Liste griechischer Präfixe
(Weitergeleitet von Hypo-)
Griechische Vorsilben (Präfixe) sind Bestandteil vieler deutscher und internationaler Fach- und Lehnwörter. Es handelt sich vor allem um griechische Präpositionen und Adjektive bzw. um davon abgeleitete Formen.
Zu griechischen Zahlwörtern als Präfix (z. B. mono-) siehe Griechische Zahlwörter.
Eine allgemeinere Liste zu griechischen Wortbestandteilen findet sich unter Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.
Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- griech. … polytonisch notiert
- P … Wortart: Präposition
- lat. … lateinische Entsprechung
Silbe |
griech. |
P | Bedeutung |
Beispiele |
lat. |
---|---|---|---|---|---|
a-, an- (vor Vokalen) | ἀ(v)- | Verneinung: un-, ohne (Alpha privativum) | anaerob, Analphabetismus, Anamnese, Anarchie, Anomalie, asynchron, Ataxie, Atheismus | in- | |
all-, allo- | ἄλλ(ο)- | anders, verschieden, fremd, abweichend, ein anderer | Allergie, Allopathie, Allotropie; siehe auch allo- in der Chemie | ||
amphi- | ἀμφί | um … herum, beid-, doppel- | Amphibium, Amphitheater, amphiatlantisch, Amphiphilie | inter-, amb(i)- | |
ana-, an- | ἀνά | × | örtlich: hinauf, über … hin zeitlich: hindurch übertragen: je (distributiv) |
Anabolika, Anagramm, Analogie, Analyse, Ananym, Anapäst, Anapher, Anatomie, Anode | |
angio-, angi- | ἀγγεῖ | Gefäß- | Angiografie, Angiologie, Angiom, Angiektasie, Angioplastie, Angiospermen | ||
anti-, ant- | ἀντί | × | örtlich: gegen(über) zeitlich: dagegen übertragen: für, anstelle von, wider |
Antibiotikum, Antiblockiersystem, Antidot, Antigen, Antimaterie, Antinomie, Antipathie, Antipode, Antiseptikum, Antithese, Antonym | contra- |
apo-, ap- | ἀπό | × | örtlich: von (… her, … weg) zeitlich: von, seit übertragen: ab |
Apokalypse, Apostel, Apostroph, Apotheke, Aphel | ab- (a-, abs-) |
arch-, archäo- | ἀρχαῖο- | ursprünglich, vom Anfang, alt, Haupt- | Archipel, Architekt, Archäologie, Archicortex, Archidiakonat | ||
auto- | αὐτό | selbst | Autogramm, Automobil, Autodidakt, Autoimmunität | ||
dia- | διά | × | örtlich: durch (… hindurch) zeitlich: durch (… hindurch) übertragen: durch (ein Mittel), wegen |
Diabolos, Diagnose, Diagonale, Diagramm, Dialekt, Dialog, Dialyse, Diamagnetismus, diametral, Diaphragma, Diapositiv, Diatonik | trans-, per- |
dys- | δύς | miss-, schlecht | Dystrophie, Dysfunktion, Dysgnathie, Dysthymie, Dystopie | ||
ek-, ex- (vor Vokalen) | ἐκ, ἐξ | × | örtlich: aus … heraus zeitlich: seit übertragen: infolge von |
Eklektizismus, Exodus, Ekstase, Ekzem | ex- |
en- (em-) | ἐν | × | örtlich: in, an, auf, bei, innen, innerhalb zeitlich: während, innerhalb übertragen: in, bei, mit |
Endemie, Energie, Engramm, Enzym, emphatisch, Empirie | in-, intra- |
endo- | ἔνδο | × | örtlich: in, innen, innerhalb | endobronchial, Endogamie, endogen, Endokannibalismus, Endokarditis, Endoprothese, Endoreplikation, Endoskop, Endotoxin, endovaskulär | intra- |
epi-, ep- | ἐπί | × | örtlich: auf, an, bei, bis, zu, gegen, darüber, hinzu zeitlich: zu Zeit von, unmittelbar nach, bis, über … hin übertragen: auf Grund, zu dem Zweck, darüber, hinzu |
Epidemie, Epidermis, Epigone, Epilepsie, Epilog, Epiphanias, Episkopos (→ Bischof), Epizentrum , Episode | ad- |
exo- | ἔξω | × | örtlich: außen, außerhalb zeitlich: außerhalb übertragen: ausgenommen … von |
Exosphäre, Exoplanet, Exokannibalismus, Exoneurolyse | extra- |
eu-, ev- | εὖ | wohl-, gut | Euphorie, Eugenik, Eutrophierung, Euphemismus, Evangelium | ||
Gyro-, Giro- | Dreh-, Kreisel- | Gyroskop, Girokonto, Gyrometer, Gyrolith | |||
halo- | ἅλς | Salz | Halogen, Halophile, Halobakterien, Halochromie | ||
hemi- | ἥμι | halb (in qualitativer Hinsicht) | Hemisphäre, Hemi-Motor, Hemipenis, Hemiring | semi- | |
hetero- | ἕτερο | verschieden | Heterodoxie, heterogen, heterosexuell, Heterophorie | ||
holo- | ὅλο | voll (in qualitativer Hinsicht) | Holocaust, Holografie, Holometabolie, holomorph | ||
homo- | ὅμο | gleich (in qualitativer Hinsicht) | Homologie, homogen, Homonym, homosexuell, Homophobie | aequi- | |
homöo- | ὁμοῖο | gleichartig | Homöopathie, Homöomorphismus, Homöostase, Homöotherm | ||
hydro-, hydr- | hýdor | Wasser | hydraulisch, hydrophil, hydrophob, hydrothermal; Hydraulik, Hydrometer | ||
