„1525“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 217.255.66.20 (Diskussion) auf die letzte Version von Addbot zurückgesetzt
Zeile 81: Zeile 81:
* [[16. Mai]]: [[Trujillo (Honduras)|Trujillo]] wird als erste Hauptstadt [[Honduras]] gegründet.
* [[16. Mai]]: [[Trujillo (Honduras)|Trujillo]] wird als erste Hauptstadt [[Honduras]] gegründet.


==== Asien ====
==== De Japsen ====


* Um den Schmuggel nach [[Geschichte Japans|Japan]] zu unterbinden, lässt der [[Ming-Dynastie|Ming]]-Kaiser [[Jiajing]] alle hochseetüchtigen Schiffe in [[Geschichte Chinas|China]] zerstören.
* Um den Schmuggel nach [[Geschichte Japans|Japan]] zu unterbinden, lässt der [[Ming-Dynastie|Ming]]-Kaiser [[Jiajing]] alle hochseetüchtigen Schiffe in [[Geschichte Chinas|China]] zerstören.


==== Deutscher Bauernkrieg ====
==== Deutscher Bauernkrieg ====

Version vom 30. April 2013, 08:16 Uhr

1525
Hernán Cortés
Hernán Cortés
Hernán Cortés lässt den letzten Aztekenherrscher hinrichten.
Franz I.
Franz I.
Franz I. von Frankreich gerät in habsburgische Gefangenschaft.
Schlacht bei Pavia
Schlacht bei Pavia
Habsburgische Truppen besiegen die Franzosen im Kampf um die Vorherrschaft in Italien in der Schlacht bei Pavia.
1525 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 973/974 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1517/18
Aztekischer Kalender 6. Feuerstein - Chicuace Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 5. Rohre - Macuilli Acatl)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1581/82 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 2068/69 (südlicher Buddhismus); 2067/68 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 70. (71.) Zyklus

Jahr des Holz-Hahnes 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)

Dai-Kalender (Vietnam) 887/888 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3858/59 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 903/904
Islamischer Kalender 931/932 (Jahreswechsel 17./18. Oktober)
Jüdischer Kalender 5285/86 (17./18. September)
Koptischer Kalender 1241/42
Malayalam-Kalender 700/701
Seleukidische Ära Babylon: 1835/36 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1836/37 (Jahreswechsel Oktober)

Aufstände und Schlachten während des Bauernkrieges

1525 ist das zentrale Jahr des Deutschen Bauernkrieges. Nachdem es bereits 1524 erste Aufstände gegeben hat, kommt es unter Anführern wie Matern Feuerbacher, Wendel Hippler und Florian Geyer zu organisierten Massenerhebungen. Anfänglich ist auch Martin Luther der Sache der Bauern gegenüber wohlwollend gestimmt, erst als es unter Jäcklein Rohrbach und seinem Haufen zu gewalttätigen Ausschreitungen kommt, wendet er sich mit der Schrift Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern von den Bauernaufständen ab.

Auf Grund ihrer schlechteren Bewaffnung und militärischen Organisation bricht der Aufstand jedoch bald zusammen und wird vor allem durch Georg Truchsess von Waldburg-Zeil, genannt Bauernjörg, grausam niedergeschlagen. Nur der straff organisierte Schwarze Haufen Florian Geyers kann sich der völligen Vernichtung entziehen.

Politik und Weltgeschehen

Italienische Kriege

Westeuropa zur Zeit Karls V. 1525

Weitere Ereignisse in Europa

Zentralamerika

De Japsen

  • Um den Schmuggel nach Japan zu unterbinden, lässt der Ming-Kaiser Jiajing alle hochseetüchtigen Schiffe in China zerstören.

Deutscher Bauernkrieg

Der Deutsche Bauernkrieg
Die 12 Artikel
Die 12 Artikel
Der Oberschwäbische Haufen verfasst die 12 Artikel.
Georg Truchsess von Waldburg-Zeil
Georg Truchsess von Waldburg-Zeil
Georg Truchsess von Waldburg-Zeil schlägt den Bauernaufstand nieder.
Weinsberger Bluttat
Weinsberger Bluttat
Die Weinsberger Bluttat: Die Gräfin von Helfenstein bittet Jäcklein Rohrbach um Gnade für ihren Mann.
Chronologie
Hinrichtung Jäcklein Rohrbachs

Kultur

Die Steinigung des heiligen Stephanus
  • Rembrandt van Rijn: Die Steinigung des heiligen Stephanus
  • Sodoma beginnt mit den Fresken aus dem Leben der Heiligen Katharina in der Kapelle der Heiligen in der Kirche San Domenico in Siena, einem seiner Hauptwerke.

Religion

De servo arbitrio

Katastrophen

  • Das noch junge Le Havre wird Opfer einer Sturmflut, die etwa 100 der insgesamt rund 600 Stadtbewohner das Leben kostet.
Commons: 1525 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien