Heimschuh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2017 um 17:20 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ersterwähnung 1144). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heimschuh
Wappen Österreichkarte
Wappen von Heimschuh
Heimschuh (Österreich)
Heimschuh (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 18,52 km²
Koordinaten: 46° 44′ N, 15° 29′ OKoordinaten: 46° 43′ 48″ N, 15° 28′ 48″ O
Höhe: 280 m ü. A.
Einwohner: 1.988 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 107 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8451
Vorwahl: 03452
Gemeindekennziffer: 6 10 16
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Heimschuh 143
8451 Heimschuh
Website: www.heimschuh.at
Politik
Bürgermeister: Alfred Lenz (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
9
2
4
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Heimschuh im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Heimschuh im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)Allerheiligen bei WildonArnfelsEhrenhausen an der WeinstraßeEmpersdorfGabersdorfGamlitzGleinstättenGrallaGroßkleinHeiligenkreuz am WaasenHeimschuhHengsbergKitzeck im SausalLangLebring-Sankt MargarethenLeibnitzLeutschach an der WeinstraßeOberhaagRagnitzSankt Andrä-HöchSankt Georgen an der StiefingSankt Johann im SaggautalSankt Nikolai im SausalSankt Veit in der SüdsteiermarkSchwarzautalStraß in SteiermarkTillmitschWagnaWildonSteiermark
Lage der Gemeinde Heimschuh im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Pfarrkirche hl. Sigismund
Pfarrkirche hl. Sigismund
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Heimschuh ist eine Gemeinde mit 1988 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) in der Steiermark.

Geografie

Heimschuh liegt im Sulmtal im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Gemeindegliederung

Am 1. Jänner 1968 wurde die Gemeinde Nestelberg eingemeindet.
Die Gemeinde besteht seither aus fünf Katastralgemeinden [1]

Die sechs Ortschaften sind (Einwohner Stand 1. Jänner 2015[2]):

  • Heimschuh (1028)
  • Kittenberg (43)
  • Muggenau (132)
  • Nestelberg (289)
  • Pernitsch (93)
  • Unterfahrenbach (421)

Nachbargemeinden

Kitzeck im Sausal Tillmitsch
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Leibnitz
Großklein Gamlitz

Geschichte

1144 wird der Ort erstmals als „in Marchia apud He(i)mpsach“ erwähnt. Die Pfarrkirche zum Heiligen Sigismund wird schon 1170 genannt. Von 1381 bis 1453 ist ein Adelsgeschlecht am Ort nachgewiesen. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Bürgermeister ist der Baumeister Alfred Lenz (* 18. Dezember 1962, ÖVP).[3]

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Gerhard Knippitsch (ÖVP) und die Gemeindekassierin Silvia Hubmann (FPÖ) an.[3]

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 setzt sich dieser wie folgt zusammen:

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2015 2010 2005 2000
Stimmen % Mandate St. % M. St. % M. St. % M.
ÖVP 670 55 9 851 74 11 842 69 11 652 57 9
SPÖ 184 15 2 298 26 04 372 31 04 209 18 3
FPÖ 360 30 4 nicht kandidiert nicht kandidiert 244 21 3
Die Grünen nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 031 03 0
Wahlberechtigte 1.682 1.638 1.603 1.412
Wahlbeteiligung 73 % 73 % 77 % 81 %

Partnergemeinde

Nachdem sich zwischen offiziellen Repräsentanten seit Jahren über die Grenzen hinweg eine intensive Freundschaft entwickelt hatte, wurde in der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2011 einstimmig beschlossen, eine offizielle Gemeindepartnerschaft mit der bis 1918 untersteirischen Gemeinde Bistrica ob Sotli (heute Slowenien) einzugehen.

Der offizielle Festakt wurde im Rahmen des Schutzengelfestes am 2. September 2012 begangen. Der Feier wohnten unter anderem der Abgeordnete zum Nationalrat Josef A. Riemer und die Abgeordneten zum Steiermärkischen Landtag Peter Tschernko und Detlef Gruber sowie die Präsidentin des Vereins „Österreichisch-Slowenische Freundschaft“ Ivanka Gruber bei.

Wappen

Blasonierung: „Im blauen Schild einen mit einem Schwert (Kennzeichen des Hl. Sigismund - Pfarrpatron) belegten, goldenen Pfahl, der rechts und links von je einem silbernen, auswärts gerichteten Flügel (Schutzengelpfarre) begleitet wird.“[4]

Tourismusverband

Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Großklein, Gleinstätten, Kitzeck im Sausal, St. Andrä-Höch, St. Johann im Saggautal, St. Nikolai im Sausal und Tillmisch den Tourismusverband „Sulmtal Sausal - Südsteirisches Weinland“. Dessen Sitz ist in Kitzeck im Sausal.[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heimschuh
Commons: Heimschuh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Katastralgemeinden Stmk. 2015 (Excel-Datei, 128 KB); abgerufen am 29. Juli 2015
  2. Einwohner nach Ortschaften (Excel-Datei, 766 KB); abgerufen am 29. Juli 2015
  3. a b Gemeinde Heimschuh: Gemeindevorstand, abgerufen am 10. Juni 2015
  4. Gemeinde Heimschuh: Das Gemeindewappen, abgerufen am 10. Juni 2015
  5. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 323. ZDB-ID 1291268-2 S. 630–631.