Rettersen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2009 um 22:05 Uhr durch Update (Diskussion | Beiträge) (diverses). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Rettersen
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Rettersen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 42′ N, 7° 30′ OKoordinaten: 50° 42′ N, 7° 30′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Altenkirchen (Westerwald)
Höhe: 285 m ü. NHN
Fläche: 3,21 km2
Einwohner: 362 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 113 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57635
Vorwahl: 02686
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 094
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Website: www.rettersen.de
Ortsbürgermeister: Wolfgang Schmidt
Lage der Ortsgemeinde Rettersen im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
KarteFriesenhagenHarbach (Landkreis Altenkirchen)NiederfischbachMudersbachBrachbachKirchen (Sieg)HerdorfDaadenEmmerzhausenMaudenDerschenNisterbergFriedewald (Westerwald)WeitefeldNiederdreisbachSchutzbachGrünebachAlsdorf (Westerwald)BetzdorfScheuerfeldWallmenrothWillrothKrunkelHorhausen (Westerwald)PleckhausenGüllesheimObersteinebachNiedersteinebachBürdenbachEulenberg (Westerwald)PeterslahrRott (Westerwald)BurglahrOberlahrEichen (Westerwald)Seifen (Westerwald)Seelbach (Westerwald)FlammersfeldKescheidReiferscheidBerzhausenWalterschenSchürdtOrfgenZiegenhain (Westerwald)GiershausenKatzwinkel (Sieg)Birken-HonigsessenWissen (Stadt)HövelsMittelhofNaurothElkenrothRosenheim (Landkreis Altenkirchen)KausenDickendorfMalberg (Westerwald)Steinebach/SiegFensdorfGebhardshainElben (Westerwald)SteinerothMolzhainSelbach (Sieg)Forst (bei Wissen, Sieg)BitzenEtzbachRoth (Landkreis Altenkirchen)BruchertseifenFürthenHamm (Sieg)Seelbach bei Hamm (Sieg)BreitscheidtPrachtBirkenbeulNiederirsenKircheibHirz-MaulsbachFiersbachMehren (Westerwald)RettersenErsfeldHasselbach (Westerwald)ForstmehrenKraamWerkhausenOberirsenWeyerbuschHemmelzenNeitersenBirnbachÖlsenSchöneberg (Westerwald)StürzelbachFluterschenOberwambachBerod bei HachenburgGielerothAlmersbachAltenkirchen (Westerwald)Michelbach (Westerwald)IngelbachSörthMammelzenEichelhardtIdelbergIsertHelmerothRacksenVolkerzenHilgenrothObererbach (Westerwald)BachenbergBusenhausenHeupelzenWölmersenKettenhausenHelmenzenNordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedWesterwaldkreisLandkreis Neuwied
Karte

Rettersen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald) an. Im örtlichen Dialekt wird der Ort „Retterschen“ genannt.

Geographische Lage

Durch Rettersen führt die Bundesstraße 8. Nachbarorte sind Kircheib im Westen, Hasselbach im Osten und Fiersbach im Süden. Im Norden des Hauptortes grenzt der waldige Höhenzug Leuscheid an (Staatsforst Altenkirchen).

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Rettersen, Hahn, Roßberg und Witthecke.

Geschichte

Rettersen wird 1428 erstmals urkundlich erwähnt. Im „Mirakelbuch zu Hilgenroth“ wird ein Einwohner von „Rethershoven“ genannt.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

  • 1815 – 084
  • 1835 – 132
  • 1871 – 157
  • 1905 – 182
  • 1939 – 175
  • 1950 – 202
  • 1961 – 191
  • 1970 – 219
  • 1987 – 240
  • 2005 – 382

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Rettersen besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „Rot durch einen silbernen Schräglinksbalken geteilt, vorn ein blau bewehrter und gezungter goldener linksgewendete leopardierter Löwe, hinten ein goldener Eichenzweig mit vier Fruchtständen balkenweis und vier Blättern“.

Der Löwe weist auf die frühere Zugehörigkeit sur Grafschaft Sayn hin, der Balken symbolisiert die alte Heer- und Handelsstraße, die durch den Ort führte. Der Eichenzweig symbolisiert die vier Ortsteile und weist auf den Waldreichtum hin.

Sonstiges

Es ist erwähnenswert, dass die Ortsteile unterschiedlich mit Trinkwasser versorgt werden. Die Ortsteile Hahn und Witthecke werden von der Verbandsgemeinde Altenkirchen mit Wasser vom Biggesee versorgt. Der Ortsteil Rettersen hat hingegen eine eigene unabhängige Wasserversorgung aus einer Quelle im Forst. Dieses Wasser ist so rein, dass es nicht mit Chlor oder Ozon desinfiziert werden muss.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen