Ingolsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2016 um 08:37 Uhr durch Motorbiker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ingolsheim
Datei:Blason Ingolsheim 67.jpg
Ingolsheim (Frankreich)
Ingolsheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Elsass
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Kanton Wissembourg
Koordinaten 48° 58′ N, 7° 56′ OKoordinaten: 48° 58′ N, 7° 56′ O
Höhe 146–205 m
Fläche 4,46 km²
Einwohner 357 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 80 Einw./km²
Postleitzahl 67250
INSEE-Code

Bürgermeister- und Schulgebäude

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Ingolsheim ist eine Gemeinde und ein Straßendorf mit 357 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Bas-Rhin in der Region Elsass in Frankreich. Die Dorfbewohner nennen sich Ingolsheimois oder Ingelser. Der wichtigste Erwerbszweig ist die Landwirtschaft. Ingolsheim ist Mitglied der Communauté de communes du Pays de Wissembourg.

Geschichte

In einer Urkunde König Ottos II. aus dem Jahr 967 wird bei der Umschreibung der Weißenburger Mundat der Bach „Ingoldeshaha“ genannt.[1]

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Dorfbewohner wegen der Nähe Ingolsheims zur Maginot-Linie und zum Artilleriewerk Schoenenbourg nach Bessines-sur-Gartempe evakuiert.

Bevölkerungsentwicklung

1793 1800 1806 1821 1831 1836 1841 1846 1851 1856 1861 1866 1872 1876
222 190 237 325 312 284 254 243 240 228 232 237 240 216
1911 1921 1926 1931 1936 1946 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999[2]
197 184 212 210 205 183 196 204 204 198 199 250 269
2006 2009 2012
285[3] 289[4] 285[5]
Winterliche Straße in Ingolsheim

Politik

Bürgermeister von Ingolsheim:

  • 1995–2001: Charles Pflug
  • 2001–2014: Jeannot Nussbaum
  • seit 2014: Richard Frey

Weblinks

Commons: Ingolsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Theodor Sickel (Hrsg.): Diplomata 13: Die Urkunden Otto des II. und Otto des III. (Ottonis II. et Ottonis III. Diplomata). Hannover 1893, S. 22–23 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat), Urkunde Nr. 15.
  2. Die Zahlen bis 1999 entstammen: http://cassini.ehess.fr/cassini/fr/html/fiche.php?select_resultat=17560
  3. http://www.insee.fr/fr/ppp/bases-de-donnees/recensement/populations-legales/commune.asp?depcom=67221&annee=2006
  4. http://www.insee.fr/fr/ppp/bases-de-donnees/recensement/populations-legales/commune.asp?depcom=67221&annee=2009
  5. http://www.insee.fr/fr/ppp/bases-de-donnees/recensement/populations-legales/commune.asp?depcom=67221&annee=2012
Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kommunalverband Pays de Wissembourg