Bachenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2010 um 11:11 Uhr durch Spidergirl (Diskussion | Beiträge) (→‎Wirtschaft und Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Bachenberg
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Bachenberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 43′ N, 7° 39′ OKoordinaten: 50° 43′ N, 7° 39′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Altenkirchen (Westerwald)
Höhe: 297 m ü. NHN
Fläche: 1,67 km2
Einwohner: 102 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 61 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57610
Vorwahl: 02681
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 004
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Website: www.vg-altenkirchen.de
Ortsbürgermeister: Ulrich Becker
Lage der Ortsgemeinde Bachenberg im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
KarteFriesenhagenHarbach (Landkreis Altenkirchen)NiederfischbachMudersbachBrachbachKirchen (Sieg)HerdorfDaadenEmmerzhausenMaudenDerschenNisterbergFriedewald (Westerwald)WeitefeldNiederdreisbachSchutzbachGrünebachAlsdorf (Westerwald)BetzdorfScheuerfeldWallmenrothWillrothKrunkelHorhausen (Westerwald)PleckhausenGüllesheimObersteinebachNiedersteinebachBürdenbachEulenberg (Westerwald)PeterslahrRott (Westerwald)BurglahrOberlahrEichen (Westerwald)Seifen (Westerwald)Seelbach (Westerwald)FlammersfeldKescheidReiferscheidBerzhausenWalterschenSchürdtOrfgenZiegenhain (Westerwald)GiershausenKatzwinkel (Sieg)Birken-HonigsessenWissen (Stadt)HövelsMittelhofNaurothElkenrothRosenheim (Landkreis Altenkirchen)KausenDickendorfMalberg (Westerwald)Steinebach/SiegFensdorfGebhardshainElben (Westerwald)SteinerothMolzhainSelbach (Sieg)Forst (bei Wissen, Sieg)BitzenEtzbachRoth (Landkreis Altenkirchen)BruchertseifenFürthenHamm (Sieg)Seelbach bei Hamm (Sieg)BreitscheidtPrachtBirkenbeulNiederirsenKircheibHirz-MaulsbachFiersbachMehren (Westerwald)RettersenErsfeldHasselbach (Westerwald)ForstmehrenKraamWerkhausenOberirsenWeyerbuschHemmelzenNeitersenBirnbachÖlsenSchöneberg (Westerwald)StürzelbachFluterschenOberwambachBerod bei HachenburgGielerothAlmersbachAltenkirchen (Westerwald)Michelbach (Westerwald)IngelbachSörthMammelzenEichelhardtIdelbergIsertHelmerothRacksenVolkerzenHilgenrothObererbach (Westerwald)BachenbergBusenhausenHeupelzenWölmersenKettenhausenHelmenzenNordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedWesterwaldkreisLandkreis Neuwied
Karte

Bachenberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen an.

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt im Westerwald etwa 5 km südlich der Kreisstadt Altenkirchen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Beulskopf aus in südöstlicher Richtung. Im westlichen und nördlichen Teil herrschen zusammenhängende Waldflächen vor, der südliche Teil wird von landwirtschaftlicher Nutzfläche geprägt. Innerhalb der Gemarkung sind seit 1987 sieben Landschaftsteile als erhaltenswerte Biotope ausgewiesen.

Nachbarorte sind Busenhausen im Nordwesten, Niedererbach im Osten und die Höfe/Weiler Koberstein und Dieperzen im Südwesten.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Bachenberg fand 1428 statt.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]

  • 1815 – 052
  • 1835 – 073
  • 1871 – 086
  • 1905 – 113
  • 1939 – 106
  • 1950 – 106
  • 1961 – 110
  • 1970 – 130
  • 1987 – 103
  • 2000 – 115

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Bachenberg besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]

Wirtschaft und Infrastruktur

Bachenberg war bis in die 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft, insbesondere Milchwirtschaft und Geflügelzucht geprägtes Dorf. Seit einigen Jahren werden einige Betriebe geschlossen und aufgegeben, so ein Stellmacherbetrieb und ein Lebensmittelgeschäft. Die Entwicklung hat dazu geführt, dass die meisten Erwerbstätigen heute in Altenkirchen und anderen Städten der Umgebung beschäftigt sind, wodurch Bachenberg zu einer reinen Wohngemeinde geworden ist.

Die Waldinteressentenschaft besitzt gemeinschaftlich ca. 42,5 ha Wald.

Die nächste Autobahn-Anschlussstelle an der A 3 ist Neustadt/Wied und liegt in etwa 20 km Entfernung. Drei Kilometer südöstlich von Bachenberg verläuft die Bundesstraße 256.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen

Siehe auch