung gegen eine Anklage, laut der sie die Berliner CDU mit ihren Männern kastriert hätte, ergänzt werden müsste. So wie der Tagesspiegel das beispielsweise macht, indem er darauf hinweist, dass das reine Interpretationssache ist und es nicht fern liegt, dass es ein Witz "über besagte Schlaffi-Männer in der Hauptstadt" sein kann. Und wenn die Meinung von Herrn Kram und Herrn Lehmann so wichtig ist, dass beide namentlich erwähnt werden müssen, könnte man ja auch beispielsweise noch darauf hinweisen, wie die faz das ganze bereits in der Einleitung als "Einen Witz über Männer" erkennt und man auch im Handelsblatt feststellt In Wahrheit ist es aber so, dass AKK nicht über das „dritte Geschlecht“ Witze macht, sondern über das angeblich „starke Geschlecht“: Männer! - und das mit Hinweis auf den folgenden Satz von AKK sogar noch sehr gut begründet, weil sich da ein Journalist Mal wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt hat. CDU-Leute, die durch ihre Parteizugehörigkeit befangen sind, muss man also definitiv nicht als Einzige namentlich erwähnen, wenn es um Verteidiger von AKK geht. Wenn wir das alles zusammenfügen, haben wir dann eben wieder deutlich mehr als die 1-2 Sätze, die eigentlich genügen sollten. Eine neutrale Darstellung in möglichst wenigen Sätzen könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen:
Während ihres Auftritts beim Stockacher Narrengericht am 28. Februar 2019 verteidigte sich Kramp-Karrenbauer gegen die Anklage, die CDU mit ihren Männern in Berlin "kastriert" zu haben, durch einen Witz, in dem sie auch "Toiletten für das dritte Geschlecht" erwähnte. Nachdem einige Tage später ein Kurzausschnitt von Kramp-Karrenbauers Auftritt verbreitet wurde, wurde ihr in verschiedenen Kommentaren vorgeworfen, sie hätte sich über das dritte Geschlecht lustig gemacht und dadurch intersexuelle Menschen diskriminiert. In anderen Kommentaren wurde wiederum die Ansicht vertreten, dass Kramp-Karrenbauers Witz sich nur auf Männer bezog [19] und dieser Umstand durch den Zusammenhang von Kramp-Karrenbauers Aussagen klar würde. [20] --Yoda1893 (Diskussion) 23:37, 5. Mär. 2019 (CET)
Mir erscheint deine Formulierung ebenfalls nicht neutral, weshalb ich hier um die Unterstützung von Dritten gebeten habe: [21]
--Arjab (Diskussion) 00:44, 6. Mär. 2019 (CET)

Während sich hier drunter dieses dritte Meinungsbild ergibt, will ich hier nur kurz darauf hinweisen, dass AKK das Ganze nun kommentiert hat. [22] Was man, wenn man dem Ganzen eine Bedeutung beimisst, dann zusätzlich zur neutralen Erwähnung des Ganzen auch mit in den Artikel einbauen müsste. Mit Entmannung der CDU hat sie auch einen ganz guten Begriff für diesen Anklagepunkt, auf den sie sich in dieser Sendung bezog, gefunden. Klingt definitiv besser als das Wort kastriert. --Yoda1893 (Diskussion) 19:05, 6. Mär. 2019 (CET)

Es geht um diese Änderung.

  • Da der Satz bundesweit in den Medien ist und verschiedene Personen bzw. Parteien und sogar Leute aus der CDU dazu Stellungnahmen abgaben ist es selbstverständlich dies auch im Artikel zu vermelden.--Falkmart (Diskussion) 21:24, 5. Mär. 2019 (CET)
  • Ja, so sehe ich es auch. Ein ganzer Absatz ist zu viel, aber generell befürworte ich einen Absatz Kontorversen, in dem mehrere Spiegelpunkte aufgezählt werden. Einer davon ist dieser. Und dazu muss eine (in Zahlen 1) Quelle gesucht werden, die die ganze Geschichte neutral darstellt. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:17, 6. Mär. 2019 (CET)
  • Meine 3M, (etwas detaillierter): Abgesehen davon, dass ich die Meinung von Yoda1893 insofern teile, dass der (möglicherweise verunglückte) Witz auf Kosten der Männer gemacht wurde und sich damit genau nicht gegen eine Minderheit richtete. Eine Frau macht beim Karneval Witze über Männer. Enzyklopädische Relevanz? Die Empörung ist lediglich vorgeschoben, ist auch nachvollziehbar. Die Medien haben ein vermeintliches Aufregerthema, das ist ihr Geschäft. Hinterbänkler und sonst eher unbeachtete Interesengruppen, können in den Medien von sich reden machen, ihr Anliegen in die Öfentlichkeit tragen und sich als Moralapostel positionieren, auch nachvollziehbar. Selbst prominente Parteifunktionäre nutzen jede noch so kleine Angriffsfläche einer unliebsamen Parteivorsitzenden, selbst dann, wenn diese nur konstruiert ist, um ihr Profil oder das ihrer Partei zu schärfen, auch nachvollziehbar. Natürlich ist das POV. Kritik ist jedoch immer POV, nämlich der des Kritisierenden. Nicht daher ist die Ergänzung abzulehnen, sondern weil diese an den Haaren herbeigezogen ist. AKK ist noch nicht lange Vorsitzende, wofür diese noch alles kritisiert werden wird ist kaum vorstellbar. Ich gebe Siehe-auch-Löscher völlig recht, der in seiner 3M feststellt: „Ein ganzer Absatz ist zu viel…“. Soll künftig jedes Mal ein eigener Abschnitt her, wenn wieder eine Sau durchs Dorf getrieben wird? Ich sage nein. Vergleiche bitte dazu den Artikel Angela Merkel, speziell der Abschnitt „Öffentliche Wahrnehmung“. Dies ist ein brauchbares Maß. Auch angesichts der Tatsache, dass die Karriere von AKK noch lange nicht beendet sein dürfte. Da sollte man besonderen Blick auf die Relevanz legen und auf WP:WWNI. Schlussworte: Auch an Karneval kann man sich nicht zum Narren machen, ohne närrisch zu sein und als Politiker kann man mit schlechten Witzen nur verlieren, also so wie jeden anderen Tag mit quasi jeder anderen Handlung auch.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 08:50, 6. Mär. 2019 (CET)
  • Ich sehe es wie Heavytrader-Gunnar. Wer wird sich ernsthaft in zwei, drei Monaten noch an diese "Kontroverse" erinnern? Niemand. Die Erfahrung zeigt, dass Sätze die bequellt in einem Wikipedia-Artikel stehen, nie wieder daraus verschwinden. (Das passiert nur, wenn keine Quelle genannt wird). Folglich bin ich dafür, dass diese Episode von vorneherein unerwähnt bleibt. --Pyrrhocorax (Diskussion) 09:39, 6. Mär. 2019 (CET)
  • 3M: Wegen der Rezeption in den Medien kann dieser Sachverhalt dargestellt werden, jedoch kurz und neutral. Das war in der umstrittenen Textpassage nicht der Fall. Dass AKK sich über Intersexuelle lustig gemacht hätte, ist eine Interpretation, die ich nicht nachvollziehen kann. Wenn ihr dies jemand unterstellt, dann muss dies als Wertung gemäß WP:NPOV dem Urteilenden zugeordnet werden. Ich kenne nur den kurzen Video-Ausschnitt und nicht den gesamten Zusammenhang. Ich habe den Witz eher auf die "Berliner Latte-Macchiato-Fraktion" bezogen gesehen, welche unsinnige Forderungen stellt. Da können doch die Intersexuellen nichts dafür, wenn irgendwelche Wichtigtuer unsinnige Forderungen stellen. Es ging bei dem AKK-Witz auch nicht um Unisex-Toiletten (die ich persönlich ja als ganz sinnvoll erachte), sondern um eine zusätzliche (zusätzlich zu den bereits vorhandenen Herren- und Frauentoiletten) Toilette für das "Dritte Geschlecht", womit laut AKK jedoch nicht Intersexuelle gemeint sind, sondern verunsicherte Männer. Am neutralsten wäre es, kurz die umstrittene Aussage von AKK zu zitieren und dann kurz erwähnen, dass diese Aussage eine Debatte auslöste. Als Beleg sollte ein Artikel gewählt werden, welcher die Debatte neutral abbildet und Kritiker und Verteidiger zu Wort kommen lässt. --Potarator (Diskussion) 09:56, 6. Mär. 2019 (CET)
  • 3M: Tendenziell halte ich den Vorgang auch für eine Anekdote, die in ein paar Wochen wieder vergessen sein wird. Sollte der Sachverhalt tatsächlich in den Artikel, dann muss aber auf die Formulierung geachtet werden: Ihr wird (vom politischen Gegner...) vorgeworfen, sich über das 3. Geschlecht lustig gemacht zu haben. Nicht alle teilen diese Auffassung, daher darf die Einschätzung keineswegs als Fakt dargestellt werden. Das Neutralitätsgebot sollte entsprechend beachtet werden. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:11, 6. Mär. 2019 (CET)
  • 3M:Eine Anekdote, genau. Auch noch zu Karneval. Und in einer Satire-Irgendwas = enzyklopädisch total irrelevant. Es spielt auch keine Rolle, welche Einzelpersonen das dann per Twitter oder sonstwie aufnehmen, denn es können sich darunter auch Personen befinden (bitte Konjunktiv beachten), die selbst mal wieder in den Medien erscheinen müssen/möchten oder die auf ein Thema aufmerksam machen möchten; extra3 ist selbst eine Satiresendung. Bleibt also das Relevanzkriterium "zeitüberdauernd und überregional wahrgenommen": das bezweifle ich (zeitüberdauernd kann noch gar nicht beurteilt werden, ich denke trotzdem, dass das nicht kommen wird). Eine Biographie sollte ernsthaft über wichtige Stationen berichten und davon wird es noch genügend geben. Wir müssen nicht jede Nachricht direkt in einen Artikel ballern. --AnnaS. (DISK) 12:58, 6. Mär. 2019 (CET)
  • 3M: Beschuldigungen und Fehlinterpretrationen bitte nicht als Fakten darstellen. Neben den Beschuldigungen gab es auch unterstützende Diskussionbeiträge z.B. Gabriel. Am besten ganz raus lassen, das wird doch wieder nur Hamsterquälerei und die zeitüberdauernde Bedeutung ist sehr zweifelhaft. --Pass3456 (Diskussion) 01:10, 9. Mär. 2019 (CET)

Kurzer Zweizeiler mit einer guten Quelle reicht

Nachdem AKK nun die Gelegenheit beim Politischen Aschermittwoch genutzt hat, ihren Standpunkt pointiert darzulegen, dürften die Unklarheiten darüber nun beseitigt sein. Bis demnächst im gleichen Kino. --Wwost

Anfang März 2019 wurde ihr vorgeworfen, in einer Karnevalsrede einen Witz auf Kosten von intersexuellen Menschen gerissen zu haben und erklärte in Hinblick auf die Kritik bei einer Rede zum Politischen Aschermittwoch, die Deutschen seien „das verkrampfteste Volk, das überhaupt auf der Welt rumläuft“.Annegret Kramp-Karrenbauer: "Wir sind das verkrampfteste Volk, das überhaupt auf der Welt rumläuft"--Wwost (Diskussion) 20:18, 6. Mär. 2019 (CET)
In den Abschnitt Politische Positionen, so wie hier versucht sollte das Ganze unabhängig von der Frage nach der richtigen Formulierung, auf jeden Fall nicht eingefügt werden. Denn Witze haben immer noch nichts mit politischen Positionen zu tun. --Yoda1893 (Diskussion) 20:30, 6. Mär. 2019 (CET)
War nicht Herbert Wehners Spott "Der Kanzler badet gern lau." mit ein Grund für Willy Brandts Rücktritt als Bundeskanzler?! Politische Positionen können sehrwohl bewusst im Kleid des Witzes/Spottes vorgetragen werden, v.a. dann wenn der Sprecher/die Sprecherin weiß, dass die Kameras auf einen gerichtet sind
Und wer bildet in Italien die Regierung, ist da nicht die Partei der Fünf-Sterne-Bewegung des Komikers/Kabarettisten Beppe Grillo beteiligt? Wobei letzterer zumindest darin ein Profi ist.--Wwost (Diskussion) 21:01, 6. Mär. 2019 (CET)
Schwache Debattenkultur mittels Zusammenfassungszeile anprangern nachdem man über Edit War den eigenen POV in den Artikel drücken wollte ist etwas schizophren, würde ich sagen. Die von Wwost eingefügte Quelle disqualifiziert sich als neutrale Darstellung. So spricht diese von einem „verunglückten Witz über Intersexuelle“. Die Interpretation, es sei ein Witz über Intersexuelle gewesen, erfährt hier doch erheblichen Widerspruch. Hier besteht Konsens dazu, den Sachverhalt (falls überhaupt) zu erwähnen mit einer Quelle, die neutral die Geschehnisse wiedergibt, also sagt, es gab ein Ereignis und dies wurde kritisiert, da es als … aufgefasst wurde. rp-online stellt jedoch diese Interpretation als Fakt hin und ist damit im Sinne einer neutralen Quelle nicht zu gebrauchen.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 21:35, 8. Mär. 2019 (CET)
Was für ein Edit-War? Der ursprüngliche Revert fußte auf der Annahme einer stattfindenden Diskussion. 48 Stunden Pause ist keine stattfindende Diskussion mehr. 4-3 bei 3M zeigt auch, dass es eine (knappe) Mehrheit für eine Aufnahme gibt. Ja es ist keine Abstimmung, die Argumente zählen ...
Randnotiz: Mehrzahl "PKW" scheint doch verbreiteter zu sein, siehe http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index.php/Pkw Sorry dafür.--Wwost (Diskussion) 21:43, 8. Mär. 2019 (CET)
Für dich mal gefettet im obigen Beitrag, damit ich mich nicht wiederholen muss und du beim zweiten Versuch zu lesen, vielleicht nicht einfach drüber hinweg liest. zur Randnotitz, wie verbreitet Fehler sind ist unerheblich, sie werden dadurch nicht richtig. Selbst falls beide Schreibweisen zulässig wären, ist die Änderung gemäß WP:KORR zu verwerfen.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 21:54, 8. Mär. 2019 (CET)
Falls Du u.a. Lektor bist, dann hast Du nun einen "Fehler" weniger anzustreichen: "PKWs" ist grammatikalisch richtig, sowohl für den Genetiv-Singular als auch für den Nominativ-Plural, siehe www.duden.de. Es ist übrigens unüblich, in Diskussionen einen Post abzuändern, nachdem der andere bereits darauf geantwortet hat (mit Ausnahme [vielleicht] von Rechtschreibfehlern, Tippfehlern, Kommafehlern). Aber das ist nur eine [winzige] Kleinigkeit im Vergleich zum anderen ("....du beim zweiten Versuch zu lesen, vielleicht nicht einfach drüber hinweg liest"); ich glaube, über mehr als über den Duden werde ich bei diesem Niveau mit dir nicht ernsthaft diskutieren können.--Wwost (Diskussion) 23:51, 8. Mär. 2019 (CET)

Auch wenn man bei einem Blick auf die Versionsgeschichte des Artikels einen anderen Eindruck haben könnte: Weder diese Formulierung, noch die Idee, das Ganze unter Politische Positionen einzufügen, haben Zustimmung von irgendwem erfahren. Mit NPOV vereinbar ist das Ganze übrigens schon deshalb nicht, weil nur der Vorwurf und nicht AKKs deutliche Aussage dazu, wie es gemeint war (nämlich, dass es nur um Männner ging, was auch von zahlreichen Medien so interpretiert wurde) in den Artikel aufgenommen würde. Ansonsten wird nämlich auch die zitierte Aussage von AKK aus dem Zusammenhang gerissen. --Yoda1893 (Diskussion) 01:00, 9. Mär. 2019 (CET)

@Wwost Wenn du schon mit duden.de daherkommst, dann vergleiche dort bitte die Darstellung des Plurals von PKW (dort das s in Klammern) und beispielsweise die Darstellung des Plurals von Auto (dort ohne Klammern). Zwischen „richtig“ und „ebenfalls akzeptiert“ bin ich in der Lage zu unterscheiden, daher auch mein Hinweis auf WP:KORR. Die Üblichkeit zur nicht-Abänderung von Beiträgen ist mir absolut bekannt, die von dir genannten Ausnahmen haben gemein, dass sie den Inhalt nicht abändern und somit den Sinn nicht verfälschen. Ich bewegte mich in ebendiesem Rahmen. Im Übrigen kann ich mich Yoda1893 nur anschließen, deine Behauptung zur Mehrheit für deine Darstellung ist durch die obige 3M nicht gegeben. Diese befasst sich ausschließlich mit einer Kontroverse, nicht mit politischen Positionen. Deine Erganzung wird seitens 3M nicht gestützt. Bislang gibt es hier nur dich als Einzelvertreter dieser Meinung und niemand springt dir bei. Da wäre schon ein erneutes 3M Verfahren von Nöten.
Festzuhalten: Viermal eine Änderung von dir, wurde von insgesamt vier anderen Nutzern revertiert. Für einen Ein-Themen-Account bist du mit deinem Verhalten schon unüblich lange ohne VM geblieben. Von einem fünften Versuch deinen POV zu platzieren rate ich ab.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 07:53, 9. Mär. 2019 (CET)
@Yoda1893: Du schreibst, "zahlreiche Medien" hätten es so interpretiert, dass es "nur um Männer ging" und nennst dazu im vorhergehenden Diskussionsabschnitt in der letzten Erwiderung zwei Quellen, und auf die beziehe ich mich nun. Die eine ist von "Orange by Handelsblatt", das ist ein Jugend-Online-Portal, mit eigner kleiner Redaktion, siehe Handelsblatt Orange im Horizont-Check: Süffig und süß wie Orangenlimonade. Ob dies als Wikipedia-taugliche Quelle durchgeht ist zweifelhaft, aber wenn es die einzige Quelle wäre, die sie ohne Vorbehalt verteidigen würde, könnte man es vielleicht aufnehmen. (Persönlich bin ich gegen Online-Portale, ja sogar den Artikel des The Independent habe ich gestern ersetzt, weil es nur eine Online-Zeitung ist.)
Der von dir zitierte FAZ-Artikel AKK nach Karnevlas-Witz: Keine Gefahr für die Moderne aber sagt − anders als es die Überschrift nahelegt − eben nicht, dass der Witz nur um/über Männer gegangen wäre, denn im letzten Absatz des Artikels heißt es:
Es gibt immer weniger Orte, an denen sich die „alte Welt“, die vom überkommenen Rollenbild bis hin zur offenen Diskriminierung reicht, ausleben lässt. Fußballstadien gehören dazu oder Kneipen. Für viele gehört auch der Karneval dazu, in dem Witze über Frauen, Männer, aber eben auch Minderheiten an der Tagesordnung sind. Kramp-Karrenbauer hat versucht, den karnevalistischen Ausnahmezustand zu nutzen, um denjenigen zuzuwinken, die gerne mal einen politisch nicht korrekten Scherz auf Kosten einer Minderheit hören. Ihr Publikum im Saal hat kräftig gelacht und applaudiert. Ob es der CDU am Ende Sympathie und Wählerstimmen einbringt, ob irgendjemand sich durch einen Karnevalsscherz zurückholen lässt in die Welt der CDU, statt in Richtung einer Partei abzuwandern, die verspricht, das Rad der Geschichte wieder zurückzudrehen, das wird sich noch herausstellen müssen.
Das soll eine Verteidigung sein?? Nie und nimmer! Hier wird ihr doch unterstellt, dass es sogar Kalkül gewesen sein könnte, um Wähler der AFD mit „eine[m] politisch nicht korrekten Scherz auf Kosten einer Minderheit zurückzuholen“. Das ist heftiger als die Kritik in den von mir aufgenommenen Artikeln der Hannoverschen Allgemeinen, des Guardian und der Washington Post, die diesbezüglich keine Theoriebildung betreiben.--Wwost (Diskussion) 08:04, 9. Mär. 2019 (CET)
@Heavytrader-Gunnar: Ich habe bereits ganz am Anfang erklärt, dass beide Formen grammatikalisch korrekt sind. Anders als bei Autos, da muss das "s" hin, sonst wäre es falsch. Was mein Fehler war zu glauben, dass PKWs die üblichere Schreibweise wäre, was laut der von mir später zitierten Quelle im dt. Sprachraum als ganzes nicht zutrifft. Aber z.B. Photokopie sollte man zum üblicheren Fotokopie abändern können, solange es kein Zitat ist. Um regelmäßig werden auch Zahlen umformatiert, also 10 000 zu 10.000 obwohl die de-Wikipedia-Variante mit Punkt eigentlich schlecht ist.--Wwost (Diskussion) 08:14, 9. Mär. 2019 (CET)
Ich habe dich irrtümlich zunächst missgedeutet und angenommen, Schreibweise mit s erschien dir gebräuchlicher. Inzwischen geklärt. WP:KORR trifft dort nicht, wo andere Konventionen gelten beispielsweise WP:NK oder WP:SVZ. Auch ich finde den Punkt unschön, beuge mich aber SVZ.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 08:23, 9. Mär. 2019 (CET)
Dass es mit "s" allgemein gebräuchlicher ist dachte ich ja auch, sonst hätte ich nur die andere Abänderung (zu "distanzierte") gemacht.
Du zeigst damit Entgegenkommen gerade bei dem, wo ich erst falsch lag, aber leider gar nicht beim eigentlichen Thema. Hmm... --Wwost (Diskussion) 08:47, 9. Mär. 2019 (CET)
@Yoda1893:@Heavytrader-Gunnar:Zurück zum eigentlichen Thema: Die Kontroverse kommt in so vielen Printmedien zur Sprache, sogar der britische Guardian und die US-amerikanische Washington Post und die New York Times berichten darüber. Aber in der dt. Wikipedia kein Wort darüber. Das ist doch peinlich! Nachdem ich laufend revertiert wurde, erwarte ich mal ein Edit mit positiver Bytezahl im Artikel von euch dazu. Wenn es in einer Woche noch immer keinen gibt, dann nehme ich meinen Edit wieder rein. Tschüss bis dann. --Wwost (Diskussion) 09:04, 9. Mär. 2019 (CET) (That is my intent, it is not a vow! --Wwost (Diskussion) 09:24, 9. Mär. 2019 (CET))
AKK selbst: es sei nicht um ein drittes Geschlecht gegangen, sondern "um die Frage von Emanzen", Machos und das Verhältnis von Mann und Frau.
faz: "Annegret Kramp-Karrenbauer hat im Karneval einen Witz gemacht. Einen Witz über Männer, nämlich"
handelsblatt: "In Wahrheit ist es aber so, dass AKK nicht über das „dritte Geschlecht“ Witze macht, sondern über das angeblich „starke Geschlecht“: Männer!"
Nochmal eine kurze Zusammenfassung von dem was bei einer Erwähnung des Ganzen als Erwiderung auf die Vorwürfe (gegen die sie jetzt sogar schon von einem Prominenten ehemaligen SPD-Vorsitzenden verteidigt wird) nicht fehlen darf. Nur für den Fall, dass der Benutzer, der sich hier extra vor dieser Diskussion "neu angemeldet" hat, sich weiterhin aus den Artikeln das rauspickt, was er gerne in diesem Wikipedia-Artikel hätte. Darauf werde ich dann hinweisen, falls diese Änderung im Artikel wiederholt wird, wenn die Artikel-Sperre endet. Ich halte es nämlich nicht mehr für nötig, mich nochmals zu wiederholen, egal wie oft das jemand anders jetzt noch macht. Auch nicht im Hinblick darauf, dass Witze keine politische Position sind und das hier bisher auch niemand mit mehr als rund 4 Tagen Wikipedia-Mitgliedschaft so sieht. --Yoda1893 (Diskussion) 13:57, 9. Mär. 2019 (CET)
Mal schauen, ob nach einer Woche in der dt. Wikipedia zu dem Thema was steht, über das praktisch alle Zeitungen in D. und viele internationale Zeitungen berichtet haben. Und etwas mehr als das Jugend-Portal "Orange" sollte es schon sein. Und was der oben zitierte FAZ-Artikel am Schluss sagt habe ich bereits zitiert, mache es aber gerne nochmals :
Es gibt immer weniger Orte, an denen sich die „alte Welt“, die vom überkommenen Rollenbild bis hin zur offenen Diskriminierung reicht, ausleben lässt. Fußballstadien gehören dazu oder Kneipen. Für viele gehört auch der Karneval dazu, in dem Witze über Frauen, Männer, aber eben auch Minderheiten an der Tagesordnung sind. Kramp-Karrenbauer hat versucht, den karnevalistischen Ausnahmezustand zu nutzen, um denjenigen zuzuwinken, die gerne mal einen politisch nicht korrekten Scherz auf Kosten einer Minderheit hören. Ihr Publikum im Saal hat kräftig gelacht und applaudiert. Ob es der CDU am Ende Sympathie und Wählerstimmen einbringt, ob irgendjemand sich durch einen Karnevalsscherz zurückholen lässt in die Welt der CDU, statt in Richtung einer Partei abzuwandern, die verspricht, das Rad der Geschichte wieder zurückzudrehen, das wird sich noch herausstellen müssen.
Sich auf den FAZ Artikel als Entlastungsbeleg zu berufen, der am Schluss eine derart übles Resümee zieht, ist mir unbegreiflich.
Das erinnert irgendwie an den Kirchenprozess gegen Galilei, bei dem man das Buch Kohelet zum Zeugnis verwendet hat, weil dort in einem Satz zur Verdeutlichung des ewigen Kreislaufs des Lebens steht, dass die Sonne sich um die Erde dreht (Koh 1:5 „Die Sonne, die aufging und wieder unterging, atemlos jagt sie zurück an den Ort, wo sie wieder aufgeht.“) – um dann das Leben nach dem Tod in Frage zu stellen (Koh 3:21 „Wer weiß, ob der Atem der einzelnen Menschen wirklich nach oben steigt, während der Atem der Tiere ins Erdreich hinabsinkt?“). Toll, die Inquisitoren bedienten sich eines Buchs, das sie nach ihren Maßstäben dann mindestens zehnmal eher wegen Ketzerei auf den Index hätten setzen müssen, wäre es nicht bereits Teil der Bibel gewesen.
Deshalb einfach mal nur den genehmen Teil verwenden, das geht in der Theologie, aber bei Wikipedia nicht, auch nicht bei der Vorsitzenden der CDU. Zurück zum Thema: Es sollte auch beachtet werden, was bei 3M mehrheitlich gesagt wurde. Also bis nächsten Samstag.--Wwost (Diskussion) 20:24, 9. Mär. 2019 (CET)
Update: das 3M ist pari, weil heute es um 1 Uhr früh noch einen Kommentar gab. Ein Lesetipp: Kohelet 4,9 ff. --Wwost (Diskussion) 21:09, 9. Mär. 2019 (CET)
Bevor hier jetzt die nächsten 100 Zitate aus der Bibel oder Anekdoten über Willy Brandt etc., mit denen irgend etwas angedeutet oder gar bewiesen werden soll, kommen, empfehle ich stattdessen Mal die Lektüre von WP:DS. Insbesondere den ersten Abschnitt mit dem Titel Wozu sind Diskussionsseiten gut? Auch ein Blick auf WP:WWNI Punkt 8 kann nicht schaden. --Yoda1893 (Diskussion) 22:51, 9. Mär. 2019 (CET)

Artikelsperrung für Nicht-Sicher beinhaltet erhöhte Verantwortung für den Sichter-Antragsteller

Zitiere deinem stattgegeben Antrag auf der Vandalismusmeldungsseite: „Annegret Kramp-Karrenbauer (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Durch den neu angemeldeten Benutzer:Wwost kommt es hier zu einem Edit-War. Am besten wäre es wohl, den Artikel so zu sperren, dass nur Sichter ihn bearbeiten können. --Yoda1893 (Diskussion) 00:51, 9. Mär. 2019 (CET)“ @Yoda1893: Damit übernimmst du auch Verantwortung, auch die kritischen Sachen über AKK in den Artikel aufzunehmen. Und davon gibt es seit gestern eine Fortsetzung: Die Forderung nach Abschaffung des zweiten Parlamentssitzes in Straßburg hat es − wenn wirklich ernst gemeint − in sich, die Beziehung zur franz. Regierung ernsthaft zu stören und die mögliche Krise im Zuge des Brexits noch zu verschärfen. --Wwost (Diskussion) 10:50, 10. Mär. 2019 (CET) @Itti: Oder auch der sperrende Admin. --Wwost (Diskussion) 11:13, 10. Mär. 2019 (CET)

Gegen europäischen Mindestlohn und für Abschaffung des zweiten Parlamentssitzes in Straßburg

Die CDU-Chefin wendet sich − nur 4 Tage nach Vorstellung der Pläne durch Macron − gegen einen europäischen Mindestlohn (laut einem Bericht auf www.tagesschau.de vom 9. März 2019) Und weiter heißt es dort: „Die CDU-Chefin schlägt stattdessen vor, den zweiten Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg abzuschaffen - das schließt Frankreich jedoch seit jeher kategorisch aus.“ (Kramp-Karrenbauer präsentiert EU-Konzept) Sollte mit weiteren Quellen in den geschützten Artikel aufgenommen werden! --Wwost (Diskussion) 09:22, 10. Mär. 2019 (CET)

Kramp-Karrenbauers neue Äußerungen zur EU-Politik sind bereits im Artikel eingebaut. Die dazugehörigen Interpretationen von jedem Wikipedia-Autor, der sich innerhalb der vergangenen Woche angemeldet hat, werden es hingegen nicht in den Artikel schaffen. --Yoda1893 (Diskussion) 13:08, 10. Mär. 2019 (CET)
@Yoda: Wg. Unterscheidung zwischen Tatsache/Faktum und wiedergegebener Ansicht. Der Satz: „Nachdem ... Macron ...vorgeschlagen hatte, einen EU-weiten Mindestlohn einzuführen, lehnte Kramp-Karrenbauer diese Idee und eine damit verbundene Europäisierung der Sozialsysteme ab.“ sollte abgeändert werden zu „... und eine damit ihrer Ansicht nach verbundene Europäisierung der Sozialsysteme ab.“ (bzw. weniger sperrig formuliert). Denn die Einführung eines an „jede[s] Land angepassten und jedes Jahr gemeinsam neu verhandelten europaweiten Mindestlohn[s]“(Quelle) beinhaltet nicht denknotwendig eine „Europäisierung der Sozialsysteme“, es kann auch bloß als Schutz gegen einen Wettbewerb der europ. Länder um den niedrigsten Arbeitslohn gedacht sein. --Wwost (Diskussion) 16:08, 16. Mär. 2019 (CET) Dass der Mindestlohn Auswirkung auf die Beschäftigung haben kann und damit die Sozialpolitik stark beeinflussen kann, ist klar, aber bereits die Zollunion hat diesen Einfluss, und die gibt bereits seit Jahrzehnten. --Wwost (Diskussion) 16:14, 16. Mär. 2019 (CET)
@Yoda1893: Als ich den ersten Teil schrieb war dies übrigens noch nicht "bereits eingebaut", der Einbach fand von Dir am 10. März um 13:05 Uhr statt, also bloß 3 Minuten vor deinem oberen Kommentar (siehe Versionsunterschied) und wurde danach noch fortgesetzt. Und das "werden es hingegen nicht in den Artikel schaffen" kannst Du allein nicht bestimmen. Höchstens bei Fortsetzung der Sichterprivelegierung durch Admins. ? @Itti: --Wwost (Diskussion) 16:41, 16. Mär. 2019 (CET)
Das bestimmen WP:NPOV und weitere Regelungen bei der Wikipedia, die zum Glück nicht die Parteizeitung der SPD ist. Damit Anhänger aller Parteien jetzt direkt unmissverständlich erkennen können, dass der Abschnitt Politische Ansichten im Artikel von AKK sich um die politischen Ansichten von AKK dreht, wurde im ersten Satz des EU-Abschnitts nun nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich das aus AKKs Sicht so darstellt. --Yoda1893 (Diskussion) 17:52, 16. Mär. 2019 (CET)

Entfernung von kompletten Abschnitten

Benutzer:EH⁴² hat hier komplette Abschnitte mit nicht mehr als der Begründung Relevanz? entfernt. [23] [24] [25] Dass er unter anderem AKKs Position zum deutschlandweit diskutierten Thema Grundrente nicht für relevant hält, reicht m. E. nicht wirklich als Begründung dafür aus, diese Informationen einfach Mal aus dem Artikel zu entfernen. --2003:6:61E6:245:A46A:E2B4:9187:7112 15:01, 28. Mai 2019 (CEST)

AKK ist nicht im Bundestag vertreten und bekleidet kein politisches Amt; zur Zeit strebt sie (offiziell) auch keines an. Insofern sind ihre Stellungnahmen zu Themen wie Brexit oder die Grundrente zwar recht nett, aber tatsächlich nicht von besonderer Relevanz: sie hat keinen direkten Einfluss auf die Themen. Das dürfte sich mit einer Kandidatur in ein politisches Amt allerdings ändern. --CC 15:05, 28. Mai 2019 (CEST)
AKK ist die Vorsitzende der stimmenstärksten Partei der Bundesregierung, weshalb jedes einzelne Gesetzesvorhaben im Koalitionsausschuss auf ihre Zustimmung angewiesen ist. Sie hat somit insbesondere bei der Sozialpolitik bereits ähnlich viel Einfluss wie die Bundeskanzlerin. Und als Bundesvorsitzende hat sie bei der CDU traditionsgemäß in der Kanzlerfrage den Erstzugriff und wird in den Medien dementsprechend unabhängig von ihren Aussagen bereits wie eine Kanzlerkandidatin behandelt. --2003:6:61E6:245:A46A:E2B4:9187:7112 15:13, 28. Mai 2019 (CEST)
Schätze ich anders ein, wie gesagt. Am Besten klärst Du das direkt mit EH⁴², vielleicht auf seiner Diskussionsseite, damit er es sieht. Gruß, --CC 15:15, 28. Mai 2019 (CEST)

Moin. Der Abschnitt "Politische Positionen" wurde durch IPs und Einzweckkonten deutlich aufgebläht. Der Verdacht der Wahlkampfaufhübschung liegt nahe. Äußerungen zur Tagespolitik sind eigentlich nur relevant, wenn sie ein deutliches mediales Echo erzeugt haben und/oder im Widerspruch zur Parteiposition stehen. ich würde also eher dafür plädieren, den Abschnitt noch weiter einzustampfen. --EH (Diskussion) 16:59, 28. Mai 2019 (CEST)

Wahlkampf wohl weniger, trotzdem könnte da einiges gestrafft / strukturiert werden. --Nomygon (Diskussion) 17:41, 28. Mai 2019 (CEST)
Es wäre schlechter Wahlkampf, wenn beispielsweise ihre Position zur Grundrente, die von der Mehrheit der Bevölkerung nicht geteilt wird und die Große Koalition bald beenden könnte, im Artikel erwähnt wird. Zu vielen Äußerungen von AKK gab es gar keinen offiziellen Standpunkt der CDU, stattdessen gibt sie mit ihren Äußerungen oft die Richtung der Partei vor, innerhalb der es bei vielen Themen zuletzt keine Einigkeit gab. Wenn sie als Bundesvorsitzende zu entscheidenden politischen Fragen Stellung bezieht bevor ihre eigene Partei sich einig wird, ist das relevant. Auch beim entfernten Thema Nachunternehmerhaftung in der Paketindustrie, bei dem sie ihrem saarländischen Landsmann und Bundeswirtschaftsminister widersprochen hat. Es wirkt eher wie Wahlkampf, wenn bald die Hälfte des Abschnitts Politische Positionen aus der endlosen Aneinanderreihung von wörtlich zitierter Kritik zu ihren Äußerungen in Bezug auf diese Youtube-Videos besteht, statt aus einer kurzen Zusammenfassung dieser Kritik. --2003:6:61F9:1844:A46A:E2B4:9187:7112 18:50, 28. Mai 2019 (CEST)
Das ist momentan irrelevant und sollte draußen bleiben, weil AKK kein MdB ist, sie kein politisches Amt inne hat, und es, anders als von dir angemerkt, nach ihrer jüngsten Eigentorserie wohl auch nichts mit der Nachfolge im Kanzleramt wird, weil Merkel beliebt, bis 2021 Kanzlerin zu bleiben.--Lectorium (Diskussion) 22:12, 28. Mai 2019 (CEST)
Der letzte Teil des Satzes lässt immerhin erkennen, warum du ernsthaft die Tätigkeit eines MdBs hier als relevanter darstellen willst, als die Tätigkeit einer Parteivorsitzenden, die jede Entscheidung der aktuellen Bundesregierung im Koalitionsausschuss blockieren kann. --2003:6:61F9:1844:A46A:E2B4:9187:7112 01:04, 29. Mai 2019 (CEST)
Das war nicht der Punkt. Was sie derzeit blockieren will wagen andere nicht mal zu denken. Dazu kann man nun noch die passende Agenda der Bilderberg-Konferenz 2019 zum Thema "Social Media als Waffe" (aus dem thread eins tiefer) ergänzen, an der sie teilnehmen muss, und die neue online-Petition für Meinungsfreiheit.--Lectorium (Diskussion) 10:58, 29. Mai 2019 (CEST)
Die Kritik an ihren Aussagen ist absolut berechtigt, war in der (tagesaktuellen) Presse weitreichend und ist daher m. E. von unbedingter enzyklopädischer Relevanz. Trotzdem könnte man das evtl. etwas knapper fassen. Wer will, versuche es gern, auch die Überschrift sollte mMn etwas "generalisierter" sein. Einen Vorschlag habe ich allerdings gerade nicht. :-( --Nomygon (Diskussion) 11:41, 29. Mai 2019 (CEST)

Kramp-Karrenbauer wird an der Bilderberg-Konferenz 2019 zum Thema "Social Media als Waffe" teilnehmen

2003:6:61F9:1844:A46A:E2B4:9187:7112 hat meinen Beitrag ohne Begründung rückgängig gemacht. Darum geht es:
Interessanterweise wird Kramp-Karrenbauer an der Bilderberg-Konferenz 2019 zum Thema "Social Media als Waffe" teilnehmen. <ref>https://www.nzz.ch/schweiz/bilderberg-konferenz-in-der-schweiz-jared-kushner-und-annegret-kramp-karrenbauer-unter-den-gaesten-ld.1485215</ref>--94.217.67.167 19:00, 28. Mai 2019 (CEST)

Benutzer:RoBri hat es gesichtet. Es fehlt immer noch eine Begründung.--94.217.67.167 19:02, 28. Mai 2019 (CEST)
WP:NPOV: „interessanterweise“ --Roger (Diskussion) 19:09, 28. Mai 2019 (CEST)
Der Grund ist, dass Vorsitzende von Bundesparteien pro Jahr an rund 300 Veranstaltungen teilnehmen. --2003:6:61F9:1844:A46A:E2B4:9187:7112 19:04, 28. Mai 2019 (CEST)
Das Bemerkenswerte hieran ist, dass kurz vor der Wahl Youtube Videos tatsächlich als Waffe gegen die CDU eingesetzt wurden und Frau AKK darauf mit merkwürdigen Äußerungen geantwortet hat. Soll es bei der Konferenz daum gehen, unerwünschte Meinungsäußerungen im Netz zu unterbinden, speziell vor Wahlen? Das ist jetzt natürlich Spekulation. Der Gesamtzusammenhang hat allerdings dennoch ein "Geschmäckle".--94.217.67.167 19:12, 28. Mai 2019 (CEST)
Was die Quelle nicht hergibt, ist die Info, dass es um "Social Media als Waffe" gesehen soll.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 11:56, 29. Mai 2019 (CEST)
In der angegebenen Quelle steht: Themen der informellen Diskussionen seien unter anderem die Zukunft des Kapitalismus und Social Media als Waffe. --Mipago (Diskussion) 14:52, 29. Mai 2019 (CEST)
Sorry, habe ich beim Überfliegen nicht gesehen. Trotzdem ist Deine Aussage "Interessanterweise wird Kramp-Karrenbauer an der Bilderberg-Konferenz 2019 zum Thema "Social Media als Waffe" teilnehmen." irreführend bzw. falsch. Erstens ist es unbestätigt, dass sie teilnimmt - du stellst es als Fakt dar. Zweitens sind auch die Themen (noch) spekulativ. Zudem geht es bei der Konferenz nicht nur um das eine Thema - aus Deiner Formulierung würde ich herauslesen, dass die Veranstaltung monothematisch ist. Üblicherweise werden bei Konferenzen aber mehrere, teils sehr unterschiedliche Themen behandelt, oft auch parallel. Selbst wenn das Thema auf der Agenda steht und AKK vor Ort ist, muss sie also nicht zwangsläufig am Themenkomplex Social Media teilnehmen. Offenbar hat sie bei diesem Thema aber schweren Nachholbedarf und sollte sich dazu mal den Stand der Dinge anhören... --Vertigo Man-iac (Diskussion) 20:36, 29. Mai 2019 (CEST)
Nur zur Klarstellung: ich habe den Beitrag nicht eingefügt und finde ebenfalls, dass der Zusammenhang an dieser Stelle ziemlich konstruiert wirkt; wollte allerdings darauf hinweisen, dass "Social Media als Waffe" bei der Konferenz tatsächlich Thema sein wird; und sie steht auch tatsächlich auf der Gästeliste ... --Mipago (Diskussion) 21:27, 29. Mai 2019 (CEST)
Frau AKK hat offenbar kurzfristig abgesagt: https://www.taz.de/Bilderberg-Konferenz-in-der-Schweiz/!5596563/ --188.104.173.68 19:07, 30. Mai 2019 (CEST)

der Begriff Meinungsmache ist in der wikipedia eine Weiterleitung zum Lemma Medienmanipulation !

ich finde das im Kontext der Debatte ihrer Äußerungen zu Rezo & Co, sollte dieser von ihr gewählte Schlüßelbegriff entsprechend eingeordnet werden, so wie es auch viele Medienschaffende gemacht haben

ich habe dazu eine kleine Zusammenstellung gemacht hier unter Benutzer:Über-Blick/Meinungsmache

--Über-Blick (Diskussion) 08:50, 30. Mai 2019 (CEST)

habe das jetzt erstmal verlinkt

was ist von der Weiterleitung zu halten ? wie wird der Begriff ansonsten definiert ?

--Über-Blick (Diskussion) 09:05, 30. Mai 2019 (CEST)

Inwiefern gehört diese Diskussion zur Weiterleitung hier her? Die Begriffe werden synonym verwendet. Vermutlich sind sie aber nicht identisch. -- Amtiss, SNAFU ? 18:00, 30. Mai 2019 (CEST)

Was meinte sie denn mit "sehr offensiv angehen"?

Weil Annegrett K-K mit ihren Tweets nur davon ablenkt, daher nochmal wiederholt: es gibt keine andere mögliche Deutung als die Meinungsfreiheit einzuschränken oder ähnliches. Oder eben, dass sie keine Ahnung hat. Darin sind sich Aussagen in verschiedenen Medienbeiträgen einig:

Auch das bewusste Missverstehen (was sicherlich auch an Rezos Titelwahl liegt) der Formulierung "Zerstörung" durch AKK wird im Wikipedia-Artikel nicht thematisiert, aber in Pressebeiträgen schon. (z.B. heise.de, DLF) -- Amtiss, SNAFU ? 17:57, 30. Mai 2019 (CEST)

Also kurz zusammengefasst: Wenn Rezo sagt, er habe das mit der Zerstörung nicht so gemeint, dann hat AKK das falsch verstanden? - und wenn AKK sagt, sie habe keineswegs eine Einschränkung der Meinungsfreiheit gefordert (und wollte, so stellt sie es dar, die Frage auswerfen, ob unter Youtubern innoffiziell ähnliche -nicht rechtlich bindende, sondern eher mit einem freiwilligen Ehrenkodex vergleichbare- Regeln der Neutralität im Wahlkampf wie unter Journalisten gelten sollten), haben aber trotzdem Leute, die ihre Worte anders interpretieren, recht? Schonmal WP:NPOV gelesen? --2003:6:6374:675:6498:A362:A7DA:82F7 20:56, 30. Mai 2019 (CEST)
Schon ne Quelle gefunden in der deine Behauptung "ähnliche -nicht rechtlich bindende, sondern eher mit einem freiwilligen Ehrenkodex vergleichbare- Regeln der Neutralität im Wahlkampf wie unter Journalisten gelten sollten" steht? Wenn sie das gemeint hätte oder der von mir ebenfalls erwähnte Schipanski, hätten sie es ja sagen können. Haben sie aber nicht.
Außerdem, es ging nicht um anders interpretieren: es ging darum, dass nicht klar war, wie es gemeint ist, denn sie hat es ja nicht gesagt und es gibt eigentlich nur diese Richtung, das zu verstehen. Trotz des Pressekodex. Das findest du auch so in den Quellen.
Zu guter letzt: nein, AKK hat das nicht falsch verstanden. Sie hat - wie Rezo - überspitzt in dem sie bewusst missversteht. -- Amtiss, SNAFU ? 23:15, 30. Mai 2019 (CEST)

Titel der Magisterarbeit

Wie lautet eigentlich der Titel von AKKs Magisterarbeit? Und: Ist der Volltext dieser Arbeit irgendwo erhältlich?

Eher interessant: Hat schon jemand nach Plagiaten geguckt? ;-) --Nomygon (Diskussion) 09:25, 2. Jun. 2019 (CEST)

Geburtsname der Mutter von Annegret-Kramp Karrenbauer nicht aufgeführt

Es wäre schon angebracht, den Geburtsnamen der Mutter von Annegret Kramp-Karrenbauer auf Wikipedia aufzuführen! Volle Transparenz in einer Demokratie? Besten Dank! (nicht signierter Beitrag von 37.5.243.173 (Diskussion) 10:50, 21. Mai 2019‎)

Dann erkläre doch mal bitte, was der Geburtsname mit Demokratie zutun hat? --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:52, 21. Mai 2019 (CEST)
+ 1. Für Transparenz in der Demokratie gibt es wahrlich Wichtigeres zu erfahren. Die Schuhgröße von AKK steht ja hier auch nicht.--Der wahre Jakob (Diskussion) 11:05, 21. Mai 2019 (CEST)
Können Sie kurz begründen warum der Geburtsname enzyklopädische Relevanz haben soll? --Nomygon (Diskussion) 20:42, 25. Mai 2019 (CEST)
Mutmaßlich ein Trick des politischen Gegners, um sich so in ihren Account einhacken zu können. --2.247.254.21 18:08, 28. Mai 2019 (CEST)
Höhöhöhöhö --Nomygon (Diskussion) 11:37, 22. Jun. 2019 (CEST)

"DAS Recht auf Anonymität"

Bei dieser Änderung fängt der POV schon damit an, dass demnach irgendwo bisher klar "DAS Recht auf Anonymität im Internet" definiert würde. Noch schlimmer ist aber, dass der Zusammenhang und Auslöser der Aussage gar nicht erwähnt werden und stattdessen das ganze in den Youtuber-Abschnitt gepackt wird mit dem Satzanfang "Wenige Tage später", womit dann auch noch der Eindruck erweckt wird, es würde einen direkten Zusammenhang zwischen den beiden Aussagen geben. Entweder muss man AKK mit Erwähnung von Walter Lübcke in einem von der Youtuber-Thematik abgetrennten Abschnitt genau wiedergeben, statt diese 1-Satz-Interpretation hier einzufügen, oder -wenn es für mehrere Sätze nicht relevant genug ist- es muss gar nicht in den Artikel. --2003:6:6374:645:B8D1:FA5:AA71:5CFF 06:27, 13. Jun. 2019 (CEST)

Ich habe das mal umformuliert. --Frozen Hippopotamus (Diskussion) 09:42, 13. Jun. 2019 (CEST)
bitte mal Informationelle Selbstbestimmung lesen, bevor du hier große Töne spuckst. -- Amtiss, SNAFU ? 01:09, 22. Jun. 2019 (CEST)
Die jetzige Formulierung legt nahe, dass es ein Recht auf Anonymität im Internet gäbe. Das ist nicht der Fall. In der Praxis mag man zwar oft anonym sein, ein Recht im Sinne eines einklagbaren Grundrechts wie z. B. die Unverletzlichkeit der Wohnung, gibt es aber nicht. Und die Onformationelle Selbstbestimmung ist etwas anderes als ein angebliches Recht auf Anonymität. Bevor ich aber die letzte Änderung wieder rückgängig mache, würde ich gerne hier in der Diskussion Einigkeit daürber erzielen, wie der Satz zu formulieren ist, dass er keine WP:TF betreibt. Das ist nämlich aktuell der Fall. --Frozen Hippopotamus (Diskussion) 09:41, 22. Jun. 2019 (CEST)
Zwischenruf: Das sollte vielleicht einen eigenen Abschnitt mit Überschrift bekommen, derzeit steht das etwas irreführenderweise bei den Äußerungen zur "Meinungsmache" - oder gehört es dazu? --Nomygon (Diskussion) 10:14, 22. Jun. 2019 (CEST)
Pro eigener Abschnitt --Frozen Hippopotamus (Diskussion) 10:39, 22. Jun. 2019 (CEST)
+1, hat in der Wahlkampfrubrik nichts zu suchen, ist aber Teil dieser/ihrer Agenda. Es sollte also ein Zusammenhang ersichtlich sein. Nicknames sind weltweit üblich und die Hetzkampagne gegen Walter Lübcke erfolgte weitgehend unter Klarnamen. Dabei tat sich z.B. AKKs jahrzehntelange vormalige CDU-Kollegin Erika Steinbach besonders hervor: Erika_Steinbach#Teilnahme_an_der_Hetzkampagne_gegen_Walter_Lübcke. AKK veranschaulicht mit ihren jüngsten Äußerungeren ledigliglich die maximale Inkompetenz ihrer Partei für alles was Internet, Digitales und Zukunftsentwicklung angeht. Mit ihren Forderungen zeigt die CDU und insbesondere sie, dass sie die Kultur im Internet nicht ansatzweise verstanden hat oder sich nie richtig mit ihr beschäftigt hat. In diesem Zusammenhang zunehmender Realitätsverweigerung ist das darzustellen.--Lectorium (Diskussion) 11:00, 22. Jun. 2019 (CEST)
Die Kompetenz oder Inkompetenz von AKK oder der CDU zu beurteilen und sich eine Meinung zu bilden ist Sache des Lesers - nicht der Wikipedia-Autoren. Vorsicht! --Nomygon (Diskussion) 11:15, 22. Jun. 2019 (CEST)
Für den darzustellenden Kontext, dass es Merkel #Neuland und ihrer Hoffnungsträgerin AKK schlicht am Verständnis für Digitales fehlt, und Deutschland u.a. deshalb in vielen Bereichen drittklassiges Niveau hat, gibt es nun wirklich Belege in Hülle und Fülle. --Lectorium (Diskussion) 11:27, 22. Jun. 2019 (CEST)
Das ist deine persönliche Meinung oder Betrachtung. Auf den obenstehenden Grundsatz für Diskussionen, sowie WP:KTF sowie WP:NPOV wird verwiesen. --Nomygon (Diskussion) 11:31, 22. Jun. 2019 (CEST)
Lies dich doch erstmal ein, statt uns zu siezen oder hier Verweise zu erteilen, z.B. hier: "... das Netz für die CDU weiterhin Neuland ... . Die CDU ist auf dem Schlachtfeld der jungen Generation völlig planlos.". --Lectorium (Diskussion) 11:42, 22. Jun. 2019 (CEST)
Gerne verweise ich auf WP:KPA. ;-) --Nomygon (Diskussion) 11:47, 22. Jun. 2019 (CEST)
Seriöse Belege sind kein persönlicher Angriff. Die angebene WELT steht auch nicht im Verdacht der CDU-Ferne, kommt aber nicht umhin die digitale Inkompetenz der CDU auch durch deren grobe Urheberrechtsverstöße in ihren digitalen Auftritten zu dokumentieren, also den Rückzug aus #Neuland.--Lectorium (Diskussion) 12:06, 22. Jun. 2019 (CEST)
Wenn du die Digitalkompetenz der CDU oder AKK im Artikel behandeln möchtest, so wäre dafür allein aus Gründen von WP:NPOV eine Gesamtschau der seriösen Belege (kein Widerspruch übrigens, was die WELT angeht) erforderlich. Wenn eine solche sich einheitlich oder eindeutig zeigt - was man grundsätzlich nicht ausschließen kann -, dann kann man das auch beim Namen nennen. Ist das aber nicht der Fall, so gilt es ein Meinungsspektrum transparent abzubilden. (Frage wäre dabei allerdings, ob das für den Artikel etwas zu weit weg führt). Versteh mich nicht falsch: Ich verstehe durchaus was du meinst. Nur hier kann eben nicht meine oder deine persönliche, oder die Einschätzung einer Mehrheit der Wikipedia-Autoren entscheidend sein. --Nomygon (Diskussion) 12:21, 22. Jun. 2019 (CEST)
Ihre digitale Inkompetenz und Ahnungslosigkeit bestreitet sie mittlerweile selbst nicht mehr. Dieses Zurückrudern, das eingestandene Versäumnis, den Rat ihres 21-jährigen Sohnes Julian in diesen Dingen einzuholen, ist für die umseitige Bio relevant. Klar. In diesem thread geht es aber nur um die Lesart ihres neuen Vorstoßes zur Klarnamenspflicht, und dem dadurch erneut entfachten Shitstorm, u.a. wegen Verachtung der Bürger und der Unkenntnis des Rechts.--Lectorium (Diskussion) 12:52, 22. Jun. 2019 (CEST)
Solange hier kein Zitat als Beleg auftaucht, in dem AKK sich selbst als inkompetent und ahnungslos bezeichnet, wäre es ganz gut, wenn Lectorium sich nicht nur WP:NPOV, sondern vielleicht auch WP:DS Mal durchliest. Wer hier gefühlt 100 Mal erwähnen muss, wie inkompetent die Frau ist, sollte im Hinblick auf NPOV vielleicht einfach andere Artikel über Themen, bei denen er neutral bleiben kann, bearbeiten. Wenn wir im Artikel von Angela Merkel alle Artikel, in denen eine gewisse Gruppe von Journalisten sie als inkompetent darstellen wollte, aufnehmen, kommen beim Drucken am Ende 10.000 POV-Seiten heraus. --2003:6:637C:5A93:E5C8:EDC7:7F6:BBB6 13:10, 24. Jun. 2019 (CEST)
Deine maßlose Übertreibung tut hier nichts zur Sache. NPOV gilt auch nur für die Artikel, nicht für die Diskussionsseiten. Das solltest du schon wissen, wenn du hier mitarbeiten willst. Dass sie es angeblich wegen Stress nicht geschafft hat, den Rat ihrer Kinder zu den in Rede stehenden Themen einzuholen, und sie sich deshalb sehr unbeliebt gemacht hat, ist gut belegt. Wer außer dir bestreitet das denn?--13:34, 24. Jun. 2019 (CEST)
WP:DS besagt unter anderem, dass es auf den Diskussionsseiten um die Verbesserung des Artikels gehen soll. Die 100malige Erwähnung deiner Meinung, die Frau sei inkompetent, trägt dazu nicht wirklich bei. Wer die Artikel der von dir gelobten Welt seit dem Merkel-Rückzug gelesen hat, kann übrigens auch durchaus vermuten, wen man in der Welt-Redaktion möglicherweise gerne an der CDU-Spitze sehen würde und wen nicht. Aber für die Welt gilt ja auch nicht WP:NPOV. Hier schon. Und deshalb ist der Umstand, dass sie Fehler eingesteht und meint, sie hätte die Meinung ihres Sohnes zu einem Thema einholen sollen, rein gar nichts mit einem angeblichen Eingeständnis von Inkompetenz zu tun. --2003:6:637C:5A93:E5C8:EDC7:7F6:BBB6 13:55, 24. Jun. 2019 (CEST)
Schenk dir deine Nebelkerzen. Weder habe ich DIE WELT gelobt, noch geht es in diesem thread um die Merkel-Nachfolge. Wie oft noch? Es geht hier nur darum, dass ihr zweieinigen die Existenz eines (Grund)rechtes in Abrede stellt, und du dazu eine entsprechend unsubstantiierte 3M abgesetzt hast.--Lectorium (Diskussion) 14:14, 24. Jun. 2019 (CEST)
Wo findet man denn die Belege zur Existenz eines Grundrechts auf Anonymität im Internet, das irgendwo genau definiert ist und diesen Begriff nicht zu einem klaren Fall für WP:TF macht? --2003:6:637C:5A93:E5C8:EDC7:7F6:BBB6 14:28, 24. Jun. 2019 (CEST)
Du lenkst erst nonstop vom Thema ab, kannst deine Position weder begründen noch belegen und verlangst stattdessen Nachhilfe in Sekundärrecht. Wie peinlich ist das denn?--Lectorium (Diskussion) 14:42, 24. Jun. 2019 (CEST)
Das Thema hier ist, ob der Begriff "Recht auf Anonymität im Internet" irgendwo definiert ist und AKK exakt dieses Recht tatsächlich nicht nur aus POV-Sicht dann auch noch hinterfragt hätte. Ich habe um wenigstens einen Beleg für die Existenz dieses Begriffes gebeten. Statt einen derartigen Link zu liefern, erklärst du, wie peinlich diese Bitte sei. Wer lenkt hier ab? --2003:6:637C:5A93:E5C8:EDC7:7F6:BBB6 14:55, 24. Jun. 2019 (CEST)
Andere sollen also deine Hausaufgaben machen und dir das BGB und die Nebengesetze verlinken. Sonst noch Wünsche?--Lectorium (Diskussion) 15:14, 24. Jun. 2019 (CEST)
Es sind wohl eher die Hausaufgaben der Personen, die diesen Begriff verwenden wollen, zu belegen, dass es ihn überhaupt gibt. --2003:6:637C:5A93:E5C8:EDC7:7F6:BBB6 15:19, 24. Jun. 2019 (CEST)
Allgemeinkundiges, wie die Grundfesten des Datenschutzes, bedürfen keiner Herkunftsangaben.--Lectorium (Diskussion) 16:02, 24. Jun. 2019 (CEST)

Es wurde eine Dritte Meinung angefordert. (nicht signierter Beitrag von Siehe-auch-Löscher (Diskussion | Beiträge) 13:22, 24. Jun. 2019 (CEST))

3M: Natürlich gibt es ein Recht auf Anonymität im Internet. Es ist in § 13 Abs. 6 Telemediengesetz (TMG) geregelt: Der Diensteanbieter hat die Nutzung von Telemedien und ihre Bezahlung anonym oder unter Pseudonym zu ermöglichen, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Der Nutzer ist über diese Möglichkeit zu informieren. Kann daher gerne so stehen bleiben.-- JTCEPB (Diskussion) 22:16, 24. Jun. 2019 (CEST)

Würde man auf Pseudonymität im Internet verweisen, hätte man mit einem Link den Bezug zum TMG und dem der Anonymität im Internet entgegenstehenden Klarnamenpflicht hergestellt.--Lectorium (Diskussion) 11:43, 25. Jun. 2019 (CEST)
Ich habe mich ja noch nicht so richtig geäußert: Das Zitat lautet „Wir müssen darüber reden, ob im Netz alles erlaubt sein darf. Oder ob wir nicht eine strengere Netiquette brauchen. Ich möchte wissen, wer hinter solchen Kommentaren steckt.“ Man kann da den Klarnamenszwang daraus ableiten, ich würde es aber auch nicht zu hoch hängen, auch wenn das viele Zeitungen gemacht haben. Wenn sie ein solche Forderung nochmal schriftlich bestätigen würde, würde ich es für relevant halten. So unterstelle ich mal, dass die Formulierung nicht allzu ausgegoren war. Daher ganz weglassen--Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:00, 25. Jun. 2019 (CEST)
Die Zielrichtung der eher beiläufigen Bemerkung „Ich möchte wissen“ geht schon glasklar in Richtung Wunschtraum Klarnamenspflicht.
  • Darauf sind konservative und autoritäre Politiker bereits seit einem Jahrzehnt manisch fixiert.
  • Axel Fischer (Politiker) #Vermummungsverbot im Internet ist auch so ein Neuland-Experte.
  • Der FPÖ-Ex-Innenminister Kickl hatte schon grad eine Klarnamenpflicht für alle größeren Websites als Gesetzesvorlage für das Parlament vorbereitet, nun kam es ja leider nicht mehr dazu.
  • Ist sowas wie Alle Fahrräder müssen mit polizeilichen Nummernschildern ausgerüstet werden, wer ohne fährt, kommt ins Gefängnis – damit es endlich Chancengleichheit mit uns Autofahrern gibt.
  • Da hat sich schlicht (eher unfreiwillig) ihre Denke offenbart. Ganz sicher wird das in den Kreisen, in denen sie sich bewegt, permanent in dieser Richtung ventiliert.
Da es aber keine Gestzesinitiative ist, kein formaler Parteitagsbeschluss angestrebt wird, keinerlei Umsetzung konkretisiert wird, auch nur nebenbei fiel, ist es für uns eher irrelevant.
  • Dann eher komplett entfernen.
  • Wenn es verbleiben soll, muss auch der Kontext hergestellt werden.
Wir können nicht für jeden nicht so welt- und medienbewegenden symptomatischen Nebensatz einen eigenen Abschnitt aufmachen. Machen wir ja auch nicht für jede Lüge von Trump; das gäbe wahrscheinlich auch ein Dutzend schwerwiegende politische Manipulationen pro Woche.
  • Mag hier auf der Diskussionsseite als ein Baustein dokumentiert bleiben.
  • Dokumentiert vor allem die komplette Ignoranz in diesem komischen www. Sie hatte jetzt halt zum ersten Mal direkt damit zu tun gehabt und konnte nichts mit der Situation anfangen. Da gab es auch schon mal eine Aussage des Vorvorgängers zu „Datenautobahnen“. Der hatte ebenfalls keine Ahnung von nix, was nicht in den täglichen Bimbes-Fluss passt.
Gruß --Gib Senf dazu! (Diskussion) 10:12, 26. Jun. 2019 (CEST)

Einfach Mal wieder rund 7.000 Bytes entfernt

EH⁴² entfernt rund 7.000 Bytes mit der Begründung siehe Disk. Irgendwie scheint aber der Abschnitt, in dem er seine zahlreichen Entfernungen begründet, Mal wieder zu fehlen. Auch im Hinblick auf NPOV ist es fragwürdig, wenn er beispielsweise Frau Kramp-Karrenbauers Begründung für ihre Kritik am Verteidigungshaushalt entfernt und durch die Begründung da diese zu gering seien (als wäre es ein indirektes Zitat) ersetzt. So entsteht dann der Eindruck, die Frau würde einfach gern viel Geld dafür ausgeben, während nicht erwähnt wird, dass es ihr dabei um die Einhaltung von Zusagen in der NATO ging. --2003:6:637C:5A34:798C:8923:36B3:6327 23:03, 6. Jul. 2019 (CEST)

Die sinnvollen Straffungen haben zu einer Artikelverbesserung geführt. Warum wir angesichts ihrer fehlenden Finanz-Expertise, der von ihr unberücksichtigten Schuldenbremse, also der gesetzlich festgeschriebenen Begrenzung der Staatsverschuldung, angesichts der gigantischen Staatsschuldenquote Deutschlands, die keinen Spielraum für Erhöhungen zulässt, hier überhaupt AKKs Kritik am Verteidigungshaushalt abbilden sollen, müsste hier erstmal nachvollziehbar begründet werden, denn solche Sprechblasen, ohne zu erklären woher das Geld kommen soll, blähen den Artikel nur unnötig auf.--Lectorium (Diskussion) 13:54, 7. Jul. 2019 (CEST)
Moin. Die Aufblähung des Artikels durch Belanglosigkeiten wurde hier besprochen/kritisiert und die Verschlankung durch mehrere Benutzer angeregt. Ich habe versucht die politischen Positionen zu behalten und gleichzeitig unnütze Politiker-Sätze a la "In diesem Fall seien in Deutschland Wohlstand und Arbeitsplätze gefährdet." zu entfernen. Hier könnte man m.E. noch deutlich mehr kürzen, ohne Verlust von Inhalten. --EH (Diskussion) 17:24, 8. Jul. 2019 (CEST)
Den bisherigen Umfang an Hofberichterstattung bzw. Nebensatz-Aufschrei wird man auch nicht durchhalten können.
Sie ist oder war jetzt erstmal die Neue, noch gar nicht als Kanzlerin 2.0 festgeschrieben, und man weiß noch relativ wenig Genaues bundespolitisch von ihr.
Also kommen jetzt nach jedem Halbsatz auf einer Pressekonferenz für drei Tage intensive Erörterungen in den Medien, wie das wohl zu deuten wäre. Das schlägt sich dann auch mit 2 oder 3 kB Newstickeritis in unserem Artikel nieder.
Das kann aber nicht über Jahre fortgesetzt werden; dann ersäuft der Artikel in relativen Belanglosigkeiten.
Parteitagsbeschlüsse, große Reden mit internationaler Beachtung wären eher relevant.
Wenn bei Provinzpolitikern das eine Interview die eine bundespolitische Beachtung in fünf Jahren brachte, dann ist das dort relevant; hier liegt die Schwelle mittlerweile höher.
Gruß --Gib Senf dazu! (Diskussion) 09:53, 10. Jul. 2019 (CEST)

Vorhin hat Wikipedia noch Spahn zum Verteidigungsminister ernannt und jetzt Kramp-Karrenbauer?

Die Wikipedia hat durch die Initiative von Knkrdnz heute erst Jens Spahn und dann Frau Kramp-Karrenbauer zum/zur Bundesverteidigungsminister/in ernannt. Ich wäre ja dafür, dass wir zuerst Frau Merkel ihre Entscheidung treffen lassen und dann die geschaffenen Tatsachen in die Wikipedia-Artikel einfügen. Zu diesem Zeitpunkt ist nämlich immer noch Frau von der Leyen im Amt. --Yoda1893 (Diskussion) 23:32, 16. Jul. 2019 (CEST)

Der Regierungssprecher hat die Ernennung, die heute um 11 Uhr stattfindet, jetzt bestätigt. [26] Dementsprechend kann man es im Artikel lassen. Trotzdem sind Newsticker-Meldungen mit Gerüchten, die im Artikel von Spahn und auch bei dessen vermeintlicher Nachfolgerin definitiv zu früh verarbeitet wurden, in Wikipedia-Artikeln nicht hilfreich. --Yoda1893 (Diskussion) 00:56, 17. Jul. 2019 (CEST)
Die Kritik ist angekommen - hätte aber auch in einfacher Form genügt. Die Möglichkeit von Wikipedia, Minister*innen zu ernennen, ist mir übrigens neu. --Knkrdnz (Diskussion) 13:57, 17. Jul. 2019 (CEST)

Zuhör-Tour?

Sie hat 40 Termine in 16 Wochen wahrgenommen? Also 20 in 8, 10 in 4, 5 in 2, oder zweieinhalb pro Woche? Gilt das heutzutage schon als wichtig? Wenn mir niemand erläutert und belegt, warum das nen Abschnitt wert sein soll, nehm ich ihn demnächst raus. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 09:02, 18. Jul. 2019 (CEST)

Danke. Das ist bei der Entschlackung wohl übersehen worden. Habs rausgenommen.--Lectorium (Diskussion) 12:35, 18. Jul. 2019 (CEST)
Diese Zuhör-Tour war ein offizielles Projekt während ihrer Zeit als Generalsekretärin und wurde von ihr als erster Schritt bei der Erstellung eines Grundatzprogramms hervorgehoben. Nebnebei erhielt sie durch diese Veranstaltungen Einblicke in die Meinungen der Parteibasis, die Friedrich Merz im Dezember des vergangenen Jahres offensichtlich fehlten. Somit ist das aus neutraler Sicht vermutlich relevanter als die Unterbringung der Meinungen von internationalen Politikgrößen wie Tiemo Wölken und Karl Lauterbach im Artikel. --Yoda1893 (Diskussion) 15:36, 18. Jul. 2019 (CEST)
Nach der Tournee hat sie nur mißverständlich rumgeschwurbelt, nichts geliefert und sich nachgerade lächerlich gemacht. Und jetzt wird wohl nichts mehr kommen, denn nachdem sie einen Kabinettsposten unter Merkel ausgeschlossen hat, um sich voll um die Sanierung der abgestraften Partei kümmern zu können, verdient nun, schwuppdiewupp, die Bundeswehr ihre "höchste politische Priorität". Nun fragen sich die meisten, wie sie da was wuppen will, denn von Verteidigung, militärischen Dingen, Außenpolitik eingeschlossen, hat sie nicht die geringste Ahnung.--Lectorium (Diskussion) 16:25, 18. Jul. 2019 (CEST)
Was hat deine persönliche Meinung zu ganz anderen Themen und deine Einschätzung zu Frau Kramp-Karrenbauers Kenntnissen (oder die These, sie hätte ein Amt im Kabinett Merkel grundsätzlich ausgeschlossen - was sie nie getan hat, nachdem Frau Merkel 13 Jahre lang Kanzlerin und CDU-Vorsitzende in Personalunion war) mit diesem Thema hier zu tun? Die einzige Erkenntnis daraus ist, dass du dich eher nicht als optimaler Kandidat präsentierst, wenn es darum geht, diesen Artikel mit ausgewogenen Informationen zu verbessern. --Yoda1893 (Diskussion) 17:17, 18. Jul. 2019 (CEST)
Dass AKK einen Wechsel ins Kabinett zuvor mehrfach öffentlich ausgeschlossen hatte, weil sie sich auf das Parteiamt konzentrieren wolle, ist nicht meine persönliche Meinung, sondern kann in allen wichtigen Leitmedien nachgelesen werden, nur wenige Klicks entfernt.--Lectorium (Diskussion) 18:34, 18. Jul. 2019 (CEST)
Dass sie es nicht getan hat, kann man immer noch erkennen, indem man die Sätze genau liest, die von Journalisten zitiert werden, die enttäuscht sind, weil sie nicht vorab informiert wurden und sich deshalb mit Schlagzeilen über Verteidigungsminister Spahn blamierten. (und tut immer noch nichts zur Sache.) Wenn ich jetzt hier ankündige, gerade etwas besseres zu tun haben, als mich auf eine derartige Diskussion um Belanglosigkeiten einzulassen, schließe ich damit auch nicht aus, dass ich es später doch tue. --Yoda1893 (Diskussion) 19:44, 18. Jul. 2019 (CEST)
Jeder blamiert sich wie er kann. Wenn du nicht in der Lage bist, deine Presserecherche deutlich über das kleine Spahnzeitfensterchen, um das es hier nicht geht, in den besagten Zeitraum hinein zu erweitern, dann lass es. Es ist ja auch zu viel verlangt Google anzuwerfen.--Lectorium (Diskussion) 12:41, 19. Jul. 2019 (CEST)
Bitte schreib deine politischen Ansichten und Interpretationen von Presseberichten in irgendein Politik-Forum und nicht auf den Diskussionseiten von Wikipedia-Artikeln. Dort findest du auch bestimmt Leute, die sich auf eine derartige Diskussion einlassen. Auf dieser Seite steht ganz oben nämlich nicht grundlos: Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Vielen Dank. --Yoda1893 (Diskussion) 12:52, 19. Jul. 2019 (CEST)
Deine Dampfplauderei ändert nichts daran, auch wenn es dir nicht passt, dass just diese Presseberichte, deren POV ich mir von dir nicht anhängen lasse, Grundlage unserer Artikelgestaltung sind. Deine Methode mit flüchtigen Fernsehfrüchten Artikel belegen zu wollen, ist hier hingegen unerwünscht.--Lectorium (Diskussion) 13:44, 20. Jul. 2019 (CEST)

Eine solche "Tour" macht nun wirklich jeder halbwegs wichtige Politiker des Öfteren. Hier m.E. eindeutig irrelevant. --EH (Diskussion) 17:27, 18. Jul. 2019 (CEST)

Rezeption von AKK

Warum gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Politikern keinen separaten Abschnitt "Rezeption"? An der Quellen-Lage kann es nicht liegen. Hier ein kleiner Auszug (kann gerne erweitert werden) mit der Bitte um Formulierungsvorschläge. (nicht signierter Beitrag von MadamBett (Diskussion | Beiträge) 00:49, 7. Dez. 2019 (CET))

AKK Fastnachtsauftritt / 3te Geschlecht

Kramp-Karrenbauer irritiert mit Witzelei zum dritten Geschlecht, Welt 03.03.2019

  • In der Halle erhält CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer noch Applaus für einen Witz über Toiletten für das dritte Geschlecht. Im Nachgang hagelt es jetzt aber Kritik.
  • „Wer war denn von euch vor Kurzem mal in Berlin? Da seht ihr doch die Latte-Macchiato-Fraktion, die die Toiletten für das dritte Geschlecht einführen. Das ist für die Männer, die noch nicht wissen, ob sie noch stehen dürfen beim Pinkeln oder noch sitzen müssen. Dafür, dazwischen, ist diese Toilette.“

AKK macht sich über intergeschlechtliche Menschen lustig, queer

  • Im vergangenen Dezember war AKK wegen ihrer unveränderten Ablehnung der Ehe für alle von Anhängern der Facebook-Gruppe "Enough is Enough" zur "Miss Homophobia 2018" gewählt worden

Kramp-Karrenbauer zur Miss Homophobia 2018 gewählt, queer

  • Die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer erhält den Negativpreis von "Enough is Enough" mit deutlichem Abstand. Bis heute warnt "AKK" davor, dass die Ehe für alle zu Polygamie und Inzest führt.