hyper- | ὑπέρ | × | örtlich: über, oberhalb, über … hinaus zeitlich: über übertragen: für, über |
Hyperaktivität, Hyperbel, Hyperraum, Hypertonie, Hypertrophie, Hyperventilation | super- |
hypo- | ὑπό | × | örtlich: unter, unter … hin zeitlich: gegen, während übertragen: infolge von, unter |
Hypochonder, Hypophyse, Hypotenuse, Hypothalamus, Hypothek, Hypothermie, Hypothese, Hypotonie, Hypotrophie, Hyposensibilisierung | sub- |
iso- | ἴσο | gleich (in quantitativer Hinsicht) | Isolinie, isotonisch, Isomer, Isotop | aequi- | |
kata-, kat- | κατά | × | örtlich: von … herab, über … hin, entlang, entgegen zeitlich: während, neben, bei übertragen: gegen, gemäß, infolge |
Katabolismus, Katakombe, Katalog, Katalysator, Katapult, Katarakt, Katarrh, Katastrophe, Kataster, Katechismus, Kathode | |
krypto- | κρύπτο | versteckt, verborgen | Kryptobiologie, Kryptologie, Kryptowährung, Kryptospezies | ||
kryo- | κρύος | kalt | Kryolith, Kryotechnik, Kryotherapie, Kryophysik | ||
lipo- | λίπος | Fett | lipophil, Liposuktion, Liposom, Lipoproteine | ||
makro- | μακρος | × | groß, weit | Makroökonomie, Makroaufnahme, Makrobiotik, Makrofotografie | |
mega- | μέγα | groß | Megafon, Megalith, Megafauna, Megaraptor | ||
meso- | μέσος | mitten | Mesozone, Mesosphäre, Mesoderm, Mesoklima | ||
meta-, met- | μετά | × | örtlich: inmitten, zwischen (zusammen, zugleich), mit, unter, in, bei, zu oder nach … hin zeitlich oder in der Rangfolge: nach, hinter |
Metabolismus, Metadaten, Metaebene, Metaethik, Metamorphose, Metapher, Metaphysik, Metasprache, Metastase, Metatheorie, Metathese | inter-, post- |
mikro- | μικρό- | klein | Mikroskop, Mikrochip, Mikrochirurgie, Mikrofaser | ||
oligo-, olig- (vor Vokalen) |
ὀλίγος | wenig | Oligarchie, Oligohydramnion, Oligokratie, Oligomer, Oligopol, Oligopeptid, Oligosaccharide, Oligozän | ||
neo- | νέος | (wieder) neu | Neoabsolutismus, Neoklassik, Neokolonialismus, Neozo, Neophyt, Neobiot, Neonazi | ||
ortho- | ὄρθο | recht-, richtig, aufrecht | Orthographie, orthogonal, orthodox, Orthopädie | ||
paläo-, palä-, pal- | παλαιός | alt, altertümlich, ur-, Ur- | Paläozän, Paläoanthropologie, Paläolithikum, Paläontologie | ||
pan- | παν (?) | gesamt, umfassend, alles | Pandemie, pansexuell, Pantheismus, Panamericana | omni- | |
para-, par- | παρά | × | örtlich: von … her, bei, neben … hin, zu … hin, entlang zeitlich: während, neben, bei übertragen: gegen, wider, im Vergleich mit, neben |
Parabel, Parodontose, Paradigma, Parallele, Paralyse, Parameter, Paramilitär, Paranoia, paranormal, Paraphrase, Parapluie, Parasit, Parasol | contra- |
peri- | περί | × | örtlich: um … herum zeitlich: um, gegen übertragen: um, wegen, über, gegen, in Bezug auf |
Perimeter, Periode, Peripetie, Periphrase, Periskop, Peripherie, Peristaltik, Peristom | circum- |
poly- | πολύ- | viele | Polygamie, Polyphonie, Polygon, Polymer | multi- | |
pro- | πρό | × | örtlich: vor zeitlich: vor übertragen: für, lieber als |
Prognose, Programm, Prostata, Prolog, probiotisch | prae-, pro- |
pros- | πρός | × | örtlich: bei, von … her, zu … hinzu, zu … hin, gegen zeitlich: vor übertragen: außer, noch dazu, was … betrifft |
Prosodie | |
pseudo- | ψεύδο | falsch, schein-, Schein-, Anschein, täuschen | Pseudonym, Pseudoanglizismus, Pseudowissenschaft, Pseudo-Erklärung | ||
syn- (syl-, sym-) | σύν, (σύλλ-, σύμ-) | × | örtlich: zusammen (mit) zeitlich: – übertragen: mit |
Synapse, Synästhesie, synchron, Synchronisation, Synchrotron, Syndikat, Syndrom, Synergie, Synkretismus, Synode, Synthese, Syllogismus, Symbol, Symmetrie, Sympathie, Symphonie, Symposion, Symptom | con- (co-, col-, com-, cor-) |
tele- | τηλε | fern | Telemetrie, Telefon, Telepathie, Telekinese | ||
zyklo- | κύκλω | Kreis | Zyklogenese, Zyklop, Zyklomorphose, Zyklometer |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Griechisch:
- Liste griechischer Suffixe
- Griechische Zahlwörter
- Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern
- Liste der Präpositionen im Neugriechischen
Latein:
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Griechische Präpositionen www.gottwein.de
- Pietro Bortone: Greek prepositions. From antiquity to the present. Oxford University Press, Oxford u. a. 2010, ISBN 978-0-19-955685-4.