Petit-Auverné
Erscheinungsbild
Petit-Auverné Arwerneg-Vihan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
Arrondissement | Châteaubriant-Ancenis | |
Kanton | Châteaubriant | |
Gemeindeverband | Châteaubriant-Derval | |
Koordinaten | 47° 37′ N, 1° 17′ W | |
Höhe | 37–81 m | |
Fläche | 22,53 km² | |
Einwohner | 437 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl | 44670 | |
INSEE-Code | 44121 | |
Mairie Petit-Auverné |
Petit-Auverné (bretonisch: Arwerneg-Vihan; Gallo: Petit-Auvernaé) ist eine französische Gemeinde mit 437 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteaubriant-Ancenis und zum Kanton Châteaubriant. Die Einwohner werden Alvernes genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Petit-Auverné liegt elf Kilometer südöstlich von Châteaubriant und etwa 47 Kilometer nordnordöstlich von Nantes an der Mündung des Petit Don in den Don. Umgeben wird Petit-Auverné von den Nachbargemeinden Erbray im Nordwesten und Norden, Saint-Julien-de-Vouvantes im Nordosten, La Chapelle-Glain im Osten, Vallons-de-l’Erdre im Südosten, Grand-Auverné im Süden sowie Moisdon-la-Rivière im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2014 | 2022 |
Einwohner | 601 | 560 | 508 | 438 | 414 | 386 | 392 | 423 | 437 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dolmen de Couronne-Blanche
- Ensemble du Moulin de Violette
- Menhir de Chapeneille
- Kirche Saint-Sulpice, 1845–1850 erbaut
- Herrenhäuser La Renaudière, La Heurtebise, La Salmonaie, La Rivière
-
Kirche Saint-Sulpice
-
Menhire „Moulin-violette“ beiderseits des Weges
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 1112–1114.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Petit-Auverné – Sammlung von Bildern