Sicherheitszone in Syrien

Mützenich kritisiert Alleingänge von AKK, ZDF 14.11.2019

  • Kramp-Karrenbauers Vorschlag einer Sicherheitszone in Syrien ist beim Koalitionspartner auf Unmut gestoßen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende verlangt nun künftig bessere Absprachen.

Die AKK-Ego-Show, NZZ 23.10.2019

  • Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will in Nordsyrien eine international kontrollierte Sicherheitszone schaffen. Die Idee ist gut, das Vorgehen dilettantisch. Geht es AKK um mehr als Marketing in eigener Sache?

Eintritt ins Kabinett von Merkel / zuvor Ausschluss dessen

Kernkompetenz Wendigkeit, Welt 20.07.2019

AKK: CDU-Chefin in der Abwärtsspirale - „Sie kriegt die Kurve nicht mehr“, Merkur 13.09.19

  • Annegret Kramp-Karrenbauers Situation erinnert an das Scheitern von Martin Schulz als SPD-Chef. Pessimisten glauben nicht an eine rosige Zukunft.

Merkels politischer Selbstbedienungsladen, ntv 19. Juli 2019 --MadamBett (Diskussion) 00:57, 7. Dez. 2019 (CET)

Diverses

Krypto-AKK wird immer falsch verstanden:Die Stolperliste der CDU-Chefin, Focus 20.08.2019

  • Nur mit knappem Vorsprung setzte sich AKK als neue CDU-Chefin gegen einen reaktivierten Alt-Politiker durch. Doch ihre großen Schlagzeilen seitdem waren Negativschlagzeilen, zuletzt zum Fall Maaßen. Auch als Neu-Mitglied im Kabinett versteht Merkels Wunschnachfolgerin es nicht, positiv zu punkten. FOCUS Online zeigt, was bislang schief lief und was die Gründe sein könnten.

Kommentare

Rücktritt als Parteivorsitzende

Muss der Rücktritt wirklich prominent in der Einleitung erwähnt werden? Und was ist mit der zurückgezogenen Kanzlerkandidatur? --HSV4ever (Diskussion) 19:33, 10. Feb. 2020 (CET)

Sie hatte doch keine Kandidatur angekündigt, die sie zurückziehen könnte? Das Amt als Parteivorsitzende hat sie dagegen. --Gamba (Diskussion) 20:33, 10. Feb. 2020 (CET)
Sinnvoll ist die Erwähnung des angekündigten Rücktritts als CDU-Vorsitzende mindestens für die Zeit, in der der Artikel prominent auf der Hauptseite steht. Ich bin oft irritiert, wenn ich solche aktuellen Informationen bei Themen, die an mir vorbei gerauscht sind, nicht in der Einleitung finde. --Autumn Windfalls (Diskussion) 20:55, 10. Feb. 2020 (CET)
Sehe ich auch als Sinnvoll an. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 21:16, 10. Feb. 2020 (CET)
Nur sollte man dann unter #4.2 nicht stehen lassen, dass es keinen Termin für den Rücktritt vom CDU-Vorsitz gäbe, während das Intro 2020 nennt.--Lectorium (Diskussion) 22:34, 10. Feb. 2020 (CET)
Bis sie nicht wirklich zurückgetreten ist, muss man von einer Finte ausgehen. Daher sollte das Thema nicht so prominent dargestellt werden. --80.187.112.239 00:32, 11. Feb. 2020 (CET)
Achwas. Mission accomplished. Wie pragmatisch sie den Parteivorsitz mit Blick auf einen dadurch leichter erhaschbaren Posten sah, steht im Artikel: „Man darf um nichts in der Welt den Eindruck erwecken, man nutze ein solches Amt nur, um den nächsten Sprung ins nächste Staatsamt zu machen. Das wäre absolut fatal.“--Lectorium (Diskussion) 01:07, 11. Feb. 2020 (CET)

Viel Belangloses

Ich interessiere mich als Nutzer mehr dafür, was Politiker erreicht oder durchgesetzt haben als für Meinungen, die sie vertreten haben. Das betrifft nicht nur AKK, sondern auch die anderen Politikerprofile. Beispiel: "Während ihrer Regierungszeit im Saarland wurden - ... - ... Während die Arbeitslosigkeit im Bundesschnitt von x auf y sank/stieg, sank/stieg sie in der Zeit von a auf b."

Ergebnisse spielen wohl hier keine Rolle? Ich finde es eine Ansammlung von Belanglosem. Das Thema der "Ehe für alle" nimmt, finde ich zum Beispiel, auch einen viel zu großen Raum ein. Zu dem Themenspektrum, welches die Politik abdeckt, und angesichts der geringen Anzahl gleichgeschlechtlicher Heiraten ist es massiv überrepräsentiert. Ein Hinweis auf "ein konservatives, christliches Menschenbild" oder "ein konservatives Menschenbild und Ablehnung der "Ehe für alle"" hätten m. E. voll genügt. (nicht signierter Beitrag von 188.194.146.205 (Diskussion) 12:03, 6. Dez. 2019 (CET))

@unsigniert|188.194.146.205: Ich finde: Immer das Ganze sollte angestrebt werden in einem Artikel. Mir ist die Haltung und Position einer politischen Person genau so wichtig, wie ihre Erfolge oder Mißerfolge. So könnte man ja auch bei Hitler am Ende noch Positives abgewinnen...Nein! Wo das Prinzip und Konzept schlecht und böse ist, da kann auch der wie auch immer erbrachte Ertrag nur wertlos sein.--Weiberkokkon (Diskussion) 18:57, 23. Mai 2020 (CEST)

Kramer-Korbklemmer

War das eine Zeitungs-Ente oder was? https://www.die-stadtredaktion.de/2018/12/redaktionsempfehlungen/ausdemnetz/postillon/annegret-kramp-karrenbauer-heiratet-juergen-kramer-korbklemmer/

--Werfur (Diskussion) 12:47, 4. Sep. 2020 (CEST)

Ist ursprünglich vom Postillon, denke also schon...--Der Älteste (Diskussion) 18:07, 30. Jul. 2021 (CEST)

Wahlspot Grüne

Sollte man erwähnen, dass sie als Kind in einem Wahlspot der Grünen auftrat? http://www.fernsehlexikon.de/2804/das-sind-noch-menschen-wie-du-und-ich-annegret/ --Der Älteste (Diskussion) 17:23, 30. Jul. 2021 (CEST)

Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021

AKK steht massiv in der Kritik wegen der erst nach Eroberung von Kabul beim Vormarsch der Taliban in Afghanistan 2021 eingeleiteten Evakuierung von Ausreiseberechtigte. Auch eine Ausreise der Ortskräfte erfolgte nicht gleichzeitig mit Rückzug der BW. Es gibt Rücktrittsforderung und hier nichts zur größten Krise seit sie im Amt ist!--Falkmart (Diskussion) 15:30, 22. Aug. 2021 (CEST)

Schreib doch was, anstatt Vorwürfe zu machen. LG --Weiberkokkon (Diskussion) 01:27, 13. Sep. 2021 (CEST)

Mandatsverzicht doppelt

Aktuell steht der Mandatsverzicht an zwei Stellen, ein Mal unter "Wechsel in die Bundespolitik" und ein Mal unter "Öffentliche Ämter und Mandate (1984 bis 2018)". Letzteres ist irreführend, da sie eine Reihe der Ämter laut Artikel nach wie vor ausübt (die zum Teil relativ wenig mit der Abschnitts-Überschrift "Partei und Abgeordnetentätigkeit" zu tun haben, zB VHS, pro Missio...). Vorschlag: Wir ändern den Abschnitt in "Öffentliche Ämter und Mandate im Saarland (1984 bis 2011)", schaffen einen neuen Abschnitt "Weitere Ämter" weiter unten im Artikel (theoretisch auch unter "Familie, Ausbildung und Beruf" möglich, was ich aber suboptimal fände), in den all das reinkommt, was in den neuen Abschnitt nicht mehr hinein passt (Irgendwas wird sie ja auch in Zukunft noch machen, sollte sie das Ministeramt verlieren...). Dann ist alles auch schön chronologisch. --KL052 (Diskussion) 13:10, 10. Okt. 2021 (CEST)

Ich habe die Dopplung aufgelöst, indem ich beide Absätze unter „Wechsel in die Bundespolitik“ zusammengefasst habe. Ich denke, dieser Ort passt sehr gut, weil der Verzicht auf das Mandat nach heutigem Kenntnisstand das (vorläufige) Ende der bundespolitischen Karriere von Kramp-Karrenbauer markiert. Aktivitäten, denen sie sich nach dem Regierungswechsel widmen wird, können dann in einem neuen Abschnitt erster Ebene dargestellt werden. Wie dessen Überschrift lautet, wird die Zukunft zeigen, möglicherweise strebt sie gar keine politischen Ämter mehr an.--Cirdan ± 15:26, 10. Okt. 2021 (CEST)
Das klingt auch nach einer guten Idee, ich habe dennoch schon die Überschrift angepasst, denn wie gesagt, einige der Ämter hat sie ja nach wie vor. --KL052 (Diskussion) 15:51, 10. Okt. 2021 (CEST)

Der Link zur "Persönliche Webseite" (www.kramp-karrenbauer.de) führt nicht zur persönlichen Webseite, sondern zum Internetauftritt der CDU-Saar. Gruß--Wikisaar (Diskussion) 10:39, 9. Dez. 2021 (CET)

Studium

Warum wird so getan, als hätte sie Recht studiert (Juristin)? Einen Abschluss hat sie in Politik/Öffentliches Recht mit "Magister Atrium". Das dürfte vom Niveau dem Vorbereitungsdienst für die gehobene Beamtenlaufbahn entsprechen.--Wikiseidank (Diskussion) 09:59, 23. Jan. 2022 (CET)

Ich finde, das steht genau so und unmissverständlich bereits im Artikel. Anteile ihres Studiums waren anscheinend auch aus dem Bereich der Rechtswissenschaften zu finden oder sie hat das Studium der Rechtswissenschaften irgendwann aufgegeben, einen Abschluss als Juristin hat sie nicht gemacht, wird auch nirgendwo behauptet. Außerdem heißt das (bei ihr) Magistra Artium ("der Künste") nicht Atrium… --Voreifelaner (Diskussion) 08:22, 27. Mär. 2022 (CEST)