Eckelsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2010 um 13:08 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch, format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Eckelsheim
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Eckelsheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 48′ N, 7° 59′ OKoordinaten: 49° 48′ N, 7° 59′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Alzey-Worms
Verbandsgemeinde: Wöllstein
Höhe: 140 m ü. NHN
Fläche: 4,92 km2
Einwohner: 391 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55599
Vorwahl: 06703
Kfz-Kennzeichen: AZ
Gemeindeschlüssel: 07 3 31 017
Website: www.eckelsheim.de
Ortsbürgermeisterin: Beate Wridt (SPD)
Lage der Gemeinde Eckelsheim im Landkreis Alzey-Worms
KarteGimbsheimHamm am RheinEich (Rheinhessen)AlsheimMettenheimOsthofenBechtheimDittelsheim-HeßlochFrettenheimWesthofenMonzernheimGundheimBermersheimGundersheimHangen-WeisheimHochbornOffsteinHohen-SülzenMonsheimWachenheim (Pfrimm)MölsheimFlörsheim-DalsheimMörstadtWendelsheimStein-BockenheimWonsheimWonsheimSiefersheimWöllsteinGau-BickelheimGumbsheimEckelsheimGau-WeinheimVendersheimWallertheimPartenheimSaulheimUdenheimSchornsheimGabsheimWörrstadtSulzheim (Rheinhessen)SpiesheimEnsheimArmsheimFlonheimErbes-BüdesheimNackNieder-WiesenBechenheimOffenheimBornheim (Rheinhessen)LonsheimBermersheim vor der HöheAlbigBiebelnheimBechtolsheimGau-OdernheimFramersheimGau-HeppenheimAlzeyOber-FlörsheimFlombornEppelsheimDintesheimEsselbornMauchenheimFreimersheim (Rheinhessen)WahlheimKettenheimHessenMainzLandkreis Mainz-BingenWormsRhein-Pfalz-KreisLandkreis Bad DürkheimLandkreis Bad KreuznachDonnersbergkreis
Karte

Eckelsheim ist ein Dorf in der rheinhessischen Verbandsgemeinde Wöllstein. Die Ortschaft liegt innerhalb des Naherholungsgebietes Rheinhessische Schweiz im Landkreis Alzey-Worms. Der Ort hat etwa 550 Einwohner und eine Fläche von 4,92 km².

Weinbau

Eckelsheim ist durch den Weinbau geprägt, der in Familienbetrieben oft schon seit vielen Generationen ausgeübt wird. Beim Sommer-Inn laden Winzer, Vereine oder andere wechselweise zu Essen, Trinken und Feiern ein.

Beller Kirche

Das Eckelsheimer Wahrzeichen ist die Ruine der spätgotischen Beller Kirche. Seit 1982 finden in den Sommermonaten zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in der Ruine statt. Im Jahr 2002 wurde der historische Bellermarkt, der 1902 zuletzt stattfand, wieder rund um die Beller Kirche abgehalten.

Natur und Geologie

Seit vielen Jahren ist das 'Wein- und Kräuterdorf' bekannt für seine intensive Arbeit in und für die Natur. Zahlreiche Wildkräuterveranstaltungen finden vom Frühling bis zum Herbst statt. Aus geologischer Sicht gilt der Ort seit langem als ausgesprochen interessant. Als Sensation erwies sich das vor einigen Jahren in einer Eckelsheimer Kiesgrube ausgegrabene 35 Millionen Jahre alte Meeresbrandungskliff.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Eckelsheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[2]

SPD CDU FWG Gesamt
2009 3 2 7 12 Sitze
2004 2 4 6 12 Sitze

Auszeichnungen

Eckelsheim hat 2005 im landesweiten Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Platz 1 erzielt und nennt sich seitdem Golddorf. Möglich wurde das durch den jahrelangen Einsatz von vielen engagierten Menschen, die den dörflichen Charme und Charakter nicht nur erhalten, sondern aktiv gestalten und weiterentwickeln wollten.


Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